FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Crossover / Crossover - das schwarze Schaf der Fanfiction
Autor
Beitrag
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #26, verfasst am 25.09.2013 | 23:24 Uhr
Ich denke, erfahrene Schreiber wissen eher um die Schwierigkeit eines Crossover und meiden es vielleicht, bis sie es sich wirklich zutrauen.
Junge Schreiber haben die Angewohnheit, sich einfach draufzustürzen, egal was dabei herauskommt - gut oder weniger gut.
Daher entsteht vielleicht der Eindruck, es gäbe mehr junge Crossover Schreiber/Leser.
Alles Theorie- Wie es wirklich ist, werden wir hier wohl nicht herausfinden können.
Ich selbst lese keine Crossover. Die wenigen, in die ich bisher reingeschaut habe, waren abschreckend genug, zumal ich fast nie beide Fandomes kenne.
Geschrieben habe ich eine CrossoverFF, aber so random, dass ich sie bisher nicht mal hochgeladen habe. War eigentlich nur just for fun, weil ich sehen wollte, was passiert, wenn sich die Charas begegnen. Kyou kara Maou macht das realistische Zusammentreffen verschiedener Welten aber auch einfach, schließlich treffen in dem Anime selbst schon verschiedene Dimensionen aufeinander.
Junge Schreiber haben die Angewohnheit, sich einfach draufzustürzen, egal was dabei herauskommt - gut oder weniger gut.
Daher entsteht vielleicht der Eindruck, es gäbe mehr junge Crossover Schreiber/Leser.
Alles Theorie- Wie es wirklich ist, werden wir hier wohl nicht herausfinden können.
Ich selbst lese keine Crossover. Die wenigen, in die ich bisher reingeschaut habe, waren abschreckend genug, zumal ich fast nie beide Fandomes kenne.
Geschrieben habe ich eine CrossoverFF, aber so random, dass ich sie bisher nicht mal hochgeladen habe. War eigentlich nur just for fun, weil ich sehen wollte, was passiert, wenn sich die Charas begegnen. Kyou kara Maou macht das realistische Zusammentreffen verschiedener Welten aber auch einfach, schließlich treffen in dem Anime selbst schon verschiedene Dimensionen aufeinander.
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #27, verfasst am 26.09.2013 | 00:00 Uhr
Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Nur deneinleitenden Post. Meine eine erfahrung mit Crossover ist die, dass sich dort doch noch etwas mehr gute Geschichten finden. Allerdings ist es schwerer, weil das Forum es nicht erlaubt nach Fandom zu filtern. Da ich bisher noch nie ein gutes Multicrosover gesehen habe hab ich mich seit ich hier auf fanfiction.de bin noch nie in den multicrossover Bereich gesehen. den Teil kann ich also nicht beurteilen. Wir kommen also auf ein unterschiedliches Ergebnis.
Das Gesetz der Liebe besagt lediglich du sollst geben. Von nehmen ist nie die Rede, bekommen ist da viel schöner.
Die, die nichts geben sollte man bemitleiden, denn sie kennen nichts als nehmen und haben Angst nichts zu haben
Die, die nichts geben sollte man bemitleiden, denn sie kennen nichts als nehmen und haben Angst nichts zu haben
Die Kriegerin
Beitrag #28, verfasst am 26.09.2013 | 11:23 Uhr
GAZ Vodnik
Ich glaube das hat rein gar nicht mit dem Alter zu tun wohl eher mit Erwartungen bestimmter Autoren. Jeder erwartet etwas unterschiedliches an Crossover und Multicrossover. Die einen wollen das in Richtung Kömödie,andere wollen es todernst. Und wieder andere wollen was sinnloses lesen währen die wenigen bei dem sinnlosen nur den Kopf schüttelnd können. Leider unterschätzen sich Autoren,denn die wirklich Guten,welche ich im Bereich Multicrossover gefunden hatte,waren schlichtweg alle abgebrochen. Vermutlich weil ihnen das Durchaltevermögen fehlt. Das braucht man dafür genau wie Geduld,Zeit und Ideen.
Fehlt eines weil man es verdrängt,igonirt,ist man selber recht unzufrieden damit.
GAZ Vodnik
Ich glaube das kommt drauf an wie 'Ernst' sie die Geschichten nehmen. Schlißlich kann man auch zu Ernst schreiben. Das ist dann genauso laaangweilig wie eine undurchdachte Geschichte.
GAZ Vodnik
Hauptsächlich liegt es am System von FF.de. Wenn du jeden Tag ca 4 Kapitel reinstellen würdest landet die FF auf der ersten oder zweiten Seite. Gut. Du müsst das dann auch beibehalten. Sonst landest du wieder hinten. Doch das ist in allen Kategorien gleich. Leser bekommt keine,weil viele die Kategorie Durchsuchen doof finden,weil sie trotzdem noch suchen müssen. Und dazu sind viele einfach zu faul.
Allerdings konnte man die Seiten Zahl auch verringern. Wenn man in der Kategorie Durchsuchen genau überlegt. Was will ich lesen,welches Genre,welcher Autor und so weiter. Trotzdem bekommt man erstmal ein Stapel abgebrochener Story's doch sollte man dann nicht so faul sein und wegklicken sondern sich die Mühe machen und was sinnvolles suchen. Denn die sinnvollen Geschichten sind dort versteckt und warten nur das sie gelesen werden. Denn auch im wahren Leben,gibt es immer eine Mauer,welche man überwinden muss um an das Ziel zu gelangen.
GAZ Vodnik
Gar nichts. Vor Heben kannst du nichts und am System änderen kann/sollte man nun auch nichts. Und wir kommen ja ganz gut mit klar Oder?
Wenn man Leser und Review haben möchte braucht man Geduld,Zeit,Koordination und Durchhaltevermögen.
Keiner wird eine Geschichte lesen,wo der Autor nach dem Kapitel 3 abricht,weil er eintäuscht ist dass keiner ein Review geschrieben hat. Ebenso wird keiner eine Geschichte lesen wo der Autor ständig über Review bettelt. Genauso gut kann es sein dass der Leser die Kurzbeschreibung Sch* findet.
Je länger du durch hältst und weiterschreibst desto größer sind die Chancen das du in einem Jahr ein Review erhälst.
Woran liegt es, dass Crossover bei erfahrenen und älteren Lesern unbeliebt sind (Reviewer, bzw. Autoren sind meist jung)?
Ich glaube das hat rein gar nicht mit dem Alter zu tun wohl eher mit Erwartungen bestimmter Autoren. Jeder erwartet etwas unterschiedliches an Crossover und Multicrossover. Die einen wollen das in Richtung Kömödie,andere wollen es todernst. Und wieder andere wollen was sinnloses lesen währen die wenigen bei dem sinnlosen nur den Kopf schüttelnd können. Leider unterschätzen sich Autoren,denn die wirklich Guten,welche ich im Bereich Multicrossover gefunden hatte,waren schlichtweg alle abgebrochen. Vermutlich weil ihnen das Durchaltevermögen fehlt. Das braucht man dafür genau wie Geduld,Zeit und Ideen.
Fehlt eines weil man es verdrängt,igonirt,ist man selber recht unzufrieden damit.
GAZ Vodnik
Haben Autoren, die "ernste" Geschichten schreiben wollen und ihr gesamtes Herzblut reinstecken, wirklich einen schweren Stand?
Ich glaube das kommt drauf an wie 'Ernst' sie die Geschichten nehmen. Schlißlich kann man auch zu Ernst schreiben. Das ist dann genauso laaangweilig wie eine undurchdachte Geschichte.
GAZ Vodnik
Woran könnte es liegen, dass solche Geschichten unbeachtet bleiben und trotz Qualität in die hintersten Ecken des Archivs verschwinden?
Hauptsächlich liegt es am System von FF.de. Wenn du jeden Tag ca 4 Kapitel reinstellen würdest landet die FF auf der ersten oder zweiten Seite. Gut. Du müsst das dann auch beibehalten. Sonst landest du wieder hinten. Doch das ist in allen Kategorien gleich. Leser bekommt keine,weil viele die Kategorie Durchsuchen doof finden,weil sie trotzdem noch suchen müssen. Und dazu sind viele einfach zu faul.
Allerdings konnte man die Seiten Zahl auch verringern. Wenn man in der Kategorie Durchsuchen genau überlegt. Was will ich lesen,welches Genre,welcher Autor und so weiter. Trotzdem bekommt man erstmal ein Stapel abgebrochener Story's doch sollte man dann nicht so faul sein und wegklicken sondern sich die Mühe machen und was sinnvolles suchen. Denn die sinnvollen Geschichten sind dort versteckt und warten nur das sie gelesen werden. Denn auch im wahren Leben,gibt es immer eine Mauer,welche man überwinden muss um an das Ziel zu gelangen.
GAZ Vodnik
Was könnte man tun, um solche Geschichten hervorzuheben?
Gar nichts. Vor Heben kannst du nichts und am System änderen kann/sollte man nun auch nichts. Und wir kommen ja ganz gut mit klar Oder?
Wenn man Leser und Review haben möchte braucht man Geduld,Zeit,Koordination und Durchhaltevermögen.
Keiner wird eine Geschichte lesen,wo der Autor nach dem Kapitel 3 abricht,weil er eintäuscht ist dass keiner ein Review geschrieben hat. Ebenso wird keiner eine Geschichte lesen wo der Autor ständig über Review bettelt. Genauso gut kann es sein dass der Leser die Kurzbeschreibung Sch* findet.
Je länger du durch hältst und weiterschreibst desto größer sind die Chancen das du in einem Jahr ein Review erhälst.
Beiträge: 208
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #29, verfasst am 22.11.2013 | 18:11 Uhr
die crossover sind hier ja alle in einen großen topf (bzw. zwei große töpfe) geschmissen - entweder "crossover" oder "multicrossover".
schon klar, dass es schwierig ist, die einzelnen stories zu kategorisieren - z. b. eine unterteilung in fandoms z.b. wäre sinnlos, denn auf welches der eingebundenen fandoms legt man sich fest? man kann die story ja schließlich nicht in allen fandoms unterbringen.
deshalb eine blöde frage:
würde es sinn machen, eher nach "art" bzw. "setting" der story zu kategorisieren, wie z. b. "science fiction" (darunter fielen dann alle crossover mit sf-inhalten), "magische welten" (darunter fielen z. b. all' die harry-potter-crossover und diejenigen, in denen es eindeutig um magie geht), "fantasy" (hier wird es schon schwierig, denn magie kommt in fantasystories auch vor - aber gemeint ist eher hier das fantasy-"setting"), etc., um nur einige zu nennen...? so grob lassen sich doch die meisten crossover in irgendeine eine "ecke" schieben. und so könnte man gezielter suchen, bzw. die stories würden gezielter gefunden...
schon klar, dass es schwierig ist, die einzelnen stories zu kategorisieren - z. b. eine unterteilung in fandoms z.b. wäre sinnlos, denn auf welches der eingebundenen fandoms legt man sich fest? man kann die story ja schließlich nicht in allen fandoms unterbringen.
deshalb eine blöde frage:
würde es sinn machen, eher nach "art" bzw. "setting" der story zu kategorisieren, wie z. b. "science fiction" (darunter fielen dann alle crossover mit sf-inhalten), "magische welten" (darunter fielen z. b. all' die harry-potter-crossover und diejenigen, in denen es eindeutig um magie geht), "fantasy" (hier wird es schon schwierig, denn magie kommt in fantasystories auch vor - aber gemeint ist eher hier das fantasy-"setting"), etc., um nur einige zu nennen...? so grob lassen sich doch die meisten crossover in irgendeine eine "ecke" schieben. und so könnte man gezielter suchen, bzw. die stories würden gezielter gefunden...
- - -
"...Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
"...Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
Beiträge: 7617
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #30, verfasst am 29.09.2014 | 18:05 Uhr
Also, ich persönlich habe nichts gegen Crossover/Multi Crossover, was eventuell auch darinlliegt, dass ich selber welche schreibe.
Solange sie sinnvoll sind, finde ich so sehr gut. Da wären wir schon:sinnvoll. Beim Crossover muss wirklich ALLES durchdacht sein. Warum sich die Welten kreuzen, wie die Charaktere miteinander umgehen und so weiter. Das macht echt Arbeit. Einige, wie ich^^, stecken da echt ihr ganzes Herzblut rein, den meisten ist das allerdings zu viel Arbeit und dann kommt meist so eine 0/8/15Geschichte, mit einem Haufen OC's und noch mehr OOC's raus. OC's sind toll, solange entweder einer die Hauptfigur ist oder 2-3 ein paar Nebenrollen. OOC's finde ich vor allem bei Crossovers recht sinnlos. Da sollte man doch eigentlich versuchen, so IC wie möglich zu bleiben!!! Aber nein, da wird aus jedem irgendetwas neues und die Story ist überfüllt mit sinnlosen, überflüssigen OCs.
Ja, da hast du wahrscheinlich Recht. Komischerweise kommt der ganze undurchdachte Mist viel besser an, als die Crossover, welche richtig Arbeit machen. Ob die Leser jünger sind, als die normaler Fanfictions, kann ich nicht beurteilen, aber, ich schätze, ja. Die Idee für mein Multicrossover hatte ich auch mit 12 und jetzt bin ich 13 und die Lust auf das Multicrossover hat mich schon ein wenig verlassen, jetzt arbeite ich lieber an Fanfictions zu nur einem Fandom und am meisten eh an meiner ganz eigenen Reihe.
Es ist wirklich unfair, dass Crossover so bevorurteilt sind, denn, es gibt einige wenige, welche wirklich schön sind. Oder die viel Arbeit machen.
Solange sie sinnvoll sind, finde ich so sehr gut. Da wären wir schon:sinnvoll. Beim Crossover muss wirklich ALLES durchdacht sein. Warum sich die Welten kreuzen, wie die Charaktere miteinander umgehen und so weiter. Das macht echt Arbeit. Einige, wie ich^^, stecken da echt ihr ganzes Herzblut rein, den meisten ist das allerdings zu viel Arbeit und dann kommt meist so eine 0/8/15Geschichte, mit einem Haufen OC's und noch mehr OOC's raus. OC's sind toll, solange entweder einer die Hauptfigur ist oder 2-3 ein paar Nebenrollen. OOC's finde ich vor allem bei Crossovers recht sinnlos. Da sollte man doch eigentlich versuchen, so IC wie möglich zu bleiben!!! Aber nein, da wird aus jedem irgendetwas neues und die Story ist überfüllt mit sinnlosen, überflüssigen OCs.
Ja, da hast du wahrscheinlich Recht. Komischerweise kommt der ganze undurchdachte Mist viel besser an, als die Crossover, welche richtig Arbeit machen. Ob die Leser jünger sind, als die normaler Fanfictions, kann ich nicht beurteilen, aber, ich schätze, ja. Die Idee für mein Multicrossover hatte ich auch mit 12 und jetzt bin ich 13 und die Lust auf das Multicrossover hat mich schon ein wenig verlassen, jetzt arbeite ich lieber an Fanfictions zu nur einem Fandom und am meisten eh an meiner ganz eigenen Reihe.
Es ist wirklich unfair, dass Crossover so bevorurteilt sind, denn, es gibt einige wenige, welche wirklich schön sind. Oder die viel Arbeit machen.
"Have a biscuit, Potter."
Beiträge: 25081
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #31, verfasst am 29.09.2014 | 18:18 Uhr
Lucy Verona
Kommt das nicht auch auf die jeweilige Story an? Und OOC ist sicherlich auch nicht immer = OOC. Oder anders gesagt: es gibt doch sicher auch durchdachte Crossover, mit durchdachten OOCs?
Also ich hab in dem Bereich zumeist Parodien und bezweifel, dass die Figuren da wirklich immer alle streng IC sind. 🤫
OOC's finde ich vor allem bei Crossovers recht sinnlos. Da sollte man doch eigentlich versuchen, so IC wie möglich zu bleiben!!!
Kommt das nicht auch auf die jeweilige Story an? Und OOC ist sicherlich auch nicht immer = OOC. Oder anders gesagt: es gibt doch sicher auch durchdachte Crossover, mit durchdachten OOCs?
Also ich hab in dem Bereich zumeist Parodien und bezweifel, dass die Figuren da wirklich immer alle streng IC sind. 🤫
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
H333
Beitrag #32, verfasst am 29.09.2014 | 18:41 Uhr
wieso die Welten zusammenkommen ist doch das erste was Mann sich überlegt das sollt zu machen sein. Ist es eigentlich ein Crossover wenn nur Sachen aus einer Welt in die Andre kommen aber kein Personen?
Beiträge: 7617
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #33, verfasst am 29.09.2014 | 19:37 Uhr
Gaya Lupin
Ich habe selber gesagt, dass es durchdachte Crossover gibt. Das schließt das auch mit ein. Und Parodien find ich ja auch toll, nur bin ich halt ein großer Fan der ICs.
Lucy VeronaOOC's finde ich vor allem bei Crossovers recht sinnlos. Da sollte man doch eigentlich versuchen, so IC wie möglich zu bleiben!!!
Kommt das nicht auch auf die jeweilige Story an? Und OOC ist sicherlich auch nicht immer = OOC. Oder anders gesagt: es gibt doch sicher auch durchdachte Crossover, mit durchdachten OOCs?
Also ich hab in dem Bereich zumeist Parodien und bezweifel, dass die Figuren da wirklich immer alle streng IC sind. 🤫
Ich habe selber gesagt, dass es durchdachte Crossover gibt. Das schließt das auch mit ein. Und Parodien find ich ja auch toll, nur bin ich halt ein großer Fan der ICs.
"Have a biscuit, Potter."
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #34, verfasst am 10.10.2014 | 13:46 Uhr
Was mich an vielen Crossovern stört, ist, das irgendwie sehr viele davon gar keinen Sinn ergeben. Ich habe auf DeviantArt schon Crossovers gefunden (bzw. Crossover-Fanarts), da dachte ich mir nur WTF? Was haben diese Fandoms eig. für Berührungspunkte?
Ich meine, man kann ohne Probleme ein Emergency Room/Grey's Anatomy Crossover schreiben. Oder von Bones und Body of Proof. Oder ein Buffy / Vampire Diaries Crossover. Oder Ghost Whisperer/Supernatural.
Aber dann gibt es auch diese Crossover, bei denen ich mich einfach frage, warum? Auf DeviantArt und FF.net finde ich immer wieder ein liebes, nettes, kleines Multicrossover das unter dem Namen "Rise of the Brave Tangled Dragons" läuft, und bei dem es sich um ein - im englischen FF-Bereich anscheinend sehr beliebtes - Crossover aus Drachenzähmen leicht gemacht, Rapunzel - Neu verföhnt, Merida und Hüter des Lichts handelt. Manchmal wird das dann auch noch mit Harry Potter gemixt (man steckt die 4 Hauptpersonen nach Hogwarts).
Falls jemand hier das kennt und schreibt/mag, man möge mir bitte erklären, warum es dazu gekommen ist? Die vier Filme haben NIX gemeinsam, außer das es sich dabei um Animationsfilme handelt. Die spielen alle in verschiedenen Settings, zu verschiedenen Zeitepochen und behandeln ganz unterschiedliche Themen mit ganz unterschiedlichen Plots.
Und von solchen merkwürdigen Crossovers gibt es noch mehr. Ich meine, ein Harry Potter / König der Löwen / Ein Lied von Eis und Feuer Multicrossover wäre genauso unsinnig.
Ich meine, sicher, man kann alles so schreiben, dass es Sinn ergibt und spannend zu lesen ist. Keine Frage. Aber meistens ist das eben nicht der Fall!
Meistens werden sich die seltsamsten Gründe für das Crossover rausgesucht, und sei es nur "Arya Stark und Harry Potter wären so ein süßes Paar!" (jetzt mal aus dem Ärmel geschütteltes Beispiel), und dann wird irgendwas komisches draus geschrieben.
Und deswegen mag ich die meisten Crossover nicht. Weil ich die Idee hinter vielen Crossovern nicht nachvollziehen kann.
Ich meine, man kann ohne Probleme ein Emergency Room/Grey's Anatomy Crossover schreiben. Oder von Bones und Body of Proof. Oder ein Buffy / Vampire Diaries Crossover. Oder Ghost Whisperer/Supernatural.
Aber dann gibt es auch diese Crossover, bei denen ich mich einfach frage, warum? Auf DeviantArt und FF.net finde ich immer wieder ein liebes, nettes, kleines Multicrossover das unter dem Namen "Rise of the Brave Tangled Dragons" läuft, und bei dem es sich um ein - im englischen FF-Bereich anscheinend sehr beliebtes - Crossover aus Drachenzähmen leicht gemacht, Rapunzel - Neu verföhnt, Merida und Hüter des Lichts handelt. Manchmal wird das dann auch noch mit Harry Potter gemixt (man steckt die 4 Hauptpersonen nach Hogwarts).
Falls jemand hier das kennt und schreibt/mag, man möge mir bitte erklären, warum es dazu gekommen ist? Die vier Filme haben NIX gemeinsam, außer das es sich dabei um Animationsfilme handelt. Die spielen alle in verschiedenen Settings, zu verschiedenen Zeitepochen und behandeln ganz unterschiedliche Themen mit ganz unterschiedlichen Plots.
Und von solchen merkwürdigen Crossovers gibt es noch mehr. Ich meine, ein Harry Potter / König der Löwen / Ein Lied von Eis und Feuer Multicrossover wäre genauso unsinnig.
Ich meine, sicher, man kann alles so schreiben, dass es Sinn ergibt und spannend zu lesen ist. Keine Frage. Aber meistens ist das eben nicht der Fall!
Meistens werden sich die seltsamsten Gründe für das Crossover rausgesucht, und sei es nur "Arya Stark und Harry Potter wären so ein süßes Paar!" (jetzt mal aus dem Ärmel geschütteltes Beispiel), und dann wird irgendwas komisches draus geschrieben.
Und deswegen mag ich die meisten Crossover nicht. Weil ich die Idee hinter vielen Crossovern nicht nachvollziehen kann.
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 7617
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #35, verfasst am 10.10.2014 | 16:45 Uhr
Andauril
Du sprichst mir aus der Seele^^
Was mich an vielen Crossovern stört, ist, das irgendwie sehr viele davon gar keinen Sinn ergeben. Ich habe auf DeviantArt schon Crossovers gefunden (bzw. Crossover-Fanarts), da dachte ich mir nur WTF? Was haben diese Fandoms eig. für Berührungspunkte?
Ich meine, man kann ohne Probleme ein Emergency Room/Grey's Anatomy Crossover schreiben. Oder von Bones und Body of Proof. Oder ein Buffy / Vampire Diaries Crossover. Oder Ghost Whisperer/Supernatural.
Aber dann gibt es auch diese Crossover, bei denen ich mich einfach frage, warum? Auf DeviantArt und FF.net finde ich immer wieder ein liebes, nettes, kleines Multicrossover das unter dem Namen "Rise of the Brave Tangled Dragons" läuft, und bei dem es sich um ein - im englischen FF-Bereich anscheinend sehr beliebtes - Crossover aus Drachenzähmen leicht gemacht, Rapunzel - Neu verföhnt, Merida und Hüter des Lichts handelt. Manchmal wird das dann auch noch mit Harry Potter gemixt (man steckt die 4 Hauptpersonen nach Hogwarts).
Falls jemand hier das kennt und schreibt/mag, man möge mir bitte erklären, warum es dazu gekommen ist? Die vier Filme haben NIX gemeinsam, außer das es sich dabei um Animationsfilme handelt. Die spielen alle in verschiedenen Settings, zu verschiedenen Zeitepochen und behandeln ganz unterschiedliche Themen mit ganz unterschiedlichen Plots.
Und von solchen merkwürdigen Crossovers gibt es noch mehr. Ich meine, ein Harry Potter / König der Löwen / Ein Lied von Eis und Feuer Multicrossover wäre genauso unsinnig.
Ich meine, sicher, man kann alles so schreiben, dass es Sinn ergibt und spannend zu lesen ist. Keine Frage. Aber meistens ist das eben nicht der Fall!
Meistens werden sich die seltsamsten Gründe für das Crossover rausgesucht, und sei es nur "Arya Stark und Harry Potter wären so ein süßes Paar!" (jetzt mal aus dem Ärmel geschütteltes Beispiel), und dann wird irgendwas komisches draus geschrieben.
Und deswegen mag ich die meisten Crossover nicht. Weil ich die Idee hinter vielen Crossovern nicht nachvollziehen kann.
Du sprichst mir aus der Seele^^
"Have a biscuit, Potter."
Beiträge: 25081
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Also ich hab kein Problem damit, Sachen wie The Tribe, Star Trek, The Stand, Bernd das Brot, Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer, Lost, Poltergeist-The Legacy, Dark Angel, Hair, Wildfire, Animorphs, X-Men, Harry Potter etcpp in eine einzige Story zu packen... ob das am Ende Sinn macht oder nicht, kann ja jeder Leser für sich selbst entscheiden. Mir machts schlicht Spaß, sowas zu schreiben. 😋 🤫
( Wobei das bei mir durchaus durchdacht ist und nen roter Faden vorhanden ist. 😉 )
( Wobei das bei mir durchaus durchdacht ist und nen roter Faden vorhanden ist. 😉 )
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Quoth
Beitrag #37, verfasst am 11.10.2014 | 16:45 Uhr
Andauril
Ich kenne zwar dein Beispiel nicht, aber da ich ein Crossover gerade schreibe und mir auch immer mal wieder gerne blöde Crossover ausdenke, melde ich mich auch mal zu Wort. ^^
Was mich an Crossovern - gerade verrückten - reizt ist eigentlich, _wie_ man die Welten so zusammenfügt, dass es auf einmal Sinn ergibt. Je unterschiedlicher die Fandoms sind, desto besser. Natürlich nur, wenn die beiden Fandoms dann auch sinnig verknüpft wurden. (das habe ich auch versucht, ob meine Leser das so sehen, kann ich leider nicht sagen. Die Favo-Listen, in denen die Story sich befindet, heißen auf jeden Fall nicht: "So unrealistisch, dass es schon wieder witzig ist")
Wenn es in Harry Potter Zeitumkehrer gibt und Vielsafttrank und so einen Krempel, warum ist es dann unlogisch, dass vielleicht irgendein Stein oder Tor oder Brunnen entdeckt wird, mit dem man in eine andere Dimension/eine andere Welt/auf einen anderen Planeten reisen kann?
Gerade bei Fantasy oder Sci-Fi gibt es jede Menge guter und einfacher Erklärungen, warum zwei Fandoms aufeinanderprallen. Zwei Fandoms zu crossen, um Figuren zu verpaaren, finde ich nicht "schlimmer", als zwei Figuren so lange neu zu "interpretieren", bis sie auf einmal eine Beziehung eingehen können (Voldemort/Bellatrix oder so.). An diesen Pairing erkennt man, finde ich, auch schon, wie unterschiedlich das jeweilige Verständnis von "gut begründet/durchdacht"/"realistisch nach Canon-Maßstäben" ist.
Wobei ich zugeben muss, dass bei mir jedes Crossover früher oder später automatisch zu einer Parodie wird oder zumindest parodistische Züge bekommt. *hüstel*
Und ich muss Gaya zustimmen: es _macht_ Spaß, sich solche Geschichten auszudenken. :D
Was mich an vielen Crossovern stört, ist, das irgendwie sehr viele davon gar keinen Sinn ergeben. Ich habe auf DeviantArt schon Crossovers gefunden (bzw. Crossover-Fanarts), da dachte ich mir nur WTF? Was haben diese Fandoms eig. für Berührungspunkte?
Ich meine, man kann ohne Probleme ein Emergency Room/Grey's Anatomy Crossover schreiben. Oder von Bones und Body of Proof. Oder ein Buffy / Vampire Diaries Crossover. Oder Ghost Whisperer/Supernatural.
Aber dann gibt es auch diese Crossover, bei denen ich mich einfach frage, warum? Auf DeviantArt und FF.net finde ich immer wieder ein liebes, nettes, kleines Multicrossover das unter dem Namen "Rise of the Brave Tangled Dragons" läuft, und bei dem es sich um ein - im englischen FF-Bereich anscheinend sehr beliebtes - Crossover aus Drachenzähmen leicht gemacht, Rapunzel - Neu verföhnt, Merida und Hüter des Lichts handelt. Manchmal wird das dann auch noch mit Harry Potter gemixt (man steckt die 4 Hauptpersonen nach Hogwarts).
Falls jemand hier das kennt und schreibt/mag, man möge mir bitte erklären, warum es dazu gekommen ist? Die vier Filme haben NIX gemeinsam, außer das es sich dabei um Animationsfilme handelt. Die spielen alle in verschiedenen Settings, zu verschiedenen Zeitepochen und behandeln ganz unterschiedliche Themen mit ganz unterschiedlichen Plots.
Und von solchen merkwürdigen Crossovers gibt es noch mehr. Ich meine, ein Harry Potter / König der Löwen / Ein Lied von Eis und Feuer Multicrossover wäre genauso unsinnig.
Ich meine, sicher, man kann alles so schreiben, dass es Sinn ergibt und spannend zu lesen ist. Keine Frage. Aber meistens ist das eben nicht der Fall!
Meistens werden sich die seltsamsten Gründe für das Crossover rausgesucht, und sei es nur "Arya Stark und Harry Potter wären so ein süßes Paar!" (jetzt mal aus dem Ärmel geschütteltes Beispiel), und dann wird irgendwas komisches draus geschrieben.
Und deswegen mag ich die meisten Crossover nicht. Weil ich die Idee hinter vielen Crossovern nicht nachvollziehen kann.
Ich kenne zwar dein Beispiel nicht, aber da ich ein Crossover gerade schreibe und mir auch immer mal wieder gerne blöde Crossover ausdenke, melde ich mich auch mal zu Wort. ^^
Was mich an Crossovern - gerade verrückten - reizt ist eigentlich, _wie_ man die Welten so zusammenfügt, dass es auf einmal Sinn ergibt. Je unterschiedlicher die Fandoms sind, desto besser. Natürlich nur, wenn die beiden Fandoms dann auch sinnig verknüpft wurden. (das habe ich auch versucht, ob meine Leser das so sehen, kann ich leider nicht sagen. Die Favo-Listen, in denen die Story sich befindet, heißen auf jeden Fall nicht: "So unrealistisch, dass es schon wieder witzig ist")
Wenn es in Harry Potter Zeitumkehrer gibt und Vielsafttrank und so einen Krempel, warum ist es dann unlogisch, dass vielleicht irgendein Stein oder Tor oder Brunnen entdeckt wird, mit dem man in eine andere Dimension/eine andere Welt/auf einen anderen Planeten reisen kann?
Gerade bei Fantasy oder Sci-Fi gibt es jede Menge guter und einfacher Erklärungen, warum zwei Fandoms aufeinanderprallen. Zwei Fandoms zu crossen, um Figuren zu verpaaren, finde ich nicht "schlimmer", als zwei Figuren so lange neu zu "interpretieren", bis sie auf einmal eine Beziehung eingehen können (Voldemort/Bellatrix oder so.). An diesen Pairing erkennt man, finde ich, auch schon, wie unterschiedlich das jeweilige Verständnis von "gut begründet/durchdacht"/"realistisch nach Canon-Maßstäben" ist.
Wobei ich zugeben muss, dass bei mir jedes Crossover früher oder später automatisch zu einer Parodie wird oder zumindest parodistische Züge bekommt. *hüstel*
Und ich muss Gaya zustimmen: es _macht_ Spaß, sich solche Geschichten auszudenken. :D
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #38, verfasst am 12.10.2014 | 00:52 Uhr
Ich verbiege Charaktere auch nicht solange, bis sie in einer gemeinsamen Liebesbeziehung funktionieren. Das finde ich genauso blöd. 😉 Ich halte mich meistens an die Canonpairings, also ...
Und ja, bei Fantasy und Science Fiction ist es irgendwie möglich, das Crossover (halbwegs) logisch zu erklären. Ich könnte z.B. Star Wars und Star Trek kreuzen. Die Enterprise geht auf Warp 10 und findet sich plötzlich in einer weit, weit entfernten Galaxis wieder. Oder Q hat mal wieder seine Finger im Spiel.
Aber viele Crossover werfen eben Probleme auf. Ich meine, du kannst nicht die "Tatort"-Kommissare gegen ... hm ... Lord Voldemort antreten lassen. Das Kräfteverhältnis wäre derart unausgeglichen, das es unspannend oder nervig wäre, da zuzusehen. Es sei denn, man steht drauf zu lesen, wie Voldemort die "Tatort"-Kommisare mit dem Avada Kedavra killt, einen nach dem anderen.
Und ich würde keine zwei Universen kreuzen, in denen Magie völlig unterschiedlich funktioniert, weil es mir ganz ehrlich zu kompliziert wäre, das logisch zu erklären. Die Magie in Harry Potter funktioniert z.B. ganz anders als die Magie in "Die Gilde der schwarzen Magier".
Dagegen ist es ziemlich einfach, ein Universum ohne Magie mit einem magischen Universum zu kreuzen. Da kann man einfach sagen, dass Magie immer existiert hat, nur verborgen. Und dass das alles eig. im selben Universum spielt.
Und ja, bei Fantasy und Science Fiction ist es irgendwie möglich, das Crossover (halbwegs) logisch zu erklären. Ich könnte z.B. Star Wars und Star Trek kreuzen. Die Enterprise geht auf Warp 10 und findet sich plötzlich in einer weit, weit entfernten Galaxis wieder. Oder Q hat mal wieder seine Finger im Spiel.
Aber viele Crossover werfen eben Probleme auf. Ich meine, du kannst nicht die "Tatort"-Kommissare gegen ... hm ... Lord Voldemort antreten lassen. Das Kräfteverhältnis wäre derart unausgeglichen, das es unspannend oder nervig wäre, da zuzusehen. Es sei denn, man steht drauf zu lesen, wie Voldemort die "Tatort"-Kommisare mit dem Avada Kedavra killt, einen nach dem anderen.
Und ich würde keine zwei Universen kreuzen, in denen Magie völlig unterschiedlich funktioniert, weil es mir ganz ehrlich zu kompliziert wäre, das logisch zu erklären. Die Magie in Harry Potter funktioniert z.B. ganz anders als die Magie in "Die Gilde der schwarzen Magier".
Dagegen ist es ziemlich einfach, ein Universum ohne Magie mit einem magischen Universum zu kreuzen. Da kann man einfach sagen, dass Magie immer existiert hat, nur verborgen. Und dass das alles eig. im selben Universum spielt.
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Quoth
Andauril
Nee, so meinte ich das auch nicht. ^^ Das habe ich nur als Beispiel angefügt, weil es offenbar weitaus gängiger ist als Crossover (der Bereich ist ja doch eher klein im Vergleich zum HP-Fandom).
Andauril
Das stimmt, aber genauso langweilig wäre es, Voldemort im Mann-gegen-Mann-Duell gegen einen elfjährigen Neville zu beschreiben, und das wäre innerhalb eines Fandoms.
Ich stimme dir absolut darin zu, dass es viele Möglichkeiten für unlogische Crossover gibt, aber ich bin auch der Meinung, dass für Crossover dieselben Regeln gelten wie für normale FFs. ;)
- auch in normalen Geschichten muss das Kräfteverhältnis zwischen zwei Gegnern einigermaßen stimmen.
- wenn plötzlich eine Horde Fremder auftaucht/zwei Dimensionen oder Paralleluniversen miteinander vermischt werden, müssen diese irgendwoher kommen.
- das ganze braucht eine Handlung, die über "mal gucken was passiert" hinausgeht, also irgendeinen Grundgedanken. ^^
Andauril
Das unterschreibe ich mal. ;)
Wobei es bei den unterschiedlichen Zaubereien wieder darauf ankommt, wie unterschiedlich sie genau sind, und wie man es begründen kann. ^^ Wenn es um verschiedene Länder oder Zeiten geht, denk ich mal, lässt sich das schon plausibel machen (in der Scheibenwelt allein gibt es ja schon ganz viele verschiedene Arten der Magie), wenn auch vielleicht ein bisschen an den Haaren herbeigezogen.
Edit: Was ich zum Beispiel auf keinen Fall machen würde, wäre "Harry Potter" mit "Die Flüsse von London", zum einen weil ich die Magie nicht besonders gut kompatibel finde, beides aber in der Gegenwart in London spielt, und zum anderen, weil die Harry-Potter-Romane namentlich erwähnt werden. ^^ (sinngemäß so: "Ist das wie in 'Harry Potter'?" - "Nein, das ist völliger Humbug.")
Ich verbiege Charaktere auch nicht solange, bis sie in einer gemeinsamen Liebesbeziehung funktionieren. Das finde ich genauso blöd. 😉Ich halte mich meistens an die Canonpairings, also ...
Nee, so meinte ich das auch nicht. ^^ Das habe ich nur als Beispiel angefügt, weil es offenbar weitaus gängiger ist als Crossover (der Bereich ist ja doch eher klein im Vergleich zum HP-Fandom).
Andauril
Und ja, bei Fantasy und Science Fiction ist es irgendwie möglich, das Crossover (halbwegs) logisch zu erklären. Ich könnte z.B. Star Wars und Star Trek kreuzen. Die Enterprise geht auf Warp 10 und findet sich plötzlich in einer weit, weit entfernten Galaxis wieder. Oder Q hat mal wieder seine Finger im Spiel.
Aber viele Crossover werfen eben Probleme auf. Ich meine, du kannst nicht die "Tatort"-Kommissare gegen ... hm ... Lord Voldemort antreten lassen. Das Kräfteverhältnis wäre derart unausgeglichen, das es unspannend oder nervig wäre, da zuzusehen. Es sei denn, man steht drauf zu lesen, wie Voldemort die "Tatort"-Kommisare mit dem Avada Kedavra killt, einen nach dem anderen.
Das stimmt, aber genauso langweilig wäre es, Voldemort im Mann-gegen-Mann-Duell gegen einen elfjährigen Neville zu beschreiben, und das wäre innerhalb eines Fandoms.
Ich stimme dir absolut darin zu, dass es viele Möglichkeiten für unlogische Crossover gibt, aber ich bin auch der Meinung, dass für Crossover dieselben Regeln gelten wie für normale FFs. ;)
- auch in normalen Geschichten muss das Kräfteverhältnis zwischen zwei Gegnern einigermaßen stimmen.
- wenn plötzlich eine Horde Fremder auftaucht/zwei Dimensionen oder Paralleluniversen miteinander vermischt werden, müssen diese irgendwoher kommen.
- das ganze braucht eine Handlung, die über "mal gucken was passiert" hinausgeht, also irgendeinen Grundgedanken. ^^
Andauril
Und ich würde keine zwei Universen kreuzen, in denen Magie völlig unterschiedlich funktioniert, weil es mir ganz ehrlich zu kompliziert wäre, das logisch zu erklären. Die Magie in Harry Potter funktioniert z.B. ganz anders als die Magie in "Die Gilde der schwarzen Magier".
Dagegen ist es ziemlich einfach, ein Universum ohne Magie mit einem magischen Universum zu kreuzen. Da kann man einfach sagen, dass Magie immer existiert hat, nur verborgen. Und dass das alles eig. im selben Universum spielt.
Das unterschreibe ich mal. ;)
Wobei es bei den unterschiedlichen Zaubereien wieder darauf ankommt, wie unterschiedlich sie genau sind, und wie man es begründen kann. ^^ Wenn es um verschiedene Länder oder Zeiten geht, denk ich mal, lässt sich das schon plausibel machen (in der Scheibenwelt allein gibt es ja schon ganz viele verschiedene Arten der Magie), wenn auch vielleicht ein bisschen an den Haaren herbeigezogen.
Edit: Was ich zum Beispiel auf keinen Fall machen würde, wäre "Harry Potter" mit "Die Flüsse von London", zum einen weil ich die Magie nicht besonders gut kompatibel finde, beides aber in der Gegenwart in London spielt, und zum anderen, weil die Harry-Potter-Romane namentlich erwähnt werden. ^^ (sinngemäß so: "Ist das wie in 'Harry Potter'?" - "Nein, das ist völliger Humbug.")
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #40, verfasst am 20.10.2014 | 15:05 Uhr
Andauril
XDD Das kann ich dir auch nicht erklären, aber ich treffe auch öfters auf Crossover, wo ich denke... @.@?
Ich hab zwar schon ein(!) recht niedliches Crossover zwischen Hüter des Lichts und Drachenzähmen gelesen, aber grundsätzlich geht es den meisten Autoren gefühlt in solchen Geschichten dann ohnehin nur um Slash. Entsprechend ist dann leider auch meistens die Quali...
Ich schreibe selber auch gerade ein Crossover, weil mich die Frage umgetrieben hat, wie würden die Figuren aufeinander reagieren, wenn sie sich gegenüber stehen würden (ähnliche Fandoms - gleiches Holz, anderer Baum). Dabei schreibe ich die Figuren aber so gut es geht IC und Canon.
Ich bin der Meinung, wenn ich nicht nachvollziehbar erklären kann, wie die beiden Gruppen aufeinander treffen könnten und dann IC miteinander umgehen, dann kann ich es auch nicht schreiben. Denn wenn ich die Figuren völlig OOC mache... dann hat sich der Grund für das Crossover doch damit für mich auch gleich erledigt....
Ausnahme ist aber eindeutig die Parodie, hier dürfen so viele unpassende und teilweise bekloppte Charas und Kombinationen auftauchen, wie es nur geht XDD Ist ja schließlich Sinn der Sache ;-)
Quoth
Aber absolut ;-)
...
Aber dann gibt es auch diese Crossover, bei denen ich mich einfach frage, warum? Auf DeviantArt und FF.net finde ich immer wieder ein liebes, nettes, kleines Multicrossover das unter dem Namen "Rise of the Brave Tangled Dragons" läuft, und bei dem es sich um ein - im englischen FF-Bereich anscheinend sehr beliebtes - Crossover aus Drachenzähmen leicht gemacht, Rapunzel - Neu verföhnt, Merida und Hüter des Lichts handelt. Manchmal wird das dann auch noch mit Harry Potter gemixt (man steckt die 4 Hauptpersonen nach Hogwarts).
Falls jemand hier das kennt und schreibt/mag, man möge mir bitte erklären, warum es dazu gekommen ist? Die vier Filme haben NIX gemeinsam, außer das es sich dabei um Animationsfilme handelt. Die spielen alle in verschiedenen Settings, zu verschiedenen Zeitepochen und behandeln ganz unterschiedliche Themen mit ganz unterschiedlichen Plots.
XDD Das kann ich dir auch nicht erklären, aber ich treffe auch öfters auf Crossover, wo ich denke... @.@?
Ich hab zwar schon ein(!) recht niedliches Crossover zwischen Hüter des Lichts und Drachenzähmen gelesen, aber grundsätzlich geht es den meisten Autoren gefühlt in solchen Geschichten dann ohnehin nur um Slash. Entsprechend ist dann leider auch meistens die Quali...
Ich schreibe selber auch gerade ein Crossover, weil mich die Frage umgetrieben hat, wie würden die Figuren aufeinander reagieren, wenn sie sich gegenüber stehen würden (ähnliche Fandoms - gleiches Holz, anderer Baum). Dabei schreibe ich die Figuren aber so gut es geht IC und Canon.
Ich bin der Meinung, wenn ich nicht nachvollziehbar erklären kann, wie die beiden Gruppen aufeinander treffen könnten und dann IC miteinander umgehen, dann kann ich es auch nicht schreiben. Denn wenn ich die Figuren völlig OOC mache... dann hat sich der Grund für das Crossover doch damit für mich auch gleich erledigt....
Ausnahme ist aber eindeutig die Parodie, hier dürfen so viele unpassende und teilweise bekloppte Charas und Kombinationen auftauchen, wie es nur geht XDD Ist ja schließlich Sinn der Sache ;-)
Quoth
Ich stimme dir absolut darin zu, dass es viele Möglichkeiten für unlogische Crossover gibt, aber ich bin auch der Meinung, dass für Crossover dieselben Regeln gelten wie für normale FFs. ;)
...
- das ganze braucht eine Handlung, die über "mal gucken was passiert" hinausgeht, also irgendeinen Grundgedanken. ^^
Aber absolut ;-)
Beiträge: 208
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #41, verfasst am 30.11.2014 | 16:30 Uhr
Andauril
dass es welten gibt, die man einfach nicht "crossen" kann, wenn man nicht gerade ein jux-crossover schreiben möchte, steht, glaube ich, außer diskussion... 😉
was mich beim thema "crossover" viel mehr umtreibt: ob der betreffende autor es schafft, beide fandoms realistisch zu beschreiben. für mich eine der wesentlichen grundvoraussetzungen... aber nicht immer gegeben. man muss sich nämlich schon ziemlich gut in beiden fandoms auskennen, um die charaktere der beteiligten welten glaubwürdig miteinander interagieren zu lassen. crossover, bei denen man merkt, dass dem schreiber die verschiedenen universen eigentlich gar nicht wirklich wichtig sind und es nur darum geht, zwei oder mehrere charaktere auf deibel-komm-raus miteinander zu verquicken - nun, das ist nix für mich, da klicke ich gleich wieder weg. solche "kost" ist auch das, was in meinen augen für den eher nicht so guten ruf der crossover sorgt.
GAZ Vodnik
yup, das sehe ich auch so.
und die tatsache, dass crossover ja alle unter demselben label laufen (entweder als "crossover" oder eben "multicrossoer", aber nicht nach fandoms sortiert (was zu verwirklichen zugegebenermaßen ja auch alles andere als einfach wäre)), macht die sache nicht leichter
"(...)Aber viele Crossover werfen eben Probleme auf. Ich meine, du kannst nicht die "Tatort"-Kommissare gegen ... hm ... Lord Voldemort antreten lassen (...)"
dass es welten gibt, die man einfach nicht "crossen" kann, wenn man nicht gerade ein jux-crossover schreiben möchte, steht, glaube ich, außer diskussion... 😉
was mich beim thema "crossover" viel mehr umtreibt: ob der betreffende autor es schafft, beide fandoms realistisch zu beschreiben. für mich eine der wesentlichen grundvoraussetzungen... aber nicht immer gegeben. man muss sich nämlich schon ziemlich gut in beiden fandoms auskennen, um die charaktere der beteiligten welten glaubwürdig miteinander interagieren zu lassen. crossover, bei denen man merkt, dass dem schreiber die verschiedenen universen eigentlich gar nicht wirklich wichtig sind und es nur darum geht, zwei oder mehrere charaktere auf deibel-komm-raus miteinander zu verquicken - nun, das ist nix für mich, da klicke ich gleich wieder weg. solche "kost" ist auch das, was in meinen augen für den eher nicht so guten ruf der crossover sorgt.
GAZ Vodnik
"(...) Ernsthafte" Geschichten, bei denen sich der Autor anstrengt und alles tut, um den Canon einzuhalten, bleiben unbeachtet (...)"
yup, das sehe ich auch so.
und die tatsache, dass crossover ja alle unter demselben label laufen (entweder als "crossover" oder eben "multicrossoer", aber nicht nach fandoms sortiert (was zu verwirklichen zugegebenermaßen ja auch alles andere als einfach wäre)), macht die sache nicht leichter
- - -
"...Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
"...Das ist viel zu gefährlich." (Captain Future)
"Frau: Das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt." (Jean-Paul Belmondo)
blackebony
Beitrag #42, verfasst am 31.12.2014 | 14:01 Uhr
Aber dann gibt es auch diese Crossover, bei denen ich mich einfach frage, warum? Auf DeviantArt und FF.net finde ich immer wieder ein liebes, nettes, kleines Multicrossover das unter dem Namen "Rise of the Brave Tangled Dragons" läuft, und bei dem es sich um ein - im englischen FF-Bereich anscheinend sehr beliebtes - Crossover aus Drachenzähmen leicht gemacht, Rapunzel - Neu verföhnt, Merida und Hüter des Lichts handelt. Manchmal wird das dann auch noch mit Harry Potter gemixt (man steckt die 4 Hauptpersonen nach Hogwarts).Falls jemand hier das kennt und schreibt/mag, man möge mir bitte erklären, warum es dazu gekommen ist? Die vier Filme haben NIX gemeinsam, außer das es sich dabei um Animationsfilme handelt. Die spielen alle in verschiedenen Settings, zu verschiedenen Zeitepochen und behandeln ganz unterschiedliche Themen mit ganz unterschiedlichen Plots.
Ich schreibe ein solches Crossover also "Rise of the brave tangled Dragons". (Zusammengefasst heißt es "The big four"). Ich bin der Meinung, dass gerade bei einem Crossover, oder Multicrossover, das schwierige aber auch spannende ist, aus vielen unterschiedlichen Welten und Charakteren eine einigermaßen logische Geschichte zu schreiben. Auch wenn die Charaktere nun überhaupt nichts gemeinsam haben, kann es, wenn es denn logisch zusammengepackt wird, eine tolle Geschichte entstehen. Ich will jetzt gar nicht behaupten, dass mein Multicrossover gutgeschrieben ist, (denn das ist es nicht unbedingt), aber wenn man es denn schafft, das all das Sinn macht, dann würde ich so etwas schon lesen. Ironischerweise sind meine Charaktere, bzw, the big four , ausgerechnet in Hogwarts. Ich habe von diesem englischen Fandon gehört und wollte unbedingt ein Crossover dazu schreiben. Wieso?
Einige meinen ja, dass Merida, Hicks, Rapunzel und Jack überhaupt nicht zusammen passen. Und dass es wirklich gar keinen Zusammenhang gäbe. Aber das denke ich jetzt eigentlich gar nicht. Alle haben irgendwie die gleiche Geschichte. Sie wurden unterdrückt und haben sie dann freigekämpft. Zudem ergänzen Sie sich super. Der Schlaue, die mutige, die gefühlvolle und der witzige. Das sind jetzt wirklich keine guten Gründe, aber ich finde diese Idee von einer Gruppe, welche Probleme haben, zusammenhalten und ihre kleinen magischen Fähigkeiten haben, einfach super. Und schön. Hogwarts passt einfach gut dazu, denn es ist ein Ort wo völlig unterschiedliche Leute rein können. Eserergibt keinen Sinn, aber die Idee von diesen The Big Four ist einfach schön. Finde ich.
Und irgendwie hat jeder ja auch seine eigene Meinung. Das ist meine.
Lg ebony
Ich schreibe ein solches Crossover also "Rise of the brave tangled Dragons". (Zusammengefasst heißt es "The big four"). Ich bin der Meinung, dass gerade bei einem Crossover, oder Multicrossover, das schwierige aber auch spannende ist, aus vielen unterschiedlichen Welten und Charakteren eine einigermaßen logische Geschichte zu schreiben. Auch wenn die Charaktere nun überhaupt nichts gemeinsam haben, kann es, wenn es denn logisch zusammengepackt wird, eine tolle Geschichte entstehen. Ich will jetzt gar nicht behaupten, dass mein Multicrossover gutgeschrieben ist, (denn das ist es nicht unbedingt), aber wenn man es denn schafft, das all das Sinn macht, dann würde ich so etwas schon lesen. Ironischerweise sind meine Charaktere, bzw, the big four , ausgerechnet in Hogwarts. Ich habe von diesem englischen Fandon gehört und wollte unbedingt ein Crossover dazu schreiben. Wieso?
Einige meinen ja, dass Merida, Hicks, Rapunzel und Jack überhaupt nicht zusammen passen. Und dass es wirklich gar keinen Zusammenhang gäbe. Aber das denke ich jetzt eigentlich gar nicht. Alle haben irgendwie die gleiche Geschichte. Sie wurden unterdrückt und haben sie dann freigekämpft. Zudem ergänzen Sie sich super. Der Schlaue, die mutige, die gefühlvolle und der witzige. Das sind jetzt wirklich keine guten Gründe, aber ich finde diese Idee von einer Gruppe, welche Probleme haben, zusammenhalten und ihre kleinen magischen Fähigkeiten haben, einfach super. Und schön. Hogwarts passt einfach gut dazu, denn es ist ein Ort wo völlig unterschiedliche Leute rein können. Eserergibt keinen Sinn, aber die Idee von diesen The Big Four ist einfach schön. Finde ich.
Und irgendwie hat jeder ja auch seine eigene Meinung. Das ist meine.
Lg ebony
Quoth
Beitrag #43, verfasst am 02.01.2015 | 11:30 Uhr
cortez11
Der Meinung bin ich auch. Aus Erfahrung würde ich sagen, dass selbst zwei wohlbekannte Fandoms immer noch eine gewisse Recherche erfordern. Zumindest ich käme nicht weit, ohne immer mal wieder Szenen nachzulesen/anzusehen oder die Wikis beider Serien zu bemühen. Und meines ist eigentlich ein "Jux-Crossover".
cortez11
Ich weiß nicht, ob eine Fandom-Sortierung da viel ändern würde. Der Crossover-Bereich ist ja ohnehin schon relativ klein.
was mich beim thema "crossover" viel mehr umtreibt: ob der betreffende autor es schafft, beide fandoms realistisch zu beschreiben. für mich eine der wesentlichen grundvoraussetzungen... aber nicht immer gegeben. man muss sich nämlich schon ziemlich gut in beiden fandoms auskennen, um die charaktere der beteiligten welten glaubwürdig miteinander interagieren zu lassen.
Der Meinung bin ich auch. Aus Erfahrung würde ich sagen, dass selbst zwei wohlbekannte Fandoms immer noch eine gewisse Recherche erfordern. Zumindest ich käme nicht weit, ohne immer mal wieder Szenen nachzulesen/anzusehen oder die Wikis beider Serien zu bemühen. Und meines ist eigentlich ein "Jux-Crossover".
cortez11
[...]GAZ Vodnik"(...) Ernsthafte" Geschichten, bei denen sich der Autor anstrengt und alles tut, um den Canon einzuhalten, bleiben unbeachtet (...)"
yup, das sehe ich auch so.
und die tatsache, dass crossover ja alle unter demselben label laufen (entweder als "crossover" oder eben "multicrossoer", aber nicht nach fandoms sortiert (was zu verwirklichen zugegebenermaßen ja auch alles andere als einfach wäre)), macht die sache nicht leichter
Ich weiß nicht, ob eine Fandom-Sortierung da viel ändern würde. Der Crossover-Bereich ist ja ohnehin schon relativ klein.
Beiträge: 236
Rang: Spiegelleser
Beitrag #44, verfasst am 26.05.2015 | 13:04 Uhr
Oje, jetzt seh ich erst einmal was wirklich hinter dem steht, was ich mir vorgenommen habe....
Für mich persönlich ist es so, dass ein Crossover bzw. ein Multicrossover "normaler Alltag" in meinem Kopf ist.
Weswegen ich Crossovern auch immer eine Chance gebe (Sofern mich die Fandoms ansprechen).
Ich bin - auch bei Serien die ich mag - eher auf der Suche nach Qualität, als nach Quantität und nach einer gut durchdachten Handlung.
Bisher bin ich aus Zeitgründen hier nur zum Lesen eines Crossover gekommen, welches ich nach zwei Kapiteln wieder zur Seite getan habe, weil es nur krampfhaft darum ging die Figuren der einzelnen Welten miteinander zu verkuppeln -.- (Und der Grund, weswegen sie zusammenfanden war mehr als Platt... )
Für mich persönlich ist es so, dass in jeder meiner Geschichten Herzblut drinnen steckt.
Ich denke jeder andere macht das auch, nur ist es so, dass Nicht jeder Autor das gleich gut umsetzten kann, da es eine gigantische Herausforderung ist zwei oder mehr Welten "verschmelzen" zu lassen - und das am Besten noch logisch.
Aber irgendwie hatte ich nie Probleme damit mich in die Welten hinein zu versetzten Oô (Auch nicht, wenn sie gemischt waren...)
Das man sowas kann setzt aber auch das Interesse an den Welten voraus (Und eine "neutrale" Oberfläche, auf der alles spielt)
Allerdings sollte man auch die Geschichte so schreiben, dass man die Figuren vielleicht ein wenig "vorstellt" da ja nicht jeder die einzelnen Fandoms kennt und vielleicht trotzdem mal rein lesen will.
Ich wusste für mich immer, dass dieser Versuch schwer wird, weil mehrere Fandoms aufeinander treffen!
Und eigentlich wollte ich ihn auch gar nicht zeigen, aber es gab drei Sachen die mich angetrieben haben es doch zu tun:
1. Das die Postlücken bei meinen Storys nicht so groß sind. (Weil ich grade Lust habe an dieser Geschichte zu schreiben ^^; )
2. Ich WOLLTE schon immer wissen was ich mir meiner Art von Crossover erreichen könnte (Bin ich mal gespannt.... )
3. Hatte ich schon einmal einen Crossover als Bildgeschichte gehabt, der wenigstens ein bisschen ankam ^^;
Ehrlich gesagt sitze ich grade wie auf Kohlen, weil ich auch schon weis, dass vermutlich die ein oder andere ältere Serie mit dabei sein "könnte".
Ich denke ich werfe große Vorstellungen erst einmal ganz weg und beginne erst einmal mit ein paar Kapiteln ^^
Noch ist da bei mir viel Gerede, ich muss erst einmal mehr schaffen als ihr und die die dort schon Geschichten haben und dann klappt es vielleicht auch mal mit einem Review oder mit Favoriten...
Und für die logischen zusammenhänge bin ich über zwei Wochen unruhig durchs Haus gerannt.
Ganz so dumm wird meiner Versuch also nicht *lach*
Und währenddessen such ich mal nach neues (Multi-) Crossovern für mich zum Lesen ^^
Ich suche mir irgendwie immer nur die schwersten Sachen bei den Geschichten aus ^^;
Für mich persönlich ist es so, dass ein Crossover bzw. ein Multicrossover "normaler Alltag" in meinem Kopf ist.
Weswegen ich Crossovern auch immer eine Chance gebe (Sofern mich die Fandoms ansprechen).
Ich bin - auch bei Serien die ich mag - eher auf der Suche nach Qualität, als nach Quantität und nach einer gut durchdachten Handlung.
Bisher bin ich aus Zeitgründen hier nur zum Lesen eines Crossover gekommen, welches ich nach zwei Kapiteln wieder zur Seite getan habe, weil es nur krampfhaft darum ging die Figuren der einzelnen Welten miteinander zu verkuppeln -.- (Und der Grund, weswegen sie zusammenfanden war mehr als Platt... )
Für mich persönlich ist es so, dass in jeder meiner Geschichten Herzblut drinnen steckt.
Ich denke jeder andere macht das auch, nur ist es so, dass Nicht jeder Autor das gleich gut umsetzten kann, da es eine gigantische Herausforderung ist zwei oder mehr Welten "verschmelzen" zu lassen - und das am Besten noch logisch.
Aber irgendwie hatte ich nie Probleme damit mich in die Welten hinein zu versetzten Oô (Auch nicht, wenn sie gemischt waren...)
Das man sowas kann setzt aber auch das Interesse an den Welten voraus (Und eine "neutrale" Oberfläche, auf der alles spielt)
Allerdings sollte man auch die Geschichte so schreiben, dass man die Figuren vielleicht ein wenig "vorstellt" da ja nicht jeder die einzelnen Fandoms kennt und vielleicht trotzdem mal rein lesen will.
Ich wusste für mich immer, dass dieser Versuch schwer wird, weil mehrere Fandoms aufeinander treffen!
Und eigentlich wollte ich ihn auch gar nicht zeigen, aber es gab drei Sachen die mich angetrieben haben es doch zu tun:
1. Das die Postlücken bei meinen Storys nicht so groß sind. (Weil ich grade Lust habe an dieser Geschichte zu schreiben ^^; )
2. Ich WOLLTE schon immer wissen was ich mir meiner Art von Crossover erreichen könnte (Bin ich mal gespannt.... )
3. Hatte ich schon einmal einen Crossover als Bildgeschichte gehabt, der wenigstens ein bisschen ankam ^^;
Ehrlich gesagt sitze ich grade wie auf Kohlen, weil ich auch schon weis, dass vermutlich die ein oder andere ältere Serie mit dabei sein "könnte".
Ich denke ich werfe große Vorstellungen erst einmal ganz weg und beginne erst einmal mit ein paar Kapiteln ^^
Noch ist da bei mir viel Gerede, ich muss erst einmal mehr schaffen als ihr und die die dort schon Geschichten haben und dann klappt es vielleicht auch mal mit einem Review oder mit Favoriten...
Und für die logischen zusammenhänge bin ich über zwei Wochen unruhig durchs Haus gerannt.
Ganz so dumm wird meiner Versuch also nicht *lach*
Und währenddessen such ich mal nach neues (Multi-) Crossovern für mich zum Lesen ^^
Ich suche mir irgendwie immer nur die schwersten Sachen bei den Geschichten aus ^^;
Zurück zu den Träumen und der Fantasie...
... gemeinsam mit Sonic, Sora, Link, Ark, Darkwing Duck, Edna und einigen Pokémon :3
If you can dream it, you can do it! - Walt Disney
Bei Rechtschreibfehlern wenden Sie sich bitte an meine Katze!
... gemeinsam mit Sonic, Sora, Link, Ark, Darkwing Duck, Edna und einigen Pokémon :3
If you can dream it, you can do it! - Walt Disney
Bei Rechtschreibfehlern wenden Sie sich bitte an meine Katze!
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #45, verfasst am 16.07.2015 | 21:07 Uhr
Okay, also ich habe nur kurz die Einleitung gelesen.
Ich persönlich lese gerne Crossover aber halt nur nicht so wirklich im Deutschen, da ich meistens zu faul bin die ganze Liste durchzusehen und nach etwas zu suchen, was mich interessiert.
Es wäre wirklich besser wenn man auch auf dieser Website nach Fandoms filtern könnte.
Persönlich kann ich zu der Qualität nur sagen, dass es überall gute und schlechte Storys gibt, damit muss man halt als Fanfiction Leser leben
Ich persönlich lese gerne Crossover aber halt nur nicht so wirklich im Deutschen, da ich meistens zu faul bin die ganze Liste durchzusehen und nach etwas zu suchen, was mich interessiert.
Es wäre wirklich besser wenn man auch auf dieser Website nach Fandoms filtern könnte.
Persönlich kann ich zu der Qualität nur sagen, dass es überall gute und schlechte Storys gibt, damit muss man halt als Fanfiction Leser leben
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Ich glaube, wenn es gut geschrieben wäre, würde ich auch ein total beklopptes Crossover - z.B. zwischen Starcraft und irgendeiner Krimiserie oder zwischen HdR und Transformers lesen. Wenn der Autor sich reinkniet und es schafft, einem irgendwie 'schlüssig' zu verklickern, wie die zwei (oder mehr) Welten zusammengetroffen sind, und die Charaktere trotz der bunten Mixtur einigermaßen authentisch handeln - sehr interessant.
Man kann doch gerade bei Crossovern spannende Leute aufeinandertreffen lassen.
Ich schreibe just selbst an einem (keine große Herausforderung, weil aus sehr ähnlichen Serien zusammengeschmissen) und finde es vergnüglich, die zwei ungefähr gleich arroganten und dickköpfigen Hauptakteure der verwendeten Serien aufeinander loszuhetzen. Der Risiken bin ich mir (hoffe ich) bewusst, und ich gebe mir Mühe, die Originalserien nicht durch die 'Zwangsliaison' zu verhunzen.
Ich hatte vor Jahren mal die hirnverbrannte Idee, Timothy Speedle aus CSI:Miami ins Setting von 'Der 13. Krieger' zu schicken. Die ersten drei Kapitel sind sogar fertig. Natürlich irgendwie ein unglaublicher Dummfug, der dabei herausgekommen ist, aber es hat irre Spaß gemacht :D
Dass man auf dieser Seite nicht per 'Einzelbestandteil' nach Crossovern suchen kann, erschwert es tatsächlich etwas, interessante Geschichten zu finden.
Man kann doch gerade bei Crossovern spannende Leute aufeinandertreffen lassen.
Ich schreibe just selbst an einem (keine große Herausforderung, weil aus sehr ähnlichen Serien zusammengeschmissen) und finde es vergnüglich, die zwei ungefähr gleich arroganten und dickköpfigen Hauptakteure der verwendeten Serien aufeinander loszuhetzen. Der Risiken bin ich mir (hoffe ich) bewusst, und ich gebe mir Mühe, die Originalserien nicht durch die 'Zwangsliaison' zu verhunzen.
Ich hatte vor Jahren mal die hirnverbrannte Idee, Timothy Speedle aus CSI:Miami ins Setting von 'Der 13. Krieger' zu schicken. Die ersten drei Kapitel sind sogar fertig. Natürlich irgendwie ein unglaublicher Dummfug, der dabei herausgekommen ist, aber es hat irre Spaß gemacht :D
Dass man auf dieser Seite nicht per 'Einzelbestandteil' nach Crossovern suchen kann, erschwert es tatsächlich etwas, interessante Geschichten zu finden.
Komm mir bloß nicht eines Abend tot nach Hause, sagte sie. Das mache ich nicht mit. - Dann lass ich es wohl besser. ('Kein Land für alte Männer', Cormac McCarthy)
uuuuuu
würdet ihr ein Crossover lesen bei dem ihr nur eine der beiden Welten um die es geht kennt ?
Beiträge: 436
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #48, verfasst am 08.02.2016 | 21:18 Uhr
Ich denke, die meisten crossovers entstehen, weil ein Schreiber einfach Bock hatte, irgendwelche Lieblingscharaktere aufeinandertreffen zu lassen.
Ich hab mal ein nettes gelesen, wo der Doctor die Tardis versehentlich auf der Enterprise materialisiert hat.
Ich hab mal ein nettes gelesen, wo der Doctor die Tardis versehentlich auf der Enterprise materialisiert hat.
Beiträge: 294
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #49, verfasst am 15.12.2016 | 23:49 Uhr
Ich finde Crossovers normalerweise nicht so toll, weil es, wie schon von vielen gesagt, oft einfach keinen Sinn macht, dass die Fandoms zusammentreffen.
Was ich aus irgendeinem Grund allerdings Hammer finde, sind Supernatural - Criminal Minds Crossover. (Dark)Fantasy + Crime, macht eigentlich wenig Sinn. Ich hatte allerdings das Glück einige sehr gute englische FFs in der Richtung aufzutreiben. Die Nephilim Reihe kann ich beispielsweise nur weiter empfehlen. Es läuft zwar am Ende auf ein Slashpaar heraus, welches allerdings nicht von der (sehr gut durchdachten) Storyline ablenkt und nur wenig Raum einnimmt.
Was ich aus irgendeinem Grund allerdings Hammer finde, sind Supernatural - Criminal Minds Crossover. (Dark)Fantasy + Crime, macht eigentlich wenig Sinn. Ich hatte allerdings das Glück einige sehr gute englische FFs in der Richtung aufzutreiben. Die Nephilim Reihe kann ich beispielsweise nur weiter empfehlen. Es läuft zwar am Ende auf ein Slashpaar heraus, welches allerdings nicht von der (sehr gut durchdachten) Storyline ablenkt und nur wenig Raum einnimmt.
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beta-Tester Mobile Website
Beta-Tester App
Beitrag #50, verfasst am 26.12.2016 | 20:23 Uhr
Crossover sind allgemein ein schwieriges Thema. Einerseits ist beispielsweise der Gedanke an Raumschiffe, die in Mittelerde herumfliegen amüsant, andererseits ist es damit nicht getan, wenn diese Geschichte andere Leute auf längere Zeit fesseln soll. Dabei geht es schon um den ersten Eindruck und damit disqualifizieren sich bereits ein Drittel aller Geschichten auf dieser Website von vornherein bei den Lesern. Bei Crossovern ist dies aufgrund der oft jungen Autoren besonders ausgeprägt. Denn wer liest schon gerne eine Geschichte, die keinen ordentlichen Titel und keine sinnvolle Kurzbeschreibung hat.
An alle die gerne mit ihren Geschichten angeklickt werden wollen:
"Harry Potter + Naruto" oder "LOTR + Star Wars"
sind.
keine.
ordentlichen.
Titel.
Gerade bei jungen Autoren ist oft die grundlegendste Regel beim Schreiben einer FF nicht angekommen.
Schreiben ist jede Menge Arbeit und benötigt Planung.
Dies ist nirgendwo so wichtig wie bei Crossovern, da hier schon etwas niedrigeres Niveau als "perfekt" mit "völlig scheiße" gleichzusetzen ist. Mein Tipp an alle Neulinge: "Macht eure Erfahrungen zuerst woanders, Crossover gehen leicht schief!"
Ich persönlich hab es bei meiner ersten FF gleich riskiert und keinen Müll abgeliefert.
Falls ihr es nicht lassen könnt, dann fragt euch immer ob ihr die Geschichte selber so anklicken und lesen würdet.
An alle die gerne mit ihren Geschichten angeklickt werden wollen:
"Harry Potter + Naruto" oder "LOTR + Star Wars"
sind.
keine.
ordentlichen.
Titel.
Gerade bei jungen Autoren ist oft die grundlegendste Regel beim Schreiben einer FF nicht angekommen.
Schreiben ist jede Menge Arbeit und benötigt Planung.
Dies ist nirgendwo so wichtig wie bei Crossovern, da hier schon etwas niedrigeres Niveau als "perfekt" mit "völlig scheiße" gleichzusetzen ist. Mein Tipp an alle Neulinge: "Macht eure Erfahrungen zuerst woanders, Crossover gehen leicht schief!"
Ich persönlich hab es bei meiner ersten FF gleich riskiert und keinen Müll abgeliefert.
Falls ihr es nicht lassen könnt, dann fragt euch immer ob ihr die Geschichte selber so anklicken und lesen würdet.