FanFiktion.de - Forum / Bücher - Das Lied von Eis und Feuer / Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer
Autor
Beitrag
Beiträge: 1595
Rang: Blogger
Beitrag #26, verfasst am 06.04.2012 | 14:52 Uhr
Naja, Aufstand auf jeden Fall. Die Familie Stark wird das ja sicherlich nicht einfach so hinnehmen. ;)
Okay, das mit den Babys sagt mir jetzt gar nichts. War es innerhalb der ersten Staffel irgendwas?
Okay, das mit den Babys sagt mir jetzt gar nichts. War es innerhalb der ersten Staffel irgendwas?
No escupo en el plato que me da de comer
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #27, verfasst am 06.04.2012 | 15:31 Uhr
Nee, das mit den Babys ist in der zweiten Staffel. Wenn du das gesehen hast, wirst du wahrscheinlich verstehen, was ich mein :D
Die Starks würde ich jetzt nicht zum Aufstand dazurechnen. Das ist Rebellion, was der Hübsche da betreibt 😄 Ich meinte schon eine Art Volksaufstand, innerhalb von Kings Landing.
Die Starks würde ich jetzt nicht zum Aufstand dazurechnen. Das ist Rebellion, was der Hübsche da betreibt 😄 Ich meinte schon eine Art Volksaufstand, innerhalb von Kings Landing.
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
Beiträge: 18
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #28, verfasst am 10.04.2012 | 13:38 Uhr
Halloo~ :)
Ich hab das Thema grad entdeckt und dachte mir, ich geb meinen Senf auch noch dazu ;)
Game of Thrones ist - einfach ausgedrükt - episch. Magie, Mystik, Ehre, Klatsch & Tratsch, Hinterhältichkeit, Putschversuche, Alkohol und Sex - einfach eine tödliche Wirkung. Wie die Serie das alles vereint, wirklich toll. Das Buch hab' ich noch nicht gelesen, aber das kommt noch ;)
Meine Lieblingscharaktere sind natürlich Arya (weil sie einfach "unladylike" ist), Bronn (keine Ahnung warum, ich mag ihn einfach) und - jetzt ziehe ich euren Hass auf mich - Cersei. Ich bewundere ihre Art, wie sie als Frau sich weiß zu wehren, ohne handgreiflich zu werden und hinterhältig "ihre Gegner ihm Schlaf ersticht".
Wen ich nicht ab kann, ist Joffrey, dieses kleine Monster. Ein richtiger DIktator, so verhält der sich. Da war Cersei besser :'((
Ich find's schade, dass es keine Kategorie gibt. Zu der Serie kann man wirklich viel schreiben, selbst wenn man von ALLEN Slash-Andeutungen absieht (also auch denen, die eines Yaoi-Fangirl entsprechen *__*). Hfftl. machen die noch eine :o
Ich hab das Thema grad entdeckt und dachte mir, ich geb meinen Senf auch noch dazu ;)
Game of Thrones ist - einfach ausgedrükt - episch. Magie, Mystik, Ehre, Klatsch & Tratsch, Hinterhältichkeit, Putschversuche, Alkohol und Sex - einfach eine tödliche Wirkung. Wie die Serie das alles vereint, wirklich toll. Das Buch hab' ich noch nicht gelesen, aber das kommt noch ;)
Meine Lieblingscharaktere sind natürlich Arya (weil sie einfach "unladylike" ist), Bronn (keine Ahnung warum, ich mag ihn einfach) und - jetzt ziehe ich euren Hass auf mich - Cersei. Ich bewundere ihre Art, wie sie als Frau sich weiß zu wehren, ohne handgreiflich zu werden und hinterhältig "ihre Gegner ihm Schlaf ersticht".
Wen ich nicht ab kann, ist Joffrey, dieses kleine Monster. Ein richtiger DIktator, so verhält der sich. Da war Cersei besser :'((
Ich find's schade, dass es keine Kategorie gibt. Zu der Serie kann man wirklich viel schreiben, selbst wenn man von ALLEN Slash-Andeutungen absieht (also auch denen, die eines Yaoi-Fangirl entsprechen *__*). Hfftl. machen die noch eine :o
MinusCelsius
Beitrag #29, verfasst am 11.04.2012 | 20:16 Uhr
Ich hab mich dank Spartacus und Walking Dead so sehr an "everyone can die" gewöhnt, ich rechne eigentlich ständig mit dem Ableben wahlloser Hauptfiguren. Meine Lieblingscharaktere sind momentan Tyrion und Littlefinger, der Rest variiert von Folge zu Folge.
Warum "wir" (Europa) S02E02 schon früher sehen konnten, als US-Seher: HBO GO hat keine Osterpause gemacht, und das ist ein europäischer (polnischer, wenn ich nicht irre) Sender, der Serien im O-Ton ausstrahlt. (US-Version hätte Untertitel für Dothraki gehabt.)
In gewisser Weise bin ich dankbar dafür, dass es (noch?) keine Kategorie gibt. Manche Dinge sollten einfach nicht von paarungswütigen Fangirls verhunzt werden und offen gessagt traue ich es nur sehr, sehr wenigen Hobbyautoren zu, sich der Materie der Serie ernsthaft anzunehmen. Mir graut jetzt schon vor der (im englischen Fandom anrollenden) Flut von Robb Stark/Jon Snow-Slash. 😖
Warum "wir" (Europa) S02E02 schon früher sehen konnten, als US-Seher: HBO GO hat keine Osterpause gemacht, und das ist ein europäischer (polnischer, wenn ich nicht irre) Sender, der Serien im O-Ton ausstrahlt. (US-Version hätte Untertitel für Dothraki gehabt.)
In gewisser Weise bin ich dankbar dafür, dass es (noch?) keine Kategorie gibt. Manche Dinge sollten einfach nicht von paarungswütigen Fangirls verhunzt werden und offen gessagt traue ich es nur sehr, sehr wenigen Hobbyautoren zu, sich der Materie der Serie ernsthaft anzunehmen. Mir graut jetzt schon vor der (im englischen Fandom anrollenden) Flut von Robb Stark/Jon Snow-Slash. 😖
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #30, verfasst am 11.04.2012 | 20:52 Uhr
@ MinusCelsius
Das bringt Licht ins Dunkel. Ich hab mich echt schon gewundert, wegen den Daten. Ich dachte, das kann doch nicht sein... Aber so macht das natürlich Sinn. Danke für die Antwort :)
Was die Fanfictions angeht: George R.R. Martin wünscht keine Fanfiction zu A Song of Ice and Fire. Er sagt, er muss das Copyright an seinen Geschichten verteidigen usw.
http://grrm.livejournal.com/151914.html
Hier mal einige seiner Aussagen zum Thema Fanfiction.
Naja, jeder wie ers mag. Wenn ich sehe, was manche in FFs anstellen (wie MinusCelsius ja ebenfalls schon gesagt hat) ist es nur verständlich, mal ganz abgesehen vom Copyright. Wobei ich sagen muss, wenn Robb und Jon nicht verwandt wären, wäre es doch was... und ich mein Cersei und Jaime sind sogar Zwillinge :D Nein, Spaß beiseite. Die einzigen FFs auf die ich neugierig wäre, wären wie Fans sich Gedanken um die Charaktere machen und das irgendwie darstellen, in Leerstellen. Da die meisten FFs aber vom Canon abweichen würde ich da wohl sowieso nicht weiter fündig werden.
Das bringt Licht ins Dunkel. Ich hab mich echt schon gewundert, wegen den Daten. Ich dachte, das kann doch nicht sein... Aber so macht das natürlich Sinn. Danke für die Antwort :)
Was die Fanfictions angeht: George R.R. Martin wünscht keine Fanfiction zu A Song of Ice and Fire. Er sagt, er muss das Copyright an seinen Geschichten verteidigen usw.
http://grrm.livejournal.com/151914.html
Hier mal einige seiner Aussagen zum Thema Fanfiction.
Naja, jeder wie ers mag. Wenn ich sehe, was manche in FFs anstellen (wie MinusCelsius ja ebenfalls schon gesagt hat) ist es nur verständlich, mal ganz abgesehen vom Copyright. Wobei ich sagen muss, wenn Robb und Jon nicht verwandt wären, wäre es doch was... und ich mein Cersei und Jaime sind sogar Zwillinge :D Nein, Spaß beiseite. Die einzigen FFs auf die ich neugierig wäre, wären wie Fans sich Gedanken um die Charaktere machen und das irgendwie darstellen, in Leerstellen. Da die meisten FFs aber vom Canon abweichen würde ich da wohl sowieso nicht weiter fündig werden.
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
MinusCelsius
Ist auch irgendwie klar, dass Martin keine FFs will. Die Serie ist noch nicht abgeschlossen; das öffnet Tür und Tor für Leute, die "abgeschrieben" schreien würden, wenn irgendwas später Ähnlichkeit mit irgendeiner FF hat. Bei der Masse an Charakteren ist es gar nicht sooo abwegig, dass zufällig ein Fan bei einem davon richtig rät. Und mehr würde es gar nicht brauchen, um Ärger anzuzetteln, wenn man es denn drauf anlegt. Da würde ich auch lieber vorbeugen und mich, was die unveröffentlichen Teile abgeht, absichern.
Klar gäbe es noch immer genug, über das man schreiben könnte. Aber ich kann auch gut ohne FF leben. Denn machen wir uns nichts vor, die meisten FFs würden nicht das sein, was man "an sich ganz gut fände und lesen würde, wenn Martin FFs erlauben würde". So ist FF eben - das meiste ist Schrott und es geht nur darum, attraktive Figuren miteinander (oder wahlweise einer Sue oder einem Self Insert) zu verkuppeln. Im Canon gibt es, zumindest für meinen Geschmack, ausreichend Beziehungen aller Art; abgesehen davon, dass mich das wer mit wem eh nicht so sehr interessiert. Ist ja keine Soap.
An sich fände ich Rückblenden in Zeiten vor dem Krieg nicht verkehrt und ganz interessant. Da gäbe es einige Möglichkeiten und viele "leere Seiten" zwischen vereinzelten Informationen. Aber ich kann halt auch sehr gut ohne FF leben. Da gibt es, ehrlich gesagt, Fandoms, die sie "nötiger" haben. (z.B. Serien, die mit Cliffhangern enden, wirklich bescheuerte Enden verpasst gekriegt haben oder aus anderen Gründen ihr Potential nicht erreichen/erreicht haben. Auch weil in den Fällen die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass FF tatsächlich den Faden aufnimmt und die Geschichte weitererzählt, statt nur die Bettgeschichten.)
Klar gäbe es noch immer genug, über das man schreiben könnte. Aber ich kann auch gut ohne FF leben. Denn machen wir uns nichts vor, die meisten FFs würden nicht das sein, was man "an sich ganz gut fände und lesen würde, wenn Martin FFs erlauben würde". So ist FF eben - das meiste ist Schrott und es geht nur darum, attraktive Figuren miteinander (oder wahlweise einer Sue oder einem Self Insert) zu verkuppeln. Im Canon gibt es, zumindest für meinen Geschmack, ausreichend Beziehungen aller Art; abgesehen davon, dass mich das wer mit wem eh nicht so sehr interessiert. Ist ja keine Soap.
An sich fände ich Rückblenden in Zeiten vor dem Krieg nicht verkehrt und ganz interessant. Da gäbe es einige Möglichkeiten und viele "leere Seiten" zwischen vereinzelten Informationen. Aber ich kann halt auch sehr gut ohne FF leben. Da gibt es, ehrlich gesagt, Fandoms, die sie "nötiger" haben. (z.B. Serien, die mit Cliffhangern enden, wirklich bescheuerte Enden verpasst gekriegt haben oder aus anderen Gründen ihr Potential nicht erreichen/erreicht haben. Auch weil in den Fällen die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass FF tatsächlich den Faden aufnimmt und die Geschichte weitererzählt, statt nur die Bettgeschichten.)
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #32, verfasst am 12.04.2012 | 21:12 Uhr
GoT hat mich eigentlich von der ersten Folge an mitgerissen. :')) Da mir sogar eine Woche Wartezeit zu lang war (leicht ungeduldig?) hab ich mir einfach mal den 1. Teil bestellt und weitergelesen ^^ Ich glaube, dass alle, die sich hierher verirrt haben, mindestens die 1. Staffel oder einige Bücher gesehen bzw. gelesen haben, also Spoiler ich hier mal ein bisschen :'D Es ist schon traurig, dass Ned gestorben ist (Jeoffrey hat bei mir nach dieser Aktion erst recht verschissen und was er dann in den darauffolgenden Büchern macht, lässt ihn auch nicht gerade als fähiger Herrscher über die 7 Königslande dastehen... -.-') aber es wurde hier schon mal erwähnt: bei George R.R. Martin ist niemand vor dem Tod sicher (war wirklich manchmal kurz davor das Buch in irgendeine Ecke zu pfeffern), am wenigsten die "Guten" Charaktere aber eigentlich ist in GoT ja niemand richrig "gut". Jeder hat Schwächen und auch die Starks sind keine Unschuldslämmer, obwohl Familie Lannister eindeutig das Rennen bei den psychopathischen Familienmitgliedern macht.
Meine Lieblingschars sind Arya, weil sie, trotz der vielen Schicksalsschläge stark bleibt und immer neue Auswege sucht ^^, Jamie Lannister, aber erst ab dem 5. oder 6. Buch (ich verlier langsam den Überblick, was in welchem Buch passiert ist..), türlich auch Brienne, Robb (weil er einfach Robb ist :'D) und Danaerys ist auch ziemlich cool (auch wenn sie anfangs ein bisschen naiv ist, würde sie noch die beste Herrscherin sein, glaub ich zumindest). Ach, und der Bluthund, der kann auch nett (für Bluthundverhältnise) sein wenn er will :'P Tyrion ist sowieso (fast) jedem sympathisch :'D
Jeoffrey (das kleine Inzestbalg <.<), die olle Rote Priesterin, Shae (bei so viel Verlogenheit kommt einem glatt das Essen hoch...) und die ganze Frey-Sippschaft verabscheue ich aus tiefstem Herzen ^^
Meine Lieblingschars sind Arya, weil sie, trotz der vielen Schicksalsschläge stark bleibt und immer neue Auswege sucht ^^, Jamie Lannister, aber erst ab dem 5. oder 6. Buch (ich verlier langsam den Überblick, was in welchem Buch passiert ist..), türlich auch Brienne, Robb (weil er einfach Robb ist :'D) und Danaerys ist auch ziemlich cool (auch wenn sie anfangs ein bisschen naiv ist, würde sie noch die beste Herrscherin sein, glaub ich zumindest). Ach, und der Bluthund, der kann auch nett (für Bluthundverhältnise) sein wenn er will :'P Tyrion ist sowieso (fast) jedem sympathisch :'D
Jeoffrey (das kleine Inzestbalg <.<), die olle Rote Priesterin, Shae (bei so viel Verlogenheit kommt einem glatt das Essen hoch...) und die ganze Frey-Sippschaft verabscheue ich aus tiefstem Herzen ^^
"Nachahmung ist die höchte Form der Anerkennung", Oscar Wilde
"Go out there and give them Hell. You were born to do this!", Garrus Vakarian
"Go out there and give them Hell. You were born to do this!", Garrus Vakarian
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #33, verfasst am 23.04.2012 | 22:59 Uhr
Ich hab grad einen Game of Thrones-Trailer in Playmobil gefunden... das muss ich unbedingt teilen, ich hab mich schlapp gelacht.
http://www.youtube.com/watch?v=HinxmFrPXkQ
Hier noch das Original:
http://www.youtube.com/watch?v=8ixEWrTLiZg
Im Übrigen bin ich ja grad dabei die Bücher zu lesen. Und bin ich die einzige, die denkt, dass die Charaktere in der Serie irgendwie... cooler sind? Ich mein das jetzt nicht wertend, nicht besser oder so, nur einfach... cooler. Schon allein weil sie ja alle älter sind.
Und so langsam gehen Buch und Serie ja schon etwas auseinander, zumindest was die zeitliche Reihenfolge angeht. Ist echt seltsam parallel zu schauen und zu lesen :D
http://www.youtube.com/watch?v=HinxmFrPXkQ
Hier noch das Original:
http://www.youtube.com/watch?v=8ixEWrTLiZg
Im Übrigen bin ich ja grad dabei die Bücher zu lesen. Und bin ich die einzige, die denkt, dass die Charaktere in der Serie irgendwie... cooler sind? Ich mein das jetzt nicht wertend, nicht besser oder so, nur einfach... cooler. Schon allein weil sie ja alle älter sind.
Und so langsam gehen Buch und Serie ja schon etwas auseinander, zumindest was die zeitliche Reihenfolge angeht. Ist echt seltsam parallel zu schauen und zu lesen :D
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #34, verfasst am 24.04.2012 | 11:05 Uhr
Ha! Ich habe gestern die vierte Folge der zweiten Staffel geguckt.
Und da war Roose Bolton! Gänsehaut! Auch ein unglaublich interessanter Charakter. (stellt euch nur mal vor, ihr wärt die fette Walda. bibber)
Hat jemand hier geschrieben, die Charaktere wären in der Staffel cooler als in den Büchern?
Für Littlefinger stimmt das nicht. Den fand ich in den Büchern wesentlich cooler.
Vielleicht wirkt die Serie auch nur cooler, weil man eben einfach nur die äußere Handlung sieht (z.B. bei Tyrion) aber nicht das, was im Kopf der Person vor sich geht.
Freu mich auf jeden Fall schon riesig auf die nächste Folge.
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass G.R.R.Martin Fanfictions an sich einfach als Verschwendung von Zeit und Talent betrachtet. Er meint, man solle auf jeden Fall schreiben. Aber mit seinen eigenen Charakteren und in seinen eigenen Welten. Weil man sich bei Fanfictions einfach vorgefertigtes nimmt und es nach seinen eigenen Vorstellungen verändert. Seiner Meinung nach bereitet das nicht gut auf das selbständige Entwickeln von Charaktern und Geschichten vor.
Wie sich seine Einstellung zu Fanfictions mit der Verfilmung geändert hat, weiß ich nicht.
Und da war Roose Bolton! Gänsehaut! Auch ein unglaublich interessanter Charakter. (stellt euch nur mal vor, ihr wärt die fette Walda. bibber)
Hat jemand hier geschrieben, die Charaktere wären in der Staffel cooler als in den Büchern?
Für Littlefinger stimmt das nicht. Den fand ich in den Büchern wesentlich cooler.
Vielleicht wirkt die Serie auch nur cooler, weil man eben einfach nur die äußere Handlung sieht (z.B. bei Tyrion) aber nicht das, was im Kopf der Person vor sich geht.
Freu mich auf jeden Fall schon riesig auf die nächste Folge.
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass G.R.R.Martin Fanfictions an sich einfach als Verschwendung von Zeit und Talent betrachtet. Er meint, man solle auf jeden Fall schreiben. Aber mit seinen eigenen Charakteren und in seinen eigenen Welten. Weil man sich bei Fanfictions einfach vorgefertigtes nimmt und es nach seinen eigenen Vorstellungen verändert. Seiner Meinung nach bereitet das nicht gut auf das selbständige Entwickeln von Charaktern und Geschichten vor.
Wie sich seine Einstellung zu Fanfictions mit der Verfilmung geändert hat, weiß ich nicht.
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #35, verfasst am 25.04.2012 | 17:36 Uhr
Sefirah
Ja, ich. Im Beitrag über deinem o.O 😁
Sefirah
Okay, mit Littlefinger hast du mich überzeugt. Man könnte es auch so sehen: Nebenfiguren sind in den Büchern wesentlich besser ausgefeilt (ist ja klar) und man erfährt mehr über sie, während sie in der Serie eher auf ihren wesentlichen Zweck reduziert werden. Varys zum Beispiel gehört da auch dazu, meiner Meinung nach, aber Littlefinger genauso.
Die Hauptfiguren... werden teilweise schon etwas "cooler" dargestellt.
SPOILER
Ned, zum Beispiel, durfte in der Serie gegen Jaime kämpfen. Im Buch war er schlicht Jaimes Männern unterlegen.
Robb und Jon sind beide älter und deshalb wahrscheinlich fürs weibliche Publikum begehrenswerter (also bei mir klappts ganz gut, zumindest was Robb angeht^^). Außerdem sieht man Robb auch mal auf dem Schlachtfeld usw. während er um Buch nur ab und zu mal durchs Bild läuft und man über irgendwelche Nachrichten von ihm hört.
Jon bekommt auch nicht einfach nur von Gilli erzählt was mit den männlichen Babys passiert, sondern schleicht nachts irgendwelchen gruseligen Schatten hinterher und wird dann auch noch niedergeschlagen (zwar nicht grade cool, dafür aber: awww, der Armeeeee)
Shae kommt in der Serie irgendwie auch besser rüber... läuft zwar jetzt der Theorie über die Nebencharaktere zuwider, aber naja...
insgesamt sind die Seriencharaktere halt so wie meist Seriencharaktere sind: Ab einem gewissen Grad unrealistisch (wenn auch nicht total abgehoben). Im Buch sind sie irgendwie menschlicher :D
Hat jemand hier geschrieben, die Charaktere wären in der Staffel cooler als in den Büchern?
Ja, ich. Im Beitrag über deinem o.O 😁
Sefirah
Für Littlefinger stimmt das nicht. Den fand ich in den Büchern wesentlich cooler.
Vielleicht wirkt die Serie auch nur cooler, weil man eben einfach nur die äußere Handlung sieht (z.B. bei Tyrion) aber nicht das, was im Kopf der Person vor sich geht.
Okay, mit Littlefinger hast du mich überzeugt. Man könnte es auch so sehen: Nebenfiguren sind in den Büchern wesentlich besser ausgefeilt (ist ja klar) und man erfährt mehr über sie, während sie in der Serie eher auf ihren wesentlichen Zweck reduziert werden. Varys zum Beispiel gehört da auch dazu, meiner Meinung nach, aber Littlefinger genauso.
Die Hauptfiguren... werden teilweise schon etwas "cooler" dargestellt.
SPOILER
Ned, zum Beispiel, durfte in der Serie gegen Jaime kämpfen. Im Buch war er schlicht Jaimes Männern unterlegen.
Robb und Jon sind beide älter und deshalb wahrscheinlich fürs weibliche Publikum begehrenswerter (also bei mir klappts ganz gut, zumindest was Robb angeht^^). Außerdem sieht man Robb auch mal auf dem Schlachtfeld usw. während er um Buch nur ab und zu mal durchs Bild läuft und man über irgendwelche Nachrichten von ihm hört.
Jon bekommt auch nicht einfach nur von Gilli erzählt was mit den männlichen Babys passiert, sondern schleicht nachts irgendwelchen gruseligen Schatten hinterher und wird dann auch noch niedergeschlagen (zwar nicht grade cool, dafür aber: awww, der Armeeeee)
Shae kommt in der Serie irgendwie auch besser rüber... läuft zwar jetzt der Theorie über die Nebencharaktere zuwider, aber naja...
insgesamt sind die Seriencharaktere halt so wie meist Seriencharaktere sind: Ab einem gewissen Grad unrealistisch (wenn auch nicht total abgehoben). Im Buch sind sie irgendwie menschlicher :D
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
Beiträge: 716
Rang: Homepageersteller
Beitrag #36, verfasst am 26.04.2012 | 09:46 Uhr
Das hat aber auch was damit zu tun, was mit welchem Medium möglich ist. Auf dem Bildschirm kommt es einfach besser, wenn Gilly nicht einfach alles erklärt, blablabla, sondern man ein bisschen Action hat, die visuell einfach besser darzustellen ist.
Ich finde dementsprechend eigentlich auch nicht, dass die Charaktere in der Serie cooler sind? Sie werden halt auf andere Weise charakterisiert, weil all die inneren Vorgänge als Charakterisierungsmöglichkeit wegfallen. Ich finde z.T. sogar, dass manche Charaktere in der Serie verlieren, teilweise wegen der Schauspieler, teilweise weil sie einfach ein bisschen zu kurz kommen.
Ich finde dementsprechend eigentlich auch nicht, dass die Charaktere in der Serie cooler sind? Sie werden halt auf andere Weise charakterisiert, weil all die inneren Vorgänge als Charakterisierungsmöglichkeit wegfallen. Ich finde z.T. sogar, dass manche Charaktere in der Serie verlieren, teilweise wegen der Schauspieler, teilweise weil sie einfach ein bisschen zu kurz kommen.
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #37, verfasst am 26.04.2012 | 12:40 Uhr
Natürlich kann man keine 1 zu 1 Übertragung der Bücher erwarten. Das geht ja gar nicht.
Und im Medium Film muss man zu anderen Mitteln greifen.
@Ylvi: Robb und Jon funktionieren bei mir überhaupt nicht. Für mich sind das trotzdem Milchbubis (weil ich nochmal älter bin als du) und vor allem Jon finde ich furchtbar unsympathisch. Dafür kann ich sehr gut Jorah Mormont anschmachten 😄
Und im Medium Film muss man zu anderen Mitteln greifen.
@Ylvi: Robb und Jon funktionieren bei mir überhaupt nicht. Für mich sind das trotzdem Milchbubis (weil ich nochmal älter bin als du) und vor allem Jon finde ich furchtbar unsympathisch. Dafür kann ich sehr gut Jorah Mormont anschmachten 😄
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 716
Rang: Homepageersteller
Beitrag #38, verfasst am 26.04.2012 | 15:20 Uhr
Oah, Jon... Kit Harington hat ja echt nur ungefähr zwei Gesichtsausdrücke, das ist das, was mich an ihm am meisten nervt. Obwohl ich ihn in der Szene mit Sam und Gilly zur Abwechslung mal richtig gut und lustig fand. :D
Robb find ich richtig gut getroffen (aber ich mag Richard Madden auch ziemlich gern), und... Iain Glen, hrrrr. Ich finde, jemand Besseren hätte man für Jorah Mormont nicht finden können. Mal ganz abgesehen davon, dass seine Stimme echt Sex für die Ohren ist.
Robb find ich richtig gut getroffen (aber ich mag Richard Madden auch ziemlich gern), und... Iain Glen, hrrrr. Ich finde, jemand Besseren hätte man für Jorah Mormont nicht finden können. Mal ganz abgesehen davon, dass seine Stimme echt Sex für die Ohren ist.
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #39, verfasst am 27.04.2012 | 10:30 Uhr
Jon find ich im Buch auch wesentlich sympathischer. Kit Harrington hat diesen Hundebabyblick drauf, da möchte man ihn irgendwohin stellen, damit er süß guckt, aber ehrlich gesagt hab ich keine Lust ihn mir die ganze Zeit anzuschaun. Von dem her kann ich euch zustimmen.
Allgemein kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass es genug Mädels gibt, die darauf abfahren.
Robb allerdings... wenn ihn sonst keiner will, schickt ihn zu mir! :D
Natürlich hat man je nach Medium andere Möglichkeiten der Darstellung.
Also noch ein Beispiel:
Cat hat von vornherein gesagt, dass Ned nicht nach Kings Landing gehen soll, weil sie Angst um ihn hatte, nachdem was mit Jon Arryn passiert ist. --> Serie: Cat hat einfach den totalen Durchblick^^
Im Buch hat Cat Ned sogar dazu überredet nach Kings Landing zu gehen, weil sie es als seine Pflicht angesehen hat (die Rollen waren quasi vertauscht). --> Buch: Cat gibt sich teilweise sogar selbst die Schuld am Tod ihres Mannes. Weniger cool :D
Übrigens ist Cat sowohl im Buch als auch in der Serie einer meiner Lieblingscharaktere. Ich will also gar nicht drauf raus, dass ich das eine oder das andere besser find. :)
Allgemein kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass es genug Mädels gibt, die darauf abfahren.
Robb allerdings... wenn ihn sonst keiner will, schickt ihn zu mir! :D
Natürlich hat man je nach Medium andere Möglichkeiten der Darstellung.
Also noch ein Beispiel:
Cat hat von vornherein gesagt, dass Ned nicht nach Kings Landing gehen soll, weil sie Angst um ihn hatte, nachdem was mit Jon Arryn passiert ist. --> Serie: Cat hat einfach den totalen Durchblick^^
Im Buch hat Cat Ned sogar dazu überredet nach Kings Landing zu gehen, weil sie es als seine Pflicht angesehen hat (die Rollen waren quasi vertauscht). --> Buch: Cat gibt sich teilweise sogar selbst die Schuld am Tod ihres Mannes. Weniger cool :D
Übrigens ist Cat sowohl im Buch als auch in der Serie einer meiner Lieblingscharaktere. Ich will also gar nicht drauf raus, dass ich das eine oder das andere besser find. :)
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
Agent A Hotchner
Beitrag #40, verfasst am 13.05.2012 | 14:00 Uhr
Also.
ich habe erst die erste Staffel gesehen und dann angefangen die Bücher zu lesen.
(Inzwischen habe ich die ersten 5 Bände)
Die Story ist wirklich sehr umfangreich geschrieben und am Anfang hat man echt Probleme dem ganzen zu folge, aber mittlerweile nach der zehnten Folge weiß ich dann auch wer wer ist.
Meine Lieblingscharaktere sind:
Lord Eddard 'Ned' Stark, und zwar nicht nur, weil Sean Bean ihn verkörpert....obwohl das auch einer der Gründe ist, sonder weil ich seine Einstellung mag.
Tyrion Lennister, der Gnom ist einfach zu genial
ansonsten noch: Arya, Jon, Robb und Benjen.....obwohl ich die Jungs von der Nachtwache eigentlich alle mag.
Ich bin schon sehr gespannt auf die zweite Staffel.
Und ich würde sagen, dass Game of thrones eine der aufwendigsten Serien überhaupt ist.....
Lg Aragorn
ich habe erst die erste Staffel gesehen und dann angefangen die Bücher zu lesen.
(Inzwischen habe ich die ersten 5 Bände)
Die Story ist wirklich sehr umfangreich geschrieben und am Anfang hat man echt Probleme dem ganzen zu folge, aber mittlerweile nach der zehnten Folge weiß ich dann auch wer wer ist.
Meine Lieblingscharaktere sind:
Lord Eddard 'Ned' Stark, und zwar nicht nur, weil Sean Bean ihn verkörpert....obwohl das auch einer der Gründe ist, sonder weil ich seine Einstellung mag.
Tyrion Lennister, der Gnom ist einfach zu genial
ansonsten noch: Arya, Jon, Robb und Benjen.....obwohl ich die Jungs von der Nachtwache eigentlich alle mag.
Ich bin schon sehr gespannt auf die zweite Staffel.
Und ich würde sagen, dass Game of thrones eine der aufwendigsten Serien überhaupt ist.....
Lg Aragorn
hummelchen
Was für eine grossartige Serie! Ich bin völlig hin und weg! Gleichzeitig ärger ich mich, dass ich MAL wieder eine Serie angefangen hab, die noch lange nicht zu Ende ist. Nächstes Jahr April...ich brech ab -.-
Ein wichtiges Kriterium, den die Serie erfüllt: Man hat Figuren, die man mit Leidenschaft hassen und lieben kann. Nichts macht eine Serie besser, als Charas, die einen wirklich beschäftigen.
Meine Lieblinge sind Arya, Tyrion, Daenerys, Sam und bis zu einem gewissen Teil auch Jaime Lannister. Er ist mir nicht unbedingt sympathisch, aber ich finde ihn amüsant.
Auf der Hassliste ganz oben stehen: Cersei, ihre Ausgburt der Hölle Joffrey (dem würd ich gern persönlich die Hände um den Hals legen) und Theon Greyjoy (frag mich, was aus dem geworden ist)
Ich bin sehr gespannnt wo das alles hinführen wird und hoffe das zum guten Ende Denerys auf dem Thron sitzt. Am besten wäre es noch, wenn Sansa persönllich die Gelegenheit bekommt Joffrey irgendwelche Körperteile anzuhacken. Ja das würde ich glaub wirklich genießen ^^
Ylvi
Ich find den schon auch ziemlich lecker^^ und vor allem ist er ein Guter! Doch ich hab ihn gerne!
Ein wichtiges Kriterium, den die Serie erfüllt: Man hat Figuren, die man mit Leidenschaft hassen und lieben kann. Nichts macht eine Serie besser, als Charas, die einen wirklich beschäftigen.
Meine Lieblinge sind Arya, Tyrion, Daenerys, Sam und bis zu einem gewissen Teil auch Jaime Lannister. Er ist mir nicht unbedingt sympathisch, aber ich finde ihn amüsant.
Auf der Hassliste ganz oben stehen: Cersei, ihre Ausgburt der Hölle Joffrey (dem würd ich gern persönlich die Hände um den Hals legen) und Theon Greyjoy (frag mich, was aus dem geworden ist)
Ich bin sehr gespannnt wo das alles hinführen wird und hoffe das zum guten Ende Denerys auf dem Thron sitzt. Am besten wäre es noch, wenn Sansa persönllich die Gelegenheit bekommt Joffrey irgendwelche Körperteile anzuhacken. Ja das würde ich glaub wirklich genießen ^^
Ylvi
Robb allerdings... wenn ihn sonst keiner will, schickt ihn zu mir! :D
Ich find den schon auch ziemlich lecker^^ und vor allem ist er ein Guter! Doch ich hab ihn gerne!
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
hummelchen
Okay, teilen wir ihn uns... weil dus bist 😁
Liest du auch die Bücher?
Und dein Beitrag und das Auftauchen dieses Threads hier oben erinnert mich mal wieder daran, dass ich die zweite Staffel immer noch nicht zu Ende geschaut hab... ich glaub, wenn ich das mache, will ich unbedingt weiterschauen und das geht ja nicht. Macht das Sinn? :D
YlviRobb allerdings... wenn ihn sonst keiner will, schickt ihn zu mir! :D
Ich find den schon auch ziemlich lecker^^ und vor allem ist er ein Guter! Doch ich hab ihn gerne!
Okay, teilen wir ihn uns... weil dus bist 😁
Liest du auch die Bücher?
Und dein Beitrag und das Auftauchen dieses Threads hier oben erinnert mich mal wieder daran, dass ich die zweite Staffel immer noch nicht zu Ende geschaut hab... ich glaub, wenn ich das mache, will ich unbedingt weiterschauen und das geht ja nicht. Macht das Sinn? :D
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
hummelchen
@Ylvi: Das ist aber lieb von dir☺ Dann handeln wir noch die Wochentage aus, würd ich sagen 😁
Ne die Bücher hab ich noch nicht gelesen, bin aber stark am Überlegen, weil meine Geduld glaub ich wirklich nicht mitmacht bei diesen langen Breaks. Bei so einer komplexen Story vergisst man doch die Hälfte, wenn man da nicht regelmässig Stoff bekommt😕
Werd sie aber wenn auf englisch lesen. Ich seh nicht ein mir 10! Bücher zu kaufen, wenn es eigentlich 5 sind. Unverschämt eigentlich diese Geldmacherei.
Naja ein Freund von mir hat sie jetzt erstmal bestellt. ich werd mir mal das erste ausleihen und dann weiter sehen =)
Sind sie denn zu empfehlen? Sind sie sehr anders als die Serie? Also ich meine gibt es gravierende Plot/Chara-Unterschiede?
Lg
Und ich versteh dich total...bei so wenig Folgen bisher muss man sparsam damit umgehen ;-) Trotzdem ich hätte mich auf gar keinen Fall zurückhalten können^^
Ne die Bücher hab ich noch nicht gelesen, bin aber stark am Überlegen, weil meine Geduld glaub ich wirklich nicht mitmacht bei diesen langen Breaks. Bei so einer komplexen Story vergisst man doch die Hälfte, wenn man da nicht regelmässig Stoff bekommt😕
Werd sie aber wenn auf englisch lesen. Ich seh nicht ein mir 10! Bücher zu kaufen, wenn es eigentlich 5 sind. Unverschämt eigentlich diese Geldmacherei.
Naja ein Freund von mir hat sie jetzt erstmal bestellt. ich werd mir mal das erste ausleihen und dann weiter sehen =)
Sind sie denn zu empfehlen? Sind sie sehr anders als die Serie? Also ich meine gibt es gravierende Plot/Chara-Unterschiede?
Lg
Und ich versteh dich total...bei so wenig Folgen bisher muss man sparsam damit umgehen ;-) Trotzdem ich hätte mich auf gar keinen Fall zurückhalten können^^
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #44, verfasst am 02.09.2012 | 14:38 Uhr
@ hummelchen
Ich will ihn am Wochenende :D
Die Bücher sind auf jeden Fall zu empfehlen. Ich bin aber erst beim dritten Teil (auch auf englisch, habs auch nicht eingesehen die mir auf deutsch zuzulegen. Auf englisch gibts diesen Schuber auf amazon für 16 € die ersten vier...). Auf jeden Fall find ich sie bis jetzt gut.
Die Charaktere sind eigentlich ziemlich ähnlich, auch wenn sie in der Serie "cooler" rüberkommen. Im Buch hat man eben mehr Einblick in ihre Handlungen und sie sind da sehr menschlich, was unglaublich toll ist. Plotunterschiede gibt es schon teilweise. Man erfährt in der Serie manche Sachen früher, zum Beispiel. Aber es ist nichts Gravierendes. Zum Beispiel kriegt man in der Serie mehr von Robb mit (zum Glück!! :D). Im Buch wird er nur durch die Augen anderer beschrieben, meist von Bran und Catelyn.
Ich will ihn am Wochenende :D
Die Bücher sind auf jeden Fall zu empfehlen. Ich bin aber erst beim dritten Teil (auch auf englisch, habs auch nicht eingesehen die mir auf deutsch zuzulegen. Auf englisch gibts diesen Schuber auf amazon für 16 € die ersten vier...). Auf jeden Fall find ich sie bis jetzt gut.
Die Charaktere sind eigentlich ziemlich ähnlich, auch wenn sie in der Serie "cooler" rüberkommen. Im Buch hat man eben mehr Einblick in ihre Handlungen und sie sind da sehr menschlich, was unglaublich toll ist. Plotunterschiede gibt es schon teilweise. Man erfährt in der Serie manche Sachen früher, zum Beispiel. Aber es ist nichts Gravierendes. Zum Beispiel kriegt man in der Serie mehr von Robb mit (zum Glück!! :D). Im Buch wird er nur durch die Augen anderer beschrieben, meist von Bran und Catelyn.
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
hummelchen
Beitrag #45, verfasst am 02.09.2012 | 18:08 Uhr
Robb das arme Scheidungskind.....😁
Also ich konnt jetzt doch nicht mehr warten bis es mir mein Freund ausleiht und hab mir die 5-er Box grade bestellt!☺ Freu mich schon und danke für deine Empfehlung =)
Also ich konnt jetzt doch nicht mehr warten bis es mir mein Freund ausleiht und hab mir die 5-er Box grade bestellt!☺ Freu mich schon und danke für deine Empfehlung =)
Beiträge: 2908
Rang: Autorenlegende
Ich hab mich auch lang vor der 2.Staffel gedrückt, weil ich zuerst mit den Büchern vollends aufschließen wollte, aber da ich ein extrem langsamer Leser bin (und ich in meiner Bücherei noch auf Buch 4 und 5 warten muss...), hab ich sie mir jetzt doch letzte Woche angeschaut.
(d.h. ab hier evtl. SPOILER für Staffel 2)
Das beste an Staffel zwei: Ygritte. Ich weiß, sie ist nur ein "unwichtiger" Nebencharakter, taucht nicht so oft auf und ich weiß, was das mit ihr in den Büchern endet (ja, hab mich spoilern lassen...), aber ich find die Frau klasse.
Seit der zweiten Staffel gefällt mir Jaime auch besser, aber auch erst, seit er mit Brienne unterwegs ist. Ich finde, die beiden geben ein super Gespann ab. Es ist so niedlich, dass er es eigentlich gewohnt ist, alle Frauen um den Finger zu wickeln und somit zu kriegen, was er will, jetzt aber bei Brienne komplett auf Granit beißt und sie stattdessen einfach zu Tode nerven will ;)
(d.h. ab hier evtl. SPOILER für Staffel 2)
Das beste an Staffel zwei: Ygritte. Ich weiß, sie ist nur ein "unwichtiger" Nebencharakter, taucht nicht so oft auf und ich weiß, was das mit ihr in den Büchern endet (ja, hab mich spoilern lassen...), aber ich find die Frau klasse.
Seit der zweiten Staffel gefällt mir Jaime auch besser, aber auch erst, seit er mit Brienne unterwegs ist. Ich finde, die beiden geben ein super Gespann ab. Es ist so niedlich, dass er es eigentlich gewohnt ist, alle Frauen um den Finger zu wickeln und somit zu kriegen, was er will, jetzt aber bei Brienne komplett auf Granit beißt und sie stattdessen einfach zu Tode nerven will ;)
Ich habe mal gehört, dass Kerzen länger halten, wenn man sie nicht anzündet.
Schundliteratur
Ich liebe diese Serie. Das fängt bei dem wunderbar epischen Vorspann (die Musik ist auch toll!) an und hört bei Daenerys' Dracheneiern noch lange nicht auf...
Den Großteil der Charaktere finde ich großartig be- und umgesetzt, allen voran natürlich Tyrion, unser aller Lieblingsgnom. Ich liebe die Szene, als er auf der Eyrie seine "Sünden beichtet" (und Bronn sich im Hintergrund beömmelt... Tyrion und Bronn sind eh ein herrliches Gespann).
Ansonsten- Ned natürlich, Arya (ist die Kleine goldig, bei allen Klischees), Dany und Khal Drogo, Sandor Clegane (ist eh, wie ich finde, ein unheimlich spannender Charakter), Ser Barristan Selmy, Benjen Stark... Selbst (noch) Nebenrollen wie der "Alte Bär" Mormont, Jory und Rodrik Cassel, Varys (wobei der schon sehr präsent war), Samwell Tarly, Viserys (wobei der mir fast noch nicht verrückt genug war), Syrio Forel... einwandfrei besetzt.
Jaimes Darstellung mag ich nicht, Theons ebensowenig und Jon und Robb- zwei hübsche Jungs, ohne Zweifel (wobei es Jon gut stünde, wen er den Mund auch mal zumachte), aber... hm. Bubis.
Jorah Mormont for the win... und für mich! *g*
Jorah finde ich in der Serie übrigens weitaus sympathischer als in den Büchern.
Uuuund ich bin größtenteils sogar damit zufrieden, wie sie die Story zusammengeschnitten haben.
@Maline: Bezüglich "unwichtige" Nebencharaktere- das geht mir so mit Jaquen H'gar. Der hats mir irgendwie angetan, schon im Buch. Ich möchte zu gern wissen, was aus ihm geworden ist- oder ob wir ihm (Bücher) sogar schon wieder begegnet sind, ohne es zu bemerken...
Den Großteil der Charaktere finde ich großartig be- und umgesetzt, allen voran natürlich Tyrion, unser aller Lieblingsgnom. Ich liebe die Szene, als er auf der Eyrie seine "Sünden beichtet" (und Bronn sich im Hintergrund beömmelt... Tyrion und Bronn sind eh ein herrliches Gespann).
Ansonsten- Ned natürlich, Arya (ist die Kleine goldig, bei allen Klischees), Dany und Khal Drogo, Sandor Clegane (ist eh, wie ich finde, ein unheimlich spannender Charakter), Ser Barristan Selmy, Benjen Stark... Selbst (noch) Nebenrollen wie der "Alte Bär" Mormont, Jory und Rodrik Cassel, Varys (wobei der schon sehr präsent war), Samwell Tarly, Viserys (wobei der mir fast noch nicht verrückt genug war), Syrio Forel... einwandfrei besetzt.
Jaimes Darstellung mag ich nicht, Theons ebensowenig und Jon und Robb- zwei hübsche Jungs, ohne Zweifel (wobei es Jon gut stünde, wen er den Mund auch mal zumachte), aber... hm. Bubis.
Jorah Mormont for the win... und für mich! *g*
Jorah finde ich in der Serie übrigens weitaus sympathischer als in den Büchern.
Uuuund ich bin größtenteils sogar damit zufrieden, wie sie die Story zusammengeschnitten haben.
@Maline: Bezüglich "unwichtige" Nebencharaktere- das geht mir so mit Jaquen H'gar. Der hats mir irgendwie angetan, schon im Buch. Ich möchte zu gern wissen, was aus ihm geworden ist- oder ob wir ihm (Bücher) sogar schon wieder begegnet sind, ohne es zu bemerken...
Beiträge: 454
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #48, verfasst am 03.09.2012 | 00:02 Uhr
Bei Tyrion sind wir uns sowas von einig, grober unfug! Ich weiß jetzt nicht, ob du die zweite Staffel schon kennst, aber ... Gott, war mir Tyrion in der ersten Staffel unsympatisch, dann aber in der zweiten fieberte ich mit, wie er sich machte. Daß eine der Folgen sich dann nur um King's Landing und die Belagerung/den Angriff drehte - und damit natürlich auch um Tyrion ... *nickt* ... und nein, die Narbe entstellt den Chara nicht. Gottchen war das süß in der letzten Folge!
Lieblingscharaktere ansonsten ... ich muß gestehen, mittlerweile habe ich alle Charas gern, selbst die, die man einfach nur hassen kann - okay, Ausnahme ist dieses kleine Köngiswürmchen *gnarg!*, den hab ich wirklich gefressen -, aber sie am Ende doch versteht, bzw. ihre Intention klarer verständlich wird.
Stimmt, es ist schade, daß es bisher nur 20 Folgen sind. Aber dafür sind es 20 wirklich hochwertige Folgen einer außergewöhnlichen Serie, und ich freu mich ehrlich schon sehr auf Staffel 3 *freu* und werd hoffentlich vorher auch die restlichen Bücher gelesen haben.
George R.R. Martin betreibt übrigens einen kleinen Blog bei LJ, für die, die das noch nicht gewußt haben. Ist süß was er so schreibt, nicht nur über GoT, jetzt gerade hat er einen neuen Autorenvertrag abgeschlossen, davor war er auf Cons unterwegs. Er postet zwar unregelmäßig, aber ich mag die meisten seiner Einträge.
Lieblingscharaktere ansonsten ... ich muß gestehen, mittlerweile habe ich alle Charas gern, selbst die, die man einfach nur hassen kann - okay, Ausnahme ist dieses kleine Köngiswürmchen *gnarg!*, den hab ich wirklich gefressen -, aber sie am Ende doch versteht, bzw. ihre Intention klarer verständlich wird.
Stimmt, es ist schade, daß es bisher nur 20 Folgen sind. Aber dafür sind es 20 wirklich hochwertige Folgen einer außergewöhnlichen Serie, und ich freu mich ehrlich schon sehr auf Staffel 3 *freu* und werd hoffentlich vorher auch die restlichen Bücher gelesen haben.
George R.R. Martin betreibt übrigens einen kleinen Blog bei LJ, für die, die das noch nicht gewußt haben. Ist süß was er so schreibt, nicht nur über GoT, jetzt gerade hat er einen neuen Autorenvertrag abgeschlossen, davor war er auf Cons unterwegs. Er postet zwar unregelmäßig, aber ich mag die meisten seiner Einträge.
Der Spuk im Rosen-Haus (http://www.amazon.de/Spuk-im-Rosen-Haus-Ramona-Schroller-ebook/dp/B00IIOWE68/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1392751794&sr=1-1)
Beiträge: 2908
Rang: Autorenlegende
Beitrag #49, verfasst am 03.09.2012 | 00:05 Uhr
grober unfug
Wie konnte ich die nur vergessen?? Die beiden als Gespann sind wirklich klasse.
Ihre Unterhaltungen im allgemeinen sind ja schon zum wegschmeißen, aber als sie irgendwann in Staffel 2 darüber diskutieren, ob Joffrey nicht vielleicht besser drauf wäre, wenn er mal "seinen Pinsel eintauchen" könnte (oder so) ... ich bin so weg gebrochen :D
... Tyrion und Bronn sind eh ein herrliches Gespann
Wie konnte ich die nur vergessen?? Die beiden als Gespann sind wirklich klasse.
Ihre Unterhaltungen im allgemeinen sind ja schon zum wegschmeißen, aber als sie irgendwann in Staffel 2 darüber diskutieren, ob Joffrey nicht vielleicht besser drauf wäre, wenn er mal "seinen Pinsel eintauchen" könnte (oder so) ... ich bin so weg gebrochen :D
Ich habe mal gehört, dass Kerzen länger halten, wenn man sie nicht anzündet.
hummelchen
Beitrag #50, verfasst am 03.09.2012 | 12:09 Uhr
Maline
Auch schön fand ich die Szene, in der Bronn sich die Finger mit einer Art Zirkel? saubermachen will und dafür nur missbilligende Blicke von Tyrion erntet^^ Die zwei sind wirklich süss!
grober unfug... Tyrion und Bronn sind eh ein herrliches Gespann
Wie konnte ich die nur vergessen?? Die beiden als Gespann sind wirklich klasse.
Ihre Unterhaltungen im allgemeinen sind ja schon zum wegschmeißen, aber als sie irgendwann in Staffel 2 darüber diskutieren, ob Joffrey nicht vielleicht besser drauf wäre, wenn er mal "seinen Pinsel eintauchen" könnte (oder so) ... ich bin so weg gebrochen :D
Auch schön fand ich die Szene, in der Bronn sich die Finger mit einer Art Zirkel? saubermachen will und dafür nur missbilligende Blicke von Tyrion erntet^^ Die zwei sind wirklich süss!