Autor
Beitrag
Fusseline
Beitrag #26, verfasst am 02.06.2012 | 20:46 Uhr
Englische Namen finde ich nur bedingt schön. Kommt immer darauf an, was für ein Name. Beispielsweise mag ich Chyler sehr gerne. Oder Blake.
Bei deutschen Namen finde ich vorallem lange, "klassische" Namen schön, oder Doppelnamen: Charlotte, Franziska, Louisa, Marlene.
Schwedische (oder im allgemeinen skandinavische) Namen finde ich auch toll! Marit, Madita, Kristin, Linnea, Astrid.
Bei deutschen Namen finde ich vorallem lange, "klassische" Namen schön, oder Doppelnamen: Charlotte, Franziska, Louisa, Marlene.
Schwedische (oder im allgemeinen skandinavische) Namen finde ich auch toll! Marit, Madita, Kristin, Linnea, Astrid.
Beiträge: 22
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #27, verfasst am 03.06.2012 | 13:59 Uhr
Ich finde manche englische Doppelnamen sehr schön.
Den von meiner Schwester zum Beispiel.
Sie heißt nämlich Amy-Leanne. Aber wir nennen alle sie nur Amy.
Wenn es nach mir ginge hätte ich auch einen anderen Namen.
Sooo schlimm finde ich meinen Namen nicht, aber Skye ist ja nicht so der Burner :DD
Naja, es gibt schlimmere Namen ;D
Den von meiner Schwester zum Beispiel.
Sie heißt nämlich Amy-Leanne. Aber wir nennen alle sie nur Amy.
Wenn es nach mir ginge hätte ich auch einen anderen Namen.
Sooo schlimm finde ich meinen Namen nicht, aber Skye ist ja nicht so der Burner :DD
Naja, es gibt schlimmere Namen ;D
Live the live you love ♥
Früher S k y e ;D
Früher S k y e ;D
Entschen
Beitrag #28, verfasst am 03.06.2012 | 14:31 Uhr
Also mir gefallen einige alte Namen sehr gut :)
Zum Beispiel Marta oder Uta :) das hat irgendwie was :D
Bei Jungen dann lieber Lukas oder Samuel (mein persönlicher favoriet) :)
Aber bei Namen wie Jeremy-Pasqual oder Gandalf-Merlin kommt man schon ins grübeln :D
Ich kenne einen der heißt Jason-Blue Rüdiger-Michels :D der Typ ist echt cool ;)
Zum Beispiel Marta oder Uta :) das hat irgendwie was :D
Bei Jungen dann lieber Lukas oder Samuel (mein persönlicher favoriet) :)
Aber bei Namen wie Jeremy-Pasqual oder Gandalf-Merlin kommt man schon ins grübeln :D
Ich kenne einen der heißt Jason-Blue Rüdiger-Michels :D der Typ ist echt cool ;)
Wortblume
Beitrag #29, verfasst am 03.06.2012 | 14:59 Uhr
Ich liebe Namen, die irgendwie ... melodisch klingen. Da ich mich außerdem gerne mit der Namensherkunft auseinandersetze, interessieren mich daher auch Namen, die heute vielleicht nicht mehr gebräuchlich sind. Unten führe ich jedoch nur Namen auf, bei denen ich denke, dass sie heute noch gut im Umlauf sein könnten.
Mädennamen: Amelie, Sophie, Lynn, Penelope, Charlotte, Samantha, Phoebe, Natalie
Jungennamen: Vincent, Nathanael, Jonas, Alexander, Oliver, Sebastian, Florian, Benjamin
Wenn ich irgendwann mal Kinder haben sollte, wären bei mir Charlotte, Sophie und Penelope, sowie Sebastian, Vincent und Oliver in der engeren Auswahl ^^
Mädennamen: Amelie, Sophie, Lynn, Penelope, Charlotte, Samantha, Phoebe, Natalie
Jungennamen: Vincent, Nathanael, Jonas, Alexander, Oliver, Sebastian, Florian, Benjamin
Wenn ich irgendwann mal Kinder haben sollte, wären bei mir Charlotte, Sophie und Penelope, sowie Sebastian, Vincent und Oliver in der engeren Auswahl ^^
Beiträge: 50
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #30, verfasst am 03.06.2012 | 15:45 Uhr
Ich mag besonders Namen, die sehr melodisch klingen. Aufgrund meines französischen Nachnamens würde ich meinem Kind auch einen französischen Vornamen geben, da ich französische Namen sowieso sehr schön finde. :))
Ich mag auch sehr gerne italienische, spanische oder arabische Namen, da sie meist sehr schön klingen. Englische Namen mag ich zwar auch sehr gerne, aber wenn man einen englischen Vornamen und dann einen gewöhnlichen deutschen Nachnamen hat, dann finde ich es ein bisschen unpassend, aber jedem das seine.
Aber jetzt mal unabhängig von Sprache und Bedeutung sind das meine Lieblingsnamen:
Mädchen:
Melody
Zara
Kira
Alessandra
Lia
Samira
Alice
Jungen:
Tim
Marlon
Noel
Dario
Luca
Nicolas
Ich mag auch sehr gerne italienische, spanische oder arabische Namen, da sie meist sehr schön klingen. Englische Namen mag ich zwar auch sehr gerne, aber wenn man einen englischen Vornamen und dann einen gewöhnlichen deutschen Nachnamen hat, dann finde ich es ein bisschen unpassend, aber jedem das seine.
Aber jetzt mal unabhängig von Sprache und Bedeutung sind das meine Lieblingsnamen:
Mädchen:
Melody
Zara
Kira
Alessandra
Lia
Samira
Alice
Jungen:
Tim
Marlon
Noel
Dario
Luca
Nicolas
Wenn Wörter ihre Bedeutung verlieren, verlieren Menschen ihre Freiheit. ♥
Beiträge: 8930
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #31, verfasst am 17.06.2012 | 00:25 Uhr
Ich mag diese Namen besonders gerne:
Mara, Lea, Emily, Ron, Yanik, Lucas, Linus, Akina (Frühlingsblume), Cho (Schmetterling)
Mara, Lea, Emily, Ron, Yanik, Lucas, Linus, Akina (Frühlingsblume), Cho (Schmetterling)
Loving you was like the perfect tune
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
‘cause perfect tunes never stay the same
[Jadoth - On Another Day]
Beiträge: 1017
Rang: Literaturkritiker
Katharina.
Ich habe mich einfach zu viel mit diesem Namen beschäftigt. Und er ist toll, zumal es so viele Trägerinnen mit Charakter gab (Gut es gab auch einen Haufen recht... brutaler Trägerinnen diesen Namens). Dazu kommen die vielen, vielen Möglichkeiten Abzukürzen, Spitznamen zu vergeben und und und... Außerdem ist der, glaube ich, auch nie 'völlig aus der Mode' gewesen. Seit etwa... 2000 Jahren (natürlich in verschiedenen Formen und teils räumlich/religiös begrenzt).
Gwenhwyvar.
Die walisische Form der guten Guinevere, auch wenn ich sie in der Sage nicht mag, finde ich dieser Name hat einfach was... Ich stehe einfach auf walisische Frauennamen... wie z.B.
Nimue.
Ebenfalls aus der Artus-Sage, aber meiner Meinung nache, viel zu selten erwähnt, zumal ihre Name irgendwie so einen weichen, angenehmen Klang hat...
Rhiannon.
Ihre Story ist übrigens auch viel besser. Und damit die Herren nicht vergessen werden (obwohl mir noch viel mehr schöne Frauennamen einfallen, Ceridwen z.B. - Nicht das ich auf alte englisch-keltische Sagennamen stehen würde....)
Alexander.
Hat finde ich, einfach einen schönen Klang. Außerdem denke ich dabei automatisch an einen sympatischen Jungen (aber da Namen auf so etwas einfluss haben, wurde ja schon hinreichend bewiesen)
Gwydyon.
Allein die Schreibweise... Ich finde es einfach toll.
Insgesamt mag ich eher längere Namen, die man dann im Hausgebrauch auch noch nett abkürzen kann - siehe den absoluten Favoriten- und die anderen würden halt zu Gwen, Rhia, Ceri, Alex/Sasha, Gwy uä.
Ich habe mich einfach zu viel mit diesem Namen beschäftigt. Und er ist toll, zumal es so viele Trägerinnen mit Charakter gab (Gut es gab auch einen Haufen recht... brutaler Trägerinnen diesen Namens). Dazu kommen die vielen, vielen Möglichkeiten Abzukürzen, Spitznamen zu vergeben und und und... Außerdem ist der, glaube ich, auch nie 'völlig aus der Mode' gewesen. Seit etwa... 2000 Jahren (natürlich in verschiedenen Formen und teils räumlich/religiös begrenzt).
Gwenhwyvar.
Die walisische Form der guten Guinevere, auch wenn ich sie in der Sage nicht mag, finde ich dieser Name hat einfach was... Ich stehe einfach auf walisische Frauennamen... wie z.B.
Nimue.
Ebenfalls aus der Artus-Sage, aber meiner Meinung nache, viel zu selten erwähnt, zumal ihre Name irgendwie so einen weichen, angenehmen Klang hat...
Rhiannon.
Ihre Story ist übrigens auch viel besser. Und damit die Herren nicht vergessen werden (obwohl mir noch viel mehr schöne Frauennamen einfallen, Ceridwen z.B. - Nicht das ich auf alte englisch-keltische Sagennamen stehen würde....)
Alexander.
Hat finde ich, einfach einen schönen Klang. Außerdem denke ich dabei automatisch an einen sympatischen Jungen (aber da Namen auf so etwas einfluss haben, wurde ja schon hinreichend bewiesen)
Gwydyon.
Allein die Schreibweise... Ich finde es einfach toll.
Insgesamt mag ich eher längere Namen, die man dann im Hausgebrauch auch noch nett abkürzen kann - siehe den absoluten Favoriten- und die anderen würden halt zu Gwen, Rhia, Ceri, Alex/Sasha, Gwy uä.
Beiträge: 2859
Rang: Autorenlegende
Beitrag #33, verfasst am 01.07.2012 | 12:17 Uhr
Also, ich liebe den Namen Roxy total!
Aber auch schöne Namen sind:
Amy, Julian, Sara& Lorelai🙂
Aber auch schöne Namen sind:
Amy, Julian, Sara& Lorelai🙂
John Christopher Depp der Zweite:
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
Story-Operator
Beitrag #34, verfasst am 06.07.2012 | 10:15 Uhr
Unabhängig davon, dass ich viele ausländische Namen sehr schön finde, würde ich immer darauf achten, dass der Name des Kindes zum Land "passt", in dem ich lebe. Wenn ich z.B. weder einen Japaner heirate noch un Japan lebe, würde ich nie auf die Idee kommen, mein Kind "Akiko" zu nennen, obwohl ich den Namen eigentlich schön finde.
Die europäischen Mädchennamen, die mir auf Anhieb einfallen und gut gefallen, wären: Finja, Kassandra, Anneke, Dominika, Elena, ...
Bei Jungen mag ich bibliche Namen sehr gerne. Jonas, Noah, Isaak... und Marik :)
Die europäischen Mädchennamen, die mir auf Anhieb einfallen und gut gefallen, wären: Finja, Kassandra, Anneke, Dominika, Elena, ...
Bei Jungen mag ich bibliche Namen sehr gerne. Jonas, Noah, Isaak... und Marik :)
vormals: Ildiko
„Yesterday we obeyed kings and bent our necks before emperors. But today we kneel only to truth, follow only beauty, and obey only love.“ - Khalil Gibran
„Yesterday we obeyed kings and bent our necks before emperors. But today we kneel only to truth, follow only beauty, and obey only love.“ - Khalil Gibran
Sephigruen
Beitrag #35, verfasst am 06.07.2012 | 10:49 Uhr
Mädchen:
Chidori, Daphne, Sara, Ella, Luna, Carolin, Sophie, Ember und Ruby. Viel zu viele.
Jungs: Nikolas, Leon, Hannes und ... Thor. :) Ein Hoch auf Skandinavien.
Chidori, Daphne, Sara, Ella, Luna, Carolin, Sophie, Ember und Ruby. Viel zu viele.
Jungs: Nikolas, Leon, Hannes und ... Thor. :) Ein Hoch auf Skandinavien.
Anyawu
Beitrag #36, verfasst am 06.07.2012 | 15:13 Uhr
ich mag amerikanische Namen :)
Momentan sind meine Lieblingsnamen Francis und Jamie- deshalb hab ich in einer Geschichte auch die Hauptcharaktere so genannt^^
FrancEs find ich auch schön, also die weibliche Version.
Ich glaub, so werd ich mal meine Kinder nennen :)
Namen, die mich eher abschrecken, sind solche, die übertrieben "geheimnisvoll" und selten klingen, vor allem für Mädchen. Kann ich nicht so leiden.
Momentan sind meine Lieblingsnamen Francis und Jamie- deshalb hab ich in einer Geschichte auch die Hauptcharaktere so genannt^^
FrancEs find ich auch schön, also die weibliche Version.
Ich glaub, so werd ich mal meine Kinder nennen :)
Namen, die mich eher abschrecken, sind solche, die übertrieben "geheimnisvoll" und selten klingen, vor allem für Mädchen. Kann ich nicht so leiden.
Beiträge: 1167
Rang: Auftragsschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #37, verfasst am 06.07.2012 | 16:28 Uhr
Hmm... ich mag allegemin vor allem deutsche bzw in unserem Kulturraum gebräuchliche Namen, spanische finde ich teilweiso auch ganz schön, aber gerade mit englischen/amerikanischen kann ich, bis auf einige Ausnahmen, nur wenig anfangen.
Ansonsten toll finde ich gälische Namen *_* Aber die würde ich meinem Kind nie antun, denn da kann es zu ordentlich Chaos kommen...
Ich kenne eine, die hat einen recht kompliziert auszusprechenden Namen, nicht gälisch, sondern koreanisch aber trotzdem - Ju-Eun - und ungefähr drei veirtel der Lehrer können ihn selbst nach nem Jahr noch nicht richtig aussprechen. Ähnlich ist das auch mit Namen wie Aoife, sieht zwar unglaublich toll aus, ist aber im Alltagsgebrauch unpraktisch, weil der Name doch leicht unaussprechlich aussieht ^^
Bei Mädchennamen sind meine Favoriten zumeist eher kurz und schlicht, wie zum Beispiel
- Marie
- Sophie/Sophia
- Robyn/Robin ( eine der wenigen Ausnahmen, v.a. im englischsprachigem Raum beliebt, aber mir gefällt er. allerdings nur als Mädchenname, einen Jungen würde ich so nie nennen)
- Lina
Bei Jungennamen bin ich etwas offenener, hier sind meine Favoriten auch tendenziell längere Namen, wie zum Beispiel
- Benedikt
- Severin
- Benjamin
- Lennart
- Leon ( einzige ausnahme, der Name ist sehr kurz, gefällt mir aber trotzdem, einfahc vom Klang her)
- Valentin ( wunderschöner Name, so würd ich meinen Sohn glatt nennen, hätt ich einen ^^)
- Quirin ( wirkt erst etwas befremdlich, gefällt mir aber auch sehr sehr gut)
joa... das sind so meine Favoriten...
Ansonsten toll finde ich gälische Namen *_* Aber die würde ich meinem Kind nie antun, denn da kann es zu ordentlich Chaos kommen...
Ich kenne eine, die hat einen recht kompliziert auszusprechenden Namen, nicht gälisch, sondern koreanisch aber trotzdem - Ju-Eun - und ungefähr drei veirtel der Lehrer können ihn selbst nach nem Jahr noch nicht richtig aussprechen. Ähnlich ist das auch mit Namen wie Aoife, sieht zwar unglaublich toll aus, ist aber im Alltagsgebrauch unpraktisch, weil der Name doch leicht unaussprechlich aussieht ^^
Bei Mädchennamen sind meine Favoriten zumeist eher kurz und schlicht, wie zum Beispiel
- Marie
- Sophie/Sophia
- Robyn/Robin ( eine der wenigen Ausnahmen, v.a. im englischsprachigem Raum beliebt, aber mir gefällt er. allerdings nur als Mädchenname, einen Jungen würde ich so nie nennen)
- Lina
Bei Jungennamen bin ich etwas offenener, hier sind meine Favoriten auch tendenziell längere Namen, wie zum Beispiel
- Benedikt
- Severin
- Benjamin
- Lennart
- Leon ( einzige ausnahme, der Name ist sehr kurz, gefällt mir aber trotzdem, einfahc vom Klang her)
- Valentin ( wunderschöner Name, so würd ich meinen Sohn glatt nennen, hätt ich einen ^^)
- Quirin ( wirkt erst etwas befremdlich, gefällt mir aber auch sehr sehr gut)
joa... das sind so meine Favoriten...
Ich will nicht hören, dass du bereust was einmal war und schon gar nicht was zu bist. Ich bin der Wischmopp für die Tränen und der alte Hund, der dich beißt und bellt. Wo deine Füße stehen, ist der Mittelpunkt der Welt. — Element of Crime, Mittelpunkt der Welt
WinterRegen
Beitrag #38, verfasst am 08.07.2012 | 17:51 Uhr
Ich finde seltene Vornamen schön. *-*
Lea,Sophie,Leon,Laura,Ben etc. finde ich sind zu normal.
Hier sind meine Lieblingsnamen;
Jungs;
Jace; ich liebe diesen Namen *-*
Kiran oder Kieran
Jérôme
Lian
Cassian
Lisandro
Rafail
Bjane
Davin
Sean
Mädchen;
Jiyan
Aurela
Mills
Talisha
Thyra
Bell
Heaven
June
Tamina.
Adèle
Lea,Sophie,Leon,Laura,Ben etc. finde ich sind zu normal.
Hier sind meine Lieblingsnamen;
Jungs;
Jace; ich liebe diesen Namen *-*
Kiran oder Kieran
Jérôme
Lian
Cassian
Lisandro
Rafail
Bjane
Davin
Sean
Mädchen;
Jiyan
Aurela
Mills
Talisha
Thyra
Bell
Heaven
June
Tamina.
Adèle
Beiträge: 6424
Rang: Literaturgott
Beitrag #39, verfasst am 08.07.2012 | 18:47 Uhr
Also mir haben es französische und skandinavische Namen besonders angetan. Das klingt in Verbindung mit einem deutschen Nachnamen leider nicht immer so gut.
Meine Favoriten sind insgesamt:
Mädchen:
Helene, Aurélie, Élodie, Manon, Clara, Carla, Jarla, Skrollan, Juliane, Hannah,
Amalie, Leonie, Cora, Ramona, Noëmi, Isabelle, Elisabeth, Annemieke, Marleen
Jungen:
Mattis, Mathias, Noah, Ruben, Christian, Marlon, Andreas
Meine Favoriten sind insgesamt:
Mädchen:
Helene, Aurélie, Élodie, Manon, Clara, Carla, Jarla, Skrollan, Juliane, Hannah,
Amalie, Leonie, Cora, Ramona, Noëmi, Isabelle, Elisabeth, Annemieke, Marleen
Jungen:
Mattis, Mathias, Noah, Ruben, Christian, Marlon, Andreas
"Wir sprechen zu viel und wir fühlen zu wenig." - Charlie Chaplin
Beiträge: 619
Rang: Werbetexter
Mir gefallen eigentlich Namen aus vielen verschiedenen Sprachen...hier mal eine kleine Auflistung :)
Jungs:
Sergio
Dimitri (hier gefällt mir auch die Abkürzung Mitja sehr)
Torquil
Jonathan (engl.)
Håkan
Semjon
Aldous
Jaques
Mädchen:
Georgette (absoluter Favorit)
Georgana (so ähnlich^^)
Linea
Alexis
Saaski
Thalia
So, das wars vorerst :)
Jungs:
Sergio
Dimitri (hier gefällt mir auch die Abkürzung Mitja sehr)
Torquil
Jonathan (engl.)
Håkan
Semjon
Aldous
Jaques
Mädchen:
Georgette (absoluter Favorit)
Georgana (so ähnlich^^)
Linea
Alexis
Saaski
Thalia
So, das wars vorerst :)
“Hatch opens
Stark light
the rupture begins”
― Sarah Kane, 4.48 Psychosis
Stark light
the rupture begins”
― Sarah Kane, 4.48 Psychosis
Beiträge: 1761
Rang: Journalist
Beitrag #41, verfasst am 08.07.2012 | 23:19 Uhr
Es ist ein großer Unterschied, ob einem der Name nur gefällt und ob man sein Kind auch wirklich so nennen will. Generell gefallen mir vor allem bei den mädchen die gälischen Namen. Und bei den jungen gefallen mit vor allem Damian, Aidan und Adrian aber sollte ich mal Kinder bekommen, werden Raphael, Marcus und Phillip in der näheren Auswahl stehen. Bei Mädchen hab ich mir noch nicht so einen Kopf darum gemacht.
Release the Kraken!
Beiträge: 131
Rang: Datentypist
Beitrag #42, verfasst am 09.07.2012 | 00:01 Uhr
Ich bin gerade in der Situation einen Namen für denn kleinen Jungen in meinem Buch zu finden :)
Für mich kommen da bevorzugt Afroamerikanische Namen in frage da ich einfach etwas von meinen/unseren Wurzeln an denn kleinen weiter geben will. Momentan steht zur Auswahl:
Tawi, Twain, Jarek, Daryn, Noah, D'ante.
Wenn wir ein Mädchen bekommen hätten wäre eindeutig der Name Amaya in frage gekommen.
Besonderes schön finde ich außerdem noch Frida!
Meinen eigenen Namen (Naomi) finde ich zwar nicht schrecklich allerdings empfinde ich hin als ein bisschen... sagen wir 08/15- ein bisschen ausgefallen darf es schon sein ;)
Für mich kommen da bevorzugt Afroamerikanische Namen in frage da ich einfach etwas von meinen/unseren Wurzeln an denn kleinen weiter geben will. Momentan steht zur Auswahl:
Tawi, Twain, Jarek, Daryn, Noah, D'ante.
Wenn wir ein Mädchen bekommen hätten wäre eindeutig der Name Amaya in frage gekommen.
Besonderes schön finde ich außerdem noch Frida!
Meinen eigenen Namen (Naomi) finde ich zwar nicht schrecklich allerdings empfinde ich hin als ein bisschen... sagen wir 08/15- ein bisschen ausgefallen darf es schon sein ;)
I've found a reason, a reason for all that I do. And the reason is you!
Beiträge: 591
Rang: Werbetexter
Beitrag #43, verfasst am 09.07.2012 | 00:44 Uhr
Ich persönliche finde etwas außergewöhnlichere Namen sehr schön, aber das liegt wohl daran, dass ich selbst einen sehr sehr häufigen Namen habe. Daher mag ich vorallem bei Mädchennamen eher sachen die man nicht so oft hört.
Bei Jungennamen gefallen mir:
Robin
Chester
Chris
David
und bei Mädchen sind meine absoluten Favoriten: Ava und Ria (Wobei das eher die Abkürzung von Maria ist) und im englischen finde ich noch Rose sehr schön.
Bei Jungennamen gefallen mir:
Robin
Chester
Chris
David
und bei Mädchen sind meine absoluten Favoriten: Ava und Ria (Wobei das eher die Abkürzung von Maria ist) und im englischen finde ich noch Rose sehr schön.
Nur wer sich öffnet für den Schmerz läßt auch die Liebe mit hinein...
Beiträge: 265
Rang: Spiegelleser
Beitrag #44, verfasst am 02.09.2012 | 19:46 Uhr
Ich weiß selbst nicht, warum mir diese Namen so gefallen ^^
Für Mädchen:
Catherine
Elizabeth
Katharina
Clary
Lily (Rose)
Mary (Kate)
Linea
Für Jungen:
Raphael
Jonathan (englisch ausgesprochen!)
David (engl.)
Für Mädchen:
Catherine
Elizabeth
Katharina
Clary
Lily (Rose)
Mary (Kate)
Linea
Für Jungen:
Raphael
Jonathan (englisch ausgesprochen!)
David (engl.)
Dean: What the hell?
Castiel: Guess again.
Castiel: Guess again.
Princilein
Beitrag #45, verfasst am 02.09.2012 | 20:30 Uhr
Dann kommen jetzt meine :D
Elisabeth/Elizabeth
Victoria
Amelia
Rose
Kimberly
Ann
Sophia
Ginny
Jason
Sebastian
Cedric
James
Severus [Auch wenn ich so mein Kind nie nennen würde]
Elisabeth/Elizabeth
Victoria
Amelia
Rose
Kimberly
Ann
Sophia
Ginny
Jason
Sebastian
Cedric
James
Severus [Auch wenn ich so mein Kind nie nennen würde]
suede
Beitrag #46, verfasst am 02.09.2012 | 20:40 Uhr
Brrr... da hab ihr ja in einem Thread alle Horrornamen zusammengefasst! (Auch wenn sogar meiner einmal genannt wurde...)
Ich mag folgende Namen:
Charlotte, Judith, Anastasia, Thomas, Benjamin, Robert
Ich mag folgende Namen:
Charlotte, Judith, Anastasia, Thomas, Benjamin, Robert
Beiträge: 8324
Rang: Literaturgott
Beitrag #47, verfasst am 02.09.2012 | 20:41 Uhr
Namen, die für meine Kinder infrage kommen würden, sind bei den Mädchen Annelie oder Olivia, bei den Jungs Benjamin oder Felix. =)
Aber mögen tu ich soo viele Namen, vor allem auch englisch ausgesprochene
Aisling zum Beispiel finde ich total schön... Maia, Robyn, Brianna, Rachael...
An Jungsnamen mag ich auch Noah, Adrian, Finn.
Aber mögen tu ich soo viele Namen, vor allem auch englisch ausgesprochene
Aisling zum Beispiel finde ich total schön... Maia, Robyn, Brianna, Rachael...
An Jungsnamen mag ich auch Noah, Adrian, Finn.
this is not how the force works
Beiträge: 116
Rang: Bravoleser
Beitrag #48, verfasst am 02.09.2012 | 22:25 Uhr
Oh bin ich froh, dass Gwenhyvar, Nimue und Gwydyon schon genannt worden sind. Wenn wir schon dabei sind, find ich auch Gawain toll, aber vielleicht auch nur, weil ich den Charakter in der Artussage so gern mag.
Bei Jungs finde ich sehr schön Namen hebräischen Ursprungs, d. h. mit - ael am Ende. Michael, Nathanael, Raphael und - mein persönlicher Favorit- Gabriel. Wobei ich davor zurückschrecken würde, meinen Sohn Gabriel zu nennen. Ein dreisilbiger Name wird garantiert abgekürzt und zu was wird es dann? Gabi?
Mädchen-Schreck-Namen sind: Julia, Sophie und Laura.
Nicht weil ich die Namen an sich nicht schön finde, sondern weil es in jeder Ballet - und Reitgruppe mindestens eine davon gibt. Glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche (ich selber heiße Julia und zwei meiner Freundinnen heißen Sophie und Laura)
Aber schön bzw. interessant für Mädchen finde ich auch eher "klassische"/ alte Namen. Diesen Hype um englische Namen kann ich so nicht ganz nachvollziehen.
Als Beispiel hätte ich da Solveig (man muss den so richtig schön skandinavisch aussprechen ^^)
und haltet euch fest: Afra. Ich weiß nicht warum, aber den find ich super
Bei Jungs finde ich sehr schön Namen hebräischen Ursprungs, d. h. mit - ael am Ende. Michael, Nathanael, Raphael und - mein persönlicher Favorit- Gabriel. Wobei ich davor zurückschrecken würde, meinen Sohn Gabriel zu nennen. Ein dreisilbiger Name wird garantiert abgekürzt und zu was wird es dann? Gabi?
Mädchen-Schreck-Namen sind: Julia, Sophie und Laura.
Nicht weil ich die Namen an sich nicht schön finde, sondern weil es in jeder Ballet - und Reitgruppe mindestens eine davon gibt. Glaubt mir, ich weiß wovon ich spreche (ich selber heiße Julia und zwei meiner Freundinnen heißen Sophie und Laura)
Aber schön bzw. interessant für Mädchen finde ich auch eher "klassische"/ alte Namen. Diesen Hype um englische Namen kann ich so nicht ganz nachvollziehen.
Als Beispiel hätte ich da Solveig (man muss den so richtig schön skandinavisch aussprechen ^^)
und haltet euch fest: Afra. Ich weiß nicht warum, aber den find ich super
Charizard
Alle Namen, die ich an meine Charas vergebe, gehören irgendwo zu meinen Lieblingsnamen ^^
Auch vor allem Japanische, aber auch Europäische und eig. aus aller Welt. Egal woher.
Da ich mal ein wenig von einer orientähnlichen Kultur aus einer "eigenen Welt" hab ich mich auch schlau gemacht, was es für arabische Namen gibt, die find ich auch schön.
Nur typisch deutsche Namen oder Altmodische find ich schrecklich, die kann man ja niemanden antun x_X Solche wie Peter oder Waltraut! XD
Manche Namen sind aber auch zeitlos wie Elias zB. finde ich. So würd ich/kann man auch ein Kind nennen - oder Luca. Bei einem Mädchen vielleicht etwas wie Maia oder ähnliches. Aber darüber muss ich mir hoffentlich in den nächsten zehn Jahren noch keine Gedanken machen.
Man kann Namen wie Aurora in einem Buch schön finden (ich find generell den Klang gut), aber einem Kind würd ich das niemals antun. Das klingt so hochgestochen, arrogant und als würde man sein Kind für etwas Besseres halten, weil es einen "special Name" hat.
Ich zähl mal spontan auf, was mir eben mal einfällt ...
Jungs
Japanisch: Daisuke, Kazuya, Kiyoshi, Sora, Ken, Taiki, Taichi, Akio, Hayato, Tama, Yamato, Takato
Sonstiges: Luca, Elias, Ilja, Ryan, Fynn, Alec, Sinan (wie oben gesagt, man muss seinen Horizont erweitern! =D), Karim, Farid, Kiaran, Raphael, Glen, Julian (aber hier deutsch ausgesprochen), Jonas, Emmett, Kai, Lloyd, Rory, Levin, Noel, Luis, Marvin, Melvin, Wyatt, Nikolai, Nico, Ethan, Nathan(ael), Isaac, Simon (englisch gesprochen), Matt(hew)
Mädels
Japanisch: Amaya, Hitomi, Miyu, Haruka, Misaki, Hotaru, Cho
Sonstiges: Chiara, Kiara, Amy, Amily, Dana, Dina, Maya, Maia, Ailyn, Johanna, Lynn, Noelle, Dilara, Alisha, Isabell, Lillian, Marie, Priya, Samira, Jelani, Tara, Mira, Aleksandra
Auch vor allem Japanische, aber auch Europäische und eig. aus aller Welt. Egal woher.
Da ich mal ein wenig von einer orientähnlichen Kultur aus einer "eigenen Welt" hab ich mich auch schlau gemacht, was es für arabische Namen gibt, die find ich auch schön.
Nur typisch deutsche Namen oder Altmodische find ich schrecklich, die kann man ja niemanden antun x_X Solche wie Peter oder Waltraut! XD
Manche Namen sind aber auch zeitlos wie Elias zB. finde ich. So würd ich/kann man auch ein Kind nennen - oder Luca. Bei einem Mädchen vielleicht etwas wie Maia oder ähnliches. Aber darüber muss ich mir hoffentlich in den nächsten zehn Jahren noch keine Gedanken machen.
Man kann Namen wie Aurora in einem Buch schön finden (ich find generell den Klang gut), aber einem Kind würd ich das niemals antun. Das klingt so hochgestochen, arrogant und als würde man sein Kind für etwas Besseres halten, weil es einen "special Name" hat.
Ich zähl mal spontan auf, was mir eben mal einfällt ...
Jungs
Japanisch: Daisuke, Kazuya, Kiyoshi, Sora, Ken, Taiki, Taichi, Akio, Hayato, Tama, Yamato, Takato
Sonstiges: Luca, Elias, Ilja, Ryan, Fynn, Alec, Sinan (wie oben gesagt, man muss seinen Horizont erweitern! =D), Karim, Farid, Kiaran, Raphael, Glen, Julian (aber hier deutsch ausgesprochen), Jonas, Emmett, Kai, Lloyd, Rory, Levin, Noel, Luis, Marvin, Melvin, Wyatt, Nikolai, Nico, Ethan, Nathan(ael), Isaac, Simon (englisch gesprochen), Matt(hew)
Mädels
Japanisch: Amaya, Hitomi, Miyu, Haruka, Misaki, Hotaru, Cho
Sonstiges: Chiara, Kiara, Amy, Amily, Dana, Dina, Maya, Maia, Ailyn, Johanna, Lynn, Noelle, Dilara, Alisha, Isabell, Lillian, Marie, Priya, Samira, Jelani, Tara, Mira, Aleksandra
Schundliteratur
Beitrag #50, verfasst am 02.09.2012 | 22:49 Uhr
julivomberg
Wahrscheinlich würde das bei einem Jungen gar nicht abgekürzt werden. Kinder sind nicht immer grausam 😉 und können mit langen oder im ersten Moment ungewöhnlichen Namen meist schnell recht gut umgehen.
(Davon abgesehen finde ich es schon schlicht grässlich, wenn eine Frau Gabriele/Gabriela heißt und sich mit Gabi abkürzen lässt... Irgendwie klingt das prollig... Gaaaabi...)
Andererseits sind Kinder widerum recht kreativ, was Abkürzungen angeht... ich kenne zwei kleine Jungen namens Severin (mein all-time-favorite) und wie werden die von ihren Schulfreunden genannt?
Sev?
Sevi?
Nein, die süße kleine -in Endung ist zu viel.
Sie heißen für ihre Freunde Sever.
Oooo-kay... 🤨
Bei Jungs finde ich sehr schön Namen hebräischen Ursprungs, d. h. mit - ael am Ende. Michael, Nathanael, Raphael und - mein persönlicher Favorit- Gabriel. Wobei ich davor zurückschrecken würde, meinen Sohn Gabriel zu nennen. Ein dreisilbiger Name wird garantiert abgekürzt und zu was wird es dann? Gabi?
Wahrscheinlich würde das bei einem Jungen gar nicht abgekürzt werden. Kinder sind nicht immer grausam 😉 und können mit langen oder im ersten Moment ungewöhnlichen Namen meist schnell recht gut umgehen.
(Davon abgesehen finde ich es schon schlicht grässlich, wenn eine Frau Gabriele/Gabriela heißt und sich mit Gabi abkürzen lässt... Irgendwie klingt das prollig... Gaaaabi...)
Andererseits sind Kinder widerum recht kreativ, was Abkürzungen angeht... ich kenne zwei kleine Jungen namens Severin (mein all-time-favorite) und wie werden die von ihren Schulfreunden genannt?
Sev?
Sevi?
Nein, die süße kleine -in Endung ist zu viel.
Sie heißen für ihre Freunde Sever.
Oooo-kay... 🤨