FanFiktion.de - Forum / Bücher - Harry Potter / Aussehen der Schauspieler – was mich sowas von aufgeregt hat!
Autor
Beitrag
Beiträge: 821
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #26, verfasst am 21.12.2012 | 13:15 Uhr
Sionon Klingensang
Kann ich das irgendwo unterschreiben? Vorallem das mit Hermine und Lucius stimmt, bei Sirius fand ich es vorallem im dritten Teil, mir sah er viel zu gepflegt dafür aus, dass er seit Jahren in Askaban war und danach nur noch auf der Flucht. Und Harry sah eigentlich nur im vierten Teil so aus, wie ich ihn mir vorgestellt habe.
Was mich total aufregt, ist Michael Gambon. Vorallem im vierten Teil, als der Feuerkelch Harrys Namen ausspuckt. Ruhig! Dumbledore fragt Harry ruhig ob er seinen Namen in den Feuerkelch geschmissen hat. Michael Gambon stürmt auf ihn zu.
Und auch sonst gibt es einige ähnliche Szenen.
Klingt jetzt zwar etwas kleinlich, aber es ist für mich einfach etwas, was Dumbledore ausmacht. Diese Ruhe, das er immer etwas über den Dingen steht, das es für ihn nicht nötig ist, sich aufzuregen und rumzuschreien. Voldemort hat es nötig um sich durchzusetzten, Dumbledore kommt auch anders klar. Vielleicht, weil das, was er tut, richtig ist.
Fermin-TenavaDer einzige Charakter, bei dem ich mit dem Aussehen nicht wirklich etwas anfangen kann, ist Lucius Malfoy: warum diese langen, offenen blonden Haare? Hätten es nicht auch gewellte kurze sein können? Ein Schnurrbart? Ein Monokel? Nichts dergleichen?
(Ich weiß, das sind typische Adelsklischees. Aber ein atemberaubend schöner Bösewicht, der von den weiblichen Zuschauerinnen angehimmelt wird, geht mir ehrlich gesagt verdammt gegen den Strich.)
Ich fand ihn sehr passend.
Und völlig unattraktiv, schon von den Gesichtszügen her. Da ändern die Haare auch nichts mehr.
Gut, dass uns ein Nadelstreifenanzug-Malfoy erspart blieb, das wäre nun wahrlich völlig unlogisch gewesen - gerade der erzkonservative Malfoy in zeitgemäßer Muggelkleidung, fürchterlich!
Harry Potter sah ganz anders aus als ich ihn mir vorgestellt hatte, Sirius Black desgleichen.
Mit Hermine war ich dagegen zufrieden. Dass sie nicht hübsch ist, habe ich nie als essentiellen Bestandteil ihres Charakters gesehen, sondern als Folge ihres Desinteresses an Äußerlichkeiten - auf dem Ball, wo sie zum ersten Mal Aufwand in diese Richtung betreibt, sieht sie dann ja auch im Buch richtig gut aus.
Allerdings fand ich ihre Kleidung zu modisch, da hätte man mehr machen können - Hermine wäre genau der Typ Mensch der den von der Oma gestrickten, abgrundtief hässlichen Pulli trägt weil er schön warm ist.
Kann ich das irgendwo unterschreiben? Vorallem das mit Hermine und Lucius stimmt, bei Sirius fand ich es vorallem im dritten Teil, mir sah er viel zu gepflegt dafür aus, dass er seit Jahren in Askaban war und danach nur noch auf der Flucht. Und Harry sah eigentlich nur im vierten Teil so aus, wie ich ihn mir vorgestellt habe.
Was mich total aufregt, ist Michael Gambon. Vorallem im vierten Teil, als der Feuerkelch Harrys Namen ausspuckt. Ruhig! Dumbledore fragt Harry ruhig ob er seinen Namen in den Feuerkelch geschmissen hat. Michael Gambon stürmt auf ihn zu.
Und auch sonst gibt es einige ähnliche Szenen.
Klingt jetzt zwar etwas kleinlich, aber es ist für mich einfach etwas, was Dumbledore ausmacht. Diese Ruhe, das er immer etwas über den Dingen steht, das es für ihn nicht nötig ist, sich aufzuregen und rumzuschreien. Voldemort hat es nötig um sich durchzusetzten, Dumbledore kommt auch anders klar. Vielleicht, weil das, was er tut, richtig ist.
Es gleicht einem Wunder, dass hier noch niemand auf die Idee gekommen ist, Voldemort mit Gott zu verkuppeln.
Beiträge: 285
Rang: Kreuzworträtsler
Wurde Snape schon erwähnt?
Der dicke, alte Mann mit der albernen Föhnfrisur und der Stimme, d i e H y p e r a k t i v e .... zzzzzz ... *schnarch* .... in den Tiefschlaf versetzt.
Geht sowas von gar nicht!
Alter, Gewicht, Schuhgröße ... null von hundert Punkten.
Der dicke, alte Mann mit der albernen Föhnfrisur und der Stimme, d i e H y p e r a k t i v e .... zzzzzz ... *schnarch* .... in den Tiefschlaf versetzt.
Geht sowas von gar nicht!
Alter, Gewicht, Schuhgröße ... null von hundert Punkten.
Um als Terrorist zu gelten, müssen Rechte 13 Jahre bomben, Linke ein Auto demolieren und Muslime eine Casio-Uhr tragen.
(vom haekelschwein)
ENGEL SIND AUCH NUR GEFLüGEL
(vom haekelschwein)
ENGEL SIND AUCH NUR GEFLüGEL
Beiträge: 162
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #28, verfasst am 24.12.2012 | 04:41 Uhr
Mich gestört hat Narzissa, ich habe sie mir erstens jünger vorgestellt und nicht mit diesen schrecklichen Haaren. Besonders wenn man so eine Schwester wie Bellatrix hat, die als ehemalig hübsch beschrieben ist, aber immer noch toll aussieht, sollte man irgendwie mithalten können.
Ja, Narzissas Schauspielerin ist hübsch, aber nicht auf die Art und Weise auf die ich mir Narzissa vorgestellt habe...
Die Sache mit Lilys und Harrys Augen finde ich wirklich schade... Hätten sie Klein-Lily nicht blaue Kontaktlinsen geben können. Klar, im Buch sind ihre Augen grün, aber Harrys sind im Film nun mal blau, also kann Lily doch auch blaue Augen haben. Schließlich geht es nicht darum, dass die Augen blau sind, sondern dass sie gleich aussehen...
Dann James und Sirius. Der 'alte Sirius' sieht gut aus finde ich, sehr passend für einen Mann der lange in Askaban war, aber natürlich später wieder Wert auf sein Aussehen legt. So empfinde ich das zumindest, also finde ich Gary Oldman gut. Aber der junge Sirius und der junge James, die im fünften Teil in Snapes Erinnerung sind? Die beiden sind schrecklich. Sollte Sirius nicht gut aussehen? Tat er irgendwie nicht, finde ich... Genau so wenig wie James. Ein bisschen schade finde ich das schon, da ich auch ein großer Fan der beiden bin.
Bill Weasley finde ich auch weniger gut. Wird er im Buch nicht gut aussehend beschrieben... Okay er hat die Narben, die sind nicht besonders hübsch, aber ich finde sein Gesicht an sich einfach nicht schön. Da würde ich die Zwillinge, Ron und selbst Percy vorziehen...
Insgesamt finde ich die Filme aber gut besetzt, denn es ist bestimmt nicht einfach immer die Schauspieler zu finden, die wirklich gut sind und auch noch einigermaßen auf die Rolle passen.
Um meinem Post ein glückliches Ende zu geben, mache ich jetzt Mal das gegenteil davon was man hier eigentlich tun sollte und nenne Schauspieler die mir optisch (und natürlich auch ansonsten) gut gefallen haben. :)
Da wäre Evanna Lynch als Luna. Sie passt einfach perfekt. Die Phelps Zwillinge sind auch toll. Jamie Campbell Bower in seiner kleinen Rolle als Grindelwald war ebenfalls passend. Alle Dursleys sind toll. Petunia und Dudley sind in den Büchern zwar blond, aber ansonsten sind sie gut umgesetzt. Petunias langer Hals und Vernons nicht vorhandener. Die großartige Helena Bonham Carter als Bellatrix ist meiner Meinung nach der Charakter, der am nächsten an seinem Aussehen im Buch dran ist. David Tennant als Barty Crouch Jr. (Ich meine, der Doctor war in Harry Potter, wie cool ist das denn?). Und zu guter letzt Maggie Smith als Professor McGonagall. Sie sieht einfach streng genug aus, aber irgendwie trotzdem nett. Genau so wie McGonagall im Buch ist...
Also ich denke schon, dass die Anzahl an passenden Schauspielern überwiegt.
Was mich wirklich am meisten stört ist diese blöde Lily-Haare Augen Sache.
Seit dem ersten Buch wird gesagt, dass Harry Lilys Augen hat und dann plötzlich ist es im Film nicht so. Das fand ich ein bisschen enttäuschend und deshalb habe ich bei Snapes Erinnerungen bestimmt noch mehr geweint, einfach weil es so schrecklich unpassend war.
Ja, Narzissas Schauspielerin ist hübsch, aber nicht auf die Art und Weise auf die ich mir Narzissa vorgestellt habe...
Die Sache mit Lilys und Harrys Augen finde ich wirklich schade... Hätten sie Klein-Lily nicht blaue Kontaktlinsen geben können. Klar, im Buch sind ihre Augen grün, aber Harrys sind im Film nun mal blau, also kann Lily doch auch blaue Augen haben. Schließlich geht es nicht darum, dass die Augen blau sind, sondern dass sie gleich aussehen...
Dann James und Sirius. Der 'alte Sirius' sieht gut aus finde ich, sehr passend für einen Mann der lange in Askaban war, aber natürlich später wieder Wert auf sein Aussehen legt. So empfinde ich das zumindest, also finde ich Gary Oldman gut. Aber der junge Sirius und der junge James, die im fünften Teil in Snapes Erinnerung sind? Die beiden sind schrecklich. Sollte Sirius nicht gut aussehen? Tat er irgendwie nicht, finde ich... Genau so wenig wie James. Ein bisschen schade finde ich das schon, da ich auch ein großer Fan der beiden bin.
Bill Weasley finde ich auch weniger gut. Wird er im Buch nicht gut aussehend beschrieben... Okay er hat die Narben, die sind nicht besonders hübsch, aber ich finde sein Gesicht an sich einfach nicht schön. Da würde ich die Zwillinge, Ron und selbst Percy vorziehen...
Insgesamt finde ich die Filme aber gut besetzt, denn es ist bestimmt nicht einfach immer die Schauspieler zu finden, die wirklich gut sind und auch noch einigermaßen auf die Rolle passen.
Um meinem Post ein glückliches Ende zu geben, mache ich jetzt Mal das gegenteil davon was man hier eigentlich tun sollte und nenne Schauspieler die mir optisch (und natürlich auch ansonsten) gut gefallen haben. :)
Da wäre Evanna Lynch als Luna. Sie passt einfach perfekt. Die Phelps Zwillinge sind auch toll. Jamie Campbell Bower in seiner kleinen Rolle als Grindelwald war ebenfalls passend. Alle Dursleys sind toll. Petunia und Dudley sind in den Büchern zwar blond, aber ansonsten sind sie gut umgesetzt. Petunias langer Hals und Vernons nicht vorhandener. Die großartige Helena Bonham Carter als Bellatrix ist meiner Meinung nach der Charakter, der am nächsten an seinem Aussehen im Buch dran ist. David Tennant als Barty Crouch Jr. (Ich meine, der Doctor war in Harry Potter, wie cool ist das denn?). Und zu guter letzt Maggie Smith als Professor McGonagall. Sie sieht einfach streng genug aus, aber irgendwie trotzdem nett. Genau so wie McGonagall im Buch ist...
Also ich denke schon, dass die Anzahl an passenden Schauspielern überwiegt.
Was mich wirklich am meisten stört ist diese blöde Lily-Haare Augen Sache.
Seit dem ersten Buch wird gesagt, dass Harry Lilys Augen hat und dann plötzlich ist es im Film nicht so. Das fand ich ein bisschen enttäuschend und deshalb habe ich bei Snapes Erinnerungen bestimmt noch mehr geweint, einfach weil es so schrecklich unpassend war.
Ianto: "A thousand years time, you won't remember me."
Jack: "Yes, I will. I promise, I will."
Jack: "Yes, I will. I promise, I will."
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #29, verfasst am 24.12.2012 | 13:16 Uhr
sasa ray
Seine Darstellung finde ich teilweise schon gut (vor allem seine Verzweiflung im letzten Film), aber ansonsten muss ich dir eigentlich zustimmen. Äußerlich finde ich ihn nicht sehr passend. Ich würde ihn zwar nicht als "dick" bezeichnen, aber von dürr ist er natürlich weit entfernt.
Ich mag Rickman als Schauspeler schon irgendwie (manchmal)... Aber ich finde ihn bei Weitem nicht so perfekt, wie die meisten.
Irgendwie fehlt mir auch das Aggressive etwas, aber das hat ja nichts mit dem Aussehen zu tun... (Wobei, schrieb nicht mal jemand, dass es passen würde, dass ein älterer Severus auch gelassener wäre?)
Wurde Snape schon erwähnt?
Der dicke, alte Mann mit der albernen Föhnfrisur und der Stimme, d i e H y p e r a k t i v e .... zzzzzz ... *schnarch* .... in den Tiefschlaf versetzt.
Geht sowas von gar nicht!
Alter, Gewicht, Schuhgröße ... null von hundert Punkten.
Seine Darstellung finde ich teilweise schon gut (vor allem seine Verzweiflung im letzten Film), aber ansonsten muss ich dir eigentlich zustimmen. Äußerlich finde ich ihn nicht sehr passend. Ich würde ihn zwar nicht als "dick" bezeichnen, aber von dürr ist er natürlich weit entfernt.
Ich mag Rickman als Schauspeler schon irgendwie (manchmal)... Aber ich finde ihn bei Weitem nicht so perfekt, wie die meisten.
Irgendwie fehlt mir auch das Aggressive etwas, aber das hat ja nichts mit dem Aussehen zu tun... (Wobei, schrieb nicht mal jemand, dass es passen würde, dass ein älterer Severus auch gelassener wäre?)
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 377
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #30, verfasst am 25.12.2012 | 18:32 Uhr
Das Aussehen stört mich auch, aber nicht mal so sehr wie die Darstellung der Charaktere und das dazuerfundene Zeug :(. Hermine ist plötzlich total überheblich und unsympatisch, Ron ist der letzte Idiot und Dumbledore so aggressiv. Die drei sind die schlimmsten, aber das ist noch nicht mal alles ;) Manchmal frage ich mich echt ob die das selbe Buch gelesen haben.^^
"We’re asleep until we love. We’re children of dust… But fall in love
—and you’re god, you’re pure as on the first day of creation."
- Leo Tolstoy, War and Peace
—and you’re god, you’re pure as on the first day of creation."
- Leo Tolstoy, War and Peace
Beiträge: 2550
Rang: Schriftsteller
Beitrag #31, verfasst am 26.12.2012 | 01:03 Uhr
car a
Wegen den blauen Augen von Harry.
Daniel wollte Kontaktlinsen verwenden, hatte aber eine allergische Reaktion darauf.
Also kann man sagen, dass sie es zumindest versucht haben :)
Aber mich haben auch Lilys braune Augen gestört :/
Ich weiß nicht ob es so etwas hier schon gibt. Verzeihung falls es so etwas her gibt. Ich hab bei meiner ersten Suche nichts gefunden. Soooo.
Also: ich bin wirklich ein riesen Harry Potter Fan. Ich bin mit den Büchern aufgewachsen und habe bis zum letzten Film mitgefiebert und tu es immer noch. Ich darf also irgendwie behaupten, dass ich mich darüber aufregen darf!
Es hat mich, ganz besonders im letzten Teil, aufgeregt, dass die Schauspieler nicht Aussahen wie sie im Buch beschrieben wurden. Nehmen wir Lily Potter geb. Evans – dunkelrote Haare, grüne Augen. Was hatte sie im Film? Fast schon Weasley Haare und BRAUNE AUGEN (KleinLilyVersion). Die Haare haben mich gar nicht so gestört, aber dass sie braune Augen hatte, argh.
Dann James Potter – ich liebe diesen Typen. Er ist grandios! Schwarze unordentliche Haare, Brille. Und was bekomme ich/wir? Fast schon glatte Haare und keine Brille (ich rede von der KleinJamesVersion)
Und ist euch aufgefallen das Voldemort keine roten Augen hat? Dabei hat er doch rote!!! Die gibts sogar zu kaufen. Man könnte wirklich weinen....
Und Harry – alle sagen ihm dass er die grünen Augen seiner Mutter hat. Snape sagt im siebten Teil dass ER die Augen seiner Mutter hat – aber was hat er dort? Blaue. Babyblaue Augen. Bwah.
So und jetzt dürft ihr. Was hat euch an dem an dem Aussehen der Figuren extrem gestört?
Wegen den blauen Augen von Harry.
Daniel wollte Kontaktlinsen verwenden, hatte aber eine allergische Reaktion darauf.
Also kann man sagen, dass sie es zumindest versucht haben :)
Aber mich haben auch Lilys braune Augen gestört :/
“I’m a woman, Mary. I can be as contrary as I choose.” - Countess Violet
Beiträge: 731
Rang: Homepageersteller
Beitrag #32, verfasst am 26.12.2012 | 10:48 Uhr
Ich bin allgemein kein großer Fan der Filme, da ich zwar die meisten Schauspieler mehr als genial gewählt finde, das Drehbuch und die Regie (besonders Yates) jedoch größtenteils der totale Schrott ist.
Am schlimmsten finde ich den 5. Teil. Da hätte ich echt schreiend aus dem Kino rennen können!
Mir ist schon klar, dass man einen 1000 Seiten Wälzer nicht in 2,5 Stunden Film quetschen kann, aber so was!?
Aber davon mal ganz abgesehen gibt es noch immer zwei Dinge, die mich besonders stören.
Zum einen ist dies, dass Tonks und Remus im sechsten Film schon zusammen sind und das ganze Drama um die beiden einfach verschwindet. Das war wichtig, verdammt!
Zweitens: Hätte man das sechste Buch nicht gelesen, dann wusste man sofort, dass Snape Dumbledore eigentlich nicht hatte umbringen wollen. Seht euch seinen Gesichtsausdruck im Film an.
Doch will ich hier nicht Alan Rickman, der den Snape in den Filmen einfach göttlich verkörpert, für schuldig erklären, sondern das ausnahmslos schlechte Drehbuch und die Regie!
Ich meine, hallo? Er ist ein wahnsinnig guter Okklumentiker! Ich will an dieser Stelle kurz eine Stelle aus dem Buch zitieren:
"Snape starrte Dumbledore einen Moment lang an, und Abscheu und Hass zeichneten sich auf den harten Zügen seines Gesichts ab."
War das nicht eindeutig, Mr Yates !?
Am schlimmsten finde ich den 5. Teil. Da hätte ich echt schreiend aus dem Kino rennen können!
Mir ist schon klar, dass man einen 1000 Seiten Wälzer nicht in 2,5 Stunden Film quetschen kann, aber so was!?
Aber davon mal ganz abgesehen gibt es noch immer zwei Dinge, die mich besonders stören.
Zum einen ist dies, dass Tonks und Remus im sechsten Film schon zusammen sind und das ganze Drama um die beiden einfach verschwindet. Das war wichtig, verdammt!
Zweitens: Hätte man das sechste Buch nicht gelesen, dann wusste man sofort, dass Snape Dumbledore eigentlich nicht hatte umbringen wollen. Seht euch seinen Gesichtsausdruck im Film an.
Doch will ich hier nicht Alan Rickman, der den Snape in den Filmen einfach göttlich verkörpert, für schuldig erklären, sondern das ausnahmslos schlechte Drehbuch und die Regie!
Ich meine, hallo? Er ist ein wahnsinnig guter Okklumentiker! Ich will an dieser Stelle kurz eine Stelle aus dem Buch zitieren:
"Snape starrte Dumbledore einen Moment lang an, und Abscheu und Hass zeichneten sich auf den harten Zügen seines Gesichts ab."
War das nicht eindeutig, Mr Yates !?
Folgt mir! Ich weiß auch nicht, wo es langgeht.
Beiträge: 398
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #33, verfasst am 26.12.2012 | 12:48 Uhr
Mir ging das Aussehen von Lockhart immer total auf die Nerven. Den habe ich mir deutlich hübscher vorgestellt. Ich find ihn einfach fürchterlich unattraktiv, und auch, wenn ich Lockhart nicht leiden kann, ein bisschen besser aussehend wäre nicht schlecht gewesen.
"Er kniete nieder und sagte: 'Ich bin 6 Millionen Dollar wert. Willst du mich heiraten, Schlampe?'"
-Courtney Love
An die Jungs dieser Welt: Solltet ihr mir mal einen Heiratsantrag machen wollen, dann tut es wie Kurt Cobain oder lasst stecken.
-Courtney Love
An die Jungs dieser Welt: Solltet ihr mir mal einen Heiratsantrag machen wollen, dann tut es wie Kurt Cobain oder lasst stecken.
Sabrrina
Beitrag #34, verfasst am 26.12.2012 | 13:42 Uhr
Butschi
Ich stimme dir in allen Punkten zu!
Mich gestört hat Narzissa, ich habe sie mir erstens jünger vorgestellt und nicht mit diesen schrecklichen Haaren. Besonders wenn man so eine Schwester wie Bellatrix hat, die als ehemalig hübsch beschrieben ist, aber immer noch toll aussieht, sollte man irgendwie mithalten können.
Ja, Narzissas Schauspielerin ist hübsch, aber nicht auf die Art und Weise auf die ich mir Narzissa vorgestellt habe...
Die Sache mit Lilys und Harrys Augen finde ich wirklich schade... Hätten sie Klein-Lily nicht blaue Kontaktlinsen geben können. Klar, im Buch sind ihre Augen grün, aber Harrys sind im Film nun mal blau, also kann Lily doch auch blaue Augen haben. Schließlich geht es nicht darum, dass die Augen blau sind, sondern dass sie gleich aussehen...
Dann James und Sirius. Der 'alte Sirius' sieht gut aus finde ich, sehr passend für einen Mann der lange in Askaban war, aber natürlich später wieder Wert auf sein Aussehen legt. So empfinde ich das zumindest, also finde ich Gary Oldman gut. Aber der junge Sirius und der junge James, die im fünften Teil in Snapes Erinnerung sind? Die beiden sind schrecklich. Sollte Sirius nicht gut aussehen? Tat er irgendwie nicht, finde ich... Genau so wenig wie James. Ein bisschen schade finde ich das schon, da ich auch ein großer Fan der beiden bin.
Bill Weasley finde ich auch weniger gut. Wird er im Buch nicht gut aussehend beschrieben... Okay er hat die Narben, die sind nicht besonders hübsch, aber ich finde sein Gesicht an sich einfach nicht schön. Da würde ich die Zwillinge, Ron und selbst Percy vorziehen...
Insgesamt finde ich die Filme aber gut besetzt, denn es ist bestimmt nicht einfach immer die Schauspieler zu finden, die wirklich gut sind und auch noch einigermaßen auf die Rolle passen.
Um meinem Post ein glückliches Ende zu geben, mache ich jetzt Mal das gegenteil davon was man hier eigentlich tun sollte und nenne Schauspieler die mir optisch (und natürlich auch ansonsten) gut gefallen haben. :)
Da wäre Evanna Lynch als Luna. Sie passt einfach perfekt. Die Phelps Zwillinge sind auch toll. Jamie Campbell Bower in seiner kleinen Rolle als Grindelwald war ebenfalls passend. Alle Dursleys sind toll. Petunia und Dudley sind in den Büchern zwar blond, aber ansonsten sind sie gut umgesetzt. Petunias langer Hals und Vernons nicht vorhandener. Die großartige Helena Bonham Carter als Bellatrix ist meiner Meinung nach der Charakter, der am nächsten an seinem Aussehen im Buch dran ist. David Tennant als Barty Crouch Jr. (Ich meine, der Doctor war in Harry Potter, wie cool ist das denn?). Und zu guter letzt Maggie Smith als Professor McGonagall. Sie sieht einfach streng genug aus, aber irgendwie trotzdem nett. Genau so wie McGonagall im Buch ist...
Also ich denke schon, dass die Anzahl an passenden Schauspielern überwiegt.
Was mich wirklich am meisten stört ist diese blöde Lily-Haare Augen Sache.
Seit dem ersten Buch wird gesagt, dass Harry Lilys Augen hat und dann plötzlich ist es im Film nicht so. Das fand ich ein bisschen enttäuschend und deshalb habe ich bei Snapes Erinnerungen bestimmt noch mehr geweint, einfach weil es so schrecklich unpassend war.
Ich stimme dir in allen Punkten zu!
Schundliteratur
Beitrag #35, verfasst am 27.12.2012 | 00:42 Uhr
GrinseRabe
Ha, ich glaube, Snape ist ein ewiger Streitpunkt- aber ich stimme GrinseRabe zu, ich fand Rickmans Darstellung der Rolle vollkommen in Ordnung- irgendwann hat mich das unpassende Äußere dann nicht mehr sonderlich gestört (vor allem bezüglich des Alters- ich meine, Snape ist ein paar Jahre jünger als Lucius und sie besetzen ihn mit einem Schauspieler, der sichtbar wesentlich älter ist?).
Die "neue" Dumbledore-Darstellung hat mir persönlich übrigens ganz und gar nicht gefallen- okay, die Filme werden "düsterer", "erwachsener", wenn man so will, aber muss man aus dem archetypischen Zauberer auf einmal einen hysterischen Irren in grauen Lumpen machen?
Über Narcissa Malfoy hab' ich mich schon an anderer Stelle genug aufgeregt.
Uuuuund, was mich total aufgeregt hat- Xenophilius Lovegood. Echt jetzt mal, wie kann man den bitteschön derart fehlbesetzen, dass das kleine unfug anfängt zu quietschen, weil es ihn so entzückend findet? Weil das kleine unfug nämlich ein Faible für zauselige Hippietypen hat (und anscheinend einen Perückenfetisch entwickelt, Rhys Ifans in natura ist nämlich so gar nicht sein Fall)... 😋
sasa rayWurde Snape schon erwähnt?
Der dicke, alte Mann mit der albernen Föhnfrisur und der Stimme, d i e H y p e r a k t i v e .... zzzzzz ... *schnarch* .... in den Tiefschlaf versetzt.
Geht sowas von gar nicht!
Alter, Gewicht, Schuhgröße ... null von hundert Punkten.
Seine Darstellung finde ich teilweise schon gut (vor allem seine Verzweiflung im letzten Film), aber ansonsten muss ich dir eigentlich zustimmen. Äußerlich finde ich ihn nicht sehr passend. Ich würde ihn zwar nicht als "dick" bezeichnen, aber von dürr ist er natürlich weit entfernt.
Ich mag Rickman als Schauspeler schon irgendwie (manchmal)... Aber ich finde ihn bei Weitem nicht so perfekt, wie die meisten.
Irgendwie fehlt mir auch das Aggressive etwas, aber das hat ja nichts mit dem Aussehen zu tun... (Wobei, schrieb nicht mal jemand, dass es passen würde, dass ein älterer Severus auch gelassener wäre?)
Ha, ich glaube, Snape ist ein ewiger Streitpunkt- aber ich stimme GrinseRabe zu, ich fand Rickmans Darstellung der Rolle vollkommen in Ordnung- irgendwann hat mich das unpassende Äußere dann nicht mehr sonderlich gestört (vor allem bezüglich des Alters- ich meine, Snape ist ein paar Jahre jünger als Lucius und sie besetzen ihn mit einem Schauspieler, der sichtbar wesentlich älter ist?).
Die "neue" Dumbledore-Darstellung hat mir persönlich übrigens ganz und gar nicht gefallen- okay, die Filme werden "düsterer", "erwachsener", wenn man so will, aber muss man aus dem archetypischen Zauberer auf einmal einen hysterischen Irren in grauen Lumpen machen?
Über Narcissa Malfoy hab' ich mich schon an anderer Stelle genug aufgeregt.
Uuuuund, was mich total aufgeregt hat- Xenophilius Lovegood. Echt jetzt mal, wie kann man den bitteschön derart fehlbesetzen, dass das kleine unfug anfängt zu quietschen, weil es ihn so entzückend findet? Weil das kleine unfug nämlich ein Faible für zauselige Hippietypen hat (und anscheinend einen Perückenfetisch entwickelt, Rhys Ifans in natura ist nämlich so gar nicht sein Fall)... 😋
Beiträge: 2092
Rang: Lektor
Tutorial-Autor
Beitrag #36, verfasst am 27.12.2012 | 12:21 Uhr
Lockhart habe ich mir immer wie die Schmalzbirne Hugh Grant vorgestellt. Hätte wesentlich besser gepasst.
Jason Isaacs gefällt mir sehr gut und auch an Draco habe ich nix zu meckern. Aber Narzissa ist gruselig hässlich, die Haare, das Gesicht... bäh.
Lupin ist aber für mich der Allerschlimmste! Dabei mag ich ihn nichtmal übermäßig, aber er passt einfach 0. Ich hätte gerne Ralph Fiennes in dieser Rolle gesehen (den wer Voldemort spielt ist mal echt egal bei der Maske - wobei Hugo Weaving hätte ich da gern gesehen, die Fratze hätte gepasst)
Dumbledore ist ab Teil 2 auch grandios fehlbesetzt ... Hallo? Die Rolle schreit regelrecht nach Richard Attenborough. Dumbledore ist in Teil 1 und 2 der perfekte gütige Schulleiter, so wie im Buch. Gambon gibt ihm eine Note, die in sehr verfremdet und teilweise unsympathisch macht und Dumbledore sollte jedem Fan erst ab Teil 7 unsympathisch werden, wenn denn überhaupt.
Jason Isaacs gefällt mir sehr gut und auch an Draco habe ich nix zu meckern. Aber Narzissa ist gruselig hässlich, die Haare, das Gesicht... bäh.
Lupin ist aber für mich der Allerschlimmste! Dabei mag ich ihn nichtmal übermäßig, aber er passt einfach 0. Ich hätte gerne Ralph Fiennes in dieser Rolle gesehen (den wer Voldemort spielt ist mal echt egal bei der Maske - wobei Hugo Weaving hätte ich da gern gesehen, die Fratze hätte gepasst)
Dumbledore ist ab Teil 2 auch grandios fehlbesetzt ... Hallo? Die Rolle schreit regelrecht nach Richard Attenborough. Dumbledore ist in Teil 1 und 2 der perfekte gütige Schulleiter, so wie im Buch. Gambon gibt ihm eine Note, die in sehr verfremdet und teilweise unsympathisch macht und Dumbledore sollte jedem Fan erst ab Teil 7 unsympathisch werden, wenn denn überhaupt.
..::.. In a world full of people only some want to fly ..::..
.:- Isn't that crazy? -:.
.:- Isn't that crazy? -:.
Fermin-Tenava
Beitrag #37, verfasst am 27.12.2012 | 20:25 Uhr
@ grober Unfug und Kakyuu: Was ihr kritisiert, ist aber vor allen Dingen die Darstellung, und da kann der gute Michael Gambon herzlich wenig dafür (da muss man mE vor allem Drehbuchschreiber Steve Kloves und Mike Newell verantwortlich machen).
Dumbledore ist noch im dritten Teil der gütige Schulleiter und wird in erster Linie durch die Feuerkelchszene im vierten Teil verunglimpft (erst sein Schrei und dann sein aufdringliches Fauchen - und von dem ganzen Rest, den Mike Newell verhunzt hat, wollen wir gar nicht erst reden)
In den Filmen von David Yates ist er auch ein wenig aufbrausend und teilweise furchterregend, das könnte ich aber viel eher unter Entmystifzierung des Charakters verbuchen, die Dumbledores schwerer persönlicher Bürde gerecht wird. (Vergleiche: auch der Dumbledore in den letzten Büchern verliert gelegentlich die Geduld - erst mit dem Ministerium, dann auch manchmal mit Harry)
Also insgesamt: ich kann es verstehen, wenn er optisch nicht ganz passt (er hat nicht einmal eine lange Hakennase), aber darstellerisch ist nicht alles sein Fehler. Stellenweise ist seine Darstellung Dumbledores sogar interessanter als die von Richard Harris.
Und letzen Endes: ich will kein schlechtes Wort über David Thewlis hören - wenn irgendwer meiner Vorstellung von einem leicht abgewrackten, aber intelligenten und sozial engagierten Lehrer nahekommt, dann ist es sein Lupin 🙂
Dumbledore ist noch im dritten Teil der gütige Schulleiter und wird in erster Linie durch die Feuerkelchszene im vierten Teil verunglimpft (erst sein Schrei und dann sein aufdringliches Fauchen - und von dem ganzen Rest, den Mike Newell verhunzt hat, wollen wir gar nicht erst reden)
In den Filmen von David Yates ist er auch ein wenig aufbrausend und teilweise furchterregend, das könnte ich aber viel eher unter Entmystifzierung des Charakters verbuchen, die Dumbledores schwerer persönlicher Bürde gerecht wird. (Vergleiche: auch der Dumbledore in den letzten Büchern verliert gelegentlich die Geduld - erst mit dem Ministerium, dann auch manchmal mit Harry)
Also insgesamt: ich kann es verstehen, wenn er optisch nicht ganz passt (er hat nicht einmal eine lange Hakennase), aber darstellerisch ist nicht alles sein Fehler. Stellenweise ist seine Darstellung Dumbledores sogar interessanter als die von Richard Harris.
Und letzen Endes: ich will kein schlechtes Wort über David Thewlis hören - wenn irgendwer meiner Vorstellung von einem leicht abgewrackten, aber intelligenten und sozial engagierten Lehrer nahekommt, dann ist es sein Lupin 🙂
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #38, verfasst am 27.12.2012 | 20:34 Uhr
Haha, ich glaube ich bin eine der wenigen die Thewlis irgendwie mag :) Hätte mir sicher auch bessere Schauspieler als Remus vorstellen können (mein Bruder *hust*), aber ich finde ihn eigentlich in Ordnung. Er hat äußerlich eigentlich nichts, dass der Buchfigur "widerspricht". (Das Alter ausgenommen)
Aber ich weiß, häufig sind das Dinge, die man nicht wirklich erklären kann. So ähnlich ist es bei mir auch mit Emma Watson. Manches was ich an ihrer Darstellung nicht toll finde, kann ich genau bennen. Manches nicht... Für mich ist sie einfach nicht "Hermine", sondern weiterhin... Emma.
Narcissa mag ich auch gar nicht. Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht... Dacht es wäre ein schlechter Scherz, als ich zum ersten Mal ein Bild von ihr in dem Kostüm sah. *g* Letztendlich ist sie mir aber nicht wichtig genug, um mich groß drüber aufzuregen.
Aber ich weiß, häufig sind das Dinge, die man nicht wirklich erklären kann. So ähnlich ist es bei mir auch mit Emma Watson. Manches was ich an ihrer Darstellung nicht toll finde, kann ich genau bennen. Manches nicht... Für mich ist sie einfach nicht "Hermine", sondern weiterhin... Emma.
Narcissa mag ich auch gar nicht. Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht... Dacht es wäre ein schlechter Scherz, als ich zum ersten Mal ein Bild von ihr in dem Kostüm sah. *g* Letztendlich ist sie mir aber nicht wichtig genug, um mich groß drüber aufzuregen.
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Schundliteratur
Beitrag #39, verfasst am 27.12.2012 | 23:52 Uhr
Fermin-Tenava
Hm... wo du Recht hast, hast du Recht.
Genaugenommen ist es tatsächlich weniger Gambons Aussehen als Dumbledore, das mich stört, sondern die Art, wie mit der Figur umgegangen wurde, bzw. die veränderte Aufmachung.
Dumbledore ist eine Figur, die ihre Wirkung hauptsächlich aus der Kombinatin von Aufmachung und Darstellung zieht und da entsprach Harris' Dumbledore einfach viel mehr meinen Vorstellungen vom Archetyp des weisen alten Magier-Mentor.
Dafür kann der jeweilige Schauspieler natürlich nichts- im Grunde ist es sogar ziemlich wurscht, wie der Schauspieler aussieht, da er bei dieser Figur hinter der Optik (Kostüm, Make-Up) sozusagen "verschwindet"...
(Öhm, ich hoffe, es wird einigermaßen klar, wie ich das meine...)
@ grober Unfug und Kakyuu: Was ihr kritisiert, ist aber vor allen Dingen die Darstellung, und da kann der gute Michael Gambon herzlich wenig dafür (da muss man mE vor allem Drehbuchschreiber Steve Kloves und Mike Newell verantwortlich machen).
Dumbledore ist noch im dritten Teil der gütige Schulleiter und wird in erster Linie durch die Feuerkelchszene im vierten Teil verunglimpft (erst sein Schrei und dann sein aufdringliches Fauchen - und von dem ganzen Rest, den Mike Newell verhunzt hat, wollen wir gar nicht erst reden)
In den Filmen von David Yates ist er auch ein wenig aufbrausend und teilweise furchterregend, das könnte ich aber viel eher unter Entmystifzierung des Charakters verbuchen, die Dumbledores schwerer persönlicher Bürde gerecht wird. (Vergleiche: auch der Dumbledore in den letzten Büchern verliert gelegentlich die Geduld - erst mit dem Ministerium, dann auch manchmal mit Harry)
Also insgesamt: ich kann es verstehen, wenn er optisch nicht ganz passt (er hat nicht einmal eine lange Hakennase), aber darstellerisch ist nicht alles sein Fehler. Stellenweise ist seine Darstellung Dumbledores sogar interessanter als die von Richard Harris.
Hm... wo du Recht hast, hast du Recht.
Genaugenommen ist es tatsächlich weniger Gambons Aussehen als Dumbledore, das mich stört, sondern die Art, wie mit der Figur umgegangen wurde, bzw. die veränderte Aufmachung.
Dumbledore ist eine Figur, die ihre Wirkung hauptsächlich aus der Kombinatin von Aufmachung und Darstellung zieht und da entsprach Harris' Dumbledore einfach viel mehr meinen Vorstellungen vom Archetyp des weisen alten Magier-Mentor.
Dafür kann der jeweilige Schauspieler natürlich nichts- im Grunde ist es sogar ziemlich wurscht, wie der Schauspieler aussieht, da er bei dieser Figur hinter der Optik (Kostüm, Make-Up) sozusagen "verschwindet"...
(Öhm, ich hoffe, es wird einigermaßen klar, wie ich das meine...)
Fermin-Tenava
grober unfug
Glasklar! 🙂
Ich will ja nicht meckern - mich hat Michael Gambons Aufmachung auch am Anfang gestört. Er sieht eher aus, als trüge er ständig einen Schlafrock, und diese Toddler-Mütze sieht auch nicht unbedingt magisch aus. Und sein Haar und Bart könnten auch gepflegter aussehen.
So gesehen - ja, er wirkt viel exzentrischer und seniler in diesem Outfit, und diese ganzen Ringe hätten auch nicht sein müssen. Aber seine Spielweise war interessant.
Hm... wo du Recht hast, hast du Recht.
Genaugenommen ist es tatsächlich weniger Gambons Aussehen als Dumbledore, das mich stört, sondern die Art, wie mit der Figur umgegangen wurde, bzw. die veränderte Aufmachung.
Dumbledore ist eine Figur, die ihre Wirkung hauptsächlich aus der Kombinatin von Aufmachung und Darstellung zieht und da entsprach Harris' Dumbledore einfach viel mehr meinen Vorstellungen vom Archetyp des weisen alten Magier-Mentor.
Dafür kann der jeweilige Schauspieler natürlich nichts- im Grunde ist es sogar ziemlich wurscht, wie der Schauspieler aussieht, da er bei dieser Figur hinter der Optik (Kostüm, Make-Up) sozusagen "verschwindet"...
(Öhm, ich hoffe, es wird einigermaßen klar, wie ich das meine...)
Glasklar! 🙂
Ich will ja nicht meckern - mich hat Michael Gambons Aufmachung auch am Anfang gestört. Er sieht eher aus, als trüge er ständig einen Schlafrock, und diese Toddler-Mütze sieht auch nicht unbedingt magisch aus. Und sein Haar und Bart könnten auch gepflegter aussehen.
So gesehen - ja, er wirkt viel exzentrischer und seniler in diesem Outfit, und diese ganzen Ringe hätten auch nicht sein müssen. Aber seine Spielweise war interessant.
nachtdrude
Beitrag #41, verfasst am 28.12.2012 | 18:42 Uhr
sumpfwasserfeder
Sie ist einfach komplett anders und absolut nichtmehr die Buchermine, das ist schon wahr, aber ob sie im Film unsypathischer oder überheblichr ist - weiß nicht.
Ich fand sie jetzt im Buch unsympathischer (im Film dafür zu pefekt), aber das ist persönliche Ansichtssache. Allerdings, überheblich fand ich sie im Film soweit nicht (fände es interessant, wo du das empfindest.- Ehrliche Interessefrage). Ich finde sogar, dass sie ihre Klugscheißereien, die nunmal (auch im Buch und das öfter) einfach zu ihrer Figur gehören etwas sympathischer rüberbringt. Im Buch macht sie das meist mit arrogantem Ton und zum Beispiel im 4. Film bei der Altrsbariere, fand ich ihren Tonfall schon fast flirtend.
Also ich ärger mich schon sehr über die Falschdarstellung, besonders wenn sie Handlungsstränge für sich übernimmt, was im Buch eben komplett anders war (z.B während dr Zeitreise), finde sie nur einfach nicht unsympathisch.
Hermine ist plötzlich total überheblich und unsympatisch,
Sie ist einfach komplett anders und absolut nichtmehr die Buchermine, das ist schon wahr, aber ob sie im Film unsypathischer oder überheblichr ist - weiß nicht.
Ich fand sie jetzt im Buch unsympathischer (im Film dafür zu pefekt), aber das ist persönliche Ansichtssache. Allerdings, überheblich fand ich sie im Film soweit nicht (fände es interessant, wo du das empfindest.- Ehrliche Interessefrage). Ich finde sogar, dass sie ihre Klugscheißereien, die nunmal (auch im Buch und das öfter) einfach zu ihrer Figur gehören etwas sympathischer rüberbringt. Im Buch macht sie das meist mit arrogantem Ton und zum Beispiel im 4. Film bei der Altrsbariere, fand ich ihren Tonfall schon fast flirtend.
Also ich ärger mich schon sehr über die Falschdarstellung, besonders wenn sie Handlungsstränge für sich übernimmt, was im Buch eben komplett anders war (z.B während dr Zeitreise), finde sie nur einfach nicht unsympathisch.
Beiträge: 377
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #42, verfasst am 29.12.2012 | 11:31 Uhr
Bei mir ist es genau umgekehrt, ich finde sie im Buch wahnsinnig sympathisch^^
Die ersten beiden Filme sind mMn noch okay, aber ab dem dritten hat das angefangen. Es ist einfach ihre Ausstrahlun´g, der Ton in dem sie redet, in dem sie Ron anfährt. Im vierten Teil bspw. stürmt sie ganz am Anfang in das Zimmer von Harry und Ron und mault sie erstmal an. Auch im 5. und 6. fand ich das. Im 7.1 nciht mehr so und den letzten hab ich mir dann nicht mehr angeschaut. Es ist meistens einfach ihre Ausstrahlung und die Art wie sie etwas sagt gar nicht unbedingt was sie sagt.
Die ersten beiden Filme sind mMn noch okay, aber ab dem dritten hat das angefangen. Es ist einfach ihre Ausstrahlun´g, der Ton in dem sie redet, in dem sie Ron anfährt. Im vierten Teil bspw. stürmt sie ganz am Anfang in das Zimmer von Harry und Ron und mault sie erstmal an. Auch im 5. und 6. fand ich das. Im 7.1 nciht mehr so und den letzten hab ich mir dann nicht mehr angeschaut. Es ist meistens einfach ihre Ausstrahlung und die Art wie sie etwas sagt gar nicht unbedingt was sie sagt.
"We’re asleep until we love. We’re children of dust… But fall in love
—and you’re god, you’re pure as on the first day of creation."
- Leo Tolstoy, War and Peace
—and you’re god, you’re pure as on the first day of creation."
- Leo Tolstoy, War and Peace
schokola-de
Beitrag #43, verfasst am 30.12.2012 | 13:26 Uhr
Oh man, ich hab echt selten so gelacht^^ Das ist nicht böse gemeint, denn manche Beiträge sind echt zum Schreien komisch, selbst wenn ich deren Meinung nicht immer grundsätzlich teile.
Also, vielleicht wäre es ganz gut, wenn ich sage, dass ich die ersten vier Filme gesehen habe, bevor ich die Bücher gelesen habe *peinlich berührt zu Boden schau* Deshalb fallen mir da auf Anhieb auch nicht wirkliche Fehlbesetzungen auf.
Allerdings finde ich Daniel Radcliffe nicht sooo super für Harry. Ich meine, er hat es glatt geschafft, dass ich Harry ab Teil 4 nicht mehr mochte... Er hätte nichts von all dem geschafft, hätten Ron undhermien ihm nicht derart geholfen und er kann sich nicht einmal bedanken (okay, daran trägt vielleicht eher die Regie Schuld und ich glaube am Ende der Bücher ging´s mir mit Harry nicht anders). Was mich aber auch wirklich gestört hat, waren seine kurzen Haare ab dem 5. Film. Er hatte in Teil 3 und 4 soo perfekte Haare für Harry und dann *schnipp, schnapp* nicht mehr.
Emma Watson finde ich so eigentlich ganz gut, außer dass sie natürlich viel zu sehr auf ihr Äußeres zu achten scheint und das zu Hermine natürlich nicht passt^^
Über Dumbeldore habe ich mich zugegeben auch ein bisschen geärgert... Er hatte stellenweise nicht mal mehr seine Brilleauf und irgendwie hat ihn dieser "belustigte Blick über die Halbmondbrille" für mich ausgemacht.
Oh, und natürlich Lilys und Harrys Augen^^ Ist mir egal was für eine Farbe das ist, solange sie sich ähnelt.
Perfekt fand ich allerdings Helena Bonham Carter (ohnehin die beste Schauspielerin der Welt (= ) und Umbridge (ihr Räuspern war einfachzu bombig). Alan Rickman mochte ich auch... Zwar ist er wirklich zu alt für Snape und ich hätte mir ihn auch äußerlich anders vorgestellt, aber seine schauspielerische Darstellung war doch genial xDD (ebenfalls nicht genau wie im Buch, aber interessant)
Mensch, das tut echt gut sich mal darüber aufregen zu können xD
Also, vielleicht wäre es ganz gut, wenn ich sage, dass ich die ersten vier Filme gesehen habe, bevor ich die Bücher gelesen habe *peinlich berührt zu Boden schau* Deshalb fallen mir da auf Anhieb auch nicht wirkliche Fehlbesetzungen auf.
Allerdings finde ich Daniel Radcliffe nicht sooo super für Harry. Ich meine, er hat es glatt geschafft, dass ich Harry ab Teil 4 nicht mehr mochte... Er hätte nichts von all dem geschafft, hätten Ron undhermien ihm nicht derart geholfen und er kann sich nicht einmal bedanken (okay, daran trägt vielleicht eher die Regie Schuld und ich glaube am Ende der Bücher ging´s mir mit Harry nicht anders). Was mich aber auch wirklich gestört hat, waren seine kurzen Haare ab dem 5. Film. Er hatte in Teil 3 und 4 soo perfekte Haare für Harry und dann *schnipp, schnapp* nicht mehr.
Emma Watson finde ich so eigentlich ganz gut, außer dass sie natürlich viel zu sehr auf ihr Äußeres zu achten scheint und das zu Hermine natürlich nicht passt^^
Über Dumbeldore habe ich mich zugegeben auch ein bisschen geärgert... Er hatte stellenweise nicht mal mehr seine Brilleauf und irgendwie hat ihn dieser "belustigte Blick über die Halbmondbrille" für mich ausgemacht.
Oh, und natürlich Lilys und Harrys Augen^^ Ist mir egal was für eine Farbe das ist, solange sie sich ähnelt.
Perfekt fand ich allerdings Helena Bonham Carter (ohnehin die beste Schauspielerin der Welt (= ) und Umbridge (ihr Räuspern war einfachzu bombig). Alan Rickman mochte ich auch... Zwar ist er wirklich zu alt für Snape und ich hätte mir ihn auch äußerlich anders vorgestellt, aber seine schauspielerische Darstellung war doch genial xDD (ebenfalls nicht genau wie im Buch, aber interessant)
Mensch, das tut echt gut sich mal darüber aufregen zu können xD
Beiträge: 20
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #44, verfasst am 30.12.2012 | 13:51 Uhr
- Apple Juice -
Entschuldige, falls ich dich jetzt missverstanden habe, aber irgendwie klingt das so, als wäre es schlimm, dass die Schauspielerin selbst auf ihr Äußeres achtet. Dass Hermine in den Filmen nicht so unscheinbar ist, ist nicht direkt Emmas Schuld. Da haben wohl eher die Stylisten "versagt". Aber Emma ist von Natur aus hübsch, das trägt dann auch bei :)
Helena gefällt mir in ihrer Rolle als Bellatrix auch total gut. Die Frau ist einfach toll. Draco passt, wie ich finde, auch gut. Die Schauspieler, die meiner Meinung nach nicht so gut ausgesucht worden sind, sind die für die jugendlichen Rumtreiber und Lily in Snapes Erinnerung. Die habe ich mir allesamt viel anders vorgestellt. Irgendwie ... hübscher :)
Emma Watson finde ich so eigentlich ganz gut, außer dass sie natürlich viel zu sehr auf ihr Äußeres zu achten scheint und das zu Hermine natürlich nicht passt^^
Entschuldige, falls ich dich jetzt missverstanden habe, aber irgendwie klingt das so, als wäre es schlimm, dass die Schauspielerin selbst auf ihr Äußeres achtet. Dass Hermine in den Filmen nicht so unscheinbar ist, ist nicht direkt Emmas Schuld. Da haben wohl eher die Stylisten "versagt". Aber Emma ist von Natur aus hübsch, das trägt dann auch bei :)
Helena gefällt mir in ihrer Rolle als Bellatrix auch total gut. Die Frau ist einfach toll. Draco passt, wie ich finde, auch gut. Die Schauspieler, die meiner Meinung nach nicht so gut ausgesucht worden sind, sind die für die jugendlichen Rumtreiber und Lily in Snapes Erinnerung. Die habe ich mir allesamt viel anders vorgestellt. Irgendwie ... hübscher :)
Und irgendwo zwischen heute und gestern, zwischen Gegenwart und Vergangenheit, sind wir stecken geblieben.
Banashee
Beitrag #45, verfasst am 30.12.2012 | 14:22 Uhr
zuckerblumenmaedchen
Unterschreib ich so mal...
Zu den Rumtreibern: Seit wann ist James Dunkelblond?! WTF...
Aber wie schon früher im Theard gesagt, ich finde es wichtiger, dass ein Schauspieler gut spielt, auch wenn das Aussehen nicht 100%ig passt.
Dennoch fällt so etwas schon auf.
- Apple Juice -
Emma Watson finde ich so eigentlich ganz gut, außer dass sie natürlich viel zu sehr auf ihr Äußeres zu achten scheint und das zu Hermine natürlich nicht passt^^
Entschuldige, falls ich dich jetzt missverstanden habe, aber irgendwie klingt das so, als wäre es schlimm, dass die Schauspielerin selbst auf ihr Äußeres achtet. Dass Hermine in den Filmen nicht so unscheinbar ist, ist nicht direkt Emmas Schuld. Da haben wohl eher die Stylisten "versagt". Aber Emma ist von Natur aus hübsch, das trägt dann auch bei :)
Helena gefällt mir in ihrer Rolle als Bellatrix auch total gut. Die Frau ist einfach toll. Draco passt, wie ich finde, auch gut. Die Schauspieler, die meiner Meinung nach nicht so gut ausgesucht worden sind, sind die für die jugendlichen Rumtreiber und Lily in Snapes Erinnerung. Die habe ich mir allesamt viel anders vorgestellt. Irgendwie ... hübscher :)
Unterschreib ich so mal...
Zu den Rumtreibern: Seit wann ist James Dunkelblond?! WTF...
Aber wie schon früher im Theard gesagt, ich finde es wichtiger, dass ein Schauspieler gut spielt, auch wenn das Aussehen nicht 100%ig passt.
Dennoch fällt so etwas schon auf.
nachtdrude
Beitrag #46, verfasst am 30.12.2012 | 15:28 Uhr
zuckerblumenmaedchen
Ich könnte mir vorstellen, dass Emma als Hermine zu sehr auf ihr äußeres achtet (was dann aber das Drehbuch ist) z.B - so sehen meine Haare von hinten aus und dann dieses Parfum in 7.1.
- Apple Juice -
Emma Watson finde ich so eigentlich ganz gut, außer dass sie natürlich viel zu sehr auf ihr Äußeres zu achten scheint und das zu Hermine natürlich nicht passt^^
Entschuldige, falls ich dich jetzt missverstanden habe, aber irgendwie klingt das so, als wäre es schlimm, dass die Schauspielerin selbst auf ihr Äußeres achtet. Dass Hermine in den Filmen nicht so unscheinbar ist, ist nicht direkt Emmas Schuld. Da haben wohl eher die Stylisten "versagt". Aber Emma ist von Natur aus hübsch, das trägt dann auch bei :)
Ich könnte mir vorstellen, dass Emma als Hermine zu sehr auf ihr äußeres achtet (was dann aber das Drehbuch ist) z.B - so sehen meine Haare von hinten aus und dann dieses Parfum in 7.1.
schokola-de
@ zuckerblumenmaedchen
Klar kann Emma Watson nichts dafür, dass sie so mega hübsch ist und was sie sonst macht, ist mir eigentlich egal^^
Ich meinte eigentlich nur die Filme und eher die Tatsache, dass sie sich doch eher modisch als praktisch anzieht (als Hermine). Aber da haben wohl wirklich die Stylisten versagt... Es sei denn sie hatte Mitspracherecht... Na ja, wie auch immer. Ich hoffe, ich konnte das so jetzt klarstellen (=
Prinzipiell so wie nachtdrude meinte...
Klar kann Emma Watson nichts dafür, dass sie so mega hübsch ist und was sie sonst macht, ist mir eigentlich egal^^
Ich meinte eigentlich nur die Filme und eher die Tatsache, dass sie sich doch eher modisch als praktisch anzieht (als Hermine). Aber da haben wohl wirklich die Stylisten versagt... Es sei denn sie hatte Mitspracherecht... Na ja, wie auch immer. Ich hoffe, ich konnte das so jetzt klarstellen (=
Prinzipiell so wie nachtdrude meinte...
Fermin-Tenava
Beitrag #48, verfasst am 31.12.2012 | 01:42 Uhr
- Apple Juice -
Ich meine mal in einem Interview gelesen zu haben, dass Emma Watson ab dem sechsten Film ein Mitspracherecht bei ihrer Kleiderwahl hatte, weshalb sie mehr Sachen wählen konnte, die ihrem persönlichen Geschmack entsprechen. Das entspricht zwar nicht einem lebenslangen Bücherwurm, aber durchaus einer jungen Frau, die ein bisschen mehr von ihrer Weiblichkeit einbringen möchte (was ja mit der Zahnveränderung im 4. Band sein Äquivalent hat)
@ zuckerblumenmaedchen
Klar kann Emma Watson nichts dafür, dass sie so mega hübsch ist und was sie sonst macht, ist mir eigentlich egal^^
Ich meinte eigentlich nur die Filme und eher die Tatsache, dass sie sich doch eher modisch als praktisch anzieht (als Hermine). Aber da haben wohl wirklich die Stylisten versagt... Es sei denn sie hatte Mitspracherecht... Na ja, wie auch immer. Ich hoffe, ich konnte das so jetzt klarstellen (=
Prinzipiell so wie nachtdrude meinte...
Ich meine mal in einem Interview gelesen zu haben, dass Emma Watson ab dem sechsten Film ein Mitspracherecht bei ihrer Kleiderwahl hatte, weshalb sie mehr Sachen wählen konnte, die ihrem persönlichen Geschmack entsprechen. Das entspricht zwar nicht einem lebenslangen Bücherwurm, aber durchaus einer jungen Frau, die ein bisschen mehr von ihrer Weiblichkeit einbringen möchte (was ja mit der Zahnveränderung im 4. Band sein Äquivalent hat)
Beiträge: 2225
Rang: Redaktionsleiter
Beitrag #49, verfasst am 31.12.2012 | 14:15 Uhr
Ich habe ja normalerweise kein Problem damit, die Charaktere im Film parallel zu denen in meinem Kopf existieren zu lassen, deshalb find ich eigentlich die meisten sehr gut gewählt. Mich nervt nur, dass sie James, der ja im Prinzip nichts zu tun hat, als aufmunternd zu lächeln, nicht einmal die Haare schwarz tönen konnten! Der Aufwand wäre ja wohl wirklich nicht zu groß gewesen.
“We need to remember what's important in life: friends, waffles, work.
Or waffles, friends, work. Doesn't matter, but work is third.”
Leslie Knope
Or waffles, friends, work. Doesn't matter, but work is third.”
Leslie Knope
nachtdrude
Beitrag #50, verfasst am 31.12.2012 | 14:46 Uhr
Fermin-Tenava
Naja, bei der Zahnveränderung wars ja wohl so, dass sie das schon lange gestört hat, ihre Eltern ihr sowas aber immer verboten hatten und da hat sie dann die Gelegenheit ergriffen.
Bei den Haaren war es widerum so, dass ihr das für den Altag zu aufwändig war. Daher fand ich den Spruch im 3. Teil und auch die immer gemachten Haare, schon unpassend. Und das Parfum beim Campen nebenbei sogar etwas lächerlich.
- Apple Juice -@ zuckerblumenmaedchen
Klar kann Emma Watson nichts dafür, dass sie so mega hübsch ist und was sie sonst macht, ist mir eigentlich egal^^
Ich meinte eigentlich nur die Filme und eher die Tatsache, dass sie sich doch eher modisch als praktisch anzieht (als Hermine). Aber da haben wohl wirklich die Stylisten versagt... Es sei denn sie hatte Mitspracherecht... Na ja, wie auch immer. Ich hoffe, ich konnte das so jetzt klarstellen (=
Prinzipiell so wie nachtdrude meinte...
Ich meine mal in einem Interview gelesen zu haben, dass Emma Watson ab dem sechsten Film ein Mitspracherecht bei ihrer Kleiderwahl hatte, weshalb sie mehr Sachen wählen konnte, die ihrem persönlichen Geschmack entsprechen. Das entspricht zwar nicht einem lebenslangen Bücherwurm, aber durchaus einer jungen Frau, die ein bisschen mehr von ihrer Weiblichkeit einbringen möchte (was ja mit der Zahnveränderung im 4. Band sein Äquivalent hat)
Naja, bei der Zahnveränderung wars ja wohl so, dass sie das schon lange gestört hat, ihre Eltern ihr sowas aber immer verboten hatten und da hat sie dann die Gelegenheit ergriffen.
Bei den Haaren war es widerum so, dass ihr das für den Altag zu aufwändig war. Daher fand ich den Spruch im 3. Teil und auch die immer gemachten Haare, schon unpassend. Und das Parfum beim Campen nebenbei sogar etwas lächerlich.