Seite: 1
Autor
Beitrag
MrsColourful
Beitrag #1, verfasst am 19.03.2012 | 12:19 Uhr
Hallo
Ich schreibe wieder an einer Geschichte und will gerne einen Streit bzw. einen Konflikt einbauen und ihn eskalieren lassen. Ich kann schreiben was ich will aber es kommt nicht so rüber wie ich es mir vorgestellt habe...
Habt ihr Tipps wie ich sowas anfangen könnte ?
Konnte in der Suche nichts finden :(
Lg
Ich schreibe wieder an einer Geschichte und will gerne einen Streit bzw. einen Konflikt einbauen und ihn eskalieren lassen. Ich kann schreiben was ich will aber es kommt nicht so rüber wie ich es mir vorgestellt habe...
Habt ihr Tipps wie ich sowas anfangen könnte ?
Konnte in der Suche nichts finden :(
Lg
Beiträge: 1960
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #2, verfasst am 19.03.2012 | 14:38 Uhr
Für solche einmaligen Fragen ist es reichlich überflüssig, einen neuen Thread zu eröffnen - für so etwas gibt es den "Nicht gewusst"- oder dem "Brett vorm Kopf"-Thread ;)
Und um deine Frage zu beantworten, sollte man erstmal wissen, um was für einen Konflikt es genau geht, d.h. wer ist beteiligt, was für ein Thema usw.
Und um deine Frage zu beantworten, sollte man erstmal wissen, um was für einen Konflikt es genau geht, d.h. wer ist beteiligt, was für ein Thema usw.
You have to understand
that no one pits their children in a boat
unless the water is safer than the land.
that no one pits their children in a boat
unless the water is safer than the land.
Beiträge: 385
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #3, verfasst am 19.03.2012 | 15:11 Uhr
Hallo terra-cotta,
liegt der Konflikt daran, dass die Figuren sich als Personen nicht leiden können oder eine Figur einer von der anderen verachteten und/ oder für unterlegen gehaltenen Gruppe angehört? Dann könnte die erste Figur anfangen, die zweite zu benachteiligen, zu verspotten, sie zu mobben, gegen sie Intrigen zu spinnen und (bei Kindern oder Jugendlichen) ihr üble Streiche zu spielen oder sie zu verprügeln. Die Eskalation kann in dem Fall darin bestehen, dass das Opfer sich wehrt, aber der Täter/die Täterin das nur zum Anlass nimmt, sich noch schlimmer als vorher gegenüber ihm zu verhalten. Das kann sich mehrmals wiederholen, z. B. weil das Opfer keine Hilfe oder zu wenig Hilfe bekommt.
Haben die Figuren kein feindliches Verhältnis zueinander, sondern sind nur über etwas verschiedener Meinung, könnte die Eskalation entstehen, indem die beiden durch ein Gespräch versuchen, sich zu einigen, aber niemand nachgeben will und sie sich schließlich nur noch anschreien und im Streit auseinandergehen oder (wenn sie bei etwas zusammenarbeiten müssen)schließlich bei der Arbeit nicht mehr vorankommen, weil ihre Streitigkeiten diese lähmt. Das letzte kann dann Ärger für die zwei Figuren mit Vorgesetzten nach sich ziehen, wenn jene abhängig beschäftigt sind.
Konnte ich Dir weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Samira-Fan
liegt der Konflikt daran, dass die Figuren sich als Personen nicht leiden können oder eine Figur einer von der anderen verachteten und/ oder für unterlegen gehaltenen Gruppe angehört? Dann könnte die erste Figur anfangen, die zweite zu benachteiligen, zu verspotten, sie zu mobben, gegen sie Intrigen zu spinnen und (bei Kindern oder Jugendlichen) ihr üble Streiche zu spielen oder sie zu verprügeln. Die Eskalation kann in dem Fall darin bestehen, dass das Opfer sich wehrt, aber der Täter/die Täterin das nur zum Anlass nimmt, sich noch schlimmer als vorher gegenüber ihm zu verhalten. Das kann sich mehrmals wiederholen, z. B. weil das Opfer keine Hilfe oder zu wenig Hilfe bekommt.
Haben die Figuren kein feindliches Verhältnis zueinander, sondern sind nur über etwas verschiedener Meinung, könnte die Eskalation entstehen, indem die beiden durch ein Gespräch versuchen, sich zu einigen, aber niemand nachgeben will und sie sich schließlich nur noch anschreien und im Streit auseinandergehen oder (wenn sie bei etwas zusammenarbeiten müssen)schließlich bei der Arbeit nicht mehr vorankommen, weil ihre Streitigkeiten diese lähmt. Das letzte kann dann Ärger für die zwei Figuren mit Vorgesetzten nach sich ziehen, wenn jene abhängig beschäftigt sind.
Konnte ich Dir weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Samira-Fan
MrsColourful
Beitrag #4, verfasst am 19.03.2012 | 18:11 Uhr
Ja es sind Arbeitskollegen und der eine hat etwas beobachtet und sein bester Freund will ihm aber nicht glauben und dann soll die Situation eskalieren...
Aber danke Samira-Fan hast mir etwas weiter geholfen :))
Aber danke Samira-Fan hast mir etwas weiter geholfen :))
Beiträge: 11323
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #5, verfasst am 21.03.2012 | 10:35 Uhr
Gerade Streitgespräche schreiben sich doch wie von selbst, finde ich.
Der Freund will ihm nicht glauben, und impliziert damit, dass er lügt. Der Vorwurf, er würde lügen, wird ihn wütend machen.
Warum glaubt ihm sein bester Freund nicht? Lügt er öfter? Dann könnte der Freund ihm das an den Kopf werfen.
Worauf er sich darüber beschweren kann, dass diese alte Geschichte wieder ausgegraben wird.
Und so weiter und so fort.
Der Freund will ihm nicht glauben, und impliziert damit, dass er lügt. Der Vorwurf, er würde lügen, wird ihn wütend machen.
Warum glaubt ihm sein bester Freund nicht? Lügt er öfter? Dann könnte der Freund ihm das an den Kopf werfen.
Worauf er sich darüber beschweren kann, dass diese alte Geschichte wieder ausgegraben wird.
Und so weiter und so fort.
Seepferdchen sind Pferdchen!
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Lest meine Lovecraftian-Horror-Story: https://www.book-ebooks.com/schatten-ueber-ruchensee-16163043.html
Liara Elanor
Beitrag #6, verfasst am 31.03.2012 | 21:54 Uhr
Du kannst den Konflikt auf viele verschiedene Arten aufkommen lassen.
Ich schreibe dir mal alle auf, die ich für meine Prüfung lernen musste. Sender ist derjenige der spricht und der Empfänger der hört.
Den Sender sagt nicht offen was er will.
Der Empfänger hört, nur das was er will.
Das Ziel oder die Absicht einer Information ist nicht erkennbar.
Der Empfänger kann die Botschaft nicht richitg entschlüssel.
Der Sender kann die Botschaft nicht richitg verschlüsseln.
Das verwendete Medium ist nicht richtig ausgewählt.
Die Stellung der Partner ist nicht klar.
Die Art der Botschaft wird nicht erkannt oder verletzt den Partner.
Um schnellstmöglichst einen Konfikt auszulösen musst du deinen Protagonisten viele Du-Sätze sagen lassen wo er direkt oder indirekt auf das Geschehene anspricht. Nimm immer Wertungen rein z.B.: Ich finde das nicht, das du so dreist lügst. Das hätte ich nie von dir erwartet. Ich ärgere mich wie du so freizügig mit der Wahrheit umgehst . Du trägst die Schuld daran wenn es raus kommt.
So etwa, kannst du das machen also schon Du-Sätze vewenden, Wertugnen nehmen und immer Schuldzuweisungen geben.
Damit kannst du ganz schnell einen Konflikt auslösen.
Ich schreibe dir mal alle auf, die ich für meine Prüfung lernen musste. Sender ist derjenige der spricht und der Empfänger der hört.
Den Sender sagt nicht offen was er will.
Der Empfänger hört, nur das was er will.
Das Ziel oder die Absicht einer Information ist nicht erkennbar.
Der Empfänger kann die Botschaft nicht richitg entschlüssel.
Der Sender kann die Botschaft nicht richitg verschlüsseln.
Das verwendete Medium ist nicht richtig ausgewählt.
Die Stellung der Partner ist nicht klar.
Die Art der Botschaft wird nicht erkannt oder verletzt den Partner.
Um schnellstmöglichst einen Konfikt auszulösen musst du deinen Protagonisten viele Du-Sätze sagen lassen wo er direkt oder indirekt auf das Geschehene anspricht. Nimm immer Wertungen rein z.B.: Ich finde das nicht, das du so dreist lügst. Das hätte ich nie von dir erwartet. Ich ärgere mich wie du so freizügig mit der Wahrheit umgehst . Du trägst die Schuld daran wenn es raus kommt.
So etwa, kannst du das machen also schon Du-Sätze vewenden, Wertugnen nehmen und immer Schuldzuweisungen geben.
Damit kannst du ganz schnell einen Konflikt auslösen.
Beiträge: 4182
Rang: Literaturgott
Beitrag #7, verfasst am 12.03.2015 | 22:15 Uhr
Hallo,
ich habe derzeit ein Problem mit meiner TdV-FF eine so richtig schöne Streiterei zwischen zwei Geschwistern (Graf und seine selbstausgedachte Schwester) zu schreiben. (Zweieiige Zwillinge)
Eine ungefähre Version von diesem habe ich schon, aber leider fehlen mir noch ein paar Details zum Aufbau und ein Thema das passt.
Zu den Hintergrundinfos: Früher waren die Geschwister ein herz und eine Seele. Alles ging eigentlich damit los, dass die Frau verheiratet werden sollte. (Typisch für 17. Jahrhundert)
Wie auch immer sie es geschafft hat,ihren Bräutigam zu vergraulen, ist unkalr. Zumindest wird sie in ein Kloser abgeschoben. Währendessen wird ihr Bruder zum Grafen und er heiratet. Die Frau und die Schwester verstehen sich überhaupt nicht. Der Bruder stellt sich auf die Seite seiner Frau (So ein bisschen nach dem Motto "Liebe macht blind")
Wer das Musical Tanz der Vampire kennt, weiß, dass der Graf auch irgendwann zum Vampir wird. Sein erstes Opfer ist seine Frau. Die Schwester wird ein paar Monate später zum Vampir, doch der Konflik schwelt vor sich hin im Untergrund. Das Band der Geschwister ist durchtrennt. Die frühere innige Beziehung zerstört. Ein paar Jhre später eskaliert der Konflikt vom Neuen, als die Schwester eigenmächtig handelt und dabei ihrem Blutdurst erliegt.
Im Konflikt ist es so, dass der Graf auf diplomatischen Wege versucht, wieder Frieden in seine Familie zu bekommen. Er findet seine Schwester im Schlossgarten vor.
Jetzt suche ich ein geeignetes Thema, das zu dieser Geschichte passen könnte. Könnt ihr mir helfen?
ich habe derzeit ein Problem mit meiner TdV-FF eine so richtig schöne Streiterei zwischen zwei Geschwistern (Graf und seine selbstausgedachte Schwester) zu schreiben. (Zweieiige Zwillinge)
Eine ungefähre Version von diesem habe ich schon, aber leider fehlen mir noch ein paar Details zum Aufbau und ein Thema das passt.
Zu den Hintergrundinfos: Früher waren die Geschwister ein herz und eine Seele. Alles ging eigentlich damit los, dass die Frau verheiratet werden sollte. (Typisch für 17. Jahrhundert)
Wie auch immer sie es geschafft hat,ihren Bräutigam zu vergraulen, ist unkalr. Zumindest wird sie in ein Kloser abgeschoben. Währendessen wird ihr Bruder zum Grafen und er heiratet. Die Frau und die Schwester verstehen sich überhaupt nicht. Der Bruder stellt sich auf die Seite seiner Frau (So ein bisschen nach dem Motto "Liebe macht blind")
Wer das Musical Tanz der Vampire kennt, weiß, dass der Graf auch irgendwann zum Vampir wird. Sein erstes Opfer ist seine Frau. Die Schwester wird ein paar Monate später zum Vampir, doch der Konflik schwelt vor sich hin im Untergrund. Das Band der Geschwister ist durchtrennt. Die frühere innige Beziehung zerstört. Ein paar Jhre später eskaliert der Konflikt vom Neuen, als die Schwester eigenmächtig handelt und dabei ihrem Blutdurst erliegt.
Im Konflikt ist es so, dass der Graf auf diplomatischen Wege versucht, wieder Frieden in seine Familie zu bekommen. Er findet seine Schwester im Schlossgarten vor.
Jetzt suche ich ein geeignetes Thema, das zu dieser Geschichte passen könnte. Könnt ihr mir helfen?
Always Unique Totally Intelligent Sometimes Mysterious
<3 "Nimm dich an, wie du bist, denn du bist einzigartig!" <3
<3 "Nimm dich an, wie du bist, denn du bist einzigartig!" <3
Operator
Template-Designer
Beitrag #8, verfasst am 13.03.2015 | 17:16 Uhr
Lisabella
Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz. Du hast den Konflikt doch schon grob gezeichnet, jetzt muss er nur noch mit "Leben" gefüllt werden, also mit geschriebenem Text. Dabei kann dir keiner helfen.
Vielleicht beschreibst du für dich den Ablauf noch eingehender und baust daraus Szenen aus. Aber ansonsten wüsste ich nicht, was du mit "Thema" meinst.
Jetzt suche ich ein geeignetes Thema, das zu dieser Geschichte passen könnte. Könnt ihr mir helfen?
Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz. Du hast den Konflikt doch schon grob gezeichnet, jetzt muss er nur noch mit "Leben" gefüllt werden, also mit geschriebenem Text. Dabei kann dir keiner helfen.
Vielleicht beschreibst du für dich den Ablauf noch eingehender und baust daraus Szenen aus. Aber ansonsten wüsste ich nicht, was du mit "Thema" meinst.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 4182
Rang: Literaturgott
Beitrag #9, verfasst am 13.03.2015 | 18:34 Uhr
@Panthera: Den Inhalt des Streites.
Always Unique Totally Intelligent Sometimes Mysterious
<3 "Nimm dich an, wie du bist, denn du bist einzigartig!" <3
<3 "Nimm dich an, wie du bist, denn du bist einzigartig!" <3
Operator
Template-Designer
Beitrag #10, verfasst am 13.03.2015 | 21:52 Uhr
Lisabella
Ah! 😄
Aber das hast du dir eigentlich selbst beantwortet:
Lisabella
Der Bruder würde ihr Vorwürfe machen, weil sie jemanden verletzt oder umgebracht hat. Er kann seiner Enttäuschung Ausdruck verleihen.
Und sie kann ihm vorwerfen, dass er sie im Stich gelassen hat, als sie ihn gebraucht hätte.
@Panthera: Den Inhalt des Streites.
Ah! 😄
Aber das hast du dir eigentlich selbst beantwortet:
Lisabella
Ein paar Jahre später eskaliert der Konflikt vom Neuen, als die Schwester eigenmächtig handelt und dabei ihrem Blutdurst erliegt.
Der Bruder würde ihr Vorwürfe machen, weil sie jemanden verletzt oder umgebracht hat. Er kann seiner Enttäuschung Ausdruck verleihen.
Und sie kann ihm vorwerfen, dass er sie im Stich gelassen hat, als sie ihn gebraucht hätte.
"Heilige Scheiße!", murmelte das Mädchen dumpf und starrte mit großen Augen in Richtung Bühne, auf der eine Band
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Beiträge: 4182
Rang: Literaturgott
Beitrag #11, verfasst am 14.03.2015 | 14:59 Uhr
Aber das hast du dir eigentlich selbst beantwortet:
Lisabella
Im Grunde genommen ist der besagte Streit etwas später als diese Ereignis. Die beiden streiten sich schon die ganze zeit herum. Mal mehr mal wneiger heftig, aber das mit dem Vorwürfen könnte eher vond er Schwester kommen, da der Graf eigentlich den Frieden wiederherstellen will.
Lisabella
Ein paar Jahre später eskaliert der Konflikt vom Neuen, als die Schwester eigenmächtig handelt und dabei ihrem Blutdurst erliegt.
Im Grunde genommen ist der besagte Streit etwas später als diese Ereignis. Die beiden streiten sich schon die ganze zeit herum. Mal mehr mal wneiger heftig, aber das mit dem Vorwürfen könnte eher vond er Schwester kommen, da der Graf eigentlich den Frieden wiederherstellen will.
Always Unique Totally Intelligent Sometimes Mysterious
<3 "Nimm dich an, wie du bist, denn du bist einzigartig!" <3
<3 "Nimm dich an, wie du bist, denn du bist einzigartig!" <3
Schlinimaus
Beitrag #12, verfasst am 23.03.2015 | 13:56 Uhr
Lisabella
Wenn der Graf den Frieden zwischen den beiden wiederherstellen möchte und daraus ein Konflikt entstehen soll, müsste seine Schwester ja alle möglich Vorwürfe gegen den Grafen verwenden, um ihm beim Erreichen seines Ziel scheitern zu lassen.
Wie wäre es denn, wenn seine Schwester ziemlich nachtragend reagiert und behauptet, dass der Graf nur an der Familienzusammenführung interessiert sei, da er seine Zeit nicht mehr mit seiner Frau verbringen kann.
Außerdem könnte die Schwester behaupten, dass der Graf nur Angst hat, dass das Verhalten seiner Schwester ein schlechtes Licht auf ihn wirft und er sie durch die Wiederherstellung des Familienfriedens eher kontrollieren kann, was ja in den Augen seiner Schwester eine Art "Bedrohung" sein könnte, da sie über sich selbst bestimmen möchte.
das mit dem Vorwürfen könnte eher vond er Schwester kommen, da der Graf eigentlich den Frieden wiederherstellen will.
Wenn der Graf den Frieden zwischen den beiden wiederherstellen möchte und daraus ein Konflikt entstehen soll, müsste seine Schwester ja alle möglich Vorwürfe gegen den Grafen verwenden, um ihm beim Erreichen seines Ziel scheitern zu lassen.
Wie wäre es denn, wenn seine Schwester ziemlich nachtragend reagiert und behauptet, dass der Graf nur an der Familienzusammenführung interessiert sei, da er seine Zeit nicht mehr mit seiner Frau verbringen kann.
Außerdem könnte die Schwester behaupten, dass der Graf nur Angst hat, dass das Verhalten seiner Schwester ein schlechtes Licht auf ihn wirft und er sie durch die Wiederherstellung des Familienfriedens eher kontrollieren kann, was ja in den Augen seiner Schwester eine Art "Bedrohung" sein könnte, da sie über sich selbst bestimmen möchte.
Beiträge: 287
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #13, verfasst am 10.11.2017 | 21:32 Uhr
Ich hätte da eine sehr heikle Frage wegen meinem Konflikt zwischen dem Prota und seiner Seline, die beiden haben bereits eine Vampirhochzeit hinter sich und nun is Seline schwanger.
Dann kam noch dazu, der Prota, also Alec erfährt von seiner Mutter Amelia, die im Ältesten Rat ist, dass eine Prophezeiung besagt, dass ER den Clan anführen soll.
Das natürlich war zu viel für ihn, er haut heimlich ab und fliegt unerlaubt zurück nach Amerika, zu seinen alten freunden und seiner Ex, obwohl er das Geschenk (den Vampirkuss), schon hat, also er ist bei der Flucht schon ein Vampir.
Nun ist klar, Seline gibt so schnell ihre Liebe, Ehe und Alec ncht auf.
Jetzt mein Problem, Alec ist mittlerweile wieder in Beverly Hills, Kalifornien und wie löse ich den Konflikt und wie sollte die Wiedervereinigung dann sein zwischen Seline und ihm, denn Seline wird ihn um keinen Preis auf/hergeben, sie folgen ihm mit seiner Tante Sonja und ein paar Todeshändlerinnen.
Nun ist er inzwischen im Diner bei seinen Freunden und hat ihnen aber alles erzählt, über den Clan, das Schloss in Ungarn, dass er ein Vampir ist.
Jetzt will ich weiter schreiben, nur, na ja, ich denke nicht, das Vampire Zeugen gebrauchen können, will aber auch nicht schreiben, das all seine Freunde abgemurkst wurden. :D Oder sollte ich seine Freunde erst gar nicht wissen lassen, WAS ER IST? Besser oder?
Könnte mir wer Tips geben?
Sollte Seline wegen seiner Flucht und wegen dem drücken vor Verantwortung (ihr ungeborenes Kind) stinksauer sein oder rasen vor Wut?
Ich wollte es so schreiben, dass es voll Gefühl ist, also das er Seline erst wieder beweisen muss, dass er es verdient hat, dass sie ihn liebt.
Danke
Lg allen. :)
Dann kam noch dazu, der Prota, also Alec erfährt von seiner Mutter Amelia, die im Ältesten Rat ist, dass eine Prophezeiung besagt, dass ER den Clan anführen soll.
Das natürlich war zu viel für ihn, er haut heimlich ab und fliegt unerlaubt zurück nach Amerika, zu seinen alten freunden und seiner Ex, obwohl er das Geschenk (den Vampirkuss), schon hat, also er ist bei der Flucht schon ein Vampir.
Nun ist klar, Seline gibt so schnell ihre Liebe, Ehe und Alec ncht auf.
Jetzt mein Problem, Alec ist mittlerweile wieder in Beverly Hills, Kalifornien und wie löse ich den Konflikt und wie sollte die Wiedervereinigung dann sein zwischen Seline und ihm, denn Seline wird ihn um keinen Preis auf/hergeben, sie folgen ihm mit seiner Tante Sonja und ein paar Todeshändlerinnen.
Nun ist er inzwischen im Diner bei seinen Freunden und hat ihnen aber alles erzählt, über den Clan, das Schloss in Ungarn, dass er ein Vampir ist.
Jetzt will ich weiter schreiben, nur, na ja, ich denke nicht, das Vampire Zeugen gebrauchen können, will aber auch nicht schreiben, das all seine Freunde abgemurkst wurden. :D Oder sollte ich seine Freunde erst gar nicht wissen lassen, WAS ER IST? Besser oder?
Könnte mir wer Tips geben?
Sollte Seline wegen seiner Flucht und wegen dem drücken vor Verantwortung (ihr ungeborenes Kind) stinksauer sein oder rasen vor Wut?
Ich wollte es so schreiben, dass es voll Gefühl ist, also das er Seline erst wieder beweisen muss, dass er es verdient hat, dass sie ihn liebt.
Danke
Lg allen. :)
Carpe Diem......
Beiträge: 287
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #14, verfasst am 17.11.2017 | 20:20 Uhr
So, mein Prota ist ein 17 jähriger High-School Schüler und wird in einem Monat 18 und die Story ist so, dass er seine Leibliche Mutter nie kennen gelernt hat, aber im Laufe des Anfangs, der Story, sucht sie ihn dann in Begleitung seiner Tante auf.
Mein Prota ist eigentlich ein eher cooler, Bodenständiger Typ, der an nichts Mystisches glaubt, also Realist.
Wie sollte ich ihn nun denn reagieren lassen, wenn er seine leibliche Mutter kennen lernt, die ja eine Vampirin ist, sollte er eher geschockt sein oder erst mal darüber lachen und nur Spott dafür über haben?
Wie würde Jemand reagieren, wenn er erfährt "Dieser Mythos ist Realität" ???
Und würde so eine Person dann zu seiner Mutter stehen, könnte der Prota etwas empfinden für seine Mutter?
Danke Lg
Mein Prota ist eigentlich ein eher cooler, Bodenständiger Typ, der an nichts Mystisches glaubt, also Realist.
Wie sollte ich ihn nun denn reagieren lassen, wenn er seine leibliche Mutter kennen lernt, die ja eine Vampirin ist, sollte er eher geschockt sein oder erst mal darüber lachen und nur Spott dafür über haben?
Wie würde Jemand reagieren, wenn er erfährt "Dieser Mythos ist Realität" ???
Und würde so eine Person dann zu seiner Mutter stehen, könnte der Prota etwas empfinden für seine Mutter?
Danke Lg
Carpe Diem......
Beiträge: 5595
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #15, verfasst am 18.11.2017 | 10:20 Uhr
@Toreador
Ich denke, das ist eine Frage, die du nur ganz allein beantworten kannst. Jeder Mensch reagiert anders auf bestimmte Situationen, und wie dein Prota auf so eine ungewöhnliche Mitteilung reagieren würde, weißt nur du, denn du bist derjenige, der ihn erschaffen hat und der Einzige, der ihn kennt. Seine Reaktion soll doch sicher glaubwürdig sein und zu seiner Persönlichkeit passen. Die können Außenstehende aber doch gar nicht beurteilen.
Ich denke, das ist eine Frage, die du nur ganz allein beantworten kannst. Jeder Mensch reagiert anders auf bestimmte Situationen, und wie dein Prota auf so eine ungewöhnliche Mitteilung reagieren würde, weißt nur du, denn du bist derjenige, der ihn erschaffen hat und der Einzige, der ihn kennt. Seine Reaktion soll doch sicher glaubwürdig sein und zu seiner Persönlichkeit passen. Die können Außenstehende aber doch gar nicht beurteilen.
Ja, ich bin unbequem. Nein, ich bin nicht handzahm und pflegeleicht.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Eine handzahme und pflegeleichte NamYensa wäre total OOC.
Beiträge: 287
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #16, verfasst am 29.06.2018 | 19:57 Uhr
Danke NamYensa für deine Hilfe...sorry das es so lange dauerte das Danke, aber bekam neues Internet gelegt und vor einem Monat starb meine Mutter, also völliges Chaos derzeit.
Ihr Lieben, eine wichtige Frage hätte ich, wegen Konflikte, wie oft darf dieser vorkommen, also angenommen Situation:
Ich soll lernen mich zu verteidigen, man hilft mir schon liebevoll, aber ich blocke alles ab und schalte auf Stur und statt mitarbeiten auf gegen den Strom schwimmen? Könnte so ein Konflikt aussehen, der die anderen, die es eigentlich gut mit mir meinen, zornig macht?
Kann ein Konflikt so weit führen, dass dem Prota ein Ultimatum gestellt wird, sprich "entweder du änderst dich oder es ist vorbei mit uns"? So?
Danke euch
Lg allen :)
Ihr Lieben, eine wichtige Frage hätte ich, wegen Konflikte, wie oft darf dieser vorkommen, also angenommen Situation:
Ich soll lernen mich zu verteidigen, man hilft mir schon liebevoll, aber ich blocke alles ab und schalte auf Stur und statt mitarbeiten auf gegen den Strom schwimmen? Könnte so ein Konflikt aussehen, der die anderen, die es eigentlich gut mit mir meinen, zornig macht?
Kann ein Konflikt so weit führen, dass dem Prota ein Ultimatum gestellt wird, sprich "entweder du änderst dich oder es ist vorbei mit uns"? So?
Danke euch
Lg allen :)
Carpe Diem......
Seite: 1