Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2972
Rang: Autorenlegende
Beitrag #1, verfasst am 02.04.2012 | 10:44 Uhr
Da Crazy Kenny so was mit FF gemacht kann sowas denke ich auch
Verlascomics machen. Also wenn irgnd welche Comics kennt die man umbedingt gelesen
haben sollte. Schreibt es dann schreibt es ein diesen Thread. Wünschent wehrt wäre wenn ihr dazu den Titelstory, den Verlag, eine kurzen überblick die Story, und warum ihr sie Gut finden.
Verlascomics machen. Also wenn irgnd welche Comics kennt die man umbedingt gelesen
haben sollte. Schreibt es dann schreibt es ein diesen Thread. Wünschent wehrt wäre wenn ihr dazu den Titelstory, den Verlag, eine kurzen überblick die Story, und warum ihr sie Gut finden.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 116
Rang: Bravoleser
Beitrag #2, verfasst am 15.04.2012 | 14:07 Uhr
Also mir ist hier aufgefallen, dass es in dieser gesamten Kategorie nichts über Thorgal steht.
Ich hab diese Comics nur auf französisch gelesen, daher weiß ich nur den französischen Verlag "Le Lombard"
Laut Wikipedia ist es auf deutsch von Carlsen Comics/Splitter Verlag.
Es geht darum um Thorgal, der bei den Wikingern aufwächst, nachdem er auf mysteriöse Weise in einer Raumkapsel gefunden wurde. Er ist der Liebling der meisten Götter, der Frauen sowieso, und wird immer in die merkwürdigsten Geschichten hineingezogen seit er ein Kind ist. Erwachsen ist er dann mit der ehemaligen Prinzessin Aaricia zusammen (ob die verheiratet sind weiß ich nicht genau) und hat zwei Kinder.
Zwischendurch verliert er das Gedächtnis und wird von einer ... hm, Freundin kann man jetzt nicht so sagen ^^, von einer anderen Frau namens Kriss de Valnor davon überzeugt, er sei mit ihr zusammen und er hieße Shaigan. Bis er das Gedächtnis wieder erlangt hat, hat er von ihr einen Sohn bekommen, von dem sich nachher herausstellt dass er durch einen Zauber die Wiedergeburt eines mächtigen Magiers ist.
Kriss stirbt schließlich während sie versucht, Thorgals Familie zu beschützen, und es gibt jetzt eine neue Reihe in der es um ihre Erinnerungen geht, sowie zwei andere, in denen es um Thorgals Kinder Jolan und Louve (auf deutsch Lupine oder so??) geht.
Ja, also das ganze ist ziemlich kompliziert und man kann es nicht so leicht zusammenfassen, mal abgesehen davon dass ich in sowas sowieso schlecht bin.
Ich finde diese Comics gut, weil da viel Fantasy und Einfallsreichtum drinnenstecken, weil die Geschichten in jedem einzelnen Band spannend sind, weil darin die besten Comichelden vorkommen und weil sie echt schön gemalt sind... Nachteile sind, dass es so viele Bände sind (man kann einfach nicht sooo viel geld dafür ausgeben), dass Kriss stirbt xD, dass sie teilweise an Pornocomics erinnern (!!!) und dass man stark erkennt, ab wo es ein neuer Zeichner übernimmt...
Es ist aber echt cool, wie in diesen Comics die Mythen, Sagen und Science Finction vermischt werden.
Mich wundert es auch irgendwie, dass niemand es hier zu kennen scheint... Hoffentlich ändert sich das :)
Ich hab diese Comics nur auf französisch gelesen, daher weiß ich nur den französischen Verlag "Le Lombard"
Laut Wikipedia ist es auf deutsch von Carlsen Comics/Splitter Verlag.
Es geht darum um Thorgal, der bei den Wikingern aufwächst, nachdem er auf mysteriöse Weise in einer Raumkapsel gefunden wurde. Er ist der Liebling der meisten Götter, der Frauen sowieso, und wird immer in die merkwürdigsten Geschichten hineingezogen seit er ein Kind ist. Erwachsen ist er dann mit der ehemaligen Prinzessin Aaricia zusammen (ob die verheiratet sind weiß ich nicht genau) und hat zwei Kinder.
Zwischendurch verliert er das Gedächtnis und wird von einer ... hm, Freundin kann man jetzt nicht so sagen ^^, von einer anderen Frau namens Kriss de Valnor davon überzeugt, er sei mit ihr zusammen und er hieße Shaigan. Bis er das Gedächtnis wieder erlangt hat, hat er von ihr einen Sohn bekommen, von dem sich nachher herausstellt dass er durch einen Zauber die Wiedergeburt eines mächtigen Magiers ist.
Kriss stirbt schließlich während sie versucht, Thorgals Familie zu beschützen, und es gibt jetzt eine neue Reihe in der es um ihre Erinnerungen geht, sowie zwei andere, in denen es um Thorgals Kinder Jolan und Louve (auf deutsch Lupine oder so??) geht.
Ja, also das ganze ist ziemlich kompliziert und man kann es nicht so leicht zusammenfassen, mal abgesehen davon dass ich in sowas sowieso schlecht bin.
Ich finde diese Comics gut, weil da viel Fantasy und Einfallsreichtum drinnenstecken, weil die Geschichten in jedem einzelnen Band spannend sind, weil darin die besten Comichelden vorkommen und weil sie echt schön gemalt sind... Nachteile sind, dass es so viele Bände sind (man kann einfach nicht sooo viel geld dafür ausgeben), dass Kriss stirbt xD, dass sie teilweise an Pornocomics erinnern (!!!) und dass man stark erkennt, ab wo es ein neuer Zeichner übernimmt...
Es ist aber echt cool, wie in diesen Comics die Mythen, Sagen und Science Finction vermischt werden.
Mich wundert es auch irgendwie, dass niemand es hier zu kennen scheint... Hoffentlich ändert sich das :)
Beiträge: 46
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #3, verfasst am 22.05.2012 | 23:09 Uhr
Ich weiß nicht, ob das überhaupt hier hergehört, aber ich wüsste nicht, wo ich sonst einen Webcomic einordnen sollte.
Auf jeden Fall empfehlenswert ist Homestuck. HS ist nicht umbedingt ein typischer Comic...allein wenn man schon die Gestaltung der Umgebung und Personen betrachtet und die ersten 2 Akte sind wirklich zäh, aber wer geduldig bleibt und auch keine Intermissions überspringt, wird mit einer unglaublich komplexen Welt überrascht mit unzähligen Kleinigkeiten, die einen überraschen, sowie die Geschichte selbst, die am Anfang wirklich überhaupt keinen Sinn macht, und dann einfach unbeschreiblich gut wird.
Die Geschichte ist etwas schwer zusammenzufassen...es geht um 4 Kinder/Jungendliche, die anfangen ein Spiel zu spielen, das ihr Leben verändert und es gibt Aliens und Drachen und Piraten und Roboter und ne Menge irrer Leute und viele Tote und...ach, lest einfach selbst! 😄 Ist zwar auf Englisch, aber man versteht es wirklich gut.
http://www.mspaintadventures.com/
Auf jeden Fall empfehlenswert ist Homestuck. HS ist nicht umbedingt ein typischer Comic...allein wenn man schon die Gestaltung der Umgebung und Personen betrachtet und die ersten 2 Akte sind wirklich zäh, aber wer geduldig bleibt und auch keine Intermissions überspringt, wird mit einer unglaublich komplexen Welt überrascht mit unzähligen Kleinigkeiten, die einen überraschen, sowie die Geschichte selbst, die am Anfang wirklich überhaupt keinen Sinn macht, und dann einfach unbeschreiblich gut wird.
Die Geschichte ist etwas schwer zusammenzufassen...es geht um 4 Kinder/Jungendliche, die anfangen ein Spiel zu spielen, das ihr Leben verändert und es gibt Aliens und Drachen und Piraten und Roboter und ne Menge irrer Leute und viele Tote und...ach, lest einfach selbst! 😄 Ist zwar auf Englisch, aber man versteht es wirklich gut.
http://www.mspaintadventures.com/
WELCOME TO THE DARK CARNIVAL, BROTHER
(Let me tell you about homestuck...)
(Let me tell you about homestuck...)
Beiträge: 2972
Rang: Autorenlegende
LTB 453- Alle gegen Einen
Onkel Dagoberts Erzfeinde: Die Panzerkanker, Gundel Gaukeley, Klass Klever und Mac Moneysac verbündeten sich mit einander Dagobert endgültig in die Knie zwingen. Zu erst überfallen die Panzerkanker denn Geldspeicher und Stehlen den Glückkreuzer an sich. Dann taucht Gundel auf und Verfrachtet Dagoberts Vermögen in eine Magische Dimension zu dem nur sie zu gang hat. Natürlich lässt das Dagobert das nicht auf sich sitzen, als er Donald und die Neffen Gundel am Vesuv stellt geht das Magische Ritual für den Kreuzer schief und der Hexenrat taucht auf und verurteilt Gundel dazu eine Gute Fee sein. Damit kann Gundel keine schwarze Magie wirken, und damit auch keine Zugang zu der Dimension wo Dagoberts Vermögen ist.
Als Dagobert nach Entenhausen zurückkehrt muss er fest stellen das sein gesamtes Imperium von Klass Klever und Monysac aufgekauft wurde, inklusive des Hügels auf dem der Geldspeicher steht. Mit andern Wort Dagobert alles Verloren.
Natürlich holt er sich alles mit des gesamten Duck-Clans alles zurück.
Aber interessante an der Geschichte ist das man fährt was passiert wenn Dagobert alles verlieht. Zum Beispiel mit Donald, Tick Trick und Track, weil Dagobert ja der Besitzer des Hauses war und nur wegen seiner Großzügigkeit dort Wohnen können. Da nun Monysac und Klever die neunen Besitzer auch des Hause sind werden Donald und die Neffen kurzerhand rausgeschmissen.
Onkel Dagoberts Erzfeinde: Die Panzerkanker, Gundel Gaukeley, Klass Klever und Mac Moneysac verbündeten sich mit einander Dagobert endgültig in die Knie zwingen. Zu erst überfallen die Panzerkanker denn Geldspeicher und Stehlen den Glückkreuzer an sich. Dann taucht Gundel auf und Verfrachtet Dagoberts Vermögen in eine Magische Dimension zu dem nur sie zu gang hat. Natürlich lässt das Dagobert das nicht auf sich sitzen, als er Donald und die Neffen Gundel am Vesuv stellt geht das Magische Ritual für den Kreuzer schief und der Hexenrat taucht auf und verurteilt Gundel dazu eine Gute Fee sein. Damit kann Gundel keine schwarze Magie wirken, und damit auch keine Zugang zu der Dimension wo Dagoberts Vermögen ist.
Als Dagobert nach Entenhausen zurückkehrt muss er fest stellen das sein gesamtes Imperium von Klass Klever und Monysac aufgekauft wurde, inklusive des Hügels auf dem der Geldspeicher steht. Mit andern Wort Dagobert alles Verloren.
Natürlich holt er sich alles mit des gesamten Duck-Clans alles zurück.
Aber interessante an der Geschichte ist das man fährt was passiert wenn Dagobert alles verlieht. Zum Beispiel mit Donald, Tick Trick und Track, weil Dagobert ja der Besitzer des Hauses war und nur wegen seiner Großzügigkeit dort Wohnen können. Da nun Monysac und Klever die neunen Besitzer auch des Hause sind werden Donald und die Neffen kurzerhand rausgeschmissen.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 141
Rang: Datentypist
Beitrag #5, verfasst am 21.08.2015 | 00:51 Uhr
Ich empfehle mal einen Blick abseits der großen Schreiber und Verlage, insbesondere in die Kategorie historischer Comics. Das die nicht jedem zusagen muss man sich von vornherein bewusst sein, aber sie erzählen Geschichte.
Zunächst greif ich zu einem französischen Comic. Vielleicht reicht auch schon die Erwähnung des Autors Jacques Tardi um bei einigen Glocken läuten zu lassen, denn er ist für seine Comics zum ersten Weltkrieg über den raum des französischen Comic hinaus bekannt. Der Band, den ich von ihm ansprechen möchte ist "Grabenkrieg", der recht authentisch die Erlebnisse seines Großvaters schildert. Insgesamt kommt der Comic stellenweise sehr morbide herüber und ist erschreckend ehrlich was die Kriegsgräul angeht, aber ich finde gerade diese ausdrucksstarke Bildsprache, die mit der Botschaft verknüpft ist, dass Krieg eines der größten Gräul ist, das es gibt, macht ihn lesenswert.
Der andere Comic, den ich hier ans Herz legen möchte, ist eigentlich in zwei Bänden erschienen, aber inzwischen auch als Gesamtband erhältlich. Es handelt sich hierbei um Maus von Art Spiegelman. In Analogie zu Tardi schildert er die erlebnisse seines Vaters Vladek. Im Gegensatz zu diesem setzt Spigelmann aber nicht auf möglichst detaillierte Bilder um einen Ausdruck festzuhalten sondern erinnert fast an Kinderzeichnungen. Aber die Geschichte seines Holocaustüberlebenden Vaters wird so umso deutlicher in den Vordergrund gestellt. Dabei wird aber nicht nur Vladek Spigelmans Los als polnischer Jude geschildert, sondern auch in diversen Einschüben ein Einblick in die Person des Autors und seines Vaters gegeben. Eine letzte Anmerkung noch: In fast allen Panels werden den verschiedenen Volksgruppen verschiedene Tierarten zugeordnet. Bezeichnenderweise sind die Nazis Katzen und die Juden Mäuse.
Zunächst greif ich zu einem französischen Comic. Vielleicht reicht auch schon die Erwähnung des Autors Jacques Tardi um bei einigen Glocken läuten zu lassen, denn er ist für seine Comics zum ersten Weltkrieg über den raum des französischen Comic hinaus bekannt. Der Band, den ich von ihm ansprechen möchte ist "Grabenkrieg", der recht authentisch die Erlebnisse seines Großvaters schildert. Insgesamt kommt der Comic stellenweise sehr morbide herüber und ist erschreckend ehrlich was die Kriegsgräul angeht, aber ich finde gerade diese ausdrucksstarke Bildsprache, die mit der Botschaft verknüpft ist, dass Krieg eines der größten Gräul ist, das es gibt, macht ihn lesenswert.
Der andere Comic, den ich hier ans Herz legen möchte, ist eigentlich in zwei Bänden erschienen, aber inzwischen auch als Gesamtband erhältlich. Es handelt sich hierbei um Maus von Art Spiegelman. In Analogie zu Tardi schildert er die erlebnisse seines Vaters Vladek. Im Gegensatz zu diesem setzt Spigelmann aber nicht auf möglichst detaillierte Bilder um einen Ausdruck festzuhalten sondern erinnert fast an Kinderzeichnungen. Aber die Geschichte seines Holocaustüberlebenden Vaters wird so umso deutlicher in den Vordergrund gestellt. Dabei wird aber nicht nur Vladek Spigelmans Los als polnischer Jude geschildert, sondern auch in diversen Einschüben ein Einblick in die Person des Autors und seines Vaters gegeben. Eine letzte Anmerkung noch: In fast allen Panels werden den verschiedenen Volksgruppen verschiedene Tierarten zugeordnet. Bezeichnenderweise sind die Nazis Katzen und die Juden Mäuse.
Alice Island
Beitrag #6, verfasst am 25.09.2015 | 18:06 Uhr
Wirklich spektakulär fand ich Punk Rock Jesus von Sean Murphy. Der ist zwar nur auf englisch erhältlich, hat mich aber aufgrund der tollen Story und dem sehr rauen und kompromisslosen Stil vollends in seinen Bann gezogen.
Optisch erinnert er mich an Sin City. Sehr rude. Sehr dicke Linien und viele Kanten. Die Story ist, meiner Meinung nach, wirklich episch. Es geht darum, dass eine Producer-Firma die DNA von Jesus, die sie vom Turiner Leichentuch genommen haben, im Labor reproduzieren lässt und das Ergebnis einer jungfräulichen Teenagerin einsetzen lässt, die vorher gecastet wurde. Das Leben dieses Kindes, der Chris heißt, ist anschließend live in der Realityshow "J2" zu sehen. Jeder wache Moment von ihm wird aufgezeichnet, es ist die erfolgreichste Show aller Zeiten und er der absolute Superstar. Die Charaktere sind sehr markant und die Story dicht. Ich kann den Comic absolut empfehlen, auch wenn das Thema möglicherweise etwas polarisiert. 😇
Optisch erinnert er mich an Sin City. Sehr rude. Sehr dicke Linien und viele Kanten. Die Story ist, meiner Meinung nach, wirklich episch. Es geht darum, dass eine Producer-Firma die DNA von Jesus, die sie vom Turiner Leichentuch genommen haben, im Labor reproduzieren lässt und das Ergebnis einer jungfräulichen Teenagerin einsetzen lässt, die vorher gecastet wurde. Das Leben dieses Kindes, der Chris heißt, ist anschließend live in der Realityshow "J2" zu sehen. Jeder wache Moment von ihm wird aufgezeichnet, es ist die erfolgreichste Show aller Zeiten und er der absolute Superstar. Die Charaktere sind sehr markant und die Story dicht. Ich kann den Comic absolut empfehlen, auch wenn das Thema möglicherweise etwas polarisiert. 😇
Seite: 1