Autor
Beitrag
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Beitrag #51, verfasst am 17.09.2008 | 11:46 Uhr
Ich bin strikt gegen so ein Bewertungssystem, das kann zu leicht ausgenutzt werden, wie Deep and Dark schon erwähnt hat. Es gibt leider immer wieder Leute, die aus Langeweile andere abwerten, oder eben das System könnte für persönliche Racheaktionen missbraucht werden. Besonders negative Wertungen würde ich gerne begründet haben, aber gerade die, die solche abgeben, begründen nicht. Entweder sie sind zu feig, oder die Bewertung erfolgte aus einem der oben genannten Gründe. Womit ich mich noch anfreunden könnte, wäre die Möglichkeit mit dem Review auch grafisch zu bewerten, also so, dass man nur abstimmen kann, wenn man einen Kommentar dalässt. Das habe ich in so einer Form schon wo gesehen, da konnte man sogar Stil, Idee und so extra bewerten, die Gesamtwertung setzte sich dann aus den einzelnen Punkten zusammen.
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
AlexW
HI!
Ich habe keine Erfahrung mit diesen Sternchenbewertungen, selbst noch niemals wo veröffentlicht, wo es Sternchen gab, nie Sternchen vergeben und auch nichts beobachtet. Aber an den Forenbeiträgen lese ich ab, dass die meisten eher negative Erfahrungen damit gemacht haben.
Daher glaube ich, dass diese Aussage es ziemlich auf den Punkt bringt:
Deep and Dark
Dem stimme ich zu.
AlexW
Ich habe keine Erfahrung mit diesen Sternchenbewertungen, selbst noch niemals wo veröffentlicht, wo es Sternchen gab, nie Sternchen vergeben und auch nichts beobachtet. Aber an den Forenbeiträgen lese ich ab, dass die meisten eher negative Erfahrungen damit gemacht haben.
Daher glaube ich, dass diese Aussage es ziemlich auf den Punkt bringt:
Deep and Dark
Was nützt jemand eine Bewertung? Die könnte von sonstwem kommen und einem Autor nicht wirklich weiterhelfen, Reviews dagegen schon.
Dem stimme ich zu.
AlexW
Beiträge: 94
Rang: Bravoleser
Beitrag #53, verfasst am 17.09.2008 | 12:49 Uhr
Soviel ich weiß, kommt diese Sternchenbewertung in Myfanfiction.de vor.
Meiner Meinung nach auch Quatsch.
Wer bewertet dies? Die Anzahl der Klicks auf eine Story?
Bestimmt nicht wegen dem Inhalt, den da müsste es dann schon ein Gremium geben, welches dieses auch fachgerecht Beurteilen kann.
Meiner Meinung nach auch Quatsch.
Wer bewertet dies? Die Anzahl der Klicks auf eine Story?
Bestimmt nicht wegen dem Inhalt, den da müsste es dann schon ein Gremium geben, welches dieses auch fachgerecht Beurteilen kann.
"Es ist wie es ist und nicht anders. Und wer weiß wozu es gut ist."
Beiträge: 530
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #54, verfasst am 17.09.2008 | 17:53 Uhr
Alistanniel
Das wäre mir persönlich schon wieder kompliziert. Eine Gesamtbewertung genügt, jeder kann für sich selbst entscheiden, welche Punkte er wie gewichtet.
Klar, Bewertungen an sich geben einem Autor keine Anhaltspunkte, wie er sich genau verbessern kann, wohl aber dahingehend, ob Verbesserungsbedarf besteht. Wenn mir ein Leser vier von fünf Punkten gibt, bekomme ich so mit, dass es noch Luft nach oben gibt. Das kann durchaus motivierend wirken.
Viel mehr nützen würde ein Bewertungssystem den Lesern. Es ist schwer, auf Fanfiktion.de gute Geschichten zu finden. Ein Bewertungssystem könnte dies erleichtern.
Der wirkliche Grund, warum ich aber doch dagegen wäre, ist der, dass nur ein geringer Teil der User von Fanfiktion.de in der Lage ist bzw. willens, eine Geschichte wirklich angemessen zu bewerten, sich also kritisch mit ihr auseinanderzusetzen. Wir würden in Maximalbewertungen aus falsch verstandener Höflichkeit oder bloßem Nettseinwollens, bzw. Wie-du-mir-so-ich-dir-Gründen ertrinken, während die wenigen wirklich fundierten, differenziert bewerteten Reviews zu kurz kommen. Insofern stimme ich den Gegnern eines Bewertungssystems zu. Es würde nicht wirklich etwas bringen.
Eine nettere Idee wäre, finde ich, eine Art alljährlicher Fanfiktion.de-Oscar. Eine von der Administration bestimmte Jury würde aus Nominierungen der User die besten Geschichten einer Kategorie herausstellen. Es wäre zwar ein ziemlicher Aufwand, aber ein nettes Jahreshighlight in meinen Augen, und eine zusätzliche Motivation für die Autoren, sich anzustrengen, die verdammtnochmal beste Geschichte aller Zeiten zur Veröffentlichung zu bringen...
Ich bin strikt gegen so ein Bewertungssystem, das kann zu leicht ausgenutzt werden, wie Deep and Dark schon erwähnt hat. Es gibt leider immer wieder Leute, die aus Langeweile andere abwerten, oder eben das System könnte für persönliche Racheaktionen missbraucht werden. Besonders negative Wertungen würde ich gerne begründet haben, aber gerade die, die solche abgeben, begründen nicht. Entweder sie sind zu feig, oder die Bewertung erfolgte aus einem der oben genannten Gründe. Womit ich mich noch anfreunden könnte, wäre die Möglichkeit mit dem Review auch grafisch zu bewerten, also so, dass man nur abstimmen kann, wenn man einen Kommentar dalässt. Das habe ich in so einer Form schon wo gesehen, da konnte man sogar Stil, Idee und so extra bewerten, die Gesamtwertung setzte sich dann aus den einzelnen Punkten zusammen.
Das wäre mir persönlich schon wieder kompliziert. Eine Gesamtbewertung genügt, jeder kann für sich selbst entscheiden, welche Punkte er wie gewichtet.
Klar, Bewertungen an sich geben einem Autor keine Anhaltspunkte, wie er sich genau verbessern kann, wohl aber dahingehend, ob Verbesserungsbedarf besteht. Wenn mir ein Leser vier von fünf Punkten gibt, bekomme ich so mit, dass es noch Luft nach oben gibt. Das kann durchaus motivierend wirken.
Viel mehr nützen würde ein Bewertungssystem den Lesern. Es ist schwer, auf Fanfiktion.de gute Geschichten zu finden. Ein Bewertungssystem könnte dies erleichtern.
Der wirkliche Grund, warum ich aber doch dagegen wäre, ist der, dass nur ein geringer Teil der User von Fanfiktion.de in der Lage ist bzw. willens, eine Geschichte wirklich angemessen zu bewerten, sich also kritisch mit ihr auseinanderzusetzen. Wir würden in Maximalbewertungen aus falsch verstandener Höflichkeit oder bloßem Nettseinwollens, bzw. Wie-du-mir-so-ich-dir-Gründen ertrinken, während die wenigen wirklich fundierten, differenziert bewerteten Reviews zu kurz kommen. Insofern stimme ich den Gegnern eines Bewertungssystems zu. Es würde nicht wirklich etwas bringen.
Eine nettere Idee wäre, finde ich, eine Art alljährlicher Fanfiktion.de-Oscar. Eine von der Administration bestimmte Jury würde aus Nominierungen der User die besten Geschichten einer Kategorie herausstellen. Es wäre zwar ein ziemlicher Aufwand, aber ein nettes Jahreshighlight in meinen Augen, und eine zusätzliche Motivation für die Autoren, sich anzustrengen, die verdammtnochmal beste Geschichte aller Zeiten zur Veröffentlichung zu bringen...
Twilight Sparkle is best pony
Administrator
Beitrag #55, verfasst am 17.09.2008 | 18:18 Uhr
Silfir
Etwas Ähnliches ist in Planung. Also ein System, wo eine Jury die besten fertiggestellten Geschichten aus einer Reihe von Nominierungen auswählen kann. Der Hintergrund ist tatsächlich der, daß diese Perlen im Archiv nach und nach quasi unter vielen anderen Geschichten begraben werden und wir nach einer Möglichkeit suchen, sie über diesen besonderen "Best of"-Status auffindbar und lebendig zu halten.
Eine nettere Idee wäre, finde ich, eine Art alljährlicher Fanfiktion.de-Oscar. Eine von der Administration bestimmte Jury würde aus Nominierungen der User die besten Geschichten einer Kategorie herausstellen. Es wäre zwar ein ziemlicher Aufwand, aber ein nettes Jahreshighlight in meinen Augen, und eine zusätzliche Motivation für die Autoren, sich anzustrengen, die verdammtnochmal beste Geschichte aller Zeiten zur Veröffentlichung zu bringen...
Etwas Ähnliches ist in Planung. Also ein System, wo eine Jury die besten fertiggestellten Geschichten aus einer Reihe von Nominierungen auswählen kann. Der Hintergrund ist tatsächlich der, daß diese Perlen im Archiv nach und nach quasi unter vielen anderen Geschichten begraben werden und wir nach einer Möglichkeit suchen, sie über diesen besonderen "Best of"-Status auffindbar und lebendig zu halten.
Beiträge: 38
Rang: Buchstabierer
Helge
Gegen das Vorhaben, gute oder besondere (oder besonders gute) Geschichten aus der Masse hervorzuheben, gibt es von meiner Seite aus keine Einwände. Das ist gut, schon alleine um der Leserschaft zu zeigen, daß es eben NICHT nur A/B Pairing-Geschichten nach Schema 08/15 gibt, sondern auch gut ausgearbeitete Geschichten mit korrekter Rechtschreibung und (man staune) Handlung!
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man den Geschichten wirklich dauerhaft einen kleinen Oscar neben den Titel stellen soll (oder wie auch immer man das später machen möchte). Ich würde es eher befürworten, wenn diese Storys im regelmäßigen Zyklus (wöchendlich, zweiwöchendlich, monatlich etc.) in einer Art "Schaukasten" ausgestellt würden und danach gegen die nächsten Gewinner ausgewechselt werden.
Denn zum einen finde ich es nicht gut, wenn eine Story (selbst eine gute) auf unbegrenzte Zeit so beforzugt wird. Weiterhin wird es im Laufe der Jahre immer mehr Best-of geben, was das Ganze wieder zu "gewöhnlich" machen wird. Drittens ist die Versuchung der Leser zu groß, die normalen Storys allesamt zu ignorieren.
Objektiv gesehen, solltet ihr eine Jury-Bewertung einrichten, dann solltet ihr mal auf animexx.de schauen. Die haben dort vor einigen Monaten etwas ganz ähnliches eingerichtet. Es wäre sicher gut mal einen der Insider dort anzusprechen, um eventuelle Fehler/Mängel/Schwierigkeiten, die so eine Sache mit sich bringen kann, auszuloten und in der hiesigen Umsetzung zu vermeiden bzw zu verbessern. Man muß das Rad ja nicht jedes mal neu erfinden ;-)
Alternativ sollte man sich aber auch mal überlegen, ob es vielleicht noch andere Möglichkeiten gibt, Empfehlungen für gute Geschichten auszusprechen. Mir schwirrt da diese (zugegeben: noch recht unausgereifte) Idee im Kopf herum, jede Woche/zwei Wochen/Monat einfach ein Mitgield von ff.de auszuwählen, welches dann eine persönliche und rein subjektive To10 Liste ausgibt. Natürlich sollte man dafür nicht gerade den User "TomXBill-Fangirl14w" auswählen, es sollte schon jemand sein, dem man eine gute Auswahl zutraut. Eine Jury müßte es also trotzdem geben, die die eingesandten Listen auf Tauglichkeit prüfen.
Je nach eingesandten Top10 Listen könnte man bei dieser Methode einen häufigeren Wechsel der empfohlenen Storys haben. Darüber hinaus könnte man einführen, daß jede Top10 Liste unter einer besonderen Thematik steht. Ich stelle mir da gerade etwas vor wie "Taleweavers Top 10 Lemon-mit-Handlung Storys", "Silfirs Top 10 Fantasy-Krimis", "ArwensLover Top 10 Storys-mit-Drachen" oder "THfangirls Top 10 Bill/Tom Storys".
Nur mal so als Gedankenspiel...
Also ein System, wo eine Jury die besten fertiggestellten Geschichten aus einer Reihe von Nominierungen auswählen kann. Der Hintergrund ist tatsächlich der, daß diese Perlen im Archiv nach und nach quasi unter vielen anderen Geschichten begraben werden und wir nach einer Möglichkeit suchen, sie über diesen besonderen "Best of"-Status auffindbar und lebendig zu halten.
Gegen das Vorhaben, gute oder besondere (oder besonders gute) Geschichten aus der Masse hervorzuheben, gibt es von meiner Seite aus keine Einwände. Das ist gut, schon alleine um der Leserschaft zu zeigen, daß es eben NICHT nur A/B Pairing-Geschichten nach Schema 08/15 gibt, sondern auch gut ausgearbeitete Geschichten mit korrekter Rechtschreibung und (man staune) Handlung!
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man den Geschichten wirklich dauerhaft einen kleinen Oscar neben den Titel stellen soll (oder wie auch immer man das später machen möchte). Ich würde es eher befürworten, wenn diese Storys im regelmäßigen Zyklus (wöchendlich, zweiwöchendlich, monatlich etc.) in einer Art "Schaukasten" ausgestellt würden und danach gegen die nächsten Gewinner ausgewechselt werden.
Denn zum einen finde ich es nicht gut, wenn eine Story (selbst eine gute) auf unbegrenzte Zeit so beforzugt wird. Weiterhin wird es im Laufe der Jahre immer mehr Best-of geben, was das Ganze wieder zu "gewöhnlich" machen wird. Drittens ist die Versuchung der Leser zu groß, die normalen Storys allesamt zu ignorieren.
Objektiv gesehen, solltet ihr eine Jury-Bewertung einrichten, dann solltet ihr mal auf animexx.de schauen. Die haben dort vor einigen Monaten etwas ganz ähnliches eingerichtet. Es wäre sicher gut mal einen der Insider dort anzusprechen, um eventuelle Fehler/Mängel/Schwierigkeiten, die so eine Sache mit sich bringen kann, auszuloten und in der hiesigen Umsetzung zu vermeiden bzw zu verbessern. Man muß das Rad ja nicht jedes mal neu erfinden ;-)
Alternativ sollte man sich aber auch mal überlegen, ob es vielleicht noch andere Möglichkeiten gibt, Empfehlungen für gute Geschichten auszusprechen. Mir schwirrt da diese (zugegeben: noch recht unausgereifte) Idee im Kopf herum, jede Woche/zwei Wochen/Monat einfach ein Mitgield von ff.de auszuwählen, welches dann eine persönliche und rein subjektive To10 Liste ausgibt. Natürlich sollte man dafür nicht gerade den User "TomXBill-Fangirl14w" auswählen, es sollte schon jemand sein, dem man eine gute Auswahl zutraut. Eine Jury müßte es also trotzdem geben, die die eingesandten Listen auf Tauglichkeit prüfen.
Je nach eingesandten Top10 Listen könnte man bei dieser Methode einen häufigeren Wechsel der empfohlenen Storys haben. Darüber hinaus könnte man einführen, daß jede Top10 Liste unter einer besonderen Thematik steht. Ich stelle mir da gerade etwas vor wie "Taleweavers Top 10 Lemon-mit-Handlung Storys", "Silfirs Top 10 Fantasy-Krimis", "ArwensLover Top 10 Storys-mit-Drachen" oder "THfangirls Top 10 Bill/Tom Storys".
Nur mal so als Gedankenspiel...
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #57, verfasst am 18.09.2008 | 13:11 Uhr
Mark Soul
Naja... da werden von irgendwelchen Lesern irgendwelche Stories vorgeschlagen, die von einer fadenscheinigen "Jury" bewertet werden... soweit ich das weiß...
Objektiv gesehen, solltet ihr eine Jury-Bewertung einrichten, dann solltet ihr mal auf animexx.de schauen. Die haben dort vor einigen Monaten etwas ganz ähnliches eingerichtet. Es wäre sicher gut mal einen der Insider dort anzusprechen, um eventuelle Fehler/Mängel/Schwierigkeiten, die so eine Sache mit sich bringen kann, auszuloten und in der hiesigen Umsetzung zu vermeiden bzw zu verbessern. Man muß das Rad ja nicht jedes mal neu erfinden ;-)
Naja... da werden von irgendwelchen Lesern irgendwelche Stories vorgeschlagen, die von einer fadenscheinigen "Jury" bewertet werden... soweit ich das weiß...
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 38
Rang: Buchstabierer
Beitrag #58, verfasst am 18.09.2008 | 13:59 Uhr
B-chan
Ja, das ist ungefähr richtig so. Oder anders ausgedrückt, es handelt sich um...
Helge
Nee, Spaß beiseite. Ich lasse mich auch gerne über die eine oder andere Sache bei Animexx aus. Wenn ich z.B. sehe, mit welcher Wortklauberei vorgegangen wird, wenn jetzt neuerdings Kommi-bettlerei verboten wird (soundso ist das erlaubt, soundso nicht), dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Was ich aber bislang von der Arbeitsweise der dortigen Jury mitbekommen habe, da sehe ich keinen Grund zur Kritik. Die bisher ausgesuchten Geschichten, soweit ich sie gelesen habe, sind beanstandungslos in Sachen Rechtschreibung, Gramatik, Formatierung. Sie bieten für das jeweilige Fandom/Genre verhältnismäßig gute Unterhaltung, und auch wenn keine Story ein Anwärter auf den nächsten Pulitzer ist, so stellen sie klar das obere Viertel der gesammten animexx'schen Geschichten dar.
Du hast allerdings Recht mit deiner Aussage, daß jeder User (und sogar nicht angemeldete) nach Lust und Laune irgendwelche Storys vorschlagen kann. Ich will wirklich nicht wissen, wie viel Müll jeden Monat in der Vorauswahl mit bei ist -_-
Naja... da werden von irgendwelchen Lesern irgendwelche Stories vorgeschlagen, die von einer fadenscheinigen "Jury" bewertet werden... soweit ich das weiß...
Ja, das ist ungefähr richtig so. Oder anders ausgedrückt, es handelt sich um...
Helge
... ein System, wo eine Jury die besten fertiggestellten Geschichten aus einer Reihe von Nominierungen auswählen kann.
Nee, Spaß beiseite. Ich lasse mich auch gerne über die eine oder andere Sache bei Animexx aus. Wenn ich z.B. sehe, mit welcher Wortklauberei vorgegangen wird, wenn jetzt neuerdings Kommi-bettlerei verboten wird (soundso ist das erlaubt, soundso nicht), dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Was ich aber bislang von der Arbeitsweise der dortigen Jury mitbekommen habe, da sehe ich keinen Grund zur Kritik. Die bisher ausgesuchten Geschichten, soweit ich sie gelesen habe, sind beanstandungslos in Sachen Rechtschreibung, Gramatik, Formatierung. Sie bieten für das jeweilige Fandom/Genre verhältnismäßig gute Unterhaltung, und auch wenn keine Story ein Anwärter auf den nächsten Pulitzer ist, so stellen sie klar das obere Viertel der gesammten animexx'schen Geschichten dar.
Du hast allerdings Recht mit deiner Aussage, daß jeder User (und sogar nicht angemeldete) nach Lust und Laune irgendwelche Storys vorschlagen kann. Ich will wirklich nicht wissen, wie viel Müll jeden Monat in der Vorauswahl mit bei ist -_-
Beiträge: 52
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #59, verfasst am 20.09.2008 | 08:08 Uhr
Wäre es möglich, bei den Hauptcharakteren, die man bei einer Fandom-Geschichte eintragen kann, auch einen Eintrag 'Eigener Charakter' hinzuzufügen?
Meiner Meinung muss eine FF zu einem Fandom auch die Möglichkeit bieten, die Charaktere mit neuen Personen interagieren zu lassen, um sie abwechslungsreicher zu gestalten, neue Handlungsstränge einzuführen oder weniger genau behandelte, schon bestehende Charaktere in den Mittelpunkt zu rücken. Nicht selten werden so neue Figuren zu Hauptpersonen. Doch diese FFs gehen in der Suche leider völlig unter, denn es kann nicht explizit nach solchen Geschichten gesucht werden!
Es kann zwar in der Kurzbeschreibung erwähnt werden, dass ein neuer Charakter vorkommt, aber da stolpert man auch nur zufällig drüber, wenn man sich die neusten Geschichten zum Thema ansieht.
Meiner Meinung muss eine FF zu einem Fandom auch die Möglichkeit bieten, die Charaktere mit neuen Personen interagieren zu lassen, um sie abwechslungsreicher zu gestalten, neue Handlungsstränge einzuführen oder weniger genau behandelte, schon bestehende Charaktere in den Mittelpunkt zu rücken. Nicht selten werden so neue Figuren zu Hauptpersonen. Doch diese FFs gehen in der Suche leider völlig unter, denn es kann nicht explizit nach solchen Geschichten gesucht werden!
Es kann zwar in der Kurzbeschreibung erwähnt werden, dass ein neuer Charakter vorkommt, aber da stolpert man auch nur zufällig drüber, wenn man sich die neusten Geschichten zum Thema ansieht.
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #60, verfasst am 20.09.2008 | 09:12 Uhr
... own insert... oder auch mary sue...
ist zwar nett, aber die meisten suchen nach gruppen, nicht nach OC, weshalb man das zwar in die Kurzbeschreibung tippen kann, aber sonst sehe ich da wenig Sinn drin oô
ist zwar nett, aber die meisten suchen nach gruppen, nicht nach OC, weshalb man das zwar in die Kurzbeschreibung tippen kann, aber sonst sehe ich da wenig Sinn drin oô
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 52
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #61, verfasst am 20.09.2008 | 09:28 Uhr
B-chan
Tja, Schade, genau das meinte ich eben nicht.
Aber ich versteh schon, die meisten neuen Charaktere werden viel zu sehr unterbewertet, denn es gibt auch ernsthaft Versuche, einen neuen Charakter in eine schon bestehende Story einzugliedern, nicht so ein MMFF-Zusammengeklöppel von auf die schnelle produzierten Steckbriefen oder Selfinserts.
Für jene, die sich was dabei denken, bei so einer Geschichte, wäre so eine suchmöglichkeit toll!
... own insert... oder auch mary sue...
Tja, Schade, genau das meinte ich eben nicht.
Aber ich versteh schon, die meisten neuen Charaktere werden viel zu sehr unterbewertet, denn es gibt auch ernsthaft Versuche, einen neuen Charakter in eine schon bestehende Story einzugliedern, nicht so ein MMFF-Zusammengeklöppel von auf die schnelle produzierten Steckbriefen oder Selfinserts.
Für jene, die sich was dabei denken, bei so einer Geschichte, wäre so eine suchmöglichkeit toll!
Beiträge: 519
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #62, verfasst am 20.09.2008 | 09:47 Uhr
Bettyna
Allso ich persönlich wäre auch definitiv dafür!
Es ist wirklich schwer geschichten in einem Fandom zu finden die noch eigene Charaktere beinhaltet, da sucht man sich meist dumm und dämlich und findet trotzdem nichts.
So eine Funktion ist auch sicherlich kein beinbruch würden sich auch sicher noch andere dafür interessieren, da bin ich mir sicher.
Wäre es möglich, bei den Hauptcharakteren, die man bei einer Fandom-Geschichte eintragen kann, auch einen Eintrag 'Eigener Charakter' hinzuzufügen?
Meiner Meinung muss eine FF zu einem Fandom auch die Möglichkeit bieten, die Charaktere mit neuen Personen interagieren zu lassen, um sie abwechslungsreicher zu gestalten, neue Handlungsstränge einzuführen oder weniger genau behandelte, schon bestehende Charaktere in den Mittelpunkt zu rücken. Nicht selten werden so neue Figuren zu Hauptpersonen. Doch diese FFs gehen in der Suche leider völlig unter, denn es kann nicht explizit nach solchen Geschichten gesucht werden!
Es kann zwar in der Kurzbeschreibung erwähnt werden, dass ein neuer Charakter vorkommt, aber da stolpert man auch nur zufällig drüber, wenn man sich die neusten Geschichten zum Thema ansieht.
Allso ich persönlich wäre auch definitiv dafür!
Es ist wirklich schwer geschichten in einem Fandom zu finden die noch eigene Charaktere beinhaltet, da sucht man sich meist dumm und dämlich und findet trotzdem nichts.
So eine Funktion ist auch sicherlich kein beinbruch würden sich auch sicher noch andere dafür interessieren, da bin ich mir sicher.
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #63, verfasst am 20.09.2008 | 13:46 Uhr
Bettyna
Das würde auch ich begrüßen.
Ich schreibe auch Geschichten nur mit eigenen Hauptcharakteren und muss dann immer bei den Einträgen passen. Auch suche ich gerne nach solchen Geschichten, bin aber entweder auf eine Angabe in der Kurzbeschreibung angewiesen oder muss die Stories einzeln sezieren. Mitunter hält das auch viele Leute ab, nach solchen Geschichten überhaupt in manchen Fandoms zu suchen, da der Aufwand relativ hoch ist.
Also, wäre es möglich, einen Eintrag Eigener Charakter mit einzuführen?
Wäre es möglich, bei den Hauptcharakteren, die man bei einer Fandom-Geschichte eintragen kann, auch einen Eintrag 'Eigener Charakter' hinzuzufügen?
Das würde auch ich begrüßen.
Ich schreibe auch Geschichten nur mit eigenen Hauptcharakteren und muss dann immer bei den Einträgen passen. Auch suche ich gerne nach solchen Geschichten, bin aber entweder auf eine Angabe in der Kurzbeschreibung angewiesen oder muss die Stories einzeln sezieren. Mitunter hält das auch viele Leute ab, nach solchen Geschichten überhaupt in manchen Fandoms zu suchen, da der Aufwand relativ hoch ist.
Also, wäre es möglich, einen Eintrag Eigener Charakter mit einzuführen?
Beiträge: 690
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #64, verfasst am 20.09.2008 | 18:34 Uhr
Ich wäre auch dafür. Ansonsten sind OCs doch ziemlich benachteiligt. Und ich kenne sehr, sehr viele OCs, die weder MarySues noch Self-Inserts sind!!
"Man achte immer auf Qualität. Ein Sarg zum Beispiel muss fürs Leben halten."
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Beiträge: 2
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #65, verfasst am 29.09.2008 | 18:39 Uhr
Könnte man nicht auch ähnlich wie auf anderen Seiten auch eine Art Top Ten Liste einfügen, in der man beispielsweise die zehn...beliebtesten Storys, meist reviewten Storys, längsten Storys, kürzesten Storys, fleissigsten Reviewer...sehen könnte? Das würde einem die Suche nach hochwertigeren FFs sicher vereinfachen, oder was meint ihr dazu?
Die Macht besteht darin, Schmerz und Demütigungen zufügen zu können. Macht heißt, einen menschlichen Geist in Stücke zu reißen und ihn nach eigenem Gutdünken wieder in neuer Form zusammenzusetzen., 1984
Beiträge: 519
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #66, verfasst am 29.09.2008 | 19:01 Uhr
Godess Artemis
Das müsste es dann aber auch in jedem Fandom geben, ist ja sonst hoffnungslos wenn nur die Sachen ganz weit oben stehen die einen nichtmal interessiert.
Ansonsten find ich die Idee ganz lustig.
Könnte man nicht auch ähnlich wie auf anderen Seiten auch eine Art Top Ten Liste einfügen, in der man beispielsweise die zehn...beliebtesten Storys, meist reviewten Storys, längsten Storys, kürzesten Storys, fleissigsten Reviewer...sehen könnte? Das würde einem die Suche nach hochwertigeren FFs sicher vereinfachen, oder was meint ihr dazu?
Das müsste es dann aber auch in jedem Fandom geben, ist ja sonst hoffnungslos wenn nur die Sachen ganz weit oben stehen die einen nichtmal interessiert.
Ansonsten find ich die Idee ganz lustig.
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #67, verfasst am 29.09.2008 | 19:21 Uhr
Godess Artemis
Ehrlich gesagt stehe ich dem Ganzen ein wenig zwiespältig gegenüber.
Nützlich sind vielleicht noch die zehn beliebtesten Stories, doch wonach bemisst sich das? Nach der Anzahl der Klicks? Das sollte doch eigentlich nur eine Information für den Autor sein.
Die meistreviewten Stories sind ja gut und schön, doch das würde nur zu Reviewbettelei und Neiderei unter manchen Autoren (bäh, meine Story hat mehr Reviews als deine und steht in der Top 10!) führen. Außerdem sind Geschichten mit vielen Reviews nicht unbedingt die besten.
Am besten finde ich noch eine Liste der längsten/kürzesten Stories. Aber gerade bei letzterer Variante sehe ich es schon kommen, dass Leute darum wetteifern, wer die kürzeste Geschichte hat. Und ob das wirklich gewünscht ist?
Die fleißigsten Reviewer allerdings - dem stehe ich absolut ablehnend gegenüber. Was allein soll dies aussagen? Autor XY hat schon x-mal reviewt? Aber wo steht, wie sinnvoll die Reviews waren? Für die meisten dürfte es kein Problem sein, sinnlos Stories mit kurzen Reviews zu überschwemmen, deren Inhalt - sagen wir - wohl meist Zweifelhaft informativ sein dürfte. Und auch das würde wieder zu einem Wettbewerb führen, der den reviewten Autoren auch nicht wirklich weiterhilft (siehe Thread "Reviews schreiben").
Insgesamt möchte ich noch bemerken, dass hochwertige Geschichten mit Hilfe solcher Kriterien wohl eher nicht gefunden werden können. In dieser Richtung wäre ich dann schon wieder eher für ein Bewertungssystem.
Gut, das war jetzt meine Meinung. Dennoch sehe ich keinen großen Sinn in diesen Top Tens, zumindest nicht, um hochwertige Geschichten zu finden. Aus meiner Sicht wenigstens.
Könnte man nicht auch ähnlich wie auf anderen Seiten auch eine Art Top Ten Liste einfügen, in der man beispielsweise die zehn...beliebtesten Storys, meist reviewten Storys, längsten Storys, kürzesten Storys, fleissigsten Reviewer...sehen könnte? Das würde einem die Suche nach hochwertigeren FFs sicher vereinfachen, oder was meint ihr dazu?
Ehrlich gesagt stehe ich dem Ganzen ein wenig zwiespältig gegenüber.
Nützlich sind vielleicht noch die zehn beliebtesten Stories, doch wonach bemisst sich das? Nach der Anzahl der Klicks? Das sollte doch eigentlich nur eine Information für den Autor sein.
Die meistreviewten Stories sind ja gut und schön, doch das würde nur zu Reviewbettelei und Neiderei unter manchen Autoren (bäh, meine Story hat mehr Reviews als deine und steht in der Top 10!) führen. Außerdem sind Geschichten mit vielen Reviews nicht unbedingt die besten.
Am besten finde ich noch eine Liste der längsten/kürzesten Stories. Aber gerade bei letzterer Variante sehe ich es schon kommen, dass Leute darum wetteifern, wer die kürzeste Geschichte hat. Und ob das wirklich gewünscht ist?
Die fleißigsten Reviewer allerdings - dem stehe ich absolut ablehnend gegenüber. Was allein soll dies aussagen? Autor XY hat schon x-mal reviewt? Aber wo steht, wie sinnvoll die Reviews waren? Für die meisten dürfte es kein Problem sein, sinnlos Stories mit kurzen Reviews zu überschwemmen, deren Inhalt - sagen wir - wohl meist Zweifelhaft informativ sein dürfte. Und auch das würde wieder zu einem Wettbewerb führen, der den reviewten Autoren auch nicht wirklich weiterhilft (siehe Thread "Reviews schreiben").
Insgesamt möchte ich noch bemerken, dass hochwertige Geschichten mit Hilfe solcher Kriterien wohl eher nicht gefunden werden können. In dieser Richtung wäre ich dann schon wieder eher für ein Bewertungssystem.
Gut, das war jetzt meine Meinung. Dennoch sehe ich keinen großen Sinn in diesen Top Tens, zumindest nicht, um hochwertige Geschichten zu finden. Aus meiner Sicht wenigstens.
Beiträge: 215
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #68, verfasst am 29.09.2008 | 22:42 Uhr
Soweit ich weiß, kann man sich doch in den einzelnen Fandoms schon die Storys nach Kapitelanzahl anzeigen lassen, so daß halt die längste am Anfang der Seite steht und die kürzeste am Schluss... oder war das hier nicht gemeint?
You have to be a saint in order to judge about others.
Beiträge: 2733
Rang: Literaturgenie
Beitrag #69, verfasst am 30.09.2008 | 01:00 Uhr
"beste" Story ist sehr subjektiv.
Wenn man nur mal in HP schaut, hat man bei "meiste Reviews" garantiert "gugi28" dabei, die manche Leser auf den Tod nicht leiden können, obwohl sie eben viele Reviews hat.
Bewertungssystem ist auch viel zu subjektiv.
Die Autoren müssen eben einfach die Hauptpersonen angeben und eine vernünftige Kurzbeschreibung dazu verfassen, dann findet man auch "die besten" Stories im Fandom.
Wenn man nur mal in HP schaut, hat man bei "meiste Reviews" garantiert "gugi28" dabei, die manche Leser auf den Tod nicht leiden können, obwohl sie eben viele Reviews hat.
Bewertungssystem ist auch viel zu subjektiv.
Die Autoren müssen eben einfach die Hauptpersonen angeben und eine vernünftige Kurzbeschreibung dazu verfassen, dann findet man auch "die besten" Stories im Fandom.
Ich bin ich. Ende, aus.
Beiträge: 911
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #70, verfasst am 30.09.2008 | 06:44 Uhr
B-chan
Das denke ich auch. Ein bisschen Sucharbeit ist immer nötig, wenn man gute Geschichten finden möchte.
Unter "guten" Geschichten versteht sowieso jeder etwas anderes und deshalb muss sich auch jeder selbst auf die Suche begeben. Eine Suchfunktion gibt es ja. Und der Rest ist - wie vieles im Leben - Arbeit und Mühe. Der Erfolg ist dafür umso mehr Belohnung als jede "Top Ten", die für die Allgemeinheit gedacht ist.
Die Autoren müssen eben einfach die Hauptpersonen angeben und eine vernünftige Kurzbeschreibung dazu verfassen, dann findet man auch "die besten" Stories im Fandom.
Das denke ich auch. Ein bisschen Sucharbeit ist immer nötig, wenn man gute Geschichten finden möchte.
Unter "guten" Geschichten versteht sowieso jeder etwas anderes und deshalb muss sich auch jeder selbst auf die Suche begeben. Eine Suchfunktion gibt es ja. Und der Rest ist - wie vieles im Leben - Arbeit und Mühe. Der Erfolg ist dafür umso mehr Belohnung als jede "Top Ten", die für die Allgemeinheit gedacht ist.
Beiträge: 610
Rang: Werbetexter
Beitrag #71, verfasst am 30.09.2008 | 12:14 Uhr
Mark Soul
Das wäre das nächste Problem. Wie erkennt man wer eine gute Auswahl treffen kann? Wieso könnte TomXBill-Fangirl14w, egal wie ihre eigenen schreiberischen Fähigkeiten einzustufen sind, nicht genauso gerne richtig gute, durchdachte und ausgeführte Geschichten lesen wie z.B. ToterDichter79? Wiederum nur ein Beispiel ^^
Natürlich sollte man dafür nicht gerade den User "TomXBill-Fangirl14w" auswählen, es sollte schon jemand sein, dem man eine gute Auswahl zutraut.
Das wäre das nächste Problem. Wie erkennt man wer eine gute Auswahl treffen kann? Wieso könnte TomXBill-Fangirl14w, egal wie ihre eigenen schreiberischen Fähigkeiten einzustufen sind, nicht genauso gerne richtig gute, durchdachte und ausgeführte Geschichten lesen wie z.B. ToterDichter79? Wiederum nur ein Beispiel ^^
♫ Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn! ♫
** www.duden.de **
** www.duden.de **
Beiträge: 191
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #72, verfasst am 30.09.2008 | 18:43 Uhr
Sweet gwendolyne
*zustimm*
Seh ich genauso! Sternchen oder Punkte oder sowas in der Art sagen mir als Autor gar nichts! Und ich bevorzuge auch lieber konstruktive Kritik, aus der ersichtlich ist, was oder was nicht gefallen hat! Und man sollte es den Lesern auch nicht zu einfach machen...
*zwinker*
Ich schreibe selbst auch gern längere Reviews, egal, ob mir die Story gefällt oder nicht. Beim zweiten Punkt ziehe ich dann allerdings doch das inoffizielle Mailsystem von ff.de vor! Man muss ja nicht alles gleich im großen Kreis breit treten, das geht auch unauffälliger. Und mit solchen Reviews kann man dann wenigstens auch was anfangen - bei ein paar Sternen sagt das ja nicht wirklich was aus!
RogaLozaIch wäre für ein Punkte- bzw. Sternebewertungssystem, sofern die Review-Möglichkeit bliebe, denn so haben Autoren, die wenige bis keine Reviews bekommen, eher die Chance, ein Feedback zu bekommen, da man ja eher geneigt ist, einen Klick zu machen, als einen ausfühlichen Review zu schreiben.
Fände ich eher schlecht.
Die Autoren bekommen sowieso schon viel weniger Revs, als ihre Stories gelesen werden.
Wenn jetzt so ein Punktesystem eingeführt wird, werden viele, die früher wenigsten ab und an mal ein Rev hinterlassen haben dies ganz lassen.
Außerdem, wie ja bereits gesagt wurde, bringt ein Punktesystem nicht wirklich viel. Es hilft dem Autor nicht, sich zu verbessern
LG
Gwen
*zustimm*
Seh ich genauso! Sternchen oder Punkte oder sowas in der Art sagen mir als Autor gar nichts! Und ich bevorzuge auch lieber konstruktive Kritik, aus der ersichtlich ist, was oder was nicht gefallen hat! Und man sollte es den Lesern auch nicht zu einfach machen...
*zwinker*
Ich schreibe selbst auch gern längere Reviews, egal, ob mir die Story gefällt oder nicht. Beim zweiten Punkt ziehe ich dann allerdings doch das inoffizielle Mailsystem von ff.de vor! Man muss ja nicht alles gleich im großen Kreis breit treten, das geht auch unauffälliger. Und mit solchen Reviews kann man dann wenigstens auch was anfangen - bei ein paar Sternen sagt das ja nicht wirklich was aus!
Beiträge: 7
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #73, verfasst am 06.10.2008 | 02:28 Uhr
zum bisherigen thema: ich finde die 'sternchen-idee' auch eher kontraproduktiv. da, wie schon gesagt wurde, die autoren dann noch weniger reviews als so schon. dann denken sich die leser sicher "hm.. die geschichte fand ich zwar gut, aber ich geb ihr 5 sterne und damit ist doch alles gesagt. wozu noch ein review schrieben?"
also ich gebe damit der mehrheit recht das diese idee nicht umgesetzt werden braucht.
eigener vorschlag: ich finde das man sich bei einer story irgentwie markieren könnte bei welchen kapitel man stehengeblieben ist. mal ein beispiel, wenn ich eine geschichte anfange die 65 kapitel hat. allerdings habe ich wenig zeit und lese an einem tag nur 5 kapitel. am nächsten lese ich wieder ein paar. dann kommt mir eine andere dazwischen weil es meine lieblingsstory ist zb. und den tag darauf hab ich vollkommen vergessen wo ich nun war. also muss ich jetzt alle 65 kapitel nach einer stelle suchsuchen die mir bekannt vorkommt.
versteht ihr was ich meine?
jedenfalls wäre eine funktion, ein bestimmtes kapitel in einer story zumarkieren, sinnvoll finde ich.
also ich gebe damit der mehrheit recht das diese idee nicht umgesetzt werden braucht.
eigener vorschlag: ich finde das man sich bei einer story irgentwie markieren könnte bei welchen kapitel man stehengeblieben ist. mal ein beispiel, wenn ich eine geschichte anfange die 65 kapitel hat. allerdings habe ich wenig zeit und lese an einem tag nur 5 kapitel. am nächsten lese ich wieder ein paar. dann kommt mir eine andere dazwischen weil es meine lieblingsstory ist zb. und den tag darauf hab ich vollkommen vergessen wo ich nun war. also muss ich jetzt alle 65 kapitel nach einer stelle suchsuchen die mir bekannt vorkommt.
versteht ihr was ich meine?
jedenfalls wäre eine funktion, ein bestimmtes kapitel in einer story zumarkieren, sinnvoll finde ich.
Die Welt ist rund, doch man stößt sich an tausend Ecken.
Beiträge: 1638
Rang: Blogger
Beitrag #74, verfasst am 06.10.2008 | 02:33 Uhr
Spiegel
Setz dir einfach ein Lesezeichen im Browser, so mache ich das immer.
jedenfalls wäre eine funktion, ein bestimmtes kapitel in einer story zumarkieren, sinnvoll finde ich.
Setz dir einfach ein Lesezeichen im Browser, so mache ich das immer.
Beiträge: 530
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #75, verfasst am 06.10.2008 | 20:12 Uhr
Ich fände eine Funktion klasse, die in der aktuell ausgewählten Kategorie zufällig irgendeine Geschichte auswählt, ähnlich dem Code, der ja wohl schon benutzt wird, um zufällig Geschichten zur Überprüfung durch die Operatoren auswählt. So könnten auch die etwas älteren Geschichten noch einmal Beachtung finden, selbst wenn sie bei der Browser-Standardeinstellung auf der achtzehnten Seite der Kategorie herumkrebsen - da kommt man ja in manchen Kategorien nach einem Monat Nichtupdaten schon hin...
Gegenwärtig ist es schon so, dass neuere Geschichten viel mehr Beachtung finden als solche, die vielleicht schon seit einem Monat fertig sind, deren Autor aber nicht weniger daran interessiert wäre, noch etwas zu ihr zu hören.
Gegenwärtig ist es schon so, dass neuere Geschichten viel mehr Beachtung finden als solche, die vielleicht schon seit einem Monat fertig sind, deren Autor aber nicht weniger daran interessiert wäre, noch etwas zu ihr zu hören.
Twilight Sparkle is best pony