Autor
Beitrag
Jolly-Roger
Okay, nane, das hier ist nur für dich.
Walkers-Cadbury-Gries-Mandel-Muffin-Dingens (vegetarisch, nicht scharf, hoffentlich ungiftig)
Zutaten
- ein Walkers-Shortbread-Finger (muss denke ich mal nciht sein, aber ich will ja alles in seiner Verrücktheit erklären)
- Mehl
- Milch
- Gries
- etwas Cadbury-Schokolade (ist ne englische Marke - ihr könnte natürlich jede Schokolade nehmen, die ihr wollt - ist auch egal wie viel ihr nehmt, alle Mengen einfach nach Gefühl aussuchen^^)
- brauner Zucker (oder normaler Zucker, aber ich hab braunen genommen)
- Backpulver
- gehackte Mandeln
So geht's (wenn ich es richtig in Erinnerung hab)
1) Den Shortbread-Finger mit einem Löffel zerbröseln und in eine Schüssel geben
2) Mehl, Bakpulver, Mandeln und Gries dazugeben und umrühren
3) Milch und Zucker dazugeben und umrühren. Der Teig sollte duckflüssig sein, typischer Kuchenteig eben. Ich nehme immer sehr wenig Zucker, mit der Schokolade ist das schon süß genug.
4) Die Schokoade in einem Wasserbad schmelzen und auch in den Teig. Umrühren.
5) Zwischendurch noch etwas Gries dazu, einfach der Absurdität wegen :P
6) Das Ganze bei 180°C backen bis ihr ein gutes Gefühl dabei habt.
Fertig :P
Sagt mir bitte Bescheid, wie sie werden, falls ihr sie backt.
Ich hafte nicht für Lebensmittelvergiftungen oder psychische Traumata. 😇
Viel Spaß =)
lg, Lia
Walkers-Cadbury-Gries-Mandel-Muffin-Dingens (vegetarisch, nicht scharf, hoffentlich ungiftig)
Zutaten
- ein Walkers-Shortbread-Finger (muss denke ich mal nciht sein, aber ich will ja alles in seiner Verrücktheit erklären)
- Mehl
- Milch
- Gries
- etwas Cadbury-Schokolade (ist ne englische Marke - ihr könnte natürlich jede Schokolade nehmen, die ihr wollt - ist auch egal wie viel ihr nehmt, alle Mengen einfach nach Gefühl aussuchen^^)
- brauner Zucker (oder normaler Zucker, aber ich hab braunen genommen)
- Backpulver
- gehackte Mandeln
So geht's (wenn ich es richtig in Erinnerung hab)
1) Den Shortbread-Finger mit einem Löffel zerbröseln und in eine Schüssel geben
2) Mehl, Bakpulver, Mandeln und Gries dazugeben und umrühren
3) Milch und Zucker dazugeben und umrühren. Der Teig sollte duckflüssig sein, typischer Kuchenteig eben. Ich nehme immer sehr wenig Zucker, mit der Schokolade ist das schon süß genug.
4) Die Schokoade in einem Wasserbad schmelzen und auch in den Teig. Umrühren.
5) Zwischendurch noch etwas Gries dazu, einfach der Absurdität wegen :P
6) Das Ganze bei 180°C backen bis ihr ein gutes Gefühl dabei habt.
Fertig :P
Sagt mir bitte Bescheid, wie sie werden, falls ihr sie backt.
Ich hafte nicht für Lebensmittelvergiftungen oder psychische Traumata. 😇
Viel Spaß =)
lg, Lia
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
Beitrag #27, verfasst am 06.04.2012 | 15:24 Uhr
Ich hab jetzt auch mal mein Rezepte-Buch ausgegraben.. .:)
(alkoholfreie) Coctails:
Zutaten für Coctail Nummer 1:
- 2 Schnapsgläser Bitter Lemon
- 2 Spritzer Limettensaft (Menge kann variiert werden, je nachdem wie sauer man den Coctail mag.)
- 1 schnapsglas Sprudel
- ein bisschen (wirklich nur sehr wenig) Holundersirup
- ein bisschen Waldbeersirup (kann natürlich durch anderes Fruchtsirup ersetzt werden)
Alles Vermischen, den Fruchtsirup als letztes dazu tun. Erst kurz vor dem Trinken verrühren.
Zutaten für Coctail Nummer 2: (kann auch in alkoholaltigen Coctail umgewandelt werden)
- 3 Schnapsgläser Sprudel
- 1 Schnapsglas Holundersirup (auf keinen Fall mehr, sonst wird es schnell zu süß)
- ein bisschen Limette
- 2 Schnapsgläser Orangensaft
- ein bisschen Blue Curacao (hier gilt das gleiche wie für den Fruchtsirup oben)
Der Blue Curacao kann wahlweise als alkoholfreie Version oder die Version mit Alkohol verwendet werden.
Für mehr habe ich jetzt gerade keine Zeit, aber da kommt sicher nochmal was :)
(alkoholfreie) Coctails:
Zutaten für Coctail Nummer 1:
- 2 Schnapsgläser Bitter Lemon
- 2 Spritzer Limettensaft (Menge kann variiert werden, je nachdem wie sauer man den Coctail mag.)
- 1 schnapsglas Sprudel
- ein bisschen (wirklich nur sehr wenig) Holundersirup
- ein bisschen Waldbeersirup (kann natürlich durch anderes Fruchtsirup ersetzt werden)
Alles Vermischen, den Fruchtsirup als letztes dazu tun. Erst kurz vor dem Trinken verrühren.
Zutaten für Coctail Nummer 2: (kann auch in alkoholaltigen Coctail umgewandelt werden)
- 3 Schnapsgläser Sprudel
- 1 Schnapsglas Holundersirup (auf keinen Fall mehr, sonst wird es schnell zu süß)
- ein bisschen Limette
- 2 Schnapsgläser Orangensaft
- ein bisschen Blue Curacao (hier gilt das gleiche wie für den Fruchtsirup oben)
Der Blue Curacao kann wahlweise als alkoholfreie Version oder die Version mit Alkohol verwendet werden.
Für mehr habe ich jetzt gerade keine Zeit, aber da kommt sicher nochmal was :)
Beiträge: 1960
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #28, verfasst am 06.04.2012 | 16:05 Uhr
Lia, wie viel Käse braucht man für dein Makkaroni-Auflauf-Dingens? Das steht leider nicht da, und ich würde es wirklich supergerne ausprobieren :)
You have to understand
that no one pits their children in a boat
unless the water is safer than the land.
that no one pits their children in a boat
unless the water is safer than the land.
Jolly-Roger
Beitrag #29, verfasst am 06.04.2012 | 16:20 Uhr
Kitteh
Hm, im Internet steh 180 Gramm für 3 Portionen (was etwa hinkommt, aber wenn ihr nicht nur zu zweit seid, würde ich insgesamt deutlich mehr amchen), aber ich habs einfach nach Gefühl reingetan. Werden aber wohl auch zwischen 150 und 200 gewesen sein. Nimm einfach so viel, ie du es käsig haben willst ;D
Schön, dass dir das Rzept gefällt ^^ Sagst du mir, wie es geworden ist?
lg, Lia
P.S.: Weiß jemand, was man anstelle von Backpulver in Kuchen verwenden kann? (nich Hefe) Meine Mom hat da so was von natron erwähnt, aber da musste man noch irgendwas machen und ich weiß nciht, was. Es ist bloß, mein Dad mag kein Backpulver und jetzt bin ich auf der Suche nach ALternativen. Bin für alle Tipps dankbar =)
Lia, wie viel Käse braucht man für dein Makkaroni-Auflauf-Dingens? Das steht leider nicht da, und ich würde es wirklich supergerne ausprobieren :)
Hm, im Internet steh 180 Gramm für 3 Portionen (was etwa hinkommt, aber wenn ihr nicht nur zu zweit seid, würde ich insgesamt deutlich mehr amchen), aber ich habs einfach nach Gefühl reingetan. Werden aber wohl auch zwischen 150 und 200 gewesen sein. Nimm einfach so viel, ie du es käsig haben willst ;D
Schön, dass dir das Rzept gefällt ^^ Sagst du mir, wie es geworden ist?
lg, Lia
P.S.: Weiß jemand, was man anstelle von Backpulver in Kuchen verwenden kann? (nich Hefe) Meine Mom hat da so was von natron erwähnt, aber da musste man noch irgendwas machen und ich weiß nciht, was. Es ist bloß, mein Dad mag kein Backpulver und jetzt bin ich auf der Suche nach ALternativen. Bin für alle Tipps dankbar =)
Beiträge: 1960
Rang: Hobbyautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #30, verfasst am 06.04.2012 | 17:44 Uhr
Huch, wieso mag dein Dad kein Backpulver? Das schmeckt man doch am Ende gar nicht, oder?
Es gibt extra Backnatron, findest du in der Backabteilung im Supermarkt ;)
Ich wollte das Auflauf-Rezept machen, aber wir hatten nicht genug Nudeln und die Läden haben ja zu :(
Aber demnächst sicher ;)
Es gibt extra Backnatron, findest du in der Backabteilung im Supermarkt ;)
Ich wollte das Auflauf-Rezept machen, aber wir hatten nicht genug Nudeln und die Läden haben ja zu :(
Aber demnächst sicher ;)
You have to understand
that no one pits their children in a boat
unless the water is safer than the land.
that no one pits their children in a boat
unless the water is safer than the land.
Quoth
Beitrag #31, verfasst am 06.04.2012 | 17:46 Uhr
@Lia: Ich verwende manchmal anstelle von Backpulver Natron, ohne "irgendwas" damit zu machen (außer reinkippen xD). Bislang ist der Kuchen noch nie explodiert, und aufgegangen ist er auch immer schön.
Mein neues Lieblingsrezept:
scharf: Ja. Eindeutig. Wenn man nach Rezept arbeitet. xD
Allergien: kA
scharfe Tomaten-Kokos-Suppe (für 3-4 Personen. Wenn man vier gute Esser hat, lieber mehr machen)
ca. 600ml Kokosmilch
ca. 800g gestückte Tomaten
Saft einer halben Zitrone
1 Schalotte
2 Chili-Schoten
2 EL Sojasauce
Basilikum (frisch, kleingeschnippelt)
evtl. frische Tomaten
Salz
Pfeffer
Joa, Kokosmilch und Dosentomaten kochen dann den ganzen Rest (bis auf Basilikum und die frischen Tomaten) reinkippen, das dann eine Viertelstunde blubbern lassen, pürieren. Basilikum und frische Tomaten rein, fertig.
Ich glaube, das war alles. 🤨
Mein neues Lieblingsrezept:
scharf: Ja. Eindeutig. Wenn man nach Rezept arbeitet. xD
Allergien: kA
scharfe Tomaten-Kokos-Suppe (für 3-4 Personen. Wenn man vier gute Esser hat, lieber mehr machen)
ca. 600ml Kokosmilch
ca. 800g gestückte Tomaten
Saft einer halben Zitrone
1 Schalotte
2 Chili-Schoten
2 EL Sojasauce
Basilikum (frisch, kleingeschnippelt)
evtl. frische Tomaten
Salz
Pfeffer
Joa, Kokosmilch und Dosentomaten kochen dann den ganzen Rest (bis auf Basilikum und die frischen Tomaten) reinkippen, das dann eine Viertelstunde blubbern lassen, pürieren. Basilikum und frische Tomaten rein, fertig.
Ich glaube, das war alles. 🤨
Jolly-Roger
Beitrag #32, verfasst am 06.04.2012 | 19:11 Uhr
Danke für den Tipp mit dem Natron :) Die Suppe werde ich auch ausprobieren, die klingt extrem lecker. Wobei ich grad auch die Idee zu Ingwer-Kokosmilchsuppe hatte (mein Dad mag keine Tomaten, er würd die Tomatensuppe nicht mögen) Ich überleg mir mal wie ich das machen kann und poste dann auch das Rezept hier ^^
Quoth
Hab hier ein paar Rezepte für Suppen mit Kokos und Ingwer, wenn du Interesse hast. Die habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Edit: Das eine ist eine Hühnersuppe. Mit Zitronensaft, einem Stück Ingwer, Chili, Austernpilzen (?), Hähnchenbrustfilets, ein wenig Sojaöl, Kokosmilch, Hühnerbrühe, Fischsauce und Basilikumblättern.
Edit: Das eine ist eine Hühnersuppe. Mit Zitronensaft, einem Stück Ingwer, Chili, Austernpilzen (?), Hähnchenbrustfilets, ein wenig Sojaöl, Kokosmilch, Hühnerbrühe, Fischsauce und Basilikumblättern.
Jolly-Roger
Beitrag #34, verfasst am 06.04.2012 | 19:24 Uhr
Quoth
Könntest du sie trotzdem posten? 😇
Die würden mich jetzt echt interessieren :)
Hab hier ein paar Rezepte für Suppen mit Kokos und Ingwer, wenn du Interesse hast. Die habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Könntest du sie trotzdem posten? 😇
Die würden mich jetzt echt interessieren :)
Quoth
Siehe Edit. ^^
Dann hab ich noch eins mit Süßkartoffeln
2 Süßkartoffeln,
Zwiebeln
Knoblauch,
Ingwer
Chili
3 El Öl
2 EL Essig
900ml Gemüsebrühe
100g Sahne [Edit: Oder Kokosmilch]
Salz, Pfeffer
1Msp Zimt
70g Feta
etwas Limettenschale
Dann hab ich noch eins mit Süßkartoffeln
2 Süßkartoffeln,
Zwiebeln
Knoblauch,
Ingwer
Chili
3 El Öl
2 EL Essig
900ml Gemüsebrühe
100g Sahne [Edit: Oder Kokosmilch]
Salz, Pfeffer
1Msp Zimt
70g Feta
etwas Limettenschale
Jolly-Roger
Beitrag #36, verfasst am 06.04.2012 | 19:35 Uhr
Danke ^^ Könnte man statt Huhn eigentlich auch Tofu nehmen? Ich bin nämlich Vegetarierin... 😇
Die mit Süßkartoffeln klingt ja mal genial =D Die muss ich unbedingt ausprobieren.
Die mit Süßkartoffeln klingt ja mal genial =D Die muss ich unbedingt ausprobieren.
Beiträge: 25073
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Was Backpulver & Natron angeht: Natron ist auch ein bzw. der Bestandteil von Backpulver, damit das überhaupt funktioniert. 😉
Ausprobieren kann mans natürlich, ob er das dann mag. Aber ich finde, (pures) Natron schmeckt man eher heraus als Backpulver. (Oder bezog sich das "mögen" nicht auf den Geschmack? Gibts ja auch, dass jemand einfach ne Abneigung gegen was hat, wie mancher bei Trockenhefe.)
Ansonsten nimmt man bei manchen Rezepten ja Eier als Triebmittel. Bei Eierkuchen und Biskuit z.B. braucht man daher ja kaum bis gar kein Backpulver, da man da ja luftig aufgeschlagene Eier im Teig hat.
oder vielleicht etwas Mineralwasser (und nur ein wenig Backpulver)?
Ausprobieren kann mans natürlich, ob er das dann mag. Aber ich finde, (pures) Natron schmeckt man eher heraus als Backpulver. (Oder bezog sich das "mögen" nicht auf den Geschmack? Gibts ja auch, dass jemand einfach ne Abneigung gegen was hat, wie mancher bei Trockenhefe.)
Ansonsten nimmt man bei manchen Rezepten ja Eier als Triebmittel. Bei Eierkuchen und Biskuit z.B. braucht man daher ja kaum bis gar kein Backpulver, da man da ja luftig aufgeschlagene Eier im Teig hat.
oder vielleicht etwas Mineralwasser (und nur ein wenig Backpulver)?
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Jolly-Roger
naja, er hat ne schwere Eierallergie und mag den Geschmack von Backpulver nicht (was man m.M.n. eigentlich nicht rausschmecken kann) Oo
Insofern werde ich das mit dem Natron wohl doch ausprobieren müssen ;P Das mit dem Minarealwasser find ich gut, das könnte ich auch mal ausprobieren. Danke =)
Übrigens @kratze: Dein Eistee ist toll =D Danke für das Rezept
Ich habe ihn gemacht und ausgetrunken und begonnen, mit verschiedenen Teesorten und Früchten zu experimentieren. Empfehlen kann ich im Moment die Variante Pfefferminz-Mandarine/Clementine. Aber nicht zu viel Saft und auf keinen Fall zu viel Zucker nehmen (den Fehler hab ich gemacht :P)
Insofern werde ich das mit dem Natron wohl doch ausprobieren müssen ;P Das mit dem Minarealwasser find ich gut, das könnte ich auch mal ausprobieren. Danke =)
Übrigens @kratze: Dein Eistee ist toll =D Danke für das Rezept
Ich habe ihn gemacht und ausgetrunken und begonnen, mit verschiedenen Teesorten und Früchten zu experimentieren. Empfehlen kann ich im Moment die Variante Pfefferminz-Mandarine/Clementine. Aber nicht zu viel Saft und auf keinen Fall zu viel Zucker nehmen (den Fehler hab ich gemacht :P)
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
Das ist zwar ein etwas aufwendigeres Rezept, aber dafür auch super lecker.
Gekochtes Rindfleisch mit Tomatensoße und Semmelknödeln (vier Personen)
Zutaten:
-gekochtes Rindfleisch (Wenn jemand dazu eine Anleitung braucht, kann ich das gern noch nachreichen...)
-Tomatensoße:
- ein Päckchen Tomatensoße
- einige Pfeffer- und Gewürzkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Prise Thymian
- 2 Löffel Zucker
- Salz
(Ich denke, dass das aber jeder ein bisschen anders würzt... Das hier ist sowieso leicht abgewandelt, im Originalrezept wird die Tomatensoße selbst gemacht.)
-Semmelknödel: (Nicht die Semmelknödel, die im Original dabei sind, aber ich mag die sehr viel lieber)
- 8 Tafelbrötchen in Milch einweichen, in kleine Stücke schneide
- Zwiebeln
- Petersilie
- Butter
- Salz
- Muskat
- 2 Esslöffel Mehl
- Zwiebeln und Petersilie in der Pfanne andünsten
- Restliche Zutaten zugeben vermischen und Knödel formen
- zehn Minuten ziehen/kochen lassen
- Die Knödel können danach noch in einer Pfanne angebraten werden.
Für die Vegetarier unter euch. Meine kleine Schwester ist das auch gern und lässt dann einfach das Fleisch weg, scheint also auch ohne Fleisch zu schmecken 😉
Ich geh mal noch weiter suchen, was ich noch so finde...
Edit: Ich hab noch was :)
"Brotaufstrich" für Baguette (für 1 Person)
-100 g Schinken würfen
-1 kleine Zwiebel (schmeckt auch ohne) würfeln
- 2 Esslöffel saure Sahne
-50 g geriebener Käse
-> alles vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
--> bei 180° überbacken
Für die Vegetarier: Der Schinken kann beispielsweise durch Mais erstetzt werden.
Gekochtes Rindfleisch mit Tomatensoße und Semmelknödeln (vier Personen)
Zutaten:
-gekochtes Rindfleisch (Wenn jemand dazu eine Anleitung braucht, kann ich das gern noch nachreichen...)
-Tomatensoße:
- ein Päckchen Tomatensoße
- einige Pfeffer- und Gewürzkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Prise Thymian
- 2 Löffel Zucker
- Salz
(Ich denke, dass das aber jeder ein bisschen anders würzt... Das hier ist sowieso leicht abgewandelt, im Originalrezept wird die Tomatensoße selbst gemacht.)
-Semmelknödel: (Nicht die Semmelknödel, die im Original dabei sind, aber ich mag die sehr viel lieber)
- 8 Tafelbrötchen in Milch einweichen, in kleine Stücke schneide
- Zwiebeln
- Petersilie
- Butter
- Salz
- Muskat
- 2 Esslöffel Mehl
- Zwiebeln und Petersilie in der Pfanne andünsten
- Restliche Zutaten zugeben vermischen und Knödel formen
- zehn Minuten ziehen/kochen lassen
- Die Knödel können danach noch in einer Pfanne angebraten werden.
Für die Vegetarier unter euch. Meine kleine Schwester ist das auch gern und lässt dann einfach das Fleisch weg, scheint also auch ohne Fleisch zu schmecken 😉
Ich geh mal noch weiter suchen, was ich noch so finde...
Edit: Ich hab noch was :)
"Brotaufstrich" für Baguette (für 1 Person)
-100 g Schinken würfen
-1 kleine Zwiebel (schmeckt auch ohne) würfeln
- 2 Esslöffel saure Sahne
-50 g geriebener Käse
-> alles vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
--> bei 180° überbacken
Für die Vegetarier: Der Schinken kann beispielsweise durch Mais erstetzt werden.
Beiträge: 25073
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #40, verfasst am 06.04.2012 | 20:01 Uhr
- Lia -
Stimmt, dass kam ja noch dazu.
Statt Mineralwasser geht auch kohlensäurehaltige Limo. 😉 da ersetzt ja schließlich einfach die Kohlensäure das Backpulver. (Natron wirkt ja auch nicht anders.)
Sonst soll wohl auch noch ein klein wenig Rum oder Weinbrand funktionieren.
naja, er hat ne schwere Eierallergie und mag den Geschmack von Backpulver nicht (was man m.M.n. eigentlich nicht rausschmecken kann) Oo
Insofern werde ich das mit dem Natron wohl doch ausprobieren müssen ;P Das mit dem Minarealwasser find ich gut, das könnte ich auch mal ausprobieren. Danke =)
Stimmt, dass kam ja noch dazu.
Statt Mineralwasser geht auch kohlensäurehaltige Limo. 😉 da ersetzt ja schließlich einfach die Kohlensäure das Backpulver. (Natron wirkt ja auch nicht anders.)
Sonst soll wohl auch noch ein klein wenig Rum oder Weinbrand funktionieren.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Jolly-Roger
Beitrag #41, verfasst am 06.04.2012 | 20:06 Uhr
Gaya Lupin
Sonst soll wohl auch noch ein klein wenig Rum oder Weinbrand funktionieren.
Danke =) Ich hab jetzt in meinem Zwischending zwischen Crepes und Pancakes ein kleines Bisschen Backpulver genommen (was er nicht rauschschmecken wird 😈) weil wir kein Natron mehr haben und dann noch etwas Mineralwasser. Aber in Zukunft nehme ich Natron, ich hab ihn eben gefragt und er meinte das geht in Ordnung. Meine Mom hat ja auch schon mit Natron gebacken und er mochte es :P
@Tasha: Danke danke DANKE für das Semmelknödel-Rezept. ❤ ich liebe Semmelknödel und die schmecken echt auch ohne Fleisch. =D
- Lia -da ersetzt ja schließlich einfach die Kohlensäure das Backpulver. (Natron wirkt ja auch nicht anders.)naja, er hat ne schwere Eierallergie und mag den Geschmack von Backpulver nicht (was man m.M.n. eigentlich nicht rausschmecken kann) Oo
Insofern werde ich das mit dem Natron wohl doch ausprobieren müssen ;P Das mit dem Minarealwasser find ich gut, das könnte ich auch mal ausprobieren. Danke =)
Stimmt, dass kam ja noch dazu.
Statt Mineralwasser geht auch kohlensäurehaltige Limo. 😉
Sonst soll wohl auch noch ein klein wenig Rum oder Weinbrand funktionieren.
Danke =) Ich hab jetzt in meinem Zwischending zwischen Crepes und Pancakes ein kleines Bisschen Backpulver genommen (was er nicht rauschschmecken wird 😈) weil wir kein Natron mehr haben und dann noch etwas Mineralwasser. Aber in Zukunft nehme ich Natron, ich hab ihn eben gefragt und er meinte das geht in Ordnung. Meine Mom hat ja auch schon mit Natron gebacken und er mochte es :P
@Tasha: Danke danke DANKE für das Semmelknödel-Rezept. ❤ ich liebe Semmelknödel und die schmecken echt auch ohne Fleisch. =D
Beiträge: 18400
Rang: Literaturgott
Beitrag #42, verfasst am 06.04.2012 | 20:11 Uhr
- Lia -
Gerne :D
Bei Semmelknödel fällt mir gerade ein:
Kennt irgendjemand ein (tschechisches) Rezept, das auch mit Semmelknödeln ist? Dazu gab es eine säuerliche Soße, die aus Kraut&Gemüse bestand. In der Soße wurde dann Putenfleisch gekocht. Ich wüsste gern, was in dieser Soße drin war. Falls das jemandem bekannt vorkommt. Ich würde das wirklich gern mal selber machen...
@Tasha: Danke danke DANKE für das Semmelknödel-Rezept. ❤ich liebe Semmelknödel und die schmecken echt auch ohne Fleisch. =D
Gerne :D
Bei Semmelknödel fällt mir gerade ein:
Kennt irgendjemand ein (tschechisches) Rezept, das auch mit Semmelknödeln ist? Dazu gab es eine säuerliche Soße, die aus Kraut&Gemüse bestand. In der Soße wurde dann Putenfleisch gekocht. Ich wüsste gern, was in dieser Soße drin war. Falls das jemandem bekannt vorkommt. Ich würde das wirklich gern mal selber machen...
k r a t z e
Beitrag #43, verfasst am 06.04.2012 | 20:21 Uhr
@ Lia und Nane und ich weiß nicht, wer noch
Bittebitte! Freut mich, dass ihr die Rezepte mögt!
Jaah, Lia, Zucker ist böse beim Eistee! 😁 Ich wollte eigentlich heut die Tortillas machen, aber wir hatten kein Maismehl da und es wurde gegrillt. Morgen kauf ich mir welches, dann gibt es Tortillas! Klingt auf jeden Fall total gut!
Bittebitte! Freut mich, dass ihr die Rezepte mögt!
Jaah, Lia, Zucker ist böse beim Eistee! 😁 Ich wollte eigentlich heut die Tortillas machen, aber wir hatten kein Maismehl da und es wurde gegrillt. Morgen kauf ich mir welches, dann gibt es Tortillas! Klingt auf jeden Fall total gut!
Jolly-Roger
Beitrag #44, verfasst am 06.04.2012 | 20:42 Uhr
Ach, macht soch nix. Die kann man aber auch ohne Maismehl machen, sind dann nur nicht ganz so mexikanisch ;)
Ich habe ein neues Rezept.
Kokos-Ingwer-Pfannkuchen
Dazu nimmt man dieses Rezept (oder ein anderes Pfannkuchen-Rezept) und packt noch Kokosmilch oder -Raspel, geiebenen oder zerhackten Ingwer (nicht zu sparsam sein) und Honig oder Zucker rein (nicht zu viel, ich zumindest mag sie gar nicht wenn sie zu süß sind. Aber es macht solchen Spaß, Zucker im Teig zu verrühren *_*)
- Lia -
Ich habe ein neues Rezept.
Kokos-Ingwer-Pfannkuchen
Dazu nimmt man dieses Rezept (oder ein anderes Pfannkuchen-Rezept) und packt noch Kokosmilch oder -Raspel, geiebenen oder zerhackten Ingwer (nicht zu sparsam sein) und Honig oder Zucker rein (nicht zu viel, ich zumindest mag sie gar nicht wenn sie zu süß sind. Aber es macht solchen Spaß, Zucker im Teig zu verrühren *_*)
- Lia -
Da mein Vater eine Eierallergie hat, musste ich mir vieles überlegen, damit er auch leckeres Essen hat. Und da ist mir aufgefallen, dass maismehl eine ganz wunderbare Alternative zu Eiern ist. Ehrlich wahr Oo Also als nächstes ein rezept für
Eierlose Pfannkuchen (fettarm)
Zutaten
- Weizenmehl (gern auch Weizenvollkorn
- Maismehl
- (fettarme) Milch
- Butter
- Joghurt (optional)
- Backpulver optional)
So geht's
1) Das Weizen- und MAismehl mischen (etwa gleiches Verhältnis wie in den Tortillas)
2) Nach und nach die Milch dazugeben, optional auch Joghurt. Der Teig sollte am Ende dickflüssig sein und keine Klumpen mehr enthalten. Wer fluffige Pancakes will, kann noch etwas Backpulver dazugeben (ich nehme immer ein kleines Bisschen, dann werden die Pfannkuchen schön weich) Aber nicht zu viel, sonst schmecken sie nicht mehr.
3) Den Herd auf Stufe 7.5 (mittlere Hitze, glaube ich) stellen und auf der Pfanne eine ganz ganz dünne Schicht Butter verteilen (bei Teflonpfannen reicht wirklich ein kleines Bisschen für den ganen Teig)
4) Die Pfannkuchen in der Pfanne zubereiten. Wegen des Maismehls bekommen sie eine schöne Farbe und ein eigenes Aroma
Hinweise
Vegetarisch: Aber sicher doch, außer man füllt sie mit was Fleichhaltigem
Scharf: aber nicht doch ;)
Wer mag, kann natürlich auch Zucker in den Teig tun. Ich tue das jedoch nie, weil sie mir mit Honig, Marmelade oder Zimt und Zucker serbiert schon süß genug sind. Außerdem kann man sie so auch herzhaft essen. Ich liebe sie ja mit Philadelphia-Frischkäse *-*
Also noch einmal viel Spaß =)
lg, Lia
Quoth
Beitrag #45, verfasst am 07.04.2012 | 14:52 Uhr
- Lia -
Die mit Süßkartoffeln klingt ja mal genial =D Die muss ich unbedingt ausprobieren.
Tofu? Wüsste nicht, was dagegen spricht, aber ich hab die noch nie gemacht. Weiß nicht, ob das vielleicht aufweichen könnte, wenn es in der Suppe rumschwimmt, aber ich kenne mich mit dem Zeug absolut nicht aus (meine Familie würde mir was husten, wenn ich anfinge, mit Tofu zu kochen, denn da ich keine Vegetarierin bin, hab ich keine so passende Begründung, warum ich das tun sollte.)
Die mit den Kartoffeln steht bei mir auch auf der Liste. Weiß jemand, wo man Süßkartoffeln herbekommt? 🙃
Übrigens, ich mag deine Pfannkuchen (mit Kokos und Ingwer) jetzt schon. xD Und ich habe sie noch nicht probiert.
Danke ^^ Könnte man statt Huhn eigentlich auch Tofu nehmen? Ich bin nämlich Vegetarierin... 😇
Die mit Süßkartoffeln klingt ja mal genial =D Die muss ich unbedingt ausprobieren.
Tofu? Wüsste nicht, was dagegen spricht, aber ich hab die noch nie gemacht. Weiß nicht, ob das vielleicht aufweichen könnte, wenn es in der Suppe rumschwimmt, aber ich kenne mich mit dem Zeug absolut nicht aus (meine Familie würde mir was husten, wenn ich anfinge, mit Tofu zu kochen, denn da ich keine Vegetarierin bin, hab ich keine so passende Begründung, warum ich das tun sollte.)
Die mit den Kartoffeln steht bei mir auch auf der Liste. Weiß jemand, wo man Süßkartoffeln herbekommt? 🙃
Übrigens, ich mag deine Pfannkuchen (mit Kokos und Ingwer) jetzt schon. xD Und ich habe sie noch nicht probiert.
Beiträge: 935
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #46, verfasst am 07.04.2012 | 14:57 Uhr
Quoth
Tofu? Wüsste nicht, was dagegen spricht, aber ich hab die noch nie gemacht. Weiß nicht, ob das vielleicht aufweichen könnte, wenn es in der Suppe rumschwimmt, aber ich kenne mich mit dem Zeug absolut nicht aus (meine Familie würde mir was husten, wenn ich anfinge, mit Tofu zu kochen, denn da ich keine Vegetarierin bin, hab ich keine so passende Begründung, warum ich das tun sollte.)
Die mit den Kartoffeln steht bei mir auch auf der Liste. Weiß jemand, wo man Süßkartoffeln herbekommt? 🙃
Übrigens, ich mag deine Pfannkuchen (mit Kokos und Ingwer) jetzt schon. xD Und ich habe sie noch nicht probiert.
Mh, im Biomarkt dürftest du Süßkartoffeln eigentlich problemlos bekommen, aber ansonsten auch in gut sortierten, etwas größeren Supermärkten wie Edeka. Oder in den Lebensmittelabteilungen/kleinen Supermärkten von beispielsweise Galeria oder Karstadt.
- Lia -Danke ^^ Könnte man statt Huhn eigentlich auch Tofu nehmen? Ich bin nämlich Vegetarierin... 😇
Die mit Süßkartoffeln klingt ja mal genial =D Die muss ich unbedingt ausprobieren.
Tofu? Wüsste nicht, was dagegen spricht, aber ich hab die noch nie gemacht. Weiß nicht, ob das vielleicht aufweichen könnte, wenn es in der Suppe rumschwimmt, aber ich kenne mich mit dem Zeug absolut nicht aus (meine Familie würde mir was husten, wenn ich anfinge, mit Tofu zu kochen, denn da ich keine Vegetarierin bin, hab ich keine so passende Begründung, warum ich das tun sollte.)
Die mit den Kartoffeln steht bei mir auch auf der Liste. Weiß jemand, wo man Süßkartoffeln herbekommt? 🙃
Übrigens, ich mag deine Pfannkuchen (mit Kokos und Ingwer) jetzt schon. xD Und ich habe sie noch nicht probiert.
Mh, im Biomarkt dürftest du Süßkartoffeln eigentlich problemlos bekommen, aber ansonsten auch in gut sortierten, etwas größeren Supermärkten wie Edeka. Oder in den Lebensmittelabteilungen/kleinen Supermärkten von beispielsweise Galeria oder Karstadt.
Quoth
Beitrag #47, verfasst am 07.04.2012 | 15:00 Uhr
Danke. ^^ Werd' mich nach den Feiertagen mal auf die Suche machen (heute habe ich keine Lust).
Beiträge: 935
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #48, verfasst am 07.04.2012 | 15:07 Uhr
Kein Problem :) Ich hab das Gefühl, ich sehe ständig irgendwo Süßkartoffeln, wenn ich einkaufen gehe …
Übrigens finde ich den Thread ganz toll und werde in den nächsten Tagen bestimmt auch mal nach Rezepten kramen. Und wenn ich wieder ein bisschen mehr Zeit habe, dann auch das Eine oder Andere nachkochen – die Enchiladas vor allem 😄
Übrigens finde ich den Thread ganz toll und werde in den nächsten Tagen bestimmt auch mal nach Rezepten kramen. Und wenn ich wieder ein bisschen mehr Zeit habe, dann auch das Eine oder Andere nachkochen – die Enchiladas vor allem 😄
Quoth
Ich hab das Gefühl, wenn ich einkaufen gehe, sehe ich ständig Lehrer von mir, aber das hat wohl andere Gründe. *hust* "bin ein Landei" *hust*
Ich hab eben noch ein Rezept ausgebuddelt.😍
Allergien: Nüsse! (Erdnuss und Kokos), Milch
Scharf: Nicht sehr. Kommt auf die Chilis an.
Kokos-Hähnchen mit Erdnusssauce
Hähnchenschnitzel mit Kokosraspeln panieren (in Mehl wälzen, in Eigelb wälzen und in Kokos wälzen. Braten.)
Für die Sauce:
Zwiebeln (Schalotten)
Knoblauch
Chili
[evtl. Ingwer]
kleinschneiden und anbraten. Währenddessen oder davor nach Belieben Milch (so ca. 500ml, evtl. mehr) mit Erdnussbutter mischen (pürieren). Das dann über das angebratene Gemüse kippen. Erdnüsse (ein paar Handvoll) mahlen und dazukippen. Nach Belieben noch gehackte Erdnüsse zugeben.
Würzen. (Salz, Pfeffer)
Je nach Gusto schnippel ich am Ende der Garzeit noch Karotten oder Gurken in die Sauce, aber ich mag die nicht, wenn sie sehr weich sind, deswegen koche ich die nur noch ganz kurz. ^^
Mit Reis servieren. Essen. Fertig.
Ich hab eben noch ein Rezept ausgebuddelt.😍
Allergien: Nüsse! (Erdnuss und Kokos), Milch
Scharf: Nicht sehr. Kommt auf die Chilis an.
Kokos-Hähnchen mit Erdnusssauce
Hähnchenschnitzel mit Kokosraspeln panieren (in Mehl wälzen, in Eigelb wälzen und in Kokos wälzen. Braten.)
Für die Sauce:
Zwiebeln (Schalotten)
Knoblauch
Chili
[evtl. Ingwer]
kleinschneiden und anbraten. Währenddessen oder davor nach Belieben Milch (so ca. 500ml, evtl. mehr) mit Erdnussbutter mischen (pürieren). Das dann über das angebratene Gemüse kippen. Erdnüsse (ein paar Handvoll) mahlen und dazukippen. Nach Belieben noch gehackte Erdnüsse zugeben.
Würzen. (Salz, Pfeffer)
Je nach Gusto schnippel ich am Ende der Garzeit noch Karotten oder Gurken in die Sauce, aber ich mag die nicht, wenn sie sehr weich sind, deswegen koche ich die nur noch ganz kurz. ^^
Mit Reis servieren. Essen. Fertig.
Beiträge: 233
Rang: Spiegelleser
Dann schreib ich hier wohl auch mal was rein...
Essbarkeit: Kommt drauf an, welche Kräuter man nimmt (KEINE MINZE!!!)
Allergien: Wenn man auf Fisch/Knoblauch/Rosmarin oder was man eben reinmischt allergisch ist, ja.
Scharf: Meine Version wars noch nie...
Alufolienfisch (Selbst erfundener Titel)
1 Stück
1 Fischfilet (Pangasius oder Dorsch, lieber keinen Zander)
Alufolie
Öl
Knoblauch
Pfeffer
Kräuter (Salbei, Rosmarin, Oregano, Thymian, LiebstöcklMinze sind nicht zu empfehlen)
Ofen auf 180°c vorheizen, Fisch auftauen.
Manehme ein Stück Alufolie, das groß genug ist um den Fisch darin einzuwickeln. Dann etwas Öl draufgießen, aber bitte nicht die Küche überschwemmen. Knoblauch kleinschneiden, ein ca. die Hälfte davon auf die Folie streuen. Pfeffer darüber, dann ein paar von den (GEHACKTEN!) Kräutern darauf únd den Fisch darauflegen. Das ganze nochmal auf den Fisch drauf und dann einwickeln. 12 min. ins rohr, fertig...
Essbarkeit: Kommt drauf an, welche Kräuter man nimmt (KEINE MINZE!!!)
Allergien: Wenn man auf Fisch/Knoblauch/Rosmarin oder was man eben reinmischt allergisch ist, ja.
Scharf: Meine Version wars noch nie...
Alufolienfisch (Selbst erfundener Titel)
1 Stück
1 Fischfilet (Pangasius oder Dorsch, lieber keinen Zander)
Alufolie
Öl
Knoblauch
Pfeffer
Kräuter (Salbei, Rosmarin, Oregano, Thymian, LiebstöcklMinze sind nicht zu empfehlen)
Ofen auf 180°c vorheizen, Fisch auftauen.
Manehme ein Stück Alufolie, das groß genug ist um den Fisch darin einzuwickeln. Dann etwas Öl draufgießen, aber bitte nicht die Küche überschwemmen. Knoblauch kleinschneiden, ein ca. die Hälfte davon auf die Folie streuen. Pfeffer darüber, dann ein paar von den (GEHACKTEN!) Kräutern darauf únd den Fisch darauflegen. Das ganze nochmal auf den Fisch drauf und dann einwickeln. 12 min. ins rohr, fertig...
Það fyndna er að þú horfir heimskur í þvottahús þegar þú lest þetta. Svo er það ekki benda til að útskýra fyrir þér hvað það þýðir.