Autor
Beitrag
RedButterfly
Beitrag #1, verfasst am 31.05.2012 | 19:32 Uhr
Hi. :)
Habt ihr auch sowie ich eure Lieblingsnamen? :) Falls ja, welche? Vor allem welche Sprache bevorzugt ihr mehr?
Ich weiß nicht warum, aber ich liebe englische Namen so! Vor allem die Namen:
Ashley, Taylor, Cole, Kyle, Dylan, Jay, Lynn, Kennedy, Tracy, Leo, April, Heather,... (und noch viel mehr)
Aber spanisch ist auch nicht schlecht sowie italienische. ^^
Zum Beispiel liebe ich den Namen: LUNA! Hach, wie schön der Name ist und die Bedeutung mag ich auch so. Ich suche mir meistens Namen aus, die eine Bedeutung haben, ich weiß nicht warum, aber sie ziehen mich magisch an.
Stella, Antonia sind auch schöne Namen!
Wie schaut es bei euch aus? :o
Habt ihr auch sowie ich eure Lieblingsnamen? :) Falls ja, welche? Vor allem welche Sprache bevorzugt ihr mehr?
Ich weiß nicht warum, aber ich liebe englische Namen so! Vor allem die Namen:
Ashley, Taylor, Cole, Kyle, Dylan, Jay, Lynn, Kennedy, Tracy, Leo, April, Heather,... (und noch viel mehr)
Aber spanisch ist auch nicht schlecht sowie italienische. ^^
Zum Beispiel liebe ich den Namen: LUNA! Hach, wie schön der Name ist und die Bedeutung mag ich auch so. Ich suche mir meistens Namen aus, die eine Bedeutung haben, ich weiß nicht warum, aber sie ziehen mich magisch an.
Stella, Antonia sind auch schöne Namen!
Wie schaut es bei euch aus? :o
Hermine17
Beitrag #2, verfasst am 31.05.2012 | 19:37 Uhr
Englische Namen mag ich auch besonders gern.
Sie haben einen schönen Klang und auch die jeweiligen Spitznamen hören sich gut an.
Schade,dass man den eigenen Namen nicht ändern kann,sonst würde
ich schon längst anders heißen.
Sie haben einen schönen Klang und auch die jeweiligen Spitznamen hören sich gut an.
Schade,dass man den eigenen Namen nicht ändern kann,sonst würde
ich schon längst anders heißen.
RedButterfly
Beitrag #3, verfasst am 31.05.2012 | 19:39 Uhr
Hermine17
Du sprichst mir aus der Seele! Am liebsten würde ich mich dann "Luna" nennen, hach... :)
<a class="inlineAdmedialink" href="#">Englische Namen</a> mag ich auch besonders gern.
Sie haben einen schönen Klang und auch die jeweiligen Spitznamen hören sich gut an.
Schade,dass man den eigenen Namen nicht ändern kann,sonst würde
ich schon längst anders heißen.
Du sprichst mir aus der Seele! Am liebsten würde ich mich dann "Luna" nennen, hach... :)
PandaFighter
Beitrag #4, verfasst am 31.05.2012 | 19:40 Uhr
Ich bevorzuge auch gerne englische Namen :)
@Hermine17 : Wie würdest du gerne heißen ?
@Hermine17 : Wie würdest du gerne heißen ?
Marjory
Beitrag #5, verfasst am 31.05.2012 | 19:43 Uhr
ich mag vor allem alte "deutsche" namen gerne. felix, anton, viktor, emma, luise, rosa, rosalie, rosmarie, annemarie, franziska, angelika, veronika.. solche namen gefallen mir
Beiträge: 144
Rang: Datentypist
Beitrag #6, verfasst am 31.05.2012 | 20:05 Uhr
Mir ist das vollkommen egal, solange sie gut klingen und zu den jeweiligen Personen passen. :)
Aber zur Zeit habe ich eine Schwäche für den Namen Albert. Keine Ahnung warum, aber ich finde den irgendwie cool.
Johnny mag ich auch sehr gerne, obwohl der Name in eine ganz andere Richtung geht. :D
Also, da gibt's bei mir keine Einschränkungen.
Aber zur Zeit habe ich eine Schwäche für den Namen Albert. Keine Ahnung warum, aber ich finde den irgendwie cool.
Johnny mag ich auch sehr gerne, obwohl der Name in eine ganz andere Richtung geht. :D
Also, da gibt's bei mir keine Einschränkungen.
Beiträge: 684
Rang: Broschürenschreiber
Ich mag den Namen Leyla ganz besonders und bin fest entschlossen meine erste Tochter so zu nennen!
There is something wrong with a world that would rather teach girls how not to get raped, than teach boys not to rape.| Ich bin Schwarzleser, kommt und steinigt mich!
Spottdrossel
Beitrag #8, verfasst am 31.05.2012 | 20:51 Uhr
An Frauennamen finde ich sämtliche Namen, die mit N oder M beginnen unheimlich schön! Ganz weit oben stehen Nicole, Natalie, Marle(e)n und Madita.... allesamt normal deutsch betont. Ich finde, die Namen haben alle einen sehr schönen, femininen Klang 😍
Englische, bzw. englisch ausgesprochene (ich weiß ja nicht, wo all die Namen nun wirklich ihren Ursprung haben...) Frauennamen mag ich häufig so garnicht.
Männernamen schon eher, da sind mir die deutschen häufig ein bisschen zu hart.
Englische, bzw. englisch ausgesprochene (ich weiß ja nicht, wo all die Namen nun wirklich ihren Ursprung haben...) Frauennamen mag ich häufig so garnicht.
Männernamen schon eher, da sind mir die deutschen häufig ein bisschen zu hart.
Kitshipper
Beitrag #9, verfasst am 31.05.2012 | 21:07 Uhr
Ich bin davon überzeugt, dass englische/amerikanische Namen die mitteleuropäischen verdrängen werden. Heute auf'm Schulhof heißen doch alle Samantha, Kimberly, Damien oder Jaden. Oder Finn-Luca. Oder Lennox-Pascal. Das lustige ist, dass ich die VORnamen an sich meist ganz okay finde, aber im Kontext mit "Damien Müller" klingt das ganze einfach nur lächerlich.
Meine weiblichen Lieblingsnamen:
- Lyra
- Isabel (Izzy)
- Joleen
- Kira
Meine männlichen Lieblingsnamen:
- Alexander
- Valentin
- Scyron
- Dominik
Meine weiblichen Lieblingsnamen:
- Lyra
- Isabel (Izzy)
- Joleen
- Kira
Meine männlichen Lieblingsnamen:
- Alexander
- Valentin
- Scyron
- Dominik
Beiträge: 491
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #10, verfasst am 31.05.2012 | 21:36 Uhr
Ich mag meistens auch englische/amerikanische Namen mehr als deutsche. Meine absoluten Lieblinge sind (Überraschunf :P) Emily und Rachel. Bei Emily ginge es auch noch mit nem deutschen Nachnamen, finde ich. Rachel wird schwierig, vor allem, wenn dann wer anfängt, sie nicht englisch auszusprechen.
Deswegen werde ich wohl nur auf Emily bestehen, sollte ich eine Tochter bekommen. Da stimme ich nämlich Kitshipper zu, wenn das mit dem Nachnamen nicht passt, klingen englische Namen nur komisch, auch wenn ich sie eigentlich total mag. Ich sollte einen Amerikaner heiraten.
Was ich neben Emily und Rachel noch mag bei Mädchen, sind Elaine, Sophie und Claire.
Bei Jungs tu ich mich etwas schwerer, da hab ich nur drei Namen und das sind seltsamerweise deutsche. Jonas, Felix und Marlon. Vielleicht noch Ben, aber das ist ja wieder eher englisch.
Deswegen werde ich wohl nur auf Emily bestehen, sollte ich eine Tochter bekommen. Da stimme ich nämlich Kitshipper zu, wenn das mit dem Nachnamen nicht passt, klingen englische Namen nur komisch, auch wenn ich sie eigentlich total mag. Ich sollte einen Amerikaner heiraten.
Was ich neben Emily und Rachel noch mag bei Mädchen, sind Elaine, Sophie und Claire.
Bei Jungs tu ich mich etwas schwerer, da hab ich nur drei Namen und das sind seltsamerweise deutsche. Jonas, Felix und Marlon. Vielleicht noch Ben, aber das ist ja wieder eher englisch.
"Love has no middle term; either it destroys, or it saves." - Victor Hugo; Les Misérables
Marjory
Beitrag #11, verfasst am 31.05.2012 | 21:43 Uhr
Kitshipper
das kommt wohl ganz auf die region und den schultyp drauf an... die meisten dieser namen sind ja schon sehr tiefe proll-schublade..
. Heute auf'm Schulhof heißen doch alle Samantha, Kimberly, Damien oder Jaden. Oder Finn-Luca. Oder Lennox-Pascal.
das kommt wohl ganz auf die region und den schultyp drauf an... die meisten dieser namen sind ja schon sehr tiefe proll-schublade..
Beiträge: 180
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #12, verfasst am 31.05.2012 | 21:50 Uhr
@ Kitshipper.
So da muss ich jetzt mal was sagen.
Ich heiße auch Samantha und an meiner Schule gibt es nur noch eine weitere Samantha.
Jedenfalls von denen die ich kenne. Ja. Und an unserer Schule kommt man schon ein wenig rum.
Wenn es nach mir ginge hätte ich keinen 2.Namen.
Samantha Jasmin. Ich mag das nicht
So da muss ich jetzt mal was sagen.
Ich heiße auch Samantha und an meiner Schule gibt es nur noch eine weitere Samantha.
Jedenfalls von denen die ich kenne. Ja. Und an unserer Schule kommt man schon ein wenig rum.
Wenn es nach mir ginge hätte ich keinen 2.Namen.
Samantha Jasmin. Ich mag das nicht
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #13, verfasst am 31.05.2012 | 23:07 Uhr
Mir gefallen ebenfalls englische Namen, oder eigentlich; gälische. Sehr viele englische Namen haben ja ihren Ursprung ganz woanders...
Ich habe einen keltischen Namen, allerdings ist der hier sehr selten. Ich kenne niemanden der den trägt (und das gefällt mir sehr). Generell sind doch viele Namen - die dann auch als deutsch gelten - eigentlich hebräisch, griechisch oder lateinisch.
Ich finde teilweise gibt es auch sehr viele schöne arabische Namen... Aber auch im Deutschen gibt es welche die mir gefallen.
Mir gefallen viele Namen, aber das wechselt häufig. Es gibt da aber einen den ich schon immer mochte; Alice. Hat ja einen deutschen Ursprung (Adelheid).
Ich habe einen keltischen Namen, allerdings ist der hier sehr selten. Ich kenne niemanden der den trägt (und das gefällt mir sehr). Generell sind doch viele Namen - die dann auch als deutsch gelten - eigentlich hebräisch, griechisch oder lateinisch.
Ich finde teilweise gibt es auch sehr viele schöne arabische Namen... Aber auch im Deutschen gibt es welche die mir gefallen.
Mir gefallen viele Namen, aber das wechselt häufig. Es gibt da aber einen den ich schon immer mochte; Alice. Hat ja einen deutschen Ursprung (Adelheid).
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Schundliteratur
Beitrag #14, verfasst am 31.05.2012 | 23:37 Uhr
Kitshipper
Glaub ich nicht... Ich denke eher, das ist regional bedingt, bzw. ob man jetzt eher (groß)städtisch oder ländlicher wohnt, in einem eher etwas "versnobteren" Viertel oder "gemischter".
Wo ich wohne, heißen die Jungs eher Maximilian, Paul, Noah oder Alexander, die Mädchen Anna, Lena, Mia etc...
Ich selbst mag gern alte Namen- mein ewiger Favorit bei den Männernamen ist Severin (klingt für mich unheimlich melodisch und weich, entgegen der eigentlichen Bedeutung), gefolgt von Gereon (Lokalpatriotismus yay! Auch hier mag ich den Klang sehr, die Bedeutung finde ich nicht so toll...), Gabriel, Sebastian, Florian, Marian... Frauennamen: Katharina/Catharina, Franziska, Alexandra...
@GrinseRabe: Alice kenne ich auch, bzw. hauptsächlich als Ableitung von Alexandra...
Ich bin davon überzeugt, dass englische/amerikanische Namen die mitteleuropäischen verdrängen werden. Heute auf'm Schulhof heißen doch alle Samantha, Kimberly, Damien oder Jaden. Oder Finn-Luca. Oder Lennox-Pascal.
Glaub ich nicht... Ich denke eher, das ist regional bedingt, bzw. ob man jetzt eher (groß)städtisch oder ländlicher wohnt, in einem eher etwas "versnobteren" Viertel oder "gemischter".
Wo ich wohne, heißen die Jungs eher Maximilian, Paul, Noah oder Alexander, die Mädchen Anna, Lena, Mia etc...
Ich selbst mag gern alte Namen- mein ewiger Favorit bei den Männernamen ist Severin (klingt für mich unheimlich melodisch und weich, entgegen der eigentlichen Bedeutung), gefolgt von Gereon (Lokalpatriotismus yay! Auch hier mag ich den Klang sehr, die Bedeutung finde ich nicht so toll...), Gabriel, Sebastian, Florian, Marian... Frauennamen: Katharina/Catharina, Franziska, Alexandra...
@GrinseRabe: Alice kenne ich auch, bzw. hauptsächlich als Ableitung von Alexandra...
Eiswind
Also ich mag ja den Mädchennamen Sophie total gerne. Klingt sehr schön, finde ich. Auch Katharina oder Anna gefällt mir sehr. Ne Zeit lang war ich auch ein großer Fan von Emily und Sandra. Lilly gefällt mir auch sehr gut.
Bei Jungen find ich Roman ganz toll, oder auch Patrick, Sasha/Sascha, ach ja Sasha, toller Name. Gruß an alle Sashas. Phillip find ich auch ganz schick oder Noah. Sam und John gefällt mir auch sehr gut.
Oh hab ich noch vergessen, Ben finde ich ganz ganz toll. Finds dann aber doof, wenn das dann mit Benni abgekürzt wird.
Außerdem gefallen mir diverse englische bzw. amerikanische Namen auch sehr, aber die will ich hier jetzt mal nicht alle aufzählen, das würde ne lange Liste werden
ach ja und Luisa find ich auch super, klingt dann auch so süß, wenn manns Lu abkürzt.
Bei Jungen find ich Roman ganz toll, oder auch Patrick, Sasha/Sascha, ach ja Sasha, toller Name. Gruß an alle Sashas. Phillip find ich auch ganz schick oder Noah. Sam und John gefällt mir auch sehr gut.
Oh hab ich noch vergessen, Ben finde ich ganz ganz toll. Finds dann aber doof, wenn das dann mit Benni abgekürzt wird.
Außerdem gefallen mir diverse englische bzw. amerikanische Namen auch sehr, aber die will ich hier jetzt mal nicht alle aufzählen, das würde ne lange Liste werden
ach ja und Luisa find ich auch super, klingt dann auch so süß, wenn manns Lu abkürzt.
Schundliteratur
Beitrag #16, verfasst am 01.06.2012 | 00:57 Uhr
EmilyRachel
Nö... Ich kenne das als Abkürzung von Benjamin, was eigentlich international (und, soweit ich weiß, biblischen Ursprungs) ist. Ich kenne eine Menge (naja, mehrere halt) Benjamins, die alle Ben genannt wurden/werden.
Was ich im Übrigen interessant finde, sind diese "Wellen" an beliebten Namen. Zu meiner Schulzeit (ich bin ein Spät-Siebziger-Jahrgang) gab es z.B. viele Andreas', Stephans/Stefans, Nicoles, Nadines, Stephanies/Stefanies, Sabines... Hört man heute bei "kleinen" Kindern so gar nicht mehr...
"Heute" scheint es Mode zu sein, entweder einen englischen/internationalen Namen zu wählen oder was eher ausgefallenes/sehr altes. Die nächstgelegene Grundschule z.B. hat in jeder Jahrgangsstufe einen Severin und mindestens zwei Gereons (was aber auch wieder regional bedingt sein kann- Kölner Vorort)...
Vielleicht noch Ben, aber das ist ja wieder eher englisch.
Nö... Ich kenne das als Abkürzung von Benjamin, was eigentlich international (und, soweit ich weiß, biblischen Ursprungs) ist. Ich kenne eine Menge (naja, mehrere halt) Benjamins, die alle Ben genannt wurden/werden.
Was ich im Übrigen interessant finde, sind diese "Wellen" an beliebten Namen. Zu meiner Schulzeit (ich bin ein Spät-Siebziger-Jahrgang) gab es z.B. viele Andreas', Stephans/Stefans, Nicoles, Nadines, Stephanies/Stefanies, Sabines... Hört man heute bei "kleinen" Kindern so gar nicht mehr...
"Heute" scheint es Mode zu sein, entweder einen englischen/internationalen Namen zu wählen oder was eher ausgefallenes/sehr altes. Die nächstgelegene Grundschule z.B. hat in jeder Jahrgangsstufe einen Severin und mindestens zwei Gereons (was aber auch wieder regional bedingt sein kann- Kölner Vorort)...
Beiträge: 621
Rang: Werbetexter
Schreibwerkstättler
Beitrag #17, verfasst am 01.06.2012 | 09:08 Uhr
Ich würde da gerade einfach mal unterscheiden zwischen "Namen, die ich schön finde" und "Namen, die ich (m)einem Kind geben würde", weil es zumindest für mich da durchaus Unterschiede gibt. Klar gibt es schöne englische/spanische/Französische/was auch immer Namen, aber für mich fällt es fast komplett raus, mein Kind später so zu nennen, weil - wie erwähnt - der Zusammenhang mit dem Nachnamen einfach passen muss.
Ansonsten bin ich eher Fan älterer Namen, wobei die ja auch gerade wieder in Mode kommen. Was für mich übrigens auch Kriterium für die Namenswahl wäre, ist die Häufigkeit eines Namens. Wenn man sich mal die Namensstatistiken der letzten Jahre ansieht, stelle ich immer fest, dass ich meine Kinder auf keinen Fall Alexander, Lukas, Paul bzw. Lea, Sophie oder Hannah nennen würde, auch wenn ich die Namen durchaus schön finde. Das Problem ist dann bloß, dass man auf dem Spielplatz sein Kind ruft und fünf andere auch drauf hören 😉
Schön und eher deutsch (mal unabhängig von der tatsächlichen Namensherkunft, also das, was ich bei einem deutschen Durchschnittsnachnamen passend finde):
Klara, Anna, Johanna, Annemieke (oder Mieke), Martha, Thea, Greta (oder Grit), Christa, (E)lisabeth, Magrit, Else/Ilse, Inge/Inga, Lotte/Lotta
Johannes, Hendrik, Jonas, Sven, Lars, Karl, Anton, Max, Frederik
Man stelle fest: Ich tue mich mit Mädchennamen irgendwie leichter
Schön und eher von woanders (also "hörbar ausländisch", entweder wegen der Aussprache, oder weil eher nicht geläufig):
Abigail, (hört sich erstmal spießig an, aber irgendwie find ich den toll), Rachel
Nathanael, Tjark, Tiras
Ansonsten bin ich eher Fan älterer Namen, wobei die ja auch gerade wieder in Mode kommen. Was für mich übrigens auch Kriterium für die Namenswahl wäre, ist die Häufigkeit eines Namens. Wenn man sich mal die Namensstatistiken der letzten Jahre ansieht, stelle ich immer fest, dass ich meine Kinder auf keinen Fall Alexander, Lukas, Paul bzw. Lea, Sophie oder Hannah nennen würde, auch wenn ich die Namen durchaus schön finde. Das Problem ist dann bloß, dass man auf dem Spielplatz sein Kind ruft und fünf andere auch drauf hören 😉
Schön und eher deutsch (mal unabhängig von der tatsächlichen Namensherkunft, also das, was ich bei einem deutschen Durchschnittsnachnamen passend finde):
Klara, Anna, Johanna, Annemieke (oder Mieke), Martha, Thea, Greta (oder Grit), Christa, (E)lisabeth, Magrit, Else/Ilse, Inge/Inga, Lotte/Lotta
Johannes, Hendrik, Jonas, Sven, Lars, Karl, Anton, Max, Frederik
Man stelle fest: Ich tue mich mit Mädchennamen irgendwie leichter
Schön und eher von woanders (also "hörbar ausländisch", entweder wegen der Aussprache, oder weil eher nicht geläufig):
Abigail, (hört sich erstmal spießig an, aber irgendwie find ich den toll), Rachel
Nathanael, Tjark, Tiras
„Pauschal-Touristen sind Globe-Trottel“ (Klaus Klages)
Kitshipper
Beitrag #18, verfasst am 01.06.2012 | 10:37 Uhr
Einen richtig schönen Namen, den ich aber meinen Kindern nicht geben würde, wäre Audrey. Ich mag den Klang dieses Namens, wenn man ihn ausspricht. Lässt sich auch schön sprechen.
Beiträge: 621
Rang: Werbetexter
Schreibwerkstättler
Beitrag #19, verfasst am 01.06.2012 | 11:05 Uhr
Stimmt, Audrey hat auch einen sehr schönen Klang. Jane übrigens auch.
Susann finde ich auch noch sehr hübsch, fällt mir gerade ein.
Was mir noch aufgefallen ist: Einige Namen finde ich zwar nicht per se unschön, aber sie sind mir durch die ein oder andere Person, die ich kenne quasi vollkommen verleidet.
Julia könnte ich nie jemanden nennen, weil ich so eine olle Ziege in der Schule hatte 😒
Geht das noch jemandem so oder bin ich da die einzige, die sich von Personen nicht lösen kann?
Susann finde ich auch noch sehr hübsch, fällt mir gerade ein.
Was mir noch aufgefallen ist: Einige Namen finde ich zwar nicht per se unschön, aber sie sind mir durch die ein oder andere Person, die ich kenne quasi vollkommen verleidet.
Julia könnte ich nie jemanden nennen, weil ich so eine olle Ziege in der Schule hatte 😒
Geht das noch jemandem so oder bin ich da die einzige, die sich von Personen nicht lösen kann?
„Pauschal-Touristen sind Globe-Trottel“ (Klaus Klages)
Beiträge: 684
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #20, verfasst am 01.06.2012 | 15:01 Uhr
Irgendwie witzig..ich wohne in einer Sozial schwachen Gegend bei uns auf der Schule heißt jede zweite Merve oder Tugba, Melike und Can, Mert und so weiter...riesiger Ausländer Anteil bei uns in der Schule...wir sind jetzt sogar 5 Deutsche von 24 Leuten.
There is something wrong with a world that would rather teach girls how not to get raped, than teach boys not to rape.| Ich bin Schwarzleser, kommt und steinigt mich!
Marjory
Beitrag #21, verfasst am 01.06.2012 | 15:50 Uhr
DieFremde
melike ist einer der wenigen türkischen namen die ich richtig gut finde
Irgendwie witzig..ich wohne in einer Sozial schwachen Gegend bei uns auf der Schule heißt jede zweite Merve oder Tugba, Melike und Can, Mert und so weiter...riesiger Ausländer Anteil bei uns in der Schule...wir sind jetzt sogar 5 Deutsche von 24 Leuten.
melike ist einer der wenigen türkischen namen die ich richtig gut finde
Spottdrossel
Beitrag #22, verfasst am 01.06.2012 | 15:55 Uhr
Tastentanz
Geht das noch jemandem so oder bin ich da die einzige, die sich von Personen nicht lösen kann?
Keine Sorge, da bist du nicht alleine ;)
Falls ich jemals eine Tochter haben werde, wird sie ganze bestimmt nicht Jana heißen.... und es gibt da noch ein paar mehr Namen, die deswegen bei mir niemals in Frage kämen.
Was mir noch aufgefallen ist: Einige Namen finde ich zwar nicht per se unschön, aber sie sind mir durch die ein oder andere Person, die ich kenne quasi vollkommen verleidet.
Julia könnte ich nie jemanden nennen, weil ich so eine olle Ziege in der Schule hatte 😒
Geht das noch jemandem so oder bin ich da die einzige, die sich von Personen nicht lösen kann?
Keine Sorge, da bist du nicht alleine ;)
Falls ich jemals eine Tochter haben werde, wird sie ganze bestimmt nicht Jana heißen.... und es gibt da noch ein paar mehr Namen, die deswegen bei mir niemals in Frage kämen.
Beiträge: 491
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #23, verfasst am 02.06.2012 | 19:13 Uhr
Corvus Corone
Recht hast du. Dann hat mein Sohn ja doch wieder eine Chance, ein Ben zu werden. ;)
EmilyRachelVielleicht noch Ben, aber das ist ja wieder eher englisch.
Nö... Ich kenne das als Abkürzung von Benjamin, was eigentlich international (und, soweit ich weiß, biblischen Ursprungs) ist. Ich kenne eine Menge (naja, mehrere halt) Benjamins, die alle Ben genannt wurden/werden.
Recht hast du. Dann hat mein Sohn ja doch wieder eine Chance, ein Ben zu werden. ;)
"Love has no middle term; either it destroys, or it saves." - Victor Hugo; Les Misérables
Beiträge: 1602
Rang: Blogger
Beitrag #24, verfasst am 02.06.2012 | 19:46 Uhr
Lily finde ich als Mädchennamen toll. Ebenso Emma, Sophie und Mia.
Eine Zeitlang fand ich den Namen 'Aurora' wunderschön (auch die Bedeutung hats mir irgendwie angetan ^^)
Mit den meisten deutschen Jungennamen kann ich mich irgendwie so gar nicht anfreunden, da mag ich entweder den Klang nicht oder jeder zweite Typ, der mir über den Weg läuft, heißt so.
Sam finde ich ich toll. Michael, Alexander und Ben gefallen mir auch ganz gut.
Eine Zeitlang fand ich den Namen 'Aurora' wunderschön (auch die Bedeutung hats mir irgendwie angetan ^^)
Mit den meisten deutschen Jungennamen kann ich mich irgendwie so gar nicht anfreunden, da mag ich entweder den Klang nicht oder jeder zweite Typ, der mir über den Weg läuft, heißt so.
Sam finde ich ich toll. Michael, Alexander und Ben gefallen mir auch ganz gut.
"Uns überfüllts. Wir ordnens. Es zerfällt. Wir ordnens wieder. Und zerfallen selbst."
(Rilke)
(Rilke)
Shinato
Beitrag #25, verfasst am 02.06.2012 | 20:12 Uhr
Bei Mädchen vor allem japanische Namen.
Bei Jungen viele Englische, aber teilweise auch Japanische.
z.B.: Minato, Shiro, Nao, Tomoko, etc...
Bei Jungen viele Englische, aber teilweise auch Japanische.
z.B.: Minato, Shiro, Nao, Tomoko, etc...