Seite: 1 - 2
Autor
Beitrag
TheGinny18
Beitrag #1, verfasst am 12.02.2013 | 16:14 Uhr
Wie findet ihr Arya?
Ich würde das schon gern wissen.
Also ich mag sie.
Ich würde das schon gern wissen.
Also ich mag sie.
Cagliostro
Ich finde sie nicht sonderlich beeindruckend als Buchcharakter. Sie ist die Art von Figur, wie sie hier jede junge Autorin/jeder junge Autor erfinden könnte. Aber da Paolini ja tatsächlich sehr jung war, als er begonnen hat, an seinen Bänden zu schreiben, kann ich damit leben.
Als Nebencharakter finde ich sie gänzlich overpowered. Eine wunderschöne Elfen-Prinzessin, die über größere magische und kämpferische Fähigkeiten verfügt als der Protagonist, deren körperliche und seelische Fähigkeiten selbst durch monatelange Folter kaum beeinträchtigt werden und die scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefrühstückt hat, ist nicht sonderlich gut als Nebenrolle geeignet - in meinen Augen erst recht nicht als Love-Interest des Protagonisten.
Lustigerweise ist gerade dieser Kritikpunkt mit Fortlauf der Bücher immer schlimmer geworden. Dass sie am Ende Königin und Drachenreiterin wird, war abzusehen, wenn auch in meinen Augen mehr als nur ein wenig zu viel. (Zumal ich bis heute nicht verstehem warum sie Eragon nicht begleitet hat um mit ihm gemeinsam den Orden wieder aufzubauen - das wäre doch die viel sinnvollere Entscheidung gewesen.)
Ich habe kein problem mit mächtigen Charakteren. Nur sollten die Autoren sich darüber im Klaren sein, wer Haupt- und wer Nebenfigur ist. Arya wurde as Nebenfigur eingeführt, hat aber dann von Buch zu Buch verstärkt die Handlung an sich gerissen. (Die gleiche Kritik bringe ich übrigens auch bei Roran - schlicht und ergreifend zu viel des Guten.)
Ob sie mir als Person sympathisch ist...? Ich glaube nicht. Ihre erzwungene Kälte, mit der sie anderen begegnet, ihre melodramatische, pseudo-tiefgründige Art und der mehr oder weniger unterschwellige Rassismus gegenüber Menschen machen sie zu einer Person, die ich im wahren Leben whl eher nicht zu meinen Freunden zählen würde. Zu meinen Verbündeten, vielleicht. Aber sicher nicht zu meinen Freunden.
Als Nebencharakter finde ich sie gänzlich overpowered. Eine wunderschöne Elfen-Prinzessin, die über größere magische und kämpferische Fähigkeiten verfügt als der Protagonist, deren körperliche und seelische Fähigkeiten selbst durch monatelange Folter kaum beeinträchtigt werden und die scheinbar die Weisheit mit Löffeln gefrühstückt hat, ist nicht sonderlich gut als Nebenrolle geeignet - in meinen Augen erst recht nicht als Love-Interest des Protagonisten.
Lustigerweise ist gerade dieser Kritikpunkt mit Fortlauf der Bücher immer schlimmer geworden. Dass sie am Ende Königin und Drachenreiterin wird, war abzusehen, wenn auch in meinen Augen mehr als nur ein wenig zu viel. (Zumal ich bis heute nicht verstehem warum sie Eragon nicht begleitet hat um mit ihm gemeinsam den Orden wieder aufzubauen - das wäre doch die viel sinnvollere Entscheidung gewesen.)
Ich habe kein problem mit mächtigen Charakteren. Nur sollten die Autoren sich darüber im Klaren sein, wer Haupt- und wer Nebenfigur ist. Arya wurde as Nebenfigur eingeführt, hat aber dann von Buch zu Buch verstärkt die Handlung an sich gerissen. (Die gleiche Kritik bringe ich übrigens auch bei Roran - schlicht und ergreifend zu viel des Guten.)
Ob sie mir als Person sympathisch ist...? Ich glaube nicht. Ihre erzwungene Kälte, mit der sie anderen begegnet, ihre melodramatische, pseudo-tiefgründige Art und der mehr oder weniger unterschwellige Rassismus gegenüber Menschen machen sie zu einer Person, die ich im wahren Leben whl eher nicht zu meinen Freunden zählen würde. Zu meinen Verbündeten, vielleicht. Aber sicher nicht zu meinen Freunden.
TheGinny18
Beitrag #3, verfasst am 12.02.2013 | 19:43 Uhr
@Cagliostro
Mmh..in der Sichtweise hab ich das noch nie betrachtet.
Du hast genaugenommen Recht.Aber
sie ist auch sehr Naturverbunden, ist Tierlieb, und Verantwortungsbewusst und das mag ich auch an ihr. Natürlich mag ich auch die anderen Dinge an ihr.
Aber jeder hat ja seine eigene Meinung. :)
Mmh..in der Sichtweise hab ich das noch nie betrachtet.
Du hast genaugenommen Recht.Aber
sie ist auch sehr Naturverbunden, ist Tierlieb, und Verantwortungsbewusst und das mag ich auch an ihr. Natürlich mag ich auch die anderen Dinge an ihr.
Aber jeder hat ja seine eigene Meinung. :)
Beiträge: 692
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #4, verfasst am 12.02.2013 | 20:47 Uhr
Was lässt sich über Arya sagen? Hm...
Ich fand sie nicht unbedingt owerpowerd. Sie ist eben ein Elf. Zu ihrer Rasse passt es.
ABER ich finde, dass Paolini die Elfen an sich owerpowerd hat. Ich mag es mehr, wenn jedes Volk Stärken und Schwächen hat. Nur ein Beispiel, Zwerge zäh, Orks oder eben Urgals stark, Elfen geschickt und agil und Menschen irgendso ein Mittelding. Natürlich geht es bei dem Buch nicht darum was ICH mag, aber das ist eben meine Meinung. Die Elfen sind übernatürlich stark, schnell, magisch begabt und weise.
Ich vermute, Paolini ist ein riesen Elfen Fan und hat es deshalb so gemacht. Ich bin ein riesen Drachenfan und meine Drachen sind oft auch total owerpowerd. ;-) Aber ich versuche es wenigstens physisch und psychisch zu beschreiben warum sie sind. Bei Paolini ist die Begründung Magie und fertig. Naja. Es ist eben so und mittlerweile hab ich mich auch damit abgefunden.
Um wieder zum Anfang zurückzukommen. Ich finde Arya nicht owerpowerd, weil es mit Paolinis Logik begründet ist warum sie so stark, schnell usw ist. Bei Roran finde ich dies aber ganz anders. Er ist ein Mensch und es gibt überhaupt keine Begründung warum er so stark ist, dass er einfach mal einen Urgal besiegen kann, oder warum er so gut kämpfen kann, obwohl er sein Leben lang ein Bauer war und überhaupt keine Ausbildung im Kampf hat. DA finde ich ihn total owerpowerd. Aber es soll hier nicht um Roran gehen.
Alles in allem finde ich Arya als Charakter in Ordnung. Ich habe von ihr ein weder besonders positives noch negatives Bild. Sie kam mir meistens sehr fair vor, aber oft auch sehr distanziert und kalt. Warum hat sie z.B. den Falken erschossen, der im zweiten Band verletzt war? Mit ihrer Magie kann sie schlimme Wunden heilen, aber so einen Falken kann sie nicht verarzten? Das fand ich einfach nur herzlos. Und so was kommt von mir!
Was ich Arya zu gute halten muss ist, dass sie nicht ganz so stocksteif ist wie die anderen Elfen, deren Art hat mich manchmal echt zum Verzweifeln gebracht.
Ich fand sie nicht unbedingt owerpowerd. Sie ist eben ein Elf. Zu ihrer Rasse passt es.
ABER ich finde, dass Paolini die Elfen an sich owerpowerd hat. Ich mag es mehr, wenn jedes Volk Stärken und Schwächen hat. Nur ein Beispiel, Zwerge zäh, Orks oder eben Urgals stark, Elfen geschickt und agil und Menschen irgendso ein Mittelding. Natürlich geht es bei dem Buch nicht darum was ICH mag, aber das ist eben meine Meinung. Die Elfen sind übernatürlich stark, schnell, magisch begabt und weise.
Ich vermute, Paolini ist ein riesen Elfen Fan und hat es deshalb so gemacht. Ich bin ein riesen Drachenfan und meine Drachen sind oft auch total owerpowerd. ;-) Aber ich versuche es wenigstens physisch und psychisch zu beschreiben warum sie sind. Bei Paolini ist die Begründung Magie und fertig. Naja. Es ist eben so und mittlerweile hab ich mich auch damit abgefunden.
Um wieder zum Anfang zurückzukommen. Ich finde Arya nicht owerpowerd, weil es mit Paolinis Logik begründet ist warum sie so stark, schnell usw ist. Bei Roran finde ich dies aber ganz anders. Er ist ein Mensch und es gibt überhaupt keine Begründung warum er so stark ist, dass er einfach mal einen Urgal besiegen kann, oder warum er so gut kämpfen kann, obwohl er sein Leben lang ein Bauer war und überhaupt keine Ausbildung im Kampf hat. DA finde ich ihn total owerpowerd. Aber es soll hier nicht um Roran gehen.
Alles in allem finde ich Arya als Charakter in Ordnung. Ich habe von ihr ein weder besonders positives noch negatives Bild. Sie kam mir meistens sehr fair vor, aber oft auch sehr distanziert und kalt. Warum hat sie z.B. den Falken erschossen, der im zweiten Band verletzt war? Mit ihrer Magie kann sie schlimme Wunden heilen, aber so einen Falken kann sie nicht verarzten? Das fand ich einfach nur herzlos. Und so was kommt von mir!
Was ich Arya zu gute halten muss ist, dass sie nicht ganz so stocksteif ist wie die anderen Elfen, deren Art hat mich manchmal echt zum Verzweifeln gebracht.
Beiträge: 280
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #5, verfasst am 10.09.2013 | 21:16 Uhr
Also Arya zählt zu meinen Lieblingscharas
Mag vielleicht daran, dass laut dem Eragon-Quiz mein Charakter dem von Arya gleicht.
Stimmt zum Teil auch...
Wenigstens kriegt sie im Gegensatz zu Eragon alles ohne Glück gebacken.
Auch wenn Eragon zu meinen Favos zählt!
Also, das ist Geschmacksache.
LG Lord Ilrion:)
Mag vielleicht daran, dass laut dem Eragon-Quiz mein Charakter dem von Arya gleicht.
Stimmt zum Teil auch...
Wenigstens kriegt sie im Gegensatz zu Eragon alles ohne Glück gebacken.
Auch wenn Eragon zu meinen Favos zählt!
Also, das ist Geschmacksache.
LG Lord Ilrion:)
Beiträge: 5
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #6, verfasst am 26.09.2013 | 19:26 Uhr
Also Arya zählt auch zu meinen lieblings charkteren. Irgendwie weiß man viel von ihr aber sie hat auch Geheimnisse im ganzen finde ich sie ist eine toller Charakter. Vielleicht liegt das auch daran das wir vieles gemeinsam haben Kämpfer von Natur aus !!!!!
What I can say? I think nothing
MaxHo
Beitrag #7, verfasst am 27.09.2013 | 15:08 Uhr
Finsterdrache
Hiho,
wenn ich mich nicht irre konte sie es garnicht, nichtmal wenn sie es wollte.
Ich glaube es wurde gesagt, dass jede Vögel, die Magisch geheilt werden nicht mehr Fliegen könnten. Das liegt daran, dass die Elfen nicht wussten, dass die Knochen der Vögel von innen hohl sind. Wenn sie es wie bei Menschen normal mit Magie geheilt hatten, waren sie einfach zu schwer zum fliegen.
Nun, was halte ich von Arya?
Ich stimme Finsterdrache zu, Elfen sind allgemein viel zu stark.
Naja, wenn CP ein Elf fan ist, kann ich das verstehen. Ich habe auch die Kraft im Faustkampf etwas übertrieben, da ich einfach ein grosser Faustkampf-fan bin.
Was Arya so angeht, mag ich sie grundsätzlich. Eine Elfe mit Menschenähnlichen Verhaltensweisen und Botschafterrin, ist finde ich eigentlich eine schöne Rolle. Und den Konflikt mit ihrer Mutter mag ich auch. Und nicht vergessen das Verhältnis zu Eragon, insbesondere vor der Schlacht um Uru'bean, wo sie mit Eragon geht. Leider wird sie in vielen FFs nicht als die Kaltherzige Elfe beschrieben, die sie eigentlich ist. Eine Frau des schnellen überlegten Handelns eben.
Lg Max
Warum hat sie z.B. den Falken erschossen, der im zweiten Band verletzt war? Mit ihrer Magie kann sie schlimme Wunden heilen, aber so einen Falken kann sie nicht verarzten? Das fand ich einfach nur herzlos.
Hiho,
wenn ich mich nicht irre konte sie es garnicht, nichtmal wenn sie es wollte.
Ich glaube es wurde gesagt, dass jede Vögel, die Magisch geheilt werden nicht mehr Fliegen könnten. Das liegt daran, dass die Elfen nicht wussten, dass die Knochen der Vögel von innen hohl sind. Wenn sie es wie bei Menschen normal mit Magie geheilt hatten, waren sie einfach zu schwer zum fliegen.
Nun, was halte ich von Arya?
Ich stimme Finsterdrache zu, Elfen sind allgemein viel zu stark.
Naja, wenn CP ein Elf fan ist, kann ich das verstehen. Ich habe auch die Kraft im Faustkampf etwas übertrieben, da ich einfach ein grosser Faustkampf-fan bin.
Was Arya so angeht, mag ich sie grundsätzlich. Eine Elfe mit Menschenähnlichen Verhaltensweisen und Botschafterrin, ist finde ich eigentlich eine schöne Rolle. Und den Konflikt mit ihrer Mutter mag ich auch. Und nicht vergessen das Verhältnis zu Eragon, insbesondere vor der Schlacht um Uru'bean, wo sie mit Eragon geht. Leider wird sie in vielen FFs nicht als die Kaltherzige Elfe beschrieben, die sie eigentlich ist. Eine Frau des schnellen überlegten Handelns eben.
Lg Max
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #8, verfasst am 27.09.2013 | 18:11 Uhr
MaxHo
Sorry, wenn ich so blöd frage, aber hast du da eine Buchstelle oder einen Link für mich? Ich kann mich in keinster Weise an irgendeinen solchen Kommentar erinnern. 🙂
Hiho,
wenn ich mich nicht irre konte sie es garnicht, nichtmal wenn sie es wollte.
Ich glaube es wurde gesagt, dass jede Vögel, die Magisch geheilt werden nicht mehr Fliegen könnten. Das liegt daran, dass die Elfen nicht wussten, dass die Knochen der Vögel von innen hohl sind. Wenn sie es wie bei Menschen normal mit Magie geheilt hatten, waren sie einfach zu schwer zum fliegen.
Sorry, wenn ich so blöd frage, aber hast du da eine Buchstelle oder einen Link für mich? Ich kann mich in keinster Weise an irgendeinen solchen Kommentar erinnern. 🙂
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 6779
Rang: Literaturgott
ViennaVampire
Also ich kenne nur die Falkenszene (2. Band, S. 259, gebundene Ausgabe, "Mitten ins Herz", Kapitelende) und in der sagt sie nur, dass sie ihn nicht heilen kann (weshalb es meiner Meinung nach auch nicht herzlos ist, ihn zu erschießen, sie sagt selbst, dass sie ihm damit stundenlanges Leid erspart).
An eine Bemerkung zu den Flügeln kann ich mich ebenfalls nicht erinnern, aber wenn, wäre sie vermutlich bei Oromis zu finden.
Und davon mal abgesehen, persönlich hätte ich gesagt, dass Elfen auch dergleichen heilen können, zumal es mich wundern würde, wüssten sie das mit den Knochen nicht (kann ich mir bei deren Wissensstand nicht vorstellen). Wahrscheinlich hätte sie den Vogel auch ohne Schmerzen am Leben halten können und der Flügel wäre dann so anständig verheilt...(Gebrochener Flügel - Infos)
Ich denke, die Falkensache hat symbolischen Wert, Orik meint daraufhin ja auch "Frage nie eine Elfe um Hilfe, sie könnte meinen, du seist tot besser dran". Es soll einfach nochmal eine Art Beunruhigung, fremdartige Faszination whatever hervorrufen, schließlich weiß man ja von den Elfen so wenig, vor allem von jenen die sich abseits von Festen und durch Wälder hüpfen beschäftigen, sprich, ernshaft in Kriegsrichtungen involviert sind, wo derartiges Wissen hilfreich sein könnte.
Deshalb hat CP festgelegt, dass sie den Vogel nicht heilen kann.
Ist aber nur eine Vermutung
MaxHoHiho,
wenn ich mich nicht irre konte sie es garnicht, nichtmal wenn sie es wollte.
Ich glaube es wurde gesagt, dass jede Vögel, die Magisch geheilt werden nicht mehr Fliegen könnten. Das liegt daran, dass die Elfen nicht wussten, dass die Knochen der Vögel von innen hohl sind. Wenn sie es wie bei Menschen normal mit Magie geheilt hatten, waren sie einfach zu schwer zum fliegen.
Sorry, wenn ich so blöd frage, aber hast du da eine Buchstelle oder einen Link für mich? Ich kann mich in keinster Weise an irgendeinen solchen Kommentar erinnern. 🙂
Also ich kenne nur die Falkenszene (2. Band, S. 259, gebundene Ausgabe, "Mitten ins Herz", Kapitelende) und in der sagt sie nur, dass sie ihn nicht heilen kann (weshalb es meiner Meinung nach auch nicht herzlos ist, ihn zu erschießen, sie sagt selbst, dass sie ihm damit stundenlanges Leid erspart).
An eine Bemerkung zu den Flügeln kann ich mich ebenfalls nicht erinnern, aber wenn, wäre sie vermutlich bei Oromis zu finden.
Und davon mal abgesehen, persönlich hätte ich gesagt, dass Elfen auch dergleichen heilen können, zumal es mich wundern würde, wüssten sie das mit den Knochen nicht (kann ich mir bei deren Wissensstand nicht vorstellen). Wahrscheinlich hätte sie den Vogel auch ohne Schmerzen am Leben halten können und der Flügel wäre dann so anständig verheilt...(Gebrochener Flügel - Infos)
Ich denke, die Falkensache hat symbolischen Wert, Orik meint daraufhin ja auch "Frage nie eine Elfe um Hilfe, sie könnte meinen, du seist tot besser dran". Es soll einfach nochmal eine Art Beunruhigung, fremdartige Faszination whatever hervorrufen, schließlich weiß man ja von den Elfen so wenig, vor allem von jenen die sich abseits von Festen und durch Wälder hüpfen beschäftigen, sprich, ernshaft in Kriegsrichtungen involviert sind, wo derartiges Wissen hilfreich sein könnte.
Deshalb hat CP festgelegt, dass sie den Vogel nicht heilen kann.
Ist aber nur eine Vermutung
The Elvenking
Beiträge: 1296
Rang: Handbuchautor
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #10, verfasst am 27.09.2013 | 23:22 Uhr
FinGoldhair
Also ich kenne nur die Falkenszene (2. Band, S. 259, gebundene Ausgabe, "Mitten ins Herz", Kapitelende) und in der sagt sie nur, dass sie ihn nicht heilen kann (weshalb es meiner Meinung nach auch nicht herzlos ist, ihn zu erschießen, sie sagt selbst, dass sie ihm damit stundenlanges Leid erspart).
An eine Bemerkung zu den Flügeln kann ich mich ebenfalls nicht erinnern, aber wenn, wäre sie vermutlich bei Oromis zu finden.
Und davon mal abgesehen, persönlich hätte ich gesagt, dass Elfen auch dergleichen heilen können, zumal es mich wundern würde, wüssten sie das mit den Knochen nicht (kann ich mir bei deren Wissensstand nicht vorstellen). Wahrscheinlich hätte sie den Vogel auch ohne Schmerzen am Leben halten können und der Flügel wäre dann so anständig verheilt...(Gebrochener Flügel - Infos)
Ich denke, die Falkensache hat symbolischen Wert, Orik meint daraufhin ja auch "Frage nie eine Elfe um Hilfe, sie könnte meinen, du seist tot besser dran". Es soll einfach nochmal eine Art Beunruhigung, fremdartige Faszination whatever hervorrufen, schließlich weiß man ja von den Elfen so wenig, vor allem von jenen die sich abseits von Festen und durch Wälder hüpfen beschäftigen, sprich, ernshaft in Kriegsrichtungen involviert sind, wo derartiges Wissen hilfreich sein könnte.
Deshalb hat CP festgelegt, dass sie den Vogel nicht heilen kann.
Ist aber nur eine Vermutung
Das ist eben auch meine Vermutung. Nur wie du selbst gesagt/verlinkt hast - gebrochene Flügel heilen bei Vögeln gar nicht so schlecht. Und selbst wenn der Knochen schief zusammenwachsen würde - Eragon berichtigt in Band 4 das defomierte Gesicht eines Säuglings, wo er auch Knochen umformen muss. Kann mir also keiner erzählen, dass die Elfen das nicht hinbekommen würden.
Ob Arya in dieser Szene grausam ist (unglaubwürdig finde ich sie auf jeden Fall)... keine Ahnung. Für mich war das nur wieder eine dieser Momente, in denen Paolini gerne betonen wollte, wie geheimnisvoll die Elfen doch sind. Viel Bedeutung habe ich dem nicht beigemessen. ^^
ViennaVampireMaxHoHiho,
wenn ich mich nicht irre konte sie es garnicht, nichtmal wenn sie es wollte.
Ich glaube es wurde gesagt, dass jede Vögel, die Magisch geheilt werden nicht mehr Fliegen könnten. Das liegt daran, dass die Elfen nicht wussten, dass die Knochen der Vögel von innen hohl sind. Wenn sie es wie bei Menschen normal mit Magie geheilt hatten, waren sie einfach zu schwer zum fliegen.
Sorry, wenn ich so blöd frage, aber hast du da eine Buchstelle oder einen Link für mich? Ich kann mich in keinster Weise an irgendeinen solchen Kommentar erinnern. 🙂
Also ich kenne nur die Falkenszene (2. Band, S. 259, gebundene Ausgabe, "Mitten ins Herz", Kapitelende) und in der sagt sie nur, dass sie ihn nicht heilen kann (weshalb es meiner Meinung nach auch nicht herzlos ist, ihn zu erschießen, sie sagt selbst, dass sie ihm damit stundenlanges Leid erspart).
An eine Bemerkung zu den Flügeln kann ich mich ebenfalls nicht erinnern, aber wenn, wäre sie vermutlich bei Oromis zu finden.
Und davon mal abgesehen, persönlich hätte ich gesagt, dass Elfen auch dergleichen heilen können, zumal es mich wundern würde, wüssten sie das mit den Knochen nicht (kann ich mir bei deren Wissensstand nicht vorstellen). Wahrscheinlich hätte sie den Vogel auch ohne Schmerzen am Leben halten können und der Flügel wäre dann so anständig verheilt...(Gebrochener Flügel - Infos)
Ich denke, die Falkensache hat symbolischen Wert, Orik meint daraufhin ja auch "Frage nie eine Elfe um Hilfe, sie könnte meinen, du seist tot besser dran". Es soll einfach nochmal eine Art Beunruhigung, fremdartige Faszination whatever hervorrufen, schließlich weiß man ja von den Elfen so wenig, vor allem von jenen die sich abseits von Festen und durch Wälder hüpfen beschäftigen, sprich, ernshaft in Kriegsrichtungen involviert sind, wo derartiges Wissen hilfreich sein könnte.
Deshalb hat CP festgelegt, dass sie den Vogel nicht heilen kann.
Ist aber nur eine Vermutung
Das ist eben auch meine Vermutung. Nur wie du selbst gesagt/verlinkt hast - gebrochene Flügel heilen bei Vögeln gar nicht so schlecht. Und selbst wenn der Knochen schief zusammenwachsen würde - Eragon berichtigt in Band 4 das defomierte Gesicht eines Säuglings, wo er auch Knochen umformen muss. Kann mir also keiner erzählen, dass die Elfen das nicht hinbekommen würden.
Ob Arya in dieser Szene grausam ist (unglaubwürdig finde ich sie auf jeden Fall)... keine Ahnung. Für mich war das nur wieder eine dieser Momente, in denen Paolini gerne betonen wollte, wie geheimnisvoll die Elfen doch sind. Viel Bedeutung habe ich dem nicht beigemessen. ^^
I don't know why anyone would listen to me, but it sure sounds like a them-problem to me.
Pronouns; she/her | sie/ihr
Pronouns; she/her | sie/ihr
Beiträge: 6779
Rang: Literaturgott
Beitrag #11, verfasst am 28.09.2013 | 17:48 Uhr
ViennaVampire
Das ist eben auch meine Vermutung. Nur wie du selbst gesagt/verlinkt hast - gebrochene Flügel heilen bei Vögeln gar nicht so schlecht. Und selbst wenn der Knochen schief zusammenwachsen würde - Eragon berichtigt in Band 4 das defomierte Gesicht eines Säuglings, wo er auch Knochen umformen muss. Kann mir also keiner erzählen, dass die Elfen das nicht hinbekommen würden.
Ob Arya in dieser Szene grausam ist (unglaubwürdig finde ich sie auf jeden Fall)... keine Ahnung. Für mich war das nur wieder eine dieser Momente, in denen Paolini gerne betonen wollte, wie geheimnisvoll die Elfen doch sind. Viel Bedeutung habe ich dem nicht beigemessen. ^^
Eben, ganz deiner Meinung. Eigentlich hätte sie es können müssen.
Ist schon eine seltsame Szene. Ich finde Aryas Nüchternheit dazu arg verstörend, dass passt eigentlich nicht zu den Elfen und auch nicht zu ihr, auch wenn sie ja nicht immer typisch handelt.
Ich auch nicht^^
FinGoldhairViennaVampireMaxHoHiho,
wenn ich mich nicht irre konte sie es garnicht, nichtmal wenn sie es wollte.
Ich glaube es wurde gesagt, dass jede Vögel, die Magisch geheilt werden nicht mehr Fliegen könnten. Das liegt daran, dass die Elfen nicht wussten, dass die Knochen der Vögel von innen hohl sind. Wenn sie es wie bei Menschen normal mit Magie geheilt hatten, waren sie einfach zu schwer zum fliegen.
Sorry, wenn ich so blöd frage, aber hast du da eine Buchstelle oder einen Link für mich? Ich kann mich in keinster Weise an irgendeinen solchen Kommentar erinnern. 🙂
Also ich kenne nur die Falkenszene (2. Band, S. 259, gebundene Ausgabe, "Mitten ins Herz", Kapitelende) und in der sagt sie nur, dass sie ihn nicht heilen kann (weshalb es meiner Meinung nach auch nicht herzlos ist, ihn zu erschießen, sie sagt selbst, dass sie ihm damit stundenlanges Leid erspart).
An eine Bemerkung zu den Flügeln kann ich mich ebenfalls nicht erinnern, aber wenn, wäre sie vermutlich bei Oromis zu finden.
Und davon mal abgesehen, persönlich hätte ich gesagt, dass Elfen auch dergleichen heilen können, zumal es mich wundern würde, wüssten sie das mit den Knochen nicht (kann ich mir bei deren Wissensstand nicht vorstellen). Wahrscheinlich hätte sie den Vogel auch ohne Schmerzen am Leben halten können und der Flügel wäre dann so anständig verheilt...(Gebrochener Flügel - Infos)
Ich denke, die Falkensache hat symbolischen Wert, Orik meint daraufhin ja auch "Frage nie eine Elfe um Hilfe, sie könnte meinen, du seist tot besser dran". Es soll einfach nochmal eine Art Beunruhigung, fremdartige Faszination whatever hervorrufen, schließlich weiß man ja von den Elfen so wenig, vor allem von jenen die sich abseits von Festen und durch Wälder hüpfen beschäftigen, sprich, ernshaft in Kriegsrichtungen involviert sind, wo derartiges Wissen hilfreich sein könnte.
Deshalb hat CP festgelegt, dass sie den Vogel nicht heilen kann.
Ist aber nur eine Vermutung
Das ist eben auch meine Vermutung. Nur wie du selbst gesagt/verlinkt hast - gebrochene Flügel heilen bei Vögeln gar nicht so schlecht. Und selbst wenn der Knochen schief zusammenwachsen würde - Eragon berichtigt in Band 4 das defomierte Gesicht eines Säuglings, wo er auch Knochen umformen muss. Kann mir also keiner erzählen, dass die Elfen das nicht hinbekommen würden.
Ob Arya in dieser Szene grausam ist (unglaubwürdig finde ich sie auf jeden Fall)... keine Ahnung. Für mich war das nur wieder eine dieser Momente, in denen Paolini gerne betonen wollte, wie geheimnisvoll die Elfen doch sind. Viel Bedeutung habe ich dem nicht beigemessen. ^^
Eben, ganz deiner Meinung. Eigentlich hätte sie es können müssen.
Ist schon eine seltsame Szene. Ich finde Aryas Nüchternheit dazu arg verstörend, dass passt eigentlich nicht zu den Elfen und auch nicht zu ihr, auch wenn sie ja nicht immer typisch handelt.
Ich auch nicht^^
The Elvenking
Beiträge: 23
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #12, verfasst am 20.11.2013 | 17:31 Uhr
Hm..wie ich Arya finde, das ist schwer zu deffinieren, aber wen ich auf jedenfall besser finde.. .Orik :D
Nebelkriegerin
Beitrag #13, verfasst am 04.01.2014 | 18:18 Uhr
Im ersten und teilweise zweiten Teil mag ich Arya richtig gerne.
Aber dann später wird sie mir einfach zu wichtig.
Aber dann später wird sie mir einfach zu wichtig.
Beiträge: 357
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #14, verfasst am 10.01.2014 | 20:23 Uhr
Ich mochte Arya vom ersten Buch an nicht.
Sie riecht mir zu sehr nach einer Mary Sue. Sie kann alles, weiß alles und ist auch noch die große Liebe von Eragon. Nach langem Bitten und Betteln seinerseits gibt sie dann zu, dass sie ihn eigentlich auch ganz gern hat, bleibt dann mit ihrem Hintern aber im Wald, als er loszieht um den Orden der Drachenreiter wieder auferstehen zu lassen (oder was auch immer er da nun genau plant).
Dazu allgemein noch die Tatsache, dass sie natürlich die Prinzessin ist, von ihrer Mutter missverstanden wird bzw. einen Konflikt mit dieser hat und am Ende ist sie natürlich auch noch die Reiterin des letzten Drachens (welch Wunder).
Ab dem zweiten Buch hatte ich genau dieses Ende für sie erwartet, demnach...
... allgemein fand ich das Ende von Band 4 ein wenig... enttäuschend. Aber das ist hier nicht das Thema.
Sie riecht mir zu sehr nach einer Mary Sue. Sie kann alles, weiß alles und ist auch noch die große Liebe von Eragon. Nach langem Bitten und Betteln seinerseits gibt sie dann zu, dass sie ihn eigentlich auch ganz gern hat, bleibt dann mit ihrem Hintern aber im Wald, als er loszieht um den Orden der Drachenreiter wieder auferstehen zu lassen (oder was auch immer er da nun genau plant).
Dazu allgemein noch die Tatsache, dass sie natürlich die Prinzessin ist, von ihrer Mutter missverstanden wird bzw. einen Konflikt mit dieser hat und am Ende ist sie natürlich auch noch die Reiterin des letzten Drachens (welch Wunder).
Ab dem zweiten Buch hatte ich genau dieses Ende für sie erwartet, demnach...
... allgemein fand ich das Ende von Band 4 ein wenig... enttäuschend. Aber das ist hier nicht das Thema.
Doch der größte Trost ist die Illusion von der vorübergehenden Natur der Dunkelheit: dass jeder Nacht ein neuer Tag folgt.
Denn es ist der Tag, der vorübergeht. Der Tag ist die Illusion.
- Die Rache der Sith/ Stover
Denn es ist der Tag, der vorübergeht. Der Tag ist die Illusion.
- Die Rache der Sith/ Stover
lars050100
Beitrag #15, verfasst am 28.01.2014 | 20:17 Uhr
nett,sexy,intelligent --> würd ich gerne ficken :)
Heini
Beitrag #16, verfasst am 28.01.2014 | 22:13 Uhr
@lars050100 kannst du dich nicht vernünftig ausdrücken? Das war eine ziemlich unnötige Aussage, wenn du mich fragst...
Sinyar
Beitrag #17, verfasst am 28.01.2014 | 23:19 Uhr
Und dazu in einem Forum, wo P 12 Richtlinie ist.
Bitte auf Ausdruck und Altersbeschränkung achten. Danke
Bitte auf Ausdruck und Altersbeschränkung achten. Danke
Schattenelfe
Beitrag #18, verfasst am 05.02.2014 | 18:48 Uhr
Also, Arya ist mein absoluter Lieblingscharakter!!! Ich find´
sie ist so geheimnisvoll und unergründlich...
sie ist so geheimnisvoll und unergründlich...
Cagliostro
Beitrag #19, verfasst am 05.02.2014 | 20:24 Uhr
Artemis26
Darf ich die Gelegenheit mal nutzen und eine Frage stellen?
Nicht als Angriff, sondern wirklich nur aus reiner Neugierde.
Worin begründet sich dieses "geheimnisvoll" und "unergründlich"? Ich habe das schon öfter gehört, wenn über Arya geredet wurde und ich verstehe es nicht ganz. Ich fand sie im Buch immer einen sehr durchschaubaren Charakter, der mich nie wirklich überraschen konnte (oder sollte).
Das heißt nicht, dass ich sie als Buchcharakter unausstehlich finde. Sie war halt da. Auch gut.
Aber so beeindruckend, wie sie oft scheinbar wahrgenommen wird, muss irgendwas an ihr sein, das mir entgeht, glaube ich... vielleicht kann mir jemand, der Arya wirklich mag eine Antwort darauf geben? 🙂
Also, Arya ist mein absoluter Lieblingscharakter!!! Ich find´
sie ist so geheimnisvoll und unergründlich...
Darf ich die Gelegenheit mal nutzen und eine Frage stellen?
Nicht als Angriff, sondern wirklich nur aus reiner Neugierde.
Worin begründet sich dieses "geheimnisvoll" und "unergründlich"? Ich habe das schon öfter gehört, wenn über Arya geredet wurde und ich verstehe es nicht ganz. Ich fand sie im Buch immer einen sehr durchschaubaren Charakter, der mich nie wirklich überraschen konnte (oder sollte).
Das heißt nicht, dass ich sie als Buchcharakter unausstehlich finde. Sie war halt da. Auch gut.
Aber so beeindruckend, wie sie oft scheinbar wahrgenommen wird, muss irgendwas an ihr sein, das mir entgeht, glaube ich... vielleicht kann mir jemand, der Arya wirklich mag eine Antwort darauf geben? 🙂
Schattenelfe
Beitrag #20, verfasst am 07.02.2014 | 12:13 Uhr
Ich finde nicht das Arya so durchschaubar ist. Man erfährt eigentlich
ja so gut wie nichts über ihre Gefühle und über das was sie selber denkt.
Außerdem find´ ich nicht das sie overpowerd ist. Sie gibt halt einfach sehr wenig über sich preis und hat eine sehr starke Selbstbeherrschung. z.B. im dritten Band im Kapitel "Schatten der Vergangenheit" merkt man ja auch dass sie gar nicht so stark ist wie es scheint. Eragon wird am Ende des vierten Buches ja auch mehr oder weniger genauso stark wie Arya.
Lg Artemis26 :-)
ja so gut wie nichts über ihre Gefühle und über das was sie selber denkt.
Außerdem find´ ich nicht das sie overpowerd ist. Sie gibt halt einfach sehr wenig über sich preis und hat eine sehr starke Selbstbeherrschung. z.B. im dritten Band im Kapitel "Schatten der Vergangenheit" merkt man ja auch dass sie gar nicht so stark ist wie es scheint. Eragon wird am Ende des vierten Buches ja auch mehr oder weniger genauso stark wie Arya.
Lg Artemis26 :-)
Beiträge: 4
Rang: Unbeschriebenes Blatt
Beitrag #21, verfasst am 29.03.2014 | 10:34 Uhr
Dieses Kapitel wo sie mit Eragon zurück zu den Varden geht fand ich so schön weil sie da irgendwie doch für ihre Verhältnisse recht viel von sich erzählt und von ihrer was auch immer Freundschaft mit diesem anderem Elf...
Aber ich finde es irgendwie richtig blöd das sie auch noch eine Reiterin geworden ist... Gerade an dem Punkt als Eragon stärker als sie ist von der Position und so.., dann kommt sie auf einmal als Königin der Elfen angeflogen auf dem letztem Ei ist ja schön aber wieso dann auch noch Königin? Ich frage mich echt was sie sich dabei gedacht hat denn das kann doch nur für Probleme sorgen und das sollte sie eigentlich wissen
Aber ich hoffe das sie wenn es vielleicht irgendwann ein 5tes Buch gibt sich durch ihren Drachen so von dieser kaltherzigen Elfe wegbewegt und durch Firnen vielleicht ein wenig offener wird :D
Habt ihr sie euch mit so richtigen locken vorgestellt? In meinen Gedanken hatte sie bloß immer so ein schönes Volumen :D
Ich kann auch nicht verstehen wieso sie immer nur mit so nem Haarband was die haare aus der Stirn macht durch alle möglichen schlachten rennt... Beim genaueren nachdenken irgendwie schon unpraktisch....
Naja
LG Nyima
Aber ich finde es irgendwie richtig blöd das sie auch noch eine Reiterin geworden ist... Gerade an dem Punkt als Eragon stärker als sie ist von der Position und so.., dann kommt sie auf einmal als Königin der Elfen angeflogen auf dem letztem Ei ist ja schön aber wieso dann auch noch Königin? Ich frage mich echt was sie sich dabei gedacht hat denn das kann doch nur für Probleme sorgen und das sollte sie eigentlich wissen
Aber ich hoffe das sie wenn es vielleicht irgendwann ein 5tes Buch gibt sich durch ihren Drachen so von dieser kaltherzigen Elfe wegbewegt und durch Firnen vielleicht ein wenig offener wird :D
Habt ihr sie euch mit so richtigen locken vorgestellt? In meinen Gedanken hatte sie bloß immer so ein schönes Volumen :D
Ich kann auch nicht verstehen wieso sie immer nur mit so nem Haarband was die haare aus der Stirn macht durch alle möglichen schlachten rennt... Beim genaueren nachdenken irgendwie schon unpraktisch....
Naja
LG Nyima
Beiträge: 190
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #22, verfasst am 20.05.2014 | 14:57 Uhr
Ich mochte sie gerne, also sie hatte genau die richtige Mischung aus freundschaftlicher Nähe und Distanz zu Eragon, ja
Und ich mochte die Stelle im dritten Buch voll gerne, wo sie ihn gesucht und gefunden hat und sie dann ein bisschen zusammen alleine waren
Ich fand ihre Veränderung am Ende richtig cool, vorallem wo sie vorher immer sagte, dass sie nicht vor hat Königin der Elfen zu werden und sie dann auch Drachenreiter ist
Ich meine als Drache hätte ich sie auch erwählt
Vorgestellt hab ich sie mir asiatisch, also weil die Augen von Elfen immer so katzenförmig beschrieben wurden, sahen die bei mir immer alle asiatisch aus
Und ich mochte die Stelle im dritten Buch voll gerne, wo sie ihn gesucht und gefunden hat und sie dann ein bisschen zusammen alleine waren
Ich fand ihre Veränderung am Ende richtig cool, vorallem wo sie vorher immer sagte, dass sie nicht vor hat Königin der Elfen zu werden und sie dann auch Drachenreiter ist
Ich meine als Drache hätte ich sie auch erwählt
Vorgestellt hab ich sie mir asiatisch, also weil die Augen von Elfen immer so katzenförmig beschrieben wurden, sahen die bei mir immer alle asiatisch aus
Beiträge: 963
Rang: Literaturkritiker
Cagliostro
Ich bin zwar nicht so der absolute Arya- Fan (erst recht, nachdem ich die berechtigten Kritiken hier gelesen habe), aber ich glaube, ich kann es dir trotzdem erklären:
Sie ist eine Integrationsfigur für alles Unerreichbare, geheimnisvolle und wunderschöne. Weil man nicht so viel über sie erfährt kann sich jeder Träumer seine eigene Arya erfinden und bügelt dabei jeden Markel aus. Besonders wenn man den Film gesehen hat stellt man sich dann irgendwann ein Figur vor, die nicht mehr viel mit Paolinis Original zu tun hat, die aber alles schöne, geheimnisvolle und faszinierende vereint, auf das man Wert legt.
Ich glaube, du bist einfach zu nah an der Geschichte und identifizierst dich zu wenig mit Eragon oder Arya, um sie so zu bewundern. Du hast nichts übersehen, bist nur zu rational.
Und ja, sie ist OP und zwar gewaltig. Sie kann ja schon vorher alles. Nachdem der Drache geschlüpft ist, wird sie noch mächtiger und könnte eigentlich im alleingang das ganze Land einnehmen. Sie müsste niemanden fürchten außer den Drachen, weil die Elfenmagier Eragon einfach meucheln könnten und Murtagh sie in Du Weldenvarden nicht angreifen kann, andersrum aber schon. Die Menschen, Zwerge und Urgals müssen für Magie die Alte Sprache verwenden und sie kennt den letzten Namen. Ich finde es so bescheuert, dass sie ihn kennt.
Das sie Königin und gleichzeitig Reiterin ist und den Namen kennt, kann ich einfach nicht gutheißen (Wobei auch nicht gesatg wird, dass Erogon ihn ihr verrät, aber als es um die Magiegesetze geht, sagt Eragon, dass Arya die einzige bleiben wird, die ihn kennt.) Darum habe ich mich in meinem Teil 5 bisher um einen Auftritt von ihr gedrückt.
Sie darf einfach nicht Reiterin und Herrscherin gleichzeitig sein und müsste eigentlich erstmal ihr Ausbildung beenden, denn sie beherrscht Magie, Kampfkunst und Weisheit, kann aber ihen Drachen noch nicht pflegen und die Verantwortung nicht verstehen. Ihr Charakter ist am Ende so vermenschlicht, obwohl sie wieder elfisch werden müsste, um als Herrscherin zu bestehen. Ich glaube, sie ird von den Elfenfürsten so manipuliert erden, wie der Ältestenrat Nasuada manipulieren wollte.
Btw.:
Nyima
Paolini schreibt selbst im Nachwort zu Teil 4 "Mehr habe ich zu dieser Reihe nicht zu sagen. Alles notwendige ist gesagt, der Rest ist Schweigen" und damit hat er Recht. Das Ende von Buch 4 führt seine Odyssee in ihr meanderndes Ende, das nicht mehr aus seiner Sicht beschrieben werden kann. Wenn jemand die Geschichte neu beleben will, kann das ohne eine Verfremdung nicht auf der Ebene von Eragon und Arya sein, sondern muss sich den Schülern, Roran, den Urgals oder Zwergen widmen.
Da ich schon bei Roran bin: Warum ist er OP? Er hat alles verloren und kämpft unter Einsatz seines Lebens. Es wird genau beschrieben, warum er so gut kämpft und wieso ihm alle folgen. Er ist clever und stark, alles ander erwächst aus der Selbstaufgabe und einer einfach zu führenden Waffe. Einzig seinen Sturm auf den Helgind finde ich etwas zweifelhaft.
Darf ich die Gelegenheit mal nutzen und eine Frage stellen?
Nicht als Angriff, sondern wirklich nur aus reiner Neugierde.
Worin begründet sich dieses "geheimnisvoll" und "unergründlich"? Ich habe das schon öfter gehört, wenn über Arya geredet wurde und ich verstehe es nicht ganz. Ich fand sie im Buch immer einen sehr durchschaubaren Charakter, der mich nie wirklich überraschen konnte (oder sollte).
Das heißt nicht, dass ich sie als Buchcharakter unausstehlich finde. Sie war halt da. Auch gut.
Aber so beeindruckend, wie sie oft scheinbar wahrgenommen wird, muss irgendwas an ihr sein, das mir entgeht, glaube ich... vielleicht kann mir jemand, der Arya wirklich mag eine Antwort darauf geben? 🙂
Ich bin zwar nicht so der absolute Arya- Fan (erst recht, nachdem ich die berechtigten Kritiken hier gelesen habe), aber ich glaube, ich kann es dir trotzdem erklären:
Sie ist eine Integrationsfigur für alles Unerreichbare, geheimnisvolle und wunderschöne. Weil man nicht so viel über sie erfährt kann sich jeder Träumer seine eigene Arya erfinden und bügelt dabei jeden Markel aus. Besonders wenn man den Film gesehen hat stellt man sich dann irgendwann ein Figur vor, die nicht mehr viel mit Paolinis Original zu tun hat, die aber alles schöne, geheimnisvolle und faszinierende vereint, auf das man Wert legt.
Ich glaube, du bist einfach zu nah an der Geschichte und identifizierst dich zu wenig mit Eragon oder Arya, um sie so zu bewundern. Du hast nichts übersehen, bist nur zu rational.
Und ja, sie ist OP und zwar gewaltig. Sie kann ja schon vorher alles. Nachdem der Drache geschlüpft ist, wird sie noch mächtiger und könnte eigentlich im alleingang das ganze Land einnehmen. Sie müsste niemanden fürchten außer den Drachen, weil die Elfenmagier Eragon einfach meucheln könnten und Murtagh sie in Du Weldenvarden nicht angreifen kann, andersrum aber schon. Die Menschen, Zwerge und Urgals müssen für Magie die Alte Sprache verwenden und sie kennt den letzten Namen. Ich finde es so bescheuert, dass sie ihn kennt.
Das sie Königin und gleichzeitig Reiterin ist und den Namen kennt, kann ich einfach nicht gutheißen (Wobei auch nicht gesatg wird, dass Erogon ihn ihr verrät, aber als es um die Magiegesetze geht, sagt Eragon, dass Arya die einzige bleiben wird, die ihn kennt.) Darum habe ich mich in meinem Teil 5 bisher um einen Auftritt von ihr gedrückt.
Sie darf einfach nicht Reiterin und Herrscherin gleichzeitig sein und müsste eigentlich erstmal ihr Ausbildung beenden, denn sie beherrscht Magie, Kampfkunst und Weisheit, kann aber ihen Drachen noch nicht pflegen und die Verantwortung nicht verstehen. Ihr Charakter ist am Ende so vermenschlicht, obwohl sie wieder elfisch werden müsste, um als Herrscherin zu bestehen. Ich glaube, sie ird von den Elfenfürsten so manipuliert erden, wie der Ältestenrat Nasuada manipulieren wollte.
Btw.:
Nyima
Aber ich hoffe das sie wenn es vielleicht irgendwann ein 5tes Buch gibt sich durch ihren Drachen so von dieser kaltherzigen Elfe wegbewegt und durch Firnen vielleicht ein wenig offener wird :D
Paolini schreibt selbst im Nachwort zu Teil 4 "Mehr habe ich zu dieser Reihe nicht zu sagen. Alles notwendige ist gesagt, der Rest ist Schweigen" und damit hat er Recht. Das Ende von Buch 4 führt seine Odyssee in ihr meanderndes Ende, das nicht mehr aus seiner Sicht beschrieben werden kann. Wenn jemand die Geschichte neu beleben will, kann das ohne eine Verfremdung nicht auf der Ebene von Eragon und Arya sein, sondern muss sich den Schülern, Roran, den Urgals oder Zwergen widmen.
Da ich schon bei Roran bin: Warum ist er OP? Er hat alles verloren und kämpft unter Einsatz seines Lebens. Es wird genau beschrieben, warum er so gut kämpft und wieso ihm alle folgen. Er ist clever und stark, alles ander erwächst aus der Selbstaufgabe und einer einfach zu führenden Waffe. Einzig seinen Sturm auf den Helgind finde ich etwas zweifelhaft.
- Jack -
hesperide
Beitrag #24, verfasst am 05.06.2014 | 12:57 Uhr
Auf mich hat sie meistens früher als Heldin gewirkt jetzt ist sie aber nicht sehr beeindruckend ich bin jetzt Murtaghfan 😈😄
ItalianAuthor
Beitrag #25, verfasst am 18.09.2014 | 20:09 Uhr
Arya gehört zu einen meiner Lieblingscharakteren. Ich mag an ihr ihre Stärke und ihre Intelligenz. Die Elfen spielen in den Büchern eine wichtige Rolle. Sie können sowohl Freund als auch Feind sein. Wenn sie der Meinung sind du und deine Organisation stehen ihren Zielen im Weg, werden sie alles versuchen, um dich aus dem Weg zu räumen. Arya passt mit ihrem Charakter perfekt zu dieser Rasse (was wohl daran liegt, dass CP sie perfekt anpassen konnte). Dadurch dass sie emotional nicht immer so reagiert wie die Menschen es erwarten würden, wirkt sie oft kalt. Aber ich glaube nicht, dass sie immer so war.
So, jetzt hab ich mal versucht eine Lanze für sie zu brechen. Ist halt meine persönliche Meinung. Ich denke auch, dass sie vielleicht für den einen oder andern ein Vorbild in schwierigen Situationen sein kann.
So, jetzt hab ich mal versucht eine Lanze für sie zu brechen. Ist halt meine persönliche Meinung. Ich denke auch, dass sie vielleicht für den einen oder andern ein Vorbild in schwierigen Situationen sein kann.
Seite: 1 - 2