FanFiktion.de - Forum / Bücher - Harry Potter / Aussehen der Schauspieler – was mich sowas von aufgeregt hat!
Autor
Beitrag
Beiträge: 8324
Rang: Literaturgott
Beitrag #51, verfasst am 01.01.2013 | 13:26 Uhr
nachtdrude
Aber warum hat es sie denn gestört? Ja nicht einfach, weil es da war, sondern sicher in erster Linie, weil Leute wie Malfoy und Co Scherze und abfällige Bemerkungen drüber gemacht haben.
Ähnliche Bemerkungen wurden ja auch über ihre Haare gemacht, und ich kann mir gut vorstellen, dass ihr privater (muggelartiger) Kleidungsstil vielleicht auch kritisiert wurde. Da finde ich es schon plausibel, wenn sie ab irgendwann ein bisschen mehr auf ihre Klamotten und ihre Frisur achtet. Hermine ist in meinen Augen auch nicht immer wahnsinnig selbstsicher und ich kann es mir schon vorstellen, dass sie sich durch sowas verunsichern lässt. ^-^
Naja, bei der Zahnveränderung wars ja wohl so, dass sie das schon lange gestört hat, ihre Eltern ihr sowas aber immer verboten hatten und da hat sie dann die Gelegenheit ergriffen.
Bei den Haaren war es widerum so, dass ihr das für den Altag zu aufwändig war. Daher fand ich den Spruch im 3. Teil und auch die immer gemachten Haare, schon unpassend. Und das Parfum beim Campen nebenbei sogar etwas lächerlich.
Aber warum hat es sie denn gestört? Ja nicht einfach, weil es da war, sondern sicher in erster Linie, weil Leute wie Malfoy und Co Scherze und abfällige Bemerkungen drüber gemacht haben.
Ähnliche Bemerkungen wurden ja auch über ihre Haare gemacht, und ich kann mir gut vorstellen, dass ihr privater (muggelartiger) Kleidungsstil vielleicht auch kritisiert wurde. Da finde ich es schon plausibel, wenn sie ab irgendwann ein bisschen mehr auf ihre Klamotten und ihre Frisur achtet. Hermine ist in meinen Augen auch nicht immer wahnsinnig selbstsicher und ich kann es mir schon vorstellen, dass sie sich durch sowas verunsichern lässt. ^-^
this is not how the force works
nachtdrude
Beitrag #52, verfasst am 01.01.2013 | 14:34 Uhr
Naja, warum sie die Zähne so sehr gestört haben, kann ich nicht klar sagen, aber manche Dinge stören einen auch einfach sellber. Und bei den Haaren scheint es nicht so gewesen zu sein, sonst würde sie den Aufwand nicht nur zu besonderen Anlässen betreiben.
Die Klamotten stören mich jetzt auch nicht so. Ich fand sie jetzt auch nicht alzu modisch, eher normal.
Ich sag nicht, dass Hermine selbstsicher wäre. JKR hat schließlich selbst mal gesagt, dass sie ihre Unsicherheit durch ihre Besserwsserei versteckt, wie sie selbst es früher getan hat.
Die Klamotten stören mich jetzt auch nicht so. Ich fand sie jetzt auch nicht alzu modisch, eher normal.
Ich sag nicht, dass Hermine selbstsicher wäre. JKR hat schließlich selbst mal gesagt, dass sie ihre Unsicherheit durch ihre Besserwsserei versteckt, wie sie selbst es früher getan hat.
Beiträge: 25235
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Flammenwolf
Oh ja... dem kann ich zumindest teils so zustimmen.
Ich war nicht im Kino, beim 5. Teil. Mir hat ne Vorschau gereicht, wo ich dreimal hinschauen mußte, um die Charas zu erkennen - selbst Harry. Was bitte war das? Allein schon die Frisuren. (Harry bekommt in den Büchern seine Haare nicht geschnitten, die sehen dann ja doch nur wieder aus wie vorher... und im Film dann sowas?!?)
Während Snape noch in den Filmen so ausschaut, wie ich ihn mir beim Lesen vorstellte (von ein paar Kleinigkeiten mal abgesehen, die hab ich beim Lesen schon oft eh ignoriert oder vergessen), bin ich noch immer enttäuscht von Lupin. Der ist fast das genaue Gegenteil von dem, an was ich dachte. Hätte ich nur die Filme gesehen, wäre er sicher nicht zu meinem Lieblingschara geworden, sondern Lucius Malfoy (den ich im 2. Teil einfach nur genial fand). Aber nach einigen Malen schauen muß ich sagen, so schlecht kommt der Film-Lupin auch nicht rüber, auch wenn ich mich an sein Aussehen wohl nie ganz gewöhnen könnte. Aber da es mir auch sonst, im realen Leben, mehr aufs Innere ankommt: ok, is halt so.
Was ich auch unpassend fand, war Gilderoy Lockhart. Da kam echt nicht wirklich rüber, wieso da alle so auf ihn stehen sollten. Die sollten doch alle hin- und weg von seinem Aussehen sein? Da kam bei mir nix rüber. Außer Unverständnis. (Hätte man nicht wenigstens am PC da noch im Nachhinein was machen können?) Es lag aber nicht nur am Aussehen. Auch vom Schauspielerischen wäre evtl. mehr möglich gewesen. Aber da ja eh einiges weggelassen wurde, lags wohl nicht unbedingt am Schauspieler.
Und Dumbledore: echt schade, dass Richard Harris zu früh verstorben ist. Er war perfekt. Sein Nachfolger sah ja auch nicht schlecht aus - war aber einfach eindeutig zu klein. Ok, kann der Schauspieler nix dafür, und vielleicht hat man auf die "Schnelle" keinen anderen gefunden, aber ihm kann ich einfach nicht den (auch vom Körperbau her) GROßEN Albus Dumbledore abnehmen. (Vielleicht hätte er einfach immer auf ner Kiste stehen sollen, wie einst Scully bei Akte X? 😄 )
Die Klamottenwahl in den Filmen fand ich dann auch des öfteren daneben. Wieso Muggel-Klamotten in Hogwarts?
Ich bin allgemein kein großer Fan der Filme, da ich zwar die meisten Schauspieler mehr als genial gewählt finde, das Drehbuch und die Regie (besonders Yates) jedoch größtenteils der totale Schrott ist.
Am schlimmsten finde ich den 5. Teil. Da hätte ich echt schreiend aus dem Kino rennen können!
Mir ist schon klar, dass man einen 1000 Seiten Wälzer nicht in 2,5 Stunden Film quetschen kann, aber so was!?
Oh ja... dem kann ich zumindest teils so zustimmen.
Ich war nicht im Kino, beim 5. Teil. Mir hat ne Vorschau gereicht, wo ich dreimal hinschauen mußte, um die Charas zu erkennen - selbst Harry. Was bitte war das? Allein schon die Frisuren. (Harry bekommt in den Büchern seine Haare nicht geschnitten, die sehen dann ja doch nur wieder aus wie vorher... und im Film dann sowas?!?)
Während Snape noch in den Filmen so ausschaut, wie ich ihn mir beim Lesen vorstellte (von ein paar Kleinigkeiten mal abgesehen, die hab ich beim Lesen schon oft eh ignoriert oder vergessen), bin ich noch immer enttäuscht von Lupin. Der ist fast das genaue Gegenteil von dem, an was ich dachte. Hätte ich nur die Filme gesehen, wäre er sicher nicht zu meinem Lieblingschara geworden, sondern Lucius Malfoy (den ich im 2. Teil einfach nur genial fand). Aber nach einigen Malen schauen muß ich sagen, so schlecht kommt der Film-Lupin auch nicht rüber, auch wenn ich mich an sein Aussehen wohl nie ganz gewöhnen könnte. Aber da es mir auch sonst, im realen Leben, mehr aufs Innere ankommt: ok, is halt so.
Was ich auch unpassend fand, war Gilderoy Lockhart. Da kam echt nicht wirklich rüber, wieso da alle so auf ihn stehen sollten. Die sollten doch alle hin- und weg von seinem Aussehen sein? Da kam bei mir nix rüber. Außer Unverständnis. (Hätte man nicht wenigstens am PC da noch im Nachhinein was machen können?) Es lag aber nicht nur am Aussehen. Auch vom Schauspielerischen wäre evtl. mehr möglich gewesen. Aber da ja eh einiges weggelassen wurde, lags wohl nicht unbedingt am Schauspieler.
Und Dumbledore: echt schade, dass Richard Harris zu früh verstorben ist. Er war perfekt. Sein Nachfolger sah ja auch nicht schlecht aus - war aber einfach eindeutig zu klein. Ok, kann der Schauspieler nix dafür, und vielleicht hat man auf die "Schnelle" keinen anderen gefunden, aber ihm kann ich einfach nicht den (auch vom Körperbau her) GROßEN Albus Dumbledore abnehmen. (Vielleicht hätte er einfach immer auf ner Kiste stehen sollen, wie einst Scully bei Akte X? 😄 )
Die Klamottenwahl in den Filmen fand ich dann auch des öfteren daneben. Wieso Muggel-Klamotten in Hogwarts?
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
Beiträge: 342
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #54, verfasst am 01.01.2013 | 15:42 Uhr
Gaya Lupin
Ja das habe ich mich auch gefragt besonders wo hat Harry die passenden Klamotten her ?
Im Buch wird öfters darauf hingewisen das Harry nur die alten Sachen von Dudley kriegt, die Harry viel zu größ sind.
Die Klamottenwahl in den Filmen fand ich dann auch des öfteren daneben. Wieso Muggel-Klamotten in Hogwarts?
Ja das habe ich mich auch gefragt besonders wo hat Harry die passenden Klamotten her ?
Im Buch wird öfters darauf hingewisen das Harry nur die alten Sachen von Dudley kriegt, die Harry viel zu größ sind.
"Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel.
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Und der Zugführer sieht die drei Idioten auf den Gleisen sitzen .. "
Der Optimist sieht das Licht am Ende des Tunnels.
Der Realist sieht im Tunnel einen Zug kommen.
Und der Zugführer sieht die drei Idioten auf den Gleisen sitzen .. "
Beiträge: 21
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #55, verfasst am 02.01.2013 | 23:17 Uhr
Mich hat immer gestört, dass es Film keinen Peeves gibt...
Irgendwie ist er doch schon ein essentieller Teil der Bücher, und heutzutage sollte es ja nicht all zu schwer sein, einen Poltergeist zu animieren.
Aber alles in allem haben die HP-Bücher mit ihrer Verfilmung echt Glück gehabt (siehe Eragon etc...waaah!), bis auf die Augen-Sache und den fehlenden Peeves haben sie die Sache doch größtenteils auf den Punkt gebracht^^
LG
Irgendwie ist er doch schon ein essentieller Teil der Bücher, und heutzutage sollte es ja nicht all zu schwer sein, einen Poltergeist zu animieren.
Aber alles in allem haben die HP-Bücher mit ihrer Verfilmung echt Glück gehabt (siehe Eragon etc...waaah!), bis auf die Augen-Sache und den fehlenden Peeves haben sie die Sache doch größtenteils auf den Punkt gebracht^^
LG
²Die einzige Methode, gesund zu bleiben, besteht darin, zu essen, was man nicht mag, zu trinken, was man verabscheut, und zu tun, was man lieber nicht täte." - Mark Twain
Beiträge: 25235
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Ich hab doch glatt das für mich ärgerlichste vergessen. Aber nachdem nun mal wieder HP 3 im TV lief...
Ich hab Teil 3 mehrfach geschaut und mich jedesmal gefragt, wo in den Büchern ein kleinwüchsiger Musiklehrer vorkam. Bis mich wer aufklärte, dass das Flitwick sein soll(te).
Was bitte soll der schei*? Im 1. Teil sah er recht gelungen aus, wieso muß er im 3. Teil wie ne Miniausgabe von Hitler ausschauen?? 😠🤢
Und Lupin als Werwolf hat ja wohl nen Preis als schlechtester, am bescheuertsten aussehender Werwolf verdient. Ist den Special Effects-Machern dabei der PC abgekackt? Dagegen hätte ja wohl selbst ein Schauspieler in Kostüm noch besser ausgesehen.
Ich hab Teil 3 mehrfach geschaut und mich jedesmal gefragt, wo in den Büchern ein kleinwüchsiger Musiklehrer vorkam. Bis mich wer aufklärte, dass das Flitwick sein soll(te).
Was bitte soll der schei*? Im 1. Teil sah er recht gelungen aus, wieso muß er im 3. Teil wie ne Miniausgabe von Hitler ausschauen?? 😠🤢
Und Lupin als Werwolf hat ja wohl nen Preis als schlechtester, am bescheuertsten aussehender Werwolf verdient. Ist den Special Effects-Machern dabei der PC abgekackt? Dagegen hätte ja wohl selbst ein Schauspieler in Kostüm noch besser ausgesehen.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
nachtdrude
Der Werwolf- das war eh---
Ich meine da wurden im Untrricht Punkte erleutert woran man Wolf und Werwolf unterscheiden kann und Harry hat Tonk's Patronus mit Sirius Animagus-Hund verwechselt. Der Film Werwolf- nee.
Flittwick - dazu muss man sagen, dass JKR den1. komisch fand, weil sie einfach an einen kleinwüchsigen Mann gedacht hat - aber dass man die Figur dann plötzlich komplett verändern musste vestehe ich auch nicht so ganz (und das wo der selbe Schauspieler blieb der Colinschauspielerwegen Wachstum über Bord geworfen und gegen "Nigel" getauscht wurde).
Ich meine da wurden im Untrricht Punkte erleutert woran man Wolf und Werwolf unterscheiden kann und Harry hat Tonk's Patronus mit Sirius Animagus-Hund verwechselt. Der Film Werwolf- nee.
Flittwick - dazu muss man sagen, dass JKR den1. komisch fand, weil sie einfach an einen kleinwüchsigen Mann gedacht hat - aber dass man die Figur dann plötzlich komplett verändern musste vestehe ich auch nicht so ganz (und das wo der selbe Schauspieler blieb der Colinschauspielerwegen Wachstum über Bord geworfen und gegen "Nigel" getauscht wurde).
Beiträge: 25235
Rang: Literaturgott
Template-Designer
Beitrag #58, verfasst am 03.01.2013 | 00:46 Uhr
nachtdrude
Da könnte man ja noch sagen, vielleicht hatte er in dem Moment seine Brille nicht auf, oder sie war zu sehr verschmutzt... 😋😇
nachtdrude
Eben. Das ists ja. Ein bisschen weniger von der 1. Fassung, evtl. ein ganz klein wenig von der 2. ... aber so? nee.
und Harry hat Tonk's Patronus mit Sirius Animagus-Hund verwechselt.
Da könnte man ja noch sagen, vielleicht hatte er in dem Moment seine Brille nicht auf, oder sie war zu sehr verschmutzt... 😋😇
nachtdrude
Flittwick - dazu muss man sagen, dass JKR den1. komisch fand, weil sie einfach an einen kleinwüchsigen Mann gedacht hat - aber dass man die Figur dann plötzlich komplett verändern musste vestehe ich auch nicht so ganz
Eben. Das ists ja. Ein bisschen weniger von der 1. Fassung, evtl. ein ganz klein wenig von der 2. ... aber so? nee.
Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin...
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
~ Treguna mekoides trecorum satis dee ~
Wer sich vor dem Wolf fürchtet, der soll nicht in den Wald gehen. (estnisches Sprichwort)
* Nothing is forgotten, nothing is ever forgotten. * (Robin of Sherwood)
nachtdrude
Gaya Lupin
XD aber sorry, die hat Tonks gerade mitsammt seiner Nase heile gemacht.
Jkr hat sich hier meiner Meinung nach sehr gut daran gehalten Werwolf- ein Mann der sich in einen bösartigen Wolf verwandelt.
Durch den Film meinen aber viele Lupin verwandelt sch in einen Werwolf.
nachtdrude😇und Harry hat Tonk's Patronus mit Sirius Animagus-Hund verwechselt.
Da könnte man ja noch sagen, vielleicht hatte er in dem Moment seine Brille nicht auf, oder sie war zu sehr verschmutzt... 😋
XD aber sorry, die hat Tonks gerade mitsammt seiner Nase heile gemacht.
Jkr hat sich hier meiner Meinung nach sehr gut daran gehalten Werwolf- ein Mann der sich in einen bösartigen Wolf verwandelt.
Durch den Film meinen aber viele Lupin verwandelt sch in einen Werwolf.
Beiträge: 341
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #60, verfasst am 03.01.2013 | 12:23 Uhr
nachtdrude
XD aber sorry, die hat Tonks gerade mitsammt seiner Nase heile gemacht.
Jkr hat sich hier meiner Meinung nach sehr gut daran gehalten Werwolf- ein Mann der sich in einen bösartigen Wolf verwandelt.
Durch den Film meinen aber viele Lupin verwandelt sch in einen Werwolf.
Naja, man könnte sagen, dass Harry nicht richtig hingeschaut hat, weil er viel zu sehr mit irgendwas anderem beschäftigt war...
Gaya Lupinnachtdrude😇und Harry hat Tonk's Patronus mit Sirius Animagus-Hund verwechselt.
Da könnte man ja noch sagen, vielleicht hatte er in dem Moment seine Brille nicht auf, oder sie war zu sehr verschmutzt... 😋
XD aber sorry, die hat Tonks gerade mitsammt seiner Nase heile gemacht.
Jkr hat sich hier meiner Meinung nach sehr gut daran gehalten Werwolf- ein Mann der sich in einen bösartigen Wolf verwandelt.
Durch den Film meinen aber viele Lupin verwandelt sch in einen Werwolf.
Naja, man könnte sagen, dass Harry nicht richtig hingeschaut hat, weil er viel zu sehr mit irgendwas anderem beschäftigt war...
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost;
The old that is strong does not wither,
Deep roots are not reached by the frost.
From the ashes a fire shall be woken,
A light from the shadow shall spring;
Renewed shall be blade that was broken,
The crownless again shall be king
-The Lord of the Rings
Not all those who wander are lost;
The old that is strong does not wither,
Deep roots are not reached by the frost.
From the ashes a fire shall be woken,
A light from the shadow shall spring;
Renewed shall be blade that was broken,
The crownless again shall be king
-The Lord of the Rings
Beiträge: 731
Rang: Homepageersteller
Beitrag #61, verfasst am 07.02.2013 | 15:00 Uhr
Wer mich ja auch aufgeregt hat ist Moody. Ich habe ihn mir immer ultradünn, knochig, zäh und alt vorgestellt - so wurde er im Buch ja auch beschrieben.
Was geben sie uns? Einen fetten rothaarigen Iren.
Aber ich muss sagen, dass ich Glessons Spiel gingegen wirklich sehr authentisch finde.
Was geben sie uns? Einen fetten rothaarigen Iren.
Aber ich muss sagen, dass ich Glessons Spiel gingegen wirklich sehr authentisch finde.
Folgt mir! Ich weiß auch nicht, wo es langgeht.
Beiträge: 423
Rang: Paragraphenreiter
Beta-Tester App
Flammenwolf
Ja, da stimme ich dir zu. Moodys Aussehen passt überhaupt nicht zu ihm. Im Buch wird sein Gesicht zum Beispiel als vernarbt beschreiben, im Film allerdings hat er nur an seinem Auge eine Narbe. Das Glesson dem Moody aus den Büchern nicht ähnlich sieht, damit kann ich Leben, aber die Leute die für die Maske zuständig waren haben schlechte Arbeit geleistet.
Ich kann mich mit der Nase des Jungen der Snape als Kind gespielt hat,nicht anfreunden. Im Gegensatz zum erwachsenen Snape hat der eine keine kleine Stupsnase.
Wer mich ja auch aufgeregt hat ist Moody. Ich habe ihn mir immer ultradünn, knochig, zäh und alt vorgestellt - so wurde er im Buch ja auch beschrieben.
Was geben sie uns? Einen fetten rothaarigen Iren.
Aber ich muss sagen, dass ich Glessons Spiel gingegen wirklich sehr authentisch finde.
Ja, da stimme ich dir zu. Moodys Aussehen passt überhaupt nicht zu ihm. Im Buch wird sein Gesicht zum Beispiel als vernarbt beschreiben, im Film allerdings hat er nur an seinem Auge eine Narbe. Das Glesson dem Moody aus den Büchern nicht ähnlich sieht, damit kann ich Leben, aber die Leute die für die Maske zuständig waren haben schlechte Arbeit geleistet.
Ich kann mich mit der Nase des Jungen der Snape als Kind gespielt hat,nicht anfreunden. Im Gegensatz zum erwachsenen Snape hat der eine keine kleine Stupsnase.
"Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist diese Signatur geschlossen"
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #63, verfasst am 07.02.2013 | 18:49 Uhr
Naja, mit 10/11 Jahren, sieht man die sich entwickelnde Hakennase noch nicht so. Ich finde ihn zwar etwas zu "hübsch", aber ansonsten ganz gut.
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 3780
Rang: Literaturgott
Beitrag #64, verfasst am 08.02.2013 | 19:38 Uhr
kopfueber
Das konnte man nicht anders machen! Daniel Radcliffe hat nämlich eine Allergie gegen Kontaktlinsen. Auf die Frage des Regisseurs, ob die grünen Augen denn sehr wichtig seien, weil Rowling sie ja so oft hervorgehoben hatte, antwortete diese: "Nein, ist es nicht. Es ist lediglich sehr wichtig, dass seine Augen denen seiner Mutter ähneln. Die Farbe spielt keine Rolle."
kopfueber
Mich hat gestört, dass Hermine so gut aussieht. Rowling wollte nämlich eigentlich gar kein hübsches Mädchen kreieren, nach dem Motto: Klug und wunderschön, was gibt's besseres? Sie wollte damit vermitteln, dass man nicht wunderschön aussehen muss, damit man etwas besonderes ist, aber diese (meiner Meinung nach) sehr wichtige Aussage ist durch Emma Watson leider in den Filmen nicht gezeigt worden. Was aber keine Kritik an Emma ist, sie kann ja nichts dafür. ;)
Und Harry – alle sagen ihm dass er die grünen Augen seiner Mutter hat. Snape sagt im siebten Teil dass ER die Augen seiner Mutter hat – aber was hat er dort? Blaue. Babyblaue Augen. Bwah.
Das konnte man nicht anders machen! Daniel Radcliffe hat nämlich eine Allergie gegen Kontaktlinsen. Auf die Frage des Regisseurs, ob die grünen Augen denn sehr wichtig seien, weil Rowling sie ja so oft hervorgehoben hatte, antwortete diese: "Nein, ist es nicht. Es ist lediglich sehr wichtig, dass seine Augen denen seiner Mutter ähneln. Die Farbe spielt keine Rolle."
kopfueber
Was hat euch an dem an dem Aussehen der Figuren extrem gestört?
Mich hat gestört, dass Hermine so gut aussieht. Rowling wollte nämlich eigentlich gar kein hübsches Mädchen kreieren, nach dem Motto: Klug und wunderschön, was gibt's besseres? Sie wollte damit vermitteln, dass man nicht wunderschön aussehen muss, damit man etwas besonderes ist, aber diese (meiner Meinung nach) sehr wichtige Aussage ist durch Emma Watson leider in den Filmen nicht gezeigt worden. Was aber keine Kritik an Emma ist, sie kann ja nichts dafür. ;)
» treat people with kindness. «
— H.S.
— H.S.
Beiträge: 2801
Rang: Literaturgenie
Beitrag #65, verfasst am 09.02.2013 | 21:35 Uhr
Ich habe mir Snape immer mit so einer absurd großen Nase vorgestellt, wie es sie im richtigen Leben überhaupt nicht geben kann. Dementsprechend war ich ersten Film von Alan Rickman etwas enttäuscht ;)
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Over the world
Oh man, ich bin nicht die einzige! ^^
Ich finde Lucius so knuffig, so wie der aussieht. Wie so ein Möchtegern-Lady Gaga.XD
Das mit den Augen von Harry und Lily fand ich auch doof. Abgesehen davon, dass ich die Kinderausgaben der "älteren" Generation auch so nicht alzu gut fand (und James keine Brille hatte, hallo?!?) fand ich es echt schade. Klar, wenn Daniel eine Allergie hat - verständlich. Aber bei der Lily-darstellerin? Wenn die auch eine Allergie hat ist das ein seeeehr großer Zufall.
Es ist zwar nur ein kleines Detail aus dem Buch, aber meiner Meinung nach ein besonderes. Er sieht aus wie sein Papa, aber die Augen - die hat er von seiner Mutter.
Das mit Hermines Haaren find ich nicht so schlimm. Ich habe auch krausige Haare, die aber "besser" werden; ich weiß nicht wieso, aber ich habe das Gefühl, dass sie nicht mehr so buschig sind wie noch vor ein paar Jahren.
Fermin-Tenava
Der einzige Charakter, bei dem ich mit dem Aussehen nicht wirklich etwas anfangen kann, ist Lucius Malfoy: warum diese langen, offenen blonden Haare? Hätten es nicht auch gewellte kurze sein können? Ein Schnurrbart? Ein Monokel? Nichts dergleichen?
(Ich weiß, das sind typische Adelsklischees. Aber ein atemberaubend schöner Bösewicht, der von den weiblichen Zuschauerinnen angehimmelt wird, geht mir ehrlich gesagt verdammt gegen den Strich.)
*hust*ichfindeihnfrauenhaft*hust*
Da Jason Isaacs als Lucius schon einige arestokratische Züge hatte,fand ich die Haare nun nicht soo schlimm.Außerdem:Lange Haare sind ebenfalls ein Adelsklischee.Ich fand,es hat zu ihm ganz gut gepasst.
Ich fand nur,dass es eine leichte weibliche Note hatte *g* Siehe Lucius in HP5 im Ministerium mit dem ewig langen Mantel.
Oh man, ich bin nicht die einzige! ^^
Ich finde Lucius so knuffig, so wie der aussieht. Wie so ein Möchtegern-Lady Gaga.XD
Das mit den Augen von Harry und Lily fand ich auch doof. Abgesehen davon, dass ich die Kinderausgaben der "älteren" Generation auch so nicht alzu gut fand (und James keine Brille hatte, hallo?!?) fand ich es echt schade. Klar, wenn Daniel eine Allergie hat - verständlich. Aber bei der Lily-darstellerin? Wenn die auch eine Allergie hat ist das ein seeeehr großer Zufall.
Es ist zwar nur ein kleines Detail aus dem Buch, aber meiner Meinung nach ein besonderes. Er sieht aus wie sein Papa, aber die Augen - die hat er von seiner Mutter.
Das mit Hermines Haaren find ich nicht so schlimm. Ich habe auch krausige Haare, die aber "besser" werden; ich weiß nicht wieso, aber ich habe das Gefühl, dass sie nicht mehr so buschig sind wie noch vor ein paar Jahren.
If I told you what I was, would you turn your back on me?
And if I seem dangerous, would you be scared?
And if I seem dangerous, would you be scared?
Beiträge: 591
Rang: Werbetexter
Beitrag #67, verfasst am 09.03.2013 | 00:46 Uhr
Ein interessantes Thema, da will ich doch auch gern mal meinen Filmmfrust abladen :D
Michiii98
Man hätte die Augen in wichtigen Stellen ganz einfach nachbearbeiten können. Es erwartet ja keiner, das das immer gemacht wird, aber in Szenen wo es direkt angesprochen wird wäre das doch möglich gewesen. Zumindest hätte man im 7.2 Lilys und Harrys Augen ohne Probleme angleichen können und dennoch wurde es nicht gemacht.
Das mag zwar nur ein Detail sein, aber ein wichtiges, deswegen stört mich das auch ein wenig.
Zu Hermine muss ich sagen: In den ersten beiden Teilen hat Emma Watson ja noch echt gut das Bild von Hermine verkörpern können optisch, aber konnte ja keiner ahnen das aus dem unscheinbaren Mädchen ein so attraktive junge Frau werden würde. Sie ist, genau wie Neville ihrer Rolle optisch irgendwie entwachsen. Aber da kann man schlecht was machen.
Was Dumbledore angeht finde ich die Umsetzung ab dem dritten Teil auch nicht mehr gelungen. Wobei das wie schon jemand gesagt hat wohl eher die Schuld der Regisseure war. Aber es stöt mich auch total. Grad die Szene im Feuerkelch in der Dumbledore Harry anfährt...einfach völlig unpassend.
Und wieso hat er in den höheren Filmen dauern keine Brille auf? oÔ
Sirius hat mich auch total gestört, ich konnte mich mit Gary Oldeman überhaupt nicht anfreunden. Weder optisch noch charakterlich finde ich trifft er Sirius.
Die Frisur im dirtten Film. Das ist ein gesuchter Massenmörder der vor kurzem aus Askaban ausgebrochen ist und hat ne schicke Kurzhaarfrisur? Ne danke, wo im Buch extra etwas von ellenbogenlangen Haaren steht. Und die ganzen Tattoos, einfach völlig unpassend. Und wie die anderen seiner Generation zu alt.
Genauso Snape, ich finde Alan Rickmans Darstellung von Snape wirklich super, aber äußerlich geht er gar nicht, er ist einfach viel zu alt für seine Rolle.
Und der Werwolf, den einige ja schon agesprochen haben.
Ich weiß noch wie ich damals ins Kino bin und Angst hatte vor der Werwolfszene weil mich sowas damals unglaublich gegruselt hat. Und als die Szene dann kam saß ich lachend im Kino. Den Werwolf konnte nicht mal ich ernst nehmen.
Moody ist einer der Charaktere die ich zwar auch total schlecht gemacht fand, aber mit der ich ganz gut leben kann mittlerweile. Er spielt ihn ziemlich gut.
Narzissa seltsame Stinktierfrisur fand ich auch komisch. Ich finde sie sieht wirklich so aus, wie ich mir Narzissa vorgestellt habe, nur vielleicht etwas zu alt, aber dann die Haare oÔ Wer hat sich das den ausgedacht? Ohne diese schwarzen Streifen wäre sie für mich perfekt gewesen.
Dezemberkind
Ich fand ich echt passend. Er sah zwar nicht aus wie er im Buch beschrieben wurde, aber er hat den Charakter so perfekt ätzend gespielt, dass ich es einfach nur toll fand xD
Butschi
Da zeigt sich mal wieder, wie weit Geschmack auseinander geht. Ich finde Bill nämlich sehr attraktiv ;)
Michiii98
Das konnte man nicht anders machen! Daniel Radcliffe hat nämlich eine Allergie gegen Kontaktlinsen. Auf die Frage des Regisseurs, ob die grünen Augen denn sehr wichtig seien, weil Rowling sie ja so oft hervorgehoben hatte, antwortete diese: "Nein, ist es nicht. Es ist lediglich sehr wichtig, dass seine Augen denen seiner Mutter ähneln. Die Farbe spielt keine Rolle."
Man hätte die Augen in wichtigen Stellen ganz einfach nachbearbeiten können. Es erwartet ja keiner, das das immer gemacht wird, aber in Szenen wo es direkt angesprochen wird wäre das doch möglich gewesen. Zumindest hätte man im 7.2 Lilys und Harrys Augen ohne Probleme angleichen können und dennoch wurde es nicht gemacht.
Das mag zwar nur ein Detail sein, aber ein wichtiges, deswegen stört mich das auch ein wenig.
Zu Hermine muss ich sagen: In den ersten beiden Teilen hat Emma Watson ja noch echt gut das Bild von Hermine verkörpern können optisch, aber konnte ja keiner ahnen das aus dem unscheinbaren Mädchen ein so attraktive junge Frau werden würde. Sie ist, genau wie Neville ihrer Rolle optisch irgendwie entwachsen. Aber da kann man schlecht was machen.
Was Dumbledore angeht finde ich die Umsetzung ab dem dritten Teil auch nicht mehr gelungen. Wobei das wie schon jemand gesagt hat wohl eher die Schuld der Regisseure war. Aber es stöt mich auch total. Grad die Szene im Feuerkelch in der Dumbledore Harry anfährt...einfach völlig unpassend.
Und wieso hat er in den höheren Filmen dauern keine Brille auf? oÔ
Sirius hat mich auch total gestört, ich konnte mich mit Gary Oldeman überhaupt nicht anfreunden. Weder optisch noch charakterlich finde ich trifft er Sirius.
Die Frisur im dirtten Film. Das ist ein gesuchter Massenmörder der vor kurzem aus Askaban ausgebrochen ist und hat ne schicke Kurzhaarfrisur? Ne danke, wo im Buch extra etwas von ellenbogenlangen Haaren steht. Und die ganzen Tattoos, einfach völlig unpassend. Und wie die anderen seiner Generation zu alt.
Genauso Snape, ich finde Alan Rickmans Darstellung von Snape wirklich super, aber äußerlich geht er gar nicht, er ist einfach viel zu alt für seine Rolle.
Und der Werwolf, den einige ja schon agesprochen haben.
Ich weiß noch wie ich damals ins Kino bin und Angst hatte vor der Werwolfszene weil mich sowas damals unglaublich gegruselt hat. Und als die Szene dann kam saß ich lachend im Kino. Den Werwolf konnte nicht mal ich ernst nehmen.
Moody ist einer der Charaktere die ich zwar auch total schlecht gemacht fand, aber mit der ich ganz gut leben kann mittlerweile. Er spielt ihn ziemlich gut.
Narzissa seltsame Stinktierfrisur fand ich auch komisch. Ich finde sie sieht wirklich so aus, wie ich mir Narzissa vorgestellt habe, nur vielleicht etwas zu alt, aber dann die Haare oÔ Wer hat sich das den ausgedacht? Ohne diese schwarzen Streifen wäre sie für mich perfekt gewesen.
Dezemberkind
Mir ging das Aussehen von Lockhart immer total auf die Nerven. Den habe ich mir deutlich hübscher vorgestellt. Ich find ihn einfach fürchterlich unattraktiv, und auch, wenn ich Lockhart nicht leiden kann, ein bisschen besser aussehend wäre nicht schlecht gewesen.
Ich fand ich echt passend. Er sah zwar nicht aus wie er im Buch beschrieben wurde, aber er hat den Charakter so perfekt ätzend gespielt, dass ich es einfach nur toll fand xD
Butschi
Bill Weasley finde ich auch weniger gut. Wird er im Buch nicht gut aussehend beschrieben... Okay er hat die Narben, die sind nicht besonders hübsch, aber ich finde sein Gesicht an sich einfach nicht schön. Da würde ich die Zwillinge, Ron und selbst Percy vorziehen...
Da zeigt sich mal wieder, wie weit Geschmack auseinander geht. Ich finde Bill nämlich sehr attraktiv ;)
Nur wer sich öffnet für den Schmerz läßt auch die Liebe mit hinein...
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Strangerose
Bei Neville wär ich mir gar nicht so sicher, dass er je optisch komplett zu seiner Rolle gepasst hat... wusstest du, dass er früher eine Art Body-Suit tragen musste, damit er rundlicher aussieht, als er ist?
Matthew Lewis hatte das mal irgendwo erwähnt und dazu gemeint, dass es anfangs nicht so schlimm war, aber als er dann in die Pubertät kam und zunehmend mehr weibliche Schauspielerinnen auftauchten... x//D
Wobei ich auch denke, dass Nevilles optische Entwicklung auch ein wenig hilft nochmal seine psychische Entwicklung zu verdeutlichen... wie er von dem kleinen, tollpatschigen Jungen zu einem selbstbewussten jungen Mann wird... das mochte ich eigentlich ganz gern. :3
(Obwohl ich die extreme Schwärmerei um ihn noch nie so richtig nachvollziehen konnte ^^° Er ist hübsch, ja, aber... naja *drop*)
Strangerose
Eecht? Das mit den ellenbogenlangen Haaren hab ich ja noch nie gehört o__o" Muss ich total überlesen haben x//D
(Wobei... er hatte doch wenn ich mich richtig erinnere irgendwann ein Messer oder so? Da kann er sich die doch durchaus auch abgeschnitten haben, so lange Haare stören doch vielleicht...? ^^°)
Und das mit den Tattoos... ich denke, die wurden im Film als Kennzeichen für Askabansträflinge genutzt und waren keine Zierde... fand ich persönlich auch nicht soo schlimm, ehrlich gesagt hab ich sie in den Filmen selbst nie bemerkt, erst auf Screenshots und anderen Fotos wo man sie besser sehen konnte ^^°
Strangerose
Ganz ehrlich? Ich fand den Werwolf gut o_o (Hatte als Kind auch Angst vor der Szene im Wald... ^^')
Ich weiß, dass die Idee von Werwölfen sehr schwer umzusetzen ist, weil sich jeder etwas anderes darunter vorstellt... aber ich fand die Darstellung in HP deswegen so gut, weil man noch einen Mann erkannt hat in groben Zügen... es aber dennoch ein Wolf war. Werwolf eben...
Ich wüsste auch nicht, wie man einen Werwolf besser darstellen sollte ^^° (Große Hunde sind dafür jedenfalls eigentlich ungeeignet... ><")
Strangerose
Auch hier finde ich den Streifen nicht schlimm... ich weiß zwar zugegeben auch nicht, wieso er da ist, weil alle Malfoys normal blond sind außer ihr (aber sie ist ja auch mal eine Black gewesen ;p) aber ich fand ihn nie störend...
Wobei ich vermutlich da generell sagen muss, dass ich die Filme alle sehr, sehr gern geschaut hab und daher viele Unstimmigkeiten einfach ignorieren kann. (Ich empfinde keinen der Schauspieler wirklich als Fehlbesetzung, obwohl ich das Argument mit dem unpassenden Alter nachvollziehen kann. Und das mit den Augen von Lily und Harry, was auch eines meiner wenigen Störfaktoren war *drop*
Und das der junge Snape viel zu hübsch war, aber... er war soo niedlich q//q")
Sie ist, genau wie Neville ihrer Rolle optisch irgendwie entwachsen.
Bei Neville wär ich mir gar nicht so sicher, dass er je optisch komplett zu seiner Rolle gepasst hat... wusstest du, dass er früher eine Art Body-Suit tragen musste, damit er rundlicher aussieht, als er ist?
Matthew Lewis hatte das mal irgendwo erwähnt und dazu gemeint, dass es anfangs nicht so schlimm war, aber als er dann in die Pubertät kam und zunehmend mehr weibliche Schauspielerinnen auftauchten... x//D
Wobei ich auch denke, dass Nevilles optische Entwicklung auch ein wenig hilft nochmal seine psychische Entwicklung zu verdeutlichen... wie er von dem kleinen, tollpatschigen Jungen zu einem selbstbewussten jungen Mann wird... das mochte ich eigentlich ganz gern. :3
(Obwohl ich die extreme Schwärmerei um ihn noch nie so richtig nachvollziehen konnte ^^° Er ist hübsch, ja, aber... naja *drop*)
Strangerose
Ne danke, wo im Buch extra etwas von ellenbogenlangen Haaren steht. Und die ganzen Tattoos, einfach völlig unpassend.
Eecht? Das mit den ellenbogenlangen Haaren hab ich ja noch nie gehört o__o" Muss ich total überlesen haben x//D
(Wobei... er hatte doch wenn ich mich richtig erinnere irgendwann ein Messer oder so? Da kann er sich die doch durchaus auch abgeschnitten haben, so lange Haare stören doch vielleicht...? ^^°)
Und das mit den Tattoos... ich denke, die wurden im Film als Kennzeichen für Askabansträflinge genutzt und waren keine Zierde... fand ich persönlich auch nicht soo schlimm, ehrlich gesagt hab ich sie in den Filmen selbst nie bemerkt, erst auf Screenshots und anderen Fotos wo man sie besser sehen konnte ^^°
Strangerose
Und der Werwolf, den einige ja schon agesprochen haben.
Ich weiß noch wie ich damals ins Kino bin und Angst hatte vor der Werwolfszene weil mich sowas damals unglaublich gegruselt hat. Und als die Szene dann kam saß ich lachend im Kino. Den Werwolf konnte nicht mal ich ernst nehmen.
Ganz ehrlich? Ich fand den Werwolf gut o_o (Hatte als Kind auch Angst vor der Szene im Wald... ^^')
Ich weiß, dass die Idee von Werwölfen sehr schwer umzusetzen ist, weil sich jeder etwas anderes darunter vorstellt... aber ich fand die Darstellung in HP deswegen so gut, weil man noch einen Mann erkannt hat in groben Zügen... es aber dennoch ein Wolf war. Werwolf eben...
Ich wüsste auch nicht, wie man einen Werwolf besser darstellen sollte ^^° (Große Hunde sind dafür jedenfalls eigentlich ungeeignet... ><")
Strangerose
Narzissa seltsame Stinktierfrisur fand ich auch komisch. Ich finde sie sieht wirklich so aus, wie ich mir Narzissa vorgestellt habe, nur vielleicht etwas zu alt, aber dann die Haare oÔ Wer hat sich das den ausgedacht? Ohne diese schwarzen Streifen wäre sie für mich perfekt gewesen.
Auch hier finde ich den Streifen nicht schlimm... ich weiß zwar zugegeben auch nicht, wieso er da ist, weil alle Malfoys normal blond sind außer ihr (aber sie ist ja auch mal eine Black gewesen ;p) aber ich fand ihn nie störend...
Wobei ich vermutlich da generell sagen muss, dass ich die Filme alle sehr, sehr gern geschaut hab und daher viele Unstimmigkeiten einfach ignorieren kann. (Ich empfinde keinen der Schauspieler wirklich als Fehlbesetzung, obwohl ich das Argument mit dem unpassenden Alter nachvollziehen kann. Und das mit den Augen von Lily und Harry, was auch eines meiner wenigen Störfaktoren war *drop*
Und das der junge Snape viel zu hübsch war, aber... er war soo niedlich q//q")
"01101011011010010110110001101100" - Pyrrhon, Kid Icarus: Uprising
Story-Operator
Ne schicke Kurzhaarfrisur hatte Sirius doch gar nicht ... Lang waren sie schon, die Haare, wenn auch immer noch zu kurz. Ich finde auch, dass Gary Oldman nicht passt, aber aus anderen Gründen.
Hermine habe ich mir eigentlich schon hübsch vorgestellt. In den ersten drei Büchern ist sie vielleicht noch ein Mauerblümchen, aber ab dem 4. wird doch spätestens beim Ball klar, dass sie sich gut entwickelt.
Hermine habe ich mir eigentlich schon hübsch vorgestellt. In den ersten drei Büchern ist sie vielleicht noch ein Mauerblümchen, aber ab dem 4. wird doch spätestens beim Ball klar, dass sie sich gut entwickelt.
I have seen beyond the bounds of infinity and drawn down demons from the stars... I have harnessed the shadows that stride from world to world to sow death and madness... Space belongs to me, do you hear?
― H.P. Lovecraft, From Beyond
― H.P. Lovecraft, From Beyond
Beiträge: 231
Rang: Spiegelleser
Beitrag #70, verfasst am 10.03.2013 | 13:59 Uhr
Es gibt zwar seeehr viele Dinge, die mich an den Filmen und den Schauspielern aufregen, aber alles in allem gibt es doch viele Schauspieler, die ihre Rolle perfekt verkörpern (Maggie Smith, Helena Bonham Carter, Tom Felton, Julie Walters, um mal ein paar zu nennen).
Richtig gestört...jetzt muss ich mich kurz fassen...
- Moody. Wie irgendwie alle anderen finde ich ihn einfach unpassend.
- Harry. Am Anfang - top. Aber so ab dem vierten Band entfernt er sich immer weiter von der Buchvorlage.
- James. Die Ähnlichkeit zu Harry habe ich irgendwie nur im Epilog gesehen, vor allem, weil Adrian Rawlins einfach zu alt war.
- der zweite Dumbledore. Richard Harris hat einfach viel besser gepasst und war meiner Meinung nach auch ein besserer Schauspieler.
Und die Rolle des Sirius...ich finde, Gary Oldman spielt ihn eigentlich ganz gut. Auch wenn er ein bisschen zu alt ist. Ich mag ihn trotzdem :)
Richtig gestört...jetzt muss ich mich kurz fassen...
- Moody. Wie irgendwie alle anderen finde ich ihn einfach unpassend.
- Harry. Am Anfang - top. Aber so ab dem vierten Band entfernt er sich immer weiter von der Buchvorlage.
- James. Die Ähnlichkeit zu Harry habe ich irgendwie nur im Epilog gesehen, vor allem, weil Adrian Rawlins einfach zu alt war.
- der zweite Dumbledore. Richard Harris hat einfach viel besser gepasst und war meiner Meinung nach auch ein besserer Schauspieler.
Und die Rolle des Sirius...ich finde, Gary Oldman spielt ihn eigentlich ganz gut. Auch wenn er ein bisschen zu alt ist. Ich mag ihn trotzdem :)
Love conquers all.
Beiträge: 2550
Rang: Schriftsteller
Beitrag #71, verfasst am 10.03.2013 | 18:41 Uhr
Ice Princess
Dann sollte man dich darauf aufmerksam machen, dass Richard gestorben ist. Also hatten die Produzenten keine andere Wahl als einen neuen Dumbledore auszusuchen.
- der zweite Dumbledore. Richard Harris hat einfach viel besser gepasst und war meiner Meinung nach auch ein besserer Schauspieler.
Dann sollte man dich darauf aufmerksam machen, dass Richard gestorben ist. Also hatten die Produzenten keine andere Wahl als einen neuen Dumbledore auszusuchen.
“I’m a woman, Mary. I can be as contrary as I choose.” - Countess Violet
Beiträge: 231
Rang: Spiegelleser
Beitrag #72, verfasst am 10.03.2013 | 19:49 Uhr
StormFang
Mir ist durchaus bewusst, dass Richard Harris tot ist. Michael Gambon ist für mich trotzdem kein besserer/passenderer Dumbledore, das wollte ich damit sagen...
Ice Princess
- der zweite Dumbledore. Richard Harris hat einfach viel besser gepasst und war meiner Meinung nach auch ein besserer Schauspieler.
Dann sollte man dich darauf aufmerksam machen, dass Richard gestorben ist. Also hatten die Produzenten keine andere Wahl als einen neuen Dumbledore auszusuchen.
Mir ist durchaus bewusst, dass Richard Harris tot ist. Michael Gambon ist für mich trotzdem kein besserer/passenderer Dumbledore, das wollte ich damit sagen...
Love conquers all.
Beiträge: 3780
Rang: Literaturgott
Beitrag #73, verfasst am 13.03.2013 | 17:20 Uhr
Strangerose
Ich sehe das genauso. Ich habe mir Harry immer mit diesen strahlend smaragdgrünen Augen vorgestellt und seine Mutter genauso. Ich finde es auch sehr schade, dass es nicht so war. Vor allem weil (oder hab ich nur zu wenig Filme gesehen?!) irgendwie fast jeder Schauspieler in einem Film blaue Augen hat. Das ist mir einfach mal so aufgefallen. Vielleicht trügt der Schein auch, aber trotzdem, ich finde es schon sehr auffällig. Da hatte ich gehofft, dass Harry sich wenigstens ein bisschen von der Menge abheben würde... Schade. Aber nun ist es eben so und auch kein dramatischer Weltuntergang. Aber wie gesagt, das hätte das ganze authentischer und glaubwürdiger gemacht, auch wenn es eben nur ein kleines Detail war.
Michiii98
Das konnte man nicht anders machen! Daniel Radcliffe hat nämlich eine Allergie gegen Kontaktlinsen. Auf die Frage des Regisseurs, ob die grünen Augen denn sehr wichtig seien, weil Rowling sie ja so oft hervorgehoben hatte, antwortete diese: "Nein, ist es nicht. Es ist lediglich sehr wichtig, dass seine Augen denen seiner Mutter ähneln. Die Farbe spielt keine Rolle."
Man hätte die Augen in wichtigen Stellen ganz einfach nachbearbeiten können. Es erwartet ja keiner, das das immer gemacht wird, aber in Szenen wo es direkt angesprochen wird wäre das doch möglich gewesen. Zumindest hätte man im 7.2 Lilys und Harrys Augen ohne Probleme angleichen können und dennoch wurde es nicht gemacht.
Das mag zwar nur ein Detail sein, aber ein wichtiges, deswegen stört mich das auch ein wenig.
Ich sehe das genauso. Ich habe mir Harry immer mit diesen strahlend smaragdgrünen Augen vorgestellt und seine Mutter genauso. Ich finde es auch sehr schade, dass es nicht so war. Vor allem weil (oder hab ich nur zu wenig Filme gesehen?!) irgendwie fast jeder Schauspieler in einem Film blaue Augen hat. Das ist mir einfach mal so aufgefallen. Vielleicht trügt der Schein auch, aber trotzdem, ich finde es schon sehr auffällig. Da hatte ich gehofft, dass Harry sich wenigstens ein bisschen von der Menge abheben würde... Schade. Aber nun ist es eben so und auch kein dramatischer Weltuntergang. Aber wie gesagt, das hätte das ganze authentischer und glaubwürdiger gemacht, auch wenn es eben nur ein kleines Detail war.
» treat people with kindness. «
— H.S.
— H.S.
nachtdrude
Beitrag #74, verfasst am 13.03.2013 | 19:02 Uhr
Michiii98
Naja,ob jetzt grün oder blau ist ja eigentlich wurscht, aber Klein-Lily hat "braune" Augen.
StrangeroseMichiii98
Das konnte man nicht anders machen! Daniel Radcliffe hat nämlich eine Allergie gegen Kontaktlinsen. Auf die Frage des Regisseurs, ob die grünen Augen denn sehr wichtig seien, weil Rowling sie ja so oft hervorgehoben hatte, antwortete diese: "Nein, ist es nicht. Es ist lediglich sehr wichtig, dass seine Augen denen seiner Mutter ähneln. Die Farbe spielt keine Rolle."
Man hätte die Augen in wichtigen Stellen ganz einfach nachbearbeiten können. Es erwartet ja keiner, das das immer gemacht wird, aber in Szenen wo es direkt angesprochen wird wäre das doch möglich gewesen. Zumindest hätte man im 7.2 Lilys und Harrys Augen ohne Probleme angleichen können und dennoch wurde es nicht gemacht.
Das mag zwar nur ein Detail sein, aber ein wichtiges, deswegen stört mich das auch ein wenig.
Ich sehe das genauso. Ich habe mir Harry immer mit diesen strahlend smaragdgrünen Augen vorgestellt und seine Mutter genauso. Ich finde es auch sehr schade, dass es nicht so war. Vor allem weil (oder hab ich nur zu wenig Filme gesehen?!) irgendwie fast jeder Schauspieler in einem Film blaue Augen hat. Das ist mir einfach mal so aufgefallen. Vielleicht trügt der Schein auch, aber trotzdem, ich finde es schon sehr auffällig. Da hatte ich gehofft, dass Harry sich wenigstens ein bisschen von der Menge abheben würde... Schade. Aber nun ist es eben so und auch kein dramatischer Weltuntergang. Aber wie gesagt, das hätte das ganze authentischer und glaubwürdiger gemacht, auch wenn es eben nur ein kleines Detail war.
Naja,ob jetzt grün oder blau ist ja eigentlich wurscht, aber Klein-Lily hat "braune" Augen.
Featherlady
Beitrag #75, verfasst am 17.03.2013 | 11:07 Uhr
Das mit Lilys Augen fand ich auch schade.
Ich allgemeinen fand ich auch die Wahl der Schauspieler insbesondere für den erwachsenen James, als auch für Lily schlecht.
Ich hab mir James ganz anders vorgestellt, er hatte nichts von dem arroganten, frechen Wesen und dem Aússehen, dass im Buch beschrieben wir fand ich und das war für mich ein bisschen schade.
Bei Dumbledore muss ich wiederum sagen, Michael Gambon gefällt mir viel besser als Richard Harris in der Rolle :)
Ich kann nicht genau sagen wieso.
Wen ich auch enttäuschend fand war Narzissa Malfoy, ich hab nie verstanden was die fetten schwarzen Streifen in ihren Haaren sollten. Und auch allgemein fand ich die Schauspielerin nicht passend für das Buchbild von Narzissa...
Ich allgemeinen fand ich auch die Wahl der Schauspieler insbesondere für den erwachsenen James, als auch für Lily schlecht.
Ich hab mir James ganz anders vorgestellt, er hatte nichts von dem arroganten, frechen Wesen und dem Aússehen, dass im Buch beschrieben wir fand ich und das war für mich ein bisschen schade.
Bei Dumbledore muss ich wiederum sagen, Michael Gambon gefällt mir viel besser als Richard Harris in der Rolle :)
Ich kann nicht genau sagen wieso.
Wen ich auch enttäuschend fand war Narzissa Malfoy, ich hab nie verstanden was die fetten schwarzen Streifen in ihren Haaren sollten. Und auch allgemein fand ich die Schauspielerin nicht passend für das Buchbild von Narzissa...