Autor
Beitrag
Beiträge: 265
Rang: Spiegelleser
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #51, verfasst am 23.06.2009 | 11:36 Uhr
Darth Pevra
Hör auf, logische Argumente anzubringen, das kratzt an meinem eh schon wenig eisernen Willen. ^^
Nun ja, ich arbeite immer mit Planung, grobe Logikschnitzer kommen da eher selten vor. Es ist nicht jedes Detail durchgeplant, aber meine Basics habe ich immer beisammen, bevor ich anfange und davon weiche ich dann auch eigentlich nie ab. Wenn ich eine Geschichte vorher fertig hätte, würde ich sie auch eher immer noch mal ruhen lassen und erst nach zwei oder drei Wochen noch mal rangehen.
Grundsätzlich fällt mir aber noch ein Nebeneffekt auf. Seit ich mir diese Restriktion aufgehalst habe, schreibe ich schneller. So hab ich immer ziemlich viel Zeit verstreichen lassen mit der Ausrede - ach ist ja erst 'nen Monat her...
Das kling schon komisch, ja. Deine Leser müssen schließlich nicht sofort lesen, wann sie lesen ist doch deren Sache.
Hör auf, logische Argumente anzubringen, das kratzt an meinem eh schon wenig eisernen Willen. ^^
Nun ja, ich arbeite immer mit Planung, grobe Logikschnitzer kommen da eher selten vor. Es ist nicht jedes Detail durchgeplant, aber meine Basics habe ich immer beisammen, bevor ich anfange und davon weiche ich dann auch eigentlich nie ab. Wenn ich eine Geschichte vorher fertig hätte, würde ich sie auch eher immer noch mal ruhen lassen und erst nach zwei oder drei Wochen noch mal rangehen.
Grundsätzlich fällt mir aber noch ein Nebeneffekt auf. Seit ich mir diese Restriktion aufgehalst habe, schreibe ich schneller. So hab ich immer ziemlich viel Zeit verstreichen lassen mit der Ausrede - ach ist ja erst 'nen Monat her...
"The surest way to work up a crusade in favor of some good cause is to promise people they will have a chance of maltreating someone. To be able to destroy with good conscience, to be able to behave badly and call your bad behavior ‘righteous indignation’ — this is the height of psychological luxury, the most delicious of moral treats." Aldous Huxley
Beiträge: 43
Rang: Buchstabierer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #52, verfasst am 23.06.2009 | 13:01 Uhr
Hallo,
also ich habe meine Geschichten nicht Komplett wenn ich sie veröffentliche. ich schreibe aber immer mehrere Kapitel. Die ich dann nach und nach reinstelle, wenn meine Betas sie verbessert haben. Ich schreibe auch meistens an drei Geschichten gleichzeitig. Ich versuche auch vor dem ersten reinstellen 3-5 Kapitel zu haben. Da ich hoffe längere Zeiträume habe wo ich nicht schreiben kann aus verschiedenen Gründen.
also ich habe meine Geschichten nicht Komplett wenn ich sie veröffentliche. ich schreibe aber immer mehrere Kapitel. Die ich dann nach und nach reinstelle, wenn meine Betas sie verbessert haben. Ich schreibe auch meistens an drei Geschichten gleichzeitig. Ich versuche auch vor dem ersten reinstellen 3-5 Kapitel zu haben. Da ich hoffe längere Zeiträume habe wo ich nicht schreiben kann aus verschiedenen Gründen.
Beiträge: 19292
Rang: Literaturgott
Beitrag #53, verfasst am 23.06.2009 | 13:08 Uhr
Meien Storys sind nicht komplett, bevor ich sie veröffentliche, aber ich schreibe immer 7 Kapitel im Voraus auf, damit ich nicht in den Postingstress gerate und dann genervt werde, wann es weiter geht!^^ So kann ich die Kapitel noch mal überfliegen und gucken, was ich anders machen kann, oder ob das die Handlung auf den Kopf wirft. Wenn eine Story fertig ist, glaub ich nicht, dass man den Nerv hat, sich alles nochmal durchzulesen ... ich hätte zumindest keinen Nerv dazu!^^
LG
LG
Es muss keinen Sinn ergeben, wenn es nur vage inspirierend ist.
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #54, verfasst am 25.06.2009 | 22:56 Uhr
Ich glaube, ich muss meine Geschichten vorher schon abgeschlossen haben, bevor ich sie poste.
Ich bin einfach nicht der Typ dafür, der es konsequent durchhält an z.B. einem bestimmten Wochentag zu schreiben und die Story ebenso regelmäßig zu uploaden.
Das würde bei mir einfach nicht klappen. Ich bewundere die Autoren, die das schaffen und das Durchhaltevermögen dazu haben.
Ich dagegen schreibe wann ich Lust habe, möchte allerdings meine auch Leser nicht allzu lange warten lassen.
Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig ;)
Außerdem bleibe ich an einigen Stellen manchmal hängen und muss dann etwas schon im ersten Kapitel verändern, damit ich weiterkomme und der Plot logisch ist.
Wenn es schon veröffentlicht wäre, wäre das wohl nicht so praktisch ;)
Ich bin einfach nicht der Typ dafür, der es konsequent durchhält an z.B. einem bestimmten Wochentag zu schreiben und die Story ebenso regelmäßig zu uploaden.
Das würde bei mir einfach nicht klappen. Ich bewundere die Autoren, die das schaffen und das Durchhaltevermögen dazu haben.
Ich dagegen schreibe wann ich Lust habe, möchte allerdings meine auch Leser nicht allzu lange warten lassen.
Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig ;)
Außerdem bleibe ich an einigen Stellen manchmal hängen und muss dann etwas schon im ersten Kapitel verändern, damit ich weiterkomme und der Plot logisch ist.
Wenn es schon veröffentlicht wäre, wäre das wohl nicht so praktisch ;)
Fantasie ist doch die schönste Art von Reichtum.
Beiträge: 2908
Rang: Autorenlegende
Beitrag #55, verfasst am 25.06.2009 | 23:08 Uhr
Ich stelle meine neuen Geschichten meist online, wenn ein bis drei Kapitel fertig sind. Ansonsten muss ich zugeben, dass ich von der Handlung her vielleicht ein paar Ideen hab, die ich unbedingt einbauen will, aber keine konkrete Handlung an sich.
Nur das Ende steht am Anfang jeder begonnenen Geschichte schon fest und ist meistens noch vor dem ersten Kapitel fertig geschrieben :)
Und die neuen Kapitel, die ich hochlade, sind meistens noch „druckwarm“, d.h. sie sind entweder nur ein paar Tage oder sogar Minuten alt. Ich bin da eher spontan
Nur das Ende steht am Anfang jeder begonnenen Geschichte schon fest und ist meistens noch vor dem ersten Kapitel fertig geschrieben :)
Und die neuen Kapitel, die ich hochlade, sind meistens noch „druckwarm“, d.h. sie sind entweder nur ein paar Tage oder sogar Minuten alt. Ich bin da eher spontan
Ich habe mal gehört, dass Kerzen länger halten, wenn man sie nicht anzündet.
Beiträge: 4808
Rang: Literaturgott
Beitrag #56, verfasst am 26.06.2009 | 11:47 Uhr
Ich brauche einfach Feedback, um zu schreiben. Nichts motiviert mich mehr, weiter an einer Geschichte zu arbeiten, als die Reaktionen meiner Leser(innen). Ich habe ja auch gar nicht den Anspruch, etwas "Ewig-Gültiges" zu verfassen, unabhängig davon, ob ich damit jemandes Nerv treffe, oder nicht. Abgesehen davon, das ich die Geschichten schreibe, die ich selber lesen will, sehne ich mich nun einmal, ich gebe es offen zu, nach Anerkennung.
Und deshalb sind meine Stories, abgesehen von Kurzgeschichten und Gedichten, auch noch nicht fertig, wenn ich sie poste.
Und deshalb sind meine Stories, abgesehen von Kurzgeschichten und Gedichten, auch noch nicht fertig, wenn ich sie poste.
Gott spielt in meinem Leben keine Rolle.
Er ist der Regisseur.
Er ist der Regisseur.
Beiträge: 690
Rang: Broschürenschreiber
Meine Stories sind vor der Veröffentlichung mittlerweile immer komplett fertig und mit dem Posten beginne ich frühestens gegen Mitte der Postproduktion (so nenne ich es einfach: in Word auf Rechtschreibung scannen, ausdrucken, den Text auf Logik, Absätze und Rechtschreibung überprüfen, etc.). Früher habe ich schon nach einem "Vorsprung" von mindestens 5 Kapiteln mit dem Posten angefangen, aber es wurde mir einfach zu stressig und wenn sich inhaltiche Lücken einschlichen, dann musste ich sie in den späteren Kapiteln irgendwie korregieren. Ne, für mich ist es einfacher, die Story komplett unveröffentlicht und in aller Ruhe vor mir liegen zu haben. Immerhin ist sie ein Ganzes und ich möchte jederzeit hier und da noch etwas korrigieren und ändern können. Drauflosschreiben oder mit einem Vorsprung posten... Wie macht man das?! Auf jeden Fall Respekt vor jenen, die das auf die Reihe kriegen!
"Man achte immer auf Qualität. Ein Sarg zum Beispiel muss fürs Leben halten."
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Beiträge: 47
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #58, verfasst am 28.06.2009 | 17:51 Uhr
Hmm bei mir ist es auch unterschiedlich.
Also allgemein mach ich mir immer einen ungefähren Plan davon, in welche Richtung die Geschichte laufen soll. Die meisten Charakterbios sind auch schon fertig, bevor ich hier [oder auch woanders] poste, die Plotpläne, wie gesagt, ebenfalls. Nur Feinheiten eben nicht.
Ich hab momentan aber auch eine Geschichte drin, von der ich noch 10 Kapitel auf Vorat habe - was allerdings daran liegt, dass ich sie zuerst nicht hier reinstellen wollte. Außerdem ist die Geschichte eigentlich schon abgeschlossen, nur dass ich sie noch mal ganz reinstellen.
Also allgemein mach ich mir immer einen ungefähren Plan davon, in welche Richtung die Geschichte laufen soll. Die meisten Charakterbios sind auch schon fertig, bevor ich hier [oder auch woanders] poste, die Plotpläne, wie gesagt, ebenfalls. Nur Feinheiten eben nicht.
Ich hab momentan aber auch eine Geschichte drin, von der ich noch 10 Kapitel auf Vorat habe - was allerdings daran liegt, dass ich sie zuerst nicht hier reinstellen wollte. Außerdem ist die Geschichte eigentlich schon abgeschlossen, nur dass ich sie noch mal ganz reinstellen.
Beiträge: 15
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #59, verfasst am 29.06.2009 | 17:09 Uhr
Ich veröffentliche eigentlich gleich, wenn ich etwas geschrieben habe.
Aus eigener Erfahrung habe ich gelernt, wenn es besser ist, alles online zu haben und jederzeit darauf zurüch greifen zu können. z.B. Wenn der PC kaputt ist, und alle Dateien gelöscht sind. Dann ist es natürlich verärgerlich, wenn man mit einem Kapitel total zufrieden war und es einfach weg ist. Einfach gelöscht.
Aus eigener Erfahrung habe ich gelernt, wenn es besser ist, alles online zu haben und jederzeit darauf zurüch greifen zu können. z.B. Wenn der PC kaputt ist, und alle Dateien gelöscht sind. Dann ist es natürlich verärgerlich, wenn man mit einem Kapitel total zufrieden war und es einfach weg ist. Einfach gelöscht.
Ein Leben ist nichts im Vergleich zur Unendlichkeit und doch so viel mehr als Nichts.
Beiträge: 80
Rang: Schreibkraft
Beitrag #60, verfasst am 24.07.2009 | 22:04 Uhr
*grübel*
Ich dachte, ich hätte hier schon was gepostet...
Also, ich hab es bis jetzt eigentlich immer so gemacht, dass ich meine Geschichten erst dann on gestellt habe, wenn sie komplett fertig waren. Auch aus dem Grund, weil ich oft mal eine Stoy einfach abgebrochen habe und ich das den Lesern gegenüber nicht fair fand.
Da ich nun aber auch lange Geschichten (mit mehr als 100 Seiten) schreibe, ist das nicht mehr ganz drin.
Darum lege ich mir einen guten Vorrat an Kapiteln an und fange dann mit regelmäßigem Posten an. Wenn der Vorrat sinkt, dann vergrößere ich die Lücken zwischen den Veröffentlichungen...
Ich dachte, ich hätte hier schon was gepostet...
Also, ich hab es bis jetzt eigentlich immer so gemacht, dass ich meine Geschichten erst dann on gestellt habe, wenn sie komplett fertig waren. Auch aus dem Grund, weil ich oft mal eine Stoy einfach abgebrochen habe und ich das den Lesern gegenüber nicht fair fand.
Da ich nun aber auch lange Geschichten (mit mehr als 100 Seiten) schreibe, ist das nicht mehr ganz drin.
Darum lege ich mir einen guten Vorrat an Kapiteln an und fange dann mit regelmäßigem Posten an. Wenn der Vorrat sinkt, dann vergrößere ich die Lücken zwischen den Veröffentlichungen...
Es ist besser für das, was man ist gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
Beiträge: 255
Rang: Spiegelleser
Beitrag #61, verfasst am 24.07.2009 | 22:29 Uhr
Seraphin
Am Anfang habe ich die Kapitel direkt nachdem ich sie geschrieben habe, veröffentlicht. Nachdem ich nun aber eine FF abbrechen musste, versuche ich mir das abzugewöhnen.
Ich habe mir vorgenommen, erst etwas zu veröffentlichen, wenn die Story fertig auf meiner Festplatte ist. Dann muss ich die Leser (falls es welche gibt) nicht enttäuschen, wenn ich die Story plötzlich abbreche, weil mich mal wieder eine Schreibblockade heimsucht (und die treten leider ziemlich häufig auf) oder weil mich das Fandom plötzlich nicht mehr interessiert o.Ä.
Nur... wann veröffentlicht ihr? (naja, zumindest ein kapitel muss ja da sein, das man veröffentlichen kann)
1. Sobald ihr die idee habt?
2. Sobald der Plot vollkommen steht
3. In der Mitte, wenn einige Kapitel da sind
4. Erst wenn die ganze Story zu ende geschrieben ist?
Wie ist das bei euch?
Schreibt ihr erst ganz fertig? Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum nicht?
LG
Am Anfang habe ich die Kapitel direkt nachdem ich sie geschrieben habe, veröffentlicht. Nachdem ich nun aber eine FF abbrechen musste, versuche ich mir das abzugewöhnen.
Ich habe mir vorgenommen, erst etwas zu veröffentlichen, wenn die Story fertig auf meiner Festplatte ist. Dann muss ich die Leser (falls es welche gibt) nicht enttäuschen, wenn ich die Story plötzlich abbreche, weil mich mal wieder eine Schreibblockade heimsucht (und die treten leider ziemlich häufig auf) oder weil mich das Fandom plötzlich nicht mehr interessiert o.Ä.
"Na toll! Alle außer mir haben sich verlaufen ... "
myWindrose
Beitrag #62, verfasst am 29.03.2012 | 18:29 Uhr
Hähä, ich mach das immer ganz komisch: ich hab ne Idee, darüber denk ich etwas nach, schreib den das erste Kapitel, lads hoch und überleg dann erst Plot und Hintergrund und mach dann die Story fertig und poste den rest
Sorgt meist für ganz großes Kopfaua aber ich kann einfach nicht anders.
Sorgt meist für ganz großes Kopfaua aber ich kann einfach nicht anders.
Beiträge: 905
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #63, verfasst am 29.03.2012 | 20:19 Uhr
Ich bin auch eine von den "Fertigschreibern und dann posten". Sie muss noch nicht fertig gebetat sein, aber die Geschichte soll geschrieben sein.
Allein schon, weill ich machmal erst beim 10 oder 20 Kapitel, merke das ich etwas vergessen habe. Eine Grundlage, eine Erklärung, eine Andeutung. Wie soll ich widersprüche vermeiden, wenn ich noch nicht weiß, was ich alles brauche?
Manchmal zeigt sich auch,dass eine Szene so wie urspünglich geplant nicht funktioniert. Und dann muss ich sie noch umschreiben können, ohne das die vorherigen Kapitel fehlerhaft werden.
Aber es ist natürlich nicht so einfach ohne (oder mit wenig) Feedback zu schreiben. Wobei ich für meine Geschichten selbst auch nicht SO viel Feedback bekomm.
Allein schon, weill ich machmal erst beim 10 oder 20 Kapitel, merke das ich etwas vergessen habe. Eine Grundlage, eine Erklärung, eine Andeutung. Wie soll ich widersprüche vermeiden, wenn ich noch nicht weiß, was ich alles brauche?
Manchmal zeigt sich auch,dass eine Szene so wie urspünglich geplant nicht funktioniert. Und dann muss ich sie noch umschreiben können, ohne das die vorherigen Kapitel fehlerhaft werden.
Aber es ist natürlich nicht so einfach ohne (oder mit wenig) Feedback zu schreiben. Wobei ich für meine Geschichten selbst auch nicht SO viel Feedback bekomm.
Beiträge: 11339
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #64, verfasst am 29.03.2012 | 20:44 Uhr
Ich liebe Reviews in denen wilde Verschwörungstheorien aufgestellt werden. So etwas fördert meine Kreativität.
Leider kann man mit so etwas nicht sicher rechnen, und da ich ausschließlich dann schreibe, wenn mich die Inspiration überkommt, halte ich es für leserfreundlicher, meine Geschichten fertig zu haben bevor ich sie veröffentliche.
Leider kann man mit so etwas nicht sicher rechnen, und da ich ausschließlich dann schreibe, wenn mich die Inspiration überkommt, halte ich es für leserfreundlicher, meine Geschichten fertig zu haben bevor ich sie veröffentliche.
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 363
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #65, verfasst am 29.03.2012 | 21:49 Uhr
Seraphin
Ich gehöre der zweiten Kategorie an.
1) Eine Idee ist mir zu wenig. Ideen habe ich viele. Die Gefahr ist mir zu groß, dass ich mich entweder in eine Sackgasse schreibe und nicht mehr weiterkomme oder die ganze Geschichte zu flach wird, da bei mir der Plot erst bei der Planung an Tiefe gewinnt.
2) Wenn ein Plot steht, habe ich einen Fahrplan für mein Manuskript und kann sorgenfrei drauflos schreiben, ohne mich zu verheddern. Die Geschichte ist in meinen Augen gut (sonst würde ich sie nicht schreiben), es geht nur noch um die Umsetzung. Alles, was ich schreibe, wird sofort hochgeladen oder Korrekturlesern vorgelegt.
3) Kann vorkommen, dass ich vor dem Hochladen einer Geschichte schon zwei oder drei Kapitel geschrieben habe, mehr sind es aber in den seltensten Fällen. Grund dafür siehe nächster Punkt.
4) Dagegen sträube ich mich ganz bewusst. Zwar hat es seine Vorteile - wenn meinen Lesern eine Geschichte von mir gut gefällt, baue ich mir viel zu viel Druck auf, weil ich ihren Ansprüchen weiterhin so gut gerecht werden will. Hätte ich die Geschichte fertig, könnte ich sie gedankenlos einfach hochladen, ohne mich mit der Frage zu quälen: Ist dieses Kapitel auch wirklich gut genug? Kann es von der Qualität an die vorherigen, "hochgelobten" Kapitel anschließen? *bang*
Allerdings ist mir diese Methode nicht flexibel genug. Ich bin schon oft auf (kleinere) Logikfehler hingewiesen worden, die ich locker ausmerzen konnte, weil ich noch nicht weitergeschrieben hatte. Würde ich die Geschichte fertig schreiben und dann hochladen, wäre das die reinste Tortur. Pro Logikfehler dürfte ich dann ein ordentliches Stück abändern bis noch einmal schreiben. Und das ist mir zuviel Arbeit.^^"
Außerdem ... ganz ehrlich, ich lebe vom Feedback meiner Leser. Alleine im stillen Kämmerlein ohne kritische oder fordernde Leserstimmen zu schreiben, wäre mir auch viel zu anstrengend. Das habe ich einmal gemacht und eine gewaltige Portion Durchhaltevermögen aufgebraucht, seitdem lade ich die neuen Kapitel lieber gleich hoch.
1. Sobald ihr die idee habt?
2. Sobald der Plot vollkommen steht
3. In der Mitte, wenn einige Kapitel da sind
4. Erst wenn die ganze Story zu ende geschrieben ist?
Ich gehöre der zweiten Kategorie an.
1) Eine Idee ist mir zu wenig. Ideen habe ich viele. Die Gefahr ist mir zu groß, dass ich mich entweder in eine Sackgasse schreibe und nicht mehr weiterkomme oder die ganze Geschichte zu flach wird, da bei mir der Plot erst bei der Planung an Tiefe gewinnt.
2) Wenn ein Plot steht, habe ich einen Fahrplan für mein Manuskript und kann sorgenfrei drauflos schreiben, ohne mich zu verheddern. Die Geschichte ist in meinen Augen gut (sonst würde ich sie nicht schreiben), es geht nur noch um die Umsetzung. Alles, was ich schreibe, wird sofort hochgeladen oder Korrekturlesern vorgelegt.
3) Kann vorkommen, dass ich vor dem Hochladen einer Geschichte schon zwei oder drei Kapitel geschrieben habe, mehr sind es aber in den seltensten Fällen. Grund dafür siehe nächster Punkt.
4) Dagegen sträube ich mich ganz bewusst. Zwar hat es seine Vorteile - wenn meinen Lesern eine Geschichte von mir gut gefällt, baue ich mir viel zu viel Druck auf, weil ich ihren Ansprüchen weiterhin so gut gerecht werden will. Hätte ich die Geschichte fertig, könnte ich sie gedankenlos einfach hochladen, ohne mich mit der Frage zu quälen: Ist dieses Kapitel auch wirklich gut genug? Kann es von der Qualität an die vorherigen, "hochgelobten" Kapitel anschließen? *bang*
Allerdings ist mir diese Methode nicht flexibel genug. Ich bin schon oft auf (kleinere) Logikfehler hingewiesen worden, die ich locker ausmerzen konnte, weil ich noch nicht weitergeschrieben hatte. Würde ich die Geschichte fertig schreiben und dann hochladen, wäre das die reinste Tortur. Pro Logikfehler dürfte ich dann ein ordentliches Stück abändern bis noch einmal schreiben. Und das ist mir zuviel Arbeit.^^"
Außerdem ... ganz ehrlich, ich lebe vom Feedback meiner Leser. Alleine im stillen Kämmerlein ohne kritische oder fordernde Leserstimmen zu schreiben, wäre mir auch viel zu anstrengend. Das habe ich einmal gemacht und eine gewaltige Portion Durchhaltevermögen aufgebraucht, seitdem lade ich die neuen Kapitel lieber gleich hoch.
John, where Janet had had 'had', had had 'had had'. Had 'had had' been the correct answer. Klar soweit?
Beiträge: 42
Rang: Buchstabierer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #66, verfasst am 30.03.2012 | 06:18 Uhr
Ich schreibe eher für mich selbst und damit ist es für mich normal, zuerst fertig zu schreiben. habe ich sogar bei den geschichten gemacht, bei denen ich keine beta hatte. jetzt hab ich eine, was mich ganz doll freut!
Beiträge: 285
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #67, verfasst am 30.03.2012 | 09:05 Uhr
Also für mich ist es selbstverständlich, daß der Plot zur Story steht.
Ich mache mir recht umfangreiche Notizen, bevor ich anfange, überhaupt zu tippen. Dann stehen die Kapitel schon fest, die einzelnen Szenen sind in groben Grundzügen schon ausgearbeitet.
Wenn ich damit soweit fertig bin, ist für mich die Story auch fertig.
Leider kommt dann noch der überaus lästige Teil des Tippens, genaue Formulierungen suchen usw.
Wäääh!
Ich habe jetzt noch nicht so viele längere Sachen veröffentlicht, aber ich halte es zur Zeit so, daß ich ein Mindestpolster von fünf Update-fertigen Kapiteln auf dem Rechner habe. Also das zweite wird gepostet, wenn das siebte fertig auf meinem Rechner rumliegt, usw.
Also bei meiner aktuellen Story, die um 70.000 Wörter haben wird, habe ich gut 200 Seiten DinA5 sehr eng beschrieben mit Bildchen und Kram vorliegen. Neun Kapitel sind fertig auf meinem Rechner, das zweite Kapitel wird die Tage gepostet. Am dritten, das eigentlich fertig ist werde ich noch ein bißchen rumbosseln.
Ich habe bis jetzt so viel Arbeit in die Story investiert, daß ich die letzten sieben Kapitel auch noch tippen werde. Da motiviert mich die Tatsache, daß ja schon ein Teil on ist. Sonst würde mir vielleicht meine Kladde mit der Skizze reichen.
Ich mache mir recht umfangreiche Notizen, bevor ich anfange, überhaupt zu tippen. Dann stehen die Kapitel schon fest, die einzelnen Szenen sind in groben Grundzügen schon ausgearbeitet.
Wenn ich damit soweit fertig bin, ist für mich die Story auch fertig.
Leider kommt dann noch der überaus lästige Teil des Tippens, genaue Formulierungen suchen usw.
Wäääh!
Ich habe jetzt noch nicht so viele längere Sachen veröffentlicht, aber ich halte es zur Zeit so, daß ich ein Mindestpolster von fünf Update-fertigen Kapiteln auf dem Rechner habe. Also das zweite wird gepostet, wenn das siebte fertig auf meinem Rechner rumliegt, usw.
Also bei meiner aktuellen Story, die um 70.000 Wörter haben wird, habe ich gut 200 Seiten DinA5 sehr eng beschrieben mit Bildchen und Kram vorliegen. Neun Kapitel sind fertig auf meinem Rechner, das zweite Kapitel wird die Tage gepostet. Am dritten, das eigentlich fertig ist werde ich noch ein bißchen rumbosseln.
Ich habe bis jetzt so viel Arbeit in die Story investiert, daß ich die letzten sieben Kapitel auch noch tippen werde. Da motiviert mich die Tatsache, daß ja schon ein Teil on ist. Sonst würde mir vielleicht meine Kladde mit der Skizze reichen.
Um als Terrorist zu gelten, müssen Rechte 13 Jahre bomben, Linke ein Auto demolieren und Muslime eine Casio-Uhr tragen.
(vom haekelschwein)
ENGEL SIND AUCH NUR GEFLüGEL
(vom haekelschwein)
ENGEL SIND AUCH NUR GEFLüGEL
Beiträge: 261
Rang: Spiegelleser
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #68, verfasst am 30.03.2012 | 09:36 Uhr
Ich schreibe zum Glück hauptsächlich Sachen, wo sich diese Frage erübrigt, nämlich Drabbles und Oneshots ^^ Bei Drabblesammlungen poste ich immer dann, wenn ich was neues habe, weil die Dinger eh in sich abgeschlossen sind.
Für die paar "richtigen" Geschichten, die ich habe, hat sich ziemlich schnell gezeigt, dass ich erst alles fertig haben muss, weil es sonst nur in Stress und abgebrochenen Geschichten endet. Und das mag ich nicht.
Für die paar "richtigen" Geschichten, die ich habe, hat sich ziemlich schnell gezeigt, dass ich erst alles fertig haben muss, weil es sonst nur in Stress und abgebrochenen Geschichten endet. Und das mag ich nicht.
68% aller Spinnen haben eine Phobie vor morphen Bäumen.
Beiträge: 236
Rang: Spiegelleser
Beitrag #69, verfasst am 31.03.2012 | 00:37 Uhr
Ich lese zurzeit ein Buch, das ich jedem von euch empfehlen kann!
Es heißt "30 Minuten für ein gutes Schreiben" von Thilo Baum.
In dem Büchlein weren Tipps gegeben zu:
Thema festlegen und eingrenzen
klar und verständlich ausdrücken
zwischen Text-Absätzen fließend überleiten
passende Formulierungen finden
Satzzeichen dramaturgisch einsetzen
Mir persönlich ist das Buch eine wahre Hilfe und dadurch bin ich jetzt viel organisierter :D
Es heißt "30 Minuten für ein gutes Schreiben" von Thilo Baum.
In dem Büchlein weren Tipps gegeben zu:
Thema festlegen und eingrenzen
klar und verständlich ausdrücken
zwischen Text-Absätzen fließend überleiten
passende Formulierungen finden
Satzzeichen dramaturgisch einsetzen
Mir persönlich ist das Buch eine wahre Hilfe und dadurch bin ich jetzt viel organisierter :D
"세상은 그대론데 둘러보면 너만 내 곁에 없는걸
너를 잃은 걸 전부 잃은 걸 되돌릴 수도 없는걸" - My Love My Heart My Kiss by Super Junior
너를 잃은 걸 전부 잃은 걸 되돌릴 수도 없는걸" - My Love My Heart My Kiss by Super Junior
Tristesse Grotesk
Beitrag #70, verfasst am 31.03.2012 | 10:03 Uhr
Ich muss zugeben, dass ich bislang hochgeladen habe, sobald der Prolog stand (oder eben das erste Kapitel fertig war) - mir war am Anfang nicht klar, wieviel Arbeit und Haareraufen so eine Geschichte kostet.
Und dadurch habe ich mich mächtig verschätzt. Derzeit hüpfen mir drei Geschichten durch den Kopf, die ich alle schreiben muss/sollte (zusätzlich zu denen, die noch nicht geschrieben sind) und ich bin damit komplett überfordert.
Falls ich die irgendwann abarbeiten kann, werde ich das nie wieder tun! Ich kann relativ disziplinlosen Leuten nur empfehlen, die Geschichten zuerst zu schreiben und was nicht fertig wird, muss auch nicht hochgeladen werden.
Ich wünschte, ich hätte es vorher gewusst.
Und dadurch habe ich mich mächtig verschätzt. Derzeit hüpfen mir drei Geschichten durch den Kopf, die ich alle schreiben muss/sollte (zusätzlich zu denen, die noch nicht geschrieben sind) und ich bin damit komplett überfordert.
Falls ich die irgendwann abarbeiten kann, werde ich das nie wieder tun! Ich kann relativ disziplinlosen Leuten nur empfehlen, die Geschichten zuerst zu schreiben und was nicht fertig wird, muss auch nicht hochgeladen werden.
Ich wünschte, ich hätte es vorher gewusst.
Sephigruen
Beitrag #71, verfasst am 31.03.2012 | 15:22 Uhr
Ich habe mir bei meiner neuesten Geschichte fest vorgenommen, erst alles zu schreiben und dann erst hochzuladen. Bei den anderen hab ich immer hochgeladen, was ich grad hatte und das führte dazu, dass zwischen den Teilen ewige Pausen waren.
Was ist das Ergebnis?
Ich schreibe ein "Kapitel" und lade es hoch, sobald das nächste steht. Den Plot hab ich schon lang komplett im Kopf. Daher läuft es im Moment gut und ich werd auch in der nächsten Woche fertig.
Die nächste Idee ist schon im meinem Kopf und mit der warte ich dann wirklich. (wird eh nichts)
Was ist das Ergebnis?
Ich schreibe ein "Kapitel" und lade es hoch, sobald das nächste steht. Den Plot hab ich schon lang komplett im Kopf. Daher läuft es im Moment gut und ich werd auch in der nächsten Woche fertig.
Die nächste Idee ist schon im meinem Kopf und mit der warte ich dann wirklich. (wird eh nichts)
Beiträge: 144
Rang: Datentypist
Beitrag #72, verfasst am 31.03.2012 | 20:31 Uhr
Sephigruen
Dito. Hat bei mir aber auch nicht geklappt. Ich habe zwei Kapitel fertig und als ich beim dritten dann ca. die Hälfte hatte, hat's mich so sehr in den Fingern gejuckt, die Meinung von anderen zu hören, dass ich den Prolog einfach mal hochgeladen habe.
Mittlerweile verfluche ich mich selbst dafür, dass ich so willensschwach war, weil ich sie ja eigentlich erst zu Ende schreiben wollte. Nicht einmal der Plot steht komplett, allerdings habe ich hier überall Zettel rumfliegen, auf denen Gesprächsfetzen stehen, die ich dann wohl irgendwie mit einbauen werde. Sowas hilft mir eigentlich immer sehr beim Schreiben.
Naja, vielleicht das nächste Mal. (:
Ich habe mir bei meiner neuesten Geschichte fest vorgenommen, erst alles zu schreiben und dann erst hochzuladen. Bei den anderen hab ich immer hochgeladen, was ich grad hatte und das führte dazu, dass zwischen den Teilen ewige Pausen waren.
Dito. Hat bei mir aber auch nicht geklappt. Ich habe zwei Kapitel fertig und als ich beim dritten dann ca. die Hälfte hatte, hat's mich so sehr in den Fingern gejuckt, die Meinung von anderen zu hören, dass ich den Prolog einfach mal hochgeladen habe.
Mittlerweile verfluche ich mich selbst dafür, dass ich so willensschwach war, weil ich sie ja eigentlich erst zu Ende schreiben wollte. Nicht einmal der Plot steht komplett, allerdings habe ich hier überall Zettel rumfliegen, auf denen Gesprächsfetzen stehen, die ich dann wohl irgendwie mit einbauen werde. Sowas hilft mir eigentlich immer sehr beim Schreiben.
Naja, vielleicht das nächste Mal. (:
mighty gai
Beitrag #73, verfasst am 01.04.2012 | 17:17 Uhr
also ich stehe so zwischen 2 und 3 denke ich... meistens habe ich bei meinen längeren geschichten 3 kapitel auf meinem computer, falls ich nicht dazu komme zu schreiben, dann hat man so einen kleinen puffer, eben trotzdem noch was da, was man uploaden kann :)
aber ich finde es eigentlich auch gut wenn man gleich uploadet, eben weil man dann die meinung der leser noch ein bisschen besser berücksichtigen kann bzw. ideen mit einbauen kann... :)
lg mighty gai
aber ich finde es eigentlich auch gut wenn man gleich uploadet, eben weil man dann die meinung der leser noch ein bisschen besser berücksichtigen kann bzw. ideen mit einbauen kann... :)
lg mighty gai
Beiträge: 127
Rang: Datentypist
Beitrag #74, verfasst am 03.04.2012 | 15:54 Uhr
Ich veröffentliche persönlich erst, wenn ein paar Kapitel bereits fertig sind.
Allerdings könnte ich eine Geschichte nicht beenden, bevor ich sie veröffentliche... für mich ist die Rückmeldung der Leser sehr wichtig und motivierend.
Auch bevor ich den Anfang einer Geschichte veröffentliche, kann man davon ausgehen, dass ihn vorher 4-5 Leute bereits gelesen haben...
Die reine Idee würde mir nicht ausreichen, um eine Geschichte zu beginnen.
Ich muss vorher wissen, wohin die Reise führt und ob es auch wirklich funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Häufig geht es mir so, dass Charaktere irgendwann aufhören mit mir zu sprechen. Wäre schade, dann eine Geschichte einfach abzubrechen... und je weiter fortgeschritten die Geschichte ist, desto geringer ist die Gefahr, dass eben dies passiert.
Allerdings könnte ich eine Geschichte nicht beenden, bevor ich sie veröffentliche... für mich ist die Rückmeldung der Leser sehr wichtig und motivierend.
Auch bevor ich den Anfang einer Geschichte veröffentliche, kann man davon ausgehen, dass ihn vorher 4-5 Leute bereits gelesen haben...
Die reine Idee würde mir nicht ausreichen, um eine Geschichte zu beginnen.
Ich muss vorher wissen, wohin die Reise führt und ob es auch wirklich funktioniert, wie ich mir das vorstelle.
Häufig geht es mir so, dass Charaktere irgendwann aufhören mit mir zu sprechen. Wäre schade, dann eine Geschichte einfach abzubrechen... und je weiter fortgeschritten die Geschichte ist, desto geringer ist die Gefahr, dass eben dies passiert.
Beiträge: 3465
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #75, verfasst am 14.04.2012 | 23:22 Uhr
Bevor nicht zumindest ein paar Kapitel fertig sind, veröffentlich ich nie. Ausnahmen sind natürlich OS oder Kurzgeschichten, wo ich von Anfang an weiß, die werden nicht über drei-vier(meistens auch noch relative kurze) hinausgehen oder OS-Reihen, aber da können die Leser längere Pausen auch besser verkraften, immerhin warten sie da nicht gespannt auf die Fortsetzung der Handlung.
Ich habe im Moment auch keine längeren Geschichten online, was daran liegt, dass ich meine letzten beiden gelöscht habe, weil ich einfach nicht mehr weiterschreiben konnte und ich es hasse, unvollendete Geschichten, die seit mehr als drei Monaten nicht mehr geupdatet wurden, online zu haben. Deswegen habe ich mir jetzt auch vorgenommen, alle längeren Geschichten erst zu ende zu schreiben, bevor ich sie hochlade, ob ich das aber auch wirklich durchhalte, ist ein anderer Punkt.
Reviews von Leser und deren Spekulationen finde ich zwar immer sehr interessant, aber davon beeinflussen lassen würde ich mich auch nicht. Wenn ich anfange die ersten Kapitel zu schreiben, steht der Plot schon und das auch relativ genau, da könnte ich Leserwünsche gar nicht einbringen.
Ich habe im Moment auch keine längeren Geschichten online, was daran liegt, dass ich meine letzten beiden gelöscht habe, weil ich einfach nicht mehr weiterschreiben konnte und ich es hasse, unvollendete Geschichten, die seit mehr als drei Monaten nicht mehr geupdatet wurden, online zu haben. Deswegen habe ich mir jetzt auch vorgenommen, alle längeren Geschichten erst zu ende zu schreiben, bevor ich sie hochlade, ob ich das aber auch wirklich durchhalte, ist ein anderer Punkt.
Reviews von Leser und deren Spekulationen finde ich zwar immer sehr interessant, aber davon beeinflussen lassen würde ich mich auch nicht. Wenn ich anfange die ersten Kapitel zu schreiben, steht der Plot schon und das auch relativ genau, da könnte ich Leserwünsche gar nicht einbringen.
"Do not take life too seriously. You will never get out of it alive."
Elbert Hubbard
Elbert Hubbard