Autor
Beitrag
Beiträge: 1397
Rang: Groschenromanschreiber
Beitrag #101, verfasst am 27.06.2013 | 18:57 Uhr
ardara
Yep, habe ich mir in der englischen Fassung geholt, weil ich BC irgendwie nur im Original genießen kann (Diese Stimme...) ist ganz nett, aber auch schwere Kost. Mir gefällt besser "The last Enemy" mit ihm. Leider hat die Serie noch kein Sender für sich entdeckt, dabei ist sie thematisch immer noch up-to-date...
Bin vor kurzem auf "Parade's end - Der letzte Gentleman" gestoßen. Kennt das jemand? BBC- Miniserie, Literaturverfilmung mit "Sherlock" Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle. Echt gut.
Yep, habe ich mir in der englischen Fassung geholt, weil ich BC irgendwie nur im Original genießen kann (Diese Stimme...) ist ganz nett, aber auch schwere Kost. Mir gefällt besser "The last Enemy" mit ihm. Leider hat die Serie noch kein Sender für sich entdeckt, dabei ist sie thematisch immer noch up-to-date...
There comes a time when you look into the mirror and realize that what you see is all that you will ever be. Then you accept it, or you kill yourself. Or you stop looking into mirrors. (Ambassador Londo Mollari, Babylon 5 "Chrysalis")
Capricorn girl
Beitrag #102, verfasst am 08.10.2013 | 18:08 Uhr
Britische Serien... Mochte ich schon immer und seit ich auf die grüne Insel übergesiedelt bin, komme ich an amerikanische Serien (bis auf ein paar Ausnahmen) gar nicht mehr ran. Alles zu glatt gebügelt, alle Supermodel-like.
Mit Dr. Who bin ich allerdings nie wirklich warm geworden, was fast ein bisschen schade ist, da ich Peter Capaldi ganz großartig finde. Dafür ist mein Partner umso vernarrter in die Serie. Ein Dialek im Badezimmer, einer im Wohnzimmer... Ich sehe es ihm nach, weil er als Ire mit der Serie aufgewachsen ist.
Ich bevorzuge eher Peep Show, Coupling, Pulling (welch eine Schmach, dass es nach der zweiten Staffel abgesetzt wurde), The Inbetweeners, Torchwood (da allerdangs nur Children of Earth und Miracle Day), Dr. Slippery, My Family, Little Britain, Black Books. Irgendwie könnte ich die Liste endlos fortsetzen.
Oder Moone Boy und Meet Your Neighbours, beides irische Serien.
Es gab ja auch mal ein US remake von The Inbetweeners. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber furchtbar ist meiner Meinung nach noch geschmeichelt.
Gilt ebenso für das US remake von Coupling.
Mit Dr. Who bin ich allerdings nie wirklich warm geworden, was fast ein bisschen schade ist, da ich Peter Capaldi ganz großartig finde. Dafür ist mein Partner umso vernarrter in die Serie. Ein Dialek im Badezimmer, einer im Wohnzimmer... Ich sehe es ihm nach, weil er als Ire mit der Serie aufgewachsen ist.
Ich bevorzuge eher Peep Show, Coupling, Pulling (welch eine Schmach, dass es nach der zweiten Staffel abgesetzt wurde), The Inbetweeners, Torchwood (da allerdangs nur Children of Earth und Miracle Day), Dr. Slippery, My Family, Little Britain, Black Books. Irgendwie könnte ich die Liste endlos fortsetzen.
Oder Moone Boy und Meet Your Neighbours, beides irische Serien.
Es gab ja auch mal ein US remake von The Inbetweeners. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber furchtbar ist meiner Meinung nach noch geschmeichelt.
Gilt ebenso für das US remake von Coupling.
Beiträge: 16
Rang: ABC-Schütze
Schau nicht so viele Britische Serien
außer Merlin( dank einem Freund!)
Vielen Lieben dank an ihn, sonst hätte ich was wundervolles verpasst
Was auch cool ist, ist Sherlock Homes (der neue?!)
Hab aber keine ahnung ob der zu Serien oder Filmen zählt!?
War auch ebenfalls in England und das war einfach gigantisch
Für jeden Fan ein mussssssss
außer Merlin( dank einem Freund!)
Vielen Lieben dank an ihn, sonst hätte ich was wundervolles verpasst
Was auch cool ist, ist Sherlock Homes (der neue?!)
Hab aber keine ahnung ob der zu Serien oder Filmen zählt!?
War auch ebenfalls in England und das war einfach gigantisch
Für jeden Fan ein mussssssss
Träume Dein Leben, bis du aufwachst. Dann beschwere Dich bei dem, der Dich geweckt hat.
Beiträge: 2857
Rang: Autorenlegende
Beitrag #104, verfasst am 13.10.2013 | 11:11 Uhr
Ich liebe ja auch My Family und Dr.Slippery! 😄
John Christopher Depp der Zweite:
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
You can close your eyes to things you don`t want to see, but you can`t close your heart to things you don`t want to feel
Beiträge: 41
Rang: Buchstabierer
Beitrag #105, verfasst am 26.11.2014 | 23:53 Uhr
Ich verschlinge derzeit BBC-Produktionen, seit ich mich im Urlaub vor Ort mit DVDs eindecken konnte.
Aktuelle Favoritenliste:
"Jekyll" - Schade, dass es nur sechs Folgen gibt, dafür aber wenigstens mit Abschluss. Unglaublich geniale Performance von James Nesbitt und der Beweis, das alter Stoff in der Gegenwart funktioniert und man keine großartigen digitalen Effekte benötigt, um einen Charakter in einen völlig anderen zu wandeln
"Being Human" - bis Staffel 3. Liegt zugegebenermaßen vorrangig an Aidan Turner und daran, dass ich mit der Zweitbesetzung nicht wirklich warm geworden bin
"Sherlock" - ebenfalls ein Beweis, dass die Engländer es verstehen, historischen Stoff in die Gegenwart zu transportieren, ohne dass es lächerlich wird. Und Benedict Cumberbatch und Martin Freeman sind ein absolutes Traum-Duo.
"The great expectation" - Bildgewaltig und ein Touch Fantasy im viktorianischen London, ebenfalls eine gelungene Adaption der dickens'schen Vorlage
"Desperate Romantics" - witziger als der Klappentext klingt und es geht um Kunst, damit hat es bei mir schon gewonnen ^^
"The Deep" - Miniserie um eine U-Boot-Crew, die in 2000 m Tiefe strandet. Beklemmend und spannend bis zum Schluss, auch wenn das Ende ein wenig überzogen ist (zuviele potenzielle Sterbemomente und wirklich sehr gründliche Beseitigung einiger Charaktere auf den letzten Drücker)
Momentan stehen noch "Murphy's Law", "Ripper Street" und "Monroe" auf meiner Liste - hoffe, dass ich bald dazu komme ^^
Aktuelle Favoritenliste:
"Jekyll" - Schade, dass es nur sechs Folgen gibt, dafür aber wenigstens mit Abschluss. Unglaublich geniale Performance von James Nesbitt und der Beweis, das alter Stoff in der Gegenwart funktioniert und man keine großartigen digitalen Effekte benötigt, um einen Charakter in einen völlig anderen zu wandeln
"Being Human" - bis Staffel 3. Liegt zugegebenermaßen vorrangig an Aidan Turner und daran, dass ich mit der Zweitbesetzung nicht wirklich warm geworden bin
"Sherlock" - ebenfalls ein Beweis, dass die Engländer es verstehen, historischen Stoff in die Gegenwart zu transportieren, ohne dass es lächerlich wird. Und Benedict Cumberbatch und Martin Freeman sind ein absolutes Traum-Duo.
"The great expectation" - Bildgewaltig und ein Touch Fantasy im viktorianischen London, ebenfalls eine gelungene Adaption der dickens'schen Vorlage
"Desperate Romantics" - witziger als der Klappentext klingt und es geht um Kunst, damit hat es bei mir schon gewonnen ^^
"The Deep" - Miniserie um eine U-Boot-Crew, die in 2000 m Tiefe strandet. Beklemmend und spannend bis zum Schluss, auch wenn das Ende ein wenig überzogen ist (zuviele potenzielle Sterbemomente und wirklich sehr gründliche Beseitigung einiger Charaktere auf den letzten Drücker)
Momentan stehen noch "Murphy's Law", "Ripper Street" und "Monroe" auf meiner Liste - hoffe, dass ich bald dazu komme ^^
"And should the sky be filled with fire and smoke - keep watching over Durin's son." - Ed Sheeran, I see fire
"In the darkness you must travel, 'til you reach the other side." - Winterstorm, The Maze
"In the darkness you must travel, 'til you reach the other side." - Winterstorm, The Maze
Beiträge: 86
Rang: Schreibkraft
Beitrag #106, verfasst am 29.11.2014 | 11:43 Uhr
Also ich gucke so gut wie nur britische Fernsehserien und finde jetzt nicht wirklich, dass die Amis so super tollen Stoff auf den Markt bringen. Ich will jetzt zwar nicht wie so ein Hipster klingen, aber die meisten amerikanischen Serien und Filme sind meiner Meinung nach nur so beliebt, weil die Hauptdarsteller so ``süüüß´´ oder ``heiß´´ und die Spezialeffekte ``so cool´´ sind.
Auch wenn mich jetzt wahrscheinlich viele hier steinigen wollen: Ich verstehe einfach nicht, was man an Supernatural so toll finden kann (jetzt nur mal als Beispiel) :/
Ich gucke eigentlich alle möglichen Serien von Doctor Who und Torchwood über Bad Education zu Downton Abbey und Mr Bean -- und bei amerikanischen Serien eher so höchstens The Big Bang Theory (und davon mag ich auch nur die ersten paar Staffeln^^) und sowas.
Aber es gibt ja nicht nur britische und amerikanische Serien -- deutsche kann ich überhaupt nicht ab (sorry an alle, die das anders sehen) und von russischen guck ich nur so alte Soyuzmult-Produktionen 8also echt alte)
Naja, wie gesagt, britische Filme und Serien finde ich im Durchschnitt momentan am besten, auch wenn es eben Ausnahmen gibt (auch von amerikanischen Serien und so)^^
Auch wenn mich jetzt wahrscheinlich viele hier steinigen wollen: Ich verstehe einfach nicht, was man an Supernatural so toll finden kann (jetzt nur mal als Beispiel) :/
Ich gucke eigentlich alle möglichen Serien von Doctor Who und Torchwood über Bad Education zu Downton Abbey und Mr Bean -- und bei amerikanischen Serien eher so höchstens The Big Bang Theory (und davon mag ich auch nur die ersten paar Staffeln^^) und sowas.
Aber es gibt ja nicht nur britische und amerikanische Serien -- deutsche kann ich überhaupt nicht ab (sorry an alle, die das anders sehen) und von russischen guck ich nur so alte Soyuzmult-Produktionen 8also echt alte)
Naja, wie gesagt, britische Filme und Serien finde ich im Durchschnitt momentan am besten, auch wenn es eben Ausnahmen gibt (auch von amerikanischen Serien und so)^^
║▌│█│║▌║││█║▌│║▌║ ORIGINAL Whovey- MUSER ®
Postertapete
Beitrag #107, verfasst am 01.12.2014 | 17:08 Uhr
Britische Serien sind meistens gut. Leider komm ich nicht dazu immer alles zu schauen aber hier meine Favoriten.
Spaced - älter aber megawitzig, und voller nerdiger Andeutungen (ein Comicladenbesitzer namens Bilbo sagt alles), und hat auch nicht so viele Folgen
Doctor Who - Klassiker, leider hab ich noch nicht so viel davon gesehen , nur paar neue Folgen und alte in England
Sherlock - mit die beste Serie überhaupt, schade das nicht so viele Folgen erscheinen und man so lange warten muss
Little Britain und Monty Pythons Flying Circus sind auch ab und zu nicht verkehrt
Spaced - älter aber megawitzig, und voller nerdiger Andeutungen (ein Comicladenbesitzer namens Bilbo sagt alles), und hat auch nicht so viele Folgen
Doctor Who - Klassiker, leider hab ich noch nicht so viel davon gesehen , nur paar neue Folgen und alte in England
Sherlock - mit die beste Serie überhaupt, schade das nicht so viele Folgen erscheinen und man so lange warten muss
Little Britain und Monty Pythons Flying Circus sind auch ab und zu nicht verkehrt
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #108, verfasst am 01.12.2014 | 18:59 Uhr
Whovey-Muser
*dich mit steinen bewerf*
Ach ne, Quatsch! 😋
Ich mag zwar SPN sehr gern, kann dich aber durchaus verstehen. Es stimmt wirklich, dass man in vielen amerikanischen Produktionen einen riesigen Haufen überdurchschnittlich hübscher Menschen präsentiert bekommt (obwohl ich in dieser Hinsicht SPN aber gar nicht mal so krass finde - da gibt's noch wesentlicher schlimmere Beispiele, wo selbst die allerletzte Nebenrolle aussieht wie ein Supermodel frisch aus dem Katalog) und das über kurz oder lang zumindest bei mir zu Augenrollen führt. Da freu ich mich mehr, wenn zwischendurch mal ne "normale" Person auftaucht xD
Britische Serien schau ich demnach gerne, weil sie einfach etwas "realistischer" rüberkommen, weil mir der Humor meistens mehr zusagt, weil sie oftmals auch tiefgründiger und/oder zwischenmenschlicher sind und weil - das muss ich ehrlich zugeben! - ich von dem Akzent einfach nicht genug kriegen kann *lach*
"Doctor Who" wird immer zu meinen absoluten Favoriten gehören und auch "Merlin" und "Sherlock" schau ich mir immer ganz gerne an!
"Misfits" ist sicherlich eine der seltsamsten und gleichzeitig auf verschrobene Weise doch irgendwie unterhaltsamsten Serie, die ich je gesehen habe! xD
"Ripper Street" schau ich auch sehr gerne! Allein die ganze Aufmachung und Atmosphäre ...
Demnächst muss ich wohl auch mal "The Fall" schauen, meine Schwester liegt mir damit schon in den Ohren *lol*
Also ich gucke so gut wie nur britische Fernsehserien und finde jetzt nicht wirklich, dass die Amis so super tollen Stoff auf den Markt bringen. Ich will jetzt zwar nicht wie so ein Hipster klingen, aber die meisten amerikanischen Serien und Filme sind meiner Meinung nach nur so beliebt, weil die Hauptdarsteller so ``süüüß´´ oder ``heiß´´ und die Spezialeffekte ``so cool´´ sind.
Auch wenn mich jetzt wahrscheinlich viele hier steinigen wollen: Ich verstehe einfach nicht, was man an Supernatural so toll finden kann (jetzt nur mal als Beispiel) :/
*dich mit steinen bewerf*
Ach ne, Quatsch! 😋
Ich mag zwar SPN sehr gern, kann dich aber durchaus verstehen. Es stimmt wirklich, dass man in vielen amerikanischen Produktionen einen riesigen Haufen überdurchschnittlich hübscher Menschen präsentiert bekommt (obwohl ich in dieser Hinsicht SPN aber gar nicht mal so krass finde - da gibt's noch wesentlicher schlimmere Beispiele, wo selbst die allerletzte Nebenrolle aussieht wie ein Supermodel frisch aus dem Katalog) und das über kurz oder lang zumindest bei mir zu Augenrollen führt. Da freu ich mich mehr, wenn zwischendurch mal ne "normale" Person auftaucht xD
Britische Serien schau ich demnach gerne, weil sie einfach etwas "realistischer" rüberkommen, weil mir der Humor meistens mehr zusagt, weil sie oftmals auch tiefgründiger und/oder zwischenmenschlicher sind und weil - das muss ich ehrlich zugeben! - ich von dem Akzent einfach nicht genug kriegen kann *lach*
"Doctor Who" wird immer zu meinen absoluten Favoriten gehören und auch "Merlin" und "Sherlock" schau ich mir immer ganz gerne an!
"Misfits" ist sicherlich eine der seltsamsten und gleichzeitig auf verschrobene Weise doch irgendwie unterhaltsamsten Serie, die ich je gesehen habe! xD
"Ripper Street" schau ich auch sehr gerne! Allein die ganze Aufmachung und Atmosphäre ...
Demnächst muss ich wohl auch mal "The Fall" schauen, meine Schwester liegt mir damit schon in den Ohren *lol*
"Fallen ist weder gefährlich noch eine Schande. Liegenbleiben ist beides." (Konrad Adenauer, 1876-1967)
Beiträge: 7617
Rang: Literaturgott
Schreibwerkstättler
Beitrag #109, verfasst am 12.08.2015 | 15:24 Uhr
Boy-without-scars
Ich hier, Skins Fan 😍 🤣
Allerdings mag ich nur die ersten beiden Generationen und die ersten 3 Staffeln, mit Gen 3 kann ich mich so gar nicht anfreunden 🤢
Aber ansonsten ist Skins genial <3
Mein absoluter Favorit allerdings ist Downton Abbey <3 Durch Zufall drauf gestoßen und jetzt schon ganz vernarrt :P
Kennt jemand Skins?
Oh mein Gott, ich LIEEEBE SKINS!!
Es ist eine so tolle Serie, es gibt bisher 6 Staffeln und die siebte kommt grade in GB raus. Es gibt drei Generationen á 2 Staffeln.
Also, wie gesagt ich liebe es über alles und *_*
:)
Ich hier, Skins Fan 😍 🤣
Allerdings mag ich nur die ersten beiden Generationen und die ersten 3 Staffeln, mit Gen 3 kann ich mich so gar nicht anfreunden 🤢
Aber ansonsten ist Skins genial <3
Mein absoluter Favorit allerdings ist Downton Abbey <3 Durch Zufall drauf gestoßen und jetzt schon ganz vernarrt :P
"Have a biscuit, Potter."
Beiträge: 483
Rang: Annoncenschreiber
Beitrag #110, verfasst am 03.09.2015 | 08:41 Uhr
Die einzigen Serien, die ich gucke, sind britisch ❤😍ich schaue sie auch auf Englisch, weil die deutschen Synchronisationen oft schlecht sind u d die ganzen Witze verloren gehen...
Sherlock könnte ich 24/7 gucken <3, Downton Abbey ist auch toll. Durch meinen Bruder bin ich auf Top Gear gestoßen, die einzige Autosendung die ich gut finde (Autos sind nicht so meins.
Sherlock könnte ich 24/7 gucken <3, Downton Abbey ist auch toll. Durch meinen Bruder bin ich auf Top Gear gestoßen, die einzige Autosendung die ich gut finde (Autos sind nicht so meins.
Beiträge: 1080
Rang: Ghostwriter
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Obwohl ich wohl vor allem amerikanische Serien suchte (SPN allen voran ;-), gefallen mir viele britische Serien sehr gut!
Sherlock - genial!!!
The Musketeers - BBC - genial (siehe meine Storys 😊)!!!
North and South (Miniserie mit Richard Armitage aka Thorin Oakenshield)
fallen mir ganz spontan ein.
LG
Ann
Sherlock - genial!!!
The Musketeers - BBC - genial (siehe meine Storys 😊)!!!
North and South (Miniserie mit Richard Armitage aka Thorin Oakenshield)
fallen mir ganz spontan ein.
LG
Ann
"As fate would have it, I adopted two boys. And they grew up great. They grew up heroes..." Bobby Singer/Supernatural
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Beitrag #113, verfasst am 25.03.2022 | 20:01 Uhr
...ach, und Poldark hatte ich glattweg vergessen - mit Aidan Turner!!
Und - was hier schon genannt wurde: Being Human - die britische Variante gefällt mir weit besser als die amerikanische!
LG
Ann
Und - was hier schon genannt wurde: Being Human - die britische Variante gefällt mir weit besser als die amerikanische!
LG
Ann
"As fate would have it, I adopted two boys. And they grew up great. They grew up heroes..." Bobby Singer/Supernatural
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
Beiträge: 1080
Rang: Ghostwriter
Beitrag #114, verfasst am 30.09.2022 | 20:01 Uhr
Eine hatte ich noch vergessen: Ghosts, über zwei Leute (Alison und Mike Cooper), die ein altes Landhaus erben, in dem es spukt 👻
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
FanFiktion.de-Sponsor
Downton Abbey habe ich gerade zum ersten Mal gesehen - Suchtpotential, wirklich klasse 😍
Und Cormoran Strike - nach den Büchern von Robert Galbraithaka J.K.Rowling 😉. Hab dafür hier in "TV-Serien allgemein" eine eigene Kategorie eröffnet.
Kinderserien aus meiner Jugend:
Catweazle - einfach nur kultig!!!
Und natürlich Black Beauty!! Allein die Titelmelodie, zu der ein stolzer Rappe frei über Felder galoppiert...😍
Der Link: https://www.youtube.com/watch?v=hasBJ1Gkjy8
Beides aus den 70ern... 😃
LG
Ann
"As fate would have it, I adopted two boys. And they grew up great. They grew up heroes..." Bobby Singer/Supernatural
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere
"Kopf über Herz" - Athos/The Musketeers
"Einer für alle und alle für einen" - Die drei Musketiere