Autor
Beitrag
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
Beitrag #1, verfasst am 24.02.2012 | 20:59 Uhr
Es geht euch sicher auch mal so: Eure Charaktere wollen unbedingt eine bestimmte Sportart ausprobieren, aber ihr habt keine Ahnung von dieser Sportart. Oder nicht genug Detailwissen, als dass es glaubwürdig rüberkommt. (Falls nicht, geht es eben nur mir so... aber egal.)
Deshalb dachte ich, mache ich mal einen Thread auf.
Ich habe nämlich gerade so ein "Problem". Mein Chara muss/will unbedingt Skifahren lernen. Ich kann aber nicht Skifahren. Meine Frage jetzt: Muss ich dabei auf irgendwas besonders achten? Was sind denn so typische "Anfängerfehler"?
Ich hoffe mir kann da jemand helfen... :D
Liebe Grüße
Tasha
Deshalb dachte ich, mache ich mal einen Thread auf.
Ich habe nämlich gerade so ein "Problem". Mein Chara muss/will unbedingt Skifahren lernen. Ich kann aber nicht Skifahren. Meine Frage jetzt: Muss ich dabei auf irgendwas besonders achten? Was sind denn so typische "Anfängerfehler"?
Ich hoffe mir kann da jemand helfen... :D
Liebe Grüße
Tasha
Beiträge: 481
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #2, verfasst am 24.02.2012 | 21:04 Uhr
Beim Skifahren wurde uns beigebracht, unbedingt Talski und Hangski zu unterscheiden, damit man nicht das Gleichgewicht verliert.
Außerdem sollte man die Hänge erst in Kurven und "Pflug" (Skispitzen vorne zusammen) runter fahren, damit man nicht zu schnell wird ;) (Was dann zwar langweilig ist, aber egal^^)
Sonst... Nie ohne Handschuhe fahren, wenn man stürzt und einer fährt über die Hand... Ja...
Typische Anfängerfehler sind außerdem, dass man sich bei einem Tellerlift (wie die Seilbahn vom Spielplatz) hinsetzt, die gibt nur leider nach, man kann sich nur ziehen lassen ;) Oder dass man beim Schlepplift rausfällt...
Oder das man eben nicht bremsen kann und dann so schnell ist, dass man sich einfach nur noch hinfallen lassen kann ;)
Na ja, das ist jetzt erst mal Alles, was mir auf Anhieb einfällt :)
lg
Außerdem sollte man die Hänge erst in Kurven und "Pflug" (Skispitzen vorne zusammen) runter fahren, damit man nicht zu schnell wird ;) (Was dann zwar langweilig ist, aber egal^^)
Sonst... Nie ohne Handschuhe fahren, wenn man stürzt und einer fährt über die Hand... Ja...
Typische Anfängerfehler sind außerdem, dass man sich bei einem Tellerlift (wie die Seilbahn vom Spielplatz) hinsetzt, die gibt nur leider nach, man kann sich nur ziehen lassen ;) Oder dass man beim Schlepplift rausfällt...
Oder das man eben nicht bremsen kann und dann so schnell ist, dass man sich einfach nur noch hinfallen lassen kann ;)
Na ja, das ist jetzt erst mal Alles, was mir auf Anhieb einfällt :)
lg
http://eclipse-monkey.tumblr.com/ ☺
Super-Deme ♥
♥ Borussia Dortmund ♥
Super-Deme ♥
♥ Borussia Dortmund ♥
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
eclipse-monkey
Talski? Hangski? Was ist denn ganz grob der Unterschied? :D
eclipse-monkey
Wenn das so ausgehen kann wie beim Schlittschuhlaufen... Na dann gut Nacht.
Danke dir :D Das hilft mir schonmal ein bisschen...
Beim Skifahren wurde uns beigebracht, unbedingt Talski und Hangski zu unterscheiden, damit man nicht das Gleichgewicht verliert.
Talski? Hangski? Was ist denn ganz grob der Unterschied? :D
eclipse-monkey
Sonst... Nie ohne Handschuhe fahren, wenn man stürzt und einer fährt über die Hand... Ja...
Wenn das so ausgehen kann wie beim Schlittschuhlaufen... Na dann gut Nacht.
Danke dir :D Das hilft mir schonmal ein bisschen...
Beiträge: 481
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #4, verfasst am 24.02.2012 | 21:19 Uhr
Die erste Übung, die wir gemacht haben, war das Seitwärtssteigen, dabei stehen die Skier quer zur Fallinie, also ist ein Ski parallel zum Tal und einer parallel zum Hang.
Daher die Namen Talski und Hangski (auch Bergski genannt)
Wenn man steht, ist das Gewicht auf dem Talski, damit man nicht abrutscht. Wenn man dann nach oben will, versetzt man den Hangski und sieht den Talski nach. das macht man dann solange, bis man oben ist und runter fahren kann ;) (Die Übung wird vor allem bei Anfängern durchgeführt, da man als kompletter Neuling ja keinen Schlepplift verwenden kann)
Ja, es kann genauso, wenn nicht noch schlimmer (durch die hohe Geschwindigkeit) ausgehen^^
Keine Ursache, hier ist auch noch mal eine gute Seite -> http://www.sportunterricht.de/lksport/arbeitski.html <- die wir vorher zusammen durchgegangen sind ;)
lg
Daher die Namen Talski und Hangski (auch Bergski genannt)
Wenn man steht, ist das Gewicht auf dem Talski, damit man nicht abrutscht. Wenn man dann nach oben will, versetzt man den Hangski und sieht den Talski nach. das macht man dann solange, bis man oben ist und runter fahren kann ;) (Die Übung wird vor allem bei Anfängern durchgeführt, da man als kompletter Neuling ja keinen Schlepplift verwenden kann)
Ja, es kann genauso, wenn nicht noch schlimmer (durch die hohe Geschwindigkeit) ausgehen^^
Keine Ursache, hier ist auch noch mal eine gute Seite -> http://www.sportunterricht.de/lksport/arbeitski.html <- die wir vorher zusammen durchgegangen sind ;)
lg
http://eclipse-monkey.tumblr.com/ ☺
Super-Deme ♥
♥ Borussia Dortmund ♥
Super-Deme ♥
♥ Borussia Dortmund ♥
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
Beitrag #5, verfasst am 24.02.2012 | 21:23 Uhr
Danke für die Seite. Dann werd ich die mal anschaun... :D
namina
Beitrag #6, verfasst am 08.03.2012 | 17:42 Uhr
Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Zwei meiner Charaktere sind früher mal Skateboard gefahren und stellen nun diese Gemeinsamkeit fest. Welche - sagen wir mal - Grundbegriffe kann ich in einem darauf folgenden, aber höchstens zwei, drei Zeilen langen Gespräch verwenden?
Ich bräuchte nur ein paar kleine Anregungen, bin auf dem Gebiet absoluter Laie.
Zwei meiner Charaktere sind früher mal Skateboard gefahren und stellen nun diese Gemeinsamkeit fest. Welche - sagen wir mal - Grundbegriffe kann ich in einem darauf folgenden, aber höchstens zwei, drei Zeilen langen Gespräch verwenden?
Ich bräuchte nur ein paar kleine Anregungen, bin auf dem Gebiet absoluter Laie.
Beiträge: 69272
Rang: Literaturgott
Beitrag #7, verfasst am 13.03.2012 | 12:07 Uhr
ich hab dir da mal was raus gesucht namina
vielleicht hilf es dir ja etwas
weiter unten sind so Grundbegriffe, die man kennen sollte bzw. Tricks die zum Standart gehören^^
wie z.B. das Grinden
http://www.gazette.de/Archiv/Gazette-Mai2002/Billesberger.html
vielleicht hilf es dir ja etwas
weiter unten sind so Grundbegriffe, die man kennen sollte bzw. Tricks die zum Standart gehören^^
wie z.B. das Grinden
http://www.gazette.de/Archiv/Gazette-Mai2002/Billesberger.html
Ein Lächeln hilft
Mit schwierigen Situationen
Fertig zu werden.
Auch wenn es falsch ist.
Mit schwierigen Situationen
Fertig zu werden.
Auch wenn es falsch ist.
namina
Beitrag #8, verfasst am 13.03.2012 | 19:00 Uhr
Nene
Danke dir! Ich werde mir das mal angucken.
ich hab dir da mal was raus gesucht namina
vielleicht hilf es dir ja etwas
weiter unten sind so Grundbegriffe, die man kennen sollte bzw. Tricks die zum Standart gehören^^
wie z.B. das Grinden
http://www.gazette.de/Archiv/Gazette-Mai2002/Billesberger.html
Danke dir! Ich werde mir das mal angucken.
Beiträge: 69272
Rang: Literaturgott
Beitrag #9, verfasst am 15.03.2012 | 10:47 Uhr
namina
Alles klar ;)
Kannst ja mal bescheid geben ob es, denn nun das Richtige war oder nicht^^
Neneich hab dir da mal was raus gesucht namina
vielleicht hilf es dir ja etwas
weiter unten sind so Grundbegriffe, die man kennen sollte bzw. Tricks die zum Standart gehören^^
wie z.B. das Grinden
http://www.gazette.de/Archiv/Gazette-Mai2002/Billesberger.html
Danke dir! Ich werde mir das mal angucken.
Alles klar ;)
Kannst ja mal bescheid geben ob es, denn nun das Richtige war oder nicht^^
Ein Lächeln hilft
Mit schwierigen Situationen
Fertig zu werden.
Auch wenn es falsch ist.
Mit schwierigen Situationen
Fertig zu werden.
Auch wenn es falsch ist.
Beiträge: 67
Rang: Schreibkraft
Beitrag #10, verfasst am 09.06.2012 | 15:47 Uhr
Hey,
wenn jemand von euch fechtet oder mir sontige Dinge zum Schwertkampf (also ich weiß schon, dass man beim fechten kein schwert hat^^) geben kann, hätte ich hier ein paar fragen:
1. Die Grundhaltung betereffend: Worauf muss man da achten?
2. Was macht man den so für Übungen um seine Koordination, Beinarbeit o.ä. zu trainieren (also zum Besispiel in einem Trainingslager)
3. Gibt es irgendwelche Angriffstechniken, die ich beschreiben könnte?
4. Wo sind die Unterschiede bei verschiedenen Schwertern?
Das gleiche Nochmal zum Bogenschießen:
1.Gibt es unterschiedliche Bögen?
2. Worauf muss man beim Schießen achten?
3. Gibts Tricks wie "Superhelden" mit einfachen Pfeilen so coole Sachen anstellen können wie Kevin Costner in Robin Hood? Also geht sowas technisch überhaupt?
Liebe Grüße & Danke schonmal,
Elfe
wenn jemand von euch fechtet oder mir sontige Dinge zum Schwertkampf (also ich weiß schon, dass man beim fechten kein schwert hat^^) geben kann, hätte ich hier ein paar fragen:
1. Die Grundhaltung betereffend: Worauf muss man da achten?
2. Was macht man den so für Übungen um seine Koordination, Beinarbeit o.ä. zu trainieren (also zum Besispiel in einem Trainingslager)
3. Gibt es irgendwelche Angriffstechniken, die ich beschreiben könnte?
4. Wo sind die Unterschiede bei verschiedenen Schwertern?
Das gleiche Nochmal zum Bogenschießen:
1.Gibt es unterschiedliche Bögen?
2. Worauf muss man beim Schießen achten?
3. Gibts Tricks wie "Superhelden" mit einfachen Pfeilen so coole Sachen anstellen können wie Kevin Costner in Robin Hood? Also geht sowas technisch überhaupt?
Liebe Grüße & Danke schonmal,
Elfe
Wer den Berg nicht besteigt wird das Tal nicht sehen.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Buecherelfe
Die Fragen kann man so unmöglich beantworten, da es eben unterschiedliche Schwert- und Kampfarten gibt. Für was brauchst du das? Europäisches Mittelalter oder asiatische Schwertkampfkunst? Für jemanden, der einen fetten Bihänder tragen kann, oder soll's eher für eine Frau sein? Wir mit Schild und Schwert gekämpft? Hast du Reiter in deiner Geschichte, die vom Pferd aus kämpfen müssen? Kämpfen die im Verbund in einer Schlacht wie die Römer mit Schild und Kurzschwert oder sollen es Einzelkämpfer sein, die sich spektakuläre Duelle lieferten wie die Samurai?
Buecherelfe
Ja, es gibt verschiedene Bögen, darum auch hier: Wozu brauchst du das? Einen Langbogen mit hohem Zuggewicht und hoher Durchschlagskraft in der Schlacht,wie die Engländer ihn hatten? (eher etwas für männliche Protas), einen Jagdbogen im Wald, der kürzer sein sollte als ein Langbogen, wenn man den vernünftig einsetzen will, einen Komposit-Reflexbogen, wie die Reitervölker ihn hatten, und mit dem sie auch mal eben locker im vollen Galopp rückwärts schossen?
1. Die Grundhaltung betereffend: Worauf muss man da achten?
2. Was macht man den so für Übungen um seine Koordination, Beinarbeit o.ä. zu trainieren (also zum Besispiel in einem Trainingslager)
3. Gibt es irgendwelche Angriffstechniken, die ich beschreiben könnte?
4. Wo sind die Unterschiede bei verschiedenen Schwertern?
Die Fragen kann man so unmöglich beantworten, da es eben unterschiedliche Schwert- und Kampfarten gibt. Für was brauchst du das? Europäisches Mittelalter oder asiatische Schwertkampfkunst? Für jemanden, der einen fetten Bihänder tragen kann, oder soll's eher für eine Frau sein? Wir mit Schild und Schwert gekämpft? Hast du Reiter in deiner Geschichte, die vom Pferd aus kämpfen müssen? Kämpfen die im Verbund in einer Schlacht wie die Römer mit Schild und Kurzschwert oder sollen es Einzelkämpfer sein, die sich spektakuläre Duelle lieferten wie die Samurai?
Buecherelfe
1.Gibt es unterschiedliche Bögen?
2. Worauf muss man beim Schießen achten?
3. Gibts Tricks wie "Superhelden" mit einfachen Pfeilen so coole Sachen anstellen können wie Kevin Costner in Robin Hood? Also geht sowas technisch überhaupt?
Ja, es gibt verschiedene Bögen, darum auch hier: Wozu brauchst du das? Einen Langbogen mit hohem Zuggewicht und hoher Durchschlagskraft in der Schlacht,wie die Engländer ihn hatten? (eher etwas für männliche Protas), einen Jagdbogen im Wald, der kürzer sein sollte als ein Langbogen, wenn man den vernünftig einsetzen will, einen Komposit-Reflexbogen, wie die Reitervölker ihn hatten, und mit dem sie auch mal eben locker im vollen Galopp rückwärts schossen?
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 67
Rang: Schreibkraft
Beitrag #12, verfasst am 09.06.2012 | 17:55 Uhr
hui,
ich kann nur sagen: "ich weiß das ich nichts weiß"
Also:
Es geht um einen fantasyroman, also eher mittelalterliche Kampfkunst
Öhm, Geschieben wird aus der Sicht der Faru, aber sie beobachtet auch oft einen Mann beim Training und Ja, es wird vom Pferd gekämpft,
Zu den Bögen:
Also einmal gehen sie auf die Jagd, aber sie kämpfen auch damit, letzteres so legolas/Robin Hood mäßig... Oder so Katniss like (Panem...)
Ja, also ich kann atürlich verstehen, wenn die Einführung tiefer gehen muss und dass zu viel zum erklären ist, weißt du vielleicht Links, die einem einen groben Überblick geben können?
LG
ich kann nur sagen: "ich weiß das ich nichts weiß"
Also:
Es geht um einen fantasyroman, also eher mittelalterliche Kampfkunst
Öhm, Geschieben wird aus der Sicht der Faru, aber sie beobachtet auch oft einen Mann beim Training und Ja, es wird vom Pferd gekämpft,
Zu den Bögen:
Also einmal gehen sie auf die Jagd, aber sie kämpfen auch damit, letzteres so legolas/Robin Hood mäßig... Oder so Katniss like (Panem...)
Ja, also ich kann atürlich verstehen, wenn die Einführung tiefer gehen muss und dass zu viel zum erklären ist, weißt du vielleicht Links, die einem einen groben Überblick geben können?
LG
Wer den Berg nicht besteigt wird das Tal nicht sehen.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #13, verfasst am 10.06.2012 | 00:37 Uhr
Buecherelfe
Dann wird vielleicht das was für dich sein, wenn es dir um Positionen geht: http://www.pax-et-codex.de/technik.html
Buecherelfe
Dann würde ich ihr einen Komposit-Reflexbogen verpassen.
Da kann man so etwas mit machen:
http://www.youtube.com/watch?v=1o9RGnujlkI&feature=fvwrel
http://www.youtube.com/watch?v=k_VUW6_SpmQ&feature=relmfu
oder so etwas: (Ab 1:51 gucken) http://www.youtube.com/watch?v=gaz9MfxVDp0&feature=related
also eher mittelalterliche Kampfkunst
Dann wird vielleicht das was für dich sein, wenn es dir um Positionen geht: http://www.pax-et-codex.de/technik.html
Buecherelfe
Also einmal gehen sie auf die Jagd, aber sie kämpfen auch damit, letzteres so legolas/Robin Hood mäßig... Oder so Katniss like (Panem...)
Dann würde ich ihr einen Komposit-Reflexbogen verpassen.
Da kann man so etwas mit machen:
http://www.youtube.com/watch?v=1o9RGnujlkI&feature=fvwrel
http://www.youtube.com/watch?v=k_VUW6_SpmQ&feature=relmfu
oder so etwas: (Ab 1:51 gucken) http://www.youtube.com/watch?v=gaz9MfxVDp0&feature=related
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 67
Rang: Schreibkraft
Beitrag #14, verfasst am 10.06.2012 | 14:07 Uhr
Danke Dir!
Die Links sind echt gut ;-) Da werd ich mcih jetzt mal schlau machen ;-)
Die Links sind echt gut ;-) Da werd ich mcih jetzt mal schlau machen ;-)
Wer den Berg nicht besteigt wird das Tal nicht sehen.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Wer den See nicht durchschwimmt, wird das Ufer nicht erreichen.
Wer den Weg nicht geht, wird das Ziel nicht finden.
Beiträge: 626
Rang: Werbetexter
Beitrag #15, verfasst am 10.06.2012 | 22:39 Uhr
Ich bräuchte Nachhilfe im Klettern.
Ich habe schon ein paar Mal in der Halle geklettert, die Begriffe sind in Bezug auf die Ausrüstung also soweit klar.
Jetzt möchte ich aber über unvorbereitetes Klettern etwas wissen. Also meine Charas haben Klettererfahrung (so im Sinne von 3000er zusammen gemacht.), nur ich habe das natürlich nicht.
Worauf muss man besonders achten? Es ist eine bestehende Seilschaft.
Ich muss also wissen, was besonders wichtig ist oder welche Schwierigkeiten beim Bewältigen von 3000er auftreten können (ich dachte an die Alpen).
Ausserdem was realistischerweise passieren kann, wenn man schlecht vorbereitet klettern geht. Also Unfällle und Verletzungen (mal abgesehen von Erfrierungen), die passieren können.
Wichtig auch, sie haben schlechte Ausrüstung, war mehr so ne Spontanangelegenheit, jugendlicher Übermut.
Ich habe schon ein paar Mal in der Halle geklettert, die Begriffe sind in Bezug auf die Ausrüstung also soweit klar.
Jetzt möchte ich aber über unvorbereitetes Klettern etwas wissen. Also meine Charas haben Klettererfahrung (so im Sinne von 3000er zusammen gemacht.), nur ich habe das natürlich nicht.
Worauf muss man besonders achten? Es ist eine bestehende Seilschaft.
Ich muss also wissen, was besonders wichtig ist oder welche Schwierigkeiten beim Bewältigen von 3000er auftreten können (ich dachte an die Alpen).
Ausserdem was realistischerweise passieren kann, wenn man schlecht vorbereitet klettern geht. Also Unfällle und Verletzungen (mal abgesehen von Erfrierungen), die passieren können.
Wichtig auch, sie haben schlechte Ausrüstung, war mehr so ne Spontanangelegenheit, jugendlicher Übermut.
To sleep - perchance to dream
Beiträge: 6881
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #16, verfasst am 11.06.2012 | 02:58 Uhr
Syusuke
Einfach mal nach "gescheiterte Bergbesteigungen" ö.ä. Begriffen googeln. Da stößt man dann auf Berichte, in denen auch der Grund, warum die gescheitert sind, steht. 😉 (Woraus sich wiederum ableiten lässt, auf was man achten muss. (Wetter, Ausrüstung, ect.)
Syusuke
Die Besteigen spontan einen 3000er? 😮
Ausserdem was realistischerweise passieren kann, wenn man schlecht vorbereitet klettern geht. Also Unfällle und Verletzungen (mal abgesehen von Erfrierungen), die passieren können.
Einfach mal nach "gescheiterte Bergbesteigungen" ö.ä. Begriffen googeln. Da stößt man dann auf Berichte, in denen auch der Grund, warum die gescheitert sind, steht. 😉 (Woraus sich wiederum ableiten lässt, auf was man achten muss. (Wetter, Ausrüstung, ect.)
Syusuke
Wichtig auch, sie haben schlechte Ausrüstung, war mehr so ne Spontanangelegenheit, jugendlicher Übermut.
Die Besteigen spontan einen 3000er? 😮
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 11361
Rang: Literaturgott
Beitrag #17, verfasst am 11.06.2012 | 03:23 Uhr
Rune
Haben wir auch schon gemacht - gut, das hatte mit Klettern jetzt nicht wirklich viel zu tun, aber die letzten knapp 400 Höhenmeter waren auch in ner Seilschaft über Grat und Gletscher. Und mein Vater war der einzige von uns, der mit so etwas Erfahrung hatte...mein Bruder 12, glaube ich, und der hat das auch problemlos hingekriegt.
Ich weiß ja nicht, an was für Berge Syusuke gedacht hatte - ob nun wirkliches Klettern an Felswänden oder doch eher etwas harmlosere Gratwanderungen.
Was sonst passieren kann wären zum Beispiel auch Steinschläge oder Lawinen (wofür beispielsweise die Eiger-Nordwand relativ bekannt ist, aber ob man die bei einfachem jugendlichen Leichtsinn wählen würde ist wohl fraglich^^). Wetterumschläge sind auch ein Risiko - vor allem, wenn es tiefhängende Wolken sind, was bei 3000ern durchaus mal vorkommen kann...da kann man sich sehr leicht verirren und abstürzen. Gerade wenn sie schlechte Ausrüstung haben und vielleicht unerfahren sind würde ich sie nicht in ein zu gefährliches Gebiet schicken...kann leicht in die Hose gehen.
SyusukeWichtig auch, sie haben schlechte Ausrüstung, war mehr so ne Spontanangelegenheit, jugendlicher Übermut.
Die Besteigen spontan einen 3000er? 😮
Haben wir auch schon gemacht - gut, das hatte mit Klettern jetzt nicht wirklich viel zu tun, aber die letzten knapp 400 Höhenmeter waren auch in ner Seilschaft über Grat und Gletscher. Und mein Vater war der einzige von uns, der mit so etwas Erfahrung hatte...mein Bruder 12, glaube ich, und der hat das auch problemlos hingekriegt.
Ich weiß ja nicht, an was für Berge Syusuke gedacht hatte - ob nun wirkliches Klettern an Felswänden oder doch eher etwas harmlosere Gratwanderungen.
Was sonst passieren kann wären zum Beispiel auch Steinschläge oder Lawinen (wofür beispielsweise die Eiger-Nordwand relativ bekannt ist, aber ob man die bei einfachem jugendlichen Leichtsinn wählen würde ist wohl fraglich^^). Wetterumschläge sind auch ein Risiko - vor allem, wenn es tiefhängende Wolken sind, was bei 3000ern durchaus mal vorkommen kann...da kann man sich sehr leicht verirren und abstürzen. Gerade wenn sie schlechte Ausrüstung haben und vielleicht unerfahren sind würde ich sie nicht in ein zu gefährliches Gebiet schicken...kann leicht in die Hose gehen.
Keep calm and love Hunter
Beiträge: 626
Rang: Werbetexter
Beitrag #18, verfasst am 11.06.2012 | 12:40 Uhr
ähm ja ich hab mich wohl undeutlich ausgedrückt... die haben alle Klettererfahrung und haben auch schon zusammen 3000er gemacht... die spontanaktion ist nicht ein 3000er und ich dachte schon an richtiges Klettern an der Wand... ja an den Eiger hab ich als Vorerfahrung gedacht.. aber da kann ich Berichte aus erster Hand kriegen :) Meine Bedenken sind eher, dass der Herr Onkel mir die grundlegenden Sachen nicht sagt, weil es für ihn viel zu logisch ist.
ja kann leicht in die Hose gehen... soll es auch!
Aber danke für die Warnung!
ja kann leicht in die Hose gehen... soll es auch!
Aber danke für die Warnung!
To sleep - perchance to dream
Beiträge: 11361
Rang: Literaturgott
Beitrag #19, verfasst am 11.06.2012 | 15:15 Uhr
Eiger (jedenfalls die Nordwand) als Vorerfahrung wäre etwas seltsam, denn da bräuchten sie definitiv eine vernünftige Ausrüstung und warum sollten sie die dann nicht wieder nutzen? Wenn es eh in die Hose gehen soll kannst du sie aber auch mit schlechter Ausrüstung in die Eiger-Nordwand schicken...wirklich leichte Routen gibts da eigentlich nicht^^
Keep calm and love Hunter
Rikku
Beitrag #20, verfasst am 15.07.2012 | 11:43 Uhr
Ich biete jetzt einfach mal meine Hilfe an
Wenn also jemand diese braucht, ich kannim Bereich Kampfsport weiterhelfen. Ich mache selbst TaeKwonDo und Kickboxen(das aber nicht so häufig und mit weniger Erfahrung). Dazu gehört auch Selbstverteidigung, falls jemand da etwas wissen möchte.
Wenn also jemand diese braucht, ich kannim Bereich Kampfsport weiterhelfen. Ich mache selbst TaeKwonDo und Kickboxen(das aber nicht so häufig und mit weniger Erfahrung). Dazu gehört auch Selbstverteidigung, falls jemand da etwas wissen möchte.
Beiträge: 215
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #21, verfasst am 18.07.2012 | 13:51 Uhr
Einen schönen guten Morgen.
Ich bräuchte etwas Nachhilfe bei einer sehr
seltenen Sportart: Sepak Takraw,
eine Art Volleyball mit den Füßen.
Kommt soweit ich weiß aus Thailand.
Ich habe es bei einer Recherche für eine meiner Storys entdeckt …
Ich suche dementsprechend nach jemandem,
der den Sport schonmal ausprobiert hat, die
Regeln und Vorbereitung kennt.
Und vielleicht weiß, wo in Deutschland man Vereine dafür findet.
Liebe Grüße
Ich bräuchte etwas Nachhilfe bei einer sehr
seltenen Sportart: Sepak Takraw,
eine Art Volleyball mit den Füßen.
Kommt soweit ich weiß aus Thailand.
Ich habe es bei einer Recherche für eine meiner Storys entdeckt …
Ich suche dementsprechend nach jemandem,
der den Sport schonmal ausprobiert hat, die
Regeln und Vorbereitung kennt.
Und vielleicht weiß, wo in Deutschland man Vereine dafür findet.
Liebe Grüße
The pen is my needle, the ink is my drug, the paper is my skin
----
Name beim NaNoWriMo: Icona
----
Name beim NaNoWriMo: Icona
Beiträge: 17
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #22, verfasst am 21.07.2012 | 15:22 Uhr
Hey,
könnte mir eventuelle jemand sagen was man so mit ca. 6 Jährigen Kindern bei einem Ersten-/ Schnuppertraining bei Fußball so machen könnte.
Lg friese
könnte mir eventuelle jemand sagen was man so mit ca. 6 Jährigen Kindern bei einem Ersten-/ Schnuppertraining bei Fußball so machen könnte.
Lg friese
„Ich habe bei der EM Spieler dabei, die in ihren Mannschaften nie auf der Bank sitzen. Die wissen nicht einmal, wo sie steht.“ - Vicente del Bosque.
„Das Problem bei Spanien ist: Gegen die hast du zwar Raum, aber keinen Ball.“ - Thomas Müller
„Das Problem bei Spanien ist: Gegen die hast du zwar Raum, aber keinen Ball.“ - Thomas Müller
namina
Beitrag #23, verfasst am 22.07.2012 | 13:12 Uhr
friese92
Schau mal hier http://www.bambini-fussballtraining.de oder http://www.dfb.de/fileadmin/trainingonline/zentral/bam_ei1_1.htm
In dem Alter wird noch sehr viel spielerisch gemacht und nicht so viel Wert auf die richtige Schusstechnik oder so gelegt.
Hey,
könnte mir eventuelle jemand sagen was man so mit ca. 6 Jährigen Kindern bei einem Ersten-/ Schnuppertraining bei Fußball so machen könnte.
Lg friese
Schau mal hier http://www.bambini-fussballtraining.de oder http://www.dfb.de/fileadmin/trainingonline/zentral/bam_ei1_1.htm
In dem Alter wird noch sehr viel spielerisch gemacht und nicht so viel Wert auf die richtige Schusstechnik oder so gelegt.
Beiträge: 17
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #24, verfasst am 22.07.2012 | 13:54 Uhr
Danke namina die Seiten schauen auf den ersten Blick sehr hilfreich aus.
„Ich habe bei der EM Spieler dabei, die in ihren Mannschaften nie auf der Bank sitzen. Die wissen nicht einmal, wo sie steht.“ - Vicente del Bosque.
„Das Problem bei Spanien ist: Gegen die hast du zwar Raum, aber keinen Ball.“ - Thomas Müller
„Das Problem bei Spanien ist: Gegen die hast du zwar Raum, aber keinen Ball.“ - Thomas Müller
Beiträge: 92
Rang: Bravoleser
Beitrag #25, verfasst am 13.09.2012 | 15:43 Uhr
ch bräuchte mal einen Tauchexperten.
Meine Protagonistin ist Hobbytaucher und bekommt im Rahmen ihrer Arbeitsstelle den Auftrag die Leitung aller Tauchexpeditionen zu machen. (Sie hat Taucherfahrung!)
Sie bekommt nun den Auftrag bei einem fahrenden Schiff (3,5kn) ständig Wasserproben zu nehmen. (Hilfsmittel, um Schritt zu halten sind Tauchscooter.)
Wie würde da eine sinnvolle Tauchplanung aussehen?
Das Team besteht aus insgesamt drei Mann (inkl. ihr), einer davon eigentlich Anfänger, der Auftrag geht über mehrere Tage. Getaucht wird mit Nitrox-36 (kann bei Notwendigkeit auch geändert werden). Wassertiefe max. 15m.
Ihr Plan sieht zur Zeit so aus:
"Wie gesagt, wir werden heute mit Nitrox-36 tauchen. Eure Tauchcomputer lasst aber bitte auf Normal-Luft stehen, denkt daran, die normale OFP wird grundsätzlich eine Stunde betragen, die gesamte maximale Tauchzeit wird auf vier Stunden festgesetzt. Danach ist längere Ruhezeit Pflicht. Wie ich eben erfahren habe, hat das Schiff zur Zeit einen Tiefgang von 13,5m. Mit anderen Worten: unsere Tauchtiefe beträgt maximal fünfzehn Metern. Die wird im ersten Tauchgang durchgeführt, die nächsten Gänge in geringerer Tiefe. Das Prozedere haben wir gestern vereinbart. Maximal nur zwanzig Minuten pro TG"
Ist der Plan realistisch? Der Anfänger hat eine OFP von 1,5 Stunden einzuhalten, bevor er wieder runter soll.
Wie viel TG kann man dem Anfänger zutrauen, wie viele den anderen? Im aktuellen Stand ist der Anfänger nach 5 TG am Ende und muss an Bord bleiben. Der Zweite macht insgesamt 9 TG, bevor ihm klar gemacht wird, dass er nicht mehr tauchen darf.
Realistisch?
Nächster Tag: Nur noch der Anfänger und meine Protagonisten dürfen tauchen. Tauchplanung hier:
1. Tauchgang: 1 Stunde
Eine Stunde OFP,
2. TG 30min
Eine Stunde OFP
3. Tg 30 min.
Feierabend.
Danach für alle 3 Wochen Tauchverbot.
In Ordnung so?
Leider habe ich vom Tauchen gar keine Ahnung und habe mir alles aus Tauchforen zusammengestellt. Dort stand auch der Tipp mit dem Tauchcomputer auf Normalluft lassen, wegen der relativ häufigen Tauchgängen. Zu beachten ist dabei wohl auch, dass sich die Tauchgruppe auch auf einem Schiff befindet. Das ganze spielt im Wattenmeer.
Meine Protagonistin ist Hobbytaucher und bekommt im Rahmen ihrer Arbeitsstelle den Auftrag die Leitung aller Tauchexpeditionen zu machen. (Sie hat Taucherfahrung!)
Sie bekommt nun den Auftrag bei einem fahrenden Schiff (3,5kn) ständig Wasserproben zu nehmen. (Hilfsmittel, um Schritt zu halten sind Tauchscooter.)
Wie würde da eine sinnvolle Tauchplanung aussehen?
Das Team besteht aus insgesamt drei Mann (inkl. ihr), einer davon eigentlich Anfänger, der Auftrag geht über mehrere Tage. Getaucht wird mit Nitrox-36 (kann bei Notwendigkeit auch geändert werden). Wassertiefe max. 15m.
Ihr Plan sieht zur Zeit so aus:
"Wie gesagt, wir werden heute mit Nitrox-36 tauchen. Eure Tauchcomputer lasst aber bitte auf Normal-Luft stehen, denkt daran, die normale OFP wird grundsätzlich eine Stunde betragen, die gesamte maximale Tauchzeit wird auf vier Stunden festgesetzt. Danach ist längere Ruhezeit Pflicht. Wie ich eben erfahren habe, hat das Schiff zur Zeit einen Tiefgang von 13,5m. Mit anderen Worten: unsere Tauchtiefe beträgt maximal fünfzehn Metern. Die wird im ersten Tauchgang durchgeführt, die nächsten Gänge in geringerer Tiefe. Das Prozedere haben wir gestern vereinbart. Maximal nur zwanzig Minuten pro TG"
Ist der Plan realistisch? Der Anfänger hat eine OFP von 1,5 Stunden einzuhalten, bevor er wieder runter soll.
Wie viel TG kann man dem Anfänger zutrauen, wie viele den anderen? Im aktuellen Stand ist der Anfänger nach 5 TG am Ende und muss an Bord bleiben. Der Zweite macht insgesamt 9 TG, bevor ihm klar gemacht wird, dass er nicht mehr tauchen darf.
Realistisch?
Nächster Tag: Nur noch der Anfänger und meine Protagonisten dürfen tauchen. Tauchplanung hier:
1. Tauchgang: 1 Stunde
Eine Stunde OFP,
2. TG 30min
Eine Stunde OFP
3. Tg 30 min.
Feierabend.
Danach für alle 3 Wochen Tauchverbot.
In Ordnung so?
Leider habe ich vom Tauchen gar keine Ahnung und habe mir alles aus Tauchforen zusammengestellt. Dort stand auch der Tipp mit dem Tauchcomputer auf Normalluft lassen, wegen der relativ häufigen Tauchgängen. Zu beachten ist dabei wohl auch, dass sich die Tauchgruppe auch auf einem Schiff befindet. Das ganze spielt im Wattenmeer.
"Zwischen den Zeilen liest man nur, wenn man weiß, wie es ist, umgeben von Worten und Worten die eigenen zu finden."
Lilly Lindner - Splitterfasernackt
Lilly Lindner - Splitterfasernackt