FanFiktion.de - Forum / Freie Arbeiten – Poesie - Poesie allgemein / [Diskussion] Elfchen als Kunstform
Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 22
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #1, verfasst am 12.04.2012 | 01:14 Uhr
Hallo,
mir ist aufgefallen das Heikus eine eigene Kategorie haben, natürlich frage ich mich daher warum es keine Kategorie für Elfchen gibt. Elfchen sind immerhin auch weit verbreitet und genauso beliebt.
LG
mir ist aufgefallen das Heikus eine eigene Kategorie haben, natürlich frage ich mich daher warum es keine Kategorie für Elfchen gibt. Elfchen sind immerhin auch weit verbreitet und genauso beliebt.
LG
Beiträge: 265
Rang: Spiegelleser
Beitrag #2, verfasst am 18.08.2012 | 23:18 Uhr
Ich hab mal ein paar Elfchen geschrieben und keine Reviews bekommen (und ich möchte hierdurch auch keine!!) deshalb dachte ich immer, die wären nicht so beliebt -.-
Dean: What the hell?
Castiel: Guess again.
Castiel: Guess again.
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #3, verfasst am 19.08.2012 | 15:14 Uhr
EinsameSeele
Sind sie ja auch nicht. Mir konnte noch niemand erklären, was an einem Elfchen interessant sein sollte.
Ich hab mal ein paar Elfchen geschrieben und keine Reviews bekommen (und ich möchte hierdurch auch keine!!) deshalb dachte ich immer, die wären nicht so beliebt -.-
Sind sie ja auch nicht. Mir konnte noch niemand erklären, was an einem Elfchen interessant sein sollte.
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Jolly-Roger
Beitrag #4, verfasst am 20.08.2012 | 16:55 Uhr
Was genau war nochmal ein Elfchen? Irgend eine Gedichtform, aber ich krieg beim beste Willen nicht mehr zusammen, wie man eins schreibt...
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #5, verfasst am 20.08.2012 | 18:38 Uhr
Jolly-Roger
Klick für ein Gedicht.
Was genau war nochmal ein Elfchen? Irgend eine Gedichtform, aber ich krieg beim beste Willen nicht mehr zusammen, wie man eins schreibt...
Klick für ein Gedicht.
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Beiträge: 22
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #6, verfasst am 25.08.2012 | 20:17 Uhr
]EinsameSeele
Das ist doch anzeichen der unbeliebtheit von Elfchen, viele Leute kriegen keine Reviews und das quer durch alle Kategorien.
Edvard Elch
Das ist deine Subjektive warnehmung, genausogut könnte man das gleiche auch über Heikus sagen.
Wenn man einen Literaturkurs in der Schule belegt und Gedichte behandelt werden, so werden sowohl Heikus, wie auch Elfchen behandelt und beides ist meist gelich beliebt und unbeliebt.
Ich hab mal ein paar Elfchen geschrieben und keine Reviews bekommen (und ich möchte hierdurch auch keine!!) deshalb dachte ich immer, die wären nicht so beliebt -.-
Das ist doch anzeichen der unbeliebtheit von Elfchen, viele Leute kriegen keine Reviews und das quer durch alle Kategorien.
Edvard Elch
EinsameSeeleIch hab mal ein paar Elfchen geschrieben und keine Reviews bekommen (und ich möchte hierdurch auch keine!!) deshalb dachte ich immer, die wären nicht so beliebt -.-
Sind sie ja auch nicht. Mir konnte noch niemand erklären, was an einem Elfchen interessant sein sollte.
Das ist deine Subjektive warnehmung, genausogut könnte man das gleiche auch über Heikus sagen.
Wenn man einen Literaturkurs in der Schule belegt und Gedichte behandelt werden, so werden sowohl Heikus, wie auch Elfchen behandelt und beides ist meist gelich beliebt und unbeliebt.
Ulrike123
Beitrag #7, verfasst am 07.09.2012 | 12:00 Uhr
Vielen Dank, das es endlich eine Kategorie für Elfchen gibt. Elfchen sind zwar ne einfache und kurze Sache, aber ich finde sie unglaublich toll.
Ich schreibe Elfchen sehr gerne.
Trauerweiden
bewegen sich
grazil im Sommerwind.
Wecken bei mir Erinnerungen.
Freiheit
Ich schreibe Elfchen sehr gerne.
Trauerweiden
bewegen sich
grazil im Sommerwind.
Wecken bei mir Erinnerungen.
Freiheit
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #8, verfasst am 11.09.2012 | 01:27 Uhr
Esmeraude
Was für ein Zufall. Ich sage das gleiche über Haikus. 😉 (Und ja, natürlich ist das meine subjektive Wahrnehmung. Objektiv gibt's nicht.)
Esmeraude
Ich habe in der Schule nie einen Literaturkurs belegt. Aber im Deutschunterricht hatte ich nicht den EIndruck, dass die DInger mehr können als Sechstklässer beschäftigen. Das ist ein bisschen wie Sandkuchen-Poesie. Hier hast du dein Förmchen, jetzt greif dir ne Hand voll Worte, drück sie in die Form und du bekommst dein eigenes Gedicht. Das Ergebnis ist dann auch wie bei Sandkuchen: Es schmeckt fad und knirscht beim Kauen.
Edvard ElchEinsameSeeleIch hab mal ein paar Elfchen geschrieben und keine Reviews bekommen (und ich möchte hierdurch auch keine!!) deshalb dachte ich immer, die wären nicht so beliebt -.-
Sind sie ja auch nicht. Mir konnte noch niemand erklären, was an einem Elfchen interessant sein sollte.
Das ist deine Subjektive warnehmung, genausogut könnte man das gleiche auch über Heikus sagen.
Was für ein Zufall. Ich sage das gleiche über Haikus. 😉 (Und ja, natürlich ist das meine subjektive Wahrnehmung. Objektiv gibt's nicht.)
Esmeraude
Wenn man einen Literaturkurs in der Schule belegt und Gedichte behandelt werden, so werden sowohl Heikus, wie auch Elfchen behandelt und beides ist meist gelich beliebt und unbeliebt.
Ich habe in der Schule nie einen Literaturkurs belegt. Aber im Deutschunterricht hatte ich nicht den EIndruck, dass die DInger mehr können als Sechstklässer beschäftigen. Das ist ein bisschen wie Sandkuchen-Poesie. Hier hast du dein Förmchen, jetzt greif dir ne Hand voll Worte, drück sie in die Form und du bekommst dein eigenes Gedicht. Das Ergebnis ist dann auch wie bei Sandkuchen: Es schmeckt fad und knirscht beim Kauen.
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Beiträge: 60
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #9, verfasst am 18.11.2012 | 11:22 Uhr
jah, es sollte eine kategorie dafür geben
Muss ich denn sterben, um zu leben?
Beiträge: 22
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #10, verfasst am 24.11.2012 | 20:36 Uhr
Schade das sich noch keine Moderator/Administrator zum Thema bzw. zu dem Vorschlag geäußeert hat.
Beiträge: 11361
Rang: Literaturgott
Beitrag #11, verfasst am 25.11.2012 | 00:23 Uhr
Kategorievorschläge bitte ausschließlich an category@fanfiktion.de
Hier (vor allem in diesem Unterforum) wird es wohl kaum jemandem auffallen.
Wollt ihr diesen Thread zur weiteren Diskussion über Elfchen an sich nutzen, oder kann ich einen Voll-OP bitten, das hier zu schließen?
Hier (vor allem in diesem Unterforum) wird es wohl kaum jemandem auffallen.
Wollt ihr diesen Thread zur weiteren Diskussion über Elfchen an sich nutzen, oder kann ich einen Voll-OP bitten, das hier zu schließen?
Keep calm and love Hunter
Beiträge: 568
Rang: Werbetexter
Schreibwerkstättler
Edvard Elch
Esmeraude
Ich habe in der Schule nie einen Literaturkurs belegt. Aber im Deutschunterricht hatte ich nicht den EIndruck, dass die DInger mehr können als Sechstklässer beschäftigen. Das ist ein bisschen wie Sandkuchen-Poesie. Hier hast du dein Förmchen, jetzt greif dir ne Hand voll Worte, drück sie in die Form und du bekommst dein eigenes Gedicht. Das Ergebnis ist dann auch wie bei Sandkuchen: Es schmeckt fad und knirscht beim Kauen.
*lach* ... :-)
Der Vergleich ist köstlich, Edvard Elch, wenn ich auch nicht dieser Meinung bin, aber wie schon erwähnt - eine subjektive Sichtweise.
Ich finde, wirklich gute Haikus zu schrieben ist nicht einfach. Es kann fürchterlich daneben gehen, dann dann gibt es ein Ergebnis, bei dem die Sandkörner im Getriebe knirschen.
Elfchen sind eine Herausforderung für viele, die gerade mit Literatur in Kontakt kommen. Meine Tochter, sie ist in der zweiten Klasse, hat vor einigen Wochen das erste Mal damit Berührung gehabt. Sie haben im Unterricht Elfchen geschrieben und es hat den Kindern viel Spaß gemacht und die Ergebnisse waren gar nicht mal so übel, für Zweitklässler.
Narina, lass doch den Theard offen für eine Diskussion ... :-)
Esmeraude(Und ja, natürlich ist das meine subjektive Wahrnehmung. Objektiv gibt's nicht.)Edvard ElchEinsameSeeleIch hab mal ein paar Elfchen geschrieben und keine Reviews bekommen (und ich möchte hierdurch auch keine!!) deshalb dachte ich immer, die wären nicht so beliebt -.-
Sind sie ja auch nicht. Mir konnte noch niemand erklären, was an einem Elfchen interessant sein sollte.
Das ist deine Subjektive warnehmung, genausogut könnte man das gleiche auch über Heikus sagen.
Was für ein Zufall. Ich sage das gleiche über Haikus. 😉
Esmeraude
Wenn man einen Literaturkurs in der Schule belegt und Gedichte behandelt werden, so werden sowohl Heikus, wie auch Elfchen behandelt und beides ist meist gelich beliebt und unbeliebt.
Ich habe in der Schule nie einen Literaturkurs belegt. Aber im Deutschunterricht hatte ich nicht den EIndruck, dass die DInger mehr können als Sechstklässer beschäftigen. Das ist ein bisschen wie Sandkuchen-Poesie. Hier hast du dein Förmchen, jetzt greif dir ne Hand voll Worte, drück sie in die Form und du bekommst dein eigenes Gedicht. Das Ergebnis ist dann auch wie bei Sandkuchen: Es schmeckt fad und knirscht beim Kauen.
*lach* ... :-)
Der Vergleich ist köstlich, Edvard Elch, wenn ich auch nicht dieser Meinung bin, aber wie schon erwähnt - eine subjektive Sichtweise.
Ich finde, wirklich gute Haikus zu schrieben ist nicht einfach. Es kann fürchterlich daneben gehen, dann dann gibt es ein Ergebnis, bei dem die Sandkörner im Getriebe knirschen.
Elfchen sind eine Herausforderung für viele, die gerade mit Literatur in Kontakt kommen. Meine Tochter, sie ist in der zweiten Klasse, hat vor einigen Wochen das erste Mal damit Berührung gehabt. Sie haben im Unterricht Elfchen geschrieben und es hat den Kindern viel Spaß gemacht und die Ergebnisse waren gar nicht mal so übel, für Zweitklässler.
Narina, lass doch den Theard offen für eine Diskussion ... :-)
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (Richard D. Precht - kluger Mann)
Beiträge: 11361
Rang: Literaturgott
Beitrag #13, verfasst am 27.11.2012 | 18:44 Uhr
Kalypso
Ich kann den sowieso nicht schließen^^ Aber da es ja auch wirklich für Diskussion genutzt wird, sollte das kein Problem sein, denke ich. Hauptsache, man weiß, dass Kategorievorschläge hier nichts bringen 😉
Und mal On-Topic: Ich glaube, wir haben in der Schule auch mal Elfchen geschrieben ... aber ich bin mir nicht sicher. Persönlich würde ich auch nicht unbedingt gezielt danach suchen, aber bei meinen wenigen Gedichten achte ich sowieso nur selten auf Formalitäten^^
Narina, lass doch den Theard offen für eine Diskussion ... :-)
Ich kann den sowieso nicht schließen^^ Aber da es ja auch wirklich für Diskussion genutzt wird, sollte das kein Problem sein, denke ich. Hauptsache, man weiß, dass Kategorievorschläge hier nichts bringen 😉
Und mal On-Topic: Ich glaube, wir haben in der Schule auch mal Elfchen geschrieben ... aber ich bin mir nicht sicher. Persönlich würde ich auch nicht unbedingt gezielt danach suchen, aber bei meinen wenigen Gedichten achte ich sowieso nur selten auf Formalitäten^^
Keep calm and love Hunter
Seite: 1