Was das Zitieren angeht - oben links bei jedem Beitrag ist so eine kleine Sprechblase, da musst du draufklicken. ;)
Danke!!😃
Mir hilft es mich in die Person zu versetzen, in dem ich die Augen schliesse, passende Musik laufen lasse und mir die Handlung im Kopf erzähle und dabei eine Person aus der ich-Sicht betrachte.
Kleinfinger
Wie integriere ich meine charaktere gut in die geschichte?
Kannst du die Frage etwas konkretisieren?
Wenn du einen Charakter nicht in eine Geschichte integrieren kannst, lass ihn weg.
Wenn du gar keinen Charakter in die Geschichte integrieren kannst, solltest du die Geschichte noch überarbeiten - oder andere Charaktere dazu suchen.
Aber Ken hat Recht, es wäre einfacher zu antworten, wenn du die Frage komkretisieren könntest.
Kleinfinger
Wie integriere ich meine charaktere gut in die geschichte?
Leider hat nicht jeder Geschenkpapier.
Müssen Geschenke denn eingewickelt sein?
***
Wenn sich jeder so gesittet benähme, wie er es von anderen verlangt, wär es schon viel angenehmer auf dieser Welt.
***
Stellt euch vor, da wär ein provozierender Post und keiner läse ihn ...
Hi!
Ich nehme mir dreist heraus ziemlich gut in Dialogen und Charakter-Building zu sein, also hier ein paar kleine Tipps ^^
Wenn ich einen Dialog schreibe, lasse ich meine Figuren einfach reden. Natürlich habe ich im Hinterkopf wo ungefähr ich hinwill, aber in erster Linie überlege ich mir "Was würden A und B in dieser Situation bereden? Würden sie überhaupt reden?"
Die zweite Frage ist besonders wichtig! Wenn ihr zurückgezogene Figuren habt oder welche, die gerade was sehr schlimmes erlebt haben, dann fühlen sie vielleicht gar nicht die Notwendigkeit überhaupt zu reden. Sollte das passieren, dann braucht es einen Grund für den Dialog! Möglicherweise müsste man die Handlung etwas umschreiben!
Generell sollte man nicht automatisch davor zurückschrecken Dinge umzuplanen. Mir ist schon passiert, dass ich meine Figuren einfach habe reden lassen und das Ergebnis war nicht das, was ich eigentlich geplant hatte. Andererseits hat mir das Ergebnis aber sehr gut gefallen, da Beide gut charakterisiert wurden! Ja blöd, ne? Dann musste ich gucken, dass der Leser anders an bestimmte Informationen herankommt.
Ein anderer Trick ist einfach mal Dialoge ohne Extra-Anweisung zu schreiben. Vielleicht wollt ihr das nicht unbedingt so in eure Geschichte packen, aber wenn du an einem wichtigen Dialog zwischen zwei Charakteren fest hängst, dann überleg dir eine andere von der Geschichte unabhängige Situation und lass sie einfach reden. Kein "sagte er besorgt" oder "rief sie mit zornig vibrierender Stimme".
Wenn du beim Lesen merkst, dass sich eine dynamische Szene ergeben hat, dann hast du alles richtig gemacht!
Apropos! Wirf deine Figuren, VOR ALLEM deine Protagonisten in random Situationen, auch wenn sie nie in der schlussendlichen Geschichte vorkommen werden. Zum Beispiel:
- Babysitting
- Auto ist auf der Autobahn abgeschmiert
- 2:00 Uhr morgens Snack in der Tanke kaufen
Oder auch simplere Sachen:
- Geht an einem Bolzplatz mit spielenden Kindern vorbei. Der Ball landet vor deinen Füßen!
- Supermarktangestellte*r lässt ausversehen eine Kiste Orangen fallen und die Früchte liegen alle auf dem Asphalt!
- Auf Social Media gibt es einen Fake-Account der vorgibt du zu sein!
Wie wirst du reagieren?
Ich hoffe, ich konnte dem Einen oder Anderen hiermit ein wenig aushelfen!
Sorry, wenn das nicht der Fall sein sollte! x.x
Wenn ihr direktes Feedback von mir zu einem eurer Charaktere haben wollt, schreibt mich gerne an!!
Ich glaube, das probiere ich einmal aus - gerade mit Fantasy-Charakteren, die plötzlich sehr alltägliche Dinge erleben, könnten die Ergebnisse interessante Aufschlüsse über die Charaktere geben.
Eine ähnliche Gedankenspielerei habe ich übrigens auch schon einmal gemacht: Die Protagonisten stehen vor einer Eisdiele in der realen Welt. Wie würden sie reagieren? Essen sie eigentlich Eis? Und wenn ja, welche Sorte?
aeffle
Oh, die Idee mit den "random Situationen" gefällt mir gut. :)
Ich glaube, das probiere ich einmal aus - gerade mit Fantasy-Charakteren, die plötzlich sehr alltägliche Dinge erleben, könnten die Ergebnisse interessante Aufschlüsse über die Charaktere geben.
Eine ähnliche Gedankenspielerei habe ich übrigens auch schon einmal gemacht: Die Protagonisten stehen vor einer Eisdiele in der realen Welt. Wie würden sie reagieren? Essen sie eigentlich Eis? Und wenn ja, welche Sorte?
O-M-G!!
"Welches Lieblingseis" ist die WICHTIGSTE Frage für einen vernünftigen Charakter!!! *~*
Das muss ich mir merken!
Jeder Autor* der den Thread hier liest verpflichtet sich dazu in Zukunft Steckbriefe für seinen Charakter zu schreiben, mit der Lieblingseis-Frage!!
Okay, Spaß beiseite. Es gibt ja in Animes oft Strand-Episoden oder auch mal eine Episode in der jeder einmal vernünftig vornehm gekleidet ist. Sich einfach sowas vor das innere Auge zu werfen ist tatsächlich hilfreich.
Wie amüsiert sich deine Figur? (Auch wichtig für Antagonisten)
Denn gerade böse Charaktere "vergnügen" sich gerne mit Morden oder Quälen oder so ein Unfug. Aber nur weil man das oft in fiktionalen Medien sieht, ist es nicht automatisch gut.
Jede Figur, egal welche Ausrichtung, brauch nachvollziehbare Beweggründe, denn das macht sie menschlich und damit individuell und gibt ihnen Charakter. Nicht jeder braucht eine steinharte Backstory, solange man versteht wie sie von Gedanken A auf Gedanken B kommen.
Man muss nicht gleicher Meinung sein, aber man muss es verstehen können!