Autor
Beitrag
munkusbaby
Beitrag #1, verfasst am 29.08.2008 | 14:23 Uhr
Soo, ich dachte ich eröffne mal einen Thread zum Thema "Elisabeth". Dieses Musical zählt zu meinen absoluten Lieblingen, daher würde es mich mal interessieren, wer von euch das genauso sieht, wer eure Lieblingsdarsteller sind und was euch an dem Thema der österreichischen Kaiserin so fasziniert.
Ich bin gespannt auf eure Meinung ☺
Ich bin gespannt auf eure Meinung ☺
Beiträge: 1199
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #2, verfasst am 29.08.2008 | 15:20 Uhr
*meld* In der Originalversion 1995 im Theater an der Wien gesehen, war mein erstes und ist seitdem mein Lieblingsmusical. Dreimal in Wien, einmal in Essen gesehen. Die Musik ist beispielhaft schoen, die Texte sin pfiffig und mitreissend, und mit dem ganzen Sissi-Kitsch wird mal n bissl aufgeraeumt...
Lieblingslieder:
- Ich gehoer nur mir
- Die Schatten werden laenger (Reprise)
- Boote in der Nacht
- Wenn ich dein Spiegel waer
Lieblingslieder:
- Ich gehoer nur mir
- Die Schatten werden laenger (Reprise)
- Boote in der Nacht
- Wenn ich dein Spiegel waer
AVMWWBES, Stormy
--> Shiny
--> Shiny
munkusbaby
Hui, die Wiener Originalversion hast du gesehen? Toll! 😎 Welche Darsteller hast du denn gesehen? Und welche sind deine Lieblinge (keine Sorge, ich fresse dich nicht, ich muss mich selber immer hüten, um dieses Schicksal nicht zu erleiden 😉 )
Die Berliner Version hast du nicht gesehen? Die war nämlich wirklich toll, auch wenn mir der laaaaange Todmantel doch sehr gefehlt hat 😢
Ok, ich werde dann auch mal meine Auflistung preisgeben 😉
Meine Lieblingslieder sind:
"Prolog/Alle tanzten mit dem Tod"
"Schwarzer Prinz" 😍
"Alle Fragen sind gestellt"
"Der letzte Tanz"
"Milch"
"Szenen einer Ehe" hierbei vorallem die "kleinen Schatten"
"Wenn ich tanzen will"
"Die Schatten werden länger" + den Verrat (der ja leider in Berlin nicht mehr dabei war)
"An Deck der sinkenden Welt"
und natürlich diesen wunderschönen Epilog!
(man merkt, ich liebe dieses Musical 😁 )
Nunja, meine liebsten Darsteller, ok, für den Tod gibbet bei mir nur einen und das ist *nicht hauen* Uwe Kröger. Elisabeth ist natürlich Pia Douwes, aber ich finde Annemieke van Dam und Maike Boerdam auch nicht so schlecht. Kristin Hölck hab ich in Essen gesehen und fand sie auch gut.
Rudolf, na, an erster Stelle Jesper Tyden dicht gefolgt von Martin Pasching und seit Berlin auch Oliver Arno.
Luchenie: Nun, der erste den ich gesehen habe, war Alex Melcher und ich war sofort begeistert! Hyperaktiv, frech und dazu noch überaus nett anzusehen 😎 In Berlin hatte ich anfangs etwas mit Bruno Grassini zu kämpfen, er hat sehr zurückhaltend gespielt und mich nicht wirklich überzeugt. Nach und nach kams dann aber und bei meinem letzten Eli-Besuch war er richtig klasse (er hat mir auch ein Täfelchen Schoki in den Schoß geworfen 😄 )
Nunja, der Rest der Cast ist mir dann eigentlich immer recht Schnuppe 😁
Meine liebste Inszenierung wird immer Essen bleiben, auch wenn Berlin wirklich toll war. Allerdings stört mich immer wieder, dass Sophie als Gegenspielerin und "Schwiegermonster" dargestellt wird. Ich lese gerade die Elisabeth-Biographie von Brigitte Hamann und musste immer wieder feststellen, dass das Verhältnis der beiden gar nicht sooo schlecht war...
Die Berliner Version hast du nicht gesehen? Die war nämlich wirklich toll, auch wenn mir der laaaaange Todmantel doch sehr gefehlt hat 😢
Ok, ich werde dann auch mal meine Auflistung preisgeben 😉
Meine Lieblingslieder sind:
"Prolog/Alle tanzten mit dem Tod"
"Schwarzer Prinz" 😍
"Alle Fragen sind gestellt"
"Der letzte Tanz"
"Milch"
"Szenen einer Ehe" hierbei vorallem die "kleinen Schatten"
"Wenn ich tanzen will"
"Die Schatten werden länger" + den Verrat (der ja leider in Berlin nicht mehr dabei war)
"An Deck der sinkenden Welt"
und natürlich diesen wunderschönen Epilog!
(man merkt, ich liebe dieses Musical 😁 )
Nunja, meine liebsten Darsteller, ok, für den Tod gibbet bei mir nur einen und das ist *nicht hauen* Uwe Kröger. Elisabeth ist natürlich Pia Douwes, aber ich finde Annemieke van Dam und Maike Boerdam auch nicht so schlecht. Kristin Hölck hab ich in Essen gesehen und fand sie auch gut.
Rudolf, na, an erster Stelle Jesper Tyden dicht gefolgt von Martin Pasching und seit Berlin auch Oliver Arno.
Luchenie: Nun, der erste den ich gesehen habe, war Alex Melcher und ich war sofort begeistert! Hyperaktiv, frech und dazu noch überaus nett anzusehen 😎 In Berlin hatte ich anfangs etwas mit Bruno Grassini zu kämpfen, er hat sehr zurückhaltend gespielt und mich nicht wirklich überzeugt. Nach und nach kams dann aber und bei meinem letzten Eli-Besuch war er richtig klasse (er hat mir auch ein Täfelchen Schoki in den Schoß geworfen 😄 )
Nunja, der Rest der Cast ist mir dann eigentlich immer recht Schnuppe 😁
Meine liebste Inszenierung wird immer Essen bleiben, auch wenn Berlin wirklich toll war. Allerdings stört mich immer wieder, dass Sophie als Gegenspielerin und "Schwiegermonster" dargestellt wird. Ich lese gerade die Elisabeth-Biographie von Brigitte Hamann und musste immer wieder feststellen, dass das Verhältnis der beiden gar nicht sooo schlecht war...
Beiträge: 1199
Rang: Auftragsschreiber
Kroeger/Haakvord... Und entsprechend liebe ich natuerlich Kroeger (zwischen Werk und Interpret zu unterscheiden kann halt leider nicht jeder....), bei Elisabeth nehm ich auch Douwes... Bei den anderen Rollen bin ich net so anspruchsvoll...
Ihr habt n paar Lieder, die's hier nicht gibt... Bei euch wurden auch ein, zwei Sachen rausgeschnitten. Leider... Mit den neuen kann ich net so wirklich, man is halt doch auf die Version geeicht, die man als erstes gesehen hat... *lach* Essen hat mich net so vom Hocker gehauen... Aber ich bin ja auch Oesi, ich bin natuerlich in Wien daheim G*
Ihr habt n paar Lieder, die's hier nicht gibt... Bei euch wurden auch ein, zwei Sachen rausgeschnitten. Leider... Mit den neuen kann ich net so wirklich, man is halt doch auf die Version geeicht, die man als erstes gesehen hat... *lach* Essen hat mich net so vom Hocker gehauen... Aber ich bin ja auch Oesi, ich bin natuerlich in Wien daheim G*
AVMWWBES, Stormy
--> Shiny
--> Shiny
munkusbaby
Beitrag #5, verfasst am 29.08.2008 | 17:20 Uhr
*neid* Du lebst in Wien? Ich will auuuuuch 😢
Naja, Berlin war wirklich zunächst eine Gewöhnungssache, ich bin ja da mehr der Essener Inszenierung zugetan, aber wenn man sich erstmal drauf eingelassen hat, wars echt spannend. Harry Kupfer hat in Berlin ja sehr auf die unterschwelligen Botschaften wert gelegt und was mich in Berlin am meisten fasziniert hat, war das Verhältnis, das Elisabeth und der Tod hatten. Nicht mehr das schnulzige Liebespaar aus Essen und auch nicht Feind und Feindin, irgendwas dazwischen, total genial!
Naja, Berlin war wirklich zunächst eine Gewöhnungssache, ich bin ja da mehr der Essener Inszenierung zugetan, aber wenn man sich erstmal drauf eingelassen hat, wars echt spannend. Harry Kupfer hat in Berlin ja sehr auf die unterschwelligen Botschaften wert gelegt und was mich in Berlin am meisten fasziniert hat, war das Verhältnis, das Elisabeth und der Tod hatten. Nicht mehr das schnulzige Liebespaar aus Essen und auch nicht Feind und Feindin, irgendwas dazwischen, total genial!
Beiträge: 1199
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #6, verfasst am 29.08.2008 | 17:36 Uhr
Ne, ne, wohnen tu ich in West-Oesiland, aber ich bin halt viel in Wien... Ich lieb die Stadt einfach.
Berlin waer leider doch n bissl weit weg gewesen *lach*
Berlin waer leider doch n bissl weit weg gewesen *lach*
AVMWWBES, Stormy
--> Shiny
--> Shiny
munkusbaby
Beitrag #7, verfasst am 29.08.2008 | 18:13 Uhr
*seufz* Aber zumindest bist du näher an Wien als ich...9,5 Zugstunden isses entfernt...aber in einem Monat bin ich wieder für ne Woche da! *freu*
Und das mit Berlin ist echt nachvollziehbar, für 1, 2 Shows lohnt es sich ja nun wirklich nicht von Österreich nach Berlin zu reisen...geht mir ja genauso...es lohnt sich erst richtig, wenn man ne Woche bleibt...
Und das mit Berlin ist echt nachvollziehbar, für 1, 2 Shows lohnt es sich ja nun wirklich nicht von Österreich nach Berlin zu reisen...geht mir ja genauso...es lohnt sich erst richtig, wenn man ne Woche bleibt...
Beiträge: 1199
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #8, verfasst am 29.08.2008 | 18:27 Uhr
Joah, eben... Ich war auch schon in Berlin, zur Star Wars-Premiere damals, is ne nette Stadt... Damals war 3 Musketiere aufm Programm... Ganz ehrlich? Ich bin nach der Haelfte raus... Da haben mich Lieder und Story einfach so gar net ueberzeugt...
AVMWWBES, Stormy
--> Shiny
--> Shiny
munkusbaby
Beitrag #9, verfasst am 29.08.2008 | 19:40 Uhr
Echt? Ich fand die Musketiere total klasse, Uwe als Richelieu, Marc Clear als Athos und Pia als Milady, ein Traum! Aber so sind Geschmäcker eben verschieden 🙂
Ich kann dafür nix mit diesen Gute-Laune-Musicals wie "Mamma Mia" oder "Ich war noch niemals in New York" anfangen...is mir irgendwie zu platt...
Ich kann dafür nix mit diesen Gute-Laune-Musicals wie "Mamma Mia" oder "Ich war noch niemals in New York" anfangen...is mir irgendwie zu platt...
Beiträge: 46
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #10, verfasst am 29.08.2008 | 20:04 Uhr
Ich misch mich einfach mal dazu.
Ich hab Elisabeth zwei Mal in Essen und einmal in Wien gesehen. Hatte eigentlich auch immer Glück mit den Darstellern. Obwohl ich ehrlich zugeben muss, Maya Hakvoort als Elisabeth und Máté Kamarás als Tod haben mich jetzt nicht unbedingt vom Sockel gehauen. Uwe Kröger als Tod und Pia Douwes als Elisabeth ist natürlich ein unvergleichliches Erlebnis. Die beiden haben eine unglaubliche Bühnenpräsenz. Obwohl ich auch Johan Samuelsson als Tod sehr gut fand. und Jesper Tydén als Rudolf fand ich auch klasse. Tja, der Lucheni. Drei verschiedene Darsteller gesehen und alle drei für gut befunden. Carten Lepper, Alex Melcher und Serkan Kaya, alle klasse, dan kann man wirklich keine Abstriche machen.
Lieblingslieder gibt es natürlich auch, die da wären: Der letzte Tanz, Die Schatten werden länger und Wenn ich dein Spielgel wär.
Es ist ein tolles Musical, das einfach mal ein wenig aus der Masse heraussticht.
Ich hab Elisabeth zwei Mal in Essen und einmal in Wien gesehen. Hatte eigentlich auch immer Glück mit den Darstellern. Obwohl ich ehrlich zugeben muss, Maya Hakvoort als Elisabeth und Máté Kamarás als Tod haben mich jetzt nicht unbedingt vom Sockel gehauen. Uwe Kröger als Tod und Pia Douwes als Elisabeth ist natürlich ein unvergleichliches Erlebnis. Die beiden haben eine unglaubliche Bühnenpräsenz. Obwohl ich auch Johan Samuelsson als Tod sehr gut fand. und Jesper Tydén als Rudolf fand ich auch klasse. Tja, der Lucheni. Drei verschiedene Darsteller gesehen und alle drei für gut befunden. Carten Lepper, Alex Melcher und Serkan Kaya, alle klasse, dan kann man wirklich keine Abstriche machen.
Lieblingslieder gibt es natürlich auch, die da wären: Der letzte Tanz, Die Schatten werden länger und Wenn ich dein Spielgel wär.
Es ist ein tolles Musical, das einfach mal ein wenig aus der Masse heraussticht.
Beiträge: 1199
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #11, verfasst am 29.08.2008 | 20:04 Uhr
Ich bin bei 3 Musketiere auch zu sehr auf Man in the Iron Mask geeicht, ich bin einer von 10 Fans, die den Film abgoettisch lieben...
AVMWWBES, Stormy
--> Shiny
--> Shiny
munkusbaby
*lach* Naja, der Film is schon ganz ok ☺ Aber schlimm fand ich, dass D'Artagnan am Ende sterben musste 😢
Für mich als Fan von "Die drei Musketiere" mit Tim Curry als Richelieu wars dann vermutlich genau das richtige 😁 Allerdings ist Richelieu im Musical nicht ganz so extrem und böse dargestellt wie in diesem Film 😄
@kallinchen: Tag auch 🙂 Carsten Lepper hätte ich auch gerne gesehen, allerdings dann lieber vor Alex Melcher, denn das muss ja ein Unterschied wie Tag und Nach gewesen sein 😁 Alex die hyperaktive Rennmaus und Carsten als ruhiger Erzähler mit vielen ernsten Zügen.
Für mich als Fan von "Die drei Musketiere" mit Tim Curry als Richelieu wars dann vermutlich genau das richtige 😁 Allerdings ist Richelieu im Musical nicht ganz so extrem und böse dargestellt wie in diesem Film 😄
@kallinchen: Tag auch 🙂 Carsten Lepper hätte ich auch gerne gesehen, allerdings dann lieber vor Alex Melcher, denn das muss ja ein Unterschied wie Tag und Nach gewesen sein 😁 Alex die hyperaktive Rennmaus und Carsten als ruhiger Erzähler mit vielen ernsten Zügen.
Beiträge: 1199
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #13, verfasst am 30.08.2008 | 20:25 Uhr
Jup, ich heul da am Ende Rotz und Wasser... Aber ich bin ja auch so emotional *lach*
AVMWWBES, Stormy
--> Shiny
--> Shiny
Beiträge: 46
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #14, verfasst am 31.08.2008 | 13:55 Uhr
@munkusbaby: War interessant. Carsten Lepper kam wesentlich zynischer rüber als Alex Melcher, aber Melcher hatte eben einen gewissen Witz mit dabei. Ich fand beide sehr gut. Jeder hat dieser Rolle etwas besonderes gegeben. In Essen war sowieso insgesamt eine gute Besetzung.
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Beitrag #15, verfasst am 04.09.2008 | 11:56 Uhr
Eli ist mein Lieblingsmusical, habs 12x in Wien ud 2x in Berlin gesehen ;) In Wien 11 von den 12x mit meiner absoluten Lieblingsdarstellerin als Eli, und nein, das ist nicht Pia *gg* Das ist Maya. Pia hab ich in Berlin leider auch verpasst.
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
hummelchen
Beitrag #16, verfasst am 05.09.2008 | 19:41 Uhr
Ohh ich liebe Elisabeth.........meine Mama hat mich mit 11 jahren das allererste mal mit hinein genommen, das war damals in Essen! Seitdem habe ichs bestimmt schon 7-mal gesehn und kann nie genug davon bekommen. Grade im Juli war ich in Berlin wieder drinn und es war fantastisch.
Allerdings muss ich gestehen meine absolute Traumbestzung habe ich leider noch nie live gesehen würde aber alles darum geben!
Und zwar gibt es eine dvd aus Wien ich glaub so um 2001 rum, die ist mit Maté als Tod und Serkan Kaja als dem weltbesten Lucheni...........gott die 2 sind soooooo geil, maté ist für mich der perfekte Tod, weil er so ein unglaubliches sex appeal rüberbringt. Und Serkan naja der hat einfach nur ne hammer geile Stimme!
Und meine Lieblingslieder sind eig, das komplette Stück(;
Aber am meísten mag ich:
den Prolog
Die Schatten werden länger( aber im 1. Akt)
Nichts
Nur kein Genieren
Rastlose jahre
und NATÜRLICH.......den Epilog *schwärm*
lg
Allerdings muss ich gestehen meine absolute Traumbestzung habe ich leider noch nie live gesehen würde aber alles darum geben!
Und zwar gibt es eine dvd aus Wien ich glaub so um 2001 rum, die ist mit Maté als Tod und Serkan Kaja als dem weltbesten Lucheni...........gott die 2 sind soooooo geil, maté ist für mich der perfekte Tod, weil er so ein unglaubliches sex appeal rüberbringt. Und Serkan naja der hat einfach nur ne hammer geile Stimme!
Und meine Lieblingslieder sind eig, das komplette Stück(;
Aber am meísten mag ich:
den Prolog
Die Schatten werden länger( aber im 1. Akt)
Nichts
Nur kein Genieren
Rastlose jahre
und NATÜRLICH.......den Epilog *schwärm*
lg
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Beitrag #17, verfasst am 06.09.2008 | 12:52 Uhr
Wuhu, endlich mal jemand, der Máté auch mag :-D
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
Beiträge: 23
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #18, verfasst am 15.09.2008 | 12:13 Uhr
Elisabeth gehört auch zu meinen Lieblingsmusicals. Als Tod kommt für mich nur the one and only, Uwe Kröger in Frage (wobei ich Martin Pasching auch genial finde... aber in allen Rollen, ob nun Lucheni, Tod, FJ oder Rudolf!), als Elisabeth ist spätestens seit Berlin Pia Douwes unangefochten Nummer 1. Wietske van Tongeren und Annemieke van Dam find ich in der Rolle aber auch beide sehr gut! Und als Lucheni ist und bleibt Carsten Lepper mein Liebling!
Beiträge: 1647
Rang: Blogger
Beitrag #19, verfasst am 15.09.2008 | 17:55 Uhr
Auch ich kann von Elisabeth nur schwärmen.
Meine Lieblingslieder sind:
-Wenn ich tanzen will
-Ich gehör nur mir
-Boote in der Nacht
-Nichts, nichts, gar nichts
Jemand der selben Meinung?
Meine Lieblingslieder sind:
-Wenn ich tanzen will
-Ich gehör nur mir
-Boote in der Nacht
-Nichts, nichts, gar nichts
Jemand der selben Meinung?
Myrnins Stimme im Kopf: 9 Stimmen sagen ich bin nicht mehr verrückt, die 10. summt das Twilight-Zone-Thema
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Beitrag #20, verfasst am 16.09.2008 | 12:28 Uhr
Bei mir steht "Nichts, nichts, gar nichts" an erster Stelle. Sehr gern mag ich auch "Die Schatten werden länger, "Die Maladie", "Der Schleier fällt" und "Alle Fragen sind gestellt" sowie das Reprise davon. Und das Reprise von "Wie du", die Szene im Achilleion auf Korfu. Da hat mich Maya schon beim nur hören zu Tränen gerührt.
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
Beiträge: 51
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #21, verfasst am 04.10.2008 | 17:51 Uhr
Ich kenn zwar den Komponisten, hab es aber leider "nur" auf DVD geseen, wobei mir das schon sehrsehr gut gefallen hat!
Ich mag am liebsten das Lied "Milch"!
Und irgendwann schaff ich es auch, es life zu sehen!
Ich mag am liebsten das Lied "Milch"!
Und irgendwann schaff ich es auch, es life zu sehen!
Jeder denkt nur an sich, nur ich denk an mich...
Schwarze Moewe
Ich habe das Musical in Berlin mit Uwe Kröger und Pia Douwes gesehen. Echt fantastisch. Konnte dann auch gar nicht anders und habe mir am nächsten Tag die CD geholt.
Meine Lieblingslieder:
- Wie du
- Ich gehöre nur mir
- Wenn ich tanzen will
- Nichts, nichts, gar nichts
- Die Schatten werden länger
- Wenn ich dein Spiegel wär
- Der Schleier fällt
Meine Lieblingslieder:
- Wie du
- Ich gehöre nur mir
- Wenn ich tanzen will
- Nichts, nichts, gar nichts
- Die Schatten werden länger
- Wenn ich dein Spiegel wär
- Der Schleier fällt
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #23, verfasst am 16.11.2008 | 12:03 Uhr
Ich habe das Musical in Berlin gesehen.
Naja, eigentlich wollte ich Uwe Kröger und Pia Douwes sehen, aber ich hab ja sowies nur Pech.
Aber bei mir war Alice Macura, Elisabeth und Oliver Arno der Tod, ich war schwer beeindruckt von den beiden.
Aber Bruno Grassini (Lucheni) hätte ich am liebsten von der Bühne geschubst... der hat meine Lieblingsrolle verunstaltet!
Aber am liebsten gefällt mir immer der Chor, weshalb mir der Prolog auch so gut gefällt.
(Beim Tanz der Vampire ar das Finale am besten XD)
Jetzt hab ich mir die DVD bestellt, darf sie aber erst zu Weihnachten gucken, da meine Mutter sie bezahlt hat *heul*
Naja, eigentlich wollte ich Uwe Kröger und Pia Douwes sehen, aber ich hab ja sowies nur Pech.
Aber bei mir war Alice Macura, Elisabeth und Oliver Arno der Tod, ich war schwer beeindruckt von den beiden.
Aber Bruno Grassini (Lucheni) hätte ich am liebsten von der Bühne geschubst... der hat meine Lieblingsrolle verunstaltet!
Aber am liebsten gefällt mir immer der Chor, weshalb mir der Prolog auch so gut gefällt.
(Beim Tanz der Vampire ar das Finale am besten XD)
Jetzt hab ich mir die DVD bestellt, darf sie aber erst zu Weihnachten gucken, da meine Mutter sie bezahlt hat *heul*
Lang hab' ich drüber nachgedacht,
was man an diese Stelle macht.
Tagelang am Grübeln nur,
und hab noch immer keine Signatur!
was man an diese Stelle macht.
Tagelang am Grübeln nur,
und hab noch immer keine Signatur!
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Ich hab das Musical 2 mal in Essen (einmal mit Pia und einmal mit Maike als Eli bzw. Uwe als Tod), 3 mal in Stuttgart (Maike, Karin und Pia als Eli bzw. Olegg Vynnyk und Florian Silbereisen als Tod) und einmal in Berlin (Pia und Uwe ❤)
Du kannst mich gewinnen, doch nur wenn auch ich gewinn.
Willst du neu beginnen, nimm mich wie ich wirklich bin.
Du musst mir nichts geben, nur lass mir mein Leben, denn ich gehör nur mir.
Gehör nur mir!
Willst du neu beginnen, nimm mich wie ich wirklich bin.
Du musst mir nichts geben, nur lass mir mein Leben, denn ich gehör nur mir.
Gehör nur mir!
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #25, verfasst am 27.11.2008 | 19:19 Uhr
Ich liebe dieses Musical einfach. Meine Lieblingsdarsteller sind Uwe Kröger & Pia Douwes, weil ich finde, dass die beiden perfekt in ihre Rolle passen.
Mate Kameras als Tod mag ich auch ganz gerne, aber er tritt eher "locker" auf, während Uwe Kröger einen dominanten, fordernden Tod, der auch nichts anbrennen lässt, darstellt.
Mate Kameras als Tod mag ich auch ganz gerne, aber er tritt eher "locker" auf, während Uwe Kröger einen dominanten, fordernden Tod, der auch nichts anbrennen lässt, darstellt.