Autor
Beitrag
Foren-Operator
Beitrag #1, verfasst am 29.04.2012 | 23:16 Uhr
Ich bin heute auf einem Mittelaltermarkt gewesen (nicht zum ersten Mal ^^) und jetzt einfach mal neugierig, wer von euch noch solche Events besucht. Falls ja, geht ihr gewandet? Schaut ihr euch die angebotenen Shows an? Wart ihr schon mal für mehrere Tage dort inklusive Zelten?
Amor Lux Veritas - Sic itur ad a[s]tra
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Beiträge: 420
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #2, verfasst am 29.04.2012 | 23:54 Uhr
Ich gehe auf jeden Mittelaltermarkt in meiner Nähe. Gibt leider fast gar keine. Ich gehe eigentlich immer gewandet... wenn man schon 4 Gewandungen zur Auswahl hat, sollte man jede Gelegenheit nutzen und meine neueste konnte ich noch auf gar keinem Markt tragen ^^ Oh, ich freu mich schon darauf, sie auf einem Markt anzuziehen ^^
Ich bin seit es das Festival Mediaval gibt Stammgast dort ^^ Das ist absolute Pflicht, auch schon zwei Tage vorher anzureisen und die ganzen netten Leute ausm Ogerbärenkönigreich wieder zu treffen ^^
Ich bin seit es das Festival Mediaval gibt Stammgast dort ^^ Das ist absolute Pflicht, auch schon zwei Tage vorher anzureisen und die ganzen netten Leute ausm Ogerbärenkönigreich wieder zu treffen ^^
„Das ist des Jägers Ehrenschild, Daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“ - O. Riesenthal (1848)
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
Beiträge: 218
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #3, verfasst am 30.04.2012 | 00:08 Uhr
Jep :) ich gehe mit meinen Freunden regelmäßig aufs MPS. Das macht einfach richtig Spaß. Meist schauen wir uns die Bands (Rapalje 🙂) dort an, die Turnier weniger. Aber die Stände finde ich auch immer unheimlich interessant, da gibts immer so viel zu sehen. Ach und manchmal ist es auch ganz schön, wenn man einfach gemütlich auf einer Bank sitzt und sich die ganzen bunt gewandeten Leute anschaut, manche werden da richtig kreativ. Ich selber gehe auch in Gewandung, habe mir diesen Monat selber ein Kleid genäht, auf das ich mächtig stolz bin :) ... Die Kleider, die es so zu kaufen gibt, sind ja schon arg teuer.
Gezeltet wird bei uns mittlerweile auch fast immer, diesen Monat noch in Weeze, das Wetter war aber leider mies :(
@Jade Rain: Auf welchem Markt bist du denn gewesen?
Gezeltet wird bei uns mittlerweile auch fast immer, diesen Monat noch in Weeze, das Wetter war aber leider mies :(
@Jade Rain: Auf welchem Markt bist du denn gewesen?
A straight line may be the shortest distance between two points, but it is by no means the most interesting.
Foren-Operator
Beitrag #4, verfasst am 30.04.2012 | 00:13 Uhr
SleeplessDreamer
Freienfels. Auch mit Freunden. Glücklicherweise interessieren sich einige dafür, die ich kenne. Zelten wollen wir auch mal irgendwann, bis jetzt haben wir es noch nicht gemacht. Ja, Gewandungen anschauen ist wirklich toll. Ich habe bis jetzt zwei gekaufte Outfits - mal schauen, was im Laufe der Zeit noch dazu kommt. Im Moment gebe ich mehr Geld für Schmuck auf den Märkten aus. Da gibt's meist schönere Sachen, als wenn man sich einfach was irgendwo bestellt. Außerdem gehört das Anschauen und Anfassen ja auch dazu. :)
@Jade Rain: Auf welchem Markt bist du denn gewesen?
Freienfels. Auch mit Freunden. Glücklicherweise interessieren sich einige dafür, die ich kenne. Zelten wollen wir auch mal irgendwann, bis jetzt haben wir es noch nicht gemacht. Ja, Gewandungen anschauen ist wirklich toll. Ich habe bis jetzt zwei gekaufte Outfits - mal schauen, was im Laufe der Zeit noch dazu kommt. Im Moment gebe ich mehr Geld für Schmuck auf den Märkten aus. Da gibt's meist schönere Sachen, als wenn man sich einfach was irgendwo bestellt. Außerdem gehört das Anschauen und Anfassen ja auch dazu. :)
Amor Lux Veritas - Sic itur ad a[s]tra
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Beiträge: 69272
Rang: Literaturgott
Beitrag #5, verfasst am 30.04.2012 | 01:48 Uhr
Einmal im Jahr ist in Hamburg im Öjendorfer Park das größte Mittelalter Festival Deutschlands.
Es macht jedes Jahr wieder Spaß. Zwei mal war ich schon dort und einmal in Barenfeld.
Dieses Jahr gehe ich mit meinem Freund wieder hin, weil die Musik und die Leute dort sind einfach toll. die Atmosphäre macht einfach gute Laune und es ist wirklich toll, wie viel Mühe die Leute sich dort geben
Es macht jedes Jahr wieder Spaß. Zwei mal war ich schon dort und einmal in Barenfeld.
Dieses Jahr gehe ich mit meinem Freund wieder hin, weil die Musik und die Leute dort sind einfach toll. die Atmosphäre macht einfach gute Laune und es ist wirklich toll, wie viel Mühe die Leute sich dort geben
Ein Lächeln hilft
Mit schwierigen Situationen
Fertig zu werden.
Auch wenn es falsch ist.
Mit schwierigen Situationen
Fertig zu werden.
Auch wenn es falsch ist.
Beiträge: 7699
Rang: Literaturgott
Alle zwei Jahre zum Mittelaltermarkt in Kaiserslautern im Volkspark ist Pflicht ^^.
Ich kenne keinen anderen Mittelaltermarkt hier in der Nähe, der praktisch mitten im Grünen stattfindet und wenn es nicht gerade schüttet, ist es jedesmal ein tolles Erlebnis.
Ich mag vor allem die Stände mit leckerem Essen (besonders seit in Kaiserslautern - nicht ganz mittelalterlich - auch orientalische Stände stehen dürfen. Tee, Gewürze, Gebäck... *schlemm*).
Gewandung hab ich keine, die fertigen sind mir zu teuer und mir selbst eine zu nähen, fehlt mir bisher die Zeit, mir das notwendige Grundwissen anzueignen. Aber bei Gelegenheit würde ich gerne mal.
Ich kenne keinen anderen Mittelaltermarkt hier in der Nähe, der praktisch mitten im Grünen stattfindet und wenn es nicht gerade schüttet, ist es jedesmal ein tolles Erlebnis.
Ich mag vor allem die Stände mit leckerem Essen (besonders seit in Kaiserslautern - nicht ganz mittelalterlich - auch orientalische Stände stehen dürfen. Tee, Gewürze, Gebäck... *schlemm*).
Gewandung hab ich keine, die fertigen sind mir zu teuer und mir selbst eine zu nähen, fehlt mir bisher die Zeit, mir das notwendige Grundwissen anzueignen. Aber bei Gelegenheit würde ich gerne mal.
Foren-Operator
Beitrag #7, verfasst am 30.04.2012 | 11:12 Uhr
Auf so richtig großen Märkten war ich noch gar nicht. Immer mehr die Sachen, die halbwegs in der Nähe von mir sind, und die sind immer recht überschaubar. Düsseldorf würde mich mal reizen, der soll gut sein. Kennt ihn jemand? Der ist auch nur alle paar Jahre, so viel ich weiß.
Amor Lux Veritas - Sic itur ad a[s]tra
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Beiträge: 25081
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #8, verfasst am 30.04.2012 | 11:23 Uhr
Ich geh immer gern aufs Mittelalterspectaculum des Tierpark Sababurg. Das wird immer besser (und größer) da. In der letzten Zeit bin ich aber leider nicht mehr hingekommen.
Gewandet gehe ich leider nicht, da hab ich noch nichts wirklich gescheites. Aber wenn das Wetter es zulässt, gehe ich halt zumindest in Rock (der zwar aus nem India-Laden ist, aber was solls) und guck, ob ich was passendes, nicht zu "modernes" dazu hab. Wenn ich irgendwann mal Geld über haben sollte, werd ich mich aber erstmal mit Klamotten eindecken. 😄
Was mir am Tierpark besonders gefällt ist, wenn wir abends da sind (z.B. zu den Schelmish-Konzerten), man da im Dunkeln (oder Halbdunkel) die flackernden Feuer sieht mit diesen urtümlichen Geräuschen überall (die mittelalterliche Musik, Schwerter, etc) ... und dann schön gemütlich allein am Wolfsgehege sitzen, evtl. sogar Auge in Auge mit den Wölfen. Das hat fast was magisches. (Vor allem, wenn dann noch Vollmond ist.) Einfach toll...
Gewandet gehe ich leider nicht, da hab ich noch nichts wirklich gescheites. Aber wenn das Wetter es zulässt, gehe ich halt zumindest in Rock (der zwar aus nem India-Laden ist, aber was solls) und guck, ob ich was passendes, nicht zu "modernes" dazu hab. Wenn ich irgendwann mal Geld über haben sollte, werd ich mich aber erstmal mit Klamotten eindecken. 😄
Was mir am Tierpark besonders gefällt ist, wenn wir abends da sind (z.B. zu den Schelmish-Konzerten), man da im Dunkeln (oder Halbdunkel) die flackernden Feuer sieht mit diesen urtümlichen Geräuschen überall (die mittelalterliche Musik, Schwerter, etc) ... und dann schön gemütlich allein am Wolfsgehege sitzen, evtl. sogar Auge in Auge mit den Wölfen. Das hat fast was magisches. (Vor allem, wenn dann noch Vollmond ist.) Einfach toll...
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #9, verfasst am 30.04.2012 | 11:25 Uhr
Einmal im Jahr ist Pflicht, gewandet natürlich. (8. oder wahlweise 11. Jahrhundert Nordeuropa *g*) Hier in der Gegend gibt's aber auch nur kleine bis mittelgroße Märkte. Was ich happig finde, ist da der Eintrittspreis bei manchen. 12,- € - nicht etwa fürs Turnier, sonder nur für über den Markt zu schlendern - das, ist echt Wucher. 😠
Handwerkern zugucken, über andere Gewandete lästern, (bzw. über gewollt-aber-nicht-gekonnt-Gewandete in Rüschenhemd und Schnürlederhose) lecker Sachen essen und hoffen, dass man unter dem leider immer einheitlicher werdenden Produkten doch mal den einen oder anderen Schatz findet ist Pflicht. 😉
Handwerkern zugucken, über andere Gewandete lästern, (bzw. über gewollt-aber-nicht-gekonnt-Gewandete in Rüschenhemd und Schnürlederhose) lecker Sachen essen und hoffen, dass man unter dem leider immer einheitlicher werdenden Produkten doch mal den einen oder anderen Schatz findet ist Pflicht. 😉
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #10, verfasst am 30.04.2012 | 11:43 Uhr
Ich gehe ebenfalls auf jeden der in meiner Nähe ist. Ganz in meiner Nähe ist auch ein großes Mittelalterfestival (angeblich eins der größten in Europa, ich bin da zwar etwas skeptisch, aber stimmt schon, dass die Leute von sehr weit her kommen (Asien, USA, Australien))... Klar, dass die riesige Bühne nicht wirklich dazu passt, aber ich finde es dennoch toll. Dort spielen die bekanntesten Bands der Mittelalterszene (von denen ich allerdings nicht alle mag).
Wir haben hier einige Ruinen (und auch noch eine Burg die sehr gut erhalten ist), auf/um denen immer wieder kleine mittelalterliche Märkte und Feste stattfinden.
Als das alles so erblühte, war ich gleich mit dabei. Ich liebe die Stimmung, die Musik und auch das Essen einfach.
Was mich nur stört, ist das was manche Menschen daraus machen... Ich habe das Gefühl, dass da teilweise viele Menschen sind, die nur wegen dem Saufen dort sind. Einige davon machen sich dann sogar über den Markt lustig... Schon leicht bescheuert.
Auf dem besagten Festival hingegen, sind fast nur Leute die das alles wirklich genießen, wie man merkt. Die meisten tragen dann auch entsprechende Kleidung. Das ist für mich kein Muss (ich gehe auch öfters "normal" hin), aber schön dennoch.
Ich habe dadurch auch schon einige Bands entdeckt, die ich bis heute sehr mag.
Besonders schön ist es, wenn man irgendwie mit zu der Verstaltung gehört. Auf dem Festival habe ich ein paarmal mit ausgeholfen. War zwar sehr anstrengend, aber auch toll mit dazu zu gehören. Außerdem wäre die Eintrittskarte ansonsten zu teuer für mich gewesen...
Ich gehe auch am liebsten auf die, die mitten in der Natur sind. Ein Markt ist weit oben am Stadtrand, direkt neben dem Wildvogelpark. Dazu ist es noch hügelig und ein lichter Wald ist ringsherum. Wunderschön.
Dann gibt es auch noch einen recht großen, auf den ein altes Gasthaus ist. Und da drin sieht es fast so aus, wie in einem alten (Piraten-)Schiff.
Ich kaufe auch fast immer etwas (außer Essen und Trinken). Allerdings bin ich da recht pingelig... Wenn da Runen, oder der keltische Knoten mit asiatischen Zeichen vermischt werden, oder etwas (zum Beispiel ein Trinkhorn) aus Plastik ist, muss ich es wirklich nicht haben.
Wir haben hier einige Ruinen (und auch noch eine Burg die sehr gut erhalten ist), auf/um denen immer wieder kleine mittelalterliche Märkte und Feste stattfinden.
Als das alles so erblühte, war ich gleich mit dabei. Ich liebe die Stimmung, die Musik und auch das Essen einfach.
Was mich nur stört, ist das was manche Menschen daraus machen... Ich habe das Gefühl, dass da teilweise viele Menschen sind, die nur wegen dem Saufen dort sind. Einige davon machen sich dann sogar über den Markt lustig... Schon leicht bescheuert.
Auf dem besagten Festival hingegen, sind fast nur Leute die das alles wirklich genießen, wie man merkt. Die meisten tragen dann auch entsprechende Kleidung. Das ist für mich kein Muss (ich gehe auch öfters "normal" hin), aber schön dennoch.
Ich habe dadurch auch schon einige Bands entdeckt, die ich bis heute sehr mag.
Besonders schön ist es, wenn man irgendwie mit zu der Verstaltung gehört. Auf dem Festival habe ich ein paarmal mit ausgeholfen. War zwar sehr anstrengend, aber auch toll mit dazu zu gehören. Außerdem wäre die Eintrittskarte ansonsten zu teuer für mich gewesen...
Ich gehe auch am liebsten auf die, die mitten in der Natur sind. Ein Markt ist weit oben am Stadtrand, direkt neben dem Wildvogelpark. Dazu ist es noch hügelig und ein lichter Wald ist ringsherum. Wunderschön.
Dann gibt es auch noch einen recht großen, auf den ein altes Gasthaus ist. Und da drin sieht es fast so aus, wie in einem alten (Piraten-)Schiff.
Ich kaufe auch fast immer etwas (außer Essen und Trinken). Allerdings bin ich da recht pingelig... Wenn da Runen, oder der keltische Knoten mit asiatischen Zeichen vermischt werden, oder etwas (zum Beispiel ein Trinkhorn) aus Plastik ist, muss ich es wirklich nicht haben.
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 25081
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #11, verfasst am 30.04.2012 | 15:23 Uhr
Also die Eintrittspreise bei der Sababurg find ich völlig ok. Man zahlt nur den Tierpark-Eintritt (6 Euro aktuell) und kann dafür den ganzen auf dem MA-Spectaculum oder eben im Park verbringen und abends dann noch die Konzerte anhören.
Der Tierpark passt aber auch vom Aussehen her einfach gut bei sowas. Weite, meist urtümliche Parkflächen mit uralten Eichen (neben dem Park ist zudem der "Urwald" mit seinen bekannten ebenfalls sehr alten Eichen), dann die bewachsenen Mauern um den Tierpark, durch die wohl die Dornröschen-Sage entstand, und über allem trohnt das "Dornröschenschloss"...
Ich finds an sich auch schade, wenn auf so nem Markt manches eher wenig autentisch ist, aber das Flair entschädigt einen dann doch meist. Beim ersten Markt gabs da aber allen Ernstes noch mitten drin ne kaum zurecht gemachte "Pommesbude". Das fand ich dann mehr als fehl am Platz, aber zum Glück war das auch das erste und letzte Mal. Haben die Parkbetreiber dann wohl auch gemerkt, dass sie die Stände wohl lieber den erfahreneren Leuten überlassen sollten.
Und was kaufen angeht: ich bin bei nem Glöckchenband schwach geworden. Ja, passt an sich eigentlich ja auch nicht so ganz (bzw. gar nicht? *g*), aber ich liebe sowas. 😳
Der Tierpark passt aber auch vom Aussehen her einfach gut bei sowas. Weite, meist urtümliche Parkflächen mit uralten Eichen (neben dem Park ist zudem der "Urwald" mit seinen bekannten ebenfalls sehr alten Eichen), dann die bewachsenen Mauern um den Tierpark, durch die wohl die Dornröschen-Sage entstand, und über allem trohnt das "Dornröschenschloss"...
Ich finds an sich auch schade, wenn auf so nem Markt manches eher wenig autentisch ist, aber das Flair entschädigt einen dann doch meist. Beim ersten Markt gabs da aber allen Ernstes noch mitten drin ne kaum zurecht gemachte "Pommesbude". Das fand ich dann mehr als fehl am Platz, aber zum Glück war das auch das erste und letzte Mal. Haben die Parkbetreiber dann wohl auch gemerkt, dass sie die Stände wohl lieber den erfahreneren Leuten überlassen sollten.
Und was kaufen angeht: ich bin bei nem Glöckchenband schwach geworden. Ja, passt an sich eigentlich ja auch nicht so ganz (bzw. gar nicht? *g*), aber ich liebe sowas. 😳
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 218
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #12, verfasst am 30.04.2012 | 16:30 Uhr
Zugegeben, früher habe ich mich mehr für Mittelalterbands interessiert (was nicht bedeutet, dass ich sie heute blöd finde), aber auf Mittelaltermärkte gehe ich trotzdem gerne. Vor allem der in Hohenweststedt gefällt mir. Ich finde nicht nur die Musik ganz nett, sondern vor allem haben es mir die Handwerker und die Tee-, bzw. Gewürzhändler angetan (von den Fress- und Saufständen ganz zu schweigen ^^).
Gewandet geh' ich nicht. Früher trug ich mal irgendetwas mittelalterlich angehauchtes, aber keine echte Gewandung. Umso mehr bewundere ich die Leute, die sich so etwas selber nähen. Eine Freundin von mir hat sich nicht nur ein Kleid gemacht, das dem der einfachen Bevölkerung des 11. Jahrhunderets entspricht, sondern auch noch das dazu passende Schuhwerk. Selbst bei dem Schmuck hat sie auf Authenzität geachtet.
Allerdings wurde sie nach kurzer Zeit schon von der Seite angemacht, da ihr Kleid ja aus Baumwolle besteht und diese ja zu der Zeit noch unbekannt in Europa war. 😒
Gewandet geh' ich nicht. Früher trug ich mal irgendetwas mittelalterlich angehauchtes, aber keine echte Gewandung. Umso mehr bewundere ich die Leute, die sich so etwas selber nähen. Eine Freundin von mir hat sich nicht nur ein Kleid gemacht, das dem der einfachen Bevölkerung des 11. Jahrhunderets entspricht, sondern auch noch das dazu passende Schuhwerk. Selbst bei dem Schmuck hat sie auf Authenzität geachtet.
Allerdings wurde sie nach kurzer Zeit schon von der Seite angemacht, da ihr Kleid ja aus Baumwolle besteht und diese ja zu der Zeit noch unbekannt in Europa war. 😒
Vaya con dios, aber vaya!
Beiträge: 25081
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Hat sie nix schlagfertiges parat gehabt? Irgendein Händler/guter Freund hats ihr aus fernen Ländern mitgebracht und sie weiß nicht, wie das Material heißt? 😄
(Sorry, kam mir grad so in den Sinn. 😄 )
(Sorry, kam mir grad so in den Sinn. 😄 )
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 218
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #14, verfasst am 01.05.2012 | 10:35 Uhr
😄 Ja, das wäre wirklich die passende Antwort gewesen. Leider ist man in solchen Momenten selten schlagfertig. ^^
Vaya con dios, aber vaya!
Foren-Operator
Story-Operator
Beitrag #15, verfasst am 01.05.2012 | 11:03 Uhr
Selbst gehe ich seit Jahren auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg immer im Dezember. Der ist zwar nicht sonderlich groß, aber er bietet Live-Musik und nette Stände.
Seit letztem Jahr gehe ich auf die RPC in Köln, welche außerhalb der Hallen auch mittelalerliche Märkte bietet.
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit.
Seit letztem Jahr gehe ich auf die RPC in Köln, welche außerhalb der Hallen auch mittelalerliche Märkte bietet.
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit.
Ganondorf Dragmiere
From the burning earth, under the ruins of happiness and family, she would be born. The hatchling.
Zuständig _nur_ für die Forenbereiche _Computerspiele_ , _Projekte und Projekt-Archiv_
From the burning earth, under the ruins of happiness and family, she would be born. The hatchling.
Zuständig _nur_ für die Forenbereiche _Computerspiele_ , _Projekte und Projekt-Archiv_
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #16, verfasst am 01.05.2012 | 11:38 Uhr
GanondorfDragmiere
Oh? 🤨 Und wie ist der so? Ich kann mir nur vorstellen, dass es dann da das übliche LARP-Zeug (Edelsteinschmuck, lederne Armschützer, Bihänder, Kettenhemden, ect.) zu kaufen gibt, da er ja auf das Publikum ausgerichtet ist. Wie "mittelalterlich" ist der denn?
Seit letztem Jahr gehe ich auf die RPC in Köln, welche außerhalb der Hallen auch mittelalerliche Märkte bietet.
Oh? 🤨 Und wie ist der so? Ich kann mir nur vorstellen, dass es dann da das übliche LARP-Zeug (Edelsteinschmuck, lederne Armschützer, Bihänder, Kettenhemden, ect.) zu kaufen gibt, da er ja auf das Publikum ausgerichtet ist. Wie "mittelalterlich" ist der denn?
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Foren-Operator
Story-Operator
Beitrag #17, verfasst am 01.05.2012 | 12:29 Uhr
@Rune
Das ist abhängig von den Ständen.
Neben Waffenschmuck, Gewandungen und Meet und anderen Leckereien verkaufen die teils auch Fantasyfiguren und selbstgemachte Seife.
Diverse CDs von mir unbekannten Bands und LARP Bücher werden auch verkauft. Ich meine auch Waffen dort gesehen zu haben, aber es kann sein dass ich dies mit der SPIEL in Essen verwechsle. Dort sind auch immer einige LARP Stände.
Ich kann gerne Fotos machen. Bin allerdings nur am Samstag oder Sonntag dort.
Die Leute selbst sind auf der RPC zum Teil auch verkleidet, sprechen aber nicht wie damals. Hingegen die Leute auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg tun dies. Das finde ich sehr angenehm und war damals bei meinem ersten Besuch davon sehr angetan.
Das ist abhängig von den Ständen.
Neben Waffenschmuck, Gewandungen und Meet und anderen Leckereien verkaufen die teils auch Fantasyfiguren und selbstgemachte Seife.
Diverse CDs von mir unbekannten Bands und LARP Bücher werden auch verkauft. Ich meine auch Waffen dort gesehen zu haben, aber es kann sein dass ich dies mit der SPIEL in Essen verwechsle. Dort sind auch immer einige LARP Stände.
Ich kann gerne Fotos machen. Bin allerdings nur am Samstag oder Sonntag dort.
Die Leute selbst sind auf der RPC zum Teil auch verkleidet, sprechen aber nicht wie damals. Hingegen die Leute auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg tun dies. Das finde ich sehr angenehm und war damals bei meinem ersten Besuch davon sehr angetan.
Ganondorf Dragmiere
From the burning earth, under the ruins of happiness and family, she would be born. The hatchling.
Zuständig _nur_ für die Forenbereiche _Computerspiele_ , _Projekte und Projekt-Archiv_
From the burning earth, under the ruins of happiness and family, she would be born. The hatchling.
Zuständig _nur_ für die Forenbereiche _Computerspiele_ , _Projekte und Projekt-Archiv_
Foren-Operator
Beitrag #18, verfasst am 01.05.2012 | 20:29 Uhr
GanondorfDragmiere
Von Siegburg habe ich neulich schon gehört, dass er sich lohnen soll. Auf einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt war ich bisher noch nicht, habe ich aber mal vor. Vielleicht bietet es sich dieses Jahr an.
Selbst gehe ich seit Jahren auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg immer im Dezember. Der ist zwar nicht sonderlich groß, aber er bietet Live-Musik und nette Stände.
Von Siegburg habe ich neulich schon gehört, dass er sich lohnen soll. Auf einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt war ich bisher noch nicht, habe ich aber mal vor. Vielleicht bietet es sich dieses Jahr an.
Amor Lux Veritas - Sic itur ad a[s]tra
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Beiträge: 4808
Rang: Literaturgott
Beitrag #19, verfasst am 02.05.2012 | 18:13 Uhr
Rune
Damit solltest du auch gut auf den Wikingermarkt in Bergstedt (Hamburg) passen, der ist zwar klein, aber eine nette Abwechslung zu den mittelalterlichen Märkten.
Einmal im Jahr ist Pflicht, gewandet natürlich. (8. oder wahlweise 11. Jahrhundert Nordeuropa *g*)
Damit solltest du auch gut auf den Wikingermarkt in Bergstedt (Hamburg) passen, der ist zwar klein, aber eine nette Abwechslung zu den mittelalterlichen Märkten.
Gott spielt in meinem Leben keine Rolle.
Er ist der Regisseur.
Er ist der Regisseur.
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
GanondorfDragmiere
Gerne! 😉 allerdings reicht es auch, wenn du sagst, wie die "Produktpalette" so ist.
Den kleinen, aber feinen siegburger MA-Weihnachstsmarkt finde ich auch nett. Eben weil es da noch eine Menge wirklicher Handwerkssachen und Unikate gibt und nicht so ein Einheits- und Massenschrott wie auf vielen anderen MA-Märkten. (Und gute Musik, und nicht so viele Leute die meinen Dudelsackgequäke und Pauken seinen Mittelalter - Hauptsache laut. 😣 )
MrsAnthony
Zu weit weg nur für einen Marktbesuch! 😢 Wie alle interessanten Wikingerevents und -museen, -ausstellungen. *Schnüff* Das ist echt ein Grund, zurück in den Norden zu ziehen.
Ich kann gerne Fotos machen. Bin allerdings nur am Samstag oder Sonntag dort. Die Leute selbst sind auf der RPC zum Teil auch verkleidet, sprechen aber nicht wie damals. Hingegen die Leute auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg tun dies. Das finde ich sehr angenehm und war damals bei meinem ersten Besuch davon sehr angetan.
Gerne! 😉 allerdings reicht es auch, wenn du sagst, wie die "Produktpalette" so ist.
Den kleinen, aber feinen siegburger MA-Weihnachstsmarkt finde ich auch nett. Eben weil es da noch eine Menge wirklicher Handwerkssachen und Unikate gibt und nicht so ein Einheits- und Massenschrott wie auf vielen anderen MA-Märkten. (Und gute Musik, und nicht so viele Leute die meinen Dudelsackgequäke und Pauken seinen Mittelalter - Hauptsache laut. 😣 )
MrsAnthony
Damit solltest du auch gut auf den Wikingermarkt in Bergstedt (Hamburg) passen, der ist zwar klein, aber eine nette Abwechslung zu den mittelalterlichen Märkten.
Zu weit weg nur für einen Marktbesuch! 😢 Wie alle interessanten Wikingerevents und -museen, -ausstellungen. *Schnüff* Das ist echt ein Grund, zurück in den Norden zu ziehen.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Foren-Operator
Story-Operator
Beitrag #21, verfasst am 02.05.2012 | 20:13 Uhr
@Rune
Ach was. Für mich ist es gar kein Problem Fotos zu machen.
Die Produkte auf dem Markt in Siegburg sind aber deutlich angenehmer. Dort werden selbstgenähte Kleidungsstücke verkauft, selbstgebackenes Brot vor Ort, diverse Schreibutensilien von Scribella (wo ich mit Ausnahme von 2010 jedes Jahr mindestens ein Produkt kaufe. Sei es Siegellack, Briefpapier, Federn, Stempel oder was auch immer), Holzware, Okarinas aus Ton, Vogelpfeifen, Gewürze und noch mehr Dinge an die ich mich gerade nicht entsinne.
Auf der RPC hingegen konnte ich mich lediglich an Kleidungsstücke und Waffenschmuck errinnern.
Ach was. Für mich ist es gar kein Problem Fotos zu machen.
Die Produkte auf dem Markt in Siegburg sind aber deutlich angenehmer. Dort werden selbstgenähte Kleidungsstücke verkauft, selbstgebackenes Brot vor Ort, diverse Schreibutensilien von Scribella (wo ich mit Ausnahme von 2010 jedes Jahr mindestens ein Produkt kaufe. Sei es Siegellack, Briefpapier, Federn, Stempel oder was auch immer), Holzware, Okarinas aus Ton, Vogelpfeifen, Gewürze und noch mehr Dinge an die ich mich gerade nicht entsinne.
Auf der RPC hingegen konnte ich mich lediglich an Kleidungsstücke und Waffenschmuck errinnern.
Ganondorf Dragmiere
From the burning earth, under the ruins of happiness and family, she would be born. The hatchling.
Zuständig _nur_ für die Forenbereiche _Computerspiele_ , _Projekte und Projekt-Archiv_
From the burning earth, under the ruins of happiness and family, she would be born. The hatchling.
Zuständig _nur_ für die Forenbereiche _Computerspiele_ , _Projekte und Projekt-Archiv_
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #22, verfasst am 05.05.2012 | 19:25 Uhr
Morgen gehe ich vielleicht auf das Burgfest nach Hof. Mal sehen wie es wird... Das Motto ist der Orient...
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Foren-Operator
Story-Operator
Beitrag #23, verfasst am 05.05.2012 | 23:38 Uhr
@Rune
Fotos und Videos sind gemacht.
Die Qualität ist nicht unbedingt die Beste, aber ich habe hoffentlich ausreichend Fotos und Videos machen können.
Gerne würde ich Ihnen/dir das Material zukommen lassen. Wäre es möglich dies per E-Mail zu machen? Oder irgendwie anders.
Fotos und Videos sind gemacht.
Die Qualität ist nicht unbedingt die Beste, aber ich habe hoffentlich ausreichend Fotos und Videos machen können.
Gerne würde ich Ihnen/dir das Material zukommen lassen. Wäre es möglich dies per E-Mail zu machen? Oder irgendwie anders.
Ganondorf Dragmiere
From the burning earth, under the ruins of happiness and family, she would be born. The hatchling.
Zuständig _nur_ für die Forenbereiche _Computerspiele_ , _Projekte und Projekt-Archiv_
From the burning earth, under the ruins of happiness and family, she would be born. The hatchling.
Zuständig _nur_ für die Forenbereiche _Computerspiele_ , _Projekte und Projekt-Archiv_
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #24, verfasst am 07.05.2012 | 20:59 Uhr
GanondorfDragmiere
Kannst du die Bilder auf irgendeiner Seite hochladen? Sind sicherlich hier noch andere Thread-Mitleser außer mir daran interessiert - dann können alle gucken. 🙂 (Müssen ja nicht viel Bilder sein, nur mal genug um einen Eindruck zu gewissen.)
Gerne würde ich Ihnen/dir das Material zukommen lassen. Wäre es möglich dies per E-Mail zu machen? Oder irgendwie anders.
Kannst du die Bilder auf irgendeiner Seite hochladen? Sind sicherlich hier noch andere Thread-Mitleser außer mir daran interessiert - dann können alle gucken. 🙂 (Müssen ja nicht viel Bilder sein, nur mal genug um einen Eindruck zu gewissen.)
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Foren-Operator
Beitrag #25, verfasst am 08.05.2012 | 17:03 Uhr
Rune
Ja, ich würde auch gerne mal einen Blick auf die Bilder werfen. :)
GanondorfDragmiere(Müssen ja nicht viel Bilder sein, nur mal genug um einen Eindruck zu gewissen.)Gerne würde ich Ihnen/dir das Material zukommen lassen. Wäre es möglich dies per E-Mail zu machen? Oder irgendwie anders.
Kannst du die Bilder auf irgendeiner Seite hochladen? Sind sicherlich hier noch andere Thread-Mitleser außer mir daran interessiert - dann können alle gucken. 🙂
Ja, ich würde auch gerne mal einen Blick auf die Bilder werfen. :)
Amor Lux Veritas - Sic itur ad a[s]tra
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)
Und was träumt ihr so? --> http://forum.fanfiktion.de/t/17363/1 (Projekt "Schriftsteller-Träume")
Mitteilungen im Archiv und Forum, die ich als OP verfasse, unterschreibe ich in der Regel mit 'Jaderegen'. Alles, was mit 'Jade' oder gar nicht unterzeichnet ist, stellt meine ganz persönliche Äußerung bzw. Meinung dar, der auch gerne widersprochen werden darf. ;)