Seite: 1
Autor
Beitrag
Mondschreiberin
Beitrag #1, verfasst am 07.07.2012 | 09:04 Uhr
Ich hoffe, diesen Thread gibts noch nicht, wenn doch, tut es mir sehr Leid..
Ich finde es richtig schade, dass in den ganzen Büchern Gryffindor und Slytherin so im Vordergrund stehen. Von Ravenclaw und Hufflepuff erfährt man fast gar nichts. Dabei mag ich persönlich Hufflepuff am liebsten. Und ich finde das echt komisch, nur weil Harry in Gryffindor ist und Draco in Slytherin müssen die zwei Häuser doch nicht im Vordergrund stehen, oder?
Was ist eure Meinung dazu?
Fiaa
Ich finde es richtig schade, dass in den ganzen Büchern Gryffindor und Slytherin so im Vordergrund stehen. Von Ravenclaw und Hufflepuff erfährt man fast gar nichts. Dabei mag ich persönlich Hufflepuff am liebsten. Und ich finde das echt komisch, nur weil Harry in Gryffindor ist und Draco in Slytherin müssen die zwei Häuser doch nicht im Vordergrund stehen, oder?
Was ist eure Meinung dazu?
Fiaa
Sirius Lady
Beitrag #2, verfasst am 07.07.2012 | 10:15 Uhr
Na ja, es geht nun mal hauptsächlich um einen Gryffindor und Slytherin spielt schon allein wegen Voldemort und Anhang eine große/entscheidende Rolle [und natürlich ein wenig wegen Draco, wie du schon gesagt hast]. Aber wie sollte man denn Hufflepuff und Ravenclaw mehr in den Vordergrund stellen, wenn der Hauptchara ein Löwe ist? Und es war ja nicht so, dass alle Charas aus Gryffindor oder Slytherin kamen, die etwas mit Harry zu tun hatten (:
Nadine <3
Nadine <3
Mondschreiberin
Beitrag #3, verfasst am 07.07.2012 | 10:23 Uhr
Vielleicht, dass es ein paar mehr Charas aus Hufflepuff gegeben hätte, die mehr mit Harry und Co zu tun hätten. oder dass auch mal hufflepuff den Quidditchpokal gewinnt. Sowas in der Art.
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #4, verfasst am 07.07.2012 | 14:41 Uhr
Aber, dass du Hufflepuff dennoch am meisten magst, ist doch schon einmal etwas. ;) (Finde ich übrigens toll)
Es ist tatsächlich recht einseitig. Man kann es vielleicht damit erklären, dass in Gryffindor und Slytherin einfach die Leute sind, die so sehr nach vorne drängen. Also nicht nur/unbedingt in Sachen Noten (wie einige Ravenclaws, wahrscheinlich). Meinte Rowling nicht sogar einmal, dass sie sich im Grunde am ähnlichsten sind? Hermine geht es zwar viel um die schulische Leistung, aber sie hat auch den Mut und den Willen, in anderen, gefährlichen Gebieten, ganz vorne etwas zu tun. Das unterscheidet sie vielleicht von einer Ravenclaw und macht sie am Ende berühmt.
Rowlings Augenmerk lag offensichtlich vor allem auf diese Häuser... Das finde ich auch manchmal schade und ist vielleicht auch nicht das Logischste. Vor allem, dass immer die beiden Häuser ganz vorne dabei sind und gewinnen. Oder vielleicht hätte es dazu noch eine Erklärung gebraucht (weshalb genau diese Häuser so vorandrängen, war, glaube ich, nie so in den Büchern gestanden, oder?).
Ich meine auch, dass das viel damit zutun hat, dass es eben hauptsächlich um Voldemort und Harry geht. Das erklärt aber sicher nicht alles.
Gut, Luna hat eine bedeutende Rolle. Vielleicht hätte man auch einem Hufflepuff so eine zusprechen können. Ich bin aber nicht sicher wie das ausgesehen hätte... Wahrscheinlich wäre nicht sehr viel Platz dafür gewesen. Und das hätte Slytherin in ein noch schlechteres Licht gerückt, finde ich. Außer man hätte auch noch einen Slytherin solch eine Rolle gegeben... Das wäre allerdings ziemlich eigenartig, alles zusammen. Und hätte dann wohl gar nicht mehr funktioniert.
Nach meinem Geschmack, hätten die Bücher aber noch länger sein können. *g* Vielleicht wie die von "Das Lied von Eis und Feuer?" *lach*
Dass mal ein anderes Haus gewinnt, hätte mir auch gefallen. Ich möchte nicht alles, was Rowling so geschrieben hat, komplett verteidigen, aber ich meine, dass Gryffindor der ewige, strahlende Sieger ist, liegt wohl auch mit daran, dass es ursprünglich ein Kinderbuch ist. Doch eine Welt, die oft einem Märchen gleicht.
Ist manchmal das Totschlagargument, dennoch sollte man das nicht vergessen. Dazu neige ich manchmal, wenn ich FanFiktions lese, die eben sehr erwachsen gestaltet sind. Danach lese ich wieder in den Romanen und wundere ich mich erst einmal (vor allem wenn ich es sich um einen der ersten beiden Romane handelt).
Es ist tatsächlich recht einseitig. Man kann es vielleicht damit erklären, dass in Gryffindor und Slytherin einfach die Leute sind, die so sehr nach vorne drängen. Also nicht nur/unbedingt in Sachen Noten (wie einige Ravenclaws, wahrscheinlich). Meinte Rowling nicht sogar einmal, dass sie sich im Grunde am ähnlichsten sind? Hermine geht es zwar viel um die schulische Leistung, aber sie hat auch den Mut und den Willen, in anderen, gefährlichen Gebieten, ganz vorne etwas zu tun. Das unterscheidet sie vielleicht von einer Ravenclaw und macht sie am Ende berühmt.
Rowlings Augenmerk lag offensichtlich vor allem auf diese Häuser... Das finde ich auch manchmal schade und ist vielleicht auch nicht das Logischste. Vor allem, dass immer die beiden Häuser ganz vorne dabei sind und gewinnen. Oder vielleicht hätte es dazu noch eine Erklärung gebraucht (weshalb genau diese Häuser so vorandrängen, war, glaube ich, nie so in den Büchern gestanden, oder?).
Ich meine auch, dass das viel damit zutun hat, dass es eben hauptsächlich um Voldemort und Harry geht. Das erklärt aber sicher nicht alles.
Gut, Luna hat eine bedeutende Rolle. Vielleicht hätte man auch einem Hufflepuff so eine zusprechen können. Ich bin aber nicht sicher wie das ausgesehen hätte... Wahrscheinlich wäre nicht sehr viel Platz dafür gewesen. Und das hätte Slytherin in ein noch schlechteres Licht gerückt, finde ich. Außer man hätte auch noch einen Slytherin solch eine Rolle gegeben... Das wäre allerdings ziemlich eigenartig, alles zusammen. Und hätte dann wohl gar nicht mehr funktioniert.
Nach meinem Geschmack, hätten die Bücher aber noch länger sein können. *g* Vielleicht wie die von "Das Lied von Eis und Feuer?" *lach*
Dass mal ein anderes Haus gewinnt, hätte mir auch gefallen. Ich möchte nicht alles, was Rowling so geschrieben hat, komplett verteidigen, aber ich meine, dass Gryffindor der ewige, strahlende Sieger ist, liegt wohl auch mit daran, dass es ursprünglich ein Kinderbuch ist. Doch eine Welt, die oft einem Märchen gleicht.
Ist manchmal das Totschlagargument, dennoch sollte man das nicht vergessen. Dazu neige ich manchmal, wenn ich FanFiktions lese, die eben sehr erwachsen gestaltet sind. Danach lese ich wieder in den Romanen und wundere ich mich erst einmal (vor allem wenn ich es sich um einen der ersten beiden Romane handelt).
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 909
Rang: Kolumnenschreiber
Schreibwerkstättler
Beitrag #5, verfasst am 07.07.2012 | 16:56 Uhr
Ich finde die Hufflepuff toll! (Bin ja selbst eine. Zumindest bei Pottermore;-) ) Ich find es auch sehr schade das sie so in den Hintergrund gerückt sind und jeder sie als Loser und so was abstempeln. Dabei wissen die Leute doch gar nichts über sie! Und das finde ich echt zum Kotzen.
"Der letzte Feind, der zerstört werden wird, ist der Tod." - Auf den Grabstein von Lily und James Potter in Godric's Hollow
"Witzigkeit im Übermaß ist des Menschen größter Schatz" - auf den Diadem von Rowena Ravenclaw
"Witzigkeit im Übermaß ist des Menschen größter Schatz" - auf den Diadem von Rowena Ravenclaw
Princilein
Beitrag #6, verfasst am 07.07.2012 | 20:43 Uhr
Nun, du magst schon Recht haben, dass das Haus Hufflepuff und/oder Rawenclaw so gut wie nie im Buch/Film vorkam. Doch sicherlich gibt es einen Grund. Ich denke, dass es noch anstrengender und langwieriger gewesen wäre, wenn noch mehr Häuser in den Mittelpunkt gerückt worden wären.
Doch auch beide Häuser kommen vor:
Aus Hufflepuff kommen auch einige Schüler, die in der DA mitwirken, beispielsweise Hannah Abbott. Die Hufflepuffs sind immer auf Harrys Seite, auch dies wird beschrieben, ebenso wie die Rawenclaws.
Rawenclaw übernimmt eine große Rolle im 7. Teil. Schließlich ist das Diadem von Rowena Rawenclaw persönlich ein Horkrux den Harry zerstören muss, auch so wird etwas mehr Licht ins Dunkle gebracht.
Luna Lovegood, eine wichtige Person in der Bücherreihe kommt auch aus Rawenclaw, ebensp Cho Chang, selbst wenn diese nicht so oft genannt wurde.
Doch auch beide Häuser kommen vor:
Aus Hufflepuff kommen auch einige Schüler, die in der DA mitwirken, beispielsweise Hannah Abbott. Die Hufflepuffs sind immer auf Harrys Seite, auch dies wird beschrieben, ebenso wie die Rawenclaws.
Rawenclaw übernimmt eine große Rolle im 7. Teil. Schließlich ist das Diadem von Rowena Rawenclaw persönlich ein Horkrux den Harry zerstören muss, auch so wird etwas mehr Licht ins Dunkle gebracht.
Luna Lovegood, eine wichtige Person in der Bücherreihe kommt auch aus Rawenclaw, ebensp Cho Chang, selbst wenn diese nicht so oft genannt wurde.
Beiträge: 8324
Rang: Literaturgott
Beitrag #7, verfasst am 07.07.2012 | 22:49 Uhr
Ich finde es ja eigentlich nicht so verkehrt, dass Hufflepuff nicht so ausgiebig vorkommt - dann hat man selbst mehr Interpretationsspielraum. ^-^
Zum Beispiel habe ich mir vor Jahren im Rahmen eines Rollenspiels mal eine Version ausgedacht, wie man in den Hufflepuff-Gemeinschaftsraum kommen könnte - und war ganz enttäuscht, als es auf Pottermore total anders war. *lach* Manchmal ist es, gerade für Fanfics, ganz schön, wenn man nicht alle Infos hat. :D
Ansonsten unterschreibe ich den Post von GrinseRabe. Wie so oft. :D
Zum Beispiel habe ich mir vor Jahren im Rahmen eines Rollenspiels mal eine Version ausgedacht, wie man in den Hufflepuff-Gemeinschaftsraum kommen könnte - und war ganz enttäuscht, als es auf Pottermore total anders war. *lach* Manchmal ist es, gerade für Fanfics, ganz schön, wenn man nicht alle Infos hat. :D
Ansonsten unterschreibe ich den Post von GrinseRabe. Wie so oft. :D
this is not how the force works
nachtdrude
Beitrag #8, verfasst am 07.07.2012 | 23:01 Uhr
Naja, Gryffindor ist das Haupthaus weil unser Held drinn ist. Slytherin kommt auch häufig vor, weil unser Held 1. Slytherin hasst (bzw tun das sogar die meisten Gryffindors, schließlich hat Harry seine Meinung nicht von ungefär), 2. der Erz-Schulfend unseres Helden ein Slytherin ist. Natürlich liegt da Harrys größter Fokus da auf diesen Häusern und die anderen zwei gehen ein wenig unter.
Aber Hufflepuff und Ravenclaw kommen vor.
Ravenclaw bietet Percys Freundin, Harrys ersten Schwarm, Ginnys ersten Freund (wodurch die anderen Jungs überhaupt zum Treffen im Eberkopf kommen) Jaa, dann Luna und das Diadem. Nur Luna ist selbst in ihrem Haus eine Außenseiterin und die Geschichte vom Diadem ist ja recht kurz eingeschoben.
Hufflepuff kommt meiner Meinung nach da schon öfter vor. Im 2. Band hat Harry relativ viel mit ihnen am Hut. Sie werden erstmal durch Kräuterkunde eingeführt, Harry versteht sich gut mit einigen, dann passiert leider das mit Justin und der Schlange wehalb man nicht mehr gut auf Harry zu sprechen ist. In and 4 hat Hufflepuff eien Rolle. Cedric überhaupt, aber auch die Hufflepuffs aus Harrys Jahr die jetzt angefressen sind. Und auch sonst, Harry vrsteht sich (meistens) sehr gut mit Ernie, Justin und Hanah. Die drei kommen in fast jedem Band mal vor. Und was ich schon mehrfach erwähnt hab, es bleiben mehr Hufflepuffs zur Endschlaht wie Ravenclaws.
Also Hufflepuff ist schon viel gegenwärtiger wie Ravenclaw und Harry hat mehr Freunde/gute Bekannte dort wie in Ravenclaw (Allerdings scheinen Gryffindors sich in romantischer Hinsicht sich mehr zu Ravenclaws hingezogen zu fühlen ~)
Von der namentlichen Erwähnung einzelner Personen, ich mein da ist weder Hufflepuff noch Ravenclaw großartig hinter Slytherin.
Aber Hufflepuff und Ravenclaw kommen vor.
Ravenclaw bietet Percys Freundin, Harrys ersten Schwarm, Ginnys ersten Freund (wodurch die anderen Jungs überhaupt zum Treffen im Eberkopf kommen) Jaa, dann Luna und das Diadem. Nur Luna ist selbst in ihrem Haus eine Außenseiterin und die Geschichte vom Diadem ist ja recht kurz eingeschoben.
Hufflepuff kommt meiner Meinung nach da schon öfter vor. Im 2. Band hat Harry relativ viel mit ihnen am Hut. Sie werden erstmal durch Kräuterkunde eingeführt, Harry versteht sich gut mit einigen, dann passiert leider das mit Justin und der Schlange wehalb man nicht mehr gut auf Harry zu sprechen ist. In and 4 hat Hufflepuff eien Rolle. Cedric überhaupt, aber auch die Hufflepuffs aus Harrys Jahr die jetzt angefressen sind. Und auch sonst, Harry vrsteht sich (meistens) sehr gut mit Ernie, Justin und Hanah. Die drei kommen in fast jedem Band mal vor. Und was ich schon mehrfach erwähnt hab, es bleiben mehr Hufflepuffs zur Endschlaht wie Ravenclaws.
Also Hufflepuff ist schon viel gegenwärtiger wie Ravenclaw und Harry hat mehr Freunde/gute Bekannte dort wie in Ravenclaw (Allerdings scheinen Gryffindors sich in romantischer Hinsicht sich mehr zu Ravenclaws hingezogen zu fühlen ~)
Von der namentlichen Erwähnung einzelner Personen, ich mein da ist weder Hufflepuff noch Ravenclaw großartig hinter Slytherin.
Mondschreiberin
Beitrag #9, verfasst am 08.07.2012 | 21:49 Uhr
Ich finde es auch ein wenig komisch, dass zum Beispiel Hermine nach gryffindor kommt. Sie ist ja mutig, aber auch sehr schlau. Also muss ich das jetzt so sehen, dass man in Gryffindor mutig und schlau ist, in Ravenclaw aber nur schlau? Und was ist wieder mit Hufflepuff? Da wird nie was über deren Sträken erzählt. Sie haben eine tolle Gemeinschaft, aber sonst.
Vielleicht hat Rowling das mit Absicht gemacht, dass da unsere eigene Fantasy mitspielt, aber für mich sind die beiden Häuser etwas arg in den Hintergrund gerückt..
Vielleicht hat Rowling das mit Absicht gemacht, dass da unsere eigene Fantasy mitspielt, aber für mich sind die beiden Häuser etwas arg in den Hintergrund gerückt..
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #10, verfasst am 08.07.2012 | 22:03 Uhr
Es vielleicht auch mit darauf an was einfach überwiegt, oder vielleicht auch für die Person selbst am wichtigsten ist. Ich denke gerade an die Szene im Stein der Weisen, als Hermine Harry erzählt was wirklich zählt.
Hat Rowling schon einmal etwas dazu gesagt? Die Frage wird ja oft gestellt (weshalb Hermine nach Gryffindor gekommen ist).
Vielleicht sah der Hut einfach beide Eigenschaften sehr stark, hat sich aber dann doch für Gryffindor entschieden, weil er dachte dort würde sie es weiter bringen.
Warum magst du Hufflepuff denn so? Was sind für dich die guten Eigenschaften des Hauses? Du siehst doch bestimmt welche, sonst wäre es nicht dein Lieblingshaus.
Die Stärken des Hauses werden durchaus erwähnt, nur sind das eben häufig nicht unbedingt Eigenschaften, die viele Leute anstreben, oder auf die man stolz sein/angeben kann. Die Gemeinschaft steht wohl im Vordergrund, aber jedes Haus hat vor allem den Aspekt.
http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/Haus_Hufflepuff
Hat Rowling schon einmal etwas dazu gesagt? Die Frage wird ja oft gestellt (weshalb Hermine nach Gryffindor gekommen ist).
Vielleicht sah der Hut einfach beide Eigenschaften sehr stark, hat sich aber dann doch für Gryffindor entschieden, weil er dachte dort würde sie es weiter bringen.
Warum magst du Hufflepuff denn so? Was sind für dich die guten Eigenschaften des Hauses? Du siehst doch bestimmt welche, sonst wäre es nicht dein Lieblingshaus.
Die Stärken des Hauses werden durchaus erwähnt, nur sind das eben häufig nicht unbedingt Eigenschaften, die viele Leute anstreben, oder auf die man stolz sein/angeben kann. Die Gemeinschaft steht wohl im Vordergrund, aber jedes Haus hat vor allem den Aspekt.
http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/Haus_Hufflepuff
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #11, verfasst am 02.04.2013 | 16:28 Uhr
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Merkmale von Hufflepuff Loyalität und Fleiß. Aber es gibt nicht besonders viele heldenhafte Protagonisten, die nur das sind. Solche Charactere eignen sich vielleicht auch gar nicht um groß erwähnt oder beschrieben zu werden.
Hat Hagrid Harry nicht auch noch im ersten Buchteil bestätigt, dass es in Hufflepuff so "einige Flaschen" gibt?
Ok, Cedric ist hierbei natürlich die Ausnahme. Er spiegelt eben die guten Eigenschaften eines Hufflepuffs wieder und ist dabei ein Held. Deshalb sind auch alle in seinem Haus so stolz, als er ein Champion im trim. Turnier wird.
Denn offenbar halten die Hufflepuffs sich sonst eher im Hintergrund aber sind trotzdem die freundliche und gut dargestellte Mitte. Das muss doch nichts Schlechtes sein.
So aus reiner Interesse: was steht da eigentlich wenn man bei Pottermore nach Hufflepuff kommt? Da muss doch auch noch irgendetwas über das Haus erzählt werden, oder?
Hat Hagrid Harry nicht auch noch im ersten Buchteil bestätigt, dass es in Hufflepuff so "einige Flaschen" gibt?
Ok, Cedric ist hierbei natürlich die Ausnahme. Er spiegelt eben die guten Eigenschaften eines Hufflepuffs wieder und ist dabei ein Held. Deshalb sind auch alle in seinem Haus so stolz, als er ein Champion im trim. Turnier wird.
Denn offenbar halten die Hufflepuffs sich sonst eher im Hintergrund aber sind trotzdem die freundliche und gut dargestellte Mitte. Das muss doch nichts Schlechtes sein.
So aus reiner Interesse: was steht da eigentlich wenn man bei Pottermore nach Hufflepuff kommt? Da muss doch auch noch irgendetwas über das Haus erzählt werden, oder?
nachtdrude
Beitrag #12, verfasst am 02.04.2013 | 17:31 Uhr
Morrighan
Nicht ganz. Hagrid sagt "Es gibt vier davon. Alle sagen, in Hufflepuff sind'ne Menge Flaschen, aber -" und wird dann von Harrys Befürchtung dorthinzukommen unterbrochen.
Die Pottermorerede kannst du hier komplett lesen lesen http://forum.fanfiktion.de/t/1841/8/#jump1574912
Hat Hagrid Harry nicht auch noch im ersten Buchteil bestätigt, dass es in Hufflepuff so "einige Flaschen" gibt?
Nicht ganz. Hagrid sagt "Es gibt vier davon. Alle sagen, in Hufflepuff sind'ne Menge Flaschen, aber -" und wird dann von Harrys Befürchtung dorthinzukommen unterbrochen.
Die Pottermorerede kannst du hier komplett lesen lesen http://forum.fanfiktion.de/t/1841/8/#jump1574912
Beiträge: 162
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #13, verfasst am 02.04.2013 | 20:19 Uhr
Wenn ich mir ein Haus aussuchen könnte, dann wäre es wohl Hufflepuff.
Ja, Loyalität und Fleiß klingt zuerst nicht zu spektakulär, aber ich finde, dass man den Worten des Sprechenden Huts oft etwas zu viel Wichtigkeit gibt.
Denn das sind vielleicht die dominierenden Eigenschaften, aber man kann vielleicht nebenbei auch noch total intelligent sein oder mutig sein.
Hermine kam auch nach Gryffindor, obwohl sie wahrscheinlich eine der klügsten Hexen in ihrem Jahrgang ist.
Dazu finde, dass grade Loyalität auch oft mit Mut verbunden ist. Natürlich nicht immer, aber wenn man zu jemandem hält, obwohl es eine Gefahr wäre, dann ist es loyal und mutig.
Und warum sollte ein Hufflepuff nicht genau so listig sein können wie ein Slytherin? Er könnte einfach aus anderen Beweggründen agieren, weshalb es vielleicht nicht so auffällt.
Natürlich kann jeder aus jedem Haus auch Eigenschaften besitzen, mit denen er besser in ein anderes Haus passen würde.
Grade das macht Menschen ja aus.
Deshalb würde ich nicht sagen, dass Hufflepuffs Flaschen sind, auch wenn es ihnen oft nachgesagt wird.
Sie halten nun mal untereinander zusammen aber halten sich größtenteils aus anderen Angelegenheiten zurück, weshalb sie in der Schule einfach nicht so auffallen.
Ehrlich gesagt finde ich das ganz schön clever. So hat man wenigstens seine ruhe...
Und das Hufflepuffs großartig sind zeigt wohl Cedric Diggory.
Er hat am Trimagischem Turnier teilgenommen und hat beinahe gewonnen, eigentlich hat er den Sieg sogar mit Harry geteilt. Also hat er theoretisch gewonnen und um das Trimagische Turnier zu gewinnen muss man wirklich begabt sein.
Er wollte diesen Sieg wirklich und trotzdem revanchiert er sich bei Harry und verrät ihm, wie man das Eierrätsel löst.
Ähnlich ist es im dritten Teil, wo er das Quidditchspiel sogar als ungültig erklären will, weil Harry von seinem Besen gefallen ist. Dadurch würde er Gryffindor eigentlich die Chance geben die Hufflepuffs zu schlagen und das obwohl sie rechtmäßig gewonnen haben.
Ich finde Hufflepuffs interessant, weil sie meiner Meinung nach sehr wandlungsfähig sind (die anderen Häuser natürlich auch).
Daher finde ich es auch ein bisschen schade, dass sie im Buch nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen.
Irgendwie wäre es schön gewesen, wenn mal nicht nur Gryffindor oder Slytherin alles gewonnen hätte, aber naja.
Auf jeden Fall bin und bleibe ich ein Hufflepuff Fan, ich kann gar nicht wirklich begründen warum, aber irgendwie haben sie es mir einfach angetan. :)
xoxo
Butschi
Ja, Loyalität und Fleiß klingt zuerst nicht zu spektakulär, aber ich finde, dass man den Worten des Sprechenden Huts oft etwas zu viel Wichtigkeit gibt.
Denn das sind vielleicht die dominierenden Eigenschaften, aber man kann vielleicht nebenbei auch noch total intelligent sein oder mutig sein.
Hermine kam auch nach Gryffindor, obwohl sie wahrscheinlich eine der klügsten Hexen in ihrem Jahrgang ist.
Dazu finde, dass grade Loyalität auch oft mit Mut verbunden ist. Natürlich nicht immer, aber wenn man zu jemandem hält, obwohl es eine Gefahr wäre, dann ist es loyal und mutig.
Und warum sollte ein Hufflepuff nicht genau so listig sein können wie ein Slytherin? Er könnte einfach aus anderen Beweggründen agieren, weshalb es vielleicht nicht so auffällt.
Natürlich kann jeder aus jedem Haus auch Eigenschaften besitzen, mit denen er besser in ein anderes Haus passen würde.
Grade das macht Menschen ja aus.
Deshalb würde ich nicht sagen, dass Hufflepuffs Flaschen sind, auch wenn es ihnen oft nachgesagt wird.
Sie halten nun mal untereinander zusammen aber halten sich größtenteils aus anderen Angelegenheiten zurück, weshalb sie in der Schule einfach nicht so auffallen.
Ehrlich gesagt finde ich das ganz schön clever. So hat man wenigstens seine ruhe...
Und das Hufflepuffs großartig sind zeigt wohl Cedric Diggory.
Er hat am Trimagischem Turnier teilgenommen und hat beinahe gewonnen, eigentlich hat er den Sieg sogar mit Harry geteilt. Also hat er theoretisch gewonnen und um das Trimagische Turnier zu gewinnen muss man wirklich begabt sein.
Er wollte diesen Sieg wirklich und trotzdem revanchiert er sich bei Harry und verrät ihm, wie man das Eierrätsel löst.
Ähnlich ist es im dritten Teil, wo er das Quidditchspiel sogar als ungültig erklären will, weil Harry von seinem Besen gefallen ist. Dadurch würde er Gryffindor eigentlich die Chance geben die Hufflepuffs zu schlagen und das obwohl sie rechtmäßig gewonnen haben.
Ich finde Hufflepuffs interessant, weil sie meiner Meinung nach sehr wandlungsfähig sind (die anderen Häuser natürlich auch).
Daher finde ich es auch ein bisschen schade, dass sie im Buch nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen.
Irgendwie wäre es schön gewesen, wenn mal nicht nur Gryffindor oder Slytherin alles gewonnen hätte, aber naja.
Auf jeden Fall bin und bleibe ich ein Hufflepuff Fan, ich kann gar nicht wirklich begründen warum, aber irgendwie haben sie es mir einfach angetan. :)
xoxo
Butschi
Ianto: "A thousand years time, you won't remember me."
Jack: "Yes, I will. I promise, I will."
Jack: "Yes, I will. I promise, I will."
Beiträge: 259
Rang: Spiegelleser
Beitrag #14, verfasst am 27.12.2022 | 16:40 Uhr
Klar, gibt es Ernie, Justin, Hannah und Susan aus Harrys Jahrgang, wobei sie alle klare Nebenfiguren sind. Hannah und Justin sind etwas schüchtern, Susan hat ihre Tante und Justin ist Muggelgeborener. Ernie ist hm wichtigtuerisch, hat aber das Herz am rechten Fleck. Cedric ist natürlich der beste Hufflepuf, aber er stirbt. Auch ich hätte es super gefunden, wenn sie einmal den Quidditch Pokal gewonnen hätten. Andererseits kennen wir aus ihrem Team nur Cedric.
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #15, verfasst am 02.03.2023 | 17:58 Uhr
Hallo,
ja, Hufflepuff spielt in ,,Harry Potter” keine große Rolle, und vielleicht hat JKR mit ,, Fantastische Tierwesen ” versucht, dass auszugleichen, da Newt Scamander ja in Hufflepuff war.
Ich persönlich mag Hufflepuff ja am Meisten, auch wenn sie nie so sehr im Vordergrund stehen wie Gryffindor oder Slytherin. Oder gerade deswegen mag ich sie so gerne. ;)
Außerdem habe ich das Gefühl, dass Hufflepuffs sich mit allen Häusern mehr oder weniger gut vertragen, denn zwischen ihnen und anderen Häusern gab es nie diesen Rival- Kampf wie zwischen Gryffindor und Slytherin. Aber ein bisschen mehr Beachtung wäre dennoch schön gewesengewesen...
Viele Grüße, wolfeuledonnervogel
ja, Hufflepuff spielt in ,,Harry Potter” keine große Rolle, und vielleicht hat JKR mit ,, Fantastische Tierwesen ” versucht, dass auszugleichen, da Newt Scamander ja in Hufflepuff war.
Ich persönlich mag Hufflepuff ja am Meisten, auch wenn sie nie so sehr im Vordergrund stehen wie Gryffindor oder Slytherin. Oder gerade deswegen mag ich sie so gerne. ;)
Außerdem habe ich das Gefühl, dass Hufflepuffs sich mit allen Häusern mehr oder weniger gut vertragen, denn zwischen ihnen und anderen Häusern gab es nie diesen Rival- Kampf wie zwischen Gryffindor und Slytherin. Aber ein bisschen mehr Beachtung wäre dennoch schön gewesengewesen...
Viele Grüße, wolfeuledonnervogel
Ich beiße nicht, ich will nur spielen
Seite: 1