Autor
Beitrag
Bright Eye
Beitrag #26, verfasst am 08.02.2009 | 11:59 Uhr
nya, ich nicht *gg*
Vllt irgendwann mal die DVD ausleihen, aber sonst...von HdR gabs eine Zeichentrickversion???
Vllt irgendwann mal die DVD ausleihen, aber sonst...von HdR gabs eine Zeichentrickversion???
Beiträge: 181
Rang: Programmheftliebhaber
Ich weiß jetzt nicht ob das hier so üblich ist, aber ich stell mal einen Link zu You Tube hier rein. http://www.youtube.com/watch?v=7OfY-SYK9qo&feature=related
Ich hoff er funktioniert. :-)
PS: Sorry ich bin etwas vom Thema abgekommen!
Schnell wieder zurück - bevor es jemand merkt! ;-)
Vielleicht wäre es für Eragon wirklich besser abzuwarten bis die Geschichte fertig ist, ehe man den zweiten Teil verfilmt. Damit nicht wieder so grauenhafte Schnitzer passieren. ;-)
Ich hoff er funktioniert. :-)
PS: Sorry ich bin etwas vom Thema abgekommen!
Schnell wieder zurück - bevor es jemand merkt! ;-)
Vielleicht wäre es für Eragon wirklich besser abzuwarten bis die Geschichte fertig ist, ehe man den zweiten Teil verfilmt. Damit nicht wieder so grauenhafte Schnitzer passieren. ;-)
Wenn du die Schatten von mir nimmst - was bleibt dann von mir übrig?
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #28, verfasst am 08.02.2009 | 14:03 Uhr
Jup die gab es. Ist vielleicht auch nur deshalb nicht so erfolgreich geworden, weil Zeichentrick immer in dem Ruf steht was für Kinder zu sein. HdR ist etwas schwerer Stoff für Kids.
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #29, verfasst am 08.02.2009 | 17:35 Uhr
Den Trickfilm kenne ich auch. Ist gar nicht mal so schlecht. Zumindest fehlt nicht so viel im Vergleich zum Buch wie in Eragon (auch wenn der Film nach Helms Klamm endet).
Aber der Film stammt aus den 70er Jahren, man hat sich also viel Zeit mit einer Neuverfilmung gelassen. Ich schätze, eine Eragon-Verfilmung (diesmal mit allem, was so dazu gehört) wäre in fünf Jahren oder so erfolgreicher. Dann ist eine neue Generation ein paar Jährchen älter, den ersten Film hat man unter "ferner liefen" abgehackt und man könnte es noch mal machen.
Aber der Film stammt aus den 70er Jahren, man hat sich also viel Zeit mit einer Neuverfilmung gelassen. Ich schätze, eine Eragon-Verfilmung (diesmal mit allem, was so dazu gehört) wäre in fünf Jahren oder so erfolgreicher. Dann ist eine neue Generation ein paar Jährchen älter, den ersten Film hat man unter "ferner liefen" abgehackt und man könnte es noch mal machen.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #30, verfasst am 08.02.2009 | 18:56 Uhr
Ich gehe aber mal davon aus, dass wenn man im Bereich film noch was machen will es bald erfolgen muss. Wenn die Buchreihe abgeschlossen ist könnte es sein, das so viel neues auf den markt drängt, dass es nie mehr Filme geben wird über Eragon.
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #31, verfasst am 08.02.2009 | 20:55 Uhr
Schon, auf der anderen Seite gab es Herr der Ringe schon seit ungefährt vierzig Jahren, das Buch Krabat, was jetzt verfilmt wurde ist auch schon ein paar Jahrzehnte alt (ich glaube 70er Jahre)....
Klar drängen auch immer neue Bücher auf den Markt, auch wenn ich den Eindruck hab, dass neue Fantasy-Bücher momentan ein wenig rar sind (von Vampir-Fantasy, die gerade einen Boom erlebt, mal abgesehen).
Manche Bücher haben das Zeug, Kult zu werden und auch immer wieder eine neue Lesergeneration anzulocken und manche verschwinden in der Versenkung. Ich denke, Eragon gehört doch zu denen (eben gerade WEIL es viele bekannte Elemente, die man aus Märchen und anderen Geschichtenkennt aufgreift und neu zusammen bringt), die aus der breiten Masse heraus stechen. Und in ein paar Jahren gibt es vielleicht auch schon ganz andere Möglichkeiten, einen solchen Film, in dem so viel (Städte, Drachen, Zwerge, Elfen usw) geschaffen werden muss, zu drehen. Vielleicht sogar preisgünstiger, als das jetzt der Fall wäre.
Aber wie gesagt, einen Anschlussfilm an Teil 1 zu machen halte ich für sehr schwer. Da haben sich die Filmemacher viele Wege selber verbaut und man könnte sogar schon sagen, dass sie, als sie einige wichtige Szenen (Katrina, Zwillinge, Segnung von Baby Elva, Prophezeiung von Angela, dass ein Verräter in Eragons Familie haust) heraus schnitten (und die nur noch auf DVD, die noch längst nicht jeder hat), gar nicht an eine mögliche Fortsetzung gedacht haben.
Aber wenn es nun doch Infos gibt, dass da was kommt....nun, bin mal gespannt, wie sie das noch hin bekommen wollen.
Ich sag immer noch, meine Lieblingslösung wäre die einer vielleicht zwölfteiligen Fernsehserie a Folgen von 1 1/2 Stunden. (Wie beispielsweise "Das 10. Königreich", hatte glaube ich so viele Folgen). Da kamen auch viele Special-Effekte vor (ebenso bei Serien wie Xena und Hercules) und es gibt ja durchaus auch noch "einfacherere" Tricks, einen Drachen von Zeit zu Zeit ins Bild zu bringen, als dauernde Computeranimationen. Aber eine Weiterentwicklung und vor allem Verbilligung (gibt es so ein Wort überhaupt🙃) der Technick wäre da wohl nötig. Aber in einer Serien könnte man viel ausführlicher auf Charaktäre, ihre Entwicklung usw. eingehen. Und ich finde in einer Geschichte vor allem die Charaktäre wichtig. Ganz ehrlich, im ersten Teil ging mir da das Schicksal von gar keinem so richtig nahe. Klar, Baby Saphira war niedlich und ich mochte den Brom-Darsteller Jeremy Irons.
Aber hätte ich nun das Buch nicht gekannt wäre dieser Film wirklich unter "ferner liefen irgendwann mal" gelaufen. Bei Dragonheart z.B. hab ich mehr mitgefühlt....
Klar drängen auch immer neue Bücher auf den Markt, auch wenn ich den Eindruck hab, dass neue Fantasy-Bücher momentan ein wenig rar sind (von Vampir-Fantasy, die gerade einen Boom erlebt, mal abgesehen).
Manche Bücher haben das Zeug, Kult zu werden und auch immer wieder eine neue Lesergeneration anzulocken und manche verschwinden in der Versenkung. Ich denke, Eragon gehört doch zu denen (eben gerade WEIL es viele bekannte Elemente, die man aus Märchen und anderen Geschichtenkennt aufgreift und neu zusammen bringt), die aus der breiten Masse heraus stechen. Und in ein paar Jahren gibt es vielleicht auch schon ganz andere Möglichkeiten, einen solchen Film, in dem so viel (Städte, Drachen, Zwerge, Elfen usw) geschaffen werden muss, zu drehen. Vielleicht sogar preisgünstiger, als das jetzt der Fall wäre.
Aber wie gesagt, einen Anschlussfilm an Teil 1 zu machen halte ich für sehr schwer. Da haben sich die Filmemacher viele Wege selber verbaut und man könnte sogar schon sagen, dass sie, als sie einige wichtige Szenen (Katrina, Zwillinge, Segnung von Baby Elva, Prophezeiung von Angela, dass ein Verräter in Eragons Familie haust) heraus schnitten (und die nur noch auf DVD, die noch längst nicht jeder hat), gar nicht an eine mögliche Fortsetzung gedacht haben.
Aber wenn es nun doch Infos gibt, dass da was kommt....nun, bin mal gespannt, wie sie das noch hin bekommen wollen.
Ich sag immer noch, meine Lieblingslösung wäre die einer vielleicht zwölfteiligen Fernsehserie a Folgen von 1 1/2 Stunden. (Wie beispielsweise "Das 10. Königreich", hatte glaube ich so viele Folgen). Da kamen auch viele Special-Effekte vor (ebenso bei Serien wie Xena und Hercules) und es gibt ja durchaus auch noch "einfacherere" Tricks, einen Drachen von Zeit zu Zeit ins Bild zu bringen, als dauernde Computeranimationen. Aber eine Weiterentwicklung und vor allem Verbilligung (gibt es so ein Wort überhaupt🙃) der Technick wäre da wohl nötig. Aber in einer Serien könnte man viel ausführlicher auf Charaktäre, ihre Entwicklung usw. eingehen. Und ich finde in einer Geschichte vor allem die Charaktäre wichtig. Ganz ehrlich, im ersten Teil ging mir da das Schicksal von gar keinem so richtig nahe. Klar, Baby Saphira war niedlich und ich mochte den Brom-Darsteller Jeremy Irons.
Aber hätte ich nun das Buch nicht gekannt wäre dieser Film wirklich unter "ferner liefen irgendwann mal" gelaufen. Bei Dragonheart z.B. hab ich mehr mitgefühlt....
Beiträge: 17541
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #32, verfasst am 08.02.2009 | 21:28 Uhr
Das will alles gut überlegt sein, jede Möglichkeit hat ihre Vor- und Nachteile. Eine baldige Neuverfilmung wäre sicher gut, aber wenn man schon daran denkt, würde es Sinn machen auch noch das letzte Buch abzuwarten. Man könnte es dann so einrichten, dass man zwei Filme kurz nacheinander drehen und in jedem zwei Bücher unterbringen würde.
Eine Serie fände ich jetzt nicht so gut, die hat man irgendwann wahrscheinlich über. Jedenfalls geht es mir so, ich bin aber generell kein Fan von Serien.
Eine Serie fände ich jetzt nicht so gut, die hat man irgendwann wahrscheinlich über. Jedenfalls geht es mir so, ich bin aber generell kein Fan von Serien.
Nur aus dem Schweigen ward das Wort,
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #33, verfasst am 09.02.2009 | 09:12 Uhr
Hat alles seine vor und Nachteile. Generell bin ich aber dafür Eragon als Film umzusetzen. Ist klasse Stoff.
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #34, verfasst am 09.02.2009 | 14:08 Uhr
Ist er wirklich. Kann man sehr viel draus machen. Und darauf kann man nur hoffen, dass man auch wirklich was draus macht....
Beiträge: 630
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #35, verfasst am 09.02.2009 | 15:07 Uhr
Deira
Endlich mal jemand mit den gleichen Gedanken wie ich. Aber ich hatte als Vorlage immer irgendwie "Fackeln im Sturm" im Sinn. Ist auch so eine Schmöker-Verfilmung.
Außerdem kann man so auch ziemlich viele Leute an den Fernseher fesseln und es würde massig Einschaltquoten bringen. Also ich wäre dabei.
Ich sag immer noch, meine Lieblingslösung wäre die einer vielleicht zwölfteiligen Fernsehserie a Folgen von 1 1/2 Stunden. (Wie beispielsweise "Das 10. Königreich", hatte glaube ich so viele Folgen).
Endlich mal jemand mit den gleichen Gedanken wie ich. Aber ich hatte als Vorlage immer irgendwie "Fackeln im Sturm" im Sinn. Ist auch so eine Schmöker-Verfilmung.
Außerdem kann man so auch ziemlich viele Leute an den Fernseher fesseln und es würde massig Einschaltquoten bringen. Also ich wäre dabei.
Beiträge: 684
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #36, verfasst am 09.02.2009 | 16:26 Uhr
Traeumer
Auf jeden Fall. Als ich den ersten Band gelesen hab, dachte ich noch: Ups - der Gute hat beim Schreiben schon an eine Verfilmung gedacht.
Deshalb war ich ja auch so enttäuscht, als ich dann den tatsächlichen Film gesehen hab. Wie konnte man eine so gute Vorlage nur so entstellen???
Wahrscheinlich wäre eine mehrteilige Serie wirklich die bessere Wahl. Eragon lebt von vielen kleinen, liebevollen Details und den lebhaft ausgestalteten Handlungsorten.
Hat alles seine vor und Nachteile. Generell bin ich aber dafür Eragon als Film umzusetzen. Ist klasse Stoff.
Auf jeden Fall. Als ich den ersten Band gelesen hab, dachte ich noch: Ups - der Gute hat beim Schreiben schon an eine Verfilmung gedacht.
Deshalb war ich ja auch so enttäuscht, als ich dann den tatsächlichen Film gesehen hab. Wie konnte man eine so gute Vorlage nur so entstellen???
Wahrscheinlich wäre eine mehrteilige Serie wirklich die bessere Wahl. Eragon lebt von vielen kleinen, liebevollen Details und den lebhaft ausgestalteten Handlungsorten.
Elfen müssen nie aufs Klo!
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #37, verfasst am 09.02.2009 | 16:51 Uhr
An das Beispiel Fackeln im Sturm hab ich jetzt gar nicht mehr gedacht.
Stimmt, das war eine gute Buchverfilmung (auch wenn da einiges weg gelassen und geändert wurde. Ich sag nur Chara von Madeline, im Buch eine starke Frau, in der Serie ein geprügeltes Mäusschen....aber trotzdem im großen und ganzen sehr gelungen und sehr spannend und guck ich in der Widerholung immer noch gerne).
Man könnte wirklich einiges aus einer Serie raus holen. Und angucken würde ich mir die auf alle Fälle. Klar, in einer Kinoversion wirkt manches noch viel besser, z.B. finde ich, so Drachen kommen auf einer Riesenleinwand ganz anders rüber.
Aber wenn die Alternative zwischen einer Serie, in der alles mit rein gearbeitet wird und man sich die Zeit für die Charaentwicklung nimmt ODER einem Film, in dem fast nur die Drachenszenen wirklich gut sind, dann nehme ich die Serie....
Aber geben wir Teil 2 einfach mal eine Chance. Vielleicht sind wir auch alle angenehm überrascht.
Stimmt, das war eine gute Buchverfilmung (auch wenn da einiges weg gelassen und geändert wurde. Ich sag nur Chara von Madeline, im Buch eine starke Frau, in der Serie ein geprügeltes Mäusschen....aber trotzdem im großen und ganzen sehr gelungen und sehr spannend und guck ich in der Widerholung immer noch gerne).
Man könnte wirklich einiges aus einer Serie raus holen. Und angucken würde ich mir die auf alle Fälle. Klar, in einer Kinoversion wirkt manches noch viel besser, z.B. finde ich, so Drachen kommen auf einer Riesenleinwand ganz anders rüber.
Aber wenn die Alternative zwischen einer Serie, in der alles mit rein gearbeitet wird und man sich die Zeit für die Charaentwicklung nimmt ODER einem Film, in dem fast nur die Drachenszenen wirklich gut sind, dann nehme ich die Serie....
Aber geben wir Teil 2 einfach mal eine Chance. Vielleicht sind wir auch alle angenehm überrascht.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #38, verfasst am 09.02.2009 | 19:05 Uhr
Ein Beispiel, dass man Kinoformate erfolgreich in eine Serie umsetzen kann läuft ja im Moment auf Pro 7.
Terminator S.C.C.
Nicht Jedermanns Sache aber die Effekte reichen an die Kinoversion heran.
Terminator S.C.C.
Nicht Jedermanns Sache aber die Effekte reichen an die Kinoversion heran.
Beiträge: 2537
Rang: Schriftsteller
Beitrag #39, verfasst am 15.02.2009 | 18:22 Uhr
also.. ich fand ja den ersten ... naja^^ nich schlecht.. aber gaaaanz anders als das buch... -.- und außerdem.. wie wollen die denn den 2. anfangen, der 1. endet doch shcon flasch xD da ist doch im 2. noch ne schlacht am anfang.. im film haben die farthen dur ja schon verlassen^^
These are dark times, there is no denying.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #40, verfasst am 16.02.2009 | 16:23 Uhr
Arya hat Farthen Dur verlassen! Eragon und Murtagh noch nicht!!!!
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #41, verfasst am 16.02.2009 | 17:25 Uhr
Aber im Buch verlässt sie das mit Eragon zusammen. Hm, irgendwie komisch, dann müsste Eragon allein zu den Elfen aufbrechen. Und das, wo die so komplizierte Regeln haben, was Gäste angeht.
Aber das wird man ihm Film dann wohl vereinfachen. So, dass jeder da hin kommen und "Hi, ich bin der neue Drachenreiter", sagen kann.
Aber das wird man ihm Film dann wohl vereinfachen. So, dass jeder da hin kommen und "Hi, ich bin der neue Drachenreiter", sagen kann.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #42, verfasst am 16.02.2009 | 18:59 Uhr
Odr sie treffen sich auf halbem Weg oder so. da wäre das geringste Problem.
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #43, verfasst am 16.02.2009 | 19:19 Uhr
Ja, da gibt es weit schwer wiegendere, aus denen man einen Ausweg finden müsste.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #44, verfasst am 17.02.2009 | 11:12 Uhr
Solembum,
Katrina,
die Zwillinge,
um nur einpaar zu nennen. Obwohl...Die Zwillinge sind nicht so wichtig. Murtaghs Entführung kann auch irgend ein Magier übernehmen und was tun sie denn in Buch 2 außer sterben?
Katrina,
die Zwillinge,
um nur einpaar zu nennen. Obwohl...Die Zwillinge sind nicht so wichtig. Murtaghs Entführung kann auch irgend ein Magier übernehmen und was tun sie denn in Buch 2 außer sterben?
Beiträge: 2435
Rang: Schriftsteller
Beitrag #45, verfasst am 17.02.2009 | 13:00 Uhr
Gut, die sind ersetzbar. Das können auch bestochene Urgals oder sonst wer übernehmen.
Aber all die anderen Handlungsstränge. Gut, Solembum ist auch noch ersetzbar, die Weissagungen kann auch Angela machen, auch wenn ich ihn gerne mal sehen würde.
Aber Katrina ist immerhin verantwortlich für einen Großteil der Handlungsstränge um Roran in Buch 2 und auch noch 3. Also die weg zu lassen war, wenn man eine Fortsetzung plante schon ziemlich zweifelhaft.
Aber all die anderen Handlungsstränge. Gut, Solembum ist auch noch ersetzbar, die Weissagungen kann auch Angela machen, auch wenn ich ihn gerne mal sehen würde.
Aber Katrina ist immerhin verantwortlich für einen Großteil der Handlungsstränge um Roran in Buch 2 und auch noch 3. Also die weg zu lassen war, wenn man eine Fortsetzung plante schon ziemlich zweifelhaft.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #46, verfasst am 17.02.2009 | 19:43 Uhr
Man könnte sie vielleicht noch einbringen, dass Roran sie auf seiner Wanderschaft trift. Gut dann ist die Verbindung mit Sloan nicht da und es ist auch nur eine Notlösung aber ichdenke es würde noch gehen.
Oder man führt sie im zweiten Teil ein und macht klar, dass sie der Grund war für Roran zu gehen. Wenn man es geschickt macht könnte das noch hinkommen.
Oder man führt sie im zweiten Teil ein und macht klar, dass sie der Grund war für Roran zu gehen. Wenn man es geschickt macht könnte das noch hinkommen.
Leseratte28
Beitrag #47, verfasst am 20.02.2009 | 18:51 Uhr
Ich persönlich finde den Film an sich gut. Die Specialeffects sind gut, Handlung auch, Schauspieler, usw. auch.
Aber wenn man die Bücher gelesen hat, dann fallen einem die ganzen "Verdrehungen" auf. Ich meine, ist das denn so schwer, die Handlung im Film wenigstens der Handlung im Buch anzupassen? Wenigstens in der Reihenfolge, wie was passiert?!
Im Film wird Brom von Durza umgebracht und nicht, wie im Buch, von den Ra´zac. Auch finde ich es äußerst seltsam, dass die Ra´zac im Film sterben, obwohl sie im 2. und im 3. Buch eine sehr wichtige Rolle spielen.
Meiner Meinung nach ist einfach das Drehbuch nicht gerade toll. Über die Leistungen der Schauspieler möchte ich nichts sagen, da ich das nicht beurteilen kann. Ich finde aber, dass Jeremy Irons für die Rolle des Brom sehr gut gepasst hat, genauso wie John Malkovich für die Rolle des Galbatorix. Edward Speleers als Eragon... sehr passend. (Die Szene, in der man ihn oben ohne sieht... seeeeeehr netter Anblick *grins*). Garrett Hedlund als Murtagh... eine - wie hier schonmal erwähnt - Augenweide!!!! Noch besser als Ed Speleers!!! (Wobei Ed Speleers auch nicht schlecht aussieht!!)
Ein bisschen gestört hat mich, dass die Elfen keine spitzen Ohren hatten und dass die Zwerge nicht klein waren!
glg Leseratte28
Aber wenn man die Bücher gelesen hat, dann fallen einem die ganzen "Verdrehungen" auf. Ich meine, ist das denn so schwer, die Handlung im Film wenigstens der Handlung im Buch anzupassen? Wenigstens in der Reihenfolge, wie was passiert?!
Im Film wird Brom von Durza umgebracht und nicht, wie im Buch, von den Ra´zac. Auch finde ich es äußerst seltsam, dass die Ra´zac im Film sterben, obwohl sie im 2. und im 3. Buch eine sehr wichtige Rolle spielen.
Meiner Meinung nach ist einfach das Drehbuch nicht gerade toll. Über die Leistungen der Schauspieler möchte ich nichts sagen, da ich das nicht beurteilen kann. Ich finde aber, dass Jeremy Irons für die Rolle des Brom sehr gut gepasst hat, genauso wie John Malkovich für die Rolle des Galbatorix. Edward Speleers als Eragon... sehr passend. (Die Szene, in der man ihn oben ohne sieht... seeeeeehr netter Anblick *grins*). Garrett Hedlund als Murtagh... eine - wie hier schonmal erwähnt - Augenweide!!!! Noch besser als Ed Speleers!!! (Wobei Ed Speleers auch nicht schlecht aussieht!!)
Ein bisschen gestört hat mich, dass die Elfen keine spitzen Ohren hatten und dass die Zwerge nicht klein waren!
glg Leseratte28
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #48, verfasst am 20.02.2009 | 19:14 Uhr
Wenn man den Film an sich nimmt ist er ein guter Fantasy Film nur dem anspruch eine Buchverfilmung zu sein wird er nicht gerecht.
Bin abr einer meinung mit Leseratte 28: Gute Schaspieler, schlechtes Drehbuch!
Bin abr einer meinung mit Leseratte 28: Gute Schaspieler, schlechtes Drehbuch!
Beiträge: 437
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #49, verfasst am 10.04.2009 | 19:03 Uhr
Als der Film letztens im Fernsehen kam hab ich ihn angeschaut und war dann eigentlich überrascht, wie schlecht er war- denn so schlecht hatte ich ihn gar nicht in Erinnerung.
Eigentlich wurde aus dem Buch die komplette Handlung herausgekürzt, das was nicht wegwar, war geändert, es fehlen wichtige Leute, die die Handlung in den nächsten Teilen begründen (Katrina - ist ja Rorans Antrieb bei der Flucht, wieso sollte er es sonst tun?)
Eigentlich war der halbe Film nur die Schlacht um Farthen Dur .- die dafür ganz schön ausgebaut wurde... woher hatte der Schatten denn dieses komische Fliegevieh?
Außerdem hat Arya SCHWARZE Haare und spitze Ohren....
Ich bin für eine komplette Neuverfilmung - und nicht Nena als Saphiras Stimme.
Ich glaub nicht, dass sie die Handlung noch wieder hindrehen können, dafür war einfach viel zu viel falsch.
Eigentlich wurde aus dem Buch die komplette Handlung herausgekürzt, das was nicht wegwar, war geändert, es fehlen wichtige Leute, die die Handlung in den nächsten Teilen begründen (Katrina - ist ja Rorans Antrieb bei der Flucht, wieso sollte er es sonst tun?)
Eigentlich war der halbe Film nur die Schlacht um Farthen Dur .- die dafür ganz schön ausgebaut wurde... woher hatte der Schatten denn dieses komische Fliegevieh?
Außerdem hat Arya SCHWARZE Haare und spitze Ohren....
Ich bin für eine komplette Neuverfilmung - und nicht Nena als Saphiras Stimme.
Ich glaub nicht, dass sie die Handlung noch wieder hindrehen können, dafür war einfach viel zu viel falsch.
"There's no poetry between us", said the paper to the pen.
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #50, verfasst am 23.07.2009 | 19:27 Uhr
Ja stimmt ich hatte mich auch gewundert als Arya Rötliche Haare hatte,
Aber generell fand ich die besetzungen von eragon, Murtagh und Brom echt Klasse.
Und wenn sie den ersten nochmal drehen sollten, was ja eher unwarscheinlich ist, sie sie behalten.
Und auf jeden fall Saphiras Stimme auswechseln!
Und dieser Schatten/Flederaus/ Was auch immer war echt bescheuert!
Paolini hätte ihn ja erwähnt, und ich finde sie sollten ihn zum Filmen dazu holen wie bei Bis(s) Stephenie Meyer sie hat da ja mitgeredet welche Szenen dazu gehören und welche sie weglassen könnten.
Dann würde er 100% besser werden
Aber generell fand ich die besetzungen von eragon, Murtagh und Brom echt Klasse.
Und wenn sie den ersten nochmal drehen sollten, was ja eher unwarscheinlich ist, sie sie behalten.
Und auf jeden fall Saphiras Stimme auswechseln!
Und dieser Schatten/Flederaus/ Was auch immer war echt bescheuert!
Paolini hätte ihn ja erwähnt, und ich finde sie sollten ihn zum Filmen dazu holen wie bei Bis(s) Stephenie Meyer sie hat da ja mitgeredet welche Szenen dazu gehören und welche sie weglassen könnten.
Dann würde er 100% besser werden
Love can be good, love can be bad, sometimes be happy, sometimes be sad! But it can break your heart in two, when you love somebody who doesn`t love you!