Autor
Beitrag
Beiträge: 35
Rang: Buchstabierer
Beitrag #51, verfasst am 18.04.2009 | 23:55 Uhr
oh, berichte mir, wenn du es dir angesehen hast ; )
"To be is to do." - Jean Paul Sartre
"To do is to be." - John Stuart Mill
"Do be do be do." - Frank Sinatra
"To do is to be." - John Stuart Mill
"Do be do be do." - Frank Sinatra
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
So langsam aber sicher beginne ich sie zu mögen, und da sind nicht nur Torchwood, Primeval und Dr. Who oder Merlin dran schuld.
Auch "Life on Mars" und die Nachfolgeserie "Ashes to Ashes" haben mich gewinnen könnenm aucj wenn es nur "Krimis" sind. Aber ich mag die schrägen Figuren und die Respektlosigkeit.
Und selbst solche Sachen wie "George Gently" oder "Inspektor Barnaby" sind in Maßen genossen genial.
Auch "Life on Mars" und die Nachfolgeserie "Ashes to Ashes" haben mich gewinnen könnenm aucj wenn es nur "Krimis" sind. Aber ich mag die schrägen Figuren und die Respektlosigkeit.
Und selbst solche Sachen wie "George Gently" oder "Inspektor Barnaby" sind in Maßen genossen genial.
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Beiträge: 393
Rang: Paragraphenreiter
Beta-Tester Mobile Website
Beitrag #53, verfasst am 02.09.2009 | 21:08 Uhr
Ich stelle fest, dass ich die britischen Serien inzwischen sehr gerne mag. Die Charaktere wirken authentischer, weniger glatt und perfekt als bei so manchen US-Serien.
Besonders gerne mag ich (außer Torchwood, aber das hat ja einen eigenen Thread) "Being Human" und "Merlin".
Besonders gerne mag ich (außer Torchwood, aber das hat ja einen eigenen Thread) "Being Human" und "Merlin".
~~ Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter ~~
Beiträge: 29
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #54, verfasst am 12.09.2009 | 20:56 Uhr
Ich mag bis jetzt von den britischen Serien nur Torchwood, mit dem Rest konnte ich bis jetzt nicht wirklich anfreunden. Bei Being Human habe ich nur die erste Folge gesehen, vielleicht wird das noch etwas für mich :-)
Beiträge: 247
Rang: Spiegelleser
Beitrag #55, verfasst am 12.09.2009 | 23:24 Uhr
Amun
Hattest du die erste Folge (also den Pilotfilm) gesehen oder die erste Folge der "richtigen" Staffel, die sie dann gemacht haben?
Ich kann dir aber echt nur empfehlen, die Serie mal anzugucken (sind ja nur 6 Folgen in der 1. Staffel, Anfang naechsten Jahres kommt dann die 2. Staffel mit 8 Folgen *g*). Die wird tatsaechlich von Folge zu Folge besser ... 😄
Ich mag bis jetzt von den britischen Serien nur Torchwood, mit dem Rest konnte ich bis jetzt nicht wirklich anfreunden. Bei Being Human habe ich nur die erste Folge gesehen, vielleicht wird das noch etwas für mich :-)
Hattest du die erste Folge (also den Pilotfilm) gesehen oder die erste Folge der "richtigen" Staffel, die sie dann gemacht haben?
Ich kann dir aber echt nur empfehlen, die Serie mal anzugucken (sind ja nur 6 Folgen in der 1. Staffel, Anfang naechsten Jahres kommt dann die 2. Staffel mit 8 Folgen *g*). Die wird tatsaechlich von Folge zu Folge besser ... 😄
The very powerful and the very stupid have one thing in common. Instead of altering their views to fit the facts, they alter the facts to fit their views...which can be very uncomfortable if you happen to be one of the facts that needs altering. (Dr Who)
Hyndara
Beitrag #56, verfasst am 13.09.2009 | 03:02 Uhr
Nachtschicht ist eingetroffen *zwinker*.
Englische Serien, super! Ich bin mit englischen Serien aufgewachsen, kennt noch jemand "Catweazle"? Oder, ein bißchen gediegener gings zu im "Haus am Eaton Place". Dann gings auch schon los mit Krimi (oder wie es heute heißt Crime-)serien: "Die Profis", "Auf die sanfte Tour" ... oh Mann, lang, lang ists her.
Krimis mit Prädikatsstempel "GB" sehe ich heute noch gern, etwa "Midsummer Murders" (Inspektor Barnaby - ziemlich unkreativ der deutsche Titel, zugegeben), oder, bis gerade noch geguckt, die "Messiah"-Mehrteiler (bis auf den letzten bisher gedrehten, der war unter jeder Kategorie). John Nettles (Hauptdarsteller bei MM) ist einer meiner absoluten Lieblinge. Wenn im Vorspann sein Name auftaucht, steh ich Spalier *lach*.
"Primeval" war natürlich auch ein Muß, zumal mir ja schon die Dinosaurier-Dokus gefallen hatten (kleiner Dinofan *smile*), und das nun wohl doch endgültige Aus war recht hart, war doch gerade die dritte Staffel die beste.
Aber mal abgesehen von dieser Spitzenserie ist da auf der großen Weite der kleinen Insel wirklich alles trübe, wenn es um das phantastische Genre geht. Es ist so schade, daß die Briten es irgendwie nicht hinkriegen, mal eine gescheite SciFi-, Mystery- oder Horror-Serie hinzukriegen. Bei dem herrlichen Humor tut es einem richtig in der Seele weh ...
Die nachteulende
Hyndara
Englische Serien, super! Ich bin mit englischen Serien aufgewachsen, kennt noch jemand "Catweazle"? Oder, ein bißchen gediegener gings zu im "Haus am Eaton Place". Dann gings auch schon los mit Krimi (oder wie es heute heißt Crime-)serien: "Die Profis", "Auf die sanfte Tour" ... oh Mann, lang, lang ists her.
Krimis mit Prädikatsstempel "GB" sehe ich heute noch gern, etwa "Midsummer Murders" (Inspektor Barnaby - ziemlich unkreativ der deutsche Titel, zugegeben), oder, bis gerade noch geguckt, die "Messiah"-Mehrteiler (bis auf den letzten bisher gedrehten, der war unter jeder Kategorie). John Nettles (Hauptdarsteller bei MM) ist einer meiner absoluten Lieblinge. Wenn im Vorspann sein Name auftaucht, steh ich Spalier *lach*.
"Primeval" war natürlich auch ein Muß, zumal mir ja schon die Dinosaurier-Dokus gefallen hatten (kleiner Dinofan *smile*), und das nun wohl doch endgültige Aus war recht hart, war doch gerade die dritte Staffel die beste.
Aber mal abgesehen von dieser Spitzenserie ist da auf der großen Weite der kleinen Insel wirklich alles trübe, wenn es um das phantastische Genre geht. Es ist so schade, daß die Briten es irgendwie nicht hinkriegen, mal eine gescheite SciFi-, Mystery- oder Horror-Serie hinzukriegen. Bei dem herrlichen Humor tut es einem richtig in der Seele weh ...
Die nachteulende
Hyndara
Beiträge: 247
Rang: Spiegelleser
Ich konnte frueher mit englischen Serien ueberhaupt nichts anfangen, irgendwie waren die alle "komisch", alleine das Setting und wie sie gedreht wurden ... es sah einfach anders aus, nicht wie ich es sonst von meinem amerikanischen Schmoergel gewohnt war ... *lol*
Aber seit ein paar Jahren bin ich regelrecht zu einem Fan englischer Serien geworden. Fuer mich wirken die Charaktere in den Serien einfach "echter", kann man schlecht beschreiben ... liegt wahrscheinlich auch daran, dass nicht alles so "schoen gebuegelt" ist wie bei den amerikanischen Pendants. Die Schauspieler haben eben auch ihre Schoenheitsmacken und sind keine voellig unglaubwuerdig makellos schoenen Menschen. Und auch das Schauspiel an sich wirkt fuer mich echter, es kommen mehr Emotionen rueber (zumindest bei mir), ich denke, das liegt auch daran, dass viele englische Schauspieler eben direkt vom Theater kommen bzw. dort noch eng eingebunden sind. Mir gefaellt's einfach irre gut. :)
Angefangen hatte es damals mit Torchwood, danach erst habe ich mich dem Doctor zugewandt ... dann kamen eben Sachen wie Merlin und Being human ... alles Serien, die es auch sehr erfolgreich ueber die grossen Teiche nach Amerika und Australien geschafft haben.
Es gibt noch ein paar Serien, die ich noch auf der Liste habe (wenn mal die Zeit dafuer ist) ...
Ganz sicher kommt irgendwann Life on Mars. Ob ich mir Primeval (obwohl es eigentlich etwas ist, das mich sehr interessiert) anschauen werde, weiss ich noch nicht. Eine Serie anzufangen, bei der man schon vorher weiss, dass sie fruehzeitig wohl ohne richtiges Ende abgesetzt worden ist, ist etwas ungluecklich. Aehnlich verhaelt es sich mit Robin Hood, obwohl mir meine Kollegin von letzteren beiden immer vorschwaermt ... naja, mal schaun ... laeuft ja jetzt nicht mehr weg ... *gg*
Ansonsten bleiben englische Serie letzten Endes natuerlich auch Geschmackssache ... ;o)
Ich habe da uebrigens noch einen guten Tipp, wer englische Serien mag. Etwas, was ich aus einem anderen Land in dieser Form noch nicht gesehen habe ... *gg* und zwar "Blackpool", eine 6-teilige Krimi-Kurzserie um einen Mord in einem Spielcasino, einem leicht korrupten Polizisten (im Columbo-Style), der sich in die Frau des Hauptverdaechtigen verliebt und jede Menge Drama auf zwischenmenschlicher und sozial-kritischer Ebene nebenher. Das Ganze ist obendrauf ein wenig wie ein Musical aufgezogen mit Hits der 70er, 80er und 90er Jahre, die im Original gespielt werden, aber die Schauspieler singen mit. Das mag sich abgedreht anhoeren, aber hey, so sind die Englaender nun mal ... *lol* DAS kann ich echt nur empfehlen!!!
Wer mag, kann sich ja mal ein paar der musikalischen Parts hier ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=Hh4z81aa8BE
http://www.youtube.com/watch?v=xlgALLxgR4g
http://www.youtube.com/watch?v=7mv7uuPPNYI
Aber seit ein paar Jahren bin ich regelrecht zu einem Fan englischer Serien geworden. Fuer mich wirken die Charaktere in den Serien einfach "echter", kann man schlecht beschreiben ... liegt wahrscheinlich auch daran, dass nicht alles so "schoen gebuegelt" ist wie bei den amerikanischen Pendants. Die Schauspieler haben eben auch ihre Schoenheitsmacken und sind keine voellig unglaubwuerdig makellos schoenen Menschen. Und auch das Schauspiel an sich wirkt fuer mich echter, es kommen mehr Emotionen rueber (zumindest bei mir), ich denke, das liegt auch daran, dass viele englische Schauspieler eben direkt vom Theater kommen bzw. dort noch eng eingebunden sind. Mir gefaellt's einfach irre gut. :)
Angefangen hatte es damals mit Torchwood, danach erst habe ich mich dem Doctor zugewandt ... dann kamen eben Sachen wie Merlin und Being human ... alles Serien, die es auch sehr erfolgreich ueber die grossen Teiche nach Amerika und Australien geschafft haben.
Es gibt noch ein paar Serien, die ich noch auf der Liste habe (wenn mal die Zeit dafuer ist) ...
Ganz sicher kommt irgendwann Life on Mars. Ob ich mir Primeval (obwohl es eigentlich etwas ist, das mich sehr interessiert) anschauen werde, weiss ich noch nicht. Eine Serie anzufangen, bei der man schon vorher weiss, dass sie fruehzeitig wohl ohne richtiges Ende abgesetzt worden ist, ist etwas ungluecklich. Aehnlich verhaelt es sich mit Robin Hood, obwohl mir meine Kollegin von letzteren beiden immer vorschwaermt ... naja, mal schaun ... laeuft ja jetzt nicht mehr weg ... *gg*
Ansonsten bleiben englische Serie letzten Endes natuerlich auch Geschmackssache ... ;o)
Ich habe da uebrigens noch einen guten Tipp, wer englische Serien mag. Etwas, was ich aus einem anderen Land in dieser Form noch nicht gesehen habe ... *gg* und zwar "Blackpool", eine 6-teilige Krimi-Kurzserie um einen Mord in einem Spielcasino, einem leicht korrupten Polizisten (im Columbo-Style), der sich in die Frau des Hauptverdaechtigen verliebt und jede Menge Drama auf zwischenmenschlicher und sozial-kritischer Ebene nebenher. Das Ganze ist obendrauf ein wenig wie ein Musical aufgezogen mit Hits der 70er, 80er und 90er Jahre, die im Original gespielt werden, aber die Schauspieler singen mit. Das mag sich abgedreht anhoeren, aber hey, so sind die Englaender nun mal ... *lol* DAS kann ich echt nur empfehlen!!!
Wer mag, kann sich ja mal ein paar der musikalischen Parts hier ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=Hh4z81aa8BE
http://www.youtube.com/watch?v=xlgALLxgR4g
http://www.youtube.com/watch?v=7mv7uuPPNYI
The very powerful and the very stupid have one thing in common. Instead of altering their views to fit the facts, they alter the facts to fit their views...which can be very uncomfortable if you happen to be one of the facts that needs altering. (Dr Who)
Beiträge: 29
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #58, verfasst am 13.09.2009 | 20:29 Uhr
Chayiana
Ich habe so viel ich weiss die erste Folge der "richtigen" Staffel gesehen. :-P
Ich werde sie sicher weitersehen wenn du sagst das sie besser wid...obwohl ich ein bischen Probleme habe mit dem Englisch, ich verstehe aus irgendeinem Grund Britisch-Englisch schlechter wie das Amerika- Englisch. 😄
AmunIch mag bis jetzt von den britischen Serien nur Torchwood, mit dem Rest konnte ich bis jetzt nicht wirklich anfreunden. Bei Being Human habe ich nur die erste Folge gesehen, vielleicht wird das noch etwas für mich :-)
Hattest du die erste Folge (also den Pilotfilm) gesehen oder die erste Folge der "richtigen" Staffel, die sie dann gemacht haben?
Ich kann dir aber echt nur empfehlen, die Serie mal anzugucken (sind ja nur 6 Folgen in der 1. Staffel, Anfang naechsten Jahres kommt dann die 2. Staffel mit 8 Folgen *g*). Die wird tatsaechlich von Folge zu Folge besser ... 😄
Ich habe so viel ich weiss die erste Folge der "richtigen" Staffel gesehen. :-P
Ich werde sie sicher weitersehen wenn du sagst das sie besser wid...obwohl ich ein bischen Probleme habe mit dem Englisch, ich verstehe aus irgendeinem Grund Britisch-Englisch schlechter wie das Amerika- Englisch. 😄
Beiträge: 1039
Rang: Ghostwriter
Oh, ich liebe Skins, unsere Großen fanden die ganz toll, wir haben alle Staffeln. Alle... drei und mehr wird es nicht geben. Obwohl ich ein großer Fan bin, nervt mich die Kürze der taffeln doch, die begrenzte Anzahl der Episoden.
Aber hier ein kleines, persönliches Best Of
Father Ted: Irische TV-Serie, in der Priester Ted wegen Geschäftemacherei auf eine ziemlich kleine Insel geschickt wird, zusammen mit dem schwer alkoholkranken Father Jack und dem sehr einfachen Father Dougal.
http://www.youtube.com/watch?v=nmfLS1hWO94
The Office: Englische TV-Serie, in der der Manager David Brent ein soziales Verbrechen nach dem anderen begeht.
http://www.youtube.com/watch?v=ye1C8vMqbHA&feature=related
Alan Partride: Die Geschichte eines ziemlich erfolglosen Ekels ohne jeglichen Humor... Ein MUß!
http://www.youtube.com/watch?v=tyZspqjtG2k
TBC
Aber hier ein kleines, persönliches Best Of
Father Ted: Irische TV-Serie, in der Priester Ted wegen Geschäftemacherei auf eine ziemlich kleine Insel geschickt wird, zusammen mit dem schwer alkoholkranken Father Jack und dem sehr einfachen Father Dougal.
http://www.youtube.com/watch?v=nmfLS1hWO94
The Office: Englische TV-Serie, in der der Manager David Brent ein soziales Verbrechen nach dem anderen begeht.
http://www.youtube.com/watch?v=ye1C8vMqbHA&feature=related
Alan Partride: Die Geschichte eines ziemlich erfolglosen Ekels ohne jeglichen Humor... Ein MUß!
http://www.youtube.com/watch?v=tyZspqjtG2k
TBC
Beiträge: 54
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #60, verfasst am 25.09.2009 | 23:39 Uhr
BOOSH!!! <3
Jaja, music-is-my-religion hats geschafft mich zu booshitisieren xD
Ich finde Nevermind The Buzzcocks kann man sehr wohl als Serie werten.
Außerdem genial: The IT Crowd (allerdings würde ich nicht empfehlen die deutsche Version auf Comedy Central zu gucken weil da viele Witze verloren gehen und Sitcoms eh nie sychronisiert werden sollten xD)
Jaja, music-is-my-religion hats geschafft mich zu booshitisieren xD
Ich finde Nevermind The Buzzcocks kann man sehr wohl als Serie werten.
Außerdem genial: The IT Crowd (allerdings würde ich nicht empfehlen die deutsche Version auf Comedy Central zu gucken weil da viele Witze verloren gehen und Sitcoms eh nie sychronisiert werden sollten xD)
KnockFourTimes
Beitrag #61, verfasst am 20.11.2011 | 23:26 Uhr
In diesem Thread sind schon so viele Namen von britischen Serien gefallen, aber irgendwie vermisse ich noch welche.
Kennt einer von euch
1. Lynley Mysteries?
2. Spooks - Im Visier des MI 5?
3 Hautnah - Die Methode Hill?
Alle drei sind mehr oder weniger Krimi-Serien.
Und noch eine, die im Moment mehr als bekannt ist:
4. Sherlock Holmes (BBC 2010)
Kennt einer von euch
1. Lynley Mysteries?
2. Spooks - Im Visier des MI 5?
3 Hautnah - Die Methode Hill?
Alle drei sind mehr oder weniger Krimi-Serien.
Und noch eine, die im Moment mehr als bekannt ist:
4. Sherlock Holmes (BBC 2010)
FraeuleinRottenmeier
Beitrag #62, verfasst am 21.11.2011 | 11:56 Uhr
Ich bin auch ein großer Fan englischer Serien.
Mir kommt es vor, als würden sie selbst den dümmsten Plot zu einem Meisterwerk schmieden können. Es ist klar das sie kein Budget haben wir manche Us-Serien, aber dafür machen sie halt mehr drauß. Außerdem ist british-english einfach cooler als das gekaute amerikanische englisch.🙃
Am liebsten mag ich Being Human. Gehts besser? Ich denke nicht, Tim. Oder The Fades, obwohl ich noch net alles gesehen habe. Cool ist auch Doctor Who. Oder Little Britain *hust*
Mir kommt es vor, als würden sie selbst den dümmsten Plot zu einem Meisterwerk schmieden können. Es ist klar das sie kein Budget haben wir manche Us-Serien, aber dafür machen sie halt mehr drauß. Außerdem ist british-english einfach cooler als das gekaute amerikanische englisch.🙃
Am liebsten mag ich Being Human. Gehts besser? Ich denke nicht, Tim. Oder The Fades, obwohl ich noch net alles gesehen habe. Cool ist auch Doctor Who. Oder Little Britain *hust*
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #63, verfasst am 21.11.2011 | 13:21 Uhr
Hat hier eigentlich schon irgendjemand Peepshow erwähnt? Comedy mit Robert Webb und David Mitchell. Ich fall dabei beinahe vom Stuhl vor lachen.
Weitere Favourites sind:
Black Books
IT-Crowd
A bit of Fry and Laurie
Black Adder
Und natürlich unnachahmlich, unerreicht und unkopierbar: Monty Python's Flying Circus!
Weitere Favourites sind:
Black Books
IT-Crowd
A bit of Fry and Laurie
Black Adder
Und natürlich unnachahmlich, unerreicht und unkopierbar: Monty Python's Flying Circus!
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
alexow
Beitrag #64, verfasst am 24.11.2011 | 14:14 Uhr
Top Gear ist wohl meine Lieblingsserie aus UK, sonst britischer Stand-up! immer gut. Mit Dr. Who kann ich aber nichts anfangen :/
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #65, verfasst am 24.11.2011 | 15:10 Uhr
alexow
Oh, ein Top Gear Fan! Das läuft bei meinem Mann in jeder freien Minute. Und inzwischen mag ich's auch ein bißchen (würde ihm das aber nie sagen :-)
Top Gear ist wohl meine Lieblingsserie aus UK
Oh, ein Top Gear Fan! Das läuft bei meinem Mann in jeder freien Minute. Und inzwischen mag ich's auch ein bißchen (würde ihm das aber nie sagen :-)
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 247
Rang: Spiegelleser
Beitrag #66, verfasst am 24.11.2011 | 20:10 Uhr
Also, ich gucke ja fast nur noch britische Serien/Sendungen/Shows/etc.
Meine Lieblingsserien dabei sind:
- Merlin
- Doctor Who
- Torchwood
- Primeval
- The Fades
- Being human
- Downton Abbey
- Sherlock
- Misfits
Und an Shows mag ich:
- Tonight's the night
- The Graham Norton Show
und diverse andere ... *g* der englische Humor ist eben doch anders als der deutsche ... *gg*
Meine Lieblingsserien dabei sind:
- Merlin
- Doctor Who
- Torchwood
- Primeval
- The Fades
- Being human
- Downton Abbey
- Sherlock
- Misfits
Und an Shows mag ich:
- Tonight's the night
- The Graham Norton Show
und diverse andere ... *g* der englische Humor ist eben doch anders als der deutsche ... *gg*
The very powerful and the very stupid have one thing in common. Instead of altering their views to fit the facts, they alter the facts to fit their views...which can be very uncomfortable if you happen to be one of the facts that needs altering. (Dr Who)
Beiträge: 2857
Rang: Autorenlegende
Beitrag #67, verfasst am 30.04.2012 | 16:14 Uhr
Find Miss Marple( Joan Hickson) total cool. Sie hat irgendwie immer die Ruhe weg und strickt dabei friedlich vor sich hin, während ihr Gehirn dabei auf Hochtouren arbeitet.😄
Dr. Slippery , auch total geil, hab alle (leider nur) 6 Folgen auf DVD und muss immer noch noch lachen, wenn ichs mir ansehe.😁
Kennt jemand My Family? Ben Harper, der chronisch genervte Zahnarzt, der seine Familie nicht leiden kann, aber sie gleichzeitig trotzdem liebt? Find ich zum schreien komisch!😁 Die Sprüche sind der Hammer, find ich! Seine Familie hat auch nen Knall, aber trotzden total lustig!
Dr. Slippery , auch total geil, hab alle (leider nur) 6 Folgen auf DVD und muss immer noch noch lachen, wenn ichs mir ansehe.😁
Kennt jemand My Family? Ben Harper, der chronisch genervte Zahnarzt, der seine Familie nicht leiden kann, aber sie gleichzeitig trotzdem liebt? Find ich zum schreien komisch!😁 Die Sprüche sind der Hammer, find ich! Seine Familie hat auch nen Knall, aber trotzden total lustig!
John Christopher Depp der Zweite:
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
Beiträge: 291
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #68, verfasst am 30.04.2012 | 16:41 Uhr
Chayiana
Oh, danke. Hätte mich jetzt doch sehr gewundert, wenn in diesem Forum noch keiner Sherlock erwähnt hätte, so super und beliebt wie die Serie ist^^
Dann wär' da natürlich noch das schon viel genannte Being Human - für mich eine der besten Serien der Welt!
Auch die erste Staffel von Spooks - Im Visier des MI5 hab' ich gesehen, allerdings nur weil Matthew Macfadyen in einer Hauptrolle zu sehen war. Besonders spannend fand ich die Serie nie.
Und dann ist da noch Luther - eine Krimiserie. Ziemlich blutig, ziemlich gruselig und ziemlich spannend!
Was ich unbedingt noch sehen will ist Doktor Who und Robin Hood^^
[...]
- Sherlock
[...]
Oh, danke. Hätte mich jetzt doch sehr gewundert, wenn in diesem Forum noch keiner Sherlock erwähnt hätte, so super und beliebt wie die Serie ist^^
Dann wär' da natürlich noch das schon viel genannte Being Human - für mich eine der besten Serien der Welt!
Auch die erste Staffel von Spooks - Im Visier des MI5 hab' ich gesehen, allerdings nur weil Matthew Macfadyen in einer Hauptrolle zu sehen war. Besonders spannend fand ich die Serie nie.
Und dann ist da noch Luther - eine Krimiserie. Ziemlich blutig, ziemlich gruselig und ziemlich spannend!
Was ich unbedingt noch sehen will ist Doktor Who und Robin Hood^^
FishCustard
Beitrag #69, verfasst am 30.04.2012 | 21:34 Uhr
Ich fange langsam an, britische Serien echt zu mögen. Angefangen hat es bei mir mit Doctor Who (Bin ein totaler Fan davon *-*), dann kam Little Britain und Come Fly With Me *räusper* und jetzt Sherlock (die Serie ist der Hammer... Naja, ist ja auch von Moffat) und vor kurzem kam noch etwas im Fernsehen, wo ich dachte: Das ist ja mal geil... und im Abspann sah ich was von BBC... Verdammt, ich kann mich nicht erinnern *schäm*
Apropos BBC: War ja schon früher ein Fan davon. Ich habe ja immer Teletubbies geguckt (Jetzt wirds peinlich x_x)...
Was ich (unbedingt!!!) noch sehen wollte ist Torchwood und Life on Mars... Weiß einer, ob Torchwood bald wieder bei RTL II läuft? Ansonsten guck ich es auf Englisch (na gut, hätte ich so oder so gemacht, dann geht nicht so viel Witz verloren. Außerdem schneiden die bei RTL II doch eh immer alles weg >_<)...
Britische Serien sind mir inzwischen so sehr ans Herz gewachsen, weil die Stories irgendwie viel besser sind als bei den amerikanischen Sendungen, bei denen man immer denkt, dass man den Plot schon mal irgendwo anders gesehen hat. Und den Witz auch schon kennt.
Leider gucken sich die Deutschen dann auch immer alles von den Amerikanern ab.
Und britische Serien haben irgendwie mehr "Herz". Ich kann es nicht wirklich beschreiben, aber es ist so. Liegt es an den Schauspielern?
Und was den Akzent betrifft: Er ist mir tausendmal lieber als das amerikanisch-gekaute. Ich verstehe keine Amerikaner, ich habe sogar einen amerikanischen Austauschschüler nicht verstanden, obwohl er langsam geredet hat... Bei den Briten war das nie ein Problem... :X
Apropos BBC: War ja schon früher ein Fan davon. Ich habe ja immer Teletubbies geguckt (Jetzt wirds peinlich x_x)...
Was ich (unbedingt!!!) noch sehen wollte ist Torchwood und Life on Mars... Weiß einer, ob Torchwood bald wieder bei RTL II läuft? Ansonsten guck ich es auf Englisch (na gut, hätte ich so oder so gemacht, dann geht nicht so viel Witz verloren. Außerdem schneiden die bei RTL II doch eh immer alles weg >_<)...
Britische Serien sind mir inzwischen so sehr ans Herz gewachsen, weil die Stories irgendwie viel besser sind als bei den amerikanischen Sendungen, bei denen man immer denkt, dass man den Plot schon mal irgendwo anders gesehen hat. Und den Witz auch schon kennt.
Leider gucken sich die Deutschen dann auch immer alles von den Amerikanern ab.
Und britische Serien haben irgendwie mehr "Herz". Ich kann es nicht wirklich beschreiben, aber es ist so. Liegt es an den Schauspielern?
Und was den Akzent betrifft: Er ist mir tausendmal lieber als das amerikanisch-gekaute. Ich verstehe keine Amerikaner, ich habe sogar einen amerikanischen Austauschschüler nicht verstanden, obwohl er langsam geredet hat... Bei den Briten war das nie ein Problem... :X
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Es gibt schon ein paar richtig gute britische Serien. Ich kenn mich jetzt nicht wirklich aus, hab nur ein paar davon gesehen...
Merlin:
Ja, ich gebs zu, ich bin ein Merlin-Fangirl. Ich liebe diese Serie :) Ein bisschen Schade, dass nie Blut fließt (ist einfach unlogisch), aber der Storyverlauf ist super ausgearbeitet, genauso wie die Charakterentwicklungen.
Sherlock:
Hier merkt man echt, wie viel Mühe da drinsteckt. Und das liebe ich. Diese ganzen amerikanischen Krimis sind ja meist kompletter Blödsinn (obwohl ich Criminal Minds ja trotzdem liebe xD) und doof hingeklatscht und bei Sherlock hat man sich so viele Gedanken gemacht und das so durchdacht, das ist klasse.
Sirens:
Leider nach nur 6 Folgen (erste Staffel) abgesetzt, aber ich war neugierig. Eine an manchen Ecken echt ungewöhnliche Serie, weshalb ichs sehr gern geschaut hab. Wirklich schade, dass es keine zweite Staffel gibt, da gabs noch viel Potential, was die Charaktere aber auch was das Thema angeht. Wens interessiert: Es geht um drei Kerle, die ne Ambulanz fahren, dabei um ihr Arbeitsleben aber auch um ihr Privatleben. Teilweise schräger (britischer) Humor.
Ich hab dann noch die ersten zwei Staffeln (glaub ich) von Primeval gesehen. Fand ich ganz gut, hat mich aber auf die Dauer nicht gefesselt.
Die berühmten Midsomer Murders find ich ehrlich gesagt ziemlich bescheuert und gähnend langweilig.
Luther hat meine Eltern begeistert. Ich hab glaub nur eine Folge gesehen. Hat ganz spannend ausgesehen, ich hatte aber leider den Anfang verpasst und die Folgen bauen aufeinander auf. Ich fands gut, dass er nicht so astrein war, fand Luther aber teilweise etwas übertrieben.
Ach ja und dann gabs mal diesen Krimi mit dem Psychologen, der hatte blaue Augen und nen kurzen Namen. Den fand ich auch gut. Ist schon ne Weile her seit ich den gesehen hab...
Edit: Grade mal nach oben gescrollt... das was ich meine ist Die Methode Hill
Merlin:
Ja, ich gebs zu, ich bin ein Merlin-Fangirl. Ich liebe diese Serie :) Ein bisschen Schade, dass nie Blut fließt (ist einfach unlogisch), aber der Storyverlauf ist super ausgearbeitet, genauso wie die Charakterentwicklungen.
Sherlock:
Hier merkt man echt, wie viel Mühe da drinsteckt. Und das liebe ich. Diese ganzen amerikanischen Krimis sind ja meist kompletter Blödsinn (obwohl ich Criminal Minds ja trotzdem liebe xD) und doof hingeklatscht und bei Sherlock hat man sich so viele Gedanken gemacht und das so durchdacht, das ist klasse.
Sirens:
Leider nach nur 6 Folgen (erste Staffel) abgesetzt, aber ich war neugierig. Eine an manchen Ecken echt ungewöhnliche Serie, weshalb ichs sehr gern geschaut hab. Wirklich schade, dass es keine zweite Staffel gibt, da gabs noch viel Potential, was die Charaktere aber auch was das Thema angeht. Wens interessiert: Es geht um drei Kerle, die ne Ambulanz fahren, dabei um ihr Arbeitsleben aber auch um ihr Privatleben. Teilweise schräger (britischer) Humor.
Ich hab dann noch die ersten zwei Staffeln (glaub ich) von Primeval gesehen. Fand ich ganz gut, hat mich aber auf die Dauer nicht gefesselt.
Die berühmten Midsomer Murders find ich ehrlich gesagt ziemlich bescheuert und gähnend langweilig.
Luther hat meine Eltern begeistert. Ich hab glaub nur eine Folge gesehen. Hat ganz spannend ausgesehen, ich hatte aber leider den Anfang verpasst und die Folgen bauen aufeinander auf. Ich fands gut, dass er nicht so astrein war, fand Luther aber teilweise etwas übertrieben.
Ach ja und dann gabs mal diesen Krimi mit dem Psychologen, der hatte blaue Augen und nen kurzen Namen. Den fand ich auch gut. Ist schon ne Weile her seit ich den gesehen hab...
Edit: Grade mal nach oben gescrollt... das was ich meine ist Die Methode Hill
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
Beiträge: 1947
Rang: Hobbyautor
Beitrag #71, verfasst am 14.05.2012 | 00:05 Uhr
Ylvi
Noch eine kleine Ergänzung:
Birdsong: Tragisch, aber irgendwie hats mir gefallen. Gute Schauspieler und interessante Idee. Es ist im Prinzip eine Liebesgeschichte, spielt aber gleichzeitig während des ersten Weltkrieges. Der Protagonist kämpft für England in Frankreich gegen Deutschland.
Es gibt schon ein paar richtig gute britische Serien. Ich kenn mich jetzt nicht wirklich aus, hab nur ein paar davon gesehen...
Merlin:
Ja, ich gebs zu, ich bin ein Merlin-Fangirl. Ich liebe diese Serie :) Ein bisschen Schade, dass nie Blut fließt (ist einfach unlogisch), aber der Storyverlauf ist super ausgearbeitet, genauso wie die Charakterentwicklungen.
Sherlock:
Hier merkt man echt, wie viel Mühe da drinsteckt. Und das liebe ich. Diese ganzen amerikanischen Krimis sind ja meist kompletter Blödsinn (obwohl ich Criminal Minds ja trotzdem liebe xD) und doof hingeklatscht und bei Sherlock hat man sich so viele Gedanken gemacht und das so durchdacht, das ist klasse.
Sirens:
Leider nach nur 6 Folgen (erste Staffel) abgesetzt, aber ich war neugierig. Eine an manchen Ecken echt ungewöhnliche Serie, weshalb ichs sehr gern geschaut hab. Wirklich schade, dass es keine zweite Staffel gibt, da gabs noch viel Potential, was die Charaktere aber auch was das Thema angeht. Wens interessiert: Es geht um drei Kerle, die ne Ambulanz fahren, dabei um ihr Arbeitsleben aber auch um ihr Privatleben. Teilweise schräger (britischer) Humor.
Ich hab dann noch die ersten zwei Staffeln (glaub ich) von Primeval gesehen. Fand ich ganz gut, hat mich aber auf die Dauer nicht gefesselt.
Die berühmten Midsomer Murders find ich ehrlich gesagt ziemlich bescheuert und gähnend langweilig.
Luther hat meine Eltern begeistert. Ich hab glaub nur eine Folge gesehen. Hat ganz spannend ausgesehen, ich hatte aber leider den Anfang verpasst und die Folgen bauen aufeinander auf. Ich fands gut, dass er nicht so astrein war, fand Luther aber teilweise etwas übertrieben.
Ach ja und dann gabs mal diesen Krimi mit dem Psychologen, der hatte blaue Augen und nen kurzen Namen. Den fand ich auch gut. Ist schon ne Weile her seit ich den gesehen hab...
Edit: Grade mal nach oben gescrollt... das was ich meine ist Die Methode Hill
Noch eine kleine Ergänzung:
Birdsong: Tragisch, aber irgendwie hats mir gefallen. Gute Schauspieler und interessante Idee. Es ist im Prinzip eine Liebesgeschichte, spielt aber gleichzeitig während des ersten Weltkrieges. Der Protagonist kämpft für England in Frankreich gegen Deutschland.
https://nanowrimo.org/participants/ylvi
Beiträge: 381
Rang: Paragraphenreiter
Beitrag #72, verfasst am 22.05.2012 | 09:00 Uhr
Entdeckt: Fresh Meat: Eine Serie über Studenten an der Uni in Manchester, die sich durch das erste Semester schlagen. Herrlich schräg britisch. Ich habe Tränen gelacht. Kein Scherz.
Und seit gestern bin ich mit Downton Abbey infiziert. Hab mir am Anfang gedacht "naja, das wird so ein bisschen Jane Austen in Serienform sein". Weit gefehlt. Das ist wahnsinnig witzig. Herausragend (natürlich) ist Maggie Smith. Und zwei Folgen haben gereicht und ich hab schon meine beiden Lieblinge: Mr. Bates (der sieht einfach so schrecklich nett aus. Man möchte ihn am liebsten knuddeln) und das kleine Küchenmädchen.
Und seit gestern bin ich mit Downton Abbey infiziert. Hab mir am Anfang gedacht "naja, das wird so ein bisschen Jane Austen in Serienform sein". Weit gefehlt. Das ist wahnsinnig witzig. Herausragend (natürlich) ist Maggie Smith. Und zwei Folgen haben gereicht und ich hab schon meine beiden Lieblinge: Mr. Bates (der sieht einfach so schrecklich nett aus. Man möchte ihn am liebsten knuddeln) und das kleine Küchenmädchen.
"Das Problem ist nicht, genug Ideen zu haben, sondern lange genug zu leben und schnell genug zu schreiben." - Andreas Eschbach.
Beiträge: 536
Rang: Graffitiwriter
Beitrag #73, verfasst am 13.07.2012 | 02:29 Uhr
Sefirah
Ja, äh, weil es im 20. Jahrhundert spielt, nicht im 19.? Selbst die britische Aristokratie hat sich bis dahin durchaus genug verändert. Oh Mann...
Mal davon abgesehen: Was wäre denn an Jane Austen in Serienform so schlimm gewesen?
Sefirah
Bis auf Maggie Smith seh ich da eigentlich nichts Witziges. Ich seh nur Drama, Drama, Drama, Baby. Nicht, dass das schlimm wäre - es ist sogar irre toll - aber "wahnsinnig witzig" würde ich jetzt nicht benutzen, um Downton Abbey als Serie im Ganzen zu beschreiben...
Hab mir am Anfang gedacht "naja, das wird so ein bisschen Jane Austen in Serienform sein". Weit gefehlt.
Ja, äh, weil es im 20. Jahrhundert spielt, nicht im 19.? Selbst die britische Aristokratie hat sich bis dahin durchaus genug verändert. Oh Mann...
Mal davon abgesehen: Was wäre denn an Jane Austen in Serienform so schlimm gewesen?
Sefirah
Das ist wahnsinnig witzig. Herausragend (natürlich) ist Maggie Smith.
Bis auf Maggie Smith seh ich da eigentlich nichts Witziges. Ich seh nur Drama, Drama, Drama, Baby. Nicht, dass das schlimm wäre - es ist sogar irre toll - aber "wahnsinnig witzig" würde ich jetzt nicht benutzen, um Downton Abbey als Serie im Ganzen zu beschreiben...
----------
Ehrwürdigste und entsetzlichste aller Katastrophen.
-----
"Pain is just weakness leaving the body."
---
I will always place the mission first.
I will never accept defeat.
I will never quit.
I will never leave a fallen comrade.
Ehrwürdigste und entsetzlichste aller Katastrophen.
-----
"Pain is just weakness leaving the body."
---
I will always place the mission first.
I will never accept defeat.
I will never quit.
I will never leave a fallen comrade.
Beiträge: 104
Rang: Bravoleser
Beitrag #74, verfasst am 27.07.2012 | 14:16 Uhr
Hab jetzt die ersten drei Staffeln von Being Human gesehen.
Toll. Einfach toll.
Die meisten Ideen gefallen mir richtig gut, George ist so unglaublich süß, wie er sich immer um Kopf und Kragen redet (erinnert mich dabei sehr an eine meiner besten Freundinnen) und es gibt immer Tee :-) Natürlich.
Nur diese ganze Jenseits/Fegefeuer/Türen-Geschichte ist mir noch etwas unklar und wird nicht ganz schlüssig so über die Staffeln hinweg gesehen.
Bonuspunkt (für den die Serie an sich allerdings nichts kann): Eine Nebenfigur aus der dritten Staffel ( McNair) sieht genauso aus, wie ich mir den Ex-Soldaten aus der Geschichte, an der ich gerade schreibe, vorstelle. Perfekt. Könnte ich eins-zu-eins so übernehmen.
Mein Mann war übrigens die ganze Zeit über Herrick-Fan und hat immer darauf gehofft, dass er endlich wieder auftaucht.
Und jetzt bin ich gespannt auf Staffel 4.
Toll. Einfach toll.
Die meisten Ideen gefallen mir richtig gut, George ist so unglaublich süß, wie er sich immer um Kopf und Kragen redet (erinnert mich dabei sehr an eine meiner besten Freundinnen) und es gibt immer Tee :-) Natürlich.
Nur diese ganze Jenseits/Fegefeuer/Türen-Geschichte ist mir noch etwas unklar und wird nicht ganz schlüssig so über die Staffeln hinweg gesehen.
Bonuspunkt (für den die Serie an sich allerdings nichts kann): Eine Nebenfigur aus der dritten Staffel ( McNair) sieht genauso aus, wie ich mir den Ex-Soldaten aus der Geschichte, an der ich gerade schreibe, vorstelle. Perfekt. Könnte ich eins-zu-eins so übernehmen.
Mein Mann war übrigens die ganze Zeit über Herrick-Fan und hat immer darauf gehofft, dass er endlich wieder auftaucht.
Und jetzt bin ich gespannt auf Staffel 4.
Beiträge: 291
Rang: Kreuzworträtsler
Beitrag #75, verfasst am 27.08.2012 | 22:53 Uhr
Ida
Vor allem in der einen Folge in der ersten Staffel, in der Owen zu ersten Mal vorbei kommt und George total durchdreht, weil er normal wirken will und echt schräg rüber kommt ("It was a pigeon!" - "A pigeon?" - "Yes! A pigeon. I killed it...with a shoe.")!
Anderes Thema, kennt hier jemand Misfits?
[...] George ist so unglaublich süß, wie er sich immer um Kopf und Kragen redet [...]
Vor allem in der einen Folge in der ersten Staffel, in der Owen zu ersten Mal vorbei kommt und George total durchdreht, weil er normal wirken will und echt schräg rüber kommt ("It was a pigeon!" - "A pigeon?" - "Yes! A pigeon. I killed it...with a shoe.")!
Anderes Thema, kennt hier jemand Misfits?