Autor
Beitrag
Beiträge: 167
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #26, verfasst am 21.03.2012 | 15:30 Uhr
Eine meiner Lieblings-FFs ist eine abgebrochene Geschichte. Und das wusste ich schon, bevor ich angefangen habe, sie zu lesen. Natürlich wäre es mir lieber, wenn sie ein Ende hätte, aber sie ist trotzdem so gut geschrieben, dass sie mir (immer wieder) viel Freude beim Lesen bereitet. Wie sie letztlich ausgeht, das entscheide ich dann in meiner eigenen Fantasie. Ich habe sie mir auch schon auf den eigenen PC kopiert, falls die Autorin auf die wahnwitzige Idee kommen sollte, sie zu löschen 😉
Beiträge: 457
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #27, verfasst am 21.03.2012 | 16:39 Uhr
Was ich wirklich hasse: Ich fange an, Storys zu lesen, die mehrere Kapitel lang sind und auf einmal wird nichts mehr weitergeschrieben. 😢
Beiträge: 163
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #28, verfasst am 24.03.2012 | 11:43 Uhr
In letzter Zeit hat sich beim Lesen meiner Lieblingsstorys immer öfter das Phänomen eingeschlichen, dass sie einfach nicht weiter geschrieben werden oder einfach so komplett verschwinden ohne Kommentar. Eine Geschichte, die konsequent bis zum Ende geschrieben wird, scheint hier absolute Mangelware zu sein, was wirklich schade ist. Werd wohl mal wieder meine Favoriteneinträge durchgehen und aufräumen und mich auf die Suche nach etwas Neuem machen...
Allerdings habe ich manchmal auch festgestellt, dass viele Geschichten in Kategorien, die nicht so sehr frequentiert sind, einfach nur mangels Rückmeldungen nicht mehr weitergeschrieben werden, was wirklich schade ist, aber auch vesrtändlich.
Ich habe im Moment sowieso den wenn auch subjektiven Eindruck, dass eine allgemeine Reviewfaulheit herrscht...
Man kann ja andererseits niemanden zwingen, weiter zu schreiben, aber wenn ich mir eine neue Story suche, schaue ich zunächst einmal im Profil nach, und wenn der Autor nur unvollendete Werke im Angebot hat, lese ich nicht mehr, macht ja keinen Sinn...
Allerdings habe ich manchmal auch festgestellt, dass viele Geschichten in Kategorien, die nicht so sehr frequentiert sind, einfach nur mangels Rückmeldungen nicht mehr weitergeschrieben werden, was wirklich schade ist, aber auch vesrtändlich.
Ich habe im Moment sowieso den wenn auch subjektiven Eindruck, dass eine allgemeine Reviewfaulheit herrscht...
Man kann ja andererseits niemanden zwingen, weiter zu schreiben, aber wenn ich mir eine neue Story suche, schaue ich zunächst einmal im Profil nach, und wenn der Autor nur unvollendete Werke im Angebot hat, lese ich nicht mehr, macht ja keinen Sinn...
Omnia Vincit Amor- Vergil
Operator
Beitrag #29, verfasst am 24.03.2012 | 12:49 Uhr
Eine der ersten Fanfiktionen, die ich je gelesen habe und damit einer meiner Liebsten wurde 2004 veröffentlicht und 2011 beendet. Zwischen dem vorletzten und dem letzten Kapitel lagen zwei bis drei Jahre. Die Veröffentlichung dieses letzten Kapitels war wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen.
Die Geschichte blieb über all die Jahre in meinen Favoriten, weil ich sie gut fand und gut finde. Fertig oder nicht. Sie war und ist meine erste große "FF-Liebe" sozusagen.^^
Mit abgebrochenen Geschichten habe ich weit weniger ein Problem als mit Geschichten, die auf Gedeih und Verderb geschrieben werden. Massenproduktionen mit einem Kapitel pro Tag, oder sogar mehr, die irgendwann ein halb gares Ende verpasst bekommen, weil der Autor schon vier andere Geschichten hochgeladen hat, die nun seine Aufmerksamkeit benötigen.
Da finde ich es ehrlicher und fairer, den Lesern und der Geschichte gegenüber, zu sagen, wenn man keinen Zugang mehr zu seiner Geschichte hat oder keine Ideen. Eine gute Geschichte hat ein gutes Ende verdient, keine Notlösung.
Hobbygeschichten haben ihre eigene Zeit und ihren eigenen Preis. Man kann sie kostenlos lesen, man kann, wenn man möchte, einen Kontakt mit dem Autor haben, der bei professionellen Schreibern wohl kaum Möglich wäre; man kann der Entstehung der Geschichte beiwohnen, sie begleiten. Man hat es mit echten Menschen am Ende der Leitung zu tun, die keine Produktionsmaschinen sind. Dafür zahlt man den Preis dieser Menschlichkeit: Dinge dauern etwas länger oder manchmal kommt gänzlich etwas dazwischen.
Die Geschichte blieb über all die Jahre in meinen Favoriten, weil ich sie gut fand und gut finde. Fertig oder nicht. Sie war und ist meine erste große "FF-Liebe" sozusagen.^^
Mit abgebrochenen Geschichten habe ich weit weniger ein Problem als mit Geschichten, die auf Gedeih und Verderb geschrieben werden. Massenproduktionen mit einem Kapitel pro Tag, oder sogar mehr, die irgendwann ein halb gares Ende verpasst bekommen, weil der Autor schon vier andere Geschichten hochgeladen hat, die nun seine Aufmerksamkeit benötigen.
Da finde ich es ehrlicher und fairer, den Lesern und der Geschichte gegenüber, zu sagen, wenn man keinen Zugang mehr zu seiner Geschichte hat oder keine Ideen. Eine gute Geschichte hat ein gutes Ende verdient, keine Notlösung.
Hobbygeschichten haben ihre eigene Zeit und ihren eigenen Preis. Man kann sie kostenlos lesen, man kann, wenn man möchte, einen Kontakt mit dem Autor haben, der bei professionellen Schreibern wohl kaum Möglich wäre; man kann der Entstehung der Geschichte beiwohnen, sie begleiten. Man hat es mit echten Menschen am Ende der Leitung zu tun, die keine Produktionsmaschinen sind. Dafür zahlt man den Preis dieser Menschlichkeit: Dinge dauern etwas länger oder manchmal kommt gänzlich etwas dazwischen.
Beiträge: 148
Rang: Datentypist
Beitrag #30, verfasst am 24.03.2012 | 17:39 Uhr
Lucie Sakurazukamori
Das finde ich großartig. Würdest du verraten, um welche Geschichte es sich dabei handelt?
Dass Geschichten abgebrochen werden, passiert nun mal hin und wieder.
Ich bezweifle, dass es ein Rezept gibt, wie man eine Geschichte tatsächlich zu Ende bringt. Da hilft alles durchplanen, Konzept niederschreiben und gute Ideen sammeln nichts. Es kann jedem passieren, dass man irgendwann an einer Geschichte, die man schreibt, das Interesse verliert. Was einst die beste Idee des Lebens war, fesselt nicht mehr an die Tastatur – auch wenn die Leserschaft noch so um das goldene Kalb tanzt.
Wie jeder Leser, habe auch ich Autoren, von denen ich den Boden verehre, auf dem sie gehen. Die meisten sind Schreiber, die ihre Geschichten in der Regel beenden und dennoch gibt es darunter kaum jemanden, der nicht ein Dead End im Internet herumliegen hat.
Ärgerlich für den angefixten Leser.
Die Patentlösung wäre die Geschichten erst nach der Vollendung zu veröffentlichen.
Aber für einige kommt diese Lösung eben zu spät.
Da sind nun also diese wunderbaren Kapitel einer unvollendeten Geschichte. (Zum Beispiel "Ordinary People" oder "Die Söldner" von der großartigen Sandolphone.) Ich liebe sie. Ich packe sie alle Jahre mal wieder aus und lese sie und schwelge in all den Kleinigkeiten, die mir meinen Kick geben. Wenn ich mir nun vorstelle, dass ich diese Kapitel niemals zu Gesicht bekommen hätte, wenn sich der Autor entschlossen hätte, nur vollendete Geschichten zu veröffentlichen, dann bin ich froh, dass es nicht so war.
Danke! ❤
Die Geschichte blieb über all die Jahre in meinen Favoriten, weil ich sie gut fand und gut finde. Fertig oder nicht. Sie war und ist meine erste große "FF-Liebe" sozusagen.^^
Das finde ich großartig. Würdest du verraten, um welche Geschichte es sich dabei handelt?
Dass Geschichten abgebrochen werden, passiert nun mal hin und wieder.
Ich bezweifle, dass es ein Rezept gibt, wie man eine Geschichte tatsächlich zu Ende bringt. Da hilft alles durchplanen, Konzept niederschreiben und gute Ideen sammeln nichts. Es kann jedem passieren, dass man irgendwann an einer Geschichte, die man schreibt, das Interesse verliert. Was einst die beste Idee des Lebens war, fesselt nicht mehr an die Tastatur – auch wenn die Leserschaft noch so um das goldene Kalb tanzt.
Wie jeder Leser, habe auch ich Autoren, von denen ich den Boden verehre, auf dem sie gehen. Die meisten sind Schreiber, die ihre Geschichten in der Regel beenden und dennoch gibt es darunter kaum jemanden, der nicht ein Dead End im Internet herumliegen hat.
Ärgerlich für den angefixten Leser.
Die Patentlösung wäre die Geschichten erst nach der Vollendung zu veröffentlichen.
Aber für einige kommt diese Lösung eben zu spät.
Da sind nun also diese wunderbaren Kapitel einer unvollendeten Geschichte. (Zum Beispiel "Ordinary People" oder "Die Söldner" von der großartigen Sandolphone.) Ich liebe sie. Ich packe sie alle Jahre mal wieder aus und lese sie und schwelge in all den Kleinigkeiten, die mir meinen Kick geben. Wenn ich mir nun vorstelle, dass ich diese Kapitel niemals zu Gesicht bekommen hätte, wenn sich der Autor entschlossen hätte, nur vollendete Geschichten zu veröffentlichen, dann bin ich froh, dass es nicht so war.
Danke! ❤
Operator
Wizzard
Es ist eine HP FF auf ff.net : The VA - Voldemorts Army von Cissylein.
Auf der einen Seite macht eine unvollendete Geschichte mich als Leser schon wahnsinnig. Weil man ja doch wissen will, wie sie ausgeht.
Auf der anderen Seite sehe ich es wie du: Hätte ich die Wahl zwischen der abgebrochenen Version und gar keiner Geschichte, also hätte ich manche abgebrochene FF gar nicht erst gefunden, dann würde ich die abgebrochene Version wählen. Unvollendet ist besser als nichts.^^
Für eine richtig gute Geschichte / richtig gute Lesemomente nehme ich einiges in Kauf.
Ohnehin träume ich mir meist meinen eigenen Schluss zusammen oder überlege selbst, wie die Geschichte weiter gehen könnte.
Das schreibe ich zwar nicht auf, es hat aber auch seinen Reiz und ist eine Art ... Ersatzbefriedigung. ^^
Lucie SakurazukamoriDie Geschichte blieb über all die Jahre in meinen Favoriten, weil ich sie gut fand und gut finde. Fertig oder nicht. Sie war und ist meine erste große "FF-Liebe" sozusagen.^^
Das finde ich großartig. Würdest du verraten, um welche Geschichte es sich dabei handelt?
Es ist eine HP FF auf ff.net : The VA - Voldemorts Army von Cissylein.
Auf der einen Seite macht eine unvollendete Geschichte mich als Leser schon wahnsinnig. Weil man ja doch wissen will, wie sie ausgeht.
Auf der anderen Seite sehe ich es wie du: Hätte ich die Wahl zwischen der abgebrochenen Version und gar keiner Geschichte, also hätte ich manche abgebrochene FF gar nicht erst gefunden, dann würde ich die abgebrochene Version wählen. Unvollendet ist besser als nichts.^^
Für eine richtig gute Geschichte / richtig gute Lesemomente nehme ich einiges in Kauf.
Ohnehin träume ich mir meist meinen eigenen Schluss zusammen oder überlege selbst, wie die Geschichte weiter gehen könnte.
Das schreibe ich zwar nicht auf, es hat aber auch seinen Reiz und ist eine Art ... Ersatzbefriedigung. ^^
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #32, verfasst am 15.04.2012 | 14:13 Uhr
Ich finde abgebrochene Geschichten überhaupt nicht schlimm und lese sie wie alle anderen auch. Eigentlich finde ich sie sogar gut - wenn sie schön geschrieben sind und es irgendwann einfach nicht mehr weitergeht, ist das meiner Meinung nach nicht frustrierend, sondern Fantasie anregend. Weil man doch schon eine Weile mit den Charakteren mitgefiebert hat und dann, wenn es nicht weitergeht, ist man gezwungen, sich selbst eine Fortsetzung zu denken. Meinetwegen finden das manche seltsam, aber mir gefällt so etwas.
Nicht, dass ich ein Fan abgebrochener Geschichten bin - es ist mir in der Hinsicht des Lesens nur relativ egal.
Klar wäre es besser, wenn ein Autor seine Geschichte erst fertig hat, bevor er sie hochlädt, weil dann mit ziemlicher Sicherheit nichts mehr schief geht. Aber es kann immer mal etwas passieren und dann? Macht das die Geschichte schlechter? Unwürdiger, hochgeladen zu werden? Den Status "Abgebrochen" gibt es wohl nicht grundlos.
Mir ist es auch schon passiert, dass ich total motiviert für eine FF war, sie ging mir wirklich leicht von der Hand und ich habe sie regelmäßig hochgeladen, weil ich sie einfach mit der Internetwelt teilen musste - und dann kam ein Charakter dazu, der meine Kreativität gekillt hat, weil ich ihn einfach nicht beschreiben kann. Trotzdem lasse ich die Geschichte drin, werde sie nicht löschen. Sie hat ihre Leser und Fans, die es zwar schade finden, aber irgendwo auch verstehen.
Mir geht es genauso. Ich lese lieber gute Geschichtenanfänge ein paar Mal, als gar nicht. Manchmal können abgebrochene Geschichten auch richitg gute Inspiration sein.
Nicht, dass ich ein Fan abgebrochener Geschichten bin - es ist mir in der Hinsicht des Lesens nur relativ egal.
Klar wäre es besser, wenn ein Autor seine Geschichte erst fertig hat, bevor er sie hochlädt, weil dann mit ziemlicher Sicherheit nichts mehr schief geht. Aber es kann immer mal etwas passieren und dann? Macht das die Geschichte schlechter? Unwürdiger, hochgeladen zu werden? Den Status "Abgebrochen" gibt es wohl nicht grundlos.
Mir ist es auch schon passiert, dass ich total motiviert für eine FF war, sie ging mir wirklich leicht von der Hand und ich habe sie regelmäßig hochgeladen, weil ich sie einfach mit der Internetwelt teilen musste - und dann kam ein Charakter dazu, der meine Kreativität gekillt hat, weil ich ihn einfach nicht beschreiben kann. Trotzdem lasse ich die Geschichte drin, werde sie nicht löschen. Sie hat ihre Leser und Fans, die es zwar schade finden, aber irgendwo auch verstehen.
Mir geht es genauso. Ich lese lieber gute Geschichtenanfänge ein paar Mal, als gar nicht. Manchmal können abgebrochene Geschichten auch richitg gute Inspiration sein.
Beiträge: 266
Rang: Spiegelleser
Beitrag #33, verfasst am 17.04.2012 | 19:50 Uhr
Abgebrochen ist immer schade, vor allem wenn man bei der Story lange lange mitgefiebert hat... aber ich fände es noch bedauerlicher, wenn sie gelöscht würde.
abgebrochene Geschichten fange ich eigentlich nur an zu lesen, wenn mich das Thema und die KB wirklich interessieren. Ansonsten kenn ich mich ja, ich würde wahnsinnig werden vor Neugierde ;)
Außerdem haben sie noch etwas gutes: Wenn der Autor dann doch weiterschreibt, freut man sich noch dreimal mehr als bei einem wöchentlichen Poster^^
abgebrochene Geschichten fange ich eigentlich nur an zu lesen, wenn mich das Thema und die KB wirklich interessieren. Ansonsten kenn ich mich ja, ich würde wahnsinnig werden vor Neugierde ;)
Außerdem haben sie noch etwas gutes: Wenn der Autor dann doch weiterschreibt, freut man sich noch dreimal mehr als bei einem wöchentlichen Poster^^
"Es gibt Leute, die haben Freunde
Es gibt Leute, die haben Kumpel
Und es gibt Leute, die leihen sich einfach nur gerne Geld"
- Farin Urlaub
Es gibt Leute, die haben Kumpel
Und es gibt Leute, die leihen sich einfach nur gerne Geld"
- Farin Urlaub
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #34, verfasst am 19.04.2012 | 19:26 Uhr
Jepp, finde abgebrochene Geschichten auch schade. Ich habe aber einige gute Abgebrochene in meiner Favo und für mich ist es deshalb kein Grund eine Geschichte nicht zu lesen, nur weil sie als abgebrochen gekennzeichnet ist.
Wie bei ganz vielen Film haben gerade solche Geschichten den 'open end' - Charme und mir gefällt das richtig gut, wenn man sich dann bei klasse geschriebenen Geschichten, die nicht beendet wurden, sich selbst ausmalen kann, wie es mit den Charakteren weiter geht.
Abgebrochen ist ja auch nicht immer gleich Lustlosigkeit des Autors. Wie viele schon vor mir schrieben. Oftmals gibt es triftige, ernstzunehmende Gründe dafür und ich finde es schade, dann direkt vom Löschen einer solchen Geschichte zu schreiben und alles was als Abgebrochen gekennzeichnet ist über einen Kamm zu scheren.
Wie bei ganz vielen Film haben gerade solche Geschichten den 'open end' - Charme und mir gefällt das richtig gut, wenn man sich dann bei klasse geschriebenen Geschichten, die nicht beendet wurden, sich selbst ausmalen kann, wie es mit den Charakteren weiter geht.
Abgebrochen ist ja auch nicht immer gleich Lustlosigkeit des Autors. Wie viele schon vor mir schrieben. Oftmals gibt es triftige, ernstzunehmende Gründe dafür und ich finde es schade, dann direkt vom Löschen einer solchen Geschichte zu schreiben und alles was als Abgebrochen gekennzeichnet ist über einen Kamm zu scheren.
Mein Wecker kämpft nicht fair - er greift mich an, während ich schlafe!
Beiträge: 261
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #35, verfasst am 19.04.2012 | 20:36 Uhr
Natürlich mag ich abgeschlossene Geschichten lieber, aber ich mache keinen Bogen um die abgebrochenen. Einige davon habe ich sogar in meiner Favoritenliste, einfach weil der Anfang so toll ist (ein winziger Funke Hoffnung ist vielleicht auch noch dabei, dass es irgendwann doch weitergeht).
Was mir aber auch schon begegnet ist: Eine Geschichte war als abgebrochen markiert, aber inhaltlich beendet. Es stellte sich heraus, dass die Autorin einfach nur vergessen hatte, die Geschichte nach dem letzten Kapitel auf fertig zu stellen.
Ich finde es also sehr gut, dass solche Geschichten weiterhin im System bleiben und Autoren tun mir keinen Gefallen, wenn sie so etwas aus "Fairness" löschen.
Was mir aber auch schon begegnet ist: Eine Geschichte war als abgebrochen markiert, aber inhaltlich beendet. Es stellte sich heraus, dass die Autorin einfach nur vergessen hatte, die Geschichte nach dem letzten Kapitel auf fertig zu stellen.
Ich finde es also sehr gut, dass solche Geschichten weiterhin im System bleiben und Autoren tun mir keinen Gefallen, wenn sie so etwas aus "Fairness" löschen.
68% aller Spinnen haben eine Phobie vor morphen Bäumen.
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #36, verfasst am 19.04.2012 | 22:28 Uhr
Drarrys Lintu
Da kann ich mich deinen Worten anschließen. Mir geht es da genauso.
Ich finde es also sehr gut, dass solche Geschichten weiterhin im System bleiben und Autoren tun mir keinen Gefallen, wenn sie so etwas aus "Fairness" löschen.
Da kann ich mich deinen Worten anschließen. Mir geht es da genauso.
Mein Wecker kämpft nicht fair - er greift mich an, während ich schlafe!
Beiträge: 14
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #37, verfasst am 22.04.2012 | 18:03 Uhr
Also ich hab auch genug abgebrochene Storys, die ich angefangen habe zu lesen und die dann nicht zu Ende geschrieben wurden, was ich durchaus schade finde; allerdings weiß man ja nicht weshalb das so ist...
Es muss ja nicht immer Absicht sein, dass die Story nicht fortgeführt wird; mir geht es bei einigen meiner Storys auch nicht anders; da hab ich einfach eine Schreibflaute bzw. ein Krea-Tief... (leicht rot werd)... Klar kann man sich aussuchen, ob man die Storys überhaupt liest, wenn man vorab sehen kann, dass sie abgebrochen sind oder pausieren; aber wenn man eine Story neu anfängt, ganz begeistert von ihr ist und sie dann irgendwann nicht mehr weiter geschrieben wird, dann kann man es ja vorher nicht wissen...
Und wie gesagt, bei mir ist es jedenfalls so, dass ich durchaus vor habe, alle meine Storys weiter zu schreiben; aber mir fällt eben zu einigen (leider) nicht mehr so viel (Intelligentes) ein, und dann lass ich es eben erst einmal sein; bevor ich Schwachsinn schreibe, und widme mich anderen Storys, die neuer sind oder bei denen mir was einfällt; oder ich schreib eine neue Story, weil mir da plötzlich eine neue Idee in den Kopf geschossen kommt.. Und ich nehme an, dass anderen das ähnlich geht..
Also deswegen würde es mir übel aufstoßen, wenn meine (noch) pausierenden oder (laut Statusmeldung) abgebrochenen Storys hier irgendwie automatisch gelöscht würden und ich werde das auch nicht tun, es sei denn, ich weiß wirklich 100%ig, dass ich sie nicht mehr weiter schreibe und möchte sie wirklich löschen. Aber so weit bin ich noch nicht...
Und auch die Storys anderer Autoren, die mir gut gefallen, hab ich auch nicht aus meiner Liste gelöscht; denn auch anderen kann es ja mal "passieren", dass sie wieder von der Muse geküsst werden und ihnen nach einer gewissen Zeit doch wieder etwas einfällt; nichts ist unmöglich, gelle? ;-)
Es muss ja nicht immer Absicht sein, dass die Story nicht fortgeführt wird; mir geht es bei einigen meiner Storys auch nicht anders; da hab ich einfach eine Schreibflaute bzw. ein Krea-Tief... (leicht rot werd)... Klar kann man sich aussuchen, ob man die Storys überhaupt liest, wenn man vorab sehen kann, dass sie abgebrochen sind oder pausieren; aber wenn man eine Story neu anfängt, ganz begeistert von ihr ist und sie dann irgendwann nicht mehr weiter geschrieben wird, dann kann man es ja vorher nicht wissen...
Und wie gesagt, bei mir ist es jedenfalls so, dass ich durchaus vor habe, alle meine Storys weiter zu schreiben; aber mir fällt eben zu einigen (leider) nicht mehr so viel (Intelligentes) ein, und dann lass ich es eben erst einmal sein; bevor ich Schwachsinn schreibe, und widme mich anderen Storys, die neuer sind oder bei denen mir was einfällt; oder ich schreib eine neue Story, weil mir da plötzlich eine neue Idee in den Kopf geschossen kommt.. Und ich nehme an, dass anderen das ähnlich geht..
Also deswegen würde es mir übel aufstoßen, wenn meine (noch) pausierenden oder (laut Statusmeldung) abgebrochenen Storys hier irgendwie automatisch gelöscht würden und ich werde das auch nicht tun, es sei denn, ich weiß wirklich 100%ig, dass ich sie nicht mehr weiter schreibe und möchte sie wirklich löschen. Aber so weit bin ich noch nicht...
Und auch die Storys anderer Autoren, die mir gut gefallen, hab ich auch nicht aus meiner Liste gelöscht; denn auch anderen kann es ja mal "passieren", dass sie wieder von der Muse geküsst werden und ihnen nach einer gewissen Zeit doch wieder etwas einfällt; nichts ist unmöglich, gelle? ;-)
Fozzy
Beitrag #38, verfasst am 22.04.2012 | 22:14 Uhr
Also ich muss sagen,dass kommt bei mir auf die Kapitel Anzahl an, ob ich eine abgebrochene Geschichte lese. Wenn eine abgebrochene schon viele Kapitel, sagen wir mal 10 Stück, dann fange ich mit dieser auch an. Später kann ich mir dann mein eigenes Ende überlegen.
Bei welchen die nach sehr wenigen Kapiteln abgebrochen wurde, fange ich nur an, wenn mich die KB sehr neugierig macht. Aber das ist eher die Ausnahme
Bei welchen die nach sehr wenigen Kapiteln abgebrochen wurde, fange ich nur an, wenn mich die KB sehr neugierig macht. Aber das ist eher die Ausnahme
-snApe-
Beitrag #39, verfasst am 23.09.2012 | 23:41 Uhr
B-chan
Das habe ich erlebt.
Als ich mich wieder einloggen wollte gab es mich nicht mehr und ich mußte mich neu registrieren. Fand ich schon ein wenig schade weil meine Reviews nun unter anonym in der Story stehen.
Gelernt habe ich daraus, dass ich mich regelmäßig einloggen muss, einfach um meine "Zulassung", hier zu reviewen zu behalten - Geschichten habe ich hier nicht, nur teilweise ellenlange Reviews.
Ich habe auch schon abgebrochene Geschichten gelesen - auch schon die gleiche mehr als einmal (jooo ich bin so verrückt) und dann hinterlasse ich auch wieder ein Review. Wer weiß vielleicht ist das Schreibtief ja irgendwann überwunden und ich kann weiter lesen, ober vielleicht können die Reviews die Muse von dort wo sie versteckt ist wieder rauskitzeln ;-))
Aber vom Grund her ist es schon schöner wenn eine Geschichte nicht auf abgebrochen steht. Ich habe vor ein paar Tagen eine Schreiberin hier angeschrieben und nachgefragt ob sie die Geschichte vielleicht irgendwann einmal weiter schreiben möchte.
Ich hab eine ganz liebe Antwort bekommen und sie wird - irgendwann und dann sagt sie mir Bescheid damit ich das dann auch mitkriege und ihre Geschichte lesen kann. Hab mich sehr über die Antwort gefreut.
@Gaya:
Eigentlich wurden nur storylose Profile gelöscht, bei denen man sich nicht einloggte *kopfkratz* Daher kommt mir das seltsam vor. Leider lässt sich nur sehr vage spekulieren, was damals genau passierte - zu lang her :(
Das habe ich erlebt.
Als ich mich wieder einloggen wollte gab es mich nicht mehr und ich mußte mich neu registrieren. Fand ich schon ein wenig schade weil meine Reviews nun unter anonym in der Story stehen.
Gelernt habe ich daraus, dass ich mich regelmäßig einloggen muss, einfach um meine "Zulassung", hier zu reviewen zu behalten - Geschichten habe ich hier nicht, nur teilweise ellenlange Reviews.
Ich habe auch schon abgebrochene Geschichten gelesen - auch schon die gleiche mehr als einmal (jooo ich bin so verrückt) und dann hinterlasse ich auch wieder ein Review. Wer weiß vielleicht ist das Schreibtief ja irgendwann überwunden und ich kann weiter lesen, ober vielleicht können die Reviews die Muse von dort wo sie versteckt ist wieder rauskitzeln ;-))
Aber vom Grund her ist es schon schöner wenn eine Geschichte nicht auf abgebrochen steht. Ich habe vor ein paar Tagen eine Schreiberin hier angeschrieben und nachgefragt ob sie die Geschichte vielleicht irgendwann einmal weiter schreiben möchte.
Ich hab eine ganz liebe Antwort bekommen und sie wird - irgendwann und dann sagt sie mir Bescheid damit ich das dann auch mitkriege und ihre Geschichte lesen kann. Hab mich sehr über die Antwort gefreut.
Beiträge: 327
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #40, verfasst am 24.09.2012 | 14:35 Uhr
Ich finde es traurig, wenn eine Story auf abgebrochen gesetzt wird, nur weil das reale Leben dazwischen schießt.
Sisi hat seit Ende Januar kein neues Kapitel bei ihrer Story reingesetzt, eben weil alle Naselang das reale Leben wichtiger war. Ich finde, dass man die pausiert- Funktion ruhig als Autor reinsetzen muss und diese Pause sollte man als Forum auch mal ein/zwei Jahr(e) lang akzeptieren., nicht nur 9 Monate.
Als Beta ahabe ich zum Beispiel mich zumindest insofern geäußert, eben weil ich um die Turbulenzen weiß.
Sisi hat seit Ende Januar kein neues Kapitel bei ihrer Story reingesetzt, eben weil alle Naselang das reale Leben wichtiger war. Ich finde, dass man die pausiert- Funktion ruhig als Autor reinsetzen muss und diese Pause sollte man als Forum auch mal ein/zwei Jahr(e) lang akzeptieren., nicht nur 9 Monate.
Als Beta ahabe ich zum Beispiel mich zumindest insofern geäußert, eben weil ich um die Turbulenzen weiß.
Beiträge: 141
Rang: Datentypist
Beitrag #41, verfasst am 24.09.2012 | 15:23 Uhr
Lucie Sakurazukamori
Das würde ich glatt unterschreiben. Lieber warte ich auf ein Kapitel als etwas dahingeschmiertes zu lesen.
Ich lese auch abgebrochene Geschichten. Natürlich suche ich nicht speziell danach, aber wenn ich eine entdecke, die interessant klingt, lese ich hinein. Auf meiner Favoritenliste stehen auch Geschichten, die schon länger nicht mehr aktualisiert wurden, einfach, weil ich sie sehr gut fand. Es könnte außerdem ja immer weiter gehen und selbst wenn nicht- man kann sich ja sein Ende denken...
Mit abgebrochenen Geschichten habe ich weit weniger ein Problem als mit Geschichten, die auf Gedeih und Verderb geschrieben werden. Massenproduktionen mit einem Kapitel pro Tag, oder sogar mehr, die irgendwann ein halb gares Ende verpasst bekommen, weil der Autor schon vier andere Geschichten hochgeladen hat, die nun seine Aufmerksamkeit benötigen.
Da finde ich es ehrlicher und fairer, den Lesern und der Geschichte gegenüber, zu sagen, wenn man keinen Zugang mehr zu seiner Geschichte hat oder keine Ideen. Eine gute Geschichte hat ein gutes Ende verdient, keine Notlösung.
Das würde ich glatt unterschreiben. Lieber warte ich auf ein Kapitel als etwas dahingeschmiertes zu lesen.
Ich lese auch abgebrochene Geschichten. Natürlich suche ich nicht speziell danach, aber wenn ich eine entdecke, die interessant klingt, lese ich hinein. Auf meiner Favoritenliste stehen auch Geschichten, die schon länger nicht mehr aktualisiert wurden, einfach, weil ich sie sehr gut fand. Es könnte außerdem ja immer weiter gehen und selbst wenn nicht- man kann sich ja sein Ende denken...
Der Konjunktiv ist der Feind der Realität.
Beiträge: 436
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #42, verfasst am 12.10.2012 | 15:04 Uhr
Bei mir ist es eigentlich meistens so, dass ich, wenn ich neue Geschichten zum lesen suche, meistens garnicht darauf achte, ob nun eine geschichte abgebrochen, fertiggestellt oder noch in arbeit ist. wenn sie mich vom titel und von der kurzbeschreibung her anspricht, fange ich einfach an zu lesen. wenn ich dann im letzten kapitel mal angekommen bin, und dieses noch nicht das ende der geschichte sein kann, gucke ich natürlich auf den status der geschichte. bei geschichten, die mir richtig gut gefallen haben finde ich es echt schade, wenn diese abgebrochen sind. ich hoffe dann immernoch, dass vielleicht doch noch irgendwann ein neues kapitel hochgeladen wird.
ich habe selber auch zwei abgebrochene geschichten auf meinem profil, die ich aber einfach nciht löschen kann, weil sie mir in der grundidee eigentlich gefallen, ich aber zur zeit keine richtigen ideen für den weiteren inhalt habe. ich hoffe immernoch, dass ich sie irgendwann nochmal fertigstellen kann und wenn ich dazu mal die richtigen ideen gefunden habe, will ich die geschichten auch nicht einfach wieder von vorne posten müssen.
ich habe selber auch zwei abgebrochene geschichten auf meinem profil, die ich aber einfach nciht löschen kann, weil sie mir in der grundidee eigentlich gefallen, ich aber zur zeit keine richtigen ideen für den weiteren inhalt habe. ich hoffe immernoch, dass ich sie irgendwann nochmal fertigstellen kann und wenn ich dazu mal die richtigen ideen gefunden habe, will ich die geschichten auch nicht einfach wieder von vorne posten müssen.
Beiträge: 833
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #43, verfasst am 12.10.2012 | 15:46 Uhr
Ich tue mich ein bisschen schwer damit, meine letzten beiden Fanfics als "fertig gestellt" zu kategorisieren, weil ich sie noch überarbeiten will. Trotzdem, die Handlung ist schon komplett, und wie ich nachgelesen habe, kann man Geschichten, die als "fertig gestellt" markiert sind, noch bearbeiten, abgesehen vom hinzufügen neuer Kapitel. "Fertig gestellt" wäre dann die richtige Kategorisierung, oder?
Wer lauter schreit wird nicht automatisch wichtiger.
Beiträge: 211
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #44, verfasst am 12.10.2012 | 16:03 Uhr
Ich bin auch ein sehr langsamer Schreiber und brauche immer ewig, bis ich ein neues Kapitel so weit habe, dass ich es hochlade.
Mir ist es auch schon so gegangen, dass ich bei einer besonders spannenden Geschichte, die offenbar abgebrochen schien, den Kontakt zum Autor gesucht und so das Ende erfahren habe.
Generell würde ich solche Geschichten nicht löschen. Dazu ist das ja ein Archiv. Man kann vor Beginn des Lesens sehen, wie lange die betreffende Geschichte "ruht" und entscheiden, ob man sie liest oder nicht.
Für mich ist es auch falsch verstandene Fairness, solche Geschichten zu löschen. Vielleicht regt ja gerade eine solche abgebrochene Geschichte die Phantasie an.
Das habe ich auf einer anderen Seite erlebt. Ich wollte die seit 2009 brach liegende Story zuerst am liebsten auf meine Art zu Ende schreiben, konnte aber die Autorin nicht erreichen, um sie um Erlaubnis zu fragen. So bin ich auf die Idee gekommen, den Stoff, der mir vorher gar nicht so interessant schien, komplett anders anzupacken. Aber ohne diese angefangene Story wäre ich nie auf die Idee gekommen, was für Potential in dem Stoff steckt und hätte mich nie näher mit dem Thema beschäftgt.
Außerdem - wie hier schon mehrfach gesagt wurde - kann man ja nie wissen, ob man nach einer gewissen Zeit und mit etwas Abstand nicht doch noch weiter machen will, und dann wäre es doch schade, wenn die Geschichte nicht mehr da wäre
Mir ist es auch schon so gegangen, dass ich bei einer besonders spannenden Geschichte, die offenbar abgebrochen schien, den Kontakt zum Autor gesucht und so das Ende erfahren habe.
Generell würde ich solche Geschichten nicht löschen. Dazu ist das ja ein Archiv. Man kann vor Beginn des Lesens sehen, wie lange die betreffende Geschichte "ruht" und entscheiden, ob man sie liest oder nicht.
Für mich ist es auch falsch verstandene Fairness, solche Geschichten zu löschen. Vielleicht regt ja gerade eine solche abgebrochene Geschichte die Phantasie an.
Das habe ich auf einer anderen Seite erlebt. Ich wollte die seit 2009 brach liegende Story zuerst am liebsten auf meine Art zu Ende schreiben, konnte aber die Autorin nicht erreichen, um sie um Erlaubnis zu fragen. So bin ich auf die Idee gekommen, den Stoff, der mir vorher gar nicht so interessant schien, komplett anders anzupacken. Aber ohne diese angefangene Story wäre ich nie auf die Idee gekommen, was für Potential in dem Stoff steckt und hätte mich nie näher mit dem Thema beschäftgt.
Außerdem - wie hier schon mehrfach gesagt wurde - kann man ja nie wissen, ob man nach einer gewissen Zeit und mit etwas Abstand nicht doch noch weiter machen will, und dann wäre es doch schade, wenn die Geschichte nicht mehr da wäre
"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen" Salvor Hardin aus Isaak Asimovs "Foundation"
Beiträge: 457
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #45, verfasst am 05.10.2022 | 05:58 Uhr
Ich habe hier vor kurzem eine ganz zauberhafte FF herausgekramt, die ich mal angefangen habe und nun bis zum Abbruch komplett durchgelesen habe, einfach aus dem Grund, weil mir die Idee und Umsetzung so sehr gefallen haben. Glücklicherweise ist die Autorin noch hier aktiv, weswegen ich bei ihr mal nachfragen, ob sie nach all den Jahren überhaupt eine Idee hat, wie die Story zu Ende gehen sollte. Selbst etwas neu zu schreiben oder fortzusetzen (trotz Erlaubnis) könnte ich glaube ich nicht.
Ansonsten meide ich abgebrochene Storys, wenn sie mich nicht total aus den Socken hauen.
Ansonsten meide ich abgebrochene Storys, wenn sie mich nicht total aus den Socken hauen.
Beiträge: 5514
Rang: Literaturgott
Beitrag #46, verfasst am 05.10.2022 | 12:20 Uhr
Ich klicke nur Storys an, die in Arbeit oder fertiggestellt sind.
Sind sie pausiert oder abgebrochen, schaue ich mir nicht einmal die KBs an. Meine Zeit ist begrenzt und ich möchte sie nicht an Werke verschwenden, die mich unbefriedigt, da unfertig zurücklassen. Mir fehlt auch die Geduld, Jahre auf eine Wiederaufnahme einer Story zu warten. Bis dahin interessiere ich mich ohnehin nicht mehr für den Inhalt. Ich wähle meine Lektüre nach aktuell-spontanten Bedürfnissen aus. Da ist für abgebrochen/pausiert einfach kein Platz.
Sind sie pausiert oder abgebrochen, schaue ich mir nicht einmal die KBs an. Meine Zeit ist begrenzt und ich möchte sie nicht an Werke verschwenden, die mich unbefriedigt, da unfertig zurücklassen. Mir fehlt auch die Geduld, Jahre auf eine Wiederaufnahme einer Story zu warten. Bis dahin interessiere ich mich ohnehin nicht mehr für den Inhalt. Ich wähle meine Lektüre nach aktuell-spontanten Bedürfnissen aus. Da ist für abgebrochen/pausiert einfach kein Platz.
„There is no book or teacher to give you the answers, to show you the path. Choose your own way.“
~ Ezio Auditore da Firenze
~ Ezio Auditore da Firenze
Beiträge: 517
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #47, verfasst am 05.10.2022 | 12:44 Uhr
Kommt echt darauf an, was in der KB steht und wie viele Geschichten es ingesamt von dem Fandom gibt. Wenn es jetzt zum Beispiel nur fünf gibt, dann lese ich auch abgebrochene, auch wenn ich mich dann dafür hinterher ärgere, besonders, wenns ne gute FF ist. Oder bei einem Cliffhänger "endet". Wenn es aber mehr als genug Storys gibt, dann lasse ich sie liegen. Außer, die KB spricht mich total an.
Das Tolle an Büchern: Du kannst sie genauso auf Reisen mitnehmen, wie sie es mit Dir tun. (Häfft 17/18)
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #48, verfasst am 06.10.2022 | 20:37 Uhr
Ich würde das prinzipiell nicht ausschließen. Ist bei mir abhängig vom Fandom und der KB, ggf. noch vom Autor.
Beiträge: 70
Rang: Schreibkraft
Beitrag #49, verfasst am 20.11.2022 | 09:56 Uhr
Kommt ganz stark drauf an. Gehört sie zu einem meiner leiblings Franchise dann lese ich auch eine abgebrochene Geschichte. Hört sich einfahc die STory nur interessant an und sie ist abgebrochen eher weniger. Wenn doch kommt es auf einige Faktoren an. ist der Autor noch aktiv, hat er die Geschichte vielleicht neu geschrieben da er mit der ersten Verson nicht zufrieden war etc.
Ein neuer Morgen ist angebrochen ein Morgen voller Hoffnung.
littlejolie
Beitrag #50, verfasst am 22.11.2022 | 14:58 Uhr
Ich rufe manchmal nur abgebrochene Geschichten in kleinen Fandoms auf, weil es dann auch daran liegen kann, dass der Autor seine Geschichte aufgrund mangelnder Rückmeldung abgebrochen hat. Mir ist es schon passiert, dass manche Geschichten wieder Fahrt aufgenommen, nachdem man mit den Autoren darüber geschrieben hat und Feedback gab. :)