Autor
Beitrag
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Beitrag #26, verfasst am 24.10.2013 | 14:47 Uhr
@litle conqueror:
Ich glaube, es gibt wirklich mehr weibliche Autoren, und die stehen halt eher auf Pärchen. Aber was ist mit dem männlichen Teil? Es gibt welche, das weiß ich, aber auch die fügen sich ein und schreiben mit der Masse mit. Das finde ich echt schade!
Es müssen auch nicht ALLE Karten aus einem Deck bekannt sein, nach den ersten 5 Runden ist es eh wieder zu ende!
Trotzdem einfach nur SCHEIßE (Sorry für meinen Ausdruck) das es in den Storys eigentlich nur noch um die Charas geht, um nicht um Yu-Gi-Oh! !!!
Aber, was soll man machen? Man kann dann nur versuchen, selber etwas dazu zu schreiben, obwohl es eh fast keiner lesen würde! Die beklopptesten Geschichten, sind irgendwie am beliebtesten, auch wenn ich nicht weiß, warum.
Ich glaube, es gibt wirklich mehr weibliche Autoren, und die stehen halt eher auf Pärchen. Aber was ist mit dem männlichen Teil? Es gibt welche, das weiß ich, aber auch die fügen sich ein und schreiben mit der Masse mit. Das finde ich echt schade!
Es müssen auch nicht ALLE Karten aus einem Deck bekannt sein, nach den ersten 5 Runden ist es eh wieder zu ende!
Trotzdem einfach nur SCHEIßE (Sorry für meinen Ausdruck) das es in den Storys eigentlich nur noch um die Charas geht, um nicht um Yu-Gi-Oh! !!!
Aber, was soll man machen? Man kann dann nur versuchen, selber etwas dazu zu schreiben, obwohl es eh fast keiner lesen würde! Die beklopptesten Geschichten, sind irgendwie am beliebtesten, auch wenn ich nicht weiß, warum.
Beiträge: 775
Rang: Homepageersteller
Beitrag #27, verfasst am 24.10.2013 | 15:02 Uhr
Ich bin ein Typ und ich stehe auf Romance
Trotzdem gehe ich nicht unbedingt mit der Masse (Crack ftw)
In Yugioh leben die Duelle halt von zwei Dingen:
In der Serie ist der visulle Eindruck der animierten Monster etwas,
was du in einer FF oder sonst einem Text nie einfangen kannst.
Umso weniger, wenn die Leute die Karte(n) nicht kennen.
Im echten Leben muss man es selber spielen um einen besonderen Effekt zu haben
Mit Karten und Strategien das Feld zu dominieren kannst du nicht beschreiben
Das fühlt sich am besten an, wenn man gegen einen Menschen spielt
Und am allerbesten, wenn man dem Mensch gegenüber sitzt
Und ein Duell ist nur dann nach fünf Runden vorbei, wenn es Schrott ist
oder aber der Unterschied der zwei Decks zu groß ist
Zu guter Letzt, Mainstream ist nervig, aber wenn man ihn so leicht besiegen könnte, wäre er nicht Mainstream
Trotzdem gehe ich nicht unbedingt mit der Masse (Crack ftw)
In Yugioh leben die Duelle halt von zwei Dingen:
In der Serie ist der visulle Eindruck der animierten Monster etwas,
was du in einer FF oder sonst einem Text nie einfangen kannst.
Umso weniger, wenn die Leute die Karte(n) nicht kennen.
Im echten Leben muss man es selber spielen um einen besonderen Effekt zu haben
Mit Karten und Strategien das Feld zu dominieren kannst du nicht beschreiben
Das fühlt sich am besten an, wenn man gegen einen Menschen spielt
Und am allerbesten, wenn man dem Mensch gegenüber sitzt
Und ein Duell ist nur dann nach fünf Runden vorbei, wenn es Schrott ist
oder aber der Unterschied der zwei Decks zu groß ist
Zu guter Letzt, Mainstream ist nervig, aber wenn man ihn so leicht besiegen könnte, wäre er nicht Mainstream
Beiträge: 388
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #28, verfasst am 25.10.2013 | 18:04 Uhr
Ich sehe schon hier wird wieder heiss diskutiert. ich schleiche mich mal mit ins Gespräch.
Fakt eins. Viele schreiben hier halt einfach weil sie viele Kommentare wollen und wie bekommt man das? Genau. Indem man Mainstream schreibt. Sei es nun Yaoi: YuseixJack oder SetoxJoey oder Hetero YuseixAkiza, MaiXJoey, Yugi/Yamix Tea oder sonst wen oder Seto wird mit irgendeinem OC verkuppelt.
Fakt zwei. Viele halten das Kartenspiel für doof, kindisch und unnütz. Vergessen aber, dass ohne die Karten gar keine Yugioh-Story aufgebaut hätte werden können. Sprich Pegasus hätte nie sein Turnier veranstaltet, Kaiba seine beiden ebenfalls nicht. Desweiteren wäre Yugioh ohne Karten kein Yugioh.
Fakt drei. Da sich aber die Mehrheit der Leser und Autoren nie wirklich mit dem Kartenspiel auseinander gesetzt haben, existieren auch keine Storys mit Duellen. Ich sag jetzt spitz gesagt es ist zuviel für ihr "Vertsändnis". Schliesslich muss man mit dem was man in der Hand hat sein Feld aufbauen und viele scheitern da bereits. Man sagt schliesslich Yugioh sei mit Schach gleichzustellen. Verschiedene "Figuren" haben eine bestimmte Aufgabe, und man muss seine Seite mit diesen Figuren so gut platzieren oder aufbauen dass man Angreifen und verteidigen kann.
Fakt vier. litle conqueror hat recht, wenn er sagt dass das TV bzw der Anime darauf aus war Karten zu verkaufen. So haben Monster einen ganz anderen Effekt und werden auch ganz anders gespielt. In der ganzen Königreich der Duellanten Staffel wurden Monster einfach so beschworen ohne nen Tribut zu fordern. Der Weisse Drache konnte nach dem anderen beschworen werden, sofern man ihn auf der Hand hatte. Sicher die LP waren bei 2000 und es wurde nicht direkt angegriffen, aber so simpel wie damals gespielt wurde, war es halt mehr ein Verkaufsobjekt als ein Spielobjekt.
Fakt fünf. Da komme ich wieder auf litle conqueror zusprechen, wenn er sagt dass in der Serie sehr wenige Karten gezeigt wurden. Wer ein Spiel zu Hause hat oder so kann davon profitieren. Ich habe z.b Yugioh 5D's WC 2009 und WC 2011 bei mir und konnte so auch einblick in das Deck von Yusei, Jack, Crow, Kalin, Akiza und den anderen erhaschen. In der Serie waren halt auch sehr oft die stärksten Monster ziemlich schnell auf das Feld beschworen worden so dass der Protagonist oder der Anti-Protagonist versucht hat diese zu vernichten. Auch wenn das Turnier im battle City lange angehalten hat, alle Karten von Yugi/Yami würde man nie herausfinden. Zumal er pro Staffel ein paar neue Karten drin hat, die er ja ausgewechselt haben könnte.
Tja das sind so die Sachen die mir spontan in den Sinn gekommen sind, aber ich finds cool dass du dich für Duelle interessierst. Ich schreibe ja selbst Duelle in meinen Storys *hust*schleichwerbung*hust* aber halt nur im 5D's bereich.
Fakt eins. Viele schreiben hier halt einfach weil sie viele Kommentare wollen und wie bekommt man das? Genau. Indem man Mainstream schreibt. Sei es nun Yaoi: YuseixJack oder SetoxJoey oder Hetero YuseixAkiza, MaiXJoey, Yugi/Yamix Tea oder sonst wen oder Seto wird mit irgendeinem OC verkuppelt.
Fakt zwei. Viele halten das Kartenspiel für doof, kindisch und unnütz. Vergessen aber, dass ohne die Karten gar keine Yugioh-Story aufgebaut hätte werden können. Sprich Pegasus hätte nie sein Turnier veranstaltet, Kaiba seine beiden ebenfalls nicht. Desweiteren wäre Yugioh ohne Karten kein Yugioh.
Fakt drei. Da sich aber die Mehrheit der Leser und Autoren nie wirklich mit dem Kartenspiel auseinander gesetzt haben, existieren auch keine Storys mit Duellen. Ich sag jetzt spitz gesagt es ist zuviel für ihr "Vertsändnis". Schliesslich muss man mit dem was man in der Hand hat sein Feld aufbauen und viele scheitern da bereits. Man sagt schliesslich Yugioh sei mit Schach gleichzustellen. Verschiedene "Figuren" haben eine bestimmte Aufgabe, und man muss seine Seite mit diesen Figuren so gut platzieren oder aufbauen dass man Angreifen und verteidigen kann.
Fakt vier. litle conqueror hat recht, wenn er sagt dass das TV bzw der Anime darauf aus war Karten zu verkaufen. So haben Monster einen ganz anderen Effekt und werden auch ganz anders gespielt. In der ganzen Königreich der Duellanten Staffel wurden Monster einfach so beschworen ohne nen Tribut zu fordern. Der Weisse Drache konnte nach dem anderen beschworen werden, sofern man ihn auf der Hand hatte. Sicher die LP waren bei 2000 und es wurde nicht direkt angegriffen, aber so simpel wie damals gespielt wurde, war es halt mehr ein Verkaufsobjekt als ein Spielobjekt.
Fakt fünf. Da komme ich wieder auf litle conqueror zusprechen, wenn er sagt dass in der Serie sehr wenige Karten gezeigt wurden. Wer ein Spiel zu Hause hat oder so kann davon profitieren. Ich habe z.b Yugioh 5D's WC 2009 und WC 2011 bei mir und konnte so auch einblick in das Deck von Yusei, Jack, Crow, Kalin, Akiza und den anderen erhaschen. In der Serie waren halt auch sehr oft die stärksten Monster ziemlich schnell auf das Feld beschworen worden so dass der Protagonist oder der Anti-Protagonist versucht hat diese zu vernichten. Auch wenn das Turnier im battle City lange angehalten hat, alle Karten von Yugi/Yami würde man nie herausfinden. Zumal er pro Staffel ein paar neue Karten drin hat, die er ja ausgewechselt haben könnte.
Tja das sind so die Sachen die mir spontan in den Sinn gekommen sind, aber ich finds cool dass du dich für Duelle interessierst. Ich schreibe ja selbst Duelle in meinen Storys *hust*schleichwerbung*hust* aber halt nur im 5D's bereich.
Beiträge: 775
Rang: Homepageersteller
Beitrag #29, verfasst am 25.10.2013 | 20:25 Uhr
Eben, in anderen Genres kann man halt noch etwas auf die Materie eingehen, weil die seicht und leicht zu verstehen ist
In Naruto z.B: verliert man ein paar Zeilen über eine Mission, in One Piece erzählt man von der kleinen Insel auf der sie grad waren.
Aber hier wird's ein einfaches 'Er hatte sich gerade duelliert' allein nicht tun.
Da lebt's halt sehr viel von den Details
Mmh, gut, dass du die Spiele ansprichst. Ich wollte mir eines für den DS zulegen.
Welches/welche kannst du weiter empfehlen?
In Naruto z.B: verliert man ein paar Zeilen über eine Mission, in One Piece erzählt man von der kleinen Insel auf der sie grad waren.
Aber hier wird's ein einfaches 'Er hatte sich gerade duelliert' allein nicht tun.
Da lebt's halt sehr viel von den Details
Mmh, gut, dass du die Spiele ansprichst. Ich wollte mir eines für den DS zulegen.
Welches/welche kannst du weiter empfehlen?
Beiträge: 388
Rang: Paragraphenreiter
Ja das stimmt. Bei anderen Genres ist es halt einfacher was passendes zu schreiben.
Vor allem finde ich ist im Anime immer viel während eines Duells passiert, dass den Lauf der story beeinträchtigt hat. Yugi und Co. haben Sachen rausgefunden die ihen später geholfen haben oder vor denen sie sich hüten mussten. Ich glaube in einem einfachen Gespräch wär das nicht rausgekommen xD
Für die Games Empfelung wechsle ich mal in den anderen Threat.
http://forum.fanfiktion.de/t/23099/1
Ich will keine Probleme mit dem Admins ;)
Vor allem finde ich ist im Anime immer viel während eines Duells passiert, dass den Lauf der story beeinträchtigt hat. Yugi und Co. haben Sachen rausgefunden die ihen später geholfen haben oder vor denen sie sich hüten mussten. Ich glaube in einem einfachen Gespräch wär das nicht rausgekommen xD
Für die Games Empfelung wechsle ich mal in den anderen Threat.
http://forum.fanfiktion.de/t/23099/1
Ich will keine Probleme mit dem Admins ;)
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Beitrag #31, verfasst am 26.10.2013 | 20:02 Uhr
Ich muss da voll zustimmen! Die Details in den Duellen, die Gespräche dazwischen und die Gefühle die dabei entstehen... Das kann man einfach nicht mit einem 'Er hat sich Duelliert' beschreiben. Fazit: Wenn man was von Duellieren schreibt, ausführlich oder gar nicht! Man kann ja auch selbst ein Duell machen, es aufschreiben und reinstellen, dazwischen das Gespräch und die Gefühle reinbauen, fertig! Und wenn man über ein bestimmtes Deck schreibt, wie z.B. Setos, sieht man sich die vorherigen an, nimmt die Reihenfolge der Karten wie sie da auch vorkommen, fügt anstatt Monster des richtigen Gegners Monster des jetzigen Gegners ein und gut ist!
Problem bei Yami: Wenn er ein Duell verlieren soll wird das schwierig, hat er ja noch nie!
Problem bei Yami: Wenn er ein Duell verlieren soll wird das schwierig, hat er ja noch nie!
Beiträge: 775
Rang: Homepageersteller
Beitrag #32, verfasst am 26.10.2013 | 21:48 Uhr
Dann schreib nicht über Yami^^
Oder hau ihm ein Handicap rein. PMS vielleicht
Oder hau ihm ein Handicap rein. PMS vielleicht
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Beitrag #33, verfasst am 27.10.2013 | 08:37 Uhr
Stimmt, so geht das auch! Yami, du wirst verlieren!
Beiträge: 388
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #34, verfasst am 02.11.2013 | 18:27 Uhr
Ich sehe schon ihr seid zwei die gerne Duelle lesen. Wieso schreibt ihr dann nicht Geschichten mit Duellen? Ich denke es gibt noch ein paar andere mehr die sich auch duellieren und die sich über eine spitz gesagt "duell-Story" freuen würden
Beiträge: 775
Rang: Homepageersteller
Beitrag #35, verfasst am 03.11.2013 | 03:43 Uhr
Ehrlich? Weil ich die Zeit nicht habe bzw. sie mir nicht nehme
Meine Hobbies sind zu gleichen Teilen Videospiele, Anime/Manga und FFs
Und die FFs ziehen meistens den kürzeren -.- Also mehr als eine ab und an lesen ist nicht
Und wenn ich es dann doch mal schaffe, etwas zu schreiben, dann wird es nicht fertig,
weil ich davor schon mit der nächsten Idee beginne. hab also zig angefangene Sachen^^
Meine Hobbies sind zu gleichen Teilen Videospiele, Anime/Manga und FFs
Und die FFs ziehen meistens den kürzeren -.- Also mehr als eine ab und an lesen ist nicht
Und wenn ich es dann doch mal schaffe, etwas zu schreiben, dann wird es nicht fertig,
weil ich davor schon mit der nächsten Idee beginne. hab also zig angefangene Sachen^^
Beiträge: 388
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #36, verfasst am 03.11.2013 | 11:38 Uhr
Hmm verstehe. Ja Duelle schreiben kostet zeit und noch mehr sie auszuschreiben. Und wenn du nur an einer Story schreibst? ich hab früher auch den fehler gemacht, dass ich mich an drei Storys gleichzeitig gekümmert habe, mittlerweile fehlt mir dazu aber die Zeit. Und deswegen schreib ich nur noch an einer, hin und wieder an einer zweiten. Und wenn ich für die beiden gar keine Lust habe, hab ich noch eine dritte. Aber naja so ist halt jedem selbst überalssen was er machen will ^^°
Beiträge: 775
Rang: Homepageersteller
Beitrag #37, verfasst am 03.11.2013 | 14:26 Uhr
Ich glaube, ehrlich gesagt, dass ein Duell ausarbeiten nicht mal sooo schwer ist.
Allerdings wüsste ich auch (noch) gar keine gute Handlung für eine Multi-Chap Yugioh FF
Ich hab zwar Ansätze, aber . . .
Allerdings wüsste ich auch (noch) gar keine gute Handlung für eine Multi-Chap Yugioh FF
Ich hab zwar Ansätze, aber . . .
Beiträge: 96
Rang: Bravoleser
Beitrag #38, verfasst am 04.11.2013 | 12:44 Uhr
Ich lese sie SEHR gerne, aber schreiben kann ich es irgendwie nicht... Ich weiß auch nicht warum, ist nicht mein Gebiet...
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Hi mal wieder.
Oh Mann, ich habe viel verpasst, wie es aussieht. Das kommt davon, wenn man nur selten online geht.
Ich wollte mich mal etwas an der Diskussion zu den Duellen in FFs beteiligen. Ich glaube litle conqueror hat es richtig ausgedrückt mit seinem letzten Beitrag:
litle conqueror
Ich glaube nämlich nicht, dass es daran liegt, dass niemand ein Duell schreiben kann oder es nicht drauf hat, sondern weil es einfach zu viel Mühe macht und man kaum was an Rückmeldung bekommt.
Ihr müsst euch mal den ganzen Arbeitsaufwand ansehen, den ihr habt, wenn ihr ein Duell in einer Geschichte beschreibt: Es ist hilfreich, wenn ihr das Duell vorher durchspielt, um zu wissen welche Karte ihr mit welcher kontert. Das Duell an sich dann zu beschreiben ist nicht das große Problem. Ihr müsst nur darauf achten alles relativ genau und bildreich zu beschreiben. Außerdem sollte der 'Kampf' der Monster fließend wirken und nicht wie eine Aufzählung von Bewegungen und Kontern. Dasselbe gilt für Fallen- und Zauberkarten.
Das Schwierige ist halt hinterher das Duell oder die Duelle innerhalb eines One Shots oder einer Multi-Chapter Geschichte einzubringen. Es muss ja einen Grund für die Duelle geben. Selbst wenn man ein Turnier als Grund angibt, muss man wissen, wieso es das Turnier gibt. (Muss man nicht, aber ich gehe mal stark davon aus, dass ein Wettkampf an sich für einen FF-Leser als Storyline langweilig wäre.) Man muss vorher wissen wer gewinnt und alles durchplanen bis zum Ende, wer gegen wen antritt, wer jeweils als Sieger hervorgeht, darauf muss man dann die Decks, die die Protagonisten und Nebencharaktere benutzen, anlegen.
Alles in allem ist das viel Planerei, viel Schreibarbeit, die Duelle selbst wären - wenn man es bildlich und gut zu lesen machen will - viel Text. Und wofür die ganze Mühe? Damit es ein paar Leute lesen und der Rest vielleicht gerade mal überfliegt?
Ich meine klar, wenn jemand unbedingt ein Duell oder eine Geschichte mit mehreren Duellen schreiben will, dann wird er oder sie es machen, weil man ja eine Geschichte, die einen nicht mehr loslässt einfach erzählen muss, aber die Enttäuschung wird dann umso größer sein, wenn sich kaum jemand dafür interessiert und man so viel Zeit und Arbeit in die Story gesteckt hat.
Im übrigen gebe ich litle conqueror auch Recht, dass es wesentlich mehr Frauen gibt, die FFs schreiben, als Männer. Liegt vielleicht daran, dass es so eine gute Art ist sich auszudrücken. Deswegen vielleicht auch so viele Beziehungs-FFs. Ich weiß zum Beispiel von anderen Fanfiction-Seiten, dass einige Autorinnen und Autoren die FF nutzen um eigene Erlebnisse (schlimme Trennungen und so was) zu verarbeiten.
Ich werde gleich noch einen zweiten Beitrag schreiben, um auf etwas einzugehen, was Yubelle und tyrant dragon geschrieben haben. Ich merke nämlich gerade wieder das der Beitrag hier ziemlich lang ist.
Oh Mann, ich habe viel verpasst, wie es aussieht. Das kommt davon, wenn man nur selten online geht.
Ich wollte mich mal etwas an der Diskussion zu den Duellen in FFs beteiligen. Ich glaube litle conqueror hat es richtig ausgedrückt mit seinem letzten Beitrag:
litle conqueror
Ich glaube, ehrlich gesagt, dass ein Duell ausarbeiten nicht mal sooo schwer ist.
Allerdings wüsste ich auch (noch) gar keine gute Handlung für eine Multi-Chap Yugioh FF
Ich glaube nämlich nicht, dass es daran liegt, dass niemand ein Duell schreiben kann oder es nicht drauf hat, sondern weil es einfach zu viel Mühe macht und man kaum was an Rückmeldung bekommt.
Ihr müsst euch mal den ganzen Arbeitsaufwand ansehen, den ihr habt, wenn ihr ein Duell in einer Geschichte beschreibt: Es ist hilfreich, wenn ihr das Duell vorher durchspielt, um zu wissen welche Karte ihr mit welcher kontert. Das Duell an sich dann zu beschreiben ist nicht das große Problem. Ihr müsst nur darauf achten alles relativ genau und bildreich zu beschreiben. Außerdem sollte der 'Kampf' der Monster fließend wirken und nicht wie eine Aufzählung von Bewegungen und Kontern. Dasselbe gilt für Fallen- und Zauberkarten.
Das Schwierige ist halt hinterher das Duell oder die Duelle innerhalb eines One Shots oder einer Multi-Chapter Geschichte einzubringen. Es muss ja einen Grund für die Duelle geben. Selbst wenn man ein Turnier als Grund angibt, muss man wissen, wieso es das Turnier gibt. (Muss man nicht, aber ich gehe mal stark davon aus, dass ein Wettkampf an sich für einen FF-Leser als Storyline langweilig wäre.) Man muss vorher wissen wer gewinnt und alles durchplanen bis zum Ende, wer gegen wen antritt, wer jeweils als Sieger hervorgeht, darauf muss man dann die Decks, die die Protagonisten und Nebencharaktere benutzen, anlegen.
Alles in allem ist das viel Planerei, viel Schreibarbeit, die Duelle selbst wären - wenn man es bildlich und gut zu lesen machen will - viel Text. Und wofür die ganze Mühe? Damit es ein paar Leute lesen und der Rest vielleicht gerade mal überfliegt?
Ich meine klar, wenn jemand unbedingt ein Duell oder eine Geschichte mit mehreren Duellen schreiben will, dann wird er oder sie es machen, weil man ja eine Geschichte, die einen nicht mehr loslässt einfach erzählen muss, aber die Enttäuschung wird dann umso größer sein, wenn sich kaum jemand dafür interessiert und man so viel Zeit und Arbeit in die Story gesteckt hat.
Im übrigen gebe ich litle conqueror auch Recht, dass es wesentlich mehr Frauen gibt, die FFs schreiben, als Männer. Liegt vielleicht daran, dass es so eine gute Art ist sich auszudrücken. Deswegen vielleicht auch so viele Beziehungs-FFs. Ich weiß zum Beispiel von anderen Fanfiction-Seiten, dass einige Autorinnen und Autoren die FF nutzen um eigene Erlebnisse (schlimme Trennungen und so was) zu verarbeiten.
Ich werde gleich noch einen zweiten Beitrag schreiben, um auf etwas einzugehen, was Yubelle und tyrant dragon geschrieben haben. Ich merke nämlich gerade wieder das der Beitrag hier ziemlich lang ist.
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Also, wie gesagt, hier noch der zweite Beitrag.
tyrant dragon und Yubelle, ihr habt ja beide geschrieben, dass sehr viele Geschichten sich sehr ähneln oder einfach nur immer wieder neue Nacherzählungen von einer Geschichte sind. Im groben muss ich euch Recht geben. Ich habe selbst länger nicht mehr aktiv gelesen - zumindest nicht hier auf fanfiktion.de - deswegen musste ich erst einmal durch den Fandom stöbern, um mir eine Meinung zu bilden.
Es ist schon richtig, dass man das meiste so oder so ähnlich schon einmal gelesen hat, allerdings würde ich nicht sagen, dass es umbedingt immer dieselben Geschichten sind. Zumindest mal von dem kurzen Reinlesen und der Summary kann man sich nicht wirklich ein solches Bild machen, weil man ja eine Story auf vielerlei Weise verändern kann, indem man bestimmte Dinge ändert. Zum Beispiel die Charaktere. Ein (meine Yaoi-Beispiele) Seto und Joey verhalten sich anders in einer Situation, als es ein Yugi und Ryou tun würden usw. Wenn die Reaktionen und Handlungsweisen dieser beiden unterschiedlichen Paare sich natürich gleichen, dann ist dass schade für die Story, denn dann ist es definitiv nur eine Nacherzählung und mindestens ein Paar ist OOC. Das ist nicht der Sinn und Zweck einer FF denke ich. Eine andere Autorin hat mir auch mal vorgeworfen, ich hätte zwei meiner Storys bei anderen Autoren geklaut, weil sie nur die grobe Zusammenfassung gelesen hat. Nachden beide Geschichten aber online waren und beendet, haben mir dann aber andere Leute geschrieben, dass sie am Anfang auch gedacht haben, es wären ähnliche Geschichten, wie die, auf die sich die erste Autorin bezogen hat, meine beiden FFs dann aber doch völlig anders waren. (Ich weiß, komplizierter Satz.) Ich meine nur: Ich bin seitdem immer etwas vorsichtig, zu sagen, Storys würden sich gleichen. Man kann viele verschiedene Sachen aus einer Idee machen.
Was die vielen Slash-Pairings angeht, ist das denke ich verständlich. Das passiert mit Mangas, Animes, Filmen usw., wenn vorwiegend Männer oder vorwiegend Frauen besetzt sind. Ich weiß, dass es anstrengender ist eine Geschichte mit einer Beziehung, die sich auf Freundschaft oder Geschwisterliebe (die platonische, kein Inzest) bezieht zu schreiben, als eine, in der man eine Liebesbeziehung beschreibt. Dazu kommt wahrscheinlich auch hier der Faktor, dass man FFs nutzt um eigene Erfahrungen zu verarbeiten oder mit ihnen abzuschließen. Deswegen so viele Pairings.
Mir ist da eher eine andere Sachen aufgefallen. Es gibt erschreckend viele FFs, die ein 18/Slash18 und 18-AVL/Slash18-AVL Rating haben. Was mich ehrlich gesagt wundert, wenn ich mir die Rechtschreibung einiger Leute ansehe und ehrlich nicht weiß, ob diese alt genug sind, um überhaupt daran zu denken Sexszenen zu schreiben. Vor allem das viele Geschichten, die gerade mal ein Kapitel haben so ein Rating haben. Als würden die Leute von Anfang an wissen, dass sie Sex reinbringen wollen. Das ist doch auch in FFs eigentlich eine Sache, die sich entwickeln sollte, weil man doch nicht schon zu Beginn weiß, dass man eine Sexszene braucht. Meistens sind die doch für die Handung völlig überflüssig. Selbst wenn man eine Story schreibt, die in so einem Milieu spielt kann man häufig mit Andeutungen arbeiten. Oder irre ich mich da?
tyrant dragon und Yubelle, ihr habt ja beide geschrieben, dass sehr viele Geschichten sich sehr ähneln oder einfach nur immer wieder neue Nacherzählungen von einer Geschichte sind. Im groben muss ich euch Recht geben. Ich habe selbst länger nicht mehr aktiv gelesen - zumindest nicht hier auf fanfiktion.de - deswegen musste ich erst einmal durch den Fandom stöbern, um mir eine Meinung zu bilden.
Es ist schon richtig, dass man das meiste so oder so ähnlich schon einmal gelesen hat, allerdings würde ich nicht sagen, dass es umbedingt immer dieselben Geschichten sind. Zumindest mal von dem kurzen Reinlesen und der Summary kann man sich nicht wirklich ein solches Bild machen, weil man ja eine Story auf vielerlei Weise verändern kann, indem man bestimmte Dinge ändert. Zum Beispiel die Charaktere. Ein (meine Yaoi-Beispiele) Seto und Joey verhalten sich anders in einer Situation, als es ein Yugi und Ryou tun würden usw. Wenn die Reaktionen und Handlungsweisen dieser beiden unterschiedlichen Paare sich natürich gleichen, dann ist dass schade für die Story, denn dann ist es definitiv nur eine Nacherzählung und mindestens ein Paar ist OOC. Das ist nicht der Sinn und Zweck einer FF denke ich. Eine andere Autorin hat mir auch mal vorgeworfen, ich hätte zwei meiner Storys bei anderen Autoren geklaut, weil sie nur die grobe Zusammenfassung gelesen hat. Nachden beide Geschichten aber online waren und beendet, haben mir dann aber andere Leute geschrieben, dass sie am Anfang auch gedacht haben, es wären ähnliche Geschichten, wie die, auf die sich die erste Autorin bezogen hat, meine beiden FFs dann aber doch völlig anders waren. (Ich weiß, komplizierter Satz.) Ich meine nur: Ich bin seitdem immer etwas vorsichtig, zu sagen, Storys würden sich gleichen. Man kann viele verschiedene Sachen aus einer Idee machen.
Was die vielen Slash-Pairings angeht, ist das denke ich verständlich. Das passiert mit Mangas, Animes, Filmen usw., wenn vorwiegend Männer oder vorwiegend Frauen besetzt sind. Ich weiß, dass es anstrengender ist eine Geschichte mit einer Beziehung, die sich auf Freundschaft oder Geschwisterliebe (die platonische, kein Inzest) bezieht zu schreiben, als eine, in der man eine Liebesbeziehung beschreibt. Dazu kommt wahrscheinlich auch hier der Faktor, dass man FFs nutzt um eigene Erfahrungen zu verarbeiten oder mit ihnen abzuschließen. Deswegen so viele Pairings.
Mir ist da eher eine andere Sachen aufgefallen. Es gibt erschreckend viele FFs, die ein 18/Slash18 und 18-AVL/Slash18-AVL Rating haben. Was mich ehrlich gesagt wundert, wenn ich mir die Rechtschreibung einiger Leute ansehe und ehrlich nicht weiß, ob diese alt genug sind, um überhaupt daran zu denken Sexszenen zu schreiben. Vor allem das viele Geschichten, die gerade mal ein Kapitel haben so ein Rating haben. Als würden die Leute von Anfang an wissen, dass sie Sex reinbringen wollen. Das ist doch auch in FFs eigentlich eine Sache, die sich entwickeln sollte, weil man doch nicht schon zu Beginn weiß, dass man eine Sexszene braucht. Meistens sind die doch für die Handung völlig überflüssig. Selbst wenn man eine Story schreibt, die in so einem Milieu spielt kann man häufig mit Andeutungen arbeiten. Oder irre ich mich da?
Beiträge: 388
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #41, verfasst am 07.12.2013 | 20:25 Uhr
The evergreen fairy
Das hab ich eigentlich auch gemeint ^^° Ein Duell zu erfassen oder anders gesagt aufzubauen, kostet weitaus mehr arbeit, als es dann zu beschreiben. Ich meine schon allein die Strategie hinter einem Duell muss erkennbar und erfasst sein, weil der Leser sonst das Gefühl hat, eine Karte schlägt die nächste. Und da liegt genau das Problem bzw die schwierigkeit. Zu welchem zeitpunkt setzt Spieler A welche Karte ein oder hat keine Karte mehr zur Verfügung. Es muss sich schliesslich ein bisschen hinziehen und kann nicht nach 5 Zügen vorbei sein. Gut es sei denn es ist ein nebensächliches Duell, das kann schnell durchgespielt werden. Aber ich sag jetzt, wenn zwei Asse aufeinanderprallen, wie Yami und Kaiba, dann kann das Duell nicht nach nur 5 Zügen vorbei sein.
Und ich glaube viele Leser wissen das auch nicht zu schätzen wenn sie ein Duell lesen. Und es ist halt wirklich so, dass die meisten das Spiel nicht interessiert.
The evergreen fairy
Nein es ist wirklich so dass viele 18/Slash und 18AVL/Slash Storys durch gewisse Genre wimmeln, vor allem Yaoi-Story arten- ich weiss bös gesagt- mittlerweile so aus, dass alles haargenau beschrieben werden muss und man halt nicht drum herum kommt, dass es dann als 18/Slash bezeichnet wird.
Ich wage es zu behaupten, dass ein Teil dieser Storys auch Nonplot-Storys sind, bei denen der Autor lediglich darauf aus ist, ein Chara so schnell wie möglich in die Kiste zu bekommen, es dann so detailreich wie es geht zu beschreiben und dann haufenweise Kommentare abzukassieren. Sicher, wenn die Szene im bett gut beschrieben ist und man spürt, dass zwischen den Charas gefühl herrscht, hat die Story eine Rückmeldung verdient, aber manchmal ist der Grad zwischen erregung und wirklicher Liebe der Charas ziemlich schmal.
Andeuten? Nein, das ist zu langweilig und macht keinen spass ;)
Ihr müsst euch mal den ganzen Arbeitsaufwand ansehen, den ihr habt, wenn ihr ein Duell in einer Geschichte beschreibt: Es ist hilfreich, wenn ihr das Duell vorher durchspielt, um zu wissen welche Karte ihr mit welcher kontert
Das hab ich eigentlich auch gemeint ^^° Ein Duell zu erfassen oder anders gesagt aufzubauen, kostet weitaus mehr arbeit, als es dann zu beschreiben. Ich meine schon allein die Strategie hinter einem Duell muss erkennbar und erfasst sein, weil der Leser sonst das Gefühl hat, eine Karte schlägt die nächste. Und da liegt genau das Problem bzw die schwierigkeit. Zu welchem zeitpunkt setzt Spieler A welche Karte ein oder hat keine Karte mehr zur Verfügung. Es muss sich schliesslich ein bisschen hinziehen und kann nicht nach 5 Zügen vorbei sein. Gut es sei denn es ist ein nebensächliches Duell, das kann schnell durchgespielt werden. Aber ich sag jetzt, wenn zwei Asse aufeinanderprallen, wie Yami und Kaiba, dann kann das Duell nicht nach nur 5 Zügen vorbei sein.
Und ich glaube viele Leser wissen das auch nicht zu schätzen wenn sie ein Duell lesen. Und es ist halt wirklich so, dass die meisten das Spiel nicht interessiert.
The evergreen fairy
Mir ist da eher eine andere Sachen aufgefallen. Es gibt erschreckend viele FFs, die ein 18/Slash18 und 18-AVL/Slash18-AVL Rating haben. Was mich ehrlich gesagt wundert, wenn ich mir die Rechtschreibung einiger Leute ansehe und ehrlich nicht weiß, ob diese alt genug sind, um überhaupt daran zu denken Sexszenen zu schreiben. Vor allem das viele Geschichten, die gerade mal ein Kapitel haben so ein Rating haben. Als würden die Leute von Anfang an wissen, dass sie Sex reinbringen wollen. Das ist doch auch in FFs eigentlich eine Sache, die sich entwickeln sollte, weil man doch nicht schon zu Beginn weiß, dass man eine Sexszene braucht. Meistens sind die doch für die Handung völlig überflüssig. Selbst wenn man eine Story schreibt, die in so einem Milieu spielt kann man häufig mit Andeutungen arbeiten. Oder irre ich mich da?
Nein es ist wirklich so dass viele 18/Slash und 18AVL/Slash Storys durch gewisse Genre wimmeln, vor allem Yaoi-Story arten- ich weiss bös gesagt- mittlerweile so aus, dass alles haargenau beschrieben werden muss und man halt nicht drum herum kommt, dass es dann als 18/Slash bezeichnet wird.
Ich wage es zu behaupten, dass ein Teil dieser Storys auch Nonplot-Storys sind, bei denen der Autor lediglich darauf aus ist, ein Chara so schnell wie möglich in die Kiste zu bekommen, es dann so detailreich wie es geht zu beschreiben und dann haufenweise Kommentare abzukassieren. Sicher, wenn die Szene im bett gut beschrieben ist und man spürt, dass zwischen den Charas gefühl herrscht, hat die Story eine Rückmeldung verdient, aber manchmal ist der Grad zwischen erregung und wirklicher Liebe der Charas ziemlich schmal.
Andeuten? Nein, das ist zu langweilig und macht keinen spass ;)
Beiträge: 1
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #42, verfasst am 09.06.2015 | 20:16 Uhr
Hallöchen zusammen,
ich weiß der letzte Beitrag ist schon etwas älter, aber um gleich auf das Thema zu kommen: ich mag es, wenn es in Geschichten ein spannendes Duell gibt, allerdings sind viele Duelle langweilig und staubtrocken geschrieben. Man verliert schlichtweg die Übersicht über das Geschehen.
Was ich ebenfalls als äußerst nervig empfinde, sind Geschichten in denen gefühlt mindestens zehn OC's vorkommen. Einige OC's einzubauen, die für denn Verlauf der Story wichtig sind, ist in Ordnung, aber mehr als acht Personen, mit ähnlichem Namen und/oder Aussehen, kann wirklich verwirren. Vor allem wenn sich ihre Charaktereigenschaften ähneln.
Was bei mir ebenfalls zu Verwirrung führt, ist wenn ein Satz die Länge eines ganzen Absatzes einnimmt, mit nichts anderem getrennt als mit Kommas.
Naja, wie auch immer.
LG
Neko Manjoume
ich weiß der letzte Beitrag ist schon etwas älter, aber um gleich auf das Thema zu kommen: ich mag es, wenn es in Geschichten ein spannendes Duell gibt, allerdings sind viele Duelle langweilig und staubtrocken geschrieben. Man verliert schlichtweg die Übersicht über das Geschehen.
Was ich ebenfalls als äußerst nervig empfinde, sind Geschichten in denen gefühlt mindestens zehn OC's vorkommen. Einige OC's einzubauen, die für denn Verlauf der Story wichtig sind, ist in Ordnung, aber mehr als acht Personen, mit ähnlichem Namen und/oder Aussehen, kann wirklich verwirren. Vor allem wenn sich ihre Charaktereigenschaften ähneln.
Was bei mir ebenfalls zu Verwirrung führt, ist wenn ein Satz die Länge eines ganzen Absatzes einnimmt, mit nichts anderem getrennt als mit Kommas.
Naja, wie auch immer.
LG
Neko Manjoume
Auch eine weiße Lilie wirft einen schwarzen Schatten.
-Anonymus
-Anonymus
Beiträge: 432
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #43, verfasst am 10.06.2015 | 08:28 Uhr
@LightandDarkness OC's sind sowieso so ein Ding für sich. Wenn man da nicht genug verschiedene macht, hat es eh fast keinen Sinn überhaupt so viele einzubauen. Man muss sich schon irgendwo einen gewissen Maincast einbauen, aber der sollte auch nicht mehr als fünf bis sechs Leute haben. Aber bei Yu-Gi-Oh! gab es auch das Talent für zu viele Charaktere, die nie richtig genutzt wurden. Das übernimmt sich schon so im Original, da muss man nicht mal Fanfiktions lesen.
Beiträge: 882
Rang: Kolumnenschreiber
Beitrag #44, verfasst am 27.07.2015 | 09:47 Uhr
Zum Thema Slash:
Natürlich ist Yaoi momentan absolut in und durchwandert sämtliche Fandoms. Bei Yugioh muss ich aber sagen, dass ich mir nur sehr wenige Hetero-Pairings vorstellen kann. Das liegt einfach daran, dass im Original sämtliche weibliche Charaktere recht farblos wirken. Tea bekam ja nicht viel mehr Platz als das jubelnde Hascherl an der Seite von Yugi/Atemu/Joey zu sein, selbst ihre Duell-Fähigkeit verliert sie nach und nach. Teilweise spielt sie wie eine Vollnulpe, was ihr gegenüber echt nicht ganz fair war.
Mai ist eine der wenigen Frauen mit Format, aber auch die verliert sich irgendwann in mehr oder minder stummem "Danebenstehen und über Yugi/Atemu/Joeys Duellkünste staundend".
Ishizu soll mysteriös wirken, wirkt aber teilweise recht deplaziert, weil sie wieder von dem Charakter und der Geschichte Mariks überstrahlt wird.
Das gleiche auch bei Mana. Sie ist mein absoluter Lieblingscharakter und hätte so viel Potential gehabt, aber das wurde im Grunde völlig verschenkt. Sie wird in den Schatten gestellt von ihrem Lehrmeister Mahad.
Von Miho reden wir mal gar nicht, die wurde komplett gestrichen. Und über Rebecca sehe ich auch hinweg, weil mir die einfach persönlich nicht taugt.
Es bleibt also im Grunde kaum ein Pairing übrig. Ich selber schreibe und lese gerne Joey/Mana und Ishizu/Mahad oder Ishizu/Rishid Pairings. Aber wenn ich mir z.B. Atemu mit einer weiblichen Begleitung vorstellen soll, setzt es aus. Die Frauen der Serie sind im Grunde nur dafür da ihn anzuhimmeln und zu bestaunen, nur die männlichen Charaktere geben ihm Kontra und sind stark genug ihn auch mal anzuzweifeln. Eine solch schwache weibliche Begleiterin wäre für eine Fanfiktion aber tatsächlich immens langweilig, finde ich. Mana und Mai machen hier noch eine kleine Ausnahme, aber ich finde das Verhältnis zwischen Mana und Atemu zu freundschaftlich und zwischen Mai und Atemu ist es einfach nonexistent.
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Was stört mich nun am meisten in YuGiOh Fiktions?
Ooc Charaktere. Am Schlimmsten dabei finde ich wenn Seto völlig aus der Rolle fällt. Genauso Joey, der plötzlich Klassik hört, nur noch in Anzügen rumläuft und sich gediegen und gewählt ausdrückt. Das ist zwar schön in der Vorstellung, da er plötzlich wirkt wie aus einem HostClub geholt, aber es passt einfach nicht zu ihm. Zumindest nicht ohne eine verdammt gute Erklärung.
Bei Atemu bin ich da schon etwas offener, der unterliegt tatsächlich einer gewissen persönlichen Sichtweise. Sieht man ihn eher als den Badass-Typen, der er in Staffel 0 war, oder sieht man ihn als denjenigen, der er am Ende der Serie war? Wenn man bedenkt, dass er einen vollen Gedächtnisverlust erlitten und währenddessen Yugi & Co. getroffen hat, die ihm beigebracht haben wie wichtig Freundschaft ist, obliegt sein "wahrer" Charakter doch der eigenen Phantasie.
Natürlich ist Yaoi momentan absolut in und durchwandert sämtliche Fandoms. Bei Yugioh muss ich aber sagen, dass ich mir nur sehr wenige Hetero-Pairings vorstellen kann. Das liegt einfach daran, dass im Original sämtliche weibliche Charaktere recht farblos wirken. Tea bekam ja nicht viel mehr Platz als das jubelnde Hascherl an der Seite von Yugi/Atemu/Joey zu sein, selbst ihre Duell-Fähigkeit verliert sie nach und nach. Teilweise spielt sie wie eine Vollnulpe, was ihr gegenüber echt nicht ganz fair war.
Mai ist eine der wenigen Frauen mit Format, aber auch die verliert sich irgendwann in mehr oder minder stummem "Danebenstehen und über Yugi/Atemu/Joeys Duellkünste staundend".
Ishizu soll mysteriös wirken, wirkt aber teilweise recht deplaziert, weil sie wieder von dem Charakter und der Geschichte Mariks überstrahlt wird.
Das gleiche auch bei Mana. Sie ist mein absoluter Lieblingscharakter und hätte so viel Potential gehabt, aber das wurde im Grunde völlig verschenkt. Sie wird in den Schatten gestellt von ihrem Lehrmeister Mahad.
Von Miho reden wir mal gar nicht, die wurde komplett gestrichen. Und über Rebecca sehe ich auch hinweg, weil mir die einfach persönlich nicht taugt.
Es bleibt also im Grunde kaum ein Pairing übrig. Ich selber schreibe und lese gerne Joey/Mana und Ishizu/Mahad oder Ishizu/Rishid Pairings. Aber wenn ich mir z.B. Atemu mit einer weiblichen Begleitung vorstellen soll, setzt es aus. Die Frauen der Serie sind im Grunde nur dafür da ihn anzuhimmeln und zu bestaunen, nur die männlichen Charaktere geben ihm Kontra und sind stark genug ihn auch mal anzuzweifeln. Eine solch schwache weibliche Begleiterin wäre für eine Fanfiktion aber tatsächlich immens langweilig, finde ich. Mana und Mai machen hier noch eine kleine Ausnahme, aber ich finde das Verhältnis zwischen Mana und Atemu zu freundschaftlich und zwischen Mai und Atemu ist es einfach nonexistent.
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Was stört mich nun am meisten in YuGiOh Fiktions?
Ooc Charaktere. Am Schlimmsten dabei finde ich wenn Seto völlig aus der Rolle fällt. Genauso Joey, der plötzlich Klassik hört, nur noch in Anzügen rumläuft und sich gediegen und gewählt ausdrückt. Das ist zwar schön in der Vorstellung, da er plötzlich wirkt wie aus einem HostClub geholt, aber es passt einfach nicht zu ihm. Zumindest nicht ohne eine verdammt gute Erklärung.
Bei Atemu bin ich da schon etwas offener, der unterliegt tatsächlich einer gewissen persönlichen Sichtweise. Sieht man ihn eher als den Badass-Typen, der er in Staffel 0 war, oder sieht man ihn als denjenigen, der er am Ende der Serie war? Wenn man bedenkt, dass er einen vollen Gedächtnisverlust erlitten und währenddessen Yugi & Co. getroffen hat, die ihm beigebracht haben wie wichtig Freundschaft ist, obliegt sein "wahrer" Charakter doch der eigenen Phantasie.
"Live your life so Professor McGonagall would be both proud and exasperated by you."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #45, verfasst am 02.08.2015 | 13:21 Uhr
Was mich an Yu-Gi-Oh! Fanfictions stört ist, dass immer nur das selbe geschrieben wird. Es ist in der 5D's Sektion nichts anderes mehr zu sehen als YuAki, und jede YuAki-Geschichte ist vom Aufbau her total gleich. Da ist überhaupt keine Abwechslung drinnen und das nervt einfach tierisch.
Was mich auch stört sind nicht vorhandene Dulle beziehungsweise schlecht geschriebene Duelle. Das mit den nicht vorhandenen Duellen erklärt sich eigentlich von selbst, aber ich schreibe es trotzdem: das ist Yu-Gi-Oh! Zu Yu-Gi-Oh! gehört verdammt noch einmal das Kartenspiel dazu, ansonsten ist es nicht mehr Yu-Gi-Oh!. #isso
Was die schlecht geschriebenen Duelle betrifft: es ist ja schön und gut, wenn Autoren versuchen das Kartenspiel einzubauen, allerdings sollten sie sich einmal die Regeln durchlesen bevor sie das machen. Ansonsten ist das gleich schlimm wie ein nicht vorhandenes Duell. Außerdem nervt es mich tierisch, wenn irgendein Random-OC random Karten bekommt die total OP sind. Ich meine seriously ein Tuner mit 4 Sternen und 2000 ATK und DEF Punkten? Ja total normal solche Karten.
Wo wir schon von Random-OCs sprechen: die nerven auch mich auch total. Ich finde es ja nicht schlimm, wenn OCs wirklich gut durchdacht sind, und wirklich etwas tiefe besitzen, aber das kommt in den meisten Fanfictions nicht vor. Meistens sind alle OCs die vorkommen Mary Sues/Gary Stues. Sie können alles, sind wunderschön, haben den selben Humor wie ein Hauptcharakter und bla bla bla. Sowas kann ich überhaupt nicht ab. Genauso wenig wie Canon-Charactere x OCs. Wenn ein Charakter im Canon keinen Love Interest hat, ist das halt so. Man muss nicht immer jedem einen Random-OC erstellen NUR damit besagter Canon-Charakter wen zum rumvögeln hat.
Was mich auch stört sind nicht vorhandene Dulle beziehungsweise schlecht geschriebene Duelle. Das mit den nicht vorhandenen Duellen erklärt sich eigentlich von selbst, aber ich schreibe es trotzdem: das ist Yu-Gi-Oh! Zu Yu-Gi-Oh! gehört verdammt noch einmal das Kartenspiel dazu, ansonsten ist es nicht mehr Yu-Gi-Oh!. #isso
Was die schlecht geschriebenen Duelle betrifft: es ist ja schön und gut, wenn Autoren versuchen das Kartenspiel einzubauen, allerdings sollten sie sich einmal die Regeln durchlesen bevor sie das machen. Ansonsten ist das gleich schlimm wie ein nicht vorhandenes Duell. Außerdem nervt es mich tierisch, wenn irgendein Random-OC random Karten bekommt die total OP sind. Ich meine seriously ein Tuner mit 4 Sternen und 2000 ATK und DEF Punkten? Ja total normal solche Karten.
Wo wir schon von Random-OCs sprechen: die nerven auch mich auch total. Ich finde es ja nicht schlimm, wenn OCs wirklich gut durchdacht sind, und wirklich etwas tiefe besitzen, aber das kommt in den meisten Fanfictions nicht vor. Meistens sind alle OCs die vorkommen Mary Sues/Gary Stues. Sie können alles, sind wunderschön, haben den selben Humor wie ein Hauptcharakter und bla bla bla. Sowas kann ich überhaupt nicht ab. Genauso wenig wie Canon-Charactere x OCs. Wenn ein Charakter im Canon keinen Love Interest hat, ist das halt so. Man muss nicht immer jedem einen Random-OC erstellen NUR damit besagter Canon-Charakter wen zum rumvögeln hat.
Sind sie auf einem Schrottplatz, oder in der Müllhalde??
Beiträge: 40
Rang: Buchstabierer
Beitrag #46, verfasst am 02.08.2015 | 14:06 Uhr
Mich nervt es auch, wenn bestimmte Leute OCs zum Rumvögeln kriegen. Natürlich gibt es Ausnahmen, in einem anderen Franchise zum Beispiel gibt es einen bestimmten Charakter, den man auch Gary Stu hätte nennen können. Wenn dieser mit einer Mary Sue gepaired würde, fände ich das vollkommen legitim (ich finde es sogar unlogisch, ihn innerhalb des Franchises zu shippen außer mit sich selbst oder einer der Mary Sues die rund ein Jahr vor ihm erschienen sind), in Yu-Gi-Oh besitzt allerdings jeder noch so unwichtige Nebencharakter eine Hintergrundgeschichte, die einen mehr mitreißt als "war ein Waisenkind und ist dazu prädestiniert, sich in Main Character zu verlieben".
Ein gutes Beispiel für den Umgang mit Fangirls zeigt Jack Atlas in der Episode, in welcher er von Carly und den zwei noch unwichtigeren gestalked wird. Einfach nur episch. Mir fällt gerade ein, dass ich Jack mit Carly shippen könnte. Nein, ich mach' lieber einen OC, der als Rotdrachen-Erzunterweltler cosplayed. Das würde besser mit ihm resonieren.
Folgende Fragen sollte man sich stellen, wenn man Leute innerhalb seiner Fic paired.
1.: NEIN!
2.: Okay, gibt es einen Charakter des anderen Geschlechts, in den er vielleicht interessiert sein könnte?
2.1.: Wäre es plausibel, wenn sie zusammenkämen?
2.2.: Kannst du es in deinem Szenario glaubhaft darstellen?
2.3.: Done.
3.: Ist der Charakter eventuell homosexuell?
3.1.: Irgendwelche Männer aus dem Universum, die ihn interessieren könnten?
3.2.: Plausibel?
3.3.: Glaubhaft darstellbar?
3.4.: Done.
4.: Muss es wirklich ein OC sein?
5.: Wirklich?
6.: Wirklich wirklich?
7.: Ergibt deine Geschichte überhaupt Sinn und ist kein Fapmaterial?
8.: Ist es wenigstens eine Parodie?
8.1.: Done.
9.: Ist es so nötig?
10.: *seufz* Ich geb' auf.
Macht so lange weiter und antwortet mit "Ja." bis ihr an einem "Done." ankommt. Wenn ihr bei einer Frage, die mit "Done." enden würde "Nein." antwortet, weitermachen. Wenn ihr bei einer anderen Frage ohne Unterfragen "Nein." antwortet, dann hört auf. Danke.
Ein gutes Beispiel für den Umgang mit Fangirls zeigt Jack Atlas in der Episode, in welcher er von Carly und den zwei noch unwichtigeren gestalked wird. Einfach nur episch. Mir fällt gerade ein, dass ich Jack mit Carly shippen könnte. Nein, ich mach' lieber einen OC, der als Rotdrachen-Erzunterweltler cosplayed. Das würde besser mit ihm resonieren.
Folgende Fragen sollte man sich stellen, wenn man Leute innerhalb seiner Fic paired.
1.: NEIN!
2.: Okay, gibt es einen Charakter des anderen Geschlechts, in den er vielleicht interessiert sein könnte?
2.1.: Wäre es plausibel, wenn sie zusammenkämen?
2.2.: Kannst du es in deinem Szenario glaubhaft darstellen?
2.3.: Done.
3.: Ist der Charakter eventuell homosexuell?
3.1.: Irgendwelche Männer aus dem Universum, die ihn interessieren könnten?
3.2.: Plausibel?
3.3.: Glaubhaft darstellbar?
3.4.: Done.
4.: Muss es wirklich ein OC sein?
5.: Wirklich?
6.: Wirklich wirklich?
7.: Ergibt deine Geschichte überhaupt Sinn und ist kein Fapmaterial?
8.: Ist es wenigstens eine Parodie?
8.1.: Done.
9.: Ist es so nötig?
10.: *seufz* Ich geb' auf.
Macht so lange weiter und antwortet mit "Ja." bis ihr an einem "Done." ankommt. Wenn ihr bei einer Frage, die mit "Done." enden würde "Nein." antwortet, weitermachen. Wenn ihr bei einer anderen Frage ohne Unterfragen "Nein." antwortet, dann hört auf. Danke.
Beiträge: 388
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #47, verfasst am 02.08.2015 | 16:48 Uhr
Ich sehe schon es wird weiter diskutiert, ich klinke mich hier mal ein.
MeiFengHuang
Du weisst schon, dass man es dir nach dieser Aussage nach nicht recht machen kann. Wenn man keine Duelle schreibt ist nicht gut, und wenn man versucht welche zu machen, sie halt schlecht sind, ist auch nicht gut. Ich weiss selbst wie schwer es ist ein wirklich gutes und durchdachtes Duell auf die Beine zu stellen. Dabei Karten der Charas aus dem Anime zu übernehmen und selbst mit diesen zu spielen. Mal vorneweg es ist verdammt schwer. Und ich kann viele Autoren/innen verstehen, wenn sie sich die Zeit für so was nicht nehmen wollen, wenn es sie eh nicht interessiert. Und dass die wenigsten Schreiber/innen auf dieser Seite das Spiel nicht interessiert, sollte man eigentlich an den fehlenden Duellen in all den tausenden von Story mittlerweile wissen ^^°
Auch wenn ich es gut finde, dass du das ansprichst und offenbar nicht die/der einzige bist dem das auf den Senkel geht. Man muss leider damit leben v.v"
Die Gegenfrage ist, ob du dann Duelle in deinen Storys schreibst? ;)
@Lord Yuuma
Um ehrlich zu sein, kann ich mir deiner Liste gerade nicht viel anfangen. Kannst du es mir nochmals erklären was du genau meinst? ^^" Schon Punkt eins ist ein "Nein". Dabei hast du ja nicht mal eine Frage gestellt... Wieso also "nein"?
MeiFengHuang
Was mich auch stört sind nicht vorhandene Dulle beziehungsweise schlecht geschriebene Duelle. Das mit den nicht vorhandenen Duellen erklärt sich eigentlich von selbst, aber ich schreibe es trotzdem: das ist Yu-Gi-Oh! Zu Yu-Gi-Oh! gehört verdammt noch einmal das Kartenspiel dazu, ansonsten ist es nicht mehr Yu-Gi-Oh!. #isso
Was die schlecht geschriebenen Duelle betrifft: es ist ja schön und gut, wenn Autoren versuchen das Kartenspiel einzubauen, allerdings sollten sie sich einmal die Regeln durchlesen bevor sie das machen. Ansonsten ist das gleich schlimm wie ein nicht vorhandenes Duell. Außerdem nervt es mich tierisch, wenn irgendein Random-OC random Karten bekommt die total OP sind. Ich meine seriously ein Tuner mit 4 Sternen und 2000 ATK und DEF Punkten? Ja total normal solche Karten.
Du weisst schon, dass man es dir nach dieser Aussage nach nicht recht machen kann. Wenn man keine Duelle schreibt ist nicht gut, und wenn man versucht welche zu machen, sie halt schlecht sind, ist auch nicht gut. Ich weiss selbst wie schwer es ist ein wirklich gutes und durchdachtes Duell auf die Beine zu stellen. Dabei Karten der Charas aus dem Anime zu übernehmen und selbst mit diesen zu spielen. Mal vorneweg es ist verdammt schwer. Und ich kann viele Autoren/innen verstehen, wenn sie sich die Zeit für so was nicht nehmen wollen, wenn es sie eh nicht interessiert. Und dass die wenigsten Schreiber/innen auf dieser Seite das Spiel nicht interessiert, sollte man eigentlich an den fehlenden Duellen in all den tausenden von Story mittlerweile wissen ^^°
Auch wenn ich es gut finde, dass du das ansprichst und offenbar nicht die/der einzige bist dem das auf den Senkel geht. Man muss leider damit leben v.v"
Die Gegenfrage ist, ob du dann Duelle in deinen Storys schreibst? ;)
@Lord Yuuma
Um ehrlich zu sein, kann ich mir deiner Liste gerade nicht viel anfangen. Kannst du es mir nochmals erklären was du genau meinst? ^^" Schon Punkt eins ist ein "Nein". Dabei hast du ja nicht mal eine Frage gestellt... Wieso also "nein"?
Beiträge: 882
Rang: Kolumnenschreiber
tyrant dragon
This.
Und vielleicht noch die Überlegung, dass es manchmal tatsächlich YuGiOh Storys gibt, die mit dem Kartenspiel wirklich nichts zu tun haben. Es gibt Storys, die sich rein auf innere Konflite beschränken, auf Romanzen die mal gut, mal schlecht ausgehen oder Dinge aufgreifen die "sein hätten können", aber aufgrund der vielen Duelle in Manga und Anime einfach unter den Teppich gerutscht sind.
Meine aktuelle Fanfiktion kommt auch ohne wirkliche Duelle aus. Gut. Eines habe ich eingefügt, aber das war in 3 Sätzen abgekanzelt, weil es einfach nicht mehr Platz benötigte. Ich brauchte es als Auslöser, aber nicht als Dreh- und Angelpunkt meines Plots.
Genauso habe ich schon Fiktions gelesen, die bis zum 20ten Kapitel komplett ohne Duell ausgekommen sind und dennoch im Canon waren, einfach weil sie sich auf das Innenleben der Charaktere beschränkt haben. Auf die Dinge die er erlebt, wenn er mal nicht planlos in der Weltgeschichte rumduelliert. Und unter denen waren mit die besten Geschichten, die ich bis dato gelesen habe.
Ich selber bin Duell Monster Spieler, ich habe mein Deck nun schon viele, viele Jahre und kenne sowohl das Regelwerk, als auch die Karten der einzelnen Charaktere. Ich mag es dennoch nicht ein Duell zu schreiben, einfach weil es (wie tyrant dragon schon sagte) wirklich hartes Brot ist. Und damit meine ich nicht nur den Ablauf des Duells, der sehr schnell in trockenes Runterleiern abrutschen kann, sondern auch die wirkliche Strategie dahinter. Ich kenne mein Deck und es hat lange gedauert, bis ich meine Karten so zusammengestellt hatte, dass ich eine verlässliche und gute Strategie hatte. Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich für zwei (oder mehrere) Charaktere einer Story nicht nur die einzelnen Decks, sondern ganze Strategien aufbauen müsste, fällt mir die rote Farbe aus den Haaren und wird grau. Selbst wenn die Decks schon vordefiniert sind (Yugi/Atemu/Seto und Co.) dann ist es dennoch ein Heidenaufwand. Und dieser Aufwand muss auch gerechtfertigt sein.
In eine Fiktion die einen Titel trägt wie z.B. "Das Duell der Großen", gehört mindestens ein Duell rein, da gebe ich dir recht.
Aber das ist kein Maßstab, der an alle Geschichten gelegt werden sollte, ja darf! Man würde dadurch ein zu enges Korsett schaffen, in dem sich viele Schreiber nicht wohlfühlen würden.
Du weisst schon, dass man es dir nach dieser Aussage nach nicht recht machen kann. Wenn man keine Duelle schreibt ist nicht gut, und wenn man versucht welche zu machen, sie halt schlecht sind, ist auch nicht gut. Ich weiss selbst wie schwer es ist ein wirklich gutes und durchdachtes Duell auf die Beine zu stellen. Dabei Karten der Charas aus dem Anime zu übernehmen und selbst mit diesen zu spielen. Mal vorneweg es ist verdammt schwer. Und ich kann viele Autoren/innen verstehen, wenn sie sich die Zeit für so was nicht nehmen wollen, wenn es sie eh nicht interessiert. Und dass die wenigsten Schreiber/innen auf dieser Seite das Spiel nicht interessiert, sollte man eigentlich an den fehlenden Duellen in all den tausenden von Story mittlerweile wissen ^^°
Auch wenn ich es gut finde, dass du das ansprichst und offenbar nicht die/der einzige bist dem das auf den Senkel geht. Man muss leider damit leben v.v"
Die Gegenfrage ist, ob du dann Duelle in deinen Storys schreibst? ;)
This.
Und vielleicht noch die Überlegung, dass es manchmal tatsächlich YuGiOh Storys gibt, die mit dem Kartenspiel wirklich nichts zu tun haben. Es gibt Storys, die sich rein auf innere Konflite beschränken, auf Romanzen die mal gut, mal schlecht ausgehen oder Dinge aufgreifen die "sein hätten können", aber aufgrund der vielen Duelle in Manga und Anime einfach unter den Teppich gerutscht sind.
Meine aktuelle Fanfiktion kommt auch ohne wirkliche Duelle aus. Gut. Eines habe ich eingefügt, aber das war in 3 Sätzen abgekanzelt, weil es einfach nicht mehr Platz benötigte. Ich brauchte es als Auslöser, aber nicht als Dreh- und Angelpunkt meines Plots.
Genauso habe ich schon Fiktions gelesen, die bis zum 20ten Kapitel komplett ohne Duell ausgekommen sind und dennoch im Canon waren, einfach weil sie sich auf das Innenleben der Charaktere beschränkt haben. Auf die Dinge die er erlebt, wenn er mal nicht planlos in der Weltgeschichte rumduelliert. Und unter denen waren mit die besten Geschichten, die ich bis dato gelesen habe.
Ich selber bin Duell Monster Spieler, ich habe mein Deck nun schon viele, viele Jahre und kenne sowohl das Regelwerk, als auch die Karten der einzelnen Charaktere. Ich mag es dennoch nicht ein Duell zu schreiben, einfach weil es (wie tyrant dragon schon sagte) wirklich hartes Brot ist. Und damit meine ich nicht nur den Ablauf des Duells, der sehr schnell in trockenes Runterleiern abrutschen kann, sondern auch die wirkliche Strategie dahinter. Ich kenne mein Deck und es hat lange gedauert, bis ich meine Karten so zusammengestellt hatte, dass ich eine verlässliche und gute Strategie hatte. Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich für zwei (oder mehrere) Charaktere einer Story nicht nur die einzelnen Decks, sondern ganze Strategien aufbauen müsste, fällt mir die rote Farbe aus den Haaren und wird grau. Selbst wenn die Decks schon vordefiniert sind (Yugi/Atemu/Seto und Co.) dann ist es dennoch ein Heidenaufwand. Und dieser Aufwand muss auch gerechtfertigt sein.
In eine Fiktion die einen Titel trägt wie z.B. "Das Duell der Großen", gehört mindestens ein Duell rein, da gebe ich dir recht.
Aber das ist kein Maßstab, der an alle Geschichten gelegt werden sollte, ja darf! Man würde dadurch ein zu enges Korsett schaffen, in dem sich viele Schreiber nicht wohlfühlen würden.
"Live your life so Professor McGonagall would be both proud and exasperated by you."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
"This... is the most motivating thing I've ever read."
***
"It... it was an accident..."
"When Ramses destroyed Syria, that was an accident. YOU are a catastrophe."
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
@tyrantdragon:
Natürlich kann mans mir recht machen, und zwar in dem man sich zumindest die Regeln des Spiels durchliest. Immerhin sind diese Autoren ja solche 'Fans' aus diesem Fandom, demnach sollte man sich zumindest mit dem Hauptmerkmal des Animes auseinandersetzen. Ich weiß auch selbst, dass es schwer ist ein Duell zu schreiben, man muss sehr viel dabei bedenken. Und ja ich habe vor in meiner Fanfiction ein Duell zu schreiben, mehrere sogar. Immerhin handelt meine Fanfiction von dem World Riding Grand Prix. Demnach wäre das irgendwie dumm nicht über Duell zu schreiben oder nicht? ^^"
@TheMiez:
Natürlich gibt es auch einige gute Fanfictions die ohne Duelle auskommen, allerdings (und das beziehe ich jetzt rein auf den 5D's Bereich) sind das wirklich nur wenige. Du scheinst dich ja mehr im YGO DM Bereich aufzuhalten, und möglicherweise sieht es da ja anders aus, aber im 5D's Bereich ist wirklich fast jede Fanfiction gleich. Sie behandeln alle ein und das Selbe und das ist Yusei x Aki und wie die beiden zusammenkommen (und dann möglicherweise random Sex haben). Im 5D's Bereich gibt es da nicht wirklich viel Abwechslung, und es wäre nett zumindest ein Paar Fanfictions zu haben in denen Duelle vorkommen. Aber nein, es ist wesentlich interessanter darüber zu schreiben wie sehr sich Aki an Yusei aufgeilt.
Was wäre wenn-Fanfictions finde ich eigentlich auch sehr interessant und auf der englischen Fanfiction Seite gibt es auch sehr viele solche Fanfictions im 5D's Bereich. Auf der deutschen Fanfiction-Seite allerdings nicht. Mich würde es auch nicht stören solche Fanfictions hier zu lesen.
Natürlich kann mans mir recht machen, und zwar in dem man sich zumindest die Regeln des Spiels durchliest. Immerhin sind diese Autoren ja solche 'Fans' aus diesem Fandom, demnach sollte man sich zumindest mit dem Hauptmerkmal des Animes auseinandersetzen. Ich weiß auch selbst, dass es schwer ist ein Duell zu schreiben, man muss sehr viel dabei bedenken. Und ja ich habe vor in meiner Fanfiction ein Duell zu schreiben, mehrere sogar. Immerhin handelt meine Fanfiction von dem World Riding Grand Prix. Demnach wäre das irgendwie dumm nicht über Duell zu schreiben oder nicht? ^^"
@TheMiez:
Natürlich gibt es auch einige gute Fanfictions die ohne Duelle auskommen, allerdings (und das beziehe ich jetzt rein auf den 5D's Bereich) sind das wirklich nur wenige. Du scheinst dich ja mehr im YGO DM Bereich aufzuhalten, und möglicherweise sieht es da ja anders aus, aber im 5D's Bereich ist wirklich fast jede Fanfiction gleich. Sie behandeln alle ein und das Selbe und das ist Yusei x Aki und wie die beiden zusammenkommen (und dann möglicherweise random Sex haben). Im 5D's Bereich gibt es da nicht wirklich viel Abwechslung, und es wäre nett zumindest ein Paar Fanfictions zu haben in denen Duelle vorkommen. Aber nein, es ist wesentlich interessanter darüber zu schreiben wie sehr sich Aki an Yusei aufgeilt.
Was wäre wenn-Fanfictions finde ich eigentlich auch sehr interessant und auf der englischen Fanfiction Seite gibt es auch sehr viele solche Fanfictions im 5D's Bereich. Auf der deutschen Fanfiction-Seite allerdings nicht. Mich würde es auch nicht stören solche Fanfictions hier zu lesen.
Sind sie auf einem Schrottplatz, oder in der Müllhalde??
Beiträge: 40
Rang: Buchstabierer
Beitrag #50, verfasst am 02.08.2015 | 18:05 Uhr
tyrant dragon
Wenn du auf "NEIN!" nicht "Ja" antworten kannst, fehlt dir eindeutig die Entschlossenheit, um eine Love Story ordentlich durchzuziehen.
@Lord YuumaBeantworte die Frage mit "Ja" oder "Nein". Wenn die Frage Unterpunkte hat und du mit "Ja" antwortest, dann versuche, auch die Unterpunkte mit "Ja" zu beantworten, ansonsten zählt das als "Nein". Wenn eine Frage mit "Ja" beantwortet wird und diese "Done" ist, dann lass deine Charaktere rumvögeln. Wenn deine Frage mit "Nein" beantwortet wird und diese keine Unterpunkte besitzt, dann hör auf und schreib eine Geschichte ohne Pairing. Ansonsten gehe zur nächsten Frage.
Um ehrlich zu sein, kann ich mir deiner Liste gerade nicht viel anfangen. Kannst du es mir nochmals erklären was du genau meinst? ^^" Schon Punkt eins ist ein "Nein". Dabei hast du ja nicht mal eine Frage gestellt... Wieso also "nein"?
Wenn du auf "NEIN!" nicht "Ja" antworten kannst, fehlt dir eindeutig die Entschlossenheit, um eine Love Story ordentlich durchzuziehen.