Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 323
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #1, verfasst am 05.01.2009 | 15:42 Uhr
So ich war lange nicht mehr auf der Hauptseite, weil das was mich daran interessiert hat, nicht mehr da ist,(Helges Block, Information was derzeit los ist) und nur durch Zufall bin ich dann über die Auflistung gestolpert. Generell finde ich es gut, auch wenn man sicher über den Sinn und Unsinn darüber streiten könnte. Meine Frage ist jetzt aber wo, was und weswegen die Genannten, da drauf sind. Wie viele Reviews muss man denn schreiben, um da drauf zu kommen? Ich habe schon hier und da gesucht, aber wirklich gefunden habe ich nichts. Zumal ich auf den jeweiligen Profilen das auch nicht nachprüfen kann. Somit könnte der ein oder andere denken, die Liste wäre willkürlich, was ich sehr schade finden würde. Nur so als kleine Anmerkung. Ich weiß ja auch, dass ihr einiges zu tun habt. Aber das könnte man vielleicht noch was verbessern?
Es wäre nett gewesen, wenn ihr die Info darüber auch auf der Hauptseite gesetzt hättet, so wie es früher üblich war. Denn nicht jeder hat die Zeit danach im Forum zu suchen. Gerade so etwas hätte ich gerne dort finden wollen. Weil es etwas ist was doch eigentlich alle interessieren dürfte und nicht jeder hier will dazu unbedingt ins Forum. Oder ihr solltet so was wie einen Aushang machen, damit ein jeder das nachlesen kann, was sich verändert hat.
Es wäre nett gewesen, wenn ihr die Info darüber auch auf der Hauptseite gesetzt hättet, so wie es früher üblich war. Denn nicht jeder hat die Zeit danach im Forum zu suchen. Gerade so etwas hätte ich gerne dort finden wollen. Weil es etwas ist was doch eigentlich alle interessieren dürfte und nicht jeder hier will dazu unbedingt ins Forum. Oder ihr solltet so was wie einen Aushang machen, damit ein jeder das nachlesen kann, was sich verändert hat.
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Beiträge: 6897
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Straw28
Ich würde sagen, dass hängt davon ab, wieviele Reviews andere an dem Tag schreiben.
Momentan liegt die Menge der heutigen da aufgeführten meisten Reviews zwischen 6 und 20 Stück.
Du brauchst also nur sieben beliebige Geschichten suchen und ein "Toll! Schreib schnell weiter!!!" in der Reviewfunktion zu parken und schon kommst du heute auf die "Liste der tatkräftigsten Review-Schreiber der letzten 12 Stunden". 😄
Willst du dauerhafteren Ruhm, musst du dir ein wenig die Statistik angucken und rechnen: Die tatkräftigste Review-Schreiberin der letzten 3 Monate hat 822 Reviews geschrieben. Rechnen wir das mal durch 90, dann kommen wir auf c.a 9 Reviews, die du jeden Tag schreiben müsstest.
Wie viele Reviews muss man denn schreiben, um da drauf zu kommen?
Ich würde sagen, dass hängt davon ab, wieviele Reviews andere an dem Tag schreiben.
Momentan liegt die Menge der heutigen da aufgeführten meisten Reviews zwischen 6 und 20 Stück.
Du brauchst also nur sieben beliebige Geschichten suchen und ein "Toll! Schreib schnell weiter!!!" in der Reviewfunktion zu parken und schon kommst du heute auf die "Liste der tatkräftigsten Review-Schreiber der letzten 12 Stunden". 😄
Willst du dauerhafteren Ruhm, musst du dir ein wenig die Statistik angucken und rechnen: Die tatkräftigste Review-Schreiberin der letzten 3 Monate hat 822 Reviews geschrieben. Rechnen wir das mal durch 90, dann kommen wir auf c.a 9 Reviews, die du jeden Tag schreiben müsstest.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 1042
Rang: Ghostwriter
hmmm ...
@ Straw: keine Ahnung. Wo wird das denn hier angekündigt, im Forum? Hab ich noch nicht entdeckt. Die Liste war einfach da. Aus heiterem Himmel.
Aber es ist nicht schwer, zu sehen, wie sie funktioniert. Es gibt einfach eine neue, hübsche Statistikfunktion, die für jeden User die Reviews der letzten Monate zählt. Ist also nix "Willkürliches" dabei. Da zusammen mit dieser Funktion aus dem Ganzen jetzt natürlich eine Art Wettbewerb gemacht wird, "wer schreibt die meisten Kommies? der bekommt einen Ehrenplatz in der Ehrenliste", kann ich natürlich auch voll und ganz verstehen, dass sich viele hier gerne schon im Vorfeld ins Zeug gelegt hätten, um auch drin zu stehen. Nun denn. Nur zu. Kommies schreiben. Egal was. Egal, für was für eine Geschichte.
@ Rune: völlige Zustimmung. Ich sehe das in meiner Eigenschaft als User dieses Forums ganz genauso. Mehrere Dinge legt die Existenz der Liste, zusammen mit dem beiliegenden Erklärungstext, nahe:
- Reviews, die nicht primär dem Autor dienen, sind hier eher unerwünscht. Sie sollen "anspornen", zum "Weiterschreiben" animieren, "Lob und Dank" sein, "unterstützen". Wenn man bisher geglaubt hat, Reviews dürfen auch freie Meinungsäußerung eines Lesers zu einer Geschichte sein, einfach widerspiegeln, was man beim Lesen einer Geschichte / eines ersten Kapitels gefühlt, gedacht, gemeint hat, Ausdruck persönlicher Kritik neben Lob und Dank, aus Sicht des Lesers einfach sagen dürfen, was gefällt und was nicht gefällt, ob man die Geschichte selbst gut oder schlecht findet - dann stellt man fest, dass das zwar nicht verboten ist, die Idealvorstellung eines Reviews, wie es auf dieser Seite gewünscht wird, aber anders aussieht.
- Reviews sollten tunlichst auch nicht negativ sein. Man muss gaaaanz vorsichtig sein, mit dem, was man den Autoren sagt. Wenn man da zu deutlich ist, verbessern sie vermutlich nicht (wieviele tun das überhaupt). Aber selbst leichte Kritik, die zu einer Verbesserung führen könnte (mit Sicherheit nicht "wird"), ist nebensächlich, weil die Aufforderung zu "Lob und Dank und Anspornung": (so vielleicht?: WEITERSCHREIBEN!!!!! BITTTTE!!!! )n dem Text, der die Liste begleitet, einen wesentlich größeren Raum einnimmt.
- Reviews sollten sich nach Möglichkeit nur auf kurze Ein-Satz-Postings beschränken. Sie sollten nicht zu viel Raum und Zeitaufwand einnehmen. Mit der Wettbewerbsliste wird nämlich nahegelegt, dass ein "ordentlicher" Reviewschreiber jemand ist, der möglichst viele Reviews in möglichst kurzer Zeit abgibt, denn nur der wird mit einem Platz in der Liste belohnt, und nur für den trifft der Satzteil "möchten wir uns unsererseits bei den fleißigen Reviewern bedanken" im Sinne von fleißig wirklich zu. Wer sich die Zeit nimmt, pro Tag vielleicht nur ein Review zu verfassen oder nur eine Geschichte zu lesen, wird es mit Sicherheit nicht unter die "tatkräftigsten Reviewer" schaffen.
Ok. Die Idee dahinter ist ja nicht schlecht. Leute dazu zu animieren, beim Lesen öfters mal ein Review abzugeben. Aber es ist einfach problematisch, manche Qualitäten auf reine Statistikzahlen zu reduzieren. Mit Sicherheit wäre ebenfalls nicht gut:
- die beliebtesten Geschichten (Zählung der Hits. Zählung der Favoriteneinträge. Zählung der Reviews). Ob sie wirklich so beliebt sind? Und ob sie denn auch "gut" sind?
- die fleißigsten / tatkräftigsten Autoren. In diese Liste würde man kommen, wenn man möglichst viele aussagelose One-Shots in möglichst kurzer Zeit veröffentlicht.
Fazit: ich glaube, wenn die Liste wirklich dazu führt, dass jeder jetzt animiert ist, in die Liste zu kommen oder seinen Platz da zu behaupten, dann entstehen eine Menge Reviews in einer Form, die viele Leute gar nicht haben wollen (suuuuupi ... ). Andererseits werden Leser vermutlich jetzt des Öfteren deutliche Zweifel haben, ob Kritik an den Texten auf dieser Seite überhaupt noch erlaubt ist - angesichts des Erklärungstextes.
@ Straw: keine Ahnung. Wo wird das denn hier angekündigt, im Forum? Hab ich noch nicht entdeckt. Die Liste war einfach da. Aus heiterem Himmel.
Aber es ist nicht schwer, zu sehen, wie sie funktioniert. Es gibt einfach eine neue, hübsche Statistikfunktion, die für jeden User die Reviews der letzten Monate zählt. Ist also nix "Willkürliches" dabei. Da zusammen mit dieser Funktion aus dem Ganzen jetzt natürlich eine Art Wettbewerb gemacht wird, "wer schreibt die meisten Kommies? der bekommt einen Ehrenplatz in der Ehrenliste", kann ich natürlich auch voll und ganz verstehen, dass sich viele hier gerne schon im Vorfeld ins Zeug gelegt hätten, um auch drin zu stehen. Nun denn. Nur zu. Kommies schreiben. Egal was. Egal, für was für eine Geschichte.
@ Rune: völlige Zustimmung. Ich sehe das in meiner Eigenschaft als User dieses Forums ganz genauso. Mehrere Dinge legt die Existenz der Liste, zusammen mit dem beiliegenden Erklärungstext, nahe:
- Reviews, die nicht primär dem Autor dienen, sind hier eher unerwünscht. Sie sollen "anspornen", zum "Weiterschreiben" animieren, "Lob und Dank" sein, "unterstützen". Wenn man bisher geglaubt hat, Reviews dürfen auch freie Meinungsäußerung eines Lesers zu einer Geschichte sein, einfach widerspiegeln, was man beim Lesen einer Geschichte / eines ersten Kapitels gefühlt, gedacht, gemeint hat, Ausdruck persönlicher Kritik neben Lob und Dank, aus Sicht des Lesers einfach sagen dürfen, was gefällt und was nicht gefällt, ob man die Geschichte selbst gut oder schlecht findet - dann stellt man fest, dass das zwar nicht verboten ist, die Idealvorstellung eines Reviews, wie es auf dieser Seite gewünscht wird, aber anders aussieht.
- Reviews sollten tunlichst auch nicht negativ sein. Man muss gaaaanz vorsichtig sein, mit dem, was man den Autoren sagt. Wenn man da zu deutlich ist, verbessern sie vermutlich nicht (wieviele tun das überhaupt). Aber selbst leichte Kritik, die zu einer Verbesserung führen könnte (mit Sicherheit nicht "wird"), ist nebensächlich, weil die Aufforderung zu "Lob und Dank und Anspornung": (so vielleicht?: WEITERSCHREIBEN!!!!! BITTTTE!!!! )n dem Text, der die Liste begleitet, einen wesentlich größeren Raum einnimmt.
- Reviews sollten sich nach Möglichkeit nur auf kurze Ein-Satz-Postings beschränken. Sie sollten nicht zu viel Raum und Zeitaufwand einnehmen. Mit der Wettbewerbsliste wird nämlich nahegelegt, dass ein "ordentlicher" Reviewschreiber jemand ist, der möglichst viele Reviews in möglichst kurzer Zeit abgibt, denn nur der wird mit einem Platz in der Liste belohnt, und nur für den trifft der Satzteil "möchten wir uns unsererseits bei den fleißigen Reviewern bedanken" im Sinne von fleißig wirklich zu. Wer sich die Zeit nimmt, pro Tag vielleicht nur ein Review zu verfassen oder nur eine Geschichte zu lesen, wird es mit Sicherheit nicht unter die "tatkräftigsten Reviewer" schaffen.
Ok. Die Idee dahinter ist ja nicht schlecht. Leute dazu zu animieren, beim Lesen öfters mal ein Review abzugeben. Aber es ist einfach problematisch, manche Qualitäten auf reine Statistikzahlen zu reduzieren. Mit Sicherheit wäre ebenfalls nicht gut:
- die beliebtesten Geschichten (Zählung der Hits. Zählung der Favoriteneinträge. Zählung der Reviews). Ob sie wirklich so beliebt sind? Und ob sie denn auch "gut" sind?
- die fleißigsten / tatkräftigsten Autoren. In diese Liste würde man kommen, wenn man möglichst viele aussagelose One-Shots in möglichst kurzer Zeit veröffentlicht.
Fazit: ich glaube, wenn die Liste wirklich dazu führt, dass jeder jetzt animiert ist, in die Liste zu kommen oder seinen Platz da zu behaupten, dann entstehen eine Menge Reviews in einer Form, die viele Leute gar nicht haben wollen (suuuuupi ... ). Andererseits werden Leser vermutlich jetzt des Öfteren deutliche Zweifel haben, ob Kritik an den Texten auf dieser Seite überhaupt noch erlaubt ist - angesichts des Erklärungstextes.
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #4, verfasst am 05.01.2009 | 18:27 Uhr
Mandrake
Keine Ahnung, welche Reviews da entstehen. Man müsste konkret sehen, welche Geschichten diese tatkräftigen Schreiberlinge reviewt haben und wie sie aussehen.
Allerdings habe ich auch so meine Zweifel, dass die Schreiber ausführlicher Feedbacks wirklich auf diese Liste kommen (oder dies auch wollen). A sei denn, man bringt vielleicht achtzehn Stunden täglich mit Lesen und Reviewen zu, was wohl bei den meisten Leuten eher ungewöhnlich wäre. Selbst ein persönlich gehaltenes, kürzeres Review bedarf einer gewissen Zeit und ein längeres kann schon sehr lange aufhalten, mal abgesehen von der Zeit, die man überhaupt zum Lesen braucht.
Ich gönne es den Leuten ja, die auf der neuen Liste vorne mit dabei sein wollen und den Autoren, die mit vielen, neuen Reviews davon profitieren. Allerdings sollte man doch mal bedenken, dass reviewen nicht Massenabfertigung ist.
Fazit: ich glaube, wenn die Liste wirklich dazu führt, dass jeder jetzt animiert ist, in die Liste zu kommen oder seinen Platz da zu behaupten, dann entstehen eine Menge Reviews in einer Form, die viele Leute gar nicht haben wollen (suuuuupi ... ). Andererseits werden Leser vermutlich jetzt des Öfteren deutliche Zweifel haben, ob Kritik an den Texten auf dieser Seite überhaupt noch erlaubt ist - angesichts des Erklärungstextes.
Keine Ahnung, welche Reviews da entstehen. Man müsste konkret sehen, welche Geschichten diese tatkräftigen Schreiberlinge reviewt haben und wie sie aussehen.
Allerdings habe ich auch so meine Zweifel, dass die Schreiber ausführlicher Feedbacks wirklich auf diese Liste kommen (oder dies auch wollen). A sei denn, man bringt vielleicht achtzehn Stunden täglich mit Lesen und Reviewen zu, was wohl bei den meisten Leuten eher ungewöhnlich wäre. Selbst ein persönlich gehaltenes, kürzeres Review bedarf einer gewissen Zeit und ein längeres kann schon sehr lange aufhalten, mal abgesehen von der Zeit, die man überhaupt zum Lesen braucht.
Ich gönne es den Leuten ja, die auf der neuen Liste vorne mit dabei sein wollen und den Autoren, die mit vielen, neuen Reviews davon profitieren. Allerdings sollte man doch mal bedenken, dass reviewen nicht Massenabfertigung ist.
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #5, verfasst am 05.01.2009 | 18:33 Uhr
Eigentlich war die Liste als kleines "Danke" an die fleißigsten Reviewer gedacht, denn wenn man in verschiedene Threads sieht, ist eines _immer gleich_ : "Zu wenig Reviews!"
Nun hatte man die Idee eben so den Reviewern zu danken, da diese ja - laut vieler Aussagen - "so wenig sind" und "mein Ansporn!".
Dass dies' so negativ gewertet wird lässt mich ehrlich gesagt lächeln, ebenso wie die Spekulationen.
Es ist ein einfaches ~ Danke?
Und wer vorher schon keine qualitativ ansprechenden Reviews geschrieben hat, wird die Statistik nicht dazu bewegen jetzt plötzlich eine zu schreiben.
Aber vielleicht den ein oder anderen (von so vielen Autoren) verhassten Schwarzleser doch mal ein "Danke für diese Geschichte" oder ähnliches zu hinterlassen; damit der Autor seinen wohlverdienten "Lohn" bekommt, nach dem so viele schreien.
Nun hatte man die Idee eben so den Reviewern zu danken, da diese ja - laut vieler Aussagen - "so wenig sind" und "mein Ansporn!".
Dass dies' so negativ gewertet wird lässt mich ehrlich gesagt lächeln, ebenso wie die Spekulationen.
Es ist ein einfaches ~ Danke?
Und wer vorher schon keine qualitativ ansprechenden Reviews geschrieben hat, wird die Statistik nicht dazu bewegen jetzt plötzlich eine zu schreiben.
Aber vielleicht den ein oder anderen (von so vielen Autoren) verhassten Schwarzleser doch mal ein "Danke für diese Geschichte" oder ähnliches zu hinterlassen; damit der Autor seinen wohlverdienten "Lohn" bekommt, nach dem so viele schreien.
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #6, verfasst am 05.01.2009 | 18:38 Uhr
Ich schließe mich Noctifer an.
Eine wirklich gute Idee und wer immer sie hatte, fühle sich hiermit geknutscht ;)
Eine wirklich gute Idee und wer immer sie hatte, fühle sich hiermit geknutscht ;)
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Beiträge: 1042
Rang: Ghostwriter
hmmm ...
ja, eine Art Dankeschön für die Leute, die reviewen, ist es sicherlich auch. Kann ich auch anerkennen. Ich denke, es ist halt ganz gut, wenn man da zu trennen weiß: auf der einen Seite die Liste, im positiven Sinne eine Erinnerung daran, dass Reviewen auch hilfreich sein kann und ein Teil dieser Seite hier ist - auf der anderen Seite das Bewusstsein für mich, dass ich nicht unbedingt alles dafür tun muss, um auf diese Liste zu kommen. Wenn ich mal wieder eine Phase habe, wo ich mir die Zeit nehme, z. B. im Gedichtebereich zu reviewen, dann haben meine Reviews auch einen Wert, wenn ich die Listenzahlen nicht erreiche.
Meine obige Reaktion hatte auch unter anderem damit zu tun, dass diese Liste gerade in da erschienen ist, wo in mehreren Threads zugleich hier im Forum darüber diskutiert wurde, dass Reviewen durchaus kritisch betrieben werden kann und darf, und für viele Leute auch "ausfürhrlicher und nicht ganz so oft" einen höheren Stellenwert hat als "viel und aussagelos".
Eins hab ich ganz vergessen, wo ich eher auf die kritischen Aspekte der Liste fixiert war: wieder in Verknüpfung mit einem anderen Thread, wo es ums Löschen von Leuten geht, die noch keine Geschichte selber produziert haben. Die Liste zeigt nicht an, wer nun "ausführliche" oder "Spam"-Reviews fabriziert. Aber ich war erstaunt, beim zufälligen Anklicken, wie oft ich über Leute gestolpert bin, die selbst noch keine Geschichte geschrieben haben. Die Liste zeigt in positivem Sinne, wieviele derjenigen, die hier nicht als Autoren unterwegs sind, dennoch in Form von Reviews und Favoriteneinträgen zu dieser Seite mit beisteuern. Das finde ich uneingeschränkt gut ... dass dies jetzt auch mal sichtbar wird.
ja, eine Art Dankeschön für die Leute, die reviewen, ist es sicherlich auch. Kann ich auch anerkennen. Ich denke, es ist halt ganz gut, wenn man da zu trennen weiß: auf der einen Seite die Liste, im positiven Sinne eine Erinnerung daran, dass Reviewen auch hilfreich sein kann und ein Teil dieser Seite hier ist - auf der anderen Seite das Bewusstsein für mich, dass ich nicht unbedingt alles dafür tun muss, um auf diese Liste zu kommen. Wenn ich mal wieder eine Phase habe, wo ich mir die Zeit nehme, z. B. im Gedichtebereich zu reviewen, dann haben meine Reviews auch einen Wert, wenn ich die Listenzahlen nicht erreiche.
Meine obige Reaktion hatte auch unter anderem damit zu tun, dass diese Liste gerade in da erschienen ist, wo in mehreren Threads zugleich hier im Forum darüber diskutiert wurde, dass Reviewen durchaus kritisch betrieben werden kann und darf, und für viele Leute auch "ausfürhrlicher und nicht ganz so oft" einen höheren Stellenwert hat als "viel und aussagelos".
Eins hab ich ganz vergessen, wo ich eher auf die kritischen Aspekte der Liste fixiert war: wieder in Verknüpfung mit einem anderen Thread, wo es ums Löschen von Leuten geht, die noch keine Geschichte selber produziert haben. Die Liste zeigt nicht an, wer nun "ausführliche" oder "Spam"-Reviews fabriziert. Aber ich war erstaunt, beim zufälligen Anklicken, wie oft ich über Leute gestolpert bin, die selbst noch keine Geschichte geschrieben haben. Die Liste zeigt in positivem Sinne, wieviele derjenigen, die hier nicht als Autoren unterwegs sind, dennoch in Form von Reviews und Favoriteneinträgen zu dieser Seite mit beisteuern. Das finde ich uneingeschränkt gut ... dass dies jetzt auch mal sichtbar wird.
Beiträge: 690
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #8, verfasst am 05.01.2009 | 20:29 Uhr
Ich schließe mich der Kritik an, habe aber kein Problem damit, wenn die Liste so stehen bleibt. Ich ignoriere solche Statistiken für gewöhnlich.
Könnte man fairerweise dann nicht vielleicht etwas wie "die Autoren der ausführlichsten Reviews in den letzten 12 Tagen" oder sowas in der Art einführen?
Könnte man fairerweise dann nicht vielleicht etwas wie "die Autoren der ausführlichsten Reviews in den letzten 12 Tagen" oder sowas in der Art einführen?
"Man achte immer auf Qualität. Ein Sarg zum Beispiel muss fürs Leben halten."
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Community-Operator
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #9, verfasst am 05.01.2009 | 20:56 Uhr
ähm...wer soll denn die ganzen Revs überprüfen? Oo
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
AlexW
Beitrag #10, verfasst am 05.01.2009 | 21:03 Uhr
Hi!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nie-Reviewer wegen dieser Auflistung plötzlich zu Viel-Reviewern werden oder die Qualität von Reviews darunter nachweislich leidet.
Aber ich glaube, dass den fleißigen Reviewern Dank gebührt.
Diese Liste ist eben eine Form, diesen Dank auszusprechen. Und es ist immer besser einmal zuviel, als einmal zu wenig Danke zu sagen.
AlexW
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nie-Reviewer wegen dieser Auflistung plötzlich zu Viel-Reviewern werden oder die Qualität von Reviews darunter nachweislich leidet.
Aber ich glaube, dass den fleißigen Reviewern Dank gebührt.
Diese Liste ist eben eine Form, diesen Dank auszusprechen. Und es ist immer besser einmal zuviel, als einmal zu wenig Danke zu sagen.
AlexW
Beiträge: 530
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #11, verfasst am 05.01.2009 | 22:33 Uhr
Ich weiß ja, Qualität spielt auf Fanfiktion.de in den Erwägungen oft die zweite Geige - gefallen tut mir das nicht.
Aber wenn es auch nur einen dazu anspornt, ein anständiges Review mehr zu schreiben - bitte, warum nicht. Lasst uns Masse bejubeln! Klasse - die Jury für die besten Geschichten - braucht eben Zeit.
Aber wenn es auch nur einen dazu anspornt, ein anständiges Review mehr zu schreiben - bitte, warum nicht. Lasst uns Masse bejubeln! Klasse - die Jury für die besten Geschichten - braucht eben Zeit.
Twilight Sparkle is best pony
Beiträge: 98
Rang: Bravoleser
Beitrag #12, verfasst am 05.01.2009 | 22:43 Uhr
Feael
Man kann auch seitenweise Unsinn produzieren...die Armen, die diese Reviews lesen müssen...außer den jeweiligen Autoren. :-)
An sich ist das schon eine schöne Sache, wenn es denn um ernstzunehmende Reviews mit mehr als dem üblichen...."Schreibe bitte weiter geht!"
Ich schließe mich der Kritik an, habe aber kein Problem damit, wenn die Liste so stehen bleibt. Ich ignoriere solche Statistiken für gewöhnlich.
Könnte man fairerweise dann nicht vielleicht etwas wie "die Autoren der ausführlichsten Reviews in den letzten 12 Tagen" oder sowas in der Art einführen?
Man kann auch seitenweise Unsinn produzieren...die Armen, die diese Reviews lesen müssen...außer den jeweiligen Autoren. :-)
An sich ist das schon eine schöne Sache, wenn es denn um ernstzunehmende Reviews mit mehr als dem üblichen...."Schreibe bitte weiter geht!"
Beiträge: 406
Rang: Paragraphenreiter
Joa... Ich finde das Feature eigentlich ziemlich gelungen. Ich meine, irgendetwas musste getan werden. In letzter Zeit hat die Kommikultur stark abgenommen, teilweise so weit, dass es in manchen Bereichen kaum noch Kommis gab und vor allem Reviews. Diverse Anime-Fandoms können unter solchen Bedingungen nicht existieren.
Ehrlich gesagt, überrascht mich die Tendenz zum konstruktiven Überlänge-Review auch nicht. Echte Kommis sind einfach harte Arbeit. Die Zahl der Einsen hinter dem »LOL« darf da nicht mal eben geschätzt werden, nee, die muss schon sitzen. Viele Anfänger gehen auch über die magische drei-Zeilen-Grenze hinaus und ruinieren dem Autor die ganze Optik des Kommibereiches. Von den inhaltlichen Mängeln ganz abgesehen.
Ich persönlich hab mich ziemlich lange geärgert, dass man den Reviewschreibern nirgendwo Einhalt gebieten kann. Insofern war ich von der fanfiktion.de-Lösung positiv überrascht: Durch die schiere Länge eines detaillierten Feedback-Reviews kann man die Autoren selbiger gezielt bestrafen und effektiv die angeschlagene Kommi-Gemeinde fördern.
Danke.
(Um es weniger ironisch und destruktiv auszudrücken: Die Grundidee ist goldrichtig. Aber falls ich der einen Gruppe nur dann "Danke" sagen kann, wenn ich gleichzeitig einer anderen Gruppe mit der Faust ins Gesicht schlage... Wär's dann nicht besser, die Reviewgeschichte bleiben zu lassen?)
Ehrlich gesagt, überrascht mich die Tendenz zum konstruktiven Überlänge-Review auch nicht. Echte Kommis sind einfach harte Arbeit. Die Zahl der Einsen hinter dem »LOL« darf da nicht mal eben geschätzt werden, nee, die muss schon sitzen. Viele Anfänger gehen auch über die magische drei-Zeilen-Grenze hinaus und ruinieren dem Autor die ganze Optik des Kommibereiches. Von den inhaltlichen Mängeln ganz abgesehen.
Ich persönlich hab mich ziemlich lange geärgert, dass man den Reviewschreibern nirgendwo Einhalt gebieten kann. Insofern war ich von der fanfiktion.de-Lösung positiv überrascht: Durch die schiere Länge eines detaillierten Feedback-Reviews kann man die Autoren selbiger gezielt bestrafen und effektiv die angeschlagene Kommi-Gemeinde fördern.
Danke.
(Um es weniger ironisch und destruktiv auszudrücken: Die Grundidee ist goldrichtig. Aber falls ich der einen Gruppe nur dann "Danke" sagen kann, wenn ich gleichzeitig einer anderen Gruppe mit der Faust ins Gesicht schlage... Wär's dann nicht besser, die Reviewgeschichte bleiben zu lassen?)
"Start telling the stories that only you can tell, because there’ll always be better writers than you and there’ll always be smarter writers than you - but you are the only you."
- Neil Gaiman
- Neil Gaiman
AlexW
Hi!
phazonshark
Dem stimme ich vorbehaltlos zu.
phazonshark
Das gleiche könnte man in entsprechend adaptierter Formulierung über verschiedene Funktionen hier behaupten. Über die versteckten oder nicht versteckten Favoriteneinträge, die vorhandenen bzw. nicht vorhandenen internen Mailfunktionen, die Hitzählung usw. usw.
Ich glaube nicht, dass sich durch diese Reviewliste ein Reviewer, der sich bisher die Zeit für eine ausführliche und detaillierte Review genommen hat, in irgendeiner Weise beeinflussen lässt, plötzlich nur mehr Zweizeiler zu verfassen, um in diese Liste aufgenommen zu werden.
Zum Vergleich: Ich habe regelmäßig Sportarten betrieben, in denen es auch Wettkämpfe gibt, bin aber selbst niemals in Wettkämpfen angetreten. Bloß, weil es Sportler gibt, die an entsprechenden Wettkämpfen antreten und dafür Medaillen gewinnen, habe ich mich nicht abhalten lassen, weiter diesen Sport auszuüben und meinen Spaß daran zu haben.
Diese Liste ist nicht für alle Reviewer im Fokus ihrer Aufmerksamkeit. Ich glaube sogar, für jene Reviewer, die ausführliche Reviews schreiben, überhaupt nicht, denn sie haben ja eine ganz andere Intention mit ihren Reviews (nämlich sich mit dem Autor auszutauschen und einige wenige vielleicht auch, um detailliert einem Autor alle seine Fehler aufzuzeigen).
Diese Liste hat daher meines Erachtens für die wenigsten Reviewer die Bedeutung, die ihr hier angedichtet wird.
AlexW
phazonshark
Die Grundidee ist goldrichtig.
Dem stimme ich vorbehaltlos zu.
phazonshark
Aber falls ich der einen Gruppe nur dann "Danke" sagen kann, wenn ich gleichzeitig einer anderen Gruppe mit der Faust ins Gesicht schlage... Wär's dann nicht besser, die Reviewgeschichte bleiben zu lassen?)
Das gleiche könnte man in entsprechend adaptierter Formulierung über verschiedene Funktionen hier behaupten. Über die versteckten oder nicht versteckten Favoriteneinträge, die vorhandenen bzw. nicht vorhandenen internen Mailfunktionen, die Hitzählung usw. usw.
Ich glaube nicht, dass sich durch diese Reviewliste ein Reviewer, der sich bisher die Zeit für eine ausführliche und detaillierte Review genommen hat, in irgendeiner Weise beeinflussen lässt, plötzlich nur mehr Zweizeiler zu verfassen, um in diese Liste aufgenommen zu werden.
Zum Vergleich: Ich habe regelmäßig Sportarten betrieben, in denen es auch Wettkämpfe gibt, bin aber selbst niemals in Wettkämpfen angetreten. Bloß, weil es Sportler gibt, die an entsprechenden Wettkämpfen antreten und dafür Medaillen gewinnen, habe ich mich nicht abhalten lassen, weiter diesen Sport auszuüben und meinen Spaß daran zu haben.
Diese Liste ist nicht für alle Reviewer im Fokus ihrer Aufmerksamkeit. Ich glaube sogar, für jene Reviewer, die ausführliche Reviews schreiben, überhaupt nicht, denn sie haben ja eine ganz andere Intention mit ihren Reviews (nämlich sich mit dem Autor auszutauschen und einige wenige vielleicht auch, um detailliert einem Autor alle seine Fehler aufzuzeigen).
Diese Liste hat daher meines Erachtens für die wenigsten Reviewer die Bedeutung, die ihr hier angedichtet wird.
AlexW
Beiträge: 406
Rang: Paragraphenreiter
AlexW
Bei mir genau so. Aber was, wenn du in einem Wettkampf die bessere Leistung zeigst und der andere die Medaille bekommt? Natürlich wirst du den Sport deshalb nicht abbrechen. Aber du wirst dich ein wenig ver... fühlen. Und darum geht's mir.
Die Liste auf der Hauptseite wird betitelt mit "Das sind die fleißigsten Reviewer". Und das ist ganz einfach nicht wahr. Ein Autor, der zehn Jahre lang an einem Buch schreibt, ist beispielsweise nicht weniger fleißig als Autoren, die in dieser Zeit ein Dutzend Bücher herausbringen.
Wer von uns ist dafür, dass die Autoren mit den meisten (!) Geschichten ab sofort auf der Titelseite erscheinen und als fleißigste Autoren bezeichnet werden?
Keine rhetorische Frage. Antworten erwünscht.
Zum Vergleich: Ich habe regelmäßig Sportarten betrieben, in denen es auch Wettkämpfe gibt, bin aber selbst niemals in Wettkämpfen angetreten. Bloß, weil es Sportler gibt, die an entsprechenden Wettkämpfen antreten und dafür Medaillen gewinnen, habe ich mich nicht abhalten lassen, weiter diesen Sport auszuüben und meinen Spaß daran zu haben.
Bei mir genau so. Aber was, wenn du in einem Wettkampf die bessere Leistung zeigst und der andere die Medaille bekommt? Natürlich wirst du den Sport deshalb nicht abbrechen. Aber du wirst dich ein wenig ver... fühlen. Und darum geht's mir.
Die Liste auf der Hauptseite wird betitelt mit "Das sind die fleißigsten Reviewer". Und das ist ganz einfach nicht wahr. Ein Autor, der zehn Jahre lang an einem Buch schreibt, ist beispielsweise nicht weniger fleißig als Autoren, die in dieser Zeit ein Dutzend Bücher herausbringen.
Wer von uns ist dafür, dass die Autoren mit den meisten (!) Geschichten ab sofort auf der Titelseite erscheinen und als fleißigste Autoren bezeichnet werden?
Keine rhetorische Frage. Antworten erwünscht.
"Start telling the stories that only you can tell, because there’ll always be better writers than you and there’ll always be smarter writers than you - but you are the only you."
- Neil Gaiman
- Neil Gaiman
Beiträge: 1042
Rang: Ghostwriter
hmmm ...
"Wer von uns ist dafür, dass die Autoren mit den meisten (!) Geschichten ab sofort auf der Titelseite erscheinen und als fleißigste Autoren bezeichnet werden?"
Wenn wir es nicht als rhetorische Frage nehmen, eine Antwort: ich nicht.
Genauso wenig wie eben:
- Autoren mit den meisten geschriebenen Wörtern
- Autoren mit den meisten Hits
- Autoren mit den meisten erhaltenen Reviews.
Ich möchte ein grundsätzliches Dankeschön an die Leute, die reviewen, nicht vermiesen.
Ich finde es aber ein bisschen problematisch
- ein explizites Dankeschön nur an die Leute zu richten, die zahlenmäßig irgendetwas (seien es nun Reviews oder Geschichten oder Beiträge oder sonstwas) in außergewöhnlicher Menge produzieren, der Dank geht an die "tatkräftigsten" und "fleißigsten" Reviewer. Normale Reviewer, Reviewer, die sich Mühe geben, Reviewer, die tatsächlich zur Verbesserung beitragen (Verbesserung wird erwähnt, aber kein einziger von den Reviewern der "Heldenliste" schreibt derartige Reviews), Reviewer, die nur ab und zu hier lesen, aber wenn, dann immer reviewen, fallen unter den Tisch.
- "Die versteckten oder nicht versteckten Favoriteneinträge, die vorhandenen bzw. nicht vorhandenen internen Mailfunktionen, die Hitzählung" all das kann man in Frage stellen, bleiben lassen oder drin lassen. Der Unterschied ist: keins davon kommt sowohl mit einer expliziten Danksagung an Leute einher, die möglichst viele Favos und Hits produzieren, als auch mit einer expliziten Wettbewerbssituation (dies sind die 15 tatkräftigsten (besten? tollsten?) Reviewer der letzten Tage / Monate ... Aufforderung (?): schreib auch du möglichst viele Reviews, damit du es in die Liste schaffst und somit wirklich ein "fleißiger" Reviewer wirst.
- Insofern: Dankeschön ok, permanente veränderliche Bestenlisten ... eher nicht.
- @ Alex: Ich denke auch, die Reviews derjenigen, die sich im Moment Mühe geben, werden sich nicht verschlechtern. Und das, was ich hier ausdrücke, sind eher Befürchtungen, was passieren könnte. Ich kann der Liste noch nichts andichten. Ich weiß nicht, wie es sich entwickelt. Muss ich einfach mal abwarten. Vielleicht wird es ja auch ganz toll.
Auf der einen Seite der "Dankeschön"-Aspekt: der ist ganz unabhängig davon, ob man nun in der Liste drinsteht oder nicht. Er wird durch die Liste versteckt, aber ich glaube schon, dass im Kern mit dieser Funktion gedacht war, tatsächlich allen Reviewern zu danken. Aber es kann durchaus so rüberkommen, dass der Satz direkt vor den Listen, "Für diesen einzigen Lohn und Dank möchten wir uns unsererseits bei den fleißigen Reviewern bedanken, die mit ihren Kommentaren die Autoren unterstützen und anspornen" in erster Linie nur für die 45 Leute gedacht ist, die dann direkt nach diesem Satz als "fleißige Reviewer" namentlich genannt werden.
Das Ganze mit einer Wettbewerbsliste zu verknüpfen, legt auch nahe, dass es Ansporn sein soll, insgesamt mehr Reviews zu schreiben. Ich denke schon, die meisten werden einfach dabei bleiben, wie sie es bisher auch handhaben. Die Anzahl an qualitativen Reviews wird absolut nicht sinken.
Die Gefahr einer relativen Senkung ist aber da. Denn die Leute, die in den Listen oben drin sind (und zumindest ab dem 12-Tage-Bereich durch die Bank zu denjenigen gehören, die nie mehr als zwei, drei belanglose Sätzchen schreiben), für die kann so eine Liste der Ansporn sein, jeden Tag viele Reviews zu machen, um weiter da drin zu bleiben. Diejenigen, die viele Kurzreviews pro Tag schreiben, das sind die, die jetzt plötzlich in einen Konkurrenzkampf geraten können - und vielleicht anfangen, spamähnliche Reviews zu verfassen, nur um in der Liste zu bleiben oder es (wieder) in sie hinein zu schaffen. Nicht jeder wird das mitmachen oder sich drauf einlassen, aber manche schon.
"Wer von uns ist dafür, dass die Autoren mit den meisten (!) Geschichten ab sofort auf der Titelseite erscheinen und als fleißigste Autoren bezeichnet werden?"
Wenn wir es nicht als rhetorische Frage nehmen, eine Antwort: ich nicht.
Genauso wenig wie eben:
- Autoren mit den meisten geschriebenen Wörtern
- Autoren mit den meisten Hits
- Autoren mit den meisten erhaltenen Reviews.
Ich möchte ein grundsätzliches Dankeschön an die Leute, die reviewen, nicht vermiesen.
Ich finde es aber ein bisschen problematisch
- ein explizites Dankeschön nur an die Leute zu richten, die zahlenmäßig irgendetwas (seien es nun Reviews oder Geschichten oder Beiträge oder sonstwas) in außergewöhnlicher Menge produzieren, der Dank geht an die "tatkräftigsten" und "fleißigsten" Reviewer. Normale Reviewer, Reviewer, die sich Mühe geben, Reviewer, die tatsächlich zur Verbesserung beitragen (Verbesserung wird erwähnt, aber kein einziger von den Reviewern der "Heldenliste" schreibt derartige Reviews), Reviewer, die nur ab und zu hier lesen, aber wenn, dann immer reviewen, fallen unter den Tisch.
- "Die versteckten oder nicht versteckten Favoriteneinträge, die vorhandenen bzw. nicht vorhandenen internen Mailfunktionen, die Hitzählung" all das kann man in Frage stellen, bleiben lassen oder drin lassen. Der Unterschied ist: keins davon kommt sowohl mit einer expliziten Danksagung an Leute einher, die möglichst viele Favos und Hits produzieren, als auch mit einer expliziten Wettbewerbssituation (dies sind die 15 tatkräftigsten (besten? tollsten?) Reviewer der letzten Tage / Monate ... Aufforderung (?): schreib auch du möglichst viele Reviews, damit du es in die Liste schaffst und somit wirklich ein "fleißiger" Reviewer wirst.
- Insofern: Dankeschön ok, permanente veränderliche Bestenlisten ... eher nicht.
- @ Alex: Ich denke auch, die Reviews derjenigen, die sich im Moment Mühe geben, werden sich nicht verschlechtern. Und das, was ich hier ausdrücke, sind eher Befürchtungen, was passieren könnte. Ich kann der Liste noch nichts andichten. Ich weiß nicht, wie es sich entwickelt. Muss ich einfach mal abwarten. Vielleicht wird es ja auch ganz toll.
Auf der einen Seite der "Dankeschön"-Aspekt: der ist ganz unabhängig davon, ob man nun in der Liste drinsteht oder nicht. Er wird durch die Liste versteckt, aber ich glaube schon, dass im Kern mit dieser Funktion gedacht war, tatsächlich allen Reviewern zu danken. Aber es kann durchaus so rüberkommen, dass der Satz direkt vor den Listen, "Für diesen einzigen Lohn und Dank möchten wir uns unsererseits bei den fleißigen Reviewern bedanken, die mit ihren Kommentaren die Autoren unterstützen und anspornen" in erster Linie nur für die 45 Leute gedacht ist, die dann direkt nach diesem Satz als "fleißige Reviewer" namentlich genannt werden.
Das Ganze mit einer Wettbewerbsliste zu verknüpfen, legt auch nahe, dass es Ansporn sein soll, insgesamt mehr Reviews zu schreiben. Ich denke schon, die meisten werden einfach dabei bleiben, wie sie es bisher auch handhaben. Die Anzahl an qualitativen Reviews wird absolut nicht sinken.
Die Gefahr einer relativen Senkung ist aber da. Denn die Leute, die in den Listen oben drin sind (und zumindest ab dem 12-Tage-Bereich durch die Bank zu denjenigen gehören, die nie mehr als zwei, drei belanglose Sätzchen schreiben), für die kann so eine Liste der Ansporn sein, jeden Tag viele Reviews zu machen, um weiter da drin zu bleiben. Diejenigen, die viele Kurzreviews pro Tag schreiben, das sind die, die jetzt plötzlich in einen Konkurrenzkampf geraten können - und vielleicht anfangen, spamähnliche Reviews zu verfassen, nur um in der Liste zu bleiben oder es (wieder) in sie hinein zu schaffen. Nicht jeder wird das mitmachen oder sich drauf einlassen, aber manche schon.
Beiträge: 73
Rang: Schreibkraft
phazonshark
Mandrake hat ja schon einiges geschrieben, wo ich zustimmen kann. Besonders diese Wettbewerbs-Situation, die entstehen kann, braucht es hier nicht wirklich. Im realen Leben - Schule, Weiterbildung, Arbeit u. a. - gibt es eh schon zu viel Leistungsdruck und Konkurrenzkampf. Geschichten schreiben, lesen, reviewen: Es ist doch besser, wenn das Ganze locker bleibt, schließlich geht es auf FanFiktion doch auch besonders um Spaß, Entspannung und Unterhaltung. Quasi Fiction Life als Ausgleich zum Real Life.
Wer von uns ist dafür, dass die Autoren mit den meisten (!) Geschichten ab sofort auf der Titelseite erscheinen und als fleißigste Autoren bezeichnet werden?
Mandrake hat ja schon einiges geschrieben, wo ich zustimmen kann. Besonders diese Wettbewerbs-Situation, die entstehen kann, braucht es hier nicht wirklich. Im realen Leben - Schule, Weiterbildung, Arbeit u. a. - gibt es eh schon zu viel Leistungsdruck und Konkurrenzkampf. Geschichten schreiben, lesen, reviewen: Es ist doch besser, wenn das Ganze locker bleibt, schließlich geht es auf FanFiktion doch auch besonders um Spaß, Entspannung und Unterhaltung. Quasi Fiction Life als Ausgleich zum Real Life.
AlexW
Hi!
Freethinker
Das ist es, woran ich wirklich zweifle. Ich glaube einfach nicht, dass diese Liste zu irgendeinem Wettkampf führt.
Mir als Autor wäre es sowas von egal, ob irgendwelche Autoren als die "fleißigsten" Autoren auf der Titelseite auftauchen, weil sie viele Storys oder eine riesige Wortanzahl geschrieben oder wer weiß wie viele Hits auf ihren Storys haben und ich nicht darunter zu finden wäre.
Schließlich weiß ich, dass es Autoren und Fandoms gibt, die eine Reviewanzahl pro Kapitel erreichen, wo sich jeder Autor im Originalbereich nur wundern kann und trotzdem fange ich deswegen nicht an plötzlich Tokio-Hotel- oder Harry-Potter-Storys oder meinetwegen Teenager-Liebesromanzen-Originale zu schreiben, um dieses "Ziel" zu erreichen.
Warum sollte man annehmen, dass Reviewer sich auf so einen Wettkampf einlassen? Es ist einfach nur ein Dank - eine Form davon und die finde ich nicht beklagenswert.
AlexW
Freethinker
Besonders diese Wettbewerbs-Situation, die entstehen kann, braucht es hier nicht wirklich.
Das ist es, woran ich wirklich zweifle. Ich glaube einfach nicht, dass diese Liste zu irgendeinem Wettkampf führt.
Mir als Autor wäre es sowas von egal, ob irgendwelche Autoren als die "fleißigsten" Autoren auf der Titelseite auftauchen, weil sie viele Storys oder eine riesige Wortanzahl geschrieben oder wer weiß wie viele Hits auf ihren Storys haben und ich nicht darunter zu finden wäre.
Schließlich weiß ich, dass es Autoren und Fandoms gibt, die eine Reviewanzahl pro Kapitel erreichen, wo sich jeder Autor im Originalbereich nur wundern kann und trotzdem fange ich deswegen nicht an plötzlich Tokio-Hotel- oder Harry-Potter-Storys oder meinetwegen Teenager-Liebesromanzen-Originale zu schreiben, um dieses "Ziel" zu erreichen.
Warum sollte man annehmen, dass Reviewer sich auf so einen Wettkampf einlassen? Es ist einfach nur ein Dank - eine Form davon und die finde ich nicht beklagenswert.
AlexW
Beiträge: 323
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #19, verfasst am 06.01.2009 | 15:48 Uhr
Duhuhherjee...eine kleine einfache Frage und ich trete hier gleich in ein Wespennest. So das wollte ich eigentlich gar nicht damit bezwecken, sondern nur wissen, was man machen kann um auf die Liste zu kommen. Ich habe mir da ehrlich gesagt jetzt keine Gedanken gemacht, über den Inhalt dessen, was dann kommt. Ich wollte es einfach nur wissen, da ich ehe Reviews schreibe, so wie es halt schaffe und für mich dann die Frage entstand, was die jeweiligen Kriterien dafür sind. Denn mit jedem besteht ja nun mal die „Gefahr“ sich darauf zu finden, um es mal so zu sagen. Gegenfrage: Kann ich auch dann umgekehrt auch fragen, wie ich das verhindern kann? Also ich will mich da gar nicht wirklich wieder finden, aber trotzdem meine Reviews schreiben?
Zm anderen finde ich, dass hier sowieso schon Konkurrenz herrscht. Tut es doch immer, wenn viele im Grunde das gleiche tun. Es wird immer Leute geben, die sich ärgern, wenn YX Leser zu JFR ein Review fallen lässt und bei ihm nicht. So ist das nun mal, dazu sind wir doch auch alle unterschiedlich veranlagt. Und wer von uns ist nicht angespornt die Weltbeste Geschichte zu verfassen, damit es einer list? Frage ist dann doch, warum tut man das? Steckt da hinter vielleicht doch nicht der Gedanke der Konkurrenz hinter? Ob es gelingt, steht dann natürlich woanders.
Deswegen bin ich ebenfalls dagegen, solche Dinge hier stehen zu haben, wie „Wer hat mehr Worte?“
Würde mir einfach ein ganz mulmiges Gefühl machen, fragt nicht wieso, dann bitte lieber die Idee mit einer „Schatztruhe“, wo es vielleicht eine der vielen Perlen zu lesen gibt, die hier rumschwirren. Fände ich viel besser.
Wie gesagt, ich bin etwas erstaunt, dass ich mit einer so für mich harmlosen Frage, eine Diskussion angeregt habe, wie mir scheint.
Danke sage ich aber auch noch an Rune, für die Erklärung. ;-) Hat mich eine Spur schlauer werden lassen. ;-)
Zm anderen finde ich, dass hier sowieso schon Konkurrenz herrscht. Tut es doch immer, wenn viele im Grunde das gleiche tun. Es wird immer Leute geben, die sich ärgern, wenn YX Leser zu JFR ein Review fallen lässt und bei ihm nicht. So ist das nun mal, dazu sind wir doch auch alle unterschiedlich veranlagt. Und wer von uns ist nicht angespornt die Weltbeste Geschichte zu verfassen, damit es einer list? Frage ist dann doch, warum tut man das? Steckt da hinter vielleicht doch nicht der Gedanke der Konkurrenz hinter? Ob es gelingt, steht dann natürlich woanders.
Deswegen bin ich ebenfalls dagegen, solche Dinge hier stehen zu haben, wie „Wer hat mehr Worte?“
Würde mir einfach ein ganz mulmiges Gefühl machen, fragt nicht wieso, dann bitte lieber die Idee mit einer „Schatztruhe“, wo es vielleicht eine der vielen Perlen zu lesen gibt, die hier rumschwirren. Fände ich viel besser.
Wie gesagt, ich bin etwas erstaunt, dass ich mit einer so für mich harmlosen Frage, eine Diskussion angeregt habe, wie mir scheint.
Danke sage ich aber auch noch an Rune, für die Erklärung. ;-) Hat mich eine Spur schlauer werden lassen. ;-)
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Beiträge: 406
Rang: Paragraphenreiter
Ich würde meine Frage oben übrigens auch mit "Bloß nicht" beantworten. Das hab ich hoffentlich deutlich gemacht, ich bin meinungstechnisch ungefähr in der Ecke von Mandrake und Straw.
Ich glaube nicht, dass die Liste zu einem Wettkampf führt. Aber ich weiß, dass sie ein paar Leute verärgert hat, mich eingeschlossen.
Auch Danken will gelernt sein. Trommel mal all deine Freunde zusammen und bedanke dich bei exakt der Hälfte persönlich für den Spaß, den du immer mit ihnen hast. Und lass die anderen einfach im Raum stehen.
Ich glaube nicht, dass die Liste zu einem Wettkampf führt. Aber ich weiß, dass sie ein paar Leute verärgert hat, mich eingeschlossen.
Auch Danken will gelernt sein. Trommel mal all deine Freunde zusammen und bedanke dich bei exakt der Hälfte persönlich für den Spaß, den du immer mit ihnen hast. Und lass die anderen einfach im Raum stehen.
"Start telling the stories that only you can tell, because there’ll always be better writers than you and there’ll always be smarter writers than you - but you are the only you."
- Neil Gaiman
- Neil Gaiman
Beiträge: 242
Rang: Spiegelleser
Beitrag #21, verfasst am 07.01.2009 | 18:35 Uhr
Gut, dann ist das ganze halt nur eine quantitative Messung der Reviews und keine qualitative. Aber wenn es einige Leute dazu motiviert, mehr Reviews zu schreiben, dann haben zumindest die Schreiber etwas davon. Es wäre doch toll, wenn jetzt 10 % statt 5 % der Leser ein Feedback geben.
Und was Spam-Reviews anbelangt: Ab einem bestimmten Punkt schämt man sich als Leser wahrscheinlich so sehr für seine Leser, dass man solche Kommentare löscht.
Und was Spam-Reviews anbelangt: Ab einem bestimmten Punkt schämt man sich als Leser wahrscheinlich so sehr für seine Leser, dass man solche Kommentare löscht.
Beiträge: 519
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #22, verfasst am 13.01.2009 | 17:03 Uhr
Kleine Frage: Ist es üblich das sich User bei der Liste auf der Hauptseite nicht selbst sehen können?
Oder auch: Wann wird diese Liste immer aktualisiert?
Ich habe schon viele Reviews geschrieben und das auch in den letzten Tagen, trotzdem sehe ich mich dort nicht, wo liegt also das problem?
Oder auch: Wann wird diese Liste immer aktualisiert?
Ich habe schon viele Reviews geschrieben und das auch in den letzten Tagen, trotzdem sehe ich mich dort nicht, wo liegt also das problem?
Beiträge: 98
Rang: Bravoleser
Beitrag #23, verfasst am 13.01.2009 | 21:48 Uhr
Deep and Dark
Vielleicht liegt es daran, dass andere noch mehr, als Du geschrieben haben. :-)
Ist es denn so super wichtig auf dieser Liste zu stehen? *grübel*
Kleine Frage: Ist es üblich das sich User bei der Liste auf der Hauptseite nicht selbst sehen können?
Oder auch: Wann wird diese Liste immer aktualisiert?
Ich habe schon viele Reviews geschrieben und das auch in den letzten Tagen, trotzdem sehe ich mich dort nicht, wo liegt also das problem?
Vielleicht liegt es daran, dass andere noch mehr, als Du geschrieben haben. :-)
Ist es denn so super wichtig auf dieser Liste zu stehen? *grübel*
Beiträge: 519
Rang: Graffitiwriter
Eve
Dann hätte ich mir den Anfang von meinem letzten satz auch schenken können, denn ich 'habe' genug Reviews verfasst. ;)
Wichtig nicht unbedingt, aber ich würde gerne ebenfalls meinen Platz dort einnehmen. Denn nach 633 Reviews (mal von den ganzen Reviews abgesehen, als ich noch nicht hier angemeldet war) habe ich mir das redlich verdient.
Vielleicht liegt es daran, dass andere noch mehr, als Du geschrieben haben. :-)
Ist es denn so super wichtig auf dieser Liste zu stehen? *grübel*
Dann hätte ich mir den Anfang von meinem letzten satz auch schenken können, denn ich 'habe' genug Reviews verfasst. ;)
Wichtig nicht unbedingt, aber ich würde gerne ebenfalls meinen Platz dort einnehmen. Denn nach 633 Reviews (mal von den ganzen Reviews abgesehen, als ich noch nicht hier angemeldet war) habe ich mir das redlich verdient.
Beiträge: 4808
Rang: Literaturgott
Beitrag #25, verfasst am 13.01.2009 | 22:37 Uhr
Ist doch schön, das es einen weiteren Ansporn gibt, Reviews zu schreiben. Wer lieber weniger, aber dafür längere Reviews schreibt, kann dies nach wie vor tun. Wer sich durch nichts dazu verleiten läßt, mal ein Feedback zu geben, kann es weiter so halten, ohne Schaden zu nehmen! Ich mag jedenfalls die neue Liste, und freue mich , schon zweimal draufgestanden zu haben. Schlechter sind meine Reviews dadurch auch nicht geworden, und ich fasse mich sowieso meistens eher kurz.
Gott spielt in meinem Leben keine Rolle.
Er ist der Regisseur.
Er ist der Regisseur.
Seite: 1 - 2