Autor
Beitrag
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #1, verfasst am 27.01.2009 | 19:51 Uhr
Hallo
Eine Antwort von Eosphoros (und einige andere Postings, in ähnlicher wiese) bringt mich zu einer neuen Frage.
Also... die Story die ich schreibe, ist noch nicht fertig. Nicht mal ansatzweise.. über den Plot habe ich viel nachgedacht aber... geschrieben ist eben nichts ausser dem, dass veröffentlicht ist
Nun hat aber irgendjemand hier mal geschrieben, dass er es "blöd" fände eine Geschichte die er bereits auf dem Computer hat, warum auch immer, nicht zu veröffentlichen
Ja gut... stimmt vermutlich.
Nur... wann veröffentlicht ihr? (naja, zumindest ein kapitel muss ja da sein, das man veröffentlichen kann)
1. Sobald ihr die idee habt?
2. Sobald der Plot vollkommen steht
3. In der Mitte, wenn einige Kapitel da sind
4. Erst wenn die ganze Story zu ende geschrieben ist?
Ich neige zu einer Mischung aus eins und zwei. ich glaube ich könnte gar keine Story komplett schreiben, wenn ich nicht wüsste, wie leser darüber denken. Irgendwie... also das ist nicht nur ansporn um weiterzuschreiben.... es ist eben auch interessant ob die ideen gut ankommen oder dann doch "blöd" gefunden werden.
Also mein Plot steht meist recht sicher, bevor ich mit dem ersten kapitel anfange. Dennoch gab es schon änderungen wenn irgendwie etwas anderes erwähnt, vorgeschlagen wurde, dass ich gut fand.
Also ich lasse mich von reviews ein klein wenig mitbeeinflussen (was im prinzip ja irgendwie auch der sinn eines reviews ist... oder?)
Wie ist das bei euch?
Schreibt ihr erst ganz fertig? Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum nicht?
LG
Eine Antwort von Eosphoros (und einige andere Postings, in ähnlicher wiese) bringt mich zu einer neuen Frage.
Also... die Story die ich schreibe, ist noch nicht fertig. Nicht mal ansatzweise.. über den Plot habe ich viel nachgedacht aber... geschrieben ist eben nichts ausser dem, dass veröffentlicht ist
Nun hat aber irgendjemand hier mal geschrieben, dass er es "blöd" fände eine Geschichte die er bereits auf dem Computer hat, warum auch immer, nicht zu veröffentlichen
Ja gut... stimmt vermutlich.
Nur... wann veröffentlicht ihr? (naja, zumindest ein kapitel muss ja da sein, das man veröffentlichen kann)
1. Sobald ihr die idee habt?
2. Sobald der Plot vollkommen steht
3. In der Mitte, wenn einige Kapitel da sind
4. Erst wenn die ganze Story zu ende geschrieben ist?
Ich neige zu einer Mischung aus eins und zwei. ich glaube ich könnte gar keine Story komplett schreiben, wenn ich nicht wüsste, wie leser darüber denken. Irgendwie... also das ist nicht nur ansporn um weiterzuschreiben.... es ist eben auch interessant ob die ideen gut ankommen oder dann doch "blöd" gefunden werden.
Also mein Plot steht meist recht sicher, bevor ich mit dem ersten kapitel anfange. Dennoch gab es schon änderungen wenn irgendwie etwas anderes erwähnt, vorgeschlagen wurde, dass ich gut fand.
Also ich lasse mich von reviews ein klein wenig mitbeeinflussen (was im prinzip ja irgendwie auch der sinn eines reviews ist... oder?)
Wie ist das bei euch?
Schreibt ihr erst ganz fertig? Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum nicht?
LG
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #2, verfasst am 27.01.2009 | 19:59 Uhr
Meine Storys hab ich noch nicht fertig, ehe ich sie poste. Meist höchstens ein bis vier Kapitel. Die sind meist wirklich erst kurz vorm posten geschrieben worden.
Allerdings hab ich mir eine Art "Storyboard" vorbereitet, da steht drin, was in den einzelnen Kapiteln geschehen soll. Allerdings sind Abweichungen möglich, auch dieses "Storyboard" umfasst höchstens die nächsten fünf bis zehn Kapitel einer Geschichte. Und manchmal werden die Geschichten auch durch spontane Ideen ergänzt.
Das Handlungsgerüst steht zwar schon, aber da pappen sich oft noch Handlungsstränge dran. Manchmal wird auch schon mal ein Leserwunsch mit eingearbeitet.
Z.B. "Ich fände es gut, wenn sich X für sein mieses Verhalten mal bei Y entschuldigen würde. Und was ist eigentlich mit dem Auto passiert....?"
Jetzt nur mal als BEispiel genannt. Dann denke ich mir auch: Dass das Auto auf dem Schrottplatz ist nach dem Unfall sollte ich vielleicht noch kurz mit rein bringen. Und im Lauf der Geschichte sollte eine Entschuldigung (wenn es denn zum Charakter und Handlungsverlauf passt) erfolgen....
Allerdings hab ich mir eine Art "Storyboard" vorbereitet, da steht drin, was in den einzelnen Kapiteln geschehen soll. Allerdings sind Abweichungen möglich, auch dieses "Storyboard" umfasst höchstens die nächsten fünf bis zehn Kapitel einer Geschichte. Und manchmal werden die Geschichten auch durch spontane Ideen ergänzt.
Das Handlungsgerüst steht zwar schon, aber da pappen sich oft noch Handlungsstränge dran. Manchmal wird auch schon mal ein Leserwunsch mit eingearbeitet.
Z.B. "Ich fände es gut, wenn sich X für sein mieses Verhalten mal bei Y entschuldigen würde. Und was ist eigentlich mit dem Auto passiert....?"
Jetzt nur mal als BEispiel genannt. Dann denke ich mir auch: Dass das Auto auf dem Schrottplatz ist nach dem Unfall sollte ich vielleicht noch kurz mit rein bringen. Und im Lauf der Geschichte sollte eine Entschuldigung (wenn es denn zum Charakter und Handlungsverlauf passt) erfolgen....
Beiträge: 323
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #3, verfasst am 27.01.2009 | 20:08 Uhr
Nee, ich habe meist ein Kapitel fertig(weil es komischweise sehr oft Ideen zu Kurzstorys sind, aber die dann auch was längeres werden könnten) und das stelle ich dann rein, wenn ich meine das wäre so weit das man es tun kann. Tja und dann warte ich ähnlich wie eine Spinne in ihrem Netz ab wie es ankommt. Ich brauchte komischweise gerade zum Anfang einen Zuspruch,der mir sagt ob ich mich in die Idee bloss verannt habe oder ob es etwas sein könnte was von Intresse sein könnte. Ist es dann so, kommt bei mir das zweite Kapitel recht zügig weil ich mir nachdem on stellen schon Gedanken gemacht habe wie man es fortsetzen könnte. Aber ich versuche meine ersten Kapitel immer so zu schreiben, dass man sie nach einem auch einfach auf "Fertigestelllt" setzen könnte, mit ein paar Zusätzen die ich meist noch seprat gespeichert habe. Ich weiß nicht, aber bisher habe ich nochnicht gelesen das andere es auch so handhaben, aber komplett alles reinstellen tue ich nie, dazu fällt mir sicher auch die Gedult. Ich bewundere dieses Leute immer, denn für mich haben sie soviel Vertrauen in ihre Geschichten, dass sie es wagen eben zu warten. Finde ich eigentlich toll.
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Mohandas K. Gandhi/Die CaneConnection, Für manche Menschen steht nichts geschrieben."
Kitshipper
Beitrag #4, verfasst am 27.01.2009 | 20:33 Uhr
Ich poste eine Geschichte, sobald das erste Kapitel fertig ist, aber auch nur dann, wenn ich sicher weiß, dass ich die Story zu Ende bringe.
Das bedeutet, dass ich die Handlung schon komplett ausgearbeitet habe.
Wenn ich mir eine fixe Idee aufschreibe, veröffentliche ich es nicht, denn es kann sein, dass ich diese Idee wieder verwerfe.
Das bedeutet, dass ich die Handlung schon komplett ausgearbeitet habe.
Wenn ich mir eine fixe Idee aufschreibe, veröffentliche ich es nicht, denn es kann sein, dass ich diese Idee wieder verwerfe.
Story-Operator
Beitrag #5, verfasst am 27.01.2009 | 20:55 Uhr
Zumindest ein verwandter Thread existiert schon...
http://forum.fanfiktion.de/t/339/1
Ich finde, dass es ein Fehler ist, wenn man nicht zumindest schon den "Rohbau" einer Geschichte hat, zu veröffentlichen- den Feinschliff kann man ja immer noch machen, während man beginnt, zu veröffentlichen.
Wenn man eine Geschichte veröffentlicht, die noch nicht fertig ist, kann es passieren, dass es einem so wie mir ergeht: man verliert die Lust an einem Fandom, die Muse geht flöten, andere Geschichten entstehen im Kopf und verdrängen die Idee zu der einen, etc. pp.
Obwohl das sicher von Mensch zu Mensch verschieden ist...
ICH werde mich in Zukunft hüten, eine nicht fertiggestellte Geschichte hochzuladen.
Was ich allerdings auch nicht machen würde, ist alles auf einmal onzustellen (außer es handelt sich um einen Oneshot, versteht sich). Da gehen einem viel zu viele Reviews durch die Lappen. Und wenn man es nicht zumindest auch ein _wenig_ wegen der Rückmeldungen machen würde, würde man nicht veröffentlichen...
http://forum.fanfiktion.de/t/339/1
Ich finde, dass es ein Fehler ist, wenn man nicht zumindest schon den "Rohbau" einer Geschichte hat, zu veröffentlichen- den Feinschliff kann man ja immer noch machen, während man beginnt, zu veröffentlichen.
Wenn man eine Geschichte veröffentlicht, die noch nicht fertig ist, kann es passieren, dass es einem so wie mir ergeht: man verliert die Lust an einem Fandom, die Muse geht flöten, andere Geschichten entstehen im Kopf und verdrängen die Idee zu der einen, etc. pp.
Obwohl das sicher von Mensch zu Mensch verschieden ist...
ICH werde mich in Zukunft hüten, eine nicht fertiggestellte Geschichte hochzuladen.
Was ich allerdings auch nicht machen würde, ist alles auf einmal onzustellen (außer es handelt sich um einen Oneshot, versteht sich). Da gehen einem viel zu viele Reviews durch die Lappen. Und wenn man es nicht zumindest auch ein _wenig_ wegen der Rückmeldungen machen würde, würde man nicht veröffentlichen...
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #6, verfasst am 27.01.2009 | 20:57 Uhr
Seraphin
Hmm, also bei mir hängt das von der Geschichte ab, muss ich ehrlich sagen. Vor allem von der Länge. Eins und zwei fallen aber auf jeden Fall weg. Bei meiner momentanen WIP denke ich drüber nach es wie bei Nummer drei zu machen (das habe ich mit einer anderen WIP auch schon mal so gemacht - ich hatte immer einige Kapitel mehr fertig als ich gepostet hatte), aber in der Regel bevorzuge ich die Vier. Wobei: Wann gilt eine Geschichte als fertig geschrieben? Bei meiner letzten WIP habe ich das erste Kapitel veröffentlicht, nachdem ich die zweite Fassung der gesamten Geschichte fertig hatte. Dann habe ich aber eine ganze Zeit für die dritte Fassung der restlichen Kapitel gebraucht (Meine Beta hatte einiges anzumerken).
Nur... wann veröffentlicht ihr? (naja, zumindest ein kapitel muss ja da sein, das man veröffentlichen kann)
1. Sobald ihr die idee habt?
2. Sobald der Plot vollkommen steht
3. In der Mitte, wenn einige Kapitel da sind
4. Erst wenn die ganze Story zu ende geschrieben ist?
Hmm, also bei mir hängt das von der Geschichte ab, muss ich ehrlich sagen. Vor allem von der Länge. Eins und zwei fallen aber auf jeden Fall weg. Bei meiner momentanen WIP denke ich drüber nach es wie bei Nummer drei zu machen (das habe ich mit einer anderen WIP auch schon mal so gemacht - ich hatte immer einige Kapitel mehr fertig als ich gepostet hatte), aber in der Regel bevorzuge ich die Vier. Wobei: Wann gilt eine Geschichte als fertig geschrieben? Bei meiner letzten WIP habe ich das erste Kapitel veröffentlicht, nachdem ich die zweite Fassung der gesamten Geschichte fertig hatte. Dann habe ich aber eine ganze Zeit für die dritte Fassung der restlichen Kapitel gebraucht (Meine Beta hatte einiges anzumerken).
zuojenn
Beitrag #7, verfasst am 27.01.2009 | 21:21 Uhr
Ich experimentiere mit dieser Frage.
Meine erste geschichte (FF) habe ich komplett geschrieben und dann eingestellt.
Dann habe ich eine seit längerem fertiggestellte Geschichte - meine allererste - angefangen einzustellen und dabei nach und nach komplett überarbeitet.
Beim dritten Projekt habe ich erst den Plott fertiggestellt, eine kleine Inhaltsbeschreibung für jedes Kapitel ausgearbeitet und schreibe Kapitel pro Kapitel und stelle es ein.
Und bei meiner neusten Spinnerei habe ich nachdem ich zwei Charaktere in den Kopf bekam erstmal völlig ahnungslos ein Kapitel dahingeschrieben, hochgeladen, weil mir sonst wieder Zweifel gekommen wären, und mir dann überlegt, was ich da überhaupt für Wesen geschaffen habe. Der Plott kam so nach und nach beim schreiben, inzwischen bin ich an Kapitel 6 und weiß zumindest im Groben was es geben wird ... das macht Spaß :-)
Meine erste geschichte (FF) habe ich komplett geschrieben und dann eingestellt.
Dann habe ich eine seit längerem fertiggestellte Geschichte - meine allererste - angefangen einzustellen und dabei nach und nach komplett überarbeitet.
Beim dritten Projekt habe ich erst den Plott fertiggestellt, eine kleine Inhaltsbeschreibung für jedes Kapitel ausgearbeitet und schreibe Kapitel pro Kapitel und stelle es ein.
Und bei meiner neusten Spinnerei habe ich nachdem ich zwei Charaktere in den Kopf bekam erstmal völlig ahnungslos ein Kapitel dahingeschrieben, hochgeladen, weil mir sonst wieder Zweifel gekommen wären, und mir dann überlegt, was ich da überhaupt für Wesen geschaffen habe. Der Plott kam so nach und nach beim schreiben, inzwischen bin ich an Kapitel 6 und weiß zumindest im Groben was es geben wird ... das macht Spaß :-)
Beiträge: 530
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #8, verfasst am 27.01.2009 | 21:39 Uhr
Ich hab einmal Drei versucht, aber jetzt hänge ich wieder an der Vier. Vielleicht würde ich mit einer meiner Geschichten einmal Drei Komma Fünf wählen ("Hochladen, wenn nur noch wenige Kapitel fehlen"), aber das war es auch schon.
Ehrlich gesagt habe ich immer Zweifel, ob man wirklich seiner Geschichte das Beste tut, wenn man sich bei der Fertigstellung auf zukünftige Eingebungen und die Ansichten der Leser verlässt. Eine Geschichte sollte ein rundes Ganzes ergeben, und das kann man eigentlich nur dann richtig hinbekommen, wenn man das letzte Kapitel fertiggeschrieben hat, oder zumindest genau weiß, wie es aussehen wird, und wie man dahin kommt.
Ehrlich gesagt habe ich immer Zweifel, ob man wirklich seiner Geschichte das Beste tut, wenn man sich bei der Fertigstellung auf zukünftige Eingebungen und die Ansichten der Leser verlässt. Eine Geschichte sollte ein rundes Ganzes ergeben, und das kann man eigentlich nur dann richtig hinbekommen, wenn man das letzte Kapitel fertiggeschrieben hat, oder zumindest genau weiß, wie es aussehen wird, und wie man dahin kommt.
Twilight Sparkle is best pony
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #9, verfasst am 27.01.2009 | 21:45 Uhr
Silfir
Sehe ich auch so. Der einzige Grund der für mich für drei statt vier spricht ist, dass ich manchmal einfach stinkfaul bin und man mir regelmäßig in den Arsch treten muss damit ich weiterschreibe. Paradoxerweise macht es mich nämlich eher langsamer als schneller wenn ich weiß, was im nächsten Kapitel kommt. Nimmt mir beim Schreiben irgendwie was von der Spannung weg, die ich zum Beispiel bei Oneshots oft habe, bei denen ich gerne mal einfach drauflos schreibe.
Ehrlich gesagt habe ich immer Zweifel, ob man wirklich seiner Geschichte das Beste tut, wenn man sich bei der Fertigstellung auf zukünftige Eingebungen und die Ansichten der Leser verlässt. Eine Geschichte sollte ein rundes Ganzes ergeben, und das kann man eigentlich nur dann richtig hinbekommen, wenn man das letzte Kapitel fertiggeschrieben hat, oder zumindest genau weiß, wie es aussehen wird, und wie man dahin kommt.
Sehe ich auch so. Der einzige Grund der für mich für drei statt vier spricht ist, dass ich manchmal einfach stinkfaul bin und man mir regelmäßig in den Arsch treten muss damit ich weiterschreibe. Paradoxerweise macht es mich nämlich eher langsamer als schneller wenn ich weiß, was im nächsten Kapitel kommt. Nimmt mir beim Schreiben irgendwie was von der Spannung weg, die ich zum Beispiel bei Oneshots oft habe, bei denen ich gerne mal einfach drauflos schreibe.
zuojenn
Beitrag #10, verfasst am 27.01.2009 | 21:48 Uhr
Hm, ich weiß nicht, ob's rund werden kann, wenn man einfach mal anfängt. Ich sag's dir dann, wenn ich fertig bin ... kann aber dauern :-)
Der Reiz liegt darin, die Charaktere laufen lassen zu können, wie sie "selber wollen". Das finde ich interessant an der Sache.
Wünsche der Leser miteinzubeziehen fände ich jetzt auch nicht so vorstellbar (für mich). Allerdings kann man doch sehr schön mit den Reaktionen der leser spielen, wenn man sie kennt und sie ein bisschen schocken und ärgern. ;-)
Der Reiz liegt darin, die Charaktere laufen lassen zu können, wie sie "selber wollen". Das finde ich interessant an der Sache.
Wünsche der Leser miteinzubeziehen fände ich jetzt auch nicht so vorstellbar (für mich). Allerdings kann man doch sehr schön mit den Reaktionen der leser spielen, wenn man sie kennt und sie ein bisschen schocken und ärgern. ;-)
Beiträge: 1261
Rang: Handbuchautor
Beitrag #11, verfasst am 27.01.2009 | 22:12 Uhr
Ich habe meistens eine Ausgangssituation und ein Ziel, also Ende der Geschichte, im Kopf. Ich lade meistens nach den ersten Kapiteln hoch, auch wenn die Story noch nicht fertig ist. So halte ich mir die Möglichkeit offen, die Handlung vielleicht doch noch komplett umzustrukturieren. Und ich finde, dass manche Reviewer einem wirklich gute Ideen liefern können. Ich beziehe eigentlich keine Wünsche der Leser mit ein. Sie haben auch noch nie wirklich Wünsche geäußert, aber wenn sie manchmal spekulieren, kommen mir doch interessante Eingebungen, die mal mehr und mal weniger mit der Idee des Lesers zu tun hat. Ich schreibe generell nur das, was ich auch wirklich gut finde und nicht weil ein Leser etwas will.
We might die from medication but we sure killed all the pain.
...as if you could kill time without injuring eternety.
...as if you could kill time without injuring eternety.
Beiträge: 1917
Rang: Hobbyautor
Beitrag #12, verfasst am 28.01.2009 | 16:21 Uhr
Ich schreibe meistens Ficlets, sodass sich die Frage mit dem fertigstellen oder nicht erübrigt.
Bei meinen langen Storys ist es unterschiedlich.
Eine war schon zirka zur Hälfte fertig, als ich angefangen habe, sie einzustellen.
Bei der zweiten waren drei, vier Kapitel fertig.
Bei diesen beiden habe ich allerdings immer zwei bis drei Kapitel 'vorgeschrieben', damit nicht zu lange Pausen entstehen.
Bei meiner dritten habe ich das erste Kapitel ziemlich sofort eingestellt und auch immer eingestellt, wenn ein neues fertig war. Das war, wie ich inzwischen gemerkt habe, ein Fehler. Denn die Story liegt jetzt seit knapp drei Monaten auf Eis.
Bei meinem neusten Projekt habe ich mir vorgenommen, erst einzustellen, wenn die Story fertig in meinem PC ist. Man kann ja immer noch mal überarbeiten und sich auch einigermaßen den Lesern anpassen. (Wobei ich es nicht gut finde, wenn diese Anpassung zu stark wird.)
LG Satansbratn
Bei meinen langen Storys ist es unterschiedlich.
Eine war schon zirka zur Hälfte fertig, als ich angefangen habe, sie einzustellen.
Bei der zweiten waren drei, vier Kapitel fertig.
Bei diesen beiden habe ich allerdings immer zwei bis drei Kapitel 'vorgeschrieben', damit nicht zu lange Pausen entstehen.
Bei meiner dritten habe ich das erste Kapitel ziemlich sofort eingestellt und auch immer eingestellt, wenn ein neues fertig war. Das war, wie ich inzwischen gemerkt habe, ein Fehler. Denn die Story liegt jetzt seit knapp drei Monaten auf Eis.
Bei meinem neusten Projekt habe ich mir vorgenommen, erst einzustellen, wenn die Story fertig in meinem PC ist. Man kann ja immer noch mal überarbeiten und sich auch einigermaßen den Lesern anpassen. (Wobei ich es nicht gut finde, wenn diese Anpassung zu stark wird.)
LG Satansbratn
„Because today's Friday the 13th, right? I don't care so much about these things... " - Jodie Starlings last words to Shuichi Akai
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Living as Subaru Okiya - getting a colourful downgrad in transportation
Beiträge: 242
Rang: Spiegelleser
Beitrag #13, verfasst am 28.01.2009 | 18:38 Uhr
Eigentlich will ich eine Geschichte fertig geschreiben haben, ehe ich sie veröffentliche, damit die Hochladeabstände nicht so groß sind etc.
Aber irgendwie bin ich dann halt doch neugierig, was andere von der Idee halten und fang dann doch schon an hochzuladen.
Aber irgendwie bin ich dann halt doch neugierig, was andere von der Idee halten und fang dann doch schon an hochzuladen.
Beiträge: 119
Rang: Bravoleser
Beitrag #14, verfasst am 28.01.2009 | 18:51 Uhr
ich schreibe wenn ich eine idee habe immer erst ein kapi
und schau mir dann an wie das ankommt
danach sehe ich dann ob ich sie weiter schreie oder nicht?
aber im voraus fertig schreiben ist bei mir unmöglich
da ich immer auf nem block vorschreibe und wenn ichs dann abtippe
kommen mir immer soviele ideen die ich besser finde das ich dir story dann aufs geradewohl ändere
und schau mir dann an wie das ankommt
danach sehe ich dann ob ich sie weiter schreie oder nicht?
aber im voraus fertig schreiben ist bei mir unmöglich
da ich immer auf nem block vorschreibe und wenn ichs dann abtippe
kommen mir immer soviele ideen die ich besser finde das ich dir story dann aufs geradewohl ändere
Beiträge: 3
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #15, verfasst am 28.01.2009 | 19:48 Uhr
ich poste immer dann, sobald ich ein kapitel fertig habe, wahrscheinlich dauert es bei mir deshalb immer so lange, weil ich nicht viel zeit zum schreiben habe, bis sie weiter geht.
Beiträge: 62
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #16, verfasst am 28.01.2009 | 21:39 Uhr
Das schaff ich gar nicht x_x
normalerweise poste ich immer dann, wenn was neues fertig ist.
Außer momentan, da mir die Lust fehlt, alles 100 % durchzulesen und schön zu formatieren x_x
normalerweise poste ich immer dann, wenn was neues fertig ist.
Außer momentan, da mir die Lust fehlt, alles 100 % durchzulesen und schön zu formatieren x_x
Veni, veni, venias; ne me mori facias.
AlexW
Beitrag #17, verfasst am 28.01.2009 | 22:10 Uhr
Hi!
Meine Storys sind zu 90 Prozent komplett abgeschlossen, bevor ich beginne zu posten und ich finde es überhaupt nicht problematisch, die Kapitel einzeln in einem bestimmten Rhythmus zu veröffentlichen und nicht alle auf einmal.
Schließlich enthalte ich damit den Lesern nichts vor, sondern ich folge dem Prinzip des "Fortsetzungsromans". Außerdem lesen sehr viele Reviewer am Bildschirm, was anstrengender ist, als ein Buch zu lesen und daher sind viele möglicherweise sogar froh über die kleineren Häppchen, die das "kapitelweise" Posten ermöglicht.
Welche Abstände zwischen den einzelnen Kapiteln liegen, hängt auch davon ab, wie viel Zeit ich zur Verfügung habe, um die Kapitel selbst mehrfach oder durch einen Betaleser korrekturlesen zu lassen. Die Korrekturen benötigen dann ebenfalls Zeit. Üblicherweise haben meine Betaleser die komplette Story oder wenigstens die nächsten Kapitel einige Wochen vor der Veröffentlichung bereits zur Verfügung, damit genug Zeit für die Korrekturen vorhanden ist. Das bestimmt üblicherweise den Rhythmus, außer der Betaleser ist so langsam, dass ich den Updaterhythmus deswegen unnötig verzögern muss. Dann ersetzt das betagelesene Kapitel eben erst ein wenig später das ursprüngliche.
Die anderen zehn Prozent meiner Storys sind zum Zeitpunkt des Veröffentlichens zumindest so weit abgeschlossen, dass sowohl der Plot als auch alles andere Wesentliche bereits in schriftlicher Form existiert. Es sind mindestens einige Kapitel vorhanden, vor allem die "Schlüsselkapitel" - wie zum Beispiel das Ende oder die "Eckpfeiler" der Story. Trotzdem passiert es manchmal, dass ich einfach zu wenig Zeit habe, um diese Storys fertigzustellen oder mich sonst ein Writersblock daran hindert die fehlenden Kapitel zu schreiben. Aber das kommt sehr, sehr selten vor.
Die Meinung der Reviewer zu den einzelnen Kapiteln, ihre Spekulationen wie es weitergehen könnte und was sie über die weitere Entwicklung der Charaktere in den Reviews mitteilen, interessiert mich sehr.
Aber diese Anmerkungen ändern nichts an dem Plot, den ich von Anfang an festgelegt habe. Bisher sah ich mich auch noch nie gezwungen auf Grund von Reviewerfragen an meinem Plot oder einem der Protagonisten etwas zu ändern oder zu ergänzen. Schließlich denke ich vorher lange genug über meine eigene Story und die Charaktere nach.
Wenn ich ein Detail unerwähnt lasse, dann absichtlich, um mir die Möglichkeit eines Sequels offen zu halten, dessen Plot ich meistens nebenbei notiere und der dann ebenfalls bereits feststeht, während ich die ursprüngliche Story schreibe (auch wenn die Sequels dann aus Zeitmangel oder sonstigen Gründen nie geschrieben oder veröffentlicht werden).
Manchmal stellen Reviewer Fragen zu Details eines Charakters oder des Plots, die zwar nicht erheblich, aber sehr interessant sind. Dann denke ich mir zu dieser Frage entsprechende Sequels oder auch Prequels aus, die ich dann schreibe und veröffentliche oder den Stammreviewern per Mail zukommen lasse, um diese Reviewerfrage zu beantworten. Aber an der ursprünglichen Story ändert sich dadurch nichts.
AlexW
Meine Storys sind zu 90 Prozent komplett abgeschlossen, bevor ich beginne zu posten und ich finde es überhaupt nicht problematisch, die Kapitel einzeln in einem bestimmten Rhythmus zu veröffentlichen und nicht alle auf einmal.
Schließlich enthalte ich damit den Lesern nichts vor, sondern ich folge dem Prinzip des "Fortsetzungsromans". Außerdem lesen sehr viele Reviewer am Bildschirm, was anstrengender ist, als ein Buch zu lesen und daher sind viele möglicherweise sogar froh über die kleineren Häppchen, die das "kapitelweise" Posten ermöglicht.
Welche Abstände zwischen den einzelnen Kapiteln liegen, hängt auch davon ab, wie viel Zeit ich zur Verfügung habe, um die Kapitel selbst mehrfach oder durch einen Betaleser korrekturlesen zu lassen. Die Korrekturen benötigen dann ebenfalls Zeit. Üblicherweise haben meine Betaleser die komplette Story oder wenigstens die nächsten Kapitel einige Wochen vor der Veröffentlichung bereits zur Verfügung, damit genug Zeit für die Korrekturen vorhanden ist. Das bestimmt üblicherweise den Rhythmus, außer der Betaleser ist so langsam, dass ich den Updaterhythmus deswegen unnötig verzögern muss. Dann ersetzt das betagelesene Kapitel eben erst ein wenig später das ursprüngliche.
Die anderen zehn Prozent meiner Storys sind zum Zeitpunkt des Veröffentlichens zumindest so weit abgeschlossen, dass sowohl der Plot als auch alles andere Wesentliche bereits in schriftlicher Form existiert. Es sind mindestens einige Kapitel vorhanden, vor allem die "Schlüsselkapitel" - wie zum Beispiel das Ende oder die "Eckpfeiler" der Story. Trotzdem passiert es manchmal, dass ich einfach zu wenig Zeit habe, um diese Storys fertigzustellen oder mich sonst ein Writersblock daran hindert die fehlenden Kapitel zu schreiben. Aber das kommt sehr, sehr selten vor.
Die Meinung der Reviewer zu den einzelnen Kapiteln, ihre Spekulationen wie es weitergehen könnte und was sie über die weitere Entwicklung der Charaktere in den Reviews mitteilen, interessiert mich sehr.
Aber diese Anmerkungen ändern nichts an dem Plot, den ich von Anfang an festgelegt habe. Bisher sah ich mich auch noch nie gezwungen auf Grund von Reviewerfragen an meinem Plot oder einem der Protagonisten etwas zu ändern oder zu ergänzen. Schließlich denke ich vorher lange genug über meine eigene Story und die Charaktere nach.
Wenn ich ein Detail unerwähnt lasse, dann absichtlich, um mir die Möglichkeit eines Sequels offen zu halten, dessen Plot ich meistens nebenbei notiere und der dann ebenfalls bereits feststeht, während ich die ursprüngliche Story schreibe (auch wenn die Sequels dann aus Zeitmangel oder sonstigen Gründen nie geschrieben oder veröffentlicht werden).
Manchmal stellen Reviewer Fragen zu Details eines Charakters oder des Plots, die zwar nicht erheblich, aber sehr interessant sind. Dann denke ich mir zu dieser Frage entsprechende Sequels oder auch Prequels aus, die ich dann schreibe und veröffentliche oder den Stammreviewern per Mail zukommen lasse, um diese Reviewerfrage zu beantworten. Aber an der ursprünglichen Story ändert sich dadurch nichts.
AlexW
B-Engelchen
Beitrag #18, verfasst am 06.02.2009 | 12:37 Uhr
Bis heute weiß ich nicht, ob ich jemals eine längere Erzählung vollenden werde.
Nur gesetzt den Fall tendiere ich jedoch inzwischen dazu, die Geschichte erst einmal - zumindest die Rohfassung - zu Ende zu schreiben, zumal bei mir oft eine Verbindung zwischen Prolog und Ende besteht, sofern die Charaktere gehorchen wohlgemerkt...
Außerdem habe ich bereits einmal jemanden enttäuscht, auch wenn es nur eine einzige Person war, indem ich das erste Kapitel einer Story gepostet und danach nie weiter geschrieben habe. Muss echt nicht sein.
Nur gesetzt den Fall tendiere ich jedoch inzwischen dazu, die Geschichte erst einmal - zumindest die Rohfassung - zu Ende zu schreiben, zumal bei mir oft eine Verbindung zwischen Prolog und Ende besteht, sofern die Charaktere gehorchen wohlgemerkt...
Außerdem habe ich bereits einmal jemanden enttäuscht, auch wenn es nur eine einzige Person war, indem ich das erste Kapitel einer Story gepostet und danach nie weiter geschrieben habe. Muss echt nicht sein.
Beiträge: 506
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #19, verfasst am 06.02.2009 | 14:06 Uhr
Ich poste meistens erst dann wenn ich so sechs bis sieben Kapitel fertig habe, weil ich mir meistens dann ganz sicher bin das ich die Story auch zuende bringe.
Bei meiner ersten Story hab ich nämlich den Fehler gemacht und hab gleich nach dem ersten Kapitel gepostet und dann ist mir überhaupt nichts mehr eingefallen und so hab ich die Story dann wieder gelöscht, und seitdem versuche ich immer erst mir so einen kleinen "Vorrat" an Kapiteln zu erschaffen.
LG Lilly
Bei meiner ersten Story hab ich nämlich den Fehler gemacht und hab gleich nach dem ersten Kapitel gepostet und dann ist mir überhaupt nichts mehr eingefallen und so hab ich die Story dann wieder gelöscht, und seitdem versuche ich immer erst mir so einen kleinen "Vorrat" an Kapiteln zu erschaffen.
LG Lilly
"It seems to me now that the plain state of being human is dramatic enough for anyone; you don’t need to be a heroin addict or a performance poet to experience extremity. You just have to love someone." || Nick Hornby ~ How To Be Good ||
Beiträge: 173
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #20, verfasst am 06.02.2009 | 19:20 Uhr
Ich nehme mir meistens vor, erst zu posten, wenn ich ein paar Kapitel habe, dann stell ich aber doch schon das erste rein, sobald es fertig ist.
Vorher hab ich dann zwar schon haargenau überlegt, wie ich es schreibe, aber das ändert sich dann alles wieder und durch Reviews werde ich auch auf neue Ideen gebracht.
Vorher hab ich dann zwar schon haargenau überlegt, wie ich es schreibe, aber das ändert sich dann alles wieder und durch Reviews werde ich auch auf neue Ideen gebracht.
Beiträge: 8
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #21, verfasst am 09.02.2009 | 17:38 Uhr
hmm also das ist bei mir auch immer so ne Sache.
Meist bildet sich bei mir recht schnell eine Idee, aus der dann schon ein grober Storyverlauf wird.
Dann fang ich an zu schreiben und nach dem ersten Kapitel poste ich, weil ich immer nicht warten will, bis die Story fertig ist.
Was ich aber verwundelich finde, ist, dass die Story sich während des Schreibens immer noch verändert. Da kommen immer noch neue Ideen und somit ändern sich viele Sachen. Das einzige was nachher von der Grundidee noch übrig ist, ist das Ende, oder das, worauf es am Ende hinausläuft.
Meist bildet sich bei mir recht schnell eine Idee, aus der dann schon ein grober Storyverlauf wird.
Dann fang ich an zu schreiben und nach dem ersten Kapitel poste ich, weil ich immer nicht warten will, bis die Story fertig ist.
Was ich aber verwundelich finde, ist, dass die Story sich während des Schreibens immer noch verändert. Da kommen immer noch neue Ideen und somit ändern sich viele Sachen. Das einzige was nachher von der Grundidee noch übrig ist, ist das Ende, oder das, worauf es am Ende hinausläuft.
Beiträge: 401
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #22, verfasst am 09.02.2009 | 22:32 Uhr
In letzter Zeit versuche ich, Nebenprojekte zu veröffentlichen, wenn sie fertiggestellt sind. Da ich eh noch mit drei großen Projekten nicht abgeschlossen habe, möchte ich mir nicht noch weitere offene Stories zumuten. Reicht, wenn ich auf dem PC zig halbfertiges rumflattern habe...
Beiträge: 237
Rang: Spiegelleser
Beitrag #23, verfasst am 12.02.2009 | 14:24 Uhr
Ich hab haufenweise Geschichten auf meinem PC, aber keine davon je veröffentlicht. Außer eine (nicht hier), die hat auch ne menge gute Kommentare bekommen und trotzdem trau ich mich nicht sie hier auch hochzuladen, weil ich denke dass sie nicht besonders gut ist.
Ich habe sie dierekt veröffentlicht als ich das erste Kapitel fertig hatte. Ich stellte es mir einfach vor jede Woche ein neues hochzuladen. Aber es war schwerer als ich am Anfang gedacht hatte. Letzendlich habe ich sie doch fertiggestellt. Aber zufrieden bin ich nicht...
Jetzt werde ich sie nur noch veröffentlichen, wenn sie komplett fertig sind, jede Woche ein Kapitel oder so.
Ich habe sie dierekt veröffentlicht als ich das erste Kapitel fertig hatte. Ich stellte es mir einfach vor jede Woche ein neues hochzuladen. Aber es war schwerer als ich am Anfang gedacht hatte. Letzendlich habe ich sie doch fertiggestellt. Aber zufrieden bin ich nicht...
Jetzt werde ich sie nur noch veröffentlichen, wenn sie komplett fertig sind, jede Woche ein Kapitel oder so.
★Träume niemals von den Träumen der Erwachsenen,
denn wirklich wahre Träume haben ganz allein die Kinder!☆
denn wirklich wahre Träume haben ganz allein die Kinder!☆
Beiträge: 26
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #24, verfasst am 12.02.2009 | 23:50 Uhr
Ich werde garantiert nie wieder etwas veröffentlichen, das nicht abgeschlossen ist.
Die Leser meiner einzigen längeren Geschichte tun mir so leid und mir geht es so schlecht dabei, sie immer warten zu lassen, aber ich schaffe es aus zeitlichen und manchmal auch Stimmungsbedingten Gründen (wenn ich z.B. mehr Lust habe, an einer anderen Story zu schreiben, die noch nicht veröffentlicht ist) einfach nicht, einen festen Terminplan zum posten einzuhalten.
Es ist ja fast schon peinlich, dass die Story irgendwann im Nov. 2007 gepostet wurde und jetzt mittlerweile erst 12 Kapitel hat...dabei hatte ich 5 Kapitel vorgeschrieben.
Ich sehe das ähnlich wie AlexW, Kommentare und Hinweise zum Plot sind gerne gesehen, ändern aber nicht wirklich etwas am Verlauf der Story, den ich geplant habe.
@SilenceStar: Ich finde es schade, dass du dich nicht traust, etwas hoch zu laden, wenn du sogar fertig gestellte Geschichten zur Verfügung hast (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Ob deine Stories wirklich nicht gut sind und was es für Schwächen gibt, die man vielleicht sehr leicht aussbessern kann, erfährst du doch nur, wenn andere sie lesen und ihre Meinung sagen.
Allerdings kann ich es auch nachvollziehen, einzelne Sachen gar nicht zu posten. Ich habe zum Beispiel auch Oneshots auf meiner Festplatte, die ich niemals an die Öffentlichkeit lassen würde, weil sie so grottig sind. Oder eben Anfänge von Mehrteilern, zu deren Fortsetzung die Inspiration fehlt.
P.S.: Könnte mich einer von euch in das Geheimnis des Im-Forum-zitierens einweihen? Bitte?
Die Leser meiner einzigen längeren Geschichte tun mir so leid und mir geht es so schlecht dabei, sie immer warten zu lassen, aber ich schaffe es aus zeitlichen und manchmal auch Stimmungsbedingten Gründen (wenn ich z.B. mehr Lust habe, an einer anderen Story zu schreiben, die noch nicht veröffentlicht ist) einfach nicht, einen festen Terminplan zum posten einzuhalten.
Es ist ja fast schon peinlich, dass die Story irgendwann im Nov. 2007 gepostet wurde und jetzt mittlerweile erst 12 Kapitel hat...dabei hatte ich 5 Kapitel vorgeschrieben.
Ich sehe das ähnlich wie AlexW, Kommentare und Hinweise zum Plot sind gerne gesehen, ändern aber nicht wirklich etwas am Verlauf der Story, den ich geplant habe.
@SilenceStar: Ich finde es schade, dass du dich nicht traust, etwas hoch zu laden, wenn du sogar fertig gestellte Geschichten zur Verfügung hast (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Ob deine Stories wirklich nicht gut sind und was es für Schwächen gibt, die man vielleicht sehr leicht aussbessern kann, erfährst du doch nur, wenn andere sie lesen und ihre Meinung sagen.
Allerdings kann ich es auch nachvollziehen, einzelne Sachen gar nicht zu posten. Ich habe zum Beispiel auch Oneshots auf meiner Festplatte, die ich niemals an die Öffentlichkeit lassen würde, weil sie so grottig sind. Oder eben Anfänge von Mehrteilern, zu deren Fortsetzung die Inspiration fehlt.
P.S.: Könnte mich einer von euch in das Geheimnis des Im-Forum-zitierens einweihen? Bitte?
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #25, verfasst am 13.02.2009 | 00:42 Uhr
Mica
Auf die Sprechblase drücken, oder den zitierten Text in das hier (nur mit eckigen Klammern) kopieren:
(quote name="Autor")Der zitierte Text(/quote)
P.S.: Könnte mich einer von euch in das Geheimnis des Im-Forum-zitierens einweihen? Bitte?
Auf die Sprechblase drücken, oder den zitierten Text in das hier (nur mit eckigen Klammern) kopieren:
(quote name="Autor")Der zitierte Text(/quote)