FanFiktion.de - Forum / Bücher - Das Lied von Eis und Feuer / [Game of Thrones] Wer ist euer Lieblings-Charakter?
Autor
Beitrag
Beiträge: 169
Rang: Programmheftliebhaber
Stimmt in der 5. Staffel wird er ziehmlich extrem, aber ich fand man könnte die Anzeichen schon früher erkennen, als er Anfang der 3. Staffel anfing Menschen zu verbrennen fing es an denke ich.
Nun es ist nicht so das ich Tyrion verabscheue, aber ich finde diese ganze Begeisterung um ihn übertrieben. Er ist für mich halt zusehr ein Fan Liebling,Buch mag glaube ich eher weniger verehrte Charaktere.
Was die Martells angeht so kannte ich Pero Pascal (Oberyn) bereits aus einer anderen Serie und mochte ihn da, deshalb bin ich wohl etwas voreingenommen. ;)
Asha mag ich auch nicht besonders, genau wie ihre ganze Familie, die sind mir zu grausam.
Das mit Putin ist mir auch aufgefallen, ob und das etwas sagen soll?
Auch hat mich Stannis Krieg gegen die Boltons sehr an Napoleon und seinen Russlandfeldzug erinnert.
Welche Charktere magst du am meisten?
Nun es ist nicht so das ich Tyrion verabscheue, aber ich finde diese ganze Begeisterung um ihn übertrieben. Er ist für mich halt zusehr ein Fan Liebling,Buch mag glaube ich eher weniger verehrte Charaktere.
Was die Martells angeht so kannte ich Pero Pascal (Oberyn) bereits aus einer anderen Serie und mochte ihn da, deshalb bin ich wohl etwas voreingenommen. ;)
Asha mag ich auch nicht besonders, genau wie ihre ganze Familie, die sind mir zu grausam.
Das mit Putin ist mir auch aufgefallen, ob und das etwas sagen soll?
Auch hat mich Stannis Krieg gegen die Boltons sehr an Napoleon und seinen Russlandfeldzug erinnert.
Welche Charktere magst du am meisten?
"Morgen wird die Zukunft besser sein." -Dan Quayle
Beiträge: 1938
Rang: Hobbyautor
Beitrag #52, verfasst am 13.07.2015 | 18:55 Uhr
Okay, Oberyn war ganz cool (ich liebe seinen dornischen Akzent!), aber die restlichen Martells... weiß nicht.
Die Greyjoys mag ich eigentlich alle bis auf Asha ganz gern, zumindest ihre Storyline finde ich ziemlich interessant.
Ich mag Bran, Jon Schnee, Jaime und Brienne ganz gern, seit den letzten Entwicklungen auch Sansa. Dann, wie gesagt, die Greyjoys (insbesondere Euron).
Tyrion mag ich auch, aber er ist nicht (mehr) ganz oben auf meiner Favoliste^^
Unangefochten an der Spitze ist und bleibt Arya. Insbesondere seit sie ihre Ausbildung im Haus von Schwarz und Weiß begonnen hat.
In der Serie habe ich auch irgendwie einen Narren an Fat Walda gefressen^^
Ich glaube, ich habe zu viele Lieblingscharas^^
Russland - Norden: Passt doch auch irgendwie
Die Greyjoys mag ich eigentlich alle bis auf Asha ganz gern, zumindest ihre Storyline finde ich ziemlich interessant.
Ich mag Bran, Jon Schnee, Jaime und Brienne ganz gern, seit den letzten Entwicklungen auch Sansa. Dann, wie gesagt, die Greyjoys (insbesondere Euron).
Tyrion mag ich auch, aber er ist nicht (mehr) ganz oben auf meiner Favoliste^^
Unangefochten an der Spitze ist und bleibt Arya. Insbesondere seit sie ihre Ausbildung im Haus von Schwarz und Weiß begonnen hat.
In der Serie habe ich auch irgendwie einen Narren an Fat Walda gefressen^^
Ich glaube, ich habe zu viele Lieblingscharas^^
Russland - Norden: Passt doch auch irgendwie
Biology: The only science where multiplication and division mean the same thing!
Beiträge: 3171
Rang: Literaturgott
Beitrag #53, verfasst am 13.07.2015 | 20:39 Uhr
Chroyane
Ich hoffe doch sehr, du meinst hier die Bücher. ;)
seit den letzten Entwicklungen auch Sansa.
Ich hoffe doch sehr, du meinst hier die Bücher. ;)
"In this world, there is no truth. The truth is made later on and overwrites what comes before it. Real truth doesn't exist anywhere." - Beatrice, the Golden Witch
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
"So if everyone accepts a lie, will that lie become the truth?" - Ushiromiya Battler
Umineko no Naku Koro ni
Beiträge: 48
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #54, verfasst am 14.07.2015 | 19:09 Uhr
Ich mag (in dieser Reihenfolge):
-Jorah *heul*
-Maegery
- Petyr
- Tyrion
- Sansa
- Jamie
- Brienne
- Catelyn
Wen ich nicht mag (ebenfalls in der Reihenfolge)
-Dany
- Daario
- Joffrey
- Jon
- Cersei
- Varys
- Ayra
- Tommen
-Jorah *heul*
-Maegery
- Petyr
- Tyrion
- Sansa
- Jamie
- Brienne
- Catelyn
Wen ich nicht mag (ebenfalls in der Reihenfolge)
-Dany
- Daario
- Joffrey
- Jon
- Cersei
- Varys
- Ayra
- Tommen
Beiträge: 1167
Rang: Auftragsschreiber
Schreibwerkstättler
Schreibwerkstatt-Autor
Beitrag #55, verfasst am 19.07.2015 | 12:14 Uhr
Tjaaa... was die Bücher angeht, bin ich nicht sonderlich weit. Mitten in Band 2. Dem deutschen Band Zwei wohlgemerkt, von daher treff ich da mal lieber keine Aussagen über Lieblingscharaktere.
Was die Serie angeht...
- Jaime. Hat irgendwann in Staffel 3 angefangen und er wurde einer meiner liebsten Charaktere. Ich mochte die Beziehung zwischen ihm und Brienne unglaublich gern.
- Catelyn. Weil ihr Verhalten so nachvollziehbar ist und weil sie das alles tut um ihre Töchter zu retten. Ein Ziel, das Robb ja irgendwie ein bisschen aus den Augen verloren hat, hatte ich manchmal das Gefühl.
- Tyrion. Mit Fortschreiten der Serie immer mehr, anfangs fand ich ihn nur interessant, irgendwann mochte ich ihn dann richtig gern.
- Cersei. Schlagt mich, aber ich mag Serien-Cersei ab Staffel 4 und dann in Staffel 5 eigentlich ganz gern. Ich finde sie nicht gerade sympathisch, aber ich mag ihre Storyline, ich freue mich immer über Königsmund-Szenen. So, wie ich das verstanden habe, ist Buch!Cersei ja einfach nur ziemlich irre und inkompetent. Aber in der Serie finde ich bspw ihr Misstrauen gegenüber Margaery durchaus gerechtfertigt. Die tut ja auch einiges, um Tommen zu beeinflussen... Cersei ist definitiv kein besonders sympathischer Charakter. Aber im Gegensatz zu vielen, die scheinbar einfach nur Häme empfunden haben, hatte ich bei dem Walk of Shame in Staffel Fünf einfach nur Mitleid. (Und das sagt die, die Cersei in den ersten drei Staffeln einfach nur als blödes Miststück empfunden hat)
- Sam. Ich mag es total gern, wie er sich in der Nachtwache seinen Platz erarbeitet, wie er für Gilly und Baby-Sam da ist und ich freu mich drauf, wie es mit ihm weitergeht.
- Stannis. Zu faul, alles aufzuzählen, was ich an Stannis mag, es ist viel. Er hätte es imho am ehesten verdient, auf dem Eisernen Thron zu sitzen, vor allem weil ich ihn für sehr geeignet dafür halte. Ich mag seine Auffassung von Gerechtigkeit und seine Prinzipientreue. In Punkto "religiöser Fanatismus" könnte er zwar etwas zurückstecken, aber prinzipiell ist er für mich fast der interessanteste Charakter.
- Oberyn. Einfach nur eine coole Socke. Schade, dass er nicht lang überlebt hat.
Es gibt noch einige weitere Charaktere, die ich gern mag, z.B. Arya, Jorah, Margaery, Jon... und einige, die ich verdammt interessant, wenn auch nicht gerade sympathisch finde, Littlefinger und Tywin Lennister bspw.
Was ich bei GoT kaum hab, sind "Hasscharaktere". Es gibt einige, die mir auf die Nerven gehen, aber richtig hassenswert finde/fand ich bisher nur die irren Psychopathen, aka Joffrey und Ramsay. Und da gibts wohl kaum jemanden, der die mag xD
Was die Serie angeht...
- Jaime. Hat irgendwann in Staffel 3 angefangen und er wurde einer meiner liebsten Charaktere. Ich mochte die Beziehung zwischen ihm und Brienne unglaublich gern.
- Catelyn. Weil ihr Verhalten so nachvollziehbar ist und weil sie das alles tut um ihre Töchter zu retten. Ein Ziel, das Robb ja irgendwie ein bisschen aus den Augen verloren hat, hatte ich manchmal das Gefühl.
- Tyrion. Mit Fortschreiten der Serie immer mehr, anfangs fand ich ihn nur interessant, irgendwann mochte ich ihn dann richtig gern.
- Cersei. Schlagt mich, aber ich mag Serien-Cersei ab Staffel 4 und dann in Staffel 5 eigentlich ganz gern. Ich finde sie nicht gerade sympathisch, aber ich mag ihre Storyline, ich freue mich immer über Königsmund-Szenen. So, wie ich das verstanden habe, ist Buch!Cersei ja einfach nur ziemlich irre und inkompetent. Aber in der Serie finde ich bspw ihr Misstrauen gegenüber Margaery durchaus gerechtfertigt. Die tut ja auch einiges, um Tommen zu beeinflussen... Cersei ist definitiv kein besonders sympathischer Charakter. Aber im Gegensatz zu vielen, die scheinbar einfach nur Häme empfunden haben, hatte ich bei dem Walk of Shame in Staffel Fünf einfach nur Mitleid. (Und das sagt die, die Cersei in den ersten drei Staffeln einfach nur als blödes Miststück empfunden hat)
- Sam. Ich mag es total gern, wie er sich in der Nachtwache seinen Platz erarbeitet, wie er für Gilly und Baby-Sam da ist und ich freu mich drauf, wie es mit ihm weitergeht.
- Stannis. Zu faul, alles aufzuzählen, was ich an Stannis mag, es ist viel. Er hätte es imho am ehesten verdient, auf dem Eisernen Thron zu sitzen, vor allem weil ich ihn für sehr geeignet dafür halte. Ich mag seine Auffassung von Gerechtigkeit und seine Prinzipientreue. In Punkto "religiöser Fanatismus" könnte er zwar etwas zurückstecken, aber prinzipiell ist er für mich fast der interessanteste Charakter.
- Oberyn. Einfach nur eine coole Socke. Schade, dass er nicht lang überlebt hat.
Es gibt noch einige weitere Charaktere, die ich gern mag, z.B. Arya, Jorah, Margaery, Jon... und einige, die ich verdammt interessant, wenn auch nicht gerade sympathisch finde, Littlefinger und Tywin Lennister bspw.
Was ich bei GoT kaum hab, sind "Hasscharaktere". Es gibt einige, die mir auf die Nerven gehen, aber richtig hassenswert finde/fand ich bisher nur die irren Psychopathen, aka Joffrey und Ramsay. Und da gibts wohl kaum jemanden, der die mag xD
Ich will nicht hören, dass du bereust was einmal war und schon gar nicht was zu bist. Ich bin der Wischmopp für die Tränen und der alte Hund, der dich beißt und bellt. Wo deine Füße stehen, ist der Mittelpunkt der Welt. — Element of Crime, Mittelpunkt der Welt
Tes
Beitrag #56, verfasst am 25.07.2015 | 10:53 Uhr
Die meisten Lieblingscharakter von mir sind tot. Der erste, der gestorben ist, war Ned Stark. Bei ihm war mir aber von Anfang an klar, dass er stirbt, da er mit Sean Bean besetzt war. (Mal ehrlich: Wie groß sind dann seine Überlebenschancen in so einer Serie?) Ned Stark mochte ich von Anfang an. In der Serie hatte er den Sean Bean Bonus (Lieblingsschauspieler) und in den Büchern fand ich ihn einfach interessant.
Federkindchen
Ey, sag nix, die sind toll! xD
Joffrey. Ich feiere diesen Kerl so! Er bringt mich einfach immer zum Lachen. Der Junge ist einfach so ein psychotischer kleiner Drecksack.
Ramsay. Same here. Sein Charakter ist einfach total cool. Er kommt etwas kindlich rüber, aber auch komplett wahnsinnig. Während sein Vater Roose Bolton (der auch toll ist) ziemlich logisch und rational handelt und zwar nicht aus Bosheit, sondern einfach, um einen Vorteil zu erzielen, ist sein Tun eher aus purem Vergnügen und Spaß am Leid anderer. Netter Kerl.
Varys liebe ich einfach. Vor allem in den Büchern ist er mir echt sympathisch.
Ich mag viele der Freys. Vor allem der alte Walder ist doch toll!
Ich mag die Bastarde von Robert Baratheon. Unter anderem Mya und Gendry.
Renly mochte ich auch gerne und obwohl Stanis ihn umgebracht hat, mag ich den auch.
Alissar Thorn mag ich auch sehr und ich finde seine Spitznamen für die Rekruten genial.
Dann ist da noch Arya. Man kann nicht bestreiten, dass sie auch grausam handelt, aber ich mag ihre (wirklich gruselige) Art und sie ist keinesfalls (wie komischerweise viele oft sagen) eine von „den Guten“.
Ich mag auch die Mormonts (außer Jorah,diesen Vollpfosten den ich aus irgendeinem Grund nicht mag.) Ich feiere das kleine Mädchen, dass Stannis die Absage erteilt hat. (Hieß sie nicht Lyanna?)
Die Tyrells sind auch toll, allen voran Loras, Olenna und Willas.
Sandor Clegane ist toll (wenn auch brutal und bösartig), aber ich shippe ihn nicht mit Sansa. Finde die meisten Fanfictions damit echt komisch.
Ser Barristan Selmy war mir in Büchern und Filmen gleichermaßen sympathisch. Trotz seines Alters ist er ein großartiger Ritter, der mich irgendwie an Ned Stark erinnert (von wegen Ehre und so).
Arys Eichenherz mag ich, da er relativ freundlich zu Sansa ist und ihr auch nicht weh tun will.
Martells mag ich auch größtenteils gerne.
Das waren jetzt ein bisschen viele Charakter und das, obwohl ich schon gekürzt habe …
Federkindchen
Es gibt einige, die mir auf die Nerven gehen, aber richtig hassenswert finde/fand ich bisher nur die irren Psychopathen, aka Joffrey und Ramsay. Und da gibts wohl kaum jemanden, der die mag xD
Ey, sag nix, die sind toll! xD
Joffrey. Ich feiere diesen Kerl so! Er bringt mich einfach immer zum Lachen. Der Junge ist einfach so ein psychotischer kleiner Drecksack.
Ramsay. Same here. Sein Charakter ist einfach total cool. Er kommt etwas kindlich rüber, aber auch komplett wahnsinnig. Während sein Vater Roose Bolton (der auch toll ist) ziemlich logisch und rational handelt und zwar nicht aus Bosheit, sondern einfach, um einen Vorteil zu erzielen, ist sein Tun eher aus purem Vergnügen und Spaß am Leid anderer. Netter Kerl.
Varys liebe ich einfach. Vor allem in den Büchern ist er mir echt sympathisch.
Ich mag viele der Freys. Vor allem der alte Walder ist doch toll!
Ich mag die Bastarde von Robert Baratheon. Unter anderem Mya und Gendry.
Renly mochte ich auch gerne und obwohl Stanis ihn umgebracht hat, mag ich den auch.
Alissar Thorn mag ich auch sehr und ich finde seine Spitznamen für die Rekruten genial.
Dann ist da noch Arya. Man kann nicht bestreiten, dass sie auch grausam handelt, aber ich mag ihre (wirklich gruselige) Art und sie ist keinesfalls (wie komischerweise viele oft sagen) eine von „den Guten“.
Ich mag auch die Mormonts (außer Jorah,
Die Tyrells sind auch toll, allen voran Loras, Olenna und Willas.
Sandor Clegane ist toll (wenn auch brutal und bösartig), aber ich shippe ihn nicht mit Sansa. Finde die meisten Fanfictions damit echt komisch.
Ser Barristan Selmy war mir in Büchern und Filmen gleichermaßen sympathisch. Trotz seines Alters ist er ein großartiger Ritter, der mich irgendwie an Ned Stark erinnert (von wegen Ehre und so).
Arys Eichenherz mag ich, da er relativ freundlich zu Sansa ist und ihr auch nicht weh tun will.
Martells mag ich auch größtenteils gerne.
Das waren jetzt ein bisschen viele Charakter und das, obwohl ich schon gekürzt habe …
Beiträge: 126
Rang: Datentypist
Beitrag #57, verfasst am 25.07.2015 | 11:42 Uhr
Man muss Charaktere ja auch nicht als Mensch mögen, sondern....äh....als Charakter einer fiktiven Geschichte eben.
Ich mag Ramsay, ich mag Roose, ich mag Theon.
Sie sind toll geschrieben, haben interessante Handlungsstränge und Hintergründe.
Ich mag Ramsay, ich mag Roose, ich mag Theon.
Sie sind toll geschrieben, haben interessante Handlungsstränge und Hintergründe.
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #58, verfasst am 25.07.2015 | 15:38 Uhr
Sehe ich genauso wie Hekurae.
Ich kann als fiktiven Buchcharakteren beinahe allen Figuren etwas abgewinnen.
Lieblingscharaktere habe ich viele. Momentan sind da Jaime, Oberyn, Roose und Victarion favorisiert. Ändert sich aber immer mal wieder.
Ich kann als fiktiven Buchcharakteren beinahe allen Figuren etwas abgewinnen.
Lieblingscharaktere habe ich viele. Momentan sind da Jaime, Oberyn, Roose und Victarion favorisiert. Ändert sich aber immer mal wieder.
Beiträge: 2826
Rang: Literaturgenie
Ich werde nie begreifen wie es Fans von einem Sadisten wie Joffrey und Vergewaltiger Ramsay geben kann. Wahrscheinlich haben sie ihn bei seinen Taten noch bejubelt. Und dann gesagt die noch: "Hat er das nicht toll gemacht." Als er die Frau vergewaltigt hat. Muss wohl ein irgend ein Virus sein kaum laufen Typen mit Halbnackten Oberkörper schon scheint sich bei Frauen der Verstand abzuschalten.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 126
Rang: Datentypist
Beitrag #60, verfasst am 25.07.2015 | 18:59 Uhr
Tywin Lannister
Och weißte...
Ich will hier gar keine fette Diskussion vom Zaun brechen, aber DAS war ein echt dummer, sexistischer Kommentar, den du dir gut hättest sparen können.
Mein Verstand funktioniert sehr gut, auch wenn ich gerade vor dem Fernseher sitze und mir den durchaus optisch ansprechenden Körper von Iwan Rheon ansehe. Wenn schon, dann wird mir persönlich eher bei Melisandre ein wenig schwindelig, wenn du verstehst, was ich meine. ;^) Nur weil mich der Handlungsstrang eines Charakters in einer fiktiven (!) Buchreihe und Fernsehserie interessiert, heißt das nicht, dass ich Vergewaltigungen und psychische sowie physische Foltermethoden in der echten Welt befürworte und mich freue, wenn ich davon höre.
Zudem ist es interessant, dass du offensichtlich ein großer Fan von Tywin Lannister bist, welcher ja nun auch nicht unbedingt die weißeste Weste in Westeros hat...
Ich werde nie begreifen wie es Fans von einem Sadisten wie Joffrey und Vergewaltiger Ramsay geben kann. Wahrscheinlich haben sie ihn bei seinen Taten noch bejubelt. Und dann gesagt die noch: "Hat er das nicht toll gemacht." Als er die Frau vergewaltigt hat. Muss wohl ein irgend ein Virus sein kaum laufen Typen mit Halbnackten Oberkörper schon scheint sich bei Frauen der Verstand abzuschalten.
Och weißte...
Ich will hier gar keine fette Diskussion vom Zaun brechen, aber DAS war ein echt dummer, sexistischer Kommentar, den du dir gut hättest sparen können.
Mein Verstand funktioniert sehr gut, auch wenn ich gerade vor dem Fernseher sitze und mir den durchaus optisch ansprechenden Körper von Iwan Rheon ansehe. Wenn schon, dann wird mir persönlich eher bei Melisandre ein wenig schwindelig, wenn du verstehst, was ich meine. ;^) Nur weil mich der Handlungsstrang eines Charakters in einer fiktiven (!) Buchreihe und Fernsehserie interessiert, heißt das nicht, dass ich Vergewaltigungen und psychische sowie physische Foltermethoden in der echten Welt befürworte und mich freue, wenn ich davon höre.
Zudem ist es interessant, dass du offensichtlich ein großer Fan von Tywin Lannister bist, welcher ja nun auch nicht unbedingt die weißeste Weste in Westeros hat...
Beiträge: 672
Rang: Broschürenschreiber
Also meine Favoriten sind ganz klar Tyrion, Arya, Bran und Daenerys. Das sind auch die Einzigen, bei denen ich wirklich von Herzen hoffe, dass GRRM sie leben lässt.
Zu Joffrey und Ramsay: Es ist nun einmal so, dass böse Charaktere eine gewisse Faszination ausüben können. Sie erhöhen die Spannung und sind daher in der Regel eine Bereicherung für die Geschichte. Und darum gibt es viele Böse, bei denen ich zu schätzen weiß, dass sie existieren, egal wie grausam die Dinge sein mögen, die sie den Hauptfiguren antun. Man ist immer sehr gespannt, was sich solche Monster als Nächstes für Abscheulichkeiten ausdenken. Joffrey und Ramsay allerdings sind nun so widerlich, dass sie nur schwer auszuhalten sind und ich wirklich gefeiert habe, als Joffrey krepiert ist und das wahrscheinlich auch bei Ramsay tun werde (auch wenn er mich irgendwie nicht ganz so sehr abstößt wie das Inzestkind). Ich glaube, dass die Wenigsten Joffrey und Ramsay wirklich "applaudieren", für die Meisten sind das eher "Love-to-hate"-Charaktere.
Ich stimme allerdings zu, dass Leuten, die jedes noch so abscheuliche Monster nur aufgrund seiner äußerlichen Attraktivität vergöttern, wirklich nicht mehr zu helfen ist.
Zu Joffrey und Ramsay: Es ist nun einmal so, dass böse Charaktere eine gewisse Faszination ausüben können. Sie erhöhen die Spannung und sind daher in der Regel eine Bereicherung für die Geschichte. Und darum gibt es viele Böse, bei denen ich zu schätzen weiß, dass sie existieren, egal wie grausam die Dinge sein mögen, die sie den Hauptfiguren antun. Man ist immer sehr gespannt, was sich solche Monster als Nächstes für Abscheulichkeiten ausdenken. Joffrey und Ramsay allerdings sind nun so widerlich, dass sie nur schwer auszuhalten sind und ich wirklich gefeiert habe, als Joffrey krepiert ist und das wahrscheinlich auch bei Ramsay tun werde (auch wenn er mich irgendwie nicht ganz so sehr abstößt wie das Inzestkind). Ich glaube, dass die Wenigsten Joffrey und Ramsay wirklich "applaudieren", für die Meisten sind das eher "Love-to-hate"-Charaktere.
Ich stimme allerdings zu, dass Leuten, die jedes noch so abscheuliche Monster nur aufgrund seiner äußerlichen Attraktivität vergöttern, wirklich nicht mehr zu helfen ist.
Maxwell
Beitrag #62, verfasst am 25.07.2015 | 22:25 Uhr
Liebe Leute, es ist völlig verständlich, dass nicht jeder den Geschmack des anderen teilt. Und das ist auch in Ordnung so. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass man einen höflichen und respektvollen Ton im Forum an den Tag legen sollte. Nur weil jemand einen fiktiven Charakter mehr mag als einen anderen, heißt das nicht, dass man automatisch alle Ansichten teilt. Und es ist auch kein Grund, um hier ausfallend zu werden.
@ Tywin Lannister
Ich möchte dich bitten, dir derartige beleidigende Kommentare in Zukunft zu verkneifen. Sieh das als Verwarnung an.
@ Herukae
Trotz meines Verständnisses für die Reaktion möchte ich auch dich bitten, nicht weiter ausfallend zu werden. Sieh auch du das als Verwarnung an.
@ Tywin Lannister
Ich möchte dich bitten, dir derartige beleidigende Kommentare in Zukunft zu verkneifen. Sieh das als Verwarnung an.
@ Herukae
Trotz meines Verständnisses für die Reaktion möchte ich auch dich bitten, nicht weiter ausfallend zu werden. Sieh auch du das als Verwarnung an.
Beiträge: 2826
Rang: Literaturgenie
Beitrag #63, verfasst am 02.08.2015 | 13:22 Uhr
Hekurae
Naja man kann sich darauf jeder in "Das Lied Eis von Feuer" Dreck am stecken hat.
Selbst Neid Stark. Tywin mit Ramsay zu vergleichen ist mit Apfel und Birnen. Ja er tut Schlimme Dinge er hat in der Vergangenheit vieles mehr getan. Aber auch geholfen schon mit Zwanzig die Sieben Königlande als Hand zu regieren. Außerdem hat Tywin kein Soziopart wie Joffrey oder Remasy seine er Frau Joanna abgöttisch geliebt, hat mit seinen Sohn Jamie Tag und Nacht das lesen gelernt, und in Harren Hall hat er ein Mädchen Adoptiert so zu sagen. Außerdem gute Stratege und kommt er sehr intelligent rüber und das sind so zu sagen Haupt vor rau Setzungen damit ich einen Charakter mag.
Zudem ist es interessant, dass du offensichtlich ein großer Fan von Tywin Lannister bist, welcher ja nun auch nicht unbedingt die weißeste Weste in Westeros hat...
Naja man kann sich darauf jeder in "Das Lied Eis von Feuer" Dreck am stecken hat.
Selbst Neid Stark. Tywin mit Ramsay zu vergleichen ist mit Apfel und Birnen. Ja er tut Schlimme Dinge er hat in der Vergangenheit vieles mehr getan. Aber auch geholfen schon mit Zwanzig die Sieben Königlande als Hand zu regieren. Außerdem hat Tywin kein Soziopart wie Joffrey oder Remasy seine er Frau Joanna abgöttisch geliebt, hat mit seinen Sohn Jamie Tag und Nacht das lesen gelernt, und in Harren Hall hat er ein Mädchen Adoptiert so zu sagen. Außerdem gute Stratege und kommt er sehr intelligent rüber und das sind so zu sagen Haupt vor rau Setzungen damit ich einen Charakter mag.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Tes
Beitrag #64, verfasst am 02.08.2015 | 15:28 Uhr
Tywin Lannister
Naja man kann sich darauf jeder in "Das Lied Eis von Feuer" Dreck am stecken hat.
Selbst Neid Stark. Tywin mit Ramsay zu vergleichen ist mit Apfel und Birnen. Ja er tut Schlimme Dinge er hat in der Vergangenheit vieles mehr getan. Aber auch geholfen schon mit Zwanzig die Sieben Königlande als Hand zu regieren. Außerdem hat Tywin kein Soziopart wie Joffrey oder Remasy seine er Frau Joanna abgöttisch geliebt, hat mit seinen Sohn Jamie Tag und Nacht das lesen gelernt, und in Harren Hall hat er ein Mädchen Adoptiert so zu sagen. Außerdem gute Stratege und kommt er sehr intelligent rüber und das sind so zu sagen Haupt vor rau Setzungen damit ich einen Charakter mag.
Und welches Mädchen meinst du jetzt?
HekuraeZudem ist es interessant, dass du offensichtlich ein großer Fan von Tywin Lannister bist, welcher ja nun auch nicht unbedingt die weißeste Weste in Westeros hat...
Naja man kann sich darauf jeder in "Das Lied Eis von Feuer" Dreck am stecken hat.
Selbst Neid Stark. Tywin mit Ramsay zu vergleichen ist mit Apfel und Birnen. Ja er tut Schlimme Dinge er hat in der Vergangenheit vieles mehr getan. Aber auch geholfen schon mit Zwanzig die Sieben Königlande als Hand zu regieren. Außerdem hat Tywin kein Soziopart wie Joffrey oder Remasy seine er Frau Joanna abgöttisch geliebt, hat mit seinen Sohn Jamie Tag und Nacht das lesen gelernt, und in Harren Hall hat er ein Mädchen Adoptiert so zu sagen. Außerdem gute Stratege und kommt er sehr intelligent rüber und das sind so zu sagen Haupt vor rau Setzungen damit ich einen Charakter mag.
Und welches Mädchen meinst du jetzt?
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #65, verfasst am 02.08.2015 | 15:53 Uhr
Ich denke, er meint Arya. Ich weiß jetzt nicht, ob du nur die Bücher gelesen hast, da kommt das ja nicht vor, aber in der Serie treffen Arya und Tywin in Harrenhal aufeinander und Tywin stellt sie als Mundschenk ein. Im Buch tut das ja Roose Bolton. Was das mit adoptieren und unvergleichlicher Güte zu tun hat, erschließt sich mir allerdings auch nicht so wirklich.
Tes
Beitrag #66, verfasst am 02.08.2015 | 20:56 Uhr
Thyll Nocturnus
Danke! Ich habe die Serie schon gesehen, aber insbesondere die ersten Staffeln nicht so oft, wie ich die Bücher gelesen habe. Außerdem war ich, ob des Adoptierens irgendwie irritiert, da ich den Zusammenhang nicht ganz verstehe.
Ich denke, er meint Arya. Ich weiß jetzt nicht, ob du nur die Bücher gelesen hast, da kommt das ja nicht vor, aber in der Serie treffen Arya und Tywin in Harrenhal aufeinander und Tywin stellt sie als Mundschenk ein. Im Buch tut das ja Roose Bolton. Was das mit adoptieren und unvergleichlicher Güte zu tun hat, erschließt sich mir allerdings auch nicht so wirklich.
Danke! Ich habe die Serie schon gesehen, aber insbesondere die ersten Staffeln nicht so oft, wie ich die Bücher gelesen habe. Außerdem war ich, ob des Adoptierens irgendwie irritiert, da ich den Zusammenhang nicht ganz verstehe.
Beiträge: 2826
Rang: Literaturgenie
Thyll Nocturnus
Das mit der Güte hast du gesagt. Tywin ein Skrupelloser Machtmensch darin stehen wir alle über ein aber er ist immer noch Mensch auch seine Sympathische Seiten hat. Wobei ich immer noch der Meinung bin das Tywin mit seinen Gesprächen mit Arya heraus zu finden versucht wer diese Mädchen ist was ihn über den Weg laufen ist. Tywin mir allerdings auch unheilicher als alle Ramseys und Joff zusammen.
Ich denke, er meint Arya. Ich weiß jetzt nicht, ob du nur die Bücher gelesen hast, da kommt das ja nicht vor, aber in der Serie treffen Arya und Tywin in Harrenhal aufeinander und Tywin stellt sie als Mundschenk ein. Im Buch tut das ja Roose Bolton. Was das mit adoptieren und unvergleichlicher Güte zu tun hat, erschließt sich mir allerdings auch nicht so wirklich.
Das mit der Güte hast du gesagt. Tywin ein Skrupelloser Machtmensch darin stehen wir alle über ein aber er ist immer noch Mensch auch seine Sympathische Seiten hat. Wobei ich immer noch der Meinung bin das Tywin mit seinen Gesprächen mit Arya heraus zu finden versucht wer diese Mädchen ist was ihn über den Weg laufen ist. Tywin mir allerdings auch unheilicher als alle Ramseys und Joff zusammen.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Tes
Beitrag #68, verfasst am 02.08.2015 | 23:52 Uhr
Tywin Lannister
Welche sympathische Seite? Ich mag seinen Charakter, er ist ohne Zweifel interessant, aber inwiefern verhält er sich auf irgendeine Weise sympathisch?
Thyll NocturnusIch denke, er meint Arya. Ich weiß jetzt nicht, ob du nur die Bücher gelesen hast, da kommt das ja nicht vor, aber in der Serie treffen Arya und Tywin in Harrenhal aufeinander und Tywin stellt sie als Mundschenk ein. Im Buch tut das ja Roose Bolton. Was das mit adoptieren und unvergleichlicher Güte zu tun hat, erschließt sich mir allerdings auch nicht so wirklich.
Das mit der Güte hast du gesagt. Tywin ein Skrupelloser Machtmensch darin stehen wir alle über ein aber er ist immer noch Mensch auch seine Sympathische Seiten hat. Wobei ich immer noch der Meinung bin das Tywin mit seinen Gesprächen mit Arya heraus zu finden versucht wer diese Mädchen ist was ihn über den Weg laufen ist. Tywin mir allerdings auch unheilicher als alle Ramseys und Joff zusammen.
Welche sympathische Seite? Ich mag seinen Charakter, er ist ohne Zweifel interessant, aber inwiefern verhält er sich auf irgendeine Weise sympathisch?
Beiträge: 672
Rang: Broschürenschreiber
Wahrscheinlich wegen seines Charismas (das auch in den Szenen mit Arya zum Tragen kommt). Tywin weiß schon, wie er auftreten muss, um nen guten Eindruck auf Leute zu machen und seine skrupellose, finstere Seite zu verschleiern. Er setzt mehr auf Subtilität als auf dreckige Gewalt, was aber nicht wirklich besser ist (zum Beispiel hätte er Rhaegars Tochter statt sie abzustechen mit einem Kissen erstickt, was zwar sauberer gewesen wäre, aber nicht angenehmer für sie). Das macht ihn also für mich eher schlimmer als besser, da er noch unberechenbarer ist als Leute wie Joff, Ramsay und den Berg. Das einzig moralisch Gute, was ich persönlich an Tywin erkenne, ist dass er Tyrion nicht sofort nach der Geburt umgebracht hat (was er gerne getan hätte).
Beiträge: 89
Rang: Schreibkraft
Beitrag #70, verfasst am 03.08.2015 | 19:59 Uhr
Tywin ist mMn vieles, aber sicher nicht sympathisch . Nicht falsch verstehen, ich mag ihn auch sehr, vor allem im Buch. Die Serie verhunzt George RR Martins Tywin ja schon ein bisschen, insbesondere durch die so wundervoll-gütigen Aryaszenen. Das großväterliche Getue passt einfach nicht dazu, wie er Tyrion in der darauffolgenden (oder sogar noch gleichen Staffel) fertig macht. Das ist zu widersprüchlich. Der wird in der Serie eindeutig zu weiß gewaschen. Tyrion und andere Charaktere zwar auch, aber bei Tywin hat mich das schon ein bisschen geärgert, was man aus ihm gemacht hat.
Beiträge: 2826
Rang: Literaturgenie
Beitrag #71, verfasst am 04.08.2015 | 09:18 Uhr
Thyll Nocturnus
Ja man auch verstehen das Macher der Serie auf andere Mittel zurück greifen muss als Martin bei seinen Roman. Ich meine sie müssen Martins Regalen befolgen das die meisten Charaktere Grau sind einer gleich zeitig den nicht Buch Lesen Information über den Charakter liefern. In ersten Staffel kommt Tywin als totaler Böser Kriegsherr rüber. Und in vielleicht hat man in Harrenhall es vielleicht über trieben, aber zeigt halt “menschlicher”, macht aber dadurch seine Taten, seine Gewissenlosigkeit, eher noch unheimlicher: Hier ist jemand, der nicht einfach unfähig zu Mitgefühl ist; sondern hier ist jemand, der bei Leuten, die er mag, empathisch sein kann – und trotzdem über Leichen geht. Das macht die TV-Serie hier deutlich – ich finde es in den Büchern aber auch schon angelegt, ganz zu schweigen vom realen Leben, wo es diesen Typus ja auch gibt. ich finde ihn dadurch auch nicht sympathischer, im Gegenteil. Charles Dances Darstellung von Tywin ist hervorragend.
Tywin ist mMn vieles, aber sicher nicht sympathisch . Nicht falsch verstehen, ich mag ihn auch sehr, vor allem im Buch. Die Serie verhunzt George RR Martins Tywin ja schon ein bisschen, insbesondere durch die so wundervoll-gütigen Aryaszenen. Das großväterliche Getue passt einfach nicht dazu, wie er Tyrion in der darauffolgenden (oder sogar noch gleichen Staffel) fertig macht. Das ist zu widersprüchlich. Der wird in der Serie eindeutig zu weiß gewaschen. Tyrion und andere Charaktere zwar auch, aber bei Tywin hat mich das schon ein bisschen geärgert, was man aus ihm gemacht hat.
Ja man auch verstehen das Macher der Serie auf andere Mittel zurück greifen muss als Martin bei seinen Roman. Ich meine sie müssen Martins Regalen befolgen das die meisten Charaktere Grau sind einer gleich zeitig den nicht Buch Lesen Information über den Charakter liefern. In ersten Staffel kommt Tywin als totaler Böser Kriegsherr rüber. Und in vielleicht hat man in Harrenhall es vielleicht über trieben, aber zeigt halt “menschlicher”, macht aber dadurch seine Taten, seine Gewissenlosigkeit, eher noch unheimlicher: Hier ist jemand, der nicht einfach unfähig zu Mitgefühl ist; sondern hier ist jemand, der bei Leuten, die er mag, empathisch sein kann – und trotzdem über Leichen geht. Das macht die TV-Serie hier deutlich – ich finde es in den Büchern aber auch schon angelegt, ganz zu schweigen vom realen Leben, wo es diesen Typus ja auch gibt. ich finde ihn dadurch auch nicht sympathischer, im Gegenteil. Charles Dances Darstellung von Tywin ist hervorragend.
"Storytelling is always king" - James Gunn
Beiträge: 672
Rang: Broschürenschreiber
Beitrag #72, verfasst am 04.08.2015 | 15:55 Uhr
Ich glaube auch eher, dass der Buch-Tywin sich gegenüber Arya genau so verhalten hätte wie Roose das im Buch auch tatsächlich getan hat.
"Ich bin es nicht gewohnt, mich von meinen Dienstboten ausfragen zu lassen. Noch ein Wort und ich... (Satz nicht zuende geführt, da er sonst wieder zensiert wird, Buchleser wissen, wie es ab hier weitergeht)"
"Ich bin es nicht gewohnt, mich von meinen Dienstboten ausfragen zu lassen. Noch ein Wort und ich... (Satz nicht zuende geführt, da er sonst wieder zensiert wird, Buchleser wissen, wie es ab hier weitergeht)"
Beiträge: 2777
Rang: Literaturgenie
Schreibwerkstättler
Beitrag #73, verfasst am 06.08.2015 | 15:02 Uhr
Am allerliebsten habe ich wohl Jon Snow und Theon Greyjoy. Sehr dicht daran sich aber auch Arya, Davos und Asha. Und Oberyn, Arianne, Bran, Sansa, Eddard, Meera, Jojen, Stannis, Doran, Brienne, Sandor, der Schwermütige Edd, Mance und noch viele weitere. Die ersten fünf sind allerdings am wichtigsten.
Am Anfang war das Nichts. Und das ist dann explodiert.
Beiträge: 118
Rang: Bravoleser
Beitrag #74, verfasst am 07.08.2015 | 07:05 Uhr
Ich mag Allisar Thorn gerne und Yoren.
Ansonsten Stannis (das Einzige, was mich an ihm stört, ist, dass er sich so sehr von Melisandre hat beeinflussen lassen; generell seine Methoden, um seinen "Anspruch" auf den Thron durchzusetzen, gefallen mir nicht). Und ja, es gibt noch einige andere Charaktere, die ich ziemlich interessant finde; könnte ich gar nicht alle aufzählen. Den Schwarzfisch, Davos, Sharin, Roose Bolton; um nur einige davon zu nennen. 😁
Ansonsten Stannis (das Einzige, was mich an ihm stört, ist, dass er sich so sehr von Melisandre hat beeinflussen lassen; generell seine Methoden, um seinen "Anspruch" auf den Thron durchzusetzen, gefallen mir nicht). Und ja, es gibt noch einige andere Charaktere, die ich ziemlich interessant finde; könnte ich gar nicht alle aufzählen. Den Schwarzfisch, Davos, Sharin, Roose Bolton; um nur einige davon zu nennen. 😁
Beiträge: 2826
Rang: Literaturgenie
Beitrag #75, verfasst am 11.08.2015 | 08:49 Uhr
bombenmeister
Wenn um einfaches Lord Diener Gespräch Gegangen währe würde das stimmen.
Aber die Machten Autoren wollten ein spanntest Katz und Maus spiel zwischen Arya Tywin zeigen. Tywin macht einen Zug Arya reagiert dabei er sie mit jeder Frage in die Enge. Und dieses hin und her zwischen beiden war wirklich Spannten, am spannten war es als Kleinfinger in Harren Hall auf getaucht ist da habe ich richtig geschwitzt jeden Moment damit gerechnet er Arya erkennt und sie auf fliegen lasst (Ja kommt nicht im Buch vor ich weis.)
Ich glaube auch eher, dass der Buch-Tywin sich gegenüber Arya genau so verhalten hätte wie Roose das im Buch auch tatsächlich getan hat.
"Ich bin es nicht gewohnt, mich von meinen Dienstboten ausfragen zu lassen. Noch ein Wort und ich... (Satz nicht zuende geführt, da er sonst wieder zensiert wird, Buchleser wissen, wie es ab hier weitergeht)"
Wenn um einfaches Lord Diener Gespräch Gegangen währe würde das stimmen.
Aber die Machten Autoren wollten ein spanntest Katz und Maus spiel zwischen Arya Tywin zeigen. Tywin macht einen Zug Arya reagiert dabei er sie mit jeder Frage in die Enge. Und dieses hin und her zwischen beiden war wirklich Spannten, am spannten war es als Kleinfinger in Harren Hall auf getaucht ist da habe ich richtig geschwitzt jeden Moment damit gerechnet er Arya erkennt und sie auf fliegen lasst (Ja kommt nicht im Buch vor ich weis.)
"Storytelling is always king" - James Gunn