FanFiktion.de - Forum / Sonstige FF-Kategorien - Cartoons & Comics / Cartoons heute flacher als früher?
Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
Beiträge: 2798
Rang: Literaturgenie
Beitrag #1, verfasst am 01.10.2012 | 13:32 Uhr
Möglicherweise komme ich einfach in die Nostalgiephase. Aber wenn ich heute mal in die modernen Cartoons rein klicke, kommt es mir vor, als würde dort pure Blödelei die Oberhand gewinnen.
Wenn ich an ältere Sachen wie "Gummibärenbande", "Gargoyles", "Captain Balu", "Die Dinos" , "Hey, Arnold!" oder alte "Simpsons"-Folgen denke, kommen sie mir inhaltich besser gemacht vor. Sicher ging dort auch vorrangig um Unterhaltung, aber die Charaktere zeigten eine gewissen Tiefgang, hatten gelegentlich emotionale Momente, wuchsen über sich hinaus und lernten wichtige Lektionen im Umgang mit anderen.
Bei vielen der heutigen Cartoons sehe ich bloss noch schreiende Pappkameraden mit nur einer Charaktereigenschaft, die bis ins Nervige strapaziert wird. Klar, gibt es auch noch bessere Sachen wie "Ben 10" oder "Danny Phantom", aber insgesamt scheint mir der Trend ich Richtung "Clowns statt Charaktere" zu gehen.
Seht ihr das ähnlich?
Wenn ich an ältere Sachen wie "Gummibärenbande", "Gargoyles", "Captain Balu", "Die Dinos" , "Hey, Arnold!" oder alte "Simpsons"-Folgen denke, kommen sie mir inhaltich besser gemacht vor. Sicher ging dort auch vorrangig um Unterhaltung, aber die Charaktere zeigten eine gewissen Tiefgang, hatten gelegentlich emotionale Momente, wuchsen über sich hinaus und lernten wichtige Lektionen im Umgang mit anderen.
Bei vielen der heutigen Cartoons sehe ich bloss noch schreiende Pappkameraden mit nur einer Charaktereigenschaft, die bis ins Nervige strapaziert wird. Klar, gibt es auch noch bessere Sachen wie "Ben 10" oder "Danny Phantom", aber insgesamt scheint mir der Trend ich Richtung "Clowns statt Charaktere" zu gehen.
Seht ihr das ähnlich?
Ereinion Gil-galad
Beitrag #2, verfasst am 08.10.2012 | 02:08 Uhr
Also von dem heutigen Fernsehen erwarte ich nicht mehr all zu viel, da die Witze nur noch flacher werde, wo sogar der Rand eines Papiers schon wie ein Mount Everst ausschaut.
Von den damaligen Serien, die ich mir damals alles angesehen habe wie zum Bsp.:
- Mummies Alive
- Gargoyles
- Z wie Zorro (Anime)
- Montana (Anime ala Indiana Jones)
- Mighty Ducks
- Extrem Dinosaurs
- Street Sharks
- Astrodinos (auch sehr beliebt gewesen!)
- Transformers G1
- Biker Mice from Mars (War nicht viel Sinn drin, aber cool genug dafür! Ôo)
usw.
Es gab damals viel mehr Serien die wirklich Sinn, Tiefe und auch eine gewisse Reife und ein gewisses Niveau behielten. Heute wird nur Schwachsinn gebracht, wo sich sogar selbst die Kinder fragen - worin der Sinn da noch liegt. Zumindest mein 11 jähriger Bruder tut dies, seit er mal die alten Cartoons gesehen hatte - von denen ist der hin und weg und will die mal im TV sehen.
Mit anderen Worten: Ja, die Cartoons von heute sind mehr als nur flach! >__>
Von den damaligen Serien, die ich mir damals alles angesehen habe wie zum Bsp.:
- Mummies Alive
- Gargoyles
- Z wie Zorro (Anime)
- Montana (Anime ala Indiana Jones)
- Mighty Ducks
- Extrem Dinosaurs
- Street Sharks
- Astrodinos (auch sehr beliebt gewesen!)
- Transformers G1
- Biker Mice from Mars (War nicht viel Sinn drin, aber cool genug dafür! Ôo)
usw.
Es gab damals viel mehr Serien die wirklich Sinn, Tiefe und auch eine gewisse Reife und ein gewisses Niveau behielten. Heute wird nur Schwachsinn gebracht, wo sich sogar selbst die Kinder fragen - worin der Sinn da noch liegt. Zumindest mein 11 jähriger Bruder tut dies, seit er mal die alten Cartoons gesehen hatte - von denen ist der hin und weg und will die mal im TV sehen.
Mit anderen Worten: Ja, die Cartoons von heute sind mehr als nur flach! >__>
Beiträge: 2798
Rang: Literaturgenie
Beitrag #3, verfasst am 09.10.2012 | 09:08 Uhr
Und bei länger laufenden Cartoos gibt es immer wieder dieses ärgerliche Phänomen namens "Flanderization".
http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/Flanderization
Das hat mir sowohl die Serie "Futurama" völlig verleidet als auch die "Simpsons" an Reiz verlieren lassen.
http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/Flanderization
Das hat mir sowohl die Serie "Futurama" völlig verleidet als auch die "Simpsons" an Reiz verlieren lassen.
Beiträge: 4150
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #4, verfasst am 10.10.2012 | 13:36 Uhr
Glaub ich eigentlich nicht. Avatar the last Airbender ist zum Beispiel sehr viel besser und hat mehr Tiefgang als es die "Gummibärenbande" oder "Mighty Ducks" jemals hatten. Da spielt wohl doch die rosarote Brille eine Rolle.
Meine Romane
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Rebellion der Synthetiker: http://www.amazon.de/Rebellion-Synthetiker-Angela-Fleischer/dp/3943795268
Vagabunden des Alls: http://www.amazon.de/Vagabunden-des-Alls-ebook/dp/B007QY63PY
Beiträge: 2798
Rang: Literaturgenie
@Darth Pevra
Ach ja,Avatar. Das stecke ich immer unbewusst in die Anime-Spalte, obwohl ganz klar ein Cartoon ist.
Kann schon sein, das mit der Nostalgie. Man guckt ja auch heute mehr als im Kindergarten-/Grundschulalter, wo einem die Eltern das Fernsehen rationiert haben. Dementsprechend stolpert man auch über mehr Schrott.
Ach ja,Avatar. Das stecke ich immer unbewusst in die Anime-Spalte, obwohl ganz klar ein Cartoon ist.
Kann schon sein, das mit der Nostalgie. Man guckt ja auch heute mehr als im Kindergarten-/Grundschulalter, wo einem die Eltern das Fernsehen rationiert haben. Dementsprechend stolpert man auch über mehr Schrott.
Beiträge: 3687
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #6, verfasst am 10.10.2012 | 16:37 Uhr
Ich glaube auch, dass es die guten Sachen mit Tiefgang heute immer noch gibt - nur ist das Fernsehprogramm heute auch viel vielfältiger, d.h., es gibt mehr Sendungen als früher. Da gehen die guten Sachen eher unter als früher.
Es gibt aber nicht nur Spongebob Schwammkopf und so einen Mist, bei dem sich fragt, wie man sich noch wundern kann, dass die Kinder immer mehr verblöden...
Es gibt aber nicht nur Spongebob Schwammkopf und so einen Mist, bei dem sich fragt, wie man sich noch wundern kann, dass die Kinder immer mehr verblöden...
Was FSK Aussagen bedeuten:
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
FSK 12 bedeutet: Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 bedeutet: Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 bedeutet: Jeder bekommt das Mädchen.
Beiträge: 1227
Rang: Handbuchautor
Beitrag #7, verfasst am 22.10.2012 | 19:03 Uhr
Ich muss zugeben das ich die älteren Cartoons auch viel besser finde. Und mit besser meine ich tiefgründiger und niveauvoller.
Jedoch spielt sicher auch der Nostalgiefaktor eine grosse Rolle.
Und auch früher gab es Serien die viel mit absurden Humor spielten. Als Beispiel fällt mir http://www.youtube.com/watch?v=g9giBvIBOX4 ein.
Jedoch spielt sicher auch der Nostalgiefaktor eine grosse Rolle.
Und auch früher gab es Serien die viel mit absurden Humor spielten. Als Beispiel fällt mir http://www.youtube.com/watch?v=g9giBvIBOX4 ein.
Nennt mich einfach Lupus. Ist kürzer und einfacher im Forum :) Auch auf Animexx und Belletristica mit dem gleichen Namen unterwegs.
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Schreibe selten sofort richtige Reviews, arbeite aber gerne mit der Reviewvorlage. Falls der Schreiberling es mir danach jedoch erlaubt, bekommt er/sie einen ausführlichen Kommentar.
Ellena
Beitrag #8, verfasst am 01.06.2013 | 19:49 Uhr
Îch muss auch einfach sagen, dass es iwie auch traurig geworden is;)
Man, grade heute hab ich erst drüber disskutiert^^
Ich finde das meiste Zeug heutzutage einfach nur noch flach und langweilig..kommt schon, wo hat das Zeug einen Sinn?
Wie viele Blödelserien kommen? Es ist echt unglaublich traurig, was alles kommt..
Ich meine, Spongebob Schwammkopf war damals vlt. noch ganz lustig, aber mitlerweile is es einfach nur noch lw und ganz ehrlich, es hat A keine richtige Handlung, keinen richtigen Tiefensinn und B sind da so viele Sachen, die Kinder nicht kapieren und wenn ich mir ansehe, dass dies zu Zeiten kommt, wo Kinder oft TV schaun, da sag ich nur: Gut gemacht.
Ich denke mir OMG. Ich kann einfach nicht mehr den Fernseher einschalten, ohne auf Mist zu treffen.
Echt, kommt da nur noch so etwas raus oder was is los? Ich frag mich einfach wo die Sachen bleiben, die Gut waren. Richtig gut!
Was waren das für tolle Zeiten? Man...ich meine, okay, heute kommen auch noch ein paar gute Sachen, aber so richtig gut ist es auch nicht...
Und am traurigsten finde ich eigentlich, dass, das von Dingen, die damals entstanden sind und richtig gut waren, heute immer mehr neue Folgen oder Staffeln dazu kommen.
Echt schade eigentlich, vorallem weil ich bedenke, dass ich eig. kein großer Fan vom 20 Jhd bin, aber leider muss ich zugeben dass die richtig guten Serien noch aus diesem Jhd stammen:(
Und die richtig dummen kommen leider von 2009-2013...schade eigentlich:(
Natürlich immer mit Ausnahmen, aber trotzdem: Es ist einfach traurig:(
Ich habe meinem 9jährigen Bruder letztens die alten Spiderman Folgen und Teenage mutant hero turtles gezeigt und jetzt will er das ganze Zeugs, was neu prodoziert wurde (is bei den beiden jetzt halt der Fall) nicht mehr sehen, weil er das Alte einfach besser findet, weil das einfach iwie noch toll war:) Also das ist meine Sicht zumindestens;)
Naja...ach sorry Leute, wollt keinen Aufsatz machen, aber ich kann über das thema einfach stunden disskutieren;)
glg Ele
Man, grade heute hab ich erst drüber disskutiert^^
Ich finde das meiste Zeug heutzutage einfach nur noch flach und langweilig..kommt schon, wo hat das Zeug einen Sinn?
Wie viele Blödelserien kommen? Es ist echt unglaublich traurig, was alles kommt..
Ich meine, Spongebob Schwammkopf war damals vlt. noch ganz lustig, aber mitlerweile is es einfach nur noch lw und ganz ehrlich, es hat A keine richtige Handlung, keinen richtigen Tiefensinn und B sind da so viele Sachen, die Kinder nicht kapieren und wenn ich mir ansehe, dass dies zu Zeiten kommt, wo Kinder oft TV schaun, da sag ich nur: Gut gemacht.
Ich denke mir OMG. Ich kann einfach nicht mehr den Fernseher einschalten, ohne auf Mist zu treffen.
Echt, kommt da nur noch so etwas raus oder was is los? Ich frag mich einfach wo die Sachen bleiben, die Gut waren. Richtig gut!
Was waren das für tolle Zeiten? Man...ich meine, okay, heute kommen auch noch ein paar gute Sachen, aber so richtig gut ist es auch nicht...
Und am traurigsten finde ich eigentlich, dass, das von Dingen, die damals entstanden sind und richtig gut waren, heute immer mehr neue Folgen oder Staffeln dazu kommen.
Echt schade eigentlich, vorallem weil ich bedenke, dass ich eig. kein großer Fan vom 20 Jhd bin, aber leider muss ich zugeben dass die richtig guten Serien noch aus diesem Jhd stammen:(
Und die richtig dummen kommen leider von 2009-2013...schade eigentlich:(
Natürlich immer mit Ausnahmen, aber trotzdem: Es ist einfach traurig:(
Ich habe meinem 9jährigen Bruder letztens die alten Spiderman Folgen und Teenage mutant hero turtles gezeigt und jetzt will er das ganze Zeugs, was neu prodoziert wurde (is bei den beiden jetzt halt der Fall) nicht mehr sehen, weil er das Alte einfach besser findet, weil das einfach iwie noch toll war:) Also das ist meine Sicht zumindestens;)
Naja...ach sorry Leute, wollt keinen Aufsatz machen, aber ich kann über das thema einfach stunden disskutieren;)
glg Ele
Beiträge: 2607
Rang: Bestsellerautor
Beitrag #9, verfasst am 31.07.2013 | 08:42 Uhr
Ein Satz: Ihr habt Recht.
Wenn ich mir Serien wie Banana Cabana oder Space Monkeys anschaue dann denke ich: "Das ist nicht mehr normal. Das ist wahnsinnig."
Ich bin selbst erst 13 und damit in der Zielgruppe, aber nein danke...
Es gibt aber eine große Ausnahme die seit 2010 produziert wird: Die vierte Auflage von My little Pony.
Sie heisst "Friendship is Magic" und ich kann sie jedem bloß empfehlen ^.^
Wenn ich mir Serien wie Banana Cabana oder Space Monkeys anschaue dann denke ich: "Das ist nicht mehr normal. Das ist wahnsinnig."
Ich bin selbst erst 13 und damit in der Zielgruppe, aber nein danke...
Es gibt aber eine große Ausnahme die seit 2010 produziert wird: Die vierte Auflage von My little Pony.
Sie heisst "Friendship is Magic" und ich kann sie jedem bloß empfehlen ^.^
Beiträge: 524
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #10, verfasst am 01.08.2013 | 13:36 Uhr
Ja, ja die meisten sind eindeutig flacher als früher.
Da ich '94 geboren bin konnte ich zum Glück noch wirklich gute Serien erleben und das als sie erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden, obwohl ich wohl doch einiges verpasst habe.
Aber so ist das wohl eben. Früher ging es noch um Qualität, jetzt um Quantität. Früher hatte man noch darauf geachtet das man eine Lektion in eine Folge packt, heute sucht man oftmals vergeblich nach etwas ähnlichem - und wenn man so etwas ähnliches, wie eine Lektion, doch findet, dann ist sie meist unter so viel Idiotie und Verblödung versteckt, dass man sie gar nicht wirklich findet.
Aber vielleicht sollten wir uns ja auch ehr um die versteckten Perlen, der heutigen Cartoons, kümmern, als uns mit dem Schund, der einem praktisch ins Gesicht springt.
LeonJet hat mich da nämlich auf eine Idee gebracht, da ich auch finde das MLP: FIM eine dieser Perlen ist - ich konnte mir die Serie nur noch nicht richtig ansehen. Wir könnten ja jeder einen oder mehrere Vorschläge mit diesen Perlen unter den neueren Cartoons hier reinstellen.
Ich finde nämlich das man durchaus noch ein paar, wenn auch nicht viele, Perlen unter den neueren Cartoons finden kann.
Ich für meinen Teil finde das "Ying, Yang, Yo!" eine dieser Ausnahmen ist. Sie ist teilweise auch sehr seltsam, doch lernen die Protagonisten in jeder Folge noch mindestens eine Lektion, wenn auch meist nachdem sie zuerst versagt hatten.
Gegenmeinungen sind auch gern gesehen ;)
Da ich '94 geboren bin konnte ich zum Glück noch wirklich gute Serien erleben und das als sie erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden, obwohl ich wohl doch einiges verpasst habe.
Aber so ist das wohl eben. Früher ging es noch um Qualität, jetzt um Quantität. Früher hatte man noch darauf geachtet das man eine Lektion in eine Folge packt, heute sucht man oftmals vergeblich nach etwas ähnlichem - und wenn man so etwas ähnliches, wie eine Lektion, doch findet, dann ist sie meist unter so viel Idiotie und Verblödung versteckt, dass man sie gar nicht wirklich findet.
Aber vielleicht sollten wir uns ja auch ehr um die versteckten Perlen, der heutigen Cartoons, kümmern, als uns mit dem Schund, der einem praktisch ins Gesicht springt.
LeonJet hat mich da nämlich auf eine Idee gebracht, da ich auch finde das MLP: FIM eine dieser Perlen ist - ich konnte mir die Serie nur noch nicht richtig ansehen. Wir könnten ja jeder einen oder mehrere Vorschläge mit diesen Perlen unter den neueren Cartoons hier reinstellen.
Ich finde nämlich das man durchaus noch ein paar, wenn auch nicht viele, Perlen unter den neueren Cartoons finden kann.
Ich für meinen Teil finde das "Ying, Yang, Yo!" eine dieser Ausnahmen ist. Sie ist teilweise auch sehr seltsam, doch lernen die Protagonisten in jeder Folge noch mindestens eine Lektion, wenn auch meist nachdem sie zuerst versagt hatten.
Gegenmeinungen sind auch gern gesehen ;)
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #11, verfasst am 09.08.2013 | 18:24 Uhr
Es scheint heute zunehmend ums Geld zu gehen. Wenn sich etwas gut verkauft, wird es produziert, wenn nicht, dann nicht - und viele Leute mögen nun mal die minderqualitativen Sachen, oder konsumieren sie aus irgendwelchen Gründen jedenfalls.
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 1257
Rang: Handbuchautor
Beitrag #12, verfasst am 09.09.2013 | 00:22 Uhr
Lupus - in - Fabula
Also bei den Looney Tunes muss man aber sagen, das es zwar Cartoons sind, aber das nie eine Story beabsichtig war. Sie machen eher nur Sketche, außerdem kann man mit Fug und Recht behaupten, das sie auch manchmal wissen vermittelt haben:
Mein Favorit hierbei: http://www.youtube.com/watch?v=lFTgZoGnStE
und dann haben sie noch so was wie alle Länder aufzählen usw.
(Wenn ihr euch das mit den Ländern anschaut, dann achtet mal auf Deutschland, ^^ die haben eine etwas alte Karte genommen.)
Ich muss sagen, ich bin auch der Meinung, das der Anspruch in den letzten Jahren bei Cartoons nachgelassen hat, aber wozu gibt es den Animes. 😁
Ich muss zugeben das ich die älteren Cartoons auch viel besser finde. Und mit besser meine ich tiefgründiger und niveauvoller.
Jedoch spielt sicher auch der Nostalgiefaktor eine grosse Rolle.
Und auch früher gab es Serien die viel mit absurden Humor spielten. Als Beispiel fällt mir http://www.youtube.com/watch?v=g9giBvIBOX4 ein.
Also bei den Looney Tunes muss man aber sagen, das es zwar Cartoons sind, aber das nie eine Story beabsichtig war. Sie machen eher nur Sketche, außerdem kann man mit Fug und Recht behaupten, das sie auch manchmal wissen vermittelt haben:
Mein Favorit hierbei: http://www.youtube.com/watch?v=lFTgZoGnStE
und dann haben sie noch so was wie alle Länder aufzählen usw.
(Wenn ihr euch das mit den Ländern anschaut, dann achtet mal auf Deutschland, ^^ die haben eine etwas alte Karte genommen.)
Ich muss sagen, ich bin auch der Meinung, das der Anspruch in den letzten Jahren bei Cartoons nachgelassen hat, aber wozu gibt es den Animes. 😁
Beiträge: 775
Rang: Homepageersteller
Beitrag #13, verfasst am 12.09.2013 | 01:18 Uhr
Ich könnte das jetzt in die Länge ziehen und einige Pro und Kontra Beispiele aufzählen, aber es gibt zum Glück ein gelbes Rechteck, das mir die Aufgabe gerne abnimmt.
Spongebob Squarepants hatte damals echt noch Qualität und einen echt geilen Humor. Die besten Witze waren mit Abstand die, wenn ich gelacht habe und meine Brüder nicht, einfach weil sie zu jung dafür waren.
Einer meiner Favoriten (im Englischen) ist Squidward Testicles, anstatt Tentacles. (wessen Englisch an dieser Stelle versagt, Testicles bedeutet Hoden) Nicht nur ist das ein Joke, den man ins Deutsche nicht gut übersetzen kann, ich bezweifle auch, dass er es ins deutsche TV schaffen würde.
Und eine Handlung hatten die Folgen auch noch.
Und heute? Die Folgen sind kürzer, die Handlung wurde gänzlich gestrichen und die Farbsättigung um gefühlte 999% hochgeschraubt. Zudem jagt eine epileptische Anfälle auslösende Explosion die nächste übertriebene Gewalttat, welche wiederum einer Explosion nachhetzt.
Das ist keine Unterhaltung mehr, das ist einfach nur noch mies. Und während früher das Argument meiner Mutter war, ich mach mir die Augen kaputt, so ist das schon lange durch 'du verblödest' abgelöst. Und recht hat sie
Spongebob Squarepants hatte damals echt noch Qualität und einen echt geilen Humor. Die besten Witze waren mit Abstand die, wenn ich gelacht habe und meine Brüder nicht, einfach weil sie zu jung dafür waren.
Einer meiner Favoriten (im Englischen) ist Squidward Testicles, anstatt Tentacles. (wessen Englisch an dieser Stelle versagt, Testicles bedeutet Hoden) Nicht nur ist das ein Joke, den man ins Deutsche nicht gut übersetzen kann, ich bezweifle auch, dass er es ins deutsche TV schaffen würde.
Und eine Handlung hatten die Folgen auch noch.
Und heute? Die Folgen sind kürzer, die Handlung wurde gänzlich gestrichen und die Farbsättigung um gefühlte 999% hochgeschraubt. Zudem jagt eine epileptische Anfälle auslösende Explosion die nächste übertriebene Gewalttat, welche wiederum einer Explosion nachhetzt.
Das ist keine Unterhaltung mehr, das ist einfach nur noch mies. Und während früher das Argument meiner Mutter war, ich mach mir die Augen kaputt, so ist das schon lange durch 'du verblödest' abgelöst. Und recht hat sie
Fermin-Tenava
Beitrag #14, verfasst am 10.06.2015 | 21:18 Uhr
Ich würde mal ganz blatant sagen, dass "Die Simpsons", "Ren & Stimpy" und "Spongebob" für dieses Phänomen verantwortlich sind. Alle waren bis zu einem gewissen Punkt unterhaltsam, haben sich dann aber den Erfolg zu Kopf steigen lassen.
Durch den Erfolg dieser Sendungen haben die Programmchefs aber vor allem drei Dinge mitgenommen:
a) dumme Figuren, die beliebigen Mist machen = Comedy
b) Niemand will eine durchgehende Handlung oder Kontinuität - also halt dich ja nicht damit auf.
c) Kinder mögen Schockhumor - lass uns also so richtig politisch unkorrekt werden, dann brauchen wir auch keine Story oder Charaktere!
Ein anderer Faktor ist sicherlich das Monopol von Sendern wie Nickelodeon, Fox und Cartoon Network in Sachen Animation - wenn sie irgendeinen bescheuerten Trend sehen, wird der halt von jedermann ausgeschlachtet.
Aber andererseits gab es vor den Disney-Cartoons in den 70ern und 80ern ebenfalls eine Flut unorigineller, flacher und weitgehend wertloser Serien und Rip-offs, hauptsächlich von Hanna-Barbera.
Insofern haben wir es momentanalso nicht wirklich viel schlechter, finde ich. 😃
Durch den Erfolg dieser Sendungen haben die Programmchefs aber vor allem drei Dinge mitgenommen:
a) dumme Figuren, die beliebigen Mist machen = Comedy
b) Niemand will eine durchgehende Handlung oder Kontinuität - also halt dich ja nicht damit auf.
c) Kinder mögen Schockhumor - lass uns also so richtig politisch unkorrekt werden, dann brauchen wir auch keine Story oder Charaktere!
Ein anderer Faktor ist sicherlich das Monopol von Sendern wie Nickelodeon, Fox und Cartoon Network in Sachen Animation - wenn sie irgendeinen bescheuerten Trend sehen, wird der halt von jedermann ausgeschlachtet.
Aber andererseits gab es vor den Disney-Cartoons in den 70ern und 80ern ebenfalls eine Flut unorigineller, flacher und weitgehend wertloser Serien und Rip-offs, hauptsächlich von Hanna-Barbera.
Insofern haben wir es momentanalso nicht wirklich viel schlechter, finde ich. 😃
Beiträge: 7337
Rang: Literaturgott
Beitrag #15, verfasst am 23.06.2015 | 22:43 Uhr
Meine ganz persönliche Meinung ist klar: JA!
Und damit meine ich nicht nur den Humor, die (mehr oder weniger oder halt gar nicht) vorhandene Story, oder die Charaktere. Wenn ich heute so mal neugierigerweise durchzappe, was an Kinderprogrammen und Serien läuft, krieg ich echt ne Krise. Schon von der ganzen optischen Art kriege ich Augenkrebs, wenn nicht schnellstens weg zappe, Beispiele sind z. B. Elfen helfen oder wie das gleich noch hieß. 😣
Ich finde, früher gabs wirklich noch gute, kindgerechte Sachen, manches kommt als Dauer-Wiederholung aber lieber würde ich das schauen auch aus Nostalgie, als solchen Käse. Heutzutage kommt nicht mehr viel Gescheites, das fängt ja schon beim Sandmann an. Wenn ich da komische Knetmänner sehe, ein Kind das mich an South Park (auch son Mist, denn ich überhaupt nicht ab kann) erinnert oder animierte Männel aus Sand oder was das sein soll, die das Sprechen noch nicht gelernt haben sehe, dann frag ich mich, was soll das? Da lob ich mir doch Pitti Platsch und Frau Elster. Ne ne, das Programm war meines Erachtens früher weitaus besser und das sag ich mit über 30 Jahren.
Ein Problem ist auch, dass die Kinder von heute halt diese schönen Serien gar nicht mehr zu sehen bekommen sondern fast nur noch dieses "moderne" teils sehr sinnfreie Zeug, weil diese Serien längst eingestellt und/oder einfach nicht mehr gezeigt werden und da könnte ich zig Beispiele bringen, die ich bis heute vermisse.
Und damit meine ich nicht nur den Humor, die (mehr oder weniger oder halt gar nicht) vorhandene Story, oder die Charaktere. Wenn ich heute so mal neugierigerweise durchzappe, was an Kinderprogrammen und Serien läuft, krieg ich echt ne Krise. Schon von der ganzen optischen Art kriege ich Augenkrebs, wenn nicht schnellstens weg zappe, Beispiele sind z. B. Elfen helfen oder wie das gleich noch hieß. 😣
Ich finde, früher gabs wirklich noch gute, kindgerechte Sachen, manches kommt als Dauer-Wiederholung aber lieber würde ich das schauen auch aus Nostalgie, als solchen Käse. Heutzutage kommt nicht mehr viel Gescheites, das fängt ja schon beim Sandmann an. Wenn ich da komische Knetmänner sehe, ein Kind das mich an South Park (auch son Mist, denn ich überhaupt nicht ab kann) erinnert oder animierte Männel aus Sand oder was das sein soll, die das Sprechen noch nicht gelernt haben sehe, dann frag ich mich, was soll das? Da lob ich mir doch Pitti Platsch und Frau Elster. Ne ne, das Programm war meines Erachtens früher weitaus besser und das sag ich mit über 30 Jahren.
Ein Problem ist auch, dass die Kinder von heute halt diese schönen Serien gar nicht mehr zu sehen bekommen sondern fast nur noch dieses "moderne" teils sehr sinnfreie Zeug, weil diese Serien längst eingestellt und/oder einfach nicht mehr gezeigt werden und da könnte ich zig Beispiele bringen, die ich bis heute vermisse.
"Mut ist nicht die Abwesenheit von Furcht. Sondern viel mehr die Erkenntnis, dass es wichtigere Dinge gibt als Furcht."
Sai Sahan -The Elder Scrolls online
"Laß deine Zunge nicht wie eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt."
Imhotep: Baumeister, Bildhauer, Iripat, Oberster Vorlesepriester und Siegler des Königs, des Pharao Netjeri-chet Djoser
Sai Sahan -The Elder Scrolls online
"Laß deine Zunge nicht wie eine Fahne sein, die im Wind eines jeden Gerüchts zu flattern beginnt."
Imhotep: Baumeister, Bildhauer, Iripat, Oberster Vorlesepriester und Siegler des Königs, des Pharao Netjeri-chet Djoser
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #16, verfasst am 24.06.2015 | 13:08 Uhr
Nein. Definitiv nicht.
Die Sache ist einfach, dass den meisten sich halt eher die guten Sachen, die sie in ihrer Kindheit gesehen haben, erinnern - aber das ändert nichts daran, dass damals auch eine Menge Schwachsinn existierte. Umso mehr in Amerika und den UK, die das ganze ungefiltert bekommen haben.
Ich bin ganz ehrlich: Alte Superheldenserien haben einen gewissen Nostalgie-Faktor, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich nur Batman - The Animated Series und Batman Beyond wirklich gut finde. Und klar, Avengers Assemble ist wirklich schlecht. Aber wenn ich alte Marvelserien mit "Avengers - Earth Mightiest Heroes" oder "Wolverine and the X-Men" vergleiche, dann weiß ich, was ich bevorzuge.
Und selbst, wenn ich mir klassische Nicktoons ansehe - womit ich die reinen Comedy-Shows meine... Fairly Odd Parents ist dahingehend definitiv besser, als was Nick in den 80ern und 90ern gemacht hat.
Klar, es gibt ein paar Ewig laufende Serien, wie Simpsons oder Spongebob, die halt irgendwann nachgelassen haben. Aber das sagt nichts über den Markt generell aus.
Im Gegenteil, innerhalb der letzten drei, vier Jahre fallen mir mehr richtig gute amerikanische Animationsserien ein, als aus irgendeiner Zeit vorher in einem so kurzen Zeitraum. Legend of Korra, My little Pony, Gravity Falls, Steven Universe, Over the Garden Wall... Wenn man die 3D Shows mit einbezieht, gibt es sogar noch mehr.
Und ganz ehrlich... Wenn ich an alte Shows denke, fällt mir vorrangig Mist ein. Ja, ich weiß, Gummibären waren für viele toll, aber die Serie IST flach. Disney hat damals so viel Unsinn auf den Markt geworfen und Nick eben auch.
Die Sache ist einfach, dass den meisten sich halt eher die guten Sachen, die sie in ihrer Kindheit gesehen haben, erinnern - aber das ändert nichts daran, dass damals auch eine Menge Schwachsinn existierte. Umso mehr in Amerika und den UK, die das ganze ungefiltert bekommen haben.
Ich bin ganz ehrlich: Alte Superheldenserien haben einen gewissen Nostalgie-Faktor, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich nur Batman - The Animated Series und Batman Beyond wirklich gut finde. Und klar, Avengers Assemble ist wirklich schlecht. Aber wenn ich alte Marvelserien mit "Avengers - Earth Mightiest Heroes" oder "Wolverine and the X-Men" vergleiche, dann weiß ich, was ich bevorzuge.
Und selbst, wenn ich mir klassische Nicktoons ansehe - womit ich die reinen Comedy-Shows meine... Fairly Odd Parents ist dahingehend definitiv besser, als was Nick in den 80ern und 90ern gemacht hat.
Klar, es gibt ein paar Ewig laufende Serien, wie Simpsons oder Spongebob, die halt irgendwann nachgelassen haben. Aber das sagt nichts über den Markt generell aus.
Im Gegenteil, innerhalb der letzten drei, vier Jahre fallen mir mehr richtig gute amerikanische Animationsserien ein, als aus irgendeiner Zeit vorher in einem so kurzen Zeitraum. Legend of Korra, My little Pony, Gravity Falls, Steven Universe, Over the Garden Wall... Wenn man die 3D Shows mit einbezieht, gibt es sogar noch mehr.
Und ganz ehrlich... Wenn ich an alte Shows denke, fällt mir vorrangig Mist ein. Ja, ich weiß, Gummibären waren für viele toll, aber die Serie IST flach. Disney hat damals so viel Unsinn auf den Markt geworfen und Nick eben auch.
Beiträge: 2972
Rang: Autorenlegende
Alaiya
Was den du findest Batman: TAS Gut, ich dachte du kannst Batman nicht ausstehen. Und du ihn ausgelutscht findest.
Ich bin ganz ehrlich: Alte Superheldenserien haben einen gewissen Nostalgie-Faktor, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich nur Batman - The Animated Series und Batman Beyond wirklich gut finde. Und klar, Avengers Assemble ist wirklich schlecht. Aber wenn ich alte Marvelserien mit "Avengers - Earth Mightiest Heroes" oder "Wolverine and the X-Men" vergleiche, dann weiß ich, was ich bevorzuge.
Was den du findest Batman: TAS Gut, ich dachte du kannst Batman nicht ausstehen. Und du ihn ausgelutscht findest.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 800
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #18, verfasst am 24.06.2015 | 21:46 Uhr
Tywin Lannister
Das muss sich nicht unbedingt gegenseitig ausschließen. Nur, dass man einen bestimmten Superhelden nicht mag, heißt nicht automatisch, dass man alles doof finden muss, was mit ihm zu tun hat. Batman: TAS hat wirklich genug zu bieten, damit einem die Serie gefallen kann, selbst wenn man mit Batman sonst nichts anfangen kann. Abgesehen davon sind die Probleme, die die meisten Menschen mit Batman haben in Batman: TAS nicht wirklich vorhanden. Da kaum andere Helden da sind, steht Batman natürlich auch nicht besser da als alle anderen, und die Serie versucht auch nie, erzwungen düster zu sein, um so erwachsen und "dark and gritty" wie möglich zu wirken.
AlaiyaIch bin ganz ehrlich: Alte Superheldenserien haben einen gewissen Nostalgie-Faktor, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich nur Batman - The Animated Series und Batman Beyond wirklich gut finde. Und klar, Avengers Assemble ist wirklich schlecht. Aber wenn ich alte Marvelserien mit "Avengers - Earth Mightiest Heroes" oder "Wolverine and the X-Men" vergleiche, dann weiß ich, was ich bevorzuge.
Was den du findest Batman: TAS Gut, ich dachte du kannst Batman nicht ausstehen. Und du ihn ausgelutscht findest.
Das muss sich nicht unbedingt gegenseitig ausschließen. Nur, dass man einen bestimmten Superhelden nicht mag, heißt nicht automatisch, dass man alles doof finden muss, was mit ihm zu tun hat. Batman: TAS hat wirklich genug zu bieten, damit einem die Serie gefallen kann, selbst wenn man mit Batman sonst nichts anfangen kann. Abgesehen davon sind die Probleme, die die meisten Menschen mit Batman haben in Batman: TAS nicht wirklich vorhanden. Da kaum andere Helden da sind, steht Batman natürlich auch nicht besser da als alle anderen, und die Serie versucht auch nie, erzwungen düster zu sein, um so erwachsen und "dark and gritty" wie möglich zu wirken.
I'm not mad, my reality is just different.
Beiträge: 2972
Rang: Autorenlegende
Beitrag #19, verfasst am 24.06.2015 | 23:50 Uhr
Chesire
Naja es hat mich halt nur gewundert in Forum "DC vs Marvel" Postet @Alaiya das Marvel fan ist allses was DC Fabriziert beschi... findet. Also inklusive Batman Family und Batschurken . Jetzt erfahre das sie die Serie von Bruce Timm gut findet.
Tywin LannisterAlaiyaIch bin ganz ehrlich: Alte Superheldenserien haben einen gewissen Nostalgie-Faktor, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich nur Batman - The Animated Series und Batman Beyond wirklich gut finde. Und klar, Avengers Assemble ist wirklich schlecht. Aber wenn ich alte Marvelserien mit "Avengers - Earth Mightiest Heroes" oder "Wolverine and the X-Men" vergleiche, dann weiß ich, was ich bevorzuge.
Was den du findest Batman: TAS Gut, ich dachte du kannst Batman nicht ausstehen. Und du ihn ausgelutscht findest.
Das muss sich nicht unbedingt gegenseitig ausschließen. Nur, dass man einen bestimmten Superhelden nicht mag, heißt nicht automatisch, dass man alles doof finden muss, was mit ihm zu tun hat. Batman: TAS hat wirklich genug zu bieten, damit einem die Serie gefallen kann, selbst wenn man mit Batman sonst nichts anfangen kann. Abgesehen davon sind die Probleme, die die meisten Menschen mit Batman haben in Batman: TAS nicht wirklich vorhanden. Da kaum andere Helden da sind, steht Batman natürlich auch nicht besser da als alle anderen, und die Serie versucht auch nie, erzwungen düster zu sein, um so erwachsen und "dark and gritty" wie möglich zu wirken.
Naja es hat mich halt nur gewundert in Forum "DC vs Marvel" Postet @Alaiya das Marvel fan ist allses was DC Fabriziert beschi... findet. Also inklusive Batman Family und Batschurken . Jetzt erfahre das sie die Serie von Bruce Timm gut findet.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #20, verfasst am 25.06.2015 | 12:49 Uhr
Tywin Lannister
Sag mal, könntest du BITTE aufhören, mich die ganze Zeit anzufeinden und anzugreifen? Das ist extrem nervig.
Und ja, stimmt, ich kann Batman an sich nicht ausstehen. Die alte Serie ist dennoch gut geschrieben und auch was Animation und Atmosphäre angeht sehr gut umgesetzt. Erzeugt bei mir keine Liebe für Batman, der auch in der Serie noch immer Kinder missbraucht und unmoralisch vorgeht, aber die Serie ist dennoch gut gemacht, vor allem im Umgang mit einigen der Bösewichter.
Ich mag auch die Batman Arkham Spiele von Rocksteady, weil sie einfach ein super Gameplay haben - selbst wenn mir in den Spielen der Joker immens auf den Keks geht.
Ändert dennoch nichts daran, dass ich Batman als einen der schlimmsten Superhelden überhaupt sehe. Ich bin aber kein Extremist. Nur weil ich DC für dumm halte, heißt es nicht, dass ich nichts von DC genießen kann. Ich genieße meistens die Sachen von Marvel nur mehr. DC hatte allerdings an der TV-Front ein paar fraglos gute Shows. Eben Batman TAS, Batman Beyond und Teen Titans.
AlaiyaIch bin ganz ehrlich: Alte Superheldenserien haben einen gewissen Nostalgie-Faktor, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich eigentlich nur Batman - The Animated Series und Batman Beyond wirklich gut finde. Und klar, Avengers Assemble ist wirklich schlecht. Aber wenn ich alte Marvelserien mit "Avengers - Earth Mightiest Heroes" oder "Wolverine and the X-Men" vergleiche, dann weiß ich, was ich bevorzuge.
Was den du findest Batman: TAS Gut, ich dachte du kannst Batman nicht ausstehen. Und du ihn ausgelutscht findest.
Sag mal, könntest du BITTE aufhören, mich die ganze Zeit anzufeinden und anzugreifen? Das ist extrem nervig.
Und ja, stimmt, ich kann Batman an sich nicht ausstehen. Die alte Serie ist dennoch gut geschrieben und auch was Animation und Atmosphäre angeht sehr gut umgesetzt. Erzeugt bei mir keine Liebe für Batman, der auch in der Serie noch immer Kinder missbraucht und unmoralisch vorgeht, aber die Serie ist dennoch gut gemacht, vor allem im Umgang mit einigen der Bösewichter.
Ich mag auch die Batman Arkham Spiele von Rocksteady, weil sie einfach ein super Gameplay haben - selbst wenn mir in den Spielen der Joker immens auf den Keks geht.
Ändert dennoch nichts daran, dass ich Batman als einen der schlimmsten Superhelden überhaupt sehe. Ich bin aber kein Extremist. Nur weil ich DC für dumm halte, heißt es nicht, dass ich nichts von DC genießen kann. Ich genieße meistens die Sachen von Marvel nur mehr. DC hatte allerdings an der TV-Front ein paar fraglos gute Shows. Eben Batman TAS, Batman Beyond und Teen Titans.
Beiträge: 144
Rang: Datentypist
Beitrag #21, verfasst am 16.10.2015 | 22:58 Uhr
Ja da stimme ich dir voll zu Crazy Kenny,
Vieleicht liegt es ja auch etwas an meinem Alter von Ü-30, aber da ich eigentlich einen sehr jugendlichen Charakter habe glaube ich es nicht. Wenn ich an alte Zeichentrickserien wie She-Ra, Mein kleines Pony oder auch die ganzen Disney Serien wie Chip und Chap, Ariell oder auch Captain Blue, denke dann erlebten diese Charaktere Abenteuer an denen sie wachsen konnten und es fand auch eine gewisse Charakterentwicklung statt. Die She-Ra/Adora von den anfangs Folgen ist mit der aus den letzten Folgen nicht zu vergleichen. Auch wurden da mal auch ernst haftere Temen besprochen, bzw. waren teil der Geschichtlichenhandlung. Ich errinnere mich noch gut daran, daß am Ende jeder Folge von She-Ra der kleine Kobold Loki auftauchte, zu nächst fragte ob man ihn in dieser Folge gesehen bzw gefunden hatte, um dann etwas lehrreiches hin zu zufühgen. Sei es jetzt, daß man nichts machen sollte was man nicht wirklich will, nur weils die Gruppe von einem Erwartet (Thema Gruppenzwang), Oder daß man sich bei Gefahr nicht selbst überschätzen sollte.
Aber all dies fehlt bei heutigen Cartoons Serien kommplet. Zwar zerreisen sich viele meiner Altersgenoßen den Mund über die japanischen Animes, weil diese ja angeblich so gewaltverherlichend sind, Doch ich finde One Pice, Sailor Moon, oder auch Yu-Gi-Oh!Zentl, drei tausendmal pädagogischer als Serien wie Sponshbopschwammkopf, denn in den meisten Animes wird das Thema Freundschaft groß geschrieben, und die Charaktere stehen für einander ein.
Vieleicht liegt es ja auch etwas an meinem Alter von Ü-30, aber da ich eigentlich einen sehr jugendlichen Charakter habe glaube ich es nicht. Wenn ich an alte Zeichentrickserien wie She-Ra, Mein kleines Pony oder auch die ganzen Disney Serien wie Chip und Chap, Ariell oder auch Captain Blue, denke dann erlebten diese Charaktere Abenteuer an denen sie wachsen konnten und es fand auch eine gewisse Charakterentwicklung statt. Die She-Ra/Adora von den anfangs Folgen ist mit der aus den letzten Folgen nicht zu vergleichen. Auch wurden da mal auch ernst haftere Temen besprochen, bzw. waren teil der Geschichtlichenhandlung. Ich errinnere mich noch gut daran, daß am Ende jeder Folge von She-Ra der kleine Kobold Loki auftauchte, zu nächst fragte ob man ihn in dieser Folge gesehen bzw gefunden hatte, um dann etwas lehrreiches hin zu zufühgen. Sei es jetzt, daß man nichts machen sollte was man nicht wirklich will, nur weils die Gruppe von einem Erwartet (Thema Gruppenzwang), Oder daß man sich bei Gefahr nicht selbst überschätzen sollte.
Aber all dies fehlt bei heutigen Cartoons Serien kommplet. Zwar zerreisen sich viele meiner Altersgenoßen den Mund über die japanischen Animes, weil diese ja angeblich so gewaltverherlichend sind, Doch ich finde One Pice, Sailor Moon, oder auch Yu-Gi-Oh!Zentl, drei tausendmal pädagogischer als Serien wie Sponshbopschwammkopf, denn in den meisten Animes wird das Thema Freundschaft groß geschrieben, und die Charaktere stehen für einander ein.
Wir, die Gewalt erlebt haben, sei sie jetzt körperlich, psychisch oder sexuell, haben keine Lust mehr zu schweigen! Jeder von uns mag zwar nur eine kleine Stimme sein, doch zusammen sind wir ein sehr lauter Chor!
"Im Namen des Mondes- Es ist Zeit für ein Duell!"
" Ohne meine Gabe einen direkten Draht zur Welt der Phantasie und deren Bewohner, wie auch immer sie heißen und aus schauen mögen, zu haben, währe ich heute nicht mehr hier!"
"Im Namen des Mondes- Es ist Zeit für ein Duell!"
" Ohne meine Gabe einen direkten Draht zur Welt der Phantasie und deren Bewohner, wie auch immer sie heißen und aus schauen mögen, zu haben, währe ich heute nicht mehr hier!"
Beiträge: 310
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #22, verfasst am 17.10.2015 | 10:47 Uhr
Usaria
Ich habe ehrlich gesagt viel eher das Gefühl, dass du keine modernen Cartoons schaust. Denn ganz ehrlich: Speziell die alten MLP Serien waren nicht besonders lehrreich, sondern schlicht und ergreifend die stupideste Form von Merchandise-Werbesendung, die man sich vorstellen kann. Und ganz ehrlich: Auch He-Man und She-Ra waren da nicht wirklich besser.
Wenn ich mir das heutige MLP anschaue - also Friendship is Magic - so hat die Serie tatsächliche Moral zu bieten und durchaus nachvollziehbare Charaktere, die mit nachvollziehbaren Problemen zu kämpfen haben. Die Serie hat großen pädagogischen Wert - größeren übrigens auch als Sailor Moon. Und dann gibt es noch einige andere Serien - allen voran natürlich Gravity Falls und Steven Universe. Gerade Steven Universe ist wahrscheinlich eine der pädagogisch wertvollsten Serien, die ich in meinem Leben gesehen habe, weil die Serie nicht nur gute Beispiele zeigt, wie man mit Problemen umgehen und daran wachsen kann, sondern auch einen extrem starken Fokus auf Toleranz legt - etwas, das den alten Serien beinahe durchgehend fehlt. Nicht nur das: Während die alten Serien (und alte und moderne Anime) oftmals unrealistische Körpertypen idealisieren (und selten auch nur Alternativen zu diesen Idealkörpern zeigen, es sei denn als Comic Relief oder Bösewicht), zeigen Steven Universe und Gravity Falls massig verschiedene Körpertypen - ohne Wespentaillien.
Ja da stimme ich dir voll zu Crazy Kenny,
Vieleicht liegt es ja auch etwas an meinem Alter von Ü-30, aber da ich eigentlich einen sehr jugendlichen Charakter habe glaube ich es nicht. Wenn ich an alte Zeichentrickserien wie She-Ra, Mein kleines Pony oder auch die ganzen Disney Serien wie Chip und Chap, Ariell oder auch Captain Blue, denke dann erlebten diese Charaktere Abenteuer an denen sie wachsen konnten und es fand auch eine gewisse Charakterentwicklung statt. Die She-Ra/Adora von den anfangs Folgen ist mit der aus den letzten Folgen nicht zu vergleichen. Auch wurden da mal auch ernst haftere Temen besprochen, bzw. waren teil der Geschichtlichenhandlung. Ich errinnere mich noch gut daran, daß am Ende jeder Folge von She-Ra der kleine Kobold Loki auftauchte, zu nächst fragte ob man ihn in dieser Folge gesehen bzw gefunden hatte, um dann etwas lehrreiches hin zu zufühgen. Sei es jetzt, daß man nichts machen sollte was man nicht wirklich will, nur weils die Gruppe von einem Erwartet (Thema Gruppenzwang), Oder daß man sich bei Gefahr nicht selbst überschätzen sollte.
Aber all dies fehlt bei heutigen Cartoons Serien kommplet. Zwar zerreisen sich viele meiner Altersgenoßen den Mund über die japanischen Animes, weil diese ja angeblich so gewaltverherlichend sind, Doch ich finde One Pice, Sailor Moon, oder auch Yu-Gi-Oh!Zentl, drei tausendmal pädagogischer als Serien wie Sponshbopschwammkopf, denn in den meisten Animes wird das Thema Freundschaft groß geschrieben, und die Charaktere stehen für einander ein.
Ich habe ehrlich gesagt viel eher das Gefühl, dass du keine modernen Cartoons schaust. Denn ganz ehrlich: Speziell die alten MLP Serien waren nicht besonders lehrreich, sondern schlicht und ergreifend die stupideste Form von Merchandise-Werbesendung, die man sich vorstellen kann. Und ganz ehrlich: Auch He-Man und She-Ra waren da nicht wirklich besser.
Wenn ich mir das heutige MLP anschaue - also Friendship is Magic - so hat die Serie tatsächliche Moral zu bieten und durchaus nachvollziehbare Charaktere, die mit nachvollziehbaren Problemen zu kämpfen haben. Die Serie hat großen pädagogischen Wert - größeren übrigens auch als Sailor Moon. Und dann gibt es noch einige andere Serien - allen voran natürlich Gravity Falls und Steven Universe. Gerade Steven Universe ist wahrscheinlich eine der pädagogisch wertvollsten Serien, die ich in meinem Leben gesehen habe, weil die Serie nicht nur gute Beispiele zeigt, wie man mit Problemen umgehen und daran wachsen kann, sondern auch einen extrem starken Fokus auf Toleranz legt - etwas, das den alten Serien beinahe durchgehend fehlt. Nicht nur das: Während die alten Serien (und alte und moderne Anime) oftmals unrealistische Körpertypen idealisieren (und selten auch nur Alternativen zu diesen Idealkörpern zeigen, es sei denn als Comic Relief oder Bösewicht), zeigen Steven Universe und Gravity Falls massig verschiedene Körpertypen - ohne Wespentaillien.
Beiträge: 2798
Rang: Literaturgenie
Beitrag #23, verfasst am 18.10.2015 | 13:43 Uhr
Ich darf an dieser Stelle mal anmerken, dass ich diese Forumsdiskussion im Jahr 2012 gestartet habe.
Seitdem hat sich einiges in der TV-Landschaft verändert.
U.a.
*Gravity Falls
*Steven Universe
*Legend of Korra
*Clarence
Kurzum, vergesst was ich 2012 über Cartoons geschrieben habe. Ich nehme alles zurück und neige viel mehr in diese Richtung:
https://www.youtube.com/watch?v=qXpWAO0F7ck
Seitdem hat sich einiges in der TV-Landschaft verändert.
U.a.
*Gravity Falls
*Steven Universe
*Legend of Korra
*Clarence
Kurzum, vergesst was ich 2012 über Cartoons geschrieben habe. Ich nehme alles zurück und neige viel mehr in diese Richtung:
https://www.youtube.com/watch?v=qXpWAO0F7ck
Scarlett-Tessa
Beitrag #24, verfasst am 25.08.2016 | 12:11 Uhr
Puh... ja, ihr habt wirklich recht. Es kommt einfach nur noch Quatsch,
es hat mich langsam schon so runter gemacht,
das ich den Fernsehen seid Wochen nicht mehr eingeschaltet hab -und das ist auch gut so.
Das einzige was ich noch ab und zu mache,
ist mir alte Folgen von Cartoons aus meiner Kindheit auf Dailymotion anzugucken
-denn diese waren noch gut!
Das schlechte ist nur, das meine kleine Schwester in dieser Zeit aufwächst.
Sie ist eine richtige Fernsehereule,
sitzt ein Tag aus vor dem TV und man bekommt sie kaum noch da weg!
Wenn ich schon manchmal sehe was den Kindern zugemutet wird, ehrlich!
Personen die vor den Augen in blutige Teile zerstückelt werden, perverse Momente,
Szenen bei denen selbst ich mich einfach am liebsten übergeben hätte und nur sinnloses Zeug, wobei ich mich schon oft fragen tu 'was guckt sie sich da an?!' also wirklich,
was denken sich andere das Kindern sowas zu zeigen?!
Mir wurde auch oft das Gefühl vermittelt, das man einfach nur noch irgendwas produziert,
es wird immer mehr und 'kaum' was ist davon brauchbar. Und wenn ich das schon sage!
Die armen Kinder! 😣
es hat mich langsam schon so runter gemacht,
das ich den Fernsehen seid Wochen nicht mehr eingeschaltet hab -und das ist auch gut so.
Das einzige was ich noch ab und zu mache,
ist mir alte Folgen von Cartoons aus meiner Kindheit auf Dailymotion anzugucken
-denn diese waren noch gut!
Das schlechte ist nur, das meine kleine Schwester in dieser Zeit aufwächst.
Sie ist eine richtige Fernsehereule,
sitzt ein Tag aus vor dem TV und man bekommt sie kaum noch da weg!
Wenn ich schon manchmal sehe was den Kindern zugemutet wird, ehrlich!
Personen die vor den Augen in blutige Teile zerstückelt werden, perverse Momente,
Szenen bei denen selbst ich mich einfach am liebsten übergeben hätte und nur sinnloses Zeug, wobei ich mich schon oft fragen tu 'was guckt sie sich da an?!' also wirklich,
was denken sich andere das Kindern sowas zu zeigen?!
Mir wurde auch oft das Gefühl vermittelt, das man einfach nur noch irgendwas produziert,
es wird immer mehr und 'kaum' was ist davon brauchbar. Und wenn ich das schon sage!
Die armen Kinder! 😣
Beiträge: 1262
Rang: Handbuchautor
Beitrag #25, verfasst am 26.08.2016 | 12:47 Uhr
Scarlett-Tessa
In welcher Sendung werden Leute zerstückelt?
So was darf man in Cartoons doch gar nicht zeigen, oder?
(Okay, kommt auf die Uhrzeit und Machart an, aber trotzdem...)
Wieso machen die überhaupt so was in ihre Cartoons?
Da fragt man sich echt, was mit den Leuten heutzutage los ist... 😐
Wenn ich schon manchmal sehe was den Kindern zugemutet wird, ehrlich!
Personen die vor den Augen in blutige Teile zerstückelt werden, perverse Momente,
Szenen bei denen selbst ich mich einfach am liebsten übergeben hätte und nur sinnloses Zeug, wobei ich mich schon oft fragen tu 'was guckt sie sich da an?!
In welcher Sendung werden Leute zerstückelt?
So was darf man in Cartoons doch gar nicht zeigen, oder?
(Okay, kommt auf die Uhrzeit und Machart an, aber trotzdem...)
Wieso machen die überhaupt so was in ihre Cartoons?
Da fragt man sich echt, was mit den Leuten heutzutage los ist... 😐
"Brauche mehr Mana!" - Barbarenkrieger in Champions Of Norrath (2004)
Seite: 1 - 2