Autor
Beitrag
Beiträge: 237
Rang: Spiegelleser
Beitrag #26, verfasst am 13.02.2009 | 10:02 Uhr
@ Mica
Ja, zwei hab ich fertig. Ein Oneshot und Eine längere, aber die einzelnen Kapitel sind nur 5 Seiten lang...und der Oneshot nur 2 seiten. ich find das immer ein bisschen wenig, obwohl das langt find ich...
Naja, morgen werd ich den Oneshot ma veröffentlichen, vieleicht is er ja ganz gut^^
Ja, zwei hab ich fertig. Ein Oneshot und Eine längere, aber die einzelnen Kapitel sind nur 5 Seiten lang...und der Oneshot nur 2 seiten. ich find das immer ein bisschen wenig, obwohl das langt find ich...
Naja, morgen werd ich den Oneshot ma veröffentlichen, vieleicht is er ja ganz gut^^
★Träume niemals von den Träumen der Erwachsenen,
denn wirklich wahre Träume haben ganz allein die Kinder!☆
denn wirklich wahre Träume haben ganz allein die Kinder!☆
zuojenn
Beitrag #27, verfasst am 13.02.2009 | 10:11 Uhr
SilenceStar
Trau dich! 5 Seiten empfinde ich als ne prima Kapitellänge. Ich persönlich hab zwar lieber mehr, ich hab aber festgestellt, dass sich die Geschichten mit längeren Kapiteln eher schwerer tun. Der Durchschnittsleser scheint es zu bevorzugen, wenn die Chapter nicht all zu lang sind, also nur mut (c:
@ Mica
Ja, zwei hab ich fertig. Ein Oneshot und Eine längere, aber die einzelnen Kapitel sind nur 5 Seiten lang...und der Oneshot nur 2 seiten. ich find das immer ein bisschen wenig, obwohl das langt find ich...
Naja, morgen werd ich den Oneshot ma veröffentlichen, vieleicht is er ja ganz gut^^
Trau dich! 5 Seiten empfinde ich als ne prima Kapitellänge. Ich persönlich hab zwar lieber mehr, ich hab aber festgestellt, dass sich die Geschichten mit längeren Kapiteln eher schwerer tun. Der Durchschnittsleser scheint es zu bevorzugen, wenn die Chapter nicht all zu lang sind, also nur mut (c:
Beiträge: 240
Rang: Spiegelleser
Ich bin da wohl die Ausnahme^^ Je länger das Kaoitel, desto besser :3
Zum lesen versteht sich...
Zum lesen versteht sich...
"If Tolkien did not spend hours describing Éowyn's hair, then why should I?"
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #29, verfasst am 13.02.2009 | 12:37 Uhr
Hi
Stimmt.... kurze Kapitel kriegen auch mehr Reviews
Ich denke, sie sind auch einfacher zu lesen. Also wenn man mal grad Zeit hat, dann kann man da drüberlesen, hinterlässt ein Kommi und kann mit was anderem weitermachen.
Für ein langes Kapitel brauche Zeit, darüber muss man eventuell mehr nachdenken, man muss Pausen einlegen usw...
Ich drucke mir die dann aus, und lese sie offline.
Die Kapitel sind deswegen nicht schlechter und die Story verliert nicht an Qualität. aber kurze kapitel kommen einfach besser ein, weil sie schnelles Fast-Food sind
Ich schreibe leider recht lange Kapitel. 5 Seiten würde ich nie schaffen...
Leider
LG Seraphin
Stimmt.... kurze Kapitel kriegen auch mehr Reviews
Ich denke, sie sind auch einfacher zu lesen. Also wenn man mal grad Zeit hat, dann kann man da drüberlesen, hinterlässt ein Kommi und kann mit was anderem weitermachen.
Für ein langes Kapitel brauche Zeit, darüber muss man eventuell mehr nachdenken, man muss Pausen einlegen usw...
Ich drucke mir die dann aus, und lese sie offline.
Die Kapitel sind deswegen nicht schlechter und die Story verliert nicht an Qualität. aber kurze kapitel kommen einfach besser ein, weil sie schnelles Fast-Food sind
Ich schreibe leider recht lange Kapitel. 5 Seiten würde ich nie schaffen...
Leider
LG Seraphin
Beiträge: 26
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #30, verfasst am 13.02.2009 | 15:45 Uhr
Rodo
Dankeschön. Eine Sprechblase kann ich nicht finden..aber ich versuchs mal manuell *g*. Werde ja gleich sehen, ob es geklappt hat.
Seraphin
Wirklich? Das glaub ich erst, wenn mir jemand ne Statistik zeigt, die diesen Zusammenhang signifikant beweist.
Nein, ohne Spaß, ich habe noch nie den Eindruck gehabt, dass sich die Anzahl der Reviews oder auch die Reviewfreudigkeit an der Länge des Kapitels misst. Ich lese viel lieber lange Kapitel als kurze, aber das ist wirklich noch nie in mein Reviewverhalten oder die Entscheidung, einen Kommentar zu hinterlassen, eingeflossen...
Aber eine interessante Vermutung.
Auf die Sprechblase drücken, oder den zitierten Text in das hier (nur mit eckigen Klammern) kopieren:
(quote name="Autor")Der zitierte Text(/quote)
Dankeschön. Eine Sprechblase kann ich nicht finden..aber ich versuchs mal manuell *g*. Werde ja gleich sehen, ob es geklappt hat.
Seraphin
Stimmt.... kurze Kapitel kriegen auch mehr Reviews
Wirklich? Das glaub ich erst, wenn mir jemand ne Statistik zeigt, die diesen Zusammenhang signifikant beweist.
Nein, ohne Spaß, ich habe noch nie den Eindruck gehabt, dass sich die Anzahl der Reviews oder auch die Reviewfreudigkeit an der Länge des Kapitels misst. Ich lese viel lieber lange Kapitel als kurze, aber das ist wirklich noch nie in mein Reviewverhalten oder die Entscheidung, einen Kommentar zu hinterlassen, eingeflossen...
Aber eine interessante Vermutung.
Beiträge: 1801
Rang: Ultrahardcoreblogger
Beitrag #31, verfasst am 13.02.2009 | 21:23 Uhr
Nor so nebenbei
Ich habe eigentlich immer sofort das erste Kapitel veröffentlicht. Da ich im Moment aber noch 2- 3 andere Fics beenden muss, lasse ich mir noch etwas Zeit bevor ich die neue (die schon angefangen ist) hochlade.
Aber ich warte sicher nicht, bis die story komplett ist. Mal sehen wie viele kapitel ich habe, bevor ich poste
Also das Argument ist gut, dass man auf diese art nicht riskiert eine story zu beginnen, an der man selbst nach einer weile das interesse verliert
Andererseits muss ich zugeben, dass es auch irgendwie blöd ist zig kapitel zu schreiben ohne jemals eine rückmeldung oder eine einschätzung (naja, ausser von der beta) dazu zu kriegen. Also das schreiben ist schon lebendiger, wenn es veröffentlicht ist...
Finde ich
LG
Ich habe eigentlich immer sofort das erste Kapitel veröffentlicht. Da ich im Moment aber noch 2- 3 andere Fics beenden muss, lasse ich mir noch etwas Zeit bevor ich die neue (die schon angefangen ist) hochlade.
Aber ich warte sicher nicht, bis die story komplett ist. Mal sehen wie viele kapitel ich habe, bevor ich poste
Also das Argument ist gut, dass man auf diese art nicht riskiert eine story zu beginnen, an der man selbst nach einer weile das interesse verliert
Andererseits muss ich zugeben, dass es auch irgendwie blöd ist zig kapitel zu schreiben ohne jemals eine rückmeldung oder eine einschätzung (naja, ausser von der beta) dazu zu kriegen. Also das schreiben ist schon lebendiger, wenn es veröffentlicht ist...
Finde ich
LG
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #32, verfasst am 06.04.2009 | 20:32 Uhr
Hi!
Ich habe auch mal eine Frage dazu und zwar:
Wenn ihr die ersten Kapitel postete, aber noch lange nicht mit der Story fertig seid, habt ihr da keine bedenken in eine Sackgasse zu geraten, Fehler erst im nachhinein zu entdecken oder plötzlich die Erkenntnis zu bekommen, dass die Richtung die ihr eingeschlagen habt doch nicht so das Wahre ist etc. und es ja irgendwie nicht mehr ändern könnt, wenn es schon „on“ gestellt ist?
Oder ist es euch nie passiert, dass ihr beim Korrekturlesen bzw. im Nachhinein, wenn die Story gänzlich beendet ist, noch diese und jenes an Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten entdeckt? Vielleicht was noch unbedingt hinein gemusst hätte oder wo ein bestimmter Aspekt übersehen wurde, der aber erwähnt werden müsste damit man am Ende die Story versteht bzw. alle Rätsel lösen kann…
Was macht ihr dann in solch einem Fall?🤨Ich meine die Story steht ja bereits im Net und unzähliger Leute haben sie eventuell bereist gelesen, da wird es doch schwierig mit Änderungen oder nicht?
Gruß
Sayena
Ich habe auch mal eine Frage dazu und zwar:
Wenn ihr die ersten Kapitel postete, aber noch lange nicht mit der Story fertig seid, habt ihr da keine bedenken in eine Sackgasse zu geraten, Fehler erst im nachhinein zu entdecken oder plötzlich die Erkenntnis zu bekommen, dass die Richtung die ihr eingeschlagen habt doch nicht so das Wahre ist etc. und es ja irgendwie nicht mehr ändern könnt, wenn es schon „on“ gestellt ist?
Oder ist es euch nie passiert, dass ihr beim Korrekturlesen bzw. im Nachhinein, wenn die Story gänzlich beendet ist, noch diese und jenes an Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten entdeckt? Vielleicht was noch unbedingt hinein gemusst hätte oder wo ein bestimmter Aspekt übersehen wurde, der aber erwähnt werden müsste damit man am Ende die Story versteht bzw. alle Rätsel lösen kann…
Was macht ihr dann in solch einem Fall?🤨Ich meine die Story steht ja bereits im Net und unzähliger Leute haben sie eventuell bereist gelesen, da wird es doch schwierig mit Änderungen oder nicht?
Gruß
Sayena
Beiträge: 4150
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #33, verfasst am 06.04.2009 | 21:21 Uhr
Hmm, ich habe gerne ein bisschen Abstand, so an die 10K oder so. Weil ich bei meinen komplizierten Plots eben doch immer wieder in die Gefahr gerate, irgendwo einen Fehler zu machen. Ich mag aber auch nicht zu großen Abstand, weil mir die Leserreaktionen schon wichtig sind. Besonders, wenn ich die Leser überraschen will (kommt oft vor). Ich gebe es zu, ich spiele ein bisschen mit den Lesern, versuche sie manchmal auch in die Irre zu führen. Und ob eine Irreführung funktioniert sieht man an den Reviews halt recht gut.
@Sayena
Kleine Fehlerchen stören nicht so stark, die bessere ich dann einfach aus, fällt eh keinem auf. Wirklich grobe Logikfehler sind mir bisher allerdings noch nie (hoffentlich) passiert. Mein Plot steht sowieso schon grob, bevor ich überhaupt anfange den Text zu schreiben, also kenne ich die "Richtung" schon vor dem eigentlichen Schreiben sehr gut.
@Sayena
Kleine Fehlerchen stören nicht so stark, die bessere ich dann einfach aus, fällt eh keinem auf. Wirklich grobe Logikfehler sind mir bisher allerdings noch nie (hoffentlich) passiert. Mein Plot steht sowieso schon grob, bevor ich überhaupt anfange den Text zu schreiben, also kenne ich die "Richtung" schon vor dem eigentlichen Schreiben sehr gut.
Meine Romane
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Smailii1805
Ich bin gerade dabei mit diesem Thema zu experimentieren. Ich habe noch nicht allzu viele Mehrteiler geschrieben und bin auch noch nicht lange dabei. Meine ersten Geschichten habe veröffentlicht, sobald ich das erste Kapitel fertig geschrieben hatte; und im Nachhinein war das nicht allzu klug.
Da ich kein besonders schneller Schreiber bin, hatte ich teilweise richtig lange Pausen zwischen den Kapitel und dadurch sind die Leser wohl sicher auch abgesprungen. Und natürlich hätte ich sicherlich Einiges auch anders gemacht, wenn ich mit dem Hochladen gewartet hätte.
Bei meiner letzten Geschichte habe ich es dann so gemacht, dass ich die letzten 6-7 Kapitel erst geschrieben und dann hochgeladen. Das Resultat war, dass ich umso weniger Rückmeldung bekam, warum auch immer.
Jetzt versuche ich aber trotzdem, die Geschichte erst zu schreiben und dann zu veröffentlichen. Vor allem bei komplexen Plots und wenn man noch nicht ganz so sicher in der Handlung ist, bietet sich das auf jeden Fall an. Ich bin gerade mal am Anfang und habe schon Einiges zurecht geschoben.
Es kommt dabei eben darauf an, wie erfahren man mit dem Schreiben ist. Wenn man sicher sagen kann, dass der Plot steht und man zum regelmäßigen Schreiben kommt, dann steht dem sofortigen Hochladen von neuen Kapiteln nichts entgegen. Da das bei mit aber nicht der Fall ist, werde ich auf jeden Fall erst einmal den Anfang der Geschichte schreiben müssen. Immerhin ist der Anfang das Part der Geschichte, in dem ihre grobe Richtung bestimmt wird.
Da ich kein besonders schneller Schreiber bin, hatte ich teilweise richtig lange Pausen zwischen den Kapitel und dadurch sind die Leser wohl sicher auch abgesprungen. Und natürlich hätte ich sicherlich Einiges auch anders gemacht, wenn ich mit dem Hochladen gewartet hätte.
Bei meiner letzten Geschichte habe ich es dann so gemacht, dass ich die letzten 6-7 Kapitel erst geschrieben und dann hochgeladen. Das Resultat war, dass ich umso weniger Rückmeldung bekam, warum auch immer.
Jetzt versuche ich aber trotzdem, die Geschichte erst zu schreiben und dann zu veröffentlichen. Vor allem bei komplexen Plots und wenn man noch nicht ganz so sicher in der Handlung ist, bietet sich das auf jeden Fall an. Ich bin gerade mal am Anfang und habe schon Einiges zurecht geschoben.
Es kommt dabei eben darauf an, wie erfahren man mit dem Schreiben ist. Wenn man sicher sagen kann, dass der Plot steht und man zum regelmäßigen Schreiben kommt, dann steht dem sofortigen Hochladen von neuen Kapiteln nichts entgegen. Da das bei mit aber nicht der Fall ist, werde ich auf jeden Fall erst einmal den Anfang der Geschichte schreiben müssen. Immerhin ist der Anfang das Part der Geschichte, in dem ihre grobe Richtung bestimmt wird.
Beiträge: 98
Rang: Bravoleser
Beitrag #35, verfasst am 13.04.2009 | 21:15 Uhr
Ich glaube, dass die Länge der Kapitel nicht unbedingt etwas mit der Anzahl der Reviews zu tun haben muß. Ich persönlich lese lieber lange Kapitel und gebe unabhängig von der Kapitellänge Reviews.
Jemand,der sich, was den Plot betrifft nicht allzu sicher ist, sollte lieber erst schreiben und die Geschichte dann veröffentlichen, wenn er das Meiste geschrieben hat. Wenn man sich sicher ist, dass die Geschichte steht und man regelmäßig schreiben kann, kann man auch gleich veröffentlichen.
Aber was ich immer wieder hasse ist, dass es einige Autoren gibt, die erst veröffentlichen und im nachhinein ständig noch mal editieren, weil sie nachbessern oder Kleinigkeiten verändern. Ich persönlich lese selten ein Kapitel zweimal hintereinander und mich irritieren und ärgern auch immer diese nachträglichlichen Verbesserungen, weil sie die Geschichte wirklch selten besser machen.
Jemand,der sich, was den Plot betrifft nicht allzu sicher ist, sollte lieber erst schreiben und die Geschichte dann veröffentlichen, wenn er das Meiste geschrieben hat. Wenn man sich sicher ist, dass die Geschichte steht und man regelmäßig schreiben kann, kann man auch gleich veröffentlichen.
Aber was ich immer wieder hasse ist, dass es einige Autoren gibt, die erst veröffentlichen und im nachhinein ständig noch mal editieren, weil sie nachbessern oder Kleinigkeiten verändern. Ich persönlich lese selten ein Kapitel zweimal hintereinander und mich irritieren und ärgern auch immer diese nachträglichlichen Verbesserungen, weil sie die Geschichte wirklch selten besser machen.
Kiamara
Beitrag #36, verfasst am 17.04.2009 | 11:19 Uhr
Hallo!
Ich habe bei meinen zwei ersten Geschichten gleich von Anfang an hochgeladen - bei einer hab ich das regelmäßige Schreiben dann so halbwegs durchgehalten, aber die andere liegt seit Ewigkeiten auf Eis. Bei der habe ich mir allerdings auch keine großen Gedanken über den Plot gemacht. Ich hatte die Ausgangssituation (Das sind die Kapitel, die ich geschrieben hatte...) und das Ende. Allerdings zieht sich die Handlung über Jahre hin und ich hab mir keine Gedanken gemacht, wie ich diese Jahre fülle, also kein Wunder. Ich habe da zum Glück nur wenige Reviews bekommen, so dass ich nicht viele enttäuscht habe - aber es tut trotzdem weh, die wenigen, die es gelesen haben, zu enttäuschen.
Bei der Fortsetzung zu der fertig geschriebenen Story habe ich zuerst den Plot geschrieben. Allerdings habe ich jetzt weniger Lust auf das regelmäßige Schreiben und es geht langsamer... Irgendwie komisch. Oder ich habe weniger Zeit, das kann auch sein.
Auf alle Fälle werde ich keine Geschichte mehr on stellen, wo ich nicht zumindest den groben Plot habe und weiß, dass ich sie fertig bekomme.
Ich denke allerdings, dass ich es nicht durchhalten würde, eine Story zuerst komplett fertig zu schreiben und dann erst hochzustellen. Ein paar Kapitel als Reserve, ja, aber keine ganze Geschichte. Dazu bin ich viel zu gespannt auf die Reviews.
Ich habe bei meinen zwei ersten Geschichten gleich von Anfang an hochgeladen - bei einer hab ich das regelmäßige Schreiben dann so halbwegs durchgehalten, aber die andere liegt seit Ewigkeiten auf Eis. Bei der habe ich mir allerdings auch keine großen Gedanken über den Plot gemacht. Ich hatte die Ausgangssituation (Das sind die Kapitel, die ich geschrieben hatte...) und das Ende. Allerdings zieht sich die Handlung über Jahre hin und ich hab mir keine Gedanken gemacht, wie ich diese Jahre fülle, also kein Wunder. Ich habe da zum Glück nur wenige Reviews bekommen, so dass ich nicht viele enttäuscht habe - aber es tut trotzdem weh, die wenigen, die es gelesen haben, zu enttäuschen.
Bei der Fortsetzung zu der fertig geschriebenen Story habe ich zuerst den Plot geschrieben. Allerdings habe ich jetzt weniger Lust auf das regelmäßige Schreiben und es geht langsamer... Irgendwie komisch. Oder ich habe weniger Zeit, das kann auch sein.
Auf alle Fälle werde ich keine Geschichte mehr on stellen, wo ich nicht zumindest den groben Plot habe und weiß, dass ich sie fertig bekomme.
Ich denke allerdings, dass ich es nicht durchhalten würde, eine Story zuerst komplett fertig zu schreiben und dann erst hochzustellen. Ein paar Kapitel als Reserve, ja, aber keine ganze Geschichte. Dazu bin ich viel zu gespannt auf die Reviews.
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #37, verfasst am 17.04.2009 | 23:52 Uhr
Ich schreibe meine Stories normalerweise zu Ende bevor ich sie poste.
Meine erste Story habe ich schon mit dem ersten Kapitel gepostet, dann habe ich gemerkt, dass man aber am Besten einen Puffer hat, um nicht immer unter "Druck" zu stehen schnell mit den nächsten Kapiteln fertig zu werden.
Deswegen habe ich die nächsten erst in der Mitte angefangen zu posten.
Mittlerweile bin ich allerdings dazu übergegangen zu warten, bis ich eine Story beendet habe. Einfach weil ich mir dann erst sicher sein kann, dass mich die Idee vollkommen überzeugt hat (weil ich eben nicht zwischendurch plötzlich keine Lust mehr hatte,abgelenkt wurde oder Ähnliches), weil ich dann nachträglich Kleinigkeiten noch einfacher ändern kann und weil ich dann auch sehe wie weit das Ganze führt und ob es nicht nur eine "Schreibübung" oder "Spielerei" war :)
Meine erste Story habe ich schon mit dem ersten Kapitel gepostet, dann habe ich gemerkt, dass man aber am Besten einen Puffer hat, um nicht immer unter "Druck" zu stehen schnell mit den nächsten Kapiteln fertig zu werden.
Deswegen habe ich die nächsten erst in der Mitte angefangen zu posten.
Mittlerweile bin ich allerdings dazu übergegangen zu warten, bis ich eine Story beendet habe. Einfach weil ich mir dann erst sicher sein kann, dass mich die Idee vollkommen überzeugt hat (weil ich eben nicht zwischendurch plötzlich keine Lust mehr hatte,abgelenkt wurde oder Ähnliches), weil ich dann nachträglich Kleinigkeiten noch einfacher ändern kann und weil ich dann auch sehe wie weit das Ganze führt und ob es nicht nur eine "Schreibübung" oder "Spielerei" war :)
Beiträge: 113
Rang: Bravoleser
Beitrag #38, verfasst am 19.05.2009 | 13:40 Uhr
Ich poste meine Storys auch erst, wenn sie fertig sind.
Einige meiner Storys waren sogar schon vor einem halben Jahr fertig. Ich bin kein Mensch, der gerne unter Druck steht, deswegen mach ich's so XD
Einige meiner Storys waren sogar schon vor einem halben Jahr fertig. Ich bin kein Mensch, der gerne unter Druck steht, deswegen mach ich's so XD
"Helsinki, get kinky!" - during We Are Glamily in Helsinki (Adam Lambert)
"Walk that walk like you don't give a f**k. You've got the right to turn it up and get down." - Cuckoo (Adam Lambert)
"Walk that walk like you don't give a f**k. You've got the right to turn it up and get down." - Cuckoo (Adam Lambert)
Beiträge: 199
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #39, verfasst am 19.05.2009 | 14:05 Uhr
Früher habe ich meine Storys angefangen zu posten, wenn ich die Idee hatte und den Plot ansatzweise ausgereift hatte. Dann jedoch habe ich zwei Fanfiktions abbrechen müssen, weil ich einfach nicht weiterkam. Deshalb schreibe ich jetzt meine FF's fertig und poste sie dann. Ist für die Leser auch angenehmer, finde ich, so sind regelmäßige Updates wahrscheinlicher ;)
Hebt man den Blick,
so sieht man keine Grenzen.
--
Japanische Weisheit
so sieht man keine Grenzen.
--
Japanische Weisheit
Beiträge: 371
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #40, verfasst am 19.05.2009 | 16:40 Uhr
Hi!
Hm, ich hab meine Story direkt gepostet, nachdem ich mir mal zwei, drei Tage Gedanken über die Grundidee und einige "Stationen" des Plots gemacht hab.
Jetzt ist es so, dass ich versuche, mir jeden oder wenigstens jeden zweiten Abend Zeit für ein Kapitel zu nehmen und diese dann auch hochlade.
Die Kapitel sind sehr kurz (2 A4 Seiten), beinhalten meist auch nur einen entsprechend kurzen Abschnitt eines Handlungsstranges.
Bei aufwändigeren und längeren Kapiteln würde das mit dem Rythmus nicht klappen - bei dieser hier jetzt seit immerhin 17 Kapiteln.
Mir machen die Reviews Spaß, meist fließen Anregungen ein und es ist schön, die Protagonisten "gespiegelt" zu sehen und so auch schon mal den einen oder anderen zusätzlichen Schubs in die gewünschte Richtung geben zu können.
Bei anderen Geschichten würde das so vielleicht gar nicht funktionieren.
Grüße,
Vargr
Hm, ich hab meine Story direkt gepostet, nachdem ich mir mal zwei, drei Tage Gedanken über die Grundidee und einige "Stationen" des Plots gemacht hab.
Jetzt ist es so, dass ich versuche, mir jeden oder wenigstens jeden zweiten Abend Zeit für ein Kapitel zu nehmen und diese dann auch hochlade.
Die Kapitel sind sehr kurz (2 A4 Seiten), beinhalten meist auch nur einen entsprechend kurzen Abschnitt eines Handlungsstranges.
Bei aufwändigeren und längeren Kapiteln würde das mit dem Rythmus nicht klappen - bei dieser hier jetzt seit immerhin 17 Kapiteln.
Mir machen die Reviews Spaß, meist fließen Anregungen ein und es ist schön, die Protagonisten "gespiegelt" zu sehen und so auch schon mal den einen oder anderen zusätzlichen Schubs in die gewünschte Richtung geben zu können.
Bei anderen Geschichten würde das so vielleicht gar nicht funktionieren.
Grüße,
Vargr
"Wer die Dunkelheit fürchtet, kennt nicht die Grausamkeit des Lichts.."
Beiträge: 2621
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #41, verfasst am 27.05.2009 | 18:49 Uhr
Ich habe meist eine Idee zu der mir Wochenlang tausend neue einfallen.
Ich überlege dann welche ich wirklich für eine Geschichte verwenden kann und in welcher Reihenfolge sie kommen sollen. Dann entscheide ich mich für den Inhalt des kapitels und schreibe es kurz bevor ich es on stelle.
Wenn ich eine Idee habe wie die Story unbedingt weiter gehen muss aber mir der Feinschliff fehlt, schreibe ich gar nicht vor, die besten Ideen kommen mir während ich das Kapitel reinstelle. So ist mein bestes Chap entstanden!
Ich finde, wenn ich zu weit vorschreibe dann denke ich immer, dass das Chap voll dumm geworden ist, ich kann es am besten beim on stellen mit meiner Momentanen Stimmung verbinden und dabei noch verändern, dann wird es immer besser, als wenn ich sie vorschreibe.
Wenn ich einfach so vor einem leeren Blatt sitze, bin ich nicht richtig in der Story drin, weil ich im Hinterkopf habe "das ist nur vorgeschrieben, du kannst das jederzeit verändern". Irgendwie gebe ich mir unterbewusst dann nicht so viel Mühe...
Ich überlege dann welche ich wirklich für eine Geschichte verwenden kann und in welcher Reihenfolge sie kommen sollen. Dann entscheide ich mich für den Inhalt des kapitels und schreibe es kurz bevor ich es on stelle.
Wenn ich eine Idee habe wie die Story unbedingt weiter gehen muss aber mir der Feinschliff fehlt, schreibe ich gar nicht vor, die besten Ideen kommen mir während ich das Kapitel reinstelle. So ist mein bestes Chap entstanden!
Ich finde, wenn ich zu weit vorschreibe dann denke ich immer, dass das Chap voll dumm geworden ist, ich kann es am besten beim on stellen mit meiner Momentanen Stimmung verbinden und dabei noch verändern, dann wird es immer besser, als wenn ich sie vorschreibe.
Wenn ich einfach so vor einem leeren Blatt sitze, bin ich nicht richtig in der Story drin, weil ich im Hinterkopf habe "das ist nur vorgeschrieben, du kannst das jederzeit verändern". Irgendwie gebe ich mir unterbewusst dann nicht so viel Mühe...
"Get the snitch or die trying." - Oliver Wood
Lux Aeterna
Beitrag #42, verfasst am 29.05.2009 | 20:33 Uhr
ich nehme mir immer vor nur ein Kapitel pro Woche zu posten, aber ich schreibe fast täglich ein Kapitel das zwischen 1300 und 3000 Wörtern lang ist und lade es dann doch schon hoch, wenn es fertig ist... sollte ich mir mal abgewöhnen...
Beiträge: 248
Rang: Spiegelleser
Beitrag #43, verfasst am 30.05.2009 | 00:39 Uhr
Ich veröffentliche meine Story sobald das erste Kapitel fertig ist und die Fehler korrigiert sind.
Natürlich habe ich davor schon eine Idee und eine Story. Das heißt, ich weiß worum es geht und wie die Geschichte endet. Doch das fällt mir oft innerhalb von Minuten ein.
Dann poste ich jeden zweiten Abend ein Kapitel oder auch jeden Abend, wie es eben von der Zeit her geht. Dafür sind meine Kapitel auch kurz. 3 A4 Seiten, aber mehr würde ich selbst auch nicht in einem Satz lesen. Deswegen schreibe ich auch nicht mehr. ^^
Natürlich habe ich davor schon eine Idee und eine Story. Das heißt, ich weiß worum es geht und wie die Geschichte endet. Doch das fällt mir oft innerhalb von Minuten ein.
Dann poste ich jeden zweiten Abend ein Kapitel oder auch jeden Abend, wie es eben von der Zeit her geht. Dafür sind meine Kapitel auch kurz. 3 A4 Seiten, aber mehr würde ich selbst auch nicht in einem Satz lesen. Deswegen schreibe ich auch nicht mehr. ^^
Beiträge: 251
Rang: Spiegelleser
Beitrag #44, verfasst am 30.05.2009 | 10:24 Uhr
Ich veröffentliche meine Stories (nicht Story-/Drabblesammlungen) immer erst, wenn wirklich alles fertig ist. Da ich manchmal wirklich lange an einer Szene hänge oder nicht weiß, wie genau ich den Bogen von Handlung A zu Handlung B schlagen soll etc. vermeide ich so, dass Leser Ewigkeiten warten müssen oder die Story sogar abgebrochen wird. Letzteres ist mir nämlich schon mal passiert, und das fand ich eigentlich schade.
Ein Vorteil ist, meiner Ansicht nach, auch, dass meine Beta das Gesamtbild hat und so noch besser feststellen kann, ob irgendwo der Sinn verloren geht oder so. ;)
Ein Vorteil ist, meiner Ansicht nach, auch, dass meine Beta das Gesamtbild hat und so noch besser feststellen kann, ob irgendwo der Sinn verloren geht oder so. ;)
Wahrheit! Gerechtigkeit! Freiheit! Liebe zum vernünftigen Preis! Und ein hartgekochtes Ei!
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
(Terry Pratchett: Die Nachtwächter)
"Und dann lächelte Snape. Wie ein Schmetterling."
Lucyxdiamant
Beitrag #45, verfasst am 02.06.2009 | 09:14 Uhr
Also bei mir ist das mitlerweise so, das ich lieber einige Kapitel in der Hinterhand habe, sie aber in Abständen von ca. 10 Tagen online stelle. So habe ich genug Zeit, um mich um die Kapitel zu kümmern, die ich noch nicht geschrieben habe und so komme ich dann auch nicht in verzug. ^^
Eine Geschichte habe ich sogar schon fertig. Ich werde sie allerdings erst einmal überarbeiten, da mir so einiges an dieser Story noch nicht gefällt. Ich werde sie aber so bald wie möglich online stellen. ^^ Und dann wie immer in abständen von ca. 10 Tagen online stellen.
eure Justina
Eine Geschichte habe ich sogar schon fertig. Ich werde sie allerdings erst einmal überarbeiten, da mir so einiges an dieser Story noch nicht gefällt. Ich werde sie aber so bald wie möglich online stellen. ^^ Und dann wie immer in abständen von ca. 10 Tagen online stellen.
eure Justina
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #46, verfasst am 02.06.2009 | 10:16 Uhr
Ganz unterschiedlich.
Ich habe mal eine Geschichte veröffentlicht, da hatte ich bereits 10 - 15 Kapitel oder so fertig. Dann habe ich die Kapitel wieder erst kurz vom Posten fertig gestellt. Momentan ist es wieder so. Schreibe an drei Storys gleichzeitig, und während bei der einen Story so 10 Kapitel auf Vorrat liegen, liegen bei den anderen beiden Storys, wenn überhaupt, nur ein Kapitel auf Vorrat.
Ich habe mal eine Geschichte veröffentlicht, da hatte ich bereits 10 - 15 Kapitel oder so fertig. Dann habe ich die Kapitel wieder erst kurz vom Posten fertig gestellt. Momentan ist es wieder so. Schreibe an drei Storys gleichzeitig, und während bei der einen Story so 10 Kapitel auf Vorrat liegen, liegen bei den anderen beiden Storys, wenn überhaupt, nur ein Kapitel auf Vorrat.
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 15
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #47, verfasst am 02.06.2009 | 16:13 Uhr
Das ist eine sehr gute Frage...
Meistens hat man ja das verlagnen, sofort nach dem man das erste brauchbare Kapitel geschafft hat, gleich hochzuladen, weil man ja natürlich sofort Feedback haben will. Aber ich stelle mir selbst ein 5-Kappi-Limit...das heißt, wenn ich nicht mindestens 5 Kapitel hab und damit auch halbwegs nen Plan, wo das ganze hinführen soll, lade ich es noch nicht hoch. Ich will mir meistens sicher sein, dass das nicht nur eine Eintagsfliege war und ich schon nach dem ersten Kappi versage. Schließlich will ich ja was zustande bringen...
Aber um jetzt nochmal konkret die Frage zu beantworten...(ich schweife gern ab): man kann eigentlich hochladen wann man will, hauptsache, man ist sich selbst sicher, dass da noch mehr kommt und das ganze nicht aus reinem Impuls entstanden ist, der dann langsam verebbt...
Meistens hat man ja das verlagnen, sofort nach dem man das erste brauchbare Kapitel geschafft hat, gleich hochzuladen, weil man ja natürlich sofort Feedback haben will. Aber ich stelle mir selbst ein 5-Kappi-Limit...das heißt, wenn ich nicht mindestens 5 Kapitel hab und damit auch halbwegs nen Plan, wo das ganze hinführen soll, lade ich es noch nicht hoch. Ich will mir meistens sicher sein, dass das nicht nur eine Eintagsfliege war und ich schon nach dem ersten Kappi versage. Schließlich will ich ja was zustande bringen...
Aber um jetzt nochmal konkret die Frage zu beantworten...(ich schweife gern ab): man kann eigentlich hochladen wann man will, hauptsache, man ist sich selbst sicher, dass da noch mehr kommt und das ganze nicht aus reinem Impuls entstanden ist, der dann langsam verebbt...
Nobody move!
I've dropped my brain...
I've dropped my brain...
Beiträge: 319
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #48, verfasst am 11.06.2009 | 12:48 Uhr
Ich muss leider zugeben, dass alle meine Geschichten ein dickes "Under construction" tragen sollten - ich bin ein Gleich- Lader. Aber mich motiviert es unheimlich, das Ganze quasi in der Öfffentlichkeit geschrieben zu sehen, dann mache ich viel leichter weiter, und fühle mich auch offener für Impulse der Leser und meiner Betas, weil ich nur einen ungefähren Faden habe und kein bis ins letzte ausgetüfteltes Werk. Ich bin den Lesern also selten voraus ;), die berühmte Ausnahme von der Regel ist mein momentanes Hauptbaby "Glaube Hoffnung Liebe", weil ich hier schneller schreibe als korrigiere und hochlade... ich weiß nciht warum aber es fließt einfach - weswegen die anderen zurückstehen müssen.
I'm a freak bitch, baby.
[style type="italic"]Lady GaGa, Bad Romance[/style]
[style type="italic"]Lady GaGa, Bad Romance[/style]
Beiträge: 265
Rang: Spiegelleser
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #49, verfasst am 23.06.2009 | 10:52 Uhr
Also ich muss schon sagen, das mit dem Beenden der Story vor Veröffentlichung fällt mir tatsächlich extrem schwer. Ich habe jetzt drei neue Kapitel für meine Hauptgeschichte fertig, poste sie aber nicht, weil ich beschlossen habe, den Rest jetzt erst hochzuladen, wenn ich die gesamte Geschichte komplett habe. Klingt vielleicht komisch, aber ich habe jetzt schon zweimal ziemlich lange Pausen beim Schreiben der Story eingelegt und möchte meinen Lesern eine dritte nicht auch noch zumuten. (Lieber dehne ich die zweite aus *hust*)
Aber Junge ... es juckt mich sowas von unglaublich in den Fingern, das hätte ich niemals gedacht. Zwar poste ich im Moment nebenbei noch eine andere Geschichte, die schon lange fertig auf meiner Festplatte liegt, aber das ist nicht das Gleiche. Also, Hut ab vor allen, die es schaffen ihre Geschichten vorher fertig zu schreiben. Ich beneide euch um eure Disziplin.^^
Aber Junge ... es juckt mich sowas von unglaublich in den Fingern, das hätte ich niemals gedacht. Zwar poste ich im Moment nebenbei noch eine andere Geschichte, die schon lange fertig auf meiner Festplatte liegt, aber das ist nicht das Gleiche. Also, Hut ab vor allen, die es schaffen ihre Geschichten vorher fertig zu schreiben. Ich beneide euch um eure Disziplin.^^
"The surest way to work up a crusade in favor of some good cause is to promise people they will have a chance of maltreating someone. To be able to destroy with good conscience, to be able to behave badly and call your bad behavior ‘righteous indignation’ — this is the height of psychological luxury, the most delicious of moral treats." Aldous Huxley
Beiträge: 4150
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #50, verfasst am 23.06.2009 | 11:22 Uhr
veone
Das kling schon komisch, ja. Deine Leser müssen schließlich nicht sofort lesen, wann sie lesen ist doch deren Sache.
Ich würde mich nicht dazu zwingen, schon alleine deswegen, weil Hochladen vor Fertigstellung enorme Vorteile hat. Ein Logikfehler, der sich durch die ganze Geschichte zieht kann so zum Beispiel frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Aber hat man schon alles komplett, und zieht er sich jetzt durch die ganze Geschichte, tja... schön blöd.
Also ich muss schon sagen, das mit dem Beenden der Story vor Veröffentlichung fällt mir tatsächlich extrem schwer. Ich habe jetzt drei neue Kapitel für meine Hauptgeschichte fertig, poste sie aber nicht, weil ich beschlossen habe, den Rest jetzt erst hochzuladen, wenn ich die gesamte Geschichte komplett habe. Klingt vielleicht komisch, aber ich habe jetzt schon zweimal ziemlich lange Pausen beim Schreiben der Story eingelegt und möchte meinen Lesern eine dritte nicht auch noch zumuten. (Lieber dehne ich die zweite aus *hust*)
Das kling schon komisch, ja. Deine Leser müssen schließlich nicht sofort lesen, wann sie lesen ist doch deren Sache.
Ich würde mich nicht dazu zwingen, schon alleine deswegen, weil Hochladen vor Fertigstellung enorme Vorteile hat. Ein Logikfehler, der sich durch die ganze Geschichte zieht kann so zum Beispiel frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Aber hat man schon alles komplett, und zieht er sich jetzt durch die ganze Geschichte, tja... schön blöd.
Meine Romane
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY