Autor
Beitrag
Beiträge: 12
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #1, verfasst am 31.03.2013 | 14:22 Uhr
Ich finde das Pairing sehr interessant und mag es eigentlich , aber nur wenn es nicht so "märchenhaft" dargestellt wird . Ich mag keinen plötzlich herzensguten Voldie :) und das Harry Zuneigung gegenüber ihm empfinden soll , ist auch kompletter Schwachsinn; ich finde in vielen Fanfics wird nicht beachtet, dass voldemort nicht lieben kann und wird total ooc dargestellt . Ich finde das Voldemort höchstens Begehren kann , wenn überhaupt , aber das wird in den Büchern nie richtig erwähnt ;
Alles in allem finde ich das Pairing trotzdem toll und einzigartig , weil Voldie mein Lieblingscharakter ist und ich der Meinung bin , dass Voldemorts Verbindung zu harry in einigen Fanfics sehr realistisch und nicht " Romanze à la Hollywood " dargestellt wird :)
Alles in allem finde ich das Pairing trotzdem toll und einzigartig , weil Voldie mein Lieblingscharakter ist und ich der Meinung bin , dass Voldemorts Verbindung zu harry in einigen Fanfics sehr realistisch und nicht " Romanze à la Hollywood " dargestellt wird :)
Beiträge: 385
Rang: Paragraphenreiter
Ich halte von diesem Pairing, egal, wie der Autor/die Autorin es darstellt, rein gar nichts. Unrealistischer geht es kaum noch. Voldemort ist ein größenwahnsinniger, irrer, im wahrsten Sinne des Wortes gewissenloser Massenmörder, der zu keinerlei positiven Gefühlen fähig ist. Das allein ist schon Grund genug, dass keine charakterlich gute Person, ja, überhaupt niemand, der noch einen Ansatz einer guten Seite hat, sich in ihn verlieben oder auch nur ihn begehren kann. Kein Wunder, dass im Original selbst von den Todessern nur Bellatrix Lestrange etwas von ihm als Mann will!
Außerdem ermordete Voldemort Harrys Eltern.
Außerdem ermordete Voldemort Harrys Eltern.
Beiträge: 616
Rang: Werbetexter
Beitrag #3, verfasst am 31.03.2013 | 17:50 Uhr
Samira-Fan
//sign//
Ich halte von diesem Pairing, egal, wie der Autor/die Autorin es darstellt, rein gar nichts. Unrealistischer geht es kaum noch. Voldemort ist ein größenwahnsinniger, irrer, im wahrsten Sinne des Wortes gewissenloser Massenmörder, der zu keinerlei positiven Gefühlen fähig ist. Das allein ist schon Grund genug, dass keine charakterlich gute Person, ja, überhaupt niemand, der noch einen Ansatz einer guten Seite hat, sich in ihn verlieben oder auch nur ihn begehren kann. Kein Wunder, dass im Original selbst von den Todessern nur Bellatrix Lestrange etwas von ihm als Mann will!
Außerdem ermordete Voldemort Harrys Eltern.
//sign//
Beiträge: 11340
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Nichts.
Da Voldemort nicht lieben kann ist es kein "Pairing" in dem Sinne in dem ich das Wort verstehe, sondern nur ... Sex. Oder nicht einmal das, da Voldemort körperlich zu unattraktiv ist, als dass jemand über seinen Mangel an inneren Werten hinwegsehen könnte.
Und ich möchte nicht unbedingt Zeuge werden wie eine untote Abnormität einen Minderjährigen vergewaltigt.
Das Einzige was man an der Kombination meiner Meinung nach interessant finden könnte ist die "Liebe zwischen Erzfeinden" Thematik, und das geht mit Dumbledore/Grindelwald viel besser.
Da Voldemort nicht lieben kann ist es kein "Pairing" in dem Sinne in dem ich das Wort verstehe, sondern nur ... Sex. Oder nicht einmal das, da Voldemort körperlich zu unattraktiv ist, als dass jemand über seinen Mangel an inneren Werten hinwegsehen könnte.
Und ich möchte nicht unbedingt Zeuge werden wie eine untote Abnormität einen Minderjährigen vergewaltigt.
Das Einzige was man an der Kombination meiner Meinung nach interessant finden könnte ist die "Liebe zwischen Erzfeinden" Thematik, und das geht mit Dumbledore/Grindelwald viel besser.
Joanne K. Rowling hat Recht
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #5, verfasst am 31.03.2013 | 18:49 Uhr
Ich halte von dem Pairing auch nicht besonders viel. Voldi ist zwar ganz gut als böser Character aber auf gar keinen Fall als Liebhaber, egal von wem. Allein schon wie der aussieht... also ich glaub auch nicht, dass viele Leute etwas sexuelles von ihm wollen. Und Harry ist nun mal sein Erzfeind bis zum Tod. Voldemort hat immerhin einige seiner Freunde und seine Eltern ermordet. Nee, das Pairing wär einfach viel zu unrealistisch.
Wenn es allerdings um Tom Riddle geht, könnte ich mir da schon irgendetwas vorstellen (aber noch immer nicht mit Harry).
Wenn es allerdings um Tom Riddle geht, könnte ich mir da schon irgendetwas vorstellen (aber noch immer nicht mit Harry).
Beiträge: 384
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #6, verfasst am 31.03.2013 | 20:28 Uhr
Das Pairing an sich... naja was soll ich sagen, ich hab keinen blassen Schimmer wie man auf sowas kommt o_o Voldemort an sich ist ist ein ziemlich interessanter Charakter, aber auch Harrys Erzfeind xD genauso absurt wie das Pairing Snape und Greyback xD ich könnte mich nicht dazu überwinden eine FF mit HP/ LV zu lesen o.ô auch weil es oft, wie anfangs schon gesagt so "märchenhaft" dargestellt wird. nicht meins, wirklich nicht xD
Not all those who wander are lost
whisperdale
Beitrag #7, verfasst am 31.03.2013 | 20:36 Uhr
Schrecklich. Es ist unrealistisch und einfach eine Sache der Unmöglichkeit, der Treffpunkt zweier Parallelen. Ich denke einfach, egal wie viel man Voldie's Handlungen rechtfertigen und das Ganze auf seine Weise verdrehen will, was er getan hat ist mehr als falsch und bei ihm denke ich auch sogar, dass gar keine Gefühle mehr vorhanden sind. Außerdem denke ich nicht, dass Harry sich auf ihn einlassen würde. Mannoman, Voldemort hat so viele seiner Verwandten - Eltern - und Freunde von Harry auf dem Gewissen - natürlich auch einige Leute, die Harry nicht kannte. Ich weiß nicht, ob Harry sich mit einem Mörder abgeben könnte, egal wie viele und welche Menschen er auch getötet hätte. Und lieben schon gar nicht.
Und das beruht auf Gegenseitigkeit.
Und das beruht auf Gegenseitigkeit.
Lichtsang
Beitrag #8, verfasst am 31.03.2013 | 22:01 Uhr
Im Grunde sind doch 99% der Lord Voldemort x Harry Potter FanFictions aufgebaut nach Schema F. Schema F ist hierbei:
- Voldemort ist plötzlich super lieb und voll knuffig und überhaupt liebt er pink und ist ja sooo süß. Habe ich schon erwähnt das er voll süß ist? Also massives OoC.
- Harry heißt Damien Lucifer Alexander Edward Cullen Potter Gryffindor Slytherin (usw.), sieht anders aus, hat nichts mehr mit dem Buch Harry gemeinsam - aaaaaaber sein "Bindungspartner" (weil Prägung und so oder unsterbliche Liebe oder weil halt einfach tot wenn die 2 nicht sofort ins Bett springen) ist natürlich Lord Voldemort. Der übrigens wieder so aussieht 16. Und totaaaal süß ist. Habe ich schon... ach egal.
- Zeitreise (aus welchem Grund auch immer), jugendlicher Voldemort bzw. Tom Riddle, charmant, gutaussehend was dann grundsätzlich für den Autor bedeutet Tom = gut. Ist halt einfach nicht realistisch. So absolut gar nicht. Voldemort ist auch mit 16 schon ein Bastard und hat gemordet, hat in sehr jungen Jahren schon im Waisenhaus gezeigt was für ein bösartiger Mensch er ist.
Was ich im Grunde, wenn gut geschrieben, interessant finde ist wenn LV Harry mitnimmt als der Versuch ihn zu töten gelingt. Dafür muss man zwar die Kleinigkeit abändern das LV seinen Körper behält, allerdings mutiert sowas zu 95% auch in voll-toller-Vater und Super-Unbesiegbar-Vampir - ohne Glitzer. Gott sei Dank wenigstens das.
Habe genau 1 FF die ich ziemlich schätze, wobei man das nicht mal wirklich LV/HP nennen kann. Ist in den Slash Empfehlungen zu finden.
- Voldemort ist plötzlich super lieb und voll knuffig und überhaupt liebt er pink und ist ja sooo süß. Habe ich schon erwähnt das er voll süß ist? Also massives OoC.
- Harry heißt Damien Lucifer Alexander Edward Cullen Potter Gryffindor Slytherin (usw.), sieht anders aus, hat nichts mehr mit dem Buch Harry gemeinsam - aaaaaaber sein "Bindungspartner" (weil Prägung und so oder unsterbliche Liebe oder weil halt einfach tot wenn die 2 nicht sofort ins Bett springen) ist natürlich Lord Voldemort. Der übrigens wieder so aussieht 16. Und totaaaal süß ist. Habe ich schon... ach egal.
- Zeitreise (aus welchem Grund auch immer), jugendlicher Voldemort bzw. Tom Riddle, charmant, gutaussehend was dann grundsätzlich für den Autor bedeutet Tom = gut. Ist halt einfach nicht realistisch. So absolut gar nicht. Voldemort ist auch mit 16 schon ein Bastard und hat gemordet, hat in sehr jungen Jahren schon im Waisenhaus gezeigt was für ein bösartiger Mensch er ist.
Was ich im Grunde, wenn gut geschrieben, interessant finde ist wenn LV Harry mitnimmt als der Versuch ihn zu töten gelingt. Dafür muss man zwar die Kleinigkeit abändern das LV seinen Körper behält, allerdings mutiert sowas zu 95% auch in voll-toller-Vater und Super-Unbesiegbar-Vampir - ohne Glitzer. Gott sei Dank wenigstens das.
Habe genau 1 FF die ich ziemlich schätze, wobei man das nicht mal wirklich LV/HP nennen kann. Ist in den Slash Empfehlungen zu finden.
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
FanFiktion.de-Sponsor
Ich find das Pairing ganz ok. Mal mehr, mal weniger.
Kommt immer darauf an, was der Autor selbst aus der Story macht.
Man kann es wohl kaum vermeiden, dass man in jeder Fanfiction Charaktere sieht, die nicht dem Original entsprechen.
Daher denke ich, kann man solche Kommentare auch getrost belächeln und übergehen und gar nicht weiter darauf hören.
In dem Moment wo auch nur ein Charakter an einer Stelle anders handelt als im Original spricht man von OOC.
Und wenn ein Harry in die Vergangenheit reist, oder ein Harry sich plötzlich unter Todessern wiederfindet, dann ist das halt so.
Der eine mag es, der andere nicht.
Wer es nicht mag, braucht es ja nicht lesen. Wer es mag ---> http://www.fanfiktion.de/s/4dd18f9900011275067007d0 (schöne Story über die beiden) :)
Kommt immer darauf an, was der Autor selbst aus der Story macht.
Man kann es wohl kaum vermeiden, dass man in jeder Fanfiction Charaktere sieht, die nicht dem Original entsprechen.
Daher denke ich, kann man solche Kommentare auch getrost belächeln und übergehen und gar nicht weiter darauf hören.
In dem Moment wo auch nur ein Charakter an einer Stelle anders handelt als im Original spricht man von OOC.
Und wenn ein Harry in die Vergangenheit reist, oder ein Harry sich plötzlich unter Todessern wiederfindet, dann ist das halt so.
Der eine mag es, der andere nicht.
Wer es nicht mag, braucht es ja nicht lesen. Wer es mag ---> http://www.fanfiktion.de/s/4dd18f9900011275067007d0 (schöne Story über die beiden) :)
Slash!
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Beitrag #10, verfasst am 01.04.2013 | 12:11 Uhr
Alyseia
Die Story ist wirklich extrem episch *__*
Und nicht so OoC wie die Leute hier immer anmerken, meiner Meinung nach oO
Mich persönlich würde aber interessieren, ob hier bei Voldemort/Harry automatisch Tom, also die jüngere Voldemort-Version mit eingeschlossen wird.
Denn während ich mir ziemlich sicher bin, dass Voldemort so, wie er im Canon beschrieben wird garantiert kein geeigneter Partner für Harry wäre, mag ich das Pairing Tom/Harry trotzdem sehr gerne.
Warum?
Es nennt sich: Alternative Timeline. Die Herausforderung, die man als FF-Autor hat wenn man zwei Charaktere zusammen bringen will ist doch, dass man die Welt, in der das nicht möglich war nehmen muss, und ggf. kleine Dinge geschehen lassen kann, sodass das Pairing eben DOCH möglich wird.
Nur muss man das eben (halbwegs) realistisch rüberbringen.
Dann entsteht auch kein "Voldemort ist plötzlich lieb"/"Harry ist plötzlich böse"-Klischeezeugs, sondern etwas ordentliches. Man muss die Charaktere in Situationen bringen, in denen es nur natürlich ist, dass sich ihr Charakter verändert hat. Dann ist es mMn auch kein OoC, da ja eine Entwicklung von statten geht und kein "Oh, gestern war ich so, heute bin ich ganz anders"
tl;dr Ich mag das Pairing und finde, dass es durchaus gut geschriebene Geschichten dazu geben kann in denen weder Harry noch Tom/Voldemort von jetzt auf gleich total anders sind als im Buch. Aber verändern müssen sie sich natürlich irgendwie, ansonsten ist ein Pairing nicht möglich.
Wer es nicht mag, braucht es ja nicht lesen. Wer es mag ---> http://www.fanfiktion.de/s/4dd18f9900011275067007d0 (schöne Story über die beiden) :)
Die Story ist wirklich extrem episch *__*
Und nicht so OoC wie die Leute hier immer anmerken, meiner Meinung nach oO
Mich persönlich würde aber interessieren, ob hier bei Voldemort/Harry automatisch Tom, also die jüngere Voldemort-Version mit eingeschlossen wird.
Denn während ich mir ziemlich sicher bin, dass Voldemort so, wie er im Canon beschrieben wird garantiert kein geeigneter Partner für Harry wäre, mag ich das Pairing Tom/Harry trotzdem sehr gerne.
Warum?
Es nennt sich: Alternative Timeline. Die Herausforderung, die man als FF-Autor hat wenn man zwei Charaktere zusammen bringen will ist doch, dass man die Welt, in der das nicht möglich war nehmen muss, und ggf. kleine Dinge geschehen lassen kann, sodass das Pairing eben DOCH möglich wird.
Nur muss man das eben (halbwegs) realistisch rüberbringen.
Dann entsteht auch kein "Voldemort ist plötzlich lieb"/"Harry ist plötzlich böse"-Klischeezeugs, sondern etwas ordentliches. Man muss die Charaktere in Situationen bringen, in denen es nur natürlich ist, dass sich ihr Charakter verändert hat. Dann ist es mMn auch kein OoC, da ja eine Entwicklung von statten geht und kein "Oh, gestern war ich so, heute bin ich ganz anders"
tl;dr Ich mag das Pairing und finde, dass es durchaus gut geschriebene Geschichten dazu geben kann in denen weder Harry noch Tom/Voldemort von jetzt auf gleich total anders sind als im Buch. Aber verändern müssen sie sich natürlich irgendwie, ansonsten ist ein Pairing nicht möglich.
"01101011011010010110110001101100" - Pyrrhon, Kid Icarus: Uprising
Beiträge: 731
Rang: Homepageersteller
Es ist schlichtweg unmöglich, eine LV/HP-Fanfiction zu entwerfen, die nicht OoC ist. Aus mehreren einfachen Gründen:
1. Voldemort hat Harrys Eltern ermordet und trachtet auch Harry selbst nach dem Leben.
Okay, für manche mag dieser erste Punkt wohl leider eher als Herausforderung gelten ... aber lassen wir das.
2. Voldemort wird von Rowling als Mensch dargestellt, der keine Liebe empfinden kann.
Widerspruch zwecklos. Selbst wenn es in der Fanfiction dann um eine rein körperliche Beziehung geht, bleibt immer noch die Frage: Verspürt Voldemort überhaupt sexuelle Lust? (Da gibt es übrigens einen netten Thread zu, schaut doch mal rein ...).
3. Voldemort hat seine Seele in acht (!) Teile zerissen und mit seiner Seele ging auch seine Menschlichkeit zugrunde.
Selbst wenn Voldemort also je sexuelle Lust empfunden konnte, dann definitv nur davor ... da muss man schon geschickt eine Zeitreisestory einbringen, damit überhaupt alles ein bisschen logisch ist. Aber seien wir mal ehrlich ... wie logisch ist diese gesamte Konstruktion noch?
Ich würde mal sagen, dies sind die Hauptgründe. Und Gründe dafür, dass dieses Pairing aber auch IC sein kann, will ich erst einmal sehen. Ich glaube, ich spreche auch im Namen der Autorin, wenn ich sage: Lord Voldemort und Harry Potter werden niemals, in keiner Dimension dieses Universums, Liebe/Anziehung/whatever füreinander empfinden.
Und ich wage mal zu sagen, dass man "Harry Potter" durch jeden beliebigen Namen auf der Welt ersetzen kann - jedenfalls dort, wenn es um Liebe geht; über die Sache mit der körperlichen Lust können wir nur spekulieren.
1. Voldemort hat Harrys Eltern ermordet und trachtet auch Harry selbst nach dem Leben.
Okay, für manche mag dieser erste Punkt wohl leider eher als Herausforderung gelten ... aber lassen wir das.
2. Voldemort wird von Rowling als Mensch dargestellt, der keine Liebe empfinden kann.
Widerspruch zwecklos. Selbst wenn es in der Fanfiction dann um eine rein körperliche Beziehung geht, bleibt immer noch die Frage: Verspürt Voldemort überhaupt sexuelle Lust? (Da gibt es übrigens einen netten Thread zu, schaut doch mal rein ...).
3. Voldemort hat seine Seele in acht (!) Teile zerissen und mit seiner Seele ging auch seine Menschlichkeit zugrunde.
Selbst wenn Voldemort also je sexuelle Lust empfunden konnte, dann definitv nur davor ... da muss man schon geschickt eine Zeitreisestory einbringen, damit überhaupt alles ein bisschen logisch ist. Aber seien wir mal ehrlich ... wie logisch ist diese gesamte Konstruktion noch?
Ich würde mal sagen, dies sind die Hauptgründe. Und Gründe dafür, dass dieses Pairing aber auch IC sein kann, will ich erst einmal sehen. Ich glaube, ich spreche auch im Namen der Autorin, wenn ich sage: Lord Voldemort und Harry Potter werden niemals, in keiner Dimension dieses Universums, Liebe/Anziehung/whatever füreinander empfinden.
Und ich wage mal zu sagen, dass man "Harry Potter" durch jeden beliebigen Namen auf der Welt ersetzen kann - jedenfalls dort, wenn es um Liebe geht; über die Sache mit der körperlichen Lust können wir nur spekulieren.
Folgt mir! Ich weiß auch nicht, wo es langgeht.
Banashee
Beitrag #12, verfasst am 01.04.2013 | 18:28 Uhr
Danke an Flammenwolf, die das alles sehr sachlich zusammengefasst hat, wofür ich spontan leider nur die folgenden Worte hätte:
LV x HP finde ich einfach nur verstörend!
LV x HP finde ich einfach nur verstörend!
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #13, verfasst am 01.04.2013 | 19:45 Uhr
Wenn hier alle so großzügig mit Buchstaben wie "OOC" oder "IC" rumwerfen, dann stelle ich mir die Frage ob manche die Bedeutung gar nicht kennen.
@Flammenwolf: Nenn mir eine Geschichte die IC ist - nicht das Original, bitte!
In dem Moment wo irgendjemand aus dem Buch/dem Film, irgendwo im HP-Universum, irgendwann im laufe der Story, nicht so handelt wie es im Buch passiert, ist der/diejenige "Out of Charakter".
Snape hat z.B. in seinem ganzen Leben nur eine einzige Person geliebt. Warum sonst beschreibt ein Wort allein eine bessere Liebesgeschichte als jede andere Story die jemals geschrieben wurde? (falls jetzt jemand nicht auf das Wort kommen sollte, welches ich meine: Always")
Trotzdem wird er ständig mit irgendwelchen OCs/Hermines/Lunas verkuppelt.
Draco ist ein kleines, feiges, speichelleckendes, arogantes... (... hier kann man sich selbst noch mehr einfallen lassen) und wird trotzdem ständig als der Stecher von Hogwarts, Prinz von Slytherin und kA was noch betitelt.
Oh oder nehmen wir Harry. Mehr 08/15 geht ja schon gar nicht mehr. Da gefallen mir manche Fanfictions tatsächlich um einiges besser als der original Harry (kommt jetzt bitte nicht auf die Idee mir zu sagen, dass ich es ja dann nicht lesen bräuchte - tu ich eh nicht - die Geschichte im ganzen ist gelungen. Und nur weil einem einzelne Charaktere nicht ganz geheuer vorkommen, muss man ja nicht aufhören alles andere drum herum zu mögen).
Wo liegt jetzt also der Sinn darin ständig auf "OCC" und "IC" rumzureiten?
Wenn ich mir hier so die Favoritenlisten anschaue von einigen, dann kommen einem viele Posts nur geheuchelt vor. Hauptsache da steht nachher nich "Beiträge: 1" sondern "Beiträge: 1328475".
Alles ist möglich in Fanfictions. Auch glaubhafte LV/TR/HP Storys.
Wenn jemand etwas gegen das Pairing hat, ist das sein gutes Recht. Es ist nicht möglich, dass jeder alles mag.
Aber versucht nicht immer wieder mit drei Buchstaben die Leute davon zu überzeugen, dass es falsch wäre dieses Pairing zu mögen.
Wer es IC haben will, sollte sich an die Originalen Pairings halten.
Vielleicht gibt es ja bald eine Flut von Harry/Giny, Ron/Hermine, Draco/Astoria Storys.
@Flammenwolf: Nenn mir eine Geschichte die IC ist - nicht das Original, bitte!
In dem Moment wo irgendjemand aus dem Buch/dem Film, irgendwo im HP-Universum, irgendwann im laufe der Story, nicht so handelt wie es im Buch passiert, ist der/diejenige "Out of Charakter".
Snape hat z.B. in seinem ganzen Leben nur eine einzige Person geliebt. Warum sonst beschreibt ein Wort allein eine bessere Liebesgeschichte als jede andere Story die jemals geschrieben wurde? (falls jetzt jemand nicht auf das Wort kommen sollte, welches ich meine: Always")
Trotzdem wird er ständig mit irgendwelchen OCs/Hermines/Lunas verkuppelt.
Draco ist ein kleines, feiges, speichelleckendes, arogantes... (... hier kann man sich selbst noch mehr einfallen lassen) und wird trotzdem ständig als der Stecher von Hogwarts, Prinz von Slytherin und kA was noch betitelt.
Oh oder nehmen wir Harry. Mehr 08/15 geht ja schon gar nicht mehr. Da gefallen mir manche Fanfictions tatsächlich um einiges besser als der original Harry (kommt jetzt bitte nicht auf die Idee mir zu sagen, dass ich es ja dann nicht lesen bräuchte - tu ich eh nicht - die Geschichte im ganzen ist gelungen. Und nur weil einem einzelne Charaktere nicht ganz geheuer vorkommen, muss man ja nicht aufhören alles andere drum herum zu mögen).
Wo liegt jetzt also der Sinn darin ständig auf "OCC" und "IC" rumzureiten?
Wenn ich mir hier so die Favoritenlisten anschaue von einigen, dann kommen einem viele Posts nur geheuchelt vor. Hauptsache da steht nachher nich "Beiträge: 1" sondern "Beiträge: 1328475".
Alles ist möglich in Fanfictions. Auch glaubhafte LV/TR/HP Storys.
Wenn jemand etwas gegen das Pairing hat, ist das sein gutes Recht. Es ist nicht möglich, dass jeder alles mag.
Aber versucht nicht immer wieder mit drei Buchstaben die Leute davon zu überzeugen, dass es falsch wäre dieses Pairing zu mögen.
Wer es IC haben will, sollte sich an die Originalen Pairings halten.
Vielleicht gibt es ja bald eine Flut von Harry/Giny, Ron/Hermine, Draco/Astoria Storys.
Slash!
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Beitrag #14, verfasst am 01.04.2013 | 20:47 Uhr
@Flammenwolf: Alles wunderbare Gründe... die man jeden für sich aushebeln kann, wenn man die Geschcihte (wie bereits erwähnt) eben NICHT in dem Canon der Bücher ansetzt. Beziehungsweise, nicht komplett.
Davon abgesehen:
Grund 1 und 3 lassen sich bereits mit Zeitreise-FFs komplett ignorieren. Als Tom Riddle 15 oder jünger war hatte er weder Harrys Eltern ermordet noch Horcruxe erschaffen. Zeitreise ist im Universum von Harry Potter durchaus möglich wie wir in Band 3 gesehen haben. Wer sagt also, dass es nur Stunden sein können, nicht auf Tage, Wochen oder Jahre?
Der 2. Grund ist vermutlich noch das schwierigste, aber andererseits... hier muss man wohl differenzieren. Stand es explizit in einem der Bücher, dass es für Voldemort unmöglich ist, Liebe zu empfinden? Denn wenn nicht ist es streng genommen kein Canon. JKR hat innerhalb Interviews usw viele Dinge gesagt, sich aber durchaus auch mal widersprochen, von daher KANN man ihr Wort für Canon nehmen, MUSS aber nicht. Leute die sich nur an die Bücher halten haben genauso die Möglichkeit FFs zu schreiben wie Leute, die JKRs Aussagen, Pottermore oder die Filme hinzu ziehen... ;)
Zu der IC/OOC Sache hat sich Alyseia mMn schon genug geäußert, weshalb ich da nicht weiter drauf eingehen will, aber eine Sache noch:
Flammenwolf
Das sehe ich anders, nämlich genau umgekehrt: Es gibt genau EIN Universum in dem Lord Voldemort und Harry Potter niemals etwas positives füreinander empfinden werden. Nämlich das Original.
Alles andere steht auf einem völlig anderen Blatt. Es gibt bestimmt noch viele andere Universen, in denen die beiden sich auch bis aufs Blut hassen, aber schon wenn man kleine Details der Geschichte ändert können komplett andere Szenarien entstehen. Und dann muss man differenzieren: Wenn Harry z.B. nicht bei den Dursleys aufgewachsen wäre, dann hätte er in Hogwarts vermutlich einen ganz anderen Charakter gezeigt. Ist er deswegen nicht mehr Harry Potter?
Das ist doch der Punkt, wo sich die Meinungen spalten und während ich der Meinung bin, dass Harry sehr wohl noch Harry Potter ist wenn man es klug anstellt sind einige vermute ich mal der festen Überzeugung, dass es unmöglich noch Harry sein kann, weil er anders denken und handeln würde als Buch!Harry bzw. Canon!Harry...
Denk ich mir jedenfalls so oO
(Davon abgesehen ist es natürlich das gute Recht eines jeden, dieses Pairing abartig, verstörend oder eben unvorstellbar zu finden... nur sollte man seine Meinung vielleicht nicht als Tatsache in den Raum stellen wenn es doch offensichtlich Leute gibt, die das Pairing mögen, unter Umständen realistisch finden und so weiter...)
Davon abgesehen:
Grund 1 und 3 lassen sich bereits mit Zeitreise-FFs komplett ignorieren. Als Tom Riddle 15 oder jünger war hatte er weder Harrys Eltern ermordet noch Horcruxe erschaffen. Zeitreise ist im Universum von Harry Potter durchaus möglich wie wir in Band 3 gesehen haben. Wer sagt also, dass es nur Stunden sein können, nicht auf Tage, Wochen oder Jahre?
Der 2. Grund ist vermutlich noch das schwierigste, aber andererseits... hier muss man wohl differenzieren. Stand es explizit in einem der Bücher, dass es für Voldemort unmöglich ist, Liebe zu empfinden? Denn wenn nicht ist es streng genommen kein Canon. JKR hat innerhalb Interviews usw viele Dinge gesagt, sich aber durchaus auch mal widersprochen, von daher KANN man ihr Wort für Canon nehmen, MUSS aber nicht. Leute die sich nur an die Bücher halten haben genauso die Möglichkeit FFs zu schreiben wie Leute, die JKRs Aussagen, Pottermore oder die Filme hinzu ziehen... ;)
Zu der IC/OOC Sache hat sich Alyseia mMn schon genug geäußert, weshalb ich da nicht weiter drauf eingehen will, aber eine Sache noch:
Flammenwolf
Ich glaube, ich spreche auch im Namen der Autorin, wenn ich sage: Lord Voldemort und Harry Potter werden niemals, in keiner Dimension dieses Universums, Liebe/Anziehung/whatever füreinander empfinden.
Und ich wage mal zu sagen, dass man "Harry Potter" durch jeden beliebigen Namen auf der Welt ersetzen kann - jedenfalls dort, wenn es um Liebe geht; über die Sache mit der körperlichen Lust können wir nur spekulieren.
Das sehe ich anders, nämlich genau umgekehrt: Es gibt genau EIN Universum in dem Lord Voldemort und Harry Potter niemals etwas positives füreinander empfinden werden. Nämlich das Original.
Alles andere steht auf einem völlig anderen Blatt. Es gibt bestimmt noch viele andere Universen, in denen die beiden sich auch bis aufs Blut hassen, aber schon wenn man kleine Details der Geschichte ändert können komplett andere Szenarien entstehen. Und dann muss man differenzieren: Wenn Harry z.B. nicht bei den Dursleys aufgewachsen wäre, dann hätte er in Hogwarts vermutlich einen ganz anderen Charakter gezeigt. Ist er deswegen nicht mehr Harry Potter?
Das ist doch der Punkt, wo sich die Meinungen spalten und während ich der Meinung bin, dass Harry sehr wohl noch Harry Potter ist wenn man es klug anstellt sind einige vermute ich mal der festen Überzeugung, dass es unmöglich noch Harry sein kann, weil er anders denken und handeln würde als Buch!Harry bzw. Canon!Harry...
Denk ich mir jedenfalls so oO
(Davon abgesehen ist es natürlich das gute Recht eines jeden, dieses Pairing abartig, verstörend oder eben unvorstellbar zu finden... nur sollte man seine Meinung vielleicht nicht als Tatsache in den Raum stellen wenn es doch offensichtlich Leute gibt, die das Pairing mögen, unter Umständen realistisch finden und so weiter...)
"01101011011010010110110001101100" - Pyrrhon, Kid Icarus: Uprising
Beiträge: 731
Rang: Homepageersteller
Beitrag #15, verfasst am 01.04.2013 | 23:01 Uhr
Alyseia
Da ich an eine "IC"-Fiction wirklich hohe Ansprüche lege, muss ich dir natürlich sofort erst einmal in die Karten spielen: Ich kann dir nur eine nennen.
Nebel über Nurmengard - Lady Princess.
Es ist eine Fanfiction, die sich um Gellert Grindelwalds gesamtes Leben und besonders eben seine Beziehung zu Albus Dumbledore dreht. Ich will hier keine Werbung machen, das habe ich schon im Slash-Empfehlungen-Thread getan. Wen meine etwas ausführliche Meinung dazu interessiert, kann meine Beurteilung dort lesen.
Dass meine Argumentationskette in diesem Bereich sehr dürftig ist, liegt zum Teil daran, dass viele Autoren (meiner Meinung nach) Figuren falsch interpretieren, zum anderen liegt es daran, dass ich einfach sehr sehr wenig Fanfictions lese.
Das heißt aber nicht, dass ich nicht an In-Character-Storys "glaube". "Nebel über Nurmengard" ist da das beste Beispiel.
Alyseia
Das unterschreibe ich sofort!
Es gibt aber Handlungsstränge, in denen sehr viel Handlungsfreiheit herrscht - womit Geschichten trotzdem authentisch bleiben und auch "In Character". Außerdem habe ich ja nicht gesagt, dass ich Geschichten verurteile, in denen die Personen ein wenig anders sind als im Buch. Wir haben ja alle Interpretationsfreiheiten der Welt und jedem steht es frei, zu lesen/schreiben, was er will.
Wenn aber ein herzensguter Voldemort während des Krieges etwas mit Harry Potter anfängt und sie sich ineinander verlieben, geht mir das einfach zu weit. Für mich ist das einfach nicht richtig. Die Personen in den Fanfictions tragen somit nur noch die Namen der Canonfiguren und leben in deren äußeren Umständen, aber sonst war es das.
Es steht jedem frei, solche Geschichten zu mögen. Ich mag sie nicht, da sie nicht annähernd canongetreu sind.
Alyseia
Auch hier muss ich dir wieder einmal entgegen kommen, da ich zugeben muss, das mein Lieblingspairing Severus Snape / OC ist. Und hierbei gehört ein wenig Tricksen und Co dazu, das ist mir schon bewusst. Jeder hat seine Vorstellungskraft - auch ich. Und bei mir gehört auch Fantasie dazu, Abweichungen finde ich definitiv okay. Aber trotzdem kann ich dir sagen, dass ich noch keine Severus Snape Fanfiction gelesen habe, mit der ich zu 100 % "zufrieden" bin. Meine eigene da nicht ausgeschlossen. Aber man kann Charaktere auch nach leichtem Verändern noch authentisch darstellen und darum geht es mir: um die authentische Darstellung, nicht die hundertprozentig richtige.
Aber ein sexy Snape oder ein liebevoller Voldemort gehören für mich nicht dazu. Da ist meine Toleranz erschöpft.
Hestia
Ich kann dir keine genaue Textpassage nennen, doch ich erinnere mich sofort an einige Aussagen Albus Dumbledores, in denen er Harry genau das sagt und auch kein riesiges Interpretationsspektrum offen steht. Natürlich steht nirgendwo schwarz auf weiß: "Lord Voldemort kann nicht lieben!", doch wie soll es auch, wenn man in die Gedanken Voldemorts nicht blicken kann? Auch ohne Rowlings Aussagen finde ich, dass diese Tatsache aber mehr als klar gemacht wird. Natürlich - schwarz auf Weiß steht es nirgendwo und somit können wir hierbei einfach beide unserer Meinung sein ^^
Hestia
Da will ich wirklich mal ein Statement von unserer lieben Rowling hören. Ich habe mich schon oft gefragt, warum einige Zauberer nicht einfach immer mal wieder zurück in die Zeit reisen und Dinge verändern. (Vielleicht tun es ja einige und wir wissen es nur nicht ...). Man könnte Tode verhindern, schlimme Dinge könnten verhindert werden und das Argument "Zeitreise ist gefährlich, es kann soviel passieren" und "Die Zeitumkehrer stehen unter strengster Verwahrung" ziehen da finde ich nicht so wirklich. Schließlich hat selbst Hermine, eine 13/14 Jahre alte Schülerin legalerweise einen bekommen ...
Das würde mich mal wirklich interessieren!
Hestia
Aber gerade, wenn etwas geändert wird (besonders in so gravierendem Maße), dann ist die Haupthandlung von "Harry Potter" nicht existent. Natürlich sind dann Veränderungen logisch und wohl auch authentisch, doch dann ist es nunmal nicht mehr das "richtige" Harry Potter - was ja nicht heißt, dass es damit gleich unauthentisch wird.
Mit Universen meine ich auch nicht AUs, sondern es war einfach nur eine Aussage, dass sich Harry Potter, so wie wir ihn kennen (canongetreu) niemals niemals in Lord Voldemort verlieben würde. AUs waren damit nicht gemeint, vielleicht hätte ich mich da anders ausdrücken sollen ...
Und vielleicht bin ich da ein bisschen spießig oder intolerant, aber für mich muss Harry Potters Welt so existieren, wie Joanne K. Rowling sie uns gezeigt hat.
Ich glaube, jetzt habe ich meine Meinung deutlich genug gemacht. Ich wollte hier niemanden angreifen oder so und natürlich lasse ich jedem seine Meinung. Jedem gehört seine eigene Fantasie und das ist auch gut so!
Nenn mir eine Geschichte die IC ist - nicht das Original, bitte!
Da ich an eine "IC"-Fiction wirklich hohe Ansprüche lege, muss ich dir natürlich sofort erst einmal in die Karten spielen: Ich kann dir nur eine nennen.
Nebel über Nurmengard - Lady Princess.
Es ist eine Fanfiction, die sich um Gellert Grindelwalds gesamtes Leben und besonders eben seine Beziehung zu Albus Dumbledore dreht. Ich will hier keine Werbung machen, das habe ich schon im Slash-Empfehlungen-Thread getan. Wen meine etwas ausführliche Meinung dazu interessiert, kann meine Beurteilung dort lesen.
Dass meine Argumentationskette in diesem Bereich sehr dürftig ist, liegt zum Teil daran, dass viele Autoren (meiner Meinung nach) Figuren falsch interpretieren, zum anderen liegt es daran, dass ich einfach sehr sehr wenig Fanfictions lese.
Das heißt aber nicht, dass ich nicht an In-Character-Storys "glaube". "Nebel über Nurmengard" ist da das beste Beispiel.
Alyseia
In dem Moment wo irgendjemand aus dem Buch/dem Film, irgendwo im HP-Universum, irgendwann im laufe der Story, nicht so handelt wie es im Buch passiert, ist der/diejenige "Out of Charakter".
Das unterschreibe ich sofort!
Es gibt aber Handlungsstränge, in denen sehr viel Handlungsfreiheit herrscht - womit Geschichten trotzdem authentisch bleiben und auch "In Character". Außerdem habe ich ja nicht gesagt, dass ich Geschichten verurteile, in denen die Personen ein wenig anders sind als im Buch. Wir haben ja alle Interpretationsfreiheiten der Welt und jedem steht es frei, zu lesen/schreiben, was er will.
Wenn aber ein herzensguter Voldemort während des Krieges etwas mit Harry Potter anfängt und sie sich ineinander verlieben, geht mir das einfach zu weit. Für mich ist das einfach nicht richtig. Die Personen in den Fanfictions tragen somit nur noch die Namen der Canonfiguren und leben in deren äußeren Umständen, aber sonst war es das.
Es steht jedem frei, solche Geschichten zu mögen. Ich mag sie nicht, da sie nicht annähernd canongetreu sind.
Alyseia
Wenn ich mir hier so die Favoritenlisten anschaue von einigen, dann kommen einem viele Posts nur geheuchelt vor.
Auch hier muss ich dir wieder einmal entgegen kommen, da ich zugeben muss, das mein Lieblingspairing Severus Snape / OC ist. Und hierbei gehört ein wenig Tricksen und Co dazu, das ist mir schon bewusst. Jeder hat seine Vorstellungskraft - auch ich. Und bei mir gehört auch Fantasie dazu, Abweichungen finde ich definitiv okay. Aber trotzdem kann ich dir sagen, dass ich noch keine Severus Snape Fanfiction gelesen habe, mit der ich zu 100 % "zufrieden" bin. Meine eigene da nicht ausgeschlossen. Aber man kann Charaktere auch nach leichtem Verändern noch authentisch darstellen und darum geht es mir: um die authentische Darstellung, nicht die hundertprozentig richtige.
Aber ein sexy Snape oder ein liebevoller Voldemort gehören für mich nicht dazu. Da ist meine Toleranz erschöpft.
Hestia
Der 2. Grund ist vermutlich noch das schwierigste, aber andererseits... hier muss man wohl differenzieren. Stand es explizit in einem der Bücher, dass es für Voldemort unmöglich ist, Liebe zu empfinden?
Ich kann dir keine genaue Textpassage nennen, doch ich erinnere mich sofort an einige Aussagen Albus Dumbledores, in denen er Harry genau das sagt und auch kein riesiges Interpretationsspektrum offen steht. Natürlich steht nirgendwo schwarz auf weiß: "Lord Voldemort kann nicht lieben!", doch wie soll es auch, wenn man in die Gedanken Voldemorts nicht blicken kann? Auch ohne Rowlings Aussagen finde ich, dass diese Tatsache aber mehr als klar gemacht wird. Natürlich - schwarz auf Weiß steht es nirgendwo und somit können wir hierbei einfach beide unserer Meinung sein ^^
Hestia
Grund 1 und 3 lassen sich bereits mit Zeitreise-FFs komplett ignorieren.
Da will ich wirklich mal ein Statement von unserer lieben Rowling hören. Ich habe mich schon oft gefragt, warum einige Zauberer nicht einfach immer mal wieder zurück in die Zeit reisen und Dinge verändern. (Vielleicht tun es ja einige und wir wissen es nur nicht ...). Man könnte Tode verhindern, schlimme Dinge könnten verhindert werden und das Argument "Zeitreise ist gefährlich, es kann soviel passieren" und "Die Zeitumkehrer stehen unter strengster Verwahrung" ziehen da finde ich nicht so wirklich. Schließlich hat selbst Hermine, eine 13/14 Jahre alte Schülerin legalerweise einen bekommen ...
Das würde mich mal wirklich interessieren!
Hestia
Das sehe ich anders, nämlich genau umgekehrt: Es gibt genau EIN Universum in dem Lord Voldemort und Harry Potter niemals etwas positives füreinander empfinden werden. Nämlich das Original.
Alles andere steht auf einem völlig anderen Blatt. Es gibt bestimmt noch viele andere Universen, in denen die beiden sich auch bis aufs Blut hassen, aber schon wenn man kleine Details der Geschichte ändert können komplett andere Szenarien entstehen. Und dann muss man differenzieren: Wenn Harry z.B. nicht bei den Dursleys aufgewachsen wäre, dann hätte er in Hogwarts vermutlich einen ganz anderen Charakter gezeigt. Ist er deswegen nicht mehr Harry Potter?
Aber gerade, wenn etwas geändert wird (besonders in so gravierendem Maße), dann ist die Haupthandlung von "Harry Potter" nicht existent. Natürlich sind dann Veränderungen logisch und wohl auch authentisch, doch dann ist es nunmal nicht mehr das "richtige" Harry Potter - was ja nicht heißt, dass es damit gleich unauthentisch wird.
Mit Universen meine ich auch nicht AUs, sondern es war einfach nur eine Aussage, dass sich Harry Potter, so wie wir ihn kennen (canongetreu) niemals niemals in Lord Voldemort verlieben würde. AUs waren damit nicht gemeint, vielleicht hätte ich mich da anders ausdrücken sollen ...
Und vielleicht bin ich da ein bisschen spießig oder intolerant, aber für mich muss Harry Potters Welt so existieren, wie Joanne K. Rowling sie uns gezeigt hat.
Ich glaube, jetzt habe ich meine Meinung deutlich genug gemacht. Ich wollte hier niemanden angreifen oder so und natürlich lasse ich jedem seine Meinung. Jedem gehört seine eigene Fantasie und das ist auch gut so!
Folgt mir! Ich weiß auch nicht, wo es langgeht.
Beiträge: 220
Rang: Zeitungskonsument
Eine interessante Diskussion habt ihr hier. Die verdient fast schon einen eigenen Thread.^^
Zunächst einmal meine Meinung zum eigentlichen Thema des Threads: Für gewöhnlich lese ich keinen Slash, aber bei Harry/Voldemort mache ich gelegentlich eine Ausnahme. Der Grund: Ich lese gern von den beiden. Die Bücher selbst leben von dem Konflikt und der Verbindung zwischen ihnen und auch in Fanfiktions sehe ich das gerne. Allerdings muss ich mich bei dieser Art von Fanfiktion meistens mit Slash begnügen und lese sie dann einfach so lange, bis der Slash-Teil und die OoCness für meinen Geschmack zu sehr Oberhand gewinnen. Die Qualität ist wie bei jeder Art von Geschichte sehr unterschiedlich; es gibt sowohl gute, als auch schlechte. Die einzigartige Verbindung zwischen den beiden und die Tatsache, dass Harry eine Art Horcrux ist, bieten durchaus interessante Möglichkeiten die beiden zusammenzubringen, wenn man es richtig macht.
Jetzt zu der IC/OoC Diskussion.
Für mich bedeutet IC nicht, dass alles so bleiben muss wie im Buch. Aber ein Charakter muss für mich erkennbar und nachvollziehbar bleiben. Wenn mir eine logische Charakterentwicklung aufgezeigt wird und die Grundzüge der Figur, ihre zentralen Eigenschafften, immer noch da sind, dann ist es für mich auch vertretbar, dass sie sich vermeintlich OoC benimmt. Natürlich gibt es verschiedene Interpretationen von Charakteren, aber durch die Charakterisierung in den Büchern ist der Spielraum wie ich finde begrenzt. Ein herzensguter Voldemort ist von vornherein unmöglich, genauso wie ein bitterböser Dumbledore. So etwas werde ich ganz sicher auch nicht lesen.
"Nebel über Nurmengard" ist in der Tat ein sehr gutes Beispiel für eine gelungene Charakterisierung und in meinen Augen eine der besten Fanfiktions im deutschsprachigen Bereich. Ich kann sie ebenfalls sehr empfehlen.
Zunächst einmal meine Meinung zum eigentlichen Thema des Threads: Für gewöhnlich lese ich keinen Slash, aber bei Harry/Voldemort mache ich gelegentlich eine Ausnahme. Der Grund: Ich lese gern von den beiden. Die Bücher selbst leben von dem Konflikt und der Verbindung zwischen ihnen und auch in Fanfiktions sehe ich das gerne. Allerdings muss ich mich bei dieser Art von Fanfiktion meistens mit Slash begnügen und lese sie dann einfach so lange, bis der Slash-Teil und die OoCness für meinen Geschmack zu sehr Oberhand gewinnen. Die Qualität ist wie bei jeder Art von Geschichte sehr unterschiedlich; es gibt sowohl gute, als auch schlechte. Die einzigartige Verbindung zwischen den beiden und die Tatsache, dass Harry eine Art Horcrux ist, bieten durchaus interessante Möglichkeiten die beiden zusammenzubringen, wenn man es richtig macht.
Jetzt zu der IC/OoC Diskussion.
Für mich bedeutet IC nicht, dass alles so bleiben muss wie im Buch. Aber ein Charakter muss für mich erkennbar und nachvollziehbar bleiben. Wenn mir eine logische Charakterentwicklung aufgezeigt wird und die Grundzüge der Figur, ihre zentralen Eigenschafften, immer noch da sind, dann ist es für mich auch vertretbar, dass sie sich vermeintlich OoC benimmt. Natürlich gibt es verschiedene Interpretationen von Charakteren, aber durch die Charakterisierung in den Büchern ist der Spielraum wie ich finde begrenzt. Ein herzensguter Voldemort ist von vornherein unmöglich, genauso wie ein bitterböser Dumbledore. So etwas werde ich ganz sicher auch nicht lesen.
"Nebel über Nurmengard" ist in der Tat ein sehr gutes Beispiel für eine gelungene Charakterisierung und in meinen Augen eine der besten Fanfiktions im deutschsprachigen Bereich. Ich kann sie ebenfalls sehr empfehlen.
Beiträge: 1516
Rang: Sensationsreporter
Beitrag #17, verfasst am 02.04.2013 | 00:58 Uhr
Ich mag's. Irgendwie. TR/HP ein wenig lieber als LV/HP, weil es für mich einfach mehr Potential und mehr Möglichkeiten hat.
Und so stürze ich hinab; du bist fort, der Strom mein Grab.
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #18, verfasst am 02.04.2013 | 13:38 Uhr
Antwort: Rein gar nichts. Da kann man noch so viel ändern, ich weiß wer Voldemort ist und bekomme das nicht einfach weg. Warum möchte man ihn eigentlich umschreiben, wenn man ihn (als Figur) so mag? Hab ich nie verstanden.
Tut mir leid, aber das hat für mich einfach immer was von Missbrauch. Das ist nicht wegzubekommen. Das ist für mich eines der widerlichsten Pairings die ich kenne (und nein, das liegt kein bisschen daran, dass es Slash ist), gleich nach Reek/Ramsay (von ASoiaF).
Übrigens würde ich da ein starkes OoC gutheißen, ansonsten mag ich am liebsten die Geschichten die so nahe am Buch sind, dass sie wie Ergänzungen wirken. Ja, langweilig, ich weiß.
Tut mir leid, aber das hat für mich einfach immer was von Missbrauch. Das ist nicht wegzubekommen. Das ist für mich eines der widerlichsten Pairings die ich kenne (und nein, das liegt kein bisschen daran, dass es Slash ist), gleich nach Reek/Ramsay (von ASoiaF).
Übrigens würde ich da ein starkes OoC gutheißen, ansonsten mag ich am liebsten die Geschichten die so nahe am Buch sind, dass sie wie Ergänzungen wirken. Ja, langweilig, ich weiß.
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 821
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #19, verfasst am 02.04.2013 | 14:47 Uhr
Ich muss sagen, ich kenne einige gute Geschichten mit diesem Pairing. (Nicht nur LV/HP, auch LV/HG)
Mit einem guten Gefühl für solche Dinge kann der Autor die beiden durchaus glaubwürdig zusammen bringen.
Das Einzige, was wirklich schwierig ist, ist die Tatsache, dass im Buch angezweifelt wird, dass Voldemort lieben kann. Jedoch glaube ich zum einen nicht daran, dass es absolut böse Menschen gibt und zum anderen auch nicht daran, dass jemand nicht lieben kann.
Mit einem guten Gefühl für solche Dinge kann der Autor die beiden durchaus glaubwürdig zusammen bringen.
Das Einzige, was wirklich schwierig ist, ist die Tatsache, dass im Buch angezweifelt wird, dass Voldemort lieben kann. Jedoch glaube ich zum einen nicht daran, dass es absolut böse Menschen gibt und zum anderen auch nicht daran, dass jemand nicht lieben kann.
Es gleicht einem Wunder, dass hier noch niemand auf die Idee gekommen ist, Voldemort mit Gott zu verkuppeln.
Beiträge: 398
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #20, verfasst am 03.04.2013 | 10:03 Uhr
Für mich bedeutet IC nicht, das jeder Handlungsschritt absolut identisch zum Original ist, sondern einfach, dass die Figur die selben moralischen Werte, die selbe Vergangenheit, von mir aus auch die selbe sexuelle Orientierung oder die selben Ziele hat.
Ihr könnt sagen, was ihr wollt. Ein schwuler Harry ist genauso OoC wie ein heterosexueller Dumbledore.
So lange sich OoC darauf beschränkt, dass sich ein Chara jetzt halt lieber mit Männlein statt mit Weiblein abgibt, soll doch jeder machen wie er lustig ist. Aber nennt mir bitte einen vernünftigen Grund dafür, warum ein halbwegs intelligenter (eigentlich heterosexueller) Junge sich auf den über fünfzig Jahre älteren, vollkommen entstellten und absolut gefühlskalten Mörder seiner Eltern einlassen sollte. Andersrum ist es Voldemorts Ziel, seit er von der Prophezeiung weiß, Harry aus dem Weg zu räumen. Weshalb sollte er dann plötzlich was mit eben jenem anfangen. Noch mal kurz für all die Individuen mit dem etwas angeschlagenen Langzeitgedächtnis: Das Kind (zumindest dachte er das die ganze Zeit über) war für seinen Untergang verantwortlich und es gab Zeiten, da war selbst Harrys bloße Berührung für ihn tödlich.
Ich hab mir die komplette Diskussion durchgelesen und nicht ein Pro-Harry/Voldemort-Argument finden können, sondern lediglich Entkräftungen der Contra-Argumente. Allein diese Tatsache ist meiner Meinung nach das kräftigste Contra-Argument, denn keinem hier ist es bisher gelungen, einen vernünftigen Grund dafür zu bringen, warum ausgerechnet die beiden da jetzt unbedingt... ach, ich will mir das gar nicht vorstellen. Es ist traumatisierend. Wer weiß, wie viel Voldemort da unten überhaupt noch los ist.
Ihr könnt sagen, was ihr wollt. Ein schwuler Harry ist genauso OoC wie ein heterosexueller Dumbledore.
So lange sich OoC darauf beschränkt, dass sich ein Chara jetzt halt lieber mit Männlein statt mit Weiblein abgibt, soll doch jeder machen wie er lustig ist. Aber nennt mir bitte einen vernünftigen Grund dafür, warum ein halbwegs intelligenter (eigentlich heterosexueller) Junge sich auf den über fünfzig Jahre älteren, vollkommen entstellten und absolut gefühlskalten Mörder seiner Eltern einlassen sollte. Andersrum ist es Voldemorts Ziel, seit er von der Prophezeiung weiß, Harry aus dem Weg zu räumen. Weshalb sollte er dann plötzlich was mit eben jenem anfangen. Noch mal kurz für all die Individuen mit dem etwas angeschlagenen Langzeitgedächtnis: Das Kind (zumindest dachte er das die ganze Zeit über) war für seinen Untergang verantwortlich und es gab Zeiten, da war selbst Harrys bloße Berührung für ihn tödlich.
Ich hab mir die komplette Diskussion durchgelesen und nicht ein Pro-Harry/Voldemort-Argument finden können, sondern lediglich Entkräftungen der Contra-Argumente. Allein diese Tatsache ist meiner Meinung nach das kräftigste Contra-Argument, denn keinem hier ist es bisher gelungen, einen vernünftigen Grund dafür zu bringen, warum ausgerechnet die beiden da jetzt unbedingt... ach, ich will mir das gar nicht vorstellen. Es ist traumatisierend. Wer weiß, wie viel Voldemort da unten überhaupt noch los ist.
"Er kniete nieder und sagte: 'Ich bin 6 Millionen Dollar wert. Willst du mich heiraten, Schlampe?'"
-Courtney Love
An die Jungs dieser Welt: Solltet ihr mir mal einen Heiratsantrag machen wollen, dann tut es wie Kurt Cobain oder lasst stecken.
-Courtney Love
An die Jungs dieser Welt: Solltet ihr mir mal einen Heiratsantrag machen wollen, dann tut es wie Kurt Cobain oder lasst stecken.
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #21, verfasst am 03.04.2013 | 11:44 Uhr
Dezemberkind
Du willst wissen, warum Harry sich auf Voldemord einlassen könnte? Es gibt genug Storys die genau das beschreiben. Ich denke nicht, dass man hier jetzt sämtliche Inhalte mehrere Storys breittreten muss.
Es wurde schon mehrfach gesagt - Wer nicht will, muss nicht.
Dabei könnte man es belassen.
Meine Lieblingsfarbe ist grün - schon seit 30 Jahren.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich schwarz nicht mag.
Ich mag Katzen - Ich habe fünf davon um mich herum.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich Hunde nicht mag.
Ich liebe Countrymusik - auch schon seit 30 Jahren.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich diese Hip-Hop-Hoppeldihop-Gedöhns nicht mag.
Ich mag die 3 ??? - seit ich meinen Mann kennengelernt habe und es jeden Abend im Bett hören muss.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich TKKG nicht mag.
Ich mag das Pairing LV/TR/HP - seit ich die, in meinem anderen Post, verlinkte Story gelesen habe.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich die "08/15standartoriginalpairings" nicht mag.
Es gibt nicht immer für alles irgendeine Erklärung. Es ist schlicht und ergreifend nur Geschmackssache. Da ist keine Logik dahinter.
Manchmal ist da eben eine Story, die einem gefällt. Und manchmal ist da auch eine, die einem gar nicht gefällt.
Es ist ganz schön anmaßend, hier über andere als beschränkte Individuen zu schreiben, nur weil sie nicht der gleichen Meinung sind wie du oder andere.
Und zum schluss, erkäre mir doch bitte, warum du in deiner Favoritenliste ein LV/HP Pairing gespeichert hast, wenn es doch traumatisierend ist.
Das macht deinen Post irgendwie ziemlich lächerlich.
Für mich bedeutet IC nicht, das jeder Handlungsschritt absolut identisch zum Original ist, sondern einfach, dass die Figur die selben moralischen Werte, die selbe Vergangenheit, von mir aus auch die selbe sexuelle Orientierung oder die selben Ziele hat.
Ihr könnt sagen, was ihr wollt. Ein schwuler Harry ist genauso OoC wie ein heterosexueller Dumbledore.
So lange sich OoC darauf beschränkt, dass sich ein Chara jetzt halt lieber mit Männlein statt mit Weiblein abgibt, soll doch jeder machen wie er lustig ist. Aber nennt mir bitte einen vernünftigen Grund dafür, warum ein halbwegs intelligenter (eigentlich heterosexueller) Junge sich auf den über fünfzig Jahre älteren, vollkommen entstellten und absolut gefühlskalten Mörder seiner Eltern einlassen sollte. Andersrum ist es Voldemorts Ziel, seit er von der Prophezeiung weiß, Harry aus dem Weg zu räumen. Weshalb sollte er dann plötzlich was mit eben jenem anfangen. Noch mal kurz für all die Individuen mit dem etwas angeschlagenen Langzeitgedächtnis: Das Kind (zumindest dachte er das die ganze Zeit über) war für seinen Untergang verantwortlich und es gab Zeiten, da war selbst Harrys bloße Berührung für ihn tödlich.
Ich hab mir die komplette Diskussion durchgelesen und nicht ein Pro-Harry/Voldemort-Argument finden können, sondern lediglich Entkräftungen der Contra-Argumente. Allein diese Tatsache ist meiner Meinung nach das kräftigste Contra-Argument, denn keinem hier ist es bisher gelungen, einen vernünftigen Grund dafür zu bringen, warum ausgerechnet die beiden da jetzt unbedingt... ach, ich will mir das gar nicht vorstellen. Es ist traumatisierend. Wer weiß, wie viel Voldemort da unten überhaupt noch los ist.
Du willst wissen, warum Harry sich auf Voldemord einlassen könnte? Es gibt genug Storys die genau das beschreiben. Ich denke nicht, dass man hier jetzt sämtliche Inhalte mehrere Storys breittreten muss.
Es wurde schon mehrfach gesagt - Wer nicht will, muss nicht.
Dabei könnte man es belassen.
Meine Lieblingsfarbe ist grün - schon seit 30 Jahren.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich schwarz nicht mag.
Ich mag Katzen - Ich habe fünf davon um mich herum.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich Hunde nicht mag.
Ich liebe Countrymusik - auch schon seit 30 Jahren.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich diese Hip-Hop-Hoppeldihop-Gedöhns nicht mag.
Ich mag die 3 ??? - seit ich meinen Mann kennengelernt habe und es jeden Abend im Bett hören muss.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich TKKG nicht mag.
Ich mag das Pairing LV/TR/HP - seit ich die, in meinem anderen Post, verlinkte Story gelesen habe.
Warum? Keine Ahnung. Aber ich kann dir sagen, warum ich die "08/15standartoriginalpairings" nicht mag.
Es gibt nicht immer für alles irgendeine Erklärung. Es ist schlicht und ergreifend nur Geschmackssache. Da ist keine Logik dahinter.
Manchmal ist da eben eine Story, die einem gefällt. Und manchmal ist da auch eine, die einem gar nicht gefällt.
Es ist ganz schön anmaßend, hier über andere als beschränkte Individuen zu schreiben, nur weil sie nicht der gleichen Meinung sind wie du oder andere.
Und zum schluss, erkäre mir doch bitte, warum du in deiner Favoritenliste ein LV/HP Pairing gespeichert hast, wenn es doch traumatisierend ist.
Das macht deinen Post irgendwie ziemlich lächerlich.
Slash!
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Beiträge: 398
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #22, verfasst am 03.04.2013 | 15:22 Uhr
Alyseia
Oh, das ist leicht, ganz einfach weil mir in diesem Fall die Handlung gut gefiel und ich den Humor der Autorin gut fand. Außerdem war die Fanfiction rein auf Dialoge beschränkt, ich musste mir also nicht vorstellen, wie ein Teenager mit einem Untoten Massenmörder rummacht.
Falls es dich interessiert, diese Story war mein erster und einziger Versuch, mich mit diesem Pairing auseinander zu setzen. Zum Ende hin wurde sie nämlich in genau der Art und Weise unrealistisch, die ich kritisiert habe. Dass sie noch in meinen Favoriten zu finden ist, ist eigentlich nur auf meine Faulheit zurückzuführen. Zufrieden?
Und es freut mich sehr für dich, dass du mit deiner Ahnungslosigkeit deine Interessen betreffend so wundervoll zurechtkommst, ich kenne aber eine ganze Reihe Menschen, bei denen das anders aussieht. Willste sehen?
Meine Lieblingsfarbe ist rot, weil ich seit jeher von Feuer, Rosen und Sailor Mars fasziniert bin.
Meine Lieblingstiere sind Eulen, weil sie ein Zeichen für Weisheit sind und ihre Köpfe so cool drehen können.
Meine Lieblingsmusikgenres sind Punk, Rock und Indie, weil das meiner Meinung nach die einzigen Genres sind, in denen die Texte noch aussagekräftig sind.
Ich mag TKKG, weil ich ein riesiger Fan von Veronika Neugebauer war und bin, mich die Fälle faszinieren und ich die ersten sieben Jahre meines Lebens unsterblich in Karl verliebt war.
Ich mag unter anderem das Pairing Hermine/Percy, weil die beiden meiner Meinung nach absolut seelenverwandt sind.
Es gibt eigentlich immer Gründe dafür, warum man etwas mag oder nicht.
Außerdem habe ich niemanden als beschränktes Individuum bezeichnet, das hast du dir reingedichtet, ich sagte lediglich "Individuen mit angeschlagenem Langzeitgedächtnis", und, ob du es glaubst oder nicht, es gibt Leute, bei denen funktioniert das mit dem Langzeitgedächtnis besser als das mit dem Kurzzeitgedächtnis und umgekehrt. Weil nämlich der Hippcampus für uns entscheidet, welche Informationen relevant genug sind, um im Langzeitgedächtnis zu landen. Mein Hippocampus hat sich wohl für Details aus Harry-Potter-Büchern entschieden. Andere Hippocampi lassen vielleicht eher Kuchenrezepte oder physikalische Formeln durch. Individuen mit angeschlagenem Langzeitgedächtnis sind also in diesem Zusammenhng nur Menschen, deren Hippocampi Details aus Harry-Potter-Romanen als nicht relevant genug fürs Langzeitgedächtnis befunden hat. Klar soweit?
Und zum schluss, erkäre mir doch bitte, warum du in deiner Favoritenliste ein LV/HP Pairing gespeichert hast, wenn es doch traumatisierend ist.
Das macht deinen Post irgendwie ziemlich lächerlich.
Oh, das ist leicht, ganz einfach weil mir in diesem Fall die Handlung gut gefiel und ich den Humor der Autorin gut fand. Außerdem war die Fanfiction rein auf Dialoge beschränkt, ich musste mir also nicht vorstellen, wie ein Teenager mit einem Untoten Massenmörder rummacht.
Falls es dich interessiert, diese Story war mein erster und einziger Versuch, mich mit diesem Pairing auseinander zu setzen. Zum Ende hin wurde sie nämlich in genau der Art und Weise unrealistisch, die ich kritisiert habe. Dass sie noch in meinen Favoriten zu finden ist, ist eigentlich nur auf meine Faulheit zurückzuführen. Zufrieden?
Und es freut mich sehr für dich, dass du mit deiner Ahnungslosigkeit deine Interessen betreffend so wundervoll zurechtkommst, ich kenne aber eine ganze Reihe Menschen, bei denen das anders aussieht. Willste sehen?
Meine Lieblingsfarbe ist rot, weil ich seit jeher von Feuer, Rosen und Sailor Mars fasziniert bin.
Meine Lieblingstiere sind Eulen, weil sie ein Zeichen für Weisheit sind und ihre Köpfe so cool drehen können.
Meine Lieblingsmusikgenres sind Punk, Rock und Indie, weil das meiner Meinung nach die einzigen Genres sind, in denen die Texte noch aussagekräftig sind.
Ich mag TKKG, weil ich ein riesiger Fan von Veronika Neugebauer war und bin, mich die Fälle faszinieren und ich die ersten sieben Jahre meines Lebens unsterblich in Karl verliebt war.
Ich mag unter anderem das Pairing Hermine/Percy, weil die beiden meiner Meinung nach absolut seelenverwandt sind.
Es gibt eigentlich immer Gründe dafür, warum man etwas mag oder nicht.
Außerdem habe ich niemanden als beschränktes Individuum bezeichnet, das hast du dir reingedichtet, ich sagte lediglich "Individuen mit angeschlagenem Langzeitgedächtnis", und, ob du es glaubst oder nicht, es gibt Leute, bei denen funktioniert das mit dem Langzeitgedächtnis besser als das mit dem Kurzzeitgedächtnis und umgekehrt. Weil nämlich der Hippcampus für uns entscheidet, welche Informationen relevant genug sind, um im Langzeitgedächtnis zu landen. Mein Hippocampus hat sich wohl für Details aus Harry-Potter-Büchern entschieden. Andere Hippocampi lassen vielleicht eher Kuchenrezepte oder physikalische Formeln durch. Individuen mit angeschlagenem Langzeitgedächtnis sind also in diesem Zusammenhng nur Menschen, deren Hippocampi Details aus Harry-Potter-Romanen als nicht relevant genug fürs Langzeitgedächtnis befunden hat. Klar soweit?
"Er kniete nieder und sagte: 'Ich bin 6 Millionen Dollar wert. Willst du mich heiraten, Schlampe?'"
-Courtney Love
An die Jungs dieser Welt: Solltet ihr mir mal einen Heiratsantrag machen wollen, dann tut es wie Kurt Cobain oder lasst stecken.
-Courtney Love
An die Jungs dieser Welt: Solltet ihr mir mal einen Heiratsantrag machen wollen, dann tut es wie Kurt Cobain oder lasst stecken.
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #23, verfasst am 03.04.2013 | 20:06 Uhr
Dezemberkind
Demnach, kamen deine Vorbehalte diesem Pairing gegenüber erst, als du deine erste Story gelesen hast? Bravo!
Du hättest dir vielleicht eine andere suchen sollen um dich damit auseinander zu setzen.
Dezemberkind
Du möchtest jetzt nicht wirklich eine Grunsatzdiskussion über Geschmack führen, oder? Da wird man nie auf einen grünen Zweig kommen.
Du verstehst nicht warum manche dieses oder jenes Pairing mögen, andere verstehen nicht wie du mit Hermine/Percy zurecht kommst. Oh verdammt, da sind wir ja schon wieder beim Geschmack... Schlimm, gell?
Was genau versprichst du dir davon, wenn dir jetzt jemand ausführlich erklärt warum er dieses oder jenes nicht mag?
Warum kannst du es nicht einfach so hinnehmen, das manche Pairings einfach facettenreicher sein können als andere? Oh, bevor ich es vergesse: Geschmack! Schon wieder...
Ich mag solche Pairings nun mal, weil sich daraus soviel verschiedenes machen lässt. Dabei ist es völlig egal, ob der Autor jetzt an irgendeiner Stelle des Buches einfach was umgeschrieben hat, oder ob der Autor schon von Anfang an eine andere Handlung hat.
Wer es "langweilig" haben möchte, kann ja bei den Orignalen bleiben. Oh verflucht... Schon wieder Geschmack. Verdammt!
Dezemberkind
Egal wie du es drehst und wendest, dein Post liest wie eine Beleidigung. Entweder merkst du es nicht (was ich bei deiner schlauheit bezweifle) oder du hoffst, dass es keiner merkt.
Wie auch immer.
Es hat nichts damit zu tun, ob man einen Ausschlaggebenden Punkt vergessen oder übersehen hat. Sondern schlicht und einfach damit, dass manche soviel Fantasie besitzen um sich zu fragen "Was wäre wenn... JK an dieser oder jener Stelle was anderes geschrieben hätte". Aber... oh... schon wieder Geschmack... Ich bin untröstlich :(
AlyseiaUnd zum schluss, erkäre mir doch bitte, warum du in deiner Favoritenliste ein LV/HP Pairing gespeichert hast, wenn es doch traumatisierend ist.
Das macht deinen Post irgendwie ziemlich lächerlich.
Oh, das ist leicht, ganz einfach weil mir in diesem Fall die Handlung gut gefiel und ich den Humor der Autorin gut fand. Außerdem war die Fanfiction rein auf Dialoge beschränkt, ich musste mir also nicht vorstellen, wie ein Teenager mit einem Untoten Massenmörder rummacht.
Falls es dich interessiert, diese Story war mein erster und einziger Versuch, mich mit diesem Pairing auseinander zu setzen. Zum Ende hin wurde sie nämlich in genau der Art und Weise unrealistisch, die ich kritisiert habe. Dass sie noch in meinen Favoriten zu finden ist, ist eigentlich nur auf meine Faulheit zurückzuführen. Zufrieden?
Demnach, kamen deine Vorbehalte diesem Pairing gegenüber erst, als du deine erste Story gelesen hast? Bravo!
Du hättest dir vielleicht eine andere suchen sollen um dich damit auseinander zu setzen.
Dezemberkind
Und es freut mich sehr für dich, dass du mit deiner Ahnungslosigkeit deine Interessen betreffend so wundervoll zurechtkommst, ich kenne aber eine ganze Reihe Menschen, bei denen das anders aussieht. Willste sehen?
Meine Lieblingsfarbe ist rot, weil ich seit jeher von Feuer, Rosen und Sailor Mars fasziniert bin.
Meine Lieblingstiere sind Eulen, weil sie ein Zeichen für Weisheit sind und ihre Köpfe so cool drehen können.
Meine Lieblingsmusikgenres sind Punk, Rock und Indie, weil das meiner Meinung nach die einzigen Genres sind, in denen die Texte noch aussagekräftig sind.
Ich mag TKKG, weil ich ein riesiger Fan von Veronika Neugebauer war und bin, mich die Fälle faszinieren und ich die ersten sieben Jahre meines Lebens unsterblich in Karl verliebt war.
Ich mag unter anderem das Pairing Hermine/Percy, weil die beiden meiner Meinung nach absolut seelenverwandt sind.
Du möchtest jetzt nicht wirklich eine Grunsatzdiskussion über Geschmack führen, oder? Da wird man nie auf einen grünen Zweig kommen.
Du verstehst nicht warum manche dieses oder jenes Pairing mögen, andere verstehen nicht wie du mit Hermine/Percy zurecht kommst. Oh verdammt, da sind wir ja schon wieder beim Geschmack... Schlimm, gell?
Was genau versprichst du dir davon, wenn dir jetzt jemand ausführlich erklärt warum er dieses oder jenes nicht mag?
Warum kannst du es nicht einfach so hinnehmen, das manche Pairings einfach facettenreicher sein können als andere? Oh, bevor ich es vergesse: Geschmack! Schon wieder...
Ich mag solche Pairings nun mal, weil sich daraus soviel verschiedenes machen lässt. Dabei ist es völlig egal, ob der Autor jetzt an irgendeiner Stelle des Buches einfach was umgeschrieben hat, oder ob der Autor schon von Anfang an eine andere Handlung hat.
Wer es "langweilig" haben möchte, kann ja bei den Orignalen bleiben. Oh verflucht... Schon wieder Geschmack. Verdammt!
Dezemberkind
Es gibt eigentlich immer Gründe dafür, warum man etwas mag oder nicht.
Außerdem habe ich niemanden als beschränktes Individuum bezeichnet, das hast du dir reingedichtet, ich sagte lediglich "Individuen mit angeschlagenem Langzeitgedächtnis", und, ob du es glaubst oder nicht, es gibt Leute, bei denen funktioniert das mit dem Langzeitgedächtnis besser als das mit dem Kurzzeitgedächtnis und umgekehrt. Weil nämlich der Hippcampus für uns entscheidet, welche Informationen relevant genug sind, um im Langzeitgedächtnis zu landen. Mein Hippocampus hat sich wohl für Details aus Harry-Potter-Büchern entschieden. Andere Hippocampi lassen vielleicht eher Kuchenrezepte oder physikalische Formeln durch. Individuen mit angeschlagenem Langzeitgedächtnis sind also in diesem Zusammenhng nur Menschen, deren Hippocampi Details aus Harry-Potter-Romanen als nicht relevant genug fürs Langzeitgedächtnis befunden hat. Klar soweit?
Egal wie du es drehst und wendest, dein Post liest wie eine Beleidigung. Entweder merkst du es nicht (was ich bei deiner schlauheit bezweifle) oder du hoffst, dass es keiner merkt.
Wie auch immer.
Es hat nichts damit zu tun, ob man einen Ausschlaggebenden Punkt vergessen oder übersehen hat. Sondern schlicht und einfach damit, dass manche soviel Fantasie besitzen um sich zu fragen "Was wäre wenn... JK an dieser oder jener Stelle was anderes geschrieben hätte". Aber... oh... schon wieder Geschmack... Ich bin untröstlich :(
Slash!
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
DeepBlueSea
Beitrag #24, verfasst am 03.04.2013 | 22:26 Uhr
Finde das Pairing mehr als unpassend und auch so unwirklich.
Wie kann man jemanden lieben, der seine Eltern umgebracht hat?
Außerdem finde ich, passt es nicht, dass Voldemort auf einmal fürsorglich ist oder irgendeine Art von Zuneigung empfindet. Glaube nicht, dass er das könnte. Wird auch in den Büchern erwähnt. Voldemort kennt keine Liebe, ich glaube auch kaum, dass er sich nach einem Menschen sehnen kann. Nicht mehr. Sein einziges Verlangen war Macht.
Wie kann man jemanden lieben, der seine Eltern umgebracht hat?
Außerdem finde ich, passt es nicht, dass Voldemort auf einmal fürsorglich ist oder irgendeine Art von Zuneigung empfindet. Glaube nicht, dass er das könnte. Wird auch in den Büchern erwähnt. Voldemort kennt keine Liebe, ich glaube auch kaum, dass er sich nach einem Menschen sehnen kann. Nicht mehr. Sein einziges Verlangen war Macht.
Beiträge: 345
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #25, verfasst am 03.04.2013 | 22:51 Uhr
Alyseia
Ein kurzer Einwurf meinerseits: Indem du allen, die dieses Pairing nicht toll finden, Fantasielosigkeit vorwirfst, liest sich dein Post (auch) wie eine Beleidigung/leicht aggressiv ;)
Zum Thema: Ich kann mit dem Pairing nichts anfangen, da es nicht meinen Geschmack trifft und ich es aus Gründen, die bereits 100 mal genannt wurden, einfach unlogisch und auch ein Stück weit pervers finde ;)
Und wenn ich dann für einige langweilig oder spießig oder fantasielos bin...naja bitte ;)
Egal wie du es drehst und wendest, dein Post liest wie eine Beleidigung. Entweder merkst du es nicht (was ich bei deiner schlauheit bezweifle) oder du hoffst, dass es keiner merkt.
Wie auch immer.
Es hat nichts damit zu tun, ob man einen Ausschlaggebenden Punkt vergessen oder übersehen hat. Sondern schlicht und einfach damit, dass manche soviel Fantasie besitzen um sich zu fragen "Was wäre wenn... JK an dieser oder jener Stelle was anderes geschrieben hätte". Aber... oh... schon wieder Geschmack... Ich bin untröstlich :(
Ein kurzer Einwurf meinerseits: Indem du allen, die dieses Pairing nicht toll finden, Fantasielosigkeit vorwirfst, liest sich dein Post (auch) wie eine Beleidigung/leicht aggressiv ;)
Zum Thema: Ich kann mit dem Pairing nichts anfangen, da es nicht meinen Geschmack trifft und ich es aus Gründen, die bereits 100 mal genannt wurden, einfach unlogisch und auch ein Stück weit pervers finde ;)
Und wenn ich dann für einige langweilig oder spießig oder fantasielos bin...naja bitte ;)
"Was unterscheidet denn den Helden von dem Mörder?"
"Die Anzahl der Erschlagenen. Wer wenige totschlägt, ist ein Mörder, wer viele totschlägt, ist ein Held."
~Grabbes "Herzog Theodor v. Gothland"~
"Die Anzahl der Erschlagenen. Wer wenige totschlägt, ist ein Mörder, wer viele totschlägt, ist ein Held."
~Grabbes "Herzog Theodor v. Gothland"~