Autor
Beitrag
Beiträge: 8730
Rang: Literaturgott
Beitrag #26, verfasst am 08.05.2012 | 19:05 Uhr
Hach, ich gehe auch immer wahnsinnig gern auf Märkte.
Dann auch immer gewandet- bis auf die Schuhe, da fehlt mir noch was ;) Aber vor allem im Winter bevorzuge ich dann doch die weniger authentischen Wanderstiefel *lach* Da kriegt man keine kalten Füße.
Eigentlich schade, dass das Ganze so ein teurer Spaß ist mit der Gewandung...
Dann auch immer gewandet- bis auf die Schuhe, da fehlt mir noch was ;) Aber vor allem im Winter bevorzuge ich dann doch die weniger authentischen Wanderstiefel *lach* Da kriegt man keine kalten Füße.
Eigentlich schade, dass das Ganze so ein teurer Spaß ist mit der Gewandung...
The mountain smoked beneath the moon,
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
The dwarves, they heard the tramp of doom.
They fled their hall to dying fall
Beneath his feet, beneath the moon.
Beiträge: 147
Rang: Datentypist
Beitrag #27, verfasst am 08.05.2012 | 19:17 Uhr
Ich selbst gehe auch gerne auf Märkte, selbstverständlich gewandet. allerdings möchte ich
mir eine neue Gewandung anschaffen. Leider wird die richtig teuer für mich, weil ich mir
dafür dann auch Rüstungsteile anschaffen möchte. Muss ich wohl noch ein bisschen sparen XD.
Mein Lieblingsmarkt ist auf Burg Tannenberg. werde da dieses Jahr aber wohl nicht hin können, leider.
Aber in meiner Heimatstadt ist auch ein schöner.
mir eine neue Gewandung anschaffen. Leider wird die richtig teuer für mich, weil ich mir
dafür dann auch Rüstungsteile anschaffen möchte. Muss ich wohl noch ein bisschen sparen XD.
Mein Lieblingsmarkt ist auf Burg Tannenberg. werde da dieses Jahr aber wohl nicht hin können, leider.
Aber in meiner Heimatstadt ist auch ein schöner.
Musik kann vielleicht nicht die Welt retten, aber die Seele.
Story-Operator
War gerade auf Seite vom Spectaculum und sehe: Rastede am Samstag kostet 20€ pro Person.
DAS finde ich wirklich unverschämt. Und die können noch so sehr von Gebühren und Werbung usw. schreiben, entweder die zocken ordentlich ab oder die brauchen ganz dringend einen neuen Finanzbuchhalter. Anders sind solche Preise nicht zu rechtfertigen, ist ja auch nicht so, als würde sich das Angebot wesentlich ändern.
Ich werde mir es am Freitag gönnen (14€), weil ich letztes Jahr nicht da war und ich schon gerne mal wieder hinmöchte, aber das wird wohl der einzige Besuch dieses Jahr.
DAS finde ich wirklich unverschämt. Und die können noch so sehr von Gebühren und Werbung usw. schreiben, entweder die zocken ordentlich ab oder die brauchen ganz dringend einen neuen Finanzbuchhalter. Anders sind solche Preise nicht zu rechtfertigen, ist ja auch nicht so, als würde sich das Angebot wesentlich ändern.
Ich werde mir es am Freitag gönnen (14€), weil ich letztes Jahr nicht da war und ich schon gerne mal wieder hinmöchte, aber das wird wohl der einzige Besuch dieses Jahr.
vormals: Ildiko
„Yesterday we obeyed kings and bent our necks before emperors. But today we kneel only to truth, follow only beauty, and obey only love.“ - Khalil Gibran
„Yesterday we obeyed kings and bent our necks before emperors. But today we kneel only to truth, follow only beauty, and obey only love.“ - Khalil Gibran
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #29, verfasst am 14.05.2012 | 17:39 Uhr
Ildiko
Ist das nicht dieser unsägliche Veranstalter, dessen Märkte ohnehin ein Witz sind, mit normalen Imbisswagen und Plastiktischen, über die ein aufgeschlitzter Kartoffelsack gezogen wird und im Lager solche Witzfiguren wie diese unsäglichen "Hunnen" mit postgelber Schminke, Karnevalsperücke und Flokati als Umhang?
War gerade auf Seite vom Spectaculum und sehe: Rastede am Samstag kostet 20€ pro Person.
Ist das nicht dieser unsägliche Veranstalter, dessen Märkte ohnehin ein Witz sind, mit normalen Imbisswagen und Plastiktischen, über die ein aufgeschlitzter Kartoffelsack gezogen wird und im Lager solche Witzfiguren wie diese unsäglichen "Hunnen" mit postgelber Schminke, Karnevalsperücke und Flokati als Umhang?
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 455
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #30, verfasst am 14.05.2012 | 20:56 Uhr
Jedes Jahr gehe ich in Laubach und in Lich auf den.
bei uns war jetzt vom 12-13.05. Da die Familie meiner Freundin einen Verkaufstand hat und dessen Freund Schwertkämpfer ist, konnte ich länger dort bleiben. Es ist immer wieder schön, bis in die Nacht am Lagerfeuer zu sitzen. Diesesmal waren auch die "Tales of Fire" da. Ihre Show gleicht zwar oft den vorherigen aber es ist trotzdem immer wieder schön mit anzusehen.
Fakt: Ich bin ein rießen Mittelalterfan^^
bei uns war jetzt vom 12-13.05. Da die Familie meiner Freundin einen Verkaufstand hat und dessen Freund Schwertkämpfer ist, konnte ich länger dort bleiben. Es ist immer wieder schön, bis in die Nacht am Lagerfeuer zu sitzen. Diesesmal waren auch die "Tales of Fire" da. Ihre Show gleicht zwar oft den vorherigen aber es ist trotzdem immer wieder schön mit anzusehen.
Fakt: Ich bin ein rießen Mittelalterfan^^
Einen Tag lang ungestört in Muße zu verleben, heißt, einen Tag lang ein Unsterblicher sein
Beiträge: 591
Rang: Werbetexter
Beitrag #31, verfasst am 14.05.2012 | 22:11 Uhr
Ich persönlich bin ein sehr großer Fan von Mittelaltermärkten und gehe im Sommer auf alle in meiner Nähe.
Ildiko
Hast du dir mal angeschaut, was da am Samstag geboten ist? Das Spielen allein 10 Bands, darunter Saltatio Mortis, für die man schon allein 20 Euro bezahlt wenn man auf ein Konzert spielt. Und da spielen die vier mal am Tag und man hat noch neun weitere Bands (Metusa, Omnia, Versengold, Vermaledeyt, The Dolmen, Soar Patrol, Feuerschwanz, Ignis Fatuu, Unschuldig), dazu ein Rittertunier, eine Fechtkampfgruppe, zwei Stelzentheater, vier verschiedene Gaukler und Artistengruppen, drei Feuerformationen und das Fakirduo Raftan und einiges mehr.
Mal zum Vergleich: Beim Mittelaltermarkt und Rittertunier in Buch zahle ich 10 € und was wird mir da geboten? Eine Band, eine Gauklergruppe, ein Rittertunier und ein Bogentunier.
Ich finde den Preis von 20 € für das MPS in Rastede wenn man überlegt was einem da alles geboten wird nicht unveschämt, sondern schon angemessen. Schon allein wenn man sich die Bands anschaut.
Rune
Ich gehe regelmäßig auf diese Märkte, also die MPS, und Plastiktische und normale Imbisswägen sind mir da noch nicht untergekommen. Entweder du meinst jemand anderes oder es ist nicht mehr so.
Ildiko
War gerade auf Seite vom Spectaculum und sehe: Rastede am Samstag kostet 20€ pro Person.
DAS finde ich wirklich unverschämt. Und die können noch so sehr von Gebühren und Werbung usw. schreiben, entweder die zocken ordentlich ab oder die brauchen ganz dringend einen neuen Finanzbuchhalter. Anders sind solche Preise nicht zu rechtfertigen, ist ja auch nicht so, als würde sich das Angebot wesentlich ändern.
Ich werde mir es am Freitag gönnen (14€), weil ich letztes Jahr nicht da war und ich schon gerne mal wieder hinmöchte, aber das wird wohl der einzige Besuch dieses Jahr.
Hast du dir mal angeschaut, was da am Samstag geboten ist? Das Spielen allein 10 Bands, darunter Saltatio Mortis, für die man schon allein 20 Euro bezahlt wenn man auf ein Konzert spielt. Und da spielen die vier mal am Tag und man hat noch neun weitere Bands (Metusa, Omnia, Versengold, Vermaledeyt, The Dolmen, Soar Patrol, Feuerschwanz, Ignis Fatuu, Unschuldig), dazu ein Rittertunier, eine Fechtkampfgruppe, zwei Stelzentheater, vier verschiedene Gaukler und Artistengruppen, drei Feuerformationen und das Fakirduo Raftan und einiges mehr.
Mal zum Vergleich: Beim Mittelaltermarkt und Rittertunier in Buch zahle ich 10 € und was wird mir da geboten? Eine Band, eine Gauklergruppe, ein Rittertunier und ein Bogentunier.
Ich finde den Preis von 20 € für das MPS in Rastede wenn man überlegt was einem da alles geboten wird nicht unveschämt, sondern schon angemessen. Schon allein wenn man sich die Bands anschaut.
Rune
Ist das nicht dieser unsägliche Veranstalter, dessen Märkte ohnehin ein Witz sind, mit normalen Imbisswagen und Plastiktischen, über die ein aufgeschlitzter Kartoffelsack gezogen wird und im Lager solche Witzfiguren wie diese unsäglichen "Hunnen" mit postgelber Schminke, Karnevalsperücke und Flokati als Umhang?
Ich gehe regelmäßig auf diese Märkte, also die MPS, und Plastiktische und normale Imbisswägen sind mir da noch nicht untergekommen. Entweder du meinst jemand anderes oder es ist nicht mehr so.
Nur wer sich öffnet für den Schmerz läßt auch die Liebe mit hinein...
Beiträge: 218
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #32, verfasst am 16.05.2012 | 14:03 Uhr
Am Wochenende geh ich wieder aufs MPS *freu*
Werd mit meiner Freundin nach Rastede fahren und schön da zelten :) ... Hoffentlich spielt das Wetter mit...
Geht da noch jemand hin?
Werd mit meiner Freundin nach Rastede fahren und schön da zelten :) ... Hoffentlich spielt das Wetter mit...
Geht da noch jemand hin?
A straight line may be the shortest distance between two points, but it is by no means the most interesting.
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #33, verfasst am 22.05.2012 | 23:24 Uhr
Ich liebe Mittelaltermärkte udn nehme alles mit, was ich bekommen kann.
Dieses Jahr passiert bei uns sogar recht viel:
Wenn alles klappt, habe ich 5 Märkte/Festivals beisammen- so viele wie noch nie, udn ich freu mich tierisch darüber.
Die zwei Wochenenden MPS Bückeburg zähl ich mal als einen.^^
Stichwort MPS: Ich mag das MPS und finde es auch nicht zu teuer. das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut angemessen, wie schon erwähnt wurde: allein das Musikprogramm reisst es raus! (wenn auch nciht alles gefällt)
Verpflegung sollte man sich alelrdinsg selbst mitbringen.
was das Kommerz- und Nicht-authentisch-geschrei betrifft: so what?
Ich gehe auf Mittelaltermärkte, weil es mir Spaß macht. Ich liebe die Atmosphäre, die es einem ermöglicht, einfach mal den Alltag komplett hinter sich und seine Fantasie zuzulassen und dort mit lauter verrückten leuten zusammenzutreffen.
Ich bin bekennender "Fantasymittelalter"-Fan. Ich habe auch nicht den Anspruch, authentische Gewandung zu tragen. ich finde die Art dieser Kleidung einfach schön und ich trage sie gerne- übrigens auch zu Familienfeiern und Firmenessen😉
Ich freu mich jedenfalls jetzt schon aufs MPS, und dort ganz besonders auf Rapalje, Omnia und The Moon and the Nightspirit.
Und dazu fällt mir auch eine Begebenheit vom letzten Jahr ein: wir standen bei einem Händler, plauderten ein wenig, bis wir auf einen Mann aufmerksam wurden, der nur in Shorts gekleidet volkommen selbstvergessen und in sich versunken in riesigen Schritten, drehungen und Sprüngen über die Wiese tanzte, zu einer Musik, die wohl nur er hören konnte.
Es sah schon SEHR interessant aus... die Reaktion des Händlers: "das ist das schöne beim MPS: hier kannst du sein, wie und wer du willst, so lange du niemandem schadest, bist du willkommen."
Ganz ehrlich: lieber ein friedlicher Zugekiffter, als gelästere und gemaule über nicht authentische gewandung !
jeder so, wie er möchte.
Wo ist das Problem?
Ich hab auch schon gehört, das ein Händler (Wikingerdarsteller) kritisiert wurde, weil seine frau eine baumwolltunika und Trekkingboots(Winter!) trug.. beide sind Asatru udn leben ihren Glauben und Ihren Stil nicht nur auf den Märkten, sondern konsequent auch im Alltag. Auch sie sind authentisch- denn sie leben ihr Hobby!
Es muss nicht 100% Authentisch sein- richtiges Reenactment erwarte ich gar nicht.
Das habe ich auf den märkten, die ich bisher besucht habe, auch noch nicht erlebt.
Das hat den Spaß und die freude allerdinsg keineswegs geschmälert....😄
Klar fände ich es interessant, authentische Darstellung zu sehen und ich freue mich jedes Mal, wenn ich richtige Handarbeit anstatt von Massenware sehe(und Musiker hören kann, die ihre Instrumente auch wirklich beherrschen*hust)... aber solange ich keine Pommesbude vor die nase gesetzt bekomme und man dort spaß hat, genieße ich einfach den Moment.
Dieses Jahr passiert bei uns sogar recht viel:
Wenn alles klappt, habe ich 5 Märkte/Festivals beisammen- so viele wie noch nie, udn ich freu mich tierisch darüber.
Die zwei Wochenenden MPS Bückeburg zähl ich mal als einen.^^
Stichwort MPS: Ich mag das MPS und finde es auch nicht zu teuer. das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut angemessen, wie schon erwähnt wurde: allein das Musikprogramm reisst es raus! (wenn auch nciht alles gefällt)
Verpflegung sollte man sich alelrdinsg selbst mitbringen.
was das Kommerz- und Nicht-authentisch-geschrei betrifft: so what?
Ich gehe auf Mittelaltermärkte, weil es mir Spaß macht. Ich liebe die Atmosphäre, die es einem ermöglicht, einfach mal den Alltag komplett hinter sich und seine Fantasie zuzulassen und dort mit lauter verrückten leuten zusammenzutreffen.
Ich bin bekennender "Fantasymittelalter"-Fan. Ich habe auch nicht den Anspruch, authentische Gewandung zu tragen. ich finde die Art dieser Kleidung einfach schön und ich trage sie gerne- übrigens auch zu Familienfeiern und Firmenessen😉
Ich freu mich jedenfalls jetzt schon aufs MPS, und dort ganz besonders auf Rapalje, Omnia und The Moon and the Nightspirit.
Und dazu fällt mir auch eine Begebenheit vom letzten Jahr ein: wir standen bei einem Händler, plauderten ein wenig, bis wir auf einen Mann aufmerksam wurden, der nur in Shorts gekleidet volkommen selbstvergessen und in sich versunken in riesigen Schritten, drehungen und Sprüngen über die Wiese tanzte, zu einer Musik, die wohl nur er hören konnte.
Es sah schon SEHR interessant aus... die Reaktion des Händlers: "das ist das schöne beim MPS: hier kannst du sein, wie und wer du willst, so lange du niemandem schadest, bist du willkommen."
Ganz ehrlich: lieber ein friedlicher Zugekiffter, als gelästere und gemaule über nicht authentische gewandung !
jeder so, wie er möchte.
Wo ist das Problem?
Ich hab auch schon gehört, das ein Händler (Wikingerdarsteller) kritisiert wurde, weil seine frau eine baumwolltunika und Trekkingboots(Winter!) trug.. beide sind Asatru udn leben ihren Glauben und Ihren Stil nicht nur auf den Märkten, sondern konsequent auch im Alltag. Auch sie sind authentisch- denn sie leben ihr Hobby!
Es muss nicht 100% Authentisch sein- richtiges Reenactment erwarte ich gar nicht.
Das habe ich auf den märkten, die ich bisher besucht habe, auch noch nicht erlebt.
Das hat den Spaß und die freude allerdinsg keineswegs geschmälert....😄
Klar fände ich es interessant, authentische Darstellung zu sehen und ich freue mich jedes Mal, wenn ich richtige Handarbeit anstatt von Massenware sehe(und Musiker hören kann, die ihre Instrumente auch wirklich beherrschen*hust)... aber solange ich keine Pommesbude vor die nase gesetzt bekomme und man dort spaß hat, genieße ich einfach den Moment.
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #34, verfasst am 22.05.2012 | 23:43 Uhr
Carcajou
Hä? 😮 Nur weil man Neuheide ist, heißt das nicht, dass man deswegen authentisch die Vergangenheit darstellt, wenn man Baumwolle und Trekkingboots trägt.
Ich hab auch schon gehört, das ein Händler (Wikingerdarsteller) kritisiert wurde, weil seine frau eine baumwolltunika und Trekkingboots(Winter!) trug.. beide sind Asatru udn leben ihren Glauben und Ihren Stil nicht nur auf den Märkten, sondern konsequent auch im Alltag. Auch sie sind authentisch- denn sie leben ihr Hobby!
Hä? 😮 Nur weil man Neuheide ist, heißt das nicht, dass man deswegen authentisch die Vergangenheit darstellt, wenn man Baumwolle und Trekkingboots trägt.
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #35, verfasst am 23.05.2012 | 00:03 Uhr
das hab ich damit auch nicht gemeint- sorry, falsch ausgedrückt- sondern, das man in mehrerlei Hinsicht "authentisch" sein kann.
Und das man das respektieren sollte, anstatt die Leute so blöde von der Seite anzupflaumen, wie man es bei diesen beiden Händlern getan hat.
ich habe allmählich den Eindruck, das von seiten des großen "A" mit einer gewissen verachtung auf die Leute herabgesehen wird, die einfach mal ein bisschen Abstand vom Alltag suchen, ohne gleich das ganze programm durchlaufen zu wollen.
sicher ist es amüsant, wenn es leute gibt, die glauben, mit ihren Klamotten von Bäres oder Carbone wären sie authentisch.. (ich kenne den unterschied und ich sage nicht, von wem mein Kleid ist ;-) !). das rechtfertigt meines erachtens aber nicht die abfälligen kommentare, die ich mitunter schon mitbekommen habe.
Für mich sind es ganz klar zwei Lager: Authentisches Reenactment und Fantasymittelalter.
Beide haben ihre daseinsberechtingung und ihre Fans udn es sollte möglich sein, miteinander zu koexistieren, ohne das es garstig wird.
Wenn Leute zu oberflächlich sind, um den unterschied zu erkennen, wird auch gestänker das nicht ändern.
Und das man das respektieren sollte, anstatt die Leute so blöde von der Seite anzupflaumen, wie man es bei diesen beiden Händlern getan hat.
ich habe allmählich den Eindruck, das von seiten des großen "A" mit einer gewissen verachtung auf die Leute herabgesehen wird, die einfach mal ein bisschen Abstand vom Alltag suchen, ohne gleich das ganze programm durchlaufen zu wollen.
sicher ist es amüsant, wenn es leute gibt, die glauben, mit ihren Klamotten von Bäres oder Carbone wären sie authentisch.. (ich kenne den unterschied und ich sage nicht, von wem mein Kleid ist ;-) !). das rechtfertigt meines erachtens aber nicht die abfälligen kommentare, die ich mitunter schon mitbekommen habe.
Für mich sind es ganz klar zwei Lager: Authentisches Reenactment und Fantasymittelalter.
Beide haben ihre daseinsberechtingung und ihre Fans udn es sollte möglich sein, miteinander zu koexistieren, ohne das es garstig wird.
Wenn Leute zu oberflächlich sind, um den unterschied zu erkennen, wird auch gestänker das nicht ändern.
Beiträge: 6864
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Carcajou
Na ja, du sagst, dass die beiden Händler sind - von solchen würde ich schon etwas mehr Mühe bei ihrer Gewandung erwarten, als bei Besuchern, der vielleicht auf 1-2 Märkte im Jahr gehen.
(Aber garstig werden und pflaumen muss nicht sein, da hast du schon recht.)
ich habe allmählich den Eindruck, das von seiten des großen "A" mit einer gewissen verachtung auf die Leute herabgesehen wird, die einfach mal ein bisschen Abstand vom Alltag suchen, ohne gleich das ganze programm durchlaufen zu wollen.
Na ja, du sagst, dass die beiden Händler sind - von solchen würde ich schon etwas mehr Mühe bei ihrer Gewandung erwarten, als bei Besuchern, der vielleicht auf 1-2 Märkte im Jahr gehen.
(Aber garstig werden und pflaumen muss nicht sein, da hast du schon recht.)
Bücher sind auch nur tätowierte Bäume.
Beiträge: 591
Rang: Werbetexter
Beitrag #37, verfasst am 23.05.2012 | 02:54 Uhr
Ich stimme da Carcajou vollkommen zu. Ich erwarte auch keinen authentischen Markt, gerade das Bunte und Verschiedene gefällt mir am MPS so sehr.
Und außerdem, wer authentische Märkste suchst ist beim MPS eh falsch, da die schließlich schon mit dem Slogan "Nicht authentisch sondern phanthastisch" werben.
Und außerdem, wer authentische Märkste suchst ist beim MPS eh falsch, da die schließlich schon mit dem Slogan "Nicht authentisch sondern phanthastisch" werben.
Nur wer sich öffnet für den Schmerz läßt auch die Liebe mit hinein...
Beiträge: 457
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #38, verfasst am 23.05.2012 | 13:09 Uhr
Bei mir in Hof war auch gerade wieder so ein Mittelaltermarkt. Nun ja, meiner Ansicht nach, sind sie schon in Ordnung, aber wirklich Fan davon bin ich nicht. 🙂
Und dann ist da immer dieser viele Rauch...
Und dann ist da immer dieser viele Rauch...
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #39, verfasst am 29.05.2012 | 23:46 Uhr
Seduction
ähm...*hust*
es ist wohl wirklich "jedem das Seine"... ich persönlich bekomme mittlerweile schon vom bloßen geruch von feuchtem, brennenden Holz und Öllampen glänzende Augen, unabhängig davon, ob es nur das schlecht abgelagerte Kaminholz vom Nachbarn ist... gewissermaßen wie bei den Pawlow'schen Hunden.😄
Und dann ist da immer dieser viele Rauch...
ähm...*hust*
es ist wohl wirklich "jedem das Seine"... ich persönlich bekomme mittlerweile schon vom bloßen geruch von feuchtem, brennenden Holz und Öllampen glänzende Augen, unabhängig davon, ob es nur das schlecht abgelagerte Kaminholz vom Nachbarn ist... gewissermaßen wie bei den Pawlow'schen Hunden.😄
Beiträge: 8930
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #40, verfasst am 17.06.2012 | 00:41 Uhr
Oh, ich liebe Mittelaltermärkte. Zu Pfingsten war sogar einer bei uns. Und dann kommt noch das Brückenfest, obwohl das nicht ganz so spektakulär ist. Ich liebe auch die Musik, Dudelsäcke sind toll! Meine Lieblingsband dieses Genres ist Vroudenspil (http://www.vroudenspil.de/2008/vroudenspil.html). Ich hätte gerne ein Gewand, aber die sind sooo teuer! Ich war bisher zweimal in Piding zu Schloss Staufeneck, wo ich auch Vroudenspil kennen gelernt habe und dann halt immer zum Brückenfest bei uns. Ich würde gern auf so viel mehr gehen, aber in meiner Nähe ist sowas leider rar :(
Loving you was like the perfect tune
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
Beiträge: 724
Rang: Homepageersteller
Beitrag #41, verfasst am 17.06.2012 | 14:37 Uhr
Ich selber nicht, aber meine Eltern fahren da seit drei/vier Jahren hin. Mit Zelten und allem. Kann dem ehrlich gesagt wenig abgewinnen, was wohl daran liegt, dass ich an einem ganzen Wochenende im Freien verrückt werden würde und niemand würde mich dazu kriegen in einem Zelt zu schlafen :D
Zum besuchen finde ich jedoch die MPS Märkte ganz schön, weil es da immer die riesen Bühnen und Events gibt (Pestumzug usw.)
Kann es eigentlich sein dass es in den letzten Jahren mehr Märkte gibt oder kommt mir das nur so vor, weil ich so viele Leute kenne, die da regelmäßig mitmachen oder selber welche veranstalten.
Zum besuchen finde ich jedoch die MPS Märkte ganz schön, weil es da immer die riesen Bühnen und Events gibt (Pestumzug usw.)
Kann es eigentlich sein dass es in den letzten Jahren mehr Märkte gibt oder kommt mir das nur so vor, weil ich so viele Leute kenne, die da regelmäßig mitmachen oder selber welche veranstalten.
Beiträge: 420
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #42, verfasst am 17.06.2012 | 15:51 Uhr
Simkaja
Da hilft nur selber nähen ^^ Gutes Leinen bekommt man schon recht günstig (wenn man ein wenig sucht) und einfache Schnitte sind im Netz auch zu finden ^^
Und auch wenn man so gar keine Ahnung vom Nähen hat, es ist wirklich nicht schwer. Ich rede da aus eigener Erfahrung (und mittlerweile habe ich mir schon drei Gewandungen genäht) ^^
Ich hätte gerne ein Gewand, aber die sind sooo teuer!
Da hilft nur selber nähen ^^ Gutes Leinen bekommt man schon recht günstig (wenn man ein wenig sucht) und einfache Schnitte sind im Netz auch zu finden ^^
Und auch wenn man so gar keine Ahnung vom Nähen hat, es ist wirklich nicht schwer. Ich rede da aus eigener Erfahrung (und mittlerweile habe ich mir schon drei Gewandungen genäht) ^^
„Das ist des Jägers Ehrenschild, Daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“ - O. Riesenthal (1848)
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
Beiträge: 8930
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #43, verfasst am 19.06.2012 | 18:50 Uhr
Eselchen
Das ist bei mir leider hoffnungslos. Ich kann ohne Anleitung nicht mal einen Knopf vernünftig annähen. Mal davon abgesehen, dass ich wahrscheinlich im Alter von 70 Jahren daran arbeiten würde. Kann ich bei dir ein Gewand in Auftrag geben? 😇
Da hilft nur selber nähen ^^
Das ist bei mir leider hoffnungslos. Ich kann ohne Anleitung nicht mal einen Knopf vernünftig annähen. Mal davon abgesehen, dass ich wahrscheinlich im Alter von 70 Jahren daran arbeiten würde. Kann ich bei dir ein Gewand in Auftrag geben? 😇
Loving you was like the perfect tune
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
Beiträge: 420
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #44, verfasst am 20.06.2012 | 19:43 Uhr
Gute Anleitungen gibts auch ^^ z.b. die Burda-Nähschule ...
Ich habe noch nie im Auftrag genäht, grundsätzlich würde es mich ja schonmal reizen... allerdings muss man das Teil ja auch mal anprobieren (zumindest wäre es sinnvoll, angesichts der Tatsache, wie oft ich meine Sachen nochmal stellenweise auftrennen musste oO)
Ich habe noch nie im Auftrag genäht, grundsätzlich würde es mich ja schonmal reizen... allerdings muss man das Teil ja auch mal anprobieren (zumindest wäre es sinnvoll, angesichts der Tatsache, wie oft ich meine Sachen nochmal stellenweise auftrennen musste oO)
„Das ist des Jägers Ehrenschild, Daß er beschützt und hegt sein Wild, Waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, Den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.“ - O. Riesenthal (1848)
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
"Sankt Hubertus, steig` hernieder, lehre uns die Schöpfung lieben, lehre uns das Weidwerk wieder, das die Väter einst getrieben!"
Beiträge: 8930
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Eselchen
Das war eigentlich ein scherz. ich kann ja nicht erwarten, dass jemand der mich nicht kennt, ein Kleid für mich näht. Aber auch mit Anleitung wären da bei mir Hopfen und Malz verloren.
Gute Anleitungen gibts auch ^^ z.b. die Burda-Nähschule ...
Ich habe noch nie im Auftrag genäht, grundsätzlich würde es mich ja schonmal reizen... allerdings muss man das Teil ja auch mal anprobieren (zumindest wäre es sinnvoll, angesichts der Tatsache, wie oft ich meine Sachen nochmal stellenweise auftrennen musste oO)
Das war eigentlich ein scherz. ich kann ja nicht erwarten, dass jemand der mich nicht kennt, ein Kleid für mich näht. Aber auch mit Anleitung wären da bei mir Hopfen und Malz verloren.
Loving you was like the perfect tune
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
Beiträge: 218
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #46, verfasst am 16.07.2012 | 10:58 Uhr
*freu, freu freu*
Ihr dürft euch alle mit mir freuen, Freunde hatten mich am Wochenende spontan zu MPS nach Bückeburg eingeladen, weil ich für die Karte kein Geld hatte. Eine total liebe Geste, nur schade dass wir bloß für eine Nacht dableiben konnten.
Ihr dürft euch alle mit mir freuen, Freunde hatten mich am Wochenende spontan zu MPS nach Bückeburg eingeladen, weil ich für die Karte kein Geld hatte. Eine total liebe Geste, nur schade dass wir bloß für eine Nacht dableiben konnten.
Vaya con dios, aber vaya!
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #47, verfasst am 16.07.2012 | 16:59 Uhr
Auch ich gehe sehr gern auf Mittelalter Märkte. Nicht nur als Touri sondern auch hin und wieder als fester Bestandteil des Marktes. :)
Ich bin in einem Living History Verein genau seit 3 Jahren und es macht immer wieder Spaß.
Meine Gewandung nähe ich mir generell selbst.
Das beste Schuhwerk (auch im Winter) sind die Holzschuhe. Dicke Wollsocken und Schaffell und der Drops ist gelutscht. Man hat dann keine Kalten Füße mehr. Auch bei starkem Regen und Matschiger Wiese bleiben die Füße trocken und warm. :)
Lg Lexy
Ich bin in einem Living History Verein genau seit 3 Jahren und es macht immer wieder Spaß.
Meine Gewandung nähe ich mir generell selbst.
Das beste Schuhwerk (auch im Winter) sind die Holzschuhe. Dicke Wollsocken und Schaffell und der Drops ist gelutscht. Man hat dann keine Kalten Füße mehr. Auch bei starkem Regen und Matschiger Wiese bleiben die Füße trocken und warm. :)
Lg Lexy
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
Beitrag #48, verfasst am 16.07.2012 | 17:10 Uhr
Huhu,
ich hatte bisher leider noch nicht das Glück einen Mittelaltermarkt zu besuchen. Es mag vielleicht daran liegen das ich in einem ziemlichen kleinen Dörfchen wohne und sowas selten bei uns gibt. Dieses Jahr habe ich aber erfahren das nicht weit von uns entfernt jedes Jahr ein Burgfest stattfindet. Na mal sehen, viellicht habe ich ja Glück und kann sowas auch einmal miterleben. Interessieren würde es mich auf jedenfall.
Liebe Grüße
Wolfsfeder
ich hatte bisher leider noch nicht das Glück einen Mittelaltermarkt zu besuchen. Es mag vielleicht daran liegen das ich in einem ziemlichen kleinen Dörfchen wohne und sowas selten bei uns gibt. Dieses Jahr habe ich aber erfahren das nicht weit von uns entfernt jedes Jahr ein Burgfest stattfindet. Na mal sehen, viellicht habe ich ja Glück und kann sowas auch einmal miterleben. Interessieren würde es mich auf jedenfall.
Liebe Grüße
Wolfsfeder
Abendregen
Beitrag #49, verfasst am 17.07.2012 | 17:53 Uhr
Ich gehe oft, auch lagern tu ich oft...
Das heißt, mittlerweile nicht mehr so, weil sich mein Verein aufgelöst hat...
Das heißt, mittlerweile nicht mehr so, weil sich mein Verein aufgelöst hat...
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #50, verfasst am 02.08.2013 | 12:02 Uhr
Ich bin dieses Jahr auf beiden MPS Bückeburg gewesen.
Und war verwundert wie genial, Mittelaltermärkte sein können.
Als ich mit sechs einmal irgendwo mit meinen Eltern ins Mittelalter
abgetaucht bin, war ich begeistert, hab das dann aber aus den Augen verlorn
und jetzt endlich wieder für mich entdeckt.
Natürlich bin ich da Gewandet um volles Feeling zu bekommen und mal vergessen
zu können, das wir uns im jahr 2013 befinden, aber ich finde es nicht schlimm,
wenn Menschen nicht gewandet sind, oder sich für Fantasy kostümieren.
mir geht es nur um den Spaß und um die netten Menschen die man dort trifft.
Ohhu und natürlich um die viele tolle Musik. Ich könnte von Bühne zu Bühne rennen
und alles in mich aufsaugen. Aber natürlich ist das Ritterturnier auch super, und der mark hat seine Reize und ich könnte ewigkeiten durch den Markt schlendern. Die Lagerfeuer am Abend sind mein perönliches Highlight, weil es einfach so wunderschön romantisch und authentisch ist und man super dort sitzen kann und den Tag Revue passieren lassen kann. Gezeltet wird bei uns natürlich auch! Wenn schon denn schon und dieses Jahr nehm ich die volle breitseite mit und werde neben Bückeburg auch noch Hamburg besuchen! Auf ein Treffen dort liebe Fanfiktioner :)
Und war verwundert wie genial, Mittelaltermärkte sein können.
Als ich mit sechs einmal irgendwo mit meinen Eltern ins Mittelalter
abgetaucht bin, war ich begeistert, hab das dann aber aus den Augen verlorn
und jetzt endlich wieder für mich entdeckt.
Natürlich bin ich da Gewandet um volles Feeling zu bekommen und mal vergessen
zu können, das wir uns im jahr 2013 befinden, aber ich finde es nicht schlimm,
wenn Menschen nicht gewandet sind, oder sich für Fantasy kostümieren.
mir geht es nur um den Spaß und um die netten Menschen die man dort trifft.
Ohhu und natürlich um die viele tolle Musik. Ich könnte von Bühne zu Bühne rennen
und alles in mich aufsaugen. Aber natürlich ist das Ritterturnier auch super, und der mark hat seine Reize und ich könnte ewigkeiten durch den Markt schlendern. Die Lagerfeuer am Abend sind mein perönliches Highlight, weil es einfach so wunderschön romantisch und authentisch ist und man super dort sitzen kann und den Tag Revue passieren lassen kann. Gezeltet wird bei uns natürlich auch! Wenn schon denn schon und dieses Jahr nehm ich die volle breitseite mit und werde neben Bückeburg auch noch Hamburg besuchen! Auf ein Treffen dort liebe Fanfiktioner :)