FanFiktion.de - Forum / TV – Serien - Supernatural / Wie sexistisch ist Supernatural? (und guckt ihr trotzdem weiter?)
Autor
Beitrag
sevil
Beitrag #1, verfasst am 08.01.2009 | 19:13 Uhr
Threadtitel spricht für sich selbst.
Operator
Beitrag #2, verfasst am 08.01.2009 | 20:07 Uhr
sevil
Äh .. nicht ganz. Auf welche Argumentation gründest du die These, dass Supernatural sexistisch ist? Der Gedanke wäre mir nie gekommen, so eine Frage zu stellen. Daher kann ich mit dem Titel und der Frage recht wenig anfangen, vielleicht kannst du deinen Diskussionsansatz ja ein wenig mehr ausführen?
Threadtitel spricht für sich selbst.
Äh .. nicht ganz. Auf welche Argumentation gründest du die These, dass Supernatural sexistisch ist? Der Gedanke wäre mir nie gekommen, so eine Frage zu stellen. Daher kann ich mit dem Titel und der Frage recht wenig anfangen, vielleicht kannst du deinen Diskussionsansatz ja ein wenig mehr ausführen?
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #3, verfasst am 08.01.2009 | 20:21 Uhr
Hmmmmm .... ich finde nicht, daß SPN sexistisch ist. Wegen seines Geschlechts wird da doch niemand diskriminiert (okay, Vampire sind eine Ausnahme ....). Natürlich werden in der Serie Klischees und Stereotypen benutzt, genüßlich zelebriert und demontiert. Kripke spielt ja geradezu damit. Aber das macht für mich auch gerade den Reiz der Serie aus.
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #4, verfasst am 08.01.2009 | 20:48 Uhr
Lucie Sakurazukamori
Es lebe das englische Fandom, wo man in gewissen Kreisen letztes Jahr nicht zugeben durfte, dass man die Serie noch mag.
Hier ein Beispiel (Linksammlung): http://delicious.com/metafandom/spn+gender
Äh .. nicht ganz. Auf welche Argumentation gründest du die These, dass Supernatural sexistisch ist?
Es lebe das englische Fandom, wo man in gewissen Kreisen letztes Jahr nicht zugeben durfte, dass man die Serie noch mag.
Hier ein Beispiel (Linksammlung): http://delicious.com/metafandom/spn+gender
xxyz
Beitrag #5, verfasst am 08.01.2009 | 20:54 Uhr
Kann der Threadstarter den nicht mehr zu eienr Diskussion beitragen? Und außerdem wen juckt es, wenn fiktive Geschöpfe in irgendeiner Weise diskriminiert werden? *Überflüssig*
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #6, verfasst am 08.01.2009 | 21:33 Uhr
Rodo
Ach du liebe Zeit ... man kann echt auch alles übertreiben .... *augen verdreh* ....
Es lebe das englische Fandom, wo man in gewissen Kreisen letztes Jahr nicht zugeben durfte, dass man die Serie noch mag.
Hier ein Beispiel (Linksammlung): http://delicious.com/metafandom/spn+gender
Ach du liebe Zeit ... man kann echt auch alles übertreiben .... *augen verdreh* ....
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Operator
Beitrag #7, verfasst am 08.01.2009 | 21:38 Uhr
@Rodo: Danke!
Ach du ...Und ich dachte, ich hätte schon abstruse Ausgeburten an fandominternen Diskussionen gesehen. Man kann es aber auch übertreiben.
Ach du ...Und ich dachte, ich hätte schon abstruse Ausgeburten an fandominternen Diskussionen gesehen. Man kann es aber auch übertreiben.
Beiträge: 485
Rang: Annoncenschreiber
Ich studiere zwar Amerikanistik und bin quasi tief im Herzen ein kleiner Ami, aber ganz ehrlich: Manchmal darf man denen keine Beachtung schenken, die spinnen ab und an. Ich weiß noch, was die für ein Terz gemacht hatten, als die SN-Macher die ersten 5 Minuten von Lazarus Rising auf einer Convetion gezeigt haben und Dean dann aus der Erde hervorkriecht. Die haben gekreischt, als würden da gerade Tokio Hotel bei The Dome auftreten -.-. Schreiben so was, aber dann so ein Gekreische, vor allem, wenn Dean sein Shirt lüftet (hab ja nichts dagegen, fand es auch recht "angenehm";)) Aber letztendlich war ich erst einmal geschockt und bewegt wegen der Szene. Wer gräbt sich schon aus seinem eigenen Grab raus??? Was muss das für ein Gefühl sein? Aber nein, die Fans kreischen, weil sie Deans nackte Brust sehen oder weil der aus seinem eigenen Grab kriecht. Echt, die gucken das doch nur, weil der so eine Sahneschnitte ist (was man ja nicht abstreiten kann und u.a. gucke ich es auch deswegen), aber ich interessiere mich doch noch um einiges mehr um die Story.
Und zum Thread allgemein: Ich finde Supernatural nicht sexistisch, es spiegelt in dem Bezug eigentlich die Realität wieder. So wie Dean mit den Mädels umgeht, kenne ich das ebenfalls von hier, wenn ich mit Freundinnen zusammen weggehe. Es ist nun mal so. Diskriminiert wird da auch keiner, ich meine, die Dämonen werden gleich stark vermöbelt, egal ob weiblich oder männlich^^
Und zum Thread allgemein: Ich finde Supernatural nicht sexistisch, es spiegelt in dem Bezug eigentlich die Realität wieder. So wie Dean mit den Mädels umgeht, kenne ich das ebenfalls von hier, wenn ich mit Freundinnen zusammen weggehe. Es ist nun mal so. Diskriminiert wird da auch keiner, ich meine, die Dämonen werden gleich stark vermöbelt, egal ob weiblich oder männlich^^
If only all boys could compliment girls the way Bruno Mars does!
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #9, verfasst am 08.01.2009 | 22:53 Uhr
HunterBabe
Sehe ich genauso. Und es ist doch auch so, daß Dean mit seinem Macho-Gehabe oft genug auf Granit beißt. Bela dreht zum Beispiel den Spieß einfach um und er ist derjenige, der so richtig dumm aus der Wäsche guckt.
Neee, das paßt schon so, wie es ist. Mir gefällt es, wie Kripke mit altbekannten Klischees spielt. Dem ist ja nichts heilig. Dazu muß man natürlich die ganzen Klischees kennen und ich denke, das ist bei vielen jüngeren Fans nicht der Fall. Genauso auch die verwendete Musik und die damit verbundenen Gags. Da kann ich mir schon vorstellen, daß man einiges "in den falschen Hals" bekommt.
So wie Dean mit den Mädels umgeht, kenne ich das ebenfalls von hier, wenn ich mit Freundinnen zusammen weggehe. Es ist nun mal so. Diskriminiert wird da auch keiner, ich meine, die Dämonen werden gleich stark vermöbelt, egal ob weiblich oder männlich^^
Sehe ich genauso. Und es ist doch auch so, daß Dean mit seinem Macho-Gehabe oft genug auf Granit beißt. Bela dreht zum Beispiel den Spieß einfach um und er ist derjenige, der so richtig dumm aus der Wäsche guckt.
Neee, das paßt schon so, wie es ist. Mir gefällt es, wie Kripke mit altbekannten Klischees spielt. Dem ist ja nichts heilig. Dazu muß man natürlich die ganzen Klischees kennen und ich denke, das ist bei vielen jüngeren Fans nicht der Fall. Genauso auch die verwendete Musik und die damit verbundenen Gags. Da kann ich mir schon vorstellen, daß man einiges "in den falschen Hals" bekommt.
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Beiträge: 1145
Rang: Auftragsschreiber
hmmm ...
wie sexistisch ist es, wenn man Dean und Sam in Wincest-Geschichten zu sabbernden Slash-Sexobjekten macht, um die eigenen weiblichen Triebe zu befriedigen?
Kann schon sein, dass in der Serie etwas Sexistisches mitschwingt. In dem Sinne, dass zwei Kerle die Hauptrolle spielen, alles aus männlicher Sicht erzählt wird, und Frauen nur Nebenfiguren sind, die nicht als Mary-Sue die Welt retten. Aber glücklicherweise lässt sich das alles in FanFics korrigieren, nicht?
Die Frage ist halt: ist jede Serie automatisch sexistisch, wo Männer im Vordergrund stehen? Ist eine Serie wie Gilmore Girls nicht sexistisch, weil dort die Frauen das starke Geschlecht sind, und die Männer nur Objekte der weiblichen Begierde?
Davon abgesehen: die ersten beiden Staffeln, die ich gesehen habe, in denen geht es, so wie ich es mitbekommen habe, primär um andere Dinge als Sex und Geschlechterbeziehungen ...
wie sexistisch ist es, wenn man Dean und Sam in Wincest-Geschichten zu sabbernden Slash-Sexobjekten macht, um die eigenen weiblichen Triebe zu befriedigen?
Kann schon sein, dass in der Serie etwas Sexistisches mitschwingt. In dem Sinne, dass zwei Kerle die Hauptrolle spielen, alles aus männlicher Sicht erzählt wird, und Frauen nur Nebenfiguren sind, die nicht als Mary-Sue die Welt retten. Aber glücklicherweise lässt sich das alles in FanFics korrigieren, nicht?
Die Frage ist halt: ist jede Serie automatisch sexistisch, wo Männer im Vordergrund stehen? Ist eine Serie wie Gilmore Girls nicht sexistisch, weil dort die Frauen das starke Geschlecht sind, und die Männer nur Objekte der weiblichen Begierde?
Davon abgesehen: die ersten beiden Staffeln, die ich gesehen habe, in denen geht es, so wie ich es mitbekommen habe, primär um andere Dinge als Sex und Geschlechterbeziehungen ...
Operator
Mandrake
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Siehe auch "Desperate Housewives" und "Sex in the City" ... Da beschwert sich keiner über Sexismus.
Vielleicht gibt in diesem umgekehrten Fall die kurz zurück liegende - und immer noch andauernde - Emanzipation die nötige Berechtigung? Dort ist es ein Fortschritt, mit männlicher Besetzung ein Rückschritt.
Die Frage ist halt: ist jede Serie automatisch sexistisch, wo Männer im Vordergrund stehen? Ist eine Serie wie Gilmore Girls nicht sexistisch, weil dort die Frauen das starke Geschlecht sind, und die Männer nur Objekte der weiblichen Begierde?
Davon abgesehen: die ersten beiden Staffeln, die ich gesehen habe, in denen geht es, so wie ich es mitbekommen habe, primär um andere Dinge als Sex und Geschlechterbeziehungen ...
Darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Siehe auch "Desperate Housewives" und "Sex in the City" ... Da beschwert sich keiner über Sexismus.
Vielleicht gibt in diesem umgekehrten Fall die kurz zurück liegende - und immer noch andauernde - Emanzipation die nötige Berechtigung? Dort ist es ein Fortschritt, mit männlicher Besetzung ein Rückschritt.
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #12, verfasst am 15.01.2009 | 09:15 Uhr
Dazu gibt einen netten Artikel bei Spiegel http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,600704,00.html
Ehrlich gesagt bin ich froh über eine Serie, in der noch 'Männer' vorkommen. Und das nicht etwa im Stil von "Rambo", sondern welche mit (tiefen) Problemen und Charakter.
Sexistisch? Meinetwegen. Ich brauche im TV bzw. in Supernatural keine Frau mit der ich mich identifizeren kann. Oder eine Frau die zeigt, dass Frauen stark sind. Dass sie ihren Platz in der Welt haben.
Das weiß ich alles selbst und sowieso: Real Life ftw ;)
Wie schon gesagt wurde spielt 'Supernatural' viel mit Klischees und teilweise ist es das, was es ausmacht.
Ehrlich gesagt bin ich froh über eine Serie, in der noch 'Männer' vorkommen. Und das nicht etwa im Stil von "Rambo", sondern welche mit (tiefen) Problemen und Charakter.
Sexistisch? Meinetwegen. Ich brauche im TV bzw. in Supernatural keine Frau mit der ich mich identifizeren kann. Oder eine Frau die zeigt, dass Frauen stark sind. Dass sie ihren Platz in der Welt haben.
Das weiß ich alles selbst und sowieso: Real Life ftw ;)
Wie schon gesagt wurde spielt 'Supernatural' viel mit Klischees und teilweise ist es das, was es ausmacht.
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Beiträge: 710
Rang: Homepageersteller
Beitrag #13, verfasst am 15.01.2009 | 10:40 Uhr
Noctifer
Danke für den Artikel, Noctifer. Ja, irgendwie wird im Namen des Feminismus' oder der Emanzipation allmählich alles verdreht. Einen Gefallen tut man (frau?) sich damit meiner Meinung nach nicht.
Interessant finde ich ja, daß die Frauenrollen, die bei SPN mehr als einmal ihren Auftritt haben, durchaus abseits des "Heimchen am Herd"-Image aufgebaut sind. Ellen, die das Roadhouse alleine schmeißt, Jo, die sich, wenn auch typisch teenager-zickig gegen ihre Mutter auflehnt und zur Jägerin werden will. In Staffel 3 dann Bela, die bis zum Schluß dafür sorgt, daß die Winchesters das Nachsehen haben und dann noch Ruby - Dämon hin oder her.
Mandrake
Urgs ... ich hatte die Existenz solcher Geschichten gerade SO schön verdrängt ... stimmt, damit wird der Vorwurf, die Serie sei sexistisch, wunderbar ad absurdum geführt ...
Ich brauche im TV bzw. in Supernatural keine Frau mit der ich mich identifizeren kann. Oder eine Frau die zeigt, dass Frauen stark sind. Dass sie ihren Platz in der Welt haben.
Danke für den Artikel, Noctifer. Ja, irgendwie wird im Namen des Feminismus' oder der Emanzipation allmählich alles verdreht. Einen Gefallen tut man (frau?) sich damit meiner Meinung nach nicht.
Interessant finde ich ja, daß die Frauenrollen, die bei SPN mehr als einmal ihren Auftritt haben, durchaus abseits des "Heimchen am Herd"-Image aufgebaut sind. Ellen, die das Roadhouse alleine schmeißt, Jo, die sich, wenn auch typisch teenager-zickig gegen ihre Mutter auflehnt und zur Jägerin werden will. In Staffel 3 dann Bela, die bis zum Schluß dafür sorgt, daß die Winchesters das Nachsehen haben und dann noch Ruby - Dämon hin oder her.
Mandrake
wie sexistisch ist es, wenn man Dean und Sam in Wincest-Geschichten zu sabbernden Slash-Sexobjekten macht, um die eigenen weiblichen Triebe zu befriedigen?
Urgs ... ich hatte die Existenz solcher Geschichten gerade SO schön verdrängt ... stimmt, damit wird der Vorwurf, die Serie sei sexistisch, wunderbar ad absurdum geführt ...
Sag mir, wie Du mich findest und ich sage Dir, was Du mich kannst ...
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Supernatural sexistisch?!?
Darüber habe ich, wie vermutlich ein Großteil der Leute, die die Serie sehen, nie nachgedacht. Abgesehen davon, finde ich die Frage "Und guckt ihr trotzdem weiter?" etwas überflüssig.
Ich meine, selbst wenn wir alle zusammen überzeugt werden, dass Supernatural sexixtisch ist (und ich glaube, dass ist es), würde auch nur einer aufhören, die Serie zu gucken?!
Supernatural ist eine TV-Serie und kein Kunstfilm, man erwartet doch gar nicht, dass sie anspruchsvoll ist.
Denn warum auch immer man Supernatural guckt, wegen der Hauptdarsteller, dem Plot, dem Soundtrack (Jaaah klar ), man möchte doch nur unterhalten werden und sich nicht über die Gesellschaft, in der wir leben, Gedanken machen.
Darüber habe ich, wie vermutlich ein Großteil der Leute, die die Serie sehen, nie nachgedacht. Abgesehen davon, finde ich die Frage "Und guckt ihr trotzdem weiter?" etwas überflüssig.
Ich meine, selbst wenn wir alle zusammen überzeugt werden, dass Supernatural sexixtisch ist (und ich glaube, dass ist es), würde auch nur einer aufhören, die Serie zu gucken?!
Supernatural ist eine TV-Serie und kein Kunstfilm, man erwartet doch gar nicht, dass sie anspruchsvoll ist.
Denn warum auch immer man Supernatural guckt, wegen der Hauptdarsteller, dem Plot, dem Soundtrack (Jaaah klar ), man möchte doch nur unterhalten werden und sich nicht über die Gesellschaft, in der wir leben, Gedanken machen.
95% aller Spezies, die je existiert haben, sind mittlerweile ausgestorben. Also guck bloß nicht so selbstgefällig! (G.Ryder)
sevil
Beitrag #15, verfasst am 21.01.2009 | 02:42 Uhr
@blackninja: Glaub mir, es gibt genug Leute im Fandom, die würden dir so eine Haltung zum Vorwurf machen. Das ist genau der Grund, warum ich wissen wollte, was ihr dazu sagt. Jedenfalls Danke für eure Meinungen.
Beiträge: 1415
Rang: Groschenromanschreiber
sevil
Manche übertreiben es einfach gnadenlos und legen jedes Wort, das ein Charakter von sich gibt, auf die Goldwaage. Interpretationen und Spekulationen in Massen.
Ich frage mich, wie empfindlich die Gesellschaft ist, wenn sie 'Fans' verdammen, weil sie der Ansicht sind, dass ein Hauptcharakter durchaus seine Macken haben kann und sie ihn trotzdem lieben.
Solche extremen Ausmaße von Fanatismus (und das sage ich, die etwas aus ihrem Fandom in den Nacken tattoowiert hat) sind einfach... traurig bis beängstigend. O_O
Gibt es sowas wirklich? OMG
Ich dachte, das wäre nur bei HP so extrem.
@blackninja: Glaub mir, es gibt genug Leute im Fandom, die würden dir so eine Haltung zum Vorwurf machen. Das ist genau der Grund, warum ich wissen wollte, was ihr dazu sagt. Jedenfalls Danke für eure Meinungen.
Manche übertreiben es einfach gnadenlos und legen jedes Wort, das ein Charakter von sich gibt, auf die Goldwaage. Interpretationen und Spekulationen in Massen.
Ich frage mich, wie empfindlich die Gesellschaft ist, wenn sie 'Fans' verdammen, weil sie der Ansicht sind, dass ein Hauptcharakter durchaus seine Macken haben kann und sie ihn trotzdem lieben.
Solche extremen Ausmaße von Fanatismus (und das sage ich, die etwas aus ihrem Fandom in den Nacken tattoowiert hat) sind einfach... traurig bis beängstigend. O_O
Gibt es sowas wirklich? OMG
Ich dachte, das wäre nur bei HP so extrem.
Ich bin kein Fehler im System. Es ist unnötig den Support zu kontaktieren.
Baneful Breath
Beitrag #17, verfasst am 23.02.2009 | 17:42 Uhr
Was seit wann ist Supernatural sexiestisch?
Häää... hab ich was nicht mitbekommen oder so??
😮
Häää... hab ich was nicht mitbekommen oder so??
😮
Kitshipper
Beitrag #18, verfasst am 23.02.2009 | 17:50 Uhr
Ich finde Supernatural in keinster Weise sexistisch.
Allerdings scheint es mir, dass gerde in Supernatural- FF's das Thema Sex zu viel angeschnitten wird. Vor allem zwischen Sam und Dean. Ich hab keine Ahnung, warum alle eine Slash-Geschichte von den beiden schreiben oder lesen wollen.
Allerdings scheint es mir, dass gerde in Supernatural- FF's das Thema Sex zu viel angeschnitten wird. Vor allem zwischen Sam und Dean. Ich hab keine Ahnung, warum alle eine Slash-Geschichte von den beiden schreiben oder lesen wollen.
Beiträge: 595
Rang: Werbetexter
Beitrag #19, verfasst am 24.02.2009 | 22:11 Uhr
Ich finde es auch nicht sexistisch. Okay, Dean hat in fast jeder 2. folge ne andere Frau aber es ist ja nicht so als wüssten die Frauen nicht worauf sie sich einlassen
I read Wincest - it's a guilty pleasure!
Angel2205
Beitrag #20, verfasst am 08.05.2009 | 00:20 Uhr
ich wäre nie auf die Idee gekommen das SPn sexitisch sein könnte...rofl
aber gut.... wer das meint.
Ich finde es stimmt alles.
Und das Männer wie Dean den hübschen Ladies auf den Arsch starrt.....ist doch wohl Ehrensache ,oder?
aber gut.... wer das meint.
Ich finde es stimmt alles.
Und das Männer wie Dean den hübschen Ladies auf den Arsch starrt.....ist doch wohl Ehrensache ,oder?
Beiträge: 143
Rang: Datentypist
Beitrag #21, verfasst am 08.05.2009 | 08:43 Uhr
Neee, wirklich nicht!
SN ist nicht sexistisch! Es sind halt zwei tolle Typen, die einfach bei den Mädels gut ankommen und ich glaube als Zuschauer(in) interpretiert man da gerne was gedanklich rein.
Und für das 'Sexistische' haben wir -gottlob- unsere FFs!
😈
SN ist nicht sexistisch! Es sind halt zwei tolle Typen, die einfach bei den Mädels gut ankommen und ich glaube als Zuschauer(in) interpretiert man da gerne was gedanklich rein.
Und für das 'Sexistische' haben wir -gottlob- unsere FFs!
😈
Nichts wird bleiben, wie es ist.
Die Dinge wandeln sich.
Auf die Nacht folgt der Tag.
Die Dinge wandeln sich.
Auf die Nacht folgt der Tag.
Lexila
Beitrag #22, verfasst am 21.06.2010 | 20:49 Uhr
Wie bidde?
Sexistisch? Supernatural?
Brüllender Schwachsinn O.O
Und mal ehrlich: ich mag Männer in den Hauptrollen sowieso mehr als Frauen.
Fast alle Frauen, die in SN bisher regelmäßig aufgetreten sind, sind mir nach einiger Zeit auf den Geist gegangen. Jo. Bela. Nur Ruby bisher nicht.
Sexistisch? Supernatural?
Brüllender Schwachsinn O.O
Und mal ehrlich: ich mag Männer in den Hauptrollen sowieso mehr als Frauen.
Fast alle Frauen, die in SN bisher regelmäßig aufgetreten sind, sind mir nach einiger Zeit auf den Geist gegangen. Jo. Bela. Nur Ruby bisher nicht.
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #23, verfasst am 21.06.2010 | 23:06 Uhr
Diejenigen, die eine nicht sexistisch interpretierbare Serie oder sich nicht an Stereotypen bedienende, kennen, mögen bitte vortreten und als erste mit 20 scharfen Gegenständen jonglieren ( den ersten Sein werfen ist doch langweilig -.- ).
Nein jetzt mal ganz ehrlich, es gibt in jeder Serie etwas worüber man sich mokieren könnte, dass es sexistisch sei. In der ganzen Fernsehlandschaft, gibt es Stereotypen. In Waschmittelwebungen sind alle Frauen die perfekten Hausmütterchen, die keine größere Sorgen haben, als den Fleck auf ihrer Bluse, ihrem Sofa...usw. aber zurück zum Thema.
Ich denke also, mag sein, dass Supernatural sexistisch ist, aber wer damit nicht klar kommt, der muss der einzigen Alternative zu Sexismus ins Auge schauen, nämlich Fernseher aus und ja die Augen ganz fest zugekniffen, damit man auch keine Sexistischen Zeitungen lesen kann oder gar Bücher, die sich einiger Klischees bedienen.
Viel Glück damit XD
Nein jetzt mal ganz ehrlich, es gibt in jeder Serie etwas worüber man sich mokieren könnte, dass es sexistisch sei. In der ganzen Fernsehlandschaft, gibt es Stereotypen. In Waschmittelwebungen sind alle Frauen die perfekten Hausmütterchen, die keine größere Sorgen haben, als den Fleck auf ihrer Bluse, ihrem Sofa...usw. aber zurück zum Thema.
Ich denke also, mag sein, dass Supernatural sexistisch ist, aber wer damit nicht klar kommt, der muss der einzigen Alternative zu Sexismus ins Auge schauen, nämlich Fernseher aus und ja die Augen ganz fest zugekniffen, damit man auch keine Sexistischen Zeitungen lesen kann oder gar Bücher, die sich einiger Klischees bedienen.
Viel Glück damit XD
Hoffnung ist nicht die Überzeugung,
dass etwas gut ausgeht.
Sondern die Gewißheit,
dass etwas Sinn hat,
egal wie es ausgeht!!
dass etwas gut ausgeht.
Sondern die Gewißheit,
dass etwas Sinn hat,
egal wie es ausgeht!!
Beiträge: 25182
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #24, verfasst am 22.06.2010 | 10:04 Uhr
Wo doch SPN sich gerne mal selbst durch den Kakao zieht, wegen mancher Sachen...
Gibt ja da mind. eine Folge in ner späteren Staffel, wo sie sich selbst, die Serie, den Macher & die FF-Schreiber auf die Schippe nehmen. (Ich hoff, das ist nicht zu viel gespoilert für die, dies noch nicht kennen.)
Bei manchen Leuten frag ich mich eh, was die sehen wollen - alles FriedeFreudeEierkuchen? Dean & Sam mit Familie, Kindern, alles ständig am lächeln, nie Streit, kein Fremdgehen, Scheidung o.ä. und Musik natürlich kein AC/DC...?
(doll, nu hab ich noch ne andere SPN-Folge im Kopf. *lol*)
Gibt ja da mind. eine Folge in ner späteren Staffel, wo sie sich selbst, die Serie, den Macher & die FF-Schreiber auf die Schippe nehmen. (Ich hoff, das ist nicht zu viel gespoilert für die, dies noch nicht kennen.)
Bei manchen Leuten frag ich mich eh, was die sehen wollen - alles FriedeFreudeEierkuchen? Dean & Sam mit Familie, Kindern, alles ständig am lächeln, nie Streit, kein Fremdgehen, Scheidung o.ä. und Musik natürlich kein AC/DC...?
(doll, nu hab ich noch ne andere SPN-Folge im Kopf. *lol*)
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
"Baby, can you dig your man?" - Larry Underwood
~ Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. ~ (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Lexila
Beitrag #25, verfasst am 22.06.2010 | 12:44 Uhr
Gaya Lupin
Welche Staffel? 4. oder 5. oder?
Gaya Lupin
Demjenigen, der das sehen will, sei "Wie es ist und wie es niemals sein sollte" empfohlen ... (Ende 2. Staffel)
Hattest du die auch im Kopf?
Wo doch SPN sich gerne mal selbst durch den Kakao zieht, wegen mancher Sachen...
Gibt ja da mind. eine Folge in ner späteren Staffel, wo sie sich selbst, die Serie, den Macher & die FF-Schreiber auf die Schippe nehmen. (Ich hoff, das ist nicht zu viel gespoilert für die, dies noch nicht kennen.)
Welche Staffel? 4. oder 5. oder?
Gaya Lupin
Bei manchen Leuten frag ich mich eh, was die sehen wollen - alles FriedeFreudeEierkuchen? Dean & Sam mit Familie, Kindern, alles ständig am lächeln, nie Streit, kein Fremdgehen, Scheidung o.ä. und Musik natürlich kein AC/DC...?
(doll, nu hab ich noch ne andere SPN-Folge im Kopf. *lol*)
Demjenigen, der das sehen will, sei "Wie es ist und wie es niemals sein sollte" empfohlen ... (Ende 2. Staffel)
Hattest du die auch im Kopf?