Ist auch wirklich nett für alte Sachen, weil man dann halt theoretisch von überall Zugriff darauf hat. Ich hab seit Anfang meiner Schreibkarriere ja schon so einige Rechner durch und ja, man sollte natürlich extern sichern, aber einfach mit zwei Klicks da sein, hat halt einfach Vorteile.
Ich habe übrigens aus einem Teil der damals nicht vollendeten Geschichte dann eine neue gestrickt. Hatte auch was. ^_^
Home is where your story begins.
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Ich hab auch noch einen ganzen Ordner mit Zeichnungen von mir, obwohl ich seit gut 10 Jahren nicht mehr aktiv zeichne. Es würde mir nicht einfallen, den wegzuwerfen. Dazu bedeuten mir meine vergangenen Werke zu viel, auch wenn viele davon alles andere als gut sind. Ähnlich ist es eben auch mit meinen Geschichten. Ich habe sie mit viel Zeit und Liebe erschaffen. Es würde mir vorkommen, als würde ich auch das damit wegwerfen.
Wobei ich generell niemand bin, der sinnlos an Dingen festhält.
"Laa shay'a waqi'un moutlaq bale kouloun moumkine!"
In mir ist irgendwie der Drang, auszumisten und zu löschen. Gleichzeitig will ich es nicht wegwerfen. Der Festplatte vertrauen ich nach dem abkratzen der ersten auch nur noch bedingt. Und auf Clouds habe ich irgendwie auch keinen Platz mehr übrig (danke, Studium).
Bin am überlegen, die wichtigsten Geschichten auszudrucken (sehr umweltfreundlich *hüstel*) und in einem "besonderen" Ordner zu sammeln. Und den Rest zu kicken...
Meine ganzen Jugendsünden auf Papier werden mit der nächsten Aufräumaktion am Wochenende ziemlich sicher ihren Weg in die Tonne finden. Hab ich seit Jahren nicht mehr angeschaut, ist Grütze, was soll ich damit? ^^
Ich hab auch kein Problem damit Entwürfe zu löschen oder Absätze/Kapitel zu löschen, wenn ich das Gefühl hab, mich damit verrant zu haben. In meinem aktuellen Projekt ist da auch einiges dem Radierer, bzw. der Entfernen-Taste zum Opfer gefallen.
Verworfene Projekte behalte ich teilweise, weil ich bestimmte Elemente daraus nochmal verwenden oder auch das ganze Projekt neustarten möchte (da warten noch 150k Fragmente einer Story auf ihre Wiederbelebung).
Was aber fertig / online ist, lösche ich eher nicht, zumindest bisher.
Evt. schreib ich ne Info dazu, dass ich eine Geschichte für nicht mehr repräsentativ halte, aber solange ich nicht ganz üble Cringe-Vibes bekomme, hab ich kein Problem die online zu lassen.
Ich muss sagen, dass es bei mir immer auf die Geschichte ankommt.
Ich habe Geschichten laufen, die aus Gründen ziemlich lange brauchen, um fertig zu werden (was mir auch echt leidtut, ich wünschte, ich wäre etwas schneller, was das Schreiben angeht) und da gibt es Phasen, in denen ich denke, es wäre einfacher, das Ganze zu vergessen und die Story einfach zu löschen. Aber wenn mir die Geschichte wirklich am Herzen liegt, dann kann ich das einfach nicht, weil ich weiß, dass ich etwas damit erreichen will. Die Geschichte würde mir dann eh keine Ruhe lassen, abgesehen davon habe ich den Willen, jedes angefangene Projekt zu beenden. Irgendwann (ich spreche hier von Jahren, upsi) wird es auf jeden Fall fertig. Sie bis dahin zu löschen finde ich dann auch ziemlich unnötig.
Ich habe aber auch schon eine Menge Geschichten gelöscht, einfach, weil ich nicht mehr hinter dem stehe, was ich dort geschrieben habe. Wenn ich das nicht mehr kann, will ich auch gar nichts mehr damit zu tun haben und dann kommt es weg.
Gilt zum Beispiel für die ersten Versionen meiner beiden Hauptprojekte, mein Stil hat sich über die Jahre so immens entwickelt, dass ich überhaupt nicht mehr mit dem arbeiten konnte, was öffentlich auf meinem Profil stand, also hab ich es gelöscht und neu angefangen.
Gerade im Prosabereich hat sich bei mir einiges getan, sodass ich vieles einfach nicht mehr stehen lassen wollte. Ich habe nur einige Geschichten gelassen, weil man an ihnen ganz gut sieht, wie ich mich seit 2014 entwickelt habe und weil ich sie nicht so cringy finde wie anderes Zeugs, das ich mal öffentlich hatte, lol.
- Matt Murdock to Wilson Fisk
Nur um Sie Neu aufzusetzen und wieder in derselben Kategorie hochzuladen (ich Trottel)
Zumindest stimmt jetzt die Verlaufs Richtung der Fanfiktion xD
Aber ich bewahre stellenweise alte Geschichten von vor fast 15 Jahren noch immer in meinem Schrank auf. Auch wenn ich sie niemals veröffentlichen oder fortsetzen würde.
Das bring ich nicht übers Herz, die verstauben da vor sich hin weil ich mir schwerer damit tue "physische" Sachen wegzuwerfen (Sprich die sind alle noch Handgeschrieben auf Papier).
Da ist das wirklich eine Herausforderung, wohingegen das Löschen am Pc mit zwei Klicks mir fast nichts ausmacht.
~Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen~
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Einige werden dabei auf den Zweitaccount verschoben, andere gehen für immer und einige werden auf der Festplatte gespeichert.
Das Gefühl der Unordnung hier verfolgt mich schon lange und ich glaube, dann muss ich einfach nachgeben. Wenn ich es bereue, weiss ich das ja dann in der Zukunft :D
(Casper)
DarinCean
Ich habe heute Mal alle Fanfictions von mir die noch unvollständig waren, die ich aber niemals werde vollenden können, wegen fehlenden Unterlagen (weil einzigen USB-Stick mit allen Rechercheinfos, Plotunterlagen, Steckbriefen, etc. und vielen vorgeschriebenen Kapiteln vor Jahren verloren und nirgends sonst gespeichert gehabt), gelöscht und hab jetzt nur noch die abgeschlossenen Fanfictions drauf... Die nächste Fanfiction die ich hochladen werde wird die sein, die ich diese Woche angefangen habe, werde sie aber erst hochladen wenn sie komplett abgeschlossen ist... Jetzt habe ich zwar 90% meiner Reviews, Favoriten usw. Verloren, aber ich denke, dass war besser als dass die Leser und Fans meiner abgebrochenen Fanfictions Jahrelang oder sogar Jahrzehntelang auf weitere Kapitel warten, die niemals kommen werden...War das ne blöde Idee, was meint ihr?
Ich finde das sehr mutig. Momentan fühlt sich das bestimmt komisch an, aber du wirst dir die Entscheidung sicherlich nicht leicht gemacht haben. Von der Leserseite her gesehen ist es auch das Richtige gewesen. Deswegen Daumen hoch und eine tiefe Verbeugung für diesen Schritt.
Home is where your story begins.
DarinCean
Ich habe heute Mal alle Fanfictions von mir die noch unvollständig waren, die ich aber niemals werde vollenden können, wegen fehlenden Unterlagen (weil einzigen USB-Stick mit allen Rechercheinfos, Plotunterlagen, Steckbriefen, etc. und vielen vorgeschriebenen Kapiteln vor Jahren verloren und nirgends sonst gespeichert gehabt), gelöscht und hab jetzt nur noch die abgeschlossenen Fanfictions drauf... Die nächste Fanfiction die ich hochladen werde wird die sein, die ich diese Woche angefangen habe, werde sie aber erst hochladen wenn sie komplett abgeschlossen ist... Jetzt habe ich zwar 90% meiner Reviews, Favoriten usw. Verloren, aber ich denke, dass war besser als dass die Leser und Fans meiner abgebrochenen Fanfictions Jahrelang oder sogar Jahrzehntelang auf weitere Kapitel warten, die niemals kommen werden...War das ne blöde Idee, was meint ihr?
Ich finde das super, fair und ehrlich. Vor allem dir selbst gegenüber. 👍
~ Ezio Auditore da Firenze
DarinCean
Ich habe heute Mal alle Fanfictions von mir die noch unvollständig waren, die ich aber niemals werde vollenden können, wegen fehlenden Unterlagen (weil einzigen USB-Stick mit allen Rechercheinfos, Plotunterlagen, Steckbriefen, etc. und vielen vorgeschriebenen Kapiteln vor Jahren verloren und nirgends sonst gespeichert gehabt), gelöscht und hab jetzt nur noch die abgeschlossenen Fanfictions drauf... Die nächste Fanfiction die ich hochladen werde wird die sein, die ich diese Woche angefangen habe, werde sie aber erst hochladen wenn sie komplett abgeschlossen ist... Jetzt habe ich zwar 90% meiner Reviews, Favoriten usw. Verloren, aber ich denke, dass war besser als dass die Leser und Fans meiner abgebrochenen Fanfictions Jahrelang oder sogar Jahrzehntelang auf weitere Kapitel warten, die niemals kommen werden...War das ne blöde Idee, was meint ihr?
Ich schließe mich da den anderen an. Als Leser ist es unglaublich frustrierend, vergebens auf ein neues Kapitel zu warten. So bist du wenigstens ehrlich, weil du weißt, dass definitiv nicht weiter geschrieben wird. Man könnte vielleicht eine Notiz ins Profil setzen und die Löschung erklären, falls es doch jemand wissen möchte.
"Any three-year-old child knows that."
"Any three-year-old child may know it, but even a 100-year-old person finds it difficult to practice it."
Ich lasse diese Art halbfertige Geschichten in einem entsprechenden Ordner vor sich hin schimmeln, weil ich hoffe, ich schreibe sie irgendwann zu Ende. Ist immerhin schon 1-2x passiert. Aber wirklich Sinn macht es nicht, muss ich zugeben, weil man aus den alten, damaligen Gedankengängen auch ein paar Jahre später "herausgewachsen" ist.
Mondschreiberin
Ich hab nichts ähnliches gefunden, und irgendwie fehlt sowas noch...
Wie macht ihr das?
Ihr habt eine Geschichte geschrieben....Könnt ihr sie einfach löschen? Einfach alles was man geschrieben hat, wo man seine ganze Arbeit reingesteckt hat, einfach zu löschen?
Also bei mir geht des nicht...am Computer noch eher, aber wenn ich auf Papier schreib...ich kann dieses vollgeschriebene Blatt einfach nicht wegschmeißen....
Wie ist es bei euch?
Und - es fühlt sich gut an. Obwohl damit meine erfolgreichste Geschichte von der Bildfläche verschwunden ist.
Antjenia
Ich habe mich gerade dazu entschlossen, den Account auszumisten und alte Geschichten zu löschen.
Einige werden dabei auf den Zweitaccount verschoben, andere gehen für immer und einige werden auf der Festplatte gespeichert.
Das Gefühl der Unordnung hier verfolgt mich schon lange und ich glaube, dann muss ich einfach nachgeben. Wenn ich es bereue, weiss ich das ja dann in der Zukunft :D
Uff - klein-Antje.
Ich habe heute eine zweite Entmistungsrunde gestartet, nachdem ich am Freitag die alte Geschichte gelöscht habe, an der ich "noch hing".
Fun fact: Ich hing nicht mehr daran und ich fühle mich besser, seit sie weg ist.
Mein Online-Archiv ist jetzt also wieder etwas aufgeräumter. Etwas in mir sagt mir jedoch, dass eine dritte Ausmistungsrunde noch folgen wird...
Löschst du sie denn komplett, also auch von der heimischen Festplatte, oder nur online?
Eine reine Online-Löschung würde mich nicht schmerzen, solange die Texte weiterhin (bei mir) existieren. Mein ganzes früheres Geschreibsel aus jungen Jahren (alles noch per Hand oder mit Schreibmaschine auf Papier) habe ich bis auf 2 Ausnahmen vor 20 Jahren komplett entsorgt. War kein großer Verlust. 😆 Der Grund, warum ich die beiden Ausnahmen nicht weggeworfen habe: Die erste Geschichte ist zwar schlecht, aber fertiggestellt und hat mit ca. 150 Schreibmaschinenseiten auch einen ziemlichen Umfang, da steckt richtig Arbeit drin. Die zweite ist aus 1991, gar nicht so schlecht geschrieben und meinem heutigen Stil schon recht ähnlich, wenn auch unvollendet. Trotzdem wollte ich sie nicht entsorgen.
Heute, da ich alle Texte nur noch digital habe, käme für mich eine Löschung nicht mehr in Frage. Ist ja auch nicht nötig, sie sind ja keine Staubfänger im Regal und nehmen auch im Schrank keinen Platz weg.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Mal so, mal so. Es gibt einige Werke, die ich ganz gelöscht habe, u.A. zwei MMFFs. Natürlich nehmen sie per se auf der Festplatte keinen Platz weg - aber benötigt werden sie trotzdem nie mehr. Anschauen tu ich sie mir nämlich sowieso nicht mehr.
Die beiden grösseren Geschichten habe ich komplett archiviert, einige OneShots und Gedichte habe ich in einer Sammlung zusammengefasst.
Ich werde aber sowieso spätestens am Ende des Studiums das ganze Laufwerk von meinem Laptop ausmisten und nicht mehr benötigte Dateien löschen. Datei-Müll ist eben trotzdem noch Müll. Und dann werden sicher auch Stories, die ich nicht mehr vermisse, wegfallen.
Ich könnte, glaube ich, meine Geschichten niemals löschen. Es sei denn mir wäre eine Geschichte so unendlich peinlich, dass ich sie nie wieder sehen will, was bis jetzt aber noch nicht der Fall war.
Dazu muss ich jedoch sagen, dass ich erst im mittleren Erwachsenenalter wirklich begonnen habe, meine Geschichten aufzuschreiben, und wenn ich ein Projekt anfange, schreibe ich es auch zu Ende. Es gibt also keine Bruchstücke auf meinem Rechner, die dort vor sich hin gammeln.
Geschichten ausgedacht, habe ich mir allerdings bereits mit fünf oder sechs Jahren. Nur wurde sie alle lediglich in meinem Kopf gespeichert.
Schon als älteres Kind oder Teenager habe ich oft genug auf meine Ideen zurückgeblickt und darüber den Kopf geschüttelt. Aber immer liebevoll. Zu dem Zeitpunkt, zu dem sie entstanden, waren sie für mich halt genau richtig, ganz gleich, wie unrealistisch oder gar blödsinnig sie mir später erscheinen mochten.
Wie schon einige hier geschrieben haben: Es ist halt ein Weg, den man geht, eine Entwicklung, die man durchmacht. Dazu darf man stehen.
Ich bin ein Mensch, der sich gerne auch einmal umsieht und den bereits beschrittenen Pfad hinter sich betrachtet. Für andere ist es vielleicht Ballast, Dinge von dort mitzunehmen, ich habe für mich aber die Erfahrung gemacht, dass oft auch Schätze darunter sind.
Es existiert bei mir auch tatsächlich noch eine Kladde mit Notizen zu Figuren einer Fantasygeschichte, die ich mir mit sechzehn ausgedacht habe. Der Plot war nicht schlecht. Vielleicht schreibe ich sie ja doch noch irgendwann einmal auf. Dann werde ich die Notizen sicherlich hilfreich finden. :-)
Don Quichotte de la Mancha
"Klugscheißen, der Weg zur dunklen Seite der Macht er ist."
frei nach Yoda