FanFiktion.de - Forum / Bücher - Eragon / Wie lange braucht ein Drachenei um seinen Reiter zuerkennen?
Autor
Beitrag
Beiträge: 243
Rang: Spiegelleser
Beitrag #1, verfasst am 19.02.2009 | 18:11 Uhr
Hi, erstmal!
Habt ihr das auch schon bemerkt? Im ersten Teil, als Eragon Saphira's Ei gefunden hat, hat sich das Ei keinen Deut gerührt. Es hat etwa... hmm... sagen wir mal 9 Tage gebraucht um zu schlüpfen.
Oromis jedoch hat im 2. Band gesagt, dass er in einem gewissen Alter zu den Eiern geführt wurde und Glaedr in auserwählt hat.
Fragt man sich da nicht ob Glaedr sich auch 9 Tage Zeit gelassen hatte? Dass jeder, der ein Drachenreiter werden wollte, das Ei für 9 Tage behielt?
Was meint ihr dazu?
Sam
P.S: Noch eine Frage, die aber nicht zu dem Thema passt. War Vrael ein Mensch oder ein Elf?
Habt ihr das auch schon bemerkt? Im ersten Teil, als Eragon Saphira's Ei gefunden hat, hat sich das Ei keinen Deut gerührt. Es hat etwa... hmm... sagen wir mal 9 Tage gebraucht um zu schlüpfen.
Oromis jedoch hat im 2. Band gesagt, dass er in einem gewissen Alter zu den Eiern geführt wurde und Glaedr in auserwählt hat.
Fragt man sich da nicht ob Glaedr sich auch 9 Tage Zeit gelassen hatte? Dass jeder, der ein Drachenreiter werden wollte, das Ei für 9 Tage behielt?
Was meint ihr dazu?
Sam
P.S: Noch eine Frage, die aber nicht zu dem Thema passt. War Vrael ein Mensch oder ein Elf?
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #2, verfasst am 19.02.2009 | 19:22 Uhr
Guute frage, hab ich mir auch schon gestellt...ô-ô also, so wie ich das verstanden habe, brauchen die eier schon ne zeit...auf der anderen seite hatte eragon das ei nur ab und zu in der hand, ab nem gewisse zeitpunkt lag es ja nur rum. Vielleicht muss man die wirklich ne weile in der hand halten, doer um sich herum haben....
Bei vrael tippe ich auf elf, keine ahnung warum...stand das nicht irgendwo? oh mann...ôô
Bei vrael tippe ich auf elf, keine ahnung warum...stand das nicht irgendwo? oh mann...ôô
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #3, verfasst am 19.02.2009 | 19:24 Uhr
Das ist wirklich eine interessante Frage. Brom erzählt ja auch, dass die Leute früher in langen Reihen anstanden und die Eier berührten.
Also tagelang stand da bestimmt nicht jeder vor.
Ich könnte es mir so erklären, dass Saphira Eragon schon sofort als Reiter erkannt hat. Aber sie hat in ihrem Ei ja schon einiges mitgemacht. War lange bei Galbi, Arya hat sie mit Magie vor einem Schatten gerettet....
Vielleicht wollte sie erst sicher gehen, dass die Umgebung sicher ist, bis sie schlüpft.
Auf der anderen Seite ist Dorn auch bei Murtagh beim bösen Galbatorix geschlüpft....
Ist nicht so einfach. Frage ist auch, angenommen, Eragon wäre vielleicht schon als Kind gestorben und/oder hätte Saphiras Ei nie bekommmen, wäre sie immer drin geblieben? Oder hätte sie sich irgendwann einen anderen Reiter gewählt?
Also tagelang stand da bestimmt nicht jeder vor.
Ich könnte es mir so erklären, dass Saphira Eragon schon sofort als Reiter erkannt hat. Aber sie hat in ihrem Ei ja schon einiges mitgemacht. War lange bei Galbi, Arya hat sie mit Magie vor einem Schatten gerettet....
Vielleicht wollte sie erst sicher gehen, dass die Umgebung sicher ist, bis sie schlüpft.
Auf der anderen Seite ist Dorn auch bei Murtagh beim bösen Galbatorix geschlüpft....
Ist nicht so einfach. Frage ist auch, angenommen, Eragon wäre vielleicht schon als Kind gestorben und/oder hätte Saphiras Ei nie bekommmen, wäre sie immer drin geblieben? Oder hätte sie sich irgendwann einen anderen Reiter gewählt?
Beiträge: 243
Rang: Spiegelleser
Beitrag #4, verfasst am 19.02.2009 | 20:34 Uhr
Ich denke, die Sinne die auch Menschen oder bzw. ein Erwachsener Dracher (sprich Sehen, Geruch, Gehör) haben, hat ein Ei nicht. Ich würde ja sagen, das es ein Instinkt ist. Dorn hat Murtagh bestimmt auf Anhieb gemocht, also vom Instinkt her. Er wusste ja nicht in welcher Umgebung Murtagh war und ich glaube, Dorn wusste selbst nicht wo er war. Und genau das ist der springende Punkt. Es geht nur um den zukünftigen Reiter und nicht um die Umgebung und den politischen Einmischungen, die um ihm stand finden. -> So würde ich das Phänomen "Murtagh-Dorn" erklären.
Bei Eragon und Saphira ist es da natürlich schwieriger. Zumal das Ei in vielen Händen war, jedoch Saphira von denen nicht seinen Reiter erkannten.
Vor Eragon hatten mindestens einmal in der Hand gehabt: Der Reiter von dem Vater von Saphira (weiß nicht wie der heißt), die Leute, die das "Blaue-Ei-Anfassen" veranstaltet haben plus den ganzen Bewerbern und viele andere. So. Saphira hat ihren Reiter noch nicht erkannt. Soweit so gut, ist ja auch nichts einzuwenden.
Dann hat der gute, alte Galbi die Macht an sich gerissen und drei Eier gestohlen. Blaues Ei, rotes Ei, grünes Ei (Frage am Rande: Wurde es überhaupt irgendwann erwähnt, dass das Ei grün ist?).
Somit mit müssten mindestens einmal das Ei in der Hand gehabt haben: Galbi, die Abtrünnigen (wenn vielleicht auch nur Morzan), Durza.
Dann kam Brom und Jeod, oder wer auch immer das Ei gestohlen hatte. Somit müssten einmal das Ei in der Hand gehabt haben: Brom evtl. Jeod, der damalige Vardenführer, die Ei-Anfass-Bewerber, Arya als Botschafterin, Fäolin und der andere Elf, die Ei-Anfass-Bewerber als Elfen.
Resulat: Kein Reiter
Dann kam der Überfall. Arya hat es praktisch in Eragons Händen transportiert. Somit hatten das Ei von dem Zeitpunkt bis zum Schlüpfen in der Hand gehab, wenn auch nur angefasst: Eragon, Sloan, Horst, Garrow, Roran, der Händler Merlock. Dann ist Saphira geschlüpft.
Es könnte auch gut sein, dass sie bei Sloan oder meinetwegen Roran schlüpfen könnte und nicht bei Eragon. Wer das Ei davor berührt hat, spielt keine Rolle, doch als Eragon es berührt hatte, wurde er als Reiter ausgewählt. Aber danach hatten es noch so viele in der Hand!
Und genau das ist es was mich wurmt!
Phänomen "Eragon-Saphira" ist somit weiter hin nicht geklärt.
Bei Eragon und Saphira ist es da natürlich schwieriger. Zumal das Ei in vielen Händen war, jedoch Saphira von denen nicht seinen Reiter erkannten.
Vor Eragon hatten mindestens einmal in der Hand gehabt: Der Reiter von dem Vater von Saphira (weiß nicht wie der heißt), die Leute, die das "Blaue-Ei-Anfassen" veranstaltet haben plus den ganzen Bewerbern und viele andere. So. Saphira hat ihren Reiter noch nicht erkannt. Soweit so gut, ist ja auch nichts einzuwenden.
Dann hat der gute, alte Galbi die Macht an sich gerissen und drei Eier gestohlen. Blaues Ei, rotes Ei, grünes Ei (Frage am Rande: Wurde es überhaupt irgendwann erwähnt, dass das Ei grün ist?).
Somit mit müssten mindestens einmal das Ei in der Hand gehabt haben: Galbi, die Abtrünnigen (wenn vielleicht auch nur Morzan), Durza.
Dann kam Brom und Jeod, oder wer auch immer das Ei gestohlen hatte. Somit müssten einmal das Ei in der Hand gehabt haben: Brom evtl. Jeod, der damalige Vardenführer, die Ei-Anfass-Bewerber, Arya als Botschafterin, Fäolin und der andere Elf, die Ei-Anfass-Bewerber als Elfen.
Resulat: Kein Reiter
Dann kam der Überfall. Arya hat es praktisch in Eragons Händen transportiert. Somit hatten das Ei von dem Zeitpunkt bis zum Schlüpfen in der Hand gehab, wenn auch nur angefasst: Eragon, Sloan, Horst, Garrow, Roran, der Händler Merlock. Dann ist Saphira geschlüpft.
Es könnte auch gut sein, dass sie bei Sloan oder meinetwegen Roran schlüpfen könnte und nicht bei Eragon. Wer das Ei davor berührt hat, spielt keine Rolle, doch als Eragon es berührt hatte, wurde er als Reiter ausgewählt. Aber danach hatten es noch so viele in der Hand!
Und genau das ist es was mich wurmt!
Phänomen "Eragon-Saphira" ist somit weiter hin nicht geklärt.
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #5, verfasst am 19.02.2009 | 20:41 Uhr
Stimmt, wenn man bedenkt, dass die Reiterprüfungen vorher wohl eher schnell vonstatten gingen (Ei berührt, kein Reiter, nächster Bewerber. Auch nicht? Nächster bitte...) wäre es logischer gewesen, wenn das Ei sofort bei Eragon, nachdem er es findet und berührt, geschlüpft wäre. Er hat es ja auch nach Hause getragen und wohnte wohl auch nicht direkt um die Ecke. Er hat es danach noch öfter in der Hand gehabt....
Ist wirklich interessant die Frage.
Aber was die gefährliche Umgebung angeht, da wird mal erwähnt, dass wilde Drachen dann schlüpfen, wenn die Bedinungen (z.B. die Temperatur) draußen günstig sind. Vielleicht spüren Drachen ja doch schon irgendwie ein Gefühl der Bedrohung, wenn sei noch im Ei sind. Die Babys von Säugetieren (auch Menschen) reagieren ja auch auf Dinge wie Lärm von draußen usw....
Ist wirklich interessant die Frage.
Aber was die gefährliche Umgebung angeht, da wird mal erwähnt, dass wilde Drachen dann schlüpfen, wenn die Bedinungen (z.B. die Temperatur) draußen günstig sind. Vielleicht spüren Drachen ja doch schon irgendwie ein Gefühl der Bedrohung, wenn sei noch im Ei sind. Die Babys von Säugetieren (auch Menschen) reagieren ja auch auf Dinge wie Lärm von draußen usw....
Beiträge: 243
Rang: Spiegelleser
Beitrag #6, verfasst am 19.02.2009 | 20:50 Uhr
Hmm... Da hast auch wieder recht wegen der Temperatur. Hatte Saphira nicht erwähnt (Band 1, in der Haradac-Wüste), dass ihr die Hitze liegt, während Eragon sich abgeschuftet hat.
Warum muss das so kompliziert sein?
Wenn man bedenkt, was in der Verfilmung gesagt wurde... Bei der Schlacht. Da hat doch Eragon gefragt, warum Saphira ihn ausgewählt hat. Sie hat dann erwidert, dass ihr die Innere Stärke wichtig war, oder so...
Vielleicht liegt es auch daran, dass ein Reiter die Charakterzüge brauchen muss um zum Drachen zu passen. Aber da haben wir wieder das Problem, dass viele andere danach das blaue Ei betatscht haben...
Warum muss das so kompliziert sein?
Wenn man bedenkt, was in der Verfilmung gesagt wurde... Bei der Schlacht. Da hat doch Eragon gefragt, warum Saphira ihn ausgewählt hat. Sie hat dann erwidert, dass ihr die Innere Stärke wichtig war, oder so...
Vielleicht liegt es auch daran, dass ein Reiter die Charakterzüge brauchen muss um zum Drachen zu passen. Aber da haben wir wieder das Problem, dass viele andere danach das blaue Ei betatscht haben...
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #7, verfasst am 19.02.2009 | 20:55 Uhr
Gaaanz böser Gedanke für eine böse Fanfiktion:
Saphira hat gar nicht Eragon gemeint sondern wollte eigentlich zu Sloan....😈
Nee, zu fies.
Aber dass sie sich so lange Zeit gelassen hat ist wirklich überlegenswert. Immerhin hat man ihr vorher weniger Zeit bei den Elfen und Varden, die ihr Ei berührten, zugestanden. Da ging man davon aus, dass es schnell passiert.
Man stelle sich vor, Saphira war das zu schnell udn sie hätte ihren Reiter, wäre er ein anderer gewesen, verpasst....
Saphira hat gar nicht Eragon gemeint sondern wollte eigentlich zu Sloan....😈
Nee, zu fies.
Aber dass sie sich so lange Zeit gelassen hat ist wirklich überlegenswert. Immerhin hat man ihr vorher weniger Zeit bei den Elfen und Varden, die ihr Ei berührten, zugestanden. Da ging man davon aus, dass es schnell passiert.
Man stelle sich vor, Saphira war das zu schnell udn sie hätte ihren Reiter, wäre er ein anderer gewesen, verpasst....
Beiträge: 243
Rang: Spiegelleser
Beitrag #8, verfasst am 19.02.2009 | 21:05 Uhr
Ich glaube das wäre, wenn man Phänomen "Murtagh-Dorn" nochmal anschaut, gar nicht möglich. Wenn der "perfekte" Reiter davor steht, schlüpft ein Drache. Nur Saphira hat sich Zeit gelassen... Aber warum? Sollte Eragon womöglich noch in irgendeiner Weise beweisen. Sehen wir uns mal den einschneidenden Verlust an den Eragon erlitten hat. Roran ist weg gegangen. Er sah ihn als Bruder an. Vielleicht hat Saphira das irgendwie gespürt und ist praktisch als "Geschwister" Ersatz geschlüpft.
Hmm... Hört sich nicht gut an.
Vielleicht ist es auch eine Sache der Aufbewahrung. Saphira ist ja im Winter geschlüpft, Drachen mögen es heiß (<- hört sich lustig an^^). Vielleicht hat die Temperatur das ganze bewirkt?
Und was Sloan angeht. Es ist ein verlockender Gedanke. Wäre ne richtig gute Parodie gewesen. Obwohl deine Parodie weltklasse ist!
Hmm... Hört sich nicht gut an.
Vielleicht ist es auch eine Sache der Aufbewahrung. Saphira ist ja im Winter geschlüpft, Drachen mögen es heiß (<- hört sich lustig an^^). Vielleicht hat die Temperatur das ganze bewirkt?
Und was Sloan angeht. Es ist ein verlockender Gedanke. Wäre ne richtig gute Parodie gewesen. Obwohl deine Parodie weltklasse ist!
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #9, verfasst am 20.02.2009 | 11:29 Uhr
Sloan?! nee, der hätte die arme kleine Saphira eher als Wurst verkauft!
Aber mal im Ernst: Brom sagt an einer Stelle: Wenn Saphira dich nciht gemocht hätte wäre sie in ihrem Ei geblieben. also muss ein Drache doch in gewisser Weise den Charakter aus dem Ei heraus einschätzen können. Vielleicht hat sie Eragon einfach genau studiert.
Das manche Drachen vielleicht schneller schlüpfen hat vielleicht mit ihrem Charakter zu tun. Könnte doch sein oder? Der eine überlegt genauer...der andere ist stürmischer. (Und macht vielleicht Fehler: Murtagh/Dorn bei Galbi....)
Vielleicht hat es aber auch mit der Geschichte zu tun, die Brom beim Dorffest erzählt hat. Eragon kam da erst in Kontakt mit Wissen über die Reiter und hat auch erst dann in seinem Zimmer gesteigertes Interesse für das Ei gezeigt. Vorher wollte er es ja sogar gegen Essen tauschen. Da war Saphira vielleicht beleidigt und hat sich gedacht: Da lass ich mir lieber Zeit und seh mir den mal genauer an.
Die simpelste Erklärung wäre aber vermutlich: Christopher Paolini.
Wenn CP Saphira gleich hätte schlüpfen lassen als er das Ei gefunden hat wären alle Leser nur noch scharf gewesen auf den süßen kleinen Drachen. Er hätte nur noch schwer Aufmerksamkeit für Carvahall, die Bewohner oder den Hintergrund zu den Reitern erzeugen können.
Aber mal im Ernst: Brom sagt an einer Stelle: Wenn Saphira dich nciht gemocht hätte wäre sie in ihrem Ei geblieben. also muss ein Drache doch in gewisser Weise den Charakter aus dem Ei heraus einschätzen können. Vielleicht hat sie Eragon einfach genau studiert.
Das manche Drachen vielleicht schneller schlüpfen hat vielleicht mit ihrem Charakter zu tun. Könnte doch sein oder? Der eine überlegt genauer...der andere ist stürmischer. (Und macht vielleicht Fehler: Murtagh/Dorn bei Galbi....)
Vielleicht hat es aber auch mit der Geschichte zu tun, die Brom beim Dorffest erzählt hat. Eragon kam da erst in Kontakt mit Wissen über die Reiter und hat auch erst dann in seinem Zimmer gesteigertes Interesse für das Ei gezeigt. Vorher wollte er es ja sogar gegen Essen tauschen. Da war Saphira vielleicht beleidigt und hat sich gedacht: Da lass ich mir lieber Zeit und seh mir den mal genauer an.
Die simpelste Erklärung wäre aber vermutlich: Christopher Paolini.
Wenn CP Saphira gleich hätte schlüpfen lassen als er das Ei gefunden hat wären alle Leser nur noch scharf gewesen auf den süßen kleinen Drachen. Er hätte nur noch schwer Aufmerksamkeit für Carvahall, die Bewohner oder den Hintergrund zu den Reitern erzeugen können.
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #10, verfasst am 20.02.2009 | 12:43 Uhr
Hm...ich weiß nicht, aber wenn ich mir die beiträge so ansehe, kriege ich das gefühl, dass da paolini selbst nicht ganz wusste, was er da geschrieben hat. O_o das ist doch schon ein ziemlicher wirrwarr. Was man so von oromis, brom etc. hört, klingt nach "ei antaschen und dann schlüft entweder der drache sofort oder garnicht". Zudem spricht einiges dafür, dass das bei Murtagh der fall war (kann mir keinen murtagh vorstellen, der wochenlang mit zwei dracheneiern durch die botanik, sprich uru'baen- stiefelt vorstellen XD. Aber ein niedlicher gedanke, hehe.).
Eragon ist da aber mal wieder die ausnahme, da hat saphira sich echt zeit gelassen und es wird bisher kein grund angegeben. Und irgendwie bezweifle ich, dass da noch einer kommt...:/
Eragon ist da aber mal wieder die ausnahme, da hat saphira sich echt zeit gelassen und es wird bisher kein grund angegeben. Und irgendwie bezweifle ich, dass da noch einer kommt...:/
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #11, verfasst am 20.02.2009 | 15:45 Uhr
Dann scheint das mit Eragon und Saphira ja wirklich die Ausnahme von der Regel zu sein.
Immerhin gingen die wirklich unter "wir-brauchen-einen-neuen-Drachenreiter-Druck" stehenden Elfen und Varden ja davon aus, dass es sofort passieren wird, wenn es passiert.
Hm, die sollten bei künftigen Eierprüfungen (falls es noch mal welche gibt oder das grüne Ei in ihren Besitz kommt) ihre Vorgehensweise ändern und den Bewerbern die Eier länger überlassen....😈
Nicht, dass noch einer übersehen wird...
Immerhin gingen die wirklich unter "wir-brauchen-einen-neuen-Drachenreiter-Druck" stehenden Elfen und Varden ja davon aus, dass es sofort passieren wird, wenn es passiert.
Hm, die sollten bei künftigen Eierprüfungen (falls es noch mal welche gibt oder das grüne Ei in ihren Besitz kommt) ihre Vorgehensweise ändern und den Bewerbern die Eier länger überlassen....😈
Nicht, dass noch einer übersehen wird...
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #12, verfasst am 20.02.2009 | 16:09 Uhr
Ich bleibe dabei, dass es bei Saphiras Geburt eine Entscheidung des Autors war sie so lange warten zu lassen. Er wollte den Drachen einfach zum richtigen Zeitpunkt einführen. Solche "Fehler" gibt es in fast allen Romanen und Geschichten um der Handlung zu dienen.
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #13, verfasst am 20.02.2009 | 17:59 Uhr
Klar, war ein "Fehler" des Autoren. Aber in einem Buch, das immerhin im Handel erhältlich und nicht einfach nur eine hier geschriebene Geschichte ist sollte so was eigentlich nicht passieren. Klar, um das ganze mit Saphira und ihrem Schlüpfen spannender zu machen war es wohl erforderlich. Aber dann hätte halt nicht diese Erklärung kommen dürfen, dass es sonst anders ist. Oder aber es hätte eingebaut sein müssen, dass Eragon in dieser Szene, wo Brom oder auch Oromis mit ihm darüber sprechen, fragt: "Warum hat es bei mir denn länger gedauert bis Saphira schlüpfte? Warum war das bei uns anders?"
Und dann hätte der Autor sich da eine Erklärung einfallen lassen müssen. So wirkt es wirklich wie ein Autorenfehler. Es schmälert nicht den Spaß beim Lesen des Buches, aber es hätte halt nicht sein müssen.
Und dann hätte der Autor sich da eine Erklärung einfallen lassen müssen. So wirkt es wirklich wie ein Autorenfehler. Es schmälert nicht den Spaß beim Lesen des Buches, aber es hätte halt nicht sein müssen.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #14, verfasst am 20.02.2009 | 19:16 Uhr
Man muss aber auch bedenken wie jung Paolini noch ist. Als er mit Eragon anfing war er 15. Vor dm Hintergrund sollte man den Fehler (wenn es einer ist) verzeihen.
Beiträge: 2438
Rang: Schriftsteller
Beitrag #15, verfasst am 20.02.2009 | 19:25 Uhr
Aber durchlaufen Bücher nicht normalerweise eine Prüfung durch einen Lektor? Also 1:1 werden die doch nicht gedruckt.
Dem hätte das doch auffallen müssen und er hätte was sagen sollen. Das sagte Hohlbein mal (okay, da findet man auch schon mal Logikfehler, auch wenn ich die Bücher gerne lese). Seine Erstleser machen ihn schon mal auf das ein oder andere aufmerksam. "Das hast du da aber so und so erklärt."
Und dann muss man das noch mal überarbeiten.
Dem hätte das doch auffallen müssen und er hätte was sagen sollen. Das sagte Hohlbein mal (okay, da findet man auch schon mal Logikfehler, auch wenn ich die Bücher gerne lese). Seine Erstleser machen ihn schon mal auf das ein oder andere aufmerksam. "Das hast du da aber so und so erklärt."
Und dann muss man das noch mal überarbeiten.
Beiträge: 243
Rang: Spiegelleser
Beitrag #16, verfasst am 20.02.2009 | 20:35 Uhr
Ich hab selbst noch so einen ähnlichen Logikfehler gefunden. Im Band 1 fragt Eragon, ob es Namen für einzelne Personen auch in der alten Sprache gibt. Brom erwiderte darauf, dass Elfe die seinen Instinkitiv wissen und Menschen, also Drachenreiter, auf die Suche gehen müssen um die seinen zu finden. Oder man findet einen Elfen, welchen den Namen verrät.
Im 2 Band fragte Eragon ob Oromis seinen wahren Namen kennt. Dieser antwortete, dass er es nicht könne.
Ist doch auch wieder ein Logikfehler. Oder ist es auch wieder ein "spezielle" Ausnahme, da es sich um Eragon handelt?
Im 2 Band fragte Eragon ob Oromis seinen wahren Namen kennt. Dieser antwortete, dass er es nicht könne.
Ist doch auch wieder ein Logikfehler. Oder ist es auch wieder ein "spezielle" Ausnahme, da es sich um Eragon handelt?
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #17, verfasst am 20.02.2009 | 21:03 Uhr
zu der sache mit den namen: denke dass es entweder ein fehler ist, oder unterstreichen soll, wie besonders eragon doch ist.
...Übrigens hat er eragon eben NICHT mit 15 geschrieben...er hatte die IDEE mit 15...irgendwann in den nächsten jahren hat er es geschrieben und es mit 18 fertig gestellt. Und hätte er das dann nochmal korrekturgelesen, wäre es ihm sofort aufgefallen. ô_ô gibt noch nen netten artikel dazu auf anti-shurtugal meine ich. Bei bedarf kann ich den link mal posten.
In dem sinne, stimme ich deira zu: da haben ne ganze reihe von leuten gemurkst. Höchstwahrscheinlich, damit man eben damit werben kann, wie jung der Autor doch ist. :/
...Übrigens hat er eragon eben NICHT mit 15 geschrieben...er hatte die IDEE mit 15...irgendwann in den nächsten jahren hat er es geschrieben und es mit 18 fertig gestellt. Und hätte er das dann nochmal korrekturgelesen, wäre es ihm sofort aufgefallen. ô_ô gibt noch nen netten artikel dazu auf anti-shurtugal meine ich. Bei bedarf kann ich den link mal posten.
In dem sinne, stimme ich deira zu: da haben ne ganze reihe von leuten gemurkst. Höchstwahrscheinlich, damit man eben damit werben kann, wie jung der Autor doch ist. :/
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #18, verfasst am 21.02.2009 | 13:34 Uhr
Zu der Sache mit den Namen:
Oromis sagt ja, dass er Eragons wahren Namen erraten kann. In Buch 3. So wie ich die Sache aber verstehe, ist das keine 1...2...3 und jetzt kenne ich den Namen Geschichte sondern eine komplzierte Kunst.
Was das Schlüpfen angeht: Kann ja auch sein, dass Saphira einfach eigenwillig war. Kein Drache ist wie der andere und die Leute die sich anstellten hofften ja auch nur, dass der Drache schlüpfen würde. Ob es wirklich so sein würde konnten sie ja nicht wissen. Sie haben wohl einfach das gemacht, wass die bestmögliche Lösung war.
Ich finde man muss auch nicht mit aller gewalt ein Haar in der Suppe finden.
Oromis sagt ja, dass er Eragons wahren Namen erraten kann. In Buch 3. So wie ich die Sache aber verstehe, ist das keine 1...2...3 und jetzt kenne ich den Namen Geschichte sondern eine komplzierte Kunst.
Was das Schlüpfen angeht: Kann ja auch sein, dass Saphira einfach eigenwillig war. Kein Drache ist wie der andere und die Leute die sich anstellten hofften ja auch nur, dass der Drache schlüpfen würde. Ob es wirklich so sein würde konnten sie ja nicht wissen. Sie haben wohl einfach das gemacht, wass die bestmögliche Lösung war.
Ich finde man muss auch nicht mit aller gewalt ein Haar in der Suppe finden.
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #19, verfasst am 21.02.2009 | 15:14 Uhr
Moment, kann er es oder nicht? ich hatte es ebenfalls in erinnerung, dass er sagte, er könne es nicht. allerdings wurde nicht geklärt, ob er es nicht will oder wirklich nicht kann.
Aber wieso haar in der suppe? ich finde die Frage wichtig. o.o
Aber wieso haar in der suppe? ich finde die Frage wichtig. o.o
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #20, verfasst am 22.02.2009 | 13:42 Uhr
Zu der Sache mit den Namen:
Buch 3, S 729: "Deine Wünsche werden immer unerfüllbarer Eragon." erwiderte Oromis."Ich könnte vielleicht deinen wahren Namen erraten, wenn du es verlangst." Der silberhaarige Elf betrachtete den Drachenreiter mit durchdringendem, prüfenden Blick."Ja ich glaube das könnte ich. Aber ich werde es nicht tun......"
Ich finde da wird ziemlich klar, das Oromis Eragon seinen wahren Namen nennen könnte es aber nicht will. Weil er findet, das es wichtig ist, dass Eragon sich dieses Wissen verdient.
Was das Schlüpfen angeht, bin ich der Meinung, dass es nur deshalb so lange gedauert aht, weil Paolini in Ruhe Carvahall und verschiedene wichtige Fakten für die Vorgeschichte präsentieren wollte bevor er den Drachen einführt. Daher messe ich dem Punkt nicht die Bedeutung bei.
Buch 3, S 729: "Deine Wünsche werden immer unerfüllbarer Eragon." erwiderte Oromis."Ich könnte vielleicht deinen wahren Namen erraten, wenn du es verlangst." Der silberhaarige Elf betrachtete den Drachenreiter mit durchdringendem, prüfenden Blick."Ja ich glaube das könnte ich. Aber ich werde es nicht tun......"
Ich finde da wird ziemlich klar, das Oromis Eragon seinen wahren Namen nennen könnte es aber nicht will. Weil er findet, das es wichtig ist, dass Eragon sich dieses Wissen verdient.
Was das Schlüpfen angeht, bin ich der Meinung, dass es nur deshalb so lange gedauert aht, weil Paolini in Ruhe Carvahall und verschiedene wichtige Fakten für die Vorgeschichte präsentieren wollte bevor er den Drachen einführt. Daher messe ich dem Punkt nicht die Bedeutung bei.
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #21, verfasst am 22.02.2009 | 15:05 Uhr
oha, da lag ich ja garnichtmal so falsch. ^^ Danke für das Zitat. ^^
Das hätt er nur durchaus geschickter machen können, indem er auch das ei später einführt oder es so dreht, dass Eragon es eben nicht direkt anfasst sondern vielleicht vorher Handschuhe o.ä. trägt.
Na ja, vll kommts ja doch noch im vierten Band.
Das hätt er nur durchaus geschickter machen können, indem er auch das ei später einführt oder es so dreht, dass Eragon es eben nicht direkt anfasst sondern vielleicht vorher Handschuhe o.ä. trägt.
Na ja, vll kommts ja doch noch im vierten Band.
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #22, verfasst am 22.02.2009 | 16:37 Uhr
Gut möglich, dass es sich in Band 4 noch aufklärt. es sind ja auch ein paar neue Rätsel entstanden in Buch 3.
Für Buch 4 wird es wohl darauf hinauslaufen, dass Eragon seinen wahren Namen sucht. vielleicht hängt es ja auch mit der Bschaffenheit des wahren Namens zusammen. Ist er sehr komplex braucht der Drache länger weil er anhand des Namens entscheidet oder so....
Für Buch 4 wird es wohl darauf hinauslaufen, dass Eragon seinen wahren Namen sucht. vielleicht hängt es ja auch mit der Bschaffenheit des wahren Namens zusammen. Ist er sehr komplex braucht der Drache länger weil er anhand des Namens entscheidet oder so....
Beiträge: 684
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #23, verfasst am 23.02.2009 | 10:45 Uhr
Ich habe die längere Schlüpfphase von Saphira immer auf die Geschichte ihres Eis geschoben. Ich meine: Das wurde von Arya mittels eines Zaubers quasi über den halben Kontinent geschleudert... vielleicht war Saphira nach dieser Luftnummer erstmal leicht desorientiert und musste sich erstmal sortieren, bevor sie realisierte, daß ihr Reiter vor ihr steht?
Elfen müssen nie aufs Klo!
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
(c) Vorian Atreides
Mitglied im Club der durchgeknallten Musen - Ley'tin, die Möchtegern-Na'vi-Muse
Beiträge: 408
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #24, verfasst am 23.02.2009 | 10:51 Uhr
Das wäre auch eine mögliche Erklärung. Dieses magische "beamen" ist bestimmt nicht so leicht zu verdauen.
Beiträge: 460
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #25, verfasst am 23.02.2009 | 13:23 Uhr
Sofern die Drachen wirklich so genau mitbekommen, was mit ihnen geschieht, gut möglich. Immerhin ist die Schale ja so dick, dass man ein Drachenei nur äußerst schwer zerstören kann. Stand zumindest irgendwo.XD