FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Crossover / Crossover - das schwarze Schaf der Fanfiction
Autor
Beitrag
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
Ahoi,
wie jeder weiß, sind Crossover in der Fanfiction ein Sonderfall. Sie benötigen viel Vorwissen, sind schwierig zu schreiben (Wenn man etwas "Ernstes" auf die Beine stellen möchte) und viele Vorurteilen nagen an ihnen.
Etwa solche:
-Die Handlung ist nicht wirklich durchdacht, also werden viele "Sinnlos"-Geschichten draus.
-Warum und wie die Welten zusammenkommen, wird entweder schlecht oder überhaupt nicht erklärt. Es ist einfach so (Diesbezüglich bekenne ich mich schuldig).
-Schreiber/innen sind meist jung und unerfahren.
-Der Canon der jeweiligen Charaktere wird der Handlung halber so stark abgewandelt, dass ein OOC-Fest daraus wird.
-Da die Welten gerne wild durcheinandergemixt werden, wird die Handlung unübersichtlich und versinkt im Chaos.
Eventuell gibt es noch mehr Vorurteile.
Mein Anliegen, warum ich das anspreche, ist folgendes:
Sieht man sich etwa hier im Crossoverbereich rum, so fallen einem doch recht viele Crossover auf, die nach folgenden Schemen ablaufen:
-Was wäre wenn ich und meine Freunde/Freundinnen auf die Charaktere der Serie (Insert beliebligen Anime/Manga here) treffen?
-Es treffen viele Welten nur zum Spaß aufeinander und machen irgendeinen Blödsinn
-Kombination aus beidem, häufig in Verbindung mit Sex.
Hab ich schon erwähnt, dass der Canon ein Fremdwort ist?
"Ernsthafte" Geschichten, bei denen sich der Autor anstrengt und alles tut, um den Canon einzuhalten, bleiben unbeachtet und werden innerhalb kürzester Zeit von derartigen, ich nenne sie mal "Sinnlos"-Geschichten, überrollt und in die Bedeutungslosigkeit verbannt.
Es gibt darunter selbstverständlich auch sehr gut geschriebene Perlen, manche von ihnen genießen sogar eine große Fanbasis. Sei es wegen der Qualität der Geschichte, der verwendeten Welten oder beides.
Andere wiederum... dümpeln mit 0 Reviews rum. Ob es mit ihren Favoriteneinträgen ähnlich düster aussieht?
Jetzt mag es natürlich ironisch sein, dass ausgerechnet jemand wie ich, der selber im Multicrossover-Bereich tätig ist dieses Thema anspricht. Denn schließlich schreit sowas ja nach "Der kriegt nur nicht genug Aufmerksamkeit und will sie sich durch Rumheulen holen".
Es geht aber nicht um mich, sondern um Crossover allgemein.
Nun denn, jeder der ein Crossover schreibt, ist sich (hoffentlich) der Risiken bewusst und weiß, welche Herausforderungen ihn erwarten. Ein gutes Crossover ist, meiner Meinung nach, schwieriger zu schreiben als ein Prosa-Text oder eine Fanfiction, die nur eine Serie behandelt.
Der Autor muss nicht nur den Canon der vielen Charaktere beachten (Was andere FF-Autoren auch müssen), sondern auch das Auftreffen der Welten miteinander so logisch wie es geht verknüpfen.
Mal angenommen, jemand schreibt ein Star Wars/Fluch der Karibik-Crossover. Dann muss der Autor unter anderem folgende schwere Aufgaben bewältigen:
-Wie treffen sie aufeinander?
-Wie gehen beispielsweise Darth Vader und Davy Jones miteinander um? Beide teilen gänzlich andere Interessen, Vorlieben, Charaktere und sprechen Sprachen, die der andere nicht versteht.
Sollte sich der Autor sogar an ein Multicrossover heranwagen, wird es proportional schwerer mit der Anzahl an verwendeten Welten.
Viel Gelaber, ich weiß. Letzten Endes möchte ich jedoch auf folgendes hinaus:
Woran liegt es, dass Crossover bei erfahrenen und älteren Lesern unbeliebt sind (Reviewer, bzw. Autoren sind meist jung)?
Haben Autoren, die "ernste" Geschichten schreiben wollen und ihr gesamtes Herzblut reinstecken, wirklich einen schweren Stand?
Woran könnte es liegen, dass solche Geschichten unbeachtet bleiben und trotz Qualität in die hintersten Ecken des Archivs verschwinden?
Was könnte man tun, um solche Geschichten hervorzuheben?
Noch kurz von mir zum Schluss: Das alles sind meine eigenen, subjektiven Ansichten. Fühlt Euch daher frei, eigene Meinungen einzubringen, auch wenn sie meiner widersprechen.
wie jeder weiß, sind Crossover in der Fanfiction ein Sonderfall. Sie benötigen viel Vorwissen, sind schwierig zu schreiben (Wenn man etwas "Ernstes" auf die Beine stellen möchte) und viele Vorurteilen nagen an ihnen.
Etwa solche:
-Die Handlung ist nicht wirklich durchdacht, also werden viele "Sinnlos"-Geschichten draus.
-Warum und wie die Welten zusammenkommen, wird entweder schlecht oder überhaupt nicht erklärt. Es ist einfach so (Diesbezüglich bekenne ich mich schuldig).
-Schreiber/innen sind meist jung und unerfahren.
-Der Canon der jeweiligen Charaktere wird der Handlung halber so stark abgewandelt, dass ein OOC-Fest daraus wird.
-Da die Welten gerne wild durcheinandergemixt werden, wird die Handlung unübersichtlich und versinkt im Chaos.
Eventuell gibt es noch mehr Vorurteile.
Mein Anliegen, warum ich das anspreche, ist folgendes:
Sieht man sich etwa hier im Crossoverbereich rum, so fallen einem doch recht viele Crossover auf, die nach folgenden Schemen ablaufen:
-Was wäre wenn ich und meine Freunde/Freundinnen auf die Charaktere der Serie (Insert beliebligen Anime/Manga here) treffen?
-Es treffen viele Welten nur zum Spaß aufeinander und machen irgendeinen Blödsinn
-Kombination aus beidem, häufig in Verbindung mit Sex.
Hab ich schon erwähnt, dass der Canon ein Fremdwort ist?
"Ernsthafte" Geschichten, bei denen sich der Autor anstrengt und alles tut, um den Canon einzuhalten, bleiben unbeachtet und werden innerhalb kürzester Zeit von derartigen, ich nenne sie mal "Sinnlos"-Geschichten, überrollt und in die Bedeutungslosigkeit verbannt.
Es gibt darunter selbstverständlich auch sehr gut geschriebene Perlen, manche von ihnen genießen sogar eine große Fanbasis. Sei es wegen der Qualität der Geschichte, der verwendeten Welten oder beides.
Andere wiederum... dümpeln mit 0 Reviews rum. Ob es mit ihren Favoriteneinträgen ähnlich düster aussieht?
Jetzt mag es natürlich ironisch sein, dass ausgerechnet jemand wie ich, der selber im Multicrossover-Bereich tätig ist dieses Thema anspricht. Denn schließlich schreit sowas ja nach "Der kriegt nur nicht genug Aufmerksamkeit und will sie sich durch Rumheulen holen".
Es geht aber nicht um mich, sondern um Crossover allgemein.
Nun denn, jeder der ein Crossover schreibt, ist sich (hoffentlich) der Risiken bewusst und weiß, welche Herausforderungen ihn erwarten. Ein gutes Crossover ist, meiner Meinung nach, schwieriger zu schreiben als ein Prosa-Text oder eine Fanfiction, die nur eine Serie behandelt.
Der Autor muss nicht nur den Canon der vielen Charaktere beachten (Was andere FF-Autoren auch müssen), sondern auch das Auftreffen der Welten miteinander so logisch wie es geht verknüpfen.
Mal angenommen, jemand schreibt ein Star Wars/Fluch der Karibik-Crossover. Dann muss der Autor unter anderem folgende schwere Aufgaben bewältigen:
-Wie treffen sie aufeinander?
-Wie gehen beispielsweise Darth Vader und Davy Jones miteinander um? Beide teilen gänzlich andere Interessen, Vorlieben, Charaktere und sprechen Sprachen, die der andere nicht versteht.
Sollte sich der Autor sogar an ein Multicrossover heranwagen, wird es proportional schwerer mit der Anzahl an verwendeten Welten.
Viel Gelaber, ich weiß. Letzten Endes möchte ich jedoch auf folgendes hinaus:
Woran liegt es, dass Crossover bei erfahrenen und älteren Lesern unbeliebt sind (Reviewer, bzw. Autoren sind meist jung)?
Haben Autoren, die "ernste" Geschichten schreiben wollen und ihr gesamtes Herzblut reinstecken, wirklich einen schweren Stand?
Woran könnte es liegen, dass solche Geschichten unbeachtet bleiben und trotz Qualität in die hintersten Ecken des Archivs verschwinden?
Was könnte man tun, um solche Geschichten hervorzuheben?
Noch kurz von mir zum Schluss: Das alles sind meine eigenen, subjektiven Ansichten. Fühlt Euch daher frei, eigene Meinungen einzubringen, auch wenn sie meiner widersprechen.
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Beiträge: 1
Rang: Analphabet
Beitrag #2, verfasst am 26.07.2012 | 23:47 Uhr
Howdy.
First Poster in da Thread!
Naja, First Poster allgemein.
Wir hatten dieses Thema ja bereits ausführlich über Steam besprochen und ich selber muss von mir sagen, dass ich noch nie etwas geschrieben habe, das einem [Multi]Crossover gleich kommt.
Also kann ich darüber schlecht ein Urteil fällen
Aber ich habe bisher viele gelesen. Mehr auf FF.net, ergo auf Englisch. Aber das tut nichts zur Sache, da diese beiden Boards, mal abgesehen von der unterschiedlichen Sprache, nahezu identisch sind.
Ein Blick in die [Multi]Crossover-Kategorie hier auf FF.de hat meine Erfahrungen auf seinem englischen Pendant eigentlich nur untermauert.
Es steht um Crossover mitunter so schlecht, weil viele von ihnen eher aus einem Gefühl heraus, wahrscheinlich auch noch mit geringem Eigenerwartungen seitens des Autors, gepostet werden.
Der/Die Autor/in mag dieses Fandom und ein anderes Fandom und fragt sich mit einem eher halbgaren Gedankengang "Was wäre wenn...?", ohne sich dabei um die 'schweren Aufgaben' [Wie werden die beiden Universen miteinander verbunden? Wie sollen die Charaktere aus den unterschiedlichen Universen interagieren?] zu kümmern.
Dementsprechend fällt dann auch das Ergebnis aus.
Halbgar und alles in allem handlungsfrei. Manche von ihnen haben vielleicht nie den Luxus von SpellCheck genossen.
Eine Erfahrung, die ich hier einbauen kann sind TeamFortress2-Crossover.
Dieses Spiel wurde bis dato mit so ziemlich jeder anderen Franchise gekreuzt [darunter auch MyLittlePony -fragt nicht warum, bitte]. Einige davon sind gelungen. Andere weniger. Und Letztere nehmen leider einen großen Anteil aller Crossover ein, die ich bisher gelesen habe.
Es sind zwar weniger Crossovers á la "Sinnlos"-Fic, wie du es so schön geschrieben hast, aber viele von ihnen scheiterten an den 'großen Aufgaben'.
Die unterschiedliche Universen wurden entweder schlecht verknüpft oder die jeweiligen Charaktere sind in die OOC-ness gerutscht. [Im Falle der TF2-MLP-Crossover; Es ist immer ein gesappter Gruppenteleporter vom Engineer, der die TF2-Crew nach Equestria bringt. Immer.]
Warum die einen mehr, die anderen weniger Resonanz finden liegt wohl daran, welche Fandoms man miteinander kreuzt. Wenn man zwei beliebte Fandoms -sagen wir mal Twighlight und die Sims [miserables Beispiel]- nimmt ist es klar, dass sich ein breiteres Feld von Leser/innen angesprochen und dem entsprechend zum Review-en 'verpflichtet' fühlt.
Nimmt man jedoch weniger bekannte Franchises oder verknüpft mehrere große Universen zu einem, noch viel größeren Universum, wird der Kreis interessierten Leser/innen geringer.
Wenn die Fandoms nicht stimmen, ist es dem Leser i.d.R egal, ob viel Mühe hinter der Arbeit steckt, oder nicht. Werden zu viele Fandoms gekreuzt, schreckt die daraus folgende Komplexität manche Leser ab. Das ist etwas womit jeder, der ein [Multi]Crossover veröffentlicht, rechnen muss.
Was häufig auftritt, mich ärgert und von dir bereits herausgestellt wurde ist, dass die Crossovers, die beliebte Fandoms enthalten, aber mittelmäßig bis schlecht geschrieben sind, mehr Resonanz finden, als die in denen wirklich Herzblut steckt, aber eher weniger bekannte Fandoms miteinander verknüpfen.
Allgemein gilt: Popularität ist kein Faktor für Qualität, lediglich für Massentauglichkeit.
Viele dieser populären Werke sind linearer Inhaltsbrei, wiedergekäut von einem anderen Text/Crossover, das bereits so ähnlich existiert.
Das ist eine Entwicklung, die sich traurigerweise nicht nur in der [Multi]Crossover-Kategorie breitmacht, sondern in jeder FF-Kategorie mehr oder minder stark auftritt.
Um mein unzusammenhängendes Gebrabbel mal zu einem Ende zu bringen, sage ich jetzt einfach Good bye
Greetings, Sev.
First Poster in da Thread!
Naja, First Poster allgemein.
Wir hatten dieses Thema ja bereits ausführlich über Steam besprochen und ich selber muss von mir sagen, dass ich noch nie etwas geschrieben habe, das einem [Multi]Crossover gleich kommt.
Also kann ich darüber schlecht ein Urteil fällen
Aber ich habe bisher viele gelesen. Mehr auf FF.net, ergo auf Englisch. Aber das tut nichts zur Sache, da diese beiden Boards, mal abgesehen von der unterschiedlichen Sprache, nahezu identisch sind.
Ein Blick in die [Multi]Crossover-Kategorie hier auf FF.de hat meine Erfahrungen auf seinem englischen Pendant eigentlich nur untermauert.
Es steht um Crossover mitunter so schlecht, weil viele von ihnen eher aus einem Gefühl heraus, wahrscheinlich auch noch mit geringem Eigenerwartungen seitens des Autors, gepostet werden.
Der/Die Autor/in mag dieses Fandom und ein anderes Fandom und fragt sich mit einem eher halbgaren Gedankengang "Was wäre wenn...?", ohne sich dabei um die 'schweren Aufgaben' [Wie werden die beiden Universen miteinander verbunden? Wie sollen die Charaktere aus den unterschiedlichen Universen interagieren?] zu kümmern.
Dementsprechend fällt dann auch das Ergebnis aus.
Halbgar und alles in allem handlungsfrei. Manche von ihnen haben vielleicht nie den Luxus von SpellCheck genossen.
Eine Erfahrung, die ich hier einbauen kann sind TeamFortress2-Crossover.
Dieses Spiel wurde bis dato mit so ziemlich jeder anderen Franchise gekreuzt [darunter auch MyLittlePony -fragt nicht warum, bitte]. Einige davon sind gelungen. Andere weniger. Und Letztere nehmen leider einen großen Anteil aller Crossover ein, die ich bisher gelesen habe.
Es sind zwar weniger Crossovers á la "Sinnlos"-Fic, wie du es so schön geschrieben hast, aber viele von ihnen scheiterten an den 'großen Aufgaben'.
Die unterschiedliche Universen wurden entweder schlecht verknüpft oder die jeweiligen Charaktere sind in die OOC-ness gerutscht. [Im Falle der TF2-MLP-Crossover; Es ist immer ein gesappter Gruppenteleporter vom Engineer, der die TF2-Crew nach Equestria bringt. Immer.]
Warum die einen mehr, die anderen weniger Resonanz finden liegt wohl daran, welche Fandoms man miteinander kreuzt. Wenn man zwei beliebte Fandoms -sagen wir mal Twighlight und die Sims [miserables Beispiel]- nimmt ist es klar, dass sich ein breiteres Feld von Leser/innen angesprochen und dem entsprechend zum Review-en 'verpflichtet' fühlt.
Nimmt man jedoch weniger bekannte Franchises oder verknüpft mehrere große Universen zu einem, noch viel größeren Universum, wird der Kreis interessierten Leser/innen geringer.
Wenn die Fandoms nicht stimmen, ist es dem Leser i.d.R egal, ob viel Mühe hinter der Arbeit steckt, oder nicht. Werden zu viele Fandoms gekreuzt, schreckt die daraus folgende Komplexität manche Leser ab. Das ist etwas womit jeder, der ein [Multi]Crossover veröffentlicht, rechnen muss.
Was häufig auftritt, mich ärgert und von dir bereits herausgestellt wurde ist, dass die Crossovers, die beliebte Fandoms enthalten, aber mittelmäßig bis schlecht geschrieben sind, mehr Resonanz finden, als die in denen wirklich Herzblut steckt, aber eher weniger bekannte Fandoms miteinander verknüpfen.
Allgemein gilt: Popularität ist kein Faktor für Qualität, lediglich für Massentauglichkeit.
Viele dieser populären Werke sind linearer Inhaltsbrei, wiedergekäut von einem anderen Text/Crossover, das bereits so ähnlich existiert.
Das ist eine Entwicklung, die sich traurigerweise nicht nur in der [Multi]Crossover-Kategorie breitmacht, sondern in jeder FF-Kategorie mehr oder minder stark auftritt.
Um mein unzusammenhängendes Gebrabbel mal zu einem Ende zu bringen, sage ich jetzt einfach Good bye
Greetings, Sev.
End of transmission
Beiträge: 25086
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Burning
Keine Ahnung. Ich mag Crossover und gehöre keineswegs zu den "jungen" Autoren. Ich hab hier schon gute gelesen, darunter ein supergutes Multi-Crossover, wo alle Charaktere einfach perfekt getroffen wurden und einfach alles passte. Das versuch ich zur Zeit sogar zum 2. Mal zu lesen. (Es hat Romanlänge und mir kommt blöderweise ständig was dazwischen.)
Burning
Hat man den nicht immer? Also auch außerhalb des Crossover-Bereichs?
Burning
Jede fertiggestellte Geschichte hier "verschwindet" ja früher oder später ans Ende des Archivs. Das ist eher ein allgemeines Problem, dass die hintersten Stories weniger Beachtung finden, weil viele eben nur die aktuellsten Seiten durchstöbern.
Ich gucke gern mal alles in einem Bereich durch. Bei Crossovern muß ich aber auch gestehen, wenn mich die Kurzbeschreibung nicht überzeugt, weil da etwas zusammengepackt wird, was ich mir nur schwer vorstellen kann, oder eine Serie/Bereich vorkommt, die ich nicht ausstehen kann, verzichte ich einfach eher mal, auch wenn es ein Crossover zu meiner sonstigen Lieblingsserie ist. Ich möchte nunmal nicht X Kapitel über eine Figur die ich nicht ausstehen kann lesen, nur weil auch Figuren vorkommen, die ich mag. Und Kapitel überspringen ist ja auch blöd.
Burning
Na ganz einfach: wenn mir was wirklich gut gefällt, kommts in die Favs und ich schreib evtl. noch reviews (dafür fehlt mir oft aber einfach die Zeit und ich les das meiste nicht direkt auf ff.de sondern lad es runter und druck es evtl. aus) - das sehen dann evtl. andere, werden dadurch auch auf die Story aufmerksam und schon gibts neue Leserlies...
Ok, und nun noch allgemein, was mir auffällt:
Im Crossoverbereich gibts ja keine weiteren Unterteilungen als Crossover & Multicrossover. Da muß man erstmal einiges durchstöbern. Und es gibt etliche Stories, wo nichtmal ne Kurzbeschreibung existiert. Sowas überflieg ich meist, bei der Menge an Stories in dem Bereich. Vielleicht sollten sich die Schreiber da mal Gedanken machen, ob ihre Geschichten vielleicht deshalb nur wenig beachtet werden? Denn ich bin bestimmt nicht die einzige, die nicht erst alle Geschichten anklickt, in der Hoffnung, dann rauszufinden worums geht.
Und solche Sachen "lieb" ich ja:
http://img402.imageshack.us/img402/7086/unbenanntxdu.jpg 😒
Das blöde ist außerdem: in dem Bereich sind viele Stories zu Serien etc, die mich einfach null interessieren. Darunter auch einiges aus dem Anime/Manga-Bereich (Naruto & Co). Da würd ich nichtmal ne Story von lesen wollen, wenn die auf irgendne Lieblingsserie von mir treffen würden. Egal, wie die Qualität ist, ich hab bisher für mich wenig Interessantes gefunden im Crossoverbereich. Aber ich muß auch gestehen, ich steh halt auch teils mehr auf alte Serien, die heute kaum noch wer kennt.
Einige meiner Stories werden beim Schreiben zu Crossovern, weil ich einfach gern alles mögliche zusammenpacke. Meist sind das aber eher Parodien.
Obwohl, eigentlich ist streng genommen fast alles von mir ein "Crossover". Aus meinen über Jahre entwickelten Charas ist längst so was wie eine eigene Serie geworden. Und ja, ich liebe es, die mal hier und dort auftauchen zu lassen. (Sie haben aber auch ihre eigenen Geschichten.)
Alles in allem kann ich nur sagen: es gibt wahre Sahneschnittchen unter den Crossovern - man muß sie bloß erstmal finden.
Mir stellt sich gerade übrigens noch eine andere Frage, vielleicht kann mir die wer beantworten:
Wieso schreibt man ein Crossover zu 2 Serien, wenn man nur eine von beiden wirklich kennt und die andere evtl. nur ein bisschen? 😮
Hab da grad sowas gefunden... und war dann echt baff. Da kann man die Charas doch gar nicht alle richtig treffen, wenn man sie nicht kennt. Und wenn man dann nichtmal über genügend Basiswissen verfügt... ich verstehs echt nicht.
Woran liegt es, dass Crossover bei erfahrenen und älteren Lesern unbeliebt sind (Reviewer, bzw. Autoren sind meist jung)?
Keine Ahnung. Ich mag Crossover und gehöre keineswegs zu den "jungen" Autoren. Ich hab hier schon gute gelesen, darunter ein supergutes Multi-Crossover, wo alle Charaktere einfach perfekt getroffen wurden und einfach alles passte. Das versuch ich zur Zeit sogar zum 2. Mal zu lesen. (Es hat Romanlänge und mir kommt blöderweise ständig was dazwischen.)
Burning
Haben Autoren, die "ernste" Geschichten schreiben wollen und ihr gesamtes Herzblut reinstecken, wirklich einen schweren Stand?
Hat man den nicht immer? Also auch außerhalb des Crossover-Bereichs?
Burning
Woran könnte es liegen, dass solche Geschichten unbeachtet bleiben und trotz Qualität in die hintersten Ecken des Archivs verschwinden?
Jede fertiggestellte Geschichte hier "verschwindet" ja früher oder später ans Ende des Archivs. Das ist eher ein allgemeines Problem, dass die hintersten Stories weniger Beachtung finden, weil viele eben nur die aktuellsten Seiten durchstöbern.
Ich gucke gern mal alles in einem Bereich durch. Bei Crossovern muß ich aber auch gestehen, wenn mich die Kurzbeschreibung nicht überzeugt, weil da etwas zusammengepackt wird, was ich mir nur schwer vorstellen kann, oder eine Serie/Bereich vorkommt, die ich nicht ausstehen kann, verzichte ich einfach eher mal, auch wenn es ein Crossover zu meiner sonstigen Lieblingsserie ist. Ich möchte nunmal nicht X Kapitel über eine Figur die ich nicht ausstehen kann lesen, nur weil auch Figuren vorkommen, die ich mag. Und Kapitel überspringen ist ja auch blöd.
Burning
Was könnte man tun, um solche Geschichten hervorzuheben?
Na ganz einfach: wenn mir was wirklich gut gefällt, kommts in die Favs und ich schreib evtl. noch reviews (dafür fehlt mir oft aber einfach die Zeit und ich les das meiste nicht direkt auf ff.de sondern lad es runter und druck es evtl. aus) - das sehen dann evtl. andere, werden dadurch auch auf die Story aufmerksam und schon gibts neue Leserlies...
Ok, und nun noch allgemein, was mir auffällt:
Im Crossoverbereich gibts ja keine weiteren Unterteilungen als Crossover & Multicrossover. Da muß man erstmal einiges durchstöbern. Und es gibt etliche Stories, wo nichtmal ne Kurzbeschreibung existiert. Sowas überflieg ich meist, bei der Menge an Stories in dem Bereich. Vielleicht sollten sich die Schreiber da mal Gedanken machen, ob ihre Geschichten vielleicht deshalb nur wenig beachtet werden? Denn ich bin bestimmt nicht die einzige, die nicht erst alle Geschichten anklickt, in der Hoffnung, dann rauszufinden worums geht.
Und solche Sachen "lieb" ich ja:
http://img402.imageshack.us/img402/7086/unbenanntxdu.jpg 😒
Das blöde ist außerdem: in dem Bereich sind viele Stories zu Serien etc, die mich einfach null interessieren. Darunter auch einiges aus dem Anime/Manga-Bereich (Naruto & Co). Da würd ich nichtmal ne Story von lesen wollen, wenn die auf irgendne Lieblingsserie von mir treffen würden. Egal, wie die Qualität ist, ich hab bisher für mich wenig Interessantes gefunden im Crossoverbereich. Aber ich muß auch gestehen, ich steh halt auch teils mehr auf alte Serien, die heute kaum noch wer kennt.
Einige meiner Stories werden beim Schreiben zu Crossovern, weil ich einfach gern alles mögliche zusammenpacke. Meist sind das aber eher Parodien.
Obwohl, eigentlich ist streng genommen fast alles von mir ein "Crossover". Aus meinen über Jahre entwickelten Charas ist längst so was wie eine eigene Serie geworden. Und ja, ich liebe es, die mal hier und dort auftauchen zu lassen. (Sie haben aber auch ihre eigenen Geschichten.)
Alles in allem kann ich nur sagen: es gibt wahre Sahneschnittchen unter den Crossovern - man muß sie bloß erstmal finden.
Mir stellt sich gerade übrigens noch eine andere Frage, vielleicht kann mir die wer beantworten:
Wieso schreibt man ein Crossover zu 2 Serien, wenn man nur eine von beiden wirklich kennt und die andere evtl. nur ein bisschen? 😮
Hab da grad sowas gefunden... und war dann echt baff. Da kann man die Charas doch gar nicht alle richtig treffen, wenn man sie nicht kennt. Und wenn man dann nichtmal über genügend Basiswissen verfügt... ich verstehs echt nicht.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 211
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #4, verfasst am 28.07.2012 | 21:09 Uhr
Für ein gutes Crossover braucht es gute Vorbereitung und Planung, damit alles logisch ineinandergreift.
Ich habe z.Zt. eines in Arbeit, ich werde es aber erst hochladen, wenn es komplett fertig ist.
K.A, ob das dann auf Interesse stößt, ich schreibe das ja vor allem aus Spaß an der Freude.
Und wenn man dann noch Wert auf Canontreue legt, ist das manchmal ganz schön knifflig...
Auf meiner To-Read-Liste steht auch noch so einiges.
Mir fällt gerade auf, dass alles, was ich bisher in dieser Richtung gemacht habe, eher in Richtung Parodie geht, waren aber alles nur kurze Sachen.
Ich habe z.Zt. eines in Arbeit, ich werde es aber erst hochladen, wenn es komplett fertig ist.
K.A, ob das dann auf Interesse stößt, ich schreibe das ja vor allem aus Spaß an der Freude.
Und wenn man dann noch Wert auf Canontreue legt, ist das manchmal ganz schön knifflig...
Auf meiner To-Read-Liste steht auch noch so einiges.
Mir fällt gerade auf, dass alles, was ich bisher in dieser Richtung gemacht habe, eher in Richtung Parodie geht, waren aber alles nur kurze Sachen.
"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen" Salvor Hardin aus Isaak Asimovs "Foundation"
Beiträge: 220
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #5, verfasst am 29.07.2012 | 23:26 Uhr
Ich glaube mit einem Crossover erfolgreich zu sein, ist viel schwerer als mit einer normalen Fanfiktion. Es steht und fällt mit der Wahl der Fandoms.
Ein Crossover kann noch so gut sein, wenn sich keine Leser finden, die sich für die Fandoms interessieren, dann wird es nicht gelesen. Wenn man ohne zu überlegen alles zusammenwürfelt, was man selbst mag, dann kann es passieren, dass ein Mix entsteht, den kein anderer lesen will. Zu sehr nach seinen eigenen Vorlieben zu gehen, wirkt sich häufig schlecht auf das Endergebnis aus, wenn man etwas schreibt.
Wahrscheinlich sinkt die Anzahl der Leser mit jedem weiteren Fandom dann noch weiter.
Eine Geschichte, die aus Naruto, Warhammer 40000, Michael Jackson, James Bond und Shortbus besteht, ist wohl zu breitgefächert,so dass es nur sehr wenigen Menschen gefallen wird.
Wie Turbo schon sagte, sollte man Fandoms wählen, die gut zueinander passen und die vor allem die gleichen Fans haben.
Sicher kann man auch mit einer total verrückten Mischung Erfolg haben( Das Anna Frank/Dragonball Crossover beweist das), aber es ist viel schwieriger.
Burning
Das ist leicht zu beantworten. Crossover kann man selten ernst nehmen, selbst wenn sie seriöse Themen behandeln. Nehmen wir nur dein Beispiel:
Ein Star Wars/ Fluch der Karibik-Crossover.
Selbst wenn man beides mag, muss man zugeben, dass es sich nur sehr schlecht mischt. Natürlich könnte man sich bei diesen beiden Fandoms leicht einen Weg ausdenken, wie sie sich treffen. Die Star Wars-Crew fliegt mit ihrem Raumschiff auf die Erde und entdeckt die Piraten. Die Frage ist nur, wie geht es weiter? Sollen die beiden Gruppen gegeneinander kämpfen oder sollen sie zusammen ein Problem lösen? Es ist eigentlich egal, denn die Jedi sind so mächtig, dass die Piraten ihnen nichts entgegen zu setzen hätten. Telekinese, Lichtschwerter und Laserpistolen sind mächtiger als Gewehre und Kanonen. Die Piraten würden zu Randfiguren verkommen, wenn man nicht einen verdammt guten Ausweg findet, sie irgendwie relevant zu machen.
Dann ist es natürlich auch extrem absurd, dass zum Beispiel Piraten auf dem Todesstern herumlaufen. Das hat keine inhärente Logik und passt auf den ersten Blick nicht. Man muss schon einige Logiklöcher ignorieren, wenn es Sinn machen soll.(Du hast zum Beispiel schon die Sprachbarriere angesprochen.)
Dann ist da natürlich auch noch die Frage, ob man einen Charakter in so einer Fic überhaupt IC schreiben kann. Ich persönlich glaube zwar schon, dass es möglich ist, aber es gibt da auch Grenzen.
Wenn Mario und Luigi in einer Black Swan-Fanfic auftauchen, dann muss man sich schon sehr anstrengen, damit sie nicht OOC werden.
Ich will gar nicht abstreiten, dass es trotzdem genug Autoren gibt, die Stars/Fluch der Karibik Fanfiktion so schreiben können, dass es großartig ist, aber man kann so eine Geschichte nicht veröffentlichen und erwarten, dass man den Geschmack der Leser damit trifft. Es ist ein Risiko, das einem vielleicht nicht gedankt wird.
Ein Crossover kann noch so gut sein, wenn sich keine Leser finden, die sich für die Fandoms interessieren, dann wird es nicht gelesen. Wenn man ohne zu überlegen alles zusammenwürfelt, was man selbst mag, dann kann es passieren, dass ein Mix entsteht, den kein anderer lesen will. Zu sehr nach seinen eigenen Vorlieben zu gehen, wirkt sich häufig schlecht auf das Endergebnis aus, wenn man etwas schreibt.
Wahrscheinlich sinkt die Anzahl der Leser mit jedem weiteren Fandom dann noch weiter.
Eine Geschichte, die aus Naruto, Warhammer 40000, Michael Jackson, James Bond und Shortbus besteht, ist wohl zu breitgefächert,so dass es nur sehr wenigen Menschen gefallen wird.
Wie Turbo schon sagte, sollte man Fandoms wählen, die gut zueinander passen und die vor allem die gleichen Fans haben.
Sicher kann man auch mit einer total verrückten Mischung Erfolg haben( Das Anna Frank/Dragonball Crossover beweist das), aber es ist viel schwieriger.
Burning
Woran liegt es, dass Crossover bei erfahrenen und älteren Lesern unbeliebt sind (Reviewer, bzw. Autoren sind meist jung)?
Das ist leicht zu beantworten. Crossover kann man selten ernst nehmen, selbst wenn sie seriöse Themen behandeln. Nehmen wir nur dein Beispiel:
Ein Star Wars/ Fluch der Karibik-Crossover.
Selbst wenn man beides mag, muss man zugeben, dass es sich nur sehr schlecht mischt. Natürlich könnte man sich bei diesen beiden Fandoms leicht einen Weg ausdenken, wie sie sich treffen. Die Star Wars-Crew fliegt mit ihrem Raumschiff auf die Erde und entdeckt die Piraten. Die Frage ist nur, wie geht es weiter? Sollen die beiden Gruppen gegeneinander kämpfen oder sollen sie zusammen ein Problem lösen? Es ist eigentlich egal, denn die Jedi sind so mächtig, dass die Piraten ihnen nichts entgegen zu setzen hätten. Telekinese, Lichtschwerter und Laserpistolen sind mächtiger als Gewehre und Kanonen. Die Piraten würden zu Randfiguren verkommen, wenn man nicht einen verdammt guten Ausweg findet, sie irgendwie relevant zu machen.
Dann ist es natürlich auch extrem absurd, dass zum Beispiel Piraten auf dem Todesstern herumlaufen. Das hat keine inhärente Logik und passt auf den ersten Blick nicht. Man muss schon einige Logiklöcher ignorieren, wenn es Sinn machen soll.(Du hast zum Beispiel schon die Sprachbarriere angesprochen.)
Dann ist da natürlich auch noch die Frage, ob man einen Charakter in so einer Fic überhaupt IC schreiben kann. Ich persönlich glaube zwar schon, dass es möglich ist, aber es gibt da auch Grenzen.
Wenn Mario und Luigi in einer Black Swan-Fanfic auftauchen, dann muss man sich schon sehr anstrengen, damit sie nicht OOC werden.
Ich will gar nicht abstreiten, dass es trotzdem genug Autoren gibt, die Stars/Fluch der Karibik Fanfiktion so schreiben können, dass es großartig ist, aber man kann so eine Geschichte nicht veröffentlichen und erwarten, dass man den Geschmack der Leser damit trifft. Es ist ein Risiko, das einem vielleicht nicht gedankt wird.
Beiträge: 178
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #6, verfasst am 30.07.2012 | 18:40 Uhr
turbo
Kann ich nur bestätigen. Ich schreibe selbst gerade an einem Crossover zu Tatort: Wiesbaden und Polizeiruf: München. Die beiden Fandoms haben zwar eine recht ähnliche Thematik und passen meiner Meinung nach gut zusammen, haben jedoch auch beide das Problem, dass sie bei den jeweiligen Fans nicht sonderlich beliebt sind.
Egal, wird sich zeigen, ob es irgendjemand mal lesen wird.
Vampirserien/ -filme dürften noch relativ einfach zu mixen sein (z. B. Mick St. John aus "Moonlight" und Angel lösen gemeinsam einen Fall, während ein gewisser Edward in der Ecke steht und seiner Bella nachheult), wenn die Originale jedoch aus verschiedenen Genres stammen, würde ich mich da wohl kaum rantrauen. Das einzig Gute (wenn auch etwas Deprimierende), das ich bislang in dieser Richtung gelesen habe, waren Crossover Fandom X / Scheibenwelt(tod). Der passt so ziemlich überall rein.
Gaya Lupin
Das Problem kommt mir bekannt vor...
Für ein gutes Crossover braucht es gute Vorbereitung und Planung, damit alles logisch ineinandergreift.
Ich habe z.Zt. eines in Arbeit, ich werde es aber erst hochladen, wenn es komplett fertig ist.
K.A, ob das dann auf Interesse stößt, ich schreibe das ja vor allem aus Spaß an der Freude.
Kann ich nur bestätigen. Ich schreibe selbst gerade an einem Crossover zu Tatort: Wiesbaden und Polizeiruf: München. Die beiden Fandoms haben zwar eine recht ähnliche Thematik und passen meiner Meinung nach gut zusammen, haben jedoch auch beide das Problem, dass sie bei den jeweiligen Fans nicht sonderlich beliebt sind.
Egal, wird sich zeigen, ob es irgendjemand mal lesen wird.
Vampirserien/ -filme dürften noch relativ einfach zu mixen sein (z. B. Mick St. John aus "Moonlight" und Angel lösen gemeinsam einen Fall, während ein gewisser Edward in der Ecke steht und seiner Bella nachheult), wenn die Originale jedoch aus verschiedenen Genres stammen, würde ich mich da wohl kaum rantrauen. Das einzig Gute (wenn auch etwas Deprimierende), das ich bislang in dieser Richtung gelesen habe, waren Crossover Fandom X / Scheibenwelt(tod). Der passt so ziemlich überall rein.
Gaya Lupin
Das blöde ist außerdem: in dem Bereich sind viele Stories zu Serien etc, die mich einfach null interessieren. Darunter auch einiges aus dem Anime/Manga-Bereich (Naruto & Co). Da würd ich nichtmal ne Story von lesen wollen, wenn die auf irgendne Lieblingsserie von mir treffen würden. Egal, wie die Qualität ist, ich hab bisher für mich wenig Interessantes gefunden im Crossoverbereich. Aber ich muß auch gestehen, ich steh halt auch teils mehr auf alte Serien, die heute kaum noch wer kennt.
Das Problem kommt mir bekannt vor...
"Kein Mensch ist ein Niemand!" (Magda Wächter, "Das Prinzip Hoffnung")
CmdGabriel
Beitrag #7, verfasst am 10.12.2012 | 16:23 Uhr
Burning
Sehe ich grundsätzlich auch so. Darum poste ich crossover hier gar nicht mehr, sondern nur noch in anderen Foren/Plattformen. (wie sf3dff.de)
Ich finde es schade, dass man nicht einfach als Crossover zwei "Kategorien" wählen kann und das ganze als Crossover kennzeichnet.
Viele Grüße
Gabriel
"Ernsthafte" Geschichten, bei denen sich der Autor anstrengt und alles tut, um den Canon einzuhalten, bleiben unbeachtet und werden innerhalb kürzester Zeit von derartigen, ich nenne sie mal "Sinnlos"-Geschichten, überrollt und in die Bedeutungslosigkeit verbannt.
Sehe ich grundsätzlich auch so. Darum poste ich crossover hier gar nicht mehr, sondern nur noch in anderen Foren/Plattformen. (wie sf3dff.de)
Ich finde es schade, dass man nicht einfach als Crossover zwei "Kategorien" wählen kann und das ganze als Crossover kennzeichnet.
Viele Grüße
Gabriel
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #8, verfasst am 23.12.2012 | 00:15 Uhr
Hi - hab diesesn Threat gerade erst entdeckt und an vielen Stellen einfach nur bestätigend genickt.
Grundsätzlich ist es aber doch so: Jeder Autor ob nun Crossover, Prosa oder einfache Fanfic möchte in erster Linie beachtet werden. Crossover tun sich dabei ebenso wie Prosa extrem schwer, wenn nicht am schwersten. Und das hat einen sehr einfachen Grund.
Nicht immer sind die Leser daran interessiert verschiedene Fandoms auch noch gedanklich miteinander zu verbinden.
Ich selbst habe ebenfalls ein bisher vierteiliges Crossover geschrieben. Die Resonanz ist nicht null aber durchaus klein und überschaubar.
Allerdings schreibe ich aus purem Spaß und freue mich über die wenigen, die es lesen. Man hat eine erhebliche Dunkelziffer an Schwarzlesern, von denen man nie erfahren wird, ob sie es gut fanden oder schlecht und das ist genau das, was auch jeder andere Autor nie erfährt.
Wir sollten vielleicht aufhören zu hohe Erwartungen an die Leser zu haben und uns einfach darüber freuen, dass unsere kleinen und großen Geschichten überhaupt gelesen werden.
Ich jedenfalls freue mich über jeden Zugriff auf mein Crossover, auch wenn die verwobenen Fandoms von vielen mehr oder weniger belächelt werden.
Wichtig ist nämlich auch, dass es mir als Autor auch gefällt und das man dahinter steht.
Grundsätzlich ist es aber doch so: Jeder Autor ob nun Crossover, Prosa oder einfache Fanfic möchte in erster Linie beachtet werden. Crossover tun sich dabei ebenso wie Prosa extrem schwer, wenn nicht am schwersten. Und das hat einen sehr einfachen Grund.
Nicht immer sind die Leser daran interessiert verschiedene Fandoms auch noch gedanklich miteinander zu verbinden.
Ich selbst habe ebenfalls ein bisher vierteiliges Crossover geschrieben. Die Resonanz ist nicht null aber durchaus klein und überschaubar.
Allerdings schreibe ich aus purem Spaß und freue mich über die wenigen, die es lesen. Man hat eine erhebliche Dunkelziffer an Schwarzlesern, von denen man nie erfahren wird, ob sie es gut fanden oder schlecht und das ist genau das, was auch jeder andere Autor nie erfährt.
Wir sollten vielleicht aufhören zu hohe Erwartungen an die Leser zu haben und uns einfach darüber freuen, dass unsere kleinen und großen Geschichten überhaupt gelesen werden.
Ich jedenfalls freue mich über jeden Zugriff auf mein Crossover, auch wenn die verwobenen Fandoms von vielen mehr oder weniger belächelt werden.
Wichtig ist nämlich auch, dass es mir als Autor auch gefällt und das man dahinter steht.
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
Persönlich kann ich mir kaum vorstellen, dass Prosa-Texte einen genauso schweren Stand haben wie Crossover. Zu Ersterem kann ich aber nichts sagen, da ich dort nicht unterwegs bin.
Nun bemerkt jeder Crossover-Schreiber, dass diese Kategorie hart "umkämpft" ist. Wenn man einmal updatet, ist es am Ende des Tages normalerweise wieder unten auf der Liste, spätestens am dritten Tag auf der zweiten Seite.
Persönlich freue ich mich über jeden Klick nach einem Update. Es sind wirklich nicht viele, in der Regel 10-20, aber es muss reichen.
Ja, es macht Spaß und das ist das Wichtigste. Besonders, wenn man auf ein bestimmtes Kapitel stolz sein kann, auch wenn es andere vielleicht nicht so sehen.
Ist denn eine weitere Unterteilung der Crossover-Kategorie in Planung? Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Neuling, dessen Werk nicht im Handumdrehen weiter hinten verschwindet?
Kann sein, dass ich übertreibe, aber das habe ich so im Multicrossover-Bereich beobachtet. Also das es mit dem "Versenken" wirklich schnell geht.
Nun bemerkt jeder Crossover-Schreiber, dass diese Kategorie hart "umkämpft" ist. Wenn man einmal updatet, ist es am Ende des Tages normalerweise wieder unten auf der Liste, spätestens am dritten Tag auf der zweiten Seite.
Persönlich freue ich mich über jeden Klick nach einem Update. Es sind wirklich nicht viele, in der Regel 10-20, aber es muss reichen.
Ja, es macht Spaß und das ist das Wichtigste. Besonders, wenn man auf ein bestimmtes Kapitel stolz sein kann, auch wenn es andere vielleicht nicht so sehen.
Ist denn eine weitere Unterteilung der Crossover-Kategorie in Planung? Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Neuling, dessen Werk nicht im Handumdrehen weiter hinten verschwindet?
Kann sein, dass ich übertreibe, aber das habe ich so im Multicrossover-Bereich beobachtet. Also das es mit dem "Versenken" wirklich schnell geht.
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Vegeta Sayajin
Beitrag #10, verfasst am 30.12.2012 | 16:52 Uhr
Jeder Mensch ist unterschiedlich und haben daher andere Vorlieben und Intressen..
Ich zb würde nie ein Crossover zwischen Navy Cis und Dragonball Z machen...
Da es einfach nicht passt...Aber das meiste Problem liegt einfach darin dass viele die drinvorkommende Characktere die miteinader verknüpft werden gar nicht kennen.
Ich verwende allerdings zwei Varianten..und mir ist durchaus bewusst dass Crossover mit
mehren Charackteren eine schwere Angelegenheit ist.
Ich finde dass Das wichtigste bei einem ernsthaften Crossover ist dass man nur einen Ort nimmt wo man die Characktere und ihrer Ort gerecht werden kann...Zweitens sollte man sich aufjedenfall Zeit lassen. Ich mein man soll dem Leser ein Einblick in die Verschidene Characktere geben da mit die Leser wissen wie die Characktre ticken. Erst recht wenn man zb ein Mulitcrossover macht..
Dennoch sollte man bedenken dass viele Leser die Animes die der Autor vereint nur zum Teil kennt nun kann man die Erklärungen gerissen mit in die Geschichte verknüpfen.. damit mein ich dass die Characktere ihre Kräfte selbst erklären..Klar dauert das eine Weile ist aber realistischer denn als Mensch der darein ratet weiß man Anfang ja auch nichts über die Neuen
'Freunde' und lernt immer wieder neue Überraschungen kennen..man erfährt also immer nur ein Stückchen..
Ich gebe offen zu dass ich drei Crossover & 2 Mulicrossover schreibe..
das Crossover wo Akatsuki auf einem Reiterhof ist soll nicht ganz ernst genommen werden.
muss auch mal sein..finde ich..
das zweite Crossover welches in unserer Zeit spielt,hat wieder eine erntste Handlung..
Das dritte Crossover ist wo die Guten gegen die Guten kämpfen und sich nebenbei mit ihren neu aufgetauchten Feiden rumschlagen müssen..
Da ich zwei Multicrossover mit den gleichen Charackteren habe wo der Ort und die Handlung
so gut wie gar nicht identisch ist..habe ich bei der einen die nötigen informationen vor Beginn der Geschichte geschrieben.als dass was der Leser wissen muss.um die Geschichte auch verstehen zu können..bei dem anderen Multicrossover baue ich die Erklärungen stück für Stück ein.. Trotzdem müssen einige Chara ein bissel OOC geschrieben werden das lässt sich einfach nicht meiden.. Dazu muss ich allerdings sagen dass mein Ersten beiden Multicrossover ne komplette Katastrophe war.. Die sind aber draußen..Und jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinen
Multicrossover..und Crossover..
Ich finde man muss gucken wie die Characktere sind auch von der Stärke und ihrer Krampfkraft
einne Crossover zwischen Sailor Moon &Dragonball Z Charackter ist schwirger als ein Crossover zwischen Inu yasha & DBZ Charaktere.. Aber man kann nicht schreiben dass
Sailor Moon gegen Vegeta gewinnen würde..selbst inu yasha,Sesshomaru &Naraku würde da das kürzere ziehen..Allerdings wäre es auch schwirig Naruto &DBZ zusaamen zu bringen allerdings könnten man da zwischen den einzelen Welte pendeln..damit einige Charakter was von einader lernen können...aber würden sie gegen einander antreten würden auch die Naruto Chracktere den Kürzen ziehen..ist so...
Was ich damit sagen will ist dass man einen Ort braucht und Feinde damit die Characktere zussamen arbeiten müssen..Nätürlich muss man da auch wieder beachte welche Feinde sich verbünden würden und welche alleine jagd machen Daher sollten die verschiedenen Charaktere zwei weiterere Feinde haben.gegen den sie nur gemeinsam ankommen können..Ich finde man muss die Geschichte realistisch gestalten und dem Leser ermöglich sich in die verschiedenen Characktere heineinfühlen zu können..Und Dass braucht Zeit und die sollte man sich auch nehmen egal wie gern man mit dem Finale beginnen würde..
So das war meine Meinug..dazu..
Ich zb würde nie ein Crossover zwischen Navy Cis und Dragonball Z machen...
Da es einfach nicht passt...Aber das meiste Problem liegt einfach darin dass viele die drinvorkommende Characktere die miteinader verknüpft werden gar nicht kennen.
Ich verwende allerdings zwei Varianten..und mir ist durchaus bewusst dass Crossover mit
mehren Charackteren eine schwere Angelegenheit ist.
Ich finde dass Das wichtigste bei einem ernsthaften Crossover ist dass man nur einen Ort nimmt wo man die Characktere und ihrer Ort gerecht werden kann...Zweitens sollte man sich aufjedenfall Zeit lassen. Ich mein man soll dem Leser ein Einblick in die Verschidene Characktere geben da mit die Leser wissen wie die Characktre ticken. Erst recht wenn man zb ein Mulitcrossover macht..
Dennoch sollte man bedenken dass viele Leser die Animes die der Autor vereint nur zum Teil kennt nun kann man die Erklärungen gerissen mit in die Geschichte verknüpfen.. damit mein ich dass die Characktere ihre Kräfte selbst erklären..Klar dauert das eine Weile ist aber realistischer denn als Mensch der darein ratet weiß man Anfang ja auch nichts über die Neuen
'Freunde' und lernt immer wieder neue Überraschungen kennen..man erfährt also immer nur ein Stückchen..
Ich gebe offen zu dass ich drei Crossover & 2 Mulicrossover schreibe..
das Crossover wo Akatsuki auf einem Reiterhof ist soll nicht ganz ernst genommen werden.
muss auch mal sein..finde ich..
das zweite Crossover welches in unserer Zeit spielt,hat wieder eine erntste Handlung..
Das dritte Crossover ist wo die Guten gegen die Guten kämpfen und sich nebenbei mit ihren neu aufgetauchten Feiden rumschlagen müssen..
Da ich zwei Multicrossover mit den gleichen Charackteren habe wo der Ort und die Handlung
so gut wie gar nicht identisch ist..habe ich bei der einen die nötigen informationen vor Beginn der Geschichte geschrieben.als dass was der Leser wissen muss.um die Geschichte auch verstehen zu können..bei dem anderen Multicrossover baue ich die Erklärungen stück für Stück ein.. Trotzdem müssen einige Chara ein bissel OOC geschrieben werden das lässt sich einfach nicht meiden.. Dazu muss ich allerdings sagen dass mein Ersten beiden Multicrossover ne komplette Katastrophe war.. Die sind aber draußen..Und jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinen
Multicrossover..und Crossover..
Ich finde man muss gucken wie die Characktere sind auch von der Stärke und ihrer Krampfkraft
einne Crossover zwischen Sailor Moon &Dragonball Z Charackter ist schwirger als ein Crossover zwischen Inu yasha & DBZ Charaktere.. Aber man kann nicht schreiben dass
Sailor Moon gegen Vegeta gewinnen würde..selbst inu yasha,Sesshomaru &Naraku würde da das kürzere ziehen..Allerdings wäre es auch schwirig Naruto &DBZ zusaamen zu bringen allerdings könnten man da zwischen den einzelen Welte pendeln..damit einige Charakter was von einader lernen können...aber würden sie gegen einander antreten würden auch die Naruto Chracktere den Kürzen ziehen..ist so...
Was ich damit sagen will ist dass man einen Ort braucht und Feinde damit die Characktere zussamen arbeiten müssen..Nätürlich muss man da auch wieder beachte welche Feinde sich verbünden würden und welche alleine jagd machen Daher sollten die verschiedenen Charaktere zwei weiterere Feinde haben.gegen den sie nur gemeinsam ankommen können..Ich finde man muss die Geschichte realistisch gestalten und dem Leser ermöglich sich in die verschiedenen Characktere heineinfühlen zu können..Und Dass braucht Zeit und die sollte man sich auch nehmen egal wie gern man mit dem Finale beginnen würde..
So das war meine Meinug..dazu..
Beiträge: 167
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #11, verfasst am 30.12.2012 | 20:18 Uhr
In meinen Augen ist das vor allem ein technisches Problem. Im Sammeltopf "Crossover" geht halt alles unter. Man sollte die Geschichte stattdessen mehrmals anzeigen, in den Kategorien der einzelnen Fandome. Ich habe kein grundsätzliches Problem mit Crossover-Geschichten und würde durchaus reinschauen, wenn mich die Kurzbeschreibung anspricht. Aber ich schaue halt nicht extra ins Crossover-Verzeichnis und suche dort alles durch. Aber ich glaube, das Thema hatten wir schon öfter..
Zur Qualität der Geschichten: ich persönlich bin nicht so der Fan von grobem Klamauk. Das ganze sollte schon noch realistisch sein und die verwobenen Fandome wirklich einen nachvollziehbaren Schnittpunkt haben. Je feiner der Autor das ganze verwebt und je glaubwürdiger es ist, desto besser.
Zur Qualität der Geschichten: ich persönlich bin nicht so der Fan von grobem Klamauk. Das ganze sollte schon noch realistisch sein und die verwobenen Fandome wirklich einen nachvollziehbaren Schnittpunkt haben. Je feiner der Autor das ganze verwebt und je glaubwürdiger es ist, desto besser.
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
@Vegeta:
Nun, ich sehe kein Problem darin, die Dragonball-Charaktere auch mal innerhalb von Großstädten kämpfen zu lassen, anstatt ständig auf irgendwelche generischen Ebenen und Planeten (Tut mir leid, kommt mir aber so vor) zurückzugreifen.
Oder wenns mal ohne Mord und Totschlag sein soll, ein "Abenteuer" in einem 100 Seelen-Dorf.
Zumindest halte ich an der Theorie fest, dass alle Kombinationen möglich sind, solange es vernünftig und logisch aufgearbeitet ist, wobei ich das mit der Logik für einen Sonderfall halte. Da muss man doch schon über logische Schnitzer hinwegsehen.
Nun, ich sehe kein Problem darin, die Dragonball-Charaktere auch mal innerhalb von Großstädten kämpfen zu lassen, anstatt ständig auf irgendwelche generischen Ebenen und Planeten (Tut mir leid, kommt mir aber so vor) zurückzugreifen.
Oder wenns mal ohne Mord und Totschlag sein soll, ein "Abenteuer" in einem 100 Seelen-Dorf.
Zumindest halte ich an der Theorie fest, dass alle Kombinationen möglich sind, solange es vernünftig und logisch aufgearbeitet ist, wobei ich das mit der Logik für einen Sonderfall halte. Da muss man doch schon über logische Schnitzer hinwegsehen.
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Vegeta Sayajin
Beitrag #13, verfasst am 31.12.2012 | 14:45 Uhr
@Burning Hab ja nie gesagt dass das nicht geht..Im Grunde kann man alles verknüpfen die Frage ist nur wie...Ich persönlich finde ernsthafte Crossover Geschichten intressanter als eine Frieden-Freude.Eierkuchen Geschichten. arbeite ja einen Kampf zwischen Vegeta und Sasuke und möchte noch Sailor Krieger und Z Fighter vereinen..(bin nur nicht zu frieden damit.) daher lasse ich beide ruhen...
@ Iru..Meinst du die Seiten durchblättern zu müssen?
Es gibt die Kategorie Geschichte suchen..Klick rauf,Gib ein Genere ein und klick auf suchen..
finden sich ein paar Geschichte..
@ Iru..Meinst du die Seiten durchblättern zu müssen?
Es gibt die Kategorie Geschichte suchen..Klick rauf,Gib ein Genere ein und klick auf suchen..
finden sich ein paar Geschichte..
Beiträge: 1696
Rang: Journalist
Beitrag #14, verfasst am 31.12.2012 | 15:00 Uhr
Ich behaupte mal, ich schreibe auch über eher ernste Themen (Also wo die Protagonisten mehr oder weniger die Hölle durchleben und versuchen, heile rauszukommen). Es gibt eine friedliche Ausgangssituation, aus der sich dann die Probleme entwickeln und die Figuren angestrengt an Lösungen arbeiten, wobei sie auch an der ein oder anderen Stelle versagen.
Also stelle ich die These auf, dass es nicht nur an der zentralen Thematik liegt, sondern auch an den verwendeten Fandoms, wie bereits olgaroni meinte. Noch schwerer ist es dann mit einem AU und einem eigenen Universum.
Also stelle ich die These auf, dass es nicht nur an der zentralen Thematik liegt, sondern auch an den verwendeten Fandoms, wie bereits olgaroni meinte. Noch schwerer ist es dann mit einem AU und einem eigenen Universum.
[Darn]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
UAZ-469.exe has stopped working. What now? >:3
[Ragequit] [You dun goof'd] [Murdertime, funtime!]
Kaktusbluete
Einige haben es schon erwähnt und ich kann dem nur zustimmen: Man kann es sich als Autor auch unnötig schwer machen, indem man zu unterschiedliche Fandoms aufeinandertreffen lässt. Eine Geschichte macht einfach keinen Spaß, wenn man merkt, wie der Autor regelrecht kämpft, um sie logisch zu rechtfertigen. Für ein gutes Crossover oder Multicrossover braucht es viel Kreativität, damit man sich nicht verhaspelt.
In der Tat ist es schade, dass manchen Crossovers so wenig Aufmerksamkeit zuteil wird, da es Autoren gibt, die auf geniale Kombinationen kommen und sie in ihren Geschichten raffiniert nutzen.
In der Tat ist es schade, dass manchen Crossovers so wenig Aufmerksamkeit zuteil wird, da es Autoren gibt, die auf geniale Kombinationen kommen und sie in ihren Geschichten raffiniert nutzen.
Beiträge: 17
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #16, verfasst am 02.04.2013 | 14:12 Uhr
Viele Meinungen hier kann ich nur teilen! Allerdings denke ich nicht, dass es die Schwierigkeit ist, zwei Fandoms geschickt zu verknüpfen. Auch eine ganz "normale" Fanfiction muss für mich gut durchdacht sein. Es gibt eine gewisse Leserschaft, der wird es bei beiden Arten von Geschichten völlig egal, wenn jegliche Logik abhanden kommt. Ich denke viel eher, dass die meisten Leser gar nicht im Bereich Crossover suchen. Ich habe zugegebenermassen auch noch nie hier gestöbert, bis ich selber ein CO geschrieben habe. Weshalb auch? Ich mag mein Fandom und habe dort genug Lesestoff. Als zweite Option käme dann ein Fandom in Frage, das mich ebenfalls interessiert. Und ganz zum Schluss käme ich dann wohl auf Crossover. Und das liegt wirklich nicht daran, dass hier die Stories schlechter geschrieben wären!
Nicole - heavy mental
Beiträge: 2857
Rang: Autorenlegende
Beitrag #17, verfasst am 19.05.2013 | 11:39 Uhr
Also, bei "normalen" TV Serien, wie z.B Castle oder CSI Vegas ist so was relativ einfach , find ich, weil beides ja Krimis sind. Bei Fantasy Filmen wär mir das auch zu schwer, das alles vernünftig rüberzubringen, warum die Welten aufeinander treffen usw. Deshalb lass ich davon lieber die Finger.
John Christopher Depp der Zweite:
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Crossover und Multicrossover verbinden ja verschiedene Fandoms. Das schreckt natürlich den Großteil der Leser ab, die einfach nur ein Fanfiktion lesen, von der sie auch die Geschichte wirklich kennen. Ich muss zugeben, ich überspringe auch immer die Crossover mit den Anime, weil ich mich damit einfach nicht auseinandersetzen kann. Das einzige Anime, dass ich kenne ist One Piece und davon kenn ich auch nur 5 Personen. Also werde ich es auch nicht lesen, wenn ich die Hälfte der Zeit davor sitze und mich frage, wer das jetzt schon wieder ist.
Auf den Multicrossoverbereich bin ich auch nur gekommen, weil meine erste "Schnapsidee", die ich jemals auf Fanfiktion veröffentlich habe, auch ein Multicrossover ist. Somit erfülle das Vorurteil mit dem jungen und unerfahrenen Schreiber total. Egal, ich schreib trotzdem weiter. Mein Multicrossover behandelt die Fandoms von Skuldugger Pleasant, Harry Potter, Eragon und Dr. Who. Für mich persönlich wichtig war auch, dass die 3 Hauptdarsteller (Dr. ist eine Art Nebenfigur) alle aus dem gleichen Genre, nämlich Magie, kommen, damit das Ganze halbwegs Sinn ergibt. Nicht so wie Star Wars und Fluch der Karibik, da beide wirklich nichts miteinander zu tun haben. Dennoch fällt es mir wirklich schwer, GFKMM halbwegs sinnvoll zu schreiben. Ich glaub, das liegt wirklich am Genre selber.
Auch dass so viele neue Texte täglich hinzugefügt werden, habe ich gemerkt. Nachdem ich 2 Wochen lang nichts mehr geschrieben hatte, stand ich schon auf Seite 5.
Und zur Berühmtheit: Natürlich wünscht man sich besonders als blutiger Anfänger große Berühmtheit und Favoriteneinträge. Aber meine ersten 5 Reviews sind schon großartig für mich. Und dass 187 Leute mein Crossover überhaupt gelesen haben, grenzt wirklich an ein Wunder.
Auf den Multicrossoverbereich bin ich auch nur gekommen, weil meine erste "Schnapsidee", die ich jemals auf Fanfiktion veröffentlich habe, auch ein Multicrossover ist. Somit erfülle das Vorurteil mit dem jungen und unerfahrenen Schreiber total. Egal, ich schreib trotzdem weiter. Mein Multicrossover behandelt die Fandoms von Skuldugger Pleasant, Harry Potter, Eragon und Dr. Who. Für mich persönlich wichtig war auch, dass die 3 Hauptdarsteller (Dr. ist eine Art Nebenfigur) alle aus dem gleichen Genre, nämlich Magie, kommen, damit das Ganze halbwegs Sinn ergibt. Nicht so wie Star Wars und Fluch der Karibik, da beide wirklich nichts miteinander zu tun haben. Dennoch fällt es mir wirklich schwer, GFKMM halbwegs sinnvoll zu schreiben. Ich glaub, das liegt wirklich am Genre selber.
Auch dass so viele neue Texte täglich hinzugefügt werden, habe ich gemerkt. Nachdem ich 2 Wochen lang nichts mehr geschrieben hatte, stand ich schon auf Seite 5.
Und zur Berühmtheit: Natürlich wünscht man sich besonders als blutiger Anfänger große Berühmtheit und Favoriteneinträge. Aber meine ersten 5 Reviews sind schon großartig für mich. Und dass 187 Leute mein Crossover überhaupt gelesen haben, grenzt wirklich an ein Wunder.
Guck nicht so blöd, ich schreib halt so.
Lost in Destiny
Beitrag #19, verfasst am 18.06.2013 | 18:44 Uhr
Mich würde es eigentlich sehr freuen wenn es mehr Crossover geben würde, vorallem im Bereich Harry Potter,Herr der Ringe usw.
Ich sag jetzt einfach mal das ich etwas jünger bin, und wenn man es so will recht träumerisch und oft sehr weltfremd. Also heile,heile Welt , also Held,Prinzessin usw. Ich hoffe ihr wisst was ich meine ^^
(Ich geb zu das meine FFs sehr oft darauf rauslaufen😳)
Ich hatte schon oft Gedanken Welten zu verbinden, diese wären aber sehr unrealistisch geworden. Nun,..lassen wir einfach meine Träume Träume bleiben.
Deshalb finde ich einige Crossover ...toll, besonders wenn rauskommt was nun an ihn anders ist.
Verknüpfungen werden oft kaum eingebracht oder ganz weggelassen . Was ich sehr schade finde. Das macht es doch gerade besonders?
Beispiel: Tochter von Percy Jackson bekommt Brief von Hogwarts.
Ende.Schluss.Aus keine verbindung.
Logische Struktur? Naja..., wenn es huschhusch geht kann ich sie nicht leiden. Ansonsten bin ich recht offen.
Wenn es AU wird( was ja eigentlich der Fall sein müsste) sag ich nur: Mach weiter so!
Hä, will ich noch zu was meinen Senf ablassen?Ich hoffe das kam jetzt nicht irgendwie doof,naiv etc. Denn das bin ich glaub ich nicht.
Ich sag jetzt einfach mal das ich etwas jünger bin, und wenn man es so will recht träumerisch und oft sehr weltfremd. Also heile,heile Welt , also Held,Prinzessin usw. Ich hoffe ihr wisst was ich meine ^^
(Ich geb zu das meine FFs sehr oft darauf rauslaufen😳)
Ich hatte schon oft Gedanken Welten zu verbinden, diese wären aber sehr unrealistisch geworden. Nun,..lassen wir einfach meine Träume Träume bleiben.
Deshalb finde ich einige Crossover ...toll, besonders wenn rauskommt was nun an ihn anders ist.
Verknüpfungen werden oft kaum eingebracht oder ganz weggelassen . Was ich sehr schade finde. Das macht es doch gerade besonders?
Beispiel: Tochter von Percy Jackson bekommt Brief von Hogwarts.
Ende.Schluss.Aus keine verbindung.
Logische Struktur? Naja..., wenn es huschhusch geht kann ich sie nicht leiden. Ansonsten bin ich recht offen.
Wenn es AU wird( was ja eigentlich der Fall sein müsste) sag ich nur: Mach weiter so!
Hä, will ich noch zu was meinen Senf ablassen?Ich hoffe das kam jetzt nicht irgendwie doof,naiv etc. Denn das bin ich glaub ich nicht.
Beiträge: 308
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #20, verfasst am 25.06.2013 | 18:56 Uhr
Also ich persönlich denke, dass es von Geschichte zu Geschichte unterschiedlich ist. Man kann schließlich auch konsequent so aus der Perspektive eines Charakters schreiben, der die andere Welt natürlich genausowenig wie der Leser kennt. Wenn man das gut genug beschreibt, ist es eigentlich nicht notwendig, den anderen Fandom zu kennen, im Idealfall bringt man diesen dem Leser schließlich so überhaupt erst näher!
Ideal ist für ein Crossover natürlich immer, wenn mindestens ein Fandom sich schon daraus definiert (das Paradebeispiel ist natürlich Kingdom Hearts). Alles andere wurde schon gesagt!
Ideal ist für ein Crossover natürlich immer, wenn mindestens ein Fandom sich schon daraus definiert (das Paradebeispiel ist natürlich Kingdom Hearts). Alles andere wurde schon gesagt!
Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, und meist ist sie auch nicht einheitlich grau, sondern: Sie ist unendlich bunt! - Ralf C. Müller
Beiträge: 569
Rang: Werbetexter
Beitrag #21, verfasst am 10.09.2013 | 17:50 Uhr
Ich finde Crossover unheimlich interessant, aber man kommt sehr leicht auf eine Mary-Sue-Schiene. Ein Chara, der in seiner eigenen Welt als normal gilt, der ist einer anderen Welt nahezu unbesiegbar und stellt die dort beheimateten Charas in den Schatten und lässt sie klein, hässlich und unwichtig erscheinen (überspitzt gesagt).
Ich denke da jetzt z.B. an (m)einen Chara aus Skyrim. Die Heimlichfertigkeiten sind alle auf 100 (macht Bilbo völlig sinnlos), Einhandwaffenund leichte Rüstung ebenfalls perfekt hochgelevelt (hier können wir die Zwerge zum großen Teil streichen, weil wir ja eine Kampfmaschine besitzen), Magie beherrschen wir natürlich auch ( see you later Gandalf) und dann sind wir natürlich noch das Drachenblut (Smaug kann einpacken).
Oder Harry Potter beu Twilight. Harry könnte mit einem Feuerzauber so einen dämlichen Vampiren in die ewigen Glitzerjagdgründe schicken.
Ein Drahtseilakt....
Und dann denke ich auch immer: Sprachschwierigkeiten? Daran wird nie oder fast nie gedacht. Die entsprechenden Charas haben weder einen Babelfisch, noch einen Universalübersetzter oder die TARDIS...aber alle verstehen sich wunderbar.
Klar kann man darüber hinwegsehen, aber das sind so kleine feine Details, die Crossover so schwer machen.
Ich denke da jetzt z.B. an (m)einen Chara aus Skyrim. Die Heimlichfertigkeiten sind alle auf 100 (macht Bilbo völlig sinnlos), Einhandwaffenund leichte Rüstung ebenfalls perfekt hochgelevelt (hier können wir die Zwerge zum großen Teil streichen, weil wir ja eine Kampfmaschine besitzen), Magie beherrschen wir natürlich auch ( see you later Gandalf) und dann sind wir natürlich noch das Drachenblut (Smaug kann einpacken).
Oder Harry Potter beu Twilight. Harry könnte mit einem Feuerzauber so einen dämlichen Vampiren in die ewigen Glitzerjagdgründe schicken.
Ein Drahtseilakt....
Und dann denke ich auch immer: Sprachschwierigkeiten? Daran wird nie oder fast nie gedacht. Die entsprechenden Charas haben weder einen Babelfisch, noch einen Universalübersetzter oder die TARDIS...aber alle verstehen sich wunderbar.
Klar kann man darüber hinwegsehen, aber das sind so kleine feine Details, die Crossover so schwer machen.
Adulthood is like the vet and we're all dogs that were excited for the car ride...well...until we realized where we're going.
Beiträge: 25086
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #22, verfasst am 10.09.2013 | 19:01 Uhr
Deine Beispiele sind jetzt aber arg speziell...oder? 😮
Dass das leicht "Mary Sue" werden könnte, hab ich bei Crossover noch nie gedacht. Zumindest nicht mehr als bei anderen Stories.
Sprachprobleme... dürfte auch nur einen Teil von Crossovern betreffen, nicht alle und evtl. auch nicht die Mehrheit.
Wenn ich z.B. ein Crossover zwischen Die Schöne und das Biest und Moonlight schreiben würde, glaub ich kaum, dass die Sprachschwierigkeiten sehr groß wären. Das eine spielt in NY, das andere in LA. Und "Biest" und Vampir haben beide ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen.
Und Harry Potter dürfte auch kein großes Problem haben, Edward zu verstehen, oder? Wobei ich aber auch bezweifel, dass Harry gleich "nahezu unbesiegbar" wäre, in nem Twilight Crossover. Harry könnte die Vampire wohl evtl. schon mit Magie bekämpfen... aber dafür müßen sie ihm erstmal vor den Zauberstab laufen. (Wenn ichs recht in Erinnerung habe - ich hab Twilight nie gelesen - sind die Glitzies doch recht flink unterwegs, oder?)
Dass das leicht "Mary Sue" werden könnte, hab ich bei Crossover noch nie gedacht. Zumindest nicht mehr als bei anderen Stories.
Sprachprobleme... dürfte auch nur einen Teil von Crossovern betreffen, nicht alle und evtl. auch nicht die Mehrheit.
Wenn ich z.B. ein Crossover zwischen Die Schöne und das Biest und Moonlight schreiben würde, glaub ich kaum, dass die Sprachschwierigkeiten sehr groß wären. Das eine spielt in NY, das andere in LA. Und "Biest" und Vampir haben beide ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen.
Und Harry Potter dürfte auch kein großes Problem haben, Edward zu verstehen, oder? Wobei ich aber auch bezweifel, dass Harry gleich "nahezu unbesiegbar" wäre, in nem Twilight Crossover. Harry könnte die Vampire wohl evtl. schon mit Magie bekämpfen... aber dafür müßen sie ihm erstmal vor den Zauberstab laufen. (Wenn ichs recht in Erinnerung habe - ich hab Twilight nie gelesen - sind die Glitzies doch recht flink unterwegs, oder?)
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 1154
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #23, verfasst am 11.09.2013 | 23:04 Uhr
Huhu ^^
Aaaalso, ich hoffe ihr verzeiht, wenn ich alles was bisher geschrieben wurde jetzt nicht durchgelesen habe, aber dafür habe ich jetzt weder Nerv, noch die nötige Konzentration und es scheint eine recht komplexe Diskussion zu sein. Ich werd mich morgen an's lesen machen.
Ich lese selbst sehr gerne Crossover und finde es einfach nur eine Schande was viele mit dieser Kategorie und den gewählten Fandoms anstellen. Natürlich habe ich auch schon Crossover ffs gelesen, die nach allen Maßstäben eigentlich einfach nur rausgenommen gehören, aber das ist noch nicht einmal das Schlimmste.
Manche "zerreißen" mit ihren Wendungen und Geschichten an sich die Fandoms regelrecht. Das muss nun wirklich nicht sein. Man kann eigentlich alles in eine Crossover ff packen, selbst, wenn die Fandoms so unterschiedlich wie Tag und Nacht sind. Zum Beispiel Halo und Harry Potter oder Star Wars und Naruto. Es IST möglich. Man muss nur ein bisschen Feingefühl und Kenntnis beweisen. Ich würde es lesen.
Aber die meisten denken sich: "Oh, das ist ein cooler Gedanke! Schreiben wir's schnell auf und stellen's mal rein. Mal schauen was passiert."
Keine Ahnung von irgendetwas, aber eine Geschichte reingestellt.
Aber Crossover ist grundsätzlich nicht für jeden etwas. Manche wollen einfach kein fremdes Fandom in ihrem eigenen haben oder sie können es sich einfach nicht vorstellen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum so viele der älteren ff Leser keine Crossover lesen.
Warum etwas ins Fandom stecken, das dort gar nicht hingehört?
Ich für meinen Teil finde, dass Crossover genau wie AU oder timetravel uns alle Türen öffnet und man sich richtig schön dort austoben kann. Alles was man braucht sind spezielle Kenntnisse und wenn diese nicht da sind, sollte man sie sich entweder aneignen oder die Finger weglassen.
Wenn ich nichts über Naruto weiß, dann schreibe ich ja auch keine ff in dem Fandom. Und wenn ich ncihts über Naruto und Star Wars weiß, dann schreib ich keine Crossover ff. So einfach ist die Sache.
Und da man nur dann eine Crossover ff mit Naruto und Star Wars liest, wenn man sich in einem oder in beiden der Fandoms auskennt, merkt man natürlich sofort ob der Autor eine Ahnung hatte oder nciht.
Leider muss ich sagen, dass ich gar kein Freund von Multicrossover bin. Es ist einfach... zu viel. Und wenn schon zwei Fandoms für die Autoren eine Herausforderung sind, was ist dann erst mit zwei Fandoms und aufwärts?
Nein, nein... man sollte erst einmal im "kleinen" Crossoverbereich für Ordnung sorgen und dann erst an die großen Sachen gehen.
Aaaalso, ich hoffe ihr verzeiht, wenn ich alles was bisher geschrieben wurde jetzt nicht durchgelesen habe, aber dafür habe ich jetzt weder Nerv, noch die nötige Konzentration und es scheint eine recht komplexe Diskussion zu sein. Ich werd mich morgen an's lesen machen.
Ich lese selbst sehr gerne Crossover und finde es einfach nur eine Schande was viele mit dieser Kategorie und den gewählten Fandoms anstellen. Natürlich habe ich auch schon Crossover ffs gelesen, die nach allen Maßstäben eigentlich einfach nur rausgenommen gehören, aber das ist noch nicht einmal das Schlimmste.
Manche "zerreißen" mit ihren Wendungen und Geschichten an sich die Fandoms regelrecht. Das muss nun wirklich nicht sein. Man kann eigentlich alles in eine Crossover ff packen, selbst, wenn die Fandoms so unterschiedlich wie Tag und Nacht sind. Zum Beispiel Halo und Harry Potter oder Star Wars und Naruto. Es IST möglich. Man muss nur ein bisschen Feingefühl und Kenntnis beweisen. Ich würde es lesen.
Aber die meisten denken sich: "Oh, das ist ein cooler Gedanke! Schreiben wir's schnell auf und stellen's mal rein. Mal schauen was passiert."
Keine Ahnung von irgendetwas, aber eine Geschichte reingestellt.
Aber Crossover ist grundsätzlich nicht für jeden etwas. Manche wollen einfach kein fremdes Fandom in ihrem eigenen haben oder sie können es sich einfach nicht vorstellen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum so viele der älteren ff Leser keine Crossover lesen.
Warum etwas ins Fandom stecken, das dort gar nicht hingehört?
Ich für meinen Teil finde, dass Crossover genau wie AU oder timetravel uns alle Türen öffnet und man sich richtig schön dort austoben kann. Alles was man braucht sind spezielle Kenntnisse und wenn diese nicht da sind, sollte man sie sich entweder aneignen oder die Finger weglassen.
Wenn ich nichts über Naruto weiß, dann schreibe ich ja auch keine ff in dem Fandom. Und wenn ich ncihts über Naruto und Star Wars weiß, dann schreib ich keine Crossover ff. So einfach ist die Sache.
Und da man nur dann eine Crossover ff mit Naruto und Star Wars liest, wenn man sich in einem oder in beiden der Fandoms auskennt, merkt man natürlich sofort ob der Autor eine Ahnung hatte oder nciht.
Leider muss ich sagen, dass ich gar kein Freund von Multicrossover bin. Es ist einfach... zu viel. Und wenn schon zwei Fandoms für die Autoren eine Herausforderung sind, was ist dann erst mit zwei Fandoms und aufwärts?
Nein, nein... man sollte erst einmal im "kleinen" Crossoverbereich für Ordnung sorgen und dann erst an die großen Sachen gehen.
Beiträge: 25086
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Mentos Collection
Wer sagt das? 😮
Die meisten Crossover/Multicrossover, die ich bisher gelesen habe (und auch selbst schreibe *g*) waren von älteren Usern.
Ich hab bisher nie gehört, dass viele ältere FF-Leser keine Crossover lesen würden.
Crossover kommen und kamen ja auch immer wieder mal in einigen TV-Serien vor, zu denen der ein oder andere schreibt.
Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum so viele der älteren ff Leser keine Crossover lesen.
Wer sagt das? 😮
Die meisten Crossover/Multicrossover, die ich bisher gelesen habe (und auch selbst schreibe *g*) waren von älteren Usern.
Ich hab bisher nie gehört, dass viele ältere FF-Leser keine Crossover lesen würden.
Crossover kommen und kamen ja auch immer wieder mal in einigen TV-Serien vor, zu denen der ein oder andere schreibt.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 1154
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #25, verfasst am 16.09.2013 | 20:49 Uhr
Naja, ich kenne einige ältere, die sagen, dass sie niemals Crossover lesen würden.
Sie finden, dass dadurch die ganze Geschichte irgendwie zerstückelt wird. Dadurch geht der Reiz, der die Story auf sie hat, anscheinend verloren.
Also in meinen Fandoms habe ich bisher eher jüngere gesehen, die Crossover schreiben. Was man leider auch allzu oft deutlich merkt... >.>
Jup, ist ganz witzig. ^^
Sie finden, dass dadurch die ganze Geschichte irgendwie zerstückelt wird. Dadurch geht der Reiz, der die Story auf sie hat, anscheinend verloren.
Also in meinen Fandoms habe ich bisher eher jüngere gesehen, die Crossover schreiben. Was man leider auch allzu oft deutlich merkt... >.>
Jup, ist ganz witzig. ^^