Ich mache ihn immer auf Basis eines Ölteigs.
4 Eier
200g Mehl
200g Kristallzucker
1/8l Öl
1/8l lauwarmes Wasser
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillinzucker
Kakaopulver
Die Eier trennen, das Eiweiß zu Schnee schlagen.
Das Eigelb mit den restlichen Zutaten vermengen (Achtung: Mehl erst zum Schluss hinzufügen!)
Danach den Schnee vorsichtig unterheben.
Die Masse trennen und eine Hälfte mit Kakaopulver vermengen.
Danach in die Form und bei ca 180° in den Ofen.
Ich mische manchmal auch kleingeschnittene Apfelstücke oder Nüsse in die Masse, macht das Ganze noch saftiger.
Hin und wieder experimentiere ich auch, was das Öl betrifft - mit Nussölen oder Sesamöl kann ich es auch sehr empfehlen. 🙂
(Winston Churchill)
Kennt jemand ein einfaches und leckeres Rezept für einen Marmorkuchen? Vielleicht so etwas mit Quark drin oder so etwas?
Danke schon mal!
Und falls du noch ein ganz anderes, total einfaches brauchen kannst, zitiere ich mich mal grad selber...
Gaya Lupin
Marmorkuchen
(lactose- und glutenfrei)
Zutaten:
Für den hellen Teig:
2 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
2 Eier
100g Zucker
100ml Öl
1/2 Tl Backpulver
Für den dunklen Teig:
2 Päckchen Schokopuddingpulver (zum Kochen)
2 Eier
100g Zucker
100ml Öl
1/2 Tl Backpulver
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Zutaten jeweils in eine Schüssel geben und gut verrühren. Den Vanilleteig in eine gefettete Kastenform geben, dann den Schokoteig.
Ca. 50 - 60 Minuten backen. Nach ca. 10 - 15 Minuten die Oberfläche mit einem Messer längs einritzen.
Den mache ich auch so ganz gerne mal, nicht nur, wenn jemand mal kein Gluten verträgt. 😉 Der ist einfach schön fluffig und lecker.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
5 EL geriebene Mandeln
2 EL Kakaopulver (das ungesüßte zum Backen)
2 EL Xylit (= Birkenzucker; wer sich nicht low carb ernährt, kann auch normalen Zucker nehmen)
ca. 1 TL Butter
1 Ei
Die Butter in einem kleinen Gefäß schmelzen und etwas abkühlen lassen. Das Ei in der Tasse, in der der Kuchen "gebacken" werden soll, verquirlen, danach Mandeln, Kakao, Xylit und Butter zufügen und alles gut vermischen. Der Teig hat eine klebrige Konsistenz und ist leicht zäh.
Die gefüllte Tasse bei 800 W (höchste Stufe) für eine Minute in die Mikrowelle stellen und den Kuchen am besten warm genießen. Dazu passt Schlagsahne übrigens ganz hervorragend.
[Pulp - Monday Morning]
Hat jemand ein ein einfaches Rezept mit Süsskartoffeln?
Meine Mutter möchte einmal Süsskartoffel probieren, weiss aber nicht, mit was sie anfangen soll.
Kann jemand helfen? :)
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Lupus - in - Fabula
Hat jemand ein ein einfaches Rezept mit Süsskartoffeln?
Meine Mutter möchte einmal Süsskartoffel probieren, weiss aber nicht, mit was sie anfangen soll.Kann jemand helfen? :)
mach püree oder pommes daraus. das geht wie bei normalen kartoffeln, wobei beim pürree musst du noch ein paar normale kartoffeln dazu packen.
Pixelpark
Oder einfach als Ofengemüse -- zusammen mit Karotten und Kürbis im Ofen backen, etwas Olivenöl/Knoblauch/Chili/Salz drauf und mit diversen Saucen (z.B: Hummus, Quark etc) essen :D
Lupus - in - Fabula
Hat jemand ein ein einfaches Rezept mit Süsskartoffeln?
Meine Mutter möchte einmal Süsskartoffel probieren, weiss aber nicht, mit was sie anfangen soll.Kann jemand helfen? :)
Darfs auch was süßes sein?
Diesen Kuchen habe ich schon mehrfach gemacht, der ist saulecker (aber "leider" auch recht süß und die Konsistenz & Geschmack erinnert mich immer etwas an Babybrei - aber wie gesagt, ich find den total lecker. 😄):
https://www.chefkoch.de/rezepte/401391129195463/Suesskartoffelkuchen.html
https://www.chefkoch.de/rezepte/401381129195300/Piecrust.html
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
@ Zuckerspinne, Pixelpark, Sindarina und Gaya Lupin
Sorry, ich komme erst jetzt zum Antworten.
Ich habe es gesagt und meine Mutter überlegt, was sie wohl mal probieren möchte :)
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Schoko-Mandel-Kekse
150 g Butter, 150 g Zucker und 1 Prise Salz cremig rühren.
1 Ei unterrühren.
175 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 TL Zimt und evtl. etwas Citroback oder Zitronenaroma mischen, dazu geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
50 g gehackte Mandeln und 50 g Schokolinsen untermengen.
Walnußgroße Kugeln formen, mit großem Abstand auf ein Blech setzen.
Mit ein paar Schokolinsen bestreuen, leicht andrücken.
Bei 175°C ca. 10 Minuten backen.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Haha… ich weiß, "wer tut schon Gemüse in einen Kuchen". Gemüse in Kuchen mag seltsam kligen, aber dieser Kuchen ist einfach der Hammer! ;-)
- Vorbereitung ca. 60 min; Backen ca. 70 min; Kühlen ca. 60 min -
- Pro Stück ca. 450 kcal –
Zutaten
Teig:
- 115 ml Buttermilch
- 200g Kürbispüree*
- 2 TL Vanillepulver
- 170g weiche Butter
- 225g weißer & 225g brauner Zucker (nach belieben auch etwas weniger)
- 3 Eier
- 1 Eigelb
- 180g Mehl
- 75g Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Backnatron
- Prise Salz
Frosting:
- 175g Frischkäse
- 180g Puderzucker
- 200g Sahne
- Prise Zimt
- fettlösliche orangene Speisefarbe
- nach Belieben und Augenmaß etwas Kürbispüree dazugeben, für intensiveren Geschmack (Die Crème darf nicht flüssig werden!)
Karamellglasur:
Aus Einfachheitshalber: Eine kleine Dose gezuckerte Kondensmilch für ca. 2 Stunden in Wasser köcheln lassen. Topf vom Herd nehme und abkühlen lassen. Ist das Wasser kalt genug, Dose herrausnehmen und auskühlen lassen. Dann öffnen und hoffen, dass alles funktioniert hat xD. (Das kochen sollte am Vortag gemacht werden!)
- 1 EL Crème Fraiche
- 1 EL Sahne
*Herstellung Kürbispüree
Kürbis halbieren und entkernen. Im Ofen bei 200° (Umluft 180°) 45-60 min backen, bis das Fleisch weich ist. Aus dem Ofen nehmen und das Fleisch mit einem Löffel aus der Schale kratzen.
Butternutkürbis eignet sich am besten und hat den besten Geschmack. Man kann aber auch Hokkaido oder Muskatkürbis nehmen.
(Für 300g Püree 600g Kürbis).
So wird’s gemacht
1. Ofen auf 180 (Umluft 160) Grad vorheizen.
Buttermilch, Püree und Vanille verrühre.
Butter, Zucker schaumig schlagen. Eier und Eigelb unterziehen.
Mehl, Kakao, Backpulver, Backnatron und Salz abwiegen und mischen. Kürbismix und Mehlmix abwechselnd in den Buttermix unterrühren.
Je die Hälfte des Teiges in 2 mit Backpapier ausgelegte Springform(D 20cm) streichen und für 35 min backen. Herausnehmen und auskühlen
lassen.
2. Frischkäse, Vanille, Puderzucker, Speisefarbe aufschlagen.
Etwas Kürbis untermixen.
Sahne steifschlagen und unterziehen.
Einen Boden mit einem Viertel der Crème bestreichen den 2. auflegen. Torte mit restlicher Crème umhüllen. 60 min kühl stellen.
3. Hälfte des Karamells aus der Dose in einen kleinen Topf füllen. Leicht erhitzen und mit Sahne und Crème fraich glattrühren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Dann über die Torte gießen und wieder kalt stellen, oder als Soße dazu servieren.
Variante
Statt Karamellglasur bietet sich auch eine Schokoglasur an.
Dafür braucht man:
- 1 El Butter
- 75g Sahne
- 100g gehackte Zartbitterschokolade
- 50g Puderzucker
- 50 ml Wasser
- 1 EL Crème fraich
Butter und Sahne erhitzen, Schokolade unterrühren und schmelzen.
Wasser und Puderzucker köcheln lassen, Crème fraiche einrühren und unter die Schokoladencreme rühren. Glasur etwas andicken lassen.
Viel Spaß beim Backen und lasst euch den Kuchen schmecken^^
LG
Löwenseele
Öhm... Kürbis ist eigentlich Obst und Kürbiskuchen doch nichts so ungewöhnliches? 😶Loewenseele
Haha… ich weiß, "wer tut schon Gemüse in einen Kuchen". Gemüse in Kuchen mag seltsam kligen, aber dieser Kuchen ist einfach der Hammer! ;-)
Ich hab sogar nen ganzes Backbuch nur mit Kuchenrezepten mit Gemüse. (Also süße Kuchen mit Erbsen, Blumenkohl, Spinat, etc.)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
'Cause I paid for the wrongs I did.
I'm not afraid of the things you know,
I'm just a book for the world to read.
My final words on the final page
Will be amends 'cause I believe.
- Meat Loaf, Blind as a Bat
Gemüseblechkuchen
3 Eier
2 Tassen Zucker
1 Packung Vanillezucker
3 Tassen Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Tasse Öl
1 Tasse gemahlene Mandeln
2 Tassen geraspelte Zucchini oder Möhren oder Kürbis
(evtl. noch 1 TL Zimt)
Zartbitter-Kuvertüre
(Tasse: normale Tasse mit ca. 200 ml Fassungsvermögen)
Eier, Zucker und Vanillezucker gut verrühren.
Mehl mit Backpulver und Natron mischen, unterrühren.
Öl und Mandeln unterrühren.
Zum Schluß das Gemüse unterheben.
Auf ein Blech geben, bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Die Kuvertüre schmelzen und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Hey eine Frage:
ich möchte gerne Laugengebäck backen und habt dafür ein Rezept mit Natron, also Natriumhydrogencarbonat.
Es steht etwas vom Brötchen reintunken. Kann ich das bedenkenlos ohne Handschuhe machen oder ätz ich mir da die Finger weg? 😆🙈
Chemie war nie so meine Stärke... und Lauge ist doch ätzend oder? Wobei das nochmal was anderes ist, als Natron oder? 🤪
Hat hier jemand Erfahrung?
Hilfe 🤷🏻♀️
William Faulkner
hummelchen
Hey eine Frage:
ich möchte gerne Laugengebäck backen und habt dafür ein Rezept mit Natron, also Natriumhydrogencarbonat.
Es steht etwas vom Brötchen reintunken. Kann ich das bedenkenlos ohne Handschuhe machen oder ätz ich mir da die Finger weg? 😆🙈
Chemie war nie so meine Stärke... und Lauge ist doch ätzend oder? Wobei das nochmal was anderes ist, als Natron oder? 🤪
Hat hier jemand Erfahrung?
Hilfe 🤷🏻♀️
Ich hab hier nen Brezelbackbuch, da stehen zwei Varianten für die Lauge drin, beides mit Natron. Beim einen wird Wasser oder Milch mit Natron aufgekocht, da nimmt man dann nen Pinsel und pinselt das Gebäck ein, beim andern wird das Gebäck auf nem Sieb in die kochende Lauge (Wasser + Natron) getaucht. Da würd ich also eher wegen der kochenden Flüssigkeiten davon abraten, die bloßen Hände zu nehmen. Wenn du da keine kochende / heiße Lauge hast, sollte es an sich gehen, notfalls halt doch mit Handschuhen. (Wobei ich persönlich die bei Teigen eh immer anziehe.) Oder vllt mit ner Schaumkelle?
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Gaya Lupin
Also stinknormales Natron kannste sogar trinken. 😉
Oder vllt mit ner Schaumkelle?
Ok super danke! Ja so ne Kelle ist eine gute Idee :), ich hab nämlich gar keine Handschuhe 😬
Meln Rezept ist 3EL auf einem Liter kochendem Wasser (von daher ja, eigentlich klar, dass ich da nicht reinfassen will 😅)
William Faulkner
hummelchen
Gaya Lupin
Also stinknormales Natron kannste sogar trinken. 😉
Oder vllt mit ner Schaumkelle?Ok super danke! Ja so ne Kelle ist eine gute Idee :), ich hab nämlich gar keine Handschuhe 😬
Meln Rezept ist 3EL auf einem Liter kochendem Wasser (von daher ja, eigentlich klar, dass ich da nicht reinfassen will 😅)
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen: mit Kelle funktioniert es (erstaunlich) prima und die Brezen bleiben auch nicht kleben :) Viel Spaß und Erfolg beim Backen!
Zutaten für Teig:
- Eier
- Mehl
- Wasser
- Salz
Andere Zutaten:
- Öl
- Beliebiges Gemüse (am besten Spargel, Blumenkohl oder Brokkoli)
So, jetzt alle genannten Zutaten für den Teig mischen. Das Gemüse eintauchen und anbraten. Fertig. Superlecker. 😊
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Reicht das als Mengenangabe? 😊
Ach ja, das Gemüse muss vorher gekocht werden. Das habe ich vergessen zu erwähnen. Gut, dass du noch einmal nachgefragt hast, Gaya. 😅
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Stephen King
Lord Anubis ist ein Genie xD