Pustedrache
OK, dann schreibe ich in Zukunft „Romanze“, wenn ich Romanze meine. Das englische Wort hatte ich so 1:1 übersetzt. Englische Begriffe sind sowieso doof. Entweder es gibt eine deutsche Übersetzung oder der Begriff existiert hier nicht. „Romantik“ ist für mich eine Zeitepoche im 19. Jahrhundert...
Das ist es ja. Romance mit Romanze zu übersetzen, wäre genauso unpassend wie Hermione Hermine zu nennen. ^^ Darum geht es ja hier. Romanzen sind in unserem Sprachgebrauch eine lyrische Gattung. Deshalb bleibt das englische Romance am besten unübersetzt.
Ich finde Fachbegriffe sollten entsprechend verwendet und beibehalten werden, selbst wenn es in einer Fremdsprache geschieht. Oder eben bei Eigennamen.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒
Trotzdem beharre ich darauf: wenn man ein Wort nicht übersetzen kann, so ist man bloß zu faul dazu. Für die Erklärung, was eine "Romance" ist, muss es beschrieben werden können. Wenn dann ein Wort dafür nicht ausreicht - nun, dann eben mehrere. In Frankreich ist das üblich, die brauchen immer mehr Wörter...
16.11. 2020
Auf vielfachen Wunsch hin haben wir die Kategorie-Struktur unterhalb von „Prosa“ ↪︎ „Romance“ nochmals überarbeitet.Die Kategorie „Romance“ heißt ab sofort „Liebe“ und hat eine zusätzliche Unterkategorie „Young Adult“ erhalten.Die folgenden Kategorien haben wir umbenannt: Dark Romance Dark Historical Romance Historical Paranormal Romance Paranormal Im Zuge diseser Änderungen haben wir zwei weitere Geschichten-Genres …
Heißt das nun, dass Romance einfach nur "Liebe" bedeutet..?
Pustedrache
Trotzdem beharre ich darauf: wenn man ein Wort nicht übersetzen kann, so ist man bloß zu faul dazu.
Es gibt für Romance keine Übersetzung. Sowohl Liebesroman als auch Romanze sind falsch. Das hat nichts mit Faulheit zu tun, sondern damit, dass feststehende Begriffe besser nicht übersetzt werden, weil hier meist Blödsinn herauskommen würde.
Keinem Amerikaner würde einfallen, das Wort "Wunderkind" zu übersetzen. Oder "Sturm und Drang" oder "Doppelgänger". Das ist nun mal kein twin, das ist etwas anderes. Auch look-alike trifft es nicht ganz. Man verbleibt bei Wörtern, die eine ganz spezifische Bedeutung haben, am besten in der Originalsprache. Das kommt ja nun nicht oft und ständig vor.
Pustedrache
Heißt das nun, dass Romance einfach nur "Liebe" bedeutet..?
Nein, das war ein Kompromiss, um nicht zwei Kategorien einführen zu müssen, die sich mit Liebe beschäftigen.
Als Überbegriff gibt es "Liebe", danach folgen Unterteilungen in Young Adult, New Adult, Historisch, Paranormal und so weiter.
Geschichten können dann noch mit den Genres "Liebesgeschichte" oder "Romance" gekennzeichnet werden (auch bei Fanfictions).
Es sollte noch übersichtlich bleiben, von daher blieb alles unter dem Begriff Liebe sortiert, das ändert nichts daran, dass Romance ein eigenes Genre verbleibt.
Liebesromane sind freier in der Gestaltung, sie drehen sich ebenfalls um Liebe und deren Verwicklungen, aber sie halten sich nicht an die typischen Tropes. Das Ende kann dramatisch, offen oder auch tragisch sein (also einer oder beide Liebende sterben).
Bei Romance ist das nicht möglich. Das Ende steht von Anfang an fest. Das Liebespaar bekommt sich und ist happy. Drama kann vorkommen, aber kein offenes Ende und auch keine Tragödie. Das wäre keine Romance mehr. Man weiß immer, was man bekommt, wenn man dieses Genre wählt, nur die Umsetzung differiert, meist von den Tropes angezeigt (Friends to Lovers, Bad Boy meets Good Girl, Jilted Bride, Alien Hero, Best Friend's Brother, Cowboy, Dominant Alpha usw ...).
In Liebesromanen geht es meist "realistischer" zu. Romance beschäftigt sich mit der One True Love, also dem perfekten Gegenpart, neben dem es keinen anderen gibt, der dann zum happy Beziehungsabschluss führt.
in lässiger Aufmachung einen Song spielte, den sie sich schon mindestens fünfhundert Mal angehört hatte.
Ripped of Emotions. ‒ Ihre Hymne. Ihr Credo. Ihr abendliches Gebet.
‒ JD Ellliott, Musik im Blut, Manhattan City Lights 8 ‒