Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 2978
Rang: Autorenlegende
Beitrag #1, verfasst am 19.12.2012 | 10:40 Uhr
Sind klein meisterhafte Bergleute und Handwerker haben lange Bärte (sogar die Frauen).
Sind Stur und Habgierg noch Gold und Anderen Schätzen.
Aber auch treu wenn einer es schafft die Freundschaft eines Zwergs, für sich zu gewinnen.
Und sie sind gefürchtete Krieger die ihre Äxste zu gern in die Köpfe ihre Feinde Jagen.
Was halte ihr von den Zwergen?
Sind Stur und Habgierg noch Gold und Anderen Schätzen.
Aber auch treu wenn einer es schafft die Freundschaft eines Zwergs, für sich zu gewinnen.
Und sie sind gefürchtete Krieger die ihre Äxste zu gern in die Köpfe ihre Feinde Jagen.
Was halte ihr von den Zwergen?
"Storytelling is always king" - James Gunn
Heini
Beitrag #2, verfasst am 19.12.2012 | 14:32 Uhr
Ich finde Zwerge dürfen in einer guten Fantasystory nicht fehlen 🙂
Ich finde Zwerge sehr faszinierend. Diese sturen Wesen, die versessen sind auf seltene Steine und Metalle und alles was man darauf herstellen kann.
Die tapferen Krieger, die ihre geringe Körpergröße durch Mut, Tapferkeit und durch ihren unbändigen Willen wett machen und selbst Elfen riesige Probleme in einer Schlacht machen.
Und ihre Treue ist mir auch wohl bekannt 🙂 (leider nicht persönlich 😢)
Wie gesagt, ich finde die Dunkelalben einfach nur faszinierend. Und mir tropft der Speichel vom Mundwinkel, wenn ich etwas übere ihre Kultur und Religion lese, oder Städte von ihnen beschrieben werden, die sie aus ganzen Bergen raus geschlagen haben.
Also mir würden die kleinen Bärtigen wirklich fehlen, wenns sie nicht gäbe 😄
Ich finde Zwerge sehr faszinierend. Diese sturen Wesen, die versessen sind auf seltene Steine und Metalle und alles was man darauf herstellen kann.
Die tapferen Krieger, die ihre geringe Körpergröße durch Mut, Tapferkeit und durch ihren unbändigen Willen wett machen und selbst Elfen riesige Probleme in einer Schlacht machen.
Und ihre Treue ist mir auch wohl bekannt 🙂 (leider nicht persönlich 😢)
Wie gesagt, ich finde die Dunkelalben einfach nur faszinierend. Und mir tropft der Speichel vom Mundwinkel, wenn ich etwas übere ihre Kultur und Religion lese, oder Städte von ihnen beschrieben werden, die sie aus ganzen Bergen raus geschlagen haben.
Also mir würden die kleinen Bärtigen wirklich fehlen, wenns sie nicht gäbe 😄
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Beitrag #3, verfasst am 19.12.2012 | 15:56 Uhr
Ich mag Zwerge und wenn es um "Standard High Fantasy" geht dürfen sie natürlich wirklich nicht fehlen... sie sind sehr interessant und gerade die Tatsache, dass sie oftmals eine Kultur haben, die sich doch stark von den meisten anderen menschenähnlichen Rassen abhebt gefällt mir eigentlich :3
Aber ich muss zugegen, dass ich gerade besagtes Standard High Fantasy nicht mehr lesen kann... einfach zu viel davon geworden ^^'
In Urban Fantasy kommen Zwerge eher selten vor (auch zugegeben nicht soo schlimm *hust*) und ansonsten les ich High Fantasy meist nur mit ganz anderen Rassen... aber auch das eher selten.
aber @Heini: Was haben Zwerge mit Dunkelalben zu tun, wenn man fragen darf? oo
Ich stelle mir unter "Dunkelalb" eigentlich mehr Dunkelelfen vor, also quasi Elfen ("Menschen mit (sehr) spitzen Ohren") mit dunklen Hauttönen wie blau oder lila... kann mich aber auch irren, hab damit nicht soo viel am Hut ^^'
Aber ich muss zugegen, dass ich gerade besagtes Standard High Fantasy nicht mehr lesen kann... einfach zu viel davon geworden ^^'
In Urban Fantasy kommen Zwerge eher selten vor (auch zugegeben nicht soo schlimm *hust*) und ansonsten les ich High Fantasy meist nur mit ganz anderen Rassen... aber auch das eher selten.
aber @Heini: Was haben Zwerge mit Dunkelalben zu tun, wenn man fragen darf? oo
Ich stelle mir unter "Dunkelalb" eigentlich mehr Dunkelelfen vor, also quasi Elfen ("Menschen mit (sehr) spitzen Ohren") mit dunklen Hauttönen wie blau oder lila... kann mich aber auch irren, hab damit nicht soo viel am Hut ^^'
"01101011011010010110110001101100" - Pyrrhon, Kid Icarus: Uprising
Beiträge: 48
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #4, verfasst am 19.12.2012 | 16:24 Uhr
Fantasy-Zwege sind cool, mit ihrem rauen Kriegerstolz und dem empfindlichen Ehrgefühl!
Sie sind die Klingonen der High-Fantasy 😈
@Hestia
Ich glaube, in der nordischen Mythologie war Zwerg einfach nur ein anderer Begriff für Dunkelalb.
Sie sind die Klingonen der High-Fantasy 😈
@Hestia
Ich glaube, in der nordischen Mythologie war Zwerg einfach nur ein anderer Begriff für Dunkelalb.
Nur Toren gehen mit der Dunkelheit, die Weisen bleiben im Licht.
Fermin-Tenava
Beitrag #5, verfasst am 19.12.2012 | 17:08 Uhr
Ich mag sie alle ^^: von den sieben Zwergen in "Schneewittchen" über den Giftzwerg in "Schneeweißchen und Rosenrot" bis zu den Zwergen von Mittelerde und in der nordischen Mythologie.
Sie verkörpern so vieles: die Geheimnisse in den Tiefen der Berge, den Zauber des Schmiedeeisens, magische Juwelen und uralte Schrecken. Manchmal sind sie furchtbare Krieger, manchmal erfindungsreiche Handwerker, dann wieder weise alte Männer mit unergründbarer Weisheit und verborgener Magie.
Meinen ersten Kontakt mit den High-Fantasy-Zwergen hatte ich in "Das Schwarze Auge: Sternenschweif", dem 2. Teil der Nordland-Triologie für den Computer, und seitdem haben sie mich immer fasziniert.
Baruk Khazâd! Khazâd aimênu!
Sie verkörpern so vieles: die Geheimnisse in den Tiefen der Berge, den Zauber des Schmiedeeisens, magische Juwelen und uralte Schrecken. Manchmal sind sie furchtbare Krieger, manchmal erfindungsreiche Handwerker, dann wieder weise alte Männer mit unergründbarer Weisheit und verborgener Magie.
Meinen ersten Kontakt mit den High-Fantasy-Zwergen hatte ich in "Das Schwarze Auge: Sternenschweif", dem 2. Teil der Nordland-Triologie für den Computer, und seitdem haben sie mich immer fasziniert.
Baruk Khazâd! Khazâd aimênu!
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Beitrag #6, verfasst am 19.12.2012 | 18:06 Uhr
lichtkaempferin
Ah okay, danke ^^
Sagt mir allerdings in diesem Zusammenhang zugegeben nichts...
Wenn ich an Zwerge denke, muss ich immer gleich an Gimli aus Herr der Ringe denken, dementsprechend ist mein Bild von ihnen natürlich schon recht festgefahren *drop*
Und mit nordischer Mythologie hab ich mich zugegeben auch nicht allzu viel beschäftigt, abgesehen von ein paar Göttern :/
@Hestia
Ich glaube, in der nordischen Mythologie war Zwerg einfach nur ein anderer Begriff für Dunkelalb.
Ah okay, danke ^^
Sagt mir allerdings in diesem Zusammenhang zugegeben nichts...
Wenn ich an Zwerge denke, muss ich immer gleich an Gimli aus Herr der Ringe denken, dementsprechend ist mein Bild von ihnen natürlich schon recht festgefahren *drop*
Und mit nordischer Mythologie hab ich mich zugegeben auch nicht allzu viel beschäftigt, abgesehen von ein paar Göttern :/
"01101011011010010110110001101100" - Pyrrhon, Kid Icarus: Uprising
Beiträge: 1565
Rang: Blogger
Beitrag #7, verfasst am 20.12.2012 | 01:07 Uhr
Hestia
Je nachdem, welche altnordischen Texte man zu rate zieht, sind die Zwerge mit den Schwarzalben gleichzusetzen oder nicht. Auch ihre Entstehungsgeschichte variiert.
Da du gerade Tolkien in den Raum geworfen hast: Der hat ziemlich sicher das Dvergatal (die Zwergen(auf)zählung, ein Teil eines altnordischen Liedes) aufgeschlagen, als er nach passenden Namen für seine Zwerge gesucht hat...
lichtkaempferin@Hestia
Ich glaube, in der nordischen Mythologie war Zwerg einfach nur ein anderer Begriff für Dunkelalb.
Ah okay, danke ^^
Sagt mir allerdings in diesem Zusammenhang zugegeben nichts...
Wenn ich an Zwerge denke, muss ich immer gleich an Gimli aus Herr der Ringe denken, dementsprechend ist mein Bild von ihnen natürlich schon recht festgefahren *drop*
Und mit nordischer Mythologie hab ich mich zugegeben auch nicht allzu viel beschäftigt, abgesehen von ein paar Göttern :/
Je nachdem, welche altnordischen Texte man zu rate zieht, sind die Zwerge mit den Schwarzalben gleichzusetzen oder nicht. Auch ihre Entstehungsgeschichte variiert.
Da du gerade Tolkien in den Raum geworfen hast: Der hat ziemlich sicher das Dvergatal (die Zwergen(auf)zählung, ein Teil eines altnordischen Liedes) aufgeschlagen, als er nach passenden Namen für seine Zwerge gesucht hat...
Kategorischer Imperativ nach Kant, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Ich habe versucht, in meinem Beitrag den Begriff "heteronormative Kackscheiße" unterzubringen, aber es hat mir nicht gelingen wollen...
Yalandra
Beitrag #8, verfasst am 31.05.2013 | 00:36 Uhr
Ich liebe Zwerge! Vielleicht lieg es daran, das mein Vater mir früher immer Zwergengeschichten erzählt hat.
Beiträge: 180
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #9, verfasst am 29.07.2013 | 10:38 Uhr
Zwerge sind für mich so ziemlich die coolsten Fantasywesen, die es gibt! Schrecklich finde ich jedoch Gartenzwerge, die viel zu sehr verniedlicht werden (sorry an alle Gartenzwergliebhaber ^^), das passt einfach nicht wirklich in das Bild, was ich von den Steinmetzen und Edelsteinschleifern habe.
Die raue Art gefällt mir einfach, aber auch der Zusammenhalt, und dass sie in der Regel literweise trinken können, ohne besoffen zu werden (das wäre unter Menschen vielleicht ja auch mal was gutes xD)
Ich persönlich kann mich außerdem gut mit Zwergen identifizieren, Elben hingegen finde ich überheblich und von Lesern oft überschätzt.
Die einzige Rasse, die für mich noch an sie herankommt, ist komischerweise die der Orks 😣 auf die ich erst durch Zwerge gekommen bin.
Die raue Art gefällt mir einfach, aber auch der Zusammenhalt, und dass sie in der Regel literweise trinken können, ohne besoffen zu werden (das wäre unter Menschen vielleicht ja auch mal was gutes xD)
Ich persönlich kann mich außerdem gut mit Zwergen identifizieren, Elben hingegen finde ich überheblich und von Lesern oft überschätzt.
Die einzige Rasse, die für mich noch an sie herankommt, ist komischerweise die der Orks 😣 auf die ich erst durch Zwerge gekommen bin.
Sarkasmus ist die Kunst, Idioten zu beleidigen, ohne dass sie es bemerkten.
Seite: 1