Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 60
Rang: Bildzeitungsleser
Hallöchen liebe HP-Fanatiker *mit Zauberstab wedel*,
Ich hätte da mal eine Frage and die "Hufflepuff-Fans":
In den Büchern werden alle Häuser genauest beschrieben,
Slytherin: Für Ehrgeiz , Zielstrebigkeit
Ravenclaw: Für besonders kluge und belehrbare Köpfe
Gryffindor: Für besonders mutigen Schülerinnen und Schüler
... und jetzt meine Frage: Wer will bitte in Hufflepuff, denn, soweit ich das mitbekommen habe, ist dieses Haus so definiert:
Hufflepuff: für alle anderen, durchschnittlichen(,unbegabten ??) Schüler
... 😒 Hab ich da was falschverstanden, oder... ist das wirklich so ein... "Verlierer-Haus", im Gegensatz zu den anderen Häusern?
Wenn sich das als ungewolltes Vorurteil von mir aufdeckt, dann entschuldige ich mich an alle Hufflepuff-Fans... ich glaube das hat etwas mit meiner Abneigung zu Gelb zu tun. .
Ich hätte da mal eine Frage and die "Hufflepuff-Fans":
In den Büchern werden alle Häuser genauest beschrieben,
Slytherin: Für Ehrgeiz , Zielstrebigkeit
Ravenclaw: Für besonders kluge und belehrbare Köpfe
Gryffindor: Für besonders mutigen Schülerinnen und Schüler
... und jetzt meine Frage: Wer will bitte in Hufflepuff, denn, soweit ich das mitbekommen habe, ist dieses Haus so definiert:
Hufflepuff: für alle anderen, durchschnittlichen(,unbegabten ??) Schüler
... 😒 Hab ich da was falschverstanden, oder... ist das wirklich so ein... "Verlierer-Haus", im Gegensatz zu den anderen Häusern?
Wenn sich das als ungewolltes Vorurteil von mir aufdeckt, dann entschuldige ich mich an alle Hufflepuff-Fans... ich glaube das hat etwas mit meiner Abneigung zu Gelb zu tun. .
Where is human nature so weak as in the bookstore?
~ Henry Ward Beecher~
~ Henry Ward Beecher~
Beiträge: 1508
Rang: Sensationsreporter
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #2, verfasst am 13.05.2012 | 18:18 Uhr
Hufflepuff steht für die Bereitschaft efrig zu lernen und für die Loyalen und Hilfsbereiten 😉
So schlecht ist das Haus gar nicht, es ist halt nur langweilig, weil aus dem Haus kaum jemand in Erscheinung tritt.
Die anderen Häuser schließen außerdem Loyalität in ihren Eigenschaften nicht unbedingt mit ein.
So schlecht ist das Haus gar nicht, es ist halt nur langweilig, weil aus dem Haus kaum jemand in Erscheinung tritt.
Die anderen Häuser schließen außerdem Loyalität in ihren Eigenschaften nicht unbedingt mit ein.
»There are memories that time does not erase …
Forever does not make loss forgettable, only bearable.«
- Cassandra Clare, City of heavenly Fire
Forever does not make loss forgettable, only bearable.«
- Cassandra Clare, City of heavenly Fire
Beiträge: 60
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #3, verfasst am 13.05.2012 | 18:22 Uhr
Snow White
So schlecht ist das Haus gar nicht, es ist halt nur langweilig, weil aus dem Haus kaum jemand in Erscheinung tritt.
Die anderen Häuser schließen außerdem Loyalität in ihren Eigenschaften nicht unbedingt mit ein.
Ahaa... Naja, wenn ich ehrlich sein soll, ist das auch nicht so spektakulär. 😕
Wahrscheinlich fehlt mir der Bezug zu diesem Haus, wie du schon gesagt hast, und dann noch die Farbe Gelb.. Eiij eiij eij!!
Hufflepuff steht für die Bereitschaft efrig zu lernen und für die Loyalen und Hilfsbereiten 😉
So schlecht ist das Haus gar nicht, es ist halt nur langweilig, weil aus dem Haus kaum jemand in Erscheinung tritt.
Die anderen Häuser schließen außerdem Loyalität in ihren Eigenschaften nicht unbedingt mit ein.
Ahaa... Naja, wenn ich ehrlich sein soll, ist das auch nicht so spektakulär. 😕
Wahrscheinlich fehlt mir der Bezug zu diesem Haus, wie du schon gesagt hast, und dann noch die Farbe Gelb.. Eiij eiij eij!!
Where is human nature so weak as in the bookstore?
~ Henry Ward Beecher~
~ Henry Ward Beecher~
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #4, verfasst am 13.05.2012 | 18:36 Uhr
Es ist ja eben für die Leute denen das Spektakuläre nicht sooo wichtig ist. Ich finde es dafür sympathisch... Und das sind auch Eigenschaften die ich an vielen Menschen schmerzlichst vermisse....
Und auf die Farbe sollte man schon gar nicht achten. ;)
Und auf die Farbe sollte man schon gar nicht achten. ;)
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
Beitrag #5, verfasst am 13.05.2012 | 18:36 Uhr
Hufflepuff ist in keinster Weise ein Verlierer-Haus.
Nach Hufflepuff kommen (wie Snow White gesagt hat) die fleißigen, loyalen und gerechten Schüler.
Das heißt, es kommt weniger auf Begabung an, sondern eher auf den Charakter.
Dass Hufflepuff immer als Luschenhaus abgestempelt wird, liegt daran, dass Hufflepuffs nicht mit ihren Begabungen prahlen.
Viele großartige Hexen und Zauberer waren in Hufflepuff.
Die einzige Sache, in der Hufflepuff nicht so hervorsticht, wie die anderen Häuser, ist das Hervorbringen von bösen Hexen und Zauberern.
Quelle: Pottermore
Nach Hufflepuff kommen (wie Snow White gesagt hat) die fleißigen, loyalen und gerechten Schüler.
Das heißt, es kommt weniger auf Begabung an, sondern eher auf den Charakter.
Dass Hufflepuff immer als Luschenhaus abgestempelt wird, liegt daran, dass Hufflepuffs nicht mit ihren Begabungen prahlen.
Viele großartige Hexen und Zauberer waren in Hufflepuff.
Die einzige Sache, in der Hufflepuff nicht so hervorsticht, wie die anderen Häuser, ist das Hervorbringen von bösen Hexen und Zauberern.
Quelle: Pottermore
"Hogwarts will always be there to welcome you home." J.K. Rowling
Sintho
Beitrag #6, verfasst am 13.05.2012 | 19:43 Uhr
Kampfsocke
Das Vorurteil, dass Hufflepuff nur für unbegabte ist, wird häufig auf Hagrids Aussage in Band 1 zurückgeführt:
Hagrid
Das "aber" am Ende des Satzes wird dabei gerne ignoriert.
Der Sprechende Hut stellt Hufflepuff wie folgt vor:
Sintho
Um mich mal selbst zu zitieren.
jainasolo
Was haben denn die anderen Häuser außer Gryffindor tolles hervorgebracht?
Von Gryffindor wissen wir, dass Dumbledore, der Zauberer der Grindelwald besiegte; Harry, der Junge der Überlebte; und Hermione, die "klügste Hexe ihrer Generation" mal dem Haus angehört haben.
Die einzig bemerkenswerte Person aus Slytherin wäre Voldemort, ansonsten gibts da auch keine wirklichen Berühmtheiten.
Das selbe mit Ravenclaw.
Wo also ist Hufflepuff eindeutig "schlechter" als die anderen Häuser?
Ansonsten kannst du auch mal in diesen Thread schauen, da wurde das ganze schonmal teilweise diskutiert, zumindest bis wir unhöflicherweise unterbrochen wurden.
... und jetzt meine Frage: Wer will bitte in Hufflepuff, denn, soweit ich das mitbekommen habe, ist dieses Haus so definiert:Hab ich da was falschverstanden, oder... ist das wirklich so ein... "Verlierer-Haus", im Gegensatz zu den anderen Häusern?
Hufflepuff: für alle anderen, durchschnittlichen(,unbegabten ??) Schüler
... 😒
Das Vorurteil, dass Hufflepuff nur für unbegabte ist, wird häufig auf Hagrids Aussage in Band 1 zurückgeführt:
Hagrid
"Alle sagen in Hufflepuff sind 'ne Menge Flaschen, aber -"
Das "aber" am Ende des Satzes wird dabei gerne ignoriert.
Der Sprechende Hut stellt Hufflepuff wie folgt vor:
Sintho
Band 1:
Sprechender Hut
In Hufflepuff dagegen ist man gerecht und treu,
man hilft dem andern, wo man kann, und hat vor Arbeit keine Scheu.
In Band 4:
Sprechender Hut
Und jedem, der da eifrig lernte, bescherte Hufflepuff reiche Ernte.
In Band 5 heißt es zwar:
Sprechender Hut
Sagt Hufflepuff: "Ich nehm sie all ohne Ansehen ihrer Gaben. [...] Den Rest nahm auf die Hufflepuff, Tat allen kund ihr Wissen.
Allerdings klingt das für mich eher wie das Gegenteil von Slytherin. Kein Rassismus, sondern das bedingungslose Annehmen, egal woher der Zauberer/die Hexe kommt oder wie gut er/sie ist.
Nach Hufflepuff kommen also diejenigen, die gerecht und treu sind, und harte Arbeit nicht scheuen. Außerdem werden diejenigen, die "eifrig lernen" (was ja eigentlich eine Ravenclaw Eigenschaft sein soll) auch dafür belohnt. Also alles andere als "Flaschen".
Außerdem stammt ja auch der "echte" Trimagische Champion von Hogwarts aus Hufflepuff, der es, im Gegensatz zu Victor Krum und Fleur Delacour, auch bis zum trimagischen Pokal im Labyrinth schafft.
Dementsprechend verstehe ich nicht ganz, warum Hufflepuff kein "Vorzeigehaus" sein soll.
Um mich mal selbst zu zitieren.
jainasolo
Die einzige Sache, in der Hufflepuff nicht so hervorsticht, wie die anderen Häuser, ist das Hervorbringen von bösen Hexen und Zauberern.
Was haben denn die anderen Häuser außer Gryffindor tolles hervorgebracht?
Von Gryffindor wissen wir, dass Dumbledore, der Zauberer der Grindelwald besiegte; Harry, der Junge der Überlebte; und Hermione, die "klügste Hexe ihrer Generation" mal dem Haus angehört haben.
Die einzig bemerkenswerte Person aus Slytherin wäre Voldemort, ansonsten gibts da auch keine wirklichen Berühmtheiten.
Das selbe mit Ravenclaw.
Wo also ist Hufflepuff eindeutig "schlechter" als die anderen Häuser?
Ansonsten kannst du auch mal in diesen Thread schauen, da wurde das ganze schonmal teilweise diskutiert, zumindest bis wir unhöflicherweise unterbrochen wurden.
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #7, verfasst am 13.05.2012 | 20:16 Uhr
Naja, doch. Merlin soll doch in Slytherin gewesen sein. ;) Und das Problem ist, dass man wirklich nicht weiß in welchen Häusern all die berühmten Autoren, Erfinder, oder viele andere Leute waren, die schon am Anfang der Reihe erwachsen sind.
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 60
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #8, verfasst am 13.05.2012 | 20:35 Uhr
😖 Nanu, ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel Zorn auf mich lenken würde.
Ich entschuldige mich. Ich bin doch nur ein kleines Mädchen 😇!
Ich entschuldige mich. Ich bin doch nur ein kleines Mädchen 😇!
Where is human nature so weak as in the bookstore?
~ Henry Ward Beecher~
~ Henry Ward Beecher~
Sintho
Beitrag #9, verfasst am 13.05.2012 | 20:41 Uhr
Das mit Merlin scheint eine Pottermore Zusatzinfo zu sein, kein Wunder, dass ich die nicht auf die Schnelle gefunden habe😄
Und das mit den ganzen berühmten Leuten ist auch gerade mein Punkt. Wir wissen nicht, in welchem Haus sie waren. Sie könnten genauso gut alle in Hufflepuff gewesen sein.
Jetzt einfach zu behaupten, dass Hufflepuff nichts geleistet hat, ohne Quellenangabe, geht meiner Meinung nach nicht. Notfalls suche ich aus dem anderen Thread auch nochmal mein Posting raus, wo ich sämtliche Nennungen von Hufflepuffs aufgelistet habe - sie kommen nämlich ziemlich selten vor 😋
Und das mit den ganzen berühmten Leuten ist auch gerade mein Punkt. Wir wissen nicht, in welchem Haus sie waren. Sie könnten genauso gut alle in Hufflepuff gewesen sein.
Jetzt einfach zu behaupten, dass Hufflepuff nichts geleistet hat, ohne Quellenangabe, geht meiner Meinung nach nicht. Notfalls suche ich aus dem anderen Thread auch nochmal mein Posting raus, wo ich sämtliche Nennungen von Hufflepuffs aufgelistet habe - sie kommen nämlich ziemlich selten vor 😋
Beiträge: 220
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #10, verfasst am 13.05.2012 | 21:22 Uhr
Dass Merlin in Slytherin war, halte ich für ein Gerücht, dass die Slytherins (in JKRs Universum) wahrscheinlich selbst in die Welt gesetzt haben.^^ Falls es tatsächlich einen Merlin gegeben hat, hätte dieser lange bevor Hogwarts gegründet wurde gelebt.
Tonks war übrigens in Hufflepuff. Und Tonks ist cool! =)
Tonks war übrigens in Hufflepuff. Und Tonks ist cool! =)
Beiträge: 1697
Rang: Journalist
Fluffy Bond
Das steht aber wirklich so in der Willkommensbotschaft von Pottermore für die Slytherins 😉
Zitat: (ich bin in Slytherin^^)
Sprechender Hut
LG Caro
Dass Merlin in Slytherin war, halte ich für ein Gerücht, dass die Slytherins (in JKRs Universum) wahrscheinlich selbst in die Welt gesetzt haben.^^ Falls es tatsächlich einen Merlin gegeben hat, hätte dieser lange bevor Hogwarts gegründet wurde gelebt.
Das steht aber wirklich so in der Willkommensbotschaft von Pottermore für die Slytherins 😉
Zitat: (ich bin in Slytherin^^)
Sprechender Hut
(...)Hier ist noch eine wenig bekannte Tatsache, die die anderen drei Häuser nicht oft erwähnen: Merlin war ein Slytherin.
Ja, Merlin höchstpersönlich, der berühmteste Zauberer der Geschichte! Er lernte alles, was er wusste, hier in diesem Haus! Willst Du in Merlins Fußstapfen treten?
Oder würdest Du lieber an dem alten Schreibtisch dieser erlauchten Ex-Hufflepuff, Eglantine Puffett, sitzen, der Erfinderin des Selbst-Einseifenden Spüllappens?(...)
LG Caro
Die Schuhe haben Mama zu mir gesagt!!!
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #12, verfasst am 13.05.2012 | 21:47 Uhr
Jup, daher weiß ich das auch (ebenfalls Slytherin).
@Kampfsocke: Ach was, ich finde nicht, dass du dich entschuldigen brauchst. Man kann durch einiges schon glauben, dass das alles tatsächlich so ist. *g* (ich bin jedenfalls nicht zornig)
@Kampfsocke: Ach was, ich finde nicht, dass du dich entschuldigen brauchst. Man kann durch einiges schon glauben, dass das alles tatsächlich so ist. *g* (ich bin jedenfalls nicht zornig)
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 285
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #13, verfasst am 13.05.2012 | 22:15 Uhr
Außerdem war der legitime Teilnehmer am Trimagischen Turnier ein Hufflepuff (daß er hinterher anfängt zu glitzern konnte ja niemand ahnen).
Dachse sind übrigens auch unauffällige aber extrem wehrhafte Tiere.
Dachse sind übrigens auch unauffällige aber extrem wehrhafte Tiere.
Um als Terrorist zu gelten, müssen Rechte 13 Jahre bomben, Linke ein Auto demolieren und Muslime eine Casio-Uhr tragen.
(vom haekelschwein)
ENGEL SIND AUCH NUR GEFLüGEL
(vom haekelschwein)
ENGEL SIND AUCH NUR GEFLüGEL
Beiträge: 220
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #14, verfasst am 14.05.2012 | 00:17 Uhr
caromaus
Ja, aber die Willkommensbotschaft stammt von einem Slytherin. Ich würde Slytherins nicht alles glauben. ;-) Die machen sich gern größer als sie sind und neigen auch mal zur Übertreibung. *hustMalfoyhust*
Fluffy BondDass Merlin in Slytherin war, halte ich für ein Gerücht, dass die Slytherins (in JKRs Universum) wahrscheinlich selbst in die Welt gesetzt haben.^^ Falls es tatsächlich einen Merlin gegeben hat, hätte dieser lange bevor Hogwarts gegründet wurde gelebt.
Das steht aber wirklich so in der Willkommensbotschaft von Pottermore für die Slytherins 😉
Ja, aber die Willkommensbotschaft stammt von einem Slytherin. Ich würde Slytherins nicht alles glauben. ;-) Die machen sich gern größer als sie sind und neigen auch mal zur Übertreibung. *hustMalfoyhust*
Beiträge: 1017
Rang: Literaturkritiker
Beitrag #15, verfasst am 14.05.2012 | 04:24 Uhr
Das tut mir jetzt in der Seele weh, aber ich falle jetzt meinem eigenen Haus in den Rücken. Ich denke auch, das unsere gute Gemma Farley, ein wenig übertreibt. Merlin ordne ich eher dem 6. oder 7. Jhd. zu, während die Gründung Hogwarts, wenn ich mich recht erinnere eher um das Jahr 1000 zustande kam, da immer von einer Gründung Hogwarts vor ca. 1000 Jahren die Rede ist, hinzu kommt, das vieles an Hogwarts eher für das Hoch oder Spätmittelalter spricht.
Aber, Slytherin hat natürlich auch nicht nur dunkle Charaktere hervorgebracht! Klar nach Voldemort sind wir ein bisschen in Veruf geraten. (Die anderen Schüler (G,R,H) will ich sehen, die sich nicht von einem derartig charmanten Typen, wie Tom es war, um den Finger wickeln lassen, wenn der in Hufflepuff gewesen wäre, wären die vermutlich die bösen 🙃)
Naja, im Gegensatz zu den Hufflepuffs mit den eher netten Charakteren, neigen Slytherins eventuell dazu ein wenig Zwielichtig zu sein.
Was die Berühmtheiten angeht, die in unserem Haus, angeblich alle von der dunklen Seite kommen, zitiere ich jetzt mal. "du bist nach zwei Schulleiter von Hogwarts benannt. Einer von ihnen war ein Slytherin, und er war wahrscheinlich der mutigste Mann, den ich je kannte."(HP 7). Außerdem kann ich mir durchaus vorstellen, das unser Haus einen ordentlichen Anteil an pfiffigen, nicht bösen, Zauberern hervorbrachte. Nur prahlen die nach den beiden Kriegen bestimmt nicht damit, dass sie in Slytherin waren, dazu sind sie nämlich zu klug, man muss sich die Öffentlichkeit ja nicht zum Feind machen. Dazu kommt, das es pro Jahrgang etliche Slytherins geben muss, die gar nichts böses anstellen, sondern einfach vor sich hinleben, wie alle andern auch. Und ich wette, dass da auch ein paar Großartige drunter waren, die gutes Getan haben, k.A. eine neue Heilmethode erfunden oder so, nur dienen die uns Slytherins nicht unbedingt als Beispiel, da wir uns mehr auf die Sache mit dem 'wie erreiche ich mein Ziel, mit möglichst wenig aufwand' konzentrieren, das nennt sich Effizent. Ach, und um noch etwas anzumerken, vielleicht sind wir nicht grade die besten Kanditaten für die guten, aber Größe, Macht und ein gewisses Talent liegen uns durchaus, um es mit einem Zitat, dass sich auf unseren, leider berrühmtesten Schüler bezieht auszudrücken: "Schreckliches ja, aber Großartiges"! (HP 1, Ollivander). So und genug Lobhuddelei auf die listigen, effektiven, zwielichtigen, talentierten, zu Großem berufenen, perfekten, stolzen, zielstrebigen und sowieso allerbesten Slytherins und zurück zum eigentlichen Thema:
Die Hufflepuffs als 'Luschen'. So mies können die gar nicht sein, wir bekommen nur nicht so viel mit ihnen zu tun und die Ravenclaw als 'Die Streber' kommen halt besser weg, zumal wir hier die 'Hermine-passt-auch-nach-Ravenclaw-Sache' haben. Während jemand, der nicht so aggressiv ist (Ravenclaws sind Wissensagressiv), halt weniger auffällt. Aber um neben Glitzer-Diggory (den ich im übrigen auch im Buch, laaaange vor dem Film nicht ausstehen konnte) einen weiteren Beispiel- Hufflepuff zu haben: Tonks kam aus Hufflepuff und die ist Aurorin, was obwohl sie ungeschickt ist, doch eine gehörige Portion Talent erfordern dürfte.
Nur so nebenbei, aber steht in der Pottermore Willkommensbotschaft der Hufflepuffs nicht irgendwas drin?
Aber, Slytherin hat natürlich auch nicht nur dunkle Charaktere hervorgebracht! Klar nach Voldemort sind wir ein bisschen in Veruf geraten. (Die anderen Schüler (G,R,H) will ich sehen, die sich nicht von einem derartig charmanten Typen, wie Tom es war, um den Finger wickeln lassen, wenn der in Hufflepuff gewesen wäre, wären die vermutlich die bösen 🙃)
Naja, im Gegensatz zu den Hufflepuffs mit den eher netten Charakteren, neigen Slytherins eventuell dazu ein wenig Zwielichtig zu sein.
Was die Berühmtheiten angeht, die in unserem Haus, angeblich alle von der dunklen Seite kommen, zitiere ich jetzt mal. "du bist nach zwei Schulleiter von Hogwarts benannt. Einer von ihnen war ein Slytherin, und er war wahrscheinlich der mutigste Mann, den ich je kannte."(HP 7). Außerdem kann ich mir durchaus vorstellen, das unser Haus einen ordentlichen Anteil an pfiffigen, nicht bösen, Zauberern hervorbrachte. Nur prahlen die nach den beiden Kriegen bestimmt nicht damit, dass sie in Slytherin waren, dazu sind sie nämlich zu klug, man muss sich die Öffentlichkeit ja nicht zum Feind machen. Dazu kommt, das es pro Jahrgang etliche Slytherins geben muss, die gar nichts böses anstellen, sondern einfach vor sich hinleben, wie alle andern auch. Und ich wette, dass da auch ein paar Großartige drunter waren, die gutes Getan haben, k.A. eine neue Heilmethode erfunden oder so, nur dienen die uns Slytherins nicht unbedingt als Beispiel, da wir uns mehr auf die Sache mit dem 'wie erreiche ich mein Ziel, mit möglichst wenig aufwand' konzentrieren, das nennt sich Effizent. Ach, und um noch etwas anzumerken, vielleicht sind wir nicht grade die besten Kanditaten für die guten, aber Größe, Macht und ein gewisses Talent liegen uns durchaus, um es mit einem Zitat, dass sich auf unseren, leider berrühmtesten Schüler bezieht auszudrücken: "Schreckliches ja, aber Großartiges"! (HP 1, Ollivander). So und genug Lobhuddelei auf die listigen, effektiven, zwielichtigen, talentierten, zu Großem berufenen, perfekten, stolzen, zielstrebigen und sowieso allerbesten Slytherins und zurück zum eigentlichen Thema:
Die Hufflepuffs als 'Luschen'. So mies können die gar nicht sein, wir bekommen nur nicht so viel mit ihnen zu tun und die Ravenclaw als 'Die Streber' kommen halt besser weg, zumal wir hier die 'Hermine-passt-auch-nach-Ravenclaw-Sache' haben. Während jemand, der nicht so aggressiv ist (Ravenclaws sind Wissensagressiv), halt weniger auffällt. Aber um neben Glitzer-Diggory (den ich im übrigen auch im Buch, laaaange vor dem Film nicht ausstehen konnte) einen weiteren Beispiel- Hufflepuff zu haben: Tonks kam aus Hufflepuff und die ist Aurorin, was obwohl sie ungeschickt ist, doch eine gehörige Portion Talent erfordern dürfte.
Nur so nebenbei, aber steht in der Pottermore Willkommensbotschaft der Hufflepuffs nicht irgendwas drin?
nachtdrude
Aulomea
Ja, dass das zeitlich eigentlich nicht richtig passt find ich auch schade. Allerdings denke ich nicht, dass das eine Übertreibung von Gemma gemeint sein soll, sondern leider eher ein Zeitfehler von JKR ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die Vertrauensschüler uns die Unwahrheit sagen sollen, eher die Sicht der Häuser näherbringen.
Vor Allem, wenns einfach nur ein selbsterfundenes Gerücht der Slytherins sein sollte, wär das ziemlich lahm, da das ja spätestens im Geschichtsunterricht rauskommen würde. Mit so einem Gerücht würden sich die Slytherins ja von vornherein komplett lächerlich machen.
(oder die Gründung von Hogwarts, vor über tausend Jahren, war vor "weit" über tausend Jahren - so tausendfünfhundert)
Die Vertrauenschülerrede der Hufflepuffs kann man als Nicht Hufflepuff z.B hier nachlesen
http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=32447
Das tut mir jetzt in der Seele weh, aber ich falle jetzt meinem eigenen Haus in den Rücken. Ich denke auch, das unsere gute Gemma Farley, ein wenig übertreibt. Merlin ordne ich eher dem 6. oder 7. Jhd. zu, während die Gründung Hogwarts, wenn ich mich recht erinnere eher um das Jahr 1000 zustande kam, da immer von einer Gründung Hogwarts vor ca. 1000 Jahren die Rede ist, hinzu kommt, das vieles an Hogwarts eher für das Hoch oder Spätmittelalter spricht.
Ja, dass das zeitlich eigentlich nicht richtig passt find ich auch schade. Allerdings denke ich nicht, dass das eine Übertreibung von Gemma gemeint sein soll, sondern leider eher ein Zeitfehler von JKR ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die Vertrauensschüler uns die Unwahrheit sagen sollen, eher die Sicht der Häuser näherbringen.
Vor Allem, wenns einfach nur ein selbsterfundenes Gerücht der Slytherins sein sollte, wär das ziemlich lahm, da das ja spätestens im Geschichtsunterricht rauskommen würde. Mit so einem Gerücht würden sich die Slytherins ja von vornherein komplett lächerlich machen.
(oder die Gründung von Hogwarts, vor über tausend Jahren, war vor "weit" über tausend Jahren - so tausendfünfhundert)
Die Vertrauenschülerrede der Hufflepuffs kann man als Nicht Hufflepuff z.B hier nachlesen
http://forum.harrypotter-xperts.de/thread.php?threadid=32447
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #17, verfasst am 14.05.2012 | 11:12 Uhr
Hufflepuff ist allein schon wegen des Namens unbeliebt.
Der klingt einfach nicht so "cool" wie die anderen.
Der klingt einfach nicht so "cool" wie die anderen.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Beiträge: 616
Rang: Werbetexter
Beitrag #18, verfasst am 14.05.2012 | 11:17 Uhr
*schwenkt ein Hufflepuff-Fähnchen*
Yeah! Die Dachse sind cool! Und wenn man einem Dachs zu nahe kommt, gibt's was auf die Nase. Die sind nämlich äußerst wehrhaft, haben es aber nicht nötig, damit anzugeben. Und das Gelb auch sportlich erfolgreich ist, sieht man zuerst an Glitzereddy und dann an den Fußballergebnissen der letzten beiden Jahre. 🤫
Yeah! Die Dachse sind cool! Und wenn man einem Dachs zu nahe kommt, gibt's was auf die Nase. Die sind nämlich äußerst wehrhaft, haben es aber nicht nötig, damit anzugeben. Und das Gelb auch sportlich erfolgreich ist, sieht man zuerst an Glitzereddy und dann an den Fußballergebnissen der letzten beiden Jahre. 🤫
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #19, verfasst am 14.05.2012 | 12:37 Uhr
Ich hab mal gelesen, dass Hogwarts angeblich im Jahr 993 gegründet wurde. Muss noch mal nachsehen wo ich das gefunden habe.
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
nachtdrude
Beitrag #20, verfasst am 14.05.2012 | 13:19 Uhr
Hm - kann eigentlich auch nicht hinhauen.
Binns sagte 1992, "wie wir wissen wurde Hogwarts vor über 1000 Jahren gegründet"
In den Wikis findet sich dann meist "im 10. Jahrhundert", obwohl das meine ich nie so genau gesagt wurde.
Allerdings denke ich nun wirklich nicht, dass Hogwarts schon im oder vor dem 6. Jahrhundert gegründet sein soll, wo Merlin und König Arthur allen Legenden nach gelebt haben sollen (Und laut der Schokofroschkarte war auch der Merlin aus dem Potterverse an König Arthurs Hof).
Binns sagte 1992, "wie wir wissen wurde Hogwarts vor über 1000 Jahren gegründet"
In den Wikis findet sich dann meist "im 10. Jahrhundert", obwohl das meine ich nie so genau gesagt wurde.
Allerdings denke ich nun wirklich nicht, dass Hogwarts schon im oder vor dem 6. Jahrhundert gegründet sein soll, wo Merlin und König Arthur allen Legenden nach gelebt haben sollen (Und laut der Schokofroschkarte war auch der Merlin aus dem Potterverse an König Arthurs Hof).
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #21, verfasst am 14.05.2012 | 16:27 Uhr
Ich habe gerade noch mal nachgesehen. Es gehört zu den "HP-facts"... Da gibt es doch diese Bilder mit angeblichen Tatsachen. Und da steht tatsächlich, dass Hogwarts 993 gegründet wurde.
http://pinterest.com/pin/214624738462011584/
Findet man oft, aber woher die Information tatsächlich kommt... keine Ahnung. Dass Merlin dennoch vorher gelebt haben soll, bzw, im Schulalter war, weiß ich.
http://pinterest.com/pin/214624738462011584/
Findet man oft, aber woher die Information tatsächlich kommt... keine Ahnung. Dass Merlin dennoch vorher gelebt haben soll, bzw, im Schulalter war, weiß ich.
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
nachtdrude
Beitrag #22, verfasst am 14.05.2012 | 16:52 Uhr
Naja, ich habs auch gegoogelt und teilweise gefunden, aber überzeugt dass es ein Fakt ist bin ich absolut nicht. Im 2. Buch steht nunmal, dass es vor 992 gegründet wurde. Ich kenn zwar JKR und ihr kleines Zahlenproblem, aber die Bücher sind für mich dann doch noch verlässlicher als angebliche Fakten ohne Quellenangabe.
Naja gefunden hab ich es z.B im englischen Wiki, bei Merlin und Helöena Ravenclaw. Allerding wegen der Geburtsdaten, die 982 oder später angegeben sind, weil Hogwarts 993 gegründet wurde.
Naja gefunden hab ich es z.B im englischen Wiki, bei Merlin und Helöena Ravenclaw. Allerding wegen der Geburtsdaten, die 982 oder später angegeben sind, weil Hogwarts 993 gegründet wurde.
Beiträge: 909
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #23, verfasst am 14.05.2012 | 18:50 Uhr
Merlin kann unmöglich in Hogwarts gewesen sein. Da er im ca 5. Jahrhundert gelebt hat. Das weiß ich weil König Artus (der ja nach der legende von Merlin ja bekanntlicher weise gekannt haben) in dieser Zeit gelebt hat. Es gibt beweise das König Artus wirklich gelebt hat.
Wie viele schon vor mir gesagt haben, ist es unmöglich das Merlin nach Hogwarts gegangen ist und ich hoffe das es darüber jetzt keinen FF geschrieben werden. Da es völliger blödsinn ist.
Wie viele schon vor mir gesagt haben, ist es unmöglich das Merlin nach Hogwarts gegangen ist und ich hoffe das es darüber jetzt keinen FF geschrieben werden. Da es völliger blödsinn ist.
"Der letzte Feind, der zerstört werden wird, ist der Tod." - Auf den Grabstein von Lily und James Potter in Godric's Hollow
"Witzigkeit im Übermaß ist des Menschen größter Schatz" - auf den Diadem von Rowena Ravenclaw
"Witzigkeit im Übermaß ist des Menschen größter Schatz" - auf den Diadem von Rowena Ravenclaw
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #24, verfasst am 14.05.2012 | 19:29 Uhr
Ja, wir wissen wann Merlin gelebt haben soll. ;) Und ob Artus wirklich existiert hat oder nicht, tut hier nichts zur Sache. *g*
Man müsste einfach wissen was Rowling dazu sagt. Was sie sagt, ist dann auch so, in ihrer Geschichte.
Ich glaube nämlich auch eher nicht, dass das nur zum Spaß auf pottermore steht... Also ignorieren kann man es nicht einfach:
http://harrypotter.wikia.com/wiki/Merlin
Aber gut, mit Hufflepuff hat das jetzt nur noch sehr wenig zu tun. *lach*
Man müsste einfach wissen was Rowling dazu sagt. Was sie sagt, ist dann auch so, in ihrer Geschichte.
Ich glaube nämlich auch eher nicht, dass das nur zum Spaß auf pottermore steht... Also ignorieren kann man es nicht einfach:
http://harrypotter.wikia.com/wiki/Merlin
Aber gut, mit Hufflepuff hat das jetzt nur noch sehr wenig zu tun. *lach*
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
nachtdrude
Ja also auf der Schokofroschkarte auf Pottermore steht ja auch,
Merlin ist der berühmteste Zauberer aller Zeiten. Manche kennen ihn unter dem Namen Prinz der Verzauberer und er gehörte zum Hof von König Arthur.
Also das scheint auch im Potterverse Fakt zu sein.
Dass König Arthur und Merlin im Potterverse jetzt 4/5 Jahrhunderte später gelebt haben kann ich mir schwer vorstellen (ob jetzt Artus wirklich gelebt hat oder nicht sei mal dahingestellt. Von wirklichen Beweisen hab ich bis jetzt noch nichts gehört oder gelesen. Hab nur mal ne Galileo Mystery Folge gesehen, und auch da hat man keinen Unbedingten Beweis gefunden), allerdings auch nicht, dass JKR das als Lüge, Übertreibung oder Gerücht meint. Denn wie gesagt, das würde spätestens im Unterricht rauskommen und 2. will die Vertrauensschülern sicher auch nicht, dass die kleinen Mitslytherins ausgelacht werden, wenn sie vor Anderen so einen Mist behaupten.
Und um mal zumindest halbwegs entfernt zum Thema zurückzukommen.
Fluffy Bond
Ja, aber die Willkommensbotschaft stammt von einem Slytherin. Ich würde Slytherins nicht alles glauben. ;-) Die machen sich gern größer als sie sind und neigen auch mal zur Übertreibung. *hustMalfoyhust*
Nee- dafür sind dann wohl die Ravenclaws zuständig, zumindest laut dem Hufflepuff-Vertrauensschüler.
Gabriel Truman: Vor allem Ravenclaws glauben, dass alle, die Hervorragendes geleistet haben, aus ihrem Haus stammen müssen. Ich bin in der dritten Klasse in große Schwierigkeiten geraten, weil ich mich mit einem Ravenclaw-Vertrauensschüler duelliert habe, der darauf bestanden hat, dass Bridget Wenlock aus seinem Haus kam, nicht aus meinem.
Merlin ist der berühmteste Zauberer aller Zeiten. Manche kennen ihn unter dem Namen Prinz der Verzauberer und er gehörte zum Hof von König Arthur.
Also das scheint auch im Potterverse Fakt zu sein.
Dass König Arthur und Merlin im Potterverse jetzt 4/5 Jahrhunderte später gelebt haben kann ich mir schwer vorstellen (ob jetzt Artus wirklich gelebt hat oder nicht sei mal dahingestellt. Von wirklichen Beweisen hab ich bis jetzt noch nichts gehört oder gelesen. Hab nur mal ne Galileo Mystery Folge gesehen, und auch da hat man keinen Unbedingten Beweis gefunden), allerdings auch nicht, dass JKR das als Lüge, Übertreibung oder Gerücht meint. Denn wie gesagt, das würde spätestens im Unterricht rauskommen und 2. will die Vertrauensschülern sicher auch nicht, dass die kleinen Mitslytherins ausgelacht werden, wenn sie vor Anderen so einen Mist behaupten.
Und um mal zumindest halbwegs entfernt zum Thema zurückzukommen.
Fluffy Bond
caromausFluffy BondDass Merlin in Slytherin war, halte ich für ein Gerücht, dass die Slytherins (in JKRs Universum) wahrscheinlich selbst in die Welt gesetzt haben.^^ Falls es tatsächlich einen Merlin gegeben hat, hätte dieser lange bevor Hogwarts gegründet wurde gelebt.
Das steht aber wirklich so in der Willkommensbotschaft von Pottermore für die Slytherins 😉
Ja, aber die Willkommensbotschaft stammt von einem Slytherin. Ich würde Slytherins nicht alles glauben. ;-) Die machen sich gern größer als sie sind und neigen auch mal zur Übertreibung. *hustMalfoyhust*
Nee- dafür sind dann wohl die Ravenclaws zuständig, zumindest laut dem Hufflepuff-Vertrauensschüler.
Gabriel Truman: Vor allem Ravenclaws glauben, dass alle, die Hervorragendes geleistet haben, aus ihrem Haus stammen müssen. Ich bin in der dritten Klasse in große Schwierigkeiten geraten, weil ich mich mit einem Ravenclaw-Vertrauensschüler duelliert habe, der darauf bestanden hat, dass Bridget Wenlock aus seinem Haus kam, nicht aus meinem.
Seite: 1 - 2