Wie macht ihr das?
Ihr habt eine Geschichte geschrieben....Könnt ihr sie einfach löschen? Einfach alles was man geschrieben hat, wo man seine ganze Arbeit reingesteckt hat, einfach zu löschen?
Also bei mir geht des nicht...am Computer noch eher, aber wenn ich auf Papier schreib...ich kann dieses vollgeschriebene Blatt einfach nicht wegschmeißen....
Wie ist es bei euch?
Jahre später habe ich festgestellt, dass der wirklich schlecht war. Ich habe die Bücher weggeworfen. Ohne Bedauern. Ideen und Personen aus diesem Roman sind wieder auferstanden in späteren Werken. Und um den Plot war es wie gesagt wirklich nicht schade. Der war grottig.
Auch wenn es mir peinlich ist, das Zeug, das ich früher auf Collegeblocks geschmiert habe, zu lesen. Es ist ein Teil meiner Entwicklung als Schreiberling, und ich finde es interessant, wie ich vor 15-20 Jahren getickt habe. Es ist beinahe wie ein Brief an mein gegenwärtiges Selbst (wie in dem Allgemeines Geplauder-Thread).
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Ein Glück bin ich aus so einem Alter raus...
Denn jetzt ärgere ich mich tierisch darüber, ich hätte gerne einmal die Unterschiede zu heute verglichen. Ein paar wenige Sachen habe ich während meines letzten Umzugs gefunden Ich bin am überlegen ob ich die nicht einmal kurz 'überhole' und on stelle.
Auf jeden Fall habe ich daraus gelernt. Michael Ende sagte schließlich auch, man solle niemals etwas wegwerfen, was man geschrieben hat.
Allerdings nur bei den Sachen, wo ich genau weiß, dass es eh nicht fertig wird oder wo ich mir denke: Gott, was hast du da geschrieben... Alles andere wird aufgehoben. Viel Platz nimmt es nicht weg, weil das meiste sowieso auf meinem PC gespeichert ist.
Aber will ich sie nochmal komplett überarbeiten, um sie bei Gelegenheit fortführen zu können. Anders hätte ich mich bloß durch die Story hindurch "gezwungen" und das wäre wohl noch schlimmer gewesen.
- Edgar Allan Poe
Sometimes you have to lie to stop from getting hurt.
Sometimes everything you know in the world turns out to be a lie.
But at the end of the day, the lie isn't what matters, it's what you do after you tell it.
If you work hard enough, you can make it true.
Vom Computer/der Festplatte nein - ich habe angefangene und nie beendete Sachen, beendete Sachen, die ich nicht vorzeigen würde und Sachen, die ich vielleicht mal irgendwann überarbeitet hochlade; gelöscht wird davon nichts. Entweder dazu kommt noch was, oder es wird in den Sammelordner für solche Texte gepackt und dient nur noch meiner Erheiterung.
Handschriftlich jein - es gibt nur ein paar Fetzen/Ideen/Notizen auf Papier, mit dem Ziel sie abzutippen. Dann werden die Zettel entsorgt, vorher nicht.
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Vorgestern hab ich hier sämtliche Gedichte gelöscht, die ich seit 2007 gepostet hatte - weil ich sie auf meinen Lyrikblog umgesiedelt habe, wo ganz übersichtlich sieben Gedichte pro Seite stehen, statt ein ellenlanges Rattenschwanzprofil, wie es hier bei mir der Fall war. Mochte ich nicht mehr sehen; es war einfach ein zu großes Chaos für mich. Nun hab ich Prosa und Lyrik eben getrennt.
Schade ist nur, dass man nun nicht mehr auf den ersten Blick sieht, wie lange ich schon hier rumhänge - aber wer mich länger kennt, weiß eh, dass ich die Seite insgesamt schon seit 2004 besuche und wohl auch nicht mehr komplett wegzukriegen bin. Ich bin klebrig. 🤫
Handschriftliches - ja, geht auch ohne Probleme. Meine abertausend Notizzettel für immer aufzuheben, würde dazu führen, dass ich in ein Mehrfamilienhaus ziehen müsste.
Angefangenes auf der Festplatte - hmm. Eine Weile heb ich es schon auf, auch wenn ich mir sicher bin, nichts mehr damit machen zu können. Irgendwann aber, nach einer mehr oder weniger langen Wartezeit, lösche ich es schon.
Nur fertiggestellte Sachen hebe ich dauerhaft auf - auch dann, wenn es sich um Sachen handelt, die ich nie jemandem zeigen oder sie gar posten würde. Die gehören einfach zu meiner persönlichen Schreib-Geschichte; die würde ich nicht hergeben wollen.
Auf Fanfiction.de hingegen würde ich niemals etwas löschen, auch wenn ich mich für manche Sachen wirklich schon schäme. Ich denke mir, die Leser haben gewissermaßen ein Recht auf diese Geschichten, wenn sie mühevoll ein Review dazu geschrieben haben.
Heute tue ich es selber und sichere mir nur das, was mich wirklich Arbeit und Herzblut gekostet hat - zumal man sich konstant weiterentwickelt und irgendwann auch keine emotionale Bindung mehr zu manch alten Sachen hat.
Ich handhabe es ebenso mit Skizzen und Zeichnungen. Sobald sich Verbesserungen einstellen, landet das Alter/Unausgereiftere in der Tonne. ich möchte voran und nicht auf der Stelle treten. Was dem Menschen den Fortschritt gebracht hat, war andauerndes Weiterdenken, kein Verharren an alten Gewohnheiten. Ein gewisses Maß an Nostalgie ist gewiss schön, aber ich möchte damit nicht übertreiben, zumal es mich ausbremsen würde wie das Ausruhen auf Lorbeeren.
Konstante Weiterentwicklung bedeutet eben auch, sich von Altem trennen zu können. ^.^
~ Ezio Auditore da Firenze
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Da bei mir alles nur digital ist, lösche ich nichts. Frisst ja kein Brot und nimmt quais keinen Platz weg. Und als frustrierter Leser kann ich sagen: Ja, manchmal mag man alte Sachen auch nach Jahren nochmal lesen und ist dann traurig, wenn der Autor es gelöscht hat. Das möchte ich meinen Lesern ersparen. Außerdem ist es manchmal ganz amüsant, sich die alten Sachen selbst anzusehen. Die ganzen Grünäugigen und Blauhaarigen ... also nein, ich lösche nichts.
Home is where your story begins.
Von den Sachen, die ich heute schreibe, entsorge ich allerdings nichts mehr. Egal wie lang oder kurz, mir bedeuten alle meine Texte viel, und schämen muss ich mich für keinen davon, deshalb würde ich sie auch niemals löschen.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Hier auf Fanfiktion: Nein, da ich damit im jetzigen Stadium auch die Reviews löschen würde und das für mich einfach respektlos erscheint. Auch ein Grund, warum ich Kapitel nur überarbeite, aber nicht lösche. Da kann es zwar mal vorkommen, dass sich jemand in einem älteren Review auf eine Sache bezieht, die in dem Kapitel gar nicht mehr vorhanden ist / ausgebessert wurde, aber das Review ist noch da.
Zudem gibt es doch den ein oder anderen Leser, dem die eigene Geschichte gefällt und der wirklich enttäuscht wäre, wenn sie plötzlich gelöscht wird.
Ich würde von einem Autor, der seine Geschichten regelmäßig löscht, auch irgendwann nichts mehr lesen, da man nie weiß, ob das Projekt auch wirklich zu Ende gebracht wird oder morgen überhaupt noch da ist.
Außerdem hängt man an den eigenen Geschichten, sobald man den Schritt getan hat, sie an die Öffentlichkeit zu tragen.
Lizerah
Ich würde von einem Autor, der seine Geschichten regelmäßig löscht, auch irgendwann nichts mehr lesen, da man nie weiß, ob das Projekt auch wirklich zu Ende gebracht wird oder morgen überhaupt noch da ist.
Du meinst damit Geschichten, die begonnen, aber nie vollendet wurden?
Diese berühmten "Nach dem 1. Kapitel abgebrochen"-Geschichten?
Außerdem hängt man an den eigenen Geschichten, sobald man den Schritt getan hat, sie an die Öffentlichkeit zu tragen.
Das musst du mir erklären, da ich die Logik dieser Begründung nicht verstehen kann. Dass jemand etwas nicht löschen möchte, da eine spezielle Erinnerung an der Geschichte hängt oder weil er die Reviews behalten will, okay. Aber wieso hängt man mehr an etwas, nachdem es veröffentlicht wurde? Das klingt so, als sei ein veröffentlichter Text grundsätzlich wertvoller als ein privater, und dem kann/will ich absolut nicht zustimmen ...
~ Ezio Auditore da Firenze
Severin Sesachar
Lizerah
Ich würde von einem Autor, der seine Geschichten regelmäßig löscht, auch irgendwann nichts mehr lesen, da man nie weiß, ob das Projekt auch wirklich zu Ende gebracht wird oder morgen überhaupt noch da ist.Du meinst damit Geschichten, die begonnen, aber nie vollendet wurden?
Diese berühmten "Nach dem 1. Kapitel abgebrochen"-Geschichten?
Außerdem hängt man an den eigenen Geschichten, sobald man den Schritt getan hat, sie an die Öffentlichkeit zu tragen.
Das musst du mir erklären, da ich die Logik dieser Begründung nicht verstehen kann. Dass jemand etwas nicht löschen möchte, da eine spezielle Erinnerung an der Geschichte hängt oder weil er die Reviews behalten will, okay. Aber wieso hängt man mehr an etwas, nachdem es veröffentlicht wurde? Das klingt so, als sei ein veröffentlichter Text grundsätzlich wertvoller als ein privater, und dem kann/will ich absolut nicht zustimmen ...
Ich denke es sind die Geschichten gemeint die von einem Tag auf den anderen plötzlich von einer Laune des Autors heraus gelöscht werden. Davon kenne ich auch ein paar. Es ist schon frustrierend wenn der Autor sich entscheidet die Geschichte zu löschen egal ob fertig in arbeit oder abgebrochen. Wenn man die Geschichte als Leser mochte versteht sich der Frust dann nicht mehr weiter bestimmte Autoren lesen zu wollen.
“There are three conditions to terrify someone: One, the monster can’t speak. Two, the monster has to be unidentifiable. Three, it’s meaningless if the monster can die.” – Touko Aozaki, Kara no Kyokai - The Garden of sinners
Und ja, wenn ich mich dazu entscheide, eine Geschichte zu veröffentlichen, messe ich dieser persönlich einen höheren Stellenwert bei, als einer Geschichte, die ich nur auf meiner Platte liegen habe.
Wenn ich sie nur auf der Platte liegen habe, bin ich Autor und der einzige Leser zugleich. Wenn ich mich dazu entscheide, sie zu veröffentlichen, lasse ich andere daran teilhaben.
Gehen wir mal davon aus, dass die Story (unabhängig von ihrer Qualität) den einen oder anderen Anhänger findet. Die Leser mögen die Geschichte, sie fiebern mit den Charakteren mit und sie tauchen mit einem zusammen in diese Welt ein. Das Ganze wirkt für mich dann viel lebendiger.
Irgendwie kann die Sache nicht wirklich überzeugend beschreiben.
Um beim Bezug zum Löschen zu bleiben: Ich hätte ein schlechtes Gewissen dem Leser gegenüber, wenn ich die Story einfach lösche, auch wenn dies vielleicht nur einen einzigen Leser betreffen sollte.
Sobald ich die Geschichte mit jemanden teile, der vielleicht sogar seinen Spaß daran hat, hat sie für mich automatisch einen höheren Wert, worauf ich mich mit dem Löschen eher zurückhalten würde.
Das muss aber niemand wirklich nachvollziehen können.
Lizerah
Sobald ich die Geschichte mit jemanden teile, der vielleicht sogar seinen Spaß daran hat, hat sie für mich automatisch einen höheren Wert, worauf ich mich mit dem Löschen eher zurückhalten würde.
hm... bei mir isses eher umgekehrt.
Meine Geschichten, die ich nur für mich hier liegen habe (hab noch immer das wenigste im PC oder so, das meiste hab ich handschriftlich in echten Ordnern, Notizbüchern, Boxen) kann ich einfach nicht wegwerfen, egal wie schlecht oder kitschig manches heutzutage ist oder wirkt.Bei den Geschichten, die ich online habe, fällt es mir um einiges leichter, sie zu löschen. Schließlich habe ich die Geschichte für mich dann immer noch. (Komplett lösche ich keine Geschichte.)
Muß aber dazu sagen, dass ich meine Geschichten nicht all zu oft lösche. Nur, wenn ich sie nochmal komplett überarbeiten möchte, oder wenn ich sie auf andern Seiten habe, wo ich evtl. nimmer aktiv bin oder die Seite vor dem Aus steht, wobei ich seit ner Weile auch dabei bin, Geschichtenfragmente, die ich vor zig Jahren mal wo gepostet hatte, zu löschen, da ich heutzutage meine Geschichten einfach nimmer so viel übers web verteilt haben möchte, sondern nur noch auf höchstens 2, 3 Seiten.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Ich lösche meine Geschichten nicht, weil ich meinen Fortschritt gerne sehen will, und meine älteren Interessen. Auch wenn ich so ein Geschreibsel nicht mehr produzieren würde, oder gerade deswegen. Ich habe einmal den Fehler gemacht, und eine Geschichte von ff.net gelöscht (weil ich den Account dort nur mehr als Lese-Account nutzen wollte), und dann ist mein alter PC abgek*ckt. Jetzt ist sie weg. Nicht, dass es sehr schade darum gewesen wäre, aber ich hätte sie trotzdem gerne wieder mal angeguckt, eventuell, um sie zu recyceln. Sowas wird mir nicht mehr passieren.
Ich habe sogar noch Zeug, das ich in meiner Kindheit und Jugend geschrieben habe (leider beginnen die College-Blocks langsam zu zerfallen :/). Warum auch nicht? Vielleicht MSTe ich irgendwann mal irgendwas davon.
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Altais
Vielleicht MSTe ich irgendwann mal irgendwas davon.
Das war ich auch schon am überlegen. 😂
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)