Seite: 1
Autor
Beitrag
Beiträge: 1189
Rang: Auftragsschreiber
Beitrag #1, verfasst am 07.04.2013 | 16:38 Uhr
Wie der Titel schon vermuten lässt soll es hier um Musik aus dem Bereich Gothic/Schwarze Romantik gehen.
Was sind eure Lieblingsbands? Was empfehlt ihr? Was haltet ihr von der Kommerzialisierung der Szene? (Stichwort: Unheilig)
Einige meiner Lieblinge:
Coppelius
Eden weint im Grab
Shadow Reichenstein
Bloodsucking Zombies from Outer-Space
Death In June
Laibach
Empfehlungen:
die zwei besten Bands der Welt: Coppelius und EwiG. Ich liebe einfach die großartigen Bühnenauftritte und die melancholische, schwarze Musik. ETA Hofmann und E.A. Poe wären begeistert! Gerade auch die Konzertreise in der beide Bands zusammen auftraten: großartig!
Ich bin diesbezüglich sehr Oldscool. Mit diesem ganzen New Wave/Cyber Gothic Zeug kann ich einfach nix anfangen. Und für die Mittelalterdudelbands a la In Extremo bin ich offenbar zu alt. Mit 12-14 fand ich die Provokation cool, aber mittlerweile lässt mich das nur noch kalt. Heute liebe ich vielmehr die poetischen und lyrischen Bands.
Kommerzialisierung:
Wie ihr aus meinen genannten bands entnehmen könnt halte ich nix davon. Ich kann mich für das Gedudel was einem da als Gothic verkauft werden soll sowas von überhaupt nicht begeistern. Wo ist da die Düsternis, die Lyrik, das Geheimnisvolle? Nein, stattdessen mischt man Gothicthemen mit Pop und Schlager (Unheilig) - da gruselts mich. Und das liegt gewiss nicht an der gezeigten Welt der Dunkelheit.
Am Ende noch eine etwas andere Empfehlung von mir. Das Buch "Schillerndes Dunkel - Geschichte, Entwicklungen und Themen der Gothic-Szene" - großartiges Szene-Werk. Unbedingt empfehlenswert, wenn auch eher teuer.
Was sind eure Lieblingsbands? Was empfehlt ihr? Was haltet ihr von der Kommerzialisierung der Szene? (Stichwort: Unheilig)
Einige meiner Lieblinge:
Coppelius
Eden weint im Grab
Shadow Reichenstein
Bloodsucking Zombies from Outer-Space
Death In June
Laibach
Empfehlungen:
die zwei besten Bands der Welt: Coppelius und EwiG. Ich liebe einfach die großartigen Bühnenauftritte und die melancholische, schwarze Musik. ETA Hofmann und E.A. Poe wären begeistert! Gerade auch die Konzertreise in der beide Bands zusammen auftraten: großartig!
Ich bin diesbezüglich sehr Oldscool. Mit diesem ganzen New Wave/Cyber Gothic Zeug kann ich einfach nix anfangen. Und für die Mittelalterdudelbands a la In Extremo bin ich offenbar zu alt. Mit 12-14 fand ich die Provokation cool, aber mittlerweile lässt mich das nur noch kalt. Heute liebe ich vielmehr die poetischen und lyrischen Bands.
Kommerzialisierung:
Wie ihr aus meinen genannten bands entnehmen könnt halte ich nix davon. Ich kann mich für das Gedudel was einem da als Gothic verkauft werden soll sowas von überhaupt nicht begeistern. Wo ist da die Düsternis, die Lyrik, das Geheimnisvolle? Nein, stattdessen mischt man Gothicthemen mit Pop und Schlager (Unheilig) - da gruselts mich. Und das liegt gewiss nicht an der gezeigten Welt der Dunkelheit.
Am Ende noch eine etwas andere Empfehlung von mir. Das Buch "Schillerndes Dunkel - Geschichte, Entwicklungen und Themen der Gothic-Szene" - großartiges Szene-Werk. Unbedingt empfehlenswert, wenn auch eher teuer.
"Don't worry, Dumbledore, i've got a plan!"
-Severus Snape
-Severus Snape
Beiträge: 536
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #2, verfasst am 14.04.2013 | 20:37 Uhr
Bei Eden weint im Grab kann ich mich nur anschließen. Schön, dass sie noch jemand kennt. Hab mich da immer etwas allein gefühlt. :)
Eine ganz große Empfehlung kann ich für Schwarzer Engel aussprechen. Wunderschöne Lieder. Auch wenn da laut diversen Gothic-Magazinen nicht alle meiner Meinung sind...
Ebenfalls empfehlenswert: Unzucht, Lord of the Lost, Mono Inc., das Skeleton-Album von Wednesday 13, Dope Stars Inc., Deathstars, Cephalgy, ASP, Down Below, Nachtblut und Eisregen. Ich liebe diese Bands sehr, ganz besonders die beiden letzteren. Sicher nicht jedermanns Fall, aber das sind nunmal die Dinge, die ich jedem als Anspieltipp gebe.
Unheilig ist für mich keine Gothic-Musik mehr. Es ist einfach nur noch Deutsch-Rock, Saturn hat die Platte schon in die richtige Kategorie eingeordnet.
Gothic ist eben für viele Leute etwas nicht Alltägliches, fast schon Unheimliches. Das reizt natürlich und man kann gemischt mit Kommerz natürlich eine ganze Menge Geld mit dieser Mixtur machen. Aber richtig kommerziell wird die Szene wohl nie werden, denn sie ist einfach 'zu anders' für Nicht-'Mitglieder'. Die Szene besteht ja nicht nur aus der Musik, sondern der ganzen Einstellung, der Kleidung und der Weltanschauung. Natürlich gibt es einige Differenzen zwischen den einzelnen Szenegängern, aber im Grunde muss da doch etwas sein, was alle miteinander verbindet. Es ist eben nichts für jedermann. Daran wird sich nichts ändern. Ich glaube auch, dass kaum neue, junge Goths hinzukommen. Irgendwie ist der ganze Lifestyle nicht das, was die heutige Jugend leben möchte, finde ich.
Das Buch "Schillerndes Dunkel" habe ich übrigens auch noch im Schrank...ich sollte es endlich fertiglesen. ;)
Eine ganz große Empfehlung kann ich für Schwarzer Engel aussprechen. Wunderschöne Lieder. Auch wenn da laut diversen Gothic-Magazinen nicht alle meiner Meinung sind...
Ebenfalls empfehlenswert: Unzucht, Lord of the Lost, Mono Inc., das Skeleton-Album von Wednesday 13, Dope Stars Inc., Deathstars, Cephalgy, ASP, Down Below, Nachtblut und Eisregen. Ich liebe diese Bands sehr, ganz besonders die beiden letzteren. Sicher nicht jedermanns Fall, aber das sind nunmal die Dinge, die ich jedem als Anspieltipp gebe.
Unheilig ist für mich keine Gothic-Musik mehr. Es ist einfach nur noch Deutsch-Rock, Saturn hat die Platte schon in die richtige Kategorie eingeordnet.
Gothic ist eben für viele Leute etwas nicht Alltägliches, fast schon Unheimliches. Das reizt natürlich und man kann gemischt mit Kommerz natürlich eine ganze Menge Geld mit dieser Mixtur machen. Aber richtig kommerziell wird die Szene wohl nie werden, denn sie ist einfach 'zu anders' für Nicht-'Mitglieder'. Die Szene besteht ja nicht nur aus der Musik, sondern der ganzen Einstellung, der Kleidung und der Weltanschauung. Natürlich gibt es einige Differenzen zwischen den einzelnen Szenegängern, aber im Grunde muss da doch etwas sein, was alle miteinander verbindet. Es ist eben nichts für jedermann. Daran wird sich nichts ändern. Ich glaube auch, dass kaum neue, junge Goths hinzukommen. Irgendwie ist der ganze Lifestyle nicht das, was die heutige Jugend leben möchte, finde ich.
Das Buch "Schillerndes Dunkel" habe ich übrigens auch noch im Schrank...ich sollte es endlich fertiglesen. ;)
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #3, verfasst am 27.05.2013 | 21:05 Uhr
Was dann aber an Saturn zu bemängeln wäre, Eisblume steht dann wieder bei Gothic… (*pfeif*)
Ich höre wenig den ganz klassischen, "dunkelschwarzen" Goth. Jedenfalls im Deutschen Teil hat mich bis jetzt noch nichts umgehauen. Ich habe mich mal an Samsas Traum versucht und bin ein wenig dran gescheitert. Allerdings gefallen mit Sisters of Mercy und Fields of the Nephilim nicht schlecht. Dope Stars Inc. und Deathstars kann ich auch ganz gut haben. Gerne mag ich auch: Deine Lakaien, Katatonia, Paradise Lost, Lacuna Coil, Dead Can Dance, Bury Me Deep und Marilyn Manson (obwohl sich bei dem ja die Meinungen teilen, ob das Goth ist oder nicht). Viel höre ich auch Bands, die nicht unbedingt Gothic sind wie Tool, Spiritual Front oder Die Art.
Ich finde es immer sehr schwierig zu sagen, was jetzt wirklich Goth ist oder nicht. Wer bestimmt das eigentlich?
Dass Goth auch eine kommerzielle Seite hat, ist nicht zu leugnen. Man schaue sich die Kostüme der Bösen in den Harry Potter Filmen doch mal an, wer die wohl inspiriert hat? Ich glaube, die Grenze zwischen Szene und nicht-Szene ist in Wirklichkeit sehr verschwommen. Es gibt Leute, die sowohl Gothic-Rock als auch Hiphop hören. Andererseits glaube ich auch, dass es sehr schwer ist, in die Szene hineinzukommen. Ich habe bei einigen Goths eine ziemlich arrogante und abweisende Art erlebt.
Okay, ich glaube ich bin hier gerade ziemlich haarscharf am Thema vorbei, aber jetzt habe ich den Text geschrieben und will ihn nicht wieder löschen.
Ich höre wenig den ganz klassischen, "dunkelschwarzen" Goth. Jedenfalls im Deutschen Teil hat mich bis jetzt noch nichts umgehauen. Ich habe mich mal an Samsas Traum versucht und bin ein wenig dran gescheitert. Allerdings gefallen mit Sisters of Mercy und Fields of the Nephilim nicht schlecht. Dope Stars Inc. und Deathstars kann ich auch ganz gut haben. Gerne mag ich auch: Deine Lakaien, Katatonia, Paradise Lost, Lacuna Coil, Dead Can Dance, Bury Me Deep und Marilyn Manson (obwohl sich bei dem ja die Meinungen teilen, ob das Goth ist oder nicht). Viel höre ich auch Bands, die nicht unbedingt Gothic sind wie Tool, Spiritual Front oder Die Art.
Ich finde es immer sehr schwierig zu sagen, was jetzt wirklich Goth ist oder nicht. Wer bestimmt das eigentlich?
Dass Goth auch eine kommerzielle Seite hat, ist nicht zu leugnen. Man schaue sich die Kostüme der Bösen in den Harry Potter Filmen doch mal an, wer die wohl inspiriert hat? Ich glaube, die Grenze zwischen Szene und nicht-Szene ist in Wirklichkeit sehr verschwommen. Es gibt Leute, die sowohl Gothic-Rock als auch Hiphop hören. Andererseits glaube ich auch, dass es sehr schwer ist, in die Szene hineinzukommen. Ich habe bei einigen Goths eine ziemlich arrogante und abweisende Art erlebt.
Okay, ich glaube ich bin hier gerade ziemlich haarscharf am Thema vorbei, aber jetzt habe ich den Text geschrieben und will ihn nicht wieder löschen.
"Spar dir die Mühe, Sid. Du weißt, dass Menschen nicht sprechen können."
Ice Age
Ice Age
Miss Eileen
Beitrag #4, verfasst am 27.07.2013 | 23:38 Uhr
Ich steh eher auf düsteren rock
zb Tanja turunen hat es wirklich drauf! Genau wie Nightwish.
Lordi ist meine lieblingsband, die haben ja auch mal den esc gewonnen.
Diese bösen Monster *hust*
Die texte sind eindeutig zweideutig handeln von mobbing und so.
zb Tanja turunen hat es wirklich drauf! Genau wie Nightwish.
Lordi ist meine lieblingsband, die haben ja auch mal den esc gewonnen.
Diese bösen Monster *hust*
Die texte sind eindeutig zweideutig handeln von mobbing und so.
Beiträge: 2384
Rang: Pulitzerpreisträger
Beitrag #5, verfasst am 18.10.2022 | 14:57 Uhr
Dann hole ich das hier mal wieder vor...Bis vor etwas mehr als zwei Jahren hatte ich irgendwie keinen Zugang zur Gothic-Szene gefunden und dann bin ich durch meinen Freund darauf gestoßen.
Gehe gerne in Gothic-Clubs und mag vor allem Asp. Eine echt tolle Band, bei der man aufgrund der Texte genau hinhören muss, um die Songs und Musik zu verstehen.
Ich mag ihre Vielfältigkeit und freue mich sehr darauf, wenn ich die Band im November das erste Mal live erleben kann.
Gehe gerne in Gothic-Clubs und mag vor allem Asp. Eine echt tolle Band, bei der man aufgrund der Texte genau hinhören muss, um die Songs und Musik zu verstehen.
Ich mag ihre Vielfältigkeit und freue mich sehr darauf, wenn ich die Band im November das erste Mal live erleben kann.
Die Kunst im Leben ist es, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.
– Unbekannt
– Unbekannt
Beiträge: 287
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #6, verfasst am 11.11.2022 | 21:28 Uhr
Oh, ASP sind klasse.
Habe sie dieses Jahr live auf dem Mera Luna gesehen.
Höre die Band schon seit ich 14 bin und haben mir auch in der Hochzeit meiner Gruftiszene seeehr geholfen ;)
Leider haben bei uns in der Nähe die meisten Gothic/Grufti Schuppen zu gemacht.
Schade, dass die Szene so geschrumpft ist :(
Habe sie dieses Jahr live auf dem Mera Luna gesehen.
Höre die Band schon seit ich 14 bin und haben mir auch in der Hochzeit meiner Gruftiszene seeehr geholfen ;)
Leider haben bei uns in der Nähe die meisten Gothic/Grufti Schuppen zu gemacht.
Schade, dass die Szene so geschrumpft ist :(
“Ich schreibe anders als ich rede, ich rede anders als ich denke, ich denke anders als ich denken soll und so geht es weiter bis ins tiefste Dunkel.” ~Franz Kafka
Beiträge: 125
Rang: Datentypist
FanFiktion.de-Sponsor
Ja ASP höre ich auch gern, aber eher die alten Lieder. Mit den neuen macht ASP eher einen auf Oberlehrer. Hab sie damals auf ihrer Verfallen Tour live erleben können.
Sonst höre ich noch schwarzer Engel, Gothminister und Spielbann. Ansonsten höre ich dann mehr Rock, Metal, Hardbass und Hardstyle.
Sonst höre ich noch schwarzer Engel, Gothminister und Spielbann. Ansonsten höre ich dann mehr Rock, Metal, Hardbass und Hardstyle.
The Bird of Hermes is my Name, eating my Wings to make me Tame
Seite: 1