Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #26, verfasst am 06.09.2009 | 17:03 Uhr
Natürlich sind diese Ähnlichkeiten extrem- als z.B. am Ende des zweiten Bandes herauskam, dass Morzan angeblich Eragons Vater ist, fühlte man sich an Darth Vader erinnert.
Das hat CP geschickt gelöst, indem er es im zweiten Band von Yoda-Oromis aufklären lässt, dass eigentlich Obi-Wan-Brom der Vater ist.
Aber ich muss dazusagen, dass es mittlerweile echt schwierig geworden ist, etwas zu schreiben, von dem man nicht sagen kann, es wäre "geklaut". Auf der einen Seite hat man solche SF-Größen wie Star Trek und Star Wars, die immer noch eine ziemliche Anzahl von Fans haben. Und dann ntürlich Tolkien, den Vater der Fantasyliteratur. Und selbst das stimmt nicht. Wer einmal eine Wagner-Oper gesehen hat, weiß das. Der Ring des Nibelungen enthält in etwa die Handlung, und im Lohengrin werdet ihr weitere Parallelen bemerken.
Also, wie gesagt, etwas neues zu schaffen, ist bei der Bandbreite an Fantasy und Science-Fiction, kaum möglich.
lg Kazumi-san
Das hat CP geschickt gelöst, indem er es im zweiten Band von Yoda-Oromis aufklären lässt, dass eigentlich Obi-Wan-Brom der Vater ist.
Aber ich muss dazusagen, dass es mittlerweile echt schwierig geworden ist, etwas zu schreiben, von dem man nicht sagen kann, es wäre "geklaut". Auf der einen Seite hat man solche SF-Größen wie Star Trek und Star Wars, die immer noch eine ziemliche Anzahl von Fans haben. Und dann ntürlich Tolkien, den Vater der Fantasyliteratur. Und selbst das stimmt nicht. Wer einmal eine Wagner-Oper gesehen hat, weiß das. Der Ring des Nibelungen enthält in etwa die Handlung, und im Lohengrin werdet ihr weitere Parallelen bemerken.
Also, wie gesagt, etwas neues zu schaffen, ist bei der Bandbreite an Fantasy und Science-Fiction, kaum möglich.
lg Kazumi-san
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #27, verfasst am 13.07.2010 | 19:53 Uhr
Also ich bin ein riesengroßer Eragon-fan, liebe die Bücher und warte sehnsüchtig auf das vierte. ich weiß, dass da enorm viele Parallelen sind, aber im Grunde ist das die Grundgeschichte von ALLEN Fantasygeschichten.
Aber C.P. bringt da Charakter rein und außerdem finde ich die Idee klasse!
Aber C.P. bringt da Charakter rein und außerdem finde ich die Idee klasse!
There is no place like London.
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #28, verfasst am 19.07.2010 | 23:34 Uhr
Hm, ja. Es ist unglaublich schwer, bei der Masse an Fantasy/ SF noch groß was neues zu bringen.
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 284
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #29, verfasst am 05.09.2010 | 20:35 Uhr
ganz genau und drachen gibt es jetzt auch nicht mehr , ich abs werwölfe ^^
ich hab letztens so nen film gesehen wolfman oder so , der wa so wiederlich^^ ich hab ein werwolftrauma
ich hab letztens so nen film gesehen wolfman oder so , der wa so wiederlich^^ ich hab ein werwolftrauma
“Now you know that there was a man named Jack Dawson and he saved me, in every way a person can be saved. I don’t even have a picture of him. He exists now only in my memory.”
- Titanic
- Titanic
Teritae
Beitrag #30, verfasst am 30.09.2010 | 23:00 Uhr
MAn wird zwangsläufig von seiner Umwelt beeinflusst, so auch CP.
Als einzige Lösung sehe ich darin abgeschottet von der Außenwelt zu leben, ohne Fernsehen und Internet und mit einer begrenzten Anzahl von Fachbüchern.
Andernfalls wird man immer gewisse Elemente übernehmen, die man vorher schon einmal gesehen hat und wenn man versucht das Gegenteil zu bewirken, stellt man sehr schnell fest, dass auch darin schon jemand schneller war.
Eine Möglichkeit diesem Zyklus zu entgehen besteht darin eine komplett andere Fantasywelt aufzubauen, weit weg von Orks(Tolkeins Erfindung), genauso wie Elfen, Zwergen und so weiter, doch es gibt bestimmt genug LEser, die genau an diesen Elementen hängen und sich nur schwerlich an etwas fremdes, neues gewöhnen können.
CP war sehr jung als er diese Reihe angefangen hat und daher zolle ich ihm, trotz seiner Logikfehler und Copys, weiterhin meinen Respekt.
was die Filmkonzerne daraus gemacht haben ist jedoch eine frechheit, sie haben die geschichte schlecht in den film übersetzt, zwergen waren wohl zu teuer, urgals sind ungewaschene Bergarbeiter nach einer doppelschicht, nicht einmal arya konnte man ihre elfenabstammung belassen und aus schwarzen haaren wurden goldblonde zierzöpfchen mit federschmuck.
von der zusammengekürzten geschichte fange ich jetzt nicht an, dazu ist mir meine zeit zu schade...
aber der kuscheldrache war süß, bis er durch dieses zaubergewitter geflogen ist und urplötzlich ein voll ausgewachsener reitfähiger drache war.
das buchg hat potenzial für eine neuverfilmung, vielleicht traut sich ein fähiger regisseur in zehn jahren noch einmal an den stoff.
Als einzige Lösung sehe ich darin abgeschottet von der Außenwelt zu leben, ohne Fernsehen und Internet und mit einer begrenzten Anzahl von Fachbüchern.
Andernfalls wird man immer gewisse Elemente übernehmen, die man vorher schon einmal gesehen hat und wenn man versucht das Gegenteil zu bewirken, stellt man sehr schnell fest, dass auch darin schon jemand schneller war.
Eine Möglichkeit diesem Zyklus zu entgehen besteht darin eine komplett andere Fantasywelt aufzubauen, weit weg von Orks(Tolkeins Erfindung), genauso wie Elfen, Zwergen und so weiter, doch es gibt bestimmt genug LEser, die genau an diesen Elementen hängen und sich nur schwerlich an etwas fremdes, neues gewöhnen können.
CP war sehr jung als er diese Reihe angefangen hat und daher zolle ich ihm, trotz seiner Logikfehler und Copys, weiterhin meinen Respekt.
was die Filmkonzerne daraus gemacht haben ist jedoch eine frechheit, sie haben die geschichte schlecht in den film übersetzt, zwergen waren wohl zu teuer, urgals sind ungewaschene Bergarbeiter nach einer doppelschicht, nicht einmal arya konnte man ihre elfenabstammung belassen und aus schwarzen haaren wurden goldblonde zierzöpfchen mit federschmuck.
von der zusammengekürzten geschichte fange ich jetzt nicht an, dazu ist mir meine zeit zu schade...
aber der kuscheldrache war süß, bis er durch dieses zaubergewitter geflogen ist und urplötzlich ein voll ausgewachsener reitfähiger drache war.
das buchg hat potenzial für eine neuverfilmung, vielleicht traut sich ein fähiger regisseur in zehn jahren noch einmal an den stoff.
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #31, verfasst am 01.10.2010 | 20:54 Uhr
Es gab Zwerge, das waren die Menschen mit dem Bart XD
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #32, verfasst am 02.10.2010 | 22:45 Uhr
loooooooool
Ja ich hab das erst gar nicht gecheckt, dass dieser Tattergreis da Hrothgar darstellen sollte ;D
Ja ich hab das erst gar nicht gecheckt, dass dieser Tattergreis da Hrothgar darstellen sollte ;D
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 284
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #33, verfasst am 03.10.2010 | 10:05 Uhr
das wusste ich bis jetzt nicht. ich hab mich die ganze zeit gefragt wer dieser zwerg ist.
“Now you know that there was a man named Jack Dawson and he saved me, in every way a person can be saved. I don’t even have a picture of him. He exists now only in my memory.”
- Titanic
- Titanic
Beiträge: 694
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #34, verfasst am 03.10.2010 | 19:54 Uhr
Das mit den Zwergen hab ich auch erst beim dritten mal kucken oder so gecheckt. Ich dachte so: "Das ist es. Die Typen mit den Bärten sind die Zwerge." Ich hatte mich schon gefragt, wieso es in Farthen Dur der Zwergenhauptstadt keine Zwerge geben sollte, aber sie sind da, man muss nur genau hinsehen. Genau genommen sind sie sogar, wenn man es weiß, sehr leicht von den Menschen zu unterscheiden, die sehen nämlich ALLESAMMT orientalisch aus. Mit Kettentuch vor dem Mund etc. pp. Im Buch kam das gar nicht so rüber. Bei Nasuada und Ajihad ja, aber dir anderen waren für mich normale Alagaesia Menschen, nichts exotisches.
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #35, verfasst am 03.10.2010 | 20:56 Uhr
Vielleicht dachte man: Ajihad sieht so aus, dann muss der rest auch so aussehen. Btw, Ajihad erinnert mich seit neuestem an Kingsley Shacklebolt (HP)... oO wtf?
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 2621
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #36, verfasst am 03.10.2010 | 22:36 Uhr
Kazumi-san
Ich glaube die haben den gleichen Synchronsprecher...
Klingt jedenfalls beides ungefähr gleich tief.
Vielleicht dachte man: Ajihad sieht so aus, dann muss der rest auch so aussehen. Btw, Ajihad erinnert mich seit neuestem an Kingsley Shacklebolt (HP)... oO wtf?
Ich glaube die haben den gleichen Synchronsprecher...
Klingt jedenfalls beides ungefähr gleich tief.
"Get the snitch or die trying." - Oliver Wood
Beiträge: 284
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #37, verfasst am 04.10.2010 | 20:48 Uhr
Ich hab ma wieder keinen plkan worums hier geht .d
“Now you know that there was a man named Jack Dawson and he saved me, in every way a person can be saved. I don’t even have a picture of him. He exists now only in my memory.”
- Titanic
- Titanic
Beiträge: 367
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #38, verfasst am 13.05.2011 | 14:50 Uhr
Schön, dass endlich mal jemand derselben Meinung ist, wie ich!
Eragon ist die totale Kopie von Star Wars - die Namen stammen von Herr der Ringe.
Hier ein paar Beispiele:
Eragon - Aragorn
Arya - Arwen
Ardwen (See) - Arwen
Vanilor (Drache) - Valinor
Eridor (Drache) - Eriador
Beor - Gebirge - Beorn
Ich finde das Paolinie zwar einen tollen Schreibstil hat, aber die Geschichte total geklaut ist.
Z.B. Ist das mit Galbatorix die Geschichte von Anakin - er war bei den Drachenreitern (Jedi), hat sie verraten und umgebracht! Der Unterschied ist bloß, dass Galbatorix an die Macht kommt und Anakin nicht!
Eragon ist die totale Kopie von Star Wars - die Namen stammen von Herr der Ringe.
Hier ein paar Beispiele:
Eragon - Aragorn
Arya - Arwen
Ardwen (See) - Arwen
Vanilor (Drache) - Valinor
Eridor (Drache) - Eriador
Beor - Gebirge - Beorn
Ich finde das Paolinie zwar einen tollen Schreibstil hat, aber die Geschichte total geklaut ist.
Z.B. Ist das mit Galbatorix die Geschichte von Anakin - er war bei den Drachenreitern (Jedi), hat sie verraten und umgebracht! Der Unterschied ist bloß, dass Galbatorix an die Macht kommt und Anakin nicht!
Loyalty, honor, a willing heart - I can ask no more than that!
- Thorin Oakenshield
I dislike being outnumbered. It makes for too much stupidity in the room!
- Sherlock Holmes (A Scandal in Belgravia)
- Thorin Oakenshield
I dislike being outnumbered. It makes for too much stupidity in the room!
- Sherlock Holmes (A Scandal in Belgravia)
Saphirame
Beitrag #39, verfasst am 21.09.2011 | 20:05 Uhr
Ich verstehe gerade nicht so wirklich, wo bei Eragon diese unglaublichen Parallelen zu Star Wars und Herr der Ringe sind. In Eragon hüpft kein Golum herum und niemand kämpft mit seltsamen Lichtviechern, oder fliegt mit Raumschiffen. WENN es überhaupt irgendwelche scharfen Ähnlichkeiten zwischen diesen drei VÖLLIG unterschiedlichen Welten gibt, dann nur in den Verfilmungen. Den DA sieht Durza wirklich aus wie der Böse Handlanger aus Herr der Ringe. Dabei darf man aber auch nicht außer Acht lassen, dass die Verfilmung von Eragon sowas von verkackt wurde. Der ganze Eragon Film ist bescheuerte Kacke, alles falsch, Eragon tötet die Razack mit Brom zusammen im 1.Teil jaja, alles klar und ich bin Jesus. Hallejulia! In meinen Augen sind die Parallelen nur in den Filmen da, und den Film Eragon kann man sowas von überhaupt nicht mit dem Buch Eragon vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Kein Wunder, dass CP weitere Verfilmungen vor erst Verboten hat. Jaja, die namen, Eragon gleicht Aragon, aber mal ehrlich, wenn man so viel rumnörkeln kann, dann kann man das Buch ja auch selber schreiben. Oder ihr denkt euch einfach neue Namen aus, und klebt diese über die Namen, die im Buch stehen. Genau! Das wär doch mal was! Man, anstellen kann man sich... Aber nun mal ehrlich, nur weil sich Namen über irgendwelche Ecken ähneln, macht das die Bücher noch lange nicht zur billigen Kopie, denkt mal darüber nach! Es sind trotzdem eigene Welten, die sich sonst in nichts ähnlich stehen. Jede Welt ist für sich wundervoll und kopiert keine andere.
Beiträge: 1307
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Saphirame
Um die Namen geht es gar nicht so explizit. Ähnlichkeiten sind beispielsweise:
Eragon, der nichts anderes als ein Luke Skywalker in einer Fantasywelt ist. Sohn einesJedis Drachenreiters, der bei seinen Verwandten aufwächst, der nach Jahren plötzlich erfährt dass er noch eine Schwester einen Bruder hat, vom bösen Imperators König gejagt wird und natürlich genau in die Fußstapfen seines Vaters tritt.
Brom, der die Rolle des Obiwan Kenobi entspricht und sich gemäß der Rolle fürLuke Eragon opfert. Abgesehen davon, dass er rein äußerlich exakt dem Bild entspricht, dass Tolkiens Leser von Gandalf erhalten...
Oromis, der exakt einem Yoda entspricht.
Farthen Dur - reine Kopie von Tolkiens Moria.
Du Weldenvarden - reine Kopie von Tolkiens Lothlorien.
Orik, der mehr als nur einen Leser schon an Tolkiens Gimli erinnert hat.
Islanzadi, die sowieso eine asexuelle Mischung aus Elrond und Galadriel darstellt...
Ich mag die Bücher ebenfalls sehr (auch wenn dein Spoiler aus dem "Warum-greift-Galbatorix-nicht-ein-Thread meiner Spannung eine ziemlichen Dämpfer versetzt hat. Ein Tipp - nächstes Mal solltest du für dich behalten, wenn du bereits Informationen zu einen noch nicht erschienenen Buch hast, oder zumindest warnen, dass diejenigen, die nicht gespoilert werden wollen, deinen Post nicht lesen sollen), aber zu behaupten, da gäbe es keine Parallelen, obwohl selbst Paolini in Interviews schon zugegeben hat, dass er sich heute ziemlich dumm vorkommt, weil er so viel "abgeschaut" hat, ist relativ lächerlich. Paolini war jung, als er angefangen hat zu schreiben und seine Bücher hätten die ein oder andere Überarbeitung gebrauchen können, bevor sie veröffentlich wurden. Ich kann darüber hinegsehen, aber leugnen, dass (deutliche) Ähnlichkeiten da sind, kann ich nicht.
In diesem Sinne - Möge die Macht mit euch sein!
....
... oder so... 😄
Ich verstehe gerade nicht so wirklich, wo bei Eragon diese unglaublichen Parallelen zu Star Wars und Herr der Ringe sind. In Eragon hüpft kein Golum herum und niemand kämpft mit seltsamen Lichtviechern, oder fliegt mit Raumschiffen. WENN es überhaupt irgendwelche scharfen Ähnlichkeiten zwischen diesen drei VÖLLIG unterschiedlichen Welten gibt, dann nur in den Verfilmungen. Den DA sieht Durza wirklich aus wie der Böse Handlanger aus Herr der Ringe. Dabei darf man aber auch nicht außer Acht lassen, dass die Verfilmung von Eragon sowas von verkackt wurde. Der ganze Eragon Film ist bescheuerte Kacke, alles falsch, Eragon tötet die Razack mit Brom zusammen im 1.Teil jaja, alles klar und ich bin Jesus. Hallejulia! In meinen Augen sind die Parallelen nur in den Filmen da, und den Film Eragon kann man sowas von überhaupt nicht mit dem Buch Eragon vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Kein Wunder, dass CP weitere Verfilmungen vor erst Verboten hat. Jaja, die namen, Eragon gleicht Aragon, aber mal ehrlich, wenn man so viel rumnörkeln kann, dann kann man das Buch ja auch selber schreiben. Oder ihr denkt euch einfach neue Namen aus, und klebt diese über die Namen, die im Buch stehen. Genau! Das wär doch mal was! Man, anstellen kann man sich... Aber nun mal ehrlich, nur weil sich Namen über irgendwelche Ecken ähneln, macht das die Bücher noch lange nicht zur billigen Kopie, denkt mal darüber nach! Es sind trotzdem eigene Welten, die sich sonst in nichts ähnlich stehen. Jede Welt ist für sich wundervoll und kopiert keine andere.
Um die Namen geht es gar nicht so explizit. Ähnlichkeiten sind beispielsweise:
Eragon, der nichts anderes als ein Luke Skywalker in einer Fantasywelt ist. Sohn eines
Brom, der die Rolle des Obiwan Kenobi entspricht und sich gemäß der Rolle für
Oromis, der exakt einem Yoda entspricht.
Farthen Dur - reine Kopie von Tolkiens Moria.
Du Weldenvarden - reine Kopie von Tolkiens Lothlorien.
Orik, der mehr als nur einen Leser schon an Tolkiens Gimli erinnert hat.
Islanzadi, die sowieso eine asexuelle Mischung aus Elrond und Galadriel darstellt...
Ich mag die Bücher ebenfalls sehr (auch wenn dein Spoiler aus dem "Warum-greift-Galbatorix-nicht-ein-Thread meiner Spannung eine ziemlichen Dämpfer versetzt hat. Ein Tipp - nächstes Mal solltest du für dich behalten, wenn du bereits Informationen zu einen noch nicht erschienenen Buch hast, oder zumindest warnen, dass diejenigen, die nicht gespoilert werden wollen, deinen Post nicht lesen sollen), aber zu behaupten, da gäbe es keine Parallelen, obwohl selbst Paolini in Interviews schon zugegeben hat, dass er sich heute ziemlich dumm vorkommt, weil er so viel "abgeschaut" hat, ist relativ lächerlich. Paolini war jung, als er angefangen hat zu schreiben und seine Bücher hätten die ein oder andere Überarbeitung gebrauchen können, bevor sie veröffentlich wurden. Ich kann darüber hinegsehen, aber leugnen, dass (deutliche) Ähnlichkeiten da sind, kann ich nicht.
In diesem Sinne - Möge die Macht mit euch sein!
....
... oder so... 😄
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #41, verfasst am 22.09.2011 | 19:39 Uhr
Saphirame
Ich habe den Film nicht gesehen. Ich habe bloß das erste und zweite Buch gelesen und muss dir da widersprechen: Die Geschichte ist die gleiche wie in Star Wars (einige kleine Details mal ausgenommen). Es geht hier eher weniger um äußerliche Ähnlichkeiten von Figuren(1) oder die Ähnlichkeit der Welt mit anderen(2), sondern hauptsächlich um den Plot, der übrig bleibt, wenn man den ganzen Rest wegstreicht. Dann ist Avatar Pocahontas und Eragon Star Wars. Wichtig ist, was man draus macht.
(1) Figuren vollkommen individuell zu beschreiben ist schwierig, da lässt man sich sehr leicht anderweitig inspirieren. Bei den Namen sieht's ähnlich aus - wenn man sich nicht ordentlich reinhängt, kommen Standard-Fantasynamen dabei raus. Namen sind, so lange sie ins Setting pasen, Schall und Rauch. Tolkien hat für seine Zwerge die Dvergatal (Teil der Völuspá, einem Gedichtin der Edda) aufgeschlagen und einfach mal der Reihe nach abgepinselt. Andere Charaktere haben hier auch ihren Namen her (unter anderem Gandalf). Für die Elfen hat er seine eigenen Sprachen bemüht. Aber die sind auch von keltischen Sprachen und dem Finnischen zusammengeklaut (hauptsächlich).
(2) Die Welt, in der Eragon spielt ist eine High-Fantasy-Welt wie jede andere, ein weiterer Mittelerde-Klon mit leicht veränderter Geographie. Die sind sich in der Regel alle so ähnlich, dass man die Karte der einen mit leichten Anpassungen auch für die anderen verwenden kann. (Und auch Mittelerde ist nur aus anderen Quellen kreativ zusammengeklaut.)
Ich verstehe gerade nicht so wirklich, wo bei Eragon diese unglaublichen Parallelen zu Star Wars und Herr der Ringe sind. In Eragon hüpft kein Golum herum und niemand kämpft mit seltsamen Lichtviechern, oder fliegt mit Raumschiffen. WENN es überhaupt irgendwelche scharfen Ähnlichkeiten zwischen diesen drei VÖLLIG unterschiedlichen Welten gibt, dann nur in den Verfilmungen. Den DA sieht Durza wirklich aus wie der Böse Handlanger aus Herr der Ringe. Dabei darf man aber auch nicht außer Acht lassen, dass die Verfilmung von Eragon sowas von verkackt wurde. Der ganze Eragon Film ist bescheuerte Kacke, alles falsch, Eragon tötet die Razack mit Brom zusammen im 1.Teil jaja, alles klar und ich bin Jesus. Hallejulia! In meinen Augen sind die Parallelen nur in den Filmen da, und den Film Eragon kann man sowas von überhaupt nicht mit dem Buch Eragon vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Kein Wunder, dass CP weitere Verfilmungen vor erst Verboten hat. Jaja, die namen, Eragon gleicht Aragon, aber mal ehrlich, wenn man so viel rumnörkeln kann, dann kann man das Buch ja auch selber schreiben. Oder ihr denkt euch einfach neue Namen aus, und klebt diese über die Namen, die im Buch stehen. Genau! Das wär doch mal was! Man, anstellen kann man sich... Aber nun mal ehrlich, nur weil sich Namen über irgendwelche Ecken ähneln, macht das die Bücher noch lange nicht zur billigen Kopie, denkt mal darüber nach! Es sind trotzdem eigene Welten, die sich sonst in nichts ähnlich stehen. Jede Welt ist für sich wundervoll und kopiert keine andere.
Ich habe den Film nicht gesehen. Ich habe bloß das erste und zweite Buch gelesen und muss dir da widersprechen: Die Geschichte ist die gleiche wie in Star Wars (einige kleine Details mal ausgenommen). Es geht hier eher weniger um äußerliche Ähnlichkeiten von Figuren(1) oder die Ähnlichkeit der Welt mit anderen(2), sondern hauptsächlich um den Plot, der übrig bleibt, wenn man den ganzen Rest wegstreicht. Dann ist Avatar Pocahontas und Eragon Star Wars. Wichtig ist, was man draus macht.
(1) Figuren vollkommen individuell zu beschreiben ist schwierig, da lässt man sich sehr leicht anderweitig inspirieren. Bei den Namen sieht's ähnlich aus - wenn man sich nicht ordentlich reinhängt, kommen Standard-Fantasynamen dabei raus. Namen sind, so lange sie ins Setting pasen, Schall und Rauch. Tolkien hat für seine Zwerge die Dvergatal (Teil der Völuspá, einem Gedichtin der Edda) aufgeschlagen und einfach mal der Reihe nach abgepinselt. Andere Charaktere haben hier auch ihren Namen her (unter anderem Gandalf). Für die Elfen hat er seine eigenen Sprachen bemüht. Aber die sind auch von keltischen Sprachen und dem Finnischen zusammengeklaut (hauptsächlich).
(2) Die Welt, in der Eragon spielt ist eine High-Fantasy-Welt wie jede andere, ein weiterer Mittelerde-Klon mit leicht veränderter Geographie. Die sind sich in der Regel alle so ähnlich, dass man die Karte der einen mit leichten Anpassungen auch für die anderen verwenden kann. (Und auch Mittelerde ist nur aus anderen Quellen kreativ zusammengeklaut.)
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Beiträge: 442
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Star Wars selbst folgt einfach nur der klassischen Struktur des Heldenepos, genau wie Eragon. Die Welt von Eragon ist eine klassische Fantasywelt, wie sie von Tolkien geprägt und bekannt gemacht (allerdings auch nicht unbedingt erfunden wurde)
Man kann Eragon durchaus vorwerfen, dass sie die Bücher bei allen gängigen Fantasy-Klischees bedienen, aber ich finde jetzt nicht, dass Paolini direkt "abgeschrieben" hat. Dafür hat er viel zu viel "eigenes" eingebaut.
Paolini ist alles andere als ein perfekter Autor und seine Bücher sind wahrscheinlich nicht einmal richtig "gut", wenn man sie objektiv betrachtet, aber dennoch haben sie mich ähnlich in ihren Bann gezogen, wie Herr der Ringe und Harry Potter. Es gibt nur wenige Reihen, die mich so extrem "mitleben" lassen, wie diese, obwohl ich einige kenne, die deutlich besser sind.
Irgendetwas haben die Bücher also, imo.
Vielleicht liegt es aber auch gerade daran, DASS sie alle gängigen Fantasy-Klischees bedienen, denn im Grunde sind Klischees zu Klischees geworden, weil alle Fantasy-Autoren genau das geschrieben haben, was die breite Masse eigentlich lesen will...
Bestes Beispiel: Ich finde die "His Dark Material" Trilogie (Goldener Kompass) wirklich super, aber diese komischen Elefanten-Dinger, die auf Pflanzen fröhlich durch die Gegend rollen, mögen ja sehr kreativ sein...aber ich hätte am liebsten das Buch zugeknallt. Das war für meinen persönlichen Geschmack einfach schon zu abstrus...
Edit: Zum Film möchte ich mich gar nicht äußern, sagen wir einfach, das mit Abstand beste daran war Murtaghs Gesicht, der Rest ist Schweigen.^^
Man kann Eragon durchaus vorwerfen, dass sie die Bücher bei allen gängigen Fantasy-Klischees bedienen, aber ich finde jetzt nicht, dass Paolini direkt "abgeschrieben" hat. Dafür hat er viel zu viel "eigenes" eingebaut.
Paolini ist alles andere als ein perfekter Autor und seine Bücher sind wahrscheinlich nicht einmal richtig "gut", wenn man sie objektiv betrachtet, aber dennoch haben sie mich ähnlich in ihren Bann gezogen, wie Herr der Ringe und Harry Potter. Es gibt nur wenige Reihen, die mich so extrem "mitleben" lassen, wie diese, obwohl ich einige kenne, die deutlich besser sind.
Irgendetwas haben die Bücher also, imo.
Vielleicht liegt es aber auch gerade daran, DASS sie alle gängigen Fantasy-Klischees bedienen, denn im Grunde sind Klischees zu Klischees geworden, weil alle Fantasy-Autoren genau das geschrieben haben, was die breite Masse eigentlich lesen will...
Bestes Beispiel: Ich finde die "His Dark Material" Trilogie (Goldener Kompass) wirklich super, aber diese komischen Elefanten-Dinger, die auf Pflanzen fröhlich durch die Gegend rollen, mögen ja sehr kreativ sein...aber ich hätte am liebsten das Buch zugeknallt. Das war für meinen persönlichen Geschmack einfach schon zu abstrus...
Edit: Zum Film möchte ich mich gar nicht äußern, sagen wir einfach, das mit Abstand beste daran war Murtaghs Gesicht, der Rest ist Schweigen.^^
Don't grow up too fast
And don't embrace the past.
This life's too good to last,
And I'm too young to care.
(Muse / Blackout)
And don't embrace the past.
This life's too good to last,
And I'm too young to care.
(Muse / Blackout)
Seite: 1 - 2