Außerdem glaube ich, damit sollte man vorsichtig sein. Viele Spieler neigen bei "ihrem" Liebling halt dazu, an Altbewährtem festzuhalten, sind für Neuerungen wenig offen und nehmen das schnell übel. Hab ich bein "Thief" z. B. gemerkt, wobei diese eine "Neuerung" da auch total unlogisch war, denn in den ersten beiden Teilen konnte der Charakter schwimmen. In Thief 3 und 4 nicht mehr, das verlernt man doch aber nicht? o.O Oder dass, weiteres Beispiel, die beiden neuen Anno-Teile nach 1404 plötzlich in die weiteste Weltraum-Zukunft angesiedelt wurden. Anno ist für mich Mittelalter und kein auf den Mond fliegen.
Sai Sahan -The Elder Scrolls online
"Laß deine Zunge nicht wie eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt."
Imhotep: Baumeister, Bildhauer, Iripat, Oberster Vorlesepriester und Siegler des Königs, des Pharao Netjeri-chet Djoser
Ich mache mir hier vermutlich nicht viele Freunde damit, aber ich wünsche mir doch, dass das TES-Universum über die Spiele hinweg technologische Fortschritte macht.😖
Absolut! 😄
Versteh mich nicht falsch, ich steh auf Steampunk Setting, aber weder würde das zu TES passen, noch würde es sonderlich viel Sinn machen, wenn man bedenkt, dass sich die Welt seit 2000 Jahren technologisch praktisch kaum entwickelt hat und die einzige Rasse die diesen Fortschritt forangetrieben hat wurde ausgelöscht.
Und es gibt in letzter übrigens genug Spiele, die ein solches Setting auffahren. ^^ Dishonored 1 und 2, Thief 4, das irgendwann erscheinende Vampyr von den Life is Strange Machern. Wenn man bedenkt das abgesehen von Skyrim und The Witcher 3 in den letzten Jahren nix relevantes mehr aus dem Mittelalter-Fantasy Sparte kam (zumindest fällt mir nix andres mehr ein) sieht es da doch eher dünn aus.
Neferure
Hab ich bein "Thief" z. B. gemerkt, wobei diese eine "Neuerung" da auch total unlogisch war, denn in den ersten beiden Teilen konnte der Charakter schwimmen. In Thief 3 und 4 nicht mehr, das verlernt man doch aber nicht?
Ich glaube das hat weniger was mit Logik zu tun, als damit zu tun, das Spieleentwickler einem ziemlichen Zeitdruck ausgesetzt sind. Da ist es ganz natürlich das bestimmte Features nicht mehr umgesetzt werden können. Das ganze muss schließlich gecodet und animiert werden. Deswegen wird man dann einfach gesagt haben, schwimmen ist nicht relevant fürs Spiel also fliegt es aus Zeitgründen raus.^^
Aber um nochmal um auf die Vertonung des Protagonisten zu kommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Wunsch erfüllt wird. Immerhin wäre es schon ein technologischer Rückschritt zu Fallout 4 (wo sie nunmal, aus irgendeinem Grund, damit angefangen). Die einzige Hoffnung wäre für mich wäre, dass es wirklich zu viel Aufwand wäre, aber in Anbetracht wie gut sich diese Spiele verkaufen, wohl eher nicht. Prinzipell hab ich da ja auch gar nix dagegen, in dem Thief-Reboot und Dishonored Teil 2 fand ich es sogar sehr gut, dass der Protagonist eine Stimme gekriegt hat. Die habens halt meiner Meinung in Fallout 4 richtig verbockt, deswegen würde ich das nächste The Elder Scrolls eben lieber ohne vertonten Protagonisten sehen. Aber ich bin mir fast sicher, dass es anders werden wird.
Und mir ist nochwas eingefallen was ich mir für ein neues TES wünschen würde. Eine neue Engine. Ich mag die alte Gamebryo Engine seit Morrowind wirklich, aber Fallout 4 hat gezeigt, dass ständige Schönheitskuren auch irgendwann nix mehr bringen. Grottige Performance, drastische FPS Einbrüche ohne erkennbaren Grund, eine Physik die noch an die Frames gekoppelt ist, sowie Hardware Anforderungen die der Optik nicht gerecht werden. Allein vom technischen Aspekt war Fallout 4 ein ziemliches Desaster. Das sollte sich bei einem neuen TES nicht wiederholen.
In Skyrim gibts da theoretisch an jeder Ecke ne Möglichkeit zu quatschen, da jeder irgendwie etwas zu sagen hat, wenn man ihn anspricht (Gerüchte, wer sie sind, bei Händlern usw.).
Ich hab allgemein das Gefühl, das viele Spieler heutzutage an die Grafik hohe, wenn nicht gar zu hohe Ansprüche stellen, als wäre das das Wichtigste in einem Spiel. Wenn ich da an Thief 1 und 2 denke... geniale Teile, aber alles als Polygonen usw. damit könnte man, würde das so neu raus kommen wohl kaum noch einen hinterm Ofen vor locken.
Morrowind sah schon klasse aus und hat sich natürlich auch noch gesteigert bis zu Skyrim. Und je besser die Grafik allein, umso mehr braucht man einen PC, der das sozusagen aushält. Und nicht nur die Grafik, alles drum und dran natürlich auch. Je besser, desto höhere Anforderungen an den PC. Tja und mein Lappi hat nun mindstens 8 Jahre aufm Buckel. Bei Skyrim gibts da schon Probleme, zumindest mal wo ich so eine Festung erobern musste (Egal ob ich kaiserlich oder ein Sturmmantel war) Vielleicht lags auch an der Anzahl der AI´s, aber es blieb quasi immer wieder stehen, dass ich mich nicht rühren konnte, so extrem verzögert war das. Ich hab einfach meine Kumpels machen lassen, wenn keiner mehr da war, gings auch wieder (Und Thief läuft an bestimmten Stellen auch sehr ruckelig und verzögert).
Kurz, ich habe mehr Anspruch an Geschichte und Gameplay, als an der reinen Optik. Ich brauche deshalb auch keine Mods zur Aufhübschung. Klar, sieht einiges natürlich noch viel besser als so schon (besser gehts kaum noch) aus, wenn ich mir Videos ansehe, wo mit Mods gezockt wird. Aber sonst bleibt das Spiel an sich das gleiche, also spar ich mir das, weil mir das einfach nicht so wichtig ist. Steam hat ja bei mir automatisch diese SE von Skyrim gezogen, wo ja auch grafisch so vieles besser sei. Allein, es funktioniert bei mir nicht. Und wie gesagt, das Spiel an sich ändert sich dadurch nicht.
Sai Sahan -The Elder Scrolls online
"Laß deine Zunge nicht wie eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt."
Imhotep: Baumeister, Bildhauer, Iripat, Oberster Vorlesepriester und Siegler des Königs, des Pharao Netjeri-chet Djoser
Und Garrett hatte schon immer eine Stimme ;D
Echt? :O
Ich hab bisher die alten Thief Teile nur bruchstückhaft in Let's Plays gesehen und da ist mir das nie aufgefallen.^^
Ich hatte gedacht das das gelaber mit dem Reboot dazu gekommen ist...
Ich hatte übrigens eigenlich gar nicht über die Grafik an sich geredet, sondern über die Technik dahinter. Kleiner Unterschied. :P
Grafisch hab ich eigentlich nur den Anspruch, dass es zeitgemäß und ansprechend ist. Skyrim war grafisch gesehen nicht gerade ein Meilenstein als es rauskam (im Gegenteil zu seinen Vorgängern), aber die Optik war völlig in Ordnung. Davon aber abgesehen bedeudet bessere Grafik natürlich auch immer, mehr Immersion und Atmosphäre. Es ist eben doch etwas anderes ob ein Baum aussieht wie ein Baum oder wie ein grüner klötzener Matsch. :D
Von daher nehm ich gerne alles mit was mein Pc schafft. Was ich aber nicht leiden kann ist, wenn es nur mäßig aussieht aber dann halt ohne erkennbaren Grund ruckelt oder prinzipell einfach nur wenig fps schafft (wie eben in Fallout). Für mich ist eigentlich weniger wichtig wie ein Spiel aussieht, sondern ob es über weite Strecken flüßig läuft. Wenn das nicht hinhaut, fällt es mir oft schwer die Story oder das Gameplay genießen.
Edit: Achja was ich noch sagen wollte. Die Special Edition, ist eigentlich ziemlich Humbug, da die grafischen Verbesserungen sehr marginal sind. Es sieht stellenweise aufgrund des fehlendes HD-Texture Packs stellenweise sogar schlechter aus als das Orginal...
Das einzige was man daran hat ist ein paar neue Grafikeffekt und das die Engine auf 64-bit umgestellt wurde, was bedeudet, dass das Spiel in der Lage ist mehr Arbeitsspeicher zu nutzen als in der Originalversion, was irgendwann vielleicht mal für mods ganz interessant sein dürfte.
Jaja, ich weiß, ich war mit der Grafik etwas abgeschweift, von dem was du gesagt hast. Aber bin deiner Meinung. Das einzige was ich wirklcih an Mods habe in Skyrim ist Hjerim kaufen ohne Thane zu sein (ich habe beide Kriegsparteien durch und wollte mich dann nicht mehr festlegen, weil beide teils Recht, teils Unrecht haben. Was tat es mir leid als ich als Sturmmantel Balguuf, der einer meiner Lieblingscharaktere ist, verraten habe und ihm dann nur noch in einem Keller getroffen habe, wo seine Kinder fragten, wann sie wieder heim können 😢) und dazu im selben Haus diese große extra-Waffenkammer. Aber sogar die ist für meine Sammlung an Waffen und Rüstungen (die ich wirklich nie nutze, nur zum Angeben eben xD verkaufen brauch ich die aber auch nicht, hab eigentlich Geld wie Heu) noch viel zu klein. :D
Sai Sahan -The Elder Scrolls online
"Laß deine Zunge nicht wie eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt."
Imhotep: Baumeister, Bildhauer, Iripat, Oberster Vorlesepriester und Siegler des Königs, des Pharao Netjeri-chet Djoser
https://www.youtube.com/watch?v=rqWiDc6zSeg
Sai Sahan -The Elder Scrolls online
"Laß deine Zunge nicht wie eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt."
Imhotep: Baumeister, Bildhauer, Iripat, Oberster Vorlesepriester und Siegler des Königs, des Pharao Netjeri-chet Djoser
Sehr gut. In so einem Forum KANN ich doch nicht der einzige TES-Fanboy sein! Freut mich doch! Gibbets hier auch einige Lore-Kundige?
ich arbeite beim elder scrolls wiki mit, also... ja ich denke, ich bin ganz gut
wo wohl der nächst Teil spielt ?
ich hoffe auf Akavir. Aber sinnvoller ist zum Beispiel Valenwald. Wobei... das wäre sogar schön, wenn es dann so ist wie in Teso.
Wenn man die Geschichte weiterspinnt, müsste es einen Aufstand gegen den Thalmor geben bzw. den Akaviri Bund.
Man kann aber auch in der Zeit zurückgehen, zum Beispiel zu Ysgramors Zeiten. Dann würde man eventuell auf Atmora beginnen.
Ich finde es recht schwierig da zu spekulieren. Ich finde Akavir nicht mal so unlogisch. Einmal weiß man, dass der Nerevarine (der Held aus Morrowind) nach Akavir ging, nachdem er seine Aufgabe erledigt hat. Man könnte also zu seiner Zeit anfangen oder zur Zeit von Skyrim, und der Nerevarine wird auf Akavir vielleicht noch verehrt.
Was Akavir schönes hat sind zwei weitere Tierrassen, einmal die Schlangenmenschen und dann noch die Affenmenschen. Und natürlich die Akaviri, sollten sie noch existieren.
Ansonsten kann ich mir aber auch die Heimat der Altmer vorstellen. Da kämen dann die Maormer noch dazu, wenn es sie in dem Spiel dann noch gibt.
Was ich gar nicht wollen würde, wäre Hammerfall. Ich mag einfach keine Wüste und hab mich da auch Teso nicht wohl gefühlt.
Im Grunde könnten sie dann auch gleich Hochfels mit reinpacken. Das wäre was.
Elsweyr und die Schwarzmarsch haben wir ganz außer Acht gelassen. Das würde mir auch gefallen
Es gibt ja das "Gerücht" das die Argonier unsterblich sind, ihre Seele geht immer wieder zu den Hist zurück und wird von denen in ein neugeborenes Argonierbaby eingepflanzt. Und angeblich behalten sie auch alle Erinnerungen ihrer vorigen Körper.
Das erklärt dann auch, wieso sie zum Beispiel Morrowind überrannt haben und nicht gut auf die Kaiserlichen zu sprechen sind (Ich glaube es war Tiber Septim, der bei ihnen in der Schwarzmarsch einfiel und erstmal die Hälfte aller Hist abfackelte).
Also die Argonier sind eines der interessantesten Völker überhaupt und ich würde gerne alle Geheimnisse einmal gelöst haben.
Die Khajiit sind aber auch nicht schlecht, allein schon die verschiedenen Khajiit spielen zu können wäre toll. Senche, Cathay-Raht, Dagi-Raht... usw.
Das wird wohl nicht Passire es wird bei den Khajiit bleiben die am stärkste Menschenähnlich sind wie immer.
ja wahrscheinlich wird man immer nur eine rasse spielen können. aber zumindest wenn man mal nach elsweyr kommt, wird man die anderen rassen sehen. Die Mane-Khajiit fallen mir da noch ein, die meistens den Herrscher/König/whatever der Khajiit stellen
ja sehne kann man sie dann. aber spielerisch machen die Rassen ja kaum noch einen unterschied. Klasse gibt es auch nicht mehr.
doch einen unterschied macht es schon. es gibt einige khajiit die sehen mehr elfisch aus, die Senche sind eher Löwen, dann gibt es noch welche die wie Hauskatzen aussehen, die Mane und Cathay sind große Kämpfer, andere sind magier. es liegt wirklich daran in welcher mondphase sie geboren sind.
übrigens hat man in Morrowind eine andere Khajiit-Art gespielt, als in Skyrim
ist mir gar nicht aufgefallen. aber in Skyrim hab ich diese Rasse auch noch nicht Probiert.
in skyrim gibts ja auch nur eine. in teso auch, aber da sieht man wenigstens die anderen khajiit rassen
Ich finde sie dunkle Bruderschaft genial :D
Bei kaiser oder sturmmantel würde ich spontan sturmmantel sagen (ich mag eigentlich keinen davon XD)
Bis jetzt habe ich herausgefunden, dass das Ritual der Verwandlung in Kalthafen stattfindet, der Tag der Beschwörung der 20. Tag des Abendsterns ist und dem Vorkommnis nachempfunden wird, in dem Lamae Beolfag zur ersten Vampirin und Blutmatrone wurde.
Wie jedoch kamen Serana und Valerica in ihrer menschlichen Form nach Kalthafen? Durch Molag Bal oder Dremora oder auf einem ganz anderen Weg? Ich habe bis jetzt nur Skyrim gezockt, keinen der anderen Teile, also falls meine Frage in einem der anderen TES-Teile beantwortet wird, bitte ich es zu entschuldigen.
Falls es wirklich keine genaueren Informationen von Bethesda dazu gibt, werde ich wohl ein paar Sachen dazudichten müssen, wäre aber cool, wenn es da schon etwas Vorgefertigtes gäbe.
Carmilla
Hallo! Ich bin gerade am Schreiben einer FF mit dem 120er Projekt. Ein Kapitel soll sich um Serana und ihre Vampirverwandlung drehen.
Bis jetzt habe ich herausgefunden, dass das Ritual der Verwandlung in Kalthafen stattfindet, der Tag der Beschwörung der 20. Tag des Abendsterns ist und dem Vorkommnis nachempfunden wird, in dem Lamae Beolfag zur ersten Vampirin und Blutmatrone wurde.
Wie jedoch kamen Serana und Valerica in ihrer menschlichen Form nach Kalthafen? Durch Molag Bal oder Dremora oder auf einem ganz anderen Weg? Ich habe bis jetzt nur Skyrim gezockt, keinen der anderen Teile, also falls meine Frage in einem der anderen TES-Teile beantwortet wird, bitte ich es zu entschuldigen.
Falls es wirklich keine genaueren Informationen von Bethesda dazu gibt, werde ich wohl ein paar Sachen dazudichten müssen, wäre aber cool, wenn es da schon etwas Vorgefertigtes gäbe.
Im Wiki steht zu Serana:
Sie ist eine Tochter von Kalthafen, und somit ein reinblütiger Vampir. Als solcher ist sie neben ihrer Mutter Valerica ein elementarer Teil der Prophezeiung, die Sonne auf ewig zu verdunkeln, da dafür das Blut eines solchen Vampirs vonnöten ist. Um dies zu verhindern, wurde sie zu einem unbekannten Zeitpunkt in der späten zweiten Ära in der Trübhöhlengruft eingeschlossen.
Und zu Valerica:
Valerica und ihre Familie waren Anbeter des Daedra-Fürsten Molag-Bal. In Folge des Kultes, unterzogen sich sie und ihre Tochter einem Ritual, welches sie zu Töchtern von Kalthafen und somit zu reinblütigen Vampiren machte.
Jahre später entdeckte Fürst Harkon eine Prophezeiung, die die Tyrannei der Sonne" beenden würde. Geblendet vom Drang, die Prophezeiung zu erfüllen, vernachlässigte er seine Familie.
Als Valerica erkannte, dass er für die Erfüllung der Prophezeiung nicht nur mehrere Schriftrollen der Alten, sondern auch das Blut einer Tochter von Kalthafen brauchte, versteckte sie ihre Tochter zusammen mit einer Schriftrolle in einem Stein-Sarkophag und sich selbst im Seelegrab; einer Oblivion-Ebene. Bei dieser Situation blieb es, bis das Drachenblut Serana befreite und Fürst Harkon tötete. Seitdem ist sie wieder auf Burg Volkihar anzutreffen.
Was ich persönlich noch weiß, jedenfalls habe ich das so gelesen/gehört, dass zu dem Ritual um eine Tochter von Kalthafen zu werden auch eine Vergewaltigung gehört. Ob das auch für die Söhne von Kalthafen (Fürst Harkon und Verandis Rabenwacht (Teso) zum Beispiel) gilt, weiß ich nicht.
Und ich weiß, dass Harkon seine Tochter an Molag Bal übergeben hat.