Seite: 1
Autor
Beitrag
Community-Operator
Musicalvorstellungen:
Diese Idee kam mir bereits vor einigen Monaten. Bisher habe ich es aber leider noch nicht geschafft, sie umzusetzen.
Ich fände es sehr schön, wenn wir hier eine kleine Übersicht, über die einzelnen Musicals erstellen könnten. Da ich mich jedoch nicht mit jedem Musical auskenne, brauche ich eure Hilfe.
Gedacht ist es, die Musicals nach folgendem Schema vorzustellen:
Titel des Musicals:
Komponist/Autor:
Kurze Inhaltsangabe des Stückes:
Fazit/Eigene Meinung: (Wie hat euch das Stück gefallen? Was gefiel euch besonders gut, was nicht?
Damit nicht zu jedem Musical 2, oder 3 Posts verfasst werden, werde ich den Thread schließen, das heißt, die Posts müssten über mich laufen, weil wir Ops bei geschlossenen Threads die einzigen sind, die weiterhin posten können. Bitte meldet euch bei mir, solltet ihr daran interessiert sein, eines der Musicals vorzustellen.
Verbesserunsvorschläge sind natürlich auch gern gesehen :)
LG,
Gwen
Diese Idee kam mir bereits vor einigen Monaten. Bisher habe ich es aber leider noch nicht geschafft, sie umzusetzen.
Ich fände es sehr schön, wenn wir hier eine kleine Übersicht, über die einzelnen Musicals erstellen könnten. Da ich mich jedoch nicht mit jedem Musical auskenne, brauche ich eure Hilfe.
Gedacht ist es, die Musicals nach folgendem Schema vorzustellen:
Titel des Musicals:
Komponist/Autor:
Kurze Inhaltsangabe des Stückes:
Fazit/Eigene Meinung: (Wie hat euch das Stück gefallen? Was gefiel euch besonders gut, was nicht?
Damit nicht zu jedem Musical 2, oder 3 Posts verfasst werden, werde ich den Thread schließen, das heißt, die Posts müssten über mich laufen, weil wir Ops bei geschlossenen Threads die einzigen sind, die weiterhin posten können. Bitte meldet euch bei mir, solltet ihr daran interessiert sein, eines der Musicals vorzustellen.
Verbesserunsvorschläge sind natürlich auch gern gesehen :)
LG,
Gwen
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Community-Operator
Titel des Musicals: Rebecca
Komponist/Autor: Sylvester Levay / Michael Kunze
Kurze Inhaltsangabe des Stückes: Ein junges Mädchen, das als Gesellschaftering einer reichen Amerikanerin ihr Geld verdient, lernt in Monte Carlo den reichen Engländer Maxim de Winter kennen. Sie verliebt sich in ihn und überraschend macht er ihr einen Heiratsantrag. Nach einigen unbeschwerten Flitterwochen nimmt er seine junge Frau, die neue Mrs de Winter, mit auf sein Anwesen Manderley an der Küste Cornwalls. Hier wird sie eisig empfangen, vor allem die Haushälterin Mrs Danvers macht ihr das Leben zur Hölle. Alles redet noch von Rebecca, der ersten Frau Maxims, die vor einem Jahr bei einem Segelunfall ertrunken war. Rebecca soll wunderschön gewesen sein, war beliebt und die neue Mrs de Winter fühlt sich stets in ihrem Schatten. Maxims ständige Stimmungsschwankungen und Wutausbrüche machen ihr das Leben natürlich zusätzlich nicht leichter, unterstützt wird sie nur von Frank Crawley, dem Verwalter Manderleys und Beatrice, Maxims Schwester. Als eines Tages allerdings in der Manderleyschen Bucht ein Schiff aufläuft und sinkt und schließlich zufällig das Wrack des Segelbotes gefunden wird, mit dem Rebecca verunglückte, nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung...
Fazit/Eigene Meinung: Rebecca ist für mich das perfekte Musical! Angefangen bei einer spannenden, dramatischen, aber auch romantischen Geschichte, über wunderschöne Musik und tolle Texte, bis hin zu einem unglaublichen Bühnenbild und tollen Spezialeffekten wie die sich drehende und am Ende brennende Treppe, Rebeccas Zimmer, oder auch die vielen Videoeinspielungen im Hintergrund, stimmt hier einfach alles. Und wenn dann noch eine so geniale Cast hinzu kommt, wie es in Wien der Fall war - besser geht es nicht! Rebecca
Text by Lady de Winter >>> http://www.fanfiktion.de/u/Lady+de+Winter <<<
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Community-Operator
Beitrag #3, verfasst am 29.07.2009 | 17:34 Uhr
Titel des Musicals:Me and my Girl
Komponist/Autor:Noel Gay/ L. Arthur Rose, Douglas Furber
Kurze Inhaltsangabe des Stückes: Die adelige Gesellschaft wartet auf den Erben des kürzlich verstorbenen Earls of Hareford. Dieser hatte in seiner Jugend eine Affäre mit einer Bürgerlichen und daraus soll ein Sohn hervorgegangen sein. Und tatsächlich findet der Anwalt Parchester den Erben im ärmlichen londoner Stadtteil Lambeth. Der junge Mann heißt Bill und ist natürlich von der Vorstellung begeistert, mit seiner Verlobten Sally im Luxus von Schloss Hareford zu leben. Jedoch muss sich Bill erst vor seiner Tante Maria und Sir John, einem guten Freund des Hauses, als "tauglich und würdig" erweisen. Sir John, Bills Cousin Gerald und auch der Rest der Familie ist wenig davon begeistert, dass ihnen ein ungehobelter Kerl das Erbe streitig macht. Nur Lady Jaqueline, Bills Cousine, will dessen Herz unbedingt erobern. Und Tante Maria beschließt, Bill von seinem Girl Sally zu trennen und ihn zum echten Gentleman zu erziehen. Dieser denkt jedoch nicht im Traum daran, seine große Liebe zu verlassen und will dafür lieber auf seine Erbe verzichten. Doch dann verschwindet Sally spurlos... Am Ende findet jedoch zusammen, was zusammengehört. Bill bekommt seine Sally, die sich zur echten Edeldame gemausert hat, Sir John und Maria entdecken ihre Liebe zueinander und auch Gerald kann endlich das Herz seiner Cousine Jaqueline erobern.
Fazit/Eigene Meinung: Das Stück ist wirklich zum Schreien komisch und die Musik fetzig und abwechlungsreich. Die englische High-Society-Gesellschaft wird gnadenlos auf die Schippe genommen. Schade, dass das Stück in Deutschland viel zu selten gespielt wird, es lohnt sich wirklich.
Text by themiskyra >>> http://www.fanfiktion.de/u/themiskyra <<<
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Community-Operator
Beitrag #4, verfasst am 29.07.2009 | 17:37 Uhr
Titel des Musicals:Jekyll & Hyde
Komponist/Autor: Frank Wildhorn/ Leslie Bricusse
Kurze Inhaltsangabe des Stückes: Der geniale aber verkannte Arzt Henry Jekyll meint ein Mittel entwickelt zu haben, das das Böse im Menschen vernichten kann. Da die Vorstandschaft des Krankenhauses jedoch keine Versuche unterstützen will, nimmt er kurzerhand selbst das Elexier ein und verwandelt sich in Edward Hyde, eine unkontrollierbare Bestie, die nach und nach alle Vorstandsmitglieder tötet. Während Jekylls Freund Utterson und seine Verlobte Lisa beunruhigt beobachten, wie er sich immer mehr von der Außenwelt zurückzieht, trifft sich Mr. Hyde nachts mit der Prostituierten Lucy. Lucy fürchtet Hyde, ist aber gleichzeitig von ihm fasziniert... bis er sie eines Nachts aus Eifersucht umbringt. Jekyll forscht weiterhin an einem Mittel, das Hyde endgültig vernichten soll und meint tatsächlich, erfolgreich gewesen zu sein. Doch Hyde holt ihn bei der Hochzeit mit Lisa wieder ein...
Fazit/Eigene Meinung: Ein Musical-Klassiker, der zuglich gruselig und doch sehr romantisch ist. Außerdem stellt es sehr gut in Frage, wie weit die Wissenschaft gehen kann und wo wirklich die Grenzen der Moral liegen.
Text by themiskyra >>> http://www.fanfiktion.de/u/themiskyra <<<
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Community-Operator
Beitrag #5, verfasst am 29.07.2009 | 17:40 Uhr
Titel des Musicals: 3 Musketiere
Komponist/Autor: Rob und Ferdi Bolland/ André Breedland
Kurze Inhaltsangabe des Stückes: Der junge Gascogner d'Artagnan träumt davon, bei dem Regiment der königlichen Musketiere aufgenommen zu werden. Tatsächlich macht er durch unglückliche Zufälle die Bekanntschaft der Musketiere Athos, Aramis und Porthos, mit denen er sich jedoch bald anfreundet. Außerdem verliebt er sich Hals über Kopf in die charmante und hübsche Zofe Constance. Gleichzeitig versucht der machtsüchtige Kardinal Richelieu, der gerade vor LaRochelle gegen die Hugenotten kämpft, mithilfe seiner Spione Lady de Winter und Rochefort die Königin Anna in Bedrängnis zu bringen. Die Regentin hatte in ihrer Jugend eine Affäre mit dem englischen Minister Buckingham und schenkt ihm als Erinnerung daran ein wertvolles Diamanten-Collier. Richelieu erfährt dies und will damit die Königin vor ihrem Gatten Louis bloßstellen. Er lässt das Collier durch Milady de Winter stehlen und die vier Freunde nehmen die Verfolgung auf. Der Spionin des Kardinals gelingt es jedoch, Constance zu vergiften. Als sie Milady endlich schnappen, erkennt Athos ihr seine ehemalige Frau wieder, die er aufgrund der eingebrannten Lilie auf ihrer Schulter (das Zeichen einer Hure) verstoßen hat. Sie tötet sich aus Verzweiflung und die vier Freunde schaffen es gerade noch rechtzeitig, das Collier zu seiner Besitzerin zurück zu bringen, bevor Richelieu seinen hinterhältigen Plan ausführen kann.
Fazit/Eigene Meinung: Die geschichte von Dumas wurde sehr frei interpretiert, was aber nicht unbedingt zum Nachteil des Musicals geschah. Die Story ist flüssig und spannend, die Charaktere sehr interessant und die Musik hat echten Ohrwurmcharakter. Auch die modernen Kostüme in den bisherigen Inszenierungen haben sehr gut gepasst. Alles in allem ein einfach wunderschönes Musical.
Text by themiskyra >>> http://www.fanfiktion.de/u/themiskyra <<<
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Community-Operator
Beitrag #6, verfasst am 05.07.2010 | 16:34 Uhr
Titel des Musicals: Tanz der Vampire
Komponist/Autor: Roman Polański
Kurze Inhaltsangabe des Stückes: (Kurz kann man das ja nicht nennen)
AKT I:
Professor Abronsius ist mit seinen Schüler Alfred sind auf einer Forschungsreise durch Transilvanien, um die Existenz von Vampiren nachzuweisen. Sie verireen sich in der Wildnis und gelangen halberfroren in ein Wirtshaus. Dort singen die Gäste ein Hohelied auf den Knoblauch, der überall hängt, was den Professor misstrauisch macht, doch als er wissen will, ob es in der Nähe ein Schloss gibt, streiten die Gäste das ab. Darauf führt der Wirt Chagal die beiden auf das Fremdenzimmer, was neben dem Bad liegt, wo seine schöne Tochter Sarah gerade badet. Alfred verguckt sich sofort sie, doch er hat Konkurenz. Als dann alles schlfaen, erscheint Graf von Krolock und macht allen klar, dass auch er ein Auge auf Sarah geworfen hat und lädt sie in der darauffolgenden Nacht zum Mitternachtsball ein. Sarah leistet der Einladung Folge und rennt weg. Ihr verzweifelter Vater folgt ihr, doch er wird am nächsten Tag von Holzfäller tot und von Vampiren ausgesaugt, was der Professor feststellt, in die Gaststube gebracht. In der darauffolgenden Nacht geht Magda, die Magd, aus ihren Zimmer zu ihm und betrachtet ihn. Als sie sich abwendet, erwacht die Leiche zum Leben und Magda wird das nächste Opfer der Vampire. Kurz darauf kommen der Professor und Alfred hinein und bemerken gerade noch rechtzeitig, was geschehen ist. Sie können Chagal überwältigen und er verspricht sie zum Schloss zu bringen, wenn sie ihn zu verschonen. Chagal macht sich währendessen davon. Vor dem Schloss werden die beiden herzlichst von Graf von Krolock dann herzlichst begrüßt und sie einlädt seine Gäste zu sein.
AKT II:
Sarah ist tatsächlich im Schloss. Des Nachts wandert sie durch das Schloss un dtrifft dort auf Krolock, der aber den Biss in ihre Kehle sich aufspart. Alfred und der Professor machen sich tagsdarauf auf die Suche nach der Gruft. Dummerweise bleibt der Professor am Geländer hängen und Alfred bringt es nicht fertig, sie beiden schlafenden Vampire zu pfählen. Wenig später hört er in der Bibliothek den gesang Sarahs und findet sie im Badezimmer vor, doch sie weigert sich mit ihm zu fliehen. Alfred kehr zurück in die Bibliothek, doch dann meint er Sarahs gesang erneut zu hören, doch er trifft auf Herber, den schwulen Sohn des Grafen, der ihn versucht zu beißen, was der Professor rechtzeitig verhindern kann. Alfred und Professor steigen darauf auf die Zinnen, wo sie die Ewigkweitsvampire aus den Sären steigen sehen und schleichen sich verkeidet unter sie. Schließlich eröffnet Graf von Krolock den Ball, in dessen Verlaufe er Srah präsentiert und beist. Während des anschließenden Menuetts verushcen Alfred un der Professor erneut Sarah zur Flucht zu übereden, doch sie werden durch einen Spiegel,der im Saal steht, erkannt. Mit Alfreds Hilfe errichtet der Professor ein Kreuz, sodass sie fliehen können. Das Schloss des Grafen stürzt ein und es scheint ein glückliches Ende genommen zu haben, doch Sarah ist mittlerweile zum Vampir geworden und beisst Alfred, weshalb die Vampire am Ende doch noch triumphieren.
Fazit/Eigene Meinung: Meiner Meinung hach ist "Tanz der Vampire" ein grandioses Meisterwerk, das auch von der Musik einfach schön ist. Wunderschöne Balladen und rockige Alpträume machen das Stück zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kulissen sind atemberaubend und sehr detailreich gestaltet, was das "Eintauchen in die Dunkelheit" sehr einfach macht.
Text by Lisabella>>> http://www.fanfiktion.de/u/Lisabella <<<
“We make up horrors to help us cope with the real ones.”
Stephen King
Stephen King
Seite: 1