Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2896
Rang: Autorenlegende
Eine Tolle Serie die war Damals in 80er die würklich Episch ist es geht um Liebe, Hass, Freundschaft und Krieg.
Dazu eine Tolle Musik,
Es tollen Darstellen und Gastauftritten vieler Hollywood Legnden:
Patrick Swayze: Orry Main
James Read: George Hazard
Lesley-Anne Down: Madeline Fabray LaMotte Main Hazard
David Carradine: Justin LaMotte
Philip Casnoff: Elkanah Bent
Mitchell Ryan: Tillet Main
Jean Simmons: Clarissa Main
Terri Garber: Ashton Main
Genie Francis: Brett Main
Lewis Smith: Charles Main #1
Kyle Chandler: Charles Main #2
Robert Wagner: Cooper Main
Cathy Lee Crosby: Judith Main
Jim Metzler: James Huntoon
John Anderson: William Hazard
Inga Swenson: Maude Hazard
Wendy Kilbourne: Constance Flynn Hazard
Jonathan Frakes: Stanley Hazard
Wendy Fulton: Isabell Hazard #1
Mary Crosby: Isabell Hazard #2
Deborah Rush: Isabell Hazard #3
John Stockwell: Billy Hazard #1
Parker Stevenson: Billy Hazard #2
Kirstie Alley: Virgilia Hazard
David Harris: Priam
Georg Stanford Brown: Grady
Erica Gimpel: Semiramis
Olivia Cole: Maum Sally
David Ogden Stiers: Samuel Green
Hal Holbrook: Abraham Lincoln
Anthony Zerbe: Ulysses Simpson Grant
Lloyd Bridges: Jefferson Davis
William Schallert: Robert E. Lee
Johnny Cash: John Brown
Tony Frank: Salem Jones
William Ostrander: Forbes LaMotte
Elizabeth Taylor: Madame Conti
James Stewart: Miles Colbert
Linda Evans: Rose Sinclair
Morgan Fairchild: Burdetta Halloran
Robert Mitchum: Patrick Flynn
Olivia de Havilland: Mrs. Neil
Kate McNeil: Augusta Barclay
Lee Horsley: Rafe Beaudeen
Michael Dudikoff: Rudy Bodford
Forest Whitaker: Cuffey
Dazu ist die Erzähler Stimme
Deutsche Stimme von Darth Vader.
Dazu eine Tolle Musik,
Es tollen Darstellen und Gastauftritten vieler Hollywood Legnden:
Patrick Swayze: Orry Main
James Read: George Hazard
Lesley-Anne Down: Madeline Fabray LaMotte Main Hazard
David Carradine: Justin LaMotte
Philip Casnoff: Elkanah Bent
Mitchell Ryan: Tillet Main
Jean Simmons: Clarissa Main
Terri Garber: Ashton Main
Genie Francis: Brett Main
Lewis Smith: Charles Main #1
Kyle Chandler: Charles Main #2
Robert Wagner: Cooper Main
Cathy Lee Crosby: Judith Main
Jim Metzler: James Huntoon
John Anderson: William Hazard
Inga Swenson: Maude Hazard
Wendy Kilbourne: Constance Flynn Hazard
Jonathan Frakes: Stanley Hazard
Wendy Fulton: Isabell Hazard #1
Mary Crosby: Isabell Hazard #2
Deborah Rush: Isabell Hazard #3
John Stockwell: Billy Hazard #1
Parker Stevenson: Billy Hazard #2
Kirstie Alley: Virgilia Hazard
David Harris: Priam
Georg Stanford Brown: Grady
Erica Gimpel: Semiramis
Olivia Cole: Maum Sally
David Ogden Stiers: Samuel Green
Hal Holbrook: Abraham Lincoln
Anthony Zerbe: Ulysses Simpson Grant
Lloyd Bridges: Jefferson Davis
William Schallert: Robert E. Lee
Johnny Cash: John Brown
Tony Frank: Salem Jones
William Ostrander: Forbes LaMotte
Elizabeth Taylor: Madame Conti
James Stewart: Miles Colbert
Linda Evans: Rose Sinclair
Morgan Fairchild: Burdetta Halloran
Robert Mitchum: Patrick Flynn
Olivia de Havilland: Mrs. Neil
Kate McNeil: Augusta Barclay
Lee Horsley: Rafe Beaudeen
Michael Dudikoff: Rudy Bodford
Forest Whitaker: Cuffey
Dazu ist die Erzähler Stimme
Deutsche Stimme von Darth Vader.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Kitshipper
Beitrag #2, verfasst am 17.04.2012 | 07:44 Uhr
Habe ich NIE gesehen. 😁
Ich scheue mich auch ein wenig davor.
Ich scheue mich auch ein wenig davor.
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #3, verfasst am 17.04.2012 | 08:50 Uhr
Hab ich in den 90ern (mit 14/15) jeden Sonntag Nachmittag auf irgendeinem Privatsender (Vox?) mit meiner Mama geguckt und fand es damals ganz toll. Gibt es nicht auch eine Buchvorlage dazu?
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
hummelchen
Beitrag #4, verfasst am 17.04.2012 | 12:03 Uhr
Sefirah
Dito, bloss war ich glaub 6 oder so...ich fand die Geschichte zwischen Orry und Madeline so fesselnd😍
Ich muss das unbedingt nochmal schauen, weil ich mich an kaum noch etwas erinnere, also vom politischen Plot her.....aber die Titelmusik hab ich heute noch im Kopf :)
Hab ich in den 90ern (mit 14/15) jeden Sonntag Nachmittag auf irgendeinem Privatsender (Vox?) mit meiner Mama geguckt und fand es damals ganz toll. Gibt es nicht auch eine Buchvorlage dazu?
Dito, bloss war ich glaub 6 oder so...ich fand die Geschichte zwischen Orry und Madeline so fesselnd😍
Ich muss das unbedingt nochmal schauen, weil ich mich an kaum noch etwas erinnere, also vom politischen Plot her.....aber die Titelmusik hab ich heute noch im Kopf :)
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #5, verfasst am 06.08.2012 | 00:29 Uhr
Das habe ich auch gerne gesehen, auch wenn man die Story bzw. zum Teil auch die Figuren der Bücher, auf denen die Serie beruht, geändert hat.
So finde ich, dass Madelines Chara in der Buchversion anders ist als in der Verfilmung (allerdings gefällt mir in der Serie die Liebesgeschichte zwischen ihr und Orry besser und ich finde die beiden auch sympathischer). Und ihr fieser Mann ist dort zwar auch ein Ekel, aber zumindest ihr gegenüber doch nicht so brutal wie im Film.
Aber ich finde, dass es sich, nachdem man die Serie gesehen hat, allemal lohnt, auch mal die Bücher zu lesen. Einiges fand dich da besser als in der Serie und vor allem in der dritten Staffel macht es sich bemerkbar, dass man einige Personen (vor allem Orrys älteren Bruder) in der Verfilmung weggelassen hat.
Trotzdem finde ich die Verfilmung gelungen.
So finde ich, dass Madelines Chara in der Buchversion anders ist als in der Verfilmung (allerdings gefällt mir in der Serie die Liebesgeschichte zwischen ihr und Orry besser und ich finde die beiden auch sympathischer). Und ihr fieser Mann ist dort zwar auch ein Ekel, aber zumindest ihr gegenüber doch nicht so brutal wie im Film.
Aber ich finde, dass es sich, nachdem man die Serie gesehen hat, allemal lohnt, auch mal die Bücher zu lesen. Einiges fand dich da besser als in der Serie und vor allem in der dritten Staffel macht es sich bemerkbar, dass man einige Personen (vor allem Orrys älteren Bruder) in der Verfilmung weggelassen hat.
Trotzdem finde ich die Verfilmung gelungen.
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Habe in den letzten 2 Woche bis gerade heute Abend FiS nach Eeeewigkeiten mal wieder geschaut - wobei ich nur von der 1. und 2. Staffel rede. Sie wurden vor Weihnachten auf ZDF Neo ausgestrahlt und mein Mann hat sie uns aufgenommen.
Hab' sie als Teenie erstmals gesehen und war vööllig begeistert - vor allem von der tiefen Freundschaft zwischen Orry und George, die auf eine harte Zerreißprobe gestellt wird, als der Bürgerkrieg ausbrach.
Damals gabs noch kaum Video (wir hatten keins), weshalb ich mir die Folgen auf Audio-Cassette aufgenommen und natürlich die tollen Stellen x-mal gehört habe. Und ich konnte jetzt feststellen, dass ich noch ganze Passagen im Ohr hatte :-)))
Im Gegensatz zu vielen anderen Serien, die ich als Teenie toll fand und über die ich heute nur noch kopfschüttelnd schmunzele gefiel mir FiS auch heute als Erwachsene noch. Ich habe natürlich jetzt auf ganz andere Aspekte geachtet als zu Teenie-Zeiten, allein auch, weil ich weitaus mehr Geschichts- und Geographie-Hintergrundwissen als damals habe. Es ist immer noch ein gut gemachtes Epos über Freundschaft, Verrat, Familie und den amerikanischen Bürgerkrieg.
Vorlage sind die Romane "North and South" (Die Erben Kains) und "Love and War" (Liebe und Krieg) von John Jakes. Zu den Büchern wurde einiges abgeändert - je weiter die Serie fortschritt, umso mehr - aber es sit trotzdem gut wiederzuerkennen. Was man vom 3. Band (Himmel und Hölle) und Staffel 3 nicht sagen kann.
Ach - und die Titelmelodie ist grandios!! Gehört bis heute zu meinen liebsten!! Habe sie damals am Klavier nachgespielt, vierhändig mit meiner Freundin *grins*...
Bin gespannt, ob es noch wer gesehen hat in letzter Zeit - oder sich ebenso gerne nostalgisch daran erinnert wie ich :-)))
LG
Ann
Hab' sie als Teenie erstmals gesehen und war vööllig begeistert - vor allem von der tiefen Freundschaft zwischen Orry und George, die auf eine harte Zerreißprobe gestellt wird, als der Bürgerkrieg ausbrach.
Damals gabs noch kaum Video (wir hatten keins), weshalb ich mir die Folgen auf Audio-Cassette aufgenommen und natürlich die tollen Stellen x-mal gehört habe. Und ich konnte jetzt feststellen, dass ich noch ganze Passagen im Ohr hatte :-)))
Im Gegensatz zu vielen anderen Serien, die ich als Teenie toll fand und über die ich heute nur noch kopfschüttelnd schmunzele gefiel mir FiS auch heute als Erwachsene noch. Ich habe natürlich jetzt auf ganz andere Aspekte geachtet als zu Teenie-Zeiten, allein auch, weil ich weitaus mehr Geschichts- und Geographie-Hintergrundwissen als damals habe. Es ist immer noch ein gut gemachtes Epos über Freundschaft, Verrat, Familie und den amerikanischen Bürgerkrieg.
Vorlage sind die Romane "North and South" (Die Erben Kains) und "Love and War" (Liebe und Krieg) von John Jakes. Zu den Büchern wurde einiges abgeändert - je weiter die Serie fortschritt, umso mehr - aber es sit trotzdem gut wiederzuerkennen. Was man vom 3. Band (Himmel und Hölle) und Staffel 3 nicht sagen kann.
Ach - und die Titelmelodie ist grandios!! Gehört bis heute zu meinen liebsten!! Habe sie damals am Klavier nachgespielt, vierhändig mit meiner Freundin *grins*...
Bin gespannt, ob es noch wer gesehen hat in letzter Zeit - oder sich ebenso gerne nostalgisch daran erinnert wie ich :-)))
LG
Ann
"As fate would have it, I adopted two boys. And they grew up great. They grew up heroes..." Bobby Singer/Supernatural
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Beiträge: 25083
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #7, verfasst am 25.01.2015 | 13:53 Uhr
Oh ja, hab in der Weihnachtszeit manche Nacht durchgeschaut, weil ich das unbedingt mal wieder sehen wollte. 😁
War da zwar nie der große "Fan" von, aber ab & zu guck ich das ganz gerne mal. Bin sonst halt auch einfach kein "Fan" von Serien & Filmen, wo es um Kriege geht etc.
War da zwar nie der große "Fan" von, aber ab & zu guck ich das ganz gerne mal. Bin sonst halt auch einfach kein "Fan" von Serien & Filmen, wo es um Kriege geht etc.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 2896
Rang: Autorenlegende
Ich glaube David Carradines Charakter war zu der Zeit glaube ich der meinst gehasste Charakter der Serie wenn nicht sogar der 80er Jahre. Alle anderen Bösewichte die man damals in Serien so kannte hatte zum Mindestens unterstriech auch Positive eigenschaften. Carradines denn hat man wirklich gehasst, aber war auch gut in der Rolle das kann auch nicht von der Hand weisen.
Und als es dann zum letzten Kampf zwischen ihm und Patrick Swayze kam; jeden Schlag den Patrick ihm verpasst hat mans genossen bei seinem Tod hat man gejubelt.
Und als es dann zum letzten Kampf zwischen ihm und Patrick Swayze kam; jeden Schlag den Patrick ihm verpasst hat mans genossen bei seinem Tod hat man gejubelt.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Seite: 1