Autor
Beitrag
Sunny1994
Beitrag #76, verfasst am 20.07.2010 | 22:07 Uhr
Name:Reihe der Betsy Taylor-Romane
Band1- Weiblich, ledig, untot
Band2- Süß wie Blut und teuflisch gut
Band3- Happy Hour in der Unterwelt
Band4- Untot lebt sich's auch ganz gut!
Band5- Nur über meine Leiche
Band6- Biss der Tod euch scheidet
Band7- Wer zuletzt beißt
Band8- Man stirbt nur zweimal
Autor:Mary Janice Davidson
Genre:Fantasy/ Roman
Seitenanzahl:Band1- 320 Band2- 256 Band3- 224 Band4- 256 Band5- 256 Band6- 288 Band7- 256 Band8- 272
Anzahl der Bücher: 8 Bänder
Grund der Empfehlung:Für den Zeitvertreib einfach großartig. Es macht Spaß, in Betsys Welt einzutauchen bzw. bei den Abenteuern dabei zu sein. In ein paar tagen hat mann alle Bücher durch, da es so fesselnd und spannend ist. Ich kann die Bücher einfach nur weiter empfehlen.
Band1- Weiblich, ledig, untot
Band2- Süß wie Blut und teuflisch gut
Band3- Happy Hour in der Unterwelt
Band4- Untot lebt sich's auch ganz gut!
Band5- Nur über meine Leiche
Band6- Biss der Tod euch scheidet
Band7- Wer zuletzt beißt
Band8- Man stirbt nur zweimal
Autor:Mary Janice Davidson
Genre:Fantasy/ Roman
Seitenanzahl:Band1- 320 Band2- 256 Band3- 224 Band4- 256 Band5- 256 Band6- 288 Band7- 256 Band8- 272
Anzahl der Bücher: 8 Bänder
Grund der Empfehlung:Für den Zeitvertreib einfach großartig. Es macht Spaß, in Betsys Welt einzutauchen bzw. bei den Abenteuern dabei zu sein. In ein paar tagen hat mann alle Bücher durch, da es so fesselnd und spannend ist. Ich kann die Bücher einfach nur weiter empfehlen.
---Alexandra---
Beitrag #77, verfasst am 21.07.2010 | 16:26 Uhr
Name: geheime welt idhun
Autor: laura gallego garcia
Genre: fantasy
Seitenanzahl: immer um die 450
Anzahl der Bücher: es ist eine trilogie, allerdings ist der letzte band in 2 bücher aufgeteilt
Grund der Empfehlung: es ist einfach ein spannendes buch mit einer komplizierten liebesgeschichte, die auswirkung auf den ausgang des krieges hat (=
Autor: laura gallego garcia
Genre: fantasy
Seitenanzahl: immer um die 450
Anzahl der Bücher: es ist eine trilogie, allerdings ist der letzte band in 2 bücher aufgeteilt
Grund der Empfehlung: es ist einfach ein spannendes buch mit einer komplizierten liebesgeschichte, die auswirkung auf den ausgang des krieges hat (=
Beiträge: 21
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #78, verfasst am 28.07.2010 | 18:20 Uhr
Name: Pech und Schwefel
Autor: Annette Eickert
Genre: Fantasy/Abenteuer
Seitenanzahl: 249 Seiten inkl. Glossar und Karte (ISBN-Nr. 9783940209542)
Anzahl der Bücher: 1 Buch erschienen im Noel-Verlag
Grund der Empfehlung:
Ich habe das Buch „Pech und Schwefel“ in die Hand genommen und war bereits vom Cover sehr angetan.
Es geht um die Zwillingsbrüder Ronor und Nomarac, die unter schlimmen Umständen in einer Nacht ihre ganze Familie verlieren und selbst nur knapp dem eigenen Tod von der Schippe gesprungen sind. Damit fängt das Buch an und man ist sofort mitten im Geschehen und leidet mit ihnen. Sie versuchen Hilfe zu finden, doch was sie finden ist erst einmal nicht das, was sie gewohnt sind. An dieser Stelle möchte ich nicht so viel verraten, denn es ist für den Leser eine wirkliche Überraschung. Als man denkt, sie könnten es schaffen, dass ihnen jemand hilft, passiert etwas sehr Unvorsehbares und ich als Leser war sehr aufgewühlt und konnte das Buch darauf nicht mehr aus den Händen legen.
Dann endlich finden die Brüder so etwas wie Frieden und eine Freundin, die sich um sie aus tiefstem Herzen sorgt. Die Gefühle zwischen den drei Charakteren sind sehr gut und mitreißenden geschrieben. Man kann sich in jeden einzelnen Charakter hineinversetzen und sich mit ihnen freuen, leiden, trauern, verzweifeln und hoffen.
Doch das Schicksal hält besonders für die Zwillinge eine weitere Prüfung parat und stürzt sie nach einigen Jahren in eine gefährliche Situation, aus der es erst einmal kein Entrinnen gibt. Aber der Zusammenhalt der Brüder ist und bleibt ein großes Thema in diesem Buch und ist sehr anschaulich und faszinierend beschrieben. Gerade als man denkt, es ist vorbei, passieren Dinge, die die Spannung weiter in die Höhe treibt und fesselt.
Der Schluss ist wieder eine große Überraschung und ich konnte mir das Lächeln nicht verkneifen. Ich habe mich richtig gefreut und mit einem sehr guten Gefühl das Buch geschlossen.
Der hohe Spannungsbogen von Anfang an macht es sehr schwer, dass Buch zwischendrin überhaupt zu schließen. Das Buch enthält alles, Spannung, Abenteuer, Freundschaft, Trauer, Verzweiflung, Freude, Liebe, Angst, Wut, Glaube und Hoffnung.
Beim Lesen hatte ich die Fantasywelt von Annette Eickert direkt vor Augen und ich fühlte mich mitten im Geschehen, was nicht oft bei mir vorkommt. Der Glossar am Ende ist nochmals eine gute Bereicherung für den Leser und die Karte am Anfang des Buches ebenfalls.
Der gesamte Verlauf der Geschichte ist gut strukturiert und macht während dem Lesen Lust auf mehr.
Im Ganzen bin ich fasziniert von „Pech und Schwefel“ und da ich auch ihre beiden Vorgängerbücher „Ynsanter – Seele des Feuers“ Band 1 und Band 2 gelesen habe, kann ich sagen, es ist nicht zwingend notwendig, dass man die beiden Bücher kennt. Es ist unabhängig von Ynsanter geschrieben und trotzdem entgeht dem Leser kein wichtiges Detail.
Ich liebe den Schreibstil von Annette Eickert, die es immer wieder von Neuem schafft, eine faszinierende und hinreißende Geschichte zu schreiben und wartete sehnsüchtig auf neue Werke von ihr.
Das Buch ist eine wunderbare Perle unter all den Fantasybüchern die ich kenne und kann es jedem Fantasyfan wärmstens empfehlen.
Es zählt zu meinen persönlichen Bestsellern!
Autor: Annette Eickert
Genre: Fantasy/Abenteuer
Seitenanzahl: 249 Seiten inkl. Glossar und Karte (ISBN-Nr. 9783940209542)
Anzahl der Bücher: 1 Buch erschienen im Noel-Verlag
Grund der Empfehlung:
Ich habe das Buch „Pech und Schwefel“ in die Hand genommen und war bereits vom Cover sehr angetan.
Es geht um die Zwillingsbrüder Ronor und Nomarac, die unter schlimmen Umständen in einer Nacht ihre ganze Familie verlieren und selbst nur knapp dem eigenen Tod von der Schippe gesprungen sind. Damit fängt das Buch an und man ist sofort mitten im Geschehen und leidet mit ihnen. Sie versuchen Hilfe zu finden, doch was sie finden ist erst einmal nicht das, was sie gewohnt sind. An dieser Stelle möchte ich nicht so viel verraten, denn es ist für den Leser eine wirkliche Überraschung. Als man denkt, sie könnten es schaffen, dass ihnen jemand hilft, passiert etwas sehr Unvorsehbares und ich als Leser war sehr aufgewühlt und konnte das Buch darauf nicht mehr aus den Händen legen.
Dann endlich finden die Brüder so etwas wie Frieden und eine Freundin, die sich um sie aus tiefstem Herzen sorgt. Die Gefühle zwischen den drei Charakteren sind sehr gut und mitreißenden geschrieben. Man kann sich in jeden einzelnen Charakter hineinversetzen und sich mit ihnen freuen, leiden, trauern, verzweifeln und hoffen.
Doch das Schicksal hält besonders für die Zwillinge eine weitere Prüfung parat und stürzt sie nach einigen Jahren in eine gefährliche Situation, aus der es erst einmal kein Entrinnen gibt. Aber der Zusammenhalt der Brüder ist und bleibt ein großes Thema in diesem Buch und ist sehr anschaulich und faszinierend beschrieben. Gerade als man denkt, es ist vorbei, passieren Dinge, die die Spannung weiter in die Höhe treibt und fesselt.
Der Schluss ist wieder eine große Überraschung und ich konnte mir das Lächeln nicht verkneifen. Ich habe mich richtig gefreut und mit einem sehr guten Gefühl das Buch geschlossen.
Der hohe Spannungsbogen von Anfang an macht es sehr schwer, dass Buch zwischendrin überhaupt zu schließen. Das Buch enthält alles, Spannung, Abenteuer, Freundschaft, Trauer, Verzweiflung, Freude, Liebe, Angst, Wut, Glaube und Hoffnung.
Beim Lesen hatte ich die Fantasywelt von Annette Eickert direkt vor Augen und ich fühlte mich mitten im Geschehen, was nicht oft bei mir vorkommt. Der Glossar am Ende ist nochmals eine gute Bereicherung für den Leser und die Karte am Anfang des Buches ebenfalls.
Der gesamte Verlauf der Geschichte ist gut strukturiert und macht während dem Lesen Lust auf mehr.
Im Ganzen bin ich fasziniert von „Pech und Schwefel“ und da ich auch ihre beiden Vorgängerbücher „Ynsanter – Seele des Feuers“ Band 1 und Band 2 gelesen habe, kann ich sagen, es ist nicht zwingend notwendig, dass man die beiden Bücher kennt. Es ist unabhängig von Ynsanter geschrieben und trotzdem entgeht dem Leser kein wichtiges Detail.
Ich liebe den Schreibstil von Annette Eickert, die es immer wieder von Neuem schafft, eine faszinierende und hinreißende Geschichte zu schreiben und wartete sehnsüchtig auf neue Werke von ihr.
Das Buch ist eine wunderbare Perle unter all den Fantasybüchern die ich kenne und kann es jedem Fantasyfan wärmstens empfehlen.
Es zählt zu meinen persönlichen Bestsellern!
Beiträge: 226
Rang: Zeitungskonsument
Beitrag #79, verfasst am 31.07.2010 | 10:08 Uhr
Name: Der Joker
Autor: Markus Zusak
Genre: Roman
Anzahl der Bücher: 1
Grund der Empfehlung: Das Buch ist quasi einzigartig. Du ließt es und kannst dich nicht davon trennen. Es geht um den 19-jährigen Ed Kennedy, der bei einem Banküberfall von heute auf morgen eine Berühmheit in ganz Australien wird ... wirklich empfehlenswert! Spannung pur, und auch an Spaß fehlt es nicht ;)
Autor: Markus Zusak
Genre: Roman
Anzahl der Bücher: 1
Grund der Empfehlung: Das Buch ist quasi einzigartig. Du ließt es und kannst dich nicht davon trennen. Es geht um den 19-jährigen Ed Kennedy, der bei einem Banküberfall von heute auf morgen eine Berühmheit in ganz Australien wird ... wirklich empfehlenswert! Spannung pur, und auch an Spaß fehlt es nicht ;)
Beiträge: 175
Rang: Programmheftliebhaber
Beitrag #80, verfasst am 23.08.2010 | 21:22 Uhr
Name: Die Hexe und der General
Autor: Fran Henz
Genre: Zeitreiseroman, Erotik, Fantasy
Anzahl der Bücher: 1
Grund der Empfehlung:
Ein sehr interessantes Buch, das ich selbst nicht mehr aus den Händne legen konnte. Es ist einfach anders und einfach nur abgedreht und gerade das macht es aus. Es gibt genug Romantik, Erotik und Action die mit einer Zeitreise kombiniert wurde. Eindeutig nur zu empfehlen!
Autor: Fran Henz
Genre: Zeitreiseroman, Erotik, Fantasy
Anzahl der Bücher: 1
Grund der Empfehlung:
Ein sehr interessantes Buch, das ich selbst nicht mehr aus den Händne legen konnte. Es ist einfach anders und einfach nur abgedreht und gerade das macht es aus. Es gibt genug Romantik, Erotik und Action die mit einer Zeitreise kombiniert wurde. Eindeutig nur zu empfehlen!
»Nach der Hightech-Katastrophe gibt es immer nur Lowtech, um die Folgen zu bekämpfen.«
Beiträge: 1
Rang: Analphabet
Beitrag #81, verfasst am 29.08.2010 | 20:51 Uhr
Name: Evil - Das Böse
Autor: Jan Guillou
Genere. Roman/ wahre Geschichte
Anzahl der Bücher: 1
Grund der Enmpfehlung:
,,Der Schlag traf ihn hoch am rechten Wangenknochen.''
Ich hatte das Buch das erste mal in der hand als ich 11 war (von meiner Schwester) und wollte es eig. gleich wieder weglegen. Später hab ich es dann doch gelesen, mir mal wieder der Lesestoff ausgegangen war. Und...ich konnte mich nicht mehr losreissen! Es ist schockierend, dramatisch, traurig, grausam, gewaltreich... Man liest und fühlt mit Erik, versteht ihn, hofft für ihn und möchte am liebsten mit ihm zuschlagen obwohl er oft vollkommen im Unrecht ist.
Das Buch handelt vom 14jährigen Erik, der selbst eine Clique führt, sich fast täglich prügelt, von den Schülern gefürchtet und von den Lehrern gehasst ist. wenn sein vater von der Arbeit nachhause kommt wird er wegen Kleinigkeiten verprügelt bis er blutet (mit Kleiderbürste, Birkenruten, und sogar einer Hundepeitsche). Nachdem seine Clique beim Klauen erwischt wird und seine ,,Freunde'' ihn verraten wird er auf die einzige Schule geschickt die ih noch nehmen will. Dankbar dem Vater wenigstens während der Woche zu entkommen geht er nach Stjärnsberg und hofft auf ein friedvolles Leben. Doch dort wird den Schülern Gehorsam durch unterdrückung, erniedrigung und Schlägen gelehrt. und die Lehrer dürfen nichts gegen die Primare (ältere Schüler, die für die ausicht sorgen)unternehmen. Erik wehrt sich dagegen und wird fast bis zum Tod misshandelt.
Autor: Jan Guillou
Genere. Roman/ wahre Geschichte
Anzahl der Bücher: 1
Grund der Enmpfehlung:
,,Der Schlag traf ihn hoch am rechten Wangenknochen.''
Ich hatte das Buch das erste mal in der hand als ich 11 war (von meiner Schwester) und wollte es eig. gleich wieder weglegen. Später hab ich es dann doch gelesen, mir mal wieder der Lesestoff ausgegangen war. Und...ich konnte mich nicht mehr losreissen! Es ist schockierend, dramatisch, traurig, grausam, gewaltreich... Man liest und fühlt mit Erik, versteht ihn, hofft für ihn und möchte am liebsten mit ihm zuschlagen obwohl er oft vollkommen im Unrecht ist.
Das Buch handelt vom 14jährigen Erik, der selbst eine Clique führt, sich fast täglich prügelt, von den Schülern gefürchtet und von den Lehrern gehasst ist. wenn sein vater von der Arbeit nachhause kommt wird er wegen Kleinigkeiten verprügelt bis er blutet (mit Kleiderbürste, Birkenruten, und sogar einer Hundepeitsche). Nachdem seine Clique beim Klauen erwischt wird und seine ,,Freunde'' ihn verraten wird er auf die einzige Schule geschickt die ih noch nehmen will. Dankbar dem Vater wenigstens während der Woche zu entkommen geht er nach Stjärnsberg und hofft auf ein friedvolles Leben. Doch dort wird den Schülern Gehorsam durch unterdrückung, erniedrigung und Schlägen gelehrt. und die Lehrer dürfen nichts gegen die Primare (ältere Schüler, die für die ausicht sorgen)unternehmen. Erik wehrt sich dagegen und wird fast bis zum Tod misshandelt.
ElisabethSue
Beitrag #82, verfasst am 04.09.2010 | 18:06 Uhr
Name: Ich schreib dir morgen wieder
Autor:Cecelia Ahern
Genre: Roman
Seitenanzahl: 365
Anzahl der Bücher 1
Grund der Empfehlung: Dieses Buch ist eins meiner Liebsten, denn ich finde die Geschichte von Tamara berührend und auch extrem spannend.
Autor:Cecelia Ahern
Genre: Roman
Seitenanzahl: 365
Anzahl der Bücher 1
Grund der Empfehlung: Dieses Buch ist eins meiner Liebsten, denn ich finde die Geschichte von Tamara berührend und auch extrem spannend.
angiexoxo
Name: Fear Street
Autor: R.L.STINE
Genre: Thriller/Krimonalroman
Seitenanzahl: Zwischen 150 und 300 Seiten
Anzahl der Bücher: Öhm. Viele. Hier mal ne Auflistung ;D
(Mit Bruderhass,könnte die Story eigentlich Anfangen.Das zuerst erschienene Buch, war jedoch 'Der Augenzeuge'.)
Ahnungslos - Eine Verabredung mit Folgen… (First Date, dt. 2006)
Ausgelöscht - Denn Erinnerung kann töten… (The Face, 1996)
Besessen - Denn Geschwisterliebe kann töten… (Stepsister 2, 1995)
Blutiges Casting - Dieser Auftritt wird dein letzter sein… (Silent Night 3, 1996)
Brandnarben - Gefährliches Spiel mit dem Feuer (The Fire Game, 1991)
Bruderhass - Wie das Grauen begann (The Hidden Evil, 1997)
Das Camp - Unheimlich schöne Ferien (Lights Out, 1991)
Das Geständnis - Denn der Mörder ist unter uns…(Truth or Dare, 1995), später unter Zugeschneit erschienen
Das Skalpell - Laurie weiß zu viel (The Knife, 1992)
Das Verhängnis - Stille Wasser sind tief (The Dead Lifeguard, 1994)
Der Angeber - Denn Hochmut kommt vor dem Fall… (The Confession, 1996), auch unter dem Titel Mord im Mai erschienen
Der Aufreißer - Doppelspiel mit Zwillingen (Double Date, 1994), vormals unter dem Titel Die Zwillingsschwestern erschienen
Der Augenzeuge - Ich weiß, was du getan hast (The Overnight, 1985)
Der Ferienjob - Ein rabenschwarzer Sommer (One Evil Summer, 1995)
Der Filmstar - Ihr Tod stand nicht im Drehbuch (Who Killed The Homecoming Queen, 1997)
Der silberne Dolch - Ellie hat das zweite Gesicht (The Mind Reader, 1994)
Der Sturm - Wenn es keinen Ausweg gibt… (All-Night Party, 1997)
Die Falle - Denn Rache ist süß (Wrong Number 2, 1995)
Die Mitbewohnerin - Tür an Tür mit dem Tod (The Secret Bedroom, 1991)
Die Mutprobe - Wenn das Grauen wahr wird… (The Thrill Club, 1994)
Die Schlafwandlerin - Wenn Albträume wahr werden (The Sleepwalker, 1990)
Die Stiefschwester - Wie gefährlich ist Jessie? (The Stepsister, 1990)
Die Todesklippe - Eine Mutprobe zu viel (Sunburn, 1993), auch unter dem Titel Sonnenbrand erschienen
Die Tramperin - Niemand weiß, woher sie kommt (The Runaway, 1997)
Die Wette - Zu hoch gepokert! (The Dare, 1994)
Eifersucht - Nur eine kann gewinnen (Killer’s Kiss, 1997)
Eingeschlossen - Denn du bewegst dich auf dünnem Eis (Ski Weekend, 1991)
Eiskalte Erpressung - Denn es gibt kein Entkommen… (Silent Night 2, 1993)
Eiskalter Hass - Er kommt dich holen (Haunted,2009)
Falsch verbunden - Der Mörder ist am Telefon (Wrong Number, 1990)
Feuerfluch - Wie das Grauen begann (A New Fear, 1996)
Im Visier - Sieh dich nicht um! (College Weekend, 1995)
Jagdfieber - Denn er weiß nicht, was er tut (Partysummer, 1991)
Lampenfieber - Die Angst spielt immer mit (Secret Admirer, 1996)
Mondsüchtig - Wenn die Nacht zum Verhängnis wird… (Bad Moonlight, 1995)
Mörderische Gier - Bei Geld hört Freundschaft auf (The Rich Girl, 1997)
Mörderische Krallen - Der Tod kommt auf leisen Pfoten… (Cat, 1997)
Mörderische Verabredung - Dieses Treffen wird dein letztes sein (The perfect Date, 1995)
Mordnacht - Dein Albtraum wird wahr… (Bad Dreams, 1994)
Ohne jede Spur - Ein wortloser Abschied (Missing, 1990)
Prüfungsangst - Nur ein kleiner Betrug… (The Cheater, 1993)
Racheengel - Du sollst mich fürchten (Silent Night, 1991)
Rachsüchtig - Warum tust du mir das an? (Halloween Party, 1990), auch unter dem Titel Halloween erschienen
Risiko - Es war doch nur ein Spiel… (Switched, 1985)
Schuldig - Der Mörder feiert mit… (The Surprise Party, 1989)
Schulschluss - Diese Klasse wird deine letzte sein (Final Grade, 1995)
Stimmen der Finsternis - Falsch Verbunden (Doppelband)
Teufelskreis - Es gibt kein Entkommen (Dead End, 1989)
Teuflische Freundin - Du entkommst ihr nicht (The best Friend 2, 1997)
Todesengel - Wie das Grauen begann (Daughters Of Silence, 1997)
Tödlicher Beweis - Du bist ihm ausgeliefert… (The New Boy, 1994)
Tödliche Botschaft - In Liebe, dein Mörder (Broken Hearts, 1993)
Tödliche Liebschaften - Denn der Schein ist trügerisch… (The Boy Next Door, 1996)
Tödliche Lüge - Nur ich kenne dein Geheimnis… (The best Friend, 2002)
Tödlicher Tratsch - Wenn Neugier zum Verhängnis wird (What Holly Heard, 1996)
Grund der Empfehlung:
Die Bücher sind einfach total fesselnd und es ist absoulut spannend.
Allein die Titel sind schon manchmal ganz spannend.
Autor: R.L.STINE
Genre: Thriller/Krimonalroman
Seitenanzahl: Zwischen 150 und 300 Seiten
Anzahl der Bücher: Öhm. Viele. Hier mal ne Auflistung ;D
(Mit Bruderhass,könnte die Story eigentlich Anfangen.Das zuerst erschienene Buch, war jedoch 'Der Augenzeuge'.)
Ahnungslos - Eine Verabredung mit Folgen… (First Date, dt. 2006)
Ausgelöscht - Denn Erinnerung kann töten… (The Face, 1996)
Besessen - Denn Geschwisterliebe kann töten… (Stepsister 2, 1995)
Blutiges Casting - Dieser Auftritt wird dein letzter sein… (Silent Night 3, 1996)
Brandnarben - Gefährliches Spiel mit dem Feuer (The Fire Game, 1991)
Bruderhass - Wie das Grauen begann (The Hidden Evil, 1997)
Das Camp - Unheimlich schöne Ferien (Lights Out, 1991)
Das Geständnis - Denn der Mörder ist unter uns…(Truth or Dare, 1995), später unter Zugeschneit erschienen
Das Skalpell - Laurie weiß zu viel (The Knife, 1992)
Das Verhängnis - Stille Wasser sind tief (The Dead Lifeguard, 1994)
Der Angeber - Denn Hochmut kommt vor dem Fall… (The Confession, 1996), auch unter dem Titel Mord im Mai erschienen
Der Aufreißer - Doppelspiel mit Zwillingen (Double Date, 1994), vormals unter dem Titel Die Zwillingsschwestern erschienen
Der Augenzeuge - Ich weiß, was du getan hast (The Overnight, 1985)
Der Ferienjob - Ein rabenschwarzer Sommer (One Evil Summer, 1995)
Der Filmstar - Ihr Tod stand nicht im Drehbuch (Who Killed The Homecoming Queen, 1997)
Der silberne Dolch - Ellie hat das zweite Gesicht (The Mind Reader, 1994)
Der Sturm - Wenn es keinen Ausweg gibt… (All-Night Party, 1997)
Die Falle - Denn Rache ist süß (Wrong Number 2, 1995)
Die Mitbewohnerin - Tür an Tür mit dem Tod (The Secret Bedroom, 1991)
Die Mutprobe - Wenn das Grauen wahr wird… (The Thrill Club, 1994)
Die Schlafwandlerin - Wenn Albträume wahr werden (The Sleepwalker, 1990)
Die Stiefschwester - Wie gefährlich ist Jessie? (The Stepsister, 1990)
Die Todesklippe - Eine Mutprobe zu viel (Sunburn, 1993), auch unter dem Titel Sonnenbrand erschienen
Die Tramperin - Niemand weiß, woher sie kommt (The Runaway, 1997)
Die Wette - Zu hoch gepokert! (The Dare, 1994)
Eifersucht - Nur eine kann gewinnen (Killer’s Kiss, 1997)
Eingeschlossen - Denn du bewegst dich auf dünnem Eis (Ski Weekend, 1991)
Eiskalte Erpressung - Denn es gibt kein Entkommen… (Silent Night 2, 1993)
Eiskalter Hass - Er kommt dich holen (Haunted,2009)
Falsch verbunden - Der Mörder ist am Telefon (Wrong Number, 1990)
Feuerfluch - Wie das Grauen begann (A New Fear, 1996)
Im Visier - Sieh dich nicht um! (College Weekend, 1995)
Jagdfieber - Denn er weiß nicht, was er tut (Partysummer, 1991)
Lampenfieber - Die Angst spielt immer mit (Secret Admirer, 1996)
Mondsüchtig - Wenn die Nacht zum Verhängnis wird… (Bad Moonlight, 1995)
Mörderische Gier - Bei Geld hört Freundschaft auf (The Rich Girl, 1997)
Mörderische Krallen - Der Tod kommt auf leisen Pfoten… (Cat, 1997)
Mörderische Verabredung - Dieses Treffen wird dein letztes sein (The perfect Date, 1995)
Mordnacht - Dein Albtraum wird wahr… (Bad Dreams, 1994)
Ohne jede Spur - Ein wortloser Abschied (Missing, 1990)
Prüfungsangst - Nur ein kleiner Betrug… (The Cheater, 1993)
Racheengel - Du sollst mich fürchten (Silent Night, 1991)
Rachsüchtig - Warum tust du mir das an? (Halloween Party, 1990), auch unter dem Titel Halloween erschienen
Risiko - Es war doch nur ein Spiel… (Switched, 1985)
Schuldig - Der Mörder feiert mit… (The Surprise Party, 1989)
Schulschluss - Diese Klasse wird deine letzte sein (Final Grade, 1995)
Stimmen der Finsternis - Falsch Verbunden (Doppelband)
Teufelskreis - Es gibt kein Entkommen (Dead End, 1989)
Teuflische Freundin - Du entkommst ihr nicht (The best Friend 2, 1997)
Todesengel - Wie das Grauen begann (Daughters Of Silence, 1997)
Tödlicher Beweis - Du bist ihm ausgeliefert… (The New Boy, 1994)
Tödliche Botschaft - In Liebe, dein Mörder (Broken Hearts, 1993)
Tödliche Liebschaften - Denn der Schein ist trügerisch… (The Boy Next Door, 1996)
Tödliche Lüge - Nur ich kenne dein Geheimnis… (The best Friend, 2002)
Tödlicher Tratsch - Wenn Neugier zum Verhängnis wird (What Holly Heard, 1996)
Grund der Empfehlung:
Die Bücher sind einfach total fesselnd und es ist absoulut spannend.
Allein die Titel sind schon manchmal ganz spannend.
Beiträge: 34
Rang: Buchstabierer
Beitrag #84, verfasst am 15.09.2010 | 20:51 Uhr
juhu! Es hat noch keiner mein momentanes Lieblingsbuch gesagt ^^
(Ist ja praktisch noch druckfrisch, da es erst gestern raus kam)
Name: Reckless- steinernes Fleisch
Autor: Cornelia Funke
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: 347 Seiten
Anzahl der Bücher: im moment nur eines, soll evtl. noch ne Fortsetzung geben.
Grund der Empfehlung: 1. es IST von Cornelia Funke (also ein MUSS); 2. ist es genial geschrieben, wie eh und je; 3. es ist ein eher düsteres Buch als die, die sie geschrieben hat. (was mich total anspricht)
Jedoch finde ich es ein wenig dumm, es ab 12 Jahren freizugeben, (14 wäre besser), da es schon einige Stellen gibt wo man denkt: das war jetzt doch etwas zu Brutal.
(andererseits war Basta in der Tintentrilogie auch nicht gerade feinfühlig 😕)
worums geht: Obwohl Jacob Reckless immer darauf geachtet hat, die Welt hinter dem Spiegel vor seinem Bruder Will geheimzuhalten, ist dieser ihm gefolgt. Doch in dem wunderbaren Reich lauern tödliche Gefahren: Will wird von einem Goyl angegriffen und beginnt, zu Jade zu versteinern. Verzweifelt will Jacob ihn retten, aber nur die Feen haben die Macht, das Steinerne Fleisch aufzuhalten. Gemeinsam mit Clara, Wills großer Liebe, und der Gestaltwandlerin Fuchs macht Jacob sich auf die gefährliche Reise …
Nicht desto trotz ist das Buch gut, da die Hauptfigur ja doch mal etwas anderes ist, was man sich unter einem Helden vorstellt.
Fazit: das Buch ist ein Knaller! Für die, die gerne etwas düstere Fantasy lesen und Grimms Märchen kennen, werden es nicht bereuen! 😄
(Ist ja praktisch noch druckfrisch, da es erst gestern raus kam)
Name: Reckless- steinernes Fleisch
Autor: Cornelia Funke
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: 347 Seiten
Anzahl der Bücher: im moment nur eines, soll evtl. noch ne Fortsetzung geben.
Grund der Empfehlung: 1. es IST von Cornelia Funke (also ein MUSS); 2. ist es genial geschrieben, wie eh und je; 3. es ist ein eher düsteres Buch als die, die sie geschrieben hat. (was mich total anspricht)
Jedoch finde ich es ein wenig dumm, es ab 12 Jahren freizugeben, (14 wäre besser), da es schon einige Stellen gibt wo man denkt: das war jetzt doch etwas zu Brutal.
(andererseits war Basta in der Tintentrilogie auch nicht gerade feinfühlig 😕)
worums geht: Obwohl Jacob Reckless immer darauf geachtet hat, die Welt hinter dem Spiegel vor seinem Bruder Will geheimzuhalten, ist dieser ihm gefolgt. Doch in dem wunderbaren Reich lauern tödliche Gefahren: Will wird von einem Goyl angegriffen und beginnt, zu Jade zu versteinern. Verzweifelt will Jacob ihn retten, aber nur die Feen haben die Macht, das Steinerne Fleisch aufzuhalten. Gemeinsam mit Clara, Wills großer Liebe, und der Gestaltwandlerin Fuchs macht Jacob sich auf die gefährliche Reise …
Nicht desto trotz ist das Buch gut, da die Hauptfigur ja doch mal etwas anderes ist, was man sich unter einem Helden vorstellt.
Fazit: das Buch ist ein Knaller! Für die, die gerne etwas düstere Fantasy lesen und Grimms Märchen kennen, werden es nicht bereuen! 😄
unless someone like you cares a whole awful lot, nothing is going to get better, it's not.~ Dr. Seuss
'Maybe I want what you have, to be believed in. Maybe I'm tired of hiding under beds!' - Rise of the Guardians, William Joyce/Dreamworks
'Nur weil du etwas nicht siehst, heißt das nicht, das es nicht da ist!' - Epic das verborgene Königreich, William Joyce/Blue Sky Studios
'Gib niemals auf!' - Triff die Robinsons, William Joyce/Walt Disney
'Maybe I want what you have, to be believed in. Maybe I'm tired of hiding under beds!' - Rise of the Guardians, William Joyce/Dreamworks
'Nur weil du etwas nicht siehst, heißt das nicht, das es nicht da ist!' - Epic das verborgene Königreich, William Joyce/Blue Sky Studios
'Gib niemals auf!' - Triff die Robinsons, William Joyce/Walt Disney
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #85, verfasst am 29.09.2010 | 16:15 Uhr
Name: Beastly
Autor: Alex Flinn
Genre: Modernes Märchen
Seitenanzahl: ca 300
Anzahl der Bücher: eines
Grund der Empfehlung: Interessante Aufarbeitung eines alten Märchens, glaubhafte Charaktere, unterhaltsam, eine ganz neue Erfahrung für viele (nicht mehr) Märchenleser.
Autor: Alex Flinn
Genre: Modernes Märchen
Seitenanzahl: ca 300
Anzahl der Bücher: eines
Grund der Empfehlung: Interessante Aufarbeitung eines alten Märchens, glaubhafte Charaktere, unterhaltsam, eine ganz neue Erfahrung für viele (nicht mehr) Märchenleser.
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Beiträge: 9
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #86, verfasst am 03.10.2010 | 17:13 Uhr
Name: Evermoe - die unsterblichen
Autor: Alyson Noel
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: 384
Anzahl der Bücher: 6
1. Evermore- die Unsterblichen
2. " - der blaue Mond
3. " - Das Schattenland
4. " - Das dunkle Feuer (Erscheint im November 2010)
5. " - Night Star (Erscheinung unbekannt)
6. Riley, das Mädchen im Licht (Erscheinung im Februar 2011)
Grund der Empfehlung: Schon ab dem zweiten Kapitel von Evermore war ich süchtig danach..
es ist ein unglaublig spannendes Buch. Am Anfang denkt man, das es um Vampyre geht.. doch dem ist nicht so :D Es ist ähnlich, aber keine Blutsauger... Die Hauptperson und Ever ist unsterblcih in Damen verliebt.. und das macht das Buch nur noch besser <33
In den USA war es in den New York Times gleich nach erscheinen Beststeller auf Platz eins
Autor: Alyson Noel
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: 384
Anzahl der Bücher: 6
1. Evermore- die Unsterblichen
2. " - der blaue Mond
3. " - Das Schattenland
4. " - Das dunkle Feuer (Erscheint im November 2010)
5. " - Night Star (Erscheinung unbekannt)
6. Riley, das Mädchen im Licht (Erscheinung im Februar 2011)
Grund der Empfehlung: Schon ab dem zweiten Kapitel von Evermore war ich süchtig danach..
es ist ein unglaublig spannendes Buch. Am Anfang denkt man, das es um Vampyre geht.. doch dem ist nicht so :D Es ist ähnlich, aber keine Blutsauger... Die Hauptperson und Ever ist unsterblcih in Damen verliebt.. und das macht das Buch nur noch besser <33
In den USA war es in den New York Times gleich nach erscheinen Beststeller auf Platz eins
Pintouuw
Beiträge: 28
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #87, verfasst am 11.10.2010 | 20:02 Uhr
Name: Julia
Autor: Anne Fortier
Genre: Roman/Liebesgeschichte/Historisch belegt
Seitenanzahl: ca 650
Anzahl der Bücher: eines
Grund der Empfehlung: Sehr gut recherchierter, absolut authentischer Roman, der die (mögliche) wahre Begebenheit hinter Romeo und Julia beschreibt. Fesselnde Charaktere, spannende Story und eine nette Portion Humor.
Ein muss für alle Shakespeare-Fans.
Autor: Anne Fortier
Genre: Roman/Liebesgeschichte/Historisch belegt
Seitenanzahl: ca 650
Anzahl der Bücher: eines
Grund der Empfehlung: Sehr gut recherchierter, absolut authentischer Roman, der die (mögliche) wahre Begebenheit hinter Romeo und Julia beschreibt. Fesselnde Charaktere, spannende Story und eine nette Portion Humor.
Ein muss für alle Shakespeare-Fans.
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.
Heinrich Heine
Heinrich Heine
Beiträge: 10
Rang: Bilderbuchbetrachter
Name: Die Säulen der Erde
Autor: Ken Follet
Genre: Historischer Roman
Seitenzahl: 1295
Anzahl der Bücher: Eines
Grund der Empfehlung: Packendes Buch das über im 12.jarhundert spielt und über Liebe, Grausamkeit, der Macht von oben und den Traum einer Kathedrale erzählt und einen damit von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und nicht mehr loslässt
Autor: Ken Follet
Genre: Historischer Roman
Seitenzahl: 1295
Anzahl der Bücher: Eines
Grund der Empfehlung: Packendes Buch das über im 12.jarhundert spielt und über Liebe, Grausamkeit, der Macht von oben und den Traum einer Kathedrale erzählt und einen damit von der ersten bis zur letzten Seite fesselt und nicht mehr loslässt
Beiträge: 41
Rang: Buchstabierer
Beitrag #89, verfasst am 18.11.2010 | 17:24 Uhr
huhu
ich will auch ein paar ganz tolle bücher hinterlassen
Titel: auf englisch isses midnight breed (im deutschen gibt keine vereinheitlichung)
Autor: LARA ADRIAN
Seite: um die 350
Bücher: das 8 is neu erschienen
also es geht um so ne gruppe vampire, die kämpfen gegen junkievampire und versuchen die welt vor ihren übergriffen zu schützen
und natürlich haben sie auch erstzunehmende feinde wie in den ersten bänden marek, in den nächsten ist es dann dragos..
im laufe der bücher nimmt es an ernst zu und es wird mehr so rettet die welt
natürlich ist auch immer eine liebesgeschihcte dabei.
die ganzen bücher sind nämlich so aufgebaut, dass ein stammesvampir seine gefährtin findet, über den einen oder anderen weg ;)
und es fängt mit dem anführer an und geht dann über die ganze gruppe hinweg. vorallem wird auf die zwischenmenschlichen beziehungen eingegangen, nicht nur unter mädel und vampir, sondern unter den kriegern auch.
Im endeffekt sind sie wie eine familie..-
ach ja und sex gibts auch....für die die das interessiert :D
also ich kann nur sagen, dass diese bücher das beste sind was ich bis jetzt gelesen habe...
da kann nur noch eins konkurieren, aber das is ne andere geschichte....
also, wenn du mal ne nacht langeweile hast, nimm eins ihrer bücher und du kannst es nicht aus der hand legen bis zu es fertig hast...
soooo ich hoffe das war jetzt was nützliches...
viel spaß beim lesen :D
lg cherry
ich will auch ein paar ganz tolle bücher hinterlassen
Titel: auf englisch isses midnight breed (im deutschen gibt keine vereinheitlichung)
Autor: LARA ADRIAN
Seite: um die 350
Bücher: das 8 is neu erschienen
also es geht um so ne gruppe vampire, die kämpfen gegen junkievampire und versuchen die welt vor ihren übergriffen zu schützen
und natürlich haben sie auch erstzunehmende feinde wie in den ersten bänden marek, in den nächsten ist es dann dragos..
im laufe der bücher nimmt es an ernst zu und es wird mehr so rettet die welt
natürlich ist auch immer eine liebesgeschihcte dabei.
die ganzen bücher sind nämlich so aufgebaut, dass ein stammesvampir seine gefährtin findet, über den einen oder anderen weg ;)
und es fängt mit dem anführer an und geht dann über die ganze gruppe hinweg. vorallem wird auf die zwischenmenschlichen beziehungen eingegangen, nicht nur unter mädel und vampir, sondern unter den kriegern auch.
Im endeffekt sind sie wie eine familie..-
ach ja und sex gibts auch....für die die das interessiert :D
also ich kann nur sagen, dass diese bücher das beste sind was ich bis jetzt gelesen habe...
da kann nur noch eins konkurieren, aber das is ne andere geschichte....
also, wenn du mal ne nacht langeweile hast, nimm eins ihrer bücher und du kannst es nicht aus der hand legen bis zu es fertig hast...
soooo ich hoffe das war jetzt was nützliches...
viel spaß beim lesen :D
lg cherry
Beiträge: 3258
Rang: Literaturgott
Beitrag #90, verfasst am 23.11.2010 | 16:34 Uhr
house of night das sind echt geile bücher
Er starb um ihn zu schützen/ Er starb um den Frieden zu bewahren/ RIP Itachi Uchiha du warst der friedliebendste Ninja Ruhe in Frieden.
() () () () () ()
( u.u ) ( u.u ) ( u.u )
( ^ ^ ) ( ^ ^ ) ( ^ ^ )
Hopp! Hopp! Hoppel die hopp! Plotbunnybefall! Hilfe!!!
Ich werde lächelnd sterben. Denn wenn du in der Zukunft an mich denkst, sollst du mich lächelnd in Erinnerung haben." - Donquixote Rosinante
() () () () () ()
( u.u ) ( u.u ) ( u.u )
( ^ ^ ) ( ^ ^ ) ( ^ ^ )
Hopp! Hopp! Hoppel die hopp! Plotbunnybefall! Hilfe!!!
Ich werde lächelnd sterben. Denn wenn du in der Zukunft an mich denkst, sollst du mich lächelnd in Erinnerung haben." - Donquixote Rosinante
Train D Heartnet
Beitrag #91, verfasst am 29.11.2010 | 12:03 Uhr
Huhu
Ich habe hier auch ein echt gutes Buch. ich habe es vor drei Wochen angefangen zu lesen und ich war schon vom ersten Buch total begeistert.
Name: Maya und Domenico
Autor: Susanne Wittpenning
Genre: Romance / Action
Seitenanzahl: ca. 300
Anzahl der Bücher: 6
Grund der Empfehlung: In den Büchern geht es um die Liebe von Maya und Domenico. Maya ist bei ihrem Elter aufgewachsen. Ihre Kindheit war gut und sie hat eigentlich nie etwas schreckliches erlebt, außer, als ihr Jügerer Bruder gestorben ist. Domenico hingegen hat eine schrecklich vergagenheit hinter sich. Seine Mutter wollte ihn und seinen Zwillingsbruder Mingo bei der Geburt umbringen, weil sie keine Kinder zu diesem Zeitpunkt haben wollte. Seinen Vater kennt Domenico nicht und hat ihn auch nie gesehen, weil es nie klar war, wer sein Vater war. In den Büchern passieren dann auch viele Rückschläge, die Domenico sehr zu schaffen machen und auch Maya bleibt vom wahren Leben nicht verschohnt, denn in ihrer Familie passiert auch noch etwas, was ihr ziemlich zusetzt.
Ich habe hier auch ein echt gutes Buch. ich habe es vor drei Wochen angefangen zu lesen und ich war schon vom ersten Buch total begeistert.
Name: Maya und Domenico
Autor: Susanne Wittpenning
Genre: Romance / Action
Seitenanzahl: ca. 300
Anzahl der Bücher: 6
Grund der Empfehlung: In den Büchern geht es um die Liebe von Maya und Domenico. Maya ist bei ihrem Elter aufgewachsen. Ihre Kindheit war gut und sie hat eigentlich nie etwas schreckliches erlebt, außer, als ihr Jügerer Bruder gestorben ist. Domenico hingegen hat eine schrecklich vergagenheit hinter sich. Seine Mutter wollte ihn und seinen Zwillingsbruder Mingo bei der Geburt umbringen, weil sie keine Kinder zu diesem Zeitpunkt haben wollte. Seinen Vater kennt Domenico nicht und hat ihn auch nie gesehen, weil es nie klar war, wer sein Vater war. In den Büchern passieren dann auch viele Rückschläge, die Domenico sehr zu schaffen machen und auch Maya bleibt vom wahren Leben nicht verschohnt, denn in ihrer Familie passiert auch noch etwas, was ihr ziemlich zusetzt.
Beiträge: 6
Rang: Bilderbuchbetrachter
Beitrag #92, verfasst am 01.12.2010 | 18:03 Uhr
Ich habe so viele Bücher, hier aber die besten =)
ERSTENS:
Titel : Die Tribute von Panem
Autor : Suzanne Collins
Genre : Action/Romance
Seitenanzahl : ca. 400
Es ist eine Trilogie. =)
Grund : Es ist nicht unbedingt ein reiner Liebesroman, und ich würde sagen darin geht es eher um "wie kann ich andere am besten killen?", aber die Hauptperson ist so selbstlos und die Dreiecksbeziehung macht das ganze fantastisch. Außerdem ist das Buch äußerst traurig.
ZWEITENS:
Titel : Nach dem Sommer
Autor : Maggie Stiefvater
Genre : Romance
Seitenanzahl : ca. 350
Grund : Es ist einfach herzzerreißend. Die Geschichte eines Wolfes, der sich nur im Sommer verwandelt, und sich in ein Mädchen verliebt, ist einfach nur zum Heulen. Und das der Wolf dann auch noch "seinen letzten Sommer" als Mensch hat, ist noch schlimmer. Ein Buch für alle, die gerne weinen möchten.
ERSTENS:
Titel : Die Tribute von Panem
Autor : Suzanne Collins
Genre : Action/Romance
Seitenanzahl : ca. 400
Es ist eine Trilogie. =)
Grund : Es ist nicht unbedingt ein reiner Liebesroman, und ich würde sagen darin geht es eher um "wie kann ich andere am besten killen?", aber die Hauptperson ist so selbstlos und die Dreiecksbeziehung macht das ganze fantastisch. Außerdem ist das Buch äußerst traurig.
ZWEITENS:
Titel : Nach dem Sommer
Autor : Maggie Stiefvater
Genre : Romance
Seitenanzahl : ca. 350
Grund : Es ist einfach herzzerreißend. Die Geschichte eines Wolfes, der sich nur im Sommer verwandelt, und sich in ein Mädchen verliebt, ist einfach nur zum Heulen. Und das der Wolf dann auch noch "seinen letzten Sommer" als Mensch hat, ist noch schlimmer. Ein Buch für alle, die gerne weinen möchten.
"Wenn wir brennen, brennen sie mit uns!"
Beiträge: 2
Rang: Analphabet
Beitrag #93, verfasst am 14.12.2010 | 02:03 Uhr
Buchempfehlung:
ich möchte ein besonderes Buch empfehlen: "Den Tagen mehr Leben geben". Es handelt von einem außergewöhnlichen Hospizkoch und seinen sterbenskranken Gästen.
Der Fernsehjournalistin und Autorin Dörte Schipper ist hier ein bemerkenswert spannendes und überraschendes Buch gelungen über das Sterben – und das Geheimnis eines erfüllten Lebens. Dem Buch vorausgegangen ist eine Fernsehdokumentation in der ARD, für die die Autorin mit dem Erich-Klabunde-Preis ausgezeichnet wurde.
Dörte Schipper
DEN TAGEN MEHR LEBEN GEBEN
Vorwort von Udo Lindenberg
Bastei Lübbe Verlag
253 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
€ (D) 19,99 / € (AT) 20,60 / CH SFR 30,50
ISBN 978-3-7857-2385-2
"Ich definiere mich als Koch nicht mehr darüber, wie viel gegessen wird, sondern, ob ich die Menschen damit erreiche." Früher war er Küchenchef in einem Nobelrestaurant. Heute kocht er im "Leuchtfeuer", einem Hamburger Hospiz. Die meisten seiner Gäste haben Krebs im Endstadium.
Ob Steak, Labskaus, Coq au Vin oder eine aufwändige Torte, Ruprecht, der Koch, erfüllt jeden kulinarischen Wunsch. Tagtäglich erlebt er aufs Neue, wie wichtig es den Bewohnern im Hospiz ist, noch einmal ihre Lieblingsgerichte genießen zu können. Kräuter, Gewürze, den individuellen Geschmack zu treffen, ist für den Koch nicht immer leicht. Oft geht es nur um Nuancen, und er braucht mehrere Anläufe. "Wenn ich es schaffe, ein Essen genau so zu kreieren, wie ein Sterbenskranker sich das vorgestellt hat, kann ich mich jedes Mal aufs Neue darüber freuen."
Seit der Gründung des Hospizes vor elf Jahren ist der Koch sein eigener Chef de Cuisine in einem Zuhause für Todkranke. Mitten in St. Pauli bietet das Hospiz Platz für elf Bewohner. Die meisten leben hier nicht länger als ein paar Wochen. In der Eingangshalle hängt in großen Buchstaben der Leitspruch des Hauses: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben." Diese Worte hat der Koch verinnerlicht. Das Leben der Kranken verlängern kann er nicht, es versüßen schon. Vor elf Jahren, als er den Job annahm, wurde er öfters gefragt, ob es nicht absurd sei, für Todkranke zu kochen. Er selbst hat sich diese Frage nie gestellt. Die Bedeutung, die Essen haben kann, ist ihm durch die Arbeit im Hospiz immer klarer geworden. Seine Erkenntnis klingt so einfach, fast banal: "Essen heißt, ich lebe noch!"
Der Job ist einzigartig, seine Motivation auch. Viele Jahre hat er in der gehobenen Gastronomie gearbeitet. Als Spitzenkoch hätte er weiter Karriere machen können ... Doch seine Arbeit hat ihn nicht befriedigt, er vermisste den Kontakt zu den Menschen, die er bekochte. Im Hospiz zu arbeiten ist für ihn wie ein Sechser im Lotto – nicht finanziell, aber menschlich betrachtet.
Rolf Führing hat Bauchspeicheldrüsenkrebs. Nach wochenlanger Appetitlosigkeit im Krankenhaus, wird er schon am ersten Tag im Hospiz Ruprechts hungrigster Gast. Seitdem Horst Reckling im Hospiz ist, möchte er immer nur seinen Lieblingsquark. Erst seit neun Jahren ist er mit seiner geliebten Beate verheiratet. Die Beiden hätten sich so gerne noch etwas mehr Zeit miteinander gewünscht.
"Es mag verrückt klingen", sagt Gudrun Fischer, "aber ich verbringe jetzt am Ende meines Lebens Ferien wie in einem Grandhotel. Mit fast allem, was Freude bereitet." Ausgerechnet ihr, die sie ihr Leben lang gut und gerne aß, drückt ein riesengroßer Tumor auf den Magen.
Vor vier Monaten zog es Renate Sammer den Boden unter den Füßen weg: Lungenkrebs im Endstadium. Ihr Leben lang hatte sie sich alleine durchgeboxt, jetzt plötzlich ist sie von anderen abhängig. Den Koch schließt sie ins Herz. Sein Steckrübenmus ist ein Gedicht.
Für eine kurze Zeit werden die Todkranken für den Hospizkoch vertraute Gesichter.
Er erfährt einen kleinen und gleichzeitig letzten Ausschnitt ihres Lebens. Die Bewohner erzählen von sich, ihrer Vergangenheit, ihrem Umfeld, ihren Sorgen, Ängsten und Freuden. Über das Essen wird Ruprecht Schmidt ihr Vertrauter, ein außergewöhnlicher Sterbebegleiter.
Mit dem Einzug ins Hospiz rückt für die sterbenskranken Menschen das Endgültige immer näher. Vorbei mit: "Das kann ich noch nächstes Jahr machen." Es gilt nur noch das Heute und Jetzt. So unterschiedlich, wie sie gelebt haben, gehen die Menschen auch mit der Gewissheit um, bald sterben zu müssen. Viele fühlen sich wie zu Hause und gut aufgehoben in der familiären Atmosphäre des Hospizes. Einige fühlen sich abgeschoben und lassen ihren Frust genau an den Menschen aus, die sie am meisten lieben. Für die einen ist der Tod ein Tabu, andere reden pausenlos über das Sterben – mit schwarzem Humor, Ironie, oder abgeklärt und nüchtern. Manche finden Trost in der Religion, manche im Sarkasmus. Begriffe wie Harmonie und Dankbarkeit werden plötzlich wichtig. Zwischenmenschliche "Baustellen", die schon seit Jahren gären, sollen unbedingt noch schnell bereinigt werden. Es können sich aber auch neue auftun. Verhalten, Wünsche und Gedanken der Menschen verändern sich, je näher der Tag rückt. Wer heute noch Scherze macht, kann morgen unendliche Angst haben, verbittert sein oder umgekehrt.
Trotz der extremen Gefühlsschwankungen, zeigt sich bei den Bewohnern eines durchgehend: Auch wer unwiderruflich weiß, seine Tage sind gezählt, kann noch genießen, lachen und Momente des Glücks erleben.
Lebensbejahend, wie die Atmosphäre im Hospiz, ist auch das Buch. Es erzählt über einen außergewöhnlichen Koch und die Lebensgeschichten seiner Gäste.
ich möchte ein besonderes Buch empfehlen: "Den Tagen mehr Leben geben". Es handelt von einem außergewöhnlichen Hospizkoch und seinen sterbenskranken Gästen.
Der Fernsehjournalistin und Autorin Dörte Schipper ist hier ein bemerkenswert spannendes und überraschendes Buch gelungen über das Sterben – und das Geheimnis eines erfüllten Lebens. Dem Buch vorausgegangen ist eine Fernsehdokumentation in der ARD, für die die Autorin mit dem Erich-Klabunde-Preis ausgezeichnet wurde.
Dörte Schipper
DEN TAGEN MEHR LEBEN GEBEN
Vorwort von Udo Lindenberg
Bastei Lübbe Verlag
253 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
€ (D) 19,99 / € (AT) 20,60 / CH SFR 30,50
ISBN 978-3-7857-2385-2
"Ich definiere mich als Koch nicht mehr darüber, wie viel gegessen wird, sondern, ob ich die Menschen damit erreiche." Früher war er Küchenchef in einem Nobelrestaurant. Heute kocht er im "Leuchtfeuer", einem Hamburger Hospiz. Die meisten seiner Gäste haben Krebs im Endstadium.
Ob Steak, Labskaus, Coq au Vin oder eine aufwändige Torte, Ruprecht, der Koch, erfüllt jeden kulinarischen Wunsch. Tagtäglich erlebt er aufs Neue, wie wichtig es den Bewohnern im Hospiz ist, noch einmal ihre Lieblingsgerichte genießen zu können. Kräuter, Gewürze, den individuellen Geschmack zu treffen, ist für den Koch nicht immer leicht. Oft geht es nur um Nuancen, und er braucht mehrere Anläufe. "Wenn ich es schaffe, ein Essen genau so zu kreieren, wie ein Sterbenskranker sich das vorgestellt hat, kann ich mich jedes Mal aufs Neue darüber freuen."
Seit der Gründung des Hospizes vor elf Jahren ist der Koch sein eigener Chef de Cuisine in einem Zuhause für Todkranke. Mitten in St. Pauli bietet das Hospiz Platz für elf Bewohner. Die meisten leben hier nicht länger als ein paar Wochen. In der Eingangshalle hängt in großen Buchstaben der Leitspruch des Hauses: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben." Diese Worte hat der Koch verinnerlicht. Das Leben der Kranken verlängern kann er nicht, es versüßen schon. Vor elf Jahren, als er den Job annahm, wurde er öfters gefragt, ob es nicht absurd sei, für Todkranke zu kochen. Er selbst hat sich diese Frage nie gestellt. Die Bedeutung, die Essen haben kann, ist ihm durch die Arbeit im Hospiz immer klarer geworden. Seine Erkenntnis klingt so einfach, fast banal: "Essen heißt, ich lebe noch!"
Der Job ist einzigartig, seine Motivation auch. Viele Jahre hat er in der gehobenen Gastronomie gearbeitet. Als Spitzenkoch hätte er weiter Karriere machen können ... Doch seine Arbeit hat ihn nicht befriedigt, er vermisste den Kontakt zu den Menschen, die er bekochte. Im Hospiz zu arbeiten ist für ihn wie ein Sechser im Lotto – nicht finanziell, aber menschlich betrachtet.
Rolf Führing hat Bauchspeicheldrüsenkrebs. Nach wochenlanger Appetitlosigkeit im Krankenhaus, wird er schon am ersten Tag im Hospiz Ruprechts hungrigster Gast. Seitdem Horst Reckling im Hospiz ist, möchte er immer nur seinen Lieblingsquark. Erst seit neun Jahren ist er mit seiner geliebten Beate verheiratet. Die Beiden hätten sich so gerne noch etwas mehr Zeit miteinander gewünscht.
"Es mag verrückt klingen", sagt Gudrun Fischer, "aber ich verbringe jetzt am Ende meines Lebens Ferien wie in einem Grandhotel. Mit fast allem, was Freude bereitet." Ausgerechnet ihr, die sie ihr Leben lang gut und gerne aß, drückt ein riesengroßer Tumor auf den Magen.
Vor vier Monaten zog es Renate Sammer den Boden unter den Füßen weg: Lungenkrebs im Endstadium. Ihr Leben lang hatte sie sich alleine durchgeboxt, jetzt plötzlich ist sie von anderen abhängig. Den Koch schließt sie ins Herz. Sein Steckrübenmus ist ein Gedicht.
Für eine kurze Zeit werden die Todkranken für den Hospizkoch vertraute Gesichter.
Er erfährt einen kleinen und gleichzeitig letzten Ausschnitt ihres Lebens. Die Bewohner erzählen von sich, ihrer Vergangenheit, ihrem Umfeld, ihren Sorgen, Ängsten und Freuden. Über das Essen wird Ruprecht Schmidt ihr Vertrauter, ein außergewöhnlicher Sterbebegleiter.
Mit dem Einzug ins Hospiz rückt für die sterbenskranken Menschen das Endgültige immer näher. Vorbei mit: "Das kann ich noch nächstes Jahr machen." Es gilt nur noch das Heute und Jetzt. So unterschiedlich, wie sie gelebt haben, gehen die Menschen auch mit der Gewissheit um, bald sterben zu müssen. Viele fühlen sich wie zu Hause und gut aufgehoben in der familiären Atmosphäre des Hospizes. Einige fühlen sich abgeschoben und lassen ihren Frust genau an den Menschen aus, die sie am meisten lieben. Für die einen ist der Tod ein Tabu, andere reden pausenlos über das Sterben – mit schwarzem Humor, Ironie, oder abgeklärt und nüchtern. Manche finden Trost in der Religion, manche im Sarkasmus. Begriffe wie Harmonie und Dankbarkeit werden plötzlich wichtig. Zwischenmenschliche "Baustellen", die schon seit Jahren gären, sollen unbedingt noch schnell bereinigt werden. Es können sich aber auch neue auftun. Verhalten, Wünsche und Gedanken der Menschen verändern sich, je näher der Tag rückt. Wer heute noch Scherze macht, kann morgen unendliche Angst haben, verbittert sein oder umgekehrt.
Trotz der extremen Gefühlsschwankungen, zeigt sich bei den Bewohnern eines durchgehend: Auch wer unwiderruflich weiß, seine Tage sind gezählt, kann noch genießen, lachen und Momente des Glücks erleben.
Lebensbejahend, wie die Atmosphäre im Hospiz, ist auch das Buch. Es erzählt über einen außergewöhnlichen Koch und die Lebensgeschichten seiner Gäste.
Beiträge: 365
Rang: Aktenwälzer
Beitrag #94, verfasst am 16.12.2010 | 21:12 Uhr
Name: Skulduggery Pleasant
Autor: Derek Landy
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: verschieden. Bis jetzt immer zwischen 300 und 500 Seiten.
Anzahl der Bücher: 5 (auf Deutsch bisher 4) ; geplant 9.
Grund der Empfehlung: Sie haben 'nen leichten, aber dennoch nicht langweiligen Stil. Sie sind ideenreich. Die Protagonistin ist zwar nicht der Oberbringer, aber wenigstens keine zu klischeehafte Alleskönnerin. Der Protagonist hingegen ist der Oberhammer (!) Einfach ein genialer Charakter, der echt gut überlegt wurde. Wobei so ziemlich alles Charaktere etwas für sich haben. Ich hasse bisher niemanden. Und dass musst man erstmal hinbekommen. Normalerweise find ich immer ne Hassperson. Außerdem haben sie diesen leicht beissenden Witz. Etwas sarkastisch und zynisch. Aber nicht zu sehr. Muss man einfach gelesen haben!
Name: Die Magier von Montparnasse
Autor: Oliver Plaschka
Genre: Fantasy/Mystery
Seitenanzahl: 428
Anzahl der Bücher: 1
Grund der Empfehlung: Sehr schöne Fantasy. Mal was ganz anderes, vor allem Paris als Kulisse und der Handlungszeitraum sind richtig gut gewählt. Teils sehr detailliert, aber man versteht wenigstens alles. Nicht wie diese leicht verworrenen Fantasybücher, die den Kopf zu Wabber machen. Die Charakterdarstellung gefällt mir auch sehr gut. Bin noch nicht ganz damit durch, aber wenn es so ist, wie das was ich schon gelesen habe, freu ich mich drauf!
Autor: Derek Landy
Genre: Fantasy
Seitenanzahl: verschieden. Bis jetzt immer zwischen 300 und 500 Seiten.
Anzahl der Bücher: 5 (auf Deutsch bisher 4) ; geplant 9.
Grund der Empfehlung: Sie haben 'nen leichten, aber dennoch nicht langweiligen Stil. Sie sind ideenreich. Die Protagonistin ist zwar nicht der Oberbringer, aber wenigstens keine zu klischeehafte Alleskönnerin. Der Protagonist hingegen ist der Oberhammer (!) Einfach ein genialer Charakter, der echt gut überlegt wurde. Wobei so ziemlich alles Charaktere etwas für sich haben. Ich hasse bisher niemanden. Und dass musst man erstmal hinbekommen. Normalerweise find ich immer ne Hassperson. Außerdem haben sie diesen leicht beissenden Witz. Etwas sarkastisch und zynisch. Aber nicht zu sehr. Muss man einfach gelesen haben!
Name: Die Magier von Montparnasse
Autor: Oliver Plaschka
Genre: Fantasy/Mystery
Seitenanzahl: 428
Anzahl der Bücher: 1
Grund der Empfehlung: Sehr schöne Fantasy. Mal was ganz anderes, vor allem Paris als Kulisse und der Handlungszeitraum sind richtig gut gewählt. Teils sehr detailliert, aber man versteht wenigstens alles. Nicht wie diese leicht verworrenen Fantasybücher, die den Kopf zu Wabber machen. Die Charakterdarstellung gefällt mir auch sehr gut. Bin noch nicht ganz damit durch, aber wenn es so ist, wie das was ich schon gelesen habe, freu ich mich drauf!
Wer interessieren will, muss provozieren.
― Salvador Dalí
― Salvador Dalí
BlackAngel1001
Beitrag #95, verfasst am 02.02.2011 | 15:36 Uhr
Name:spiliterherz
Autor:bettina belitz
Genre:fantasy roman
Seitenanzahl: 632
Anzahl der Bücher:2
Grund der Empfehlung: ich ahbe es gestern bekommen und habe auch schon ziemlich viel gelesen...ich finde es ist mal eine gute abwechslung zu biss das es nicht um vamoire geht...
Autor:bettina belitz
Genre:fantasy roman
Seitenanzahl: 632
Anzahl der Bücher:2
Grund der Empfehlung: ich ahbe es gestern bekommen und habe auch schon ziemlich viel gelesen...ich finde es ist mal eine gute abwechslung zu biss das es nicht um vamoire geht...
Beiträge: 21
Rang: ABC-Schütze
Beitrag #96, verfasst am 02.02.2011 | 19:25 Uhr
Name: Jaz Parks Serie
01. Once Bitten, Twicy Shy / Ein Vampir ist nicht genug
02. Another One Bites the Dust / Man lebt nur Ewig
03. Biting the Bullet / Ein Quantum Blut
04. Bitten to Death
05. One More Bite
06. Bite Marks
07. Bitten in Two
08. The Deadliest Bite (erst im Juni 2011)
Autor: Jennifer Rardin
Genre: Urban Fantasy / Spy-Fi / Vampire
Seitenanzahl: verschieden^^
Anzahl der Bücher: Im englischen 8, im deutschen 3
Grund der Empfehlung:
Jaz Parks ist zwar eine weitere Vampirjägerin und ein klein wenig Mary-Sue, aber ihr psychischer Knacks gleicht das wieder aus, ebenso wie ihr Vorgesetzter der Vampir Vayl, der trotz seines Untoten Daseins seine sterblichen Phobien beibehalten hat. Wunderbar mal keine Vampire zu haben die übermenschen sind. Und was selten bei Vampirreihen ist: Nach dem dritten Band sind sie immer noch nicht im Bett gelandet^^ Mit den Büchern hat man auf jeden Fall spaß, ein Juwel in einer Zeit wo wirklich jeder auf den `Trendzug Vampir` mit aufspringen will.
Die Bücher lassen sich gut und schnell weg lesen
01. Once Bitten, Twicy Shy / Ein Vampir ist nicht genug
02. Another One Bites the Dust / Man lebt nur Ewig
03. Biting the Bullet / Ein Quantum Blut
04. Bitten to Death
05. One More Bite
06. Bite Marks
07. Bitten in Two
08. The Deadliest Bite (erst im Juni 2011)
Autor: Jennifer Rardin
Genre: Urban Fantasy / Spy-Fi / Vampire
Seitenanzahl: verschieden^^
Anzahl der Bücher: Im englischen 8, im deutschen 3
Grund der Empfehlung:
Jaz Parks ist zwar eine weitere Vampirjägerin und ein klein wenig Mary-Sue, aber ihr psychischer Knacks gleicht das wieder aus, ebenso wie ihr Vorgesetzter der Vampir Vayl, der trotz seines Untoten Daseins seine sterblichen Phobien beibehalten hat. Wunderbar mal keine Vampire zu haben die übermenschen sind. Und was selten bei Vampirreihen ist: Nach dem dritten Band sind sie immer noch nicht im Bett gelandet^^ Mit den Büchern hat man auf jeden Fall spaß, ein Juwel in einer Zeit wo wirklich jeder auf den `Trendzug Vampir` mit aufspringen will.
Die Bücher lassen sich gut und schnell weg lesen
"Feder und Papier entzünden mehr Feuer als alle Streichhölzer der Welt" ~ M. Forbes
wortsammlerin
Beitrag #97, verfasst am 06.02.2011 | 05:03 Uhr
Name: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
Autor: Eric Malpass
Genre: Roman, Humor
Seitenanzahl: 172 Seiten
Anzahl der Bücher: Es gibt noch sechs weitere Bücher über die Familie Pentecost, man kann "Morgens um sieben" aber auch gut als einzelnes Werk lesen.
Inhalt: Falls Gaylord Pentecost morgens um sieben noch schläft, dann ist die Welt wirklich in Ordnung. Sobald er aber wach ist, will er das, was wohl alle achtjährigen Lausbuben wollen: etwas erleben! Das ist nie besonders schwer, denn bei den Pentecosts ist es nie langweilig, was wohl daran liegen mag, dass die Familienmitglieder so unterschiedlich sind:
Außer Gaylord gibt es natürlich noch seine Mummi, die alles zusammenhält und nie etwas erlaubt, und Paps, den philosophischen Schriftsteller, dessen Beruf von allen anderen nie richtig erstgenommen wird. Außerdem wohnen Tante Becky (die Sekretärin und schön ist) und Tante Rosie (eine Lehrerin, die nicht besonders attraktiv und deshalb neidisch auf ihre Schwester ist und zweitens ständig Angst hat, sie könne als alte Jungfer sterben) im Haus. Opa, der alte Patriarch und Großtante Marigold, die morgens stets am längsten von Gaylord verschont bleibt, weil sie ein Hörgerät hat und es einfach abschalten kann, machen die Großfamilie komplett.
Als wäre das nicht schon genug Stoff für eine Erzählung, trifft er sich trotz Mummis Verbot mit dem Nachbarsjungen Willie und muss schnell feststellen, dass es besser gewesen wäre, wenn er auf seine Mutter gehört hätte...
Grund der Empfehlung: Leichte Kost, in deren Handlung man sich leicht einfühlen kann. Die Sprache ist angenehm flüssig und man kann nicht anders als lachen oder zumindest schmunzeln, wenn Gaylord auf die schöne, ein wenig naive kindliche Art seinen Alltag schildert (das Buch ist nicht in der Ich-Perspektive geschrieben!), dabei zwar nie etwas böses will, aber trotzdem oft Chaos anrichtet. Ein äußerst liebenswertes Buch, das ich immer wieder gerne lese.
Autor: Eric Malpass
Genre: Roman, Humor
Seitenanzahl: 172 Seiten
Anzahl der Bücher: Es gibt noch sechs weitere Bücher über die Familie Pentecost, man kann "Morgens um sieben" aber auch gut als einzelnes Werk lesen.
Inhalt: Falls Gaylord Pentecost morgens um sieben noch schläft, dann ist die Welt wirklich in Ordnung. Sobald er aber wach ist, will er das, was wohl alle achtjährigen Lausbuben wollen: etwas erleben! Das ist nie besonders schwer, denn bei den Pentecosts ist es nie langweilig, was wohl daran liegen mag, dass die Familienmitglieder so unterschiedlich sind:
Außer Gaylord gibt es natürlich noch seine Mummi, die alles zusammenhält und nie etwas erlaubt, und Paps, den philosophischen Schriftsteller, dessen Beruf von allen anderen nie richtig erstgenommen wird. Außerdem wohnen Tante Becky (die Sekretärin und schön ist) und Tante Rosie (eine Lehrerin, die nicht besonders attraktiv und deshalb neidisch auf ihre Schwester ist und zweitens ständig Angst hat, sie könne als alte Jungfer sterben) im Haus. Opa, der alte Patriarch und Großtante Marigold, die morgens stets am längsten von Gaylord verschont bleibt, weil sie ein Hörgerät hat und es einfach abschalten kann, machen die Großfamilie komplett.
Als wäre das nicht schon genug Stoff für eine Erzählung, trifft er sich trotz Mummis Verbot mit dem Nachbarsjungen Willie und muss schnell feststellen, dass es besser gewesen wäre, wenn er auf seine Mutter gehört hätte...
Grund der Empfehlung: Leichte Kost, in deren Handlung man sich leicht einfühlen kann. Die Sprache ist angenehm flüssig und man kann nicht anders als lachen oder zumindest schmunzeln, wenn Gaylord auf die schöne, ein wenig naive kindliche Art seinen Alltag schildert (das Buch ist nicht in der Ich-Perspektive geschrieben!), dabei zwar nie etwas böses will, aber trotzdem oft Chaos anrichtet. Ein äußerst liebenswertes Buch, das ich immer wieder gerne lese.
Beiträge: 8324
Rang: Literaturgott
Beitrag #98, verfasst am 13.02.2011 | 02:13 Uhr
Name: Glennkill
Autor: Leonie Swann
Genre: Krimi ^-^
Anzahl der Bücher: 1 (es gibt inzwischen eine Fortsetzung namens "Garou", da ich die aber erst in den nächsten Tagen / Wochen in Angriff nehmen werde, kann ich erst mal nur Glennkill guten Gewissens empfehlen)
Inhalt:
Als der irische Schäfer George Glenn eines Morgens offensichtlich tot im Gras liegt (ein Spaten ragt aus seinem Rücken), versuchen seine Schafe seinen Tod aufzuklären. War es der Wolf? Der Metzger? Oder womöglich ein ganz neuer Feind?
Grund der Empfehlung:
Leonie Swann hat ein Händchen für beiläufigen Humor - ich habe mich teilweise über Nebensätze und Satzfetzen kringelig gelacht. Außerdem finde ich die einfache, naiv anmutende Weltsicht, die sie den Schafen andichtet und deren Herangehensweise an Probleme einfach herrlich. Wenn man sich einen Moment Zeit nimmt, muss man auch zugeben, dass Schafslogik mitunter beinahe "logischer" ist, als menschliche Logik.
Nebenbei zeigt Swann, dass man keine menschlichen Protagonisten braucht, um seine Charaktere differenziert und lesernahe darzustellen. Die Charaktzüge der einzelnen Schafe sind zwar zugegebenermaßen durchaus vermenschlicht, dafür aber so unterschiedlich und liebevoll illustriert, dass man sie eigentlich nur gern haben kann.
Zumindest mich als eher ungeübte Krimi-Leserin haben die Wendungen in der Handlung durchaus überrascht.
Der Schreibstil zergeht auf der Zunge - es ist vielleicht kein Buch, über das man sich lange den Kopf zerbrechen oder auf hohem Niveau diskutieren kann, aber es gibt beim Lesen einfach ein gutes Gefühl und lässt einen mehr als einmal mindestens schmunzeln. Ein liebenswerter kleiner Nicht-mehr-ganz-geheim-Tipp. ;-)
Autor: Leonie Swann
Genre: Krimi ^-^
Anzahl der Bücher: 1 (es gibt inzwischen eine Fortsetzung namens "Garou", da ich die aber erst in den nächsten Tagen / Wochen in Angriff nehmen werde, kann ich erst mal nur Glennkill guten Gewissens empfehlen)
Inhalt:
Als der irische Schäfer George Glenn eines Morgens offensichtlich tot im Gras liegt (ein Spaten ragt aus seinem Rücken), versuchen seine Schafe seinen Tod aufzuklären. War es der Wolf? Der Metzger? Oder womöglich ein ganz neuer Feind?
Grund der Empfehlung:
Leonie Swann hat ein Händchen für beiläufigen Humor - ich habe mich teilweise über Nebensätze und Satzfetzen kringelig gelacht. Außerdem finde ich die einfache, naiv anmutende Weltsicht, die sie den Schafen andichtet und deren Herangehensweise an Probleme einfach herrlich. Wenn man sich einen Moment Zeit nimmt, muss man auch zugeben, dass Schafslogik mitunter beinahe "logischer" ist, als menschliche Logik.
Nebenbei zeigt Swann, dass man keine menschlichen Protagonisten braucht, um seine Charaktere differenziert und lesernahe darzustellen. Die Charaktzüge der einzelnen Schafe sind zwar zugegebenermaßen durchaus vermenschlicht, dafür aber so unterschiedlich und liebevoll illustriert, dass man sie eigentlich nur gern haben kann.
Zumindest mich als eher ungeübte Krimi-Leserin haben die Wendungen in der Handlung durchaus überrascht.
Der Schreibstil zergeht auf der Zunge - es ist vielleicht kein Buch, über das man sich lange den Kopf zerbrechen oder auf hohem Niveau diskutieren kann, aber es gibt beim Lesen einfach ein gutes Gefühl und lässt einen mehr als einmal mindestens schmunzeln. Ein liebenswerter kleiner Nicht-mehr-ganz-geheim-Tipp. ;-)
this is not how the force works
Beiträge: 368
Rang: Aktenwälzer
Schreibwerkstättler
Beitrag #99, verfasst am 13.02.2011 | 20:54 Uhr
Kann zwar sein, dass das schon mal erwähnt wurde, aber egal. ^-^
Name: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
Autor: Lauren Oliver
Genre: Eh ... vllt Mytery?
Seitenanzahl: 448
Anzahl der Bücher: Leider nur 1 ._.
Inhalt: Was wäre, wenn heute dein letzter Tag wäre? Was würdest du tun? Wen würdest du küssen? Und wie weit würdest du gehen, um dein Leben zu retten? Samantha Kingston ist hübsch, beliebt, hat drei enge Freundinnen und den perfekten Freund. Der 12. Februar sollte eigentlich ein Tag werden wie jeder andere in ihrem Leben: mit ihren Freundinnen zur Schule fahren, die sechste Stunde schwänzen, zu Kents Party gehen. Stattdessen ist es ihr letzter Tag. Sie stirbt nach der Party bei einem Autounfall. Und wacht am Morgen desselben Tages wieder auf. Siebenmal ist sie gezwungen diesen Tag wieder und wieder zu durchleben. Und begreift allmählich, dass es nicht darum geht, ihr Leben zu retten. Zumindest nicht so, wie sie dachte ...
Grund der Empfehlung: Das Buch ist einfach GiGANTiSCH! Ich liebe es! Der Stil ist wunderbar, die Figuren sind gut beschrieben und es ist total spannend! Das beste Buch, das ich jemals gelesen habe - und, glaubt mir, ich hab schon viele Bücher gelesen (;
Name: Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
Autor: Lauren Oliver
Genre: Eh ... vllt Mytery?
Seitenanzahl: 448
Anzahl der Bücher: Leider nur 1 ._.
Inhalt: Was wäre, wenn heute dein letzter Tag wäre? Was würdest du tun? Wen würdest du küssen? Und wie weit würdest du gehen, um dein Leben zu retten? Samantha Kingston ist hübsch, beliebt, hat drei enge Freundinnen und den perfekten Freund. Der 12. Februar sollte eigentlich ein Tag werden wie jeder andere in ihrem Leben: mit ihren Freundinnen zur Schule fahren, die sechste Stunde schwänzen, zu Kents Party gehen. Stattdessen ist es ihr letzter Tag. Sie stirbt nach der Party bei einem Autounfall. Und wacht am Morgen desselben Tages wieder auf. Siebenmal ist sie gezwungen diesen Tag wieder und wieder zu durchleben. Und begreift allmählich, dass es nicht darum geht, ihr Leben zu retten. Zumindest nicht so, wie sie dachte ...
Grund der Empfehlung: Das Buch ist einfach GiGANTiSCH! Ich liebe es! Der Stil ist wunderbar, die Figuren sind gut beschrieben und es ist total spannend! Das beste Buch, das ich jemals gelesen habe - und, glaubt mir, ich hab schon viele Bücher gelesen (;
Beiträge: 49
Rang: Bildzeitungsleser
Beitrag #100, verfasst am 17.02.2011 | 16:16 Uhr
Name: Die Herren der Unterwelt
Autor: Gema Showalter
Genre: Dark - Fantasy
Seitenanzahl: Um die 400
Anzahl der Bücher: Bis jetzt erst 4 kommen aber noch mehr
Grund der Empfehlung:
Zum besseren Verständnis erstmal etwas über die Vorgeschichte:
Die Herren der Unterwelt waren einst Krieger, die von den griechischen Götter geschaffen wurden um diese zu beschützten. Als jedoch Pandora,die Aufgabe bekam, eine heilige Büchse zu bewachen, damit die darin gefangenen Dämonen kein Unheil anrichten könnten, waren die Krieger in ihrem Stolz verletzt und wollten sich an den Göttern rächen. Deshalb stahlen sie die Büchse und befreiten die Dämonen. In dem Tumult ging die Büchse verloren und die Dämonen konnten nicht wieder eingefangen werden. Zur Strafe verdammten die Götter die Krieger dazu, dass jeder von ihnen einen der Dämonen in sich tragen sollte.
In jedem Buch gibt es eine Liebesgeschichte zwischen einem Herren der Unterwelt und einem Mädchen. Der Stil ist einfach und flüssig zu lesen. Die Geschichte wird spannend erzählt, in der hin und wieder ein paar Rückblenden mit den Ereignissen um Pandoras Büchse und andere aus der Vergangenheit einfließen. Ausserdem wird immer weiter erzählt wie es jetzt mit der Büchse von Pandora weiter geht. Die muss nämlich auch noch gefunden werden. also ich kann die Bücher nur jedem empfehlen der auf Abentauer, Erotik, und Romantik steht.
Autor: Gema Showalter
Genre: Dark - Fantasy
Seitenanzahl: Um die 400
Anzahl der Bücher: Bis jetzt erst 4 kommen aber noch mehr
Grund der Empfehlung:
Zum besseren Verständnis erstmal etwas über die Vorgeschichte:
Die Herren der Unterwelt waren einst Krieger, die von den griechischen Götter geschaffen wurden um diese zu beschützten. Als jedoch Pandora,die Aufgabe bekam, eine heilige Büchse zu bewachen, damit die darin gefangenen Dämonen kein Unheil anrichten könnten, waren die Krieger in ihrem Stolz verletzt und wollten sich an den Göttern rächen. Deshalb stahlen sie die Büchse und befreiten die Dämonen. In dem Tumult ging die Büchse verloren und die Dämonen konnten nicht wieder eingefangen werden. Zur Strafe verdammten die Götter die Krieger dazu, dass jeder von ihnen einen der Dämonen in sich tragen sollte.
In jedem Buch gibt es eine Liebesgeschichte zwischen einem Herren der Unterwelt und einem Mädchen. Der Stil ist einfach und flüssig zu lesen. Die Geschichte wird spannend erzählt, in der hin und wieder ein paar Rückblenden mit den Ereignissen um Pandoras Büchse und andere aus der Vergangenheit einfließen. Ausserdem wird immer weiter erzählt wie es jetzt mit der Büchse von Pandora weiter geht. Die muss nämlich auch noch gefunden werden. also ich kann die Bücher nur jedem empfehlen der auf Abentauer, Erotik, und Romantik steht.
"Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es im Leben nicht
wichtig ist stark zu sein sondern sich stark zu fühlen.
Das man mindestens einmal bis an seine grenzen
gehen soll."
wichtig ist stark zu sein sondern sich stark zu fühlen.
Das man mindestens einmal bis an seine grenzen
gehen soll."