Ja, Hogans Heroes hab ich auch geguckt und jaaa, das mit den Stimmen war schlimmer als die Unglaubwürdigkeit. Bisschen übertrieben das Ganze, auch wenn ich doch hin und wieder lachen konnte. Vor noch gar nicht allzulanger Zeit hab ich nochmal versucht, aber is nix mehr für mich. Auch wenn ich einige interessante Beobachtungen gemacht hab :D.
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Gut fand ich auch den abgeschossenen Bombenflieger. Also, wie Hawk ihn mit der Nase drauf gestoßen hat, dass eben nicht alles blauer Himmel, Knopf drücken und abends zum Frauchen nach Hause is.
Mir gefällt aber auch immer wieder, wenn sie auf Sachen eingehen, die mit dem Krig einhergehen. Wie wenn die Kinder Granatsplitter sammeln und verkaufen. Oder die Mädchen / Frauen sich prostituieren. Und natürlich die daraus resultierenden Verletzungen und Krankheiten.
Haach, ich könnt mir grad so viele Folgen schon wieder vornehmen :D.
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Und ja, dass auch immer wieder auf die Leiden der Bevölkerung eingegangen wurde, fand ich sehr gut.
Naja, also Komik, Tragik, Witz, Trauer, Albernheit (ist das ein Wort?), Drama, und nicht zu vergessen - immer wieder Menschlichkeit. Vor allem die.
Ich muss zugeben, dass ich meine DVDs grad irgendwo verbuddelt hab, auch wenn ich glaube zu wissen wo sie sind 😇 :D. Ich hab die letzten Wochen immer wieder bei Nitro aufgenommen, und ich denke, ich hab so ziemlich alle meine Favos dabei :D. Und ich freu mich jetzt schon auf das Ende. Also, ich freu mich nicht, dass zuende ist, ich freu mich, die letzten Folgen und den Film mal wieder zu sehen ;). Und dann hoff ich mal ganz stark, dass sie wieder von vorne anfangen. Aber da nitro zur rtl-Gruppe gehört besteht ne gute Chance :D.
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Witzig aber trotz immer mit einem gewissen Schwermut über das Elend des Krieges.
Vor allem insofern wirksame Anti-Kriegs-Botschaft dass man hier nicht "spannend-unterhaltsame" Kampfszenen sieht sondern das Ergebniss in Form von verwundteten Soldaten und verelendeten Zivilisten.
Mittlerweile muss ich sagen dass ich die späteren Folgen sogar noch mehr mag.
Nichts gegen die frühen Folgen, aber Burns als kompletter Mistkerl der jede Folge ne Abreibung kriegt, Blake als lockerer und nicht-durchsetzungsfähiger Vorgesetzer und Radar als Man-Child wurden auf Dauer doch eintönig. Da hatten Potter und Winchester etwas mehr Bandbreite, ganz zu schweigen davon wie Klinger und wie Houlihan sich von One-Joke-Charakteren zu tatsächlichen Personen entwickeln.
Beeindruckend waren ja auch die Einblicke in die Kultur in Korea (inwieweit das natürlich alles tatsächlich wahr ist,lass ich mal dahin gestellt) z.B. das kleine Mädchen, dass heimlich in ein Kloster gebracht werden musste, weil man es sonst getötet hätte.
Kenny - hey, schön, noch ein Fan :).
Dem ersten Abschnitt stimm ich komplett zu, gut zusammengefasst ;).
Auch beim zweiten Teil geb ich Dir in großen Teilen recht. Burns wurde zunehmend anstrengend, und ich glaub, sein Handlungsstrang war auserzählt, der Charakter gab nicht mehr wirklich was her und war nicht mehr auszubauen. Ändern ging nich, dazu war er zu lange so dargestellt worden.
Henry - erwähnte ich schon, war offenbar oft überfordert. Und ja klar, Potter strahlt definitiv mehr Autorität aus. Ok, is auch nich schwer gegenüber Henry :D. Schade, dass er sterben musste aber passte gut rein und musste wohl so sein. Das einzige, was mich bezüglich Potter gestört hat - nicht allzu lange davor war er als verdrehter Irgendwas im Camp. Ich brauchte ein paar Folgen, ihn davon abzugrenzen.
Radar, hm, ich denke, hätt man was draus machen können, vielleicht. Aber so war auch gut, Klinger ist ja doch sehr über sich hinausgewachsen. Wobei ich, wie ich schon erwähnte, den Sprung von nie Uniform zu nur noch Uniform vielleicht bisschen hektisch fand. Aber ich mag ihn, von daher halt ichs aus :D. HotLips macht sich auch, find ich auch gut, vor allem mag ich sehr die "intimen", ruhigen Momente zwischen ihr und Hawk.
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Auf der anderen Seite waren Klingers ständige Versuche dem Militärdienst zu entkommen sehr witz, aber es wurde mit der Zeit recht eintönig dauernd den "Mann in Frauenklamotten"-Witz mit ihm zu machen.
Habe gelesen dass es auch dem Schauspieler Jamie Farr mit der Zeit unangenehm wurde und er daher anfragte seinen Charakter in eine neue Richtung zu lenken. Fand es insofern intressant wie Klinger dann einerseits Radards Rolle als der Mann der alles kann eingenommen hat, aber dabei immer noch ein schrulliges Schlitzohr war.
Die letzte Folge wo sich dann alle nach Jahren des gegenseitgen Stichelns mit ernster Herzlichkeit voneinander verabschieden ist eine der gelungensten Serienfinale die ich je gesehen habe.
https://www.youtube.com/watch?v=5LAikiInxGU
https://www.youtube.com/watch?v=1MzWtQnqotY
https://www.youtube.com/watch?v=yPzUdocAQA0
Ja, ich glaub, neben Frank hat sie mich anfangs auch am meisten genervt. Als sie dann anfing, etwas... menschlicher zu werden (blöd ausgedrückt vielleicht, aber Du weißt vielleicht, was ich meine), wurde sie mir auch angenehmer. Irgendwann, ich weiß nicht, ob in der Folge, glaube aber später, hat sie ja auch mal erklärt, dass sie das eben so sieht, also ihre Position, dass sie eben so sein muss, so hart. Zum Glück lernt sie ja dann langsam Stück für Stück, dass sie das nicht immer muss. Ok, ist ein langsamer Prozess :D. Daher aber auch meine Anmerkung weiter vorn, dass ich grad die stillen Momente mit ihr und Hawk mag. Ob sie allein irgendwo aushelfen, oder auch gern die Folge, wo sie in eine Höhle evakuieren und sie erst auf ihn aufpasst und nachher dann trotz ihrer eigenen Angst mit ihm zurück ins Lager fährt. Und mit jedem Einblick, den man in ihr Leben, ihren Hintergrund bekommt, wächst sie mir mehr ans Herz. Man versteht dann halt langsam besser, warum sie so ist wie sie ist und wie sie auch anders sein kann.
Ich muss aber zugeben, dass es durch die Sache mit Frank doch etwas länger gedauert hat, sie mir nahezubringen :D. Aber auch da gab es witzige Momente. Letztens erst wieder einen gehabt - Potter ist neu, will den Führungsstab kennen lernen. Fragt Margaret, geht kurz ihre Akte durch, und dann "Major Frank Burns" - "Nur Freunde, Sir" :D
Und ja, Donald war ein Ar... :P.
Kenny -
ich geb zu, manchmal guck ich ohne groß nachzudenken und genieße einfach. Aber es ist auch gut, sich mal etwas intensiver zu unterhalten ;).
Also. Radar. Ja, magst recht haben, ich hab jetzt nicht so genau den Ablauf im Kopf, aber ja, ich glaub sie haben nach und nach Facetten hinzugefügt, die ihn wohl liebenswerter machen sollten (?). Aber eigentlich hatte er ja von vornherein Welpenschutz ;). Ich mochte ihn ja auch mehr in seinen kompetenen Momenten. Sei es das Vorausahnen der Ankunft von Verwundeten, sei es sein Umgang mit dem Papierkram oder das Organisieren von Dingen. Und durch seine Tierliebe und das Kümmern um die Streuner kam ja irgendwie schon sein noch junges Alter durch. Oder durch seine manchmal noch naiven Fragen.
Ach menno, so genau wollt ich mich damit gar nicht befassen, ich mag ihn doch trotzdem :P.
Ich kann immer wieder über die Szene lachen, als das Camp mal wieder unter Beschuss steht und er telefoniert, um das zu ändern. Davon ab, dass der Hörer draufgeht, als er ihn aus dem Fenster hält mag ich sehr, wie er sich über den Kerl aufregt und zu ich glaub Klinger sagt, wenn das hier vorbei ist schreibt er einen Tatsachenbericht und der Ar... kommt drin vor. Klinger fragt nach dem Namen und Radar meint "Ich denk mir einen aus!" :D Wie herrlich ungehalten er da ist - göttlich :D.
Au ja, Klinger war sehr kreativ, das das Verschwindenwollen angeht. Die Nummer mit dem Schlauchboot - ebenso unvergessen wie die zahllosen Briefe, die Henry im Laufe der Zeit sammeln konnte.
"Klinger, schämen Sie sich nicht für so eine Familie?" - "Ja Sir, ich verdiene es nicht, in der Army zu sein." :D
Was die Klamotten angeht - irgendwann gehörte das für mich einfach zu ihm dazu, keine Ahnung. Ich fands nett, wie ihm hin und wieder ein Kompliment gemacht wurde :D. Ich glaub, ich fands nicht ganz so störend ;). Was mich aber wieder auf den Punkt bringt, dass mir ganz persönlich der Umschwung leicht ...hektisch vorkam. Find grad kein besseres Wort.
Wenn das mit seinem Wunsch so ist, dann ist das natürlich einleuchtend und gut für ihn und die Serie, dass sie dem gefolgt sind und ihn nicht etwa rausgeschrieben haben. Er konnte so ja noch sehr viel bewirken ;). Ob es Blut spenden war, und ja, im Organisieren war er auch ganz große Klasse. Und sei es nur eine "alte Illustrierte", in der zufällig ein paar Bilder von Maine waren :).
Und ja, bis auf den Wechsel der Mode ist er so ziemlich Derselbe geblieben, nur noch ein bisschen ausgefeilter und natürlich öfter zu sehen.
Ich mag aber auch sehr gern, wie sie es angegangen sind, ihn auf Radars Posten zu setzen. War ja nicht gleich von Anfang an alles eitel Sonnenschein. Wenn er das von Anfang an so gemeistert hätte wie später dann, das hätte ich glaub ich nicht so kaufen können. Ich mochte die Folge sehr, wie er sich mit B.J. verbündet hat. Wie der Father dem Colonel mal ein bisschen zu denken gab. Und es war so herzzerreißend, wie B.J. dann weinte. Ich kann jetzt wahrscheinlich nicht alles so ausdrücken, wie ich es meine, aber ich war sehr auf B.J.s und Klingers Seite, auch wenn ich Radar wirklich sehr mochte und auch da schon ein bisschen vermisste ;).
Was nun die Verabschiedungen angeht - da bin ich voll bei Dir.
Je nach der Stimmung, in der ich das gucke, denke ich mitunter nicht viel darüber nach ;). Aber ich glaube manchmal, dass nicht so richtig Erleichterung oder gar Freude aufkommen will über das Ende des Krieges und die lang ersehnte Heimreise. Da ist eher viel Schwermut, denk ich. Ich mein, die haben so viel zusammen erlebt und gemeinsam durchgemacht, waren füreinander da, haben sich aufgefangen. Und nun geht jeder in eine andere Ecke des nicht grad kleinen Heimatlandes und es ist trotz gegenteiliger Beteuerungen eher unwahrscheinlich, dass sie sich wiedersehen werden. Eienrseits vielleicht gut, um den ganzen Sch...merz hinter sich lassen zu können, andererseits, weiß nicht, wer zuhause kann denn auch nur ansatzweise nachempfinden, was sie durchgemacht haben? Wie soll man denn da auch nur im Ansatz helfen können? Ich finds ja schon schwierig, Kollegen gehen zu sehen, und da wohnt man ja meist sogar noch in der gleichen Stadt. Ich bin jedenfalls immer hin- und hergerissen zwischen ich freu mich, dass sie nach Hause kommen und ich würd mir wünschen, dass sie sich noch ewig um sich haben können. Was aber dann wiederum vielleicht nicht gut für eine Genesung wäre. Na wie gesagt, hin und her.
Aber da ist das Konzept auch wieder konsequent durchgezogen :D.
Und ja, es ist sehr gelungen.
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Ysande
(...) Man kann diese Menschen nur bewundern! Das sind die stillen Helden des Krieges, obwohl ihnen so oft vorgeworfen wird, den Krieg durch ihre Arbeit zu verlängern.
Hä? Wer sagt denn so was? Nach der Logik können wir ja auch gleich Krankenhäuser und Ärzte komplett
abschaffen, weil sie der Überbevölkerung Vorschub leisten.
Anyway, ich stimmt dir voll und ganz zu. Ich mag gerade an MASH dass die zeigen wie es auch hinter der eigentlichen Front reichlich menschliches Drama geben kann, gerade eben weil die sich um die "Ergebnisse" von dem kümmern müssen was an der Front passiert.
Ist auch menschlich wie bei der Truppe bei jeder Chance eine Party geschmissen wird und mehrere Charaktere ständig am Trinken sind, weil die sich ja an irgendwas klammern müssen dass ihnen auch mal Ablenkung gibt.
Ich auch und geb ich Dir sowas von recht, gegen die eigene Angst zu arbeiten, alle Achtung. Ich kann und will mir gar nicht vorstellen, mal in so eine Situation zu kommen. Zumal viele ja auch gar nicht freiwillig da waren wenn ich das richtig verstanden habe. Ich will aber da eigentlich keinen Unterschied machen, denn geblieben sind sie ja alle. Und so oder so, ich hab nicht den leisesten Schimmer, wie ich in so einer Situation reagieren würde. Man kann ja immer viel denken, aber wie es dann wirklich ist weiß man erst wenn eine Situation eintritt. Ich mein, weiß nicht, die Aufgabe, zu operieren und Leben zu retten hat sicher für den Moment selber gewirkt, aber eben wohl auch nur da. Ist nicht schwer vorzustellen - und ja auch oft genug gezeigt - wie anders es ist, wenn es nichts zu tun gibt. Was ja per se nichts schlechtes ist, nur halt nicht förderlich dabei, nicht den Verstand zu verlieren :/.
Womit ich bei dem bin was Kenny sagt - Ablenkung, sei es durch Party, trinken, Streiche spielen, Olympiaden veranstalten und so weiter. Da wird dann auch ein Körbe werfender Colonel zur großen Sache ;).
Und ja ich denk auch, das Zeigen des "Drumrum" ist ein großer Anziehungspunkt. Und vielleicht auch nicht unwichtig für die Leute zuhause, dass da eben nicht nur n paar Waffenverrückte aufeinander schießen sondern dass Krieg eben auch für die Einheimischen Mist ist. Für eigentlich alle, die da sein müssen.
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Auf Nitro läuft das ja nu grad. Und meine Vermutung, dass die nach dem Ende wieder von vorne anfangen, trifft auch zu. Nur ... 11/15 - die Zeitkapsel - ist die letzte ausgestrahlte Folge. Nächsten Tag kommt 1/1.
Echt jetzt, Nitro? Kein "Goodbye, Farewell and Amen"?! Ich zumindest hab weder bei fernsehserien.de nen Sendetermin gefunden, noch bin ich beim durchspulen des TV-Guides der Giga-Box drauf gestoßen :/.
Ja, man könnt jetzt sagen, ich hab ja die DVDs, aber hey - gehört der Abschluss nicht ausgestrahlt?
Menno :(
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Hallo zusammen,
ich oute mich auch gleich mal als großer Fan der Serie. Mir hat vor allem gefallen, dass Hawkeye und Co nie aufgegeben haben. Obwohl es härter als hart war, haben sie nie ihre Menschlichkeit verloren. Da muss ich vor allem an die Folge denken, in der Potter und Hawkeye unterwegs waren und Potter dauernd meinte er müsse jetzt auch endlich mal schießen und Hawkeye sich weigert. Da dachte ich erst, ok jetzt bist du wirklich in Gefahr, aber nein er hat in die Luft geballert! Mir hat diese Serie Kraft gegeben, obwohl ich sie ehrlich gesagt anfangs nicht schauen wollte, weil ich nicht wusste, dass sie Comedy Elemente hat. Ich habe sie auf deutsch geschaut und ein riesiger Witz war für mich wie Hotlips immer "Fäääääänk" gerufen hat. Es freut mich, dass aktuell noch darüber geredet wird, ich dachte immer ich wäre die einzige die alte Serien mag und wertschätzt.
@Claudine
evtl strahlen sie das Finale nicht aus, weil es 2h (?) geht und der Sendeplatz nicht ausreicht. Sonst würde sich ja alles verschieben. Klar könnte man es aufteilen, aber ich glaube diese Folge ist als ganze Folge und nicht als Zweiteiler gedreht worden. Ich glaube es gab aber auch andere Folgen die irgendwie länger waren als andere... Die in der die Moraltruppe mit den Mädels kommt, bei der sich ein Mädel in Hawkeye verliebt.... und viel gesungen wird.... Achja ich glaube ich muss einen Rewatch starten, es wartet auch noch eine halb fertige FF auf mich, die fertiggestellt werden will, aber irgendwie komme ich da nicht weiter....
"One evolution at a time" ~ Admiral W.H. McRaven
Today's rain is tomorrow's Whisky.
na dann erstmal willkommen im "Sumpf" ;). Schön, dass sich doch immer noch Jemand outet :).
Ich kann ehrlich gesagt gar nicht mehr festmachen, was und wann mich zum Fan gemacht hat. Ich weiß nicht mal mehr, ob ich am Anfang eingestiegen bin oder wie bei so vielen Serien irgendwo mittendrin und dann nochmal von vorne geschaut.
(OT - bei manchen Serien war es tatsächlich von Vorteil, eine Folge mittendrin zu erwischen, mich angesprochen zu fühlen und dann erst von Anfang an zu gucken.)
*lach* jaa, die Folge mit Potter und Hawk is eine, die mir auch immer wieder gefällt. Vor allem, weil es sich ja wie ein roter Faden durch die Serie zieht, wie Hawk zu Waffen steht. Als er einmal OvD war, wollte Frank ihm die ja auch aufs Auge drücken (damals war Henry noch Chefchen).
btw - is das die gleiche, wo sie Ewigkeiten operieren und ich glaub Hawk fragt Potter, welcher Krieg das eigentlich ist und Potter meint, der, der alle anderen beenden soll?
Ich habe Fragen... :D...
Magst Du näher darauf eingehen, wie die Serie Dir Kraft gab?
Ich versteh auch noch nicht so ganz dieses "weil ich nicht wusste, dass sie Comedy Elemente hat" - kann aber sehr gut an mir liegen ;).
Hättest Du sie lieber als "ernsthaft" geschaut?
(OT - Ich bin auch ein großer Fan ernsterer Serien, auch in diesem Metier, ich mag "NAM - Dienst in Vietnam" sehr gern. Auch wenn ich sie schon ewig nicht gesehen hab.)
Ich guck auch nur auf deutsch bisher. Hauptsächlich, weil ich meine DVDs so richtig gut und sicher weggelegt hab und momentan nicht finde :/.
Und Hotlips... schrieb ich glaub ich schon hier - sie hatte anfangs für mich nen sehr hohen Nerv-Faktor. Ich fing an, sie zu mögen, je mehr man über sie erfuhr.
Ja was nun diesen Film / die Final-Folge angeht... mir is schon auch ziemlich klar, dass die dafür das Sendekonzept umschmeißen müssten. Naja, man könnte den Film ja an dem Abend der bis dahin ausgestrahlten letzten Folge bringen, aber ich hab das Gefühl, dass sich da kaum wer genauer mit irgendwas befasst. Bei MASH vielleicht nicht aber andere Serien werden gern in einer Reihenfolge ausgestrahlt, die Fan kaum nachvollziehen kann und bei der ich als Nicht-Kenner aussteigen würde. Und bei den Inhaltsangaben frag ich mich manchmal auch, aus welchem Horoskop die das abgeschrieben haben. Ja, vielleicht auch bei nitro und MASH noch erträglich, aber ich hab mich bei SGA z.B. schon sehr oft gefragt, ob der Schreiber da jemals auch nur von der Serie gehört hat, geschweige denn eine Folge gesehen hat. Ich bin ja - bei jeder Serie - schon froh, wenn sie die richtige Zahl an die Folge schreiben, dann kann ich meiner eigenen Datenbank nachsehen :D.
Hey - n Rewatch is immer ne gute Idee ;).
Und - ich lese gern ne FF dazu, is ja auch nich soo voll in der Kategorie ;).
Falls meine Fragen zu persönlich sind - sorry und ignorier sie halt ;).
Ich freu mich über jeden Fan oder auch nur halbwegs Begeisterten, mit dem ich ein paar Worte wechseln kann ;).
In diesem Sinne - freut mich :)
Achja - ich gebe zu, an diese spezielle Folge mit der Moraltruppe erinner ich mich nur sehr sehr dunkel, müsst ich nochmal in mich gehen. Es gibt so ne Handvoll Folgen, die ich als Lieblingsfolgen bezeichnen würde, is die wohl leider nich bei 0:).
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
Danke danke, gibts auch nen Martini? ;)
Ich freue mich auch, dass man sich mit anderen über seine Lieblingsserien austauschen kann, deswegen werde ich Deine Fragen gerne beantworten. Sonst hätte ich ja gar nicht erst ins Forum geschrieben.
Also das mit der Kraft. Wenns mir "schlecht" geht, mir Motivation fehlt oder ich gerade denke, alles scheiße, dann brauche ich etwas oder jemand der mir zeigt durch was er alles durch musste und es trotzdem geschafft hat. Dann fühlen sich meine Problemchen lächerlich an. Frei nach dem Motto: "Hawk hat das alles durchlebt und ist ein guter Mensch geblieben, dann komme ich auch durch meine Situation". Ich bin da ziemlich einfach gestrickt, denke ich, haha.
Das mit den Comedy Elementen. Ja da hätte ich vielleicht bisschen mehr ausholen sollen, aber hätte auch nicht gedacht, dass es jemanden interessiert ^^ Ich finde in einer Armee sollte es schon mit gewissen Regeln und Gehorsam zu gehen. Hawk und Co machen ja eigentlich immer iwas was nicht so ganz den Regeln entspricht. Außerdem ist Henry eine "Witzfigur" im wahrsten Sinne des Wortes. Für mich muss ein Colonel eben Führungsqualitäten haben (ich möchte Henry jetzt auch nicht alle Führungsqualitäten absprechen, aber ich denke Du weißt worauf ich hinaus will) Als ich eine Folge (auch mittendrin) im Fernsehen gesehen habe, dachte ich das wäre eine ernste Serie, die eben im Krieg spielt. Ich dachte die Serie dreht sich darum, wie die Armee mit den Menschen umging, die eingezogen wurden und nicht da sein wollen. Aus Sicht der Armee. Deswegen war ich auf Franks Seite und dachte die ganze Zeit, der benimmt sich aber auch ganz schön bescheuert und eigentlich wie ein Weichei. Und das soll der Vorzeigesoldat der Serie sein? Also ich war verwirrt, um es einfach auszudrücken. Mir wurde dann erklärt um was sich die Serie eigentlich handelt, dann habe ich es von Anfang an gesehen und war begeistert. XD
Ich wünsche frohe Weihnachten allen zusammen
"One evolution at a time" ~ Admiral W.H. McRaven
Today's rain is tomorrow's Whisky.
na klar gibts den, für nen Martini is doch immer Zeit ;).
Ok, ja, verstehe das mit der Kraft, hätt ich auch selber drauf kommen können :D. Aber ich wollte nicht irgendeine Vermutung in den Raum werfen, kann man gerne mal anecken mit ;).
Einfach gestrickt würd ich das jetz nich nennen, aber ich bin da ziemlich ähnlich drauf. Mir helfen dann auch Lieblingsfolgen meiner favorisierten Serien, je nach Stimmung oder "Problem" muss jeweils ne andere Serie "dran glauben". Und ich fürchte, ich bin da (noch?) nicht so weit wie Du, ich lass das wohl eher mein Unterbewusstsein erledigen denk ich - ich tauche einfach tief ein und lass mich mitreißen ;). Dann gehts auch meist wieder.
Comedy und "ausholen" -
nicht unbedingt, aber ich hab über die Jahre gemerkt, dass das von verschiedenen Leuten verschieden gesehen oder empfunden wird. Manche nehmen das "Komische" ernster als andere ;). Bei mir ist es grad bei M*A*S*H gern verschieden, je nach Tagesform. Mal will ich mich einfach nur unterhalten lassen, mal tauch ich tief ein, mal mag ich lachen und mal auch n Tränchen verdrücken und/oder tiefgründiger nachdenken.
Bei Regeln und Gehorsam geh ich grundsätzlich mit. Grad für Hawk ist das mehr ein Krankenhaus als eine Armee, denk ich. Ich denke, er muss gegen die Idee, in derselben Armee zu sein, die ihm die Kinder kaputt auf den OP-Tisch legt, ankämpfen, um nicht komplett durchzudrehen.
... Was mir dabei grad einfällt - mich wundert grad, dass mir scheinbar eben erst auffällt, dass da sehr selten manche Patienten mehrmals auftauchen. Also zumindest wird es nicht so thematisiert. Aber da die ja so ziemlich in der gleichen Gegend bleiben mit dem Spital und meines Wissens nach auch die Einheiten eher selten ihr Einsatzgebiet tauschen, müssten die sich eigentlich öfter begegnen. Naja, is n bisschen ab vom Thema und vielleicht sind die nach der ersten Verwundung einfach besser und schneller geworden. Is mir halt nur grad so eingefallen beim schreiben.
Zurück zum Stück - Henry, ja, auch so ne Sache. Ich bin für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass der wohl auch nur diesen zwei-Wochen-Kurs in Führungstraining hatte und auch eher Arzt als Militär ist. Und aber auch in nem Krankenhaus eher keine leitende Position hätte :D.
Frank hingegen - eher Militär als Arzt. Aber auch da nicht so richtig gut :D. Ich glaub, der is so generell der Typ Mensch, der sich schwer Respekt verschaffen kann und sich auch schwer durchsetzen kann. Zieht sich ja auch durch sein Privatleben, nach dem, was man so erfährt - erst sagt Mami, wo es langgeht, dann das Frauchen ;). Und für mich persönlich ist er auch nicht so wirklich ein Sympathie-Träger. Obs nun daran liegt, wie die Figur angelegt ist oder an ihm als Mensch, kann ich schwer sagen. Ernst nehmen kann ich ihn aber so oder so nicht wirklich.
Ja, wie gesagt, ich weiß nicht mehr, wie ich an die Serie gekommen bin. Meistens hilft es mir bei neuen Serien, eine Folge von eher später zu gucken, um zu sehen, wie das Zusammenspiel der Figuren so funktioniert. Wenn die für mich nicht funktionieren, ist auch egel, welches Thema oder Genre die Serie hat. Bei M*A*S*H ist das schwierig, da sollte man glaub ich vor Einstieg in etwa wissen, um was es geht und wie sie aufgemacht ist. Wobei sich das aus heutiger Sicht auch schwer sagen lässt, einmal weil ich sie schon so lange kenne und auch, weil das damals, als sie neu war, sicher auch noch ganz anders aussah.
Und ich weiß nicht, kann man das so sagen, dass man entweder hin und weg davon ist oder es so gar nichts für einen ist? Also nichts mit kann man mal gucken. Oder?
Puh, na da hab ich mich aber mal wieder in Rage geredet :D.
Hoffe, es erschlägt keinen, aber das ist die Serie, die ich wohl am längsten kenne und liebe und ich kenn nich so viele Leute, die da mit mir drüber reden wollen ;).
Na dann - so long, farewell ...
und frohes Fest :)
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)
zu Comedy: Ja, verstehe ich. Es gibt da ja auch den Vergleich zu "Ein Käfig voller Helden" mit dem etwas anderen Humor. Mir persönlich gefallen beide Serien, aber da kommt es auch sehr auf das Mindset an. M*A*S*H ist da ernsthafter, mit tieferem Sinn und doch sehr unterhaltsam. Das ist eine wunderbare Mischung finde ich.
Mmmm, da bin ich mir gerade auch nicht so sicher, ob das nicht auch mal in einer Folge thematisiert wird. Also dann so komplett in einer Folge darum geht und sonst eher nicht... ? Weiß ich nicht mehr so genau. Achso, ich bin jetzt bei den Patienten die mehrmals (oder eben nicht) auftauchen.
Jap, wobei ich es auch echt traurig fand als Henry weg war. Ich mochte ihn, aber Potter ist halt auch klasse. ;)
Frank ist da schon ein Fall für sich. Er ist einfach total unsympatisch finde ich. Am Anfang finde ich ist er ziemlich witzig, aber irgendwie, umso mehr man von ihm weiß, umso unsympatischer wird er. Eigentlich genau das Gegenteil zu Hotlips. (Kurze Frage, schreiben wir eigentlich alle immer Hotlips, weil niemand Houlihan aus dem Gedächtnis schreiben kann ? Haha :P PS hab auch gegooglet wie man die schreibt XD)
Mmm, ja es gibt so Serien die man von Anfang an schauen muss.... Da könnte ich jetzt off topic auch noch ewig drüber reden. Aber ich denke ich stimme mit dem entweder man liebt die Serie oder man schaut sie niemals zu. Ich war erst auf der "nee schaue ich net, is nix für mich" Seite und bin sehr froh, der Serie dann doch noch ne Chance gegeben zu haben :D
Guten Rutsch ;)
"One evolution at a time" ~ Admiral W.H. McRaven
Today's rain is tomorrow's Whisky.
Hm, ja, "Ein Käfig voller Helden" - kenn ich, fand ich, bis ichs vor relativ Kurzem nochmal gesehen hab auch noch ganz gut. Also, besser als jetzt. Auch wenn mich diese eingespielten Lacher immer schon genervt haben. Dein Vergleich mit ernsthafter trifft es ziemlich gut für mich. Ich hab das Gefühl, dass "Hogans Heroes" auf einen Zug aufspringen wollte und den falschen erwischt hat. Wollte witzig sein und ist leider meist mehr lächerlich als witzig geworden. Je mehr ich drüber nachdenke, um so überzogener find ichs. Leider. Ich mein, Klink is ja schon selten dämlich dargestellt. Und Schultz, weiß nich. Er weiß mehr, als er wissen will und versucht, möglichst unbeschadet aus allem rauszukommen. Die Idee an sich find ich ja nich schlecht, dieses Gefangene rausschleusen und spionieren. Und ja, is ne Ami-Serie, also sind die Amis die Cleveren und die Deutschen die Blöden, aber wenn mans genauer betrachtet, doch wirklich sehr einseitig und überzogen. Und je mehr ich drüber nachdenke... oder besser, ich fürchte, ich gucke zunehmend kritisch hin. Ich will die Serie wirklich nicht schlechtreden. Is ja auch im Grunde ne andere Thematik, grundsätzlich müssen die da im Lager nicht unbedingt um ihr Leben oder das ihrer Patienten kämpfen.
Ich darf nur nicht zuviele Folgen am Stück gucken. Aber darum gehts ja auch nich ;).
Und ja ich denke auch, M*A*S*H hat da eine genial richtige Mischung getroffen :D.
Das mit dem Patienten kommen zurück-Thema... ich meinte jetzt gar nicht mal so eine ganze Folge zu dem Thema sondern so generell, bis auf einen "Tolpatsch", der mir dunkel im Hinterkopf ist, ist das so gar nie aufgegriffen worden, also nicht nur eine volle Folge nicht sondern auch so gar nicht, nicht mal ansatzweise. Hätt ja mal so immer mal wieder in nem halben Nebensatz erwähnt werden können, dass der schon mal da war. So alle paar Folgen. Sowas in der Richtung meinte ich eher.
Henry is weg - is eine Sache, aber wie er weg is, is nochmal ne andere Hausnummer. Ich denke mal, die wollten mal wieder die Tragik und Dramatik dieses ... "Polizeieinsatzes" klarstellen. Wobei man da wieder geteilter MEinung sein kann, wie nötig das war.
Und ja, nach ein paar Anlaufschwierigkeiten mag ich Potter auch sehr ;).
Ich weiß auch nicht, ob Frank je ne Chance hatte. So, wie er von Anfang an dargestellt wurde.
Hahaha, jaa, also ich persönlich stolpere jedes mal über Miss Houlihan, und ja, das ist der Grund, warum ich immer Hotlips schreibe. Ich hatte die letzten Male keine Lust zu goggeln und ich kanns mir einfach nicht merken. Viellcicht kleb ich mir nen Zettel an den Monitor :D. Ich könnt ja auch Margaret schreiben, aber auch da bin ich immer unsicher und hab meist keine Lust zum goggeln 0:).
Allgemein über Serien reden - gibts hier schon oder gründen wir? :D
Aber ja, ich denk, M*A*S*H is so eine "is meins oder is so gar nich meins"-Serie :).
Na dann, es ist Nacht und ich red mich jetzt lieber gar nicht erst warm,
also gute Nacht, ein frohes neues Jahr und vor allem Gesundheit für alle :)
Einen angenehmen Tag wünsche ich :)