Ich muss sagen, dass ich Geschichten unabhängig vom Status lese, weil es mich einfach null juckt, ob die Geschichte jetzt abgebrochen, fertig, in Arbeit oder sonstiges ist. Wenn mir die Story Spaß macht, dann lese ich sie. :D
Wenn es dann kein Ende gibt, habe ich halt post fanfiction depression, passiert manchmal, gibt aber auch Inspiration für eigene fanfictions.😂 Ich lese auch gern immer wieder in alte, abgebrochene Stories rein, die ich vor 10 Jahren mal gelesen habe, vor allem für den Nostalgiefaktor. Es macht einfach Spaß und erinnert mich auch ein bisschen an die guten alten Zeiten, in denen ich noch sorglos gelesen und geschrieben habe.💕Ein bisschen dahin zurückzufinden ist auch etwas Schönes. ^^
- Matt Murdock to Wilson Fisk
* für Geschlechtertrennung auf dem WC**
**das genügt offensichtlich schon fürs Terfsein
Ich habe erst vor kurzem ein Review zu einer seit Jahren abgebrochenen Fanfiction geschrieben, da ich einfach denke, dass sich der Autor bestimmt darüber freut eine Rückmeldung zu bekommen. Außerdem kann man sich ja auch von abgebrochenen Geschichten inspirieren lassen. Vorallem denke ich, wenn es an einem kreativen tief liegt, kann man dem Autor ja auch Anregungen geben, wie man die Geschichte weiterführen könnte und vielleicht bekommt man dann eine neue Idee.
Das ist aber nur meine Meinung. Jeder kann machen was er will.
Ja, ich lese auch in abgebrochene Geschichten (egal ob Fanfic oder Prosa) rein, wenn der Titel und/oder die KB mich ansprechen. Finde es dann immer schade, dass sie abgebrochen ist, weil sie oft wirklich gut sind. Aber ich halte es da so wie mit Serien, die abgesetzt wurden, bevor sie "auserzählt" waren - die gucke ich ja auch, weil sie mich interessieren.
Manchmal schreibt ein Autor sogar an seiner Geschichte weiter, weil ein positives Feedback dazu ihm oder ihr neuen Schwung gibt.