Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #26, verfasst am 02.01.2013 | 20:04 Uhr
Was für Kapitolspiele? Coin ist tot im dritten Band, damit auch die Idee der Hungerspiele.
Das wäre sehr unrealistisch, denn genau deswegen hat Katniss sie doch umgebracht. Wenn man jetzt damit kommen würde, wäre die ganze Geschichte für den Allerwertesten. Ich hätte beinahe das Buch weggelegt, als ich die Stelle gelesen hab, weil ich das so daneben fand. Zum Glück gabs das ja dann doch nicht.
Das wäre sehr unrealistisch, denn genau deswegen hat Katniss sie doch umgebracht. Wenn man jetzt damit kommen würde, wäre die ganze Geschichte für den Allerwertesten. Ich hätte beinahe das Buch weggelegt, als ich die Stelle gelesen hab, weil ich das so daneben fand. Zum Glück gabs das ja dann doch nicht.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
search for something
Beitrag #27, verfasst am 02.01.2013 | 22:51 Uhr
"Was für Kapitolspiele? Coin ist tot im dritten Band, damit auch die Idee der Hungerspiele.
Das wäre sehr unrealistisch, denn genau deswegen hat Katniss sie doch umgebracht. Wenn man jetzt damit kommen würde, wäre die ganze Geschichte für den Allerwertesten. Ich hätte beinahe das Buch weggelegt, als ich die Stelle gelesen hab, weil ich das so daneben fand. Zum Glück gabs das ja dann doch nicht."
___________________________________________________
Ja, ich auch! Besonders die bescheuerte Begründung "...für Prim", das gilt nicht, Prim hätte das nie und nimmer gewollt. Naja, sie kam ja dann doch zur Besinnung, also Schwamm (Auge?) drüber.
Das wäre sehr unrealistisch, denn genau deswegen hat Katniss sie doch umgebracht. Wenn man jetzt damit kommen würde, wäre die ganze Geschichte für den Allerwertesten. Ich hätte beinahe das Buch weggelegt, als ich die Stelle gelesen hab, weil ich das so daneben fand. Zum Glück gabs das ja dann doch nicht."
___________________________________________________
Ja, ich auch! Besonders die bescheuerte Begründung "...für Prim", das gilt nicht, Prim hätte das nie und nimmer gewollt. Naja, sie kam ja dann doch zur Besinnung, also Schwamm (Auge?) drüber.
nachtdrude
Beitrag #28, verfasst am 02.01.2013 | 23:02 Uhr
Naja, so sicher bin ich mir da nicht.
Das Volk wollte Genugtuung und Coin hatte den Gedanken an die Hungerspiele mit den Kapitolkindern. Nach der Abstimmung wolltesie das "vor" Snows Hinrichtung (damit er es hört) verkünden- wird sie wohl auch haben.
Ob Paylor die Spiele wieder abgesagt hat (und wie klug das politisch wäre) oder ob sie "im Sinne der Tribute und des Volkes" trotzdem stattgefunden haben steht nirgendwo mehr.
Und Katniss hat Coin nicht direkt wegen der Hungerspiele sondern hauptsächlich wegen Prim getötet.
Naja- so oder so- ich dachte schon ich wäre die Einzige die überhaupt darüber nachdenkt, ob die Kapitolspiele nach Coins Ermordung überhaupt noch stattfinden.
Das Volk wollte Genugtuung und Coin hatte den Gedanken an die Hungerspiele mit den Kapitolkindern. Nach der Abstimmung wolltesie das "vor" Snows Hinrichtung (damit er es hört) verkünden- wird sie wohl auch haben.
Ob Paylor die Spiele wieder abgesagt hat (und wie klug das politisch wäre) oder ob sie "im Sinne der Tribute und des Volkes" trotzdem stattgefunden haben steht nirgendwo mehr.
Und Katniss hat Coin nicht direkt wegen der Hungerspiele sondern hauptsächlich wegen Prim getötet.
Naja- so oder so- ich dachte schon ich wäre die Einzige die überhaupt darüber nachdenkt, ob die Kapitolspiele nach Coins Ermordung überhaupt noch stattfinden.
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #29, verfasst am 03.01.2013 | 12:28 Uhr
wenn ich mich recht erinnere, war Paylor doch mal irgendwann selber Tribut (kann grad nicht groß googeln). Dann hätte man in ihr, selbst wenn sie kein Tribut gewesen ist, nur eine zweite Coin und die gesamte Botschaft des Buchs würde sich verändern.
Es geht doch darum, dass man kämpfen muss, wenn man etwas verändern will. Würde man jetzt sagen, dass Paylor Hungerspiele zulässt, wäre die Botschaft, kannst kämpfen wie du willst, es ändert sich nix.
Wäre dasselbe, wenn Voldemort im Epilog von HP mal eben aufersteht, alle abmurkst und "ätsch" sagt.
Einen solchen Fehler darf ein Autor nicht machen und sollte das wirklich so kommen, verbrenne ich meine Bücher.
Es geht doch darum, dass man kämpfen muss, wenn man etwas verändern will. Würde man jetzt sagen, dass Paylor Hungerspiele zulässt, wäre die Botschaft, kannst kämpfen wie du willst, es ändert sich nix.
Wäre dasselbe, wenn Voldemort im Epilog von HP mal eben aufersteht, alle abmurkst und "ätsch" sagt.
Einen solchen Fehler darf ein Autor nicht machen und sollte das wirklich so kommen, verbrenne ich meine Bücher.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
nachtdrude
Beitrag #30, verfasst am 03.01.2013 | 15:01 Uhr
Also abgeschafft sind die Hungerspiele später auf jeden Fall und auch bei Coin ging es um einmalige Hungespiele. Klar ist einmalig noch schlimm genug aber es ist nicht das Gleiche als wenn sie komplett weiterbestehen.
Ich glaube irgendwie auch nicht, das Katniss bei Coins Ermordung an die Hungerspiele gedacht hat. Ja, vielleicht hätte sie anders abgestimmt, wäre sie in dem Moment schon überzeugt gewesen dass es Coins und nicht Snows Bomben waren, aber ich finde es unwahrscheinlich, dass das Katniss' Gedankengang war.
Ich glaube irgendwie auch nicht, das Katniss bei Coins Ermordung an die Hungerspiele gedacht hat. Ja, vielleicht hätte sie anders abgestimmt, wäre sie in dem Moment schon überzeugt gewesen dass es Coins und nicht Snows Bomben waren, aber ich finde es unwahrscheinlich, dass das Katniss' Gedankengang war.
search for something
Beitrag #31, verfasst am 03.01.2013 | 19:39 Uhr
Naja, ich denke man kann viel über Katniss' Aktion(en) spekulieren, aber warum sie es jetzt getan hat oder nicht, müssen wir uns selber denken. Ich finde gerade das gut, so gibt es Diskussionen und daraus springen Ideen oder unterschiedliche Weiterführungen durch FFs...
Aber ich bin der Meinung, dass ein viertes Buch nicht fördernd wäre, wenn dann eher über Sichtweisen von Anderer aber im Zeitraum der Trilogie. Dazu habe ich mich aber auch schon mit dem Spruch "Man soll aufhören, wenn's am Schönsten ist" geäußert 😉 !
Aber ich bin der Meinung, dass ein viertes Buch nicht fördernd wäre, wenn dann eher über Sichtweisen von Anderer aber im Zeitraum der Trilogie. Dazu habe ich mich aber auch schon mit dem Spruch "Man soll aufhören, wenn's am Schönsten ist" geäußert 😉 !
Beiträge: 27
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #32, verfasst am 05.01.2013 | 15:21 Uhr
Ich finde die Bücher zwar genial, trotzdem ging es mir eher über die Charaktere die ich so interresant fand. Deswegen müssen nicht unbedingt neue Bücher her. Aber ich würde sie warscheinlich dennoch lesen. :)
“Ich frage mich die ganze Zeit, wie ich ihnen zeigen kann, dass sie mich nicht besitzen. Wenn ich sterbe, will ich trotzdem ich selbst sein.” - Peeta Mellark <3 in die Tribute von Panem
"Aber psychisch hat mich niemand auf die Hungerspiele vorbereitet." Cato in Versprochen
Live your dream and never wake up. - Liam Payne
"Aber psychisch hat mich niemand auf die Hungerspiele vorbereitet." Cato in Versprochen
Live your dream and never wake up. - Liam Payne
Lilifana
Beitrag #33, verfasst am 06.02.2013 | 18:03 Uhr
Suzanne hat eine riesige welt geschaffen, man sieht ja wie viele Geschichten hier entstanden sind. Es gibt über 1700 Shicksale die beschrieben werden könnten. Allerdings bleibt die frage offen ob es dann nicht nur zur Unterhaltung wird, ob wir dann nicht zum Kapitol werden. Die Aussagen die mit dem Buch vielleicht getroffen werden sollten sind gemacht, da muss nix mehr kommen...vor allem bei einem solchen Gang zwischen Gewaltverherrlichung und Gewalthass. Denn auch wenn Suzanne bisher Talent und Senibilität bewiesen hat, wäre alles andere profitschlagerei....aber wie gesagt die frau hat talent und ich will mehr lesen. Aber trotzdem.,.
Beiträge: 442
Rang: Annoncenschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #34, verfasst am 06.02.2013 | 22:13 Uhr
Also als Katniss Coin zugestimmt hatte, war für mich klar, dass sie sie umbringen würde.
Ich kann das gar nicht so richtig begründen. Es war eher deswegen, weil sie etwas gedacht hat wie "jetzt wird sich zeigen, ob Haymitch wirklich immer versteht, was ich vorhabe" (zumindest hab ich das so interpretiert).
Deswegen habe ich das so verstanden, dass sie nur zugestimmt hat, um Coin in Sicherheit zu wiegen und die Gelegenheit zu bekommen, sie zu töten und Haymitch hat das verstanden.
Und genau so ist es dann auch gekommen.
Ob es stimmt, weiß ich nicht.^^ Aber für mich wird es immer so sein, dass Katniss nur deshalb den Spielen zugestimmt hat, weil sie die "wahre Mörderin von Prim" töten wollte.
Ich kann das gar nicht so richtig begründen. Es war eher deswegen, weil sie etwas gedacht hat wie "jetzt wird sich zeigen, ob Haymitch wirklich immer versteht, was ich vorhabe" (zumindest hab ich das so interpretiert).
Deswegen habe ich das so verstanden, dass sie nur zugestimmt hat, um Coin in Sicherheit zu wiegen und die Gelegenheit zu bekommen, sie zu töten und Haymitch hat das verstanden.
Und genau so ist es dann auch gekommen.
Ob es stimmt, weiß ich nicht.^^ Aber für mich wird es immer so sein, dass Katniss nur deshalb den Spielen zugestimmt hat, weil sie die "wahre Mörderin von Prim" töten wollte.
Don't grow up too fast
And don't embrace the past.
This life's too good to last,
And I'm too young to care.
(Muse / Blackout)
And don't embrace the past.
This life's too good to last,
And I'm too young to care.
(Muse / Blackout)
Beiträge: 151
Rang: Datentypist
Beitrag #35, verfasst am 07.03.2013 | 16:25 Uhr
Ich finde auch dies die "Katniss Geschichte" abgeschlossen ist, auch ihre Kinder interesssieren mich nicht besonders, aber die Geschichten der tribute wie Finnick, Haymitch Annie etc. würden mich schon sehr interessieren. Auch etwas über Rues vorgeschichte würde ich gerne lesen (warum hat Tresh Katniss wegen Rue verschont? Kannten sie sich schon vorher, oder war aus nur weil sie aus demselben Distrikt kamen?).
Aber egal was kommen würde, lesen würde ich es wahrscheinlich schon...
Aber egal was kommen würde, lesen würde ich es wahrscheinlich schon...
Ich habe eine Theorie wonach Selbstlosigkeit und Tapferkeit eigentlich dasselbe sind - Tobias, Divergent
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #36, verfasst am 07.03.2013 | 18:25 Uhr
Ja die vorgeschichten wie auch die Hungerspiele im Kapitol interessieren mich auch, aber woruber würden wir denn dann alle unsere Fanfics schreiben?
Auserdem habe ich schon Ff's gelesen über sowas und da viele der Autoren einen tollen schreibstil haben war das schon meiner meinung nach so gut wie das Orginal.
Aber ich würde auch gern wissen, wie Suzanne Collins sich das so vorgestelltnhat :D
Auserdem habe ich schon Ff's gelesen über sowas und da viele der Autoren einen tollen schreibstil haben war das schon meiner meinung nach so gut wie das Orginal.
Aber ich würde auch gern wissen, wie Suzanne Collins sich das so vorgestelltnhat :D
Keks? (::) :3
Yatzuky
Wenn ich Suzanne Collins wäre, würde ich nicht weiterschreiben, wenn's gut ankommt. Ich würde weiterschreiben, wenn es noch einen Grund gibt; eine Geschichte, die da noch zu erzählen ist. Einfach über andere Tribute - auch bekannte, wie Haymitch, Finnick, Johanna usw. wäre auch nicht mehr als eine Fanfiction vom Autor. Wenn, dann müsste es auch schon mit einem Ereignis nach der Rebellion zu tun haben. Es muss ja auch nicht zwingend mit den Hungerspielen zu tun haben.
Eigentlich wollte ich ein Beispiel schreiben, aber die Idee, die ich hatte, war so gut, dass ich sie 'behalte' und selbst eine FF darüber schreibe. ;) Ich hoffe mal, es ist auch so angekommen, was ich damit ausdrücken wollte. :3
Eigentlich wollte ich ein Beispiel schreiben, aber die Idee, die ich hatte, war so gut, dass ich sie 'behalte' und selbst eine FF darüber schreibe. ;) Ich hoffe mal, es ist auch so angekommen, was ich damit ausdrücken wollte. :3
Beiträge: 224
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #38, verfasst am 27.06.2013 | 16:27 Uhr
Die meisten träumen davon aber ich denke, die Stelle war zum aufhören genau richtig... Den Epilog den ich fälschlicherweise gelesen habe hätte sie ruhig weglassen können! Es hätte ein verdammtes (!) ungelüftetes Geheimnis bleiben sollen... Das hat dem 3. Band noch nen Minuspunkt mehr gegeben!
Wenn sie nochwas schreibt wär für mich das einzig tolle die Hungerspiele von Finnik *o* Das wär wirklich toll!!
Wenn sie nochwas schreibt wär für mich das einzig tolle die Hungerspiele von Finnik *o* Das wär wirklich toll!!
Beiträge: 506
Rang: Graffitiwriter
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #39, verfasst am 28.06.2013 | 17:13 Uhr
Wenn ich Suzanne Collins wäre...
Ich würde weiterschreiben.
Noch eine Million für mein Konto.
Ich würde weiterschreiben.
Noch eine Million für mein Konto.
what is law / baby don't sue me
Beiträge: 189
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #40, verfasst am 29.06.2013 | 00:50 Uhr
Ich würde es nicht gerade begrüßen, wenn noch ein Band über Panem rauskommen würde. Ab da würde Suzanne Collins für mich zu den Autoren zählen, die nur noch schreiben, um Geld zu bekommen. Ich mein, natürlich muss sie auch für sich sorgen, aber dann sollte sie lieber eine neue Reihe anfangen.
Die Geschichte von Katniss und ihrer Truppe ist beendet, die Rebellion geschlagen und wenn ich ehrlich bin glaube ich, dass es langweilig ist ein Buch zu lesen, in dem nur über den Wiederaufbau von einem Land erzählt wird oder wie alles wieder zur Normalität zurück kehrt. Vor allem, wenn drei spannende Bücher mit viel Action die Messlatte vorgeben.
Und ich denke zwar, dass ziemlich viele Leute interessiert, wie die Hungerspiele von Finnick oder Haymitch waren - oder von mir aus auch, was Effie in ihrer Freizeit macht -, aber andererseits wissen wir darüber auch schon ein wenig. Gerade über Haymitch. Klar wissen wir nicht ALLES, aber ich halte gerade das für gut. Je länger ich Katniss in ihren Büchern begleitet habe, desto merkwürdiger fand ich sie und desto besser gefielen mir die anderen Charaktere. Gerade Haymitch und Finnick ;) Aber ich würde nicht wissen wollen, wie genau ihre Spiele waren, weil ich Angst hätte, dass das meine Meinung über die Charaktere zerstören würde, und das will ich nicht. Auch die Spiele kann ich mir so vorstellen, wie ich mag, und das gefällt mir ebenfalls ziemlich gut.
Also nein, ich würde mir ein weiteres Buch ganz sicher nicht kaufen. Und das mit den Kapitolspielen halte ich auch für puren Blödsinn, weil Katniss ganz klar gegen die Spiele ist.
Das einzige, was ich wirklich noch mal interessant finden würde, wäre ein Buch oder ein Heft über die Dinge, die sich Suzanne Collins überlegt hat, während oder bevor sie geschrieben hat, zumindest sollte sie das gemacht haben. Vielleicht eine Skizze von der ersten Arena (die zweite erscheint mir doch ziemlich gut beschrieben) und eben ein paar Hintergrundinformationen über einzelne Charaktere.
Aber ein ganzes Buch? Niemals.
Die Geschichte von Katniss und ihrer Truppe ist beendet, die Rebellion geschlagen und wenn ich ehrlich bin glaube ich, dass es langweilig ist ein Buch zu lesen, in dem nur über den Wiederaufbau von einem Land erzählt wird oder wie alles wieder zur Normalität zurück kehrt. Vor allem, wenn drei spannende Bücher mit viel Action die Messlatte vorgeben.
Und ich denke zwar, dass ziemlich viele Leute interessiert, wie die Hungerspiele von Finnick oder Haymitch waren - oder von mir aus auch, was Effie in ihrer Freizeit macht -, aber andererseits wissen wir darüber auch schon ein wenig. Gerade über Haymitch. Klar wissen wir nicht ALLES, aber ich halte gerade das für gut. Je länger ich Katniss in ihren Büchern begleitet habe, desto merkwürdiger fand ich sie und desto besser gefielen mir die anderen Charaktere. Gerade Haymitch und Finnick ;) Aber ich würde nicht wissen wollen, wie genau ihre Spiele waren, weil ich Angst hätte, dass das meine Meinung über die Charaktere zerstören würde, und das will ich nicht. Auch die Spiele kann ich mir so vorstellen, wie ich mag, und das gefällt mir ebenfalls ziemlich gut.
Also nein, ich würde mir ein weiteres Buch ganz sicher nicht kaufen. Und das mit den Kapitolspielen halte ich auch für puren Blödsinn, weil Katniss ganz klar gegen die Spiele ist.
Das einzige, was ich wirklich noch mal interessant finden würde, wäre ein Buch oder ein Heft über die Dinge, die sich Suzanne Collins überlegt hat, während oder bevor sie geschrieben hat, zumindest sollte sie das gemacht haben. Vielleicht eine Skizze von der ersten Arena (die zweite erscheint mir doch ziemlich gut beschrieben) und eben ein paar Hintergrundinformationen über einzelne Charaktere.
Aber ein ganzes Buch? Niemals.
"Rhaegar fought valiantly, Rhaegar fought nobly, Rhaegar fought honorably. And Rhaegar died." – Jorah Mormont
Beiträge: 199
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #41, verfasst am 04.01.2015 | 10:37 Uhr
Ich weiß es nicht genau. Das Ende mag ich nicht, vielleicht könnte man es mit Band vier wieder gerade rücken. Oder der vierte Band wird genauso schlecht wie der dritte. Er kann aber auch schlecht rüberkommen bei den Leuten, die Teil 3 gut fanden. Suzanne Collins wird sowieso keinen vierten Teil schreiben.
I saw the light fade from the sky.
absolut vodka
Beitrag #42, verfasst am 19.01.2015 | 18:52 Uhr
Die Panem-Trilogie ist beendet, noch mehr Bände würden (meiner kleinen Meinung nach) nicht dazu passen. Ich meine, die Rebellion ist geglückt, Coin und Snow sind tot und somit gibt es auch keine Hungerspiele mehr. Damit ist die Trilogie und auch die Idee von Collins rund und abgeschlossen. Wie Mohei schon zwei Beiträge über mir schon gesagt hat würde es der Autorin dann wohl eher doch nur um das Geld gehen, dass sie durch die "Marke" Panem schon eingenommen hat und wieder einzunehmen hofft.
Klar, irgendwo wäre es schon interessant zu wissen, wie Haymitch gewonnen hat und wie er vorher gewesen sein mag. Sicherlich würde ich gerne mehr über Finnick, seine Spiele und die Zeit danach lesen. Und wer hat sich nicht schon gefragt, was in den anderen Hungerspielen so passiert ist. Meiner Meinung nach sind das Fragen, die offen bleiben sollten und nicht durch Fortsetzungen ergänzt werden. Was ist besser, wenn man seiner Phantasie freien Lauf lassen kann, sich Schicksale und Handlungen frei auszudenken, oder zu wissen wie es im Kopf von Suzanne Collins sein muss und am Ende mit dem Verlauf unzufrieden zu sein?
Klar, irgendwo wäre es schon interessant zu wissen, wie Haymitch gewonnen hat und wie er vorher gewesen sein mag. Sicherlich würde ich gerne mehr über Finnick, seine Spiele und die Zeit danach lesen. Und wer hat sich nicht schon gefragt, was in den anderen Hungerspielen so passiert ist. Meiner Meinung nach sind das Fragen, die offen bleiben sollten und nicht durch Fortsetzungen ergänzt werden. Was ist besser, wenn man seiner Phantasie freien Lauf lassen kann, sich Schicksale und Handlungen frei auszudenken, oder zu wissen wie es im Kopf von Suzanne Collins sein muss und am Ende mit dem Verlauf unzufrieden zu sein?
Akemi Amaya
Beitrag #43, verfasst am 25.01.2015 | 17:06 Uhr
Also ich finde auch, das nicht weiter über Katniss & Peeta und ihren Kindern geschrieben werden sollte. Es nimmt meiner Meinung nach kein Ende und wird dann zu einer Endlos Schleife. Lieber stelle ich mir eine mögliche Zukunft selbst vor, oder lese sie in Ff's. Dann soll Suzanne Collins lieber über die Vergangenheit schreiben, so wie es hier bereits vor geschlagen wurde. z.b. über die Hungerspiele von Haymitch oder der anderen Tribute, die in Catching Fire zum zweiten mal antreten.
Beiträge: 3719
Rang: Literaturgott
Beitrag #44, verfasst am 01.05.2015 | 18:20 Uhr
Ich finde, dass nicht noch mehr bände veröffentlicht werde n sollten. Das Ende der Trilogie ist einfach passend. Obwohl ich würde es trotzdem lesen.
Ich finde, dann sollte sie so eine Art nebenbucher machen, so wie bei house of night.
So wie es schon erwähnt wurde, wurde es dann halt um die Vorgeschichte oder ahnliches gehen. Vielleicht auch über gebrauche des Kapitols oder halt, sei auch schon vorgeschlagen über haymitch.
Ich finde, dann sollte sie so eine Art nebenbucher machen, so wie bei house of night.
So wie es schon erwähnt wurde, wurde es dann halt um die Vorgeschichte oder ahnliches gehen. Vielleicht auch über gebrauche des Kapitols oder halt, sei auch schon vorgeschlagen über haymitch.
"Während wir uns anstrengen, die Dinge zu erreichen die wir unbedingt haben wollen; Dinge, von denen wir glauben sie würden unser Leben verbessern - Geld, Popularität, Ruhm - vergessen wir, was uns wirklich wichtig ist, die einfachen Dinge des Lebens, wie Freundschaft, Familie, Liebe. Alles, was wir vermutlich schon längst hatten."
Lucas Scott, One Tree Hill ♡
Lucas Scott, One Tree Hill ♡
Beiträge: 144
Rang: Datentypist
Beitrag #45, verfasst am 17.06.2015 | 18:30 Uhr
Kommt drauf an. Eine kurzgehaltene Fortsetzung wäre vielleicht nicht schlecht, aber das würde ich den Fanfiktion-Autoren überlassen. Was ich mir eher wünschen würde, wäre die Geschichte, wie z.B. Finnick oder Haymitch die Hunger Games gewonnen haben. Denn ich persönlich finde Haymitch ist ein ziemlich interessanter Charakter, wenn man seine Vergangenheit beachtet und ich fände es auch gut, wenn man noch einen größeren Einblick in diese gewinnen könnte.
"I'm with you 'til the end of the line, pal."
"It really does look black in the moonlight."
"It really does look black in the moonlight."
Beiträge: 1133
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #46, verfasst am 12.08.2015 | 12:11 Uhr
DreamerInHeaven
Die Geschichte von Haymitch würde mich auch sehr interessieren, zumal die FFs, die ich über ihn gelesen habe (was nicht viele sind, wenn jemand eine gute (und realistische!) Story über Haymitch kennt, darf er sich gerne bei mir melden^^) nicht sooo gut waren... Also sie waren schon gut, aber es fehlte halt das gewisse etwas... Und mich würde die "echte" Story von Clove interessieren, da die meisten FFs über sie Romanzen sind
Ich finde es interessant...ich würde gerne ein Buch über Haymitch als Tribut lesen :D
Die Geschichte von Haymitch würde mich auch sehr interessieren, zumal die FFs, die ich über ihn gelesen habe (was nicht viele sind, wenn jemand eine gute (und realistische!) Story über Haymitch kennt, darf er sich gerne bei mir melden^^) nicht sooo gut waren... Also sie waren schon gut, aber es fehlte halt das gewisse etwas... Und mich würde die "echte" Story von Clove interessieren, da die meisten FFs über sie Romanzen sind
~Es hat gerade erst begonnen~
Seite: 1 - 2