Buntspecht
Hallöchen,
hat hier schon mal jemand Erfahrung mit Ramen gemacht? Also mehr als das Basic-Rezept mit Ei und Frühlingszwiebeln? Würde mich über ein paar Rezeptvorschläge freuen und auch über Tipps und Tricks. ^^
Ich kann dir helfen. Mit einem Link zur einer Seite mit vielen tollen japanischen Rezpte.
Ich kann dir das Rezept für den japanischen Kartoffelsalat empfehlen.Ob du den Kochschinken,der im Rezept enthalten ist,miteibeziehst oder weglässt ist deine Endscheidung. Ich lasse den Kochschinken weg weil ich im Allgemeinen nicht so oft Fleisch esse. Ist eben nicht mein Styl. ;) Jedenfalls gibt es auf dieser Seite auch Suppen.
Vielleicht findest du bei deiner Suche ein anderes tolles Rezept was du auspropieren willst. Ich will da einiges auspropieren. Die Auswahl ist gefühlt gigantisch. Aber nun genung gelabbert. Ich gehör ins Bett. Also hier der
ehrenwerte Link.
Japanische Rezepte
Ps: stammt aus einem Sailor Moon Forum das leider nicht mehr existiert. 😢
Coffee Jelly
Super einfach und super lecker. Einfach Kaffee (Instant oder frisch gebrüht) nach eigenem Geschmack süßen und kurz aufkochen. Dann von der Herdplatte nehmen, 5 Minuten auskühlen lassen, dann Gelatine* einrühren. In Förmchen füllen, auskühlen lassen, dann über Nacht im Kühlschrank stocken lassen. Mit etwas Kaffeemilch oder Sahne (geschlagen oder flüssig) servieren und genießen. :)
Die genaue Menge an Gelatine, die ihr für das Rezept braucht, hängt von der Menge an Kafee ab, die ihr benutzt. Ich habe Pulver-Gelatine verwendet, da passt ein Päckchen gerade für etwas über 500 ml Flüssigkeit, was für 4 Puddingförmchen gepasst hat. Einfach au der Packung euer Gelatine nachlesen, wie viel ihr genau braucht und entsprechend anpassen.
*Wer es vegetarisch/vegan möchte, kann die Gelatine durch Agar Agar ersetzen. Meiner Erfahrung nach stockt es damit sogar deutlich schneller, allerdings ist die Konsistenz am Ende ein bisschen anders. Weniger Wackelpudding und eher krümelig im Mund. Geschmacklich macht es aber keinen Unterschied.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Der Kuchen ist extrem süß, aber der Kümmel macht die intensive Süße wieder weg und es entsteht ein wunderbarer, anisartiger Geschmack
In England war dieser Kuchen übrigens vom 17. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhundert sehr beliebt und wurde vor allem zur Tea time gereicht.
3 m.-große Eier
120 gZucker
1 Prise(n) Salz
120 gButter, zerlassen
3 ELRum
3 ELZitronensaft
3 TLKümmel
150 gMehl
25 gSpeisestärke
1 TL, gehäuftBackpulver
Den Backofen auf 175 °C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform von 20 cm Länge einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Die Eier mit Zucker und Salz dickcremig aufschlagen. Nach und nach die zerlassene Butter, Rum, Zitronensaft und Kümmel unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und darauf sieben. Kurz unterrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Den Teig in die vorbereitete Backform gießen und ca. 35 Minuten backen, Stäbchenprobe!
Leckerer Kartoffelsalat
-festkochende Kartoffeln, ausreichend für die zu fütternde Personenzahl
-1 -2 Zwiebeln ( je nach Mitessern)
-Gurkensticks (keine Cornichons, die schmecken komplett anders, weil anders eingelegt)
-Gemüsebrühe
-Salatcreme oder Salatmayo (ersteres, wer ein bisschen Fett reduzieren möchte)
-Salz und Pfeffer
-Schinkenspeck oder Räuchertofu
Zubereitung
Kartoffeln kochen, abkühlen lassen, pellen (je nach Menge einen Mitesser zum Pellen verpflichten).
Zwiebeln fein würfeln, rein in eine große Schüssel.
Schinkenspeck / Räuchertofu in der Pfanne auslassen, alles rein zu den Zwiebeln, sofort mit etwas Mayo bedecken. Menge muss an die Kartoffeln angepasst werden.
Gemüsebrühe (bei 2 Essern ca 50 ml) anrühren, rein in die Schüssel.
Gurkensticks schneiden, auch hier die Menge an die Mitesser anpassen. Gurkenwasser nicht wegkippen!! In die Schüsssel, ein bisschen Mayo dazu, verrühren.
Kartoffeln in Scheiben hineinschneiden.
Vorsichtig! unterheben, sonst zerfallen sie und es schmeckt nicht mehr richtig.
Mit ein bißchen Salz (Vorsicht, in der Brühe ist in der Regel auch Salz, kann schnell zuviel werden) Pfeffer und Gurkenwasser abschmecken. Sossenanteil mittels Mayo, Gemüsebrühe und Gurkenwasser kontrollieren.
2 Stunden kühl stellen und ziehen lassen, auch wenn bereits gebettelt wird, seit die Zwiebeln gewürfelt wurden.
Kosten, gebenenfalls nachwürzen (die Kartoffeln saugen viel auf).
Dazu: Würstchen oder Fisch.
Kann man wunderbar einen Tag früher zuberieten, dann schmeckt er noch besser.
Guten Appetit!
Zutaten:
Gekochter Reis vom Vortag - sollte möglichst trocken sein.
Gemüse nach Wahl - ich benutze gern Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Stangensellerie, aber jede Art von Gemüse ist möglich.
Evt. ein Protein nach Wahl (Tofu, Braten vom Vortag, Hackfleisch, ich benutze auch gerne Würstchen)
Etwas Öl zum Braten.
Für die Dan Dan Sauce (alle Angaben grob geschätzt, die genauen Mengen können nach eigenem Geschmack varriert werden - wer es süßer mag, benutzt etwas mehr Zucker, wer es saurer mag, mehr Essig, etc):
2 EL Sesampaste oder Erdnussbutter
2 EL Sojasauce
2 EL Essig (ich verwende chinesischen schwarzen Essig, kann aber mit jedem anderem Essig ersetzt werden)
1 TL Zucker
Chili oder Chiliöl (nach Geschmack, kann weggelassen werden, wenn man es nicht scharf mag)
Evt ein Löffelchen Wasser, um die Sauce ordentlich glattrühren zu können.
Zubereitung:
Alle Zutaten für die Sauce verrühren und beiseite stellen. Das Gemüse (und wenn verwendet das Protein) in kleine, gleich große Stückchen hacken und in etwas Öl auf hoher Hitze scharf anbraten. Den Reis dazugeben und kurz mitbraten lassen, bis der Reis hoffentlich ein paar knusprige Stellen aufweist.
Die Sauce untermischen, noch mal kurz ordentlich erhitzen und evt. mit etwas mehr Sojasauce, Essig, Chili oder Zucker abschmecken.
Wenn man's hat, kann man noch Frühlingszwiebel drüberstreuen, aber auch so ist das ein sehr schnelles und einfach zubereitetes Essen, mit dem man wunderbar den Kühlschrank von Resten befreien kann. 😃
Pronouns; she/her | sie/ihr
Viel Spass beim Nachkochen!
Spaghetti Bolognese
à la Trace de Andley
Zutaten:
1kg Hackfleisch
500g Zwiebeln
1 Bündel Suppengrün (Karotten, Knollensellerie, Petersilie)
2-3 Dosen oder Tetrapak passierte Tomaten
1 Zehe Knoblauch
1 kleine Flasche Rotwein (ca 300ml und nehmt den billigsten)
Öl oder Fett zum anbraten
Mehl
Gewürze:
Salz, Zucker, Pfeffer, Majoran, Liebstöckel, Oregano
Zubereitung:
Das Hackfleisch in einem Topf mit etwas Öl oder Fett anbraten bis es eine schöne Bräune bekommt.
Würzt das Hackfleisch mit Salz und einer Priese Zucker und bindet die entstehende Flüssigkeit mit Mehl ab und löscht das Ganze mit Rotwein hin und wieder ab.
Gebt dann die fein gehackten Zwiebeln, den Knoblauch und das Suppengrün dazu (auch kleingehackt).
Alles im Topf gut an schwitzen und dann mit den passierten Tomaten auffüllen.
Auf mittlerer Hitze köcheln lassen bis das Hackfleisch butterweich und die Zwiebeln sich in nichts aufgelöst haben.
Ca. 250 Gramm Nudeln nach Wahl
3 Packungen Salat Fix (also dieses Pulver in Tüten)
4 Knoblauchzehen
50 ml Pflanzenöl (Sonnenblume oder Raps)
etwas Feta nach Geschmack
ggf frische Kräuter
Nudeln kochen, beiseitestellen und abkühlen lassen. In einer Schüssel die Salat Fix mit etwas Wasser anrühren, sodass eine pestoartige Masse entsteht. Die Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse drücken und dazugeben, dann mit dem Öl vermischen und nach Geschmack noch frische Kräuter dazu. Die gekochten Nudeln damit übergießen und kaltstellen. Wenn alles durchgekühlt ist, den Feta drüber bröseln, sofern man das mag. Fertig, ist super lecker, aber leider auch extrem geruchsintensiv...
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat