Autor
Beitrag
Lichtsang
Beitrag #26, verfasst am 04.04.2013 | 02:28 Uhr
Geschmäcker sind verschieden. Ja.
Allerdings darf man sich zurecht fragen was jemand daran findet, wenn ein Voldemort(! dh. sein Schlangenhaftes Aussehen etc.) mit einem vlt. 15 Jahren Harry "anbändelt". Das ist pervers. So Leid es mir tut.
Zeitreise etc. hin und her, ist anscheinend lt. Canon nicht GANZ so einfach, auch wenn Hermine einen Zeitumkehrer bekommt im 3. Schuljahr (unverantwortlich, egal wie schlau sie ist!). Aber selbst wenn das ganze ist so unausgearbeitet das man was draus machen kann. Aber - ehrlich - wann und wie? Tom Riddle war schon als 15/16 Jähriger ein Mörder (Myrthe!) und hat im Waisenhaus Kinder gequält - da war er unter 11 Jahre JUNG!
Im Grunde kann man so früh ansetzen wie man möchte, er ist einfach ein Sadist und später auch ein Mörder. Himmelherrgott, daraus macht man einfach keinen Wunderknaben. Gut - nehmen wir an Zeitreise, wo TR noch im Waisenhaus ist. Meine Güte, er erhängt ein Kaninchen! Er beklaut die anderen Kinder im Waisenhaus. Er nutzt seine magischen Fähigkeiten aus um anderen Schaden zuzufügen. Dumbledores Vorstellung mit Schrank + geklauten Dingen ist sicher nicht hilfreich, aber man müsste wirklich sehr, sehr früh ansetzen um eine logische Charakterveränderung vorzunehmen.
ODER wenn man das ganze in TR Schulzeit spielen lassen möchte, muss das ganze über einen längeren Zeitraum passieren. Von jetzt auf gleich ist TR lieb und nett etc. ist einfach unlogisch. FFs motivieren ja dazu kreativ zu sein - aber aus Voldemort/Tom Riddle jetzt den Missverstandenen Dunkel Magier zu bauen in 2 Sätzen? Ach ne, bitte. Also wirklich.
Da verstehe ich auch wirklich nicht wie jemandem das Gefallen kann. Geschmäcker und so. Aber ... ich weiß nicht. Harry Potter ist für mich Harry Potter und kein Veela Vampir Karamellbonbon was mit Voldemort zwangsverkuppelt werden muss. Solche Stories sind sowas von Abseits der Bücher das man im Grunde schon eine eigene Kategorie aufmachen kann - namens Damien Alexander Lucifer FFs, weil so heißt Harry dann in der Regel bevor er mit Riddle ins Bett hüpft.
Btw:
Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden ;-) sonst wäre es ja langweilig. Allerdings lege ich! persönlich Wert auf eine gewisse Buchnähe. Ich hatte durchaus meine Bad!Dumbledore Phase wo Tom der Held war, aber... das ist Jahre her und ich weiß immer noch nicht was mich da geritten hat.
bb,
Allerdings darf man sich zurecht fragen was jemand daran findet, wenn ein Voldemort(! dh. sein Schlangenhaftes Aussehen etc.) mit einem vlt. 15 Jahren Harry "anbändelt". Das ist pervers. So Leid es mir tut.
Zeitreise etc. hin und her, ist anscheinend lt. Canon nicht GANZ so einfach, auch wenn Hermine einen Zeitumkehrer bekommt im 3. Schuljahr (unverantwortlich, egal wie schlau sie ist!). Aber selbst wenn das ganze ist so unausgearbeitet das man was draus machen kann. Aber - ehrlich - wann und wie? Tom Riddle war schon als 15/16 Jähriger ein Mörder (Myrthe!) und hat im Waisenhaus Kinder gequält - da war er unter 11 Jahre JUNG!
Im Grunde kann man so früh ansetzen wie man möchte, er ist einfach ein Sadist und später auch ein Mörder. Himmelherrgott, daraus macht man einfach keinen Wunderknaben. Gut - nehmen wir an Zeitreise, wo TR noch im Waisenhaus ist. Meine Güte, er erhängt ein Kaninchen! Er beklaut die anderen Kinder im Waisenhaus. Er nutzt seine magischen Fähigkeiten aus um anderen Schaden zuzufügen. Dumbledores Vorstellung mit Schrank + geklauten Dingen ist sicher nicht hilfreich, aber man müsste wirklich sehr, sehr früh ansetzen um eine logische Charakterveränderung vorzunehmen.
ODER wenn man das ganze in TR Schulzeit spielen lassen möchte, muss das ganze über einen längeren Zeitraum passieren. Von jetzt auf gleich ist TR lieb und nett etc. ist einfach unlogisch. FFs motivieren ja dazu kreativ zu sein - aber aus Voldemort/Tom Riddle jetzt den Missverstandenen Dunkel Magier zu bauen in 2 Sätzen? Ach ne, bitte. Also wirklich.
Da verstehe ich auch wirklich nicht wie jemandem das Gefallen kann. Geschmäcker und so. Aber ... ich weiß nicht. Harry Potter ist für mich Harry Potter und kein Veela Vampir Karamellbonbon was mit Voldemort zwangsverkuppelt werden muss. Solche Stories sind sowas von Abseits der Bücher das man im Grunde schon eine eigene Kategorie aufmachen kann - namens Damien Alexander Lucifer FFs, weil so heißt Harry dann in der Regel bevor er mit Riddle ins Bett hüpft.
Btw:
Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden ;-) sonst wäre es ja langweilig. Allerdings lege ich! persönlich Wert auf eine gewisse Buchnähe. Ich hatte durchaus meine Bad!Dumbledore Phase wo Tom der Held war, aber... das ist Jahre her und ich weiß immer noch nicht was mich da geritten hat.
bb,
Beiträge: 37
Rang: Buchstabierer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #27, verfasst am 04.04.2013 | 07:07 Uhr
DreamerInHeaven
So, wie du das darstellst, sollte das nicht gemeint sein. Es ging lediglich, wieder einmal, um Geschmack. Dabei ist es egal, welches Pairing gemeint ist. Bei dem einen Pairing, hat man mehr Fantasie bei dem anderen hat man weniger.
Ich besitzt kaum bis keine Fantasie bei den Standardpairings. Ist das jetzt schlecht?
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
Ein kurzer Einwurf meinerseits: Indem du allen, die dieses Pairing nicht toll finden, Fantasielosigkeit vorwirfst, liest sich dein Post (auch) wie eine Beleidigung/leicht aggressiv ;)
Zum Thema: Ich kann mit dem Pairing nichts anfangen, da es nicht meinen Geschmack trifft und ich es aus Gründen, die bereits 100 mal genannt wurden, einfach unlogisch und auch ein Stück weit pervers finde ;)
Und wenn ich dann für einige langweilig oder spießig oder fantasielos bin...naja bitte ;)
So, wie du das darstellst, sollte das nicht gemeint sein. Es ging lediglich, wieder einmal, um Geschmack. Dabei ist es egal, welches Pairing gemeint ist. Bei dem einen Pairing, hat man mehr Fantasie bei dem anderen hat man weniger.
Ich besitzt kaum bis keine Fantasie bei den Standardpairings. Ist das jetzt schlecht?
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
Slash!
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Ich sag doch auch nicht: "Ihh hetero!!!"
Beiträge: 345
Rang: Aktenwälzer
Alyseia
ah okay ich verstehe :)
aber ich denke, dass du Dezemberkind dann auch bei einigem einfach nur falsch verstanden hast :)
z.B. bei der Sache mit der ff, ich hatte das so verstanden, dass sie ihre Meinung über das Pairing nur bestätigt und sie nicht gebildet hat :)
@Fhynn: Unterschreibe ich sofort :)
Besonders da mit dem Veela/was auch immer Mix, dem neuen Namen und meistens dann ja auch dem neuen Aussehen und als Nachfahre von Slytherin, Gryffindor, Snape und 100 anderen... wieso nicht gleich einen OC erschaffen, denn dann ist "Harry" ja schon nichts anderes mehr?
DreamerInHeaven
Ein kurzer Einwurf meinerseits: Indem du allen, die dieses Pairing nicht toll finden, Fantasielosigkeit vorwirfst, liest sich dein Post (auch) wie eine Beleidigung/leicht aggressiv ;)
Zum Thema: Ich kann mit dem Pairing nichts anfangen, da es nicht meinen Geschmack trifft und ich es aus Gründen, die bereits 100 mal genannt wurden, einfach unlogisch und auch ein Stück weit pervers finde ;)
Und wenn ich dann für einige langweilig oder spießig oder fantasielos bin...naja bitte ;)
So, wie du das darstellst, sollte das nicht gemeint sein. Es ging lediglich, wieder einmal, um Geschmack. Dabei ist es egal, welches Pairing gemeint ist. Bei dem einen Pairing, hat man mehr Fantasie bei dem anderen hat man weniger.
Ich besitzt kaum bis keine Fantasie bei den Standardpairings. Ist das jetzt schlecht?
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
ah okay ich verstehe :)
aber ich denke, dass du Dezemberkind dann auch bei einigem einfach nur falsch verstanden hast :)
z.B. bei der Sache mit der ff, ich hatte das so verstanden, dass sie ihre Meinung über das Pairing nur bestätigt und sie nicht gebildet hat :)
@Fhynn: Unterschreibe ich sofort :)
Besonders da mit dem Veela/was auch immer Mix, dem neuen Namen und meistens dann ja auch dem neuen Aussehen und als Nachfahre von Slytherin, Gryffindor, Snape und 100 anderen... wieso nicht gleich einen OC erschaffen, denn dann ist "Harry" ja schon nichts anderes mehr?
"Was unterscheidet denn den Helden von dem Mörder?"
"Die Anzahl der Erschlagenen. Wer wenige totschlägt, ist ein Mörder, wer viele totschlägt, ist ein Held."
~Grabbes "Herzog Theodor v. Gothland"~
"Die Anzahl der Erschlagenen. Wer wenige totschlägt, ist ein Mörder, wer viele totschlägt, ist ein Held."
~Grabbes "Herzog Theodor v. Gothland"~
Beiträge: 398
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #29, verfasst am 04.04.2013 | 21:29 Uhr
DreamerInHeaven
Unterschreibe ich so ein zu eins, da erübrigt sich eine Erwiderung meinerseits, die wohl tatsächlich ein wenig unsachlich ausfallen würde.
AlyseiaDreamerInHeaven
Ein kurzer Einwurf meinerseits: Indem du allen, die dieses Pairing nicht toll finden, Fantasielosigkeit vorwirfst, liest sich dein Post (auch) wie eine Beleidigung/leicht aggressiv ;)
Zum Thema: Ich kann mit dem Pairing nichts anfangen, da es nicht meinen Geschmack trifft und ich es aus Gründen, die bereits 100 mal genannt wurden, einfach unlogisch und auch ein Stück weit pervers finde ;)
Und wenn ich dann für einige langweilig oder spießig oder fantasielos bin...naja bitte ;)
So, wie du das darstellst, sollte das nicht gemeint sein. Es ging lediglich, wieder einmal, um Geschmack. Dabei ist es egal, welches Pairing gemeint ist. Bei dem einen Pairing, hat man mehr Fantasie bei dem anderen hat man weniger.
Ich besitzt kaum bis keine Fantasie bei den Standardpairings. Ist das jetzt schlecht?
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
ah okay ich verstehe :)
aber ich denke, dass du Dezemberkind dann auch bei einigem einfach nur falsch verstanden hast :)
z.B. bei der Sache mit der ff, ich hatte das so verstanden, dass sie ihre Meinung über das Pairing nur bestätigt und sie nicht gebildet hat :)
@Fhynn: Unterschreibe ich sofort :)
Besonders da mit dem Veela/was auch immer Mix, dem neuen Namen und meistens dann ja auch dem neuen Aussehen und als Nachfahre von Slytherin, Gryffindor, Snape und 100 anderen... wieso nicht gleich einen OC erschaffen, denn dann ist "Harry" ja schon nichts anderes mehr?
Unterschreibe ich so ein zu eins, da erübrigt sich eine Erwiderung meinerseits, die wohl tatsächlich ein wenig unsachlich ausfallen würde.
"Er kniete nieder und sagte: 'Ich bin 6 Millionen Dollar wert. Willst du mich heiraten, Schlampe?'"
-Courtney Love
An die Jungs dieser Welt: Solltet ihr mir mal einen Heiratsantrag machen wollen, dann tut es wie Kurt Cobain oder lasst stecken.
-Courtney Love
An die Jungs dieser Welt: Solltet ihr mir mal einen Heiratsantrag machen wollen, dann tut es wie Kurt Cobain oder lasst stecken.
Beiträge: 801
Rang: Zeitungskorrespondent
Beitrag #30, verfasst am 05.04.2013 | 10:18 Uhr
Das ist eines der Pairings, das ich nicht lese. Neben Greyback/Harry (würg) finde ich Voldemort/Harry absolut schrecklich. Schon allein die Tatsache, dass Voldi 54 Jahre älter ist als Harry und nicht nur aussieht wie ein Monster, sondern auch eines ist, macht dieses Pairing für mich zu etwas, das ich nicht lesen möchte. Ein Jugendlicher und so ein alter Sack, das ist einfach eklig.
Doch selbst ein Zeitreise-Szenario, in dem Harry in die Vergangenheit reist und dem jugendlichen Tom Riddle begegnet (oder umgekehrt, ein junger Tom reist in die Zukunft), ist ein schwieriges Unterfangen. Erstens hat Harry immer im Hinterkopf, dass dieser Junge seine Eltern töten wird oder getötet hat, was ihn eher dazu verleiten dürfte, dem Kerl einen Fluch anzuhexen, als sich zu verlieben und zweitens ist Tom Riddle auch als Jugendlicher schon ein verschlagener Mistkerl gewesen, der Myrthe ermordete, die Kammer des Schreckens öffnete, schon als Schüler Slughorn mit der Horkruxfrage entsetzte (und gleich 7 mal seine Seele spalten wollte, was 7 Morde erfordern würde – und das hat er ja dann auch durchgezogen) und dem Schwarzmagischen absolut zugetan war. Sogar im Waisenhaus hat er andere Kinder gequält und war wirklich ein bösartiges Kind. Zudem kennt er laut Dumbledore etwas absolut nicht, was Harry aber sehr wohl kennt – die Liebe. Ob Tom also als junger Mann die Liebe noch hätte kennenlernen können, wäre die große Frage. Aber die Besessenheit mit den Horkruxen, die er schon als Schüler hatte und die ihm innewohnende Bösartigkeit dürfte ihn für solcherlei romantische Gefühle sicher immun gemacht haben, unfähig sie gleichermaßen zurückzugeben. Körperliche Gelüste mag er ja gehabt haben, aber es soll ja Menschen geben, die dabei nie eine ernsthafte innere Bindung aufbauen können, weil sie einfach nicht dazu fähig sind. Riddle schätze ich so ein. Daher ist auch ein Zeitreise-Pairing in meinen Augen nicht wirklich nachvollziehbar. Und wenn, dann dürfte es entweder eine recht einseitige Sache sein, die für Harry nur quälend ist, denn ich kann mir Riddle einfach nicht liebevoll vorstellen oder es ist absolut OOC. Was natürlich eine Möglichkeit ist – für die, die sowas gerne lesen. Ich gehöre nicht dazu.
Neben Voldemort kann ich mir eigentlich niemanden vorstellen. Selbst Bellatrix ist sicher nur von seiner Macht fasziniert bzw. geradezu besessen gewesen. Als Mann wird er sie ja wohl schwerlich angesprochen haben. Aber wer nach Macht und Einfluss giert, der übersieht diese äußerlichen Defizite. Von der Bösartigkeit her passen die beiden ja wunderbar zusammen. Aber auch wenn es Rodolphus nicht gegeben hätte – auch ein Pairing Voldemort/Bellatrix sähe ich zwiespältig. Nur auf Machtgeilheit und Unterdrückung von Andersdenkenden basierend. Und selbst wenn Bellatrix ihn hätte lieben können, hätte er das sicher nicht in gleicher Weise erwidert. Er ist meiner Meinung nach dazu einfach nicht fähig.
Wenn aber trotzdem Autoren das Pairing LV o. TR/HP schreiben, dann ist das ihre Sache. Und es gibt ja genug Leser, die sich dafür begeistern. Jeder hat eben einen anderen Geschmack. Meiner ist es nicht.
Doch selbst ein Zeitreise-Szenario, in dem Harry in die Vergangenheit reist und dem jugendlichen Tom Riddle begegnet (oder umgekehrt, ein junger Tom reist in die Zukunft), ist ein schwieriges Unterfangen. Erstens hat Harry immer im Hinterkopf, dass dieser Junge seine Eltern töten wird oder getötet hat, was ihn eher dazu verleiten dürfte, dem Kerl einen Fluch anzuhexen, als sich zu verlieben und zweitens ist Tom Riddle auch als Jugendlicher schon ein verschlagener Mistkerl gewesen, der Myrthe ermordete, die Kammer des Schreckens öffnete, schon als Schüler Slughorn mit der Horkruxfrage entsetzte (und gleich 7 mal seine Seele spalten wollte, was 7 Morde erfordern würde – und das hat er ja dann auch durchgezogen) und dem Schwarzmagischen absolut zugetan war. Sogar im Waisenhaus hat er andere Kinder gequält und war wirklich ein bösartiges Kind. Zudem kennt er laut Dumbledore etwas absolut nicht, was Harry aber sehr wohl kennt – die Liebe. Ob Tom also als junger Mann die Liebe noch hätte kennenlernen können, wäre die große Frage. Aber die Besessenheit mit den Horkruxen, die er schon als Schüler hatte und die ihm innewohnende Bösartigkeit dürfte ihn für solcherlei romantische Gefühle sicher immun gemacht haben, unfähig sie gleichermaßen zurückzugeben. Körperliche Gelüste mag er ja gehabt haben, aber es soll ja Menschen geben, die dabei nie eine ernsthafte innere Bindung aufbauen können, weil sie einfach nicht dazu fähig sind. Riddle schätze ich so ein. Daher ist auch ein Zeitreise-Pairing in meinen Augen nicht wirklich nachvollziehbar. Und wenn, dann dürfte es entweder eine recht einseitige Sache sein, die für Harry nur quälend ist, denn ich kann mir Riddle einfach nicht liebevoll vorstellen oder es ist absolut OOC. Was natürlich eine Möglichkeit ist – für die, die sowas gerne lesen. Ich gehöre nicht dazu.
Neben Voldemort kann ich mir eigentlich niemanden vorstellen. Selbst Bellatrix ist sicher nur von seiner Macht fasziniert bzw. geradezu besessen gewesen. Als Mann wird er sie ja wohl schwerlich angesprochen haben. Aber wer nach Macht und Einfluss giert, der übersieht diese äußerlichen Defizite. Von der Bösartigkeit her passen die beiden ja wunderbar zusammen. Aber auch wenn es Rodolphus nicht gegeben hätte – auch ein Pairing Voldemort/Bellatrix sähe ich zwiespältig. Nur auf Machtgeilheit und Unterdrückung von Andersdenkenden basierend. Und selbst wenn Bellatrix ihn hätte lieben können, hätte er das sicher nicht in gleicher Weise erwidert. Er ist meiner Meinung nach dazu einfach nicht fähig.
Wenn aber trotzdem Autoren das Pairing LV o. TR/HP schreiben, dann ist das ihre Sache. Und es gibt ja genug Leser, die sich dafür begeistern. Jeder hat eben einen anderen Geschmack. Meiner ist es nicht.
Unsere Sichtweise entscheidet über unsere Zufriedenheit.
nachtdrude
Beitrag #31, verfasst am 05.04.2013 | 23:09 Uhr
Also Zeitreise -
Mir ist das Pairing egal, Harry/Tom ignorier ich einfach. Wers mag der mags
Aber
Fynn
Also relativ einfach finde ich das schon. Hermine hat nie gesagt dass sie ein Einelfall wäre. McGonagall hat den Zeitumkehrer beantragt und sie darf es keinem erzählen. Bill, Percy und Bathy jr. werden wohl auch einen gehabt haben (12 Zags), und Hagrid meint später, falls die drei einen Zeitumkehrer beantagt hätten..., also ungwewöhnlich wars wohl nicht.
Nur was sch draus machen lässt-
Hestia
Okay - aber man kann nichts ändern. Hätte nicht schon ein Zukunftsharry einen Patronus beschworen - wo Harry sagte er habe sich selbst gesehen - hätte Harry selbst nie eine Zeitreise unternehmen können (und Dumbledoe hätte die zwei nicht zu Seidenschnabel geschickt, hätte er nicht mitbekommen, dass Harry und Hermine Seidenschnabel geretet haben).
Mir ist das Pairing egal, Harry/Tom ignorier ich einfach. Wers mag der mags
Aber
Fynn
Zeitreise etc. hin und her, ist anscheinend lt. Canon nicht GANZ so einfach, auch wenn Hermine einen Zeitumkehrer bekommt im 3. Schuljahr (unverantwortlich, egal wie schlau sie ist!). Aber selbst wenn das ganze ist so unausgearbeitet das man was draus machen kann.
Also relativ einfach finde ich das schon. Hermine hat nie gesagt dass sie ein Einelfall wäre. McGonagall hat den Zeitumkehrer beantragt und sie darf es keinem erzählen. Bill, Percy und Bathy jr. werden wohl auch einen gehabt haben (12 Zags), und Hagrid meint später, falls die drei einen Zeitumkehrer beantagt hätten..., also ungwewöhnlich wars wohl nicht.
Nur was sch draus machen lässt-
Hestia
Grund 1 und 3 lassen sich bereits mit Zeitreise-FFs komplett ignorieren. Als Tom Riddle 15 oder jünger war hatte er weder Harrys Eltern ermordet noch Horcruxe erschaffen. Zeitreise ist im Universum von Harry Potter durchaus möglich wie wir in Band 3 gesehen haben. Wer sagt also, dass es nur Stunden sein können, nicht auf Tage, Wochen oder Jahre?
Okay - aber man kann nichts ändern. Hätte nicht schon ein Zukunftsharry einen Patronus beschworen - wo Harry sagte er habe sich selbst gesehen - hätte Harry selbst nie eine Zeitreise unternehmen können (und Dumbledoe hätte die zwei nicht zu Seidenschnabel geschickt, hätte er nicht mitbekommen, dass Harry und Hermine Seidenschnabel geretet haben).
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Beitrag #32, verfasst am 06.04.2013 | 00:04 Uhr
nachtdrude
Naja, da ist allerdings die Frage, ob man wirklich nichts ändern KANN, oder ob man dann einfach "nur" aus seiner Zeitlinie verschwinden würde? Würde die "schlimmen Dinge" erklären, die Zauberern passiert sein sollen, die mit der Zeit gespielt haben und nicht vielleicht verrückt geworden sind weil sie sich selbst gesehen haben...
Ich würde zumindest denken, dass wenn man tatsächlich etwas weitreichendes in der Vergangenheit ändert, was sich nicht automatisch ausgleichen kann, dann ist die Zukunft, die entsteht eine andere als die, aus der man gekommen ist... man ist in seinem Ursprungsuniversum also verschwunden... Aber ist natürlich fraglich, ob das so auch in HP funktioniert.
(Wobei ich bei Tom/Harry FFs auch schon Zeitreisen gesehen hab, bei denen Harry und Tom durchaus zusammen waren, aber als Harry zurück in die Zukunft ist Tom genau deswegen so machtbesessen wurde. Weil Harry weg war. Damit gab es wieder einen Voldemort und es entstand kein Paradoxon. Auch wenn ich gerade nicht weiß, wie es da weiterging weil Voldy ja doch ETWAS (*hust*) gealtert ist ^^° )
Okay - aber man kann nichts ändern. Hätte nicht schon ein Zukunftsharry einen Patronus beschworen - wo Harry sagte er habe sich selbst gesehen - hätte Harry selbst nie eine Zeitreise unternehmen können (und Dumbledoe hätte die zwei nicht zu Seidenschnabel geschickt, hätte er nicht mitbekommen, dass Harry und Hermine Seidenschnabel geretet haben).
Naja, da ist allerdings die Frage, ob man wirklich nichts ändern KANN, oder ob man dann einfach "nur" aus seiner Zeitlinie verschwinden würde? Würde die "schlimmen Dinge" erklären, die Zauberern passiert sein sollen, die mit der Zeit gespielt haben und nicht vielleicht verrückt geworden sind weil sie sich selbst gesehen haben...
Ich würde zumindest denken, dass wenn man tatsächlich etwas weitreichendes in der Vergangenheit ändert, was sich nicht automatisch ausgleichen kann, dann ist die Zukunft, die entsteht eine andere als die, aus der man gekommen ist... man ist in seinem Ursprungsuniversum also verschwunden... Aber ist natürlich fraglich, ob das so auch in HP funktioniert.
(Wobei ich bei Tom/Harry FFs auch schon Zeitreisen gesehen hab, bei denen Harry und Tom durchaus zusammen waren, aber als Harry zurück in die Zukunft ist Tom genau deswegen so machtbesessen wurde. Weil Harry weg war. Damit gab es wieder einen Voldemort und es entstand kein Paradoxon. Auch wenn ich gerade nicht weiß, wie es da weiterging weil Voldy ja doch ETWAS (*hust*) gealtert ist ^^° )
"01101011011010010110110001101100" - Pyrrhon, Kid Icarus: Uprising
nachtdrude
Beitrag #33, verfasst am 06.04.2013 | 00:23 Uhr
Hestia
Und deshalb so wie diese Zeitreise verläüft, laufen Vergangenheit Gegenwart und Zukunft paralel.
Wenn Harry in Toms Zet reist, war Harry auch schon immer da gewesen. Schlimmstenfalls ist Harry schuld, dass Voldemort Klein-Harry töten will.
Hestia
also ungefär genau so
Die "schlimmen Dinge" werden tatsächlich auch nur im Film erwähnt. Buchermine meckert nur dauernd dass sie nicht eingreifen dürften und sich delbst nicht sehen (Harry hat sich aber selbst gesehen).
Naja, da ist allerdings die Frage, ob man wirklich nichts ändern KANN, oder ob man dann einfach "nur" aus seiner Zeitlinie verschwinden würde? Würde die "schlimmen Dinge" erklären, die Zauberern passiert sein sollen, die mit der Zeit gespielt haben und nicht vielleicht verrückt geworden sind weil sie sich selbst gesehen haben...
Und deshalb so wie diese Zeitreise verläüft, laufen Vergangenheit Gegenwart und Zukunft paralel.
Wenn Harry in Toms Zet reist, war Harry auch schon immer da gewesen. Schlimmstenfalls ist Harry schuld, dass Voldemort Klein-Harry töten will.
Hestia
(Wobei ich bei Tom/Harry FFs auch schon Zeitreisen gesehen hab, bei denen Harry und Tom durchaus zusammen waren, aber als Harry zurück in die Zukunft ist Tom genau deswegen so machtbesessen wurde. Weil Harry weg war. Damit gab es wieder einen Voldemort und es entstand kein Paradoxon. Auch wenn ich gerade nicht weiß, wie es da weiterging weil Voldy ja doch ETWAS (*hust*) gealtert ist ^^° )
also ungefär genau so
Lichtsang
Beitrag #34, verfasst am 06.04.2013 | 01:12 Uhr
Gibt es, außer für das 12 ZAGs (was ich einfach unter Rowlings Schusseligkeit abstufe) noch andere Merkmale das Crouch Jr, Bill und Percy einen Zeitumkehrer hatten? Gerade Bill und Percy sind ja Personen über die man mehr erfährt. Im Wiki finde ich da z.B. nichts zu - wenn natürlich die "Logikfehler aufarbeiten Website" Pottermore mehr dazu hat: Her damit.
Ansonsten wurde alles gesagt von meiner Stelle.
Ansonsten wurde alles gesagt von meiner Stelle.
Beiträge: 220
Rang: Zeitungskonsument
nachtdrude
Ich hab den Film grad nicht im Kopf, aber im Buch werden die "schlimmen Dinge" sehr wohl erwähnt.
Hier ist die Szene:
“Harry, what do you think you’d do if you saw yourself bursting into Hagrid’s house?” said Hermione.
“I’d — I’d think I’d gone mad,” said Harry, “or I’d think there was some Dark Magic going on—”
“Exactly! You wouldn’t understand, you might even attack yourself! Don’t you see? Professor McGonagall told me what awful things have happened when wizards have meddled with time... Loads of them ended up killing their past or future selves by mistake!”
Also muss es in der Tat möglich sein, die Vergangenheit zu ändern. Nur dass es eben in der Regel keiner merkt, weil das Geänderte zu dem wird, was passiert...
Sieht noch jemand das Paradox? XD
Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich persönlich könnte vollkommen auf Slash verzichten und verstehe genauso wenig, was Leute an Harry/Draco oder Harry/Snape finden (grad Harry/Snape... da sträuben sich mir die Nackenhaare). Harry/Voldemort lese ich auch nur, weil ich die Interaktion zwischen den beiden spannend finde und es einfach zu wenige nonslash Geschichten mit den beiden gibt. Früher oder später habe ich allerdings noch jede davon abgebrochen, weil ich Slash einfach überhaupt nicht mag. Sobald dieser Teil überwiegt, wird jede noch so gute Geschichte für mich uninteressant, ganz egal welches Pairing. Beziehungsweise fange ich an, gewisse Szenen zu überspringen, wenn mich der Rest des Plots noch interessiert.^^
HestiaDie "schlimmen Dinge" werden tatsächlich auch nur im Film erwähnt. Buchermine meckert nur dauernd dass sie nicht eingreifen dürften und sich delbst nicht sehen (Harry hat sich aber selbst gesehen).
Naja, da ist allerdings die Frage, ob man wirklich nichts ändern KANN, oder ob man dann einfach "nur" aus seiner Zeitlinie verschwinden würde? Würde die "schlimmen Dinge" erklären, die Zauberern passiert sein sollen, die mit der Zeit gespielt haben und nicht vielleicht verrückt geworden sind weil sie sich selbst gesehen haben...
Und deshalb so wie diese Zeitreise verläüft, laufen Vergangenheit Gegenwart und Zukunft paralel.
Wenn Harry in Toms Zet reist, war Harry auch schon immer da gewesen. Schlimmstenfalls ist Harry schuld, dass Voldemort Klein-Harry töten will.
Ich hab den Film grad nicht im Kopf, aber im Buch werden die "schlimmen Dinge" sehr wohl erwähnt.
Hier ist die Szene:
“Harry, what do you think you’d do if you saw yourself bursting into Hagrid’s house?” said Hermione.
“I’d — I’d think I’d gone mad,” said Harry, “or I’d think there was some Dark Magic going on—”
“Exactly! You wouldn’t understand, you might even attack yourself! Don’t you see? Professor McGonagall told me what awful things have happened when wizards have meddled with time... Loads of them ended up killing their past or future selves by mistake!”
Also muss es in der Tat möglich sein, die Vergangenheit zu ändern. Nur dass es eben in der Regel keiner merkt, weil das Geänderte zu dem wird, was passiert...
Sieht noch jemand das Paradox? XD
Zurück zum eigentlichen Thema:
Ich persönlich könnte vollkommen auf Slash verzichten und verstehe genauso wenig, was Leute an Harry/Draco oder Harry/Snape finden (grad Harry/Snape... da sträuben sich mir die Nackenhaare). Harry/Voldemort lese ich auch nur, weil ich die Interaktion zwischen den beiden spannend finde und es einfach zu wenige nonslash Geschichten mit den beiden gibt. Früher oder später habe ich allerdings noch jede davon abgebrochen, weil ich Slash einfach überhaupt nicht mag. Sobald dieser Teil überwiegt, wird jede noch so gute Geschichte für mich uninteressant, ganz egal welches Pairing. Beziehungsweise fange ich an, gewisse Szenen zu überspringen, wenn mich der Rest des Plots noch interessiert.^^
Beiträge: 150
Rang: Datentypist
Beitrag #36, verfasst am 06.04.2013 | 14:13 Uhr
Ich mag es eigentlich nicht.
Für mich gibt es einfach eigentlich keinen guten Grund, warum die beiden zusammen sein sollten :D
Wie gesagt 'eigentlich'.
Ich lese z.Z. die Story 'to kill with a kiss' mit dem Pairing Tom/Harry und finde sie unglaublich gut, was nicht zuletzt dem Schreibstil der Autorin und der Übersetzung zu verdanken ist.
Ich bin grundsätzlich kein Slash-Fan, aber hier konnte ich mich damit anfreunden.
Zeitreise Stories sind bei diesem Thema für mich übrigens schlüssiger, als welche die in der Zeit nach dem Tod von Harrys Eltern spielen :)
Für mich gibt es einfach eigentlich keinen guten Grund, warum die beiden zusammen sein sollten :D
Wie gesagt 'eigentlich'.
Ich lese z.Z. die Story 'to kill with a kiss' mit dem Pairing Tom/Harry und finde sie unglaublich gut, was nicht zuletzt dem Schreibstil der Autorin und der Übersetzung zu verdanken ist.
Ich bin grundsätzlich kein Slash-Fan, aber hier konnte ich mich damit anfreunden.
Zeitreise Stories sind bei diesem Thema für mich übrigens schlüssiger, als welche die in der Zeit nach dem Tod von Harrys Eltern spielen :)
nachtdrude
Beitrag #37, verfasst am 06.04.2013 | 16:58 Uhr
@Fluffy Bond
Ah hab die Stelle gefunden, ja "schreckliche Dinge". Hab ich wohl irgendwie verplant.Im Film sagt Hermine meine ich nur, Zauberern die mit der Zeit spielen, passieren schlimme Dinge... und man weiß nicht "was". Das hatte ich jetzt im Kopf. Im Buch gehts ja bei dieser Aussage an sich auch nur darum, dass man sich nicht selbst sehen sollte, weil oft das eine ich das anndere getötet hat.
Naja, ob das Geänderte zur Realität wird? Ist eben durch die Patronussache unwahrscheinlich.
Oder auch Seidenschnabel. Bzw, wäre das theoretisch möglich, aber es wird ja auch wo anders gesagt, dass man einen Tod nicht rückgängig machen kann. Also dürfte das nicht gehen.
@Fynn, naja, es steht nirgendwo, ist mehr geschlussfolgert. Auch weil eben nicht gesagt wird, dass Hermine die Einzige wäre, die je einen bekommen hat. Nur dass McGonagall viel Papierkram hatte und sie sagen musste Hermine sei eine vorbildliche Schülerin. Und bei Hagrid klingt das später auch nicht unbedingt wie etwas komplett außergewöhnliches. Also für mich spricht nichts dagegen, dass wenn auch selten, Zeitumkehrer an besonders gute und veratwortungsvolle Schüler vergeben werden.
Aber naja, im 5. Band gehen ja sowieso alle kaputt.
Ah hab die Stelle gefunden, ja "schreckliche Dinge". Hab ich wohl irgendwie verplant.Im Film sagt Hermine meine ich nur, Zauberern die mit der Zeit spielen, passieren schlimme Dinge... und man weiß nicht "was". Das hatte ich jetzt im Kopf. Im Buch gehts ja bei dieser Aussage an sich auch nur darum, dass man sich nicht selbst sehen sollte, weil oft das eine ich das anndere getötet hat.
Naja, ob das Geänderte zur Realität wird? Ist eben durch die Patronussache unwahrscheinlich.
Oder auch Seidenschnabel. Bzw, wäre das theoretisch möglich, aber es wird ja auch wo anders gesagt, dass man einen Tod nicht rückgängig machen kann. Also dürfte das nicht gehen.
@Fynn, naja, es steht nirgendwo, ist mehr geschlussfolgert. Auch weil eben nicht gesagt wird, dass Hermine die Einzige wäre, die je einen bekommen hat. Nur dass McGonagall viel Papierkram hatte und sie sagen musste Hermine sei eine vorbildliche Schülerin. Und bei Hagrid klingt das später auch nicht unbedingt wie etwas komplett außergewöhnliches. Also für mich spricht nichts dagegen, dass wenn auch selten, Zeitumkehrer an besonders gute und veratwortungsvolle Schüler vergeben werden.
Aber naja, im 5. Band gehen ja sowieso alle kaputt.
Beiträge: 135
Rang: Datentypist
Beitrag #38, verfasst am 20.05.2013 | 11:52 Uhr
Hilfe,
an dem Pairing finde ich gar nichts. Mal ehrlich, das ist wirklich das unmöglichste Pairing im ganzen HP-Universum.
Bin mal irgendwo auf eine Story gestoßen, wo Harry sich durch Liebestrank in Voldemort verknallt und sie dann zusammenkommen, und als er nachlässt, merkt Harry irgendwie, dass Voldemort nicht so schlimm ist und ist wirklich verknallt.
Sowas von komplettem Schwachsinn!
an dem Pairing finde ich gar nichts. Mal ehrlich, das ist wirklich das unmöglichste Pairing im ganzen HP-Universum.
Bin mal irgendwo auf eine Story gestoßen, wo Harry sich durch Liebestrank in Voldemort verknallt und sie dann zusammenkommen, und als er nachlässt, merkt Harry irgendwie, dass Voldemort nicht so schlimm ist und ist wirklich verknallt.
Sowas von komplettem Schwachsinn!
"Hogwarts will always be there to welcome you home."
-JK Rowling, HP and the deathly hallows
-JK Rowling, HP and the deathly hallows
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #39, verfasst am 20.05.2013 | 13:50 Uhr
Oh weia, ja!
Jkr stellt Harry als jungen dar, der einigermaßen mit gesundem Menschenverstand gesegnet ist. Er schlägt Draco malfoys Freundschaft bereits zu beginn aus, weil der sich miese sätze gegen Ron erlaubt.
WO ist dann da die Logik, dass sich Harry plötzlich in einen Schlangenmenschen verknallt, der 1. locker vierzig jahre älter ist als er selbst, 2. eher abschreckend aussieht (nett formuliert), 3. wer weiß wie viele menschen umgebracht hat, 4. darunter auch Harrys eigene Eltern, weshalb er im folgenden eine schreckliche Kindheit und lauter narben auf der seele hat, und der 5. Harry gern tot sehen würde?
Ich weiß nicht, ob Harry sich auch nur ein klitzekleines bisschen zu voldemort hingezogen fühlen kann..
Andererseits - wenn man mal außer acht lässt, dass ich persönlich das Pairing relativ unmöglich finde - sind wir hier bei FanFiction.de. Da ist alles möglich und solange es leuten gefällt, können sie hier produzieren, was sie wollen, auch wenn da die Logik möglicherweise auf der strecke bleibt. Offensichtlich finden sich ja einige, die es akzeptabel oder sogar anziehend finden, dass miderjähriger junge und weltbösester zauberer seelenverwandte werden. Jedem das, was er mag ;)
Jkr stellt Harry als jungen dar, der einigermaßen mit gesundem Menschenverstand gesegnet ist. Er schlägt Draco malfoys Freundschaft bereits zu beginn aus, weil der sich miese sätze gegen Ron erlaubt.
WO ist dann da die Logik, dass sich Harry plötzlich in einen Schlangenmenschen verknallt, der 1. locker vierzig jahre älter ist als er selbst, 2. eher abschreckend aussieht (nett formuliert), 3. wer weiß wie viele menschen umgebracht hat, 4. darunter auch Harrys eigene Eltern, weshalb er im folgenden eine schreckliche Kindheit und lauter narben auf der seele hat, und der 5. Harry gern tot sehen würde?
Ich weiß nicht, ob Harry sich auch nur ein klitzekleines bisschen zu voldemort hingezogen fühlen kann..
Andererseits - wenn man mal außer acht lässt, dass ich persönlich das Pairing relativ unmöglich finde - sind wir hier bei FanFiction.de. Da ist alles möglich und solange es leuten gefällt, können sie hier produzieren, was sie wollen, auch wenn da die Logik möglicherweise auf der strecke bleibt. Offensichtlich finden sich ja einige, die es akzeptabel oder sogar anziehend finden, dass miderjähriger junge und weltbösester zauberer seelenverwandte werden. Jedem das, was er mag ;)
Manchmal springt mir das Glück von den Lippen.
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #40, verfasst am 20.05.2013 | 15:08 Uhr
Er ist sogar über 50 Jahre älter... Aber ja, ich sehe es im Grunde genauso. Wobei es für mich ehrlich gesagt auch Pairings - und wie diese dargestellt werden - gibt, die für mich auch moralisch sehr grenzwertig sind. Also nicht nur eine Geschmacksfrage sind. Ja, ich spreche dabei auch von Geschichten die hier erlaubt sind. (Verbieten kann und möchte ich es ebenfalls nicht...)
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 87
Rang: Schreibkraft
Beitrag #41, verfasst am 20.05.2013 | 15:20 Uhr
50? Das macht es noch ein bisschen schlimmer.. Moralisch grenzwertig ist die richtige Beschreibung!
Manchmal springt mir das Glück von den Lippen.
Beiträge: 140
Rang: Datentypist
Beitrag #42, verfasst am 21.05.2013 | 10:50 Uhr
Ich bin normalerweise ein großer Fan von Pairings, die nicht im Buch vorkamen. Gerade Gryffindor/Slytherin Verbindungen lese ich sehr gern, wenn sie gut geschrieben sind. Ich mag die Herausforderung zwei Menschen aus diesen Häusern zusammenzubringen, ohne dass sie übermäßig OOC werden (bzw. Veränderungen im Charakter oder den Einstellungen müssen langsam aufgebaut und gut begründet werden). Und hier liegt das Problem: Voldemort und Harry kann man nicht zusammenführen, wenn man auch nur halbwegs den Charakteren aus den Büchern treu bleiben will.
An diesem Pairing ist so ziemlich alles falsch, was nur falsch sein kann.
- Ich habe keine Ahnung von Voldemorts sexueller Einstellung, Harry ist aber hetero. (Wobei ich noch ein Einsehen mit den HP/DM Fans habe, aber hier muss die Veränderung wirklich verdammt gut begründet sein und laaaaaangsam eingeführt werden.)
- Voldemort hat altersmäßig das Potenzial Harrys Großvater zu sein. Ich kann mich ja kaum mit Hermine/Snape u.ä. anfreunden, aber das sprengt nun wirklich jede Toleranzgrenze.
- DAS Kernargument: Voldemort hat seine Seele in mehrere Teile zerlegt, seine Fähigkeit zu lieben ist nicht (mehr) vorhanden. Ich glaube, seine Fähigkeit für das Fühlen der meisten Gefühle (Reue, Trauer, Hoffnung, Lust etc.) wird bestenfalls noch rudimentär vorhanden sein. Rowling war im Buch da recht eindeutig. Voldemort wird nur von seinem Machtwahn angetrieben. Überhaupt baut Rowling von Anfang an auf diese eine Tatsache, dass Voldemort Liebe nicht versteht. Das ist es, was Harry als Baby rettet. Das ist es, was er Voldemort voraus hat, wodurch er ihn am Ende besiegt.
- Harry ist dank Voldemort ein Waisenkind. Er selbst wurde von Voldemort mit dem Todesfluch angegriffen und muss während seiner gesamten Schulzeit gegen Voldemort oder die Folgen seiner Existenz kämpfen (Tagebuch etc.)
- Harrys gesamter Freundeskreis steht auf Voldemorts "Abschussliste". Jede Person, die ihm etwas bedeutet, kämpft gegen Voldemort. Unser soziales Umfeld prägt uns, Harry würde nicht alle anderen vor den Kopf stoßen, um ... Na ihr wisst schon. 😟
- Ein immer wieder interessantes Problem bei "Feindschaftspairings" ist die erste Begegnung in der FF, durch die die Beziehung ja ins Rollen gebracht werden soll. Wie soll ich mir das bei Harry und Voldemort vorstellen? Brüllen sie sich über ihre magisch verbundenen Zauberstäbe gegenseitig ihre Hobbies und Vorlieben zu? ;) Ich glaube, das Einzige worüber Harry bei einer Begegnung mit Voldemort nachdenkt ist, wie er sich und eventuelle andere Personen möglichst gut schützen und gleichzeitig Voldemort töten kann. Gleiches gilt für Zeitreise-FFs. Hier müssten Hermine und Dumbledore sicher gleichzeitig auf ihn einbrüllen und ihm den Zauberstab abnehmen, sonst wäre Klein-Voldemort schon erledigt, bevor er ein "Hallo" herausgebracht hätte.
Von mir also ein klares Nein zu diesem Pairing. Ich kann mich nicht einmal mit FFs anfreunden, in denen HP/TR nicht das Hauptpairing sind, aber "Tom" plötzlich der Gute ist und Dumbledore ein manipulativer Größenwahnsinniger, der jahrelang zähneknirschend den netten, alten Mentor gespielt hat. Solche FanFictions stoßen die Grundsätze der Bücher um und entfernen sich für mich damit zu weit von der Harry Potter Welt, die ich kenne und wegen der ich FFs überhaupt lese.
Als FF-Autor kreativ sein, ja. Aber kreativ sein heißt für mich nicht die unmöglichsten Personen aus einem Fandom zu verkuppeln, sondern sich auch zu überlegen, was denn auf Grundlage des Originals überhaupt möglich ist und WIE es funktionieren kann. Dazu gehört für mich auch die Einsicht mitzubekommen, wenn etwas den Rahmen des Möglichen sprengt. Eine Harry/Voldemort Story kann es in dem Sinne nicht geben, denn diese Charaktere haben mit den Original-Charakteren nicht viel mehr als die Namen gemeinsam. Der Grundcharakter, die Motive und Eigenschaften der beiden, müssen stark verändert werden und hier hört eine FF auf für mich interessant zu sein.
An diesem Pairing ist so ziemlich alles falsch, was nur falsch sein kann.
- Ich habe keine Ahnung von Voldemorts sexueller Einstellung, Harry ist aber hetero. (Wobei ich noch ein Einsehen mit den HP/DM Fans habe, aber hier muss die Veränderung wirklich verdammt gut begründet sein und laaaaaangsam eingeführt werden.)
- Voldemort hat altersmäßig das Potenzial Harrys Großvater zu sein. Ich kann mich ja kaum mit Hermine/Snape u.ä. anfreunden, aber das sprengt nun wirklich jede Toleranzgrenze.
- DAS Kernargument: Voldemort hat seine Seele in mehrere Teile zerlegt, seine Fähigkeit zu lieben ist nicht (mehr) vorhanden. Ich glaube, seine Fähigkeit für das Fühlen der meisten Gefühle (Reue, Trauer, Hoffnung, Lust etc.) wird bestenfalls noch rudimentär vorhanden sein. Rowling war im Buch da recht eindeutig. Voldemort wird nur von seinem Machtwahn angetrieben. Überhaupt baut Rowling von Anfang an auf diese eine Tatsache, dass Voldemort Liebe nicht versteht. Das ist es, was Harry als Baby rettet. Das ist es, was er Voldemort voraus hat, wodurch er ihn am Ende besiegt.
- Harry ist dank Voldemort ein Waisenkind. Er selbst wurde von Voldemort mit dem Todesfluch angegriffen und muss während seiner gesamten Schulzeit gegen Voldemort oder die Folgen seiner Existenz kämpfen (Tagebuch etc.)
- Harrys gesamter Freundeskreis steht auf Voldemorts "Abschussliste". Jede Person, die ihm etwas bedeutet, kämpft gegen Voldemort. Unser soziales Umfeld prägt uns, Harry würde nicht alle anderen vor den Kopf stoßen, um ... Na ihr wisst schon. 😟
- Ein immer wieder interessantes Problem bei "Feindschaftspairings" ist die erste Begegnung in der FF, durch die die Beziehung ja ins Rollen gebracht werden soll. Wie soll ich mir das bei Harry und Voldemort vorstellen? Brüllen sie sich über ihre magisch verbundenen Zauberstäbe gegenseitig ihre Hobbies und Vorlieben zu? ;) Ich glaube, das Einzige worüber Harry bei einer Begegnung mit Voldemort nachdenkt ist, wie er sich und eventuelle andere Personen möglichst gut schützen und gleichzeitig Voldemort töten kann. Gleiches gilt für Zeitreise-FFs. Hier müssten Hermine und Dumbledore sicher gleichzeitig auf ihn einbrüllen und ihm den Zauberstab abnehmen, sonst wäre Klein-Voldemort schon erledigt, bevor er ein "Hallo" herausgebracht hätte.
Von mir also ein klares Nein zu diesem Pairing. Ich kann mich nicht einmal mit FFs anfreunden, in denen HP/TR nicht das Hauptpairing sind, aber "Tom" plötzlich der Gute ist und Dumbledore ein manipulativer Größenwahnsinniger, der jahrelang zähneknirschend den netten, alten Mentor gespielt hat. Solche FanFictions stoßen die Grundsätze der Bücher um und entfernen sich für mich damit zu weit von der Harry Potter Welt, die ich kenne und wegen der ich FFs überhaupt lese.
Als FF-Autor kreativ sein, ja. Aber kreativ sein heißt für mich nicht die unmöglichsten Personen aus einem Fandom zu verkuppeln, sondern sich auch zu überlegen, was denn auf Grundlage des Originals überhaupt möglich ist und WIE es funktionieren kann. Dazu gehört für mich auch die Einsicht mitzubekommen, wenn etwas den Rahmen des Möglichen sprengt. Eine Harry/Voldemort Story kann es in dem Sinne nicht geben, denn diese Charaktere haben mit den Original-Charakteren nicht viel mehr als die Namen gemeinsam. Der Grundcharakter, die Motive und Eigenschaften der beiden, müssen stark verändert werden und hier hört eine FF auf für mich interessant zu sein.
Beiträge: 93
Rang: Bravoleser
Beitrag #43, verfasst am 21.05.2013 | 12:59 Uhr
Immer wieder schön, wenn ein Pairing, was man gern liest ständig als "unmöglich" oder "kompletter Schwachsinn" abgetan wird... :/
Klar, es ist ein Pairing, was nicht jeder mag. Und das kann ich auch völlig verstehen, es gibt hier viele Dinge, die grenzwertig sind und für manche eben Grund genug sind, das Pairing nicht zu lesen.
Kein Ding, niemand zwingt euch dazu. Aber ich finde es schade, dass statt dem subjektiven "Ich mag es nicht" hier oft so ein "das Pairing IST nicht möglich" durchklingt, was den bitteren Beigeschmack hitnerlässt, dass jeder, der es mag entweder Geschichten ohne Logik mag oder anderweitig einen seltsamen Geschmack hat / whatever.
Find ich schade ._.
Weil gerade darin liegt mMn die Herausforderung die zwei zusammen zu kriegen. Dass man es halbwegs IC UND Logisch machen will.
@Sayuchan: Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich gerade mal deinen Beitrag herausgreife, aber er hatte die meisten Gründe die nicht nur aus "mag ich nicht weil passt nicht" bestanden ^^'
Sayuchan
Naja, außer dieser Aussage. Denn man glaubt nicht wie viele kranke Pairings es gibt. Vergewaltiger x Opfer ist mMn schlimmer als Mörder x Ziel (immerhin sit bei ersterem die Tat bereits geschehen, bei letzterem aber logischerweise nicht, sonst wär das Ziel ja tot).
Aber gut, ansichtssache, ich schätze einfach mal, dass du "für mich ist das Pairing so falsch wie es nur sein kann" gemeint hast und es nicht verallgemeinern wolltest.
Sayuchan
Wo steht das? oô
Weil er auf Cho und Ginny steht?
Solange im Buch nicht ausdrücklich geschrieben steht, dass er hetero ist kannst du das so pauschal nicht sagen. Ja, er hegt kein romantisches Interesse zu Jungs. Aber ob das noch kommen kann weiß keiner. Vielleicht hat er auch einfach nur nicht den richtigen getroffen bisher?
Er kann problemlos bi sein wenn man dem kompletten Canon folgt, nur schwul wird wegen Ginny usw schwer, aber möglich wäre es trotzdem, in der Pubertät testet man ja auch viel aus usw.
Also das Argument ist ziemlich wackelig mMn, da Sexualität nichts fest definiertes ist, so wie die Augenfarbe z.B.
Sayuchan
DAS ist generell wahr, aber viele Tom/Harry Fans mögen ja auch (unter anderem) Zeitreise-FFs. Und dadurch kann man so ziemlich jeden Altersunterschied nehmen, den man mag, je nachdem wann man die Zeitreise ansetzt.
Sayuchan
Das ist so auch absolut korrekt, ABER auch hier: Zeitreise zu einer Zeit vor den Horkruxen bzw vor den zweiten? AU ohne Horkruxe?
Es gibt so viele Möglichkeiten dieses Problem zu umgehen... und eine davon sollte definitiv angewandt werden wenn man eine gute Tom/Harry FF schreiben will, sonst trifft dein Argument, warum es unlogisch wäre nämlich tatsächlich zu.
Sayuchan
Auch hier: AU? Der große Vorteil von FFs ist doch, dass sie NICHT im Canon-Universum spielen müssen. Ja, SOLLTEN sie sogar nicht NUR, sonst würde es ziemlich schnell ziemlich langweilig werden wenn man NUR Ron/Hermine, Harry/Ginny usw lesen dürfte...
Und eine kleine Plotänderung (Draco erfährt Harrys Namen als sie sich bei Mme Malkins zum ersten Mal treffen zum Beispiel) kann SO viel bewirken...
Sayuchan
Canon? Jap. Fanon? Nicht unbedingt... Harry könnte Toms Tagebuch vor Ginny in die Finger bekommen, er könnte sein Gedächtnis verlieren, Voldemort könnte seine Taktik ändern (ernsthaft, auf Teufel komm raus nen kleinen Jungen töten? Oh man...), verdammt, er könnte mitbekommen, dass Harry sein Horkrux ist und ihn gar nicht mehr töten WOLLEN.
Es gibt soo viele Möglichkeiten was passieren kann damit deine genannte Situation nicht eintritt, stell dir nur mal vor Harry würde wegen seinen Verwandten zum Muggelhasser werden und zack, hätten sie Gemeinsamkeiten.
Ich sagte nicht, dass ich alle FFs mit oben genannten Handlungen lesen würde, aber sie hätten eine Basisgrundlage für eine Beziehung.
Sayuchan
Hältst du Harry echt für so herzlos? Ein Kind zu töten? Ein Kind, welches die ganzen Gräueltaten, für die Harry Voldemort hasst noch nicht einmal begangen hat? Ich glaube kaum. Bietet übrigens auch einen guten Plot, Harry reist zurück um Tom als Teenager zu töten und stellt dann fest, dass das leichter gesagt als getan ist, da Tom Riddle zwar mit 16 einen Horkrux erstellt hat, davor (und eine ganze Weile danach) sich aber nichts hat zu Schulden kommen lassen.
Was also tun?
Wenn Canon!Harry halbwegs erwachsen ist (16-17 oder früher mit 11-12, nur vielleicht nicht in der Pubertät, da war er etwas aggressiver) wird er Klein-Riddle also meiner Meinung nach nicht erledigen.
(Vor allem: Wie war das mit der Liebe? *hust* Ich denke, dass jemand, dessen angeblich größte Waffe/Kraft "Liebe" sein soll, laut dieser Prophezeiung, kein Kind töten könnte was zu dem Zeitpunkt zwar kein nettes Kind war, aber dennoch unschuldig)
Sayuchan
Musst du nicht, ich finde es wiederum spannend, da Dumbledore viele Fehler gemacht hat und tatsächlich sehr manipulativ war.
Natürlich gibt es auch hier schreckliche FFs, in denen Tom ganz plötzlich beschließt, Harry zu mögen und ihm zu zeigen was für ein Mistkerl Dumbledore angeblich sei.
Das les ich auch nicht gern, aber wenn es gut gemacht ist, why not?
Aber das ist natürlich Geschmackssache, klar.
Sayuchan
DAS nennt sich dann Alternatives Unviersum, bzw. Alternative Timeline. Und ich finde, dass FFs total langweilig sind, wenn sie gar nichts am Canon ändern. Dann kann ich schließlich genausogut die Bücher lesen. (Ausnahmen bestätigen die Regel, FFs, die sich in den Canon einfügen ohne etwas zu ändern können bisweilen spannend sein, dann bevozuge ich aber nur OneShots, nichts längeres)
Und ich befürchte, dass dieser Unterschied in unseren Definitionen der Grund ist, wieso für dich (und die meisten, die das Pairing für unmöglich erachten) Tom/Harry gar nicht geht. Ohne AU oder zumindest AT geht s natürlich nicht. Aber das macht eben für mich (und ich schätze mal viele anderem Tom/Harry Fans) den Reiz an FFs aus, zumindest zum Teil ;)
Sayuchan
Das klingt jetzt ein wenig so, als würdest du allen Tom/Harry Autoren unterstellen, unkreativ zu sein? Zumindest in diesem Aspekt?
Aber gleichzeitig passt es doch wieder nicht, denn ich für meinen Teil mache mir sehr wohl ziemlich viele Gedanken darüber, WIE ich es schaffen soll, dass meine Hauptpersonen zusammen kommen. Und ja, in meiner momentanen FF sind das Tom und Harry. Und ich halte sie beide nicht für so extrem OOC, dass man sie nicht wiedererkennen könnte.
Sayuchan
Da gehen unsere Sichtweise wieder auseinander. FanFIKTION bedeutet für mich: Es GIBT keinen "Rahmen des Möglichen". Es gibt realistischere und unrealistischere FFs, aber Möglich ist alles. Und gut ist es dann, wenn es im Canon passiert KÖNNTE, wenn die Situation so nachgestellt werden würde, finde ich.
Sayuchan
Auch hier nochmal: Was verändert werden sollte bei den FFs ist die SITUATION, nicht der CHARAKTER. Angenommen Harry wäre bei Sirius aufgewachsen. Ja, Harrys Charakter wre komplett anders, wäre er aber nun OOC? Denn es ist immer noch der gleiche Charakter, nur sind andere Umstände als im Canon aufgetreten.
DAS ist einer der Reize am FF schreiben für mich, und einer der Gründe, wieso wir uns vermutlich so nie einigen können.
Das ist generell eines der Hauptprobleme bei "krassen" Pairings fürchte ich. Man muss sich darauf einlassen können, dass die Grundsituation verändert wird und das nicht schon als OOC definieren, nur weil sich die Charaktere an andere Bedingungen anpassen. Andernfalls ist es klar, dass man an solchen Pairings keine Freude hat und vermutlich auch ie haben wird.
Aber das Internet ist groß, es gibt sicher für jeden was und wenn man eben am liebsten nur Harry/Ginny oder Harry/Cho liest weil das zum Canon passt dann bitte, ich halte niemanden auf. Nur sollen diese Leute bitte nicht versuchen, mir Pairings wie Tom/Harry oder Viktor/Harry madig zu machen weil ihre Sichtweise auf OOC anders ist als meine. Ist schließlich alles nur subjektiv und komplett IC kann nur J.K.Rowling ;)
Klar, es ist ein Pairing, was nicht jeder mag. Und das kann ich auch völlig verstehen, es gibt hier viele Dinge, die grenzwertig sind und für manche eben Grund genug sind, das Pairing nicht zu lesen.
Kein Ding, niemand zwingt euch dazu. Aber ich finde es schade, dass statt dem subjektiven "Ich mag es nicht" hier oft so ein "das Pairing IST nicht möglich" durchklingt, was den bitteren Beigeschmack hitnerlässt, dass jeder, der es mag entweder Geschichten ohne Logik mag oder anderweitig einen seltsamen Geschmack hat / whatever.
Find ich schade ._.
Weil gerade darin liegt mMn die Herausforderung die zwei zusammen zu kriegen. Dass man es halbwegs IC UND Logisch machen will.
@Sayuchan: Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich gerade mal deinen Beitrag herausgreife, aber er hatte die meisten Gründe die nicht nur aus "mag ich nicht weil passt nicht" bestanden ^^'
Sayuchan
An diesem Pairing ist so ziemlich alles falsch, was nur falsch sein kann.
Naja, außer dieser Aussage. Denn man glaubt nicht wie viele kranke Pairings es gibt. Vergewaltiger x Opfer ist mMn schlimmer als Mörder x Ziel (immerhin sit bei ersterem die Tat bereits geschehen, bei letzterem aber logischerweise nicht, sonst wär das Ziel ja tot).
Aber gut, ansichtssache, ich schätze einfach mal, dass du "für mich ist das Pairing so falsch wie es nur sein kann" gemeint hast und es nicht verallgemeinern wolltest.
Sayuchan
- Ich habe keine Ahnung von Voldemorts sexueller Einstellung, Harry ist aber hetero.
Wo steht das? oô
Weil er auf Cho und Ginny steht?
Solange im Buch nicht ausdrücklich geschrieben steht, dass er hetero ist kannst du das so pauschal nicht sagen. Ja, er hegt kein romantisches Interesse zu Jungs. Aber ob das noch kommen kann weiß keiner. Vielleicht hat er auch einfach nur nicht den richtigen getroffen bisher?
Er kann problemlos bi sein wenn man dem kompletten Canon folgt, nur schwul wird wegen Ginny usw schwer, aber möglich wäre es trotzdem, in der Pubertät testet man ja auch viel aus usw.
Also das Argument ist ziemlich wackelig mMn, da Sexualität nichts fest definiertes ist, so wie die Augenfarbe z.B.
Sayuchan
- Voldemort hat altersmäßig das Potenzial Harrys Großvater zu sein. Ich kann mich ja kaum mit Hermine/Snape u.ä. anfreunden, aber das sprengt nun wirklich jede Toleranzgrenze.
DAS ist generell wahr, aber viele Tom/Harry Fans mögen ja auch (unter anderem) Zeitreise-FFs. Und dadurch kann man so ziemlich jeden Altersunterschied nehmen, den man mag, je nachdem wann man die Zeitreise ansetzt.
Sayuchan
- DAS Kernargument: Voldemort hat seine Seele in mehrere Teile zerlegt, seine Fähigkeit zu lieben ist nicht (mehr) vorhanden. Ich glaube, seine Fähigkeit für das Fühlen der meisten Gefühle (Reue, Trauer, Hoffnung, Lust etc.) wird bestenfalls noch rudimentär vorhanden sein. Rowling war im Buch da recht eindeutig. Voldemort wird nur von seinem Machtwahn angetrieben. Überhaupt baut Rowling von Anfang an auf diese eine Tatsache, dass Voldemort Liebe nicht versteht. Das ist es, was Harry als Baby rettet. Das ist es, was er Voldemort voraus hat, wodurch er ihn am Ende besiegt.
Das ist so auch absolut korrekt, ABER auch hier: Zeitreise zu einer Zeit vor den Horkruxen bzw vor den zweiten? AU ohne Horkruxe?
Es gibt so viele Möglichkeiten dieses Problem zu umgehen... und eine davon sollte definitiv angewandt werden wenn man eine gute Tom/Harry FF schreiben will, sonst trifft dein Argument, warum es unlogisch wäre nämlich tatsächlich zu.
Sayuchan
- Harry ist dank Voldemort ein Waisenkind. Er selbst wurde von Voldemort mit dem Todesfluch angegriffen und muss während seiner gesamten Schulzeit gegen Voldemort oder die Folgen seiner Existenz kämpfen (Tagebuch etc.)
- Harrys gesamter Freundeskreis steht auf Voldemorts "Abschussliste". Jede Person, die ihm etwas bedeutet, kämpft gegen Voldemort. Unser soziales Umfeld prägt uns, Harry würde nicht alle anderen vor den Kopf stoßen, um ... Na ihr wisst schon. 😟
Auch hier: AU? Der große Vorteil von FFs ist doch, dass sie NICHT im Canon-Universum spielen müssen. Ja, SOLLTEN sie sogar nicht NUR, sonst würde es ziemlich schnell ziemlich langweilig werden wenn man NUR Ron/Hermine, Harry/Ginny usw lesen dürfte...
Und eine kleine Plotänderung (Draco erfährt Harrys Namen als sie sich bei Mme Malkins zum ersten Mal treffen zum Beispiel) kann SO viel bewirken...
Sayuchan
- Ein immer wieder interessantes Problem bei "Feindschaftspairings" ist die erste Begegnung in der FF, durch die die Beziehung ja ins Rollen gebracht werden soll. Wie soll ich mir das bei Harry und Voldemort vorstellen? Brüllen sie sich über ihre magisch verbundenen Zauberstäbe gegenseitig ihre Hobbies und Vorlieben zu? ;) Ich glaube, das Einzige worüber Harry bei einer Begegnung mit Voldemort nachdenkt ist, wie er sich und eventuelle andere Personen möglichst gut schützen und gleichzeitig Voldemort töten kann.
Canon? Jap. Fanon? Nicht unbedingt... Harry könnte Toms Tagebuch vor Ginny in die Finger bekommen, er könnte sein Gedächtnis verlieren, Voldemort könnte seine Taktik ändern (ernsthaft, auf Teufel komm raus nen kleinen Jungen töten? Oh man...), verdammt, er könnte mitbekommen, dass Harry sein Horkrux ist und ihn gar nicht mehr töten WOLLEN.
Es gibt soo viele Möglichkeiten was passieren kann damit deine genannte Situation nicht eintritt, stell dir nur mal vor Harry würde wegen seinen Verwandten zum Muggelhasser werden und zack, hätten sie Gemeinsamkeiten.
Ich sagte nicht, dass ich alle FFs mit oben genannten Handlungen lesen würde, aber sie hätten eine Basisgrundlage für eine Beziehung.
Sayuchan
Gleiches gilt für Zeitreise-FFs. Hier müssten Hermine und Dumbledore sicher gleichzeitig auf ihn einbrüllen und ihm den Zauberstab abnehmen, sonst wäre Klein-Voldemort schon erledigt, bevor er ein "Hallo" herausgebracht hätte.
Hältst du Harry echt für so herzlos? Ein Kind zu töten? Ein Kind, welches die ganzen Gräueltaten, für die Harry Voldemort hasst noch nicht einmal begangen hat? Ich glaube kaum. Bietet übrigens auch einen guten Plot, Harry reist zurück um Tom als Teenager zu töten und stellt dann fest, dass das leichter gesagt als getan ist, da Tom Riddle zwar mit 16 einen Horkrux erstellt hat, davor (und eine ganze Weile danach) sich aber nichts hat zu Schulden kommen lassen.
Was also tun?
Wenn Canon!Harry halbwegs erwachsen ist (16-17 oder früher mit 11-12, nur vielleicht nicht in der Pubertät, da war er etwas aggressiver) wird er Klein-Riddle also meiner Meinung nach nicht erledigen.
(Vor allem: Wie war das mit der Liebe? *hust* Ich denke, dass jemand, dessen angeblich größte Waffe/Kraft "Liebe" sein soll, laut dieser Prophezeiung, kein Kind töten könnte was zu dem Zeitpunkt zwar kein nettes Kind war, aber dennoch unschuldig)
Sayuchan
Ich kann mich nicht einmal mit FFs anfreunden, in denen HP/TR nicht das Hauptpairing sind, aber "Tom" plötzlich der Gute ist und Dumbledore ein manipulativer Größenwahnsinniger, der jahrelang zähneknirschend den netten, alten Mentor gespielt hat.
Musst du nicht, ich finde es wiederum spannend, da Dumbledore viele Fehler gemacht hat und tatsächlich sehr manipulativ war.
Natürlich gibt es auch hier schreckliche FFs, in denen Tom ganz plötzlich beschließt, Harry zu mögen und ihm zu zeigen was für ein Mistkerl Dumbledore angeblich sei.
Das les ich auch nicht gern, aber wenn es gut gemacht ist, why not?
Aber das ist natürlich Geschmackssache, klar.
Sayuchan
Solche FanFictions stoßen die Grundsätze der Bücher um und entfernen sich für mich damit zu weit von der Harry Potter Welt, die ich kenne und wegen der ich FFs überhaupt lese.
DAS nennt sich dann Alternatives Unviersum, bzw. Alternative Timeline. Und ich finde, dass FFs total langweilig sind, wenn sie gar nichts am Canon ändern. Dann kann ich schließlich genausogut die Bücher lesen. (Ausnahmen bestätigen die Regel, FFs, die sich in den Canon einfügen ohne etwas zu ändern können bisweilen spannend sein, dann bevozuge ich aber nur OneShots, nichts längeres)
Und ich befürchte, dass dieser Unterschied in unseren Definitionen der Grund ist, wieso für dich (und die meisten, die das Pairing für unmöglich erachten) Tom/Harry gar nicht geht. Ohne AU oder zumindest AT geht s natürlich nicht. Aber das macht eben für mich (und ich schätze mal viele anderem Tom/Harry Fans) den Reiz an FFs aus, zumindest zum Teil ;)
Sayuchan
Als FF-Autor kreativ sein, ja. Aber kreativ sein heißt für mich nicht die unmöglichsten Personen aus einem Fandom zu verkuppeln, sondern sich auch zu überlegen, was denn auf Grundlage des Originals überhaupt möglich ist und WIE es funktionieren kann.
Das klingt jetzt ein wenig so, als würdest du allen Tom/Harry Autoren unterstellen, unkreativ zu sein? Zumindest in diesem Aspekt?
Aber gleichzeitig passt es doch wieder nicht, denn ich für meinen Teil mache mir sehr wohl ziemlich viele Gedanken darüber, WIE ich es schaffen soll, dass meine Hauptpersonen zusammen kommen. Und ja, in meiner momentanen FF sind das Tom und Harry. Und ich halte sie beide nicht für so extrem OOC, dass man sie nicht wiedererkennen könnte.
Sayuchan
Dazu gehört für mich auch die Einsicht mitzubekommen, wenn etwas den Rahmen des Möglichen sprengt.
Da gehen unsere Sichtweise wieder auseinander. FanFIKTION bedeutet für mich: Es GIBT keinen "Rahmen des Möglichen". Es gibt realistischere und unrealistischere FFs, aber Möglich ist alles. Und gut ist es dann, wenn es im Canon passiert KÖNNTE, wenn die Situation so nachgestellt werden würde, finde ich.
Sayuchan
Eine Harry/Voldemort Story kann es in dem Sinne nicht geben, denn diese Charaktere haben mit den Original-Charakteren nicht viel mehr als die Namen gemeinsam. Der Grundcharakter, die Motive und Eigenschaften der beiden, müssen stark verändert werden und hier hört eine FF auf für mich interessant zu sein.
Auch hier nochmal: Was verändert werden sollte bei den FFs ist die SITUATION, nicht der CHARAKTER. Angenommen Harry wäre bei Sirius aufgewachsen. Ja, Harrys Charakter wre komplett anders, wäre er aber nun OOC? Denn es ist immer noch der gleiche Charakter, nur sind andere Umstände als im Canon aufgetreten.
DAS ist einer der Reize am FF schreiben für mich, und einer der Gründe, wieso wir uns vermutlich so nie einigen können.
Das ist generell eines der Hauptprobleme bei "krassen" Pairings fürchte ich. Man muss sich darauf einlassen können, dass die Grundsituation verändert wird und das nicht schon als OOC definieren, nur weil sich die Charaktere an andere Bedingungen anpassen. Andernfalls ist es klar, dass man an solchen Pairings keine Freude hat und vermutlich auch ie haben wird.
Aber das Internet ist groß, es gibt sicher für jeden was und wenn man eben am liebsten nur Harry/Ginny oder Harry/Cho liest weil das zum Canon passt dann bitte, ich halte niemanden auf. Nur sollen diese Leute bitte nicht versuchen, mir Pairings wie Tom/Harry oder Viktor/Harry madig zu machen weil ihre Sichtweise auf OOC anders ist als meine. Ist schließlich alles nur subjektiv und komplett IC kann nur J.K.Rowling ;)
"01101011011010010110110001101100" - Pyrrhon, Kid Icarus: Uprising
Beiträge: 220
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #44, verfasst am 21.05.2013 | 14:04 Uhr
Ich kann mich Hestia nur anschließen. Harry und Voldemort realistisch zusammen zu bringen ist zugegeben schwer und es gibt nur wenige Autoren, die das schaffen, ohne wirklich alles zu verändern. Aber es gibt Pairings, die in meinen Augen noch unrealistischer sind und über die sich kein Mensch aufregt (Albus/Minerva zum Beispiel). Harry/Draco oder Harry/Snape sind mindestens genauso unwahrscheinlich, wenn man wirklich nur nach dem Canon geht, aber im Gegensatz zu Voldemort haben die eine breite Fanbase und sind äußerlich ansprechend(er). Ich denke, der Ekel, den einige für dieses Pairing empfinden, hat vor allem ästethische Gründe. Voldemort ist nun mal keine attraktive Erscheinung (Harry/Tom dürfte man deswegen häufiger finden). Das Alter ist ein Argument, das ich nicht gelten lasse. Gibt genügend Beziehungen im RL zwischen blutjunge Mädchen und älteren Herren. Auch das sind doch wieder Äußerlichkeiten, nach dem Motto alt=hässlich/eklig.
Klar, es ist eine unwahrscheinliche Beziehung. Mein Hauptproblem mit dem Pairing ist, dass früher oder später einer oder beide unweigerlich OoC werden. Denn ich stimme den Kritikern wenigstens soweit zu, dass Voldemort, so wie er in den Büchern steht, nicht die Fähigkeit hat, derartige Gefühle zu empfinden. Ein Autor, der die beiden zusammen bringen will, muss irgendwie das Horcrux-Problem umgehen/überwinden, wodurch Voldemorts Charakter sich unweigerlich ändert.
Die einzige Harry/Voldemort Fanfiktion, die ich kenne, welche die Charaktere (bisher) nahe am Original hält ist "Mirrored" (englisch) auf fanfiction.net.
Klar, es ist eine unwahrscheinliche Beziehung. Mein Hauptproblem mit dem Pairing ist, dass früher oder später einer oder beide unweigerlich OoC werden. Denn ich stimme den Kritikern wenigstens soweit zu, dass Voldemort, so wie er in den Büchern steht, nicht die Fähigkeit hat, derartige Gefühle zu empfinden. Ein Autor, der die beiden zusammen bringen will, muss irgendwie das Horcrux-Problem umgehen/überwinden, wodurch Voldemorts Charakter sich unweigerlich ändert.
Die einzige Harry/Voldemort Fanfiktion, die ich kenne, welche die Charaktere (bisher) nahe am Original hält ist "Mirrored" (englisch) auf fanfiction.net.
Beiträge: 1281
Rang: Handbuchautor
Beitrag #45, verfasst am 21.05.2013 | 17:03 Uhr
Hallo!
Ich sehe das auch so ähnlich wie Hestia, in Fanfiktion ist alles möglich, es kommt nur drauf an wie man es umsetzt und schreibt, ob die Story logisch, nachvollziehbar oder unlogisch und konfus am Ende ist macht den großen Unterschied.
Für mich ist allerdings Harry schon eindeutig Hetero und das ist Canon, wenn dem nicht so wäre und Harry Bi oder Schwul wäre, dann hätte JKR das sicherlich auch verkündet, wie es bei Dumbledore der Fall war. Dennoch spricht nichts dagegen Harry Homosexuelle darzustellen. Und solange das glaubhaft und feinfühlig rübergebracht wird, habe ich damit keine Probleme. Dasselbe geht auch für viele “ungewöhnliche“ Pairings.
Ich weiß nicht wann man genau eine Story als Alternatives Universum (AU) bezeichnen soll/muss (da gibt es ja auch fließende Übergänge, wo ich es schwierig finde), aber es gibt sicherlich auch Möglichkeiten Harry und Tom Riddle zusammenzubringen ohne gleich eine Zeitreise einzuleiten oder die Charakter in Paris, oder wo auch immer , handeln zu lassen. Mit Magie lässt sich ja vieles bewerkstelligen, ob ein Verjüngungstrank, oder das Voldemort, mal wieder, seinen Körper verliert und sich sozusagen eine neuen basteln muss, diesmal aber einen Jugendlichen (weil z.B. etwas schief läuft, oder die Gebeine seines Vaters mittlerweile alle verrotte sind oder weil Voldemort mal etwas Neues ausprobieren wollte usw.) oder weil Harry sich in King's Cross dem gruseligen babyähnlichen Wesen annimmt und dadurch einen ganz neuen Prozess in Gang bringt (der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt) oder weil Voldemort am Ende tatsächlich ein Funken Reue empfindet und somit vielleicht einen Neuanfang geschenkt bekommt usw.
Da fällt mir noch ein Titel aus einem Film ein “Im Körper des Feindes“, ein Körpertausch sozusagen wäre auch eine Möglichkeit. Wobei das Alter dann wohl Geschmacksache ist, denn ich hätte auch, denke ich, meine Probleme mit einem 17/18 Jährigen Harry und einen ca. 54 älteren “Voldemort“.
Das Voldemort keine Liebe empfinden kann stimmt so auch nicht ganz, denn durch das Blut das er Harry genommen hat um seinen Körper zu erstellen, hat er auch die Fähigkeit wieder zu lieben in sich mit aufgenommen. So gesehen kann man da schon darauf aufbauen und Voldemort fühlen (lieben) lassen. 😉
Und ich glaube auch nicht, dass Harry bei einer Zeitzreise Tom Riddle töten würde bzw. könnte (?). Das passt nicht wirklich zu Harry, er rette doch mehrmals in den Büchern seinen Feinden das Leben und hat sogar eins, zwei Mal mitleid mit Voldemort/Tom.
Außerdem wird gerade diese Liebe bei Harry betont und als etwas Besonderes dargestellt und gerade das könnte ja der Schlüssel zu Voldemorts/Toms Herz sein.
Gruß
Sayena
Ich sehe das auch so ähnlich wie Hestia, in Fanfiktion ist alles möglich, es kommt nur drauf an wie man es umsetzt und schreibt, ob die Story logisch, nachvollziehbar oder unlogisch und konfus am Ende ist macht den großen Unterschied.
Für mich ist allerdings Harry schon eindeutig Hetero und das ist Canon, wenn dem nicht so wäre und Harry Bi oder Schwul wäre, dann hätte JKR das sicherlich auch verkündet, wie es bei Dumbledore der Fall war. Dennoch spricht nichts dagegen Harry Homosexuelle darzustellen. Und solange das glaubhaft und feinfühlig rübergebracht wird, habe ich damit keine Probleme. Dasselbe geht auch für viele “ungewöhnliche“ Pairings.
Ich weiß nicht wann man genau eine Story als Alternatives Universum (AU) bezeichnen soll/muss (da gibt es ja auch fließende Übergänge, wo ich es schwierig finde), aber es gibt sicherlich auch Möglichkeiten Harry und Tom Riddle zusammenzubringen ohne gleich eine Zeitreise einzuleiten oder die Charakter in Paris, oder wo auch immer , handeln zu lassen. Mit Magie lässt sich ja vieles bewerkstelligen, ob ein Verjüngungstrank, oder das Voldemort, mal wieder, seinen Körper verliert und sich sozusagen eine neuen basteln muss, diesmal aber einen Jugendlichen (weil z.B. etwas schief läuft, oder die Gebeine seines Vaters mittlerweile alle verrotte sind oder weil Voldemort mal etwas Neues ausprobieren wollte usw.) oder weil Harry sich in King's Cross dem gruseligen babyähnlichen Wesen annimmt und dadurch einen ganz neuen Prozess in Gang bringt (der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt) oder weil Voldemort am Ende tatsächlich ein Funken Reue empfindet und somit vielleicht einen Neuanfang geschenkt bekommt usw.
Da fällt mir noch ein Titel aus einem Film ein “Im Körper des Feindes“, ein Körpertausch sozusagen wäre auch eine Möglichkeit. Wobei das Alter dann wohl Geschmacksache ist, denn ich hätte auch, denke ich, meine Probleme mit einem 17/18 Jährigen Harry und einen ca. 54 älteren “Voldemort“.
Das Voldemort keine Liebe empfinden kann stimmt so auch nicht ganz, denn durch das Blut das er Harry genommen hat um seinen Körper zu erstellen, hat er auch die Fähigkeit wieder zu lieben in sich mit aufgenommen. So gesehen kann man da schon darauf aufbauen und Voldemort fühlen (lieben) lassen. 😉
Und ich glaube auch nicht, dass Harry bei einer Zeitzreise Tom Riddle töten würde bzw. könnte (?). Das passt nicht wirklich zu Harry, er rette doch mehrmals in den Büchern seinen Feinden das Leben und hat sogar eins, zwei Mal mitleid mit Voldemort/Tom.
Außerdem wird gerade diese Liebe bei Harry betont und als etwas Besonderes dargestellt und gerade das könnte ja der Schlüssel zu Voldemorts/Toms Herz sein.
Gruß
Sayena
Beiträge: 140
Rang: Datentypist
Beitrag #46, verfasst am 21.05.2013 | 17:07 Uhr
Hestia
Hab ich kein Problem mit. Das hier ist ja ein Diskussionsthread, also ist es für mich absolut okay, wenn mein Beitrag diskutiert wird.
Hestia
Korrekt. Stimmt, das vergisst man manchmal schnell, etwas in der Art dazuzuschreiben. Aber natürlich kann ich hier nur für mich und meine Kriterien an ein Pairing sprechen.
Hestia
In den meisten Schreibratgebern findet man ein Motto in diese Richtung: "Sage nicht, sondern zeige!" Die wenigsten Autoren schreiben irgendwann in ihren Werken konkret, welche sexuelle Ausrichtung ihr Protagonist hat. Die meisten Autoren "zeigen" es, indem sie uns das Liebesleben des Protagonisten zeigen. Wie gesagt, ich nehme die Änderung von Harrys sexueller Ausrichtung bei anderen Pairings auch noch grummlend hin. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass Harrys Sexualität im Buch schon sehr eindeutig festgelegt wurde. Wir haben ihn durch seine ersten Beziehungen begleitet, praktisch durch seine gesamte Pubertät, also der Phase, in der er sich am wahrscheinlichsten ausprobiert hätte. Und ich kann mich an keine noch so kleine Andeutung erinnern, die mich darauf bringen würde, dass Harry bisexuell sein könnte.
Hestia
Ich habe selbst eine Zeitreise-FF geschrieben und kämpfe immer noch mit der vertrakten Logik, die bei so einer FF allein aufgrund der Zeitreise und der damit verbundenen Konsequenzen fast immer vor die Hunde geht ... aber ja, grundsätzlich ist das möglich.
Hestia
Ja, hier kommen wir in den Bereich, wo reine Vorlieben die Meinungen spalten können. Ich mag AU tatsächlich nicht sonderlich, weil ich gern sehe, was man aus JKs Welt machen kann, nicht wie man diese Welt zurechtbiegen muss, um Ereignis xy möglich zu machen. Und das meine ich jetzt nicht böse, da kann tatsächlich jeder seine eigenen Vorlieben haben. Aber dazu war der Thread ja da - um zu sagen, was man selbst davon hält. Nicht um ein Urteil darüber abzugeben, ob es bestimmte FFs überhaupt geben darf.
Hestia
Auch hier: AU? Der große Vorteil von FFs ist doch, dass sie NICHT im Canon-Universum spielen müssen. Ja, SOLLTEN sie sogar nicht NUR, sonst würde es ziemlich schnell ziemlich langweilig werden wenn man NUR Ron/Hermine, Harry/Ginny usw lesen dürfte...
Und eine kleine Plotänderung (Draco erfährt Harrys Namen als sie sich bei Mme Malkins zum ersten Mal treffen zum Beispiel) kann SO viel bewirken...
Okay, wie gesagt, ich mag das Canon-Universum, zumindest solange ich es so definiere, dass die Bücher bis zu einem bestimmten Punkt tatsächlich geschehen sind. Canon-Pairings sind für mich etwas anderes. Ich mag Slytherin/Gryffindor-Verbindungen, gerade wegen der Herausforderung. Wie kann man so ein Paar zusammenbringen? Wie lernen sie sich überhaupt besser kennen? Wie kann die Beziehung funktionieren, wo muss es ggf. Kompromisse geben? Wo liegen die potenziellen "Gefahren" in der Beziehung?
Ich mag diese Pairings, aber es müssen für mich halt Pairings sein, die im Canon-Rahmen halbwegs möglich und glaubwürdig sind. Das ist meine persönliche Vorliebe, dass eine FF bis zu einem gewissen Punkt nahe am Buch bleibt. Aber halt auch nur bis zu einem gewissen Punkt. Mit den Original-Pairings oder Nacherzählungen von Band xy aus der Sicht einer anderen Person kann ich wiederum auch nicht viel anfangen. Alles Geschmackssache. ;)
Hestia
Bei einigen Punkten da oben stimme ich dir zu. Ändert man so ein wesentliches Ereignis, kann man den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Deine Vorschläge ändern aber alle nichts an der Tatsache, dass Voldemort kein Wesen ist, dass Liebe empfinden kann.
Hestia
Ich schätze, hier wird wieder jeder anders denken, ich traue es Harry aber zu. Immerhin würde er damit unzählige andere Menschen retten, unter anderem seine Eltern. Und ein netter Kerl war Tom Riddle ja nie. Hier ist wohl auch die Frage, bis wohin man ein Kind noch als "unschuldig" bezeichnen kann. Rowling hat Riddle von früher Kindheit an schon als ziemlich "verdorben" dargestellt. Ich glaube, Harry hätte an dieser Tat durchaus zu knabbern, aber machen würde er es.
Hestia
Hier könnten wir ewig diskutieren. Ich finde Canon-Änderungen in Maßen absolut okay und interessant, ich muss aber die HP-Welt, die mich überhaupt erst zum HP-Fan gemacht hat, noch deutlich erkennen können. Bei dir scheint das anders zu sein, also wohl ein Punkt, den wir ruhen lassen können.
Hestia
*unterschreib*
Hestia
Es gab weiter oben mal eine Aussage, dass HP/TR Autoren halt kreativ sein müssten, um dieses Pairing zu schreiben. Mir ging es hier lediglich darum zu sagen, dass die Pairingwahl für mich nichts mit der Kreativität zu tun hat. Welches Pairing wir mögen oder nicht hat andere Gründe. Keinesfalls wollte ich den HP/TR Autoren hier irgendetwas absprechen. Wenn diese Autoren etwas von anderen Autoren unterscheidet, dann wohl ihre Toleranz gegenüber großen Änderungen im Canon. Um diese Änderungen hinzunehmen, braucht man keine Kreativität, darum ging es mir. Ein HP/TR Autor kann also genauso (un)kreativ sein, wie ein Harry/Ginny Shipper oder ein Hermine/Draco Liebhaber.
Und auch, wenn ich kein Fan der Standardpairings bin, finde ich, dass mitunter bei diesen Autoren besonders viel Kreativität gefragt ist, einfach weil sie aus etwas, das schon lang da ist, etwas Interessantes machen müssen. Dafür müssen sie neue Wege gehen und ich habe das Gefühl, dass das viel schwieriger ist, wenn schon ausgetretene Wege da sind. Also, egal welches Pairing, in Sachen Kreativität hat jedes seine eigenen Herausforderungen.
Hestia
Ah, und hier kommt ein Punkt, der für mich doch noch diskutabel ist. Ich kann bei einer HP/TR FF nicht damit auskommen, nur die Situation zu verändern. Selbst bei einer Zeitreise-FF klappt das nicht wirklich. Tom Riddle war von früher Kindheit an gewalttätig und hatte Spaß daran, andere zu quälen. Mitgefühl hat er nie gezeigt, nicht einmal bei seinem eigenen Vater. Egal wie früh ich in der Zeit zurückgehe, ich finde immer einen Tom Riddle, mit dem Harry nicht viel gemeinsam hat und dem eine grundsätzliche Empathie fehlt, ohne die er es schwer haben sollte, Freundschaft mit Harry zu schließen. Was mich zum nächsten Punkt bringt, ihm fehlt ein Motiv, ein Antrieb, um diese Freundschaft schließen zu wollen. Wann tut Tom Riddle je etwas, was nicht ihm selbst nützt? Aus meiner Sicht muss sein Charakter also verändert werden, um diese Beziehung möglich zu machen. Und nach wie vor sehe ich auch ein Problem bei Harry. Er müsste schon Zeitreisen UND sein Gedächtnis verlieren, damit ich mir ein freundliches Gespräch zwischen den beiden vorstellen kann. ;)
Hestia
Madig machen will dir glaube ich keiner was. Das hier ist ein Diskussionsthread, der für den Meinungsaustausch ins Leben gerufen wurde. Und darum gehts denke ich hier. ;)
@Sayuchan: Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, dass ich gerade mal deinen Beitrag herausgreife, aber er hatte die meisten Gründe die nicht nur aus "mag ich nicht weil passt nicht" bestanden ^^'
Hab ich kein Problem mit. Das hier ist ja ein Diskussionsthread, also ist es für mich absolut okay, wenn mein Beitrag diskutiert wird.
Hestia
SayuchanAn diesem Pairing ist so ziemlich alles falsch, was nur falsch sein kann.
Naja, außer dieser Aussage. Denn man glaubt nicht wie viele kranke Pairings es gibt. Vergewaltiger x Opfer ist mMn schlimmer als Mörder x Ziel (immerhin sit bei ersterem die Tat bereits geschehen, bei letzterem aber logischerweise nicht, sonst wär das Ziel ja tot).
Aber gut, ansichtssache, ich schätze einfach mal, dass du "für mich ist das Pairing so falsch wie es nur sein kann" gemeint hast und es nicht verallgemeinern wolltest.
Korrekt. Stimmt, das vergisst man manchmal schnell, etwas in der Art dazuzuschreiben. Aber natürlich kann ich hier nur für mich und meine Kriterien an ein Pairing sprechen.
Hestia
Sayuchan- Ich habe keine Ahnung von Voldemorts sexueller Einstellung, Harry ist aber hetero.
Wo steht das? oô
Weil er auf Cho und Ginny steht?
Solange im Buch nicht ausdrücklich geschrieben steht, dass er hetero ist kannst du das so pauschal nicht sagen. Ja, er hegt kein romantisches Interesse zu Jungs. Aber ob das noch kommen kann weiß keiner. Vielleicht hat er auch einfach nur nicht den richtigen getroffen bisher?
Er kann problemlos bi sein wenn man dem kompletten Canon folgt, nur schwul wird wegen Ginny usw schwer, aber möglich wäre es trotzdem, in der Pubertät testet man ja auch viel aus usw.
Also das Argument ist ziemlich wackelig mMn, da Sexualität nichts fest definiertes ist, so wie die Augenfarbe z.B.
In den meisten Schreibratgebern findet man ein Motto in diese Richtung: "Sage nicht, sondern zeige!" Die wenigsten Autoren schreiben irgendwann in ihren Werken konkret, welche sexuelle Ausrichtung ihr Protagonist hat. Die meisten Autoren "zeigen" es, indem sie uns das Liebesleben des Protagonisten zeigen. Wie gesagt, ich nehme die Änderung von Harrys sexueller Ausrichtung bei anderen Pairings auch noch grummlend hin. Nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass Harrys Sexualität im Buch schon sehr eindeutig festgelegt wurde. Wir haben ihn durch seine ersten Beziehungen begleitet, praktisch durch seine gesamte Pubertät, also der Phase, in der er sich am wahrscheinlichsten ausprobiert hätte. Und ich kann mich an keine noch so kleine Andeutung erinnern, die mich darauf bringen würde, dass Harry bisexuell sein könnte.
Hestia
Sayuchan- Voldemort hat altersmäßig das Potenzial Harrys Großvater zu sein. Ich kann mich ja kaum mit Hermine/Snape u.ä. anfreunden, aber das sprengt nun wirklich jede Toleranzgrenze.
DAS ist generell wahr, aber viele Tom/Harry Fans mögen ja auch (unter anderem) Zeitreise-FFs. Und dadurch kann man so ziemlich jeden Altersunterschied nehmen, den man mag, je nachdem wann man die Zeitreise ansetzt.
Ich habe selbst eine Zeitreise-FF geschrieben und kämpfe immer noch mit der vertrakten Logik, die bei so einer FF allein aufgrund der Zeitreise und der damit verbundenen Konsequenzen fast immer vor die Hunde geht ... aber ja, grundsätzlich ist das möglich.
Hestia
Sayuchan- DAS Kernargument: Voldemort hat seine Seele in mehrere Teile zerlegt, seine Fähigkeit zu lieben ist nicht (mehr) vorhanden. Ich glaube, seine Fähigkeit für das Fühlen der meisten Gefühle (Reue, Trauer, Hoffnung, Lust etc.) wird bestenfalls noch rudimentär vorhanden sein. Rowling war im Buch da recht eindeutig. Voldemort wird nur von seinem Machtwahn angetrieben. Überhaupt baut Rowling von Anfang an auf diese eine Tatsache, dass Voldemort Liebe nicht versteht. Das ist es, was Harry als Baby rettet. Das ist es, was er Voldemort voraus hat, wodurch er ihn am Ende besiegt.
Das ist so auch absolut korrekt, ABER auch hier: Zeitreise zu einer Zeit vor den Horkruxen bzw vor den zweiten? AU ohne Horkruxe?
Es gibt so viele Möglichkeiten dieses Problem zu umgehen... und eine davon sollte definitiv angewandt werden wenn man eine gute Tom/Harry FF schreiben will, sonst trifft dein Argument, warum es unlogisch wäre nämlich tatsächlich zu.
Ja, hier kommen wir in den Bereich, wo reine Vorlieben die Meinungen spalten können. Ich mag AU tatsächlich nicht sonderlich, weil ich gern sehe, was man aus JKs Welt machen kann, nicht wie man diese Welt zurechtbiegen muss, um Ereignis xy möglich zu machen. Und das meine ich jetzt nicht böse, da kann tatsächlich jeder seine eigenen Vorlieben haben. Aber dazu war der Thread ja da - um zu sagen, was man selbst davon hält. Nicht um ein Urteil darüber abzugeben, ob es bestimmte FFs überhaupt geben darf.
Hestia
Sayuchan- Harry ist dank Voldemort ein Waisenkind. Er selbst wurde von Voldemort mit dem Todesfluch angegriffen und muss während seiner gesamten Schulzeit gegen Voldemort oder die Folgen seiner Existenz kämpfen (Tagebuch etc.)
- Harrys gesamter Freundeskreis steht auf Voldemorts "Abschussliste". Jede Person, die ihm etwas bedeutet, kämpft gegen Voldemort. Unser soziales Umfeld prägt uns, Harry würde nicht alle anderen vor den Kopf stoßen, um ... Na ihr wisst schon. 😟
Auch hier: AU? Der große Vorteil von FFs ist doch, dass sie NICHT im Canon-Universum spielen müssen. Ja, SOLLTEN sie sogar nicht NUR, sonst würde es ziemlich schnell ziemlich langweilig werden wenn man NUR Ron/Hermine, Harry/Ginny usw lesen dürfte...
Und eine kleine Plotänderung (Draco erfährt Harrys Namen als sie sich bei Mme Malkins zum ersten Mal treffen zum Beispiel) kann SO viel bewirken...
Okay, wie gesagt, ich mag das Canon-Universum, zumindest solange ich es so definiere, dass die Bücher bis zu einem bestimmten Punkt tatsächlich geschehen sind. Canon-Pairings sind für mich etwas anderes. Ich mag Slytherin/Gryffindor-Verbindungen, gerade wegen der Herausforderung. Wie kann man so ein Paar zusammenbringen? Wie lernen sie sich überhaupt besser kennen? Wie kann die Beziehung funktionieren, wo muss es ggf. Kompromisse geben? Wo liegen die potenziellen "Gefahren" in der Beziehung?
Ich mag diese Pairings, aber es müssen für mich halt Pairings sein, die im Canon-Rahmen halbwegs möglich und glaubwürdig sind. Das ist meine persönliche Vorliebe, dass eine FF bis zu einem gewissen Punkt nahe am Buch bleibt. Aber halt auch nur bis zu einem gewissen Punkt. Mit den Original-Pairings oder Nacherzählungen von Band xy aus der Sicht einer anderen Person kann ich wiederum auch nicht viel anfangen. Alles Geschmackssache. ;)
Hestia
Sayuchan- Ein immer wieder interessantes Problem bei "Feindschaftspairings" ist die erste Begegnung in der FF, durch die die Beziehung ja ins Rollen gebracht werden soll. Wie soll ich mir das bei Harry und Voldemort vorstellen? Brüllen sie sich über ihre magisch verbundenen Zauberstäbe gegenseitig ihre Hobbies und Vorlieben zu? ;) Ich glaube, das Einzige worüber Harry bei einer Begegnung mit Voldemort nachdenkt ist, wie er sich und eventuelle andere Personen möglichst gut schützen und gleichzeitig Voldemort töten kann.
Canon? Jap. Fanon? Nicht unbedingt... Harry könnte Toms Tagebuch vor Ginny in die Finger bekommen, er könnte sein Gedächtnis verlieren, Voldemort könnte seine Taktik ändern (ernsthaft, auf Teufel komm raus nen kleinen Jungen töten? Oh man...), verdammt, er könnte mitbekommen, dass Harry sein Horkrux ist und ihn gar nicht mehr töten WOLLEN.
Es gibt soo viele Möglichkeiten was passieren kann damit deine genannte Situation nicht eintritt, stell dir nur mal vor Harry würde wegen seinen Verwandten zum Muggelhasser werden und zack, hätten sie Gemeinsamkeiten.
Ich sagte nicht, dass ich alle FFs mit oben genannten Handlungen lesen würde, aber sie hätten eine Basisgrundlage für eine Beziehung.
Bei einigen Punkten da oben stimme ich dir zu. Ändert man so ein wesentliches Ereignis, kann man den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Deine Vorschläge ändern aber alle nichts an der Tatsache, dass Voldemort kein Wesen ist, dass Liebe empfinden kann.
Hestia
SayuchanGleiches gilt für Zeitreise-FFs. Hier müssten Hermine und Dumbledore sicher gleichzeitig auf ihn einbrüllen und ihm den Zauberstab abnehmen, sonst wäre Klein-Voldemort schon erledigt, bevor er ein "Hallo" herausgebracht hätte.
Hältst du Harry echt für so herzlos? Ein Kind zu töten? Ein Kind, welches die ganzen Gräueltaten, für die Harry Voldemort hasst noch nicht einmal begangen hat? Ich glaube kaum.
Ich schätze, hier wird wieder jeder anders denken, ich traue es Harry aber zu. Immerhin würde er damit unzählige andere Menschen retten, unter anderem seine Eltern. Und ein netter Kerl war Tom Riddle ja nie. Hier ist wohl auch die Frage, bis wohin man ein Kind noch als "unschuldig" bezeichnen kann. Rowling hat Riddle von früher Kindheit an schon als ziemlich "verdorben" dargestellt. Ich glaube, Harry hätte an dieser Tat durchaus zu knabbern, aber machen würde er es.
Hestia
SayuchanSolche FanFictions stoßen die Grundsätze der Bücher um und entfernen sich für mich damit zu weit von der Harry Potter Welt, die ich kenne und wegen der ich FFs überhaupt lese.
DAS nennt sich dann Alternatives Unviersum, bzw. Alternative Timeline. Und ich finde, dass FFs total langweilig sind, wenn sie gar nichts am Canon ändern. Dann kann ich schließlich genausogut die Bücher lesen. (Ausnahmen bestätigen die Regel, FFs, die sich in den Canon einfügen ohne etwas zu ändern können bisweilen spannend sein, dann bevozuge ich aber nur OneShots, nichts längeres)
Hier könnten wir ewig diskutieren. Ich finde Canon-Änderungen in Maßen absolut okay und interessant, ich muss aber die HP-Welt, die mich überhaupt erst zum HP-Fan gemacht hat, noch deutlich erkennen können. Bei dir scheint das anders zu sein, also wohl ein Punkt, den wir ruhen lassen können.
Hestia
Und ich befürchte, dass dieser Unterschied in unseren Definitionen der Grund ist, wieso für dich (und die meisten, die das Pairing für unmöglich erachten) Tom/Harry gar nicht geht. Ohne AU oder zumindest AT geht s natürlich nicht. Aber das macht eben für mich (und ich schätze mal viele anderem Tom/Harry Fans) den Reiz an FFs aus, zumindest zum Teil ;)
*unterschreib*
Hestia
SayuchanAls FF-Autor kreativ sein, ja. Aber kreativ sein heißt für mich nicht die unmöglichsten Personen aus einem Fandom zu verkuppeln, sondern sich auch zu überlegen, was denn auf Grundlage des Originals überhaupt möglich ist und WIE es funktionieren kann.
Das klingt jetzt ein wenig so, als würdest du allen Tom/Harry Autoren unterstellen, unkreativ zu sein? Zumindest in diesem Aspekt?
Aber gleichzeitig passt es doch wieder nicht, denn ich für meinen Teil mache mir sehr wohl ziemlich viele Gedanken darüber, WIE ich es schaffen soll, dass meine Hauptpersonen zusammen kommen. Und ja, in meiner momentanen FF sind das Tom und Harry. Und ich halte sie beide nicht für so extrem OOC, dass man sie nicht wiedererkennen könnte.
Es gab weiter oben mal eine Aussage, dass HP/TR Autoren halt kreativ sein müssten, um dieses Pairing zu schreiben. Mir ging es hier lediglich darum zu sagen, dass die Pairingwahl für mich nichts mit der Kreativität zu tun hat. Welches Pairing wir mögen oder nicht hat andere Gründe. Keinesfalls wollte ich den HP/TR Autoren hier irgendetwas absprechen. Wenn diese Autoren etwas von anderen Autoren unterscheidet, dann wohl ihre Toleranz gegenüber großen Änderungen im Canon. Um diese Änderungen hinzunehmen, braucht man keine Kreativität, darum ging es mir. Ein HP/TR Autor kann also genauso (un)kreativ sein, wie ein Harry/Ginny Shipper oder ein Hermine/Draco Liebhaber.
Und auch, wenn ich kein Fan der Standardpairings bin, finde ich, dass mitunter bei diesen Autoren besonders viel Kreativität gefragt ist, einfach weil sie aus etwas, das schon lang da ist, etwas Interessantes machen müssen. Dafür müssen sie neue Wege gehen und ich habe das Gefühl, dass das viel schwieriger ist, wenn schon ausgetretene Wege da sind. Also, egal welches Pairing, in Sachen Kreativität hat jedes seine eigenen Herausforderungen.
Hestia
SayuchanEine Harry/Voldemort Story kann es in dem Sinne nicht geben, denn diese Charaktere haben mit den Original-Charakteren nicht viel mehr als die Namen gemeinsam. Der Grundcharakter, die Motive und Eigenschaften der beiden, müssen stark verändert werden und hier hört eine FF auf für mich interessant zu sein.
Auch hier nochmal: Was verändert werden sollte bei den FFs ist die SITUATION, nicht der CHARAKTER. Angenommen Harry wäre bei Sirius aufgewachsen. Ja, Harrys Charakter wre komplett anders, wäre er aber nun OOC? Denn es ist immer noch der gleiche Charakter, nur sind andere Umstände als im Canon aufgetreten.
Ah, und hier kommt ein Punkt, der für mich doch noch diskutabel ist. Ich kann bei einer HP/TR FF nicht damit auskommen, nur die Situation zu verändern. Selbst bei einer Zeitreise-FF klappt das nicht wirklich. Tom Riddle war von früher Kindheit an gewalttätig und hatte Spaß daran, andere zu quälen. Mitgefühl hat er nie gezeigt, nicht einmal bei seinem eigenen Vater. Egal wie früh ich in der Zeit zurückgehe, ich finde immer einen Tom Riddle, mit dem Harry nicht viel gemeinsam hat und dem eine grundsätzliche Empathie fehlt, ohne die er es schwer haben sollte, Freundschaft mit Harry zu schließen. Was mich zum nächsten Punkt bringt, ihm fehlt ein Motiv, ein Antrieb, um diese Freundschaft schließen zu wollen. Wann tut Tom Riddle je etwas, was nicht ihm selbst nützt? Aus meiner Sicht muss sein Charakter also verändert werden, um diese Beziehung möglich zu machen. Und nach wie vor sehe ich auch ein Problem bei Harry. Er müsste schon Zeitreisen UND sein Gedächtnis verlieren, damit ich mir ein freundliches Gespräch zwischen den beiden vorstellen kann. ;)
Hestia
Nur sollen diese Leute bitte nicht versuchen, mir Pairings wie Tom/Harry oder Viktor/Harry madig zu machen weil ihre Sichtweise auf OOC anders ist als meine. Ist schließlich alles nur subjektiv und komplett IC kann nur J.K.Rowling ;)
Madig machen will dir glaube ich keiner was. Das hier ist ein Diskussionsthread, der für den Meinungsaustausch ins Leben gerufen wurde. Und darum gehts denke ich hier. ;)
Beiträge: 140
Rang: Datentypist
Beitrag #47, verfasst am 21.05.2013 | 17:08 Uhr
Und da mein vorheriger Post zu lang wurde, hier der Rest:
Fluffy Blond
Also, Paare mit großem Altersunterschied mag es geben ... aber ich höre doch sehr selten von einer Siebzehnjährigen, die mit einem 67-Jährigen zusammen ist ... und um diesen Altersunterschied geht es hier. Da geht es mir in erster Linie auch nicht darum, dass es physisch eine ziemlich ekelhafte Vorstellung ist. Menschen, die diesen Altersabstand zueinander haben, sind in vollkommen verschiedenen Welten großgeworden, haben unterschiedliche Ansichten und können sich eigentlich nicht soviel zu sagen haben. Mein Freundeskreis bewegt sich jedenfalls eher im - 8/ + 15 Bereich, weil mich mit Menschen, die über eine Generation von mir entfernt sind, nicht mehr soviel verbindet. Und ja, vielleicht bin ich intolerant, aber ich finde, wenn ein Teenager in einem Rentner irgendetwas anderes als einen Großvater(ersatz) sieht, dann läuft etwas schief. ;)
Fluffy Blond
Wenn ich mir mal objektiv ein paar Kriterien anschaue (canon-sexuelle Ausrichtung der Personen, Altersunterschied, Einstellung zu Muggeln/Voldemort, allgemeine Gemeinsamkeiten, Beziehungsstatus um Canon-Bereich etc.), dann finde ich für jedes von dir aufgeführte Pairing mindestens einen Bereich, in dem sie "besser" abschneiden, als Harry/Voldemort. Ich finde aber kein Kriterium, in dem Harry/Voldemort irgendeinem der genannten Pairings "überlegen" ist. Von daher ist für mich persönlich HP/TR von dieser Auswahl durchaus das unrealistischste Pairing. Aber wie wir schon festgestellt haben - Geschmackssache. ;)
Fluffy Blond
Das Alter ist ein Argument, das ich nicht gelten lasse. Gibt genügend Beziehungen im RL zwischen blutjunge Mädchen und älteren Herren. Auch das sind doch wieder Äußerlichkeiten, nach dem Motto alt=hässlich/eklig.
Also, Paare mit großem Altersunterschied mag es geben ... aber ich höre doch sehr selten von einer Siebzehnjährigen, die mit einem 67-Jährigen zusammen ist ... und um diesen Altersunterschied geht es hier. Da geht es mir in erster Linie auch nicht darum, dass es physisch eine ziemlich ekelhafte Vorstellung ist. Menschen, die diesen Altersabstand zueinander haben, sind in vollkommen verschiedenen Welten großgeworden, haben unterschiedliche Ansichten und können sich eigentlich nicht soviel zu sagen haben. Mein Freundeskreis bewegt sich jedenfalls eher im - 8/ + 15 Bereich, weil mich mit Menschen, die über eine Generation von mir entfernt sind, nicht mehr soviel verbindet. Und ja, vielleicht bin ich intolerant, aber ich finde, wenn ein Teenager in einem Rentner irgendetwas anderes als einen Großvater(ersatz) sieht, dann läuft etwas schief. ;)
Fluffy Blond
Harry und Voldemort realistisch zusammen zu bringen ist zugegeben schwer und es gibt nur wenige Autoren, die das schaffen, ohne wirklich alles zu verändern. Aber es gibt Pairings, die in meinen Augen noch unrealistischer sind und über die sich kein Mensch aufregt (Albus/Minerva zum Beispiel). Harry/Draco oder Harry/Snape sind mindestens genauso unwahrscheinlich, wenn man wirklich nur nach dem Canon geht, aber im Gegensatz zu Voldemort haben die eine breite Fanbase und sind äußerlich ansprechend(er).
Wenn ich mir mal objektiv ein paar Kriterien anschaue (canon-sexuelle Ausrichtung der Personen, Altersunterschied, Einstellung zu Muggeln/Voldemort, allgemeine Gemeinsamkeiten, Beziehungsstatus um Canon-Bereich etc.), dann finde ich für jedes von dir aufgeführte Pairing mindestens einen Bereich, in dem sie "besser" abschneiden, als Harry/Voldemort. Ich finde aber kein Kriterium, in dem Harry/Voldemort irgendeinem der genannten Pairings "überlegen" ist. Von daher ist für mich persönlich HP/TR von dieser Auswahl durchaus das unrealistischste Pairing. Aber wie wir schon festgestellt haben - Geschmackssache. ;)
Beiträge: 349
Rang: Aktenwälzer
Hm.. wie kommt es, das man sich in jemanden verliebt?
Oder besser: Aus welchem Grund sollte sich IRGENJEMAND in Voldemort verlieben?
Ist es sein freundliches Wesen?
Seine reine Seele? (Welcher Teil der sieben)
Seine soziale Ader?
Seine Kreativität beim Ausdenken von Foltermethoden?
Sein Gerechtigkeitssinn?
Seine Kinder und Tierliebe? (- Ja Nagini ist was besonderes die mag ich auch aber Katzen sind mir dann doch lieber auch wenn Nagini mit einer Lehrkraft alle paar Monate sicher günstiger in der Haltung ist).
Sein netter Umgang mit Kindern im Besonderen? Zb Ginny, seinen Schulkammeraden, wie Myrthe und Hagrid, Cedric- und sein besonderer liebevoller Umgang mit Babys?
Ist es wömöglich seine Hilfsbereitschaft, die ihn so Sympathisch macht?
Seine Ehrlichkeit?
Sein besonderer Charme, besonders dann wenn er etwas will?
Seine Zielstrebigkeit im gleichen Fall?
Sein Liebreizendes Aussehen? Besonders die coole, ohne Nase?
Seine Wahnsinns Klamotten? 'Ich denke, heute trage ich das Schwarze Nachthemd auf der Party'
Seine Sportlichkeit?
Seine Vorstellung von einem Lustigen Abend? "Komm Schatz wir essen uneingeladen bei Malfoys und demütigen sie vor allen, das magst du doch so"
Seine Vorlieben beim Sex? (Ich will mir das nicht vorstellen NEIN... ich tus nicht...aaargh zu spät- jezt brauch ich was zur Beruhigung am besten Hochprozentig.)
gemeinsame Interessen? ( zb gemeinsame Lieblingsbücher wie "Der kleine Ratgeber zur Erlangung der Weltherrschaft" von Imperetor Palpatine mit einem Vorwort von Sauron? Oder Gemeinsame Hobbys? )
Seine Bereitschaft später den Chefsessel mit seinem) seiner/ Partner(in) zu teilen?
"Klar sind wir später gleichberechtigte Herrscher Schatzi"
äh ja...
Ich fürchte, ich würde mich mehr für die Schlange interessieren als für ihn und evtl für den Ratgeber von Palpatine, aber ansonsten würde ich flugs das weite suchen. Und jetzt sag mir mal einer, warum Harry das nicht auch tun sollte und dann verrat ich, warum ich gern Darth Vader als Papi hätte.
Oder besser: Aus welchem Grund sollte sich IRGENJEMAND in Voldemort verlieben?
Ist es sein freundliches Wesen?
Seine reine Seele? (Welcher Teil der sieben)
Seine soziale Ader?
Seine Kreativität beim Ausdenken von Foltermethoden?
Sein Gerechtigkeitssinn?
Seine Kinder und Tierliebe? (- Ja Nagini ist was besonderes die mag ich auch aber Katzen sind mir dann doch lieber auch wenn Nagini mit einer Lehrkraft alle paar Monate sicher günstiger in der Haltung ist).
Sein netter Umgang mit Kindern im Besonderen? Zb Ginny, seinen Schulkammeraden, wie Myrthe und Hagrid, Cedric- und sein besonderer liebevoller Umgang mit Babys?
Ist es wömöglich seine Hilfsbereitschaft, die ihn so Sympathisch macht?
Seine Ehrlichkeit?
Sein besonderer Charme, besonders dann wenn er etwas will?
Seine Zielstrebigkeit im gleichen Fall?
Sein Liebreizendes Aussehen? Besonders die coole, ohne Nase?
Seine Wahnsinns Klamotten? 'Ich denke, heute trage ich das Schwarze Nachthemd auf der Party'
Seine Sportlichkeit?
Seine Vorstellung von einem Lustigen Abend? "Komm Schatz wir essen uneingeladen bei Malfoys und demütigen sie vor allen, das magst du doch so"
Seine Vorlieben beim Sex? (Ich will mir das nicht vorstellen NEIN... ich tus nicht...aaargh zu spät- jezt brauch ich was zur Beruhigung am besten Hochprozentig.)
gemeinsame Interessen? ( zb gemeinsame Lieblingsbücher wie "Der kleine Ratgeber zur Erlangung der Weltherrschaft" von Imperetor Palpatine mit einem Vorwort von Sauron? Oder Gemeinsame Hobbys? )
Seine Bereitschaft später den Chefsessel mit seinem) seiner/ Partner(in) zu teilen?
"Klar sind wir später gleichberechtigte Herrscher Schatzi"
äh ja...
Ich fürchte, ich würde mich mehr für die Schlange interessieren als für ihn und evtl für den Ratgeber von Palpatine, aber ansonsten würde ich flugs das weite suchen. Und jetzt sag mir mal einer, warum Harry das nicht auch tun sollte und dann verrat ich, warum ich gern Darth Vader als Papi hätte.
"Komm auf die dunkle Seite der Quiietsch-Reviiiies - dann gibts Kekse!"
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
(An dieser Stelle, ein irres Gelächter vom Band einspielen)
Beiträge: 22299
Rang: Literaturgott
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #49, verfasst am 21.05.2013 | 22:28 Uhr
Ich halte gar nichts von diesem Pairing und kann auch nicht verstehen, wie man auf so etwas kommen kann. Voldemort hat absolut nichts an sich, was man eventuell lieben könnte. Er ist ein Egomane und Despot. Außerdem will er Harry, seit der Junge auf der Welt ist, das Lebenslicht ausblasen.
So lange die Protagonisten einfach 'nur' Gegner sind (wie Draco/Harry) kann man sich immer noch eine Geschichte ausdenken, wie man die beiden glaubhaft zusammenbringen könnte. Sogar Snape/Harry kann ich bei einer guten Geschichte noch nachvollziehen, obwohl ich dieses Pairing nicht gerade bevorzuge. Aber LV und Harry geht absolut gar nicht.
So lange die Protagonisten einfach 'nur' Gegner sind (wie Draco/Harry) kann man sich immer noch eine Geschichte ausdenken, wie man die beiden glaubhaft zusammenbringen könnte. Sogar Snape/Harry kann ich bei einer guten Geschichte noch nachvollziehen, obwohl ich dieses Pairing nicht gerade bevorzuge. Aber LV und Harry geht absolut gar nicht.
Nur aus dem Schweigen ward das Wort,
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Nur aus dem Dunkel ward das Licht,
Nur aus dem Tod ward das Leben:
Hell ist der Flug des Falken,
In der Weite des Himmels.
- Die Erschaffung von Éa -
Lost in Destiny
Beitrag #50, verfasst am 03.06.2013 | 15:43 Uhr
Hi,
Also ich mag das Pair eigentlich (ja auch wenn es, wenn wir nach den Büchern gehen sehr unrealistisch ist)
Weil dort oft Dumbi der böse ist, und es magische Wesen gibt :)
Also wenn Dumbi der böse ist und dann erfährt das Harry mit Voldemort zusammen ist, finde ich das immer lustig.
Die Auflösung davon finde ich immer sehr toll.
Da ich nicht mehr so sehr nach den Büchern gehe ist es für mich in ordnung.
Ich mag AU und ich liebe Magische Wesen.
Doch das ist jeder seine eigene Sache
Lg Naimi
Also ich mag das Pair eigentlich (ja auch wenn es, wenn wir nach den Büchern gehen sehr unrealistisch ist)
Weil dort oft Dumbi der böse ist, und es magische Wesen gibt :)
Also wenn Dumbi der böse ist und dann erfährt das Harry mit Voldemort zusammen ist, finde ich das immer lustig.
Die Auflösung davon finde ich immer sehr toll.
Da ich nicht mehr so sehr nach den Büchern gehe ist es für mich in ordnung.
Ich mag AU und ich liebe Magische Wesen.
Doch das ist jeder seine eigene Sache
Lg Naimi